1899 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreid 1 Deutscher Soldatenhort. IZllustrierte Zeitschrift für Gestern fand in der Deutschen Bank die Bildung ei en, 10. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußberlcht. 355 %14᷑ Käuferpreis, November⸗Desember 351 ⁄24 do., Detember⸗Januar Wollauktion Angeboten 750 Ballen 18 an außerdeutschen Börsen⸗Plätzen das deutsche Heer und Volk. Herausgeber: H. von Below, Ge⸗ „Studien⸗Gesellschaft für elektrische Schnellbahner Serens Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro- 35 ⁄%4 do., Januar⸗Februar 35 ⁄6420ꝑVerkäuferpreis, Fee⸗Shiie 2612 Ballen Montevideo, 45 Ballen Australische, 1 neralleutnant 3 D. X. Band. Berlin, Verlag von Karl Siegismund. G. m. b. H.“ statt, der folgende Firmen angehören: Allgemeine Elektri⸗ Börse.) Loko 7,95 Br. Schmalz. Ruhig. Wilcox in Tubs 35 ¾4 Käuferpreis, März⸗April 352⁄14— 354 624 do., April⸗Mai 35 634 wolle. Verkauft 532 Ballen Buenos Aires, 1444 Ballen Monte⸗ für die Woche vom 2. bis 7. Oktober 1899 Preis geb. 8 Auch im vorliegenden Jahrgang zeigt sich die citäts⸗Gesellschaft (Berlin), A. Borsig (Berlin), Delbrück, Leo u. Co Armour fhield in Tubs 31 ₰, andere Marken in Doppel-.] Werth, Mai⸗Juni 3844—— 388 /., Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 381238 video, 30 Ballen Australische, 69 Ballen Kapwolle. nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Redaktion bestrebt, den Grundzug des Blattes zu wahren, der die (Ffenig⸗ Deutsche Bank (Berlin), Philipp Holzmann u. Co., G. m. b. H. Vimern 31 ½ -32 ₰. Speck. Ruhig. Short clear middl. loko 355 ⁄2 Käuferpreis. Juli⸗August 352 ⁄4 d. Verkäuferpreis. 25 % höher. Pflege und Belebung des soldatischen Geistes in der Armee und im Volke, (Frankfurt a. M.). Fried. Krupp (Essen), Nationalbank für Deutsch. Z. Reis unverändert. Kaffee unverändert. Baumwolle stetig. Getreidemarkt. Weizen d. niedriger, Mehl unverändert Washinaton, 10. Oktober. (W. T. B.) (Meldung des Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. der Liebe zu Kaiser, Landesherrn und Reich zum Ziele hat. Demgemäß land (Berlin), Siemens u. Halske, Aktiengesellschaft (Berlin), Jaeooh 29 ₰. dl. loko 37 ¾ ₰. Mais ½ -1 d. höher. 1 „Reuter'schen Bureaus“) Das Schatzamt erließ eine Versügung, 1000 kg in Mark. setzt sich der Inhalt zusammen aus Festgrüßen für die verschiedenen S. H. Stern (Frankfurt a. M.), van der Zypen u. Charlier (Köln⸗ des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Manchester, 10. Oktober. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ½, daß die Novemberzinsen ohne Diskontoabzug schon v2 bezahlt 8 Kirchenfeste und Glückwünschen zu den Geburtstagen der Kaiserlichen Deutz). Die Gesellschaft verfolgt den Zweck, den Bau von elcktrischen JB Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 188 ½ Gd. Norddeutsche 20 Water Leigb 6, 30r Water courante Qualität 6 ⅜, 30 Water werden sollen, Ferner wird die Vorausbezahlung der Zinsen für ein (Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Majestäten und der hervorragendsten Bundesfürsten, patriotischen- Bahnen, welche dem Schnellverkehr auf größeren Entfernungen dienen FAloyd⸗Aktien 115 ½ Gd. Bremer Wollkämmerei 315 bez. söbessere Qualität 7 ½, 32r Mock courante Qualität 6 ¾, 40r Mule ganzes Fiskaljahr unter einem Diskontoabzug von einem Fünftel eines lasts 768 1 Novellen und Erzäͤblungen, soldatischen Humoresken, vaterländischen sollen, durch Bearbeitung der einschlägigen Fragen, insbesondere auch Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Mayall 7 ½, 40r Medio Wilkinson 8, 32r Warpeops Lees 6 ⅛, 36r] Prozents pro Monat bestimmt. Wenn von diesem Anerbieten Ge⸗ [Woche Dagegen Geschichten und Mittheilungen über heimische Sitten und Ge⸗ durch Anstellung praktischer Versuche, vorzubereiten. Das Stamm⸗ Kommerzb. 121.35, Bras. Bk. f. D. 173,00, Lübeck⸗Büchen 159,00, Warpcops Rowland 7 ⅞⅛, 36r Warpcope Welington 8, 40r Double brauch gemacht wird, werden durch diese Verfügung ungefähr Zche Dagexen bräuch, Feldzugs⸗Ceinnerungen, zahlezichen Beitrigen über die kyital der Gascschatebetrgt 750 000 ℳ.; die Geselschafter Pnd u. =R. 8. 6; Gnane⸗T. 106,00, Hervaidislont 8. Hand. Paceh. 12480 Meston 8. sor Poudie couranze Hwalcet 11, där Iis vards 30 Milionen Hollaes sgr dir Semamaert güse geach. deutsche Armee und Marine in Vergangenheit und Gegen. Zahlung von Nachschüssen bis zur Höhe von 100 % ihrer Stamm⸗ Nordd. Lloyd 115,75, Trust Dynam. 150,00, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 16 % 16 grey printers aus 321/46r 168. Fest. New PYork, 10. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete en. woche wart sowie über fremde Heere, mannigfachen Mittheilungen aus einlagen verpflichtet. Den Aussichtsrath bilden u. A. die Herren: 36,00, 3 ½ % do. Staatsr. 99,10, Vereingh. 165,70, 6 % Chin. Gold⸗ Glasgow, 10. Oktober. (W.T. B.) Roheisen. Mixed numbers bei weichender Tendenz, dann trat eine allgemeine Besserung ei Roggen, Pester Boden 8 24 124,35 fremden Ländern, über Naturgeschichte, Technik ꝛc. und zum Schluß Dr. Schulz, Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts, Vorsitzender Anl. 103,75, Schuckert —, Hamb. Wechslerbank —,—, Gold in warrants 69 sb. 10 d. Fest. (Schluß.) Mixed numbers warrants Späterhin gaben die Kurse wieder nach. Der Umsatz in Aktien Weiten, Thei⸗ . . . 90 158,18 einem Verzeichniß der vaterländischen Gedenktage. Diesen reichhaltigen/ Berlin; Dr. Georg Siemens, Direktor der Deutschen Banf⸗ Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 70 sh. 4 ½ d. Warrants Middlesborough III 68 sh. 9 d. betrug 435 000 Stück. fer, ungarischer, prima 8 2 95,59 Text schmücken, wie in den früheren Bänden, viele gute und passend stellvertretender Vorsitzender, Berlin; Ernst Borsig, Fabrikbesitzer, 79,40 Br., 78,90 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Hull, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen Weizen eröffnete, infolge ungünstiger europäischer Marktberichte, Heft. slovakische 147,719 wgewählte Illustrationen. Der „Deutsche Soldatenhort“ kann ent⸗ Berlin; Ludwig Delbrück, Banquier, Berlin; von Golz, Generaas 25 Br., 20,21 Gd., 20,23 ½ bez., London kurz 20,49 ½ Br., 1 sh. höher. stetig mit etwas niedrigeren Preisen. Dann trat auf den höheren 1 B weder in einzelnen Nummern (monallich drei) zum vierteljährlichen] d. Inf. z. D., Homburg v. d. Höhe; Arthur Gwinner, Direktor der 8 ., 20,49 bez., London Sicht 20,51 ½ Br., 20,47 ½ Gd., Paris, 10. Oktober. (W. T. B.) Die Börse war heute auf Stand der englischen Konsols und Deckungen der Baissiers eine Roggen, Mittelqualität .. 1 111,07 Preise von 1,80 oder in zwölf Monatsheften zu je 60 bezogen Deutschen Bank, Berlin; Geheimer Ober⸗Baurath Carl Müller, vor. - Amsterdam 3 Monat 167,25 Br., 166,75 Gd., 167,15 bez., den meisten Gebieten ziemlich belebt und fest auf günstige Berichte Besserung ein. Später wurde diese wieder⸗ auf bedeutende Zunahme Weizen, 8 u“ 1 143,47 werden. 1 1 tragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Berlin; Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 166,75 Br., 166,25 Gd., 166,60 bez., vom Londoner Geldmarkt, der durch den Zufluß japanischer Gelder der sichtbaren Vorräthe und ungenügende Exvortnachfrage, rückgängig. Hafer . 8 1 89,33 Boll’'s Musikalischer Haug⸗ und Familien⸗ Emil Rathenau, General⸗Direktor der Allgemeinen Ellektricitäts⸗ gris Sicht 81,05 Br., 80,75 Gd., 80,97 bez., St. Petersburg eine merkliche Erleichterung erfuhr. Minenwerthe waren für Londoner Das Geschäft in Mais verlief auf unerwartet ungünstige Kabel⸗ Gerste, Malz⸗ 8 126,04 Kalender für 1900 (12. Jahrgang, R. Boll’'s Verlag, Berlin; Gesellschaft, Berlin; Adolf Schmidt, Direktor von Fried. Krupp, Monat 212,50 Br., 211,50 Gd., 212,25 bez., New York Sicht Rechnung vielfach begehrt und höher; Rio Tinto steigend; auch berichte und matte Kauflust in schwächerer Haltung und schloß stetig. St. Petersburg. Pr. 1 ℳ) kennzeichnet seine Bestimmung schon durch den großen Essen; Wilhelm von Siemens, Berlin; Dr. Adolf Slaby, Geheimer 4,21 ¾ Br., 4,18 ¾ Gd., 4,20 ¾ bez., New Yort 60 Tage Sicht 4,16 ½ Br., Banken und Fonds fest, besonders Portugiesen; nur spanische Werthe (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentiatz 4, do. 1166“* 108,21 G6.Schlüssel anf dem in fünf Farben ausgeführten Umschlag in Regierungsrath, Professor, Charlottenburg; Theodor Stern, Banguier, 413 Sd., 4,15 ¼ bez. 1 matter, die von Brüssel aus stark abgegeben wurden. für andere Sicherheiten 12, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 Beizen, Saxonka . . . . . . . . . 132,92 origineller Weise. Der Inhalt bietet neben dem eigentlichen Kalender Frankfurt a. M.; Wirklicher Geheimer Ober⸗Baurath Wilhelm Getreidemarkt. Weizen fest, holsteinischer loko 149— (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,50, 4 % Italienische Cable Transfers 4,87 ¼, auf Paris (60 Tage) 5,23 ½, do. auf Hafer.. 1“” . 0%r88,83 mit seinen zahlreichen musikgeschichtlichen Daten Gedichte, unter Streckert, Berlin; Dr. Ulbricht, Königlicher Finanz⸗ und Baurath 157. Roggen ruhig, mecklenburgischer loko neuer 150 155, Rente 91,80, 4 % Portugiesische Rente 24,70, Portugiesische Taback. Berlin (60 Tage) 94 ½, Atchison Topeka u. Santa Aktien 20 ½, Odessa. anderen solche von Julius Wolf und Josef Lauff⸗ Erzäh⸗ Dresden; Geheimer Ober⸗Baurath Dr. Hermann Zimmermann, russischer loko fest, 120. Mais fester, 102 ½. Hafer fest. Gerste Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Rufsen 94 99,45, 3 ½ % do. do. Preferred 63 ½, Canadian Pacific Aktien 91 ⅛, Zentral Roggen, 71 bis 72 kg per hl .. . 1 102,65 lungen, musikwissenschaftliche Aufsätze, einen Rückblick auf die musi⸗ Berlin; Jules van der Zypen, Geheimer Kommerzienrath, Köln. est. Rüböl fest, loko 50. Spiritus still, pr. Oktbr. 19 ½, pr. Russ. A. —,—, 3 % Rufsen 96 89,50, 4 % span. äußere Anl. 61,40, Aktien 58, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 125, Denver Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg per hl.. 122,17 kalischen Ereignisse des vergangenen Jahres u s. f. Einen besonderen Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist der Regierungs⸗Banumeister git. Nop. 19, pr. Nov.⸗Dez. 18 ⅛½, pr. Dezbr.⸗Jan. —. Kaffee Konv. Türken 22,10, Türken⸗Loose 113,00, Meridionalb. 664,00, u. Rio Grande Preferred 74 ⅛, Illinois Zentral Aktien 112 ¾, Lake Riga. Reiz verleiht ihm aber eine Musik⸗Beilage, die diesmal acht Stücke ent⸗ a. D. Paul Denninghoff in Charlottenburg ernannt worden. Die behauptet. Umsatz 2000 Sack. Petrelrum fest, Standard white Oesterr. Staatsb. 708,00, Lombarden —,—, ehsn⸗ de France 4185, Shore Shares 200, Louisville u. Nashville Aktien 81 ¼, New Pork Roggen, 71 bis 72 kg per ll.. .. 106,60 hält und die Namen Johann Strauß (der älteste und der jüngste), Siegfried Mitglieder des Aussichtsraths und des technischen Ausschusses beziehen loko 7,85. B. de Paris 1060, B. Ottomane 553,00, Créd. Lyonn. 960,00, Zentralbahn 134 ¾, Northern Pacific Preferred (neue Emifs.) 74 ¼, Weizen, 75 bis 76 kg per hl . . . . . . . . . 122,39 Wagner, Perosi, Hans Hermann, B. Godard und Galimberti ausweist. weder Gehalt noch Tantième, wie überhaupt dieses Unternehmen Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good overage Santos pr. Okt. Debeers 657,00, Rio Tinto⸗A. 1223, Suezlanal⸗A. 3529, Privat⸗ Northern Pacisfie Common Shares 52 ¼, Northern Pacific 3 % Paris. Außer zahlreichen Illustrationen im Text schmückt den Kalender eine nicht den Charakter einer Erwerbsgesellschaft trägt, sondern im allge⸗ 27t Gd., pr. Dezember 27 ¾ Gd., pr. März 28 ½ Gd., pr. Mai 28 ¾ Gd. diskont —, Wchs. Amst. k. 207,25, Wchs. a. dtsch. Pl. 12110⁄16, Wchs. Bonds 65 ¾, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) Roggen 113,68 Kunstbeilage nach einem Gemälde von Simm: „Das Duett“. Der meinen Interesse die Förderung einer ebenso schwierigen, wie bedeut⸗ Ruhig. Zuckermarkt. (Schlußberichl.) Rüben⸗Rohzucker a. Italien 6 ⅞, Wchs. London k. 25,28, Chéq. a. London 25,31, do. 69 ¼, Union Pacific Aktien (neue Emission) 43 ⅛8, 4 % Vereinigts Weizen lieferbare Waare des laufenden Monats 154,59 Kalender enthält auch ein von dem Verlage und der Redaktion an⸗ samen Aufgabe bezweckt. 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Madrid k. 394,00, do. Wien k. 207,00, Huanchacs 56,00. Staaten Bonds pr. 1925 129 ½, Silber, Commercial Barsg 58 ¼. ““ Antwerpen. läßlich der 500 jährigen Wiederkehr des Geburtstages Johann Guten⸗ Königsbergi. Pr., 10. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Hamburg vr. Oktober 9,22 ⅛, pr. Novbr. 9,25, pr. Dezember 9,30, Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr Oktbr. 18,80, Tendenz für Geld: Fest. Doman, miitel . . . . . ... 139,58 berg's im Jahre 1900 ergehendes Preisausschreiben für ein Gedicht BWeizen flau, Roggen unverändert, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgew. pr. März 9,47 ½, pr. Mai 9,60, pr. August 9,80. Ruhig. pr. November 19,00, pr. Novbr.⸗Febr. 19,30, pr. Jan.⸗April 19,70 Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 7 ¼, do. Azima, 74 bis 76 kg per hi 8 126,67 zum Lobe der Buchdruckerkunst und die Komposition desselben. 140 140,50. Gerste kleine inländische ruhig. Hafer sehr flau, Wien, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ Roggen ruhig, pr. Oktober 14,15, pr. Novbr.⸗Februar 14,40. Mehl für Lieferung pr. Nov. 6,94, do. für Lieferung pr. Januar 7,04, Red Winter Nr. 2. 133,36 8 do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 116—124,00. Weiße Erbsen reichische 8 G % Papierrente 98,45, Oesterreichische Silberrente ruhig, pr. Oktober 24,40, pr. Novbr. 24,65, pr. Nopbr.⸗Febr. Baumwolle⸗Preis in New Orleans 6¹5/16, Petroleum Stand white in b1“ 132,96 Handel und Gewerbe. r. 2000 Pfd. Zollgew. 129,00. Spiritus pr. 100 1 100 % 98,40, Oesterr. Goldrente 117,00, Oesterreichische Kronenrente 99,40, 25,10, pr. Januar⸗April 25,55. Rüböl behauptet, pr. Okt. 53 ¼, New York 8,95, do. do. in Philadelphia 8,90, do. Refined (in Cases) Walla Walla.. 8 132,15 Konkurse im Ausland e oko notizlos. Ungarische Goldrente 115,60, do. Kron.⸗A. 93,90, Oesterr. 60er Loose pr. Novbr. 54 , pr. Jan.⸗April 55 ½, pr. Mai⸗August 56 ¼½. Spiritus 10,20, do. Credit Balances at Oil City 150, Schmalz Weftern La Plata, mittel. 27 136,19 Danzig, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen 135,50, Länderbank 233,00, Oesterr. Kredit 363,00, Unionbank 297,50, ruhig, pr. Okiober 36 ¼, pr. Novbr. 36 ¾, pr. Januar⸗April 37 ⅛, steam 5,77 ½ do. Rohe & Brothers 6,10, Mais pr. Oktbr. —, do. Bombay, Club white e.“ L“ Bukowinag. 86 loko matter. Umsatz 150 t, do. inländischer hochbunt und weiß 135 Ungar. Kreditb. 368,00, Wiener Bankverein 265,50, Böhmische Nordbahn pr. März⸗Juni 38 ¼. pr. Dabr. 38 ⅞, do. pr. Mai 37 ⅝. Rother Winterweizen loko 76 ⅜, Amsterdam. Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der Frau Mina bis 152, do. inländ. hellbunt 128—146, do. Transit hochbunt u. weiß 3999,00 Buschtiehrader 602,00, Elbethalbahn 250,00, Ferd. Nordbahn Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 27, à 27 ½. Weizen pr. Oktbr. —, pr. Dezbr. 76 ⅛8, pr. Januar —, pr. Mai ee H.J 1 1 121,29 Grauer in Sereth mittels Bescheides des K. K. Landesgerichtes 116,00, do. hellbunt 113,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. 3145, Franzosen 329 50, Lemb.⸗Czernowitz 283,00, Lombarden Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oktober 27 ¾, 80, Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Rio Nr. 7 51116, St. Peiersburger .. . 8 124,10 in Czernowitz vom 5. Oktober 1899 8 S. 7/99. Provisorischer Sept. —,—, do. Transit pr. August —, Regulierungspreis zu freiem 70,75, Nordwestbahn 228,00, Pardubitzer 194,00, Alp.⸗Montan 275,75, do. pr. November 28, do. pr. Januar⸗April 28 ¾, do. pr. do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 4,60, do. do. pr. Jan. 4,85, Mehl, Spring Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Moses Weidenfeld. Wahltag. Verkehr —. Roggen loko fester, inländ. 138—139, do. russischer Amsterdam 100,00, Deutsche Plätze 59,06, Londoner Wechsel 121,05, März.Juni 29. Wheat clears 2,80, Zucker 313/⁄16, Zinn 32,25, Kupfer 18,25 18,37 ⅛.

0 0

ggen

London. 19. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis Termin Transit pr. August —, do. Regulierungspreis zum freien Ver⸗ 8 3 2. üxer 385,00, Tramwav (3, Monate) 93,65, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,67 ½, Visible Supply an Weizen 44 215 000 Bushels, do. an a. Produktenbörse (Mark Lane). zum 6. November 1899 bei dem genannten Gerichte oder bei dem kehr —,—. Gerste, große (660 700 g) 129 —143. Beffte kleine vVVETT . Chöques auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do. 37,15, Mais 14 750 000 Bushels. 8

w111““ 135,06 125,17 K. K. Bezirksgerichte in Sereth anzumelden. Liquidierungstagfahrt (625 660 g) 119,00. Hafer, inländischer 122,00. Erbsen, inländ. „Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,50 Gd., 8,51 Br., pr. Privatdiskont 6 ½, Russ. 4 % Steaatsrente 100, do. 4 % kons. Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten . . rmin zur Feststellung der Ansprüche) 4. Dezember 1899, Vor⸗ 1,00. Spiritus loko kontingentiert —,—, nicht kontingentiert —,—. 7 2 b 97 Gd., 6,98 Br. enbahn⸗Anleihe von —,—, do. 4 % konsolidierte Eisen⸗ rodukte betrug oll., gegen 8

Sehen . ““ 132,82 123,31 (Termin zur Feftstellung der Ansprüche) 4. Dezember 1899, Vor⸗] 130,00. Spiritus loko kontingenti g Frühjahr 8,82 Gd., 8,83 Br. Roggen pr. Herbst 6.97 Gd., 6,98 Br., Eisenbahn⸗Anleih 1880 do. 4 % konsolidierte Eisen. Produkte betrug 11 427 208 D. 6 310 948 Doll. in der

b. Gazette averages. * mittags 10 Uhr. Breslau, 190. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. ber Frühjahr 7,34 Gd., 7,35 Br. Mais pr. Oktober 5,63 Gd., bahn⸗Anleihe von 1889 —90 148 ¼, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe von 1894 Vorwoche. 1

Weizen lisches Getreid 122,22 119,69 Rumänien. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. —,—, Breslauer Diskontobank 118 50, 5,65 Br. Hafer pr. Herbst 5,22 Gd., 5,23 Br., pr. Frühjahr 5,66 ,2 do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 298, do. 5 % Prämien⸗ Chicago, 10. Oktober. (W. T. B.) Die Preise für Weiten

fer Mitt vere 8 196 5 , 118,73 118,55 —— Breslauer Wechslerbank 107,00, Schlesischer Bankverein 147,00, Gd 5,67 Br. Anleihe von 1866 265 ½, do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agrarb. 98 , waren anfangs infolge großer Ankünfte niedriger, konnten sich aber

erste dh eit ass 196 Marktorten 157,95 151,61 g Anmeldung Breslauer Spritfabrik 173,00, Donnersmark 226,50, Kattowitzer 911. Oktober, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) do. Bodenkred. 3810 %9 Pfandbriefe 98 ⅛, Asow⸗Don Kommerzbank 545, später im Einklang mit New York behaupten. Die Preise für

Liverpool. G delsgericht der Schluß 218,50, Oberschles. Eis. 126,50, Caro Hegenscheidt Akt. Sacg Ungarische Kreditaklien 368,00, Oesterreichische Kreditaktien 362,25, Si. Petersburger Diskontobank 675, vo. Internat. Bank 1. Em. 473, Mais wurden auf höhere Kabelberichte und gute Nachfrage für

Handelsgericht. 3 Forderungen vv9. Oberschles. Koks 168,75, Oberschles. 2 186,50, Opp. Zemenl ranzosen 329,50, Lombarden 70,†0, Elbethalbahn —,—, Oesterr. do. rivat⸗Handelsbank 1. Em. 458, do. Privat⸗Handelsbank Lokowaare anfangs behauptet; demnächst führten Realisterungen

Kramsta 8,2 Gol Herr.

EI1“ 0 3 4 2. 2 1 3 Ghistn; . 132,38 138,29 bis Verifizierung] 189,00, Giesel Zem. 186,50, L.⸗Ind. 149,75, Schles. 92 apierrente 98,25, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ III. Em. —, Rufs. Bank für auswärtigen Handel 365, Warschauer einen Rückgang herbei, später trat aber auf bessere Exportnachfrage

Western Winter . 137,74 133,78 239,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 252,60, Bresl. Oelfabr. Anseihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 93,90, Marknoten 59,06, Kommerzbank 450. Steigerung ein.

ehe“ 143,38 140,60 Bukarest D. Steriu, 23. Oktober/ 15./27. Novhr. 80,50, Koks⸗Obligat. 99,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ 26 6 50, Länderbank 233,00, Buschtiehrader Litt. B. Produktenmarkt. Weizen loro 10,00. Roggen loko 7,20. Weizen pr. Oktbr. —, do. pr. Dezbr. 72 ½. Mais pr. Dezbr.

Northern Duluth .. 143,85] 140,82 Banquier 5. Nhrober 1 gesellschaft 83,25, Cellulose Kosel 175,50, Schlesische Lürtfsche ergoofe 56,40, ench b79o, Wiener fer loko 3,60 4,10. Leinsaat loko 15,25. Hanf loto —,—. Talg 30 ⅛. Eehmah⸗ pr. w. 53 % do. pr. Dez. 5,42 ⅛. Speck short elear

Chicago Spring Nr. 2 138,45] 135,19 5 Pepi Blaustein 23. Oktober’/ 19. Novbr./ Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft ——, Oberschlesische Bankaktien Tramway 432,00, Alpine Montan 275,60, Prager Eisenindustrie —. oko —,—. 0 See t 5 10. Oktob W. T. B.) Wechsel auf 1Ten. 1ee eeFesees-ie Füseesch ““““

136,33 131,68 Tärgu⸗Jiu Stefan J. Po⸗ 16,/28. Okt. agdeburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. loko matt, do. pr. Oktober 8,20 Gd., 8,21 Br., pr. 1 8,67 Gd., aier⸗ 25 EI. Buenos Aires, 10. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 136,20.

130,97 pescu Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,00 10,12 ½. Nachprodukte exkl. Br. Roggen pr. Oktober 6,52 Gd., 6,54 Br., pr. April Paris 107,20, Wechsel auf Berlin 132,50, Banca d'Italia 944. (1121,18% 132,7 Targoviste Rita N. Enache 2./14. Oktober 23. Oktober / 75 % Rendement 8,00 8,20, Ruhig. Brotraffinade I. 24,25. Brot⸗ 8 Gr. 696 gr. vchafer pr. Oktober 4,95 Gd., 8 Br., pr. miabs 1 170 Sebfe. Maeü. 8e selaafch als

1110,73 123,08 5. Novbr. raffinade II. 24,00 Gem. Raffinade mit Faß 23,75 24,75. Gem. April 5,36 Gd., 5,37 Br. Mais pr. Mai 1900 5,12 Gd., 5,14 Br. 7

d 142,28 142,70 Ploestr Gabrila Carlig 6./18. Oktober 22. Oktober/ Melis I. mit Faß 23,00. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito Een E 1-780 Gd., 12,00 Br. Amsterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Verkehrs⸗Anstalten.

. 4. Novbr. J. a. B. Hamburg pr. Oktober 9,20 bez., 9,22 ½ Br., pr. November von an, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische Rufsen v. 1894 63, 3 % holl. Anl. 922, 5. % garant. Mex. Eisenb., Bremen, 11. Oktober. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd.

Weizen, Lief b8188 b J. Stroescu 6./18. Oktober 22. Oktober) 9,20 Gd., 9,22 ½ Br., pr. Dezember 9,27 ½ Gd., 9,30 Br., 2 ¼ % Kons. 103 ⅞, 3 % Reichs⸗Anl. 87, Preuß. 3 ½ % Kons. —, Anl. 40, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 8 Dampfer „H. H. Meier’, n. New York best., 9. Okt. Scilly passiert;

eizen, Lieferungs⸗Waare per Dezember 113,59 113,50 1““ 4. Nopbr. r. Januar⸗März 9,40 bez, 9,42 ½ Br., pr. Mai 9,57 ½ Gd., 5 % Arg. Gold⸗Anl. 91, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 205,00, Marknoten 59,00, Russ. Zollkupons —,—, Wechsel auf „Ellen Rickmers⸗, v. Ost⸗Asien kommend, in Liverpool angek.; New York. M. Mateescu & 6./18. Oktober 23. Oktober / 1,60 Br. Ruhig. 90 ¼8, Brasil. 89er Anl. 57 ½, 5 % Chinesen 96 ½, 3 ½ % Egypter 100 ¾4 London 12,08. „Wittenburg“ Reise v. Havre n. Hamburg fortg.; „Preußen“, v. Ost⸗

.M., 10. 8 50 Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Asten kommend, in Neapel, „Karlsruhe“, v. Australien kommend, in Red Winter Nr. 2 .. 119,80 118,15 J. Minculescu 5. Novbr. Frankfurt a. M., 10. Oktober. (W. T. Z.) Scchluß⸗Kurse. 4 % untf. do. 104 %, 3 ½ % Rupees 63 ¼, Ital. 5 % Rente 904, 590 M Roggen loko —,—, do. auf Termine Aüin angek. „Willehad“, v. Baltimore kommend, 10. Okt. Lizard

Li ember].. 8 Dobrica Ni 9./21. Lond. Wechsel 20,49, Pariser do. 80,925, Wiener do. 169,30, H'er Mex. 100, 2 % 89 er Rufs. 2. S. 99 ½, Novbr. —,—, pr. März —,—. 8 nd, 1161168 8“ rsea Ricolanso,2l. Dtiober 28 Mioßer, 3 1 1escenc 8790, 3 2 Gese n 98 8640, Jltener lPh, h 9 1n. M. 81, Sofe zeneceas Nnce. Zül, 2ece Fag. P. 098, rabig, do. dr. ttbr. —-—, do. br. en 18600. Reabot toes eshnx e

Israel A. Mendel 15/27. Okt. 4./16. Novbr. vort. Anleihe 24,60, 5 % amort. Rum. 98,10, 4 % russische Kons. d9,ncen. 12¼, Anaconda 16 ¼, De Beersz neue 25 , Incandeseent, —, do. vr. Roobr.⸗Delbr. 25 , do, pr. Mnt 26 1. g, Reise v. Gibraltar über Neavel n. Genua fortges.; „Oldenburg“, v. Henric J. Nisim, 15/27. Okt. 5./17. Novbr. 99,50, 4 % Rufs. 1894 99,50, 4 % Svanier 60,90, Konv. Türt⸗ (neue) 70, Rio Tinto neue 48 ¼, Platzdiskont 4 ¼, Silber 26 ¾ Java⸗Kaffee good ordinary 26. Bancazinn 87. New York kommend, a. d Weser eingetroffen.

Bemerkungen. bWM“ b Banquier —,—, Unif. Egypter 104,80, 6 % kons. Mexikaner —,— Chinesen 79 ¾. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,77, Wien Brüssel, 10. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur Hamburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerika⸗ 42 17 8 % —,— iche! 8 710, . x2 9⁄16. jener 92,10. Türken Litt. C. —,—. Türten Iitt. D. Linie. Dampfer „Patricia“ heute Scilly passiert. „Kaiser 1 Tschetwert Weizen ist = 163,80, Roggen = 147,42, Hafer = Rimnic⸗Serat Avram Victor F./19. Oktober 19./31. Okt. 5 % Mexikaner —,—, Reichsbank 154,00, Darmstädter 148,10, 12,19, Paris 25,54, St. Petersburg 24 ½. 60/23. Ftaliener 8 ne Prince Henry —,— Friedrich“ 9. Okt. in New York angekommen.

98,28 kg angeno 4 m t ür di Craiova M. Samitca 16./28. Okt. 6./18. Novbr. Diskonto⸗Komm. 190,90, Dresdner Bank 161,50, Mitteld. Kredit di f een 216 000 Pfd. Sterl. —,—. Warschau⸗Wiener —,—. —. 1 an der vmen Fesperlals Faugsker hefe deethsana 8 Gherman F.Lazär 17./29. Okt. 8,12. Rovbr. 114,40, Nationalbank f. D. 143,00, ve; Bank 149,00, Oest. ʒr⸗pie 3. lof 8 loko b ruhig. Rühben⸗Rohzucker Antwerpen, 10. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. London, 10. 8 1An e. E““ Dampfer Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten Filip Lazar 18,/30. Okt. 9./21. Novbr. Kreditakt. 226,50, Adler Fahrrad 215,00, Allg. Elektrizit. 250,00, 9 sh. 1 ¼ d. matt. Chile⸗Kupfer 76 ½, pr. 3 Monat 76 ⁄28. Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest. „Norman“ heute auf Ausreise in Kapstadt angekommen.

iarei inbeimi 1eh. Schuckert 230,50, bwerke 398,00. b T. B.) 2 Ums etroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko Rotterdam, 10. Oktober. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ EEEFE’ cischnitt v shr einhetrnighes, Fe. 8 4 Sea. 1.27050, beshftss Ferbdehhe 252,10, ö— 10 E“ maco ag, Wüls 21 % 8 u. Br., pr. Oktbr. 21 ¼ Br., pr. Novbr. 21 ½ Br., pr. Linie. Dampfer „Rotterdam“, v. New York n. Rotterdam, heute = 400 Pfd. engl. eh ü 1 Bushel Weizen 2., F Pfd. engl.; 1 Pfd. 1 G“ Wachngeft Es Kfbl⸗ 1 b or Fv . 101,00, Breslauer Diskontobank 118,40, Privat⸗ Middl. amerikanische Lieferungen: Kaum stetig. Oktober⸗November März 22 Br. Ruhig. Schmalz pr. September 78 ½. in Rotterdam eingetroffen. aagl. Se 28 veise 8 8 eehangn sund n. aus veti afdfs Rnn⸗ e 1“ 18 26 siftn:e . Segtt cc 226,80, ———————ę’‧———2ᷓʒ-/- den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗ Franzosen 140,70, Lomb. 32,00, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 8 2 .

In Oberschlesien sind am 10. d. M. gestellt 6352, nicht recht⸗ 142,10, Deutsche Bank 202,90, Disk.⸗Komm. —,—, Dresdner Bank 1. Untersuchungs⸗Sachen. 8 8 Kommandit Sesenschaften Attsen a. Gesellsch.

nzeiger“ ermittelten wöchentlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der 5 2 Venüger ärst mn Pmocgenlscen n - rhseursg an der feitig gestellt keine Wagen. vre S PZE11e * gufgebot, Jastelngenr 8 utli er An ei er 8. Prrderkefund e. von eühtsanvälten 4 Huse 8S ,2 fge Seten Kund die 5 London, Berlin, 10. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des veha- Laurahütte 253,00 echaatefes 2 der Hennte 8 8 8 1 2 e t 4 9. Bank⸗Auswe 8. 86 8q Odessa und Füg rdie Jurse 8 Sr. si Ptess Feniglicen Polbes nücdtnne- Eö“ ste F Per —,—, Schweizer Zentralbahn 142,90, do. Nordostbahn 94,70, do. 5 Verkänfäns von Werthpapieren. 9övZ am die Kurfe auf diese Plähe. I“ 0. 1. fie.. eee, 4017 “.“ ;Union 80,00, Italsen. Méöridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 2 d 8 . 4,10 1 8 ³ 12, gute 85,10, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 91,70, 3 % Reichs⸗Anleihe 1— . ähne: vollständig. Kinn: rund, steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen Sorte e . na 82 14,40 ℳ; 13,70 ℳ;, —,—, Schuckert 230,70, Spanier 61,10, Türkenloose 2s mlih⸗ 3 1) Untersuchungs⸗Sachen. Pesein stumfgo Fahesn aenesand, Pprache deutsch.] von 6 a 89 aqm mit 10 200 Nutzungswerth zur bei Vermeidung des Ausschlusses hier anzumelden. 11 688 inge So 66 8 a ,00 ℳ, Beg Richtstroh 4,50 ℳ; meine Elektrizitätsgesellschaft —,—, Northern 75,50, Nationalbank 2 Kleidung: schwarzer weicher Filzbut, abgetragener Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, 1 I 18 2 ℳ; 4,00 „„Erbsen, gelbe, zum Kochen —,—, Helios —,—. [46621] Steckbrief. 8 Winteruüͤberzieher, dunkler Jaquet⸗Anzug. Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 8 4 2 8 00 Speisebohnen, 5 50,00 ℳ; 25,00 Köln, 10. Oktober. (W. T. B.) Rüböl loko 54,00, Gegen den unten beschriebenen Hand lungsgehilfen 1 Ertheilung des Zuschlags wird am 9. Dezember 2. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor 8 Literatur. 5 dei 9,02 90,00, % Kartosfern 700 b90 pr. Oktober 52,80. Siegfried Zerkowski von hier, geboren am 15. Juni [46623) Steckbriefs⸗Erneuerung. 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, ebenda verkündet dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt, wozu 98 b. rnt ische 8 11““ 1.“ 8 Rin v. ng. He; 1 8 1,69 ℳ; 220 dito Zzauchfleisch Annen, 10. Oktober. (W. T B.) In der heutigen General⸗ 1870 zu Berlin, welcher flüchtig ist, ist in den Akten Der hinter den Kellner, früheren Kaufmann Georg werden. Die Akten 86 K. 51/99 liegen in der Ge⸗ die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen chs. Der lutherische Katechismus, erläutert, von B. ;. 1,00 Schweinefleisch 1 k 180 ℳ; 1,10 ℳ%ℳ versammlung des Annener Gußstahlwerks wurde die Bilan U. R. II. 293. 99 die Üntersuchungshaft wegen Alfred Rudolf Noewer und dessen Ehefrau Anna richtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus. werden. 8 sch 1 kg 1,60 ℳ, genehmigt und die sofort zahlbare Dividende auf 10 % festgesetzt. Unterschlagung verhängt. Es wird ersucht, den⸗ Roewer, geb. Kintscher, wegen Betruges in den —Berlin, den 4. Oktober 1899. Wolfenbüttel, den 3. Oktober 189b.

Weizen Odessaesschc. Winiter⸗-. 13838 fahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursgmasseverwalters): und polnischer zum Transit 104,00, do. Termin pr. August —,—, do Ferise Wechsel 47,78, Napoleons 9,58, Marknoten 59,06, Russische St. Petersburg, 10. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Lond. Nachbörse: Weizen c. höher.

rd Kansas. Ee111“¹“ ¹Kurrachee, weiß, ordinär Hafer engl. vese 1uu.* Gerste, Calffornfer 166*

2 2 20 9 832

9.

——evAgnnnö

8 11“

*

Antwerpen und Amste

1 brefting, V1F-en 1,892 8 Das Gesettz albfleisch I. 1 88 amwelhe 2q 1 ottes in seiner Heiligkeit und Herrlichkeit. . Pr. geh. 20 ₰. Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 Eier 60 Stü as ausscheidende Mitglied des Aufsichtsraths sowie die Revisoren selben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗Ge⸗ D. 506. 93. am 5. September 1896 er⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 86. erzogliches Amtsge vanar Gra Ir risltche Glaabe⸗ wie ihn die drei Artikel ee Kar 28. ℳ; 1,20 Aale 1 kg wurden wiedergewählt und die vegachtans des dege nep neh um fängniß hierselbst, Alt⸗Moabit 122., abzuliefern. Ucten Srcedie wird ernenert. p ““ 1 Kaulitz. ringen. . Pr. geb. 1 40 Gotha, Verlag von y— Hechte 1 kg] 180 000 ℳ, welche von der Bankfirma Albert Schappach Berlin, den 5. Oktober 1899. Berlin, den 4. Oktober 1899. 1146627 8 ·“ Gustav Schloeßmann. Der Verfasser, 1. Z. in Köslin, ist durch .00 % 2 arsche 1 kg 1,80 0,80 % Schleie u. Co. in Berlin sofort übernommen wurden, einstimmig genehmigt. Der Untersuchungsrichter Königl. Staatsanwaltschaft. . Die Beschlagnahme des dem Büdner Aainf Bresin [39977] Aufgebot. eine „Biblische ö des Neuen Testamentes in Bildern“ bereits 5 1,40 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Krebse Diese bietet in den nächsten Tagen den Bezug der neuen Aftien den bei dem Königlichen Landgerichte I. —— n Neuendorf gehörenden Wohnhauses Nr. 7 c. p. 1) a. die Fe Elly von Colomb, geb. Gräfin ekannt geworden. Wie diese, so zeugt auch sein neues Werk von S ℳ; 2,00 alten Aktionären zum Kurse von 130 % derart an, daß auf 12 000 Beschreibung: Alter: 29 Jahre, Größe: 1,65 m. (46624] Bekanntmachung. 8 in Neuendorf ist aufgehoben. Die Termine vom zu Dohna, in Barschau bei Raudten lebendiger Erfassung eines Stoffes, dessen Behandlung den Lehrer Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land, alte Aktien eine neue von 1200 entfällt. Ein den jetzigen gesetzlicen— Statur: schlank, kräftig, Haare: schwarz, voll, 1*Pie diesseits erlassenen Aufrufe vom 10. März, 31. Oktober und 21. Novemhber finden daher nicht statt. (Schlesien) und leicht ermüden kann. Kurz und bündig, klar und bestimmt, dazu scharf wirthschaftskammern Notierungsstelle und umgerechnet vom Bestimmungen entsprechendes neues Statut wurde gleichfalls ge⸗ Scheitel in der Mitte, Stirn: boch, Bart: schwarzer 27. April und 22. Juni d. J., betreffend den] Neubrandenburg, 6. Oktober 1899. bPb. die unverehelichte Margaretha Gräfin zu disponierend führt er den Lehrer in die Heilswahrheiten ein. Man Polizei⸗Präfidium für den Doppelzentner. nehmigt. Schnurrbart, ziemlich stark, gepflegt, Augenbrauen: Arbeiter Wilhelm Hermes aus Körnerfeld, sind er⸗ Großherzogliches Amtsgericht. IJ. Dohna in Liegnitz; ermüdet nimmer, sondern wird zu weiterem Nachdenken und Zurecht. *Kleinhandelspreise. .=. Dresden, 10. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 88,10, schwarz, Augen: dunkel, Nase: gewöhnlich, Mund: jedigt. Hermes ist ermittelt. 4. J. 357. 99. BPr. Müller. 2) die Frau Rosalie Jonas, geb. Hirschfeld, des ehen für die Schüler ermuntert. Der dritte, noch nicht erschienene 8 3 ½ % do. Staatsanl. 97,25, Dresd. Stadtanl. v. 93 95,75, Allgem. ewöhnlich, Zähne: vollständig, Kinn: oval, Gesicht: DPortmund, den 4. Oktober 1899. 8 verstorbenen Dris. H. Jonas Wittwe hierselbst; Theil soll das Gebet und die Sakramente enthalten. Spiritusmarkt in Berlin am 10. Oktober. Spiritus loko, deutsche Kred. 195,00, Dretd. Kreditanstalt 127,50, Dresdner Vans solack Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch, Der Erste Staatsanwalt. [46628] 1— 8 3) die Erben des perstorbenen Dris. med. J. ons. Zwesundfünftig Konfirmandenstunden. Ein Hand⸗ ohne Faß mit 70 Abgabe wurde, der „Berl. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, 161,50, do. Bankverein 118,25, Leipziger do. —, Säͤchsischer do. etwas französisch. Besondere Kennzeichen: kurzsichtig, —VIn dem Verfahren, betr. die Zwangsversteigerung Hinckeldeyn, nämlich: buch für Geiftliche, nach des Verfassers Leitfaden für den Konfir⸗ von den Kursmallern iu 43,9 gehandelt. 138,25, Deutsche Straßenb. —,—, Dresd. Straßenbahn 180,59u0u, semitischer Typus. 1 —— —- des dem Gärtner Häcker bisher gehörigen Haus⸗ a. der Kaufmann Hans Ernst Hinckeldeyn mandenunterricht bearbeitet von Diakonus Otto Hardeland, Benofsgssah⸗gef ver. Elbe⸗ und Saalesch. 146,50, Sächs.⸗Böhm. 8 schi

grundstückes Nr. W. 42 zu Parchim, wird zur Ab⸗ bierselbst und

Pastor zu Petri und Pauli in Zittau. 377 S. Leipzig, Verlag Wie den Aeltesten hiesiger Kaufmannschaft von dem Minister p ts⸗Gef. —,—, Dresd. B aeüassst Ne 88 . ahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung b. die minderjährige Clara Julia Hinckel⸗

von Fr. Richter. Preis geh. 5 ℳ, geb. 6 Durch seine Be⸗- Handel und Gewerbe mikgetbeilt wird, kschag zwischen dem Peüticen waecveng. doPrreber dW. 1nccsc. ge. Jeunp. 3 % 1929. pen . 12188, Carl 2) Aufgebote, Zustellungen üͤber den Theglungsplan und zur Vornahme der Ver⸗ deyn, vertreten durch ihre Vormünder, Sichsische Ren 8 9. 2

handlung des sechsten Gebots für die Pastoralblätter hat sich der Ver⸗ Reich und Belgien ein Abkommen über den gegenseitigen Schu te 86,35, 3 ½ % do. Anleihe 97,30, Zeitzer Paraffin⸗ theilung ein Termin auf den 25. Oktober 1899, Senator Dr. Fehling und Dr. Priess in faffer in theologischen Kreisen einen bekannten Namen gemacht. Dem der Handelsmarken in China getroffen e ne fanche han und Solaröl⸗Fabrik 790,0 Mhorssenleih Kuxe 11. 8186. eüe- Kuoch, E1““ und dergl. Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt. KLübeck; 8 Wunsche, vorliegendes Buch herauszugeben, ist er, wie er selbst sagt, früber mit Frankreich und den Niederlanden abgeschlossen worden sind. Kreditanstalt⸗Aktien 195,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,25, sesnsger. hüeheh d. i- d 6 Art 8 vrg 1553. 98 [46625] Zwangsversteigerung. Parchim, den 7. Oktober 1899. 4) der Kaufmann Christian Friedrich Richard Zarn gern nachgekommen. Er knüpft an seinen bereits in 12. Auflage Darnach sind die mit Jurisdiktion versehenen deutschen Konsular⸗ deipziger Bank⸗Aktien 175,25, Leipziger Hypothekenbank 141,00, verhängt Gs 8* 88 sucht denselben u verhaften. Im Wege der Zwangsvoll eckung soll das im Großherzogliches Amtsgericht. , hierselbst; b w eeg Leitfaden an, hen⸗ Schrift ist aber nur für den Geist⸗ behörden in China dahin worden, daß gegen diejenigen Säͤchsische Bank⸗Aktien 138,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt X,—, 0 8vS. 1- ö a 8 Hadenbaehe 8 verhAn. Grundbuche von den Nieder⸗Schönhausener Parzellen 5) die Verwalter des Nachlasses des verstorbenen lichen bestimmt. Nach vier einleitenden Stunden hat er das vierte Reichsangehörigen einzuschreiten ist, welche die in Deutschland ein⸗ Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,00, Leipziger Kammgarn⸗ Moabit N 12 1 F- baug L1“ 888 Band 10 Nr. 413 auf den Namen des Kaufmanns ([466261 Wilhelm Maurer, nämlich der Kommerzienrath Hauptstück an die Spitze des Unterrichts gestellt, um dadurch zum gütisaeae Waarenzeichen von Belgien unbefugt verwerthen. Die Spinnerei⸗Aktien 187,25, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 182,25, Berlin 9. 5 „Orlab . 8 Sally Cohn zu Berlin eingetragene, zu Berlin in —In der Zwangsvollstreckungssache des Landwirths Emil Hecker in Berlin und der Banquser Karl Ausdruck zu bringen, daß der Konfirmandenunterricht wesentlich belgische Regierung hat ihre Konsularbehörden in China, sowie ferner Altenburger Aktien⸗Brauerei 210,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien K Uarich St . ktschaft 1. sdsder Zionskirchstraße (Nr. 50) belegene Grundstück Fritz Pape zu Hachum, Klägers, wider den Wagen⸗ Schwarz in Berlin, und Taufunterricht sei. Die Kinder sollen vom Taufstein zum Konfirma⸗ auch ihre (mit richterlichen Befugnissen ausgestatt te) Gesandtschaft, 119,00, Große Leipziger Straßenbahn 190,75, Leipziger Elektrische Beschreibunz: Alt 866 Jah Größe: 1,68 m, am 9. Dezember 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, bauer Twele hier, Beklagten, wegen Forderung, 6) die Erbin des verstorbenen Justizraths Frth. tions⸗Altar und zum Tische des grr. geleitet werden. Die einzelnen in Peking angewiesen, diejenigen Belaier strafrechtlich zu verfolgen, Seen ehe 124,40, Thüringische Gas⸗Geseüischafts⸗Aktien 250,00, Statur: kräfbin hae Boht: hunkler vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich⸗ werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen nämlich die unverehelichte Malwine Fritz in u

Vorträge sind gführlich, daß jeder Benutzer d . 1 3 3 b 1, Zinsen, im, P äge sind so ausführ b Pech es ge darin welche eine für einen Deutschen in Belgien eingetragene Marke in Seasch. g.. Fabrik 11780. Leipziger 1- 117,00, Schnurrbark, Nugenbrauen: dunkel, Augen: schwarz, straße 13, Erdgeschoß, Eingang C., Zimmer 40, ver⸗] unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen Hildeshe

11A14““” ““ 88 ““ 8 6 8 88b . 8 f 896 8 8 2 e“ 8 88 8 8