1899 / 240 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

4 b 4 ½ 1 1 4 8 21 f

1) Kaufmann Emil von B 8 dinand Horn und Kaufmann Julius Frank, sämmt⸗ lich zu Berlin, gemeinschaftlich das von ihnen unter gemeinschaftlicher Firma Kleemann & Co. in offener Handelsgesellschaft zu Berlin betriebene technische Geschäft für maschinelle Anlagen mit dem Firmen⸗ rechte, insbesondere die der Firma gehörigen Patente, Maschinen, Vorräthe an fertigen und halbfertigen Waaren und Einrichtungen, jedoch ohne Passiva.

2) Chemiker Dr. Heinrich Becker und Chemiker Dr. Georg Popp, beide zu Frankfurt a. M., die ihnen gehörigen Patente, das Molkereiwesen, die Sterilisation und Filtration von Milch betreffend, sowie die vorhandenen Maschinen, Vorräthe der fertigen und halbfertigen Waaren,

3) die Aktiengesellschaft zu Graudenz in Firma Maschinenfabrik A. Ventzki Aktiengesellschaft das Ausübungsrecht und die Weiterbegebung von Licenzen auf das Verfahren nach den deutschen Reichspatenten Nr. 69 824 und Nr. 82 144.

Der Werth dieser Einlage ist zu 1 auf 60 000 ℳ, zu 2 auf 30 000 ℳ, zu 3 auf 10 000 und der des Antheils von Emil von Bübler auf 10 000 ℳ, von Ferdinand Horn auf 25 000 ℳ, von Julius Frank auf 25 000 ℳ, von Dr. Heinrich Becker auf 15 000 ℳ, von Dr. Georg Popp auf 15 000 festgesetzt worden.

Außerdem erhalten die Einbringenden zu 1 und 2 beim Verkauf von Auslandspatenten als Vorbesitzer den dritten Theil desjenigen Erlöses und die zu 3 von den nach Maßgabe der bezeichneten beiden Patente ausgeführten und vertriebenen Apparaten fünf vom Hundert vom Netto⸗Verkaufspreise.

Die Gesellschaft hat Einen oder zwei Geschäfts⸗ führer, es können auch stellvertretende Geschästs⸗ führer und Prokuristen ernannt werden.

Geschäftsführer ist derzeit allein der Kaufmann Emil Wilhelm Reinhardt von Bühler zu Berlin.

Die Firma wird rechtsverbindlich durch den Ge⸗ schäftsführer allein oder durch dessen Stellvertreter oder durch zwei Prokuristen derart gezeichnet, daß der oder die Zeichnenden derselben die Namens⸗ unterschrift beifügen.

Bekanntmachungen durch Geschäftsführer erfolgen in der Form der Firmenzeichnung, die des Aufsichts⸗ raths sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen. W“

Berlin, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht I.

Berlin. Handelsregister [46825] des Königlichen Amtsgerichts I 8 Berlin.

Laut Verfügung vom 6. Oktober 1899 ist am 7. Oktober 1899 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Liegnitz und Zweigniederlassung zu Berlin am 25. September 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 8

M. Süßmann Junior

die Kaufleute 8

Marcus Süßmann zu Liegnitz und

Louis Danziger zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 19 263 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Dem Kaufmann Max Landsberger zu Liegnitz ist für diese Gesellschaft Prokura ertheilt; dies ist unter Nr. 13 923 des Prokurenregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Altena i. Westf. am 27. September 1899 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft:

Deutsche Feder⸗Matratzen⸗Fabrik Wilh. Berg & Co.

nd: 8 der Fabrikant Wilhelm Berg zu Altena i. Westf., der Kaufmann Max Büsche zu Berlin und der Kaufmann Ernst Pithan zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 19 262 des Gesellschaftsregisters

aFnase

sind

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 870, woselbst die Kommanditgesellschaft: Commandit⸗Gesellschaft für elektrische Industrie Oscar Baensch & Co. ra- dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Der Elektrotechniker Oscar Baensch setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 8 Veigl. Nr. 33 657 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 657 die Firma: Commanditgesellschaft für elektrische Industrie

car Baensch & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber nSe Chk geäe Oscar Baensch zu Berlin einge⸗ ragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 32 859, woselbst die Firma:

Gustav Schmolling

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der dilischapfagetran⸗ Gustav Schmolling zu

Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Michaelis Bab zu Charlottenburg als Handels⸗ gesellschafter eingetreten, und es 1” die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19 265 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 265 die Handelsgesellschaft: ustav Schmolling mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. September 1899 be⸗ gonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 763, woselbst die Firma: Berliner Gummiwaaren Fabrik Paersch & Kerstau mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Fabrikanten Albert Panschow zu Char⸗ lottenburg übergegangen, welcher das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergl. Nr. 33 656 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 656 die Firma: Berliner Gummiwaaren Fabrik Paersch & Kerstan mit dem Fp⸗ zu Berlin und als deren Inhaber Fabrikant Albert Panschow zu Berlin eingetragen. r. 32

In unser Firmenregister i unter Nr. 27

J. R. Sadumischker mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ träagen: 1 ““ Die Firma ist in J. R. Sadunischker

ee Nr. 33 659.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 659 die Firma: . J. R. Sadunischker

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Jakob Ruben Sadunischker zu Berlin eingetragen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 034, wo⸗

selbst die Firma: L. Pi

uner 89 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ agen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wittmann zu Schöneberg übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 33 660 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 660 die Firma: L. Pinner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich Wittmann zu Schöneberg ein⸗ getragen. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 227, woselbst die Firma: Hermanns & Froitzheim mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: In Essen a. Ruhr ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: 11““ unter Nr. 33 655 die Firma:

Emil Becker— und als deren Inhaber Mützenfabrikant Emil Becker zu Berlin,

unter Nr. 33 658 die Firma: Wilhelm vearhirsse

geändert.

und als deren Inhaber Fleischermeister Wil⸗ helm Ulrich Christian Königsberg zu Berlin eingetragen. Der Kaufmann Isidor Rosenblüth zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma Isidor Rosenblüth (Firm.⸗Reg. Nr. 18 4598) betriebenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Benno Seegall zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 13 924 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. Der Kaufmann Gustav Rosenheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: N. Schindler (Firm.⸗Reg. Nr. 26 172) betriebenes Handelsgeschäft dem Hermann Wilhelm Johannes Langkabel zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 13 925 des Prokurenregisters eingetragen. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 12 915 die Prokura für die Kommanditgesellschaft Wieler & Co. Berlin, den 7. Oktober 1899. 6““ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

Berlin. [46586] In das Geselsschaftsregister ist heute unter Nr. 562

die offene Handelsgesellschaft Berliner Werkstein⸗

Frederichs & Söllinger mit dem

Fülhe zu Wilmersdorf und sind als deren Gesell⸗ after:

Steinmetzmeister Carl Söͤllinger zu Halensee

b. Berlin,

Architekt Carl Frederichs zu Wilmersdorf eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Se tember 1899 begonnen.

Berlin, den 5. Oktober 1899. 1““ Königliches Amtsgericht II. Abth. 225.

Berlin. [46585] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 508, woselbst die offene Handelsgesellschaft Baltrusch Kuhnt mir dem Sitze zu Schöneberg ver⸗ merkt ist, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hugo Kuhnt zu Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Hugo Kuhnt fort.

Gleichzeitig ist in das Firmenregister unter Nr. 1138 die Firma Hugo Kuhnt mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hugo Kuhnt zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Berlin. [46584] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1139 die Firma F. Bunzel mit dem Sitze zu Friedenau und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bunzel zu Friedenau eingetragen worden. Berlin, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. Berlin. [46583] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1140 die Firma H. H. Niedenführ Installations⸗ Bureau für die chemische Industrie mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Ingenieur⸗Chemiker Hugo Heinrich Niedenführ zu Schöneberg eingetragen worden. Berlin, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. 3 8

Braunschweig. 9 [46207] Bei der im Handelsregister Band VI Seite 471 eingetragenen Firma: Max Hesse

ist heute vermerkt, daß das unter obiger Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Aktiva und Passiva nebst Firma von dem bisherigen Inhaber, Juwelier Max Hesse, seit dem 1. Oktober d. Js. an den Kaufmann Paul Hesse und den Juwelier Richard Hesse hieselbst ab etreten ist, welche das gedachte Handelsgeschäft jetzt in offener Handelsgesellschaft bei unveränderter Firma fortführen. Braunschweig, den 5. Oktober 1899

Herzogliches Amtsgericht.

R. Wegmann.

woselbst die Firma:

Charlottenburg. [46597]

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 429 eingetragenen Gesellschaft in Firma „J. Rosenthal & Co“ vermerkt, daß das Handels⸗ geschäft durch Vertrag auf die Kaufleute Isaac Baum und Hugo Rosenbaum zu Berlin übergegangen ste welche dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗ etzen.

Gleichzeitig ist unter Nr. 484 unseres Gesellschafts⸗ registers die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Rosenthal & Co“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Wilmersdorferstr. 64) unter dem Be⸗ merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Isaac Baum und Hugo Rosenbaum, beide zu Berlin, sind, und daß die Gesellschaft am 20. Sep⸗ tember 1899 begonnen hat. 8

Charlottenburg, den 6. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 1746598]

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 322 eingetragenen Firma „Schultze & Velhagen“ vermerkt, daß die hier bestehende Zweigniederlassung derselben zur Hauptniederlassung erhoben ist.

Demnächst ist ebenda eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und der Buchhändler Julius Winter hier das Handelsgeschäft unter der Firma „Julius Winter vorm. Schultze 4& Velhagen“ fortsetzt.

Endlich ist unter Nr. 1092 unseres Firmen⸗ registers die Firma „Julius Winter vorm. Schultze & Velhagen“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Tauenzienstr. 7 A.) und als deren In⸗ haber der Buchhändler Julius Winter ebenda ei getragen. 8

Charlottenburg, den 6. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. [46599] In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 969 eingetragenen Firma „Carl Lehder“ vermerkt, daß dieselbe erloschen ist, und gleichzeitig die unter Nr. 202 des Prokurenregisters für Otto Hübner zu Berlin zur Zeichnung obiger Firma ertheilte Prokura gelöscht. 1“ Charlottenburg, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Cöthen, Anhalt. [46679] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 878 des Handelsregisters, woselbst die Firma: „Geißler & Westphal Pantoffelfabrik“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Cöthen ver⸗ zeichnet steht, ist Folgendes eingetragen: Die Firma lautet fortan: „Geißler & ei g-” n Cöthen. Die offene Handelsgesellschaft wird zufolge gegen⸗ seitiger Uebereinkunft mit dem 15. Oktober 1899

aufgelöst; das Geschäft ist durch Vertrag auf den

Kaufmann Max Westphal in Cöthen übergegangen, welcher dasselbe unter Abänderung der Firma in: Geißler & Westphal Filzschuhwaarenfabrik in Cöthen als Einzelkaufmann weiterführt. Cöthen, den 5. Oktober 1899. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht 8

Cöthen, Anhalt. [46678] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 935 des Handelsregisters ist die Firma: „H. Griesing“ in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Griesing in Cöthen ein⸗ getragen worden. Cöthen, den 5. Oktober 1899. 88 Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. III. 8 Kranold. 8

Danzig. Bekanntmachung. 46216] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1103 eingetragen worden, daß die unter Nr. 494 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Eugen Runde mit ihrem Sitze in Danzig und je einer Zweigniederlassung in Königsberg i. Pr. und in Bromberg dem Kaufmann Walter Heinrich in Danzig Prokura er⸗ theilt hat.

Danzig, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. X Danzig. Bekanntmachung. 146215] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma „A. von Nießen“ (Nr. 1139 des Firmenregisters) hierselbst bestehende durch Vertrag auf den Kaufmann obert Krüger zu Danzig übergegangen ist, und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 2156 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben der

Kaufmann Robert Krüger zu Danzig ist. Danzig, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. .

Danzig. Bekanntmachung. 46218] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 654 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Julius Sauer“ zu Danzig ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Max Krogoll zu Danzig als Gesellschafter in die Gesellschaft auf⸗ genommen ist. 8 89 Danzig, den 4. Oktober 1899. 1““ Königliches Amtsgericht. NX.

Danzig. Bekanntmachung. [46217] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 1104 eingetragen worden, daß dem Architekten Walter Lentz aus Danzig für die unter Nr. 695 des Gesellschaftsregisters eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: „Baugeschäft und Bau⸗ materialien⸗Handlung E. & C. Koerner“ zu Danzig Prokura ertheilt ist, und daß dagegen die dem Architekten Robert Kirste zu Langfuhr für die genannte Gesellschaft ertheilte Prokura (Nr. 1050 des Prokurenregisters) erloschen ist. Dauzig, den 4. Oktober 1899. 28 Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. [46219] In unser Prokurenregister (Nr. 1025) ist heute

.

eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Richard

Schilling aus Langfuhr für die Firma F. aus Danzig ertheilte Prokura erloschen ist. Sb Danzig, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. X. Dessau. 46 Handelsrichterliche dses asse „Auf Fol. 1250 unseres Handelsregisters ist heute die Firma „Wilhelm Presting“ in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Wilbelm Presting in Dessau eingetragen worden Dessau, den 6. Oktober 1899. .“ Herzoglich Amtsgericht. ast.

Dortmund. 17g46610)

Unter Nr. 913 des Gesellschaftsregisters ist die am 16. September 1899 unter der Firma Eicker u. Duch errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt:

1) der Kaufmann und Dekorateur August Ei

2) der Kaufmann Rudolf Duch, 1““ beide zu Dortmund.

Dortmund, den 27. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 46224]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 526, die Firma E. Willmann zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Julius Willmann ist am 19. Jult 1897 gestorben. Die bisherige Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Firma der neu errichteten offenen Handelsgesellschaft E. Will mann übertragen.

(Vergl. Nr. 914 des Gesellschaftsregisters.)

Dortmund, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 8

Dortmund. [46225)

Unter Nr 914 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. Juli 1899 unter der Firma E. Willmaun er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund ve eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) die Wittwe E. Willmann, Bertha, gel.

Ungewitter, 2) der Ingenieur Ernst Willmann, beide n Dortmund.

Die Vertretung steht nur letzterem zu.

Dortmund, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [46227]

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1450, die

irma F. Lehmkuhl zu Dortmund betreffend, eute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Friedrich Lehmkuhl und den Studenten der Rechte Heinrich Lehmkuhl, beide hier, übergegangen.

Diese setzen dasselbe unter unveränderter Firma in der Form der offenen Handelsgesellschaft fort.

(Vergl. Nr. 915 des Gesellschaftzregisters.) 8

Dortmund, den 30. September 1899. *

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [46226]

Unter Nr. 915 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. August 1899 unter der Firma F. Lehmkuhl errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund 8ö, eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

1) der Kaufmann Friedrich Lehmkuhl,

2) der Student der Rechte Heinrich Lehmkuhl, beide zu Dortmund.

Die Vertretung steht nur dem Kaufmann Friedrich Lehmkuhl zu.

Dortmund, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht. 1 b

Dortmund. [46609] Unter Nr. 916 des Gesellschaftsregisters ist die am 1 August 1899 unter der Firma Friedrich Ködding u. Co., Geldschrankfabrik errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute ein⸗ getragen und sind als Gesellschafter vermerkt: ) der Kaufmann Friedrich Ködding, 2) der Schlossermeister Heinrich Telke, beide zu Dortmund. 1 Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Friedrich Ködding iu. Dortmund, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [4660] Unter Nr. 917 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1899 unter der Firma Schreier 4 Friedhaber zu errichtende offene Handelsgesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt: die Kaufleute Michael Schreier und Moriß Friedhaber, bei zu Dortmund. 1 Dortmund, den 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [46606]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1915 die Firma P. H. Lück Walzwerks⸗ u. Hütten⸗ produecte und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lück zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 2. Oktober 1899. 4

Königliches Amtsgericht. b 1

Dortmund. [46603]

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1916 die Firma Jos. Buschmann und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Buschmann zu Dortmund heute eingetragen.

Dortmund, den 2. Oktober 1899.

1 Koönigliches Amtsgericht.

ortmund. [46608] Der Kaufmann Joseph Buschmann zu Dortmund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1916 des Firmenregisters mit der Firma Jos. Buschmann eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmann Joseph Buschmann, Anna, geb⸗ Bornemann, zu Dortmund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 696 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Dortmund, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht

Dortmun

und Heinrich Schulte zu Schüren für die Firma

Eis reld.

Eiigsfeld, den 3. Oktober 1899.

je unter Nr. ] es Firmenregisters eingetra⸗ Die zirma Oscar Wiesebrock zu Dortmund Firmeninhaber; der Kaufmann Oscar Wiesebrock zu Fertmmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 3. Oktober X““ Königliches Amtsgericht.

tmund. [46601] Der⸗ den Kaufleuten Johannes Stöwer zu Hörde

Gebrüder Linde zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 588 der Prokurenregisters eingetragene Prokura

ist heute gelöscht. Dortmund, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

portmund. 746604] Die dem Kaufmann Fritz Windgassen zu Dort⸗ mund für die Firma F. Proebsting zu Dort⸗ mund ertheilte, unter Nr. 635 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 46612] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1917 die Firma H. Limke und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Limke zu Dortmund heute ein⸗ etragen. 8 Dortmund, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 146611] Unter Nr. 918 des Gesellschaftsregisters ist die am 2. Oktober 1899 unter der Firma Geschwister Levy errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dort⸗ mund bente eingetragen und sind als Gesellschafter vermwerkt: 1) Levy, zur Zeit in Duisburg wohn⸗ aft, 1G 2) Johanna Levy zu Dortmund. Dortmund, den 5. Oktober 1899 Königliches Amtsgericht. 8

Dortmund. [46607] Unter Nr. 920 des Gesellschaftsregisters ist die om 7. September 1899 unter der Firma Gebrüder Studinski errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortmund beute eingetragen und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: die Kaufleute Jacob Studinski und Caspar Studinski in Dortmund resp. in Czersk, Kr.

Konitz.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Jacob Studinski zu Dort⸗ mund zu.

Dortmund, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Dülken. 46613] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 307. die Firma „Franz Fuesers“ zu Dülken und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Bau⸗ materialienhändler Franz Fuesers ebenda eingetragen worden. Dülken, den 5. Oktober 1899. 1.“ Königliches Amtsgericht.

8 Duisburg. Handelsregister [46228] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1306 die Firma Emma Jonassohu und als deren Inhaber die Schuhwaarenbändlerin Emma Jonassohn zu Duisburg am 2. Oktober 1899 eingetragen.

Eddelak. [46614]

In das hiesige Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen:

a. bei Nr. 29 des Firmenregisters, woselbst die Füms A. Luth in Brunsbüttel und als deren nhaber die Ehefrau Anna Luth, geb. Lambrecht, verzeichnet steht;

b. bei Nr. 1 des Prokurenregisters, woselbst die Peh des Kaufmanns Johann Heinrich Conrad uth für die obengenannte Firma verzeichnet steht:

Der Sitz der Firma ist nach Brunsbütteler⸗ hafen verlegt.

Eddelak, 6. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. Bekanntmachung. [46229] Auf Fol. 183 des Handelsregisters für Eisenberg ist heute als offene Handelsgesellschaft die Firma Thüringische Holzwaarenfabrik Zeiske & Drasdo, vorm. Louis Kornmann in Eisen⸗ berg, und sind als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlieb Karl Zeiske und der Tischler⸗ meister Friedrich Ernst Otto Drasdo, beide in Eisen⸗ berg, eingetragen worden. E Eisenberg, den 6. Oktober 1899. FPHeerzogl. Säͤchs. Amtsgericht. Glasser.

88 5 [46754]

Die unter Nr. 94 unseres Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Thüringer Cigarren, und Tabak⸗Versandtgeschäft J. Eydam in Eisfeld ist heute gelöscht worden. u“

rzogliches Amtsgericht. Abth. III. eärgag. Engelhardt.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46230] In den Rechtsverhältnissen der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Julius Engel & Co. mit dem Sitze zu Elberfeld ist insofern eine Aenderung ein⸗ getreten, als aus derselben der bisherige Kommanditift ausgeschieden und ein neuer Kommanditist ein⸗ zetreten ist. „Die dem Kaufmann Wilhelm Büsgen in Barmen 1. 88. genannte Gesellschaft ertheilte Prokura ist oschen. Dieses ist heute unter Nr. 2606 des Gesellschafts⸗ registers bezw. Nr. 1820 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Eiberfeld, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 10 c.

Elberfeld. Bekanntmachung. [46231] Die Firma S. Mildenberg hier ist erloschen.

Dies ist heute unter Nr. 4630 des Firmenregisters

eingetragen worden. 9

Elberfeld. Bekanntmachung. [46615] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4119, woselbst die Firma Herm. Müller Nachf. J. Sticher mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden. Die Firma ist in J. Sticher geändert, und zu Barmen ist eine Zweigniederlassung errichtet, die ist nach Nr. 4786 des Firmenregisters über⸗ ragen. Demnach ist unter Nr. 4786 des Firmenregisters die Firma J. Sticher mit dem Sitze hier und einer Zweigniederlassung in Barmen und als deren der Kaufmann Josef Sticher hier eingetragen orden. Elberfeld, den 5. Oktober 1199. Königl. Amtsgericht. 10

Elberfeld. Bekanntmachung. [46616] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2911, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Joh. Pet. Haarhaus Söhne mit dem Sitze zu e7 cas vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden.

Der Kaufmann Hermann Karl Haarhaus hier ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden Elberfeld, den 6. Oktober 1899. 8

Königl. Amtsgericht. 10 c.

Errurt. [46232] Heute ist im Firmenregister bei der unter Nr. 1367 verzeichneten Firma Theodor Altmann jun. hier der Eintritt der Kaufleute Emil Kracke u. Paul Hommel hier als Gesellschafter vermerkt und im Prokurenregister die dem Kaufmann Emil Kracke hier für die bezeichnete Firma ertheilte Prokura Nr. 296 gelöscht worden. Sodann ist im Gesellschäftsregister unter Nr. 642 die offene Handels⸗ gesellschaft Theodor Altmann Jun. hier einge⸗ tragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Zahn, Emil Kracke und Paul Hommel hier. Beginn der Gesellschaft am 1. d. M. 8

Erfurt, 7. Oktober 1899. 8

Königliches Amtsgericht. 5. 8

Erfurt. [46233] Im Firgenregister ist heute unter Nr. 1478 die Firma Max Arnold hier und als Inhaber der Kaufmann Max Arnold hier eingetragen worden. Erfurt, 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

Essen, Ruhr. Handelsregister [46613] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr). Der Kaufmann Eduard Gastav Baecker zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 671 des Firmenregisters mit der Firma Ed. Gust. Baecker & Comp. eingetragene Handelsnieder⸗ lassung den Kaufmann Paul Baecker zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 6. Oktober 1899 unter Nr. 450 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister [46617] des Königlichen Amto gerichts zu Essen (Ruhr).

Sp. 3. Nud. Tietgen.

Sp. 4. Gadebusch.

Sp. 5. Kaufmann Rudolph Tietgen in (

Gadebusch, 9. Oktober 1899. 6 Großherzogliches Amtsgericht

Geestemünde. Bekanntmachung. 45563]

In das hiesige Handelsregister ist beute Band II

Blatt 642 eingetragen die Firma: Gebr. Nösinger

mit dem Niederlassungsorte Geestemünde und als

deren Inhaber die Kaufleute Michael Rösinger und

Ludwig Nösinger in Darmstadt.

Die Firma ist Zweigniederlassung der in Darm⸗

8 befindlichen Hauptniederlassung Gebr. Nö⸗

nger.

Dem Kaufmann Ludwig Nösinger jr. in Geeste⸗

münde ist Prokura ertheilt.

Geestemünde, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

Gelsenkirchen. Bekanntmachung. [46661] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 60 eingetragenen, zu Rotthausen domizilierten Bergwerksactiengesellschaft Dahlbusch am 6. Oktober 1899 vermerkt worden, daß der bisherige Vorstand Bruno Schulz⸗Briesen als solcher aus⸗ geschieden und an seiner Stelle als Vorstand der Direktor Carl Brüggemann und der Berg⸗Assessor Max Schulz⸗Briesen gewählt. Gelsenkirchen, 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

. 1“

Genthin. [46238] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 68, wo die Aktiengesellschaft Geuthin'er Actienbrauerei in Genthin verzeichnet steht, heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses

15. vom 25-Math 1899 ist unter Abänderung des § 3

des Statuts das Grundkapital um 100 000 erhöht. Es beträgt jetzt 260 000 und zerfällt in 200 Aktien zu 1000 ℳ, 60 Aktien zu 500 und 120 Aktien zu 250 Die zu 500 und 250 lauten Namen. 1“ Genthin, den 30. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 1646663] Die Gesellschafter der hier am 1. Oktober 1899 begründeten und unter Nr. 554 im Gesellschafts⸗ register eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Häuel & Ce. sind: 12 98 Hn wecwhh 80 nk. 1) der Kaufmann Theodor Wieruszowski,

2) der Fabrik⸗Direktor Hermann Hänel,

beide in Görlitz, Görlitz, am 3. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [46664] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1615 die

Der Kaufmann Ernst Hoffmann zu Essen hat für seine zu Essen mit Zweigniederlassung zu Dort⸗ mund bestehende, unter der Nr. 1373 unseres Firmen⸗ registers mit der Firma Hoffmann & Goetze ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Alfred Nort 89 Dortmund als Prokuristen bestellt, was am 6. Oktober 1899 unter Nr. 451 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [46619] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 606 die Firma Drogerie „Victoria“ Ernst Knobloch in Forst i. L. (Inhaber der Drogeriebesitzer Ernst Knobloch in Forst i. L.) heute gelöscht worden. Forst, den 4. Oktober 1899. ““ Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, KyTh. [46235]

Im hiesigen Handelsregister Fol. 158 ist zur Aktiengesellschaft Wasserwerk Frankenhausen Kyfh. hier eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 5. d. Mts. aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation durch den bisherigen

Vorstand:

a. Ersten Bürgermeister Arthur Heuschkel, b. Zweiten Bürgermeister Wilhelm Karnstedt, c. Kaufmann Hugo Seyfarth, sämmtlich hier, geschieht. 38 Frankenhausen, 7. Oktober 1899. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht Wißmann.

Friedeberg, Queis. 10ã5890]

Bekanntmachung. Heute sind bei uns folgende, die Aktiengesell⸗

schaft für Leinengarn⸗Spinnerei und Bleicherei

(vormals Renner & Comp.) zu Röhrsdorf gräflich betreffende Eintragungen bewirkt: a. im Gesellschaftsregister: Reben dem Fabrikdirektor Gustav Wezold in Friedeberg a. Qu. ist der Inspektor Alfred Nagel in Röhrsdorf gräflich zum Vorstandsmitglied bestellt. Der Fabrikdirektor Gustav Wezold hat gemeinschaft⸗

.llich mit dem Fabrildirektor Alfred Nagel in Röhrs⸗

dorf gräflich die Firma zu zeichnen. Dieselbe Be⸗ fugniz steht einem jeden der Fenanntge Direktoren zur Zeichnung der Firma in emeinschaft mit dem zum Prokuristen bestellten Gustav Foest in Friede⸗ üg; 8 . u. st

im Prokurenregister:

Die Prokura des bisherigen Inspektors Alfred Nagel in Röhrzsdorf gräflich ist erloschen.

Friedeberg a. Queis, 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Fritzlar. Bekanntmachung. 146237] Bei Nr. 8 des hiesigen Handelsregisters ist olgendes eingetragen:

Folge Firma Georg Ort ist in „Georg Ort

Nachfolger“ umgeändert und ist Inhaber Kauf⸗

mann Conrad Meyfarth in Fritlars Laut Anzeige

und Anmeldung vom 4. Oktober 1899. Fritzlar, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Dorn.

Gadebusch. s

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute

Glberfeld, den 4. Oktober 1899. EKosönigl. Amtsgericht. 10 c.

in das hiesige Handelsregister Fol. XXXIII Nr. 66 eenenh“

mmachungen erfolgen dur

salljährlich in den ersten 6 Monaten nach

Firma: P. G. Salin zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann vr. Gerhard Salin daselbst heute eingetragen worden. b Görlitz, den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 1646662] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1616 die

Firma: H. Legler & Ce⸗ zu Görlitz und als deren Inhaber der Graveur Hermann Legler daselbst heute eingetragen worden. Die obige Firma sub Nr. 546 des Gesell.⸗ Reg. ist heut gelöscht worden. 3 Görlitz, den 4. Oktober 1899. b Königliches Amtsgericht.

Gommern. 17c46239] In unser I“ ist heute unter Nr. 45 die Firma A. Ballerstädt zu Vehlitz und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer August Baller⸗

städt daselbst eingetragen. 8 Gommern, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Goslar. Bekanntmachung. [46240]

In das hiesige Handelsregister Band II Blatt 101 ist heute eingetragen die Firma:

F. Dippe Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft mit dem Niederlassungsorte Schladen. Spalte Firmeninhaber:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, und zwar zur Zeit aus dem Ingenieur Adolf Wittenberg in Schladen.

Spalte Rechtsverhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 12. August

1899.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebergabe und Fortführung der bisher von Adolf Wittenberg unter der Fiema F. Dippe zu Schladen betriebenen Maschinenfabrik, ferner auch die Betheiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen, und zwar sowohl im Inlande als auch im Auslande.

Das Grundkapital beträgt 800 000 und zerfällt in 800 auf den Inhaber lautende Aktien zu je

1000

Der Fabrikbesitzer Adolf Wittenberg zu Schladen hat für die von ihm übernommenen 796 Aktien die von ihm bisher unter der Firma F. Dippe zmu Schladen betriebenen Fabrikgeschäfte nebst allen Zubehörungen und dem Rechte, die Firma weiter zu

ö“

sfführen, an die Aktiengesellschaft übertragen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und durch sonstige, von dem Aufsichtsrath zu bestimmende Blätter. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Form, daß, wenn dieselben vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn die Be⸗ kanntmachungen aber vom Aufsichtsrathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma ser Gesellschaft ihren Namen beifügen.

Die ordentlichen Generalversammlungen finden blauf des Geschäftsjahres in Schladen oder in einem anderen

svom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Orte statt.

Die ordentlichen und außerordentlichen General⸗ versammlungen werden vom Vorstande oder Aufsichts⸗

9. 11“ 11114A4“

rathe soweit nicht nach dem Gesetze noch andere Personen dazu befugt sind.

Die Zusammenberufung der Generalve sammlung erfolgt ourch einmalige Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen muß. Die Gründer: a. Fabrikbesitzer Adolf Wittenberg in Schladen, b. für die Kommanditgellschaft in Firma Ertel⸗ Freyberg & Co zu Leipzig deren persönlich haftender Gesellschafter Banquier Paul Richard Freyberg, c. für die Kommanditgesellschaft in Firma Menz, Blochmann & Co zu Dresden deren per⸗ söalich haftender Gesellschafter Kommerzien⸗ rath Theodor Menz in Dresden, d. Fabrikbesitzer Hermann Borchers in Goslar, e. Fabrikdirektor Dr. phil. Karl Pfeiffer zu endessen 8 haben sämmtliche Aktien übernommen, Als Revisoren sind: A. der Fabrikant H. Horn zu Goslar, B. der Handelskammer⸗Sekretär C. daselbst ernannt worden. Der Vorstand zeichnet die FirmaM]!. F. Dippe Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Ad. Wittenberg. Goslar, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Grabow, Mecklb. [46665]

In das biesige Handelsregister ist heute unter

Fol. 51 Nr. 88 eingetragen worden:

Spalte 3. Bernhard Behr.

Spalte 4. Grabow (Zweigniederlass 9)

Spalte 5. Kaufmann Bernhards Behr zu

Schwerin i. M. 8

Grabow (Mecklb.), den 7. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekauntmachung. [46666] In unser Gesellschaftsregister ist bei der Gesell⸗ schaft Gebrüder Kottow in Lessen Nr. 64 des Registers in Spalte 4 Folgendes zufolge Ver⸗ fügung vom 5. Oktober 1899 am 5. Oktober 1899 eingetragen worden: Jedem der Gesellschafter steht die Befugniß zu Vertretung der Gesellschaft in gleichem Maße zu. Graudenz, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. [46667] Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1899 ist am 5. Oktober 1899 die in es bete. bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Teschke ebendaselbst unter der Firma: Carl Teschke in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 608 ein⸗ getragen. Graudenz, den 5. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Greifswald. Bekanntmachung. 178e; In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 69. Firma E. Ewer & Ce vermerkt worden, daß der Kaufmann Wilhelm Schwartz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. 2.

Demnächst ist am selben Tage in unser Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 89 die Firma E. Ewer & Co als die einer offenen Handelsgesellschaft ein⸗ etragen worden mit dem Bemerken, daß die Ge⸗ ellschaft am 1. September 1899 begonnen hat, daß deren Gesellschafter die Frau Johanna Kirschstein, geb. Ewer, und der Kaufmann Wilhelm Schwartz, beide zu Greifswald, sind und daß jeder der beiden zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist Greifswald, den 7. Oktober 189ö90. Königliches Amtsgericht.

Bähre

Güstrow. Ir. In das hiesige Fol. 259 Nr. 39.

ist heute als neue Firma eingetragen worden:

Spalte 3 (Firma): Robert Schumacher.

Spalte 4 (Ort): Güstrow.

Spalte 5 (Inhaber): Kaufmann Robert Mart

Friedrich Carl Schumacher in Güstrow.

Güstrow, den 6. Oktober 1899. -

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches

8 Amtsgericht.

Güstrow. [46241] In das hiesige Handelsregister Fol. 152 Nr. 267, betreffend die Firma Carl oll in Güstrow ist heute eingetragen worden: 8 8— Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 7. Oktober 1899. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Halberstadt. [46668] Die Ehefrau des Apothekers Georg Emil Benne⸗ witz, Christiane, geb. Wolzendorf, ist als Inhaberin der Firma „Markt⸗Drogerie Chr. Bennewitz“ mit dem Niederlassungsorte Halberstadt unter Nr. 1346 des Firmenregisters heute eingetragen worden.

Halberstadt, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Westf. Handelsregister 146669] des Königlichen Amtsgerichts Halle i. W. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1899 an demselben Tage bei der Ifd. Nr. 180, betr. die Firma H. W. lömann zu Vorgholzhausen, Folgeades vermerkt:

„Die Firma ist auf den Kaufmann Fritz Schlö⸗ mann zu Borgbholzhausen übergegangen.“

Ferner ist daselbst unter lfd. Nr. 244 die Firma H. W. Schlömann und als deren Inhaber der ritz Schlömann zu Borgholzhausen ein⸗ getragen.

Hamm, Westrf. andelsregister [46243] des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Die dem Kaufmann Carl Bunnenberg zu Hamburg

für die Firma Degenhardt & Knoche zu Hamm

ertheilte, unter Nr. 54 des Bnueh, ein⸗ getragene Prokura ist am 2. Oktober 1899 gelöscht.

Hamburg. [46680] Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Oktober 4.

Streiff & Reinecke. Inhaber: Friedrich Martin

Johann Streiff und Carl Heinrich Theodor Reinecke.