1899 / 238 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

K- eneü Ne.danee oenegene

rSeh e* vagaer ee dn.

die Geldansprüche der Bankhäuser zu befriedigen, und daß die ton.). Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß lo’ o Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis i 8 .“ 1 angebenden Bankhäuser zur Stärkung ihrer Kassen 9 Millionen Rubel 21 ¼ bez. u. Br., pr. Oktbr. 21 ¼ Br., pr. Novbr. 21 ½ Br., pr. Jan.“ für Lieferung pr. Nov. 5 98, dole Pre 8 2 März 22 Br. Fest. Schmalz pr. September 73 ½. Baumwolle⸗Preis in New Orleans 615/⁄16, Petroleum Stand white in 8 w E 1 t E B E 1 l ad g Q 6 16 8

ausgezahlt erhalten würden. Mailand, 7. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente New York, 7. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete New York 8,95, do. do. in Philadelphia 8,90, do. Refined (i - 1 8 99,03, Mittelmeerbabn 550,00, Mrdenr hegch⸗ Seasah auf bei theilweiser Steigerung behauptet. Weiterhin trat eine unregel⸗ 10,20, do. Credit Balances at Oil City 150, Eehne— Weclen) . 3 8 2 85 5 8 v11““ 8 1“ Paris 107,55, Wechsel auf Berlin 132,85, Banca dItalia 952. mäßige Haltung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 189 000 Stück. steam 5,80, do. Rohe & Brothers 6,10, Mais pr. Oktbr. —, do. n 1 erx und 2 9 Florenz, 9. Oitober. (W. T. B.) Auf der italienischen „Weizen eröffnete stetig mit fast unveränderten Preisen infolge pr. Dabr. 37 ½, do. pr. Mai 37 ¼. RKother Winterweizen loko 76 ⅞, 1 8 1 8 nig 1 reu 1 en Staats⸗An li er Meri dional⸗Eisenbahn betrug in der 27. Dekade vom günstiger europäischer Marktberichte. Demnächst trat auf bessere Weizen pr. Oktbr. —, pr. Dezbr. 77 ¼, pr. Januar —, pr. Mei . 1 gg g * 21. bis 30. September 1899 auf dem Hauptnetz die Einnahme Exportnachfrage und Deckungen der Baissiers eine Steigerung ein. 80 ¼, Getreidefracht nach Liverpool 3 ¾, Kaffee fatr Rio Nr. 7 Z.“ G Berlin M t JJJJ“ 4 724 819 (+ 329 646) Lire. Seit 1. Januar 1899 81 924 666 Das Geschäft in Mais konnte sich, auf Abnahme der Ankünfte, gute do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 4.65, do. do. pr. Jan. 4,85, Mehl, Sprind 8 . on llg, den 9. Oktober fsn 461 L“ betrug die Einnahme seit Rasssenae für den Export und im Eintlang mit dem Weizen, gut be⸗ böhne Zinn 32,25, Kupfer 18,25 18,37 ¼. 1. Untersuchungs⸗Sachen ö“ .Januar 8 + 521 1 re. aupten. Nachbörse: Weizen ½ c. höher. 2. Aufgebote, Zustellunge deral 8 8 (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 4, do. Der Werth der in der vergange W i 6 3 9 EEeee 8 9 1 8 bügg⸗ wa h 77 hhbte. en. B. echselraaf pace 2415. Fr andege Eicherteten Ze Zecsch auz London 191 Tane 1s22, Wace, düren 1enas z88 onedengenemn Pache 1988g,, [2 Bagl. E. Herscenag ““ De eutli er 4 8. Femnnendir Segenss sttenauHata n Artten Geselsc. Amsterdam, 7. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0 Cable Transfers 4,87 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,23 ¾, do. auf Chicago, 7. Oktober. (W. T. B.) Der Handel mit Weizen 11 Verfäufe,; xnehes erthpapieren 3 8 un et er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 88 1 Russen v. 1894 63 % 3 0% holl. Anl 92 ½ 5 % da Mex Eisenb⸗ Seee 82 Tage) 8 1 18, Atchison Topeka u. Santa Fs Attien 20 ½ war anfangs stetig auf günstige europälsche Marktberichte; 8 * 9. Bank⸗Ausweise. Anl. 39 8, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaal 9g. do. Preferred 62 ½, Canadtan Pacific Aktien 91 ¼, Zentral Pacifte führten reichliche Verkäufe einen Rückgang berbei. Später steigerten 10. Verschiedene Bekanntmachungen. .39 ⅝, 5 % . Fisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Aktien 58 ½, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 124 ¾, Denver cahs dea,1 een e geen 1 2) Aufgebote Zustellungen scheid, Ehefrau Tagelöh kob Rei ül 202, Marknoten 59,00, Russ. Zollkupons 191. u. Rio Grande Preferred 74 ½, Illinvis Zentral Aktien 112, Lake sich die Preise auf Deckungen über den Feiertag. Das Geschä 1 Reil, jetzt ohne öö Reis, früber zu buch von Schönberg Band 1 Blatt 48 in Bet 46039) 9. 1ö16e““ 8 veset. Ge do. pr. Shore Shares 200, Louisville u. Nashville Aktien 80 ⅛. New Porj in öes. 8 verlief Heerge geringer in stetiger Haltung. und dergl. ort, werden zufgeserbee⸗ Fing 888 Eufenthalts⸗ der Kathenstelle Nr. 15 in Schönberg 2 2 Bekanntmachung. 1 obbr. —, pr. März —. Roggen loko geschäftslos, do. auf Termine Zentralbahn 134¾, Northern Pacific Preferred (neue Emiss.) 74 3 er qr. S. S 7,, o pr. Dalbr. 72 ½, Mals pr. Debr. . ansprüche auf den Artikel 1170 Geneigenthums, Realberechtigten und Gläubiger bale sol dch Sasschlußurthel des Königlichen Amtg Sh 88 5es; 5. 268 G 8 8 Rüböl loko] Northern Pacific Common Shares 51 ¾, Northern Pacisic 3 “8 2eh. Pnelt pr Hlr. do. pr. Dez. 5,45. Speck short clear 1 Aufgebot. spatestens am 15. Februar 190 ET viagen 12 Wochen, von dem Tage F b 8 vom 5 September 1899 ist o. pr. Novbr.⸗Dezbr. 25 ½, do. pr. Mai 26. 8 1 8 62 ½. r. 8,17 ⅛. aben: „Vormittag etzten B 8 etenurkunde über die im e““ Peee C1“ Peenen n 11 1 8- 9 g Janeiro, 7. Sktober. (W. T. B.) Wechsel aaurk 8 die B⸗ auegesesge Otta 1 8 uste Bartsch vneteaservazelden, griaegfans de e. vschne⸗ eirdeemechense diesecg heerklemns a— Ftstsee 1 1 ehe 9 Sine 8a ondon 71¹/22. . in Gernrode und die Ehefrau des Kaufmanns Walter Stand Reil , Fritzen, ohne mäßig anzumelden, und 2Se tragene Post ad dreihundert acht Mark Buch, Frieda, geb. Bartsch; in Suͤdenburg⸗Magde⸗ bereichneten veiliran dn h ge edratgächerin des Nichtberücksichtigung lhrer 89 1 T 18 8 n für die Handlung

Antwerpen, 7. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. E 8 5 129 ¾, Silber, Commercial Bars 58. eendenz für Geld: Leicht. 8 1 ber. (W. T. B. 5,60. 2 Hekln 1 Buenos Aires, 7. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 135,60 burg das Aufgebot der für sie ausgefertigten Schuld⸗ werden wird. eingetragen schlusses ihrer Ansprüche und Forderungen von der Karl Arnold Fischer zu Dort d ortmund aus dem rechts⸗

Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerste steigend. 8 dpe 5 G 3 : —yNy;—— ꝛ̃—V—O—O——ę——--NNNNNN 1aee Pgen egecee eung vom 19. igea e ehn Wlna. 8 85 Fetechber 1899. miasiohen vh. 8 etelt Mind, als nächste kräftigen Erkenntnisse vom 13. September 1876 für 6. 1“ aften Fee u. Aktien⸗Gesellsch. 1 brüdern Otto und Gustav Bartsch in Gernrode ge⸗ 1““ Seitenverwandte desselben vierten Erabes teusche 7 irthschafts⸗ ö hörigen, im Grundbuche von Gernrode Band V [46018] ufgebot 88-H. e und mütterliche Seitenverwandre 8 dencch 4 agegen nicht. 3 3 8 mtsgericht.

enossenf

1. Untersuchungs⸗Sachen. 4 8 kaso⸗ ote,. u. dergl. fs O 9 9 Erwerbs und . all⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 1 b 4 8 24 8 4 1 4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 8 2 ent 1 er nzeiger. 8 eefeic sung u“ Bpit Bhsaeeit, Friedrich Bückner 8 Kaufmann⸗ Franz Emil von Gsug Schönberg i. H., den 25. S raan 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. b 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 8 88 e Secgerebe e zu Neuhaldensleben das br. Lrehungd, ebenaftleft 1 de Königliches Uimisgerchsnbe g⸗ 199s A üͤfgebot der für ihre minderjährige, von ihr be⸗ Oskar von cf 1 I 1885 bnpen Loeck. Durch Ausschlußurtheil hiesigen Königliche . 1) Untersuchungs⸗Sachen [46391] Zwangsversteigerung. melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls [46017] Aufgebot. Anna Dettmar ausgefertigte im Jahre 8eng, An 16. 1.““ de 8 ““ gericht vom 19. Fertbenn 1899 sind h. * Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im die Kraftloserklärung erfolgen wird. 1) Der Briefträger Heinrich Diedrich Bruns . Hbhlb⸗ 8 86 e vom 18. Februar 1898 über seitdem verschollen ist, aufgefordert sich spätestens 8802] Oeffentliche Bekanntmachung. d 9s Rechtsnachfolger des Johann Gottob Hennig, 46021] Grundbuche von den Umgebungen Band 45 Nr. 2516 Nördlingen, den 24. Mai v6“ bierselbst, . 88 § finge E dem dem Ziegeleibesitzer im Aufgebotstermine am 22. August 1900 524 . am 1. Mat 1899 zu Berlin verstorbene Foha 9 88 Merker und dessen Chefrau In der Strafsache gegen den Möbelhändler ehf den Namen des Restaurateurs Carl Baatz zu Berlin b Kgl. Amtsgericht. der Brothändler Carl Friedrich Hermann vnle 88 1 ricn 1 1 gehörigen, im Grund⸗ Vormittags 11 Uhr, bei dem Anterzeichneter in erfrau Kränzke, Anna Elise Marie, geb. Herr⸗ mit ihr Heisttane. geb. Hennig, zu Schilderhain eingetragene, zu Berlin, Invaliden⸗Straße Nr. 136, be. (L. S.) (gez.) Ploetz. 1 Beutling, hierselbst, endorf Band 1 Blatt 27 geführten Sng zu melden, widrigenfalls derselbe für todt Friediich Wilhenn henann. der Händler Hermann Schilverbain Plprüchen 522 888 192 Grundbuche

4 ihe änzke, 8 . . 2 8 3 erklärt werden wird. 1 19. Februar 1891 E— 1 I““ und 9 eingetragenen Posten von 175 LülrNaans

Friedrich Lahmann in Celle, wegen Brandstiftung. le 8 1 1 gene Grundstück am 2. Dezember 1899, Vor⸗ Beglaubigung: 9 1

5 Zur Beglaubigung die Wittwe Claasen in Wandsbek, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ Dortmund, den 30 September 1899. eröffnet chselseiti 84 Thlr. ausgeschl ss

G 3 röffneten wechselseitigen Testamente: „ausgeschlossen;

wird, da der Angeklagte, welcher im Sinne des mittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Der Gerichtsschreiber: die Wittwe Fanny Catharina Feddersen, geb cfordert, spätestens in d D Jebens, hierselbst, und 8 G - in dem auf Donnerstag, Königliches Amtsgericht 8 a. der Eh II. der Hypothekenbrief üb E1“ heen 1s emann seine Eltern und Geschwister, Schüderhain Bd 1-r 21 veer dien im 8ag.

318 der Strafprozeßordnung als abwesend anzu⸗ N 2 - 8 Z 8. 88 ig⸗ Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Eingang C., . S.) Hoenning, Kgl. Sekretärt. schen öE—-—12.— Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist . ) die unverehelichte Maria Skorsch hierfelbst, den 23. November 1899, Vormittags 8 mit 9150 Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ [42251] Aufgebot. sämmtlich vertreten durch die hie R cF 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Zimmer [4601 8 b. die Chefrau ihren Bruder, d ü 899 zu 6 Monaten Gefängniß verurtheilt ist 8 8 3 g 8 ver rch die hiesigen Rechtsanwält Nr. 8 b 3 [46015] . Aufgebot. den Müller Georg eingetra 87 T § 49a Str.⸗Ges.⸗B.) und da dringende Verdachts⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an Die Albertine van Gries von Homburg v. d. Höhe, P. A. Smith und r. jur. M. Leo, haben das 8 men eraumten Aufgebotstermine seine Rechte Auf Antrag Herrmann, I1“ schuldi bef ab blr. 15 Sgr, sowie der Grund⸗ ründe gegen ihn vorhanden sind, daß er sich der der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Zimmermann da⸗ Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der noch anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ 1) des Wirths Franz Kulawiak aus 18e 8 acht. 1 4 5 er die im Grundbuche Strelln Bd. I Verbüßung dieser Strafe durch die Flucht nach dhe2cgchlags e9 nnhe g2 voZZ de. 8 2 Außsgebat E“ 8 98 1es.eJa Fee . ges der Hamburger Spar-. 8 die Kraftloserklärung der ÜUrkunden erfolgen 1 2) der Stellmacherfrau Ludowika Fiedler geb. Ku⸗ Tneeltges meerne 1an2, 1 für kraftlos Nr. 4 eingetragenen 120 ist merika entzogen hat, in Gemäßheit des § 332 der N Uhr, ebenda verkündet werden. der Landgräfli essischen konzessionierten Landes⸗ kasse von 1827, und zwar: . 9 awiak, aus t nin, 1““ gericht I. Abtheilung 95. . 1s 1ee das 88 Redne be. Die Akten 86 K. 53/99 liegen in der Gerichts⸗ bank, lautend auf Herrn Fritz Storch hier, betref⸗ ad 1: Distrikt II, Nr. 95 178, lautend auf Marg. Ballenstedt, den 5. Oktober 1899. beide vertreten 182 Kantorowicz [46093 1 2ees achtfaabc ln. ndliche Vermögen des Angeklagten mit Beschlag schreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. fend Albertine van Gries, beantragt. Der Inhaber v. Ahrenschild, über 900,—, Distrikt VIII, SHeerzoglich Anhaltisches Amtsgericht. in Koschmin, wird die Witiwe Katharina Kopezynska⸗ 8 1 nigliches Amtsgericht. velegt. Berlin, den 2. Oktober 1899. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem 8 Nr. 91 999, lautend auf H. D. Bruns, über A (970) Klinghammer. geb. Kulawiak, unbekannten Aufenthaltsortes, geboren leumnc 9 Aufgebotssache der Wittwe des Oberst⸗ (460 Lüneburg, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. auf Dounerstag, den 26. April 1900, Vor. 745,46, usgefertigt: Ober⸗Sekretär Höhne, am 27. März 1809 in Dobrzyca als Tochter der mpn e. c9. B. A. Werner in Cassel als Vor. [46942] 8 Königliches Landgericht. Strafkammer I. 1““ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Distrikt III, Nr. 80 352, lautend auf Carl Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Stanislaus und Christine Kulawiak'schen Eheleute Aush blu⸗ minderjährigen Kinder ist durch Für kraftlos erklärt werden folgende Hypotheken⸗ Sabarth. Mau. v. Mandelsloh. [46390) Zwangsverstei Zimmer Nr. 8 anberaumten Aufgebotstermine riedr. Herm. Beutling, über 115,01, 46091 .ee 5Fesnhs aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine amt Avsschlußurtbeil des Königlichen Amtsgerichts, urkunden: 4 Beglaubigt: Im Wege’ d 5 vn be veeg-2 seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, istrikt III, Nr. 78 801, lautend auf Paul p Aufgebot. 8 2. Oktober 1900, Vorm. 9 Uhr, bei dem zu⸗ der Rei 8 zu Cassel der Depositalschein Nr. 1772 ¹) die Urkunde über 30 Thlr. Darlehn nebst 5 % (L. s.) Zimmermann, St.⸗A. Sekretä Geondb 8 18 Fefs hon e sen F. im widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Friedr. Carl Beutling, über 212,32 welche aus der im Hypothekenbuch ständi en Königlichen Amtsgerichte Koschmin s christ. E eichsbankftelle zu Cassel für kraftlos erklärt. Zinsen, eingetragen auf dem Blatte Studzienna b 8 JBand 21 hr 791 oh den Namen des Faufmerness folgen, wird Distrikt XIV, Nr. 4220, lautend auf J. M. veng Fladeohacz Band 1 Seite 14, unter dem lich oder personlich, oder durch einen Bepolräcehee. Sassel, am 3. Oktosber 1899. Pere 36 1n Abtheilung 11. Nr. 3 für den Hzusler XX“ Cha les Coh 2 lin FJer. 8 aufcgenne Homburg v. d. Höhe, den 19. Septem 399. E. H., über 64 55, 11 P. Zuli aüe für den Bürger und Krämer Martin zu melden, um ihre Ansprüche und Rechte geltend Königlich Der Gerichtsschreiber Antan Bugla, mit Ingrossationsvermerk vom o5·.‧ 5 26 Ok. in der Urbanstraße Nr. 7 belegene Grunbstäc in Ksntgliches Amtsgericht, 1. Dfeei V. Nr. 70 ,6,4, wutend auf Wvec. E1““ Sg. 2, machen. Wenn die Meldung nicht erfolgt, so wcelthen gatsgeectse Asah fIl. . g1 p. 14, Tdall 1890,8, über 100 Thlr, welche i eer Karl Adolf Tanneberger, geboren am 26. Ok⸗ 8 8 8 aasen, über ,63, . b 82 tr en o⸗ wird die verscho Wittw 1 ““ r r., welche in Ab⸗ tober 1874 zu Finsterwalde, zuletzt in Finsterwalde Fer ze 4. bepgea⸗ 24g [46009] Aufgebot. : Distrikt XIV, Nr. 472, lautend auf Amandus i. wegen einer Waarenforderung von 128 Gulden sür todt . . e. ittwe Katharina Kopczynska 168g ö 1II Nr. 2 des Blattes Ratsch Nr. 1 als aufhaltsam gewesen, wird beschuldigt, als Wehr⸗ Gericht, Fri richstroß 8* neten]—Am 12. Juni 1899 hat die 9 jährige Martha Feddersen, über 110,02, und asgsh erheben zu können glauben, aufgefordert, Koschmin, den 2. Oktober 1899. Schlan von dem Frübbeetfensterfabrikanten Adolpb veb ie Ehe zu bringendes Gut für Magdalena Fuß, pflichtiger in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst 8 8 1 riedri bt aße 8 2 geschoß, Gallas von hier an einer Buhne des linken Oder⸗ Distrikr VIII, Nr. 89 100, lautend auf Maria dieselben spätestens in dem am 6. Februar 1900, Königliches Amtsgericht Seclan en in Leipzig acceptierte, jedenfalls im April geborene Weed, eingetragen sind, mit Ingrossations⸗ des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne das vita mnner 89 ü gert werden. ufers, am Salzplatz hierselbst 2900 in Gold Skorsch, über 1314,68. Mittags be Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗. ausgestellte, von dem gewollten Aussteller, der vermerk vom 24. November 1834, Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach 410 g e Rner F 22 von 92 gefunden. Das Geld, aus 20. und 10.Markstücken Der Inhaber der ÜUrkunden wird aufgefordert, kericht auftebenden Termin anzumelden, widrigenfalls [46360) Firma F. Moritz Müller in Leipzig⸗Eutritzsch noch 0* 8 Urkunden über folgende auf dem Blatte erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des bäudese ks 18 ethemgewert. valt 85 bestebend, war in einem perlenbestickten mit den seine Rechte bei der Gerichtsschreiberei des unter. die Löschung der Hypothek verfügt werden wird. Auf Antrag des Ackerbürgers August Theiß he vnerefehen⸗ am 15. Oktober 1898 fällig ge⸗ Sdersch Nr. 29 eingetragene, später auf die Blätter Bundesgebiets aufgehalten zu haben, Vergehen gegen kee⸗ afer 8 n & 1 chtstaf 1. 5 rech 5 dber Buchstaben J. D. P. gezeichneten Beutel verschlossen. zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Gladenbach, den 3. Oktober 1899. NHritzwalk, Nachlaßrfleger des am 19. Januar E99 1 88n n. über 909 90 ist durch Ürtheil Poersch Nr. 416, 417, 418, 419 u. 420 übertragene § 140 Absatz 1 Nr. 1 R.⸗Str.⸗G.⸗B. Derselbe wird auf die Er⸗ eilun eis vhl 8 lrb r 26 v Dieser Beutel war wiederum in einem alten, ge⸗ Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittt.. Königliches Amtsgericht. verstorbenen Kuhhirten Heinrich Lesenberg wird de Feönf lic eptember 1899 für kraftlos erklärt worden. JPof 8 8 den 25. November 1899, Vormittags 9 Uhr, e. 1899 Nachmaittn 6 12 ½ uh „5 8 flickten Frauenkleid⸗Aermel verschnürt. Dieser Fund woch, den 11. April 1900, Vormittags 85059 Mewegc erehhang. eBrader deg letzteren, der angebliche Schteider G ieg nigliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II 4 ¼, 505. Thr heilung III Nr. 1 von 600 Thlr., und zwa vor die Strafkammer des Königlichen Land⸗ ö1ö1“ nttag 80ne z8 7 en a wird auf den Antrag der hiesigen Ortsarmenkasse, 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine im Justizz. Il I 1 Alufgebot. b Heinrich Friedrich Lesenberg, geboren 30 Sep⸗ September 1899. 295 Sülr. für das Kirchenärar zu Odersch, un erichts in Kottbus zur Hauptverhandlung ge⸗ in der Gerichtsschreib 8 8 en ep. 66 vertreten durch den Magistrat hierselbst, aufgeboten. gebäude, Dammthorstraße 10, Parterre links, Zimmer In den diesgerichtlichen Hypothekenbüchern finden kember 1832 zu Peitzwalk, evangelisch, welcher seit J. B.: Dr. Schwickert, Asf. 9 P- für 22 zu Schreibersdorf, Ingrossations aden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der⸗ Berlin, d ne Oktoh nemeß „zur Einsicht aus. Die unbekannten Verlierer oder Ei enthümer des Nr. 7, anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sich folgende Einträge: 8 länger als 20 Jabren verschollen ist aufgefordert [45353] 2 8 epneer vom, 8 Mai 1863, selbe auf Grund der nach § 472 der Strasprozeß⸗ iclt ches Am̃t ober t 1. Abt 1I 6 Ffünhes werden aufgefordert, ihre Ansprüche und widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ J In dem Hypothekenbuche für Schönberg Bd. I sich spätestens im Aufgebotstermine am 1 4 Juli Das d 8 ekanntmachung. 8 Fnebst 50° beilung III Nr. 3 von 900 Darlehn ordnung von dem Zivilvorsitzenden der Ersatzkom⸗ nigliches Amtsgericht I. heilung 86. echte auf das gefundene Geld spätestens im Auf⸗] folgen wird. -ebbS. 427. Auf dem Anwesen Hs⸗Nr. 46 in Keilberg 1 00, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichts 81 suf den Kamen des Arheiters Zosef Smiga Ode s 1a S ghen nfür, die fkatöolische Kirche zu mission des Kreises Luckau vom 16. Juni 1899 gebotstermin am 19. Dezember 1899, Vor⸗ Hamburg, den 28. September 1899. ur Gbeleune Ferdinand und Tberese Mehul für die stele zu melden, widrigenfälls derselde für uhteeen uzenlcenhe ufende Spark ssenbuch der Kasa 1a Jan alsfser Uekunde vom Js. eingeiraaen am über die der Anklage zu Grunde liegenden That⸗ [46002] mittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Das Amtsgericht Hamburg. mwei den Namen nach nicht aufgeführten Kinder der klärt werden wird. er Genoß nosci i Pozyczki w. Srodzie, eingetragene *14) 92. u 8 1 u““ sachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. In Sachen der Herzoglichen Leihhaus⸗Anstalt hier, Zi'mmer Nr. 15, geltend zu machen. Den unbe⸗ Abtheilung für Aufgebotssachen. 6 Cbelcute Franz und Margaretha Bauer von Keil⸗ Pritzwalk, den 3. Oktober 1899 Sch. 8 varscag 5 it unbeschräokter Haftpflicht zu auf Fn⸗ Biotne” über 19 Ther. 3 Sex., eingetragen Kottbus, den 14. August 1899. sKlägerin, gegen den Schlossermeister August Pistorius kannten Verlierern oder Eigentbümern des Fundes, (ges.) Tesdorpf Dr., Oberamtzrichter. beg je ein Anspruch auf freien Unterschluf in Königliches Amtsgerich.. Urtheil des unterdaichn r G86970 ℳ, ist durch guf dim Hlatte Ponientütz Nr. 6 in Abtheitung III Der Erste Staatsanwalt. sier, Beklagten, wegen Hypothekzinsen, ist der auf welche sich bis zum Schluß des Termins nicht ge⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. 1 Kaankheitsfällen obne Anschlag. .111.1“ 85 he es unterzeichneten Gerichts vom 28. Sep⸗ 8 3 für die Sportelkasse des Gerichtsamts sden 13. Dezember 1899 anstehende Zwangs⸗ meldet haben, wird nur der Anspruch auf Heraus- W““ 8 II. In dem Hypothekenbuche für Grünthal [45392] Bekanntmachung 8 Wen g8 h n erklärt. 1““ Uen Meund Ponlentzüt, Ingrossationsvermerk vom versteigerungstermin wieder aufgehoben. gabe des durch den Fund erlangten und zur Zeit Bd. II S. 441. Auf den dem Söldner Andreas Das Kgl. Amtsgericht Reichenbau hat mit B chroda, den 28. September 1899. 145) däes Uehohde gt⸗ Holzminden, den 29. September 1899 der Erhebung des Anspruchs noch vorhandenen Vor⸗ [38757O20) Aufgebot. 1“ Eckl in Grünthal gehörigen Realitäten Pl.⸗Nr. 376, schluß vom 25 September 1899 fol - 4 Königliches Amtegericht. ie Urkunde über 80 Thlr. und 5 % Zinsen, (theils vorbehalten, jedes weitere Recht derselb Der Bergmann August Habeck zu Schlegel hat 4387 u. a. der Steuergemeinde Grünthal I für di 1b moer 1899 folgendes Aufgebot veraes 8 eingetragen auf dem Blatte Binkowitz Nr. 191 in Herzogliches Amtsgericht. e e orbehalten, jedes weitere Recht derselben 1b 8 vr. ür die erlassen: Nach den im Antrage des Bauern Mathias ([46393 Bek 8 Abtheilung III Nr. 1 Schönemann. aber ausgeschlossen werden. das Aufgebot des auf den Namen seiner minder⸗ edige Hausbälterin Katharina Höflinger in Regens⸗ Steinbacher von Jochberg, Gemeinde Weißb ̊ Lekanntmachung. 8 Mosl 9 r. 1 für Johann und Johanna Krossen a. O., den 2. Oktober 1899. süährigen Tochter Elfriede Habeck am 24. Februar burg ein 40 %iges Kapital zu 100 Gulden, eingetragen vom 14 Dezember 1896 enthalt A Beißbach, BIn Aufgebotssachen der „Société Générale pour Mosler aus dem Vertrage vom 12. April 1851, Königliches Amtsgericht. Ceegeege hen I vv ö. ist über das Leben des am 16. Zebrun süceanger P gn 8äöö 88 dT.e Kürsrar 4 ¹ 8 arkasse zu Neurode Nr.: uf Antr. 2 jemit 1† 4 n France“ in Paris, vertr 8 ober . Beschluß parkasse 3 er eine Einlage trag der Anwesensbesitzer ergeht hiemit borenen Kohlerbauerssohnes Mathias Steinbacher von durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. r Wrchen Königliches Amtsgericht.

9,03 1 1 F der An⸗ die A 4 8 von 9,03 ℳ, welches angeblich Ende 1897 oder An ufforderung, allenfallsige Ansprüche auf vorbe Jochberg, welcher vermuthlich nach Amerika ausge⸗ muth und Sh zt. 11 J. E. des unterzeich⸗ [46025 m 4. Oktober er von Martin⸗

2) Aufgebote, Zustellungen 16 und dergl.

9 Das Zwangsversteigerungsverfahren, betreffend das [46020] Aufgebot. 8 8 [4638 Zwangsversteigerung zur Schlffbauer August Hinzmann'schen Konkursmasse Die folgenden, angeblich verloren gegangenen Sgen1898 1.ge gegangen ist, beantragt. Der hete Anspruüͤche innerhalb 6 Monaten, spä⸗ wandert und daselbst bei einem Brückenbau ver⸗ neten Geri nhaber des Buchs wird aufgefordert, spärtestens in ens aber im Termine vom Mittwoch, den unglückt ist, seit dem Jahre 1866 keine Nachricht Humbert in Aix⸗en⸗Provence vom 7. Oktober 1898 2259 Ausschlußurtheil des unterze chneten Ge⸗

Bekanntmachung.

Auf Antrag des Verwalters im Konkursverfahren 8 x. 1 196 über den Nachlaß des Fräuleins Emma Leonhard zu gehörige Wohnhaus Nr. 429 zu Grabow, wird, Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Bunzlau: 1 nachdem der Konkursverwalter seinen bezüglichen An⸗ 1) Nr. 19 259 über 54,78 ℳ, ausgestellt für den dem auf den 5. April 1900, Vormittags 25. April 1900, Vormitt. 9 Uhr, hierorts 1 32 8 au⸗ dar Fenfenanzafsg geberige, In trag zurückgenommen, hierdurch wieder 1e S hnegderwegs2son- Curt .⸗ 4 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Iimuter anzumelden, widrigenfalls die für E t biermit im Aufgebots⸗ auf Franz Klima, 33 große Bleichen, Hamburg, richts vom 27. September 1899 sind: Nieberanhee⸗end 87 ceenuge eehenz Kreise Bie an der 1 1. Sttober 0 Asvenbar 8. e. 22 te. 82 970 übe 78,58 ℳ8 ausgestellt für die 9 8, sein⸗ 188 vüöscden erklärt und im Hypothekenbuche gelöscht] 1) an den verschollenen Mathias Steinbacher 1e,et en beshterem e gesnaen ehan. voftekecpagbelcnnten Rerechtigren nachstehender Hy⸗

8 8 2 angesetzten Verkaufstermine finden also n att. enstmagd Anna Kriebel in Nieder⸗Schönfeld, und Ansprüche darauf anzumelden und das Bu 88 ä faer und 3 elerte ncstänuin.:

Zes einz, . Keonbande he g Grabow, den 5. Oktober 1899. 1 sollen 2 Artrag der Verlierer, und 9 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Regenstauf, 22. September 199. Preihen⸗ tde musggretckan 21908 pblame anf 1n0 Fr 4 1gmn bes 850sa fäniß, gewescne Wechsel )e a0 Fhlr Füasiggdige Kaufgelder, baftend für 5 Gruhnstüch Seün ig. 1899, SGroßherzogliches Amtsgericht. 1 Biu 1 des Töpfermeisters Adolf Burdack zu SAB“ 18h0 (I. 8.) grs sntegenct. 9 9 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale 28 den 5 Piesär rrh90⸗ eeklärt wocden dene Anosügler ee b Erfen Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 1.“ unt au, b b aG 8 8 ö. wird, sich persönlich oder schrifrlich bei Gericht an- ; 1 G 8 Dorf S II Gericht. Rga⸗ Fried ichstraße 13, Hof, Eingang C., [41900] Aufgebot. zu 2) der Dienstmagd Anna Kriebel zu Nieder-. Königliches Amtsgericht. 8 Zur Beglaubigung. zumelden, widrigenfalls er für 85 1 8 Arüelennt ger ct Hamba * Ne) 43den Säereaf Abth. III Nr. 2,

Erdgeschoß, Zimmer 40, zwangsweise versteigert Der hiesige Hofschmied Johb. Westphal hat das Schönfeld, v“ Grzichtsscheeiherei des K. Amtsgerichts. 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen imn, (ge) Tesdorpf. Dr, Oberamterichter. 2 Tölr. 7 Errr. 2 natforderung nebft Zinsen mit werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von Aufgebot einer ihm vom hiesigen Vorschußverein Fühc hegn werden. Die Inhaber der Bücher werden [41658] Aufgebot. gaes EEE S) Zink. Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Nreröffentlicht: de⸗ Gerichisscherichter Nebenkosten shr ve „*b. Pf. 8 a 5 am mit 9750 Nutzungswerth zur Gebäude⸗ über ein Darlehn von 1000 unter dem 9. Juni AE“ 55 8.ge2 Sen Der Pfarrer Anton Kanieckt in Berent W.⸗Pr., 146004. Oeffentliche Ladung J. 3) an alle diejenigen, welche über das Leben de ) 8 8 in Weißdorf, haftend auf Nr. 14 Borkwit Abthn⸗ steuer veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ d. J. ausgestellten Schuldverschreibung Nr. 17 344 zeich t 10; Gerichte bs eraumten Auf vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Roranski zu Im Kataster der Gemeinde Sellerich sind als eog ecere geben können, Mittheilung hier. (48033] Nr. 6, auf Nr. 122, 123 und 124 Borkwitz

28 Abschrift 88 etwaige beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, as Rechte anzumelden und die Spürkaff enbücher Danzig, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ Eigenthümer von: Flur 2 Nr. 249/67, Flur 7 ü 1 1 6 8 8 cht Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Abth. III Nr. 18,

8 schätzungen und andere das Grundstück betreffende spätestens in dem auf den 12. Juli 1900, vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloverklärung :er gangenen Blanko. Accepts über 2670 ℳ, angenommen Nr. 570/186, 662240, 299 Flar 8 Nr. ℳ— 6 led Feeichfnba am 25. September 1899. richts vom 3. Oktober 1899 ist die Hypothekenurkunde „3) Surplusresetpat für Johann Gottlieb Wimmer

sachweisungen, sowie besondere Kaufbedingungen Vormittags 11 Uhr, vor dem Anterzeichneten fcrlene g von M. Jakubowski, beantragt. Der Inhaber der Arikel 265 Mathias Sonitt zu Herscheid er 18 reiberei des Kgl. Amtsgerichts Reichenhall. über die im Grundbuche von Altmersleben Band I] haftend auf Nr. 32 Löwen⸗Scheuer Abth. 11 Nr. 21 können in der .-... ee . Flügel D., Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte Bunzlau, den 19. September 1899. Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Flur 7 Nr. 238, 208, 209 Artikel 474 Ma⸗ er Kgl. Sekretär: (L. S.) Hochkirch. Blatt 14 Abtheilung III Nr. 8 für die verebelichte und Nr. 61 Löwen⸗Scheuer Abth. II Nr. 1. 42, r. lle Se tigten anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 8 Königliches Amtsgericht. sden 3. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, thias Schmitt und Frau Barbara geb. Pütz, zu [46012] Erben⸗Aufgeb Meiburg. Ilse Katbarine, geb. Schulze, eingetragenen 4) 200 Thlr Darlehn nebst. Zinsen, für den erden zufgefoge⸗ 558 b. Kichth v. aubs üfr den 28 eeee ge nn; . wird. Se svor dem unterseichneten Gerichte anberaumten Auf. erscheid, Flur 8 Nr. 201/22 Atirel 285 1— 188.. Hegnt... aichts 88 kv. und Naturaliten, Illaten, ge⸗ Gottlob Friede und dessen Ehefrau Christiane, ein oder Vetrag aus dem Grundbuche zur Feit be. lich Mtlenbin Schwerinsches [33580] Aufgebot. 8 8 seine Rechte. anzumelden und die kathiag Schmitt und Fiau Barbara, geb. Pütz, zu Schubin vom 8. Februar 1898 (F. 21 96] ist Ernst vom 13. —1 Aaa rbem N. 8 Lowen, haftend auf Nr. 190 Lossen

EEEE zog Feeee. chr. erinsche Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse z hhde vA ee deren Kraftlos⸗ berscheid und ein Mittheilhaber eingetragen. Peese Neas aus Groß⸗Salzdorf, verheirathet mit Anna 7. August 1832, für kraftlos e 8n 5) 27 Thl 1. 15 S ü ee. F 1““ gericht. Halle a. S.: er Veng erse gen r vieseFehgee Urbenannten Grundstücke werden von dem Ackerer Caroline Glaser, für todt erklärt worden. Die Erben Kalbe a. d. Milde, den 4 Sitob 1899 Franz Schiwet b vend mütterliche Erbegelder für von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen [18099] Aufgebot Weenner 326 eae⸗ Seg Fesg tetüat. für die rent, evüoh —2 deis ezt. n de Sde hes Heeleahc 80 Seineisseg seines vom selben Gericht durch den Rechtsanwalt 1 Königliches Amsgericht er 8 Aüeb II1-nete aftend auf Nr. 163 Golschwitz ee,M. Teshnstens, 5. 2Becste gerun 6. Die von der Gewerbebant Nördlingen, eingetragene b. Nr. 57092 über 13711 , nansgefertigt fün —— 5 düchfolger der verlebten Ehefrau Mathias Schmite, Naiete, cch bir als Nachlaßgslege vePeesften [46065 geschlbsselren Ansprüchen auf diese Posten aus⸗ boten anzumelden und, falls der Konkursverwalter Genossenschaft, dem am 26. September 1888 dahier Franz Lauch zu Trebnitz bei Könnern, [46363] Farbara, geb. Pütz, von Herscheid, insbesondere die werden aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ Pen Urtheil des unterzeichneten Gerichts b. die Hypothekeninst ü widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, verstorbenen Pllasterer Jakob Schober in Nördlingen sind angeblich gestohlen worden und sollen auf de85ꝗDer Grundbesitzer Anton Pyka in Wronin hat e des verlebten Bruders Gerhard Pütz, als termin am 9. Juli 1900, Vormittags 9 Uhr, 22. September 1899 sind die Hypoth ken Uik 8 Posten: vothekeninstrumente über nachstehende

„ausgestellte chuldverschreibung Nr. 1097, Kafsa⸗ Antrag: das Aufgebot des Grundstücks Nr. 50 Wronin, Johann, b. Valentin, C. Margaretha Pütz, ohne an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls über folgende „198 vrotde ne . 1) 10 Thlr. 28 S r. bst Zi kannten Aufenthaltsort, sowie alle, welche ein der Nachlaß dem Fiskus wird verabfolgt werden. a. die auf Blatt 58 Krastillau in Abtheilung III] Prozeßkosten, für den Fanfeoft nlen ng 11 Segr.

widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten 205 ü

nsprüche im Range zurücktreten. Diejenigen, welche zinsung und dreimonatliche Kündigung darlehnsweise] zu b des Schuhmachermeisters Louis Krüger von Eintragung als Eigenthümer beantragt. Alle Eigen⸗ prüchuchen, werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ Königliches Amtsgericht. b. die auf Blatt 58 Krastillau in Abtheilung III Nr. 3, *. 4 Polnisch⸗Leipe Abtb. das Eigenthum des Grundftücks beanspruchen, werden 52 450 ℳ8, m. W. vierhundert fünfzig Mark, Trebnitz, als Vormunds des minderjährigen Franz thumsprätenden werden aufgefordert, spätestens in Vormritn dem Termine vom 15. Januar 1900, G Nr. 7 eingetragenen 300 Thaler. 2) 300 rückständige Kaufgelder (R. st vo aufgefordert, vor Schluß des Versteigerungstermins nele Shagper seseibung unterzeichnet ist mit „Ge⸗ Lauch, ¹ dem auf den 19. Januar 1900, Vormittags des unter en 10 Uhr, auf der Gersichtsschreiberei [43458] Nachlaßproklam. 8— Katscher, den 22. September 18b99. .) nebst Zinsen für die 1gen e Hüchie

die Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, werbe ank Nördlingen eingetragene Genossenschaft, zum Zwecke der neuen Ausfertigung für kraftlos 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ widrige faül neten Amtsgerichts geltend zu machen, Zweite Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Stellenbesitzer Monden, geb. Arndt in D n wwiidrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag das Kaufgelb E. Rohmer. Aug. Wörlen’ ist angeblich verloren erklärt werden. Die Inhaber der Bücher werden beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte und Arn⸗ deid alg 1 der Ackerer Mathias Schmitt zu Her. Alle, weiche als Erben, Eigenthümer, Gläubiger j aast, baftend auf Nr 53 Borkw Abtb nr n6 gegangen. Auf Antrag der Wittwe und Erbin des aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. März sprüche auf das Grundstück anzumelden, mit der sas ing Eigeäthümer der obengenannten Grund⸗ ie. b wünem ehee en an die auf [46092] Bekanntmachung. st. kraftlos erklärt worden 6 8 r. 6

gen wird. 8 ntrag der gerichtlichen Regulierung unterzogenen Durch Urtbeil des unterzeichneren Gerichts po Löwen, den 29. Prüm, den 3. Oktober 1899. 4 MNachlaßmassen: 5. Oktober 1899 sind die unbekannten Hiüct, vamn egzaiofscet Aerracencn 8

8 eebbee he Seelle des genannten Jakob Schober, der Pflastererswittwe 1900, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Verwarnung, daß wegen nicht e folgter Anmeldung und Bescheinigung des vermeintlichen Widerspruchs⸗ 1) der am 17. März d. J. verstorbenen Ehefrau der im Grundbuch von Richstein Band VIII

Grundfücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung Maria Schober dahier, wird hiemit das Aufgebots⸗ zeichneten Gerichte, kleine Steinstraße 7 1I, Zimmer rechtes der Ausschluß aller Eigenthumeprätendenten Königliches Amtsgericht. 2. b NwFe n Trina Maaßz, geb. Schlapkohl, in Schönberg i. H., Blatt 12 Abth. III Nr. 1a, 1 b., 2 und Za. ein⸗ [46037] . Bekanntmachung

eee 12gn 5 Geeaemsbar 18.. verfahren zwecks Kraftlogerklärung dieser Urkunde ein⸗ Nr. 31, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte Zimmer 40, verkündet werden. 2 - aeg. 158 c2, eeeee g egeie. Ur⸗ e. und die B vorzulegen, und die Eintragung des Besitztitels für den Antrag⸗ (46003) Oeffentlich L 8 unde aufgefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. steller erfolgen wird. 8 Die Kinder de⸗ een mng. 2) des am 1. Juni d. J. verstorbenen Ehemannes getragenen Hypothekenposten mit ihren Ansprüchen 1) Die Obligation vom 6. April 1865 Gnadenfeld, den 18. September 1899. 2 scheid vn n Nachtwächters Jofef derselben, Käthners Jochim Maaß, daselbst darauf ausgeschloffen worden. im Grundbuch von Wenigenhasungen au em

Berlin, den 29. September 1899. 1. 87. tag, den 12. Dezember 1899, Vormittags Halle a. S., am 1. August 1899. Köntgliches Amtsgericht I. Abtheilung 10 Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte anberaumten Königliches Amtsgericht. Abth. 7. .Kdoönigliches Amtsgericht. eid, an geeeeh. nämlich: 1⁰¼ Elisabeth Hoch. Erbrechte, Ansprüche und Forderungen zu haben ver- Berleburg, den 5 Oktober 189b99. Grundvermögen des verstorbenen Aa 1 8 9 lich verheirathet, 2) Barbara Hoch⸗] meinen mit alleiniger Ausnahme der im Grund⸗ Khnigliches Amtsgericht. Bulke zu enigenhasungen Band 1 Arntkes deftn⸗

Aufgebotstermine seine Ansprüche und Rechte anzu⸗

reannüüafeü .e ur nAE üreerr etged Eünameareedeeen 8