E1“ 1 JEE16“ 1q“ “ EEA1111“
11“ ik. 8 “ 8 8 8 8. 8 11ö“ S. ¹ sn 88 a14““ 11“ “ 111“ 2 “ 11“X“ 111“n EEE11“““ 11161A1“*“”“ E1 ö“ L1““ IA4“ L1111““ 1“ u S8 1““ 1“ E1“ 11131411“*“ 11“ Artikel 9 en Ueberschuß von 1 831 583 Kronen auf. Der Nr. 37 des „Eisenbahn⸗Verordnungsblatts⸗, beraus⸗] schreiben der Vertrauenskommission werden die Arbeitgeber auf⸗]/ Material unter einheitliche Gesichtspunkte zu bringen und bei seiner 84
Dieses Gesetz tritt gleichzeitig mit dem Bürgerlichen 8 Staatsvoranschlag ist d G tlichen Arbeiten, vom 6. Oktob dert der direkten Ei itskrã wahl des Gegeb it Geschick stets das Wesentliche Gesetzbuch in Kraft. 8 eutsches Rei 8 8 “ Uügemeie em esetz, betreffend die Ein⸗ egeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 6. ober, gxfor ert, von der rekten Einstellung von Arbeitskräften Auswahl des Gegebenen mit großem Ge stets das 8 . 8 en Rechnun en 3 1 lt: Erlasse des Ministers der öffentlichen Arbeiten: fhunlichst abzusehen und auch in dringenden Fällen vorher den Kern der Sache herauszugreifen. Dies wäre ihm nicht möglich
ch d 8 chnung in Kronenwährung, ent⸗ bat folgenden Fnholt. Celas des statlichen Aufsichts.] bei der Arbeitsnachweisstelle des Verbandes anzutragen, 88 die genaue gewesen, wenn er nicht über reiche, bewährte Erfahrungen und über
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unt 8 8 prechend in diese st 1899, betreffend Ausübun und beigedrucktem Königlichen Höchsteis 8. g Preußen. Berlin, 10. Oktober. eser aufgestell. Die Staatsausgaben om 11. Auguft Eisenbabnen; vom 20. September 1899, betreffend w der Aussperrung, ju ermöglichen. (Vergl. Nr. 235 vielseitige Kenntnisse auf den von ihm berührten verschiedenen Ge
und Einnahmen, welche in Gold, beziehungsweise in Gold rechts über Privat⸗ 5 8 28½ “ 8 5 x 2. 1 ld⸗ 9 8 8 lsberg; d. Bl.) — Der allgemeine Ausstand der Putzer Berlins ist als bieten verfügte. Gegeben Skabersjö, den 24. September 1899. Seine Majestät der Kaiser und König hörten gebühren zu leisten sind und welche bisher entweder im Errichtung einer neuen Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion in Hei g . 1 bfibekennt⸗ (L. S.) Wilhelm. heute im Neuen Palais von 9 Uhr Vormittags ab den Nominalwerthe oder mit dem Agiogewinn in den Vor⸗ vom 23 September 1899, betreffend Aenderung der Freifahrtordnung. beendet zu betrachten (vergl. Nr. 235 d. Bl.). Laut Bericht der — Kerker⸗Palimpseste. Wandinschriften und Selbstbekenn
8 8 L n 1 Streikkommission sind die Forderungen der Arbeitnehmer — 8 ℳ nisse gefangener Verbrecher, in den Zellen und Geheimschriften der Fürst zu Hohenlohe. von Miquel. Thielen. feehern 8 11X“ der In⸗ “ waren, sin nach dem Münzfuße — Nachrichten Minimaltagelohn und 8 ½⸗Stundentag — auf den meisten Bauten be- Verbrecher gesammelt und erläutert von Cesare Lombroso, Pro⸗ Freiherr von Hammerstein. Schönstedt Brefeld. Admiralstabes. K emnächf en des Chefs des 100 ℳ ahrung, nach welcher 42 Goldgulden gleich willigt worden. Aus diesem Grunde ist das allgemeine Vorgehen fessor an der Universität Turin. Vom Verfasser deutsch heraus, von Goßler. Graf von Pojadower n. miralstabes, Kontre⸗ Admirals Bendemann. Um 1 Uhr Kronen sind, umgerechnet und in Kronenwährung 8 1““ aufgegeben und mit der Verhängung von Einzel⸗Sperren begonnen gegeben in Verbindung mit Dr. med. H. Kurella. XII, 318 S., mit 8 1 G y. Graf von Bülow. nahmen Allerhöchstdieselben militärische Meldungen entgegen. eingestellt worden. In längerer Rede gab sod der 1 worden. 20 Text⸗Illustrationen und 2 Tafeln. Hamburg, Verlagsanstalt und e ’ Studt. Freiherr von Rheinbabe Ihre Majestät die Kaiseri 1 e Finanz⸗Minister ein Exposé über die Fganzielle ag. Statistik und Volkswirthschaft. Aus Köln berichtet die „Voss Ztg.“, daß der Ausstand der Druckerei A.⸗G. (vormals J. C. Richter), Königliche Hofbuchhand⸗ K wie W. T ZB12 ã 3 e Kaiserin und Königin statteten, Ungarns, in welchem er ausführte, dieselbe werde oft ligu othekenbewegung im preußischen Staat dortigen Klempner und Installateure beendigt ist (vergl. Nr. 214 lunt. Preis geh. 10 ℳ — Die Kenntniß des Seelenlebens der Verbrecher, “ X“““ “ ie „W. T. B.“ meldet, heute Vormittag Ihren Majestäten pessimistisch dargestellt. Es sel nicht 1 allzu Die Hyp ährend der Jahre 1886—1897. d. Bl.). Nachdem in einer Versammlung der Innungsmeister die der festen Grundlage der Verbrechernatur, ist von Lombrosohisher erheblich 1 der Königin und der Königin⸗Mutter der Nieder⸗ Unterneh 1 aicht zu leugnen, daß der 88 1 erneuten Forderungen der Ausständigen abgelehnt worden waren, gefördert worden; freilich ist die Quelle dafür nicht sehr ergiebig, sie bestand Auf Ihren Bericht vom 18. September 1899 will Ich lande im Stadtschloß zu Potsdam einen Besuch ab lehmungsgeist vielfach stag niere; die Regierung werde Das neueste Vierteljahrsheft der „Zeitschrift des Königlichen wurde unter Hinweis darauf, daß Mangel an Gesellen nicht mehr be⸗ bisher nur aus den Handlungen der Verbrecher, aus denen sich das en anliegenden, von dem Engeren Ausschuß und den Kredit⸗ g ihrerseits alles aufbieten, um die Initiative auf wirthschaft⸗ Statistischen Bureaus⸗ berichtet über den Fortgang der städtischen stehe, in einer Versammlung der Ausstaͤndigen gleichfalls der Ausstand Seelenleben selhegen läßt, und ihren Aeußerungen gegenüber dem verbundenen d . Schlesisch ngeren Auss huß en Kredit⸗ 6“ lichem Gebiet zu ermuntern und zu unterstützen, ohne und ländlichen Hypothekenbewegung in Preußen. Den tabellarischen für beendet erklärt. Nur die Sperre über einzelne Werkstätten wurde richterlichen und dem Gefängnißpersonal. Natürlich sind diese Aeuße⸗ sglasemen Nachtra E1 5 8 88 8 ech. 2 1Ch bes volkswirthschaftlichen Grundsatz zu liebersichten ifs 18 n vem vomn d. vplic 1 “ 888 aufrechterhalten. “ nie gans ““ 22 Se weee. ; 1 2 2 8 8 1 verlassen, da er Staa den Rechnungsjahre e en, eußerungen der Gedanken un efühle der Verbrecher zu kommen, ittwen und Waßen von Beamten der Schlesischen Land⸗ Der hiesige Königlich bayerische Gesandte Graf von Schultern haen solle 6 84 E“ bb- siafulgenden 11““ Kunst und Wissenschaft. Lomtroio ehn Zahrs lans di en Waftenaund Jichegesfnnuhe eeahheeng. ] WEEEP1““ ist vom Urlaub nach Berlin zurück⸗ falle. Der Finanz⸗Minister sprach die feste u6 Löschungen von Hypochecen städsschen, bezw. ländlichen Be⸗ 8 1 Varbrecern an denr Wänden und Irventorsten der dcihepas 8 eufahrwasser, an Bor .N. „Hohenzollern“ ekehrt und hat die Ge ieder über⸗ li ältni des ganzen preußischen 3 Der vom 2. bis 9. August nächst hres i is ab⸗ und auf den freien Rändern der ihnen aus der Gefängniß⸗ ek 26. September 1899. T111“ “ ““ Fa baß bie wirtzschaftlichen Verhäͤltnisse des Landes, zea die zubaltende afignaje ö Sefe n, wird sich geliehenen Bücher gesammelt; ganz kurze Aeußerungen wechseln 18 8 Wilhelm R. “ 06b mancher Fehler und Uebertreibungen, gesund seien Eintragungen Löschungen Mehrbetrag der Löschungen der „Allgem. Ztg.“ zufolge in zwei große Klassen spalten. Die eine mit Gedichten, längeren Ergüssen und Selbstbiographien, Freiherr von Hammerstein Schönste dt „Der Königlich italienische Botschafter am hiesigen Aller⸗ und auf solider, entwickelungsfähiger Grundlage beruhten. Jahr 1 Eintragungen %C der Ein⸗ umfaßt die biologischen Wissenschaften (Anatomie, Histologie, alle diese Kundgebungen sind spontane Ergüsse und darum 8 g höchsten Hofe Graf Lanza ist vom Urlaub nach Berlin Er entwickelte sodann seine Ideen über die Reform ver⸗ in Millionen Mark tragungen BEmbryologie, Physiologie, biologische Chemie und Physik) psychologisch viel wichtiger, als das aus den Verbrechen bloß Er⸗
An den Minister für Landwirthschaft, Domänen und zurück ekehrt und 8 86 schiedener Steuern und versi in den städ ti Bezirken “ und hat asidenten Milne⸗Edwards, Rauvier, Balbiani, schlossene oder die Aeußerungen vor Gericht. Das große Material ist - gekeh hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ sicherte, daß es sich absolut S 29 8 56,8 Mathias d 8 die 3 behandelt die See seinem Inhalt nach in dem nsb. a Werk übersichtlich zusammen-.
Forsten und den Justiz⸗Minister. nommen nicht um Steuererhöhung, sondern i 6 1 004,81 570,52 434, ; 8 durch ein “ “ “ 18 1 128,05 561,27 566,78 49,8 logischen Wissenschaften (allgemeine und experimentale Pathologie, estellt und dann in sich, ferner mit ähnlichem Material aus dem Nachtrag Die Bevollmächtigten zum Bundesrath Großher oglich heiten handle. Das Hauptstück der Reform, di sich i g. ien 1888 1 346,61 624,1 722,20 46,4 Bakteriologie, Parasitologie, pathologische Anatomie, innere Pathologie Auslande und mit vielen hundert In⸗ und Aufschriften, die von den zur Fürsorge⸗Ordnung, betreffend die Wittwen und sächsischer Staats⸗Minister Dr. Rothe und Fürstlich schwarz⸗ Punkten dem preußischen Muster nähere bild di “ 1889 1 484,59 670,0o2 814.58 45,1 und Kinderkrankheiten) unter dem Vorsitz von Chaveau, Potain, Mauern der Häuser und den Innenwänden öffentlicher Lokale durch Waisen von Beamten der Schlesischen Landschaft 1b burg⸗rudolstädtischer Staats⸗Minister von Starck sind von steuer. Nachdem der Fi Mini ähere, bilde die Einkommen⸗ 1 1890 1 380,36 670,59 709,77 48,6 Bouchard, Duclaux, Cornil, Bergeron und Grancher. Man rechnet Schüler Lombroso's gesammelt worden sind, verglichen; dann folgen 8 26. August 1889. 68 Berlin abgereist. “ 1 d eer Finanz⸗Minister geendet, wurde der Vor⸗ 189b—“1 1 445,26 759,39 47,5 auf mehrere Tausend Theilnehmer. — Am nämlichen Orte wird vom eine eingehende Analyfe des ganzen Materials und eine ins Einzelne “ 1 anschlag an den Finanz⸗Ausschuß zur Berathung verwiesen. 1 1892 11b 750,48 49,5 7. bis zum 31. August des gleichen Jahres ein internationaler hebenae Erörterung seiner Tragweite für das Verständniß der Ver⸗
Artikel . 4
8 8 8 8 1 8 3 1 456,55 8 685,17 53,0 Kongreß für Wirthschafts⸗ und Handelsgeographie Die §§ 2 und 6 der Fürsorge⸗Ordnung vom 26. August 1889 Laut Mi „ 1 Großbritannien und Irland. 1 S. 1 611,84 . 8 743,44 53,9 tagen. Er wird von der Pariser Société de géographie com- 5 erhalten felgende Faffung: Aoehechs emade⸗ e B.“ ist 858 M. S. „Nixe“, Der Lord Präsident des Geheimen Raths erzog von 1895 1 676,64 899 82 Faskäls⸗ Feeeee 8 69 Früfeäpe Utigt 8 89 hüne Land⸗ und Forstwirthschaft. 4 b 8 2 ( än von 2 8 5 G 8 2 8 2 92 11““ 6 88 8 8 2 8 8 9 8 8 J 8EEA1111“ EEI““ p asse, gestern von Devonshire hielt gestern in Sheffield eine Rede, in welcher 111“ 9 48,8 d h ast pae “ eRMos zus Seite “ Ernte, Saatenstand und Getreidehandel in Rußland.
§ 2. Das Wittwengeld besteht in Vierzig vom Hundert derjenigen La Guayra nach Porto Cabello in Sce gegangen. er gg bhris⸗ 4 1897 1 799,17 zu welcher der Verstorbene berechtigt gewesen ist oder Pentgen Pggn 5 “ “ zufolge, ausführte: Er fürchte, das ein⸗ o 7 17 183,97 8920,05 8523,52 11 Die in vier Sektionen eingetheilte Versammlung wird sich vornehmlich Warschau, den 5. Oktober 1899. Das Ergebniß der Getreide⸗ gt gewesen sein würde, wenn er am Todestage in den Ruhestand -———Y gsvolle Zeichen in der gegenwärtigen Lage sei der — mit den Entdeckungsreisen, den Handelswegen, den Natur⸗ und Kunst⸗ ernte wird im allgemeinen als befriedigend bezeichnet. Der zweite versetzt wäre. Unstand, daß die Buren die aggressiven Maßnahmen, welche in den ländlichen Bezirken 8 erzeugnissen, der Besiedelung und dem handelsgeographischen Unterrichte Kl⸗ d vctt ist gleichfalls meist befriedigend ausgefallen. Das Wittwengeld soll jedoch, vorbehaltlich der im § 4 verord⸗ Potsdam, 9. Oktober. Ihre Majestät die Königin die Engländer nach den früheren Vorbereitungen erwartet 8 88838 88 1 . beschäftigen. — Endlich sei noch der internationale Kongreß für Der üne Henlah ist noch gehr 8. Rückstande⸗ 8 Dse Karkoffelernte, neten Beschränkung, minzestene, 300 %G betragen und 2000 ℳ, für der Niederlande empfing, wie „W. T. B.“ meldet, gestern atten, nicht übereilten. Obwohl die britische Regierung l8ss8 578,91 462,10 79,8 baskische Studien erwähnt, der im Kongreßpalaste vom 2. bis dse sich in vollem Gange befindet, soll, von einzelnen ittwen der Landschafts⸗Syndiker 2500 ℳ, nicht übersteigen, Mittag im hiesigen Stabts chlosfe 9* Staatssekrelcr 88 es nicht für richtig erachtet habe, in ihren Vorbereitungen jetzt 1889 651,93 472 80 9 72,5 821½ 6. September 1900 e fr vorbereitenden Ausnahmen abgesehen, sowohl quantitativ wie qualitativ § 6. Auswärtigen Amts, Staats⸗Minister Grafen von Bülow in nachzulas en, so werde doch so lange kein unwiderruflicher 1890 621,64 465,27 . 74,8 Irhetten bat zie. Zociss c ndes Hasqane, seernovm man 8 wenig befriedigend sein. Besser A S2 eeeen für 8 ar die we mehr als 15 Jahre jünger als der Verstorbene, längerer Audienz. Später wurde Graf von Bül Schritt gethan werden, bis Transvaal volle Zeit gehabt 1891 641,81 435,16 1 67,8 “] * de. Nationalschnte fir lebende arierten che die Zuckerrübenernte. Infolge der letzten ziem ch erheblichen c wird das nach Maßgabe der §8§ 2 und 4 berechnete Wittwengeld Ihrer Majestat der Königin⸗Mut ülow auch von habe, die Forderungen Großbritanniens in Erwägung zu ziehen. 1892 670,11 461,43 8 68,9 S8 3 un Peosssso⸗ /S kr fär d d' Aba 8 ür Len e — 3 dh- Regengüsse ist die Weichsel wiederum ausgetreten und hat den Land⸗ ftitteeg eeeeencen⸗ .eZs über 15 bis ein⸗ empfangen. zigin⸗Mutter der Niederlande Die Regierung halte es für nöthig, den Schutz der britischen 1893 688,23 459,94 29 888 eDer weitere Ausschuß seßt ch n “ 60 “ S vesense .-Fe 8 6ö 8 8 Auf den nach § 3 zu berechnenden Betrag des Waisengeldes sind Hessen b und der britischen Interessen in Afrika zu9 18 88 b. 2364, 64,8 jehrten Deutschlands, Englands, Oesterreichs, Dänemarks, Spaniens, theil bereits mit Wintergetreide bestellt sind, sowie auch Zuckerrüben⸗ diese ünungen *. ohne Einfluß. 8 In Gegenwart Ihrer Majest des K genommen Eö 189 1S Aussehen nicht an⸗ 1 1896 783,˙31 505,8ç1 2 64,6 Rosbenereriens. tal38. 1Pogn geas asertaass und vv anf welchen die Ernte noch nicht vorgenommen ach fünfjähriger Dauer der Ehe wi rer Majestäten des Kaiser „ U. aube, daß in der ein t 8 u.“ 2772 8 ußlands zusammen. rache, Volts . „ worden ist, unter Wasser. 1b 9 r der Ebe wird für jedes angefangene Kaif 1 sers und der 2 getretenen Pause G 1897 812,72 491,66 60,5 Kulturentwickèelung und Bibliographie der Basken werden den 8 Berte Wasse uf dem Warschauer Markt stellen sich im
Jahr ihrer weiteren Dauer dem gekürzten Betrage ½20 des erin von Rußland, Ihrer Königlichen Hoheiten reifliche Erwägung zu einem friedlichen Ausgang führen werd 77 1 5 1 Maßgabe der §§ 2 und 4 zu berechnenden Whitt en gäldes Großherzogs und der Großherzogin, vön, b Keisäeriches „Der General Sir Redvers Pn n 88 14. d. M. “ “ “ 291 Arbeitsstoff dieses Kongresses bilden. 8 Vergleich zum vergangenen Monat für das Pud, wie folgt: 8 lange hinzugesetzt, bis der volle Betrag wieder erreicht ist. Hoheiten der Großfürsten Kyrill, Boris und Andreas mit seinem Stabe nach Süd⸗Afrika abgehen. 11“ Die Ergebnisse sind insofern in allen Jahren Pleicherttg als die 8 8 8 am 1. September d. J. am 4. Oktober d. J. ruper n. bewie Sfiner öntgicen Hoheit des Prinzen Nitolaus bleehaeaeescheens galaze Ci. vwar Räasem esen'erabnng Literatr. r Pehen.. Nül. 088 —hoPvoh, Rnl. 088 103 Dieser Nachtrag findet vom Tage seines Inkrafttretens ab An⸗ von Griechenlan and, wie die „Darmst. Ztg.“ meldet, D Frankreich. WBII“ . ungleich größere Ziffern aufweist als die „ländliche“; dabei sind die Vorlesungen über Agrarwesen und Agrarpolitik von . Haßn . 0,72 — 0,92 3 0,60 — 0,87. ” - Ten. auf die zu dieser Zeit bereits vorhandenen Empfänger am Sonntag in Darmstadt die feierliche Einweihung der d Her Unter⸗ Staatssekretär im Ministerium für Hnre nsnder ersteren noch in ziemlich regelmäßiger Zunahme begriffen; das Dr. Freiherrn von der Goltz, Geheimem Regierungsrath, o. ö. 8 Ni 2. Okt ber 1899. Die Witt ist für di er Waisengeld nach der Fürsorge⸗Ordnung vom neuerbauten russischen Kapelle auf der Mathildenhöhe statt. 88 üstrie, Post⸗ und Telegraphenwesen Mougeot wird, wie etzte Berichtsjahr (1897) weist 1799,17 Meiu- Mark an Eintragungen, Professor an der Rheinischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Universität und fuñt H18..1 1 Cr . 3 Seas ge. ve w29 st r 8 Augu I — „W. T. B.“ meldet, beim Wiederzusammentritt 1 877,93 an Löschungen und 921,24 Mill. Ueberschuß der Eintragungen Direktor der Landwirtbschaftlichen Akademie Poppelsdorf. VI. 294 S. für chlet so 88 'ee daß 89 Gelrenbe n Beglaubigt: 66 ä. L. 8g. Deputirtenkammer das mit der deutschen Regierung auf — die höchste bisher erreichte Zahl. Begreiflicherweise war an Verlag von Gustav Fischer, Jena. Preis geh. 6 ℳ — Der lite⸗ wwich 198 din Iuff egenden, Efnzritt der Winterwiit Berlin, den 18. September 189. 9 (Seeine Durchlaucht der Fürst ist am 8. d. M. vo labgeschlossene Uebereinkommen, betreffend die Telephon⸗ diesen Ziffern der Bezirk des Kammergerichts stets in hervorragendem rarisch wohlbekannte Verfasser, welcher auf dem Gebiete der Achre esth ton Föo vn grahts vor Ammb“ 1 . 1 . ütbtref Las Fier care ürst ist am 8. d. M. von inien Paris — Berlin und Paris — Fra kfurt a. M Maße betheiligt, im letzten Jahre mit 552,06 Mill. Mark an Ein. Landwirthschaft als eine der ersten Autoritäten gilt, bat sich decs schzchen d8 dad dem di ldarbeiten beendet, etwas Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und For 8 2 ach W ehrt. h““ vle WEöö“ tragungen, 287,30 Mill. Mark an Löschungen, 264,76 Mill. Mark in dem vorliegenden Werke eine Aufgabe gestellt, die ihm „ Die Infuhren find, vachdem die Feldarkeiten besshet, t, 8 nist Forsten. 2 “ v1 v„opoorlegen. gungen, 1 1 g tärk d Besonders Weizen ist öͤß Ouant (L. 8.) Frreiherr von Hammerstei v v“ N iner „ 1 8 an Ueberschuß der ersteren über die letzteren. Im Ganzen haben in vortrefflich gelungen ist: die agrarischen Fragen gemeinverständlich stärker geworden. Besonders Weizen in grötzeren Dantem au. “ merstein. ach einer Depesche der „Aurore“ aus Montélimar lien städtischen Bezirken während der zwölf Berichtsjahre zusammen die ürt din diesen den weitesten Kreisen der Land⸗ gebracht. Nach dem Mittelmeer ist in diesem Artikel trotz der hiesigen Offiziere des 22. Linien⸗Regiments durch Kund⸗ Einteggungen 17463,97 die Löschungen 8920,05, erstere also 8543,92 Mill. devölkerung 876 Führer F c Bei der außerordentlichen Reich⸗ bebe — da w“ verween. — gebungen gegen den Präsidenten Loubet sich schwere Mark mehr als letztere betragen. In den Jahren 1889 bis 1897 sind auch Bhaltigkeit und Vielseitigkeit des gebotenen Stoffes — Bedeutung der f e Zufuhren ea ce A Norddeuts Hlanbe hast Eeens. en
Ministerium für Landwirthschaft, Domänen Deßsterreich⸗Ungaarn. 8 Pflichtwidrigkeiten . 1b ae. - b 1 b-e-. 1 . 8 G zu Schulden kommen lassen. die Löschungen festgestellt worden, welche bei Gelegenheit von Landwirthschaft für Staat und Gesellschaft, landwirthschaftlicher Be⸗ — Lhageafchae darbwnich chaft iis Staates aegenaͤber der dandwhbschast, der Staut Hersgefortertem Preife werden indeß nut ausnabmeweise von dem
und Forsten. 8 Die Wiener Zeitung“ 5 der Regi d 2 5 6 bet 979,26 Mill. Mark g“ veröffentlicht ein Kaiserli egierung und der Präfektur des Departements Dr 1 Zwangspersteigerungen erfolgten; sie betrugen F . Mark, r f ch ches 9 Droͤme lli b als Grundbesitzer und der Gemeindegrundbesitz (Allmende), Arten und gb Heenecee. ist dagegen nach Hamburg und Antwerpen,
8 6 Die Oberförsterstelle Jänschwalde im Regierungs⸗ Handschreiben an den Grafen Clary, durch welches die hat aus diesem Grunde ein Depeschenwechsel statt. also fast eine ganze Migiarde; bezirk Frankfurt ist zum 1. Januar k. J. anderweit zun Fsezen. füchläsbuns der 15. Session des Reichsraths ver⸗ I 38 v. Untersuchung hat, demselben ö isenn derß w edch Hrpatbefenbesegen. h. 8 vürtbeilang, Fen veanebesihen, vereaaps usscankelnte dekeric wohin Waare mit theilweise sehr hohem Besatz abgeladen wurde, 11“ 1 8 9 „b 8 „ „ ¹ ’ 8 „ „ 1 Der Prinz Alfred Liecht von den Vfftzieren im 8 baß die erwahnten Kundgebungen Maße wie in den Städten durch Bebauung u. s. w. neue, Genossenschaften, Kredit, Geldwesen und Börse. Versicherungswesen etwas, neha genecch . , Holland und Deutschland stark gefragt und ist berichtet wird z. iech enstein, hat wie aus Graz beschloff 5. einer vorher abgehaltenen Versammlung bbeleihungsfähige Werthe entstehen, in manchen Landestheilen und Landwirthschafts⸗Polizei, Fürsorge des Staats für die Technik sehr theuer. Zufuhren von diesem Artikel sind sehr gerin 8
1b n e Mandat als Mitglied des steirischen Land⸗ “ des Srmatsoberjanper hsbi ferc sic Finer Allnehr däufiger nartg finem iükemae aln 8 eige des landeigischaflh den Betrvebes Hnnde. dund E Se “ 1 1“ 4 1 1 1 — pts schuldig gema aben. 8E11u teigerung der ländlichen Bodenwerthe gerechnet werden muß. In oll⸗ und Steuerwesen — können wir ni esser thun, a 8 „ hüer⸗
8 Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31. In einer am Sonntag in Prag abgehaltenen Ver⸗ Bevölkerung in Montélimar ist über diese Vorgänge entrüstet. Anbetracht dieses Umstandes erscheinen auch die „ländlichen“ 2 vom Verfasser selbst gegebene kurze Resums mitzutheilen, bees ehn veais n gh Einfüuser a.H Feee. bess er „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter sammlung der czechischen Vertrau ensmänner, an Gegen etwaige Kundgebungen derselben sind Vorsichismaßregeln 9 Ziffern recht hoch, namentlich diejenigen des Ueberschusses der Ein⸗ welches den Kern seiner Auseinandersetzungen bildet. Freiherr von der von guter Qualität, dessen Export vom hiesigen Platz immer mehr
Nr. 10 113 das Ausführungsgesetz zum Bürgerlichen welcher dem „W. T. B.“ zufolge 3542 getroffen worden. 1 tragungen über die Löschungen. Dieser ist in einer fast regelmäßigen BGoltz will ein Bild von dem Wesen und der Bedeutung der Land⸗ eaes b zufeag Hesgeen shoölsamne — 8 18 Steigerung begriffen; ein Ueberschuß der Löschungen für den ganzen wirtßschaft und der ländlichen Bevölkerung entwerfen. Er legt dar, zunfmmte. wurden seit 1. Jan. bis 25. Sept. 1899 16 114 166 Pud,
Gesetzbuche, vom 20. September 1899; unter erstattete an Stelle des ötzli 3 885 “ 8 - 99; plötzlich erkrankten Dr. Herold a ““ 8 ür d 8. b b 5 b zwer: 2 b uxemburg. Staat kommt in d die Landwirthschaft günstigsten Jahren „ wie volkswirthschaftlichen Ziele die Landwirthschaft ver⸗ 28 Nr. 10 115 das Ausführungsgesetz zum Rei timmig folgende üss . Di „erime burgischen Finanzkammer gemeldet wird, ist Ihre Königliche 8- A. Mat bewmn den garsgessin Eeelaenre 18853 herbet zu Gebots vehen., wiß in pemhes esce i h 2575 000 Pud und zwar: 17. Mai 1898, betreffend Hhermgegehes,n See een eeah fohg Aeschesch zur Bersemeagig. g. Fohei die Erbgroßherzogin am 7. 1 M von 19. s; Lennch Pasao,dat benn. 1897 -Seg Annenda 8 —— he-. ann 0cngtne dHarhandeben 8 Bestand f 2 ee⸗ S-e 4 ;te; 8 Pud, vom 22. September 1899; unter Opposition gegen das Ministerium des Grafen Clary zu inzessin glücklich entbunden worden. b sbersten Male das dritte Hundert — und zwar nicht unbeträchtlich — nöthig, weil, sowohl bei BG 1““ 15 angeführt per 25. September 88 118178 Sn vöe. ellungen 1
Nr. 10 116 das Ausfü⸗ ü ie i überlä 5 8 8 1 1 “ 1 sführungsgesetz zum Reichsgesetze über treten, indem sie ihnen überläßt, die Art und das Maß der Serbien. 8 8 8 bkenc,. ag aller zwölf Berichtsjahre erschienen in den Im bgufig voche unetünige Bohce mscha reicht, oder was 8 ausgeführt per 25. September 1999. 8 Pr 8 2 ud
die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung, vom Taktik selbst zu bestimmen. Di ö — b 23. September 1899: unter Zwang g/ Nothwendig beit 82 ee.e weeacs, esun 12. 88 ö gestrigen Sitzung der Skupschtina hielt, “ ländlichen Bezirken“ 8087,43 Mill. Mark an Eintragungen, 5669,85 ihr versagt ist, und weil außerdem die vee vr 8. üe. H Bestand Nr. 10 117 das Ausführungsgesetz zum Handelsgesetzbuche, Rechten im Kampf gegen das Kabinet Schädi ie „W. T. B.“ berichtet, der fortschrittliche Abg. khan Löschungen (davon 417,05 bei Zwangsversteigerungen), 2417,58] fhatsächlich bestehenden Verhältnisse in der Oeffentlichkeit zum Aus vom 24. September 1899; unter VPrinzips der Phter herecheiaung an⸗ 88 schacigung die 5 opowitsch bei der Berathung der Adresse an I Ml. Mark an Ueberschuß der Ehsesege. Nee te nen, Lmnder. sens gelahe e eee e. e ae Lerczehn rig ad. gi be Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ 8 8 ee 8 eeeesee⸗ zur Grundbuchordnung, Abgeordneten, dafür einzutreten, daß ein .. 8 nüenig n. ve. 8n v. er die Beweggründe 8 . .. . maleichem J. Boe. en ceg cte bgcleh Jennn lorderer edeente eh müDie dchtd auf fchaff umn die ländlsche Bevölke⸗ Maßregeln. „ ,5. ember 1899; und unter Widerstand aller Parteien der Rechten wirflich durch⸗ antwortung der russischen Pr prach, für die er die Ver⸗ blieben unter 100 Mitll. Mark Ueberschuß die Bezirke Frankfurt a. M., rung sind ihrer innersten Natur nach konservativ. Fortschritte können Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist dem r. 10 119 das Gesetz, enthaltend die landesgesetzlichen geführt werde. Das Kollegium der Vertrauensmänner er⸗ Ungarns ieb n Presse und der serbischen Presse 1 Cassel, Posen, Marienwerder und auch noch Stettin. Bei dem sich bei ihnen nur sehr langsam vollziehen. Behufs richtiger Kaiserlichen Gesundheitsamt gemeldet worden vom Schlachthofe zu Vorschriften über die Gebühren der Rechtsanwälte und mächtigt das Exekutiv⸗Comits, di An 8 Ingar zuschrie .Der Minister⸗Präsident Georgewits ch wies Bezirke Ease hat die Einführung der Grundbücher mitgewirkt, welche Beurtheilung der Gegenwart ist es daher ganz unentbehrlich, 9. d. M 8 Gerichtsvollzieher, vom 27. September 1899 er Volke in geeigneter Weise 9. oppositionelle Bewegung im die Ausführungen des Redners energisch zurück, erklärte, die zur Löschung zahlreicher alter sbatsächlich schon früher abgezahlter 58 man . die L1“ kennt und daß man weiß, Frankfurt a. M., Sachsenhausen am 9. d. M. b Berlin W.,, den 10. Oktober 1899. ’ wirkung aller Parteien sende Frugnefleren, 8 it⸗ russische Presse repräsentiere keineswegs die öffentli e Meinung vpotheken führte; in Posen und Marienwerder haben die Käufe der wie jene aus diefer sich allmählich herausgebildet hat. Bei Erörte⸗ 8 sicherzustellen, Das Kollegium der Vert hierzu Rußlands oder die der russischen Regierung, und kam sodann nsiedelungskommission verhältnißmäßig viele Löschungen im Gefolge rung der einzelnen agrarischen Fragen ist der Verfasser von dem Dänische Antillen. 8 FInimmt zur Kenniniß, daß die Abgeordneten er deehes e caer auf die serbische Presse Ungarns zu sprechen, wobei er gleichfalls 8 mheht. Allen übrigen Bezirken weit voraus sind die Bezirke Famm. Standpunkt. ausgegangen, daß die Lersetetohe de. Die Regierung der dänischen Antillen hat für Schiffe aus Para „ bg zum Reichsrath die ungarische Nation und die ungarische Regierung vertheidigte. I utt 365,48 und Breslau mit 359,53 Mill. Mark „Ueberschuß im michtigsten Zweig der Feinwinae ese der 8 bö wegen dort ber schender Pocten eine 15 tägige Quarantäne angeordnet e
die Mandate zur Verfügun ächti n Exekutiv⸗Comite selbst fag Zait “ küche . 8 B22 Se 2 ahm darauf einstimmig die Adresse an, dagenfing sttledt⸗ Jer lberhangt a desleled, Hent hanckter laͤen dücenn aben dee, ahr venae aber nicht übersehen werden, daß Des weiteren hat die Regierung infolge des Ausbruchs der Pest . welche in allen Punkten die in der Thronrede entwickelten stark mit industriellen Anlagen besetzt sind, am höchsten. Verhältniß⸗ wärtig im Deutschen Reiche die überwiegende Mehrheit in Portugal folgende Maßnahmen getroffen: äßi riellen Anlagen . gegenwärrig Schiffe, welche aus einem portugiesischen Hafen eintreffen oder
— Niederlegung erfolgen soll. Nach einstimmiger Voti illi 6 . Vertrauens an die Abgeordneten w 3 Erekutic bag des Ideen billigt und ihre loyale Gesinnung gegenüber der natio⸗ mäßig sehr groß (mit 167 8 MillI. Mark) ist der „Ueberschuß“ des Be⸗ der Bevölkerung nicht der Landwirthschaft angehört und Bekanntmachung. aus 13 Mitgliedern besteh I“ üaäcds Exekutiv⸗Comité, V5 -eeh Obrenowitsch betont. Vie Adresse brandmarkt zirkz Künnt geos 8— dessen „ländlichen“ Gemeinden die Bodenwerthe daß für das Wohlergeben der Gesammtheit auch eine ni feinem vre ce h. N.v. ..e; 1get enee 8 Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes 14. Juli m ungarischen Unterhause legt in Ausdrücken größter Entrüstung das Attentat und das eringer sind als in den meisten anderen Landestheilen und auch die fortschreitende Entwickelung der übrigen Produktionszweige unentbehr⸗ täne. Die Einfuhr aus Portugal von Lamn gen gebrauchter Watte, gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Kommunal⸗ Hahr 1898 vor. Nach derselben beträgt der Ueberschuß um das Vaterland, drückt das Bedauern über de e let hat. Ein [ich fes trde dier pee Pepenern gutsche Heeich e ghassich zudgartesuadig starte und Stickereien, Hufen, Hörnern, Wolle, roher Seide ist verbolen z nal⸗ 1941 9. . N ungerechtfertigt 2 1 othekenbewegung in Stadt und Land sowie in den einzelnen beides und müsse beides bleiben. Die Rücksicht auf die starke un 1 1 jahre 1 898/99 bezw. 1898 Fl. veranschlagt war; das Ergebniß der inanz⸗ Geiste des Regi pricht, die Regierung im ewegung der Immobiliarwerthe von Jahr zu Jahr ermittelt und keit, daß der einheimische Boden durch intensivere Bearbeitung und den, “ 1.“ 1) bei der Hoyaer Eisenbahn auf 10 400 ℳ — ₰ gebahrung des Jahres 1898 ist also um 24 876 000 Fl. stützen Di Chreieyrrans des Königs zu unter⸗ zur Vergleichung gestellt würde. Daran ist aber aus nahe liegenden Benutzung zu immer höherer Ertragsfähigkeit gebracht wird. Hieran desinfizieren. 9) „ der Peine⸗Ilseder Eisen⸗ . Pünstiger . 9. budgetäre Voranschlag. Der Finanz⸗Minister dem König. zerober her ne EE1ö111.““ Gründen nicht zu denken. Auch wird der Werth der Statistik der kabe die Industrie ein kaum minder großes Interesse, als TEee. ee. 8 “ sund 1 1 000 „ 27 r. von Lukécs überreichte hierauf den Staats⸗ neuem seinen festen Entschluß ausdri⸗ 1 mi 8 rr . 1 Fepesfi 3 ⸗ 4 7 ; Uer⸗ u ausdrückte, 2 — ndert, eeg. -g9 25 000 blbran schlag. für 7 8 9 ee . Bilanz des⸗ wärtigen voltcsecen vatschtuß ändern 8 158 n Sem gegen⸗ gleichen sich die Fehler der einzelnen Jahre im Laufe der Zeit all-⸗ Bevölkerungsgruppen fortdauernd preußischen“ 8 „ — „, 3948 937 257 Kronen, orden a 8. “ ö. bn 1E.. Deputirten zu dem König Milan, um ihn mählich aus. Jedenfalls gehört aber die Statistik der Hypotheken Grade nehme die Fähigkeit der Strecken der gkaeu aschen 8 Keronen. Es ergiebt sich demnach im Ordinarium ein Ueberschuß X“ 8
85
—r eennervi.eeSe üesnes Frs.rexivesgeen Zs. ns . 4 —
8
Allerhöchstwelcher von Hypothekenbewegung durch die Abzahlungen von Schulden etwas ge⸗ die Landwirthschaft selbst. Ebenso hätten beide ein überein. höchstwelch 1 die n sburch nicht g2 Löschun 27 allerdings simmendes Nceft,- daran, 8 die Wohlhabenheit aller gestern 24 neue Erkrankungen und 5 Todesfälle am gelben Fiebe teigt. Denn in demselben vorgekommen. ve
b einzelnen Volksglieder zu, ewegung zu den enigen Erhebungen, deren Ergebnisse namentlich für für den Ankauf der nicht von ihnen selbst produzterten Lebensbedürf⸗ Verkehrs⸗Anstalten.
1 8 E11 räumlich und ze tlich beschränkte Betrachtungen nur mit Vorbehalt ni⸗ 5 Baarmittel zu verwenden. Die Uebereinstimmung ggischen Landeseisenbahn „ 54 732 16 von 42 787 385 Kronen. Dagegen stehen im Extraordinarium Afrika zu verwenden 18 1-. n eihre .e 5 uptziffern begründen niseh, geherg, Hesen der landwirthschaftlichen und denen der übrigen Bremen, 10. Oktober (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd festgestellt ist. 6 den transitorischen Ausgaben und In vestitio⸗ 6u6 . 1 wohl ein gewisses Ürtheil über die allgemeine Frastziffen der ganzen erwerbsthätigen Bevölkerung sei erbeblich größer, als die zwischen Dampfer „Nürnberg“ 8. Oktbr. Reise v. Singapore n. Cochi onen —ꝑIn Durhan sind, dem „W. T. B.“ zufolge, gestern fünf ewegung, gestatten es aber nicht, auch deren Tragweite zahlen⸗ ihnen obwaltenden, Gegensätze. Für die Richtigkeit dieser schwer. sortg.; ⸗„Königsberg⸗; v. Ost⸗Asien best,, in Port Said angei Olden
Hannover, den 7. Oktober 1899. liim Gesammtbetrage von 103 744 564 Kronen außerordent⸗ D rw ew s 1 - Dampfer mit Truppen b mäßi n b ’1 1 *, p. New York † d, 9. Okt. Eastbourne, „H. H. Meier vpen ingeccofin he 8 ünschten Genauigkeit zu messen. wiegenden Thatsache bringt die vorliegende 1.“ burg York 12* Lhard passiert; „Coblenz“ 8. Okt. Reise v
Der Königliche Ei 3 lliche Einnahmeni — üg ihe. e . aha se her che Pekan b2 8 8 ee Ga⸗ie⸗ S sche hkenne meldet, traf der Dampfer 11632 88 W.“ beweiskräftige ertertal g di. nihe Serl G Beutschen Pernombucd n. Bremen sortge. ⸗Mozia Richmers⸗ 10. r. v. 8 ergiebt. Wenn das Ordinarium und das Extraordinarium zu⸗ Marques ein, konnte dieselben ö — d 29cE 1 8 Sn9 Zur Arbeiterbewegung 1“ hülleas eds nnächshe efan ist er auch auf andere Derhen in Bremerbhaven angek.; „König Albert“ 9. Okt. v sammen esaßt werden, so⸗ stehen den Gesammtausgaben von nach Durban wohin ihm der briti icht langen mrh gin Eine allgemeine Auss d ändi Met Länder eingegangen jedoch nur um den Charakter der heimischen Zu. Southampton n. Ost⸗Asien abgegangen. 1 052 681 821 Kronen Gesammteinnahmen im Betrage von folgte. sch geötk f te Philomel 8* aus seinen sämmtlichen Wekriebeg 1En vüagen,Jarzs⸗ zusolge, der stände um so deutlicher hervortreten zu lassen. Er hat eine überaus Hamburg, 9. Oktober. (W. T. B.) Häm burg⸗Amerika 1 054 513 404 Kronen gegenüber; das Endergebniß weis somit 89 11““ Verband Berliner Metallindustrieller verfügt. Durch ein Rund⸗] reiche Fülle von Stoff zusammengetragen und es verstanden, das große] Linie. Dampfer „Kaiser Friedrich“ heute in New York eingetroffen.
2