aan sSmesBex-as. 5ehsjjr. resvee. 2neRerce. ipe esr dasx sens 2 .
xeievseeiee eidete axdabxqoxece xa.erehe cbßebestbeseretenebessveseven weabaa. -egenenh
ErsgruSaseeeüe2 dasasse Fag er geicwaderreenss 1
650 000 ℳ durch Ausgabe von 236 neuen Aklien
Beschlußfassung abstimmenden Grundkapitals.
die Firma hier gelöscht ist.
Barmen.
eingetreten ist.
6 Barmen. 11“ 1“ zu der Firma O. Kramer vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf den Apotbeker Wurmbach zu Barmen übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Flora Apotheke Paul . eingetragen die Firma Flora Apotheke Paul
Faul Wurmbach hierselbst.
Fandels⸗Reogi
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften
und vnmandütgesellschaffemn auf Aktien werden nach rechtigt. Kingan derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ egistereinträge aus dem Königreich dem
roßerzhog⸗
Königreich Württemberg und dem hum Hessen unter der Rubrik Leipzig re Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht
eiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung.
zur Firma Aluminium⸗K Magnesium⸗Fabrik Spalte Rechtsverhältnisse:
Durch die Generalversammlung vom 21. vorigen Monats ist der Gesellschaftsvertrag verändert und wird dieserhalb auf die beim Gerichte verwahrte Ur⸗ Diese Aenderungen follen
kunde Bezug genommen.
aber erst mit 1. Januar 1900 in Kraft treten.
Achim, 3. Oktober 1899. vWC11 Königliches Amtsgericht. I.
Altenburg. Bekanntmachung.
daselbst eingetragen worden. Altenburg, den 5. Oktober 1899. Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Reichardt.
Altenkirchen, Westerwald. [46203] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Handelsgesellschaft „Gebrüder Paul“ mit dem Sitze zu Hamm an der Sieg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Bäckermeister Gustav Paul und Schreinermeister August Paul in Hamm an der Sieg. Die Gesellschaft hat am
1. September 1899 begonnen. Altenkirchen, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Aschaffenburg. Bekanutmachung. [45852)
Die „Kalkwerke Aktiengesellschaft vorm. Hein und Stenger“ in Aschaffenburg hat in ihrer außerordentlichen Gencralversammlung vom 12. September 1899 mit den erforderten Mehr⸗ heiten eine Reihe von Abänderungen des Statuts vorgenommen.
Insbesondere wurde der Zweck der Gesellschaft dahin ergänzt: „Auch soll der Bau und der Betrieb xS.38 Eisenbahnen zur Thätigkeit der Gesellschaft gehören.“
Das Grundkapital ist von 414 000 ℳ auf
à 1000 ℳ zu erhöhen.
Beschlußfassungen über Erhöhung des Grund⸗ kapitals und die Ausgabe weiterer Aktien, über Statutenänderungen, Aenderungen des Gegenstandes des Unternehmens, Vereinigung mit anderen Gesell⸗ schaften oder Auflösung der Gesellschaft erfordern die Zustimmung von drei Viertheilen des bei der
Aschaffenburg, 3. Oktober 1899. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Silberschmidt.
“ 8s [45853] Unter Nr. 2045 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Hohenzollern'sche Corsett⸗ fabrik Müller & Kreßz vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft von Barmen nach Bisingen verlegt und 1“ Barmen, den 30. September 18b99. Königl. Amtsgerich I.
8 [45855] Unter Nr. 3664 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma Emil Fohrer vermerkt, daß der Kaufmann Carl Dahlen in das Handelsgeschäft des
Gelbgießers Wilhelm Fohrer als Handelsgesellschafter
Sodann wurde unter Nr. 2052 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Firma Emil Fohrer und als deren Theilhaber der Gelbgießer Wilhelm Fohrer und der Kaufmann Carl Dahlen hierselbst. Die Gesellschaft hat am 28. September 1899 begonnen.
Barmen, den 30. September 1899. ““
Königliches Amtsgericht. I. “ Barmen.
Unter Nr. 1500 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Fuma Carl Jäger vermerkt, daß der Fabrikant Dr. Emil Jäger zu Barmen aus der Pandelsgesellschaft ausgeschieden und daß der Fa⸗ brikant Dr. Richard Waldemar Carl aus Düssel⸗ dorf⸗Derendorf am 1. Oktober curr. als Handels⸗ gesellschafter eingetreten ist. 1““
Barmen, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. . Unter Nr. 2882 des Firmenregisters wurde heute
Paul
Wurmbach fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3712 desselben Registers
Wurmbach und als deren Inhaber der Apotheker
Barmen, den 3. Oktober 1899. “ 1 Königliches Amtsgericht. I.
8. Handelsregister [46560] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Pfolg⸗ Verfügung vom 5. Oktober 1899 sind am 6. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 925, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fahrrad⸗Anschluß⸗Versicherung Gesellschaft mit beschränkter Haftung d dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Die Vollmacht des Geschäftsführers Dr. Alfred Heinemann ist beendigt, in den Versammlungen der Gesellschafter vom 21. August und 18. September 1899 sst § 10 des Gesellschaftsvertrages geändert
F. Georg Kraußer zu Berlin und Moritz Cohn zu
[46201] Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 342 eingetragen
[46202]
In das Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Fol 266 die Firma Carl Kierszkowski in Altenburg und als deren In⸗ haber Kaufmann Carl Ludwig Adalbert Kierszkoweki
ve. 1 6 Firma fort.
Die Gesellschaft hat Einen Geschästsführer; wenn Prokuristen bestellt sind, sind auch je zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
Die hiesige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Centrale für Spiritus Verwerthung Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Ges.⸗Reg. Nr. 19 024)
hat dem Otto Schmelzer zu Deutsch⸗Wilmersdorf,
Berlin derart Prokura ertheilt, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem stellvertretenden Geschäftsführer der Gesellschaft diese zu vertreten. Dies ist unter Nr. 13 920, 13 921 und 13 922 : des Prokurenregisters eingetragen. — Die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien Direction der Disconto Gesellschaft (Ges.⸗Reg. Nr. 52) hat dem Gerichts⸗Assessor a. D. Dr. Walter Schlauch zu Charlottenburg, Dr Ernst Enno Russell zu Berlin, Georg Schönfelder zu Berlin, Otto Stechert zu Berlin und Friedrich Harder zu Charlottenburg dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß jeder der⸗ selben in Gemeinschaft mit einem der Geschäfts⸗ inhaber oder einem der anderweit bestellten Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist unter Nr. 13 915, 13 916, 13 917, 13 918 und 13 919 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 1966 bezw. 7854 bezw. 9237 die Kollektivprokura des Hermann Meißner, Paul Vorholz und Wilbelm Svendsen für die letztgenannte Kommanditgesellschaft auf Aktien. Berlin, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
8
Berlin. Handelsregister 17õ46559] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1899 sind am 6. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 450, woselbst die Handelsgesellschaft: Cerman & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Jgetragen: Der Kaufmann Johannes Hirschlaff zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die verwittwete Frau Hulda Karwig, geb. Loose, zu Berlin ist am 29. September 1899 als Handelsgesellschafterin eingetreten. Zur Ver⸗ tretung ist nur der Gesellschafter Cerman befugt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 722, woselbst die Handelsgesellschaft: J. H. Werner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Richard Otto Curd Werner ist am 27. September 1899 als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
Die dem Curd Werner für die vorgenannte Handels esellschaft ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung bei Nr. 13 469 des Prokurenregisters vermerkt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 391, woselbst die Handelsgesellschaft:
Berger & Jahns mit dem Sitze zu Berlin vermerkt sieht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Johannes Jahns zu Berlin hat das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortgeführt.
Der Kaufmann Kurt Effenberger zu Char⸗ lottenburg ist sodann in das Geeee des Kaufmanns Johannes Jahns zu Berlin als Fehnesarseh cte eingetreten und es ist die
ierdurch entstandene, die Firma Jahns & Effen⸗ berger führende Handelsgesellschaft unter Nr. 19 258 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 258 die Handelszesellschaft: 1 Jayhns & Effenberger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 30. September 1899 begonnen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 676, woselbst die Handelsgesellschaft: Spandau & Schwerin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eenkunft aufgelöst. 8 zu Berlin
Der Kaufmann Georg Schwerin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
Vergl. Nr. 33 652 des Firmenregisters. Demnochst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 33 652 die Firma:
Spandau & Schwerin
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
Kaufmann Georg Schwerin zu Berlin eingetragen.
woselbst die Hardelsgesellschaft: Lemberger & Loew mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ eenkunft aufgelöst.
88EVLer Kansemang Ernst Lemberger zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: “ Ernst Lemberger
fort. Vergl. Nr. 33 651 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 651 die Firma:
Ernst Lemberger
mit dem Sitze izu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Lemberger zu Berlin eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 10 043, woselbst die Handelsgesellschaft:
Kopetzky & Cie.
ban⸗ dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:
er Banquier Carl Ludwig Brettauer zu Berlin ist als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die dem Gotthard Wilhelm Eduard Veit für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist gelöscht und deren Löschung bei Nr. 10 605 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt.
Dagegen ist dem Kaufmann Arthur Heß zu Berlin derart Prokura ertheilt, daß er nur befugt ist, in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten
und bestimmt:
8
Posner und Carl Schleck di 8 g. 2ba
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 922,
unnd als deren
wolski, geb. Lanzenberger, zu Berlin
eingetragen.
Die hierselbst domizilierende offene Handelsgesell⸗
schaft in Firma:
Fraenkel & Roer
(Ges.⸗Reg. Nr. 9130)
a. dem Kaufmann Leopold Fraenkel zu Berlin Einzelprokura,
b. dem Kaufmann Carl Boedke und dem Kauf⸗
zu zeichnen; dies
tember 1899 begr sind:
1) der Berlin,
schaftsregisters ein
R sind:
sind
Die Gesellschaft
In unser woselbst die F
zu Frankfurt a. Die “ aufgehoben.
In unser Firme selbst die Firma:
tragen: Der Kaufm in das Hande
eingetreten, u Nr. 19 257 die Ha
Die Gesellschaft
gonnen.
bei Nr. 11 248 des
eingetragen.
woselbst die F Os
getragen: den Kaufmann übergegangen, änderter Firma des Firmenregi Demnächst ist mit dem Sitze zu eingetragen.
die Firma: Das Handels
fortsetzt. Verg registers. Demnächst ist
Nr. 33 646 die Firma:
DO. F. W. Bötzow
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Martin Meyer zu Schubin eingetragen.
In unser Firmen
Berlin:
unter Nr. 33 647
zu Berlin, inter Nr. 33 648
unter Nr. 33 650
mann Max
gesellschaft
(Ges
unter Nr. 12 324 des Prokurenregisters eingetragenen Kollektivprokura ist Die Kollektivprokura des Carl Krause ist er⸗
loschen.
Nr. 13 909 des Demnächst ist in
Nr. 13 909 die Einzelprokura des Gustav Oehlandt
Kollektivprokuristen Hermann Borkowski, Isidor e Firma als Prokurist
zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft eingetragen.
registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierfelbst am 25. Sep⸗
Carl R. Korth & Co. Otto Ingenieur
2) der Rentier Herrmann Wenger zu Berlin. Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 259 des Gesell⸗
Die Gesellschafter der hierselbst am 30. Sep⸗ tember 1899 begründeten Handelsrofn emnft⸗ K
1) der Kaufmann Richard Lachs zu Berlin, 2) der Kaufmann Moritz Loevy zu Berlin.
Die Gesellschaft ist unter Nr. 19 260 des 8 schaftsregisters eingetragen. es Gesell
Die Gesellschafter der hierselbst am 25. Sep⸗ tember 1899 begründeten Hrerefagetnfhnt⸗ 8 Uhlhorn & Klußmann 1
1) der Kaufmann Theodor Uhlhorn zu Elberfeld, 2) der Kaufmann Eduard Klußmann zu Elberfeld, 3) der Kaufmann
schaftsregisterz eingetragen. irmenregister ist rma:
Förster, Ruttmann & Co. 1 Nachflgr. G. Woehlke mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung
C. A. Herpich Söhne mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
Herpich sen. zu Berlin als Handelsgesellschafter offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19 257 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter C. A. Herpich Söhne
it dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die dem Paul Herpich für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren öFanma Dagegen ist dem Kaufmann Julius Herpich für die letztgenannte Handelsgesellschaft 8 und diese unter Nr. 13 913 des
In unser Firmenregister ist irma:
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
Nr. 33 649 die Firma: Oskar Haebringer
Kaufmann Alfred Silber zu Charlottenburg In unfer Firmenregister ist bei Nr. 31 550, woselbst
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Kaufmann Martin Meyer zu Schubin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
F. leiche Nr. 33 646 des Firmen⸗
Daniel Ries und als deren Inhaber Kaufmann Daniel Ries
und als deren Inbaberin Frau Stanislawa Deja, geb. Wleklinski, zu Berlin,
Kollektipprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 13 910 bezw. Nr. 13 911 des Prokurenregisters eingetragen. Bei der für die hierselbst domizilierende Handels⸗
Borchers & Jürges Nachf.
Die Kollektivprokura des Gustav Oehlandt ist in eine Einzelprokura verwandelt und nach
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 27 581 die Firma: Berthold Cohn, Firmenregister Nr. 20 973 die Firma: Hübsch. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1899 sind am 1
ist unter Nr. 13 912 des Prokuren⸗ ündeten Handelsgesellschaft:
Carl Richard Korth zu selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 woselbst die Handelsgesellschaft Le Claire & Meißner 8. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗- ragen: 9 Der Kaufmann Moritz Konschewski zu Char⸗ lottenburg ist am 21. September 1899 8 Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 33 654 die Firma:
S. Fisch und als deren Inhaber zu Berlin, — unter Nr. 33 653 die Firma: d als deng haheer üntver und a eren Inhaber Kunstverleger Jacob Schnitzer zu Berlin “ eingetragen.
Dem Willi Perleberg zu Berlin ist für diese Firma Prokura ertheilt und dieselbe r Nr. 13 914 des Prokurenregisters eingetragen.
Berlin, den 6. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
getragen.
ichard Lachs & Co.
Paul Habig zu Berlin. ist unter Nr. 19 261 des Gesell⸗
bei Nr. 22 363,
Blomberg. . verme 1 furg Eö1A“ 1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9
eingetragen: nregister ist bei Nr. 26 541, wo⸗ Firma: Gebr. Balke.
Sitz der Gesellschaft: Blomberg.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft
und hat am 1. Oktober 1899 begonnen.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor
und Wilhelm Balke hiers.
Jeder derselben ist zur Vertretung und Zeichnung
der Firma befugt.
2) Die im Firmenreaister unter Nr. 61 ein⸗
getragene Firma Wilh. Balke (Inhaber Kaufmann
Wilbelm Balke hiers.) ist gelöscht. 8
Blomberg, 4 Oktober 1899.
Fürstliches Amtsgericht. I. Zimmermann.
ann Paul Herpich zu Berlin ist lsgeschäft des Kaufmanns Julius
nd es ist die hierdurch entstandene
ndelagesellschaft: “ e
hat am 30. September 1899 b⸗ Brandenburg, Havel.
[46205] Bekanntmachung.
Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 1045 eingetragenen Firma: „Louis Grand“ ist Folgendes vermerkt: Der Kaufmann Louis Blumenthal ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Loewenthal als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 354 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 354 die Handelsgesellschaft in Firma: „Louis Grand“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber: 1) der Kaufmann Moritz Loewenthal, „2) der Kaufmann Louis Blumenthal, beide hier, sowie als Beginn der Gesellschaft der 27. September 1899 eingetragen worden. Brandenburg a. H., den 3. Oktober Kahnigliches Amtsgericht.
Prokurenregisters vermerkt.
rokura ertheilt rokurenregisters
bei Nr. 32 637,
kar Haebringer
Alfred Silber zu Charlottenburg welcher dasselbe unter unver⸗ fortsetzt. Vergleiche Nr. 33 649 sters. in unser Firmenregister unter
Brandenburg, Havel. Bekanntmachung. 1. „Die in unserem Firmenregster unter Nr. 1177 eingetragene Firma: „Otto Lehn“ zu Dom Brandeuburg ist erloschen und daher gelöscht. 8
Berlin und als deren Inhaber
O. F. W. Bötzow vorm. Puschmann Br ndenburg a. H., den 4. Oktober 189
Bötzow 16 Koönigliches Amtsgericht.
geschäft ist durch Vertrag auf den Breslau. Bekanntmachung. (46208
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 1977 betreffend die Aktiengesellschaft Chemische Fabri Akrtiengesellschaft vormals Carl Scharff & Co hierselbst, heut eingetragen: 8 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1899 ist der bisherige Gesellschaftsvertra aufgehoben und ist ein neuer Gesellschaftsvertrag “ beschlossen worden, welcher 30 Paragraphen umfaßt und von dem sich beglaubigte Abschrift Blatt 36 bis 53 des Beilagebandes 62 zum Gesellschafts register Nr. 1977 befindet. . Die Firma ist in „Chemische Fabrik, Aktien ee,,g sden vorm. Carl Scharff & Co“* geändert. 8 Der Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation chemischer Produkte und Düngemittel aller Art, sowie Handel mit solchen. 2 Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach Be⸗ slimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren air Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Die Wahl der Vorstandsmitglieder erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. 8 Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt derart, daß zwei Mitglieder des Vorstandes oder eim Mitglied des Vorstandes und ein Prokurist oder zwei Prokuristen der Gesellschaft der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so ist rieselbe kerechtigt, die Firma der Gesellschaft mit ihrer alleinigen Unterschrift zu HS Die Generalversammlung wird von dem Vorstande oder dem Aussichtsrath mittels einmaliger Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern berufen. Die Bekanntmachung soll die Tagesordnung ent⸗ halten und muß mendesters drei Wochen vor dem Tage der Versammlung erfolgen. Der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversamm⸗ lung sind hierbei nicht mitzurechnen. Die durch Gesetz oder Statut vorgeschriebenen . Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs Anzeiger“. “ Breslau, den 2. Oktob r 1899.
Königliches Amtsgericht.
W. Bötzow
in unser Firmenregister unter
register sind je mit dem Sitze zu
die Firma:
die Firma: S. Deja
die Firma: Lanzenberger Inhaberin Frau Marie Dobro⸗
1ö6“; 8
Böttcher, beide zu Berlin
„Reg. Nr. 1157) 8
Folgendes vermerkt:
Verantwortlicher Redakteur: 8 : von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 8 Anstalt Berlin SW., Lacebencres- Nr. 32.
Prokuenregisters übertragen. unser Prokurenregister unter
[46201’=)
die Firma Max Hübner Nähmaschinen⸗Nieder⸗
No. 239.
Fünfte
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Oktober
1899.
8 1111I1“*“ ie Tarif⸗ und Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 2305)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Heatsche Reich kann durch alle
durch die Königliche Expedition des Deu I 8 Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost⸗Anstalten, für
tschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
reslau. [46209] oer Gesellschafter der hier am 30. September 1899 begründeten und unter Nr. 3368 im Gesell⸗ schaftsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Perlinski & Bartenstein sind
1) Emil Bartenstein, 2) Max
ufleute zu Breslau.
Fagflenste n. am 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht
reslau. Bekanntmachung. [46211] Eg. unser Firmenregister ist bei Nr. 8137, betref⸗ fend die Firma Max Hübner Nähmaschinen⸗ Niederlage hierselbst, heute eingetragen:
Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Jacob Loebinger zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. 10 074 des Firmen⸗
gisters). varcere);,, ist in das Firmenregister unter Nr. 10074
lage mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden. 1 Breslau, den 3. Oktober 1899. 8 8 Königliches Amtsgericht.
8 8 148each Als Prokuristen der im Firmenresister unter Nr. ö“ Firma Joseph Abramezyk des Kaufmanns Joseph Abramczyk zu Breslau sind heute: 1) Theodor Gebek, leute in Breslau, 8 Prokurennegister unter Nr. 2497 eingetragen worden. — 8 ist an beide Personen ge⸗ inschaftlich ertheilt 2 am 3. Oktober 1899. v Königliches Amtsgericht. “ Breslau. Bekanntmachung. [46212] In unser Firmenregister ist bei Nr. 8922, betreffend die Firma Ferd. Luther hierselbst, heute ein⸗
ragen: 1 “ Geschäft ist unter der bisherigen Firma durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Ernst Luther zu Breslau übergegangen (vgl. Nr. 10 075
egisters).
dice Rim 9 in unser Firmenregister unter Nr. 10 075 die Firma Ferd. Luther mit dem Sitze zu Breslau und 25 deren Inhaber der
orgenannte eingetragen worden.
ie. den 4. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. — Bromberg. Bekauntmachung. 145868]
In unserem Firmenregister ist heut bei der unter F8rn nese ns Firma Steinbrück & Mala⸗ dinsky in Bromberg vermerkt worden, daß das
andelsgeschät durch Vertrag auf den Kaufmann
ito Bering in Bromberg übergegangen ist, welcher dasfelbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demnächst ist beut unter Nr. 1490 die Firma „Steinbrück & Maladinsky“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Bering daselbst neu eingetragen worden.
Bromberg, den 3. Oktober 1899. “
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [46213] In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist beute unter Nr. 411 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Moritz Cohn genannt Josef Moses Cohn in Fordon für die Dauer seiner mit Jette Wolff einzugehenden Ehe, durch Vertrag vom 25. August 1899 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die kuͤnftige Ehefrau in die Ehe ein⸗ bringt und was sie während der Ehe durch Ge⸗ schenke, Glücksfälle, Erbschaft oder erwirbt,
die Natur des vorbehaltenen Guts haben soll. Bromberg, den 5. Oktober 1899. “ Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekaunntmachung. [46214] In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schlleßung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heut unter Nr. 412 eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Klein in Bromberg durch Vertrag vom 28. September 1899 für die Dauer seiner Ehe mit Martha Nast die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles Vermögen, welches seitens der Ehefrau in die Ehe eingebracht oder während der Ehe durch Erb⸗ chaften, Schenkungen, Glücksfälle sder auf andere 2 erworben werden 8 die Natur des vor⸗
haltenen Guts haben soll. Bromberg, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Cussel. Handelsregister. [46111] Nr. 196. Firma: „Georg Fried. Krebs Nach⸗ folger 5 Faßsel. eeute ist eingetragen: ie Firma dft in „Carl Bretthauer“ um⸗ geändert. Cassel, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.
an [45248]
1“
Danzig. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute eingetragen
2 8 „B. Nathansohn“ mit ihrem Sitze in Danzig Handels⸗Register. Und 89 “ in Königsberg i. Pr.
erloschen ist.
Danzig.
Nr. 1969 registrierten Firma Paul König in Danzig eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“
ast für Wasserversorgung und Kanalifierung e 1.S9 & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Zweignieder⸗
[pelmenhorst. zur Firma Fr. Dieterich zu Delmenhorst ein⸗
Danzig, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. X.
Bekauntmachung. [45869] In unser Firmenregister ist heute bei der unter
Danzig, den 30. September 1899. 1 Königliches Amtsgericht. X.
Oarmstadt. Bekaunntmachung. [46220] Zu dem die Firma „Allgemeine Bau⸗Gesell⸗
lassung Darmstadt, vormals P. Pictet“ be⸗ eeen Eintrag in unserem Gesellschaftsregister wurde heute Folgendes bemerkt: 1
William Boswell⸗Prietsch zu Berlin wurde am 15. Juli 1897 zum Prokuristen und unterm 8. März 1899 zum Geschäftsführer bestellt; durch letztere Be⸗
Geschäftsführer Erich Merten und Max Seeligmann
zu Berlin haben ihr Amt niedergelegt, und ist deren
Vollmacht beendigt.
Darmstadt, den 3. Oktober 1899.
Großherzoglich Heistghe G Darmstadt I. r. Lehr.
[46223] In das Handelsregister ist Seite 85 zu Nr. 187
getragen: 8 Die Firma ist erloschen.
Delmenhorst, 1899, September 26.
Großh. Amtsgericht. I.
Detmold. n les zriss St 1 e Die unter Nr. unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Auguste Wietig ist heute gelöscht. Detmold, den 2. Oktober 1899. “ Fürstliches Amtsgericht. II.
“
Detmold. 17ũ45872] In unser Firmenregister ist heute eingetragen: Laufende Nr. 272; Bezeichnung des Firmeninhabers: Dr. Adolf Hermann⸗Hofer; Ort der Niederlassung: dr. . Heg.⸗ der Firma: Meyer'’sche ofbuchdruckerei. 8 2 den 2. Oktober 1899. Fürfliches Amtsgericht. II. eg.
Detmold. [45876] Zu der unter Nr. 3 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma: he eenerei zu Detmold ist heute eingetragen: 1, Weschlaßs der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. September 1899 ist eine Ab⸗ änderung der Statuten der Gesellschaft genehmigt worden. Abgeändert bezw. ergänzt sind die §§ 23, 24, 46, 49, 52, 57, 68, 73, 74, 75 und 79. Zu § 57 ist zu bemerken, daß der Vorstand der Gesellschaft aus einer oder mehreren Personen be⸗ steht, derselbe vertritt die Gesellschaft und zeichnet für dieselbe rechtsnerbindlich. 8 1 Detmold, den 3. Oktober 1899. G 8 Fürstliches Amtsgericht. II. h“ [45874] Dem Redakteur Emil Neumann in Detmold ist für die unter Nr. 272 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Meyer'’sche Hofbuchdruckerei n Detmold Prokura ertbeilt und dieses unter Nr. 48 des P.⸗R. heute bemerkt. Detmold, den 3. Oktober 1899. Fürfliches Süephnsericht. II. eg. 8
5875 etmold. 1745875] unser Firmenregister ist der Kaufmann Wil⸗ heim Oldermann zu Detmold mit der Firma: Emil Mehring Hoflieferaut Nachfolger Wilhelm Oldermann ter Nr. 273 heute eingetragen. “ unDetmold⸗ den 4. Oktober 1899. 6“ Fürstliches Gereesbür. II.
ieg. 1 “
ueschingen. Bekaunntmachung. [45877] Ewrr 065. In das diesseitige Firmenregister eute eingetragen: O.⸗Z. 45, die Firma Jakob Lohrer in Oberbaldingen: Das Geschäft ist von der bis⸗ herigen Firmeninhabertn, Jakob Lohrer Wittwe, Anna, geb. Hengstler, auf Kaufmann Christian Götz gfecgessnen, derfabes unter der Firma an Götz“ weiterführt. rar. 8934 268, Fiema Christian Götz in Oberbaldingen. Inhaber ist Christian Götz, lediger Kaufmann in Oberbaldingen. Donaueschingen, den 4. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. I.
Eisenach.
Handelsregisters bei der 8 Gütherts⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter
eingetragen worden:
ei ö 82 Feittgensteh ist roesn st; 87 be ist tigt, mit einem noch zu ernennen⸗ . 8. gt nar döhche ett ntrtate oder Prokuristen heute zu der Firma von der Horst & Spielmann
die Firma zu zeichnen.
stellung ist die Prokura Prietsch's erloschen. Die
(Firma „Hermann Grün“ zu Gleiwitz und als
Firma Hee Nacher“ zu Gleiwitz und als deren heute eingetragen worden. 8
Wolff hier eingetragen. 8
(Schlesien, gemeinschaftliche (Kollektiv⸗) Prokura er⸗ theilt hat.
(Halberstadt bisher von dem Goldschmied und Ju⸗ geschäft ist durch Vertrag auf den Juwelter und (Kaufmann Otto Briesemann übergegangen. deshalb die unter Nr. 966 des
sder Juwelier und Kaufmann Otto Briesemann zu
Hesugspneie beträgt 1 ℳ% 50 ₰ n
Bekanntmachung. [45884] Laut Verfügung von heute ist Fol. 241 des v Firma:
Haftung in Weißenborn⸗Heiligenstein
Der Kaufmann und Techniker Carl Hermann
Eisenach, den 17. Juni 1899. 8 Großherzoglich S. Amtsgericht. IYV.
g Dr. v. Schorn.
Freyburg. Unstrut. [46236] In unser Gesellschaftsregister ist heute: a zu Nr. 4 die Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft Handrock und Herfurth in Laucha, b. zu Nr. 21 die am 22. September 1899 erfolgte Errichtung einer offenen Handelsgesellschaft mit der Firma: „Handrock & Herfurth, Inhaber Fr. androck & Sohn“, dem Sitz in Laucha und den 11 Holzhändlern Friedrich Handrock sen. und Friedrich Handrock jun. daselbst eingetrogen worden. reyburg (Unstrut), den 6. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 948 eingetragene Firma „Bruno Herder“ zu Gleiwitz heufe gelöscht worden. Gleiwitz, am 28. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 8
Gleiwitz. [45896] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1041 die
deren Inhaber der Kaufmannn Hermann Grün heute eingetragen worden. Flteiwit, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [45897] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1042 die
nhaber der Kaufmann Siegmund Nacher
Gleiwitz, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.
Glogau. 1 1 In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 772 die Firma „Otto Wolff“ mit dem Sitze zu Glogau und als deren Inhaber Kaufmann Olto
Glogau, den 4. Oktober 1899. 8 8 Königliches Amtsgericht.
Glogau. In unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 773 die Firma „Glogau⸗Zarkauer Brauerei und Malzfabrik Alfred Jaeschke“ mit dem Sitze zu Ben hes 3 1z2ng “ Brauermeister Alfred Jaeschke zu Zarkau eingetragen.
aen den 5. Okrober 19 Königliches Amtsgericht. 8
Gnesen. Bekanntmachung. [45912] In unser Firmenregister ist unter Nr. 484 die Firma E. Grodzki Nachfolger K. Nehring mit dem Sitze in Gnesen und als deren Inhaber der Kaufmann Kasimir Nehring eingetragen worden. Guesen, den 4. Oktober 1899 1“ Königliches Amtsgericht.
xeena üeereesrNxne 8
Greiffenberg, Schles. 1 gSfrannnsach f.ute unter Nr. 36
i unserem Prokurenregister eute un 1 4. ne worden, daß die Schlesische Blau⸗ druckerei⸗Aktiengesellschaft (vormals J. Ihle) in Greiffenberg in Schlesien (Nr. 71 unseres Gesellschaftsregisters) den Buchbaltern Albert Schmidt und Otto Ible, beide in Greiffenberg in
5913]
eiffenberg i. Schles., den 3. Oktober 1899. bägg Köbnigliches Amtsgericht.
Halberstadt. [45915] Das unter der Firma Wilh. Briesemann zu
welier Wilhelm Briesemann betriebene Handels⸗
Es ist irmenregisters für sden zuerst genannten eingetragene Firma gelöscht und
Halberstadt unter Nr. 1345 des Firmenregisters ein⸗ tragen worden. ge Gleichzeitig ist die für Otto Briesemann unter „Nr. 164 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden. 8 alberstadt, den 29. April 1899. “ 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt. [45914] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter 8 114 nee cnctes ““ Eilen⸗ te Folgendes eingetragen worden:
8ee Haät; gele⸗ C. 2 Statuten ist dahin ge⸗ ändert, daß es der Firmenzeichnung des Vorsitzenden
Hann. Münden. Bekanntmachung.
sabsgss Herrord.
. „Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Central⸗Handels⸗Regist 5. 4 a deh sch ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
zeitige Vorstand, Königliche Ober⸗Amtmann Bruno
r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
on Henninges, allein zur Firmenzeichnung bereclißt
ist, und die Gesellschaft von ihm allein rechtsgül vertreten wird.
alberstadt, den 2. Oktober 1899. 8 eantzcae Amtsgericht. Abth. 6.
[45916] Auf Blatt 357 des hiesigen Handelsregisters ist
eingetragen:
Firmeninhaber: Jetzt allein: Kaufmann Ludwig
Arnold Wilbelm von der Horst zu Hann. Münden.
Rechtsverhältnisse: Der Mitinhaber Kaufmann
Wilhel riedrich Spielmann scheidet aus der Fnhe ’ wird seit 1. Oktober 1899 das Ge⸗- schäft vom jetzigen Inhaber allein weiter geführ
ann. Münden, den 4. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
16 9 Hann.-Münden. Bekanntmachung. 1n
In das hiesige Handelsregister ist heute B
eingetragen die Firma:
Friedrich Spielmann
mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Spiel⸗ mann in Hann.⸗Münden.
ann.⸗Münden, den 4. Oktober 1899. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8—
5 Bekanntmachung. [45922] Bei der unter Nr. 279 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma „Gebr. Klietsch“ zu Herford ist am 5. Oktober 1899 Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Eduard Klieisch zu Herford ist am Drtober nan aus der Handelsgesellschaft aus⸗
eschieden. Dafür ist der Kaufmann Heinrich Tie⸗ aus Bielefeld als Gesellschafter aufgenommen.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fort⸗ seführt.
dee.,. ist an demselben Tage unter Nr. 347 des Gesellschaftsregisters die am 1. Oktober 1899 unter
der Firma:
8 „Gebr. Klietsch“ . errichtete offene Handelsgesellsschaft zu Herford ein⸗ getragen; als Gesellschafter sind vermerkt:
1) der Kaufmann Reinhold Klietsch zu Herford, 2) der Kaufmann Heinrich Tiemann zu Bielefeld. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder berechtigt. Herford, den 5. Oktober 1899. 11“ Königliches Amtsgericht. 8
88 Hildesheim. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1456 eingetragen die Firma: 8 “ 8 ocoladen ⸗Haus .“
osef Bischof 8 mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und a deren Inhaber der Kaufmann Joseph Bischof daselbst. Hildesheim, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Königsberg, Pr. 8 [45622] Gesellschaftsregister.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 7. September 1899 hat die Gesell⸗ schaft „Pinnau“ Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ vFi zu 1“ i. Pr. ihre Statuten dahin abgeändert:
2 Dis §§ 6, 7, 8, 9, 10, 11 und 12 — sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf und zwölf — fallen fort. 2) An Stelle der §§ 13 und 14 treten folgende Bestimmungen:
§ 13. 18 Ist eine Aktie oder ein Interimsschein abhanden gekommen oder vernichtet, so kann die Urkunde im Wege des Aufgebotsverfahrens nach den gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Mit der Kraftloserklärung der Aktie oder des Interimsscheins erlischt auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Dividendenscheinen.
Beschädigte Aktien, Talons und Dividendenscheine werden, hsein ihr wesentlicher Inhalt und ihre Unterscheidungsmerkmale noch mit Sicherheit erkennbar sind, gegen “ der beschädigten Papiere durch gleichlautende, unker denselben Nummern auf Kosten des Inhabers neu Er ersetzt.
Eine Amortisation abhanden gekommener Divi⸗ dendenscheine und Talons findet nicht statt. Dividenden, welche binnen 4 Jahren nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig wurden, nicht abgehoben werden, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft; hat aber der bisherige Inhaber den Verlust der Gesellschaft vor dem Ablauf von vier Jahren seit dem 31. Dezember des Fälligkeitsjahres angezeigt, so erfolgt die Zahlung der Dividende an den Anzeiger nach dem Ablauf der vierjährigen Ver⸗ jährungsfrist, falls nicht vor Ablauf dieser Frist der abhanden gekommene Dividendenschein der Gesell⸗ schaft zur Einlösung vorgelegt oder der Anspruch aus 89 Dividendenschein gerichtlich geltend ge⸗ macht ist. zbt ftd didendenscheine werden an den Inhaber des Talons nicht ausgegeben, wenn der Besitzer der Aktie oder des Interimsscheins der Ausgabe wider⸗ sprochen hat. Die Dividendenscheine sind in diesem alle dem Besitzer der Aktie resp. des Interimbe⸗ scheines auszuhändigen, wenn er die Haupturkunde orlegt. 3) cin Stelle des § 16 tritt folgende Bestimmung: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und gelien
des Aufsichtsraths neben der Firmenzeichnung des
Dr. Bodenheimer
worden, daß die unter Nr. 1534 registrierte Firma
Vorstandes nicht mehr bedarf, daß somit der der⸗
1u“
dadurch als statutenmäßig verkündet. Andere Blätter