1899 / 239 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

88

10. Oktober. (W. T. B.) Dampfer gjPretoria., v. Ham⸗

burg n. New Pork, 9. Okt. v. Boulogne⸗sur⸗Mer, „Herecynia“, v. mburg n. Westindien, v. Bremerhaven abgeg. „Brisgavia“, v.

altimore n. Hamburg, 10. Okt. Cuxhaven pass. „Athesia

p. Hamburg über Boston n. Philadelphia, 9. Okt. Dover pafslert;

„Andalusia“ 9. Okt. in Shanghai angekommen.

London, 9. Oktober. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer Garth Castle“ Sonnabend auf Heimreise in London angek. „Dunolly

Fastle“ gestern auf Heimreise v. Mauritius abgegangen.

Unton⸗Linie. Dampfer „Moor“ Sonnabend auf Heimreise in Southampton angek. „Mexican“ Sonnabend auf Ausreise von Southampton abgeg. „Gaul“ Sonnabend auf Ausreise in Kapstadt angek. „Greek“ Sonnabend auf Heimreise v. d. Canarischen Inseln

abgegangen.

Rotterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Sonn⸗

Linie. Dampfer „Statendam“, v. Rotterdam n. New Nhe 8

abend in New York angekommen.

Theater und Musik. Berliner Theater.

Madame Röͤjane gab gestern die Cyprienne in Sardou s lustigem Schwank „Divorgons“, welcher auch auf deutschen Bühnen besonders durch die anmuthige und gewandte Darstellung der sen Niemann⸗Raabe heimisch geworden ist. Auch Madame Réöjane

ellte ihre Cyprienne als ein sorgloses Pariser Kind dar, dessen Köpfchen, mit unverstandenen, im Pensionat angenommenen Ideen angefüllt, das Leben, in das es als verheirathete Frau völlig unver⸗ mittelt hineintritt, mit seiner ganzen anmuthigen Unbefangenheit auf⸗ faßt und genießen will. Bisweilen freilich wollte es scheinen, als würde die eben erst der Erziehungsanstalt entwachsene 5 etwas zu ekannten kon⸗ ventionellen Lebensart sich etwas zu sehr hinwegsetzend dargestellt. Dies trat besonders bei der Champagner⸗Scene in die Erscheinung. Aber auch hierbei hielt Madame Reöjane die künstlerisch gebotenen Grenzen inne. Ihr frischer, kecker Humor wirkte zündend und ent⸗ Frehe immer wieder wahre Beifallsstürme. Ihre Partner, die

erren Num 88 (De Prunelles) und Mononque (Adhemar) befriedigten

leichtfertig und über die Grenzen der ihr doch nicht un

*

Theater des Westens.

reichem Beifall und kostbaren Blumenspenden belohnt. In die Ehren des Abends theilten sich ferner die Herren Sondermann (Chinese Wun⸗hi), Schulz (Leutnant Fairfax), Ander (Polizei⸗Präfekt), räulein Hagen (Molly Seamore) u. A. Auch der Direktor Herr erenczi wurde mehrmals mit den Parstellern auf die Bühne gerufen und durch Beifall und Blumenspenden ausgezeichnet.

Im Königlichen Opernhause findet morgen eine Auf⸗ führung von Beethoven's Oper „Fidelio“ in folgender Besetzung statt: Don Fernando: Herr Knüpfer; Don Pilarro: Herr Bachmann;

lorestan: Herr Sylva; Levnore: Fräulein Reinl; Rocco:

err Wittekopf; Marzelline: Fräulein Dietrich; Jacquino: Herr

hilipp; Staatsgefangene: die Herren Lieban und Krasa. Bei Be⸗ ginn wird die „Leonoren“⸗Ouvertüre (Nr. 3) gespielt. Am Donnerstag geht, neu einstudiert, „Cosi fan tutte“ („So machen es Alle*), komische Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, nach dem Italienischen des Lorenzo da Ponte mit Benutzung der Ueber⸗ setzungen von Eduard Deprient und Carl Niese bearbeitet von Hermann Leby, in Scene. Die Besetzung lautet: Fiordiligt: Frau Herzog; Dora⸗ bella: Fräulein Rothauser; Guglielmo: Herr Hoffmann; Ferrando: F Grüning; Despina: Frau Gradl; Don Alfonso: Herr Knüpfer.

er Schauplatz der Handlung ist Neapel, die Zeit das Jahr 1790. Kapellmeister Strauß dirigiert. Das Werk ist vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff in Scene gesetzt, die dekorative Einrichtung hat der Ober⸗ Inspektor Brandt besorgt. Die Kostüme sind nach den Angaben des Kostümiers Heyl angefertigt.

Im Koöniglichen Schauspielhause wird morgen Gustav Freytag's Lustspiel „Die Journalisten“ in nachstehender Besetzung

egeben: Oberst Berg: Herr Molenar; Ida: Fräulein von May⸗ urg; Adelheid Runeck: Frau Sandow; Senden: Herr Arndt; L Oldendorf: Herr Ludwig; Conrad gg- Herr Keßler; Bellmaus: Herr Hertzer; Schmock: Herr Vollmer; as brink: Herr Oberlaender; Lotte: Frau Schramm; Kleinmichel: Herr Heine; Korb: Herr Eichholz.

Im Theater des Westens geht morgen Lortzing's Oper „Undine“ in neuer Ausstattung mit Fräulein Goetzel und den Herren Steffens, Holy und Lenhardt in den Hauptrollen in Scene. Herr Otto Mirsalis singt als Gast den Ritter Hugo.

Am Donnerstag, den 12. Oktober, von 7 bis 8 Uhr Abends, veranstaltet der Organist Bernh. Irrgang in der Heilig⸗Kreuz⸗

Ehrengäste zugegen. Die 8,8 versammelten sich mit ihren Schul⸗ fahnen auf dem alten Schulhofe und zogen von hier aus geschlossen 5. Aula hinauf. Die Feier selbst wurde mit Gesang und Gebet des Ober⸗ ehrers, Pfarrers Siebert eingeleitet. Die Uebergabe des neuen Gebäudez an die Schulverwaltung vollzog der Provinzial⸗Schulrath Professor Dr. Genz. Nach der Uebergabe sang der Schülerchor das „Ave“ von Mozart. Dann hielt der Direktor Schultz die in Dank ausklingende Fest⸗ rede, e Orgelspiel und Gesang den Alt schlossen. Aus Anlaß der F-r; ist eine Festschrift erschienen; dieselbe giebt eine Darstellung der Geschichte der Anstalt, die 1818 von 10 Schülern Fichte's in Berlin, in der Münzstraße 27, begründet und 1825 nach Charlotten⸗ durß verlegt wurde, 1834 in Staatsbesitz überging, 1840 als „Päda⸗ gogium“, 1858 als Progymnasium und 1869 als Vollgymnasium an⸗ erkannt wurde und seit 1876 den jetzigen Namen trägt. Der neue Bau, der eine Frontentwickelung von 87 m hat, ist auf dem ehe⸗ maligen Parkgelände des Gymnasialgrundstücks errichtet. Er ist für 1000 Schüler berechnet und enthält, auf drei Geschosse vertheilt, 6 Vor⸗ schul⸗ und 18 Gymnasialklassen, ferner im Erdgeschoß ein großes Konferenzzimmer mit Vorraum (im Mittelbau), das Amtszimmer des Direktors mit einem gleichzeitig als Archiv dienenden Vorraume, die Bücherei für Schüler und Lehrer und ein Kassenzimmer mit Tresor, im ersten Stock den Zeichensaal mit einem Nebenraum für Modelle die naturwissenschaftliche Sammlung, endlich im zweiten Stock ein Lehrzimmer, ein Kartenzimmer, die Physikklasse mit Vor⸗ bereitungszimmer und Apparatenraum und im Mittelbau die Aula. Dem Aufenthalt der Schüler bei ungünstiger Witterung dient im ersten Stock eine Wandelhalle. Im Sockelgeschoß befinden sich die Wohnung des Schuldieners und des Heizers, sowie die Kesselräume für die Zentralheizung. Die Stockwerkhöhen betragen im Sockelgeschoß 3 m, in den übrigen Geschossen 4,5 m, während die Aula eine lichte Höhe von 8,5 m erhalten hat. Der Eintritt in das Gebäude von der Straße her findet durch die in der Mitte des Klassengebäudes befindliche Vorhalle statt. Der Bau wurde im September 1897 begonnen; die Ausführung lag in den Händen der Regierungs⸗Baumeister Haubach und Sproemberg.

Ein schwerer Unfall hat sich gestern hier bei einem Neu bau in der Landsbergerstraße ereignet. Das bereits im Rohbau fertiggestellte Kellergeschoß stürzte, wie hiesige Blätter berichten, in sich zusammen und begrub zwei Arbeiter unter sich. Die Leichen beider sind erst nach

Berichte von dentschen Fruchtmärkten.

Berlin, Dienstag, den 10. Oktober

gering

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Doppelzentner

Verkaufs⸗ werth

1 Doppel⸗

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 2) nach überschläglicher S . v - Doppelzentner (Preis unbekannt)

8

Lissa..

Striegau Grünberg

Oppeln

Engen Znin.

Neuß.

Ostrowo Krone a. B Strehlen i.

Löwenberg . Heidenbeim⸗

Breslau

13,80 15,00 14,00 13,00

14,10

14,70 14,80 14,80 16,40 16,50 14,60 12,60 15,60

14,10 15,10 14,00 13,00 14,30 14/,70 14,80 14,80 16,40 16,50 14,60 13,60

5,60

ei zeu.

14,90 15,20 14,80 15,50 15,30 15,30 15,80 15,20 17,00 16,70 15 40 14,90 16,60

15,20

15,30 14,80 15,50 15,50 15,30 15.80 15,20 17,00 16,70 15 40 15,60 16,60

4.e⸗ 8 . g. ö—

Donizetti's komische Oper „Die Regimentstochter⸗ Kirche am Blücherplatz das nächste Kirchen⸗Konzert unter Mit⸗ langer, angestrengter Arbeit von der Feuerwehr aus den Trümmer⸗ 8 Roggen. ging gestern in einer wohlvorbereiteten Aufführung in Scene und gab wirkung von Fräulein Eva Lehnig (Sopran), Fraulein Toni Kunz und Sandmassen zu Tage gefördert worden. 8 Posen. b“ 5 b 14,50 14,50 der neuverpflichteten Sängerin Frau Caroline Steinmann Gelegen⸗ (Alt), Fräulein Martha von Scheel (Violine) und Rich. Czerwonky ͤ11111“A“ 13,40 14,00 14,20 14,40 heit, sich in der lustigen und dankbaren Titelrolle günstig ein⸗ (Violine). Der Eintritt ist frei. 8 8 L114““ 14,00 14,20 14,20 14,30 uführen. Darstellerisch ließ sie es an Lebendigkeit und Nürnberg, 10. Oktober. (W. T. B.) Gestern wurde hier v1114“*“ 13,50 13,65 13,80 13,80 unterkeit nicht fehlen, wobei sie es auch glücklich vermied, Auch in diesem Jahre hat die Firma Breitkopf u. Härtel die 12. Generalversammlung des Evangelischen Bundes Strehlen i. Sch . . 13,50 14,25 15,00 15,00 sich derbkomische Uebertreibungen zu Schulden kommen zu lassen, zu in Leipzig einen schmucken, wohlgewählten„Musikalischen Weih⸗ eröffnet, welche aus allen Theilen Deutschlands zahlreich besucht ist. öA12AA2“*“ 14,20 14,80 15,00 15,20 welchen die Rolle manche Versuchung bietet. Gesanglich gelangen nachts⸗Katalog“ herausgegeben. Er bietet außer den üblichen Die Verhandlungen dauern bis zum Donnerstag. Gründerrg . 14,10 14,80 14,80 der Künstlerin namentlich die weicheren, e Theile der Partie, praktischen Verzeichnissen empfehlenswerther Musikalien deutscher —. Löwenberg. 114“ 14 00 14,50 15,00 15,00 bei welchen sie ausgiebigen Gebrauch ihrer angenehm klingenden Verleger eine Reihe kleiner beachtenswerther Abhandlungen, von denen Moskau, 9. Oktober. 6r T. B.) In der vergangenen Nacht Oppeln .. 14,50 14,80 15,00 15,00 Kopfstimme machen konnte, gut. Eine geringe Indisposition zu nennen sind: „Betrachtungen über den Gesangunterricht“ von F. richtete ein Sturm auf der Nicolaibahn große Verheerungen Aalen. 16,40 mag im übrigen die Schönheit einiger Töne beeinträchtigt H. Schneider, „Die musikalischen Instrumente“ von O. Taubmann, an. Etwa 100 Telephon⸗ und Telegraphenstangen wurden umge⸗ 1 13,30 13,50 13,70 13,70 haben, die nicht leicht genug ansprachen und in der Höhe etwas scharf ein interessanter von Johann Strauß über seinen Vater, als⸗ worfen, zeitweise mußte der Verkehr unterbrochen werden. 1166A6*“ b 13,70 1 14,50 14,60 14,90 klangen. Die Koloraturen zeugten von fleißigem Studium und konnten dann kurze Lebensbeschreibungen mit Porträts von Albert Becker, Stellenweise erfolgte starker Schneefall, welcher den Boden bis zu Neuß... 8 13,90 14,60 15,40 bis auf den Triller, welcher mehr einem Tremolo ähnelte, befriedigen. Moritz Hauptmann und Julius Klengel. Der Katalog wird kosten⸗ einem Arschin (= 71 cm) hoch mit Schnee bedeckte. 8 Gerste Fräulein Detschy (Marchesa), sowie die Herren Steffens (Sulpiz), frei abgegeben und dürfte für Musiker und Musikfreunde gleich nütz⸗ —— 1 b 8 Warschau, 9. Oktober. (W. T. B.) Auf der Station Ruda Posen 1909

Braun (Tonio), Philler (Hortensio) u. A. vervollständigten das Ensemble lich sein. 1 8 und theilten sich mit der oben genannten Künstlerin in den der Warschau⸗Wiener Eisenbahn ist ein Personenzug mit ö116A“ 13,00 13,00 13,60 14,00 lebhaften Beifall der Zuschauer. Besondere Anerkennung wurde auch einer rangierenden Lokomotive zusammengestoßen. Beide Ostroo .. 11,80 12,00 13,40 13,80 dem Orchester unter Kapellmeister Doebber's Leitung für die feine) 4 G Lokomotiven und mehrere Waggons wurden zertrümmert; fünf Per⸗ —“*“ 12,50 12,50 12,75 13,00 Berlin, den 10. Oktober 1899. sonen wurden schwer, viele andene leicht verletzt. Strehlen i. Schl. 8— 12,00 12,00 13,50 15,00

Ausführung des Vorspiels zum zweiten Akt zu theil. Auf die Oper 8

folgte ein Ballet⸗Divertissement, dessen eine Abart des Serpentin⸗ ’1 eöshesageeengntenen * 12,60 13,00 14,00 14,60

tanzes darstellender Schlußeffekt besonders beifällig aufgenommen wurde. Heute fand in Charlottenburg die Einweihung des in der Salerno, 9. Oktober. (W. T. B.) Weitere Meldungen aus v6**“] 14,00 14,00 dS 14,70 Cauerstraße neuerbauten Kaiserin Augusta⸗Gymnasiums durch der Provinz bringen Einzelheiten über das durch die wolkenbruch⸗ Löwenberg.. v“ 12.40 12,40 13,40 14,40 einen festlichen Akt in der Aula der Anstalt statt. In Vertretung artigen 289 se angerichtete Unglück (s. Nr. 238 d. Bl.) und

1—

Mannigfaltiges.

b 2a2a222aà2

27 -SeA.Si- Oppeln . . . . 1250 1250 . 1300 1350

user zerstört und Felder verwüstet wurden. 11111“*“ 16,80 17,50 17,60 8 1 - rbei ums Leben gekommenen Personen ist noch nicht 8 146““ 16,60 16,60 17,36 17,8 eltene Jubiläum der dreihundertsten Aufführung in Berlin. Von Gruhl erschienen, von denen der 1nvö der erste Ober⸗ bekannt. Der Minister der öffentlichen Arbeiten Lacava sandte weitere Riedlingen... 15,74 15,74 15,96 16,1 er Stätte ihrer ersten Erfolge, dem Lessing⸗Theater, ist sie in das lehrer der im Jahre 1869 zum ollgymnasium erweiterten Hilfe. Heute Vormittag wurden die Eisenbahnverbindungen Engen. 11“ 1 16,00 s Bühnenhaus der Alten Jakobstraße übergesiedelt und hat dort Anstalt gewesen war. Das Ministerium der öffentlichen Arbeiten mit Neapel wieder hergestellt. ö““ 12,70 12,70 12,90 13,10 wei Winter hindurch den Spielplan beherrscht. Die drei⸗ hatte den Geheimen Ober⸗Regierungsrath Dr. Kieschke entsandt, das —— 8 11116166“ 116168 12,00 12,50 V 13,50 14,00 bundertste Aufführung stand weder in der Besucherzahl noch Provinzial⸗Schulkollegium war durch den Vize⸗Präsidenten Lucanus Yokohama, 9. Oktober. (W. T. B.) In einem Theile von 8 1““ in der Schönheit der Ausstattung und der Munterkeit der und den Provinzial⸗Schulrath, Professor Dr. Genz, die Königliche Zentral⸗ und Ost⸗Japan hat am Sonnabend ein Teifun ge⸗ . Hafer. 18 18 Darstellung hinter der ersten zurück, wobei bemerkt zu werden ver⸗ Regierung zu Potsdam durch den Regierungs⸗ und Baurath, Prosessor wüthet, welcher großen Ernte⸗ und sonstigen Schaden angerichtet hat. dten. . 111“X“ . 13,50 8 12,08 dient, daß fast durchweg dieselben Kräfte, welche dereinst dem Werke] Krüger und den Baurath Pötsch vertreten. Die Stadt Char⸗ Ein Zug wurde in der Nähe von Utsunomiya von einer Brücke 9g u4““ 11,60 11,70 12,00 12,10 3 hier zum Erfolge verhalfen, auch gestern darin thätig waren. In lottenburg vertraten der Ober⸗ 3, Schustehrus, der in den Fluß heruntergeweht. Wie angenommen wird, wurden Ost 18. 6“ 11,20 11,30 11,40 11,40 . erster Linie zog wieder Fräulein Mia Werber, welche durch ihre Bürgermeister Matting, der Stadt⸗Schulrath Dr. Neubert, der Stadt⸗ dabei 50 Personen getödtet. F 8 6 11,60 11,60 11,80 12,00 8 1ööe 1 12,00 kleine, zierliche Gestalt und ansehnliche Kehlfertigkeit für rath Gertz und die beiden Stadtverordneten⸗Vorsteher Dr. Jaffé und Snehlen Schl. 1 11,60 11,60 11,85 12,20 . die Rolle der O Mimosa San geradezu prädestiniert er⸗ Ströhler. Ferner waren der Polizei⸗Direktor von Charlottenburg 1 3 Stri 2n 11,40 11,70 12,40 12,70 1 8 schelnt, die Aufmerksamkeit auf sich und wurde für ihre Leistung mit BSteifensand, sowie viele Direktoren höherer Lehranstalten und andere (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Grün 88 1114“ 12,50 12,50 1 19 . b1“ b . G 8 1067

Löwenberg. . Oppeln 1“ 11,60 1823 888 13,48 L11114“*“*“ 19,1½ 18 b 12,83 Fansilien⸗Fhsehttschasta. Fbabemn. . . . . . . . ... 12⁄2 1. 88 S38 133v½ 1438 118 E289 Verlobt: Frl. Elisabeth Zschock mit Hrn. Assistenten ͤb11113““ 1 4. 8 8 b Hermann von Schulz (Berlin —Meppen). Frl. 1 8” v116“*“*“] 12,50 88 32*½ 188 8 8 8 3 Eva Gusovius mit Hrn. Rittergutsbesitzer Fran Feüalen ““ 11,70 12,0 11,90 12,10 12,30 1 3 . Ben ichtoefse (Nnokeg.. Jannn).2. Hochi va 1113“ oELTRo 240 112bo. .1886 .3)*. Uhr. 8 osmus m rn. Oberleut. d. L. Joachim von vb14*“ ges 4 8 wird aus den unabgerundeten Zahlen -eatisfelhanber 8 Vrhelnfang Biegeonr. Sesse e e bgne .. Tieschowitz (Berlin —Görlitz). Frl. Elfride ; gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf 8 Mert ügerahe ithßtheatt De Denetrehen Sbülhen. daß entfprechender ZöAnh. feblt. 8 nalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. Mitt Ebhgaht mit Hrn. Oberleut. Hans Schulze Ein liegender Strich (—) in den Spallen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende reis nicht vorgekommen ist, 1 Freytag. Anfang 7 ½ Uhr. 3 8 8 . erlin). hercn. Donnerstag: Opernhaus. 205. Vorstellung. Neu K- Lustspiel in 4 Akten von Verehelicht: Hr. Regierungs⸗Assessor und Oberleut. Regen einstudiert: Cosi Ian tutte. (So machen’s G. An 8 u. G. Martin. Uebersetzt und bearbeitet d. R. Jobst Henrich Frhr. von Plettenberg mit Dunst Alle.) Komische Oper in 2 Aufzügen von Wolf⸗ vod fre Rans.g. Anfang 7 ½ Uhr. 8 188 Uranie von Braunschweig (Moltow). Hr. bedect gang Amadeus von Mozart. Nach dem Italienischen neretage wito. oritz von Prittwitz und Gaffron⸗Schmoltschütz ee de 2 8 Pent⸗ vn H ütung 86 8 gi 8 L2⸗ 08, (e 25 1 Vorwoch üb afer 26: Grundstück Gustav Adolfstraße 166 in Neu⸗Weißensee etzungen von E. Devrient un ese von Hermann 1“ r. uptmann vachim von erge un 8 8 . 70 000) ℳ, d. i. der Vorwoche gegenüber Ufer 26: Grundstück Gusta * V i Land⸗ r. 1 3 ustine Krüge . b 8 . ö e. Peeusg Burg⸗ E2 eee e 89 Feran Geboren: Ein Sohn: Hrn. Friedrich von Krie⸗ 1e 80 3ch clen bat 89e e,889000017. Beensamag i89g as. 8 Grundsü Svenfro⸗ 6 . Pelbensr 1.e Polhhe etidim 1.82 Doppelzentner. . graf. orisches auspiel in 5 ügen und . 2 R .— ter: n. 2 000; 1897 7 758 000 ℳ). er Bestan rau Auguste Baumgart, geb. . 8 .veng Anen Nachsviel von Josef Lauf. Anfang 7t Ubhr⸗ ETET Uhespenagsen) de prstnit (Lübe. . dn genomamen, um 11 282 90975 938, 000 (1898;, 964 029 000 ½ ,1897: Ueittwe —Emilie Geiner, giren Rieei, n „Berlin, Neue, GSpiritusmarkt in Berlin am 9. Oktober. Spirstus loko 1S.n veciten Shher Sahant 1 zon Bin Feneuggacg er 52 Erenas ee. sim 129 295 9900058 18 A Teenee 11151 92976 d18e. Ieenlens Grüngagr Agiorufikeoße s hn dengegs. 2 en ee, dem Schuh.] ohne Faß mit 70 F Börs.⸗Ztg.“ zufolge, bedeck N acobson. Regie: Gustav Rickelt. Anfang 7 ½ Uh e eav. deeseehnh e efrtihn 8 um 47 113 000; 1897 Abnahme ung 8 00; 5* Leiser in Berlin gehörig. Für das von den Kursmaklern iu 43,6 gehandelt. eutsches Theuter. Mittwoch: Kollege p * r. (Jerschendorf) Lombardford mit 85 316 000 (1898: 105 470 000; 1897: waarenfabrikanten Kaspar Leiser in g Nebel Donnerstag und folgende Tage: Jagdfreuden. G In Lombard ordetungen 6 765 000; 1897 40 000 wurde der Kaufmann Pbilipp Wolfs⸗ Crampton. A 7 ½ Uhr. . 1 —: 128 78 ine solche um 25 349 000 (1898 um 6 d des Vereins Berliner Kaufleute und Vonveretag: ang. tencs.. Mutterherz. i en ü- s whe ge aee Seheshts rs Eehe e⸗ Füehrhch Sent n um 181290c6, Le diesen beiden Anlagekonten zusammen ist also Ersteher. Aufgehoben wurde das eehören Der Vorstand de erein

—2 4 f inter · i Sonntag, den 15. Oktober, Nachmittags 3 Uhr: Swec Teeg⸗ Hr. (1898 um 19 652 000; 1897 um betreffend das Grundstück Lichtenbergerstraße 10d in Weißensee, Industrieller veranstaltet auch in E6 8

. 1] 8 . 9 s 1 0 4 b 8 .

Ssan eI; 8* T“ Menn, Geela) (Brea00). Regteruns hege 8.n.88geng. un 12, 2,900 Position Sonftige Aktiva“ weist eine dem Handelsmann eed. Fe IHö .e Föcen⸗ Se.ne 1 und eine Serie von Vor⸗ eee Rechnungsrath Heinrich Erdtmann (Berlin). Verminderung von 218 000 ℳ. anf. Auf pafsgec 090 zeigi g. ver Borfänfig ehngest ce nejster Ludwig Fischer gehörigen, Mühlen⸗ lesungen über wichtige Theile des Bürgerlichen Gesetz⸗

Berliner Theater. Mittwoch: Vorletztes Gast⸗ Thalia⸗Theater. Dresdenerstraße 72/73. Mitt⸗ 8 Enlse von Wietersheim, geb. Weydemeyer Betrag der umlaufenden Noten mit 1 303 052 98: versteigerung des dem buchs und des Handelsgesetzbuchs. Der Vortragscyelus für

Die anmuthige englische Operette „Die Geisha, oder eine des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten waren die bestätigen, daß H. fhrgs Theehausgeschichte’ von Owen Hall erlebte gestern das Geheimen Ober⸗Regierungsräthe von Bremen, Dr. Köpke und Die Zahl der hie

2 2½e 222 2

Wetterbericht vom 10. Oktober 1899, Sonnabend: Volksthümliche Vorstellun 8 Uhr Morgens. 8 Weater. Preisen: Der Troubadour. 8. b —= - Königliche Schauspiele. Mittwoch:

haus. 204. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten Lessing⸗Theater. Mittwoch:

von Ludwig van Beethoven. Text nach dem Fran⸗ wiederkam... ösischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn] Donnerstag: Als ich wiederkam ..

gauaaaaaaaeen 8.

öö——

Stationen. Wind. Wetter.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. rred. in Millim.

Bellmulet.. 765 SW Aberdeen.. SW Christiansund NNW Kopenhagen. 764 WSW Stockholm. W

Hapaꝛ . 746 SW Cork Queens⸗ town... 768 elder. 768 ylt 764 WSW amburg 768 WSW Swinemünde 767 SSW Neufahrwasser 766 W Memel 762

aris 770 Münster Wstf. 767 Karlsruhe.. 770 Wiesbaden. . 770 München .. 771. Chemnitz .. 770 Berlin 768 Wien 772 Breslau. . 770

Jle d Aix.. 769 heiter Nizza 770 wolkig Triest 771 stills wolkenlos

22 8 8 80 83

M . 2,80 Karpfen 1 kg 2,20 ℳ; 1,20 Aale 1 kg 1 dem Rentier Paul Wendland gehörig. Für das eistgebot von 13* i UIEEPS,60 % 1,20 te 1 k Handel und Gewerbe. 186 000 wurde Rentier Carl Hoffrecht, Burgarafenstraße 7, 1. xS 182 E

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Oktober Ersteher. 3

b kg 2,80 ℳ; 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse 1899 betrug der gesammte Kassenbestand 726 043 000 (1898: Beim Königlichen Amtsgericht II Verlin, Hallesches 60 Stüc 1200 ℳ; 2,00 8

2

99ꝗ88 9885 8

wolkenlos wolkenlos wolkenlos Dunst

Z

spiel von Madame Réjane. Zana. woch: Der Platzmajor. Gesangsposse in 3 Akten (Naumburg a. S.). Fr. Elisabeth Gräfin von 293 658 000; 1897; 1,242 109 000) der Vorwoche ge emüber straße 33 in Pankow belegenen Grundstücke. Herren und Damen findet, beginnend mit Miltwoch, den

Donnerstag: Letztes Gastspiel von Madame Réjane. von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von eine Abnahme um 79 679 000 (1898 um 45 931 000; 1897 um Tanliche Wagengenellane ür Kohlen und Koks Is. Oktober, Abends, im großen Saale des Kaiserhofes, statt.

üttichau, geb. Gräfin von Lüttichau (Berlin). 1 La Parisienne. Lolotte. Anfang 7 Uhr. Gustav Wanda. Anfang 7 ½ Uhr. 8 44 814 000) ℳ, und die sonstigen eclich ssligen, Berbindliceüg an der Ruhr und in Oberschlesien Es werden sprechen die Herren: Dr. Alexander Meyer: Nachklang

; st d b (Giroguthaben) erscheinen mit 491 582 ; Goethe⸗Feier; Professor Dr. Steindorff, Leipzig: Die Frauen Mle tag n imnere egnte, verfteunc)⸗ htisgh vaneenrdendearerverere an2 er eun S888 980 ce—e höher um 8572 000 (1898 um 4 084 000; An der Ruhr sind am 9. d. M. gestellt 14 516, nicht recht 85 I Prafessaslnderah Dozent an der Humboldt⸗

89 g Ut keine Wagen. S 1 ib und 88 111“ 3 niedriger um 19 420 000) zeitig geste⸗ berschlesien sind am 9. d. M. gestellt 6138, nicht recht. Akademie Franz Fürstenberg: Elektrisches Fernschreiben Uebersicht der Witterung. 8 Konzerte. Verantwortlicher Redakteur: L aftant kelne Wagen. 1* Fernsehen (mit Experimenten und Projektionsbildern); Professor

1 T E“ J. V.: von Bojanowski in Berlin. Pr. Zimmermann: Moderne Malerei 8 den Hauptgemaäͤlden der Ein tiefes barometrisches Minimum liegt üb Schiller⸗Theater. (Wallner⸗Theater.) Mitt⸗ Sing⸗Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: 2 Konkurse im Auslande. Ermittelungen des] letzten Ausstellungen (mit Lichtbildern); Geheimer Regierungsrath „eEin tiefes barometrisches Moinum liegt über woch, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male; Die Konzert von Martin, Oberdoerffer (Gesang) Verlag der Crvedition (Scholz) in Berlin⸗ ““ 1 Rum änien. exlin, 9. Oktober. Marktpreile nach üfae rai

Prẽ 8 sedrigste Preise.) Per¶ Lewald, Stellvertreter des Reichskommissars für die Pariser frischende füdliche bis westliche Winde bedingend. Grosstadtluft. Schwank in 3 Akten von Blumen⸗ und Otto Soldan (Violine). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗ Pernage 5 Seas⸗ v 8 Aüce 8 V

dobolbo SeosüeeereSgEgEesmee DSSbocboen

2OSOtbto OpeececchhdSSen

1G gU

8. 8

—,—2öqö— dE

„„

B 8. . iglichen Polizei 8 8 iser Weltausstellung; General⸗

8 ebr. Friedmann (Zelic, Herscu u. Jacob Fried Köͤnig 4,80 ℳ— en 15,10 ℳ; Weltausstellung: Die kommende Pariser Weltausstellung;

Das Hochdruckgebiet im Süden hat sich ostwärts thal und Kadelburg. —— Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. mann) in Berlad. G Hoppel. Zt. für. Wenene016,36 ℳ; 12,70 -9 Hafer, gute Oberarzt Schjerning: Die Fürsorge für unsere e fortgepflanzt und weist die höchsten Barometerstände] Donmerstag, Abende 8 Uhr: Die Grosstadtluft. Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 7½6 uhr: Sieben Beil Hers Mogcoviel in Berlad. ¹. Sorte 15,20 ℳ; 14,40 Mittei⸗Sorte 14,30 ℳ. 13,60 ℳ; ein, kulturgeschichtliches Biid. Die Voftzse über das. andauernd ru und vorwiegend heiter, ohne —— V. Bos (EKlavi 6 chließlich Börsen⸗Beilage), 1 A.. . . ——n; ,— *⸗Erbsen, gelbe, zum Kochen in dem von er 8 sescenswertbe KRiezerschläge. inrfag, wanen Naßt. Theater des Westens. (Overnhans.) Mitt.] Violine), Jeenueg de Aien (Sheion e95). —*„1e die Juhaltsangabe zu ver, 8. deg 1hen 1“ Zwangsversteigerungen. J— *. 2. Cpelsebobnen. weche 5909 8999 ℳ” rasc stitt. Pehea eitech, den 11. Sres r. h8 seshelihnerbe. v1A4“ woch: Undine 14A“ I lichen Anzeigers (ee⸗⸗aesefesees auf 8 Beim Königlichen Amtogericht I Berlin gelangten die Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Ta . 888. 88 8 otesc Futongnen bd woch, den 28. Orober n ie de elh

Deutsche Seewarte. Ponmersiag. Die Reise nach China. Beethoven⸗Snal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Aktien und vre. 1,2 22 Woche nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Plantagenstraße 89 80 S* n. 8 der Feule 1 ac⸗Fdäͤsch 1 Xg 1,60 ℳ; 1,10 vember, Freitag, den 24. November, 25 88. egee; oirtel von Scnenarpeevnsenen Eesened. Reib⸗rrene ertue Tpeas Flabsen9b. ““ “–‧s4“ p gnor revosti. räavinth.] Mitwirkung: Arthur Speed (Klavier). 88 1“ . straße 43, mit dem Gebot —8 205 000 Stephanstraße 57, Butter 1 kg 2,80 ℳ:; hssigek 8 1