4
y111A4“
8Jrecrseheh. Menboesebeg if slzscer. nagn susg dgselos hgehagen, , rt a. . alle a. S., den 30. September — Königliches Amtsgericht. 1V2. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Unterschriften beisetzen. Das Mitglied des Ver⸗ hierselbst und als deren Inhaber Kaufmann Bruno August von Beulwitz zu Mariahütte getreten. bestellt. “ ö“ waltungsraths Alexander von Hegedüs ist aus⸗ Hönig in Guttstadt, 2) Bei Nr. 3 des Prokurenregisters, betresfend die 7), Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 264. Firma 8 8 8 F E b E n t E B E 1 1 cd. 9 E 16 575. Süddeutsche Wasserwerke A. G. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. August von Beulwitz ist infolge seines Eintritts als Ladenburg: 6 8 2 22272 2 2 weigniederlassung Frankfurt a. M. Die .“ Gesellschaster erloschen. Inhaber ist Alexander He 1 D A d K — weee vom 27. Mai 1899 hat Halle, Saale. 45574] Bei Nr. 5 daselbst: dem Direktor Eduard Delinot, Neuwied. 8 Hessel, Ingenieur in 9 zum. en nzeiger und onig 1 8 reu - en des Gesellschaftsvernags beschlossen. eingetragenen Handelsgesellschaft: Johann Lichti, alle zu Mariahütte, ist die Prokura „Gebrüder Dörflinger“ in Mannheim: V 9 5 16 576. Ludwig Wollpert. Der Ehefrau eing 8G. E. 4 &2 8 * Halle a. S. ertheilt mit der Bestimmung, daß je zwei dieser Bie Firma ist 115.2 8 Nℳ 238.
Die Ehefrau Emilie Biele, geb Latzkow, in rechtsverbindlich zu zeichnen befugt sindd Ed. Wöüner“ in Mannheim: Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma zungen aus den Handels⸗, Genossen afts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Re⸗ istern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und 16 577. Gustav Gumpert. Unter dieser Firma Halle . ist in die Handelsgesehfanft Ne Hermeskeil, den 2. Oktober 19b99. „ Adam Buchinger und Vahain Ketterle, beide in Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten an erscheint 8 in einem f8c.g Bian 8 dem ne “ b 3 Handelsgesellschaft ist nach Leipzig verlegt, die Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Herzberg, Harz. Bekanntma Die Firma ist erloschen. Firma ist für Frankfurt a. M. erloschen. Im Kandelsregister ist zur Firma G. F. Preiß 11) Zum Firm.⸗Reg. Bd Iv, O.⸗Z. 788, Firma Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das 55 Reich erscheint in der 1 täglich. — Der Handelsgeschäfts ist nach Leipzig verlegt, die Firma 28 Fi 1855711 † ꝗDas Geschäft ist durch, Vertrag mit den Erben “ Die Peokura des Olto Höring r zei⸗ en. eigers, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. tionspreis für d ckzeile 30 fst ne vc.s-N.⸗IFeerr v vr han a gäemenregicterg in beuie die des am 3. Mai 1899 verstorbenen Karl Preiß von Caꝛl Reuther junior, Ludwig Zuber, Uan Losch — — —— ———— hbeeeeeen kaum ehner Dachelle 2
tober 1899 übernommen und wird von ihm unker sind als Prokuristen derart bestellt daß jeder m 6 t Si 3 1; . it G Die mit dem Sitz zu Oppenheim unter der des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. ilfeleistung met Schiffen und Wasserbau. unveränderter Firma fortgese einem andern Prokuristen zeichnen darf. “ [45602] Firma „Wasserwert Oppenheim“ bestehende In unserem Gesellschaftsregiftr ist bei der Aktien⸗ Lge Stammkapital beträgt 100 000 ℳ Königliches Amtsgericht. . Großh. Amtsgericht. III In unserm Firmenreaister ist bei der unter 1 t 1 A b 3 . zu Oppenheim Prokura ertheilt. Schwerte in Schwerte bei Nr. 3 in Spalte 4 Wellmann in Stettin. Er zeichnet für die Gesell⸗
1e Pendecgres er ce. Aaiea-gehe. hn * Halle, Saale. 1a579) b b Grosselfinger. u“ eingetragenen Firma Robert Wenzel heute ein Eintrag zum Geereg ee t. eeit. gf heute erfolgt. Folgendes vermerkt worden: schaft in der Weise, daß er zu der Firma der Gesell⸗ 8 -2 0 .4
Verhind es letzteren zwei Prokurifien — ihre]/ unter Nr. 293: Bruno Hönig mit dem Sitze schafters Alexander von Beulwitz der Hüttenbesitzer Julius Knapp in Mannheim ist als Prokurist geschieden. Guttstadt, den 3. Oktober 1899. “ Gesellschaftsfirma: Die Prokura des „Eisenwerk Germunia Alexgander Hessel“ in Aenderungen der §§ 5, 11 17, 18, 19, 22, 23, 26 Bei der unter Nr. 1076 des Gesellschaftslnl9. dem Kassierer Carl Haupenthal, dem Korrespondenten 8) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.⸗Z. 655, Firma 1 Der Berlin, Montag, den 9. Oktober 1899. Sees Wohpert, Louise, geb. Christ, ist Prokura ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Prokuristen gemeinfchaftlich die Gessollschafte firma 9) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.⸗Z. 670, Firma hat der Kaufmann Gustav Gumpert dahier ein treten; der Techniker Emil Bie s Königliches Amtsgericht. Mannheim, sind als Profuristen bestellt. Hefsstegecag a Frnlk uann “ 1 1I“ echniker Emil Biele ist aus derselben 1 b 10) Zum Frenen her sün Bh 491, Firma Central⸗Handels⸗Re⸗ ister ür das Deut che Reich 6 8D 578. er. r der 88 77 . — S Halle a. S., den 30. September 1899. chung. [45586 „Gebrüder Labandter“ in Mannheim: g˖ (Nr. 23 ;) 16 579. Alexander Daukowitz. Der Sitz des Halle, Saale. 1 eingetragen: „Bopp & Reuther“ in Mannheim: Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern osten 20 ₰. — 4 1 ermann Pfautsch mit dem Sitze zu 9 1 . 8 pn David Bonu. Die Prokura des Kauf Halle a. S. und als Inhaber der Kondinn be dem Buchdruckereibesitzer Alfred Preiß am I. Ok und Carl Heitefuß, alle in Mannheim wohnhaft,4 Handels 4 Register Oppenheim. Bekanntmachung. [46107] Sehwerte. Handelsregister (45952] Schiffahrt, Schlepp. und Personenschiffahrt sowie “ . ., benit. Prtze 1899. Mannheim, den 30. September 189.. Neumittelwalde. Bekanntmachung. Nr. 47 Attiengesellschaft hat dem Kaufmann Otto ebmann gesellschaif! Eiseninaastene zu Menden & Geschäftsführer ist ausschließlich Kapitän Gottfried Nr. 2 S. 1, Firma Fr. Haßkamp, Sitz Friesoythe, In unserm Firmenregister sind heute olgende seegen norbsn, dstdas Geschaft auf den Mählen. Oppenheim, am 5. Okiober „Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 17. Sep⸗ schaft seine Namenzunterschrift beifügt.
Bekanntmachung. [45587] 8 san s andwirth Hugo Erhardt in Kenchen⸗ e- 8 — eingetragen: Eintragungen bewirkt worden: das 88. Handelsregister ist heute Blatt 1455 G“ Her deehne eseegla 88 86 eet. Hne bH ist 868 Cfesbencghh. netcässäcf Oppenheim. 689 89 ne g enetch 5 zum stell⸗ 88 Se neanesc de ges der Gesellschaft erfolgen Digesema st 1gfalge Uebertrazung des Geschästs d) (Zer der unter Nr. 708 eingetragenen Firma: eindetragen die 3erhe o; v wurde heute eingetragen: unter der Firma Hugo Erhardt mit einer Zweig⸗ BB“ .“ nee eh h “ Knust zu Stettin macht
mit Aknvis und Passivis an die offene Handels⸗ „E. E. Achilles“ zu Halle a. S. ist Folgendes wai ve dee hss⸗ 882 zane 5 d als „Süddeutsche Asbest Judustrie in Mannheim“ niederlafsung in Neumittelwalde unter gleicher Paderborn eb'gn ense 2 11 42] 19g rgg Drugoelo 18997 ügung vom 2. ober Fhabtt dn ,87 8 vüiah ng. e huu.“. veser ge,ma ist durch Erbgang auf die Wittwe deren Inhaber ber Kaufmann Pezeen Bed. ane un Aktiengesellschaft, Fene, ertsefabft Nr. 55 des Firmenregisters „„In unser Gesellschastsregister ist bei Nr. 111 — — bringung des Trajektdampfers Tyras mit allem 8 Clara Achilles, geborene Hohenhausen, in Halle a. S. Hilbdesheim, den 3. Oktober 1899. Se auf 8e notariellen Gesellschafts, mit 8 Bemerken eingetragen worden daß deren Paderborxner Petroleum Act. Ges. — einge: Spandau. Bekauutmachung. [45953] behör einschließlich des Krahns. Die eingebrachten übergegangen Königliches Amtsgericht. vertrags vom 28. September 1899. L Mühlenb d Landwirth H tragen: In unser Firmenregister ist unter Nr. 604 die Gegenstände werden für diesen Werth angenommen. eaascnt s e2 “ 2) Sodann ist unter Nr. 2541 die Firma: 3 8 b8 eügses⸗ 8. Feseicasten hesase 1“ 11ö6““ bisherigen Vorstandsmitglieder, die Kaufleute Firma C. Abler mit dem Sitz zu Spandau und BStettin, den 2. Oktober 1899. “
In das Handelsregister ist hepte eir getragen; 131“ h üttta⸗ --S Achilles, ge In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 125 ꝑBDas Grundkapital beträgt 350 000 ℳ%ℳ — Drei⸗ Köͤnigliches Amtsgerichr. notarieller Verhandlung vom 23. August 1899 wieder⸗ Spandau, den 5. Oktober 1899. sstolp. Bekanntmachung. [45962]
ehl. Birwa Fr. Haßkamp &. Sohn, all a. S.n 12 300 vkeng r.geh9 die Firma Richard Behrendt in Mariensee und hundertfünfzigtaufend Mark —, eingetheilt in 350 8 ) gewählt, und zwar der Kaufmann Rudolf Ullner als Königliches Amtsgericht. Bei der unter Nr. 284 unseres Firmenregisters Sitz Friesoythe. — 2 egbin den 0. September als deren Inhaber der Gastwirth Richard Behrendt auf Inhaber lautende und sämmtlich von den Jeu-Ruppin. 145604] Vorsitzender des Vorstandes und der Kaufmann Jo⸗ aeefr nchtttagencba verzeichneten Firma Giese & Stern ist heute in
1) Offene andelsgesellschaft seit 1. Oktober 1899. önigliches Amtsgericht. Abth. 19. ebenda eingetragen worden. GGräündern übernommene Aktien zu je 1000 ℳ Im Firmenregister ist bei der unter Nr. 747 ein⸗ hann Wilhelm Wielhaup als Stellvertreter des. Spandau. Bekanntmachung. [45954) Spalte 6 808
2) Gesellschafter: a. Kaufmann und Bürgermeister Q-·—q-—· Karthaus, den 23. September 1199. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom eee; Firma „S. Elias“ heute vermerkt, daß elben. 1 In unser Firmenregister ist unter Nr. 605 die Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Friedrich Anton Bernhard Haßkamp zu Friescythe, HMalle, Saale. [45573] Königliches Amtsgericht. Aufsichtsrath zu ernennenden Personen. n der Ehe des Firmeninhabers mit Elma Elias Paderborn, den 28. September 1899. 8 Firma Wilhelm Brose mit dem Sitz zu Spandau Kaufmann Otto Boldt zu Stolp übergegangen, . Heinrich Anton Friedrich Haßkamp 2S029 n debagirmenregiftas F bent⸗ die “ Zur Iermnenteichnang bedarf 8 der Unterschrift 8- 1“ des Erwerbes durch Königliches Amtsgericht. üund als deren Inhaber der Uhrmacher Wilhelm welcher dasselbe unter der Firma Giese und Stern . — 1 „ ver“⸗ mit dem Sitze zu 1“ jweter Vorstandsmitglieder oder eines Vorstande⸗ evertrag . 8 86 1 S ute eingetra “ . Otto Boldt fortsetzt
3) Vertreten wird die Gesellschaft durch j’den Ge⸗ Halle g. S. und als Inhaber der Weinhaͤndler nPeaedeaee dünelor⸗giner; bel 945595] mitgliedes und 8 Prokuristen, doch Pöeft der Neu⸗Ruppin, den 3. Ottober 1899. 5 8 Posen. Bekanntmachung. [45944] Be9s. un Spandan deut eingeteagen W1 8 8 S 59 8 88 S Folgendes neu sellschafter. tto Kreickemeyer daselbst eingetragen. betreffend die Firma „Schäffer &. Budenberg“ Aufsichtsrath ausnahmsweise ein Mitglied des Vor⸗ Königliches Amtsgericht. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Königliches Amtsgericht. eingetragen: b
4) Das bisher unter der Firma Fr. Haßkamp Halle a. S., den 30. September 1899. eingetragen: Der Mit kesellschafter Bernhard D * standes ermächtigen, die Firma allein zu zeichnen. “ Bas N 807 woselbst die Handesgesellschaft Gebrüder —— 1) Nr. 464, früher Nr. 284. 1 mit Sitz zu riesonthe betriebene Geschäft ist mit Königliches Amtsgerscht. Abtheilung 19. ist durch Tod am 28 2ha4 1899 aus d Gesell Die Generalversammlung der Aktionäre wird Neu-Ruppin. [45603] Lesser zu Posen aufgeführt steht, Folgendes ein. Stade. Bekanntmachung. [45955] 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Otto Aktivis und Passivis an die offene Handelsgesellschaft — schaft ausgeschieden, welch 8 d üb Des Gesell- durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger In, das Firmemregister ist beute unter Nr. 748 getragen worden: Der Kaufmann Hermann Lesser Die im Handelsregister Blatt 470 eingetragene Boldt in Stolp. 1 FEr. Haßkamp & Sohn zu Friesoyihe übergegangen. hn.aen eevt — [45575] schaftern fort esetzt 5 “ erufen. die Firma „Otto Dienstbach“ mit dem Sitze zu ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Firma Berliner Engroslager H. C. Voß ist 3) Ort der Niederlassung: Stolp. .
1899, Oktober 3. Unter Nr. 2543 des Firmenregisters ist beute die 2) Bei Rr8979 8. 8 Uischaftsregisters, betreffen Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Alt⸗Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Kaufmann Georg Heinrich Lewin zu Posen ist am gelöscht. 8 f 4) Bezeichnung der Firma: Giese und Stern Bathe Se. acnche. ö 8,Enc. 8 die Firma „Carl Untucht & Evn⸗ eüit Folgendes in e⸗.raen-. 1 be. enden. 30. September 1899 als Handelsgesellschafter ein- Stade, den 2. Oktober 1899. 28 8. Juh. v “
n . 1 p ie Gründer der Gesellschaft sind: 8 * 8 rg ggetreten. Königliches Amtsgericht. tolp, den 4. Oktober . 3
Fritzlar. Bekanntmachung. [45769] selbst eingetragen. eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Carl Untucht 1) August Berna 1-e ,k 8 1 Königliches Amtsgerich . 8 ttgliche Königliches Amtsgericht.
In das Firmenregister hiesigen Königlichen Amts⸗ Halle a. S., den 2. Oktober 1899. schehlac. 8 K. venn J. rtober 1899 1- nss ) Ragaf Prepe⸗ Pernen ,2- 8 e. 8 “ ETE“; stallupönen. Handelsregister. [45956] . eee G 8 11 nach Anmeldung vom 3. Olkober 1899 Königliches Amtsgericht. Abth. 19. 3) In ras Besaüscheselschafte hegnten, 198, z) bafen a. Rö⸗ Souas. 1n f669; e“ .In unserem Firmenregister ist unter Nr. 144 bei 8'e. 2 Bekenumachung. Firn 6 ns 1 1 wancscza,d⸗ exander von Harder, Rechtsanwalt in n unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 37 Posen. Bekaunntmachung. 45943] der Firma H. Schröder in Me lkehmen ein⸗ dmun estphal hier, Inhaber der Firma Car 8
Nr. 118. Firma Königlich privilegirte Luwen⸗ Hanau. Bekanntma ung. [45576] neteften die Atcgngeselscaft eBereinigie Hanf⸗ Mannheim, 8 deiung „Reußzer Malzfabrik Carl Nellen’“ en neser Gesellce meechtans i. henng 8 F Berhircharsn ein August Westphal hier, hat dem Kaufmann Carl apotheke in Fritzlar, und ist Inhaber der Ftrma In das hiesige Handelsregister st unter Nr. 1278, Gotha“ mit Zweigniederlassung in Ma .. 4) Ernst Maas, Kaufmann in Mannheim, mit dem Sitze in Neuß; und als deren Inhaber der Nr. 713 die am 1. Oktober 1899 unter der Firma Mehlkehmen als Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ Dargatz hier Prokura ertheilt, was heute in das Apotheker Reinhard Klesper in Fritzlar. nach Anmeldung vom 3. Oktober 1899, heute ein⸗ eingetragen: Der Kaufmann⸗ Heiarich Wilhen⸗ Wne⸗ 5) Paul Packbeiser, Kaufmann in Mannheim. Kaufmann Carl Nellen in Neuß eingetragen worden. „Süßkind & Glückmann“” mit dem Sitze in getreten ist. Prokurenregister eingetragen worden ist.
Fritzlar, den 3. Oltober 1899. getragen worden: muth in Dresden⸗Löbtau ist am 1. Au uft 1899 aus. Die Gründer bilden den ersten Aussichtsrath. Neuß, den 3 Oktober 1892 Posen errichtete Handelsgesellschaft, deren Geselr Zugleich ist im Gesellschaftsregister unter Nr. 104 Stolp, den 4. Oktober 1899. 8
Königliches Amtsgericht. Firma: Metall- & Akkumulatorenwerk dem Vorstande ausgeschieden Als Wltglnber des Vorstands sind bestellt: Königliches Amtsgericht. schafter der Kaufmann Alexander Süßkind und der die Gesellschaft H. Schröder in Mehlkehmen ein⸗ Königliches Amtsgerich 8 Dorn. 8“ Hanau in Hanau. 4) Der Kaufmann Ernst Rudolf Göpel hier⸗ 1) Wilhelm Hellwig, Ingenieur in Mannheim, vehhbesr Shehs Kaufmann Paul Glückmann, beide zu Posen, sind, getragen. Die Gesellschafter sind: — J“““ Inbaber der Firma sind: 1 selbst S. ist als der Inhaber der Firma „Erust 2) Heinrich Walter, Kaufmann in Mannheim. Nordhausen. [45938] eingetragen worden. 11““ 1) der Kaufmann Heinrich Schröder, Strehlen. [45964] 3 Semünd. „ .ü45895] ¹) Kaufmann Hugo Bondi zu Frankfurt a. M., Rudolf Göpel’“ — Waaren⸗ 1 Kommissions⸗ Als Revisoren in Gemäßheit des Art. 209 b Die Firma Wilh. Meutz zu Nordhausen — Posen, den a. Oktober 1899. bööö) der Kaufmann Emil Schröder, In unserem Firmenrezister sind die unter
In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist heute Mauerweg, Geschäft — hier S. unter Nr. 3286 d 8 Fi a H.⸗G.⸗B. waren bestellt: Firmenregister Nr. 687 — ist heute gelöscht. Königliches Amtsgericht. bbeide in Mehlkehmen. “ Nr. 157 und 173 eingetragenen Firmen „Hermann unter Nr 50 eingetragen worden die Firma 2) Kaufmann Josef Ickrath zu Mainz, mittlere registers eingetragen. 8g es Virmen⸗ Hans Vogelgesang, Direktor in Mannheim und Nordhausen, den 5. Oktober 1899. —D’ 1 Ein jeder von ihnen ist zur Vertretung der Ge⸗ Grün“ und „Theodor Fiebig“ zu Strehlen „Mechauische Strickerei Mechernich, Gesell⸗ Bleiche, 5) Die Kollektivprokura der Kaufleute Gustav Friedrich Hasselbaum, Kaufmann in Mannheim. Kosönigl. Amtsgericht. Abth. 2. Rastatt. Handelsregister. [45945] sellschaft, welche am 1. September 1899 begonnen beute gelöscht worden, “ schaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze 3) Kaufmann Martin Bondi zu Mainz, Garten⸗ Petb und Auaust Gebhardt für die Fi Alb Mannheim, den 2. Oktober 1899. aaeen ü henn. 8 Nr. 19 662. Za 2.,9. 9 9e 3. Gesel 5 0. len bale chriat Strehlen, am d. Oklober 1899 be necern ch. Dee Gesellschast ist errichtet durch fan gte Lüddecke & Coe unter Nr. 1198 dis Proenchr öi 616161699 145774] registers — Fima Waggonfabrik Aktiengesell. Stallupönen, den 21. September 1899 Königliches Amtsgericht.
Vertrag vor Notar Schippers in Köln vom 23. Sepv- Der zu 2 genannte Kaufmann Josef Ickrath zu registers ist gelöscht, dagegen ist der K funen Grosselfinger. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter schaft — wurde unterm Heutigen eingetragen: Königl. Amtsgericht. Abth. 2. “ “ tember 1899. Mainz ist jedoch zur Vertretung der Gesellschaft As ust Gebh 8 hier 89* Ei ' tun ff afür die 8 Nr. 15 die zu Ober⸗Glogau unter der Firma: Herr Eisenbahn⸗Bauinspektor Franz Dütting ist — Tarnowitz. Bekanntmachung. 146106]
enb Gegecstand, des Untemmebmens bildet der nicht berechtägt 1 enannte Fitma unker Ne 1560 pes Proruft üstes 1ansrela. [45596] h Glaeser & Müller mit dem 1. d. Mts. aus dem Vorstand der Gesell⸗ Stettim. 115958] ꝙIn uwser KFirmenregister ist beut bei Nr. 68 Betrieb von Strickereien aller Art, die Fabrikation.— Dem Kaufmann Heinrich Lettré zu Hanau ist . e . es Prokurenregisters In unser Firmenregister ist eingetragen worden bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein⸗ schaft ausgeschieden.“ Der Kaufmann Georg Schmidt zu Stettin hat (Firma Auguft Kolonko) eingetragen worden, daßs von Strickwaaren aller Art, sowie der Vertrieb und Prolura ertheilt. . 8 9 S; fleute Otto Ka d Rudol am 25. September 1899: getragen worden: Ra 3. Oktober 1899. für seine Ehe mit Auna, geb. Heyne, durch Ver⸗ das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Drechsler-⸗ Versandt von solchen Erzeugnissen; er erstreckt sich Hanau, den 3. Oktober 1899. “ b beit⸗ he Fns sind lisch 498 a. Unter Nr. 73 die Firma „Ewald Heinrich“ 1) daß dieselbe am 2. Oktober 1899 begonnen, 8 GEFr. Amtsgericht. 9 trag vom 21. September 1899 die Gemeinschaft der meister Ignatz Kolonko in Tarnowitz übergegangen auf alle mit diesem Zwecke unmittelbar oder mittelbar Königliches Amtsgericht. Abth. 2b. ECI (Serokhee n 86 S ge Lgar- der mit dem Sitze in Siebigerode und als deren In⸗ 2) daß die Gesellschafter sind: Rieder. Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. und die bisherige Firma in „Ignaz Kolonko⸗⸗ in Verbindung stehenden Geschäfte. FerreeTer eech 691711 1*£˖ Et inhagen“ hi 1 luf bes 8 „Käöhne haber der Kaufmann Ewald Heinrich in Siebigerdde, 1) der Fabrikant August Glaeser zu Ober⸗Glogau, 1“ Dies ist in unser Register zur Eintragung der verändert ist.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, die Stamm. Hannover. Bekaunntmachung. [45917] Fondeles selligaft Hr 6 S f 8s C. offenen . bei Nr. 28 die Löschung der Firma „Franz 2) der Kaufmann Carl Müller zu Ober⸗Glegau, Rinteln. [45046] Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ Diese neue Firma ist heut unter Nr. 241 des einlage ist für die einzelnen Gesellschafter verschieden. Im biesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 177 Fabrik Wele 4 Nr. 21rebes Er. uf el. e;. Jesau“ mit dem Sitze in Klostermansfeld, uns daß j der der Gesellschafter zur Vertretung der In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 129 gemeinschaft unter Nr. 2122 heute eingetragen. Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, bestimmt. zu der offenen Handelsgesellschaft in Firma Klind⸗ Se Ee ö es Gesellschaftsregisters Ieg bei Nr. 44 (Firma Ludwig Schmidtz, daß Gesellschaft befugt ist. eingetragen die Firma Bernhard Bonorden mit. Stettin, den 29. September 1899. daß Inhaber derselben der Drechslermeister Ignatz 1
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen worth eingetragen: 7) Die Kauflevte Gustav Peth und Gustav Weise, das Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Ober⸗Glogau, den 4. Oktober 189o9.— dem Niederlassungsorte Rinteln und als deren In⸗ Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Kolonko zu Tarnowißz ist. “ oder mehrere Geschäͤftsführer. Zur Zeichnung der Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. beide von hier, sind al 87 G5 uhnd Gustav Weise, Schmidt, Bertha, geb. Hecht, und deren 3 Kinder Koͤnigliches Amtsgericht. haber der Fabrikant Bernhard Bonorden. Q-—j Tarnowitz, den 2. Oktober 1899. 16“ Firma genügt die Unterschrift eines Geschästsführers, Das Geschäft wird von dem Hof⸗Buch⸗ und be 8 88 hie. 2 e Gesellschafter der seit übergegangen ist, ““ Art des Geschäfts: Faßholifabrik. 1“ Stettin. [45959] 1 Königliches Amtsgericht. auch kann die Zeichnung der Firma von der Ver⸗ Steindrucker Felix Friedrich Klindworth zu Hannover Weisc“ i rfeib bestebender Füma „Peth . —e,8,0gegee 74 die Firma „Ludwig Schmidt's odenkirchen. (45939]/ ꝙRinteln, den 4. Oktober 1899. Der Kaufmann Willy Koehn zu Stettin hat W — — .“ sammlung der Gefellschafter zweien rokuristen über⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt. 1.“ sens üth erS „ 8J offenen Handels. Erben“ mit dem Sitze in Leimbach und als deren In unserem Firmenregister ist bei der unter Königliches Amtsgericht. für seine Ehe mit Anny, geb. Meyer, durch Torgau. 45965 tragen werden. Geschäftsführer sin die Kaufleute Hannover, den 3. Oktober 1899. 8 sgese 8. aäͤft ch sabrns, ö und Lage⸗ Inhaber die Wittwe Schmidt, Bertha, geb. Hecht, Nr. 119 eingetragenen Firma John Walmsly in 11““ Vertrag vom 21. September 1899 die Gemeinschaft „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 38. 1) Joseph Kreaser, 2) Wilhelm Langen, beide in Köln. Königliches Amtsgericht. 4 A4. I“ eer Nr. 2102 des Gesellschafts⸗ und deren 3 Kinder: a. Sophie Friederike Helene, Mülfort beute Folgendes vermerkt worden: Rixdorf. Bekaunntmachung. 145947] der Güter und des Erwerb⸗ g ausgeschlossen. b die Shan .Z. mit dem
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Magdeburg, den 4. Oktober 1899. b. Ludwig Paul, c. Louise Anna, sämmtlich in Die Firma ist erloschen. 8 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 171 / Dies ist in unser Register zur Eintragung der Se . e . ü2
Leimbach, — „ den 4. Oktober 1899. Schulze mit dem Sitze Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ 8 EE i “ Heesh S 89 gemeinschaft unter Nr. 2123 heute eingetragen. getragen worden.
98
gendes eingetragen:
geschehen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. 8 Hannover. Bekanntmachung. [45918]
Gemünd, den 3. Oktober 1899. Auf Blatt 5404 des hiesigen Handelsregisters in Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8. Zam 2. Oktober 1899 bei Nr. 10 di * Königliches Amtsgerscht. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. heute zu der Firma: ee Firma „C. Skaffelstein Nachfe nere, 85 8 u x“ 8 als deren Inhaber der Ingenieur Georg Knorr zu Stettin, den 29. September 1899. Torgau, den 28. September 16z Gera, Reuss j. L. Bekanntm achung. [45562]) eingetrage Schmidt & Widekind mair a igr. Handelsregistereimträge. “ Sitze in Mansfeld. dnr. . 1645606) Berlin eingetragen worden. 88 g Königliches Amtsgericht. Abth. 15. 18 Königliches Amtsgericht. 1.“ 2 — .L. t . eingetragen: r. 9. Zum Haadelsregister mwurde heute ein⸗ Mausfeld, den 2. Oktober 1899. 1— 8 * 8 30. September 1899. . “ Khr 2 Hoecss grng bemn hase ecaut Fäcecza, Ganne ie asche Hendengcelscet ivvuswast und de “ Seee sem. aFa aide heneench. ee gceecgeltgzite satft ter Sanei Ferb⸗ef. d2, se Fesednch.. eng. han vaut abacher, ,Swcach Iren Peehen vfreh, aece,. saeg d etreffenden Folium es Handelsregisters Firma erloschen. um Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 260, Fi 22 b111“ 8 8 ol⸗ —, 8 er Kaufmann Pau — für Gera ist heute verlautbart worden, daß der Kauf⸗ Hannover, den 3. Oktober 1899. [„Louis Schmidt“ 8 Mannheim 8 Fegg. Neudamm. Bekauntmachung. [45600] .eeve Pl. Saarbrücken. 145950] für seine Ehe mit Else, geb. Kutscher, durch Nr. 278 zur Firma Fischer & Sohn, Sitz Varel⸗ mann Friedrich Mey in Gera Mitinhaber der Firma Königliches Amtsgericht. 4 A. 8 AInhaber ist Louig Schmidt, Agent in Mannheim. Das unter Nr. 54 des hiesigen Firmenregisters schluffes 98 1..N 2 1l eg vom 23. April Unter Nr. 456 des Gesellschaftsregisters wurde Vertrag vom 28. August 1899 die ö 19 ee.a. Stt, Fernbein E. . ... ggeworden ist und daß die Firma nicht mehr eine Der zwischen ihm und Mathilde Fischel von eingetragene Handelsgeschäft Carl Wernicke ist 1899 ist unter Abaͤnderung des § 3 des Statuts das beute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8 8 8 88- s Fs 8 “ offene Handelsgesellschaft, sondern eine Kommandit⸗ Hannover. Bekauntmachung. [45920] Jugenheim am 19. Dezember 1881 in Bruchsal er⸗ durch Erbgang auf die verwittwete Frau Kaufmann Grundkapital von 180 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöht Léon Levy & Cie. zu Brüffel mit Zweignieder⸗ in unser Register zur Eintragung der Ausschließung it mi 8 0 8 8 n da andels⸗ dsche. . derg Ptr goilceaftane allcaster b 3 ““ 904 des hiesigen He serer g sen ist Urbevertrag hefhrnnt. „ jeder Theil 100 ℳ Wernicke, Sephie, geb. Jahn, zu Fenne gan über⸗ und in 880 Stück auf den Namen lautende Stamm⸗ lassung in St. Johaun ehngega8 28 sst auf 88 Refg c, n “ Gütergemeinschaft ge Höest 5 Uaah⸗ S 8. .⸗ ö w helm. äckell, eute zu der Firma: . in die Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige gegangen, welche es unter unveränderter Firma fort⸗ Akti je 1000 d in 120 Stück auf den Die Zweigniederlassung in St. Johaun ist auf⸗ unter Nr. G „Die „g 2) Kaufmann Hermann Schneider und August Siemering Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Ge⸗ setzt. Es ist daher unter Nr. 131 des Firmen⸗ L““ 1000 ℳ, gehob Stettin, den 29. September 1899. (Sitt in Varel bildet nunmehr seit dem 1. Oktober delscs fmnagn Friedrich Mer, 1. » gawlots ie Leinschaft ausgeschlossen wird. registers die Firma „Carl Weruicke“, als Lenene, Mümen lautende Prioritits. Aktien von je JJZe“ Königliches Amäsgericht. Abtz. 1’¹t. I846 enne offene Handelsgeselschast. EEE Dis, Prokura des Kaufmanns Otto Ka lott ist, 2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. v, O.-3. 261, Firma Niederlafsung Neudamm und als Inhaberin der ö. 5 1.Z1n 1u“ Königliches Amtsgericht. 1. ˖˖—j 145961] ,dee da Geslschm 288 Brötie EE116’ CE““ „Albert Walther“ in Mannheim: Firma die verwirtwete Frau Kaufmann Wernicke, §8 des Statuts ist dahin geändert, daß an Stelle v“ wäcrhgee⸗ bister ist heute unter 9 der Kaufmann Otso Hermann Renken Abtheilsüschen virt, rictaarkeit u565 in Menacenn. Srfdrich Alhert Waliter, gaumamn Sephie, geb. Jahn, au Ziedansm Uie Worte: Sodann; bis vertheilt. folgende S.. Saarbrueken. Gattied Bec u Et. Hbaun Nr. da den der Leafch thatht 1 Büense „Alt. beide in Betet,” — . eit. e gericht. in Mannheim. worden. : „ 1 . ie dem Kaufmann Gottfried Beck zu St. S 1 „Alt erel. 1 Dr. Voelkel. 8 —— 3) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.⸗Z. 430, Firma Neudamm, den 16 September 189o9. 8 113 daraus die dem Vorstande ver⸗ fa die Rohlederbörse im Saargebiet, Gesell, damm⸗Colberger “ 88 Fechgebertretung der v Hannover. Bekanntmachung. 8 “ „Gremm & Lorenz“ in Mannheim: Königliches Amtsgericht. 8. tragsmäßi zustehende Tantiême bestritten. schaft mit beschränkter Haftung in St. Johaun dem Sitze ꝛu Stettin 8 nge hehaat in aus dem Guttstadt. Handelsregister. [45771] Auf Blatt 5679 des hiesigen Handelsregisters ist Die Firma ist geändert in „Jean Gremm“. — 6 8 c Fgh. werden fünf Prozent an die Prioritäts⸗ ertheilte Prokura ist infolge der Auflösung und Der Ober⸗Baurath Otto Schm au N Klevbold In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung heute zu der Firma: 4) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, H.⸗Z. 262, Firma Neudamm. Bekanntmachung. [45601] Aktionäre mit der Maßgabe ausgezahlt, daß, wenn Liquidation der Gesellschaft erloschen, was heute unter Vorstande dnae est. Rahtgraths vom 28. Sop. vom heutigen Tage folgende Firmen gelöscht: Carl Müller „Jean Gremm“ in Mannheim: Die unter Nr. 15 des hiesigen Gesellschaftsregisters in einem Vorjahre die Dividende nicht 5 % erreicht, Nr. 447 des Prokurenregisters eingetragen wurde. Laut . nff stant 18118 8 mei e 1111““ 8 [45967 8 8. ee e 85* Nr. 21, b 8 5 a ist erloschen b Inhaber ist Jeaan Gremm, Kaufmann in Mann⸗ Fühetragene Hee es I.e 8— der Fehlbetrag aus dem Reingewinn der späteren Saarbrücken, 8 E becteß che sind gewahlt. 3 Unter Nr. 256 des hiesigen Firmenregisters i 3 . 55, 1.“ . 4 eim. 8 ist infolge gegenseitiger Uebereinkunft au gelöst. Das Geschäftsjab achgezahlt wird. Die Nachzahlung nigliches Amtsg 1 dern, 1. . 8 2 veme e Seeeee. III. A. Thamm unter Nr. 105bö, Hannover, den 5. Oktober 1899. Der zwischen ihm und Clara Bertsche in Mann⸗ Dandelsgeschäst nune nunmehr unter unperänderter fͤr ei Fibeire78es w in “ 1) Gehkimer Kommerzienrath Friedrich Lenz zu ben iederlaß b Iy. F sae Holsri Fee e. 1hg. E“ 6“ deecs — be. 8 13. 9* “ dahhbetnt Fumn Uhcsekäteneng 10g wünsaien hGr ühehe E I Schaack zu Marstalt. 8848] 2) “ Hugo Schirmer zu Fitaber “ I. . . . m 1 jeder e zur Gütergemein⸗ ahn zu Neudamm fortgesetzt. en Herren ar ¹ M. 8 5 88 Viersen ei 1 1 Feshas. r⸗ 1eet-h-r 1809 1“ HMermeskefl. [45585] schaft emaben und alles übrige Vermögen sammt Es st daher unter e⸗ 882 des hiesigen Firmen⸗ 1 Penlichsthnn wird unter die Aktionäre beider bach, 2) Ernst Sonnet zu Brebach ist für die Firma Shtthn be, daß der Geheime Kommerzienrath Baleee Bütagn 1899. 2 Ivgärascps⸗. : ossen wird. Niederlassu eudamm und als alleini irmen⸗ — 1 üttet. Malstatt⸗Burba ollektivp . “ uttstadt. Handelsregister. [ĩ45770] 1) Bei der Gesellschaftefirma Carl Gottbin 5) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 263, Firma inhaber eeSean. eee; Jahn öe emn Heveitic beschießt. gleichmaäßis ausgeschütte 1 gs heans unter Nr. 470 des Prokurenregisters ein⸗ Stettin, 2 8 gesenTeeg Iaih at. eee⸗eh 1459681 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung sel. Erben zu Mariahütte bei Otzenhausen — „Daniel Konrad“ in Maunheim: eingetragen worden. Käni liches Amtsgericht getragen wurde. Kontele. “ In das hiefige Gesellschafteregister ist heute zu om 3. Oktober 1899 folgende Firmen, eingetragen: Nr. 1 unseres Geseuschaftsregisters —: Der Gesell] Inhaber ist Daniel Konrad, Kaufmann in Mann⸗ Neudamm, den 25. September 1899. wahe eana —g Saarbrücken, den 4. Oktober 1899. ö“ [45960] Nr. 59. woselbst die Firma: unter Nr. 290; Richard Hosmann mit dem schafter Kgl. Forstmeister Rudolf von Beufwitz zu heim. Königliches Amtsgericht. olpe Handelsregister [45940] Königliches Amtsgericht. 1. sstoettin. Geselschaftsregister ist beute untel n. h. Compagtie Theodor Reichardt F9. hierselbst und als deren Inhaber Kaufmann Grünhaus in der Lausitz ist gestorben. An seine Der zwischen ihm und Emecrenzia Zorn von des Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. venh „In unser Geslchschastereat er Hans Knuft Gejeisschafn nle peschränkter Haschan 8 Richard Hosmann in Guttstadt, Stelle ist in die Gesellschaft eingetreten der für den Eppingen am 2. Januar 1869 in Waibstadt er⸗ Unter Nr 191 des Gesellschaftsreaisters ist die am Saarburg, Bz. Trier. [45951] Nr. 1478 ese . Schih e. eh.e stebr der Inbant von Wesch ase, der unter Nr. 291: Ernst Ossowski mit dem Sitze Nießbrauch als Universallegatar eingesetzte Gesell⸗ richtete Ehevertra bestimmt, daß jeder Theil 50 Fl. Verantwortlicher Redakteur: 4. Ottober 1899 unter der Firma Löwenbrauerei Unter Nr. 14 des Firmenregisters ist bei der Eisenbahn. 88. sch 9 8 FUesban aen sang der Gesenwater . “ Fesgiesn und als deren Inhaber Kaufmann Ernst schafter Richard von Beulwitz. Die Handelsgesell⸗ zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige J. V.: von Bojanowski in Berlin. J. & A Kemper errichtete offene Handelsgesell- Firma J. P. Reuter mit dem Sitze in Saar⸗ T. t 8 “ aftung“ mi 88 vngeinch c a9 87h — ssowski in Guttstadt, schaft dauert unter der bisherigen Firma weiter fort. Vermögen sammt etwaigen Schulden von der Ge⸗ 8 schaft zu Olpe am 5. Oktober 1899 eingetragen, burg eingetragen: FPSSite zu Füsten. 9 ge ] Eertente 88 F v vom90. ei198 9 Measahe urter Nr. 292: Valentin Lehmann mit dem Als geschäftsführender Theilhaber und Vertreter meinschaft ausgeschlossen wird. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. und sind als Gesellschafter vermerkt: Diee Firma ist erloschen. 8 drle findet sich in Ausfertigung Blatt 3 licht wird: 68 Bih⸗ hae ehsn und Ies deren, Inbaber Kaufmann vni SSelelschaft is . Stele de das Amt der Ge. 6) Zum Frem.⸗Reg. Bo. 1-, O. Z. 539, Firma Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1) der Brennereibesitzer Josef Kemper zu Olpe, Saarburg, den 4. Okiober 18c. Vecd ’der Akten. 1) daß die Bestimmung des Gesellschaftsvertrages, alentin Lehmann in Guttstadt, schäftsführung und Vertretung niederlegenden Gesellk-„Heinrich in es grg i : Anstalt Berlin SW., Wi elmstraße Nr. 32. 2) der Kaufmann Anton Kemper zu Olpe. Königliches Amtsgericht. Der Gegenstand des Unternehmens ist Trajekt. laut deren der Kaufmang Friedrich Neumann zum