räparierte Stoffe für Luftballons, Wachstuche, holz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Nüsse, Bambus⸗ drucklettern, Winkelhaken. Rohrbrunnen, Rauch⸗ Baumwolle, Flachs, Hanf, S sei 8 2 1S. 1 “ 27. 6 1 1 Lolz, „ . . . 8 8 „Seide, K 8 Ste 1. Bronzepulver, Blattmetall, densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Waaren. Waarenverzeichniß: Draht für elektrische der Stadtbahn 24, zufolge Anmeldung vom 27. 6. CCI kapanische 5 ecla. rohr, sotang, Eeit aic 1,8S. Maisöl, Palmen, helme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleiderstäbe, Nessel und 1 Ce a⸗ dieser Eufftfcide, Zutt Stahlsgabne, Htanetag, Melag⸗Metzl Antimon, Sppeisefette, Speifeöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Leitungen. 5 99 am 15. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herst llung und Fa . 228 5 nen 8 78 e 8 8 o⸗ re 8 Treibkeime, Treil haus⸗ Feldschmieden, Faßhähne, Fahrzeuge, und zwar: Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene. Shb nesium, Palladium, Wismuth, Wolfram, Platin⸗ Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Nr. 39 678. E. 1868. Klasse 5 c. Vertrieb der nachbezeichneten Waaren. Waarenver⸗ Fhee G“ 8. 1 Näger, apo 6 früchte; bschng. oge 8. Se ö Fleisch, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Kranken⸗Wagen, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wsche⸗ 2 Khr Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zucker⸗ 1 zeichniß: Poliermittel. Kinder⸗Amgüge, Paletots 8 Korsets c ot⸗Taillen Falg, Rmochen Fenee cänt. Füacbanf Füichrter⸗ der ung, Wasge saheseusen Feucgspbigen, stoftess Se 2eg. Bernstein, Bernflein. vragallene Ketten, Anker, öe stangen L hn u“ kIEEIITITNee Nr. 35 685. R. 3112. Klasse 23. 8 „ 2 8 8 „ „ 1 „ 5 8 2 8 , n, 3 1 muck, ern ü 5 p 8 8 3 „Un . ot, Zw äcke, erprä te, ver, s . — sic 8 „ “ WCC“ Fafüme für Damen Muscheln, Fisghein Kaviar, Hausenblase, Lenkstangen, Pedale, Fahrrar ständer, Fahrradzubehör⸗ broidperlen, ee. Amsfgiplatzen, üm. Easchen, Näasl, ehelenga anstücke aug Scwiede. Honiz, nescatter velle ceonußkochenmehl Schreib; E. — 8 V 3 c 5 nder, Umhänge ragen, Jacketts, Mäntel, Korallen, Bernstein; teinnüsse, Menageriethiere, theile, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, Masken. Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets, Schi 8 lagsr Stahl schm jedbarem Eisenguß Messing und Pack⸗, Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Schmirgel⸗, I elnlo cE d8 ErT eiderröcke, Morgenröcke, Blousen, Jupons, Sport⸗ Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Thiere, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Mͤbel⸗ . rme. eisen, Stahl, Saulen, Träger Kandelaber, Kon⸗ Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗Papier, Pappe “ vV““ für icgceassch, Hen ö s “ “ 88e Gewehr⸗ Nr. 39 674. M. 3616. Klafse 42. nhrio ge aer Krahnfäuken⸗ Telegraphenstangen Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Hamen, er, Schürzen rme, Produkte, rmittel, Wurmkuchen, Leberthran, futterale, enmappen, uhelastiques, Pelze ☛——— S 8 87 1, Spant Bolzen, Niete Stifte, Papierlaternen Papierfervietten Brillenfutterale, Fächer, Pelze, Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Pelzwaaren, Firnisse, Lacke, Harze Klebstoffe, b Schiffsschrauhen, Spanten e zaten, Kl „(Karten, Kalender, Kotillonord Dü T Boas, Pelzmützen, Barrets, Pelzschuhe, Fuß⸗ Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, C“ Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnerma 8 3 Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Karten, Kalender, Kot onor en, Düten, Tapeten, chuhe für Damen, Herten und Kinder, Reinigungs⸗ und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, (auch Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und n Siche 8 Dunggabeln, Hauer Plantagenmesser Hieb⸗ pbotographische Pruckerzeugnisse, Steindrucke, „Verlc . V - n. In ions⸗ leinen, auwerk, atte, ollfilz aarfilz, 88 EVvS 1 5 are, Korkzieher Schaufeln Blase. Bücher, Brochuren Zeitun en Prospekte Diaphanten, ine Beschreibung beigefügt. apparate, mediko⸗mechanische Maschinen, künst, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, See d. 1 .- Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Sch 1 1 gen, . 69. . 1 8b 4 2 7 7 7 6 8. S de, Schl „Eß⸗, Trink., K „ Wasch i d Stand — Nr. 39 670. O. 939. Klasse 38. n öu““ 82 Enoen; Fhhe athss. gras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, Porter, 2 8 ige, Nöccbene Aletenge ganmerhnte 8 Kalpffer 8s Chels. vnd Thom, CPpgesäße 1 u6“ Han amphor, Gumm Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Frucht⸗ 88 5 Velächter „Schuhmacher; Sattler, Landwirthe, tiegei, Retorten. Reagenzsläser, Lampeniylinder, JJI16I “ 8 Fan um rabiclen Alor⸗ r ““ 1sh säfte, Kumpß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, 111646“* Gärtner Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, far⸗ 83 38 Zufolge E egl. x38 gar, „ „ Ambra, Antimerulion, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade. Fleisch⸗ v“ 6 Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, biges Glas, optisches Glas, Thonröhren, Glas⸗ o Seeb Lh EEE“ * Co.,
Carola Mameluk Caraghen. Moos, Condurangorinde, Angosturarinde, extrakte, Punschextrakte, Rum, Kognak, Fruchtäther, . “ 81 Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, röhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Ver⸗ b“ L . 8 2 Elektotechniker, Ingenieure, blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, [EIeeT IEIII ielefeld. Süfch böschung.
Curare. Curanna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Stern⸗ Rohspixritus, Sprit, Preßhefe, Gold⸗ und Silber⸗ anis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Waaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten 1 eespseas Küfer, Installateure, . V Eingeragen für Orientalische Tabak⸗ u. Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Kräuter Armbänder, Broches, Hemdknöpfe Tuchnabeln, Frucht⸗ üeasgneeee Optiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken, p An-5 g 8 S — . „ 8 . ewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, w 1 8 . etrieb: Fabrikation von Zigaretten, orientalischen Ta⸗ Piment, Onillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka. Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken, 8 „zufolge Anmeldung vom 21. 2. 99 Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravatten⸗ angefangene ickereien, Frangen, Borden, Litzen, folge Anmeldung vom 22. 2. 99 am 15.9. 99. Ge⸗ Hennef (Sicrh. Für Heu., Dünger⸗, Rüben. dacken und Zigaretten. Waarenverzeichniß: Zigaretten, bohnen, Duebrachorinde, Bav.Rum Sässoparile Bensiltenzchellen vep lanceung vereahn 98 hete en, am 14. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, scheftsbetrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Koks d Preingäbeln, sowie Hacken aller Art 1b 8 1 9 . - 1 G zellan, Waaren, einschließlich deren Ein⸗ und Ausfu äthschaften, künstliche Köder, Netze, Har⸗ Radiermesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, i6: v ve w 8 b nschädli 1 ter, getrocknete öst, örr⸗Gemüse, Pilze, Küchen⸗ e Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, nkel, Reißzeuge, efiklammern, eftzwecken, 2 - . Nr. 39 672. F. 2581. Klasse 42. JN 9 nnen chädli ge,, 68. Badekappen, chirurgische Gummiwaaren, Radier⸗ kräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, öe vußassnr. Gug⸗ 88 Jel. berfungsgescherre auz Malleinwand. Siegellack, Oblaten, Paleiten, Mal⸗ Nr. 39 681. G. 2629. Klasse 12. “ Ner,v eg,hah 146122] Eingetragen für Hugo Fehr, 5 gen VW “ 2 -e. gummi, technische Gummiwaaren einschließlich Nutzholz, Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Fisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alu⸗ bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Eingetragen für Bernhard fens⸗ D 1 Ga. amburg, Ferdinandstr. 18, zufolge Hc 1 b Fühtüte Seid buig Steahh ma 2B. ar bol. Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarren. Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra Maisüöl, minium, Badewannen, Wasserklosets, Kaffeemühlen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ Günth 8 821 chen, zufolge e. 1 1 nmeldung vom 31. 8. 98 /29. 4 91 4 8 1b es iden 52 5 1 asthüte, spitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Kaffeemaschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus unterricht und Zeichenunterricht, Schulmappen, I. en⸗ b * 1G. 9- 85 1 Gewerbeblatt für das Großherzogthum m 12. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Schn Stiefel Pörn, e2. 1. 8;; 8 aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummihand⸗ Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlitt⸗ Fefrcüften, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, 1 9 99 Geschäfts⸗ A Hessen, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins. mport und Export von Waaren. st ich de 8 8. in 8 1a s Si trümpfe, schuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle schuhe Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse. gelochte Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putz⸗ brß ieb: F brikation und (Darmstadt.) Nr. 40. — Inhalt: Bekanntmachungen. garenverzeichniß: Mineralwasser, — 7 e vn 186 geten nterkle 8 hawls, Leib- Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, hehc, Fischhaut, Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, pomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, Putz⸗ Vertrlcb v ”8 18.aaa 1 , — Preisausschreiben. — Vorträge in den Gewerbe⸗ onserven, Fleischwaaren; chemisch. — 68 en 18 ge 5 . für 8 e g ea Frauen Reisetaschen, Tabacksbeutel,. Tornister, Geldtaschen, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hausen⸗ Möbel⸗ und Baubeschläge, Schloͤsser, Geldschränke, leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, p veich t:T eeee leder. 1. 4 vereinen. — Gewerbemuseum. — Der 8. Verbandstag harmazeutische, Präparate und Produkte, Phosphor, e in der. Pfer edecken, Tischdecken, Läufer, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie⸗Albums, blase, Korallen, Bernstein, Steinnüsse Menagerie⸗ Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, erzeichniß: Treibriemenleber. . der deutschen Gewerbevereine zu Köln. — Jubiläums Schwefel, Alaun, Bleioxvd. Eisessig, Bleizucker eppiche, 1— Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Gardinen, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, thiere, Schildpatt, Arzneimittel für Menschen und Agnefen, Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turn⸗ Fr. 29 682. E. 1866 Provinzial⸗Gewerbe⸗Ausstellung zu Groß⸗Umstad lutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, Essig⸗ Hhleatrtge. ravatten, Gürtel, Korsetts, Strumpf⸗ Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Briquets, Thiere, nämlich: chemisch⸗pharmazeutische Präparate Steisbügel, Blechdosen. Leuchter, Fingerhüte, ge⸗ geräthe, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, r. “ - — Mechanische Stenographie und der Stenotyper. zure, Benzin, Benzol, Milchzucker, Salicylsäure alter, Handschuhe, Lampen und Lampentheile, Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Leber⸗ drehte. gefraiste gebohrte und gestanzte Fagonmetall⸗ Schaukelpferde, Puppen⸗ Theater, Sprengstoffe, * ℳ — Eeste Gesellenprüfung des Ortsgewerbevereins Salpeter, Aether, Schwefeltohlenstoff, Holzgeist⸗ Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Petroleum. Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, thran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseptische leeite MNeralktagfeln Duhtseite Sehüemgestelle, Zündhölser (Wa chs. Papier⸗ und Holn.), Pfungstadt. — Mittheilungen aus dem Vereinslebe estillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ e chtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗ Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain. Maßstäbe Spicknadeln Sprachrohre, Stockzwingen, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerks⸗ 3 . 8811“ Bensheim. Offe ee Vermischtes Ein eng⸗ extrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pvro⸗ ampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel- präparate, nakürliche und künstliche Mineralwässer 1 estanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, körper, Knallsignale, Lithographiesteine, lithographische 3 REFRIA lischer Arbeiterführer über deutsche Arbeit. Unent⸗ gallussäure, salpetersaures Silberoxyd, unterschweflig⸗ ssceln⸗ cheinwerfer, Kerzen. Neochtlichte, Oefen, knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche. Brunnen⸗ und Badesalze, Pflaster Verbandstoffe, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Kreide, Mühlsteine, Schleifsteine, Zement, Theer, ARFT DES TIREnh geltliche Benutzung der deutschen Patentschrifte aures Natron, doppeltkohlensaures Natron, Gold⸗ Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheizköryer, elek⸗ klammern, Mulden, Holzspielwaaren, Fäͤsser, Körbe, Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Rohrbrunnen, Rauchhelme Taucherapparate, Näh⸗ Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, 8 &ꝙ &ꝙ — Sterbekasse. — Gewerbliches Unterrichtswesen. Pro⸗ lorid, Eisenpxalat, Weinsteinsäure, Zitronensäure Eöö“ Kochkessel, Backöfen, Kisten, Kästen, Bilderrabmen, Goldleisten, Thuͤren, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecka, schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtaback, Zigaretten, iAäFS. gramm der Alice⸗Schule zu Darmstadt. — Patente ralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxyd, Wasser⸗ “ Obst⸗ und Malz⸗Darren, Petroleum⸗ Fenster, hölzerne Küchengeräthe, Stiefelhölzer, Werk. Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschina, Fahrzeuge, und zwar: Wagen einschl. Kinder⸗ und Zigarren, Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Roll⸗ n. . 88₰ G und Gebrauchsmuster von im Großh. Hessen lebender 8 las, Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstoff⸗ ocher, Gaskocher, 3 elektrische „Kochapparate, zeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksohlen, künstliche Gliedmaßen und »Augen; Rhabarben⸗ Krankenwagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge, schu wände, Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe er 2 Erfindern. — Literarische Besprechungen. Lueger’' rydul, Schwefelsäure, Salzsäure, Graphit, Glvcerin 8 Borsten, Bürsten, Besen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, wurzeln, Chinarinde, Cawphor, Gummi arabicum Feuerspritzen Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, aus? olle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst- 52 ISVI Lexikon der gesammten Technik. „Neues aus der nochenkohle, Brom, Bromkali, Jod, Jodoform, Föhrh . er Seü. Piassavafasern, Kratz⸗ Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock. Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗Agar, Algarobille, Lenkstangen Pedale, Fahrradständer, Fahr⸗ seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoff eqböö—““ Buchdruckerwelt. Ein gutes Rechtsbuch für Laien. odkali, Flußsäure, Poltasch, Salpeter, Kochsalz, Bopne, 8 8 en, EEEbö griffe, Thürklinken, Schildpatt⸗Haarpfeile und Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗Moos, Kon⸗ radzubehöͤrtheile Farben Farbstoffe, Bronzefarben, im Stück; Gürtel, Sammete, Plüsche, Brokate, 8 öüö—„8666 Lh 1“ oda, Glaubersalz, Calciumcarbid, Caolin, Eisen⸗ 29 Seee ve e“ Brennscheren, ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klavier⸗ durangorinde, Angosturarinde, Curare, Curona Farbholzextrakte Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Bänder, leinene, halbleinene, baumwollene, wollne Ki Swan aryE DFNTDECIEN AoS Deutsche Techniker⸗Zeitung. itriol, Sublimat, Arsenik, chlorsaures Kali, schwefel. Haarf neideapparate für Menschen und Thiere, tastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia Cassia⸗ Zaumzeug lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne und seidene Wäschestoffe, Wachstuch, Ledertuch, Berne: a. UAdl UEs BENEUllh SKeutscher Techniker⸗Verband, Berlin C. Nr. 41. aures Kali, Chinin, Karbolsäure, Kesselsteinmittel 111 Rasiermesser, Rasierpinsel, Puder⸗ Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Cehuloidkapseln, bruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peruballam Möbelbezuͤge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Am⸗ InxER Inhalt: Abhandlungen: Der überhitzte Dampf. — afeline Saccharin, Vanillin, Cumarin, Naphtalin; 8 sck “ Kopfwalzen, Frisiermäntel, Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl⸗ medizinische Thees und Krauter, ätherische Oele, surterale, Aktenmappen, Schahelastiques, Pelze, Pelz⸗ broidplatten, Ambroirperlen, Ambroidstangen, künst. Eingetragen für Hermann Eimler, Königsberg Heseace Winke bei Konstruktion und rasg vo eigwaaren; Butter, Milch, Kaͤse, Käselab, Butten⸗ 2 Fün el, V- e, Haarnadeln, Bartbinden, schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe, gepreßte Orna⸗ Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, waaren, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, liche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, i. Pr., zufolge Anmeldung vom 21. 2.99 am 15. 9. 99 ebläsen. — Die Regulierung der unteren er von ET “ 1n gre, iangsarbezc h 8 Fune⸗ “ Treppentraillen, Carnaubawachs. Crotonrinde, Piment⸗ Qutllajarinde, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, vee. Oeillets, Schirme. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von EN 9 nen Münne — Sar san üach⸗ V . rtwichse, Haarfärbe- Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe,Staarkästen, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne auch gr. 39 676. J. 1116. Klafse 2. Liqueuren und Spirituosen. Waarenverzeichniß: rung gegen Erwerbzunfähigtein.
olle, baumwollene Webstoffe im Stück, mittel, Parfümerien, Räucherker - 1 3 - erkerzen, Refraichisseurs, g 2 inen⸗ R S 1 . ähg au. Neues Verfahren zur Herstellung von Dach⸗ fraichisseurs, Ahornstifte, Buxbaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinen⸗ Bay⸗Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Stopf⸗, Strick⸗, Häkel⸗, Stick⸗ und Nähgarne), . Der Anmeldung ist eine kues Fellnloldübetzüge für Fourniere und
inschließlich rohe, weiße, gefärbte, be- Mensch Perrück 1 ruckte Schirtings; rohe, gebleichte, gefärb 9 enhaare, Perrücken, lechten, Phosphor, modelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und Insektenpulver, Rattengift, arasitenverti ⸗ B „Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, . 1. F 8 bne . 8 Frenengef 8 Schwefel, Alaun, Bleioxyd, LFcahen Blutlaugen⸗ zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, ym⸗ mittel, Mittel gegen die Feg e gunges. Fenehn. Bianfad eegdescle Kameelhaare, Hanf, URM A- ASBLETTER Nr. 35 685. Sch. 3450. Metalltheile. — Salzwerk „Heilbronn⸗. — Anker⸗ efärbte, bedruckte, gerippte baumwollene Sammete salz Salmiak, flüssige Koblensäure, flüssiger Sauer⸗ nastische, geodätische, physikalische, chemische, nautische, schädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Creosotöl Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern, 8 8 “ Belichtungsapparat. — Verschiedenes. — Fürbtt.) 1-h-,I.S gr g. vne bei ee stoff, Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeist⸗ elektro, technische, photographische Instrumente, Carbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Wein, Schaumwein Bier, Porter, Ale, Malz⸗ 8 Bücherschan. — Briefkasten. — Mittheilungen des ollene Konfektions⸗ und Futterstoffe, Taschentücher destillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Gerbe⸗ „Apparate und „Utensilien, Desinfektionsapparate, Karbolsäure; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Bast⸗ extrakt, Malzwein Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpß, Eingetragen für M. Jacobsohn, Posen, zufolge 8 PVerbandes und der Vereine. Decken, Shawls, baumwollene Strümpfe, Unter⸗ extrakte, Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyro- Meßinstrumente, Waagen, Kontrolapparate, Dampf⸗ hüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Btiters, Saucen, Anmeldung vom 2. 8. 99 am 15, 9. ö ke. H S leider, Handschuhe und Mützen 8 s 1öe— allussäure, salpetersaures Silberoxyd unterschweflig⸗] kessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel Sandalen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, betrieb: Apotheke. Waarenverzeichniß: rineimiꝛ e 8 Centralblatt der Walzwerke. Organ für lester, Handschuhe und Moöben, baamwollere Wirt. saures Ratron, Goldchlarid, Eisenoralat, Weinftein. Werizeugmaschinen, eeinschliegich Näbmaschinen, Strümpfe, gestrickte und“ gewirkte Unferkleider, Rom Cognac, Fruchtäther, Rohspirttus, Sprit, Preß⸗ in Tablettenform. Der Anmeldung ist eine Be⸗ die Interessen der vnge Walzwerke, Bergwerks⸗ estellte Männer⸗, Frauen⸗ und Kinderlleider, ein⸗ säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaliumbichromat, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stick⸗ Shawls, Keibbinden fertige Kleider für hefe, Gold⸗und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Hals⸗ schreibung beigefügt. Einget ü Schwieder Sächs. G i und Hüttenindustrie, sowie für den Engros. mch Blbegch ehmgsce, zaumolene Binder uc atzern Zaccltegomd Wesfralas; Fehersihiuergezd, maschinen; pumpen, Eevmasinen, sübonnexhisce änpes, Fgzun, u0d, nen cen., venesceg titn üeten Aeazänder Procet; Henätgzps, me. 30 077. F. 30aa. Fiaffe 2. .1ighetragge sge heaseh, Babrse, Peesder Re 8 ban.Hendel aöneeb tdegte ngsoan Zehefane aumwollene Spitzen, Gardinen, Schnüre, Mäntel⸗ säure, G phit K kobl 9 H. n, Maschinentheile, Kaminschirme, Tischdecken, äufer, eppiche, Leib⸗, Tisch⸗z und Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte muckperlen, Edel . enlkfuufolge Anmeldung vom 27. 5. 99 am 15. 9. 99. ve esen te Preissteigerungen für Eisen üe die lätze, Lampendechte, Zanella (Jialian Glotb), Flußse rapip, nochenkohle, Brom, Jod, Reibeisen, Karioffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ Bettwaͤsche, Gardinen, Hosenträger, Kravatten, Gürtel, und Halbedelsteine, leonische Waaren, Gold, und VTIq-öhPöe- M GGeschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von K rach be arenmangel auf dem gesamten Walt⸗ chwarz oder andersfarbig, halbwollene Schirmstoffe Fingstwre. ee che, Salpeter, Kochsalz, maschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Etsschränke, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen Silberdrähte, Tressen, Lametta. Flitter, Bouillon, nAW G66 Gutt W verzeichniß: „Sesana gna, g 1 9 Heutsch 1 1 Salrelre, Soda, ssalz, Calciumcarbid, Kaolin, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Or⸗ und Lampenthei b . 5 „Silbergespinnste, Tafelgeräthe . 5 8 S ummi⸗ und Guttaperchawaaren. Waarenverzeichniß: eisenmarkte. Bericht der vom Verein Deutscher esgefstesa lüdertsste 1 “ Beens . eehägatz. ö . gein⸗ Klaviere, Beteinele Steitisentete d seacten angetenen, ennitätande. Fiss. “ 71 eee Beaanae “ cerctgen⸗ Fe eng.es chensahrtse .e 8 . ereinigt K 4 F 8 „ „ instrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗Harmonikas, lichtlampen, Illuminati 1 1 „ 1 ittenschellen, er AA “ E. S - E 28 82 z. beseigfe, Woge⸗ “ Fondwonf, wellene chlorsaures Kali, photographische Trockenplatten, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, 1——11 88 ühagf tnn ZEE Luftreifen, 2 1 SA AW Nr. 39 684. S. 2450. Blasse O b. wessr. “ Inaufgs.. aegs ge ammgarnstoffe, Bucksktns und Konfeltionsstoffe, photographische Präparate, photegraphische Papiere, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Mustkautomaten, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ 6 8 Do hW B11X1“ S achr 1. 8 8n ö ilgtuch, Filz. gewirkte Wollstoffe, wollene Litzen Böeh, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pöckelfleisch, Rippenbeunkörper, elektrische Heizapparate Kochherde, spielwaaren Schweißblätter, Badekappen, chirurgische 1e. (C 8 . Senees 185 Eise vn Ftahl Drn . er, Tücher, Hecken, Shawls, Blankets, Struͤmpfe und Siccatif, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselguhr, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänse⸗ Kochkessel, Backöfen, Brutapparate Obst⸗ und Malz⸗ Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi- I. EEq 8 quellen⸗Nachweis b. 2 8 S abb, Mützen; aus wollenen bezw. halbwollenen Web⸗ und Frre. Faöiee en Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Thon⸗ brüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗ darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch⸗ waaren, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, . N. SW664147 8 8 8 Metall⸗ und Maschinen⸗Industrie. Wiristoffen gefertigte Maͤnner⸗, Frauen⸗ und Kinder⸗ erde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Konserven, Gelées, Eier, kondensierte Milch, Speise⸗ apparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Buͤchsen Zigarrenspitzen, Serviettenringe, eder⸗ d 8- SvW1 ln 8 98 PEE11A1“ Die Edelmet rl. Industrie „L'industrie des kleider, einschließlich Unterkleider; Leinewand, Pack⸗ Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, nämlich: öle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, Zucker, Mehl, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, balter und P atten aus Hartgummi; Gummischnüre, böö“ 2 amburg, Neue⸗ . , 4 9 Internationales Organ de leinewand, leinene Kleiderstoffe und Taschentü cher Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopfbüchsen⸗ Reis, Graupen, Sago, Gries, Maccaroni, Faden⸗ Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparater Gummihandschuhe Genmspfropfen, Rohgummi, K 2 9 burg 13, zufolge Anmeldung vom 2. 3. 99 am mewelen PSSegee Silberbranche s 8 v 1 Buchbinderleinewand, Segelleinewand, Sackleinewand, schnur, Hanspackungen; Wärmeschutzmiltel, nämlich: nudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Bohnerapparate, Fämme, Schwaͤmme, Brennscheren, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, S 2 9 15. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ ünebe * n d 1 Beilag ub 2 firie utewebstoffe, Jutesammet, Leinendrell, Leinendamast, Korksteine, Korkschalen, Kieselguhrpräparate, Schlacken. Gewürze, Suppentafeln, Essig, Bitcuits, Brot, Haarschneideapparate für Menschen und Thiere, Koffer, Reisetaschen Tabacksbeutel, Tornister, Geld⸗ h; Sa trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: -S.; See . 5* 8” t Evns. B ⸗ Batist Leinenplüsch leinene Tischtücher Gecviekten, wolle, Glaswolle; Isoltermittel für elektrotechnische Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel Puderquäste, b taschen, Brieftaschen Zeitungsmappen Photographie⸗ th IS ußboden⸗Oel, Vaseline, Vaseline⸗Lederfett, Vaseline⸗ und Fe inmechani 5 Heranageer Se 8 Hegebch. Bettwaͤsche, Unterkleider; Rohseide, ganzseidene und Eö“ Büchsen⸗Verschluüsse, Asbeft, Reisfuttermehl, Erndnußkuchenmehl, Schreibe⸗, Pack’, Streschriemen, Kopfwalzen Heisaage hen Locken⸗ Albums, Klappstühle Vergstöͤcke, Hutfutterale, C, SZIb“ 5 Paraffin⸗Oel, Zvlinder⸗Oel, Maschinen⸗Oel, Wien, Hei⸗ Bul 1. 1 G — 88 albseidene weiße oder gefaͤrbte Kleiderstoffe, Satins Aebestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ Druck⸗, Seiden⸗, Pergament,, Schmirgel⸗, Luxus⸗, wickel, Haarpfeile, Haarnadeln Bartbinden, Kopf⸗ Feldstecher, Brillen Feldflaschen, Taschenbecher, W 7 ; Spindel⸗Oel, Dynamo⸗Oel, Schmalz⸗Oel, Eis⸗ Arfbur 8 58 “ vsccj. Anfa er. agwen Sammete, Plüsche, Decken und Tücher, seiden⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigaretten⸗Papier, Pappe, Karton, wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder Zahnpulver, ABriquets Anthracit, Koks, Feueranzünder, raffi⸗ ÜAEREASVFVJNUNI mmaschinen⸗Oel, Kompressoren⸗Oel, Zentrifugen⸗Oel, Heteszewiches üt Hems. Irfeld aa eeghrzhehte e Hemden, Seidenhüte, seidene Strümpfe und Hand⸗ Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papier⸗ Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel Parfü⸗ . niertes Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, “ ormen⸗Oel, Ricinus⸗Oel, Oliven⸗Oel, Lampen⸗ Fee .“ — Stand der Konkurse chuhe, seidene und halbseidene Roben und Kinder⸗ Kolnit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ laternen, Papierservietten, Brillenfutterale, Karten, merien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschenhaare, Mijneralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; veö 8 dl, Seifen, Wagenfett, Malchinenfett, Harz⸗Oel, d. In solven en. — Konkurse. — Konkars⸗Auf⸗ leider, Seidenband, seidene Spitzen, Mäntelbesätze Eenin Pflanzennährsalze Roheisen, Eisen und Kalender, Kotillonorden, Düten, Tapeten, Holz⸗ Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Eingetragen für Heinrich Frick, Frankfurt a. M., Terpentin⸗Oel, Pinolin, Wal⸗Oel, Fisch⸗Oel. Der heb e e marktberi — Kundmachun — Zar nd Schnürsenkel; Kordeln, Borden; Hüte, Leder Stahl in Röhren; Eifen. und Stahl⸗Draht; tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ zufolge Anmeldung vom 17. 8. 99 am 15. 9. 99. Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. “ er Merk. ee, 85 bederwaaren Farben I“ E “ TEbö“ Hiehlwabn, Seltog, Hol chrf Pühatvoephiee, füügsiger “.“ flüssiger Sauerstoff, Aether, ständer, Wͤscheklammern, Matgen, ö 1g. 1. e . Nr. 29 686. K. 1184. Klasse Ins e. ütans. F. Fa gteakue 8. 9nh.. ümerien, eifen, eer, 1 e ruckerzeugnisse, eindrucke, ohol, Schwefelkohlenstoff, istdestillations⸗ 8 ässer, „Kisten, en, Bilderrahmen, Gold⸗ Präparaten. 8* eng. V 8 Bij 8 Pevier E. “ Pnratn. Shge ehees⸗ bearbeitetem Zustande in Form von Barren, Ro⸗ Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radie⸗ produkte, Zchalenrüc Hefh, ere gerbeneant. Fäüser 1“ Fenien. hölzerne Küchengeräthe, Heilung von Flechten, Hämorrhoiden und offenen — 1 ““ Cenerede . . ketalle in rohem und theilweise bearbeitetem Zu⸗ setten, Rondeelen, latten, Stangen, Röhren, Blechen rungen, Bücher, Brochuren, Zeitungen, Pro⸗ Gerbefette, Collodium, Cyankalium, Pyrogallussäure, Stiefelhölzer, Werkzeughefte, Flaschenkonke, Kork⸗ Wunden, Hautkrankheiten. Ebngekrntber für 8 Patent⸗Liste 1 5 ande; metallene Büchsen, Schlüsselringe, Dosen 7 ellblech, Lagermetall, Zinkstaub, spekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink⸗, Koch⸗, salpetersaures Silberoxyd, unterschwefligsaures 8 en, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungs⸗ Nr. 39 679. R. 3125. Klasse 9 b. dge f⸗Mufik . Ehe 8 1““ Agraffen, Huthaken, Stiefeleisen, Korsettstange 8 Bresehiat, G“ Stahlspähne, Stanniol. Wasch⸗Geschirr und Standgefäße aus Porzellan, Natron, Goldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, 1 ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schubanzteher, 82 “ 1.z 8 Bauer 4& 4.582 .. Deutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von Korksieher, Federhalterständer und Brochen, Mefal- vühesbrr ver, Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Steingut, Glas und Thon, Schmelnztiegel, Retorten, Zitronensäure, Oxalsäure, Kaltumbichromat, Quecck⸗ feifenspitzen, Stockgriffe, Thürklinken, Schildpatt⸗ “ kK 8 P - 2 Leipzig⸗Lin⸗ 2 2. Genag W. Callwey [Verlag der Deutschen pielwaaren, Aluminium⸗Federhalter, „Fingerhüte 88 ow⸗Metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, silberoxyd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, Sal⸗ 8 Plafennhs und ⸗Messerschalen, Elfenbein, Billard⸗ — eIIle 60 u“ d 5— vfskae An-. Färber⸗Zeitung] in München.) Nr. 41. — Inhalt: n.Erheher, enaniuntinoe ⸗Büder CCCCCCCCCT333121421415252525 dälle, Klaviertstenplatten, Faltbeine, Elsenbein⸗ vneasung Homn 1. d. J Chromentwickelungsfarben (Schluß). — Ueber Garn⸗ ahmen; Nähmaschinen, Flaschenkapseln. Art 3 81 metallene Ketten, Thonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, säure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß⸗ schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloid- Eingetragen für J. E. Reinecker, Chemnitz⸗ 99 88 15,19 ·99. .. Gürfmentrerfahten zum Bleichen von Seipe. — Nr. 29 6725, W. 2 8 5 d 8 veeSeüden Schwellen, Laschen, Nägel, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ bälle, Celluloidkapseln, Celluloidbrochen, Zigarren⸗ Gablenz, zufolge Anmeldung vom 5. 8. 99 am Gej chäftsbetricb: - 8 „21% Benzinfeife. JeMarkibericht. — Tagesgeschichte. — . . .2395. Klasse 34. Tirefonds, Unterlageplatten, Unterlagsringe, Draht⸗ Kacheln, Mosaikplatten, Thonornamente, Glas⸗ salz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zink⸗ spitzen, Jetuhrketien, Stahlschmuck, Mantelbesätze, 15. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 1 2 ZSensee. . 8 stifte, Fagonstücke aus Schmied . 2. Eis . 3 „ Jetuh hls Herstellung und Ver⸗ Sprechsaal. — Patent⸗Liste. “ eesen Efe ü 9 aug, 8 Stahl, schmied⸗ mosaiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, sulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pink⸗ Pubpenköpfe, gepreßte Ornamente aus Cellulose, trieb nachbenannter Waaren. Waarenerzeichniß: Heed vog hec ... 4 4 1“ N 01 - 81“ e Kifenguß⸗ Meln uneg Bichu; eiserne Thonpfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, salz, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photo⸗ Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Anreißplatten, Anreißstöcke, Bohrer, Bohrknarren, schen Mustkwerken. 8 422n. Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ P O. e szulen Sel ger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Krahn⸗ angefangene Stickereien, Frangen. Borden, Litzen, graphische Trockenplatten, photographische Prä⸗ Knangeln, Bienenkörbe, Staarkästen, Ahornstifte, Bohrringe, Kaliberringe und Bolzen, Drehbänke, Waarenverzeichniß: 82.,8 , schaftlichen, technischen und Handelsbeziehungen der 1 C114““ haise W Rtee ebeizg. ns Heöhezficvincgin s ü 8 1 1 4 9 nesser, Gummigläser, Blei⸗ und Farb⸗Stifte, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Siccatif, Beizen, HSHolz, Eisen und s, ärztliche und zahnärztliche, Bohr⸗, Zentrier⸗ u. [. w.) 1 NEWbP r Nen b EE— Ge A“ P. —et ee e. Eesh t ac2. aee2 Eeakant., t gh Felsrh. Erze, ghene⸗ igenancg neitberzesee hee he, 8— Fasschnesdreng Gewindesalanen Gewindeschneg. Theile der 7. 1 A — N-” Fe 10. 98 am 15. 9. 99. eschäftsbetrieb: Fa⸗ Werkzeuge für Aerzte und Apotheker; Stachelzaun⸗ leinwand Siegellas Dblaten, Pal “ onerde, Hunstetn 8 v. ensetelcnt. ”“ ITbb“ 8e . d Bol Kühe, im Herbst. — Mittheilungen. Zur Frage ati 8 15 sen: 8 2 — 8 . 3 „Paletten, Malbretter, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs⸗ und echnische, pbotographische Instrumente, »Apparate Mutterbobrung, Lehren, Lehrringe und Bolzen, 1 vngen 8 C RR DR+R+R N K⁊Z+ͤ+R+⁊RZH&Z % gese Füraserren Fi Srnfe Rästnnahdesdiicr üzeghiig. e 52 8 8. 018. iese 5e. cgaieee, sdea ,szeiis es as äten. Waarenverzeichniß: Puder und Parfümerien beitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, und v dt⸗ 8 † auungsun 3 Sge- upferringe, Stopfbüchsenschnur Hanfpackungen; 2 F aagen, Kontro eepasgse, Kapr. wer Heuge. ara 8* Ler esmashiner⸗ 8 Gcavsa Jersey⸗Kühe in Milch und Butterfett. — Unter⸗ Salben und Fleckenreintaungsmittel mit Ausschluß Kravattennadeln, Nadeln, für Zirnrgtsche Zweche⸗ niden, BeZbchunkrabeht, Efton ulmappen, Feder⸗ ärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, el, Kraftmaschinen, Automobilen, Richtplatten, rschr „ Schneidkt 1 ““ II siichts⸗ und Versuchswesen. Aus dem Bericht über 8 b . 8 an. . „ 36 „ pen, Schiefertafeln, Kieselguhrpräparate, Schlackenwolle, wolle ; metiven, Werkzeugmaschinen, einschließlich Näh. Schneideisen, Schneideisenhalter, chneidkluppen, 8 18 S b von Setstn 8 Nehanastteln ö6““ Füschangeln, anggege nbscHaften, künstliche Köder, Griffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, vencdnen Putz⸗ “ vzeuessachntsche Ne,e gtgschen maschinen, Besteamaschmm⸗ Strickmaschinen und Ehünne Kluppen, Tuschierplatten, Windeisen, Winkel, „Srgetvaon ..gn eJ LC Fenetet. er Bessngen e L Feigelügr. 1 n, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Huf, pomade, Wiener Kalk, Putztücher, Polierroth, und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Asbest⸗ Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithogra⸗ Zangen. 29, 5. W am 19. 9. 99. Geüscäfte⸗ ☛ Jahrganges 1898/99. — wanre gen in Hameln.
—2
Eingetragen für Reinicke & Jasper, Cötben in Anhalt, zufolge Anmeldung vom 31. 7. 99 am 15. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik Waarenverzeichniß: Rotierende Knotenfänger.
Aenderungen in der Person des Inhabers.
Kl. 23. Nr. 6773 (B. „„ „ 7814 (B. 1331) 9284 (B. 953) „ „ 290. 9. 95
I=IsEs=
exe,w Bgnhae wenxs eerUee ,dde nesbeüeegeesütevepan⸗ SeCsbewne brn-üsnen 2
Ifhbe AReaenr nrdexadee dunasbvvrrdexee’vüfeg iüen v.u octzegsenrüwnefstanta b, He avLeer⸗
1 8 1
—.—
—e. — * 2
nägel, Wasserklosets, Radreifen ars Eisen, aus Stahl Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, pappen, Asbestfäden, Asbestg flecht, Asbesttuche, 8 phische und Buchdruck⸗Pressen, Maschinentheile, Nr. 29 680. B. 5854. glasse dr. 20155, Hescshelnag und Vertrieh nach. 9 Jac golgereischule in Stargard i. 8 eran.
Nr. 39 673. M. 3475. Klasse 42. und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschü 5„,8 8 Eingetragen für H. C. . 1 . „ „ Geschütze, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoscope, Spielkarten, Asbestpapiere, Asbestschnüre, Putzwolle, Putzbaum⸗ Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreidemaschinen, 8-Pheiten echatg, Stage getragen für H Handfeuerwaffen, Geschosse, gelschte Bleche, Sprung⸗ Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, wolle, Guanov, Supherphosphat, Kamnit, Knochen⸗ Brotschneidemaschinen, Kasserolen, ö 8 Ee“ Kleeblatt. xgeas “ ver Pes. 6110 8 eC rl( ea 88 . mern. — Neue Molkereien. — Rundschau. Die Be⸗
90
Eduard Meyer, Hamburg N 1 1 federn Wagenfedern Roststäbe Geldschrä 8 Ar⸗ . 1 . - 5 nte, Blechspielwaaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ mehl, Thomasschlackenmehl, Fischguano, Pflanzen⸗ Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe,
E üv- J18 SHr Ornamente aus Metallguß, Schnallen, pferde, Puppentheater, Sprengstoffe, Amorces, nährsalze, Roheisen, mneh scsgagt —— Klingelzüge, Or 97 Klaviere, ee. Streich⸗ .½ — kämpfung des Rothlaufs der Schweine in der Pro⸗ 13.9. 99 Geschäftöbetrieb: 4* ZMaffem⸗ 3 Oesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Schwefelfäͤden, Zündschnüre, Feuerwerkgkörper, Knall⸗ Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ q“ — vinz Ostpreußen durch die Landwirthschaftskammer 8 Import . port 84 - A- ee Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Finger⸗ signale, Füttog .. lithographische Kreide, Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, 8 und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag⸗ 1 Nr. 39 688. R. 3057. Klasse 34. ö Bekämpfung der Maul⸗ und Klauenseuche. Wahren “ 8. gedrehte, Kerannte⸗ gebohrte und ge⸗ Muͤhlsteine, schleifsteine, Zement, Theer, Pech, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilter und Aluminium 8 instrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Eingetragen für Bridgeport Brass Com- — Waglücksfall in einer Molkerei. — Roquefort das
Besen. Banavfracn bhs zag- nonn tane de Fheiegtkar,g,., Henet⸗ Chgsss ee ace epan Henftsgein ahrttate, Stuck⸗ in v . vigere ne Zustande, 3 Form Keiegosen⸗ Wese ienennechnten e. nG s ööbö üstr. 15 vI. RO N U K Dorf e. Käse. — Sprechsaal. Dampfmaschine für Obst, Dörrgemüse Pilze Küchenkräuter Hopfen Stockzwin — 1 78 — ack, Rauchtaback, Zigaretten, Zigarren, von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, 2 auchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete un ertr;: 1 1 99. I ür Ronuk Limited, Bright inen mittleren Molkereibetrieb. — Briefkasten.
. . gen, gestanzte Papier⸗ und Blech⸗ Kautaback, Schnupftaback, Linoleum, Rollschuwände n, 2 ;* Well⸗ marinierte Fi . eische, folge Anmeldung vom 13. 7. 99 am 15. 9. 99. Ge. Eingetragen für Ron FShren, eeen merr
Rohbaumwolle, Flache, Zuckerrohr; Nutzholz, Farb⸗ Buchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buch. Zelte, Uhren, Webstoffe und Wirkstoffe scha nce “ Zen dbeeschas, Slahitaveh t⸗ und eeire Kaneräteg, Pül0 8. d8. sa ftsbetrieb: Herstelkung und Vertrieb nachbenannter England; Vertr.: Eustace W. Hopkins, Berlin, An — 8 .“ “ ¹“] 8 “
MA F. 17
8