4) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ eichard, Direktor der städt. Gas⸗ Bezirke der Vertrauensmänner. Brückner a „Di 1 8 Bekaunntmachung. vegung . e Allendorf an der 8 1— und Wasserwerke, Karleruhe, Vertrauensmänner (1). — Stellvertreter (1903) zu b. öu“ eee VvZA“ Fürerte ter .Sesbrns. v“ 8 G y“ 28 November 1880 8e geehenbe n. “X“X“ Baden (1903). derselben (2). Mandel, Wasserwerks⸗Ingenieur, Magdeburg Fefte derselben (2). Hannibal, Direktor der Gasanstalt, Ruhrort, 2) Freie Stadt Lübeck, Fürstenthum Lübec, Auf Grund der unter dem 14. August 1887 legung de 8” “ cn 88 ven Debach, Direktor der Gasbeleuch. 8. Provinzen Ospreußen und Posen. (1903) zu b. 1]) Oberbayern. 8 (1901) zu b. Kreis Herzogthum Lauenburg. der Stadtgemeinde Langensalza Allerhöchst er⸗ — A“ nsammenge egten Grundstücks⸗ 8 3 „Gesellschaft, Stuttgart 1 Meßger, Ober⸗Ingenicur der Gazanstalt, Brom⸗ Bezirke der Vertrauensmänner. .“ Karrer Gaswerks⸗Verwalter, Freising (1). Bezirke der Vertrauensmänner. Neumann, Betriebs⸗Inspektor der Gasanstalt I, theilten Privilegien zur Ausgabe von auf den In⸗
Kommissar: Re 8. Assesso S 1 8 K Direktor der G Uschaft 6 2 2 3 “ Vertrauensmänner (1). — Stellvertreter Büschelberger, Stadtbauratb, Ingolstadt (2). Vertrauensmänner (1). — Stellvertreter Lübeck (1). haber lautenden Anleihescheinen im Betrage von Schmastallen. g g r Spannagel zu 8 e kurh re E1.“ schaft, 8 acat 87). 6 derselben (2). 2) Niederbayern. derselben (2). Kern, Betriebs⸗Inspektor der Gasanstalt II, 750 000 ℳ werden den Jahabern von Langensalzaer 6) Ablöͤsun des Huterechts der Gemeind 8 Snan de 1890.g d hedeier Ii Westpreußen und Pommern. 1) Stadtkreis Magdeburg, Kreise Salzwedel, Oster⸗ Ehrlich, Wasserwerks⸗Ingenieur, Landshut (1). 22 ö Köln. Lübeck (2). Stadt⸗Anleihescheinen folgende in öffentlicher 2 es⸗Hallenben und Vermbach Irr⸗ &. n 7 D 96 or 55 4 gxer J. dberpb rektor der Gasanstalt, Köslin (1). burg, Gardelegen, Stendal. Jerichow l und II, Neu⸗ Dätz Prokurist des Wasserwerks, Straubing (2). Söbren, Direktor der Gasanstalt, Bonn (1). 3) Großherzogthümer Mecklenburg⸗Schwerin, Ma istratssitzung heute ausgelooste Stadt⸗Auleihe⸗ Feroe 89 “ 5. e. “ — 8 asserwer 1 B. (1901).] Chlert, Direktor der Gasanstalt, Stargard i. P. (2). haldensleben, Wolmirstedt. 1 3) Oberpfalz. Schaurte, Direktor der Gasanstalt, Deutz (2). Mecklenburg⸗Strelitz. scheine zur Rückzahlung durch unsere Stadt⸗ Nr. 108— 118 888 Katast laer arcer 8 1 21. 8.8 8 rClert 8 8628 Sektion III. Wirtz. Ober⸗Ingenieur, Leiter der Kanalisations⸗ Ruck, Stadtbauratb, Amberg (1). 2) Regierungsbezirk Koblenz. Lindemann, Gasanstaltsbesitzer Schwerin (1). Hauptkasse auf den 1. April 1900 gekündigt. Verrmbach erkarte, vemarkung Waßfer⸗ g. 9089 ektricitätswerke, Provinz Schlesien. Pumpstation Magdeburg (1). Kraisy Gaswerks⸗Direktor, Regensburg (2). Nachtsheim, Direktor des Gaswerks, Boppard (1). Jerratsch, Inspektor der Gasanstalt, Schwerin (2). über 1000 ℳ Buchstabe A. Nr. 14 35 165. Kommissar: Regierungs Assefsor Tuerck Söbr e dcsars. -. Sitz der Sektion: Breslau. Lindner, Gasanstalts⸗Direktor, Stendal (2). 8* 1 4) Oberfranken. Bentzen, Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke, 4) Herzogthum Holstein. „ 500 „ Buchstabe B. Nr. 208 285 393 Rinteln “ Hee (1909) 111“ v. Ysselstein Bürgeeesaes cheheimer Regierunge. 8 Feühs 8 dlbena e 1 gleben 6 Soles, Fetet.e.. 2 heren 85 sbezirk Tri d Fürstenth “ Eb “ *† 8 2 89, 71 e9. 112³ - „ . 8 . . alberstadt, ersleben, Wernigerode a. H. 1 . er, Bayreut . egierungsbezirk Trier un rstenthum un asserwerke, Altona (1). 200 „ Buchstabe C. Nr. 8 Wthth chaftliche Z bnc der Gemar⸗ Loöce, Bürgermeister, Arnaberg 1903). rath, Vertreter der Gas⸗, Wasser⸗ und Kanalisations. Zinck, Direktor der städt. Gas⸗ er. Wasfe deerne Frkcpe .ZE“ “ 8 8 Birkenfeid. 8 Schulz, Inspektor der Gasanstalt, Itzehoe (2). G 8 üie 1156 1349 1562. Eassel, den 4. Oktober 1agogen. El 8 tagas er Gas⸗, Wasser⸗ werke, Breslau. Vorsitzender (1903). Halberstadt (1). 1 Brochier, Gaswerks⸗Besitzer, Nürnberg (1). Großmann, Direktor des Gaswerks, Trier (1). 5) Herzogthum Schleswig. Die Verzinsung genannter Stadt⸗Inleiheschein op⸗ liche G l.Kommission. ektricitätswerke, Koͤln a. Rh. Schneider, Direktor der städtischen Gag, und Schneider, Gasanstalts⸗ Direktor, Schönebeck Andmann, Gas⸗ und Wasserwerks⸗Direktor, BTormin, Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke, Fielitz, Stadtbaurath, Flensburg (1). hört vom 1. Aprst 1900 ab auf. g en Komm .“ 96 5 8 Wasserwerke, Breslau, stellvertretender Vorsitzender a. E. (2). Fürth (2. 3 Saarbrücken (2). Madsen, Direktor der Gasanstalt, Flensburg (2). Langensalza, den 19. September 1899. 1 eese, Direktor des Wasserwerks, (1901). 3) Herzogthum Anhalt, Kreise Wittenberg, Lieben 6) Unterfranken. 8 ¹2 Regierungsbezirk Aachen. Berlin, den 1. Oktober 1899. 8 Der Magistrat. enze, i
Dortmund (1901). Führich, Gas⸗ und Wasserwerks⸗Direktor Katto⸗ . ; —-—————-ümBRᷓ— „Ge — werda, Herzberg, Torgau. . ks⸗Direktor, Würz⸗ rektor der Gas⸗ und Wasserwerke, Der Vorstand. V.: Marxen. v161A*“] Thometzek, Direktor des Wasser⸗ „Schriftführer (1903). G Kemper, Ober⸗In e. ve. Deutschen Continental “” 1ue““ Düren (1). 1 Dr. Mohr, Vorsttzender. 8 “
8 Fäs wi 8 2. 8 werks, Bonn (1903). dboft. Stadtbaurath, Vertreter der Gas⸗ und Gasgesellschaft, D 1). (1). 1 8 „ Drory, Direktor d ganstalt, A 2). 6 . E. ebbeeeeeeeeeeeeeeeee weeeheeeeeeegeenen, er .„ — . ertel, Ober⸗Bütgermeister, Vertreter der Gas⸗, reise Delitzsch, Bitterfeld, Merseburg, Saal⸗ 8 7 waben. ehling, Inspektor der Gasanstalt, Bielefeld (1). ur Ausloosung der am 1. Ju n Versi erung. 8 “ 1“ Müser uch Fasalschoegwent. genih L19019. 9 kreis, Stadt Hül a. E.n Manefelder Gebitgs⸗ und Streitmann, G22oces Bebentier Nördlingen (1). 8 bul, Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke, Toepferei⸗Berufsgenossenschaft. 818... Leee 85 Stadt Elberfel 88 8 8e 8 eemett. le P). eekreis. ks.Verwalter, Kaufb 2). inden (2). D terzeichnete Vorstand bringt gemäß § 21 vom ve S. 8 1 19 Meidner, Direktor der Breslauer Wechslerbant] Schreyer, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasser⸗ ö VIII. 6) Regierungsbezirk Münster, Fürstenthum des an ben 6 gea S 65 000 ℳ in 13 Stück, Buchstabe A., 8 Fliimg. P (1901 der Gazanstalt, und schlesischen Gas⸗Actiengesellschaft, Breslau (1901). werke, Halle a. S. (1). 8 Württemberg, Baden, Elsaß⸗Lothringen, Lippe und Schaumburg⸗Lippe. hiermit die für die Zusammensetzung des Ge⸗ 48 000 „ „ 48 „ E Berufsgenossenschaft “ * 6 Di . der G d edsgerxicht. Fleischhauer, Gasanstalts⸗Direktor, Merseburg (2). 8 die Hohenzollernschen Lande. Tormin, Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke, nossenschaftsvorstandes und der Sektions⸗ 17 900 „ 8 8 1 1g. erg, Direktor der 1 b un b Beisitzer: ““ 5) Kreise Sangerhausen, Eckartsberga, Querfurt, Sitz der Sektion: Karlsruhe. Münster (1). vorstände, sowie für die Besetzung der Aemter 3 000 „ 15 „ . D., 18 der Gas⸗ und Wasserwerke. 8 8e. Bremen (1901). a. Zindler, Bürgermeister, Oblau (1903). Naumburg, Weißenfels, Feig. das Weimarische Amt Vorstand. Linsener, Inspektor der Gas⸗ und Wasserwerke, der Vertranensmänner maßgebenden am wird Termin auf Freitag, den 24. November Niachstehend bringen wir die Organisation der I “ der Gat, und] b. Rosenbaum, Stadtratd, Breslau (1901). Allstädt. Reichard, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasser⸗ Paderborn (2). I1. Oktober 1899 in Kraft getretenen Neu⸗ d. J., Nachmitags 6 Uhr, im hiesigen Rathhauf ET FSess 98 Baurath, Braun⸗ 8 —— I“ Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, werke, Karlsruhe, Vorsitzender (1901). 8 1 7) “ wahlen zur öffentlichen Keuntniß: 3en . 1 F. “ 1900 zu be 1903). ner, „Direktor, 1 8 tädt. „ und werke, rechtsrhein . 32 A. Vorstandsmitglieder. wie dieselbe hansg G ten Neuwahlen — oT1“ Wchs 8. EEöö“ Beöntlar 1 N 18s “ städt. Gas⸗ und Wasserwerke, Fesshe Lenizede: diso Defse 8b n 8r1 Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke, 1) Geuagenschajcboekeand. Dens deen s 81 8 ; 2„4 97. . „Dirigent, Ernsdorf⸗ aumburg a. S. (2). 7 j 8 ü 8 1 8 t 1 84 von dem 1. Oktober 1899 ab besteht, zur öffentlichen Schertel, Direktor der Stadtwasser⸗ Reichenbach ( 1901) zu b. 9 ööö Cehösen Altenburg, beide Fürsten⸗ aeehen, Bürgermeister, Bretten, Schriftführer egegaa Stadtbaurath, Barmen (2). 8 gacdellaur Serlin, fi Emissionen und Jahrgänge wird besondere Be⸗ Die den Namen beigefügten Jahreszablen be⸗ rkunst, Hamburg (1903). Hellmann, Stadt yndikus, Neisse (1901) zu b. thümer Reuß, Weimarisches Amt Waida, Kreis Debach, Direktor der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft, 8) Regierungsbezirk Düffeldorf Kommerzienrath Karl Julius Haase zu Cölln b. kanntmachung erfolgen. 11““ dlüge 189 58 zoen Sr⸗ Wichmann, Stadtrath, Kiel (1901). Bezirke der Vertrauensmänner. Ziegenrück. Stuttgart (1903). (linkörheinischh). Meißen, Ersatzmann für Direktor Dr. K. Wilkens Elberfeld, den 7. Oktober 1899. 8 tember die Wablperiode ablaͤuft. Die Vertrauens Surgmann, Direktor der Gag⸗ und Vertrauensmänner (1). — Stellverireter Mollberg, Direktor der städt. Gas⸗, Wasser⸗ und Raupp, Direktor des städt. Gaswerks, Heilbronn] Timborn, Gaswerksbesitzer, Grevenbroich (1). zu Dreeden. Das Die städtische Schulden Shaeg S02 find hfämmtli ch bis 30 Eenmber 1901 Gefchs Wasserwerke. Altona (1903). derselben (2). Elektrizitätswerke, Greiz (1). (1903). 1 Johae, Direktor der Gasanstalt, Viersen (2). Fabrikbesitzer Edmund v. Boch zu Mettlach, Bürgermeister⸗Amt. Tilgungo⸗Kommission. gewählt. K . Fe. stsführer der Genossenschaft: r Regierun sbezirk Breslau. Francke, Gasanstalts⸗Direktor, Gera (2). Kellner, Direktor der Gasgesellschaft, Mülhausen 9) Regierungsbezirk Arnsberg (Kreise Arus⸗ Ersatzmann für Kommerzienrath René v. Boch zu . V.: Cew Cgi, der Genoffenschaft: Berlin Nwvr . Heideunreich, Berlin NW., Thurmstr. 19. Trappe, Gasagstalts⸗Inspektor, Breslau (1). 7) Die Oberherrschaften der Fürstenthümer 1 1 5 (1903). berg, Brilon, Dortmund, Hamm, Hörde, Mettlach. Der Beigeornete: Thurmstr. 19. “; 11“ Febosfagerase endaadeseh , Miehnscncgthng. n Leschsrher der Gatgese schast, Straßburg Snesest, eesterne ö 8ö T6““ 1 8 . 8 . „ Rudolstadt, Herzogthum Sachsen⸗Meiningen, Herzog⸗ 1 8 ein), rstenthum aldeck. ektion II. Settion rftn ekes Derasoenof e Gaßt. nan 8 X“ Jochmann, Gasanstalts, und Wafferleitungs⸗Di⸗ thum Cohburg⸗ otha — Coburgischer ücenr cs 1u. Schiedsgericht. Reese, Direktor des Wasserwerks, Dortmund (1). Fabrikbesitzer O. J. Ricklefs zu Oldenburg, Ersatz⸗ [46455] Bekauntmachung. 8 1 Potsdam Vorsitzender (1903). Mohr Dr., Di 1ene. t rektor Liegnitz (1). Kreise Schleusingen und Schmalkalden. Beisitzer: 98 Wobhlfromm, Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke, mann sür Direktor Th. Kruse zu Farge b. Bremen. Bei der am 30. September d. Js. stattgehabt öeeee en. Lorsit heidc Wecser. 8 8 8 . üf tor der Gasanstalt, Potsdam, Scheringer, Gasanstalts⸗Direktor, Hirschberg (2). Schönniger, Direktor der städt. Gas⸗ und Wasser⸗ a. Pschorer, Direktor des städt. Gaswerks, Durlach Soest (2). Sektion IV. Ausloosung sind gemäß §§ 8 und 10 des Gesetz werke Berlin (1901) 1 Sehender Geha th a. D. und Direktor der agpach, 3 söegi üncgbesier Sehels. wense, Goburg. (1) der G stalt, Mei p 18” — “ vnlsheh 8gaes aFehenese. Pfeegern Frens Hörisc A Sre8 veen, 8.. 51898 beeer 8 1 8 1 D. ’ . „Re 1 esterholz, Ingenieur der Gasanstalt, Meiningen (2). Eisele, Direkt dt. Gas⸗ und Wasser⸗ tena, ochum, elsenkirchen, en, Ersatzmann für Direktor Dr. K. Wilkens zu Dresden. 120 000 Thalern für die Landeskasse: Kunath, Direktor der Gas⸗ und städt. Gasanstalt, Kottbus, stellvertretender Vor⸗ Seprns Gasanstalts⸗Inspektor, M 8) Das Großherzogthum Sachsen⸗Wemmnar efen h 9 w.i. geise ere h. u.“ sier Hattingen, Iserlohn, Olpe, Schwelm). Feesegalek. Karl Julius Haase zu Cölln b. a. von der Serie A. zu 300 ℳ die Nru. 14
8
Wasserwerke, Danzig (1901). sitzender (1901) Sektion IV oh . 8 b 2 , 8 1 1““ 8 . “ ne Amt Allstädt, Herzogthum Cobur Gotha — tellvertreter: ahde, Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke, Meißen, als Vorstandsmitglied, Ersatzmann fehlt. 179 352 357 405 406 415 422 487 511 524 58
CC Vr tadt. gen⸗ nenzennn. Hiretor 1S ege. Ein öuigreich Sachfen. ssoothaischer Tbeil öbne Enklave Körner —, Kreis Herrmann, InLehnt des städt. Gaswerks, Lud⸗ Wütten (1). Sektion V. 617 652 680 717 783 794 795 816 901 912 92 Hasse, Stadtbaurath. Dresden (1901). werfe. 8 eth barlottenburg, Schriftfübrer (1901). ESith der Sektion: Dresden. und Stadt Erfurt. wiasburg (1903) zu a. Scholl, Direktor der Gasanstalt, Eckesey (2). Fabrikbesitzer F. Schmelzer zu Altbaldensleben, 928 931 951 960 990, Wunder, Gasanstalts⸗Direktor, Ninth, Dbe⸗ r der städt. Wasserwerke, Berlin (1901). Vorstand: Martin, Gagsanstalts⸗Direktor, Erfurt (1). Thomann⸗Merklen, Bürgermeister, Thann (1903) Sektion X. Vorsitzender. b. von der Serie B. zu 75 ℳ die Nrn. 1
dee Fübena. (19os) tnb, Ie der Neuen Gas⸗Act.⸗Gesell⸗ sse, Stadtbaurath, Dresden, Vorsitzender (1901). Pabst, Geh. Regierungsrath, Ober⸗Bürgermeister, zu a. aunover, Braunschweig, Großherzogthum Prokurist Carl Bauer zu Neustadt⸗Magdeburg als 104 137 138 191 218 237 238 301 352 375 40 Beth 8Stadt at d General⸗ daft, Herlig (1901). under, Gasanstalts⸗ Direktor, Leipzig⸗Konnewitz, Vertreter der Gasanstalt und des Wasserwerks Herrmann, Direktor des Gaswerks, Rastatt (1901) Oldenburg, ohne die Fürstenthümer Birken⸗ Vorstandsmitglied, Ersatzmann fehlt. 414 477 479 484 579 580 587 599 659 740 76
Fee h „ “ e. Adams, Direktor der städt. Kanalisationswerke stellvertr. Vorsitzender ( 1903). Weimar (2). 1 zu b. feld und Lübeck, Bremen, Kreis Rinteln. Sektion VII. 789 800
Gas⸗Actien⸗Gesellschaft Tag a ö“ 4 b ⸗Ledig, Gasanstalts⸗Direktor, Chemnitz, Schrift⸗ 9) Die Unterherrschaften der Fürstentbümer Schwarz. Hemberger, Hofbaudirektor, Karlsruhe (1901) zu b. Sitz der Sektion: Hannover. Direktor Julius Roßberg zu Poppelsdorf, Vor⸗ ausgeloost worden. ,
burg, stellvertretender Vorsitender 1 reichert, Verwaltungs⸗Direktor der städt. Gas⸗ führer (1903). burg⸗Sondershausen und Schwarzburg⸗Rudolstadt, Bezirke der Vertrauensmänner. Vorstand: standsmitglied. Bückeburg, den 4. Oktober 1899.
6i 52 — werke, Berlin EE u Gasanstalts⸗Direktor, Annaberg 18 seische -Sshn⸗ 88 Kreise Nordhausen, Vertrauensmäuner (1). — Stellvertreter der Gasanstalt Hannover, Vor⸗ “ Louis Wessel zu Bonn, Ersatzmann des⸗ Fürftlich Schaumburg⸗Lippisches
n. 98* . 1901). eißensee, Heiligenstadt, Worbis ü 2). sitzender (1901). elben.
Kabfensärctor Fr F 89 Wö Fäckel. Gazanstalts Direktor, Plauen i. V. (1901). “] Prabe Langensa 8 1 5. 1h n8e2n. 1 Fiecat gen Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke, Ministerium.
gesellschaft, Frankfurt a. 2 a. Rother, Direktor der städt. Gasanstalt, Thomas, Gasanstalts⸗ Direktor, Zittau (1903). Holzmüller, Gasanstalts⸗ Direktor, Sonders⸗ 1) Neckar⸗Jagst⸗Kreis. Bremen, stellvertr. Vorsitzender (1901). von Campe
B. Vertrauensmäunner. Sektion II. 8
8
öe (1901). Spandau (1903). Zobel, Gasanstalts⸗Direktor, Zw 8 uw (1901). hausen (1). terkle, Gaswerks⸗Besitzer, Cannstatt (1). Baumert, Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke, 9 Vertrauensmannsbezirk. 8
illing Dr., Gaswerks⸗Direktor b. Müller, Direktor der städt. Gaswerke, Char⸗ Schieds 1 ück, S f 1 8 1 . 1 „ gericht. Rochs, Stadtbaurath, Vertreter des ks, „ Osnabrück, Schriftführer (1903). O. J. Ricklefs zu Oldenburg, Ersatzmann. der stäpt. Gas lottenburg u“*“ 8 hä 8 8 d.soy) Necheses (2). urath, Vertreter des Wasserwerks, nan he⸗ Inspektor des städt. Gaswerks, Cann hitan vretia der 1“ Wasserwerke und 8 Sektion aen 3 [45260] „ . : a. Bauer, Bürgermeister, Radeberg 8 ktion VI. 8 aurath, Braunschwe 1 1. Vertrauensmannsbezirk. b 1]†. 0 7 MNrämi Phcen Uiölehr erke “ Füsshematr (igo3) er CEI1“ ee St Prern degen Fiaflan⸗ ohne die Kreise Bopp Oirhon. 9 zaer. Sn Wasserwerke, ohähatann Srbweits Beüen Dfzenvur, gaug.) Ofenfabrikant P. Körner zu Buschbad—Meißen, 3 2 9 -e 48 „ zu a. 8 ellvertreter: Schmalkalden und Rinteln, 8 üller, Direktor des Gaswer mden . Ersatzmann Gegaeenn. 1— 6 Fühnann, Ingenieur der städt. Gasanstalt, Rixdorf Erosgaaune Staht na, e-. zm a. Hessen, Pfalz. ö“ nesgerzoehum 1] keetichen des städt. Gaswerks, Tü⸗ Wille, “ der Gas⸗ und Wasserwerke, Hildes⸗ 8 2. veerhe wer ; Bei der in nleihe; av üNee- . statt. 1 . . 1 1 ttephan, adtrath, Frankenberg zu a. Sitz der Sektion: Frankfurt a. M. Ebsbbin 2 heim (1903). onwaarenfabrikan ar ůtz zu dreißigf i Düsseldorf (1903). Oppermann. Mitglied der Direktion der Char. Kühn, Gasanstaltt⸗Derkiur Großenhain (1903) fbe . Schiedsgericht Vertrauensmann Isebhabten planmaͤßigen siebenunddreißigsten Ziehun Söhren, Direktor der Gasanstalt, lottenburger Wasserwerke, Westend⸗Charlottenburg zu b. 3 Kohn, Direk Vorstand: .. 3) Donaukreis und Hohenzollern. Mecbensas LE““ ssuind die folgenden 92 Serien von Obligationen 8 1 1 (1901) zu b. Wohlfromm, Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke, Freohn⸗ a. Mtor dern Fian E.*“ 1 58 2 dSetn u*“ a. Steinbach, Stadtbaumeister, Stade (1903). 1. Vertrauensmannsbezirr. E1“ 318 336 351 361 veche (15 059” asserwerks, aSeran. Fefetg der Gasanstalt, Landsberg a. W. Freiberg 8880 . 5 1e 88 Kgl. Baurath und Stadt⸗Baudirektor, Merz Gaswerks⸗Verwalter Ravensburg (2). b. Bokelberg, 1ee Hannover (1901). Grubenbesitzer W. O. Berndt zu Lettin. Ver⸗ 368 6878 380 432 433 488 532 634 638 670 748 1 8 ezirke der Vertrauensmänner. . iesbaden, stellvertr. V 1901). 8 1 en. tellvertreter: rauensmann. . 5 Kösting, 9,deegge) der Gasanstalt, egr bea 88 -cShag eeeF ö“ Stellvertreter Hrorh⸗ Thellver F. 1See. Gö Gas 9) Bezirksämter . G Meßkirch, Pfullen⸗ Schütze, Direktor des Gaswerks, Bremerhaven Bfensahe aat Cer⸗ 8n. zu FI. fah en. 5 Fr eeee s 182 8 % 1 Ia. erselben . Association, kfurt a. M., ififü 8 G Triberg, ingen, (1903) zu a. Vertrauensmann 8 . 1 — 111ö1. am S. Di fardeh 2. 1. 1) Bezirke der Kgl. Krelsbaupimannschaften Dresden settfe E Ffenge F.nntfar 8 Pengsg. 11800) eoch eberlinge, beiberg Perauesain 2n. 8 Miese Direktor des Gaswerks, Harburg (1903) 1 Direktor Valery von Bohnezewicz zu Zahna, Ver⸗ 1585 2970 195 3911 1102 1989 11389 988 3343 „ ’ und Bautzen. 8 8 2 8 3 - b 6 1 . auensmann. . . Selegirte Euegoer ens chastsr ersammlimng. “ ö 82 ö’ Haff Stazt.Batratb, Dresden 19. 8 8 EEEE Gas⸗ und Wasser shen nhe es gerhen n cn. e ehdetg. in Zurgemeister, Direktor des Gaswerks, Celle Direrkor M. Piefterit, Ersatzmann. 88 ü-Is. 825 38 b. 55 — . 2 eztr omas, Gasanstalts⸗Direktor, au (2). Hoffmann, Direktor des städt. Gaswerks Kaisers⸗ üllh in Schs 1, S fbei Kehl, Lahr, Ober⸗ (1901) zu b. 3 ektion 8. . 900 2939 3029 3096 3164 3189 3199 8 Potsdam (1901). Schmargendorf. 2) Bezirk der Kgl. Kreishauptmannschaft Leipzig. laut 1903 1 üllbeim, Schönau, Schop e ee t Bürgermeister, Nienburg (1901) zu b. 1. Vertraueusmannsbezirk. 2862 2871 290 Rother, Direktor der städt. Gas⸗ Laschke, Betriebs⸗Inspektor der städt. Kanalisations⸗ Wunder, Gasanstalts⸗Direktor, Leipzig Seng. anfrg,- Th. ktor der städt. Gas⸗ und Wasser⸗ 1 Sählic⸗ erturc. Wollg, EbI v der Vertrauensmänner. Fabrikbeamter Georg Huckert zu Merzig, Ersa 8 8 - .,s.e-8. d8. Obligationen anstalt, Spandau (1901). werke, Berlin, Scharnhorststr. 9 (1). sswi (1). werke, Worms (1901). verke Freibu (1) 8 Vertranensmänner (1). — Stellvertreter mann. 1I1Ih“ e ee 3.-ee Ig⸗ neees e 8 esmn. 85 Eire 8 vSs EA1e“ der städt. Kanali⸗ 8 enc Gasanstaltg⸗Dirigent, Lejprig⸗Seller⸗ Schiedsgericht. na Direktor der städt. Gas⸗ und Wasserwerke, “ Sm 8 Berlin, den ö e 58 . 1900 stattfinden. 3 1 G n · Beisitzer: 8 Lörrach (2 1) Bezirk Haunover, Hildesheim, “ 8 den 2. Oktober 1899. (1903). 2) Die nördlich der Spree gelegenen Theile von 3) Bezirke der Städte und Amtshauptmannschaften a. Kuh und Bau.. ,29 i i. Berufsgenossenschaft Lübeck, den 2. . — n, Großherzoßl. Beigeordneter und “ 5) 2 tt, Bretten, Bruchsal, Braunschweig. der Töpferei⸗Berufsgen D t t. 85 Iee, hehaan. der stat. Ga⸗ Berlin und Charlottenburg, fomie der Gemeindebegirk 8FE Glauchau, Marienberg, Annaberg, ratb, Mainz ( 18049 3 88 “ retten, mchsal Wille, Direktor der Gas⸗ und Kasserwerte Hildes⸗ Dr. Heinecke, Vorsitzender. Abtheikdas eee 5v ung.
werke, Charlottenburg (1903) Neu⸗Weißensee. owie amtshauptmannschaftli legati f Beer, Direktor der städt. Wasser⸗ Biermann, Betriebsinspektor der städt. Kanali⸗ G Fassasa G e; IeEbuch Nochettre C.“ EEEe behn (1,9, Gaswerks⸗Inspektor, Wolfenbüttel (2). 146320]
8
☛ EE““] ZZE111e“]
Sapda. werke. Berlin (1901). sationswerke, Charlottenburg, Sophie⸗Charlotten⸗ Ledig, Gasanstalts⸗Direktor, Chemnitz (1) ZIdenb Aurich 8 ¹ . 2 Stellvertreter: b im, 2 „Ebersbach, Wertheim. 2) Bezirk Bremen, Oldenburg, . 8 1 Ib 8 hen.s 3 Geieura der Neufn eseal⸗ SI und Betriebsleiter des Wasser 2) Feenabann. Sebaaft n. refter Aanaheeg g) g 15 Fudm⸗ 8 lecge dSit eeehete Fasang vBnee fen Bdebethe. genehnn Wasserwerke, B “ 8g-9 Anebeeg. . erke 4) Verkäufe, Verpachtungen, Fürstlich Isenburg und Astdingen p 7 . — b B 1 gesellschaft, Frankfurt a. M. zu a. annheim (1). aumert, un 1 2„ 1/ 0 SL9087. Stadt⸗Batmath a. D. und vg peneneaa ee gt elnen a hch ,dvsras b8. Zwickau, Plauen i. 1.ägerbach, Schwarzenberg, Feber⸗ ofha⸗ Betriebs⸗Inspektor, Frankfurt Eensec h. des städt. Gaswerks, Pforzheim (2). “ 1). s,rns Besitzer, Oldenburg (2) Verdingungen A. Birstein 12 188 “ vom 3 . a. M. u a. 8 K 1 ortmann, . „ w ’ .
Pergtgr 18) städt. Gasanstalt, Charlottenburg, pSe n.; Rirdorf, Neu⸗Weißensee Jäckel, Gasanstalts⸗Direkor, Fue i. V. (1). Küllmer trertior der Gasbeleuchtungs⸗Gesell⸗ 6) vecer a-Le hnngee. ag. Sektion Ki. [43500] Pferde⸗Verkauf. Bei der am 30. September 1899 vor Notar Streichert, Verwaltungs⸗ Direkto öö und Schmargendorf. 8 Teichmann, Gasanstalts⸗Direktor, Werdau (2). schaft, Höchst (1903) zu b. 8 1. Wachter, Direktor des städt. Wasserwerks, Straß⸗ Hamburg, Lübeck, Mecklenburg⸗Schwerin, Am Freitag, den 13. und Sonnabend, den Krumbiegel und Zeugen zu Elberfeld stattgehabten
der städt. Gaswerke,“¹ erlin (1901). d 8 rigent der IV. stäot. Gasanstalt, Berlin, Sektion V. Oster, Direktor der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft, 1 burg i. E. (1) Mecklenburg⸗Strelitz, Schleswig⸗Holstein, 14. Oktober v. J., sollen vor dem Gasthofe planmäßsgen Ausovsung ver Partial⸗Obliae Kunath, Direktor der Gas⸗ und See 8sy. d Propign Sachsen, Sachsen⸗ Weimar, Sachsen. Biebrich (1903) zu b. Kern, Direktor der Gasgesellschaft, Straßburg Fürsteuthum Lübeck. „Stadt gege Aeg- am Klagesmarkt hierselbst an zionen rubr. Anleihe sind folgende Nummernaͤige
Masßeredheten (808 un Dirigent der III. städt. Gasanstalt, einingen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg⸗ Bezirke der Vertrauensmänner. i E. (. ESitz der Sektion: Hamburg. jedem Tage etwa 85 überzählige Dienstpferde öffent⸗ zogen worden, was wir hiermit zur Kenntniß der vreelm Vehnt.⸗ B Bat llbi erlin 0 1 b Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗ Sondershausen, 1) Nördlich des Mains, östlich des Rheins. 7) Bezirk Lothringen. Vorstand: * lich meistbietend verkauft werden. Beginn der Inhaber bringen:
(1903). 8e Rabloß Dieefiancbee Grturt n. “ EET disa derre. und PUa. Wen. ve des 9 Gaswerke, Cassel. 88 Viehoff, Direktor des Gaswerks Saargemünd (1). Fücen. — n am Grasbrmok, Beerzuse um 8 nügr 8. 1ng 4e899 w Heh 8—
1 1 8 7 6 m en der Provin 2 ktor d t. C „Gießen. 9). mburg, Vorsitzender . annover, den 26. Septembe — Litt. A. 105 229 657 658 740
Oertel. Ober⸗Bürgermeister, Liegnitz feld (1). Hessen⸗Mafsan⸗ 1 ergen 19 2 8 2 L- Sec. Gießen Kemner, “ 88 “ (2) dBüee Bau⸗Inspektor der Stadtwasserkunst, Train⸗Bataillon Nr. 10. Eveg B. 1575 1976 2100 2218 2379 2551 275à
(1903). Krüger, Direktor der städt. Gacanstalt, Forsti. 2. (2) Sitz der Sektion: Magdebur jedri 1901 3 G 8 L. (2). 1 1 drich, Di 1 1 R 3 burg, stellvertr. Vorsitzender (1901). 3119 3272. Füchrich. 111“*“ Sektion II. Vorstand: ,duig Faenärch, Tre trietsgedr chacfznte “ 8 nanjiezaag Cna 1eas lhen areses. snenen. S haehe⸗ Subdirektor der Gazwerke, Hamburg, (9671] ec 2s. C. 1911 96 4 4160 a181 4367 4479 46.3 H reCteabicen ark 52— . 19 Deegen Ost⸗ und Westpreußzen, Pommern, Bethe, Stadtrath und General⸗Direktor a. D., Landau. 8 thum Birkeufeld Waldeck, Lippe ehee Schriftführer (1901). Verkauf von 88 Dienstpferden 5027 5338 5356. ö“ dase ditautath, Mnerd. ,1901). 168“ osen. Vertreter der Allgem. Gas.Actiengesellschaft, Magde⸗ Die Vertrauensmänner jedes Bezirks vertreten sich burg⸗Lippe. 8 dKRFöseler, Stadtrath, Neumünster (1903) Dienstag, den 24., und Mittwoch, den Litt. D. 5538 5565 5975 6016 6196 69 ,8 647 under, Gazanstalts⸗Direktor, Sittz der Sektion: Danzig. burg, Vorsitzender (1901). in Verhinderungsfällen gegenseiti ei 9 8. vven Idorf. Blurgmann, Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke am ktober 1899, jedesmal 10 ½ Vor⸗ 6694 6940 6944 6954 7101 7554 7933. * Tleeipiig⸗Connewitz (1903). Vorstand: Klinghardt, Stadtrath. Vertreter der Gas⸗ und - Eektlon VII- ee g= d Se gng 1 Altona (1901). 86 8 Fn der Reilbahn in Alt⸗Damm gegen Rückzahlungstermin 1 Juli 1900: F-e; 1easarstalte „Direktor, Kunath, Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke, Wasserwerke und der Kanalisation, Magdeburg, Königreich Bayern mit Ausschluß der Pfalz Grohmann Eieen Gas⸗ Wasser⸗ und Schertel, Direktor der Stadtwasserkunst, Hamburg nl 1 5 8 Bezahlvng. Litt. 4. 13 191 2599 480 49 13 bld Be Bgüta 1 Chahath und General⸗ Dneach Eicenden 91, ., 1. Pr., stellvertr öe. e. aeigender 1e70h. Gas⸗ und Wass 24 ges Eö “ 8 böegtectsgere Pöselhart. Vorsizender 11908). (nn. t (1903) t8 Train⸗eehe Ir 8” .“ 1oen 2002 2007 202 2 2 . „ . „ . „ un asser⸗ 8 8 . 8 . . 8 . 8 Plgener Sas Ne verfecf E—2 gtt. werke, Halle a. S, Schristfübrer (1903). Schilling, Dr, Gaswer anor München, Vor⸗ Vorst ide dignih F“ 8 Schiedsgericht. 2422n201e 3516 3680 3971 4203 4228 4229 4294 I. 16 bebarC 65 vüzien. esellschaf, Luckhardt, Stadt⸗Baumeister, Allenstein, Schrift⸗ Dieckmann, Direktor der ädt Gas⸗ und Wasser⸗ sitzender (1901). 2 ücke, Bürgermesster, Arnsberg, Schriftführer (1903). Beisitzer: 4447,4602 4975 5053 5350 54327. „ 1ee. 0h.,. H n “ Posen (1902) mesee, Maadchurg.⸗ eee fer 1 6 BHepenanan, C gwerks⸗Direktor, Nürnberg, stellvertr. Fhomeher⸗ Direktor des Wasserwerks, Bonn (1901). a. vase⸗ I“ Elektrizitäts⸗ u. 5) Verloosung xc. von Werth⸗ Litt. D. 1582 5613 569 , 57318 5752 5880 601 1 — 2 „ . 6 1 8. 2 ¹ „ 1 2 L Centinsatal⸗Gasgeselschaft, Thümmel, Stadtrath, Köslin (19012)1’).. stinental⸗Gas esellschaft, Dessau (1903). Mibfndes (19090. „ Dte⸗hor Regensburg, Schrift⸗ dglhbard, “ I Gasanstalts⸗Befiter, Wittenburg (1903). papieren. 60—, 8888 de, antgnh 5 S efau 8.. kior der städt Lehmann, Stadt⸗Baurath, Elbing (1903). Pabst, Geh. Regterungsrath, Ober⸗Bürgermeister, fübrer (i901). — Reese, Direktor des Wasserwerks, Dortmund (1901). Stellvertreter: 1897 ist die Tilgung b; ns fünf Jahr vngven, Hintto. Hale 82 ö1 Weüenes 1er Göbanftat und dee Wafferwerss, Femseden ea e.gze. Gee erneümann, Hirecktor der Gaß⸗, Wasser. und 5 [ö (ge-. .. 188480 p;iv. Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ und verschohen worden 3 sode 29 8. Hangar 1900 . . . „ gwerks⸗ „ 8 r t 3). t 8 orstan 2. 9 8 . . 8 8. 5 a(19c—, ektor d kfurter G Beisitzer: Mollberg, Direktor der Nüdt. Gas.⸗, Wasser⸗ und 8 chub⸗ Dr.Erster Vürgermeisten Jh8. 17037:901) neeere, Sngs s198) 8 SePfscaft Cuxhaven Gbol zu a. Se 15 ne erst am 8 1905 und h,n⸗ haft 5eee M. (908). 5. Seneeg19015, ,. Elektrizitätswerke, Greiz (1903). Horn, Gaswerks.Direktor, Augsburg (1901). Beisitzer: Maßmann Dr., Bürgermeister und Räth, Rostock In der Bekanntma ess 8. * 2. Ohober 1899, 1. Jad 1908 88- Hasehhx,Sxä 8. „ 8 8 as⸗ un asser⸗ . Schiedsgericht. Schiedsgericht. gesszoucne⸗ der Gas⸗ und Wa „ (1903) zu b. Rostock betreffend Verloosung von Prioritäts⸗Obligationen, Einnahmen der Fürstlichen Vermögens⸗Perwaltun
Winter, Kgl. Baurath und Stadt⸗ werke, Elbing (1903). Beisi B b 1 Elbe Direktor des Gaswerkes
Baudirektor, Wiesbaden (1903). Stellvertreter: a. Nacat (1901). .““ u ““ Feistser: 8 b. Pfud Lesen 28. 8 8 abgedruckt in der Nr. 234/99 d. Wl., 2. Beilage, eine frühere Einlösung nicht ermöglichen sollien. Hehmanne, gasnherlo 1 xserze, ästegec.eö (1gusartorius, Esanstlt Pirektor Aschersleben b. Feher, Brerhenios Auabur (1901) Bechmm efgospreto Eö Bezieke 8 eS. ve.be. ” Peioeitats Obliaecaonen ö Fürfilie. Fsenburg⸗Zirstein'sche Ruoff, Wasserwerks. Direktor, Re⸗ —Knaut, Direktor der Gas⸗ und Wasserwerke Stellvertreter: 1 SA ee 1“ Ftellbertzetee; EE“ (2) 1872, III. Emisston (201 Stücke) 9 8
gensburg (1901). Stettin (1901) zu a. ¹INiemann, Ober⸗Ingenieur der Deutschen C Helmec, Gaswerte Direktor Munchen (1903) 1u a. essen (1806) Ditrektor der Gas⸗ und Wasserwerke, 1) Freie Stadt Hamburg. dchtig heißen: hinter Nr. 13552 13719, siatt Administration v. Schuh, Dr., Erster Bürgermeister Monath, Gasanstaltsbesitzer, Dirschau (1903) zu b tinental⸗Gasgesellschaft Dessau (1901) 1 edcgten, haseveern, Diettoe Hof (1606) zu8. 2Sfpan t (Ham⸗ 13749
5 me V . 1 8 zu a. Sand, Gaswerks⸗Direktor, Augsburg (1901) zu b. romberg, Direkt . 8 ben, Bau⸗Inspektor der Stadtwasserkunst (Ham Nürnberg (1901). 8 Alban, Gasanstalts⸗Dirigent, Konit (1903) u b.] Walter, Gasanstalts⸗Besitzer, Genthin (1901) zu a.] Fasold, Gaswerls⸗Hirekkor, 18 au 8991)1uh Hamm (1903) zu 1 8 u“ bass ch. 8 68 Pu“