Aufgebot. seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbu etragen Bd. 3 Bl. 37 ü 1 8. * * “ Auguste von Geusau vorzulegen, widrigenfalls dessen Kahlssalkaflen 8 Heintach Wahle, Bear, H Nenberg, für Fhefran deenichn vW“ u F. -ee. He “ Klägerin, gegen den folgen wird. SGHdallenberg; c. Fl. 11 Nr. 60, auf d. Oberaue, Einbeck, den 2. Oktober 1899 8— rafen Eberhard zu Erbach⸗Erbach, Beklagten, Stendal, den 26. September 1899. Garten. 1,13 a, Fl. 19 Nr. 424, vorderste Stimm⸗ Köni liches Amts icht II. heversprechen, Entschädigung und Forderung betr., Koönigliches Amtsgericht. bach, Wiese, 7,68 a — eingetr. Bd. 4 Bl. 29 “ ö“ “ ““ “ fünfzig Gulden und 16“ —— 1 Hallenberg für die Minorennen Müller zu Hallen⸗ “ En üan sen Uiat ö“ bei Gr. Haupt⸗ [341388 Bekanntmachung. berg, als: Adam, geb 24. Juli 1825, Jacob, geb. [472522 Aufgebot 8 8 8 1 KlUbere 44 2. aa 3 5 nter egt. b Hinterlegungsscheine 5 Das Königliche Amtsgericht Viechtach hat am 18. November 1826, Joseph, geb. 22. Juli 1829; Auf Antrag des Kurators des versch U b “ LA4“ 1 8 ng 8 [ en werden. Auf Antrag des 22. Juli 1899 in Sachen Sporer, Anton, Kaufmann d. Fl. 11 Nr. 83, Oberaue, Garten, 1,12 a — zimmermannes Frederik Gotthardt K 0 S Schiffs⸗ — 1 B li D st d 12 Okt b 1899 ßñ ühhs eae Ahrdaske idier Färece 2llaate — 5 1 2 . „ u. „ n Amortisierung von o⸗ zu Hallenberg. e diejenigen, welche Eigenthums⸗ Arnold Wilhel ur. sprüche und Rechte aus den genannten Hinterlegungen theken, folgendes Aufgebot erlassen: Im Hypotheken⸗ ansprüche di 8 üchg rg0 ichelm Kiesselbach, vertreten durch die zu bilden haben, aufgefordert, solche im Aufgebots⸗ buche für Viechtach II 389 sind auf dem Anwesen wollen 8 eheres Crmndstacke erhehen bissigen Rechisanwälte Dros. jur. Kiesselbach und termin Freitag, den 15. Dezember 1899, Hs. Nr 41 in Viechtach, dessen Besitzer der Kauf, Auf 8S. I“ solche spätestens im Siemers, wird ein Aufgebot dahin erlassen: EEEE widrigenfalls die mann Sporer dort ist, folgende, angeblich längst Voemittags 11 ½ Uhr, an Segeh. 8 Cerrmseh vfk angenab1ae) Peasugust, 1860 vich rag 8 Seeeeheet würden. Le Hypotheken eingetragen: geltend zu machen, widrigenfalls die Ansprüche zimmermann Frederik Gortharbe Fg chiffs⸗ he ec e Fitebcihieaneeswant abson bg gin e hasslzag n eanner ven eeeRekar lesir denz heggite egaie. (Frrusverg), vüche grem . bhala esl. 4 8 eahr . Grundbuche werden berichtigt w 1 it d i 8 (L. 8.) Beisler. 89 88 Baumgartner bei Reisach 11 Fl. Medebach, 89* Hiteber g89. .“ shit nerunt vertsef Hollschi ö [27657] Aufgebot. 3) für den Inwohner Mathias⸗ 8 Khönigliches Amtsgeric„ht. chreiberei des unterzeichneten Amtsgerichts, Post⸗ Folgende angeblich verlorenen Sparkassenbücher der 30 Fl. = 51 ℳ 43 ₰, 11“ G 1 V sbaze 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, s Rese siahite Secal n Prla e, 280,93 ℳ, auf = —1 r ö111““ (470111 Aufgebot. 1909” ded f 09g 2ape Aeheen 6* „ E. 27 8 8 = 8 8 i 8 7 1 82 n ee des Haushälters Johann Englisch ene Wenra vfse Kaufmanns Spores öhe hiemit GFür eee“ 89 den GHebict des E eöö mF. 2 8 er gese en Voraussetzungen „A. z 8 . 7, 8e9 b. 55 8 Fn 28½ Er csf 8 Namen des 5 828 diejenigen, welche auf obige “ ein d.1 Ptavecbogn, öähsg gte, Häüterafich rdehnzan hhela. “ 1““ 9” S 84 9338 17 07% üb 2r 384 82 ℳ, auf f 5 1 die Aufforderung, ihre An. Grundbriefes von dem Gutsbesitzer von Thiele⸗ Es werden alle unbekannten Erben und Gläubi e. Prlsahachehs 8n8 Figen⸗ spes e; eee. 11““ 8 “ 8 denceeh Verschollenen hiermit aufgefordern⸗ 1b „ Vor⸗ 1 C zu Tetero d ichts⸗ Aeę “ 8 bbbeee “ lautend, widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt und Gesetzes vom 2. Januar 1854 über die Ffanne 1 nacgeethternaht unzer; Lhfe liun 8 e. 8i 8— 1) des aushälkers Johann En lisch zu Breslan 8 genisch a;gessät Hypothekenbücher für den Privatgrundbesitz in den Zustellungsbevollmächtigten Eirbestges 2z des Schuhmachers Alfred Scholz zu Breslau . Pr2 mtsgericht. G6“ Großherzoglichen Domänen nebst den zu diesem Ausschlusses und ewigen Stillschweigens 3) des Dienstmädchens Anna Piprek zu Myzlowitz G11u“ erhard. 1 Gesetze ergangenen bezw. noch zu erlassenden Neben⸗ Hamburg, den 6. Oktober 1899 “ JE.“ “ S: und Zusatzverordnungen niedergelegt werden. Auf Has Amtsgericht Hambur “ 18 1 ner. 8 chtsschreiber: Antrag des gedachten Maurermeisters Christian Abtheilung für Aufgebotssachen rusjebenn 8““ 2* nter rift), Kgl. Ober⸗Sekretär. 8 “ “ auf die die Aus⸗ (gez.) Tesdorpf Dr., Bberuntgrichter. h ga snbücer 8. — W im [472491] Beschluß. 9 des bezeschneten Feeceg grhat efhrenen, “ milkags 10 Uhr 8 dem deeesIeenge Gericht, Der Rechtsanwalt und Notar Henkel in Neu⸗ Bestimmungen zu demselben — alle diejenigen, “ Schweldnitzer Sabtgraben Nr. 4, Zimmer 89 „ stadt O.⸗S., als Bevollmächtigter der Erben der welche in die zweite oder dritte Abtheilung des [47251] Aufgebot II. Stock, ihre Rechte bae9as und vie Bäͤcher Marie Bertha Ida Nitsche aus Märzdorf, später Grund⸗ und Hypothekenbuchs einzutragende dingliche. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des v e widrigem alls die Fraftloserklärung der verehelichten Lackner in Chicago, eingetragenen Gläu. Rechte an der vorerwähnten Häuslerei zu haben ver⸗ storbenen Kaufmannes Heinrich Anton Christiansen⸗ vua ean eie een 1 der auf Bl. 38 Roßdorf in Abtheilung III] meinen, hiedurch bei Androhung des Verlustes ihrer nämlich des Kaufmannes Ferdinand Ottens erkreten Breslau, den 3. Juli 1899. 8 ö“ vp I Fer. Fntacf. durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Grallert 8 — 3 g „ dieselben späte 8 47255 3 o verzinslichen Forderung von noch 220 Reichs⸗ November 1899, Vormittags 9 Uhr, 1 ,wel 8 1 1 Aufgebot thalern, hat das Aufgedot der über diese Hypotheken anstehenden Aufgebotstermine anzumelden. “ Rochesgeden, d,Mvu seu
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparka 8 u 1 “ 1e encgs 069 Uber sch 923 8 21 bin Snge aber verloren gegangenen Urkunden zum Teterow (Mecklg.), den 7. Oktober 1899. verstorbenen Kaufmannes Heinrich Anton
Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im September 1899.
In den freien Verkehr sind gesetzt worden: gegen Entrichtung der steuerfrei:
Zuckersteuer:*)
— andere zucker bezirke ie Rüben⸗] Roh⸗ krystalli⸗ ohne das denaturiert sierte sowie Gewicht undenatu⸗ (ohne das (Steuer⸗Direktiv⸗ verarbeitett mengen zucker flüssige d. Denatu⸗ riert Gewicht der
Bezirke) haben Zucker rierungs⸗ Denaturie⸗ mittel) rungsmittel)
netto
60 698 53 902 114 600 125 015 498 574 539 383
Monat Sept. 1899
1 308
925 2 233 1 969 7 171 6 529
Zucker⸗Abläufe: V V
477 466 751 179 8 Zuckerabläufe
2 272 1 007 323 405 856 615 445
Preußen.
preußen... 8790 —
styreußen. 252 271 19 960
Brandenburg.. 2 27 fe.g
ommern..
her 11 260 628 1 456 a 302 623 53 722
eeeZI1““ 1 099 252 104 959 Schleswig⸗Holstein
1 120° ꝑ273 713 3 523 1 021 301 2 272 1 318 414
2 403 3 523 12 2 403
21 601 845
11 500 35 773 18 178 62 034 6 456 12 744 2 593
2 765
58 11 257 13 324 24 581 63 749 16 637 15 939 32 576 73 317
11“
— 17 610 annover.. 450 471 16 691 estfalen. 40 500 2 762 essen⸗Nassau.. 38 147 2 758 1 970 beinlangn— 137 378 64 477 10 533
Summe Preußen 2 768 264 312 071 184 227
3 908 16 807 64 511 113 533 150 896 bSS8I11. ½ 80
206 087 411 296
178 044 221 814 356 983
gemahlene Raffinaden 1
—2 2 —
eptember 1899 nach Abzug des eingeworfenen Zuckers zu 693 807 dz.
ep
el⸗ 758 1 032
und
zucker (crushed
und
12 816 17 601 30 417 26 165 14 118 19 493 33 611 31 719
pilé).
9 462 64 181 8 595 36 100 5 203 516 * 7 576 1 561
6 023 25 903 4 027 48 808 2 053 4 012 159 965 124 994 — 14 183 3 758 Braunschweig. 347 834 28 856 — 27 968 eeu16“ 224 294 44 283 20 559 Hamburz — 245 — Summe deutsches Zollgebiet... 182 3 600 750% 4 679 504 678 1 692 363 256 217 *) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 132 dz, Gewicht d enthaltenen Zuckers 57 dz.
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im September 1899. 1899 1898 1899 1898
Baveu Sachsen Württemberg . Baden und Elsaß⸗ Lothringen... eien ecklenburg Thüringen ...
Stücken⸗
8 30. —,—
V
“
10 939 17 613 40 389 88 807 168 112 52 307 107 765 206 780
und Würfel⸗ zucker 899 b
Platten⸗,
Stangen⸗ V 160 072
’
II. Es sind gewonnen worden: Raffinierte und Konsumzucker:
30 276 62 695 92 971 August 1
26 360 54 449 I 21 864 335 776 19 612 167 315
3 916 8 246
88! 8— ᷑ 2 ——
Brot⸗ zucker. 146 152 1.
3 wecke einer neuen Ausfertigung derselben beantragt. Großherzogliches Amt . V f “ “ ef 8 9 des Die Inhaber der Urkunden P e 8 8 8 8— vW Eeisczenfen, sch kabenit eenag 98 Ansje Berechtigten xaenhn Zwecke der neuen vnssert gann für spätestens in dem auf Montag, den 30. Januar Christiansen in Nio de Janei 8 lans ö1,.“. Ingabär 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ [47254] Aufgebot. irgend welchen sonstigen Rechtse er — den es ger eaasve bedert, spit enen, de Aes⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine Die Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten oder sonstige Ansprüche zu haben Len 888 FöE Zes Snn. 1i Unn ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, zu Braunschweig, hat glaubhaft gemacht, daß die alle diejenigen, welche den F gen des —— 722 eS . widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden. ihrer Verwaltung unterstehende und zur Forst⸗ von dem genannten Erblasser am 25 April 1899 “ 88 EE“ F. 15/99. gemarkung Sophienthal gehörige, an den Plan 217. bierselbst errichteten und am 9 Mai 1899 hier eeeieee kiea deh,nh e hasan⸗ Falkenberg O.⸗S., den 7. Oktober 1899. der Feldmark Sophienthal angrenzende und in der selbst publizierten Testaments, insbesondere d — erfolgen wird. Königliches Amtsgericht. vorliegenden Vermessungsbescheinigung näher bezeich⸗ Ernennung des Antragstellers zum 121-. Frankfurt a. O., den 3. Oktober 1899. 1““ 8 nete Oberförster⸗Dienstwiese zu 1 ha 30 a 30 qm vollstrecker für alle in Europa, in New York oder lnriches ümüegeniche heh 2.. [47010] 8 Aufgebot. 8 zum Kammergute gehört. Auf ihren Antrag werden sonst etwa außerhalb Brasiliens befindlichen Das Fräulein Louise Goetz aus Strasburg und nunmehr alle diejenigen, welche ein Recht an diesem Werthe und den demselben ertheilten Befug⸗ 146020] 1 1“ das Fräulein Ida Marcus in Danzig haben das Grundstücke zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, nissen, namentlich der Befugniß, den Nachlaß J11111“ Aufgebot folgender angeblich getilgten, auf Stras⸗ ihre Rechte spätestens in dem auf den 2. Dezember vor allen Gerichten und Behörden besonders Spartkaffn ücher der tidtütcn Cbrnehe 16Bengenen burg Blatt 219, 389 und 251 in Abtheilung III 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumten Termine auch den Hypothekenbehörden und Grundbuch⸗ 1) Nr. 19 259 über 54,78 ℳ, ausgestellt für den eingetragenen Forderungen: anzumelden, widrigenfalls das Grundstück als Kammer⸗ ämtern, lediglich auf Grund der ihm durch das E hesheranestr obn Kon Reshers tmlüen 1) in Nr. 3, bezw. 3, bezw. 3: 490 Thaler des gut im Grundbuch eingetragen werden wird, und Testament ertheilten Legitimation zu ver⸗ E] 8 Kalkulators Thieme, alle, welche die ihnen obliegende Anmeldung unter⸗ treten, widersprechen wollen, hiermit auf⸗ DPheistmagt g 5 Nieder⸗Schönfeld, 848 Eeö1 12 Sgr. 9 Pf., lagen, ges Richti 55 vFr — gecens. “ Wieesprüche 8 EE 1n 8 o, ein Theil derjenigen Forde 8 igteit des Grundbuchs der Gerichtsschrei . g - und zwar von 77 Thalern 21 Sgr. nebst das Grundstück erworben hat, nicht mehr geltend geeisce. ög ceühgrei ges E
Aiu 1) des Tö isters Adolf 2 5 ) pfermeisters Adolf Burdack zu Kaufmann J. M. Schwarz in Sachen % Baader machen können. r. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch,
Bunzlau, 1 8 zu 2) der Dienstmagd Anna Kriebel zu Nieder⸗ durch das Erkenntniß vom 16. Mai 1834 erstritten, Vechelde, am 9. Okteber 1899. den 17. Januar 1900, Vormittags
3) in Nr. 5, bezw. 5: 32 Thaler 15 Sgr. nebst Herzogliches Amtsgericht. 8 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, im
Schönfeld, 8. e aufgeboten werden. Die Inhaber der Bücher werden Zinsen von 5 % seit dem 16. Juni 1834, ein Theil 8 W. Brandes. 8 Justizgebäude, Dammthorst 10 aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Mai derienigen Forderung von 97 Thalern Kapital nebst. 8 links, Zimmer Nr. 7, — “
1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Zinsen, welche Kaufmann Ascher Lewin in Sachen ([47248] Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine e- durch das Erkenntniß vom 27. Juni Auf Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion der bücigen Zutenngsbevol mächtgten — befgetra ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher 1) Sees erstritten hat, Forften, zu Braunschweig wird zur Auszahlung des des Ausschlusses.
in Nr. 7, bezw. 7: 66 Thaler 20 Sgr. bezw. Ablösungskapstals zu 1321 ℳ 80 ₰ wegen der Hehas den 6. Oktober 1899.
vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ 8 1 folgen wird. 62 Thaler nebst 5 % Zinsen seit dem 15. Januar dem Geböfte No. ass. 40 zu Bündheim zustehenden as Amtsgericht Hamburg.
Bunzlau, den 19. September 1899. 8 1833 bezw. seit dem 5. September 1833, ein Theil Berechtigung zum Bezuge einer Br. Abtheilung für Aufgebotssachen. Königliches Amtsgericht. 8 dehenigen Forderung von 177 Thalern 22 Sgr. den R Forsten üa 1eGee (gez.) Tesdorpf Dr., Pberamtsriehter 144419] Aufgebot. 1“ Eenst 8 “ dung, Ffc 8* übmnber 1899, Morgens 9 ¾ Uhr., Versffentlicht: Ude, Gerichtsschreibe
. . — Zsache ⁄%2 angesetzt. Unbekannte dritte 2 1 . Aeg essseeschae 8
Die Sparkassenbücher der Sparkasse des Land⸗ Hesder durch Urtheil vom 21. Juni 1834 rechts⸗ Ss3 ihre Ansprüche ——— 8 kreises Liegnitz ür 9 Sge. 2 summe spätestens in diesem Termine anzumelden, 147008] Aufgebot.
a. Nr. 16 218 über 152,02 ℳ, ausgefertigt für be ufs deren. Löschung beantragt. Die ein⸗ widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen „Der Rechtsanwalt Hoffmann zu Erfurt als gericht, das Dienstmädchen Agnes Neumann in Goldberg, Gläubiger bezw. deren Rechtsnach, werden und die Auslahlung des Geldes er⸗ lich bestellter Pfleger des Nachlasses der am 18. Juni „b. Nr. 20 307 über 116,02 ℳ, ausgefertigt für die d. ger werden aufgefordert, ihre Ansprüche und folgen wird. 1899 zu Erfurt verstorbenen Wittwe Anna John, Lina Ida Schmidt in Groß⸗Beckern, v. auf die Posten spätestens in dem auf den Harzburg, den 7. Oktober 199. sgeb. Schreiber, hat das Aufgebot der unbekannten sind angeblich verloren gegangen und sollen auf S8 Januar 1900, Vormittags 11 Uhr, vor Herzogliches Amtsgeriht. Erben des Nachlasses der genannten Verstorbenen Antrag des Gutsbesitzers August Neumann zu Groß⸗ dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 64, anbe⸗ 1 R. Wieries. beantragt. Die unbekannten Erben der Wittwe Beckern als des Verlierers und Vormundes der raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 8 John werden aufgefordert, spätestens in dem auf Eigenthümer, nämlich: nge⸗ 8 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls sie mit 47013 ““ 114““ sden 18. September 1900, Vorm. 11 Uhr, zu a. des Dienstmädchens Agnes Neumann in ihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Posten werden [47013] 8 vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, an⸗ Goldberg, ausgeschlossen und die Posten im Grundbuch werden 2 Aufgebot behufs Todeserklärung. beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte an den zu b. der Lina Ida Schmidt in Groß⸗Beckern gelöscht werden. 8. f der Wittwe des Tischlers Carl Düwel, Nachlaß anzumelden unter Androhung des Rechts⸗
. 8 kraftlos erklärt werden. Es werden daher die Strasburg, den 5. Oktober 1899. 8 e, geb. Schwerdtfeger, in Hellenthal werden als nachtheils, daß der Nachlaß den sich meldenden und haber der Bücher aufgesordert, spätestens im 1 Königliches Amtsgericht. FIeeg. deren nachstehend bezeichnete, vor etwa legitimierenden Erben, in Ermangelung deren aber Aufgebotstermine am 20. April 1900, Vor⸗ — — g.S. nach Amerika ausgewanderte Geschwister: an den Fiskus wird verabfolgt werden, und daß der
) Franz Karl Heinrich Hermann Schwerdt⸗ sich später meldende Erbe alle Verfügungen des
mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, 147009] Aufgebot. . er 29, ihre Rechte enenicheten der de⸗ Auf Antrag des Bns Dnd Gohlke zu Gurkow legfr. geboren am 29. September 1820 zu Stevers⸗ Fe ststefitens ubercgenen craldg ist, und weder . echnungslegung no rsatz der Nutzungen, son⸗
Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung als Miteigenthümer des Grundstücks Gurkom Bd. VI — ili derselben erfolgen wird. Bl. 185 werden diejenigen, welche das für Christian 21 ISn 910 8.Heücge g. “ E des noch Vorhandenen wird
h“ -.1“ hezess eecslee eaftesetgegf 8e Ree haenees 3) Karoline Wilhelmine Christiane Schwerdt Erfurt, den 9. Oktober 1899 “
Königliches Amtsgericht. ch beanspruchen, aufgefordert, ihre Rechte spätestens 8 b. Lufgebatstemi Eö“* ni9,⸗ “ zu Sievershausen, Königliches Amtsgericht. Abtheil. 8
146660] NPVorm ttags 11 Uhr, anzumelden, widrige b l 30* Antrag des Gastwirths Hermann Kietz sie mit thren Rechten ausgeschloffen ege de -I 188 “ Schwerdt⸗ “ wge-cger. vaneHeg Ne⸗— 8s des angeblich Segen⸗ Alleineigenthümer eingetragen wird. hausen, “ iu Sievers⸗ Bekanntmachung. “ Sparkasse zu Lützen Nr. 26 881 1““ 1 erg ae. e, a19. 8 1899, 5) Wilhelmine Caroline Charlotte Schwerdt⸗ betreffs chen, bec. na 88ens vers Nachlaßglaabtgs⸗ vor 183 5* 8 Otto Kietz in Groß⸗ EE— . 1 beofs. geboren am 11. Januar 1833 zu Sievers⸗ zu Krossen verstorbenen Pfarters a. He Alexander 3 rschen, aufgefordert, spä 1 1““ 8 2 5 9 8 — 1e.2- ril 1696. Weragteaghewkrlihe lacan⸗ Labrag der Fasge⸗ zeinrich Runge gent 1 der hee sgustnz ldarf Sechwesbesener, 2 Lriteeden sbcnn Bem 8. Satade sh seine Rechte I S 1 — . b . u ve 1 . Balgen widrigenfalls 8 füt befätog easstes 8 enen e tara, gehch “ Sehne⸗ — Facbaens” “ errigt nierfcgsinbiger des zu Krossen bei Wormditt wird. b erdtfeger zu Sievershausen, auf⸗ 4 . 1 Lützen, den 23. September 1899. ¹ sn “ allenberg belegene Grund⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf 1agn sag. 8n⸗ Fheis drnunera, nn e⸗ — 898 Königliches Amtsgericht. “ nsg⸗ ““ 290, am Eiegelsberg, Acer I“ Act uhe. ö Ansprüche und Rechte auf dessen Nochlaß nicht an⸗ 6 — „ „ r anberaumten de „ kö — ⸗ 1463761 Aufgebot. 16,99 8, Fr. 19 Nr. 66 , binter d. Burg. Acker, Termine zu melden, widrzgenfals sie sr 1obt erkliet estecger. Süietpreri Kanlt Sehecht da Keühen Der Bademeister Richaro Günther zu Stendal 3518 8“ 85 15 N. r. „He de achseite, Acker, werden sollen, ihr Vermögen den nächsten bekannten bezw. gegen die Erben des ꝛc. Thamm nur in foweit bat das Aufgebot des Sparkassenbuchs der Spar⸗ 30,˙53 a— r. 52, vor d. Langenbach, Wiese, Erben oder Nachfolgern überwiesen werden wird. geltend machen, als derselbe mit A sschluß aller afse der Stadt Stendal Nr. 5988, ausgestellt für für Fheftan eingetragen Bd. 15 Bl. 21 Hallenberg Alle Personen, welche über das Fortleben der Ver⸗ seit dem Tode des Erblassers 9 kon enen Alni Günther und laukend über 109 ℳ Gen Halle 12 e“ Fran. Katharina, geb. Wahle, schollenen Auskunst zu geben vermögen, werden zu Nutzungen durch Befriedigung der “ An Zinsen, beantragt. Der Inhaber des Buchs wird Garten 698 . 18 4 Nr. 815, vor d. Thal, deren Mittheilung aufgefordert. Für den Fall der sprüche nicht erschöpft wse Die Kost n des Ver⸗ ausgefordert, spaäͤtestens in dem am 27. April 24,14 4, Fl. ¹9 Fl. 7 Nr. 72, Aschbollen, Wiese, demnächstigen Todeserklärung werden alle etwa Erb⸗ fahrens sind aus dem Nachlaß t 1 1 b 1900, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ bachsfente 8gn⸗ e. Naes vanh 2 v . hnt Srees sfgebes Feat⸗ zur Anmeldung ihrer An. Wormditt, 3. Oktober 18939 entnehmen. zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine vorn an der Haldebachsseike, Acker, 4,24 a — ein⸗ der ebernreffunen ET h“
226 142 21 864 80 809 128 956
11 197 19 612 11 197
Kandis.
die Zeit vom
9 8.
“ 10 1”
Zucker. 3 336 8 142 146 565 307 774 8 154 707 237 620
Ausländischer Zucker dz netto Inländischer Zucr. dz netto
FEinfuhee:— Ausfuhr: ““
1) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 155 336 250 193 eeeee“ 267 468 1e““ „ b 203 873 245 30 8 N f. 482 393 8 5 4 cC 12 354 13 868
avon Veredelungs⸗ Zuckerhaltige Waaren unter
2) auf 8 E L gs. 88 Kontrole: ven 1 esammtgew 16 Rohzucker 1 5 756 Gewicht des darin enthal⸗
tenen Zuck 1 655 1 317
27 032 79 577 10 667
5 572 56 464 51 288 t (1 bis 3). 46 698 35 004
Melasse⸗Entzuckerungsanstalten. 81 702
19 303 4944 69 942
19 666 ltniß von 9:10 umgerechnet) berechnet sich f
29 432
zucker.
Krystall⸗ granulierte
V
1
S
finerien.
Produkte. 17 983 19 904
1 539
2 707
4 246
6 298
4 967
6 287
11 254
17 789 berhaup
324 489
28 898
353 387
„
en ü
Raffinierter Zucker. 3 908 6 829
Ausfuhr aus Niederlagen: Rohzucker. 1 1 23 234
Raffinierter Zucker. 18 6170 Berlin, den 12. Oktober 1899. 98 L“ Kaiserliches Statistisches Amt. 18 von Scheel.
3
1 399
1 399
1 399
2) Zuckerraf von Scheel.
9 8 8
1) Rübenzuckerfabriken.
Kaiserliches Statistisches Amt.
5 900
7 200 177 039 169 440 346 479 409 272 uckerfabrik 182 939 176 640 359 579 421 772
darstellen.
ã
V
3)
4) 8 6 245 5 082
6 245 Zucker in Rohzucker (die anderen krystallisierten Zucker im Verh
Fhygpfghes dert, solche Ansprüche bei der Gerichtsschreiberet
2) Aufgebote, Zustellungen ddes unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19,
und der l 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem g * auf Mittwoch, den 29. November 1899,
[47247] Aufgebot. “ 8 ear außr. “ naf.
Der Rechtsanwalt Jäckel zu Görlitz hat als Pfleger gebotstermin, im Justizgebäude, ammthor⸗
über den Nachlaß des verstorbenen Fh beten Gustavb, straße 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an⸗
Heinze und dessen Ehefrau Christiane Ernestine, lumelden — und zwar Auswärtige thunlichst Heinze, geb. Lachmann, beide verstorben zu Görlitzz unter Bestellung eines hiesigen Zustellun 8- am 19. bezw. 10. Juli 1897, das Aufgebo! der bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses
Sämmtliche Nachlaß.⸗ und unter dem Rechtsnachtheil, daß die nicht
Nachlaßgläubiger beantragt. Rec gläubiger der Verstorbenen werden demnach auf⸗ ngemeldeten Ansprüche gegen die Benefizial⸗ emacht werden können. b
gefordert, spätestens in dem auf den 10. Januar erben nicht geltend
1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 2, anbe. Hamburg, den 3. Oktober 1899.
raumten V“ 1 Un.e Meg⸗ 8 Anelerntsger. 5 Hmunbr 88 widrigenfalls sie diese gegen die Benefizialerben nur (geg.) Tesdorp, Dr. berlmssrichter.
noch soweit geltend machen können, als der Nachla - 8 Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasser v. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber.
ekommenen Nutzungen noch vorhanden ist. Görlitz, den 8 Oktober 1899. b 8* 16C9s⸗ vechchssee s. 2 . n Ger Köntakichen 1-w. at vom 6. Oktober 1899 ist der unkündbare Hypotheken⸗ [47012] Rengöere 8 88 brief der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktienbank
der Aus⸗
scheidung. verfahren. I
beiteten Mengen
der Sub⸗ stitution.
Zucker⸗Abläufe Hiervon wurden entzuckert mittels ’
168
der Elution
und Fällung
502 1 880 502 1 880
der Osmose.
V 1 ’
21 246
150 262 2 29 19 990
I. Es sind verarbeitet worden:
190 583 177 142 429 262
erfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat September 1899 und in der Zeit vom 1. August 1899 bis 30. September 1899. 367 725
Ganzen.
3 3
2 286 17 794 11 56 29 357 32 566
8
85 8. 8 4 n Auf Antrag der Benefizialerben des verstorbenen Serie XIV Litt. B. Nr. 197 über 3000 ℳ für Kaufmannes Wilhelm Albert Ahrens, nämlich: kraftlos erklärt worden. 1) der Wittwe desselben, Carolina (Caroline)] Berlin, den 6. Oktober 1899. Bertha Ahrens, geb. Assmann, und Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. 2) der minderjährigen Kinder desselben 11AX“
a. Emma Mathilde Hedwig Ahrens und [46989]
b. Adolfine Hermine Margot Ahrens, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ vertreten durch ihre unter 1 genannte mütterliche richts vom heutigen Tage sind die nachstehend be⸗ Vormünderin und deren Assistenten Friedrich Ferdi⸗ zeichneten Sparkassenbücher: nand Eduard Assmann und Eduard Oecar Heinrich 1) das von der Sparkasse des Kreises Beeskow⸗ Assmann, Storkow zu Beeskow für den Schiffer Wilhelm
saͤmmtlich vertreten durch die hiesigen Rechtsan⸗ Kück zu Kossenblatt ausgestellte Sparkassenbuch wälte Dres. jur. Semler, Bitter und Sieveking, Nr. 2379, lautend über 503 ℳ 3 , wird ein Aufgebot dahin erlassen: 2) das von der zu 1 bezeichneten Sparkasse für den Es werden alle, welche an den von den An⸗ Schuhmacher Wilhelm Kermas und dessen Chefrau tragstellern ausweise Bescheinigung des Amts⸗ Emma Kermas, geb. Schneider, beide zu Kossen⸗ erichts Hamburg am 8. September 1899 mit blatt, ausgestellte Sparkassenbuch Nr. 528, lautend der Rechtswohlthat des Inventars angetretenen über 521 ℳ 14 ₰4,
Nachlaß des in Magdeburg am 26. Dezember 3) das von dem Pfaffendorfer Darlehnskassen⸗
1850 geborenen und am 30. August 1899 hier⸗ verein, E. G. m. u. H., zu Pfaffendorf i. Mark für
selbst verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Albert die Molkereigenossenschaft Pfaffendorf aus.
Ahrens, sei es mit Bezug auf dege Eigenschaft! gestellte Sparkassenbuch Nr. 14, lautend über 1039 1
als früheren Inhaber der hiesigen Firma Ahrens 24 ₰ nebst Zinsen seit dem 1. Januar 1898,
& Michaelsen, oder sei es aus irgend welchen für kraftlos erklärt.
sonstigen Rechtsgründen, Erb⸗ oder sonstige, Beeskow, den 25. September 189
Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit aufgefor⸗ Königliches Amtsgericht
icht die Ausbeute aus den im betr. Zeitraum verar
Raffinierte Zucker
78 641
493 697 761 740
Roh⸗ 2 615 637] 1 197 985
Betrieb der Zuck zucker.
8 8 . -2* 2 2 8¹ —
rystallisiertem gewonnenen Mengen n
3 600 750% 268 043
3 600 750 2 615 637 3 600 750
Der Gewinn an k Hierzu wird aber bemerkt, daß d
—ö 28
eptember 1899
September 1899 III.
September 1899
Zeit v. 1. Auguft
ie Berlin, den 12. Oktober 1899.
in der Zeit v. 1. August
sich beziehen. is 30. S
Dagegen 1898. 1899 bis 30. September 1899
den Vormonaten. Zusammen in der Zeit v. 1. August 1899 bis 30. Dagegen 1898 Dagegen 1898
899 b
1899 bis 30. Dagegen 1898.
89 1
Zusammen in der Zeit v. 1. August
Im September 1899 In den Vormonaten.. Im September 1899 In den Vormonaten..
September 1899 n
Im September 1899 In den Vormonaten. Zusammen in der Zusammen