1899 / 240 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

5 8 k 8 I 4 * 5 4 ½ 1

8*

hieselbst eingetragen:

Hirschberg, Schles.

1 EE1“ 1 1“

aüoldschmid ohn. gust Chr Kähler ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ mmeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Salomon Theodor Goldschmidt unter der Firma Gold⸗ schmidt & Kähler fort. Th. Pilatus. Inbaber: David Theodor Plilatus.

Deutsche Verlagsanstalt sür Publicität von

Max Rendsburg. Inhaber: Max Rendeburg, zu Blankenese.

F. W. Rademacher. Diese 88 hat die an Christian Adolph Theodor Rougemont ertheilte Prokura aufgehoben.

Hamburger Caffee Lagerei India von Wilh. Weigl. Diese Firma, deren Inhaber Wilhelm (Wolf) Weigl war, ist aufgehoben.

Carl Ewert. Inhaber: Carl Bernhard Ewert. C. Kähler. Inhaber: Friedrich Carl Kähler.

y Brothers & Knowles Limited, zu London. Die von der Gesellschaft an Karl Bendheim, in Firma Karl Bendheim ertheilte Vollmacht ist aufgehoben. Die Gesellschaft verpflichtet sich jedoch, für alle von dem genannten K. Bendheim abgeschlossenen und noch unerledigten Verbindlich⸗ keiten und Geschäfte in der Person des Rechts⸗ anwalts Dr. jur. Albert Martin Wolffson hier⸗ selbst Recht zu nehmen.

Paul Adler. Diese Firma hat an Max Hermann Ender Prokura ertheilt.

Oktober 5.

Werner Meyer. Diese Firma hat die an Adolph Friedrich Wilhelm Viegelmann ertheilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Kaempf Prokura er⸗

theilt.

F. H. Schoop. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von Hartwig Friedrich Schoop geführte Geschäft ist am 15. Junr 1899 von Georg Friedrich Schoop. Carl Heinrich Schoop und Heinrich Theodor Adolph Schoop übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränrerter Firma fortgesetzt.

„Elbe“, Dampfschifffahrts⸗Actien⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft hat die an Ernest Richard Eduard Opitz ertheilte Prokura aufgehoben und an Ernst Theodor Robert Seligmann und Martin Wilhelm Küchler dergestalt Prokura ertheilt, daß dieselben gemeinschaftlich berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.

ns Erdlen. Inhaber: Georg Ludwig Heinrich

rdlen.

A. Janssen Wwe. Diese Firma hat an Otto Ernst Gustav Henningsen und Ernst Jobhann Heinrich Lill gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Oktober 6.

G. Kronenwerth. Nach dem am 28 Dezember 1897 erfolgten Ableben von Edmund Kronenwerth ist das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Johann Heinrich Guilliam Kronenwerth bis zum 1. Oktober 1899 fortgeführt worden und wird seit diesem Tage von dem genannten J. H. G. Kronen⸗ werth, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Nicardo Schwarz & Co. Diese Firma hat N.rFn Ewald Wilhelm Ritzhaupt Prokura ertheilt.

er. Inhaber: Friedrich Hermann Martin

ver.

R. H. Wolff and Company, Limited, zu New York. Die Gesellschaft hat Alfred Simon zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, die hierselbst bestehende Waarennieder⸗ lage für die Gesellschaft weiterzuführen, die Waaren dieser Niederlage zu verkaufen, Zahlungen für die⸗ selbe zu empfangen und daruber zu quittieren, sowie Waaren für diese Niederlage einzukaufen und in Empfang zu nehmen, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Franz Oskar Bescherer ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.

Heinr. Warning. Inhaber: Gottlieb Heinrich Wilhelm Friedrich Warning.

Aug. Maass. Inhaber: August Maass.

Am. B. Schmidt. Inbaberin: Julie Amanda Bertha, geb. Koch, des Johann Eduard Schmidt Ehefrau.

W. Lütje. Inhaber: Johann Wilhelm Lütje.

Sel. C. F. Bollmann Wwe & Sohn. Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma zu Braun⸗ schweig. Inhaber: August Carl Otto Tiemann.

O. Westphalen. Diese Firma hat an Henriette Theodore Emilie, geb. Knoblich, des Carl Johannes Otto Westphalen Ehefrau, Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

HMerford. Bekanutmachung. [46670) Bet der unter Nr. 751 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma „Dietrich Gante“ zu Herford ist am 7. Oktober 1899 folgende Eintragung bewirkt: „Der Kaufmann Wilbelm Schünhoff zu Herford ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Dietrich Gante daselbst als Handelesgesellschafter eingetreten und es ist die bhierdurch entstandene, die Firma Gaute & Schünhoff führende Handelsgesellschaft unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters die am 1. Oktober 1899 unter der Firma: „Gante & Schünhoff“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Herford ein⸗ getragen; als Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Kaufmann Dietrich Gante zu Herford, 2) der Kaufmann Wilhelm Schünhoff zu Herford. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Hersord den 7. Oktober 1899. 1u“ Königliches Amtsgericht. 1 1116““ C111“ Hildesheim. Bekanntmachung. [46671] Im Handelsregister ist Blatt 1044 zur Firma: G. A. Becker

Der Kaufmann Andre Rau in Hildesheim ist als Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1899. Hildesheim, 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.

[46672²] Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 244

[Rudolstadt, Kreis Bolkenhain.

Nieder⸗Leppersdorf.

Homburg v. d. Höhe.

Firma L. Philippi in Kalbach folgender Eintrag

gemacht: Die Gesellschafterin Wittwe Helene Philippi, geb. Krauß, ist auszeschieden. 9 7

Philippi aus Frankfurt a. M. ist als Gesellschafter eingetreten.

L“

r rau alzfa on“ zu Landeshut i. Schles. mit Zweigniederlassungen, darunter einer in Hirschberg.

A. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das G“ aufgenommene Statut lautet vom 26. Juni 1899.

B Gegenstand des Unternehmens ist:

1) Errichtung und Betrieb einer Bierbrauerei und aller diesem Zwecke dienenden Unternehmungen, sowie der Foribetrieb

a. der dem Brauereibesitzer Hermann Rarpach zu Gottesberg gehörigen Brauerei zu Gottesberg,

b. der der offenen Handelsgesellschaft „Hirschberger Brauhaus Angermüller & Co.“ zu Hirschberg ge⸗ hörigen Brauerei zu Hirschberg,

c. der der „Rudelstädter Malz⸗ und Holzstoff⸗ Fabriken. vorm Heinrich Seifart, Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ gehöcigen Malz⸗ und Holz⸗ stofffabrik zu Rudelstadt.

2) Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz.

C. Das Grundkapital beträgt 2 250 000 und ist in 2250 Aktien zu je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten, zerlegt.

D. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Wahl erfolgt durch den Aussichtsrath. Zu Willenserklärungen und zur Zeichnung für die Gesellschafter ist die Unterschrift eines Vorstands⸗ mitglieds erforderlich und genügend.

E. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 2) die Schlesische Zeitung, 3) das Landeshuter Stadtblatt, 4) das Lundeehuter Kreisblatt. 1

Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Auf⸗ sichtsrath ein anderes und macht diese Wahl in dem neu gewählten und den übrigen Blättern bekannt. Die Bekanntmachungen ergehen im Namen deés Auf⸗ sichtsratbs unter der Unterschrift seines Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters oder im Namen des Vor⸗ standes unter der Unterschrift eines Vorstands⸗ mitagliedes.

F. Die Berufung der Generalversammlung er⸗ folgt durch einmalige Bekanntmachung in den 4 zu E. genannten Blättern, welche spätestens siebzehn Tage vor dem Tage der Versammlung erscheinen muß.

G. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Die offene Handelsgesellschaft Hirschberger Braubaus Angermüller & Co. zu Hirschberg in Schlesien, 2) der Mühlenbesitzer Ferdinand Dorn zu Ober⸗ Leppersdorf, 3) der Generaldirektor Robert Gärtner zu Freiburg in Schlesien, 4) der Brauereibesitzer Hermann Raupach zu Gottesberg, 5) der Fabrik⸗ besitzer Hermann Rinkel zu Berlin, 6) die Rudel⸗ städter Malz⸗ und Holzstofffabriken vorm. Heinrich Seifart, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu

Diese 6 Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. H. Von den Gründern haben eingebracht: 1) die offene Handelsgesellschaft Hirschberger Brauhaus An⸗ germüller & Co. zu Hirschberg ihr gesammtes Brauerei⸗ vnternehmen mit threm oder ihrer Gesellschafter Grundstücke in Hirschberg, Maschinen, Geräthschaften und sonstigem Zubehör, Waarenvorräthen, Außen⸗ und Kassenbeständen nach dem Stande vom 22. Juni 1899 und zwar schuldenfrei gegen eine Vergütung von 925 000 ℳ, welche ihr gewährt ist durch: a. 375 Aktien der Gesellschaft. 375 000 b. 4 % Obligationen der Gesellschaft

E61141AX“; 1161616* 2. Der Brauereibesitzer Hermann Raupach sein gesammtes Brauereiunternehmen mit seinen sämmt⸗ lichen zu Gottesberg, Landeshut, Ober⸗Hermsdorf und Waldenburg in Schlesien belegenen Grundstücken und allen Maschinen, Geräthschaften und sonstigem Zubehör, Waarenvorräthen, Außenständen, Kassen⸗ und Wechselbeständen nach dem Stande vom 22. Juni 1899 gegen eine Vergütung von 1 200 000 ℳ, welche ihm gewährt ist durch: a. Uebernahme der auf den eingebrachten Grund⸗

stücken haftenden Hypotheken von. 408 000 b. 250 Aktien der Gesellschaft 250 000 c 4 % Obligationen der Gesell⸗

schaft mit zusammen . . 12 000 c 111142“*“ 3) Die Rndelstädter Malz. und Holzstofffabriken vorm. Heinrich Seifart, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Rudelstadt ihr gesammtes Malz⸗ und Holzstofffabritationsunternehmen mit ihrem Grund⸗ stücke in Rudelstadt, Maschinen, Geräthschaften und sonstigem Zubehör, Waarenvorräthen, Außen⸗ und Kassenbeständen nach dem Stande vom 22. Junt 1899, und zwar schuldenfrei und mit der Verpflichtung, die im Bau begriffene Mälzerei nach den vor⸗ handenen Plänen und Anschlägen bis 31. Dezember 1899 fertig zu stellen und der Gesellschaft zu über⸗ geben, dafür erhält sie 936 000 ℳ, nämlich: a. 350 Aktien der Gesellschaft. 350 000 b. 4 % Obligationen der Gesellschaft 350 000 6668985 J. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der S Wilhelm Angermüller zu Hirschberg in Schlesien, 2) der Fabrik⸗Direktor August Dörner zu Nieder⸗Leppersdorf, 3) der Fabrik⸗ Direktor Heinrich Seifart zu Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, 4) der Brauereibesitzer Otto Stabrin zu Hirschberg in Schlesien. K. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: 1) der Brauerei⸗Direktor Richard Bachstein zu Berlin, 2) der Mühlenbesitzer Ferdinand Dorn zu Ober⸗Leppersdorf, 3) der General⸗Direktor Robert Gärtner zu Freiburg in Schlesien, 4) der Brauerei⸗ besitzer Hermann Raupach zu Gottesberg, 5) der Fabrikbesitzer Hermann Rinkel zu Berlin. L. Als besondere Revisoren haben den Gründungs⸗ hergang geprüft: Der Fabrikbesitzer Josef Prerauer in Landeshut und der Kaufmann Carl Givens zu

Hirschberg, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

[46108] In unser Gesellschaftsregister wurde bezüglich der

Der Kausmann Robert

Homburg v. d. H., den 2 Oktober 1899.

eingetragen die „Schlesische Actiengesellschaft

Königl. Amtsgericht. I.

eingetragen: der Kaufmann Matthias Siegfried Boysen in Husum. Ort der Niederlassung: Husum. Firma: Siegfried Boysen. Husum, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I.

IImenau. [46756] Laut Gerichtsbeschlusses von heute ist in das Handelsregister eingetragen worden: a. Fol. 8 Bd. I: Firma Fischer, Naumann & Co Farbenfabrik hier betr.: „die dem Kaufmann Otio Schilling in Arnstadt ertheilte Prokura ist erloschen,“ b. Fol. 69 Bd. II: Firma Hermann Käsemsdel, chirurgische Glaswaarenfabrik hier betr.: „der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Pürckel hier ist als Mitinhaber der Firma ausgeschieden,“ c. Fol. 87 Bd. II: die Firma Rob. Riehm, Ilmenauer Thonspielwarenfabrik hier betr.: „die Firma ist erloschen.“ 8 Ilmenau, 4. Oktober 1899. Großherzogl. IG Abth. II

8 Itzehoe. 46245 In das hiesig⸗ Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1042 eingetragen die Firma:

F. Kolbe als Ort der Niederlassung: Itzehoe und als deren Inhaber der Steinmetzmeister Otto Peter Karl Friedrich Kolbe in Itzehoe.

Itzehoe, den 5. Oktober 1899. 8

1 Königliches Amtsgericht. II.

Jena. [46675] In unser Handelsregister ist heute Fol. 23 S. 44/45 Bd. I, woselbst die Firma Friedr. Weimar'’s Sohn in Jena eingezeichnet steht, ein⸗ getragen worden: Kaufmann Karl Wilhelm Philipp Weimar in Jena ist als Inhaber weggefallen, jetzige Inhaberin ist die Wittwe Ernestine Therese Amalie Weimar, geb. Mempel, in Jena. Jena, am 2. Oktober 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jena. [46674] Fol. 267 Bd. I des Hardelsregisters ist das Er⸗ löschen der Firma Julius Münch in Jena eingetragen worden. Jena, den 3. Oktober 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Jever. [46244]

In das Handelsregister ist als neue Firma auf Seite 189 unter Nr. 573 heute eingetragen: Firma: Johann Strubbe. 8 Sitz: Bant. 8 Aheiniger Inhaber: Kaufmann Johann Christian Strubbe in Neutremen (Bant) Jever, 1899, September 29.

Amtsgericht. III. J. V.: U. Ramsauer.

1

Jüterbog. Bekanntmachung. 46676] In unser Firmenregister ist unter Nr. 434 die Firma A. Baumberg mit dem Sitze in Jüterbog und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Baum⸗ berg in Jüterbog beute eingetragen worden. Jüterbog, 5. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Kalauq. Oeffentliche Bekanntmachung. [46677] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 19 die Firma „Rudolph Jakubasch“ zu Missen eingetragen worden. Kalau, den 7. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Kaltowitz. Bekanntmachung. 1746435) In unser Firmenregiste ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma Gierth & Comp. hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Wittwe Paula Gierth, geborene Schellmann, hierselbst übergegangen ist und daß diese das Handels⸗ geschaäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 608 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß Inhaber derselben die Wittwe Paula Gierth, geborene Schellmann, hierselbst ist. Kattowitz, den 4 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 8

Kattowitz. 46556]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 333.

eingetragene Firma J. Pramor zu Siemianowitz

hente gelöscht worden

Kattowitz, am 5. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Kattowitz. Bekanntmachuyg. [46557] Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 608 unter der Firma Gierth & Comp. eingetragenen, der verwittw. Buchhändler Paula Gierth, geb. Schellmann, ge⸗ hörigen Handelseinrichtung ist das Fräulei Marga⸗ rethe Gierth zu Kattomwitz in uner Prokurenregister unter Nr. 10)0 heute eingetragen worden. Kattowitz, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. [46246] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 541. betreffend die Firma W. Niemann & Cow in Kiel, Gesellschafter die Kaufleute Otto Conrad Albert Niemann in Kiel und Franz Heinrich Wilhelm Niemann in Hamburg, eingetragen:

Der Gesellschafter Franz Heinrich Wilhelm Nie⸗ mann isr am 14. Mai 1899 verstorben und sind an dessen Stelle seine legitimierten Erben, nämlich:

11““

. 9. - In unser Firmenregister ist heute unter 8 203

Hamburg, as Geschäft serschofter schäft als Ge⸗ erner ist am 14. Mai n das Ge Gesellschafter eingetreten: schäft als der Kaufmann Wilhelm Johann Heinrich Nie⸗ mann in Hamburg. Die jetzigen Gesellschafter führen das Geschäft in unveränderter Weise unter der bisherigen Firma fort. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma sind jedoch nur allein berechtigt, und zwar jeder für sich,

die Gesellschafter: 1) Kaufmann Otto Conrad Albert Niemann

in Kiel, 2) Kaufmann Wilhelm Johann Heinrich Nie⸗ mann in Hamburg. Kiel, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kkirchberg, Hunsrück. [46248] Bekanntmachung. In das Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 32 die Firma „Mayer A.“

Inhaber: Ehefrau des Handelsmannes Moses Mayer Auguste, geb. Kahn, zu Kirchberg. Kirchberg (Hunsrück), den 4. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.

Königshütte. Bekanntmachung. [46558] In unser Firmenregister ist unter Nr. 332 die Firma Vietor Retzlaff zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Retzlaff zu Königshütte heute eingetragen worden. Königshütte, den 4. Okiober 1899. Königliches Amtsgerich..

Königshütte. [46561

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die zu Königshütte unter der Firma Schaal & Böhm bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden:

1) daß dieselbe am 1. Oktober 1899 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Ferdinand Schaal,

2) der Kaufmann Leo Böhm.

Königshütte, den 5. Oktober 1899.

8 Königliches Amtsgericht.

See 11““ Kolberg. 8

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 19 die Firma „Bruno Sparig, Nachf. Reinhold Schreier“ zu Kolberg und als deren Inbaber der Kaufmann Reinhold Schreier ebenda eingetragen worden.

Die unter Nr. 171 registrierte Firma „Bruno Sparig“, Inhaber der Kaufmann Bruno S parig ist erloschen und demzufolge im Firmenregister heute gelöscht worden.

Kolberg, den 5. Oktober 1899.

Kulm. Bekanntmachung. [46681] Fasals⸗ Verfügung vom heutigen Tage ist die im hiesigen Firmenregister sub Nr. 387 eingetragene Firma Albert Aronsohn vorm. A. Cohn ge⸗ löscht worden. ö116“ Kulm, den 7. Oktober 1899. 8 G Koönigliches Amtsgericht.

Lahr. Firmenregister. [46757] Nr. 19 009. In das Gesellschaftsregister zu O.⸗Z. 233 wurde eingetragen:

Rheinische Kreditbank Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Mannheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Grundkapital derselben beträgt 30 000 000 ℳ, eingetberlt in 20 000 Aktien auf den Inhaber Serie 1—4 Nr. 1 20 000 à 600 und 15 000 Aktien à 1200 Dieses Grundkapital kann jederzeit durch Beschluß der Generalversammlung er⸗ höht werden. Der Vorstand (die Direktion) besteht aus mindestens zwei Personen, deren Ernennung durch den Aufsichtsrath erfolgt. Zur Firmenzeichnung ist die Unterschrift von zwei dazu berechtigten Personen (Direktoren, Stellvertretern, Prokuristen) erforder⸗ lich. Die ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den „Reichs⸗Auzeiger“. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder Vorstand. Das Ausschreiben hat der Generalversammlung mindestens drei Wochen vorauszugehen. Die Gesellschaft ist errichtet durch die konstituierende Generalversammlung vom 15. Juni 1870. Vorstandsmitglieder sind die Herren Wilhelm Zeilen, Dr. Paul Richard Brossien, Laurent Bögel, Isidor Haas in Mannheim, Julius Rominger, Max

Hartl, Ernst Isensee in Freiburg, Eduard Winkler in Heidelberg, Joseph Kuhn, Rovert Jakobi in Karls⸗ ruhe, Karl Herrmann,

Max Stößer in Konstanz, Franz Funk in Baden, Max Baguet, Erich Schuster in Kaiserlautern, Karl Humbrecht in Offenburg, Karl Kauffmann und Karl Engelhorn in Straßburg i. E. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 23. Juni 1899 ist die Errichtung einer Zweigniederlassung in Lahr ins Leven getreten und sind die Herren Karl Meister und Franz Ebert dahier als Mitglieder tes Vorstandes bestellt worden. 8 8 Lahr, den 2. igh icht 9 roßh. Amtegericht. Mündvel. 8 8

Lauban. Bekanntmachung. 1146682] Bei der unter Nr. 201 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Wilh. Seiffert ist vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Seiffert jun. zu Lauban in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Seiffert sen. hier als Gesellschafter eingetreten ist. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 116 die Handelsgesellschaft Wilh. Seiffert und als deren Gesellschafter:

1) der Kaufmann Wilhelm Seiffect sen. hier und 2) der Kaufmann Wilhelm Seiffert jun. hier eingetragen worden. 8 Die dem Kaufmann Wilhelm Seiffert jun. für obige Firma ertheilte Prokura ist gelöscht. Lauban, den 5. Otrober 1899. 5 Königliches Amtsgericht.

A. seine Wittwe Johanna Wilhelmine Margaretha

Niemann, geb. Fribolin,

B. seine unmündigen Kinder:

1) Hedwig Henriette Alma Alexandine Nie⸗ mann,

2) Ruth Emma Martha Niemann,

Verantwortlicher Redakteur: 1“ J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

bevormundet durch Gustav Albert Fribolin und

Emil Friedrich Heinrich Niemann,

88

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaus⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

im Königreich Sachsen (ausschließlich der die

sen. ausgeschieden.

B asewitz verlegt.

chen Reichs⸗Anze

8

Der Inzalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen zhrblan anamachanden der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

Central⸗Handels⸗Register für das D

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deu

as Central⸗Handels⸗Register für das Sälchee Reich kann

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deuts Anzeigers, S

W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

een Reichs⸗ und Königlich

iger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 11. Oktober

durch alle

Fandels⸗Register.

Leipzig. Handelsregistereinträge [46683] anditgesellschaften auf Aktien und die Lemmgesellschaften betreffenden Einträge), usammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regist

Bautzen.

Am 30. September.

ol. 521. Gebr. Mörbitz, Inhaber die Bau⸗ meister Friedrich Otto Wilhelm Mörbitz und Paul Rudolf Hermann Mörbitz, Ernst Wilhelm Horn Prokurist.

ischofiswerda.

¹ Am 4. Oktober.

Fol 256. L. Wagner, Louis Wilhelm Wagner ausgeschieden, Samuel Hoffmann Inhaber, künftige Fimietung S. Hoffmann, vormals L. Wagner.

Brand.

Am 26. September. ol. 118. Paul Schönlebe in Mulda, In⸗ hüen Johann Paul Schönlebe. Am 30. September. Fol. 72. Ernst Schönlebe in Mulda gelöscht

Burgstädt. Am 2. Oktober. Fol. 467. Sh.. ee Ir. & Co. in Hart⸗

dorf gelö mannsdorf g Am 3. Oktober. Fol. 358.

Theodor Harzdorf in mannsdorf, Kaufmann Arno Edwin Mitinhaber. 1

Chemnitz. 8

Am 29. September.

Fol. 3013. Kräuterhalle zum rothen Kreuz

Arthur Lehmann, auf Apotheker Carl Friedrich

Wilhelm n. übergegangen, künftige Firmierung Carl Bandoli.

Fol. 4535. Eisenbahn⸗Bau⸗Gesellschaft K.

Weber & Co., Zweigniederlassung, August Brücher

ausgeschieden, nicht E Zweigniederlassung, sondern

auptniederlassung. ha f Am 30. September.

Fol. 2311. Hugo Lorenz, Carl Hermann Robert

üller' kura erloschen. Sa Am 9 Oktober.

Fol. 501. Landbez. Drechsler & Schubert in Altchemnitz, Ida Auguste, gesch. Porsch, geb. Schubert, am 1. Oktober 1899 ausgeschieden.

Fol. 2544. Wilh. Ziemer, Oswald Hauschild

ol. 4127. Richard Klippchen & Co. Filiale Cherznig⸗ 8 Ernst Drechsler und Johann Friedrich Bapp, Prokuristen, sie dürfen nur gemein⸗ schaftlich zeichnen.

Am 3. Oktober.

Fol. 2334. A. Dieterle, Georg Max Bahndorf's Prokura erloschen.

tschau. 8

Am 4. Oktober. .

he 732. Bruuo Paul gelöscht.

art⸗ üsrt.

ol. 46. Louis Birkner 1.““ ol. 782. Oscar R. Mehlhorn in Schweins⸗ burg, ein Kommanditist eingetreten. Fol. 184. Gebrüder Köberlin, Kaufmann Curt Oecar Schmidt Mitinhaber, Emil Richard Köberlin's Prokura erloschen. Am 28. September. Fol. 474. Döbelner Koresettfabrik Girke & Rühle gelöscht. Dresden. 1“ Am 28. September. 1 Fol. 3864. Richard Steude gelöscht. 2 Am 29. September.

ol. 3649. Menz, Blochmann & Co., Felix Wfenrich Prokurist, er darf nur gemeinsam mit einem der Proturisten Willy Oßwald oder Johannes Blochmann zeichnen, Max Wiebach's Prokura er⸗ loschen.

Fol. 81959. Joh. Ziemann, Kaufmann Carl Gortlob Gottfried Friedrich Schade seit 27. Sep⸗ tember 1899 Mitinhaber, künftige Firmierung Schade & Ziemann.

9a 883 L. & H. Weber in Plauen b. Dr., eerichtet den 27. September 1899, Inhaberinnen Amalie Lina led. Weber und Hulda Hilma led. Weber, Carl Pbilipp Hermann Weber Prokurist.

Fol. 9006. Voth & Co., errichtet den 1. Sep⸗ tember 1899, Inhaber Kaufleute Franz Hetpric⸗ Martin Voth e Heinrich Paul

acob Christian Both in Breslau. vge 8baf Görner, Inhaber Louis

ernhard Woldemar Görner. 1

Fol. 9008. Dampf.Wasch⸗ und Plätt Austalt Alfred Glitzner, Inhaber Alfred Georg Glitzner.

Fol. 9009. Dresdener Filiale der Cölln⸗ Meißner Lampen⸗ & Metallwaarenfabrik

ranz Verworner, Zweigniederlassung, Jahaber

ranziska Thetla, verw. Verworner, geb. 8 ischer, in scheila und Kaufmann Friedrich August Jässing in Meißen, sowie zwei Kommanditisten. Am 30. September.

Fol. 9010 Julius Eckelmann in Laubegaft, Inhaber Wilhelm Julius Eckelmann.

Fol. 8451. Martin Bürgel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wegen Sitzverlegung na Leipzig weggefallen.

Am 2. Oktober.

Fol. 3950. T. Remus in Plauen b. Dresden

geloͤscht. 0l. 4120. Ferd. Franz Meyer, Sitz nach

Theodor

Maxv Canzler.

Fol. 9911.

Dresden.

Fol. Fel. 9013.

Lenke.

Fol. 9014.

Adolf Rohn.

ol. 3294. ol. 9015.

Krah.

Liquidator.

Fol. 7719.

Fol. 9018.

tohn in Pirna.

& Sohn,

Herrmann

Co. gelöscht. Plauen b. Dr,

Fol. 9019.

Fol. 133. dorf,

Preiberg.

stehenden

geschäfts.

75 000 75 000 ℳ, 3) des 50 000 ℳ,

an 50 000 jeder von ihnen

der Firma Jona

eingebracht hat.

mit den Namen

J. Schul⸗

Fol. 9017. Emil Seidel, Inhaber Ernst Alfred Seidel in Leipzig⸗Lindenau, Otto Wilhelm Seidel Prokurist. Fol. 3243. Theodor Krüger, Julius Rudolph Krüger ausgeschteden, Walter Kühne Mitinhaber, künftige Firmierung Gechter & Kühne. echselmann Hermann Eduard Curt Fol. 8989. Senf⸗ Thomas, Albert W 1 Leberecht Wilhelm Thomas Inhaber. Kesselboth & Comp. errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Viehkommissionär und Kaufmann Franz Eduard Kesselboth „Se . Feep b⸗ und Viehhändler

Am 4. Oktober. Fol. 730, 1436, 1521, 1576, 1587, 1715, 1793, 1869, 1939, 2149, 2169, 2531, 2937, 3327, 3480, 4708, 4761, 5603, 6931, 8427, 8596, Louis Arndt, F. August Andrae, G. H. Morgenstern, Bern Nieger, E. Kannegießer vorm. Friedrich Städter, Alexander Helsing, S. Foerster,

ens Hermann S

Echo“, Inhaber Fol. 9020. Gebr. tober 1899, Inhaber Kauf 1 Ginzel und Robert Rudolf Ginzel. Prankenberg.

M. Steiner & Sohn in Gunners⸗ tisten eingetreten, künftige Reformbettenfabrik M. ommanditgesellschaft.

zehn Kommandi

Firmierung Deutsche Steiner & Sohn, C

Am 28. September. Fol. 664. Jouaß &.

lassung der unter

Gegenstand des Unternehmen Verkauf 89 mesan. Musikwerken, Nähma nb Fortführung des käuflich erworbenen unter der Firma Jonaß & C

einlage angenommene

von ihnen mit dem F geschäfte als seine E

Kaufma

Alexander von

Eberhardt,

unz,

Am 3. Oktober.

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25.

Gold⸗ und

Da Stammkapital beträgt 250 000 ℳ. Die Stammeinlagen der Gesells 1) des Kaufmanns Georg

Pintus in

der Geschäftsführer zu e 8

schinen und ähnliche

ter: 5 F Berlin

aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ ch in einem besonderen B

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Fol. 6590. Th. Felix Großmann, Sitz nach Oberlößnitz verlegt.

Fol. 7466. Graf & Bode gelöscht. Fol. 8731. Max & Moritz Canzler, Friedrich Moritz Canzler ausgeschieden, künftige Firmierung

waaren⸗Fabrik Heinrich Witte & Co. in Leuben, errichtet den 29. September 1899, Inhaber⸗ Fabrikbesitzer Heinrich Ludwig Leuben und Gutsbesitzer Friedrich Paul Leuschner in

Ludewik 9012. ec— dewike led. ulz. us Arno Lenke, Inhaber Oswald Arno

Gustav Gärtner, Inhaber Eduard

e & Sohn gelöscht. Ch. Pufmelli & Co., den 1. Oktober 1899, Inhaber Kaufmann Charles Louis Pusinelli und 4 Kommanditisten. Fol. 9016. H. Krah, Inhaber Hermann Emil

Am 3. Oktober. Fol. 3552. Leonhardt & Krüger, Anton Max Oscar Baumann Prokurist. Fol. 7844. Röder & Herklotz, Schlicke C Friedrich Wilhelm Arthur Altmann Inhaber. Fol. 8429. Kesselboth & Oppelt, Gesellschaft aufgelöst, Heinrich Oswald Oppelt in Rabenau

Chamotte⸗ Georg Witte in

Inhaberin Emma

err

aul Robert

Zweigniederlassung,

nn Paul

& Thorschmidt, Thorschmidt ausgeschieden.

und Essig⸗Fabrik Wilh. ilhelm Thomas ausgeschieden,

in Dresden und Oswald Arthur

Campen, hard Kitziug, Ma J. Jähner

Traugott M. Schreiber, Julius Fiedler, Thamm, A. F Eckhardt, Otto &. Haage vor⸗ mals w er, Thomas, ar veneiche Industrie⸗Gesellschaft v.

Vietor Breuner, Hugo R. Rauschenbach und Germar &

.8972. Ernst Bobe Molkerei⸗Plauen in san d,K Otto Bobe ausgeschieden, tarke eebecgestige Firmierung

e Nachf. Molkerei⸗Plauen. . 828 K. Ginzel, Fahrradwerk arl Emil Richard Ginzel. Ginzel errichtet den 1. Ok⸗ leute Carl Emil Richard

29 ã tung in Freiberg, Zweignieder⸗ beschränkter Haf degins Fiens b Peaie aftung. Gesellschaft mit beschrankter e jans. s ist der Ein⸗ und Bijouteriewaaren, n Artikeln zu Berlin c. betriebenen Handels⸗

2) des Kaufmanns Joseph Vogel in Berlin an Kaufmanns Max Levy in Berlin an

aufmanns Gotthilf Fraenkel in Berlig 56 fmein⸗ dadurch geleistet worden, seinen zum Werthe seiner n Antheil an dem bisher unter ß & Co. in Berlin betriebenen und irmenrechte erworbenen Handels⸗ inlage auf das Stammkapital

t Oeffentliche Bekanntmachungen sind durch 8 Fcas in dem Deutschen Reichs eiger und Königlich Preu nzeiger unter der Firma der

rlassen.

ichtet

an

Stamm⸗

2

be⸗

8

daß

ein⸗

An·

ßischen Staats⸗ Gesellschaft und

leute in Berlin, sind Geschäftsführer.

Urkunden sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durc einen Geschäftsführer und einen Prokuristen erfolgen.

Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Namen,

deutenden Zusatz beifügen.

chen Staats⸗Anzeiger.

3 8

1899.

8

8 2 eichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

tahs unter dem Titel

In Julius Georg Sandbank und Max Levy, Kauf⸗

Willenserklärungen und Zeichnungen insbesondere

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die

die Prokuristen überdies einen diese Stellung an⸗

Glauchau. Am 2. Oktober. Fol. 330. G. Wilhelm, Hermann Ferdinand Leutke ausgeschieden.

Grossenhain.

Am 4. Oktober.

Fol. 398. Fr. Herrm. Mittag, Friedrich Herrmann Mittag.

Herrnhut. Am 4. Oktober. Fol. 100. Alfred Messer, Theodor Alexander Messer. Hohenstein-Ernstthal. Am 28. September. Fol. 270. Halpert & Co., Zweigniederlassung, Inhaber 8F Dagobert Halpert und ugen Halpert in Gerag. Am 30. September. Fol. 120. A. Oppenheim gelöscht. Ilohanngeorgenstadt. Am 27. September. Fol. 166. Georg Lessig sen., Inhaber Georg Lessig in Annaberg. Am 2. Oktober.

Fol. 16. Daniel Schmidt & Söhne gelöscht. Fol. 72. Christian Krauß in Breitenbrunn elöscht. 1

- Fol. 165. Georg Lessig gelöscht.

Klingenthal. Am 3. Oktober. ol. 33. W. Surmann, Richard Spörl Pro⸗

kuris

t. Lauenstein. Iaabh in Glashütte ol. 137. Fischer & Pöthig in a . 812 den 11. September 1899, Inhaber Uhr⸗ macher und Mechaniker Paul Julius Constantin Fischer und Mechaniker Reinhold Robert Pöthig.

Leipzig.

Am 28. September. Fol. 1ss Shimns⸗ & 88 Carl Hermann Bruno Gäbler's Prokura erloschen. Fol. 8922. C. A. Kochs Verlagsbuchhand⸗ lung (H. Ehlers & Co.), Zweigniederlassung, Louis Heinrich Ehlers ausgeschieden, künftige Fir⸗ mierung C. A. Kochs Verlagsbuchhandlung

„Chlers). . Ehgen F. Schilling in Leipzig⸗Lindenau

Fol. 9294. gelöscht.

Fol. 10 226. Gustav Hering, Kaufmann Carl Oito Ferdinand Reichhardt Mitinbaber. Fol. 10 503. Baukeffekten. &. Commissions⸗ haus „Merkur“, K. F. Wojtan in Leip ig⸗ Lindeuau, vncaber Karl Franz Wojtan, Emil

bußek Prokurist. b. Am 29. September. Fol. 937. C. G. Börner, Hermann Johannes Georg Arnold ausgeschieden, die Mitinhaber stud. jur. Carl Erwin Börner in Leipzig und stud. phil Fn Reinhold Börner in München haben die

Ujährigkeit erlangt. Püübag 504. Carl Fichtner, Inhaber Franz ichtner. Carl 8i 808. Finn & Co., errichtet den 27. Sep⸗ tember 1899, Inhaber Clara led. Finn und Buch⸗ händler Arthur 858 Bilz, erstere hat auf Firmen⸗ t verzichtet. Am 30. September. Fol. 6676. Robert Barth, Eduard Reinhold Hugo Erdmann’s Prokura erloschen. Fol. 10 506. Internationale Gewerbebuch⸗ andlung, Josef Keil in Leipzig⸗Reudnit, ee Fosc Keil in Budapest. Fol. 10 507. Modern⸗Medizinischer Verlag, F. W. Gloeckner in Leipzig⸗Reu nitz, Inhaber Friedrich Wilhelm Gloeckner. Am 2. Oktober. Fol. 7028. J. W. Hols ‚„ nach beendigter Liquidation gelöscht. dor, eh Sn Buchhändler Franz inrich Geidel Mitinhaber. He anch 6g3 e üeseeeeeis Max Bodo odor von Metzsch ausgeschieden. Tbeon 10 50s. M. Pernitzsch, Inhaber Max itzsch. Pennipsc 509. Max von Metzsch, Inhaber Max Bodo Theodor von Metzsch. Am 3. Oktober. Fol. 1286. J. 89 Faessa & Sohn, Friedrich Richard Otto Läpke Prokurt eerg 6207. Heinrich Redlich, auf Ernst Leopold übergegangen, künftige Firmierung Heinrich Redlich

7904. John Robert Jackowitz gelöscht.

ol. 9037. Vereinigte Dampfbuchbindereien Baumbach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ernst Otto Robert Beriling Prokurist, er darf nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗

führer zeichnen Deutsche Deutalgesellschaft⸗

I. 10 484. 2gln⸗ & Co., Ernst Adolf Oskar Zehge aus⸗

ieden. 9 desghe 16 488. Leipziger Dampfbäckerei, Herzog

Inhaber

Inhaber Alfred

Eberlein, Kommanditgesellschaft, äsfuns⸗ Eene Fasn eipzig, Brauer Kar erlein, Fbvelein und Kaufmann und Fabrikbesitzer Louis

Pensel in

Leipzig⸗Konnewitz, Beierlein.

n, W. Len. C. G. Lippmann in

Hch. Beruh. Bräuer, Ernst F Feldmann gelöscht.

Lommatzsch, Moritz Thieme ausgesch mann Max

b

eutsche Reich. GHrr. 2405)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

e Bezugspreis beträgt 1 50 für das a. Dencsche. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Wilhelm Friedrich Mehner in Stöhna Mitinhaber,

Johann 4 Firmierung Leipziger Dampfbäckerei,

Herzog & C

künftige Otto

o. Fol. 10 510, Walter Laaser, Inhaber Walter

Friedrich Müller ausgeschieden,

Eduard Arthur Laaser.

8 t⸗Bierbrauerei Leonhard Fol. 10 511. Expor 8

hristian Eberlein in Kaufmann Leonhard

be NaeZr es te t. m 4. ober. Hugo Haschke, Paul Theodor

Fol. 8740.

Kempe ausgeschieden.

Fol. 10 200. Leipziger Kunstblumenfabrik⸗

Kraft & Co. in Leipzig Lindenau, Selmar Kraft ausgeschieden.

B 1 rmann Rudolf Beierlein in Fei. 19,e. Inhaber Hermann Rudolf

Lengefeld. Am 5. Oktober. Fol. 104. Hermann Nachreiner, Inhaber

Josef Hermann Nachreiner.

Limbach. Am 30. S 1 8 . 66, 207, 223, 243, 1 . S8 Weber in Wittgensdorf,

ke, W

Lommatzsch.

Am 89, 8 Bahnhof er au

Fol. 95. Thieme nie , Kaus.

Wilhelm Gnieser Mitinhaber.

arienberg.

1 Am 2. Oktober. Fol. 167. Marienberger Mosaikplatten⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Richard Bonfils nicht mehr Geschäftsführer, Carl Emil Paul Weigert und Paul⸗ Emil Ludwig Gaudin Geschäftsführer, Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft sind verbindlich, wenn sie durch b -nan erfolgen.

m 3. ober.

Fol. 138. esezais. 2 Niederschmiedeberg, riedri ug und Georg Max Lange ausgeschieden.

Heissen. Am 30. September. Fol. 424. Carl Torffeldt,

8 Torffeldt. Am 2. Oktober.

Fol. 17. Julius Richter, Sitz nach Cöllu

Inhaber Carl

a. E. verlegt.

Eittweida. Am 8 g lI. 333. Polytechnische olbin berei Richard Dounner, Inhaber Richard Donner.

Olbernhau. Am 4. Oktober. Fol. 139. Lauckner & Co., Friedrich August Hiekel ausgeschieden.

Oschatz. Am 29. September. Fol. 246. Ernst Schmidt, Inhaber Carl Gott⸗ lieb Ernst Schmidt. Pirna.

Am 2. Oktober. Fol. 230 Landbez. Gebr. Große in Lohmen⸗ Inhaber die F ven Ernst Oswald Große t Alwi roße. 8 Am ol. 6. Heinrich Haeusel, el ausgeschieden, Julius Wille Prokurist.

Plauen. Am 29. September. 8

ol. 910. Gebr. EI wrven Nachf. gelöscht. For 1467. Albert Schwarz Fabrikations⸗ geschäft in weißen Waren &. Stickereien in Ravensburg, Filiale Plauen i. V., Zweig⸗ eelehh. Kommerzienrath Albert

warz in Ravensburg.

Am . Oktober. Fol. 753.

Buchhandlung 2 Otto

Rudolph Albert Friedrich Theodor

Georg Denker, Christian Ernst Tautenbahn Prokurist.

Radeburg. Am 2. Oktober. Fol. 67. Victoria ⸗Brauerei H. Herzer, Brauführer Carl 1. Oktober 1899 Mitinhaber, Victoria⸗Brauerei Medingen, Wäntig in Medingen. Reichenbach. Sis. a L m 2. ober. Fol. 695. Hofmann & Stark in Neuschkau⸗ Carl Ferdinand Hofmann ausgeschieden, Maschinen⸗ bauer Franz Albin Stark und Maschinentechniker Franz Paul Stark Mitinhaber, künftige Firmierun Netzschkauer Maschinenfabrik Franz Star

& Söhne. 8 mrvlan.

zu Medingen, Felix Wäntig seit künf. ige Firmierung Herzer

Fol. 844. Ferdinand Hofmann Inhaber Carl Ferdinand Hofmann.

Reichenau. 88 8 Am 3. Oktober. Z““ Fol. 58. Ferd. Scholze, Reinhold Edmund Scholze Prokurist.

Rochlita. Am 23. September. Fol. 209. Wilhelm Böhme, Inhaber Gott⸗

& Müller in Leipzig⸗Anger, Mühlengutsbesitzer

fried Wilhelm