1899 / 238 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8

welcher durch Drehung eines Rades die Karten Nuth des Wellenzapfens Stahldrahtstäbchen ein Keilen. F. E. J ü 8 . en. F. E. Jagenberg, Düsseldorf, Reichs⸗ 8 11111“X“ 111“ . 1 8 ; 88 g, Erzgeb. 4. 9. 99. H. . B. . Klasse. Klasse 2 8 451. Brief⸗ oder Karten⸗Umschlag mi agen angeordnetem Treib⸗ und Lenkrad und an Motor an dem vorderen, die Gabel aufnehmenden Ausschankgefäß, welches gestattet in be⸗ Kl 8 vpon⸗ 8 . . . mit der Lenkstange befestigtem, 3 b . 8 nur ein be asse. Klasse. 88 CSgn 111“ zwischen 47. 122 642. Riemenscheibe mit Reibungs⸗ durchsichtiger Vorderwand. Henkna Erlibl, hee. Mhtn besaciec scg mit verselha Rebnen g. ee“ Fre Quantum der Flasche zu entnehmen. 70. 122 462. Federhalter mit zum Aufdruck 77. 122 548. Holzspielgegenstände (Domino⸗ Sncerelen er denpflten Seühltonvegjatfon an rtrich zach beden Seüen, Geng Nahrmann, Gabfonz a. N. Vertr.: Rächard Lüders, Gerlis. Schweterftr,67. 2. 8. 99.,7„2: 1a410. 1, . vSrren W. 8632. H““ E1““ eügem 32 , . Harz. 3. 8. .72 8 29. 8. 99. S. 5635. 63. 122 460. ahrradsattel D. ; 8 18 86ee 8 8 F 2 en. ar ngelhardt, ürn erg, oh⸗ angeor neten apterderz erungen. . „Spear EEEE X 4 ⁄8 118 162. Dichtung bestehend aus in vvale 54. 122 45 8. Viereckige Düte, deren Seiten. 104 270, dadurch L“ da 8 Mee. EEEEöö E11ö1“ 88 auenchas in Gestalt eines ledererstr. 6. 4. 9. 99. C. 3458. G 4 Söhne, Doos⸗Nürnberg. 28. 8. 99. 42. 122 799 W⸗ssermeffer mit einer von E“ ünfag. bral auh ah uh estterign ehepet sad. 1dtg xn Heber verbindenden Stangen zum Zwecke durch Seil⸗ oder Riemenzug oder durch flexible 28. 8. 99. 8949 666 ö 8“ 725 142,927 Büchse mit im Deckel ange 1“ b 8 1 lochten sind. ette, Buckow, Mark. 1. 9. 99. K. lisch b 1 1 1 dae 8. 99. 12 605. 1 . rtongestell mit Halter zu . 57. üchse m eck⸗ . 1 ö1ö11155 E.“ Dresden. 13. 7. 99. 54. 8 und Pausleinwandblätter delchen uu Fder e 5 e. 19 öö . Fnebean ö“ S Wankel, 8 nd,es 4 v- 1 3 zur Herstellung von Zeichnungen von v ie⸗ .4. 9. 99. B. 1 8 89 8 6 b 1 8 Burtscheid. 4. 9. 99. M. 8905. orzheim. 99, S. . vage wglesane . Eiemens K& 47. 122 763. Schmiervorrichtung mit regu⸗ benem Foret mit veungen, 88 egssbans 8 293. S.deolaa0- insbesondere 1 mang 11“ Eitihbaßh 8 ven 8.58:brke menec sh. n. 68 88;8 en⸗Gesellschaft, Berlin. 13. 9. 99. lierbarer, sichtbarer und zwangsläufiger Oel⸗ begrenzungslinie aufgedrucktem Maßstab. Spitta Motorfahrzeuge, mit einem Sitzkerper aus Ble 2 63. 122 768. Aus weitzinkigem, dem Lauf⸗ Maßbian 9 Hanen hi müsd Frbert Sherhasbt u. löscher mit Notizblock und Halter. Paul Grosset, Vertiefung versehenen wellenförmigen Fläche für 43. 122 620. Körbe, de Gri it Band tropfenabgabe für unter Druck stehende Maschinen, & Leutz, Berlin. 2. 9. 99. S. 5644. und eingeschalteten Sprungfedern, einem mantel entsprechend gekrümmtem Kamm be⸗ E 3458 v“ ““ 88 8. ea hnss EETE11123* gg öö E Visit⸗ setzen aüfen und einer an einem Rahmenrohr stehender Nagelfanger für Fabrräder. August 64. 122 752 Faßthür mit nicht durchgehendem Pe En Latsget eeache . . .2rn9, Dan09, paüfjeldorf, O0o“ , 1 8 1 dal. 1 . oder andere Karten mi lie 8 tung. 2 o. 9 a . Sch. Be 8. 99. D. 1 Uennenechlh sind; A; LE burg, ges, Düsseldorf, Grupellostr. 26. 25. 7. 99. Papier, welche mit einem Druch 88 mnißten, 2 Besen edanf ffestigunggverr schung A.3eneson. 1 63821282z Gßfenlaufgioge⸗ e G“ Bebi1a8 deeheabag 2 Jch mit Zühtak gle schmämme. 14““ 122 439. Keite mit Aufsath (Eraband. 475 B Mit zwei Schieberventilen ver⸗ e. zafgefreht Schmidt, h Uigg b; Werkzeugkasten, gelenkig angebrachter, Antriebsrolle und Glocken⸗ einer einen Tlcause und 88 70. 11u 332 huß E“ estehenern engen n Uhela h dh wegen in Form einer bundenes Niederschraubventil. Philipp Strate 54. 122 565. Postkarte in einer schwimm· gegen Diebstabl sr eee eeae hatsgetr Uenhe lrag wver, Jda⸗ ETb1u5 ü hehdenn an dfs ee 11535 fin 8 ] auer, Pforzheim. meyer, Mainz, Boppstr. 28. 15. 9. 99. fähigen, wasserbeständigen und dicht verschlossenen Co., Wien; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachs⸗ 6 o 6.6 1 Wärzbur ens Erschlag vFg; S; 115 Osw. Wolf, Laubegast⸗Dresden. R. 7249. Spi 44. 122 444 Streichholz Etui aus starkem bEI11“ d Umhüllung. Karl Zach, Linz a. D.; Vertr.: Berlin, Friedrichstr. 10. 7. 9. 99. D. 4645 692. 122 815. Motoraufhängung für elektrische 64. 122 L08 Gährspund, Eöö 70. 122 08”” Llpres8 Schultafel mit Dven⸗ 8 d.eeeen par Rindleder. C. Zender, Berlin, 1-e sseaer deeinflußtem ent öö Berlin, Paulstr. 7. 2. 9. 99. 88. XAnc ch. e“ 788 Schraune Fahrzeuge, bei welchen der mit doppelter Ueber⸗ Koblensäuredruck anzeigt und Ueberdruck zwei hinter deg tpeleel⸗ öö 898 8288 98 - Et, ’. . r e 6 z . . ; 88-g ¹ ag⸗ 88 ö S 8— 8. 2. Fn Ffe ns büsen Fünd Plantenburg, Schwarzathal. 13. 5. 99. viele ö Figge Dürkopp & Co. Wien; Pertr.; A. Versa 8g mit 8* EE11 st. er Eedmannftr. 11. Fetaer gäee h 11u“ ve 89ze Fe gecgeaie Kerrihselt. b- 8 8 8 1 e. 8 3 eilte Karte zum Auftle d Aufbew . G. Sachse, Berli AFr 3 8 1298 * 3 R. r. 1 11A4“*“” 8 Seh 9 1”- 13.,9 99 Hersnann Fried, 24. 7. 99. L. 6613. 8 54. 122 570. Schiebeschachtel mit beim Aus⸗ gebrachte, anhebbare Bahnräumer. Johannet 3 E. 3483 1. 9. 99. A 3625 1“ Fer 5 Ggif 2 ngsac 21Sieg. E 44 198 662. Z3 Jar 8 49. 122 485. Mit Schlingen versehene Drähte ziehen sich selbstthätig öffnendem und beim Ein⸗ Casperowitz, Bruß, Kr. Konitz Westpr. 8 63. 122 816. Rad für Fahrräder ꝛc. mit zwei 64. 122 810. Taschenkork ieher, dessen Krätzer G Se. ““ ge. vurch 5,geesgns fanen 18 eenee Zessrd⸗ 3 ne An 4 1eSrieg⸗ 89 Drahtnetze zur Herstellung von Zugfeder⸗ schieben sich selbstihäͤtig schließendem Deckel. 7. 9. 99. C. 2475. 1 oder mehreren Laufreifen neben cinander. Dr. R. in einer verschließbaren als Griff 70. 122 616. Tragbare Palette zum Zusammen 8.en; P.9,gig. gl Tnner, Hg bölber PSnnn 9 ven 1e iste Ben vmc h; Dehler, Coburg. 9. 9. 99. Fecss., 8 Marxhausen, Cassel. 4. 9. 99. ba 8 „Steuerung für Fahrzeuge alla 8 Heppner, Rio de Janeiro; Vertr.: Joh. Wall⸗ Hülse Fefasger⸗ ist. Melzer & Feller, Zella jegen mit Tra Benmeasse Fardesftaschen 77. 122 842. Geduld⸗ und Gesellschaftsspiel Rowgdwvrskh. Ckaterinoslew; Verir C. C. 49. 122 520. Parallelschraubstock mit in Kugel. 54. 122572. Briefbogen mit Umschlag in Avblersbof gefghneg. Kent. 989 8to 9.e97 e0. Hanth herlin, 24. 121,.gacüc. Wne9 mit dih 1ucgichabeanpelasten 8 vnc dncgg. 8 k Uieherendin 1eae Eichn Behhng⸗ 8 Feigets Pgeee lhn enee⸗ Seeetne einem Stück mit Klebstoffstreifen zum Verschluß 63, 122 488. Hohlfelte für Fahrräder mit 693. 122 817. Undehnbarer Gummiradreifen graduiertem Wasserstandaglas und Schlauch⸗ E. 3474. b“ 2 8 fingschlossenen veschitdeg⸗ 44 122 666 Sicherheitsnadel aus in zwei 49 g- ol; i. S. 4. 8. 99. V. 2061. an einer der drei Verschlußkappen. R. v. Felcen⸗Bremse mit das Abgleiten des Brems⸗ für Fuhrwerke aller Art mit eingebetteter starrer anschlußhahn zur Bierleitungs⸗Reinigung. J. E. 70. 122 644. Tintenfederhalter mit ein⸗ und entsprechenden Systemen nebst zugehörigen Be⸗ flache Spi le 3. D ht, d 122 533. Bohrapparat mit verdeckter Schwarzenhornu, Altona, Neue Rosenstr. 1. klotzes verhindernden, konkaven Wölbungen Metalleinlage, in Verbindung mit einer durch⸗ Dasch, Durlach. 18. 8. 99. D. 4605 ausschiebbarem Tintengefäß. Arthur Kohn werthungszeichen angeordneten Ku elnäpfchen dcebis sese g. Ehe ver 9 d . 1- 18g- staubsicherer Ratsche und zwei Spannketten für 5. 9 99. Sch. 9972. zwischen dem inneren Speichentheil und den schnittenen, federnden Radfelge. Gebrüder Frey. 65. 122 611. Um eine vertikale Achse dreh⸗ Leipzig⸗Schleußig Koͤnneritzstr 96, u. Bruno Carl Busse ändelftr 14, u Hese Lieben⸗ 6 ö“ 81 1 . veheena gethlende at 59o 6 vCEEEEEEII1ö“ hg Sap g. toazeren hren dee gelg⸗ Johattef 1 Rueee;. . 6 bares Schwert (bzw. Wulstkiel) für Wasserfahr⸗ Kohn, Leipzig, Katharinenstr. 16. 29. 8. 99. stein, 1aaee Hannelfh. 48, Köln. 21. 8. 99. 5nN s . e 1 Her-— 111“ 1 1e . elgen esellschaft m. b. H., Laatzen, 8 assenhof; tr.: Dr. W. VPV. uge. H. 8 . 3 K. 3 B. 8 4 ““ 9. w 82 010. Strei 49. 122 627. Schutzvorrichtung für Stanz⸗ und Bilanz⸗Schemata. Friedrich Lucht, Wessel⸗ 11. 9. 99. J. 2737. 8 Ige bofh, Potzdamerstr. 192 18. 8 99. 12.99. 88 2* 88 12 bn. aSe 70 12a. 7. Schreibtafel mit im Rande an⸗ 273 14212. Spiegel⸗Kinematograph (Spiel⸗ hol schachtelhüse 89 Metoll 8 t 1e. 8 maschinen, welche beim Ausstanzen den vorderen buren, Holstein. 5. 9. 95. L. 6732. 63. 122 489. Polsterartige, für spitze Gegen⸗ . 6082. 66. 122 734. Aus zwei schneidenden, von ebrachter, durch einen federnden Deckel verschließ⸗ jevg) aug einem Spiegel, einer Lochscheibe, einer Rüeft I- hand 9* eta 8” 9 ESen⸗ S. er leeren Raum gänzlich abschließt. Andr. Pittroff, 54. 122 630. Postkarte mit den Ansichten des stände undurchdringliche Einkage zum Schutz der 63. 122 826. Motorwagen mit Gakkraft⸗ einander abgewendeten Theilen bestehende Messer⸗ arer Vertiefung zur Aufnahme von Schreib⸗ Bildscheibe und einem Halter mit Drehungs⸗ straße 15 gerg 99 pgee, nn in, Sebastian⸗ Waldheim i. S. 7. 8, 99. P. 4717. neuen und des alten Rathhauses in Stuttgart. Luftschläuche an Fahrrädern. August Häfner maschine, Dynamo, Elektromotor und Accumulator, scheibe für Fleischschneidemaschinen. Jobannes riffel u. dgl. Emilie Krawezyk, Berlin achse für die Scheiben. Werner & Schumann, b 99. R. 8 49. 122 667. Werkzeug zum Formen der Albert Ißler, Stuttgart, Kolbstr. 4 c. 12. 8. u. Carl Neu, Edenkoben, Rheinpf. 11. 9. 99. zum Betriebe bzw. zur Beleuchtung. Georg Wischnewski u. Max Zimmermann, Brom⸗ Karkgrafenstr. 75. 23. 8. 99. K. 10 964. Berlin. 15. 9. 99. W. 9014 jrebte Sch :1 1’.“ mit spirali 1 ge⸗ Griffschenkel von Schafscheren aus einer theil⸗ 99. J. 2697. H. 12 658. 8 Steinicke, Berlin, Schaperstr. 17, u. Bernhard berg. 11. 9. 99. W. 8998. 70. 122 812. Anfeuchtvorrichtung für Kopier⸗ 80. 122 474. Mundstück für Ziegelpressen mit Wat 1 ost e 9. 99 188 weise bogenförmig, theilweise dachförmig ge⸗ 54. 122 683. Kuvertbrief aus Briefbogen mit 63. 122 495. Verdeckschloß für Landauer⸗ von Scheidt, Charlottenburg, Rückertstr. 11. 66. 122 767. Blockbebevorrichtung für Fleisch⸗ maschinen, bei welcher eine metallische Ausdrück⸗ ausziehbarem Blechausschlag, Verschlußdeckel der a. e 8 3 . Wiede a1 J. 8 stalteten Patrize und aus einer mit entsprechenden überstehenden, von letzteren durch Perforation ꝛc. wagen, bestehend aus einem am Verdeck be⸗ 20. 6. 99. St. 3582. wiegeapparate, gekennzeichnet durch in Hülsen walze in Berührung mit einer mit Gummi⸗ und Kanäle und Zentralrohrleitung. Ludwig Thiele, 8 chlüffelbunde Fr es Schlufsclbugschild mir Eb versehenen Matrize bestehend. gesonderten Kuvertlappen. „Fibula“ Gesell⸗ festigten Hebel und auf diesem zwischen Dreh⸗ 63. 122 840. Kettenlose Fahrräder mit einem drehbar angeordnete Handradspindeln. Hugo Baumwollstoff überzogenen, das Kopierpapier an⸗ Meiderich, Rhld. 7. 9. 99. T. 3205. Ferdinand Fr SI ; jun., Vörde i. W. schaft mit beschränkter Haftung, Gr⸗⸗Lichter⸗ punkt und Angriffspunkt drehbaren Bügel. Gustav aus dem Lagergehäuse hervortretenden Contrering Alluer, Berlin, Reinickendorferstr. 66. 14. 8. 99. feuchtenden Walze angeordnet ist. Hermann 81. 122 426. Auch als Faßbodenspanner ver⸗

Angabe eines Finderlohnes und einer Ver⸗ 13. 9. 99. F. 60 felde. 1. 7. 99. F. 5871 8 5 An. 1 1 b 1 1 ; .9. 99. b 8 II 1 1 F; alis, Elberfeld, Wiesenstr. 79, u. Heinrich und einem zwischen Lagerschale und Deckel an⸗ NA. 3579. Krandt, Rostocki. M. 16. 9.99. K. 11 104. wendbarer Nothreifen, bei welchem die Schrauben⸗ Füscmn Wreschner, Obornik. e .gn⸗ 668. Spannvorrichtung für Schraub⸗ 54. 122 692. Bedruckter oder geprägter Metall⸗ Rügge, Dortmund, Brandenburgerstr. 6. 11. 9. 99. gebrachten Filzring. Rar Schneider, Ley b. 67. 122 599. An einer an einem Schwungrad 70. 122 844. Blei⸗, Farb⸗ und Kopierstift in mutter und die Schraubenführung an den beiden C11“ 1Zeh abefestgan mit auf der Rückseite der festen Hinterbacke untersatz für Reklamezwecke mit vertieftem P. 4777. 8 Nürnberg. 10. 8. 99. Sch. 9860. excentrisch montierten Stange befestigter Sack Gestalt einer Zigarre. Theodor Besold, Nürn⸗ Seitentheilen drehbar gelagert sind. 2 P. auf ein Eeerßten Fe eoche 2 Mutterbüchse für die Schrauben⸗ Mittelfeld zur Aufnahme einer Filz⸗ oder anderen 63. 122 502. Aus zwei ineinanderschiebbaren 64. 122 428. Mit einer Umkleidung um⸗ als Poliervorrichtung. Gustav Palis, Elber⸗ berg, An den Rampen 23. 21. 8.99. Meier, Friedberg b. Augsburg. 7. 8. 99. Manf veeüc eich p ndel und einer vor und hinter der Mutter⸗ Einlage. Prager & Lojda, Berlin. 3. 8. 99. Zylinderrobren und in einem derselben befestigtem schlossene Hege Max Lagatz, Königshütte feld, Wiesenstr. 79, u. Heinrich Rügge, Dort⸗ B. 13 320. M. 8799. „Leipzig⸗Cutritzsch. 2J.s sich ausdehnenden Schutzhülse. Auguft P. 4714. B Kolbenrohre bestehende Luftpumpe mit entgegen⸗ O.⸗S. 8. 8. 99. L. 6655. mund, Brandenburgerstr. 6. 11. 9. 99. 71. 122 652. Schast für Schube oder Halb. 81. 122 453. Beschickungsvorrichtung für Ele⸗

.7. 99. 1 . rebeck jr., Barmen, Gewerbeschulstr. 8. 54. 122 705. Karte mit eingeschnittenen Um⸗ esetzt wirkenden Kolben. Industriewerke 64. 122 437. Flaschensicherung, bei welcher P. 4776. stiefel mit zungenartiger, aus elastischem Stoff vatoren mit durch Winkelhebel und Zugstange

45. 122 429. Mittels Winkelhebel und Ge⸗ 13. 9. 99. B. 13 451. rissen, welche nur nach Trennung einer Ver⸗ aiserslautern, Metall⸗Fabrikation, G. m. eine auf der Oeffnung der Flasche liegende Platte 67. 122 709. Schleifbank mit zwei Spindeln hbergestellter und von den freien Enden einer als vom Elevator aus bethätigtem stufenförmigen und doppeltem Vorgelege. Georg Rohrmann, Forisetzung des Hinterblattes gebildeten Kappe Schüttelboden. Peniger Maschineufabrik &

stänge vom Kutschersitz oder von der Tenne aus 49. 122 669 Schmiedeeiserner Parallelschraub⸗ bindung gefaliet und aufgestellt werden kann . 1 8 . 1 . ran b 5 5 . . b. H., Kaiserslautern. 12. 9. 99. J. 2740. durch Vermittlung zweier Metallstreifen an einem Hn Vüeseremse stock, dessen bewegbare Voberbrch mit Seiten⸗ W. Hagelberg Akt. Ges., Berlin. 21. 8. 99. 63. 122 507. Fahrradschutzhaus mit einander 8 den Flaschenhals umfassenden Ringe festgehalten Lerbach. 28. 8. 99. R. 7216 zu überdeckender Verlängerung des Vorderblatteg. Eisengießerei Act.⸗Ges., Abtheilung Unruh

45. 122431. Flie enst c. aus Hol 1 laschen in Vertiefungen der mit Stelzenstütze ver⸗ H. 12 591. übergreifenden Abtheilen und herausziehbaren wird. W. F. Dahlmann, Altona⸗Ottensen, 68. 122 468. Durch die Bewegung eines von Jacob Bürk, Schwenningen a. N. 4. 9. 99. Liebig, Leipzig⸗Plagwitz. 1. 9. 99. Feerrc g Füan G 8 ei n. 2 Senen festen Backe und auf konsolartig daran 54. 122 720. Verkehrsbuch mit Straßenbahn⸗ Führungsrinnen für die Fahrräder. Alfred Friedensallee 44. 19. 8. 99. D. 4610. zwei Riegeln bethätigte und dadurch den Weg B. 13 406. P. 4760.

8 9 gem ertheil. Friedr. eferigten Seitenblechen geführt ist. August fahrplänen und alphabetisch Straßen⸗ Hupfeld, Cassel, Kölnische Allee 97. 7. 3. 99. 64. 122 466. Mittels Verschnürung zweier des anderen Riegels sperrende Klinke. August 71. 122 653. Schaft für Schuhe mit einer 81. 122 454. Pappschachteln mit durch den

Birken feld, Duisburg, Realschulstr. 96. 9.8. 99 13 9chg „Saeme en die nächstliegende H. 11 611. 1 einzelner Flaschen mit rechtwinkligem Querschnitt Schanz, Frankfurt a. M., Cranachstr. 12. über die zungenartige Verlängerung des Vorder⸗ Boden gesteckten Hälsen zum Befestigen von M 8805. 9, “” 195 783 B. 13 452. 1 mittels Straßenbahn zu erreichende Straße und 63. 122 598. Wäbrend des Arbeitsweges st gebildete quadratische Doppelflasche. Thümler 7. 9. 99. Sch. 9987. blattes mittels Bügelverschlusses festzulegenden Kravatten. Max Wuunderlich, Berlin, Schilling⸗

45. 122 432 Hufeisen mit einem im J Sn 88. Kaltsäge, die in einem mit die zu benutzende Linie erkennen lassen. C. W. verlängernde Tretkurbeln an Fahrrädern. Ern & Swartte, Berlin. 6. 9. 99. T. 3203. 68. 122 477. Thür⸗ oder Fensterscharnier, bei Schlußkappe. Jacob Bürk, Schwenningen a. N. straße 12/14. 1. 9. 99. W. 8971, durch Verbindun 5ade; neh e gr st 8.S Kugelgeradführung und Stellvorrichtung versehenen A. Maack, Hamburg, Emilienstr. 31. 4. 9. 99. Naumann, Cöthen i. Anh. 9. 9. 99. N. 2493. 64. 122 508. Biermerker, in Form eines dem die sich um den Drehzapfen bewegende Hülse 4. 9. 99. B. 13 407. 3 81. 122 5228. Selbstthätige Feststellung des dnche see 88 E I2 22 en d5 Hebel gelagert ist. . Heinrich Untiedt u. A. M. 8909. 8 63. 122 619. Zellenreifen für Fe aus vierecki en Blocks mit Nummernzetteln zum Ab⸗ oben offen und mit einem Verschlußknopf ver⸗ 71. 122 831. Sohlennagel mit sich gleich⸗ umkippbaren Gestells von Ziegeltransportkarren Arnstein & Biartin Berli 1 r 8 999m 1 0 Reuter, Schweinfurt. 26. 8. 99. U. 920. 54. 122 726. Für Einfaß⸗ bzw. Bekleb⸗ einzelnen mit Preßluft gefüllten elastischen Bällen. reißen. Joh. Aug. Kühlwein, Fürth i. B. sehen ist. J. C. A. Markwardt, Hamburg, mäßig verjüngendem Hals und keilförmigem, an mittels Einklinkens einer mit Feder und Nase A. 35977 Berlin. 1 122 830. Zentrier⸗Apparat mit einer maschinen dienende zweitheilige und verstellbar Karl Goßweiler, Heilbronn a. N. 13. 4. 99. 21. 6. 99. K. 10 687. Borsteler⸗Chaussee 117. 8. 9. 99. M. 8916. den Seiten zu herabhängenden Fluͤgeln aus⸗ versehenen Stange in einen am Karren fest⸗

4 ee Kultarsch td ine Echub jentrisch spannenden Vorrichtung, auf welcher angeordnete hstrbne⸗ für die Streifen und die G. 6174. 64. 122 532. Selterswasserflasche mit kom 68. 122 482. Fensterfeststellhaken mit Ansatz eplattetem Kopf. Pius Füller, München, stehenden Haken beim Aufstellen des Gestells, gütan 8s 8s 8 - excentrisch der Apparat zum Ankörnen und An⸗ damit einzufassenden biw. zu beklebenden ver, 63. 122 628. Automobil⸗ oder Kutschwagenrad, 8 biniertem Kugel⸗ und Patentverschluß. F. L. als Stütze auf der Regenleiste des Fensterflügels indermarkt 1/0. 19. 7. 99. F. 5933. sowie Auslösbarkeit der Feststellvorrichtung von benge sefuppeg 87 wey g. E vessche en bohren angeordnet ist. Düsseldorfer Werk⸗ schieden dicken Gegenstände. F. C. Jagenberg, dessen Gummireifen mittels Stahlstreifen oder Hellfach, Soerabaia; Vertr.: Dr. Hans Braun beim Umlegen des Hakens. Hugo Moppert, 71. 122 838. Fußrechte Schuhe mit Raum beiden Seiten des Karrens. Josef Schlauderer, ö1“ 88 24232 8 en, Post EV A. Herzer, Düsseldorf a. Rh. Düsselvorf, Reichsstr. 15 b. 7.9.99. J. 2733. Halbrohr befestigt ist. Allgemeine Elektrieitäts⸗ 3 u. Dr. Karl Braun, Berlin, Potsdamerstr. 65. Baden⸗Barden. 9. 9. 99. M. 8922. für saͤmmtliche in natürlicher Lage befindliche Stadtambof. 10. 8. 99. Sch. 9859.

g. 5r . 89 5. .99. D. 4522. uu““ 54. 122841. Ansichtspostkarte mit am Rande Gesellschaft, Veilin. 9. 8. 99. A. 3574. 114. 8 99. H. 12 518. 68. 122 504. Vorrichtung zum Herunterlassen Zehen, gekennzeichnet durch seitliche ein⸗ oder 81. 122 520. Zwei durch sechs Eisendraht⸗ Bündeir bec:h ung he on .122 833. Gee. Antrieb für Stoß⸗, befestigtem durchsichtigen Papierüberzug, zum 63. 122 672. Lenkvorrichtung für Automobil⸗ 64. 122 538. Mit farbig abgetönten Glas⸗ der Oberflügel bei geschlossenen Unterflügeln mit zweisettig gefaltete Zwickel, einen Schnallen⸗ klammern unter dem Boden von Korbflaschen 9a 88 v 97. ’a und Shaping⸗Maschinen mit durch Schutz des Bildes und zur Aufnahme der wagen, bei welchen die Verstellung der Lenkräder blumen oder Glasblättern versehene Kelche für im Fensterfutter oder aus einer U-Schiene ge⸗ verschluß on einem über die Ferse hinlaufenden (ee. befestigte halbmondförmige Holz⸗ SSe. 16” verc. re 2 1b ab 86 Stirnrädervorgelege von rechtwinklig zum Korrespondenz. Max Schwerdtfeger, Glauchau mittels Excenter geschieht. Sächsische Accu⸗ Errinkgefäße u. dal. Rheinische Glashütten⸗ bildeter Nuth. Paul Schirmer, Leipzig, Dufour⸗ Riemen, sowie durch eine Stoßkante für aäͤmmt⸗ ügel. Carl Runge, Kirchhorsten. 14. 8. 99.

Vn e Johen ischen st e 1 5 9.95 ax Maschinengestell angeordneten Friktionsscheiben i. S. 17. 8. 99. Sch. 9896. mulatoren⸗Werke Aktiengesellschaft, Dresden. Actien Gesellschaft, Köln⸗Ehrenfeld. 21. 8. 99. straße 10. 28. 5. 98. Sch. 7800. liche Zehen. Arthur Havenstein, Berlin, R. 7166. 8 8 B 1 Johanngeorgenstadt. 14. 9. 99. bewegter Zahnstange. Paul Blell, Zeulenroda. 56. 122 480. Kummet, bestehend aus einem 23. 11. 98. S. 4900. R. 7186. 68. 122 542. Oeffner für Thürschlösser, welcher Straßburgerstr. 18. 8. 8. 99. H. 12 491. 81. 122 556. Rohr⸗Demijohn zum Transport 8 24. 7. 99. B. 13 157. eeeeh Metallmwantel und einer frei von 63. 122 680. Stellwerk für Motorfahrz'uge, 64. 122 578. üll⸗ und Fittriertrichter mit mittels in Schlitzen geführter -; gter Leiste 71. 122 853. Aus einem hohlen Niet, einer für Spiritnosen. Friedrich Kramer, Berlin, Fehan 88b 8 81- 88 88 8 8 8 89 en⸗ 50. 122 524. Mühle zur Selbstbereitung von ihm abhebbaren Emil Kämpf, bestehend aus ineinander angeordneten Büchsen hlausnehmbarem Sieb, abschraubbarem Füllrohr ein Ausrücken der Falle bewirkt. Heinrich Knopfose und einer Gesendrucköse bestehender Prenzlauerstr. 20. 31. 8. 99. K. 11 002. 1 Kem 1en,. u 4 9 9569 B ft. vnch Mehl und Schrot, mit einem rotierenden heb⸗ Zürich; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin, mit daran befestigten Griffen. Ernst Schirmer, ünd bequem einsetzbarem Abschlußventil mit Kraus, Düsseldorf, Schützenstr. 64. 25. 8. 99. Agraffenknopf für Schnür⸗ und Knopfstiefel. J. 81. 122 557. Rohr⸗Korbflasche jum Transport c6 e⸗ 670 en. as 54 21 401. und senkbaren Mahlkegel innerhalb einer nicht Luisenstr. 26. 8. 9. 99. K. 11 053, Trotha b. Halle a. S. 5. 6. 99. Sch. 9535. Traggriff. Richard Haufe, Stuttgart, Graben⸗ K. 10 982. 8 2 A. Stock, Barmen, Alleestr. 131. 8. 9. 99. für Spirituossen. Friedrich Kramer, Berlin, 7 888 3 re 28 5* Feashee mit von rotierenden kegelförmig ausgehöhlten Mahlhülse. 56. 122 600. Kandarenstange mit eingelegter 63. 122 691. Aus einem Stück gepreßte straße 11. 6. 9. 99. H. 12 637. 68. 122 569. Elektrische Thürfalle mit im St. 3700. . Prenzlauerstr. 20. 31. 8. 99. K. 11 003. B Sch eibegen; 5 e 8 üa-. 82 Wilhelm Daues, Lauenstein i. H. 10. 8. 99. Sicherheitsstange aus biegsamem Metall. Gustap Mittelstücke mit nach den Enden zu anlaufenden 64. 122 584. Liqueur⸗Flasche, deren Innen⸗ Verhältniß der Thürstärke verstellbarer Schließ⸗ 71. 122 856. dolzleiften mit abnehmbarem 81. 122, 568. Kaffeepackete mit auf der Enrschetben . W. st 88 er bch f. e D. 4589. 8 8 Palis, Elberfeld, Wiesenstr. 79, u. Heinrich Verstärkungen für eiserne Wagenvordergestelle seite mit krystallisiertem Zucker belegt ist. Carl nase. Pankraz Ullmann, Bamberg. 4. 9. 99. Merallfersenstück für G kexiacs 87 des Bodens See, Aufnahme des seitlschen Deuces. . C. Kere 1* 510. Kombinierte Dreh. und Mußzl. Rugge, Dortmund, Brandenburgerstr. 6. 11.9.99. und für eiserne mit hölzernem Achsstock persebene Cyhryselius, Leipzig. Matthätkirchhof 9. U. 925. Maschisen Gesellschaft⸗ Frankfurt a. M. nehmbaren Rabattmarken. J. Koux, M. Flab⸗ 2 erne. 26 er * 1899 werke mit ausziehbarem Mustkeinsatz. J. C. P. 4778. Wagenvordergesftelle. Kraemer & Freund, 7. 9. 99. C. 2477. 68. 122 576. Gllektrischer Thüröffner, mit 11. 9. 99 K. 11 067. 88 bach, Hermannstraße. 2. 9. 99. K. 11 032. a SE. Hreis C1“ 093. Eckardt, Stuttgart, Tübingenste. 69. 10. 7. 99. 56. 122 601. Verstellbares Kummetschloß mit Hagen i. W. 2. 8. 99. K. 10 857. 64. 122 585. Faßverschluß mit durch Feder einem durch am unteren Fallenzapfen angebrachten 72. 122 807. Durch einen vorn gezahe ten, 81. 122 5 724. Wäschekarton mit unmittelbar öT; im Schloßkörper angeordneter Klinke zur Sperrung 63. 122 736. Zusammensegbarer, aus Draht ceinflußtem und durch den Hahn oder Ent. Schleiftück berbätigttn, beim Desfnen der Thüör von einek Flachseder im Drehpnnkt secsedaltenn- auf dene nebenne (lacesPapier angeogäncgen 1”¹”“ 3 nees 9. aneg lat 17. ilhelm 51. 122 593. Zither mit hochliegenden Baß⸗ des Zapfens am Beschlaͤg des einen Kummet⸗ ebogener Fahrradträger für die Gabel des nahmeschlauch vom Sitz zurückdrückbarem Ventil. und Falle zurückgeschobenen, den Nasenhebel zurück⸗ und heeinflußten, ger en Ans 85 898 ndzhn ruck des Iv g8 8 8 38 8 2 88, . ., helmstr. 37. und Begleitsaiten und zwischen denselben tiefer hornes und Schraubverbindung zwischen Schloß⸗ 1e Windmüller A Co., Com⸗ W. E. Lightwood, Birmingham; Vertr.: drängenden und die Oeffnerkontaktvorrichtung beim Umstellen bethätigte öe 827 82 Pr. u. v Gantenberg, Aue i. S. 5. 9. 99. phe. Sgoa. beg. . 8 See Melodiesatten. Gustav Meisel, körper und Beschlag des anderen Kummethornes. mandit Gesellschaft, Köln. 11. 9. 99. Selmar Reitzenbaum, Berlin, ohrenstr. 50. dadurch wieder spannenden Schlitten. Theodor Helexe Hugo Menz, Suhl i. Th. 14. 9. 99. ern Iei 3 v 8 Hoclmeh mpf⸗Apparat, dessen Klingenthal i. S. 9. 9. 99. M. 8921. Robert Henker, Pirna a. d. Elbe. 11. 9. 99. W. 9003. 7. 9. 99. L. 6736. Carl, Wäͤrzburg. 6. 9. 99. C. 2474. M. 8942. 1 le mit Kom 81. 1, 288g nehmbarem F-e 1 5 vbals 99 S er von einer gemeinsamen, 51. 122 656. Zwischenwindlade mit Ventilen, H. 12 656. 63. 122 737. Mittels aufklappbaren Bügels 64. 122 590. Am Belastungsring befestigte, 68., 122,577. Verdeckt liegende Schlüsselloch, 74. 122 039. Fabhrradglockenschale mi ne. Verschlußklappe versehenes staubfreics Müll⸗ 88 eeles liegenden Welle an⸗ die in einer zum Clavesschlitz sehr steilen Linie 56. 122 602. Pferde⸗Kummet, bestehend aus an der Lenkstange des Fahrrades zu befestigende M. beim Anstecken von Fässern über den Stechhahn klappe für Schlösser aller Art, mit einer federnden W. Kührt & eee; Fendhest, nn⸗ Süeh 8.* f exe v; S 8 w 9n 2 22 av 2 Trierer⸗ liegen. A. Ruth & Sohn u. Gebrüder zwei gegeneinander verschieb⸗ und feststellbaren, Tasche. Windmüller & Co., Commandit. I2 zu steckende Schutzhaube. Alfred Haertel, unge als Verschlu tbeil, durch besonderen Feledeers, g ehlis 1. Th. EI“ Sa 2 h2 . 12. * 1. 14 28 84*ε⁸ 82 veces Bruder, Waldkirch i. Bad. 8. 9. 99. scharnierartig zusammengesetzten Theilen. Peter Gesellschaft, Köln. 11. 9. 99. W. 9004. Gößnitz, S.⸗A. 8. 9. 99. H. 12 644. chlüssel iu öffnen. Emil Weiß, Erfurt, Neu⸗ B en „Jaberadolochenschale wit eiage⸗ . 8g Lere E 8 2. 61u6““ . en, 4 e 8b 8 förmigem R. 7247. . Wolf, Gelnhausen. 11. 9. 99. W. 9000. 63. 122 740. Fahrradpedal mit auswechsel⸗ 64. 122 591. Schutzvorrichtung zur Verhütung weristr. 42. 6. 9. 99. W. 8979. 7 nfsaan Bud. IN. ben bet * Echiain dge. 8“ eneen —— 2 sch rd⸗ 16 1 8 nüe Han giram ein Lage. P. O. 51. 122 703. Vermittels Schnalle verstellbares 57. 122 501. Schale aus Aluminium zum baren Seitenplatten und Stegen durch Schrauben des Spritzens beim Anstecken von Fässern, be- 68. 122 731. Thür⸗ und Fensterverschluß mit assenem vee 8 4 I Fedics 8 ““ 8 aum, 82e ensdorf, Post Böhringen. 24. 8. 99. Griffband. Kaspar Wicki, Münster b. Luzern; Entwickeln und Wässern von Bildern und Platten. an den abgebogenen Enden verbunden. V. Chr. sstehend aus zweitheiligem, mit Stoff überzogenem als Handgriff ausgebildetem Winkelhebel zur e 8 3 22 8 18 99 ng⸗ 89 nn Ero 5. eae.e. sländ 5. 122 865 Kück tkã i i Iöö“ S. HSee. eeharg. 19 8. 90. Schilling, Suhl i. Th. 12.9. 99. Sch. 9998. Bügel. Alfred Haertel, Geßnitz, E.⸗A. EE“ 74. 18 641. Fahrrad llockenscht le mit Thermo⸗ Waarenzeichen darfgegendens geersorier Fev. Hh- e. äfig mit darin an. 19. 8. 99 W. 8909. Sch. 10 001. 63. 122 745. Fahrradsignalglocke mit einer in 8. 9. 99. H. 12 645. dasteilbaren Regeistange. Earl Sarereö erg. 44. 182 ek. übren ladenschale an r-ng. Bane⸗0en. daeee e ae . Wan netem, v-. Eite ämhe warmgehaltenem 51. 122 742. Mundharmonika mit in den 57. 122 674. Rauchfang für Blitzlichtapparate der Glocke befindlichen, auf dem Radreifen lau⸗ 64. 122 595. Bierwärmer, bestehend aus von Dunsburg, Austr. 20. 11. 9. 99. K. 11 065. eeis 2 2 Jn;. Pir dis⸗ ische Henfdze, enden. 8. 6 59 Lig Se 160 rik a meafsergeig g: ECE Grün⸗ hianmnann eangsrahe I us aus en sich sahag tin 199 Fen Durch Weiß. fenden Rolle und Stift, der durch Druck auf g 8 dem Einhängerhaken ee 68. 8S⸗ See esiteha⸗ 2 3 5 dee“ 810 888 9. M I1.“ 8 Ks. 95. 8 15. .— DO. . gen, rbindung mit federnden Ver⸗ von nüren entfaltenden Sack. August Weiß, einen Arm eines gefederten Glockenhammers na H. W. Hahu, Kiel, runswikerstr. a. aufgeschraubtee ür . 2 12276 Sampfl s 8 . as ö. Tomlinsor, 74. 122 649. Daupfpfeise mit beim Anlassen schnittene, durch Ineinanderschieben der Seite 1““ 8 12 649. sicherung. Heeen e. Fohn Fese,0, theile in Schlitze und durch Kniffen ohne Kleben

45. 122 870. Hühnerfutterkasten, bestehend aus schlußschiebern. F. A. Nauner, Klingenthal Straßburg i. E., Meiseng uft. 1 n en ein Dach a 8 k n 3 4 888 8 5 . un 4. 11. 9.99. L. 8 8 5 8 ngebra s 6 Notenblatt für Saiteninstru. 57. 122 782. Balgkamera mit in senkrechter und W. 9006. kappe über den Hähnen der Kohlensäure⸗ und 8 v8-ln Schllsia 17e.,n vse. 2. 9. 99. F. 6044. Lühe 21 8 enen dcel. Lriünbaum, el. anstr. . 9. 9. 99. G. 6602.

Rich. Oehme, Grünhainschen. 16. 9.99. mente mit analoger Skala, dessen farbige oder waagrechter Ebene verstellbarem Visierscheibe⸗ 63. 122 746. Fußhalt it Seitenbügel und 8 der Alflußleitun Moritz Urbach, Kosel . 1634. ähnlich kenntlich gemachte Rotenzeichen die Tasten⸗ theil, welcher gleich den die ges be. Windmüller & Co., Com⸗ †. 92gußletkang .IBohzen zwischen zwei Schalen angeordneten 717. 122 813. Verstellbars Steigeisen für o nterbrecher und mehrere zugleich anzuschlagende Toͤne mar⸗ Laufboden verschieb⸗ 1 8 .8. .9. 99. einsdorfstr. 16. 11. 9. 99. W. 8999. 1 88 aus einem Schleiskontakte besteht. Anton Knirsch, kieren. Arthur Heine, Leipin⸗Gohls. 15. 9. 99. 1, Fehircia Cealenbneediecben 692 199227. In einer im Fahrradrahmen g. Perlean. ö1A1A“X“ 68. 122 756. Scharnier dasefaasaes Thür⸗ Aüa 8aheten; cgdinanr Lachert⸗ Fachten Fölennegern, 1. rt9e Se, 538. F.185 Kräuter⸗Pulver⸗ und Thee i 8 S üAa Fes estelibgres ee. dg. . M. 8 6ee feii Sig. ¹ 5* Le g den) Erentesh bebharen Schn g. 7e,ae Zwrabetiion verstellbarer Steig⸗ 82. 128 88.. Mit Abschlußdeckel versehener s 11“ . . Kr. ⸗Pulver⸗ und Thee in en.Striesen. 25. 8. 99. E. 3449. stütze. Kolomann Schechtel u. Wilhelm Selch, zähler. dax Möbius, Falkenstein i. V. och. C. . L11A“ . ir dochkant Ien Geinif dsas . Backt 1e Versandbehälter für Speifesette 47. 122 467. Ringschmierlager mit durch ein orm eines Zylinders, dessen Höhe kleiner als 57. 122 80. . 1 2 ühlstr 1 888 P. 4513. eisenbügel mit hochkant zu einander lieg acktrog als Versandbehälter für Speisefette Blechgehäuse gebildeter Oelkammer. J. G. 98 Durchmesser oder greib bend Te, gnefer ist. nahme der Piatctae te nt 8 tehgr 1er. Rinn .ZGI1 1“ 64,9521228 Zi28es Kaͤblappargt, bestehend 68. 124 798. Fensterfeststeller, bestehend aus e bem Hegeeeh.⸗ Harms, Wunstorf. e s, Nhtnberg⸗Gleshemmer. 6. 9. 99. 8 F. E. 151. 10 Sc. Kg. 8 s, Penn. Oranienstr. 151. 14. 9. 99. 63. 122 749. Behälter für komprimierte oa aus aneinander gefügten und 99 8 8. 8 86 aaen28 5 Leen. . Ins e 388383 283“ vgs . 8 . . rschließbarer ebrasten, mi 3708. ü 1 G. twa 8 8 latten, ä er eraufnahme ezahn . . 2 3 8 I 14 8 * . er v 47. 122 498. Gewebter Riemen oder Gurt überragendem nach außen umgebogenem Vorder⸗ 5s. 122 678. Kelterfundament, dessen Druck⸗ R1.⸗ Se 58 8 82 wen .re⸗ gartum⸗ offengelegt werden nterer Graben H. 322. 13. 9. 99. G. 6611. E L. Eö“ sjel, bestehend aus ihang anen E“ mit Schutzkante, bei welchem die letztere mittels wandtheil des Kastens und den inneren Kasten fläche mit einer Rosette und mit einer Rinnen⸗ 63. 122 751. Radnabe mit öl⸗ und staub, köhnnen. Richard Müller u. Gustan Müller, 69. 122 6932. Schaufel bezw. Spaten mit an Tafeln mit sortlause den Nummern, Täfelchen hel chat 8b n, Bonngasse 4a 11. 9 99. ickzack, oder Kreuzstich an dem ersteren angenäht überragender Hülle, mit korrespondierenden kehle aus Glas bzw. Porzellan oder anderen kera⸗ sicherem Verschluß. Maschinenbau⸗Anstalt Eberswalde. 12. 9. 99. M. 8930. der Oberkante des Blattes beginnender Umbörde⸗ n- Fe⸗ apes verva- ee- einer Frage in fremder beSc 8998. 1 8 Asch, Berlin, Karlstr. 24. 11. 9. 99. 8-. ec v Tühero g ist und Eisenqie eres vorm. Th. Flöther⸗ 64. 122 88 e. Sves’r Panh. dce 89 - I Epr⸗ de eimem Iraenschtüssel nit Kammer mnd 1, 196. Fonisches Blechgefäß mit n... A 8 1 enfabrik, Wa eber, iol b. Trier. 19. 5. 99. B. 12 785. Gassen. 14. 9. 99. M. 8938. mungsvorrichtung, bestehend aus einem perfo⸗ 8 v116“ ge in fremder und heimischer Sprache und Untersatz zu benutzendem, den Gefäßrand von 47, 122 499. Hölzerne Riemscheibe mit ge⸗ Ottensen. 13. 7. 99. W. 8769. 59. 122 658. S 2 mobil⸗ j mit festem 13 241. Frage in 4 6 1 8 on E1“ 1 öb utzscheibe car Schwinger, itte gehaltener ibe. He Thalheim, d 1 iehen de G ä 4— 6. 12. 8. 99. K. 10 917. reibzeug Schreib EI1 lens. 8 1 47;, 122 54 7. Ringschmierlager mit zwei⸗ Rubla i. Tb. 286, 8. 99. Sch. 9950. Weirdorf b. Pen geche 9. 9 99.— P3198 hangagenehoenschraie ure gescelersriefaas 594. büge 642. In das erweiterte Zapfloch ein⸗- Viehofer, Elberfeld, Hotel Weidenhof. 16. 8. 99. 1 Sperrvorrichtung füͤr Epiel⸗ ö upelf 1 4 Comp., Tumn. äußeren und einer inneren Oelkammer. Alfred 54, 122 445. Maschine zum Auftragen von 63. 122 423. Felgenbremse für Fahrräder mit Gesellschaft, Berlin. 15. 9. 99. A. 3644 zuschraubende Metall⸗Zapfloch⸗Buchse mit ein⸗ V. 2072. ir Wand zeugfeberwerde. best ied. ee ee.. Brestez. 11. 6. 99. . 818 See umme ESe⸗ S., Bernburgerstr. 27. 26. 8. 99. Leim und Klebstoff auf Papier o. derag mit Ber leicancsbege zur Sicherung der Febrfad- 63. 122 755. Wagen mit Gestell von Rohren dichtetem, auswechselbarem Holzfutter. Hein⸗ 70. IS gn., Feftteve segang, sih danen 825“ eine Nase gehaltenen Scheibe. Kail Bub. 82. 122 563. Ofen zur stückweisen Bauwert⸗ H. 12 5 Reguliervorrichtung für den Abstand der Walzen, abeln gegen; rug. Frang Ludenin, Breslau, aus Stahl o. dal. Wilh. Romeiser, Friedberg 819 aüe Stolberg, Rhld. 29. 8. 99. bedengnch und in die Drehzapfen derselben trocknung, dessen Gase mittels Gebläses gegen

47. 122 626. Rollenlager, bei welchem in eine bestehend aus mittels Schrauben zu verstellenden eißer burgerstr 1. 7 99. L2 6572 i. Hess. 29. 11. 98. R. 6250. 11“

Müller, Bochum, Humboldstr. 11, u. Aug. Brebeck jr., Barmen, Gewerbeschulstr. 8. verzeichniß, dessen