1899 / 239 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Stettin. Der Kaufmann Richard Albrecht zu

dur

gemeinschaft unter Nr. 2125 heute eingetragen. Stettin, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stottin.

In unser Firn nregister ist he

zu Stettin eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Peter Paul, Richard Friedrich und Otto Hennings in Stettin über⸗

gegangen.

Demnächst ist heute unter Nr. 1479 des Gesell⸗ Firma

„Hermann Raschke“ mit dem Sitze zu Stettin

schaftsregisters die Handelsgesellschaft in eingetragen:

Die Gesellschafter sind: 8 Kaufmann Peter Paul, 8 Kaufmann Richard Friedrich, Kaufmann Otto Hennings,

sämmtlich in Stettin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be⸗

gonnen.

Die unter Nr. 1176 des Prokurenregisters einge⸗ Peter Paul in

Stettin für die Firma „Hermann Naschke“ ist

tragene Prokura des Kaufmannt

heute gelöscht worden, Stettin, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

1 Stettin.

Augustastraße 49, zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1218

heute eingetragen.

Die unter Nr. 1040 des Prokurenregisters einge⸗ Wernicke in

Stettin für die Handelsgesellschaft ist heute gelöscht

tragene Prokura des Kaufmanns Emil

worden. Stettin, den 3. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Iv1”

jesige Firmenregister w heute ein⸗

getragen:

1) unter Nr. 2236 die tigam“ zu Trier. Bräutigam daselbst;

2) unter Nr. 2237 die zu Trier. Inhaber Bikig daselbst;

3) unter massener“ zu Trier. Inhaber Gerhard Demassener daselbst.

Trier, den 4. Oktober 1899.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4

8

Spezereihändler

8*

mit beschränkter die Kaufleute Emil

dem 4. Oktober 1899 vermerkt:

Der Kaufmann Robert Albert ist gestorben, sein

Antheil ist an Emil Rasche abgetreten. Unna, den 4. Oktober 1899. 1“ Königliches Amtsgericht. 8

Waldshut. Handelsregister. Nr. 24 411. O.⸗Z. 598 eingetragen:

Firma: Brauerei Waldhaus, Joh. Schmid

im Waldhaus (Remetschwiel).

Inhaber: Johann Schmid, Bierbrauereibesitzer im

aldhaus (Remetschwiel).

Derselbe ist verheiratet mit Maria Büttner von engen. Rach 8 1 des unterm 3. Oktober 1894 vor Gr.

Notar Schmidt in Thiengen abgeschlossenen Ehe⸗ vertrags wirft jedes der Brautleute von

Schulden schließen die Braut⸗ und künftigen Ehe⸗ leute von der ehelichen Gütergemeinschaft aus und erklären solches als verliegenschaftet. L.⸗R.⸗S. S. 1500 1504.

Walbohut, den 5 Oktober 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht.

2

8 146300) Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Blatt 157 des biesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Karl Partheil in Zerbst geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Partheil ist verstorben. Das

Geschäft ist auf dessen Erben, 5an 1¹] die Wittwe Anna Partheil, geb. Wendt, 2 ]) den Kaufmann Fran; Partheil, 3) die minderjährige Martha Partheil, sämmtlich in Zerbst, übergegangen, die dasselbe als offene Handels efellschaft, errichtet am 24. Mai 1899, unter der glei⸗ Firma weiterführen.

Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist nur die Wittwe Anna Partheil, geb. Wendt, berechtigt. Zerbst, den 5. Oktober 1899. 1b 1 Herzoglich 8e Amtsgericht.

uge.

Zielenzig. d In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 22 vermerkt worden, daß die Handelsgesellschaft Kuntze Rücker zu Zielenzig durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Friedrich Rücker unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt wird. Die Firma und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Rücker zu Zielenzig ist unter Nr. 280 des Firmenregisters eingetragen worden. Zitelenzig, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

46295]

tettin hat für seine Ehe mit Gertrud, geb. Villnow, ch Vertrag vom 20. September 1899 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes auszeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der

Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ wählt.

(L. S.) Kapp, Kgl. Oberla

Jhcann n r. 2964 bei der Firma „Hermann Raschke“ mit dem Sitze

146296] Für die in Stettin unter der Firma „Schindler & Muetzell“ bestehende, unter Nr. 916 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft ist der Apotheker Kasimir Krawczyäski zu Stettin,

irma „Ludwig Bräu⸗ Inhaber Weinhändler Ludwig

irma „Mathias Billig“ 1 1 Mathias

Nr. 2238 die Firma „Gerhard De⸗ igarrenfabrikant

eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. 1

8 8 [45620] In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 96, wo die Firma E. Rasche & Comp. Gesellschaft eingetragen steht und Kasche, Robert Albert und Adolf roege als Geschäftsführer eingetragen stehen, unter

Gumbinnen. Genossenschaftsregister. [46304]

fügung vom 3. Oktober 1899 am 3. Oktober 1899 unter Nr. 7 der Gumbinner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, welcher seinen Sitz in Gumbinnen hat, eingetragen.

[46299] de- In das Firmenregister wurde unter Durchführun

Fesgneten günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.

seinem fahrenden Vermögen 100 in die Gemeinschaft ein; alles weitere, gegenwärtige und liegende

und fahrende Vermögen sammt den dara tend fah 8 5.b standes sind abzugeben von miadestens drei Vor⸗

standsmitgliedern, vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

rechtsverbindliche wenizstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt“ zu Neuwied bekannt zu machen.

11“ 1 3. Herbstein. Bekanutmachung. [46305]

lehuskasse eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Hasthfnsc. in Freiensteinau, Großh. meister H. Hofmann III. in Fleschenbach, ist infolge Ablebens aus dem Verein ausgeschieden, und wurde an dessen Stelle 1899 von dem Feinnc Schäddel zu Reichlos als Vorstandsmitglied is zur Eintrag ins Genossen

Hildesheim. Bekanntmachung. 81 46306] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Oktober „Vorstandsmitgliede bestellt. Anton Barten sind als Vor

1899 die durch 8 sten .

errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnokasse, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Sorsum eingetragen worden.

Spar⸗ und Darlehnskasse.

unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗

Genossenschafts⸗Register.

Ansbach. [46321] Darlehenskassenverein Geiloheim.

Für den ausscheidenden Vereinsvorsteher Rosen⸗ bauer wurde der Oekonom Georg Maurer dort ge⸗

Ausbach, am 7. Oktober 1899. Kgl. Landgericht. K. f. 8. S. ndesgerichtsrath. 8* Breslau. n s

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 71 bei der Schlesischen Spiritusverwerthungs⸗ Genossenschaft, S. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heut einge⸗ tragen: Durch die Statutenänderung vom 4. März d. J. ist im § 2 (Fegfastaa des Unternehmens) die Bestimmung: „Die Verwerthung hat als Eigen⸗ geschäft zu erfolgen“ in Wegfall vheeee

Breslau, den 3. Oktober 1899.

Köͤnigliches Amtsgericht. 8 Colmar. [46324] Kaiserliches Landgericht Colmar i. E. Zu Nr. 68 Band II des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma: Hirzfeldener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht in Hirzfelden, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Durch nersessne. os enh it vom 9. Juli 1899 ist aun Stelle des bisherigen Vorstands⸗ mitgliedes Alois Meyer der Genosse Karl Zäpfel, Wirth in Hirzfelden, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 5. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber: Meyer, Hilfsgerichtsschreiber.

Colmar. [46323] Kaiserliches Landgericht Colmar i. E.

Zu Nr. 21 Band II des Genossenschaftsregisters, betr. die Genossenschaft unter der Firma:

St. Pilter Darlehnskassenverein, eingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in St. Pilt,

ist heute eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 28. Mai und 1. Oktober 1899 sind an Stelle der Vorstands⸗ mitglieder Alexander Klein bezw. Josef Kientzel die Eigenthümer Georg Josef Heydorff bezw. Ignaz Klein, beide in St. Pilt, in den Vorstand gewählt worden.

Colmar, den 7. Oktober 1899. Der Mever, Hilfsgerichtsschreiber.

Deggendorf. Bekanntmachung. [46322] Betreff: Molkereigenossenschaft Schöllnach,

In der Generalversammlung vom 8. Dezember 1898 wurde an Stelle des Lederermeisters Georg Zistl in Schöllnach der Bauer Johann Stetter in Taiding zum Vorstandsmitglied und Geschäftsführer und an Stelle des Kaufmanns Kajetan Waas in Schöllnach der Gütler Andreas Striedl ebendort zum Vorstandsmitglied und Kassier gewählt.

Deggendorf, 5. Oktober 1899.

Der Kgl. Landgerichts⸗Präsident: Riedl.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ eingetragene Genossen⸗

Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbs der Mitglieder und

aller zur Erreichung dieses Zweckes kaßnahmen, insbesondere vortheilhafte eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Lic. Gemmel, Superintendent in Gumbinnen, zugleich als Vereinsvorsteher,

2) Krauseneck, Buchdruckereibesitzer in Gumbinnen, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 8

3) Kowalewsky, Besitzer in Thuren,

4) Warstat, Lehrer in Norutschatschen,

5) Weber, Besitzer in Bernen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗

unter denen sich der Vereins⸗

Alle öffentlichen Beranntmachungen Erklärungen enthalten,

ud, wenn sie von

oder dessen Stellvertreter, in

Gumbinnen, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Das Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Dar⸗ Bürger⸗ Leneh 16 d. St. am 11. Juni

ufsichtsrath der Gemeinderechner nächstjährigen Ergänzungswahl ernannt. aftsregister hat stattgefunden.

Herbstein, den 4. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. Schul.

*

tatut vom 26. September 1899 eingetragene Genossen⸗

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

sämmtlich in

hausen, Kr. Pr. Holland, ist noslensceaftereqhe eingetragen: An⸗ und Verkaufsgeno S. Kreises Pr. Hrlend e. G. m. b. H. zu

vom 13. September 1899 sind die §§ 15 und 25.

des Statuts dahin geändert, deh er Vorstand jetzt aus 6, der Aufsichtsrath aus 8.

gewählt:

5“ Kr. Pr. Holland, den 4. Oktober

Nürnberg.

lehenskassenvereins ist Ziegler der Köbler Karl Singer in Henfenfeld gewählt. 88

ostrowo. Genossenschaft Vere worden:

Hermann Mense zu Ostrowo zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Peine. Gr. beschr. Haftpflicht zu Gr. Solschen ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ernst Heinecke

der Kothsaß Hermann * mann in Gr. Solschen zum Vorstandsmitgliede 8

Rheinberg. Bekanutmachung.

eingetragener schränkter Haftpflicht zu

getragen:

Sprenger ist Wilhelm Barten aus Winterswick zum

Saalfeld, Saale.

betreffkend den Consumverein e. G. m.

mitgliedern durch die „Hildesheimsche Zeitung“, und

hier, ist heute zum Eintrag gekommen:

b falls diefe eingeht, bis zur nächsten Generalversamm⸗

lung durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind: 8

1) Hofbesitzer Franz Rowold,

2) Hofbesitzer Heinrich Klöpper,

3) Köthner Bernhard Möhle,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hildesheim, 2. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Jarotschin. Bekanntmachung. [46307]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft:

„Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu X“ heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Nach vollständiger Vertheilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Jarotschin, den 5. Oktober 189d99.

Königliches Amtsgericht.

Lichtenau, Westf. Lichtenauer Spar⸗ und Darlehuskassenverein zu Lichtenau i. Westf.

Statutenänderung vom 28. Mai 1899: Bekannt⸗ machungen erfolgen außer durch das Westfälische Volksblatt durch die Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung zu Münster i. Westf.

Lichtenau, Westfalen, den 6. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht..

Marienburg, Westpr. 146309] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nummer 16 (Molkerei Marcushof. Thiensdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) vermerkt worden, daß die Liquidation beendet ist.

Marienburg, den 3. Oktober 189b9.

Köͤnigliches Amtsgericht. 16“

Melsungen. Genossenschaftsregister [46310] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. Gintrag Nr. 4.

Körler Darlehnskassenverein eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Körle.

Vorstand: Ausgeschieden: 8

Jakob Metz Johs. Dittmar Hellwig Opfermann Neugewählt: 8 Justus Schmoll b Valentin Dippel daselbst. Justus Umbach Melsungen, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. 46311] Bekaunntmachung.

Bei der An⸗ und Verkaufsgenossenschaft des Kreises Pr. Holland, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mühl⸗ eute in das Ge⸗

von Körle.

ur eschluß der Generalversammlung der

lhausen, Kr. Pr. Holland,

itgliedern besteht. II. Zur Ergänzung des Vorstandes sind neu

1) Amtmann Harttung aus Schlobitten, 2) Amtmann Grommelt aus Schlodien.

Königliches Amtsgericht. 1

Bekauntmachung. 146325] Als Vorstandsmitglied des Henfenfelder Dar⸗ an Stelle des Weorg

Nüruberg, 7. Oktober 1899. KgJgl. Landgericht. K. II f. H.

3 ehler, Kgl. Landgerichtsrath. Bekauntmachung. [46312] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der „Ostrowo'er Darlehnskassen⸗ E. G. m. u. H.“ Folgendes eingetragen

An Stelle des ausscheidenden Paul Walther ist

Ostrowo, den 29. September 18909. Königliches Amtsgericht.

Bekanutmachung.

[46313] Bei der Dampf⸗Dresch⸗Anstalt und Schroterei

Solschen, eingetr. Genossenschaft mit

bestellt worden. Peine, den 5. Oktober 1899. 8 8 Königliches Amtsgericht. T.

[46314] Bei dem Budberger Darlehnskassen⸗Verein, Genossenschaft mit unbe⸗ udberg im Kreise örs ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗

An Stelle des seines Amtes enthobenen Peter

Feibaich Geßmann und andsmitglieder wieder⸗ Ersterer ist Vereinsvorsteher, letzterer zum tellvertretenden Vereinsvorsteher bestimmt. Rheinberg, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

[46315] Unter Nr. 3 des hiesigen Fenossendgesteehge.

[46308]

„An Stelle der ausgeschiedenen Kassierers Emfl Klötzer ist Werkmeister Georg Paschold von hier bis bak, lt. Anzeige vom

30. September 1900 gewä heutigen Tage.“ Saalfeld, den 4. Oktober 1899. Herzogl. 1“ Abth. III 11.“

Schivelbein. 185649] In unser Genossenschaftsregister ist heute

Nr. 10 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Repzin“ sledes eingetragen schiedenen einstweiligen Vorstandsmitgliedes Rentenbauers Albert Voelz ist Lehrer Hermann Klappstein von Repzin zum Vor⸗

worden: An Stelle des ausge

standsmitgliede gewählt. Schivelbein, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Schweinfurt. Bekanntmachung. tragene

ohlfahrt in Steinbach für Thomas Ma⸗ bestellt. b

““ 28. September 1899. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller. 8

Trier.

getragene Genossenschaft Haftpflicht zu Trier wurde heute eingetragen:

Trier, den 4. Oktober 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4..

Trier. 8

Firma „Schoendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft m

Geldmittel unter gemeinschaftli schaffen, besonders auch verzinsen.

denen Vereinsvorsteher zuglei Vorstandsmitgliedes.

dem Blatte „Paulinus⸗Blatt“ zu Trier.

oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.

eichnenden zu der aamensunterschrift beifügen. 9 vitigen Vorstand bilden: oh. Jak. Mohr 2) Stephan Backes 685 Schöndorf, 3) Peter Berens zu Holzerath.

der Dienststunden Jedem gestattet. Trier, den 5. Oktober 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. IV.

Wesel. Bekanntmachung.

die durch Statut vom 6. September 1899 errichtete Landwirthschaftliche Bezugs⸗ genossenschaft, eingetragene dem Sitze in Loikum eingetragen. Dieselbe hat süm Gegenstande den veczeafca erbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirth⸗

Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. kanntmachungen der

in der Landwirthschaftlichen Genossenschafts⸗

zeitung. Vorstandsmitglieder sind: 1) Bernhard Kley zu Loikum (Vorsitzender),

führer),

der Vorsitzender), 4) Ferdinand Hermanni zu Wertherbruch, 5) Wilhelm Pollmann zu Wertherbruch.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß Rlefelben der Firma der 9 unterschrift beifügen.

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Wesel, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. In unser Geuossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 die —+ Statut vom 17. September 1899 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Langenberger Spar⸗ und verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Langenberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Daͤrlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Erleichteruͤng der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewahrung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftsbetrieb. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Westfälische Ceno sersche ceseteg in Münster i. ee und sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu

unterzeichnen.

. Seg zu der

[46326 Der Darlehenskassenverein Steinbach, einge⸗ Genossenschaft mit unbeschränkter

aftpflicht, hat als Vorstandsmitglied Johann ceschieden:

[46316])

Bei Nr. 100 des biesigen Genossenschaftar acel6. betreffend die Trierische Baugenossenschaft ein⸗ mit beschränkter

An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Ggse Herr ist Fritz Kullmann zu Trier als solches

eA1““ Unter Nr. des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen die zu Schöndorf unter der

T6eX“ Haftpflicht“ gegründete Genossen⸗

aft. 8

Nach dem Statut vom 1. Januar 1899 bezweckt

der Verein, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöͤthigen Einrichtungen zu treffen, nament.

lich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen

18S Garantie zu be⸗

elder anzunehmen und zu

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern, unter der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter 28 852 u unterzeichnen; zeichnet der

mit seinem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines

Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in

Die rechtsverbindliche Willenserklärung der Zeich⸗

nung für die Genossenschaft muß von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, unter welchen sich der Vereinsvorsteher

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die irma der Genossenschaft ihre

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2A2 und Abfatz

b ne Genossenschaft

mit unbeschränkter Haftpflicht zu Loikum mit 6

tlichen Einkauf von

schaftlichen Betriebs, sowie den gemeinschaftlichen

Die Be⸗

enossenschaft erfolgen unter deren von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichneten

2) Bernhard de Baey zu Loikum (Geschäfts⸗ 3) Theodor Fieweger zu Loikum (stellvertreten-⸗

enossenschaft ihre Namens⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

[46319)

arlehnskassen-⸗

1 Brben, zugleich Bereinsvorsteher, zu beceür⸗ zugleich Stellvertreter des

5 Hellweg, ereinsvorstehers, zu Langenber, Unkrüer zu Langenberg, b

8. Allerbeck zu Allerbeck,

C

Deppe zu Lippentrup. Die ö“ und Zeichnung sür die Genossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder

dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres

ess des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten LG frebiererbholrctet haben sol. 6 1 eschie n der e, da e Die geichnunge 1.. der Genossenschaft ihre terschrift beifügen. E“ 1899. 1 Königliches Amtsgericht. 8

gweibrücken. [46327]

1 dwirtschaftlicher Konsumverein, eingetr. vezanensha0 C“ Haftp 89 ach. orstandsveränderung. us⸗ i xE Löffler. Reugewaͤblt: Karl Hauck, Geschäftsmann b aldfischbach, Rechner.

Jäßerskurser Darlehnskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, in Jägersburg. Aus⸗ geschieden: Karl Frisch. Neugewählt: althasar

8 Metzinger II., Bergmann in Jaͤgersburg.

Beeebegeec,aschea 10 Landgerichts er Geri reiber des K. Lan : 8 Neumayer, K. Hber Setrelkr.

(Die aus la J. Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

emnitz. [46406]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3269. Firma Jüsony Solomonica & Co. in Chemnitz, ein Umschlag, enthaltend ein Band für Strümpfe und Socken, Flächenerzeugniß, Fabrik⸗ nummer 1200, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. September 1899, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 3270, Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Muster für Möbelstoffe und Poetièren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7381 7394, 7534, 7545, 7550, 7568, 7582 7586, 7591 7596, 7598, 7599, 7605 bis 7607, 7613, 7616 7619, 7624 7626, 7629, 7630, 7632, 7634 7637, 7641, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 9. September 1899, n ½12 Uhr.

Nr. 3271. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster für Möbel⸗ und Gardinenstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1/107, 1/317, 1/411, 1/455, 1/462, 1/465, 8/1509, 8/1510, 8/1511, 8/1513, 8/1514, 8/1515, 8/1516, 8/1517, 8/1518, 8/1521, 8/1524, 10/1805, 10/1845, 10/2506, 10/2530, 10/2538, 10/2542, 10,2564, 166/2809, 202/437, 231/223, 231/225, 231/277, 231/307, 231/430, 231/431,

tember 1899, Vormittags ½12

Nr. 3272. Firma J. G. Zipper in Chemuitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Ptußzes, für en⸗ ahre, angemeldet am 21. September 1899,

Schirmstoffe, Damaste und Bitragenstoffe, fehnahn e, Fabriknummern 490, 5 achmittags 4 Uhr.

Nr. 3273. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, acket, enthaltend 50 Muster fuͤr Möbel⸗ und Portidrenstoffe, ““ Fabrik⸗ 0, 4373, 4376, 4377,

7395, 7396, 7601, 7602, 7604, 7608, 7609, 7611, 7615, 7621, 7627, 7628, 7631, 7633, 7638 7640, 7642, 7643, 7646, 7650, 7652, 7654 7656, 7668, 7670, 7671, 7675 7680, 7684 7688, 7690, 7695, 7700 7702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

ein versiegeltes nummern 4336, 4367, 43

22. September 1899, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3274. ein verschlossenes nummern 493— 495, 747, 751,

mittags ½10 Uhr.

Nr. 3275. Firma R. Gerstäcker & Sohn in Chemnitz, ein verschlossener umschlag⸗ enthaltend ein Band und eine Karte, bestimmt für lithographische

wecke. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 101, 2987,

chutfrist 3 Jahre, am 26. ee

1899, Vormittags ¼112 Ühr.

Chemnitz, den 6. Oktober 1899. 2 FKFhnigliches Amtsgericht. Abth. B.

Dr. Frauenstein. 8

Elberfeld.

In das Musterregister ist eingetragen:

in Elberfeld, Packet mit 37 Modellen

nisse, Fabriknummern 3185—3199, 1899, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten. Nr. 1490. lächenmuster abriknummer 3171, Jahre, 1.“ miltags 11 ÜUhr. Nr. 1491. Firma bec; Hete eiit d vehse nmuster, und zwar: aus Ce und Baumwolle,

inuten. Nr. 1492.

„Mittags 12 Uhr. Elberfeld, den 1. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 10 c,

““

ein versiegeltes

231/412, 231/420, 231/426, 231/434, 231/436, 401/1623, 111/1677, 412/2023, 431/1520, 431/1534, 431/1543, 431/1551, 431/1563, 431/1564, 431/1566, 432/1721, 432/1730, Schutzfrist 3 Jahre, am 16. Sep⸗

r.

irma M. Tannenhauer in Chemnitz, d3 Wagenstoff ace gülbe Reobelgeosf un agenstoff⸗Muster, enerzeugnisse, Fabrik⸗ vönScutfrist

3 Jahre, angemeldet am 23. September 1899, Vor⸗

[45445] Nr. 1489. Firma Carl & Co.

ür Stein⸗ nußknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ 3201 3222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September

irma Jac. Priesack in Elberfeld, Umschlag mit Fiema, 2 für Kleiderstoffe, versiegelt, Schutzfrist et am 13. September 1899, Vor⸗

oller & Knevels in Elber⸗ ustern für Konfestze gnfe⸗ a. 17 Muster

bi abriknummern 1710 6 1721, 1750 bis 1752, 1755 u. 1756, b. 20 Muster 16 Seide, Wolle und Baumwolle, Fabriknummern 32 1749, 1753, 1754, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ görenet am 19. September 1899, Vormittags 9 Uhr

fel irma Noß & Lucas in Elber⸗ eld, Packet mit 41 Mustern für Pluͤsche und Möbel⸗ boffe versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 679, 780.682, 684.—686, 690, 691, 692, 699, 712, 714, 724, 726, 728 740, 742, 743, 745 748,

3 Jahre, angemeldet am 27. September

Ooberweissbach 14640 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 163. Firma Hertwig & Co. in Katzhütte, ein 8 Kistchen, enthaltend zwei Muster mit Dekor, Dekor Nr. 2 und 9. Flächenerzeugnisse,

1899, Vormittags 10 Uhr.

Oberweißbach, den 30. September 1899. 8 Fürstl. Amtsgericht.

8 vI““

Prorzheim. 46401 Nr. 50 433. Zum Musterregister Band IV wurde

eingetragen:

1) O.⸗Z. 25. Fabrikant Raver Siegle hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 6 Muster für Anhänger mit den Geschäftonummern 5355, 5808, 5820, 5843, 5844 und 5848, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1899, Vormittags 11 Uhr.

2) O. Z. 26. Firma Garaguon & Cie. hier, uͤvert, enthaltend 12 Muster für Stock⸗ und Schirmgriffe mit den Geschäftsnummern 2078 ¼, 207½ ½, 2091, 2094, 2095, 2095 ½8, 2096, 2096 ⅓, 2097 2100, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1899, Vormittags 1½11 Uhr.

3) O.Z. 27. Firma Lutz & Weiß hier, ein versiegeltes Kuvert, 18 Muster für Silber⸗ waaren mit den Geschäftsnummern 938, 1040, 1041, 1020, 8558, 8709, 8708, 8579, 8681, 8682, 8628, 8648, 8693, 8716 8718, 8647 und 8721, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Fmnelbet am 27. September 1899, Nachmittags

r.

4) O.⸗Z. 28. Firma Wilhelm Stöffler hier, ein offenes Kuvert, enthaltend 29 Muster für Ringe, Brochen und Korallbrochen mit den Geschäfts⸗ nummern 565 571, 579 593, 10881—10883, 10587 10590, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1899, Nachmittags 1¼15 Uhr. 1

5) O.⸗Z. 29. Firma A. Odeunwoald hier, ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 35 Muster für Brochen mit den Geschäftsnummern 16278, 16285, 16286 bis 16298, 16306 16309, 16320 16335, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1899, Vormittags S11 Uhr.

Pforzheim, 2. Oktober 1899.

Gr. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Rudolstadt. 1646403]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 438. Firma Volkstedter Porzellaufabrik Richard Eckert & Co. in Volkstedt, 24 Ab⸗ bildungen von Mustern für Porzellangegenstände in einem verschlossenen Kuvert, Fabriknummern 113, 119, 137, 152, 448 eine Gruppe Amoretten im Seebad, 551, 552, 553/2 Stück, 554, 555, 556, 557, 2218, 4219, 2220, 2221, 2223, 3463, 3464, 3465 3466, 3467, 3468, plastische Erzeugrife Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 11. September 1899, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 439. Firma Schäfer & Vater in Rudol⸗ stadt, ein offenes Packet mit 34 photographischen Abbildungen von

Richard Eckert & Co. in Volkstedt, ein ver⸗

mit Flächendekoren, Fabriknummern 98, 97, 95, 101, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. September 1899, Nachmittags 6 Uhr. Rudolstadt, den 2. Oktober 1899. G Fürftl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

s[46136]

Schutzfrist 3 Jahre, deFcldes am 18. September

[46168)

[46442]

vor dem unterzeichneten Gericht.

Kustern für Porzellangegenstände, Fabriknummern 2898/2, 2544, 2904, 2757, 2900/2, 2906, 2762, 2907/2, 2902, 2903, 2905, 2908/2, 2899/2, 2929, 2930, 2926/2, 2932, 2931, 2886, 2940, 2939, 2938, 2941, 2927/2, 2857, 2913, 2912, 2910, 2916, 2918, 2911, 2915, 2914, 2917, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. September 1899, Vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 440. Firma Volkstedter Porzellaufabrik

siegelter Karton, enthaltend 4 plastische Gegenstände

11“ [46131]

1

Koynkursverfahren.

Eroͤffnung des Konkursverfahrens über

wohnt. Berlin, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 81.

[46124] Ueber das Goldstein in Berlin,

llscha zesensg

verfahren erbffnet.

ittags 11 Uhr. vflicht“ bis 2. November 1899. Frist zur

1899.

d e 13, Hof, 7. Oktober 1899. Leimert, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83. [46123]

Königlichen Amtsgerichte I zu verfahren eröffnet. Verwalter: in Berlin, Köpenickerstr. 91. senalang an en. 1 r. ener 30. November 1899. Frist zur Anme

termin am 16. Dezember 1899,

12 Uhr, im Gerichtsgebäude,

straße 9* Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 7. Oktober 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber

3

Der Beschluß vom 4. Oktober cr., betreffend die

öö mögen des Schneidermeisters Erwin epert m0 gerlin, wird dabin berichtigt, daß der Gemein⸗ schulbner Lindenstraße 110, nicht Lindenstraße 10,

Vermögen des Kaufmanns Max Kurfürstenstr. 12 (Mit⸗ inhaber der bereits im Konkurs befindlichen Handels⸗ st Goldstein & Co. in Dalhausen ever), ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurz⸗

vSe Kaufmann Conradi in Berlin, ehe barne. . 58 6 8 Ar 95 bigerversammlung am 2. November . 8 1 Offener Arrest mit venee.

ldung der Konkursforderungen bis 2. November 18 eüsngenes 1n s ahczbiebe Na⸗ tags 11 r, im Gerichtsgebäude, Nene Herarns 8 C., part., Zimmer 36.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ efellschaft M. Chorinsky & Co. zu Berlin,

te, Mittags 12 Uhr, von dem ferftiah 5, ist heute Bö.n. Ih vn en

Kaufmann Boehme Erste Gläubigerver⸗ Oktober 1899, ve Arrest mit Aözengegfticht is

. Pen der

. ngen bis 30. November 1899. Prüfungs⸗ Konkursforderu üanae⸗ Neue Friedrich⸗

effentliche Bekanntmachunn Ueber das Vermögen des Malrelmeisters

Diedrich W. Harjes in Schwachhausen, 1. Z. in Hannover aufhaltsam, ist heute der Konkurs er⸗ offnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weber hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 3. November 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 1. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1.bfrce oß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ aße

Bremen, den 7. Oktober 1899. 8

Das Amtsgericht. 2

Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat beute

über das Vermögen der Kaufmannseheleute Carl Josef und Maria Salegg in Burglengenfeld das Konkursverfahren eröffr

Anzeigefrist für Forderungen bis 11. No⸗ vem

Wahl des Konkursverwalters und eines Gläubiger⸗ Ausschusses am 4. November 1899, Vorm. 10 Uhr.

net. Offener Arrest ist er 1899, für Vorrechte bis 4. November 1899,

Prüfungstermin am 25. November

Burgleugenfeld, 6. Oktober 1899. Der K. Sekretär: (Unterschrift.)

Ueber das Vermögen des Ackerers Franz

Ludwig Emanuel Devin in Salonnes wird heute, am 7. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Geschäftsagent Otto Weber in Chsteau⸗Salins. Erste Gläubigerversammlung 28. Oktober 1899,

eröffnet. Konkursverwalter

Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. November 1899. Kaiserliches Amtsgericht zu Chateau⸗Salins. (gez.) Streckert.

Beglaubigt: 8

(L. S.) Schunk, Amtsgerichts⸗Sekretär.

[46138] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhfabrikanten Ernst Clemens Beyer in Chemnitz, alleinigen Inhabers der Firma „Arthur Felber Nach⸗ folger“ in Chemnitz wird heute, am 6. Oktober 1899, Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hösel hier. Anmeldefrist bis zum 9. November 1899. Wahl⸗ termin am 2. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 23. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anefocpfcht bis zum 2. November 1899.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Reger.

[46139] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Agnes Helene verehel. Mühlberg, geb. Rench. ach⸗

in —, . wird heute, am 6. Oktober 1899, mittags 4 Uh 9r kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrath Euli Anmeldefrist bis zum 9. November 1899.

412 Uhr.

mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1899. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Reger.

28 8

[46142] 1

Ueber das Vermögen des Hausbesitzers und ürchtegott heris

Kolouialwaarenhändlers

Wilhelm Voigt in Kötzschenbroda, Lößnitz 159

r, onkursver⸗ walter: Herr Privatauktionator Stolle hier, Gerichts⸗ straße 15. Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1899. Wahltermin am 13. November 1899, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. No⸗ Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 30. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung I b.,

ist heute, am 5. Oktober 1899, Nachmittags das Konkursverfahren eröffnet worden.

vember 1899, Vormittags 9 Uhr.

am 5. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.

[46162] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Fabrik für r* m e⸗ schränkter Haftung, in Düsselvorf, wird heute, am 6. Oktober 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Dr. Reinartz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1899, Vormittags 11 85

Armee⸗Futterkasten, Gesellschaft

Offener Arrest, 11. November 1899.

und allgemeiner Prüfungstermin am 18.

vember 1899, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kalser Wilhelmstraße 12,

Zimmer Nr. 5. Düsseldorf, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

[46160] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft mit der Firma Boerkel & Germer in Eisenberg ist heute, den 6. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das eröffnet worden.

obert Sperrhake in

mit Anzeigepflicht und st zur Anmeldung von Forderungen bis 15. No⸗ vember 1899. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 30. Oktober 1899, e Se. 10 Uhr. „November

Verwalter: Rathsuhrmacher Eüesethene Offener Arre

Fr

Prüfungstermin Montag, den 2 1899, Vormittags 10 ½ Uhr.

Eiseuberg, am 6. Oktoder 1899.

Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Kühnemund, Anw., als Gerichtsschreiber.

[46169]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Heinrich Robert Jung, zu

1“ des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

Fung⸗ in Firma furt ist am heutigen Tage, Vormittags 2 9. ₰4 .

das Konkursv revisor Carl rungen sind bis zum 1. Dezember 1899 anzumelden. Offener Arrest mit Unzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1899. 4. November 1899, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, Zimmer 15.

Bissegger, Gärtners in Eßzlingen, zur unbekanntem Aufenthalt abwesend, am 6. 1899, Nachmittags 3 Uhr. richtsnotar Schmid in Eßlingen. Konkursforderungen beim K. Amtsgerichte hier bis zum 28. Oktober 1899. Wabhl⸗ u. Prüfungstermin

6. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier. Augsigen . bis 28. Oktober 1899. 1

[46140]

Hermann Lenk, gasthofes in See Voigtland, wird heute, am 5. Oktober 1899,

verfahren eröffnet. anwalt Dr. 30. Oktober 1899. Wahltermin am 4. November 1899, Vormittags 10 Uhr. 1 am 4. Rovember 1899, Vormittags 10 Uhr. Deö mit Anzeigepflicht bis zum 21. Ok⸗ ober 8

r, das Konkursverfahren eröffnet. 8— er. ahl⸗ termin am 2. November 1899, Vormittags Prüfungstermin am 23. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest

rdmann zu Erfurt. Konkursforde⸗

Erste Gläubigerversammlung a

Ersurt, den 6. Oktober 1899. (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschreib des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4

146182% gl. Württ. Amtsgericht Eßlingen.

Konkurseröffnung über das Vermögen des 3 eit mit

Konkursverwalter: Ge⸗ 1 Anmeldefrist

Offener Arrest mit en 6. Oktober 1899. Amtsgerichtsschreiber Wild.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Oskar Mitbesitzer des Zentral⸗ mittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ onkursverwalter Herr Rechts⸗ einholdt hier. Anmeldefrist bis zum

Prüfungstermin

Königliches Amtsgericht Falkenstein i. O.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Wilhelm.

[4617636 KHKonkursverfahren. Ueber das Vermögen des H. August Bammer zu Fehrbellin ist am 5. O

tober 1899, 11 Uhr, der Konkurs er⸗

oͤnnet. Verwalter: Malermeister Golling zu Feh bellin. Anmeldefrist bis zum 10. November 189 Erste Gläubigerversammlung am 27. Oktob 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. November 1899. Fehrbellin, den 5. Oktober 1899.

bermeyer, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegeri

[46133]

Kgl. Württ. Amtsgericht Göppingen.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg

Maunz in Kleineislingen ist heute, Nachmitta

3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Banqui

Schwab in Göppingen als Verwalter bestellt worden.

Anmeldefrist und offener Arrest bis 3. November

1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner

Prüfungttermin am 11. November 1899, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Den 6. Oktober 1899.

Gerichtsschreiber Langbein.

[46163] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Karl Häuser in Haba⸗ mar wird heute, am 7. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stad rechner O. Fohr zu Hadamar wird zum Konkur verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den D2. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1899. Königliches Amtsgericht zu Hadamar. Abth. III.

[46148] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Händlers Carl Jacob Heinrich Schröder, richtig Schroeder, zu Hamburg, Borgfelde, Ankelmannstraße 17, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. G. Marquardt, Neuerwall 15. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist und Anmeldefrift bis zum 25. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin d. 3. November d. J., Vorm. 10 ¼ Uhr. 1—

Amtsgericht Hamburg, den 3. Oktober 1899.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[46149] Konkursverfahren.

und Lotterie⸗Unter⸗Kollekteurs Heinrich Christian Friedrich Eüberkrop zu Hamburg, alter Steinweg 54, 2. Et., wird heute, Nachmittags Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 25. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin d. 2. November d. J., Vorm. 11 Uhr. 4 Amtsgericht Hamburg, den 3. Oktober 1899. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

[46147] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Ahronsohn, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Ahronsohn zu Hamburg, Rathhausstraße 12, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theater⸗ straße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung d. 21. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 5. De⸗ zember d. J., Vorm. 10 Uhr. . Amtsgericht Hamburg, den 6. Oktober 1899. Zur Beglaubigung:

11 ½⅞ Uhr,

88

olste, Gerichtsschreiber. 8

Ueber das Vermögen des Versicherungo⸗Agenten