1000 u. 500 1100,00 1000 1000 — 200 500 500 1000 1000 1000 1000 1000 —,— 8000 u. 1000 98,75 G 1 1000 u. 500 106,40 bz kl. f. 1000 u. 500 06,40 b G „ 1000 u. 500 103,50 G .„ 500 105,50 G * 1000 —,— 1000 u. 500 102,60 G 8 1X1MM Ner Arzugnpreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. ae, . Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 1000 u. 500,110 60 bz kl. . Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; vv 3 8 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 1 Sahashs gg 5 fur Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 81 1 “ des Deutschen Reichs⸗Anzeigers “ 1 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. I „ “, 8 8 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers 103,50 G 8 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰. KE Dͤ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 4 8 8e.
7 94,75 G
27,00G 100,10 G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberleutnant von Homeyer vom Kürassier⸗ es Kommandeurkreuzes desselben Ordens: e 5 grtichen Fohei dem P Gustav Udolf Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2; dem Obersten Grafen von Kirchbach, Kommandeur de 98 50 bz G von weden und Norwegen, Herzog von Schonen, den d znioli z hsi g 4 2. Garde⸗Regiments z. F., 3 98,00G 1 Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. 8 — gensg lich bbe““ Ehren⸗ 8 dem Obersten S von Lyncker, Kommandeur 100,30G 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: u “ L. HPomamgJ vorgenannten Regiments; . dem Obersten Gallwitz, Kommandeur des 5. Badischen 8e. n ee6“*“ izi Obe 1b . 18 5. den (Pommersches) Nr. 2; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 76, bisher Abtheilungs⸗Chef im dem Major von Beck, Kommandeur des Jäger⸗Bataillons Kriegs⸗Ministerium, den Rothen Aodler⸗Orden dritter Klasse des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des von Neumann (1 Schlesisches) Nr. öö 1 mit der Schleife, Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Hauptmann Schach von Wittenau vom 2. Garde⸗
den Oberlehrern a. D., Professoren Auffenberg zu dem Generalmajor von Tippelskirch, Kommandeur der Regimen . Krefeld, Dr. Müller zu Ballenstedt a. Harz, bisher in 15. Infanterie⸗Brigade; G dem Oberstleutnant Freiherrn von Lüttwitz beim und Dr. Rogivue zu Magdeburg, dem bisherigen des Ritterk 8 Stabe des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments “ Feee sehae, S. phtatara e 1 8 1 “ 8 Nr. 1, —
. d. S., den Gymnasial⸗Ober⸗ em Hauptmann von Seydlitz und Ludwigsdor S - Königin
lehrern a. D. Gesthuysen zu M.⸗Gladbach und Kelzen⸗ vom Infanterie⸗Regiment Nr. 128; 8 Elisobenz Chlage, emadich hee gendanr I. Prnm 8 Ah berg zu Trier den Rothen Aoler⸗Orden vierter Klasse, 1 1b 11“ dem Hauptmann von Trotha vom vorgenannten
den Oberlehrern a. D., Professoren Gillhausen zu des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub Regiment; 1 Frankfurt a. M. und Weiland zu Köln und dem Geheimen des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer 8 Rechnungsrath Ernst Krug zu Steglitz, bisher im Ministerium Löwen: ddes Ritterkreuzes desselben Ordens: der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter dem Hauptmann von Weise vom 3. Thüringischen In⸗ dem Hauptmann von Bandemer vom 2. Garde⸗ 199,40 bz G ii; 8 ter Starkloft Potsd fanterie⸗Regiment Nr. 71; veeg . F., 3 101,00 G em Regierungs⸗Baumeister Starkloff zu Potsdam, b en Oberleutnants Freiherr von Bock und Herwarth 99,25 G den Oberlehrern a. D. Rudolf Blenke zu Neuwied und bessischen Vergrüng,Bepenn sinnhns dhe we von Bittenfeld von demselben Regiment,
101,50 G 1 einrich Mönch zu Boppard, dem Verlags⸗Buchhändler müthigen. dem Oberleutnant von Tschirschky und Bögendorff b arl Müller⸗Grote zu Berlin, dem Amtsvorsteher und . vom Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3 und
8,90G Standesbeamten, Gutsbesitzer Rahn zu Rohrsdorf im hei Mai dem Generalmajor z. D. Volk, zuletzt Kommandant von den Leutnants Freiherr von Münchhausen, von 111981 2 Greifenhagen und dem Vorschullehrer a. D. Lack zu Fran Kerah; “ Clausewitz und von Paczensky und Tenczin vom 102779G 3 furt 8 “ vern ile 8 Komthurkreuzes zweiter Reefl⸗ desselben] 2. Garde⸗Regiment z. F. . em Professor Dr. Ernst udel zu Liegnitz, bisher an rdens und der Kommandeur⸗Insignien erster önigli äni f 2 1.eeae der Ritter⸗Akademie daselbst, den Adler der Ritter des König⸗ Klasse des Herzoglich anhaltischen Aete 94 tteiteaädit Ee B 98,30 G lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, Albrecht's des Bären: 8 d n z0 99,00 bz3 B den emeritierten Lehrern Genzel zu Bentzin im Kreise 8, dem Sergeanten Schmidt vom 6. Rheinischen Infanterie⸗ 00 bz k 1 1— dem Generalmajor von Madai, Kommandeur der Regiment Nr. 68; sowie 1 Demmin und Hoerning zu Wildberg desselben Kreises den 79. Infanterie⸗Brigade; “ ” n. der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ des Ghrenk 8 b b8 liah 1 derselben Medaille zweiter Klasse: zollern, e renkreuzes de roßherzoglich mecklenburg⸗ dem Gefreit d 3 dem Schiffbrücken⸗Aufseher Jakob Esser zu Köln das schwerinschen Greifen⸗Ordens: Iü Perhene“ Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie 1“ dem Major von Loeben im Infanterie⸗Regiment 1 d öu“ Solbacheceut zu Wincherangen Nr. 135; .“ , H im Kreise Saarburg, dem Eisenbahn⸗Lokomotivführer W 8 Deutsches Reich. 1 a. D. Hohnrath zu Bingerbrück, dem Fußgendarmen des Ritterkreuzes desselben Ordens: 8 Karl Becker in der 4. Gendarmerie ⸗Brigade, dem Hauptmann Gansser in der Schutztruppe für Deutsch, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 101,75G den Kriminal⸗Schutzleuten Gohlisch und Ullrich, Ostafrika: die Marine⸗Bauführer des Maschinenbaufaches Brey 100 00B den Schutzleuten Boldt, Paethe, Krüger, Kleuen, des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich mann, Vogeler und Neumann zu Marine⸗Maschinen⸗ . 1 Kasper, Siebert, Tschentscher und Stengert, sämmtlich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom Baumeistern zu ernennen. 1
8850 9 zu Berlin, dem Gerichtsdiener a. D. Hasse zu Flatow, weißen Falken:
2en dem Kirchendiener August Gräbel zu Hirschberg i. Schl., zrinoz . u“ dem Steuermann Christian Schult zu Wilhelmsburg “ E“ Dem zum Vize⸗Konsul für Schweden und Norwegen in 2000 — 500 101,60bz im Landkreise Harburg, dem Maschinisten Ludolph . Schleswig ernannten Rheder Franz Carl Christian Horn 1000 u. 500 8,— Knoche zu Harburg, den Buhnen⸗ und Pflanzungs⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich braun⸗ ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden .
1000 [100,00 B Aufsehern Heinrich Schäfer zu Veltheim im Kreise schweigischen Ordens Heinrich’s des Löwen: -,. vng Feeh4 3ee-,S 2 kl. f. 8 Stello zu Heimsen desselben ve g6 dem dem Oberstleutnant von Wrochem beim Stabe des In⸗ 1000 181,00 Wülhelmshall (0s) 42 Fabrikarbeiter Anton Hinse zu Bocholt im Kreise Borken, fanterie⸗Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Branden⸗ In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des,Reichs⸗
1.7 1000 u. 5007102,90 G dem Guteskämmerer Ferdinand Lindemann 8 is 8 zu Groß⸗ 20: 8 8 82 885 13858 9 Zoolog. Garten 4. 14.101600 u. 3001100Oob Strengeln im Kreise Angerburg und dem Gutsvorarbeiter burg ee) Nr. 20⸗ 1 und Staats⸗Anzeigers“ werden Uebersichten über die 600 [118,50 G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden v August Plickat zu Klein⸗Budschen desselben Kreises das der dem Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗ Rüben⸗Verarbeitung und den Inlandsverkehr mit S (eren,. S 2 Seaß⸗ e de Thl0ch. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille: e n . Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im 1000 (126,40 b; G Hagel Pers.⸗Ges. 580 bbG. Masdeb. Rückoers⸗Ges. 1 dem Gefreiten Fischer vom Husaren⸗Negiment Landgraf, de ge he s, deowis eine Zusammenstellung der Be⸗ sas Facndg devar egtraeaden e efsh dadanf eegsechedesse de-, Zabetsebdlt na esdlhen
1000 116,50b; G a1a s Seine Majestät der Köni ben Allergnädigst geruht: 5 — 1000 ees bis Ft g h gnädtgst geru der Schwerter zu den Ritter⸗Insignien erster Klasse bis 30. September 1899 veröffentlicht.
Berichtigung. Vorgestern: Polnische Pfdbr. 8 An⸗ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Ferlaubmi zur An des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht’s
1000 210,00 b; G bl.) —,—, do. (1000 — 100 Rbl.) 98,10b — 8 1b 1000 104,10G (90e g9) Sach. ee Gleb 38 9. 95 10bs. legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ves Bären:
1000 291,00 G Cgypt. priv. Anl. 99,50 G. Zoolog. Garten Obl. ertheilen, und zwar: F. 8 888,299 99,50 bz des Großkreuzes des Königlich bayerisch en Militär⸗ Schrhen He enn Bogssfätt,et und Gaffron in der “ .“ . Verdiens⸗Ordens: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1989 18,55 19 SPesben venenene erf öffnet des Ehrenkreuzes erster Klasse des ürstlich — 1000 195,00 bz G Berlin, 11. Oktober. Die heuttge Börse eröffnete dem General der Infanterie z. D. Freiherrn Roeder der T1“ 818, Snl. 8 den Regierungs⸗Präsidenten von Bischoffshausen in Minden zum Ministerial⸗Direktor im Ministerium des Innern
276,00 G Bresl. Wagb(103) 4
86,00 G Brieg St. Br. (103) 113,00 bz G Buder. Eisw. (103) —,— Centr. Hot. I. (110) —,— do. do. II. (110) 227,50 B arlot. Wasserw. —,— em. Weiler (102 86,75 G 6 d. Gr. (103) 292,00 G Cont. E. Nürnb. 102 85 50 G Fonteafser 103 559,75 B Dannenbm. (103
205,00 bz G. Dessau Gas ü88
—
—
320,00 bz G Sächs. Guß Döhl — do. Lus deh 153,00 bz B do. Nähf. kv. 119,00 bz do. Thür. Brk. 126,50 G do. St.⸗Pr. l. 218 40 bz Schs. Wbst.⸗Fbr. 168,50 G Sagan Spinner. 136,75 G Saline 8 1 269,00 bz Sangerh. Masch. Sbehe & Walk.
Dt. Stung. Hubbe 6 do. Steinzeug 10 do. Thonröhren 10 be Wesfer u. M. 25 do. Wasserwerke 6 do. Nr. 1276-2000 — Donnersm. H. kv. 10 Dort. Un. V.⸗A. C 5 ddo. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15 do. Mühlen Seckfl0 Düss. Chamotte. 0 do. Eisb. (Wag.) 18 do. Eisenhütte. 8 do. Kammgarn 0 do. Maschinenb. 12 ½ Durxer Kohlenw. 10 Dynamite Trust 12 do. ult. Okt. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. lenb. Kattun. Eintracht Brgw. Uberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Erm.⸗ u. St. Ullr. so. Silesia.. Engl. Wllf. St. P. Evppendorf Ind. i Erdmansd. Spin. 2 Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg Fagon Manstaedt 15 Eisenach alkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt.. Feldmühle .10 löther Masch.. 8 ½* ockend. Papierf. 4 rankf. Chaussee 0. do. Elektr. 7 raustädt. Zucker 0 reund Masch. k. 18 rried Wilh. Pr. A Frister & R. neue Gaggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl g.⸗Mar.⸗Hütte leine do. neue do. Stamm⸗Pr. Fo. kleine erm. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. 0 Glauzig. Zuckerf. 6 ½ Glückauf Vorz. . 5 Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Görl. Maschfb. k. 8 Greppiner Werke 5 Grevenbr. Masch. 12 ½,1 Gritzner Masch. 18 Gr.Licht. B. u. Zg. do. abg. do. err. G. Guttsm. Pasc. agener Gußst. alle Maschinfb. mbg. Elekt. W. d. Bellealliance ann. Bau StPr hs mmobil. o. Masch. Pr. rburg Ssc br. arb.⸗W. Gum. aarkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk. artm. Maschfbr artung Gußst. rz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. sein. Lehm. abg. einrichshall .. helios, El. Ges. HemmoorPrtl Z. d neue
o. eengstenb. Mas
— Measch
1eg. Brgw.
ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk.
hähe. Mhl.
88,50 bz Kahla Porzellan Gaeer 312,00 G Kaiser⸗Allee. . i. Liq. 170,25 bz G Kaliwk. Aschersl. 10 10 298,00 bz G “ 1 127,00 G Kapler Maschin. 123,00 G Kattowitz. Brgw. 1 225,00 bz G Keula Eisenhütte 1500 124,10 bz G Kevyling u. Thom. 125,30 à24 30 bz Kirchner & Ko.. 1006/300 ,— Klauser, Spinn. —,— Köhlmnn. Stärke —,— Köln. Bergwerk. 277,25 bz G do. Elektr. Anl. 171,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 44,00 B do. do. konv. 202 25 G König Wilh. kv. 146,50 G do. do. St.⸗Pr. 150,00 bz B König. Marienh. 149,75à 60 bz Kgsb. Msch. Vorz. 106,75 G döo. Walzmühle 140,75 G Königsborn Bgw Eeses Königszelt Przll. 172,75 G Körbisdorf. Zuck. 300,25 bz G Kronpr. Fahrrad —,— Küpperbusch... —,— Kurfürstend.⸗Ges 150 50 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 120,00 bz G Lahmeyer & Co. —,— Langensalza 2 136,05 G Lauchhammer .. 121,50 bz o. kv. 156,50 G Laurahütte ... 41,25 G do. i. fr. Verk. —,— Lederf. Eyck & Str 78,60 G Leipz. Gummiw. 230,00 bz Leopoldgrube .. 600/1200 200,00 bz G Leopoldshall... 1000 221,75 bz G do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. 1000 [260,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [164,00 bz G Lothr. Eisen alte 1000.[126 00 bz do. abg. 1000 [109,50 G do. dols. abg. 2u 1000 175,25 G do. St.⸗Pr. 1000 [133 25 bz Louise Tiefbau kv. 1000 77,00 G do. St.⸗Pr. 1000 [102,00 G Lüneburg. Wachs 1000 [124 75 B Mrk. Masch. Fbr. 1000/500 113,50 bͤz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1200/300 [402,00 B Magd. Allg. Gas 1000 [198,00 bz do. Baubank 1000/300 58,00 bz G do. Bergwerk 1000 111,00 bz G do. do. St.⸗Pr.; 1000 295,00 bz B.] do. Mühlen .. 2100/600 193 40 bz Marie, kons. Bw. 3,80 à98à93,50 à93 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [207,90 B Maschin. Breuer 1000 —,— do. Kappel 750 [140,50 e bz G Msch. u. Arm. Str 1000 135,25 G Massener Bergb. 1500 142,00 G Mathildenhütte 300 [142,00 G Mech. Web. Lind. 500 114,80 G do. do. Sorau 1000 [121,00 bz do. do. Zittau 1000 155 00 bz G Mechernich. Bw. 1000 186,50 bz G Mend. uSchw. Pr 600 +-,— Mercur, Wollw. 600 [176,50 G Milowicer Eisen 1000 98 25 bz G Mixu. Genest Tl. 1000 —,— Müller Speisef. 600 [121,90 G Nähmasch. Koch 1500 [101,25 G Nauh. säuref. Pr. 1000 [118,00 bz G Neu. Berl. Omnb. 600 [259,75 G Neues Hansav. T. 600 211,00 bz G Neufdt. Metallw. 300 [115 00 G Neurod. Kunst. A. 1000 172,50 bz G Neuß, Wag.iLiqg. 1000 [185 00 bz Niederl. Kohlenw 500 [64,00 G Nienb. Vorz. A. 500 [97,75 G Nolte, N. Gas⸗G. 400 310 00 bz G Ndd. Eisw. Bolle 1000 131,50 bz G do. Vorz. 500 [122,00 bz G do. Gummi .. 600 422 50 Gkl. f. do. Jute⸗Spin. 1000 162,25 G do. Lagerh. Brl. 1000 —,— do. Wllk. Brm. 500 [112,60 G —— 1000 [112,25 G Nordstern Brgw. 500 [372,00 bz G do. 21826-24741 1000 —.— Nürnb. Velocip. 1500/300 260,25 G Oberschl. Chamot 400 [131,25 G do. Eisenb. Bed. 400 [157,00 bz G do. do. neue 1200/300 120,50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 600 [193,75 bz do. Kokswerke 75 B9493,25 à, 50 bz do. Portl. Zem. 600 [153,50 bz G Oldenb. Eisenh. k. 1000 [115,00 bz G Opp. Portl. Zem. 300 —,— Orenst. & Koppel 300 [211,00 bz G Osnabr. Kupfer 300 [210,00 bz G Ottensen. Eisnw. 1000 36 950 bz G Panzer ... 1000 [238 00 bz G Hass;gef konv. 300 [135,50 G aucksch, Masch. 1000 159,10 bz G do. Vorz.⸗A. 500 [216,30 bz eniger Maschin. 1000 +-,— etersb. elkt. Bel 1000 104,0 G Petrol. W. Vrz. A. 1000 [164,00 bz G hön. Bw. Lit. 4 300 —,— do. B. re 600 [211,25 bz Pluto Steinkhlb. 0à11,5 à 12à 10,90 bz do. St.⸗Pr.: 1000 [184 50 G omm. Masch. F. 1000 [126 75 G ongs, Spinner. 1000 [151 70 B 0s. Sprit⸗A. G. 1000 [121,25 bz reßspanfabrik. 1200 223,25 G Rathenow. opt. J 1000 [397,50 bz G Rauchw. Walter 600 [14,10 G Ravensb. Spinn. 300 [22,40 G Redenh. A. u. B. 1200 [156,25 bz G Reiß u. Martin 1000 [92,00 bz G MRhein.⸗Nss. Bw. 1000 [222 90 bz do. Anthrazit 1000 215,50 bz G do. Bergbau 1000 138,10 G do. Chamotte 1000 [177,80 bz do. etallw. 300 263,00 B do. Stahlwrk. 1000 131,00 G 8a.e Ind.
8& ⁷ D
0—30—
. 2 8 —
PEESPPEg= 8 IEI
39200ö2ö2ùSdos KeEereeerrrereanasbereazseessessss
8 208 —¼
1Sgg!l l QS] 2220
20— 9— üEegeSNNN”EA‚EnARRRR‚NEgEEEE
—I2-Inög
S8S
266,00 G Schalker Gruben 355,75 bz S ö 106,30 bz do. Vorz.⸗Akt. 66,50 bz G Schieziscgohe Em 113,00 bz G S teEge 276,00 bz G do. do.
— S 2222BS82BS22ö2Söö
104,75 G do. 1892 (105 15 1,75 bz G do. 1898 19 339 00 bz Dt. Asph. G. (105 339,00 bz Dtsch⸗Kaiser Gew. 89,50 G Dtsch. Linol. 819 cätas Dtsch. Wass. (102 48,90 bz Donnersmarckh.. 150 50 ebz G Drtm. Bergb(105) 238,50 G Drtm. Union (110) 112,50 G do. 100 130,50 G Düss. Draht (105 —.— Elberf. Farb. (105. 146,75 G El. Unt Zür. (103 229,60 bz Engl. Wollw La
t.⸗Pr. 331,25 bz G do. Sgeei. — 103,00 bz do. Elekt. u. Gasg — — do. Kohlenwerke 138,00 bz G do. Lein. Kramsta 160 50 bz G do. hir SJan
— — œ ̊ DSSS
22=S2AI=gög==ZI”2 —₰¼
— RS 98202
nSSSS
195,50 bz G loßf. Schulte 119,25 bz G Schön. Frid. Terr 230,00 bz G S bnhaus Allee 194,50 G Schriftgieß. Huck.
S
S
S
200
0—
6‚8qIAegÖ=SSASSI
635,00 G uckert, Elektr. 2125 G ütt, Holzind. 171,25 G ulz⸗Knaudt 150 [60 50 bz Schwanitz & Co. 600 [112,00 G Seck. Mühl. V. A. 450 [145,75 G Max Segall.. 600 [251,90 bz Sentker Wkz. Vz. à52,25 à51,25 à, 50 bz Siegen Solingen 1000 [127,00 G Siemens, Glash. 500/1000 ,— Siem. u. Halske 1000 [99,70 G Simonius Cell. 600/300 [92,25 bz Sitzendorf. Porz. 600 —,— Spinn und Sohn 200 fl. 61,00 B Spinn Renn uKo 1000/600 398 00 bz; G Stadtberg. Hütte 600 —,— Staßf. Chem. Fb. 300 —,— Stett. Bred. Zem. 300 [40,90 bz G do. Ch. Didier 1000 [90,80 bz G do. Elektrizit. 300/1000 75,50 bz do. Gristow 300 [111,00 bz G do. Vulkan B.. 1000 [175 50 G do. do. St.⸗Pr. 500 [141,25 G Stobw. Vrz.⸗A. 600 [97,00 bz Stoewer, Nähm. 300 [123,30 G Stolberger Zink 300 [103,00 G do. St.⸗Pr. 300 [438,75 G Strls. Spl. St.⸗P. 300 —,— SturmFaltziesel 1000 —,— Sudenburger M. 1200 [85 75 bz Südd Imm. 40 % 600 (99,25 bz Tarnowitz. Brgb. 1000 [150,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 300 [233,00 bz G do. Skordeft 1000 [109,25 G do. G. Südwest 1000 [164,90 bz do. Witzleben. 1000 [175,00 bz B/ ThaleEis. St.⸗P. 1000 [144,25 b3 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 —,— ThüringerSalin. 1000 —,— do. Nadl. u. St. r. Stück 1394 B Thiederhall ... 1000 [110,10 bz G TillmannWellbl. 1000 112,25 G LTitel, Kunsttöpf. 1000 [185,00 bz Trachenbg. Zucker 1000 [195,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 1000 [181 00 G Ung. Asphalt.. 1000 [150,25 G do. Zucker.. 1000 [196,40 bz B Union, veg 1000 [119,75 G do. Chem. Fabr 2000 [90,60 bz G do. Elektr.⸗Ges. 1000 —,— U. d. Lind., Bauv. 1000 [137,25 G do. Vorz.⸗A. A. 600 417,00 G do. do. B. 500/1000 [122,75 bz G VarzinerPapierf. 1200 [82,50 G Ventzki, asch. 1200/600 99,00 B V. Brl.⸗Fr. Gum 600 [80,40 bz G V. Brl. Mörtelw. 1000 [102,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 300 —,— Ver. Kammerich 1000 [105,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 1500 [93,25 G Ver. Met. Hallers12 1000 [187,50 bͤz; G Verein. Pinselfb. 300 [91 00 G do. Smyrna Tepp 300 [225,00 bz G Viktoria Fahrrad 1200 [215,00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1000 [136,00 bz G Voce ireL enhc 1000 [171,25 G Vogtländ Masch. 600 [126,25 bz Vogt u. Wolf. 1200/1000 120 25 bz; G Voigt u. Winde 1000 [176,25 bz Volpi u. Schlüt. 1000 [169,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [184,75 bz G Vulk. Duisb. kv. 400 [165,00 bz B] Warstein. Grub. 1500 /300 1188,50 B k f. Wassrw. Gelsenk. 1000 [242 75 bz Wenderoth ... 1000 [95,00 G Weftd itegp. 1000 [180 25 bz; G Westeregeln Alk. 1000 [181,00 G do. Vorz.⸗Akt. 300 [83,70 bz Westfalte 8. 1000 [105,50 G Westf Drht⸗Ind. ,— do. Stahlwerke 1000 [128,10 bz G Weyersberg ... 500 R [74,40 bz Wicking Portl.. 1000 [27,00 G Wickrath Leder. 600 Wiede Maschinen bxe⸗ Wilhelmj Weinb 1500/3200 1—, do. Vorz.⸗Akt. 300 —+—,— Wilhelmshütte. 300 [132 50 bz G do. konv. — 1000 [92,75 G Wiss. Bergw. Vz. 13 300 [169,25 G Witt. Gußsthlw. 16 1000 [85,00 B Wrede, Mälz. C. 9 600 [115,75 G Wurmrevier 7 1000 [92,70 G eitzer 2g. 20 600 [145,00 B ellstoffverein.. 8.
W 8 8
—;
87—
131,50 G do. do. (105) 201,90 bz3 Erdmannsd. Spin. —,— do. do. (105) pr. St. 85,00 bz C“ 1000 [127,75 G Gelsenk. Bergw. 300 [180,00 bz G Georg⸗Mar. (103) 1200/600 1174,75 bz Germ. Br. Dt(102) 237,00 bz B Ges.f. el. Unt. (103) 178,00 bz G ag. Text. J. (105) 174,50 G anau Hofbr. (108) 99,80 bz G arp Brgb 1892 kv. 112,50 bz G elios elektr. (102) 89,10 B ö“ 173,00 bz B enck 161,50 G ibernia Hp. O. kv. 211,50 G do. 1898 420,00 bz G Hörder Brgw. 103) 152,75 bz G ösch, Eis. u. Stahl 156 00 G Feadt 109) 230,70 bz Ilse Brgbau (102) 230,70 bz Inowrazlaw, Salz 46,80 G Kaliwerke Afchrsl. 133,00 G Kattowitz Bergbau 116,25 bz G Königsborn (102) 177,25 G König Ludw. (102) 123,25 G König Wilh. (102) 119,75 G Fase Krupp ... —,— illm. u. Ko. (103) —,— Laurahütte A.⸗G. —,— Louise Tiefbau .. 112,00 bz G Ludw. Löwe u. Ko. Sn Mannesmröhr. (105) 120,25 G Mass. Brab. (104) —,— Mend. u. Sch. 88 130,00 bz G M. Cenis Obl. (108 139,00 G NaphtaGold⸗Anl. 65,25 G Fenh tns Nrgg 139,90 B Niederl. Kohl. (105) 118,00 bz G Nolte Gas 1894. [83,25 G Nordd. Eisw. (103) 39,00 bz G Oberschl. Eisb. (105) 94,00 G do. Eis. Ind. C. H. 86,30 bz G do. Kokswerk (163) Oderw. Obl. (105) [169,50 G Oest. Alpin. Mont. 137,00 G Patzenh. Br. (103) 600 [166,00 G do. II. (103) 1000 164,50 G fefferbg. Br. (105) 600 —,— om. Zuck. Ankl. 1200 —,— ortl. Zem. Germ. 1200 [65,80 bz B h. Metallw. (105) 1000 98,50 G Rh. Wstf. Klkw. 105 1000 [115,80 G do. 1897 1109) 1000 [112,75 B Romb. Hütt. (105 1000 145,50 G Schalker Gruben. 1000 [133 75 G do. 1898 (102) 1000 [270,50 bz G do. 1899. . 1000 [212,75 bz Schuckert Elk. (102 1000 [153,00 G S nic. 8ee 199 1000 172 75 G do. v. 92 8
SIE2ggESgn üSSPSSg=SAngeSAgee 222gESg
— —
— nE=E
SSSSS DSN
SVVS=GF
⸗ eneenee 0
S2gFnSSggSönenneeneeöeeeeeöneönnen
— 82 D
2222=Fö=gé=E=S=Zéö2IgE=ZI2IS
— ½
80— —½
. 2
PFEErEePEEeEeereeEreeEeeeeeereeeeee
q 1[Se 100— Oœ 2OoD 10.— 2
80‿ 80‿ 90⸗
—
991I —ά
200—
z. F.,
— g 10,—
—2--SIöSIn=ÖSboSIAÖ
— — — 8I— D do
FSSeSSeS
— 2282 SS 20 %—f
-22SSAScohodönöSSneane Saaeoen-öaeeee
22222gEögÖSISSIEgESSSEgEögnn
802ö2
2 80 92 80, 60—
— — bdo ooE 2SgZ —
—₰¼½
[800⸗ H S 18S [S
2222=80— o DSS
2
— 2 2 = b
ve
— D üerzeaaebeehsöasheeeeesee
22öFö=ögöIISSgZg
rN D
—— ☛ Oo2=0 — 900 00
:;è8XͤEF ☛ &
0àboSD=2 08
—
O0 0 SOOUDE —————V..——
00 ½lSoecoee, enesrS
— do
Anob . * SnogggS
80 —₰½
— —B₰½
RURA q·gÖF'=ÄES'AE=gEPgPEgENAEPCBbbHno‚Sonnggnen 222222Eg
— 8 — S2B=zEEgZEg
. . .
— ,— —₰½
SSIlleSew] SSelIlIIIl
— —,— ,— — SOSSbSSSCSS 22 S
vgFRzEgRZEEESSgEEgE 00 200-20 200
22=2ö=gé2I=gZg
— S8Se⸗ Eeeeeiesesssesesehn
02 5½0H ZlISSS2SSe 1111“ x S0022ͦö2E— Sh.
— DO E& Sas .2
1000 [130 10 G Siem. u. Hls. (103 1000 [83,50 bz G Thales enh (102 500 [50,75 G Thiederh. Hyp. Ob. 1000 [184 50 G Ung⸗Lokalb.⸗O. (105)
ρ — SS9S EE EEEä5ä 22=F2=S —₰¼
—
. . 2. 2 2. 2 2. 83 . . 2. 2 2. 2.
EEEE=S===gSgZ qq*g 5 S 1 —’nEn
—
— — —
—
1 — —₰¼
0Sf 121I
022=-gS2SSgSgSgESangSangegegegegggnneneheeen
——
3 .
S2gZ
SüEö==SSnUgnd’nSöaneaneenaneegnnns 22
— —
—S 19
1LEeEglelSeIel
— —
Be — 87
11121gSe02ll
x —
—-I2ö-I2IÖSöSA
— —
— n* Eeu1
ꝙ 98 5 08-
855 28S2ASSnSSSISEömonöAnnns
b
E5u
8
1000 207,50 B schwach auf spekulativem Gebiet. von Diersburg im Landwehrbezirk Freiburg; 1000 —,— Von auswärts lauteten die Meldungen auch vor⸗ d 3 “ dem Generalm 2 5 - 2 er zweiten Klasse mit dem Stern des Königlich fant 3 und Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungsrath mit dem Range
i. Lig. —r,— wiegend schwächer. 2 1 Bri ö 1. dig. 50 75 G as Eefnat war hier anfangs nach leichten bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: erie⸗Brigade; eines Raths erster Klasse zu ernennen,
1200/300 ,— Schwankungen bei weichender Tendenz nur gering, b dem Major z. ckheim im Land⸗ es Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstli dem im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und 1200/300 135 00 bz B demnächst etwas fester; in zweiter Börsenstunde mfi wehrbezirk Heleel 1.S Freiherrn von Berckh. des Eh Phrnia dn estn Wasfens⸗ 98 Fhefhee bei der Zentral⸗Forstverwaltung als Hilfsarbeiter 1000 181,00 bz G weichenden Kursen. ische S jat . 18; dem Obersten von Weddig, Kommandeur des Infanterie⸗ eschäftigten Oberförster Kurlbaum den Charakter als Forst⸗ 1000/500 [256 75 bz G Der Anlagemarkt für solide heimische Werthe zeigte des g oldenen Ordenssterns zum Großkreuz des S em Oberste ül 6. Westfäli meister mit dem Range der Räthe vierter Klasse und 1989 1gs geh sich gat ichh . C“ Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: IG Graf Bülow von Dennewit (6. Westfälisches) dem Direktor der Provinzial⸗Hebammen⸗Lehranstalt Dr. 300 13900 b,G “ Eeaae vnd anfangs Türkenloose. dem General der Infanterie von Lignitz, komman⸗ “ med. Franz Dahlmann in Magbeburg den Charakter als 1090 55 7963 Iraliener waren aut behauptet. dierendem General des III. Armee⸗Korps; des Ehrenkreuzes vierter Klasse desselben Ordens: Sanitätsrath zu verkesen. owie 1000 [260,50 G Auf internationalem Gebiet waren österreichische hXmqmp.“ Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Oberleutnant von Mansberg (Ernst⸗Adolf) infolge der von der tadtverordaeten⸗Versammlung zu von demselben Regiment; Konitz getroffenen Wahl den bisherigen Tsistre.h 8
109 128990 — 6 500 [214 00 bz; G Kredit⸗Aktien schwach, vorübergehend leicht gebessert 3,25 verf. Kruschw. 14 4 00 b dit⸗Aktien schwach, vorübergehen sert, 1 8 “ sodann aber wieder niedriger; fremde Transport⸗ dem Hauptmann von Zepelin vom Grenadier⸗Regiment Dr. jur. Panl Lemm in Stolp als besoldeten Beigeordneten
ürgermeister) der Stadt Konitz für die gesetzliche
300 216 25 bz G b 1
1000 [122,60 G hb werthe ausnahmslos kurseinbüßend; besonders matt 8 König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 und erner: 86 b 88
1500 160,50 B Obligationen industrieller Gesellschaften. lagen Fssba. “ 6 N dem Rittmeister von Schuckmann vom Kürassier⸗ ber “ ch türkischen silbernen Verdienst⸗ vS von zwölf Jahren, 14.10%° 1000 —,— Das Bank⸗Aktien⸗Geschäft war auch heute egiment Königin (Pommersches) Nr. 2; Medaille: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
1000 [141,20 G A. G. f. Mt. J. (102) 8 1000 [207,75 G Allg. Elektr.⸗Ges. 1000 — 500/ 99,75 bz mäßig bei weichender Tendenz. d Gelsen n g nen en p n r. med. b 000 97 00 G Inländische B. lagen ziemlich fest, namentlich es Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: Rud K A G 9- kirchen getroffenen Wahl den praktischen Arzt Dr. med.
1 7 C nländis 8 ahnen agen ztier fe na 5 5 ss s dem Grenadier u loff vom aiser lexander arde⸗ Jo ef N bersch lte d selbst ls b soldete Bei eo d et
600 [225,10 et bG Anhalt. Kohlenw. 8 t 2 . 8 500 u. 200 103,25 bz kl.f. Dortmund⸗Gronau, Lübeck. Büchen und später auch dem Oberleutnant von Puttkamer vom Grenadier⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 1; der Stadt Gelsenkirchen und 9
300 00 bz Berk gsh⸗ 889) 126 75 bz B Berl. Zich. F. (103 1000 u. 500 die östlichen Bahnen. Regim zni “ 8 1 . 1 tehsgg. 1000u. 500 Der Montanmarkt⸗Verkehr war schwach. Kohlen⸗ Nr⸗ Prent . Pemtcsersce) des Großkreuzes des Königlich griechischen Erlöser⸗ infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
:02,00 G Berl 500 u. 200 Akfien waren statk angeboten und zum theil erheblich 8 dem Ob Ordens: Altena getroffenen Wahl den Fabrikanten Gustav Rasche 500 u. 200 frück ängig. Garbeeeberleutnant Freiherrn von Locquenghien vom öchsti Generall daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stad j 6 h Garde⸗Schützen⸗Bat nspektion der Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, Generalleutnant daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Altena für 1900 1 g.vüiht esaesadashtemnarkt 88 88 IJäͤger 8* 1.“ “ 8 18 8 8 Ivon Kess 9 Kommandeur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division;] die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 1000 8 Privatdiskont 4 ⅞ 0% 8 b 8
— —
02SSAggSSSIoS SSSEUS
— IISI Eqqq. —₰¼ — 129011 .— 8 8SvEEEeeeeeeseeeese
— — DOSSade n
— 0‿ —.— — —,2 — 20.,—
— — — 1I1sSIIIIIIS
8 ;. 8 —₰½ S888
SS=SESNOIogSSghn” 80 —₰½ E1“
ilpert, Masch. irschberg. Leder do. Masch. heh attwet
1S0⸗ — O⁴ 0⸗ — —₰½
₰ S 20—
öchst. Farbwerk. örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. oesch, Eis. u. St. öxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üüttenh. Spinn. e 8. umboldt Masch lse, Bergbau. Inowrazl. Salz LLa Jeserich, Asphalt
8
d2
8
[ —ö-2Ig” d0 †. 80
SMreüanee SESboSeee
₰— — 8
8 Z1“
— —2 0
—½
eeeneeesg
— — —₰½
—'==g= — —₰¼½
— — Oœ do D ——————— ,.————
— D D
500 [93 00 G Rh. Wstf. Kalkw. 1000 [165,20 bz Riebeck Montnw. 600/1200 117 00 bz G Rolandshütte .. 1000 [146 75 G Fefnees 400 [74,75 G Rositz. Brnk.⸗W. 193,25 G do. Zuckerfabr.
165,70 bz G the Erde Eisen
““ d
S
287,50 bz G do. do. 1890 180 50 G Bochum. Brgwk. Boch. Gu
1=
ESIISSII2SHSo⸗
185, 20G Fs. 103 173,00 b, Bresl. Oelsb. d103
222ö=2ö2ö=gIéöIg=gZ
4 4 4 4 2 130 50 bz de Het.. eälei 4 4 4 4
2-—22öSIÖ
PPEPEü=YYeSYPFVFg pPeüüreee FFEFEErEEeeee
aöP