1 8 * I 8 1 f 4 1
———
Spremberg. Bekauutmachung.
SsSpremberg. Bekanuntmachung.
8 285. eingetragenen Kommanditgesellschaft F. W.
dafür eingetreten.
Tilsit.
8 unter Nr. 169 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
Haftung in Hohenbocka“ auf 200 000 ℳ erhöht “
worden ist. Ruhland, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Schmölln, S.-A.
worden. mölln, den 6. Oktober 1899. SHSHeNrrzogliches Amtsgericht. Mahn, H.⸗R. Schroda. Bekanntmachung. [46931] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 nachstehende Eintragung erfolgt: Firma: Kaphau und Heimaunn. 1 1 Sitz der Gesellschaft: Schroda. 8 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaftt:; 8 Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Elias Kaphan und der Kaufmann Abraham Heimann, beide zu Schroda. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen
8
Schroda, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Schwerte. Handelsregister 1646932) des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 93 die Firma G. Heufer und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Gustav Heufer zu Westhofen am 7. Oktober 1899 eingetragen.
Segeberg. Bekanntmachung. In das hiesige Firmenregister ist am Tage sub Nr. 122 eingetragen die Firma: Heinr. Wulf, A. Lubeseder Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wulf in Segeberg. Segeberg, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. II. t
46933] eutigen
Siegen. Bekanntmachung. [47072]
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 399 eingetragenen, zu Geisweid domi⸗ zilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Siegerländer Herdfabrick Gesellschaft mit beschränkter Haftung vermerkt worden, daß das seitherige Vorstandsmitglied Kaufmann Rudolf Jung in Siegen ausgetreten und auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Juli 1899 der Kaufmann Gustav Heinemann in Langenau als Vorstandsmitglied neu eingetreten ist.
Zur rechtsgültigen Vertretung der Gesellschaft ist die Erklärung und Zeichnung von zwei Geschäfts⸗ führern und einem Prokuristen erforderlich und genügend und insoweit der § 5 Abs. 1 Statuts
geändert.
Siegen, den 5. Oktober 189909.
SKFsnigliches Amtsgericht. — 8 8 Siegen. Bekanntmachung. [47073]
In unserem Firmenregister ist am 7. Oktober d. J. eingetragen worden, daß das unter der Firma A. Fraenkel (Nr. 177 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Arthur Wildau hier übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma „A. Fraenkel Nachf.“ fortsetzt.
Die Firma A. Fraenkel ist deshalb gelöscht und die neue Firma unter Nr. 728 eingetragen mit dem Bemerken, daß Inhaber der Firma Arthur Wildau in Siegen ist.
Siegen, den 7. Oktober 1899. 1“
Khönigliches Amtsgericht. 88
[46935] In unserm Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht, und zwar:
am 16. September cr.
Nr. 431. Otto Schmuck zu Spremberg, am 5. Oktober cr. Nr. 314. Albert Malade daselbst.
Ferner ist in dasselbe Register zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 492 die Firma „Paul Keil“, als Ort der Niederlassung Spremberg, Lausitz, und als Inhaber der Firma der Leder⸗ händler Paul Keil zu Niesky eingetragen worden.
rg, Laufitz, den 6. Oktober 189b9. önigliches Amtsgericht. e
[46934] Bei der unter Nr. 87 unseres Gesellschafts⸗
ller & Co. sind von den vorhandenen 50 Kom⸗ manditisten 2 ausgeschieden, 2 neue Kommanditisten
Zetrcht; Lausitz, den 6. Oktober 1899. öͤnigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [46937] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der
schaft in Firma Schwenner 4& Rosencrantz ein⸗ getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Prme 5 ist. irma ist demzufolge im diesseitigen Gesell⸗ schaftsregister gelöscht worden. settc Tilsit, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I a Trebnitz, Schles. 88 [46938] In unser Firmenregister ist unter Nr. 150 die Firma EM und Mast⸗Anstalt in Trebnitz Schlesien Kuno Seeck und ass deren Inhaber Kuno Seeck heute eingetragen worden. Trebnitz, den 7. Oktober 189909. Königliches Amtsgericht. ““
VUerdingen. Bekanntmachung. [46939]
unter Nr. 52 eingetragenen Kommanditgesellschaft J. Bermbach & Cie zu Uerdingen der Austritt
Paul Ignatz Mallmann zu Uerdingen und der Eintritt eines neuen Kommanditisten vermerkt worden. dingen, den 7. Oktober 1899.
46930
Im Handelsregister für Schmölln ist alt c die Firma Victor Nusch Nachfolger in Schmölln betreffenden Fol. 85 das Ausscheiden des Kauf⸗ manns Bruno Zschirpe in Schmölln rerlautbart
Gastwirth Karl Schickofer in Kipfenberg in d 8 Leffmit gewählt. “
] G
Weener. Bekanntmachung. [46941]
In das hiesige Handeleregister ist heute Blatt 295 eingetragen die Firmg:
„Ostfriesische Lederfabrik Kortkampf“ mit dem Niederlassungsorte Weener und als deren Inhaber der Lohgerber Roelof Johannes Kortkampf in Emden.
Weener, den 9. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. I. Wiesbaden. Bekanntmachung. 943] rium“”“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist durch Vertrag von dem bisherigen Inhaber Fabrikant Robert Carl Dominik Fallnicht auf den Apotheker Johann Christian Carl Aufsberg hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demzufolge ist die genannte Firma bei Nr. 1373 des Firmenregisters heute gelöscht und unter Nr. 1377 desselben Registers auf den Namen des jetzigen In⸗ habers neu eingetragen worden.
Wiesbaden, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 9.
Wittenberge. [46944] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die Firmen Nr. 46: C. Schmidt’s Nachfolger, Inhaber Julius Wecke zu Wilsnack, Nr. 50: Fr. W. Schünemann, Inhaber Fried⸗ rich Wilhelm Schünemann zu Wilsnack, Nr. 201: Otto Kurz, Inhaber Otto Kurz zu Wittenberge, 8 erloschen sind. 8 Wittenberge, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Wreschen. Bekanntmachung. [46945] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 237 ein⸗ getragene Firma „B. Sieburth“ ist erloschen. Wreschen, den 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Zabrze. [46946] In unserem Firmenregister ist heute die Firma Klara Pyka (Inhaberin: die Handelsfrau gleichen Namens, Sitz: Zeborhe. neregag⸗) unter Nr. 299 eingetragen und das Erlöschen der unter Nr. 209 eingetragenen Firma Albert Tondera (Inhaber: der Kaufmann gleichen Namens, Sitz: Zaborze⸗ Poremba) vermerkt worden.
Zabrze, den 6. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Aachen. [47063] Bei Nr. 57 des Genossenschaftsregisters, woselbst die „Landwirthschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genofsfenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Laurensberg bei Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: Julius Baumann, Landwirth zu Schurzelt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Aachen, den 9. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. 5.
Eichstätt. Bekanntmachung. [46953]
Betreff: Darleheuskassenverein Kipfenberg
846 vae. Genossenschaft mit unbeschränkter a 8
In der Generalversammlung vom 14. Mai 1899
wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes,
des Bierbrauers Josef Ziegler in Kipfenberg, der
Eichstätt, 4. Oktober 1899. Kgl. Landgericht.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [46954]
Falkendorfer Spar⸗ und Darleheuskassen⸗
verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗
nessgee mh vom 23. September 1899 aufgelöst
worden.
Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Fürth, den 2. Oktober 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende:
(L. S.) Lehnerer, Kgl. Landgerichtsrath.
1191
va Hameln. [46948 In das Genossenschaftsregister ist zu der Firma Kredit⸗Verein zu Aerzen eingetragene Ge⸗ noflenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. August cr. ist für das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Kassierer W. Lange der Verkehrs⸗Kontroleur a. D. E. Riebau in Aerzen als Kassierer neu ge⸗ wählt worden. Hameln, den 5. Oktober 1899. 8 8 Königliches Amtsgericht. III. “ 1
Hanau. Bekanntmachung. [46949] Der Vorstand des Großkrotzenburger Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Groß⸗ krotzenburg besteht jetzt aus folgenden Personen: 1) Pulperarbetter Lorenz Bergmann, Vereins⸗ vorsteher, 2) Uferwärter Michael Fischer des Vereinsvorstehers, 3) Bauer Joseph Bergmann, 4) Küfer Andreas Schaak, 5) Bauer Adam Kremer, 8 sämmtlich in Großkrotzenbureg. Hanau, den 9. Oktober 1899. vegne Königliches Amtsgericht. Abth. 2b.
Homberg, Bz. Cassel. [45734] Bei Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, Vorschuß⸗ und Sparkassen⸗Verein, e. G. m. u. H. zu Homberg, ist folgender Eintrag bewirkt worden: An die Stelle des verstorbenen Direktors J. H. Becker zu Homberg ist der Kaufmann Karl Stein⸗ hardt von Homberg gewählt worden.
Homberg, 27. September 1899.
Das unter der Firma „Fallnicht’s Laborato⸗
getragen worden: „Bau⸗ und Sparverein des
Die Haftsumme wurde auf 50 ℳ festgesetzt. Mehr
8 in Jeggeleben aus dem Vorstande ausgeschieden und der Lehrer August Schulz in Jeggeleben in den Vor⸗
Efner zu Schöneberg in den Vorstand eingetreten.
Kalbe, Saanle. e“
Bei dem Calbense erein, getragenen Gonossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kalbe a. S. ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Kaufmanns Christoph Barby ist der Schuhmachermeister Friedrich Arnold in Kalbe a. S. in den Vorstand gewählt.
Kalbe a. S., den 6. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. „ Kempen, Bz. Posen. [46950] Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Vorschuß⸗Verein Kempen, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter 5 in Spalte Bemerkungen folgender
ermerk eingetragen worden:
„An Stelle des verstorbenen Rendanten und Vor⸗ standsmitglieds, Kaufmanns Fetzeic Schlesinger, ist bis zur endgültigen Neuwahl durch die General⸗ versammlung der Buchhändler Salo Stein hierselbst zum stellvertretenden Rendanten gewählt worden.“
Kempen (Posen), den 5. Oktober 18909.
. Königliches Amtsgericht. Langenschwalbach. [46951] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, der Spar⸗ und Darlehnskasse Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kemel, heute eingetragen worden:
„An Stelle des ausgeschiedenen Forstaussehers Ferdinand Dönch ist der Pfarrer Altbürger zu Kemel als Vereinsvorsteher gewählt. Ferner ist Wilhelm Strack II. von Egenroth als Vorstandsmitglied neu gewählt worden.“ “
Lg. Schwalbach, den 2. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 2.
Regsensburg. Bekanntmachung.
[46955] In das Genossenschaftsregister ist
heute ein⸗
bayer. Eisenbahnverbands, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Regensburg.
Das Statut ist vom 1. Oktober 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Häusern und die Vermiethung an die Mitglieder.
Der Vorstand besteht aus 2 Personen. Die Zeich⸗ nung ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft dine ngeeschefft der zwei Vorstandsmitglieder bei⸗ gefügt ist.
Der Aufsichtsrath zeichnet in der Weise, daß der Firma die Worte „der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden bezw. dessen Stell⸗ vertreters beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im „Regensburger An⸗ zeiger“ und in dem Münchener Wochenblatt „Der Eisenbahner“, Organ des b. Eisenbahnverbandes.
als 10 Geschäftsantheile sind nicht zulässig. Vorstandsmirglieder sind: 1) Franz Kopf, Magazinsgehilfe in Regensburg, I. Vorstand,
2) Josef Kopp, Wechselwärter in Regensburg, II. Vorstand. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Regensburg, am 6. Oktober 1899.
Der Vorsitzende der “ für Handelssachen: ang.
Salzwedel. 17146720] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23, betreffend die Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Jeggeleben Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden, daß der Pastor Hermann Schiele
stand gewählt ist. Salzwedel, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 48 1
Stromberg, Hunsrück. [47061] In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 13, Waldhilbersheimer Winzer⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Waldhilbersheim, Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Winzer Friedrich Roemer ist als Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher aus⸗ Plchseden und an dessen Stelle der Tagelöhner Philipp Römer zu Walsbilbersheim eingetreten. Stromberg, den 4. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 3
—y Iö
Stromberg, Hunsrück. 147062] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 Schöneberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schöneberg Folgendes eingetragen worden: Der Peter Machwirth ist als Vorstandsmitglied aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an deßsen Stelle der Maurer Martin
“ Königliches Amtsgericht.
0
Str iberg, den 9. Oktober 1899.
Zeit [46952 Im Genossenschgftsregister ist unter Nr. 15 be dem Consum⸗Verein zu Kayna eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Emil Opitz ist an Stelle Eduard
17895/6,
1235, 1236, 1238, 1239, 1248, 1260, 1262, 1282 1287, 1288, 1290 — 1292, 1312, 1335, 1344, 1343- Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 31. August 1899, “ 9 1 r. 5. rma Carl Knoll zu Fischern b Karlsbad in Oesterreich, photographische Aöbild einer Waschgarnitur, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 1585, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 21. August 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4686. Firma Liebig’s Extract or Meat Company, Limited, zu London in England, em Packet mit 42 Chromos und 3 Cliché⸗ Abbildungen, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 783— 827, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. August 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4687. Kürschnermeister Eduard Geduhn in Leipzig, ein Collier aus Fuchsschweifen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. September 1899, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.
Nr. 4688. Fabrikant Sidney Richard Grimwade zu Slote on Trent in England, ein Packet mit 2 Wasserkrügen aus Fayence „Nau⸗ tilus“ und „Concha“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 534 und 535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. September 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Nr. 4689. Firma Alexander Schumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 4 Mustern zum Bedrucken von Wachstuch, versiegelt, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 240 — 243, Schutzfrist 3 Jahre, 1“ den 4. September 1899, Vormittags
r.
Nr. 4690. Firma Engelmann & Richter in Leipzig, ein Packet mit 7 Stock⸗ und Schirm⸗ griffen aus Celluloid, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 805, 816, 3810, 3871, 3885, 3889, 3900, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. .
Nr. 4691. Firma Gebr. Gundelach & Ebers⸗ bach in Stötteritz, ein Packet mit 14 „schwarzen Händen“, Schriftgießereierzeugnisse, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 1—14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 4. September 1899, Nach⸗ mittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 4692. Firma E. A. Enders in Leipzig, eine Buchdecke, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 870, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. September 1899, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 4693. Firma Julius Süß Jun. in Leipzig, ein Packet mit einem Abreiß⸗ und einem Notizkalender, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1683 a, 1683 b, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 9. September 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4694. Firma Th. Mannborg in Leipzig, ein Harmonium⸗Katalog, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1861, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4695. Weinhändler Richard Förster in Leipzig, ein Sekt⸗Etiquett — Försters Antikatrin⸗ Sekt —, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 311, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1899, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4696. irma Meißner & Buch in Leipzig, 1 Packet mit 41 Malvorlagen, 5 Post⸗ karten und 4 Photographie⸗Rahmen, Muster chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 112/1 — 8, 113/1 - 4, 114/1 — 4, 115/1 — 4, 116/1 — 4, 117/1 — 6, 118/1 — 4, 119/1 — 3, 121/1 — 4, 1057/1 — 3, 1059/1, 2, 9932/33 34/35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4697. Dieselbe, ein Packet mit 27 Wand⸗ sprüchen, 2 Ankleidefiguren und 21 Postkarten, Muster chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 443/1 — 6, 444 1 — 3, 445/1 — 3, 446/1 — 6, 447/1 — 6, 448/1 — 3, 16, 17, 1019/1 — 12, 1020/1 — 9, utzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4698. Dieselbe, ein Packet mit 27 Post⸗ karten, Muster chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1020/10 bis 12, 1021/1 — 12, 1022/1 — 12, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 11. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4699. Firma Deutsche Spitzenfabrik, Aktiengesellschaft, in Leipzig⸗Lindenau, ein Packet mit 30 Mustern von baumwollenen Spitzen, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3016 bis 3020, 3024 — 3028, 3033 — 3037, 3040 — 3044, 3061 bis 3065, 3080 bis 3084, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 14. September 1899. Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4700. Kunstgewerbliches Institut Fricke & Co. in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit Ab⸗ bildungen von 23 Ziermöbelstücken, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 21—43, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1899, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4701. Firma Wezel & Naumann in Leipzig⸗Reudnitz, ein Packet mit 50 Mustern und Konturen chromolithographischer Erzeugnisse, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2899, 7707, 7813, 7833, 7837, 7839/40,. 7850, 7853, 7937, 7939/40. 7965, 7967/9, 7971/72, 7977, 7979/84, 7993, 7995/96, 8001/4, 8018, 8086, 9117, 9119/20, 15505, 15602, 15634, 15711, 15722, 15785, 15865/69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4702. Dieselbe, ein Packet mit 37 Mustern und Konturen chromolithographischer Erzeuanisse, ver⸗
Beukert's zum Vorstandsmitglied gewählt Zeitz, den 3. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die EE Muster werden un Leipzig veröffentlicht.)
Leipzig. [46865] In das Masterregister ist eingetragen:
Nr. 4684. Firma Leipziger Spitzenfabrik, Barth & Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig, ein Packet mit 50 Spitzen⸗ mustern, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 301, 427, 737 — 740, 746 — 750, 909, 927, 943, 945, 1175, 1182, 1183, 1188, 1192, 1193, 1189, 1206,
siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern W 679/90, W 703, X 908, X 915/16, X 918, X920, X 923/24, X1136, 6040, 6045/46. 6045 B, 6047/48, 6090, 6094, 15385, 15387/88, 15870, 15900, 15908, 15912/13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4703. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern
(und Konturen chromolithographischer Erzeuanisse, ver⸗ siegelt, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern P K 61/62, X1126, X 1129, XP1135, X 1137/41, X 1143/45, X 1147/51, X 1153/55, 2594, 2642, 2692, 2759/68, 2831/32, 2901/12, 2913, 2951, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. September 1899, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 4704. Dieselbe, ein Packet mit 50 Mustern chromolithographischer Erzeugnisse, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 4761, 4768, 5519/20, 5700, 5732, 5754, 5804, 5808, 5812, 5815/16,
Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtzgericht. Abth. J.
1211 — 1213, 1220, 1223, 1227, 1229 — 1231, 1233,
5820, 5836, 5840, 5844, 5875/76, 5880, 5891,
reich, e
5929, 5931/33, 5937, 5942, 5950, *992, 59909,17, 6020/21, 2029, 6031/33, 6035/37, 6039 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 15. Sep⸗ bember 1899, Vormittags 10 Ubr 40 Minuten.
Nr. 4705 Johaun Bohr zu Wien in Oester⸗ ine Schutzkappe für Lampenzylinder, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4706. Kunstanstalt Grimme & Hempel, Akt.⸗Ges. in Leipzig, ein Packet mit 4 Reklame⸗ Plakaten, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern R 254 a, R. 353, 212, 946 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 22. September 1899, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 1
Nr. 4707. Firma Liebig’s Extract of MHeat Company Limited zu Lonbdon in England, 1 Packet, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 23. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4708. Robert Clemens Müller iu Leipzig, Inhaber einer Präge⸗ und Vergoldeanstalt, ein Hut⸗ futterboden (Perlmutterimitation), versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummer 400, Schußzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1899, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4709, Pylograph Martin Anton Julius Gauß in Leipzig⸗Lindenau, ein Packet mit 50 Cliché⸗Abdrücken, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 129, 130, 313, 606, 607, 618, 622, 628, 634, 647, 674, 694, 746, 796, 803, 805, 816, 820, 874, 875, 940, 943, 952, 954, 958, 972 — 974, 984, 986, 1003, 1030, 1048, 1052, 1053, 1072, 1104, 1111, 1112, 1128 — 1131, 1134, 1135, 1138, 1148, 1153, 1162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1899, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 4710. Firma S. Silberstern & Söhne zu Wien in Oesterreich, ein Packet mit 36 Fransen⸗ mustern und photographischen Abbildungen von 3 Lambrequins⸗Mustern und 4 Haltermustern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 432 I, 1789, 2457 A, 2516,, 2524 A, 2596 A, 2622 ½, 2623 A, 2632, 2645, 2662, 2666, 2676, 2703, 2726, 2727, 2757, 2758, 2763, 2780 A, 2781, 2781 A, 2784, 2785, 2788, 2789, 2797, 2803, 2808, 2809, 2812, 2813 — 2817, 521, 522, 523, 251 — 254, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 26. September 1899, Vormittags 11 Uhr.
Nr. 4711. Firma C. W. B. Naumburg in Leipzig, ein Packet mit 4 Postkarten mit Ansichten, offen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, 6 a, u. 7, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 27. Sep⸗ tember 1899, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.
Nr. 4712. Deutsche Spitzenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig⸗Lindenau, ein Packet mit 23 baumwollenen Spitzenmustern, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3090 — 3095, 3102, 3106 bis 3110, 3116—3121, 3128 — 3132, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 27. September 1899, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Bei Nr. 3762. Die Firma Jacob & Jofef Kohn zu Wien in Oesterreich hat für die unter Nr. 3762 eingetragene Abbildung eines Sessels mit Dessins auf Sitz und Lehne die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. .
Bei Nr. 3767. Die Firma C. Kloberg in Leipzig hat für die vnter Nr. 3767 eingetragenen 2 Zierschriften die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Leipzig, den 3. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. 2
Oelsnitz, Vogtl. 1“ ö1811
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 650. Firma Johann Grünert Söhne in Bobenneukirchen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster für genähte Korsetts, Fabriknummer 4, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. September 1899, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 651, 652, 653, 654. Firma Koch & te Kock in Oelsnitz i. V., vier versiegelte Packete Nr. 157, 158 mit je 6 Mustern, 159, 160 mit je 5 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, Fabriknummern:
zu Nr. 651: 159, 160, 174, 175, 177, 179,
„ 652: 181, 193, 198, 201, 203, 205,
„ 653: 162, 166, 168, 208, 211,
gls. 5 6885189,n0 8. nl8 ₰4 88 ächenerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, angemelde
am 26. Eerember 1899, Vormittags 10 Uhr.
Oelsnitz, am 2. Oktober 18999 1
Königliches Amtsgericht. Schroeter, Assessor. 8
Reichenbach, Schles. 8 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 119. Firma B. Neugebauer Söhne von
Langenbielau, ein offenes Packet, enthaltend: a. 8 Muster „Zarina“, Fabriknummern 10471,
10472, 10473, 10474, 10475, 10476, 10477, 10478, b. 6 Muster Kleiderstoff „Juno“, Fabriknummern
10024, 10025, 10026, 10027, 10028, 10029, 10030, c. 12 Muster Kleiderstoff „Genua Extra“, Fabrik⸗
nummern 12191, 12192, 12193, 12194, 12195,
12196, 12197, 12198, 12199, 12200, 12201, 12202, d. 16 Muster imitiert „Seiden⸗Zarina“, Fabrik⸗
nummern 10284, 10285, 10286, 10287, 10288,
10496, 10497, 10498, 10499, 10500, 10512, 10513,
10514, 10515, 10516, 10517, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 15. September 1899, Vormittags 11,55 Uhr. Nr. 120. Firma Christian Dierig von Ober⸗
Langenbielau, ein versiegeltes Packet, enthaltend
43 Muster für Züchen⸗ und Kleiderzeug⸗Gewebe,
Fabriknummern 35124, 35125, 35126, 35127,
85128, 35129, 35139, 35140, 35141, 35142, 35149,
35150, 35151, 35152, 35153, 35154, 35155, 35156,
25221, 35222, 35223, 35224, 35225, 35227, 35228,
25229, 35230, 35231, 35232, 35233, 35234, 35235,
35236, 35237, 35238, 35240, 35243, 35244, 35245,
15246, 35247, 35248, 35349, Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. September
1899, Nachmittags 5,40 Uhr. Reichenbach, den 6. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
[48812] Konkurse.
leer dag Vermögen des Tischlermeisters G. nüdle u Berlin, Boeckhstr. 42, Geschäftslokal: 1 mfralstr. 20, ist heute, Mittags 12 Uhr, von sem Köͤniglichen Amtagerichte 1 zu Berlin das Konkurs⸗
in Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 3. November 1899, Nachmittage 12 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. November 1899. Prüfungs⸗ termin am 8. Dezember 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32. Berlin, den 9. Oktober 1899.
Wein mann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.
[46809] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Fabian zu Berlin, Alte Jacobstraße 91, ist heute, Vormittags 10 x½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Klosterstr 65/67. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 7. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Nevember 1899. Prü⸗ fungstermin am 7. Dezember 1899, Vor⸗ verene⸗ 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried chstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. Berlin, den 10. Oktober 1899.
Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[46808] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Fritz Röplke zu Berlin, Prinzen⸗Allee 12, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. No⸗ vember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. November 1899. Prüfungs⸗ termin am 9. Dezember 1899, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 10. Oktober 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[46836] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Wirths Lüder Hinrich Schnaars, zu Vahr Nr. 1 a. wohnhaft, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Wilckens hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1899 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1899 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Novbr. 1899, Vormittags 11 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin 1. Dezbr. 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, Seh sesches. Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthors⸗ raße). 8 Bremen, den 10. Oktober 1899. Das Amtsgericht. 8 Abtheilung für Konkurs⸗ u. Nachlaßsachen. Der chtsschreiber: Stede. [46786] Konkursverfahren. 1“ Ueber das Vermögen des Uhrmachers Her⸗ mann Robert Köthe in Burgstädt wird heute, am 9. Oktober 1899, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hoßfinger hier. Anmeldefrist bis zum 7. November 1899. Wahltermin am 9. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. No⸗ vember 1899. E. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durc, den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.
[46789] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Richter, früber in Dessau, jetzt unbekannt ab⸗ wesend, wird heute, am 10. Okiober 1899, Vor⸗ mittags 11 ¼ Uhr, auf den vien der Firma Wagner & Göhlitz in Leipzig, Petersstraße 19, das Konkursverfahren eröffnet, da die Forderung der Gläubigerin und die Zahlungsunfähigkeit des Gemein⸗ schuldners glaubhaft gemacht ist. Der Rechtsanwalt Dr. Marcus in Dessau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 11. No⸗ vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120, der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diens⸗ tag, den 21. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. No⸗ veagger san v e 1“
Dessau, 10. Oktober
Herzoglich Aahegüisches Amtsgericht ast.
46834 Konkursverfahren. Uüche das Vermögen des Möbelhändlers Gott⸗ fried Schnurbusch zu Dortmund, Zimmerstraße Nr. 33, ist heute Vormittag 10 ¾ Uhr Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Berend zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1899. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 30. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den 28. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 39. 65 Dortmund, den 9. Oktober 1899.
Billau, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
46774 1 — 88 das Vermögen des Kaufmanns Frran 5 ¼ Uhr,
EE“
mann Albert Reimer in Elbing. Anmeldekrist bis zum 18. November d. J. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 2. November d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. Oktober d. J. Elbing, den 9. Oktober 1899.
Rudau, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
[46796] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Emil Hoffmann zu Krojanke ist heute Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister Hafemann zu Krojanke. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. No⸗ vember 1899. Prüfungstermin am 17. November 1899, “ 10 Uhr, Zimmer Nr. 2. Flatow, den 9. Oktober 1899.
Kaegler, 1“ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Gustav 8 in Forst wird heute, am 10. Ok⸗ tober 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Fabrikbesitzer Paul Hoegel⸗ heimer in Forst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. No⸗ vember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1899 An⸗ zeige zu machen.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht zu Forst.
[46832] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johaun Scheffkes in Ueckendorf ist heute Nachmittag 4 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts⸗ taxator Albert Stegemann in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 20. Ro⸗ vember 1899 anzumeldenden Forderungen den 28. November 1899, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ S und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 20. November 1899. 1— Gelsenkirchen, 9. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Happe, Ober⸗Sekretär.
[46784] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Bergmann hier, alleinigen Inhabers der Firma Wagner & Co. hier, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Mengel hier. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis 15. Dezember 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 1. November 1899, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 29. Dezem⸗ ber 1899, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November 1899.
Gera, den 7. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts:
Farl, A.⸗G.⸗Sekr.
[46792]
[46790] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der verehelichten Handels⸗ frau Maria Gottwald zu Glogau ist am 10. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Berwalter ist der Kaufmann Wilhelm Eckersdorff von hier. Offener Arrest bis zum 24. Ok⸗ tober 1899. Anzeigepflicht bis 4. November 1899. Erste Gläubigerversammlung 31. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin 21. November 1899, Vormittags 10 Uhr.
Glogau, den 10. Oktober 1899. “
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
[46776] Ueber das Vermögen des Kaufmauns Emil
Lindgens zu Jüchen ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Komursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt, Justizrath Schlick zu Grevenbroich ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 2. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. November 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amts⸗ gerichts. Grevenbroich, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 8
[468311 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmann
Mühlenpächters H. Schebaum zu Versmold ist am 9. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Greiff zu Halle i. W. Anmeldefrist bis zum 9. November 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 30. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest bis zum 9. November
1899. Halle i. W., 9. Oktober 1899.
Grabe, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. [46795] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Arthur Kreuz, hier, Altstädtische Langgasse
Kaufmann Pangritz hier, Rhesastraße 19. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 30. No⸗ vember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1899, Vormittags 10 ½ Uhr⸗ vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 132. Dezember 1899, Vorm. 10 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober 1899. Königsberg, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7
[46773] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Escher zu Lüdenscheid ist am 9. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels⸗Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Oktober 1899, sowie Anmeldefrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 30. Oktober 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. November 1899, Vorm. 10 Uhr. Lüdenscheid, den 9. Oktober 1899.
Walther, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[47074] Bekanntmachung. 1 . Ueber das Vermögen der Firma H. Wilkens, Lederhandlung & Schuhfourniturengeschäft in Mainz und deren Inhaber H. ilkens daselbst, wurde am 6. Oktober 1899, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ anwalt Dr Mann in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. November 1899. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 27. Oktober 1899, Vorm. 10 ½ Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. De⸗ zember 1899, Vorm. 10 ½ Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 61. Mainz, den 6. Oktober 1899. “ Großherzogliches Amtsgericht Main geer Dr. Kepplinger. 8 Veröffentlicht: Haubach, H.⸗Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
[47075] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Phil. Wilh. Ferd. Pfeiffer in Mainz, im Leben Theilhaber der Firma H. Wilkens, Leder⸗ handlung & Schuhfourniturengeschäft da⸗ selbst, wurde am 7. Oktober 1899, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Mann in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 17. November 1899 Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 3. November 1899, Vorm. 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin Freitag, den 1. De⸗ zember 1899, Vorm. 10 ½ Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 61. Dieses Konkursverfahren wird mit dem durch Beschluß dieses Gerichts vom 6. Ok⸗ tober 1899 über das Vermögen der Firma H. Wilkens, Lederhandlung & Schuhfournituren⸗ geschäft in Mainz und deren Inhaber H. Wilkens daselbst eröffneten Konkursverfahren, zu einem gemeinschaftlichen Verfahren verbunden. Der in letzterem Konkursverfahren bestimmte Termin zur ersten Gläubigerversammlung wird vom 27. Ok⸗ tober l. J. auf den 3. November 1899 verlegt. Mainz, den 7. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht Main (gez.) Dr. Kepplinger. 8 Veröffentlicht: Haubach, H.⸗Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
[46794] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedri Wilhelm Heymanns zu Rath wird heute, am 9. Oktober 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Wilhelm Müller zu Ratingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. November 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ lsens oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 2. November 1899 An⸗
jeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ratingen.
[46772]
Ueber das Vermögen des Schankwirths Peter Jöhnk in Rendsburg, jetzt abwesend in Amerika, ist heute, am 9. Oktover 1899, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent A. Mar⸗ tens hier. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1899. Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr.
Rendsburg, den 9. Oktober 1899.
Ksönigliches Amtsgericht. I (gez.) Hartig. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht
[46791] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Adolf Goldstein in Schönlanke ist am 9. Oktober 1899, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Bartelt in Schönlanke. Anmeldefrist bis zum 9. November 1899. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1899. Erste Glaäubigerpersammlung am 5. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin am 23. November 1899, Vormittags 10 U
Schönlanke, den 9. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
[46806]
Uever das Vermögen des Materialwaarenhäund⸗ lers August Hermann Jost in Wilkau, Haupt⸗ straße 86 — Wohnung: Kirchstr. — alleinigen In⸗
Ewert in Elbing ist heute, Nachmittags
verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel
das Konkursverfahren erösfnet. Verwalter: Kauf⸗
Nr. 72/73, ist am 9. Oktober 1899, Vormittags Konk Berwalter ist d
lam 9. Ostober 18. ormittag Uhr,
habers der Firma Herm. Jost daselbst wird hent