1899 / 242 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Im übrigen war in nachstehenden Orten die Sterblichkeit raffinade II. —,—. Gem. Raffinade mi 23,75 1 chäfts 1 t w 8 8 Uimn Cas an einzelnen Krankheiten im Vergleich zur Gesammtsterblichkeit Vlüh 1. mit Faß 22,75. Cnir⸗ Sehit Faß 12 a dott, rahas Früͤhtüht 88 83emartg R. hgn vr. Herd. ee nd s Srpee Getreidemenkt. varn 5 E“ Unsglge von 1)ha 8 5bogng. 8 Püülassch 1i8,,90999 Eesneah gsenenn besonders große, nämlich höher als ein Zehntel: an f. a. B. Hamburg pr. Oktober 9,22 ½ Gd., 9,27 ½ Br., pr. November per Frühjahr 7,35 Gd 2736 Vgen 7 LE 1“ Br., Noybr. —,—, n 3 * qltärz 143,00 Räͤböl loko schwächeren Kabelmeldun 8 DVa führt kter 89 18 tec 7570 9 R de eBe thers 6,00, Mais pr. Oktbr. —, bo. n denselben 1,15 von je 100 in sämmtlichen 9,22 ½ Gd., 9,25 Br., pr. Pezember 9,27 ½ Gd., 9,30 Br. 5,72 Br. Hafe Herbst 5,25 6 C I1“ ruhig, do. pr. Dlio Degn (SSt. Louis eine Stei de bei J“ at 382 Rother Winterweizen loko 77 f Tböeeeee 8 16 1 Sr⸗ 88 5 er pr. Herbst 5,25 Gd., 5,26 Br., pr. Frühjahr 5,66 —,—, do. br. Novbr.⸗ ezbr. 8 8at 5 v 1ng herbei. Später wurde diese aber wieder pr. Dzbr. 39 ½⅛, do. pr. 2 ai t 2. other Winterm lze veroömkc an Scharlach (1886/95: 0,91 % in allen deutschen Grten): in 9,60 Br. Still. Gy., d61 TC. ber, 10 Uhr 50 Mi 1144*“ 11““ 886 ““ Ienxan geh 7 b Altenessen. Oppeln, Paderborn, Ueckendorf; an Diphtherie und Frankfurt a. M., 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Ungarische Kreditaktie Eö“ Brüssel, 12. Oktober. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse.) Exterten: nfo Shealn⸗ eter Zunazme in den Aakaünften, in schwächerer Haltung. dot⸗ Gegreidefracht nach Livecpool 48, Kaßger sae 9. I. Spring Croup (1886/85: 4,27 % in allen deutschen Orten): in Eisleben; Lond. Wh .1 ( 1 uß⸗Kurse. ngarische Kreditaktien 365,50. Oesterreichische Kreditaktien 361,25 B Flaliener —,—. Türken Litt. C. —,—. Türken Litt. D (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2, dv. do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 4.60, do. do. pr. Jan. 4,85, Mehl, Spring an Unterleibstyphus (1886/95: 0,75 % 9 Br enh tschen Brcar; 3 % ReGeee 88 9013 lgesser dos,888069 Fetsecer d 498929, 229859 70,305b eöbee Ic9. Werschan⸗Miener 67500, Enn. Prinek Henev re. rstenere v 8 Fechseh gaf Renden 0. Paac) . igäe 279 Benes 899,3 en 8 fd, nchee 2 s

n göbtau Mehr als ein Fünftel aller Gestorbenen ist ferner vord, Anleihe 24,60, 5 % amort. Run. 98,00, 4 % russische Kens. serrente 98,00, 4 % ungar. Goldrente 115,10, Oesterr. Kronen. eDie Nationalbank erhöhte den Bankdiskont um ½ %. Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,22 ½⅛, do. auf cago, 12. Okrober. (W. T. B.) Die Preise für We nachstehenden Krantheiten erlegen: der Lungenschwindsucht 99,50, 4 % Ruff. 1894 99,30, 4 % Svanier 60 10 88 81 7 nleibe —, —2, Ungar: Kronen⸗Anleihe 93,90, Marknoten 59,02 Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Berlin (60 Tane) 94 ¼, Atchison Topeka u. Santa c6 Attien 20 % waren anfangs, infolge träger Platzfrage und schwächerer ausländischer 1886/95: 18,88 % in alen deutschen Orten): in Basel, Uais 1 Fe 84 89 8 er 60,40, Konv. Fürk. Banlverein 264,00, Länderbank 230,25, Buschtiehrader Litt. B. Laes; teigend. Roggen rubig. Hafer behauptet. Gerste steigend. do. do. Preferred 62 ¼, Canadian Pacific Aktien 91, Zentral Paeific Meldungen, niedriger. Demnaͤchst trat auf⸗ Käufe für Rechnung des f; akuten Erkrankungen der Athmungsorgane 5 %, Mexikaner 1ees Reichsbank 1155 601 Lerettazhtr. 197 99 89 Beeisc. Fhe E115 385,00, Wiener Keegg. ekeslgun. (Schlußbericht.) Rasfiniertes Type weiz loko Abkin 88 8egge 1ö.“ 1s 688 ne s81, bons Inlande 8 8 e“ u1311114“4“ Mehtehd 8e8t nnuh a ,1e Databer, dned 2etreideseedn thbehen 1öö14*“] t. io Erande Peeferten t . Sünaols, dengen, engn Nlat, Jotf dantarers ing e e Peesse hr Mais, zegten sch Uinfolge Liaui⸗ ; 8 nkheiten (1886/95: 1,72 % in allen 114,30, Nationalbank f. D. 142,90, Oest.⸗ung. B Heft. zwhig, do. pr. 1 522 Gd. 8. 6 en ürz 22 Br. Ruhig Schmalz pr. September 73. Ze r133 ⅞, Northern Pe (nens Uanise) . igkei Weizen g fall r noch a e Hälste aller Gestorbenen erlag BSchuckert 229,70, Höchster Farbwerke 399,00, Bochume fabi 7,01 Gd. 7,03 Br. Hafer pr. O. 299 2b rr Montevideo, allen Australische Wolle. Verkauft Bonds 65, Norfolk an referred (e eihef en⸗ 313. Samalz :5,37 ½, do. pr. Dez. 5,32 ½. S 2 digsen Korschetsen in Becch Lichenberg, Steglit, Wehensee, Hocholl, Ze80, Neie⸗-cen 090, Katrahtt. 29000, Gattdardbahn 172409. Lvnl daüs C., 589 e meh ve eel 1805 A1: 98, d46 . 1ielen Mroqbargen, An s 0 Ballen Montevideo, 6 Baleer 3Bnen , öegho-geercrceftene Jchseffionh üse 4 8 gherehnen B0b; Ben⸗ 1““ 8 uU III, 3 8 2 8 2 5 1 9 2 2 18 c 7 8 e 8 1 8 2 D, 1. rali . 2 d ’. 8 8 4 . 2 18 h--2. 16 v- S 8 86 9

Graudenz, Halle, Kall⸗ gebe⸗ Linden, Nürabam, ö“ ö1AA4X“ Kee. August 11,90 Go. 12,00 Br. Australische Wolle. Preise unverändert 1 Staaten Bonds yr 1925 129v8⅛, Silber, Commercial Bars 58 8 Rio de Janeiro, 12. 8 Füee 60 1 on. 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische New York, 12. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete endenz für Geld: Leicht. Buenos Aires, 12. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 136,60. Sa und verblieb so einige Zeit. Weiterhin gaben die Kurse nach Waarenbericht. Baumwole⸗Preis in New York 7 ¼, do

Neuruppin, Neuß, Rixdorf, Schalke, Schneidemühl, Stettin, Wands⸗ Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Akti 8

„Neuß, orf, Schalke, Schne 88 68 1 1 —2*) Oesterr. „Aktien 225,30, 2 ¾ % Kons. 103¹3⁄16, 3 % Reichs⸗Anl. 87 ¼, Preuß. 3 ½ 0 ns.

8 e. Ferg. Füszpolen 1393 0, Sehee ö 80% Fe .n 207, 49 % duß. Ne 8 18 Lan. A. 1 der schloß lustlos. Der Umsatz in Aktien betrug für Lieferung pr. Nov. 6,82, do. für Lieferung pr. Januar 6,93 Von den 274 deutschen Orten batten 64 im Berichtsmonat eine heh e. en Handelsgef Bochumer Gußst 254 40 H 10 unff. vo. 1948 84 Rugre 9, 8 TööE 11u“ 4 8 25 4 8 3 e.- 8* . 2 . ,40, D 8 4⁰ . 0. 1 0 d e. 8 G

verhältnißmäßig hohe Sterblichkeit (über 35,0 auf je 1000 Ein⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 192,40, Hibernia 1 0,ne. 898p H,,59h2. Pepe 4100, .“ 81 Regte 28 89% ESE;

27 * 7 9 . * . 9 %, ———— 5 —.—TEͤe4X“”“ 1 6. Kommandit. Gesenschasten F u. Aktien⸗Gesellsch

Baumwolle⸗Preis in New Orleaus 613⁄16 Petroleum Stand white in

wohner und aufs Jahr berechnet). Mehr noch als 50,0 % betrug 211,00, Laurahütte 251,00, Portugiesen 25,40, Italien. Mittelmeerb. 4 % Spanier 59 ⅛, Konvert. Türk. 21 ¾, 4 % Trib. Anl. 99. 8.Sach SS. „Sachen. 1. Untersuchun 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗E

dieselbe in Inowrazlaw 51,7 (1891/95: 25,0), Wanne 51,8, Löbtau 99,70, Schweizer Zentralbahn 142,90, do. Nordostbahn 94,40 d G 3 0), .„Wa „8, Löbt 7,00, Zentralbahr ,90, do. 40, do. Ottomanb. 12, Anaconda 10 ½, De 2 25 ⅜. 9 12.9. 97,999) 269041.ene gnne, 8857991882, 9). C TT“ 1,108 702 Bphlageigtons 88 *. Aufgebote, Zustellungen u. dergg. 2 6 b (29,3), Giebichenstein 56,5 (1895/97: 25,0) Grübow 5911 en 799 8899, Shhaen ““ Santeng. b28 9 8 18 Seeses 80. Wechlelnegierungen: Deusche Pläte 2077†, Wien 1 nefah. E Ve ö“ 8 2 en 1 er nzeiger. 3. Vererdsgung 99 9) 1 230 5 bic⸗ 3 35, , nier 60,60, Türkenloose —,—, 2„ 12,30, 5,54, St. Pete 2 5 .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. - 72.. Eee or ler 3 5 obhssas meine 1““ —,—, Northern Notisnalbani Heren t. Hetfrehagg 8,000 „Zun. 462 000 Pfd 5. Varbesäng zc. von Werthpapieren. 10 SIö . . —, Helios ——. Sterl., Notenumlauf 28 445 000 Abn. 397 Pfd. S Baar⸗ maximum 76,5 %0. Frankfurt a. M., 12. Oktober. Getreidemarktbericht (v Seeh 3 8 ETTöö 1 1 1 A ine i ärungs Geri num 76,5 0,0. 1 .M. 12. .G on vorrath 32 758 000 Zun. 65 000 Pfd. 8 Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ Todeserklärungssache durch den Gerichts⸗Assessor tra aif. Sengzingn 8 11 919 8 b 88 89 1nIek 6 unf Gegend 154 16 ℳ, do. frei 33 224 000 Abn. 218 38 Pfd. Erernd Sutabele Peenice 1) Untersuchungs⸗Sachen. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, beraumten Aufgebotstermin anzumelden. Wenn die Spiller für Recht: 9 S. -. 78 hch hinanlg, aswennth in Weaod 8 ,35 ℳ, do. La Plata und H ansas 17 ¾ ℳ, do. Red⸗ 45 203 000 Zun. 3 592 000 Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 7301] K. Amtsgericht Künzelsau 8 widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Anmeldung und bezüglich der Grundstücke zu Nr. 5, Die Geschwister Taube, Namens Carl, geboren 701 (Gesammtsterblichk. 40,7, Lüneburg 710 (37,83) St Grau 17 irn er und russ. Sorten 17 ½ 18 ℳ, Roggen, hiesiger 15 ½ ¾ ℳ, 7 082 000 Abn. 3 559 000 Pfd. Sterl., Notenreserve 19 497 000 147 8 Steckbrief 1 folgen wird. 6 und 7 auch die Bescheinigung des vermeintlichen am 14. Februar 1837, und Gottfried Samuel, ge⸗ (32,3). Gr. Li chterfelde 717 E5 8) Weshenfels 796 . 36 dherarn. 3t Sweee i. und erkunft) 16 ½ -— 18 „ℳ, Zun. 579 000 Pfd. Sterl., Regierungssicherheit 15 841 000 Zun. Gegen den 49 Jahre . am 26. November Berlin, den 7. Oktober 1899. Widerspruchsrechts nicht ersolgen, so werden die boren am 16. Februar 1847 zu Ribenz, Ee 5 %%% II“ eebeeeeehe bhetüe hung ge Etgentbumsprätendenten der zu 5, 6, genannten inwohner Gotisted, und Gunörcsinren geöige od 18029. Semeng 73, ehe a).- ehe , 7244 688,99 Nembarg 789 den 91,8 1ℳ“ Roneittenes eenn ee-mhaldem. St. 9-h. gatens de dütpeeheede Wecheches verlter Bühels 1r Ninn nen.” dzuterie Kollekteus Johannes Friedrich Gustav Nagel⸗ a47251 Varzelen und die unbekannten Gigenthumghrütene Trubescheg. Cöeleute, ghafabrdns snd ans der 1254), Franksurt a. O. 759 (34,9), Wandsbet 772 (36,3), Eibleben] getrockntte Blerireber 94— 10 L , Malzteime 84-9 ℳ, gegen die entprechende Woche des vorigen Zahres 21 Mäll. mehr. itbere lüchtig ist, soll eine durch Urtheil des Konig. 149R,s- Aufgebot. denten der übrigen Grundstücke mit ihren Rechten litt, Die Kosten, des He (r heJhen e .be0, 792 (66,9. Zardft g8 (81) ecleben Lhebermeb (ebtechensa en d 1= a dn deehen, de ee eee hene echen, 115,900 Ss. egfsl. bbheeheech, vonn 12 daet Lnan de de deüeler deleelcg arern er de deee e4e“ 905 (46,5), Neuß 924 (46,2), Köpenick 928 (48,8), Boxhagen⸗Rum⸗ 21 ½ ℳ, do. (cxqut 8 he ℳℳ, do. I 23.— ½ ℳ, do. III 96 % Javazucker loko 11 ¼ ruhig. Rüben⸗Rohzucker 1899 erkannte Haftstrafe von 11 Tagen vollstreckt Braunau wird der Inhaber des angeblich verloren für die Antragsteller ins Grundbuch eingetragen. Kulm, den 6. fih *2 u“ melsburg 941 (34,2), Giebichenstein 948 (56,5), Greifercald 968. Roggenmehl 5 Tenistga 170 1c de) F 1* 6 8 öö E.I Sahker,kan. Monat 76 ⁄½. verden Es wird ersucht, denselben zu verhaften und sehangenene aunf sden eemhen 19145 Autragstereafe v; LlcZene Ransgericht Se 8 8 etgs 52,4), 8 4 727 23 ¾ bdo. a. runter. erpool, 12. Oktober. .T. B.) Baumwolle. 1e 8 16035 autenden Sparkassenbuchs Nr. er Spar 8 1 8 88h 20 herswalde 1000 (47,2), Weißensee 1017 (59,7), Jersitz Siss ““ he. Pr 100 kg. ab hier, häufig 12,000 B., davon für Spekulatton und dar 1000 g. BErn e eh tgernichtegeftga, ö“ u C“ rauntmachun Lö8 5 wen e foben089 „Die Gesammtsterblichkeit war während des Berichtsmonats Die geschäftliche grThätigkeit zat nicht ue“ Us. den Vollzug der Freiheitsstrafe abwenden. te ge beg z29 C“ 18,861e, Sn Gchunge glattes für das 9 als Gerschtsschreiber. Fertacter an8. 199 (eag pe 1000, Fnnmobnes, une 89 e. säbe werden ausschließlich durch Bedarfseinkäufe veranlaßt. Weizen Dezember⸗Januar 3350⁄14 Käuferpreis Ven uar/Februa g8028 Verercfih Den 10. 1809 g tsgericht 8 das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe im Gemeindebezirk Johannisburg „im Schloßbruch’ In der Josef Wieczorel'schen Aufgebotssache hef 29,0), Schwelm 147, Weimar 142 (18,6), Minde Lüd.- JNv8 recht feste Tendenz. Roggenkäufer zogen sich mehr zurück, preis, Februar⸗März 350 % Käuferpreis, März⸗April 380/84— 351⁄6 De.,R. Sufker. für kraftlos erklärt werden wird. belegene, unter Ariikel r. 2, der Gundisteuer, das niglas Amtsgr ct n Mäagifio durch den 13˙8 (184 21,9) Brieg 13,1 (24,5) Emb vang, C d je] höhere Preise sind nicht zu verzeichnen. Bei Gerste (Brauerwaare) Verkäuferpreis, April⸗Mai 351 1, do., Mai⸗Juni 3518.— 35264 do. 11““ Lüben, den 7. Oktober 1899. mutterrolle und auf Kartenblatt 5 Parzelle 10 Amtsrichter Jacoby für Recht erkannt: (19 8) 16“ 86 ,5), Emden 12,8, Siegen 12,0 macht sich eine bessere Stimmung geltend, die Tendenz ist dennoch Juni⸗Juli 351/64— 352⁄664 Käuferpreis, Juli⸗August 352⁄4 d. Ver 9 K. A icht Künzels Königliches Amtsgericht. der Gemarkung Johannisburg verzeichnete Wiesen.- Der am 3. März 1853 zu Oosiska bei Strzyzewo Hie Säuglingssterblichkeit blieb in Schleswi nicht animiert. Für Hafer ist Exportfrage vorhanden, anch die käuferpreis. [47302] K. 8e. 2 nzelsau. Peedfss Eheno Nene 8 3 grundstück mit einem Flächenraum von 3,19,40 ha geborene, zuletzt zu Jiby wohnhaft gewesene Zosef 111““ Gegen den am 21. Segtewler 1872 tu Grastabt 44805e 1hg . und einem Grundsteufreinestmag von d Thalern Wiechoret wied he ahg sehsele anfeneg. der Lebendgeborenen. Weniger als ein Siebentel derselben stard in 2 Auf de nme bi. 9 ö Der Futterstoff⸗Verkehr ist ruhig. low middling 3²1⁄12, do. middling 3³0 2⁄2, do. good middling 4829, do. Dänemark) dedakeen Lotteriekollekteur Christian Das Syparkassenbuch der Städtischen Sparkasse zu werden auf Antrag der. Bestzerin Frau e. 88“ b W ee 1 Orten n 2, 2n n fben⸗ kabferschte rohe Je el (Kelter⸗ middling fair 414 ⁄312, Pernam fair 4, do. good fair 4 ⁄22, Ceara Weis weicher flüchtig ist, soll eine durch Uriheil Stargard i. Pomm. Nr. 1307 über 839,17 ℳ, aus⸗ 8 I“ e Real⸗ 147275] 6 Pm Ganzen scheint sich der Gesund heitszustand gegen⸗ bis 10 ℳ, fre Haus 50 70 böher) 111“ vo. 1ee““ des Königlichen Schöffengerichts zu Künzelsau vom L u One Biemfr. 1 des G. dbnch When 3 geit we Dritten er Durch beute verkündetes Ausschlußurtheil des enn Ubebhic zu 8. öln, 12 Oktober. (W. T. B.) Rüböl lolo 54,00 5 senr 8219, so. vJZö“ . 31. dö; 8.8 ö Heirhace ““ voll Foes beslaeng aßnene E“ in Belgard iee. Uigenthumepecstendenten und unterzeichneten Amtsgerichts 15 der srden oo hatten rte gegen im Juli, eine pr. Oktober 52,80 Gd. vc. 8gs streckt werden. s wird ersucht, denselben zu ver⸗ 8 t 1 . iche Gläubiger, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ rechten Erben der am 7. März 1884 zu Redefin 0 8 ven. e2 8 rough fair 5 ⁄2, Peru moder. good fair 52 %2, do. 8 a. Pers., amortisiert werden. Es werden daher die In⸗ dingliche Gläubiger, aufg „sp - behe heche öe“ x vöd- g Zeit Es sen, 18 Oktober. (W. T. B.) Der „Rheinisch⸗Westfälischen smooth fair de smooth 88 baͤfc 8689 Pde; Madens 60c 9970. haften und 2 82.ns T1 haber des Buches aufgefordert, spätestens im Auf. gebotstermin, den 9. Dezember 1899, Vorm. Fbanc ͤ1““ gegen 71, weniger als 86 vng zufo 937 118 die ö“ Fördereinschränkung do. fine 4, Bhownuggar good 38/⁄22, do. fully good 312/22, do. fine hn Vonl 8 Er Freiheitsstrafe Frwenden gebotstermin am 1. Mai 1900, Mittags 11 Uhr, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten 8 d. Sehe iüber 1 Sr 1588 70, gegen 8,83 % im August 1899 und 8,69 % 311/22, Oomra good 31 2, do. fully good 314/⁄2, do. fine 31 ⁄2, Seinde fully IErSi. mug desg tsstre den. 12 hr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 19) Gericht, Zimmer 6 des Gengn 788 als so a8 dhen .“ eptember 1898. 8. good 37⁄2, do. fine 31 ⁄22, Bengal fully good 38⁄22, do. fine 31 ⁄2. 1 A.⸗R. Sail sihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, melden, niärigenfane die Ansprüche bei Anlegung Hagenow, . ericht u111XAXAX“; 1““ e 8528 ö 3 % Sach Fn 8 Glasgow, 12. Otktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers O.-A.⸗R. Sailer. 8 mibrigenfags die Kraftloserklärung desselben er⸗ des, Kettch blattes nicht werden berücksichtigzt. Großherzogl. Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht. das v. 1.1 o do. nl. 97,45, Dresd. Stadtanl. v. 66,00, em. warrants 69 sh. 5 d. Matt. ) * 11““ ffolgen wird. werden. eeeeeeee eeieeeSe,-0, ee ge.ehhenneh 129c80, Leezarn a 00 2., Bareanss 149202, a, des el ergsgerichts des Gorde⸗ soEtarnard . Pomm., den 33. Sepjenber1889.]—cIJohanmisvurg, den t. Sg ehlahe. Bekensefn vcheazestgen Königlichen e d. N e zu Nürn⸗ 18929. o/. Bankverein 118,00, Leipziger do. —,—, Sächsischer do. Bradford, 12. Oktober. (W. T. B.) Wolle ruhig aber Au e o chl Fd 5 rp 8. r. vhneten Gerichts Königliches Amtsgericht. Abth.;ů 3Z. Königliches Amtsgericht. Abthl. . Durch Ausschlußurtheil des Heoen vr. 8 3 1e,9; Shestsch gegtraßend 159,00, Geah Senge each e stetig, Merinos und Croßbreds fester gehalten, englische ruhig, GG 1999” e das g28 1— vüSewe 1 vom 3. Oktober sind folgende Amsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) Ein hiesiges Blatt Demdsschigahrts.Ge⸗ —,—, Dresd. Baugesellsch. —,—. de Fhtich nheacca len- B.). Büeree unverändfrt., auch Deutschen Reich befiadliche Vermögen des der 1 Zwecke der Bisbnbiiberichtiaung ist das lüof gatrag des Gustav Abel zu 1) der 3 ½ % Pfandbrief der Schlesischen Land⸗ meldet, daß in Paasloo (Nordoberyssel) ein Fall von asiatischer Leipzig, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % heute in schwacher Haltung, später besserte sich die Tendenz, da London Fahnenflucht verdächtigen Kanoniers Friedrich Wil⸗ Aufgebot nachstehender Grundstücke beantragt: Cassel, Königsstraße 43, als Pfleger über das Ver⸗ schaft Litt. C. Serie III Nr. 6345 über 300 ℳ, Cholera mit ködtlichem Ausgang vorgekommen sei. Es ist jedoch Säͤchsische Rente 86,50, 3 ½ % do. Anleihe 97,20, Zeitzer Paraffin-⸗ Kaufordres hierherlegte. Die Kurse zogen auf den meisten Gebiet helm August Schröder von der 5. Lehrbatterie der 1) der Parzelle Flur 26 Nr. 105 Versmold, mögen des abwesenden Johann Heinrich Karl Kramm 2) der Rentenbrief der Rentenbank für die Pro⸗ noch nicht festgestellt, ob es sich in der That um asiatische Cholera und Solaröl⸗Fabrik 119,00, Mansfelder Kuxe 1180,00, Leipziger an, insbesondere konnten sich, auch Goldminen und Kupferwerth 8 Feld⸗Artillerie⸗Schießschule bis zur Höbe von 3000 Poggenfarth, Weide, 11 a 42 qm, von dem Neu⸗ von Cassel, werden genannter Johann Heinrich Karl vinz Schlesien Litt. C. Nr. 13 035 über 300 ℳ, handelt. Kreditanstalt⸗Aktien 195,30, Kredit, und Sparbank zu Leipzig 121,25. holen. Die Fonds waren gebessert. gemäß § 246 Mil.⸗St.⸗P.⸗O. 88 480, § 26 St.“⸗ bauer Friedrich Cordes zu Versmold Nr. 169, Kramm, geboren am 26. Jun 1829 zu Cassel, als 3) der 3 ½ % Pfandbrief der Schlesischen Konstantinopel, 12. Oktober. (W. T. B.) Gestern kamen keipziger Bank⸗Akrien 174,25, Leiphiger Hypothetenhant 140,00, (Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,52, 4 % Italienis H.⸗O. in Beschlag genommen worden ist, aufgehoben,/ 2²) der Parzellen Flur 2 Nr. 753/0.61 und 755/0.61 Sohn des Gärtners Johann George Kramm und schaft Litt. C. Ser. III Nr. 3189 über 300 in Bassorab fünf Lobesfällee und ein neuer Erkrünkungefall on der Stchsische Bank⸗Aktien 138,30, Säͤchsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —2,—, Rente 91,70, 4 % Portugiesische Rente 25,00 Portu lestsche enlc. weil Schröder inzwischen ergriffen worden ist. (5 326] Loxten, Jennerichsacker, Acker, ersterer 6 a 74 qm, dessen Ehefrau Justine, geb. Heiliger, zu Cassel und] für kraftlos erklärt worden. Cholera vor. Der Sanitätsrath ordnete eine zeh ntägige Qua⸗ Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,00, Leipziger Kammgarn⸗] Oblig. 488,00, 4 % Russen 89 —,— 4 % Russen . 99,00 359 4 St.⸗P.⸗O.) 8 letzterer 7 a 90 qm groß, von der Wittwe Bäcker⸗ dessen etwa vorhandene Leibeserben aufgefordert, sich Breslau, den 10. Oktober 1899. rantäne für Herkünfte aus Bassorah an. u 187,25, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 182,00, Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 88,65, 4 % span. aäͤußere Anl. i Spandau, 8. Oktober 1b. ericht meisters Frledrich Wilhelm Schlotte, Marie Char⸗ spätestens in dem am Freitag, den 30. März Königliches Amtsgericht 1 8 I1.“ 656,00, 8“ lotte, ger. Bocs, zu Versmold, Band 1 180en erchictasgebechen Aargesatsterrmine ert. lan221] Bekauntmachung . g . eipziger ektrische Oesterr. Staatsb. 698,00, Lombarden —,—, Banque de France 4120, nrgxX TAS1mHvTx.e nn n AMESNdHHembeoe 3) der im Grundbuche von Pecke oh Band zeichneten Gericht anstehenden Aufgebotsterm 2 8 ö. 8 Blatt 303 für Hermann Philipp Brinkschröder, in weder persönlich oder schriftlich zu melden oder durch In Sachen, betreffend das Aufgebot eines Spar⸗

Handel und Gewerbe. Siraßenbahn 124,75, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 249,00, B. de Paris 1054, B. Ott 5 1 ah 75, r 18. 00, 3 1054, B. 551,00, Créd. Lyonn. 957,00 ie Eli inen 2 8 Deutsche Spitzen⸗Fabrik 219,00, Leipziger Elektrizitätswerke 117,00, Debeers 641,00. into⸗² *r19208 nezt. . 8048 . ter Ehe verheirathet mit Marie Elisabeth, geb. einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen, widrigen⸗ kassenbuches der Sparkasse Unruhstadt Nr. 4485 des 1 aesance ft Snn * EI, opr 6 fi 88 Koks Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 160,00. biskont —, Whs. dho an nteo1,182Th vernceae, 1S19;, Pöar 2) Aufgebote, Zustellungen Parzelle Flur 8 Ne. 123 falls der ꝛc. Kramm für todt erklärt und wegen Ver⸗ Kontobuchs, hat das Königliche Amtsgericht in An der Ruhr sind am 12. d. M Ult 14 992 HBremen, 12. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. a. Italten 6 ¾, Wchs. London k. 25 27 ½, Cho London 25,3 b 8 d FPFPeckeloh, der Garten, Acker, 3 a 18 qm, von dem abfolgung seines Vermögens an die präsumtiven Unruhstadt am 23. September 1899 für Recht erkannt: eitig gestellt 56 Wa F m 12. d. M. gestellt 14 994, nicht recht, Naffiniertes Petroleum. (Offizelle Notierung der Bremer Petro. Madrid k. —,—, do. Wien k. 207,00 8 a 4. 8 56,00, 18 un erg 8 Kolonen Heinrich „Schwengebeck zu Oesterweg Rechtsnachfolger das Weitere verfügt werden wird. Das Sparkassenbuch der Sparkasse der Stadt . 33 Ob alesien sind am 12. d. M. gestellt 549 leum⸗Börse.) Loko 7,95 Br. Schmalz. Stetig. Wilcox in Tubs Bankausweis Baarvorrath i 8eg n 1 902 912 8 47320 zreiwillige Versteigerun Nr. 17 Cassel, den 4. Oktober 1899. Unrubstadt, Nr. 4485 des Kontobuchs, lautend auf zeitic geftem 18 Wenen. am 12. d. M. gestellt 5494, nicht recht. 31 ₰, Armour shield in Tubs 31 ₰, andere Marken in Doppel-] 11 593 000 Fr., do. in Silber 1 174 997 000 Abn. 7 710 000 oo ne 9Z1.“ 4) der im Grundbuch von Oesterweg Band 1 Königliches Amtsgericht. Abth. I. sden Namen der Schulkasse Neu⸗Jaromierz und 2 2 31¼-32 . Speck. Ruhig. Short elear middl. loko feuille der Hauptbank und der Fil. 826 352 000 Zun. 52 008 000 Fr. Im Wege der freiwilligen Versteigerung soll auf, Blatt 270 auf den Namen der Wittwe Katharine 3 1 über den Betrag von 108,90 ℳ, wird für kraftlos 29 3. Rets stetig. Kaffee ruhig. Baumwolle ruhig. Notenumlauf 3 872 820 000 Abn. 10 605 000 Fr., Lauf. Rechnung b. Antrag der Erben des -m 1. November 1897 zu Holtkamp, geb. Seelhorst, eingetragenen Parzellen [47253] serklärt. Die Kosten trägt der Antragsteller. Berlin, 12. Oktober. Marktpreise nach Ermittelungen des Upland middl. loko 37 ½ ₰. Taback. 217 Seronen Carmen. Priv. 419 001 000 Abn. 54 356 000 Fr., Eut aben d Staatsschatzes Berlin verstorbenen Zimmermeisters Karl August der Gemeinde Oesterweg: Auf Antrag der ledigen Elisabetha Orf in Habel: Unruhstadt, den 9. Ottober 1899. ersen Polizei⸗ räsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Per Kurse des Effekten⸗Matkler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche 235 877 000 Zun. 12 274 000 Fr. Gesammt⸗Verschösse 474 392 000 Köhler das in der Anienstraße 24 belegene, im a. Flur 8 Nr. 174, auf'm Dehlacker, Ackerland, wird der am 21. Januar 1824 in Habel geborene, Königliches Amtsgericht. Doppel⸗Ztr. für: eizen 15,40 ℳ; 14,80 Roggen 15,30 ℳ; Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 190 Br. Norddeutsche Abn. 5 261 000 Fr., Zins⸗ u. Diekont⸗Erträͤgnifse 8 428 000 Zun Grundbuche von der Königstadt Band 13 Blatt 932 1 a 26 qm, und Flur 38 Nr. 289 im Brockrose, zuletzt daselbst wohnhaft gewesene Johann Kaspar 1““ 14,10 Futtergerste 14,40 ℳ; 12,80 Hafer, gute Llovd⸗Aktien 115 Gd. Bremer Wollkämmerei 315 Gd. 703 000 Fr., Verhältniß des Notenumlaufs zum Baavvorrath 79,47. auf den Namen des gedachten Erblassers eingetragene Ackerland, 6 a 95 qm, von dem Kolon Johann Orf, Georg's Sohn, der seit ctwa 30 Jahren dem 147287] Bekanntmachung. Sorte 15,20 ℳ; 14,50 Mittel⸗Sorte 14,40 ℳ; 13,70 ℳ, Hamburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. Bkt. 18,85 Grundstück am 7. Dezember 1899, Vormittags Friedrich Raabe zu esterweg Nr. 2, Leben und Aufenthalt nach unbekannt ist. aufgefordert, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 88 geringe Sorte 13,60 ℳ; 13,00 ℳ. Richtstroh —,— ℳ: Kommerzb. 121,50, Bras. Bk. f. D. 173,00, Lübeck⸗Büchen 158,70, pr. November 19,05, pr. Novbr.⸗Febr. 19,40, pr. Jan.⸗April 19,75. 11 Uhr, vor 'dem unterzeichneten Gerichte an b. Flur 8 Nr. 677, im Hundspfade, Acker, 3 a sich spätestens in dem Termine am 19. Dezember gerichte zu Grünberg vom 10. Oktober 1899 ist —,— ℳ; Heu —,— —,— „„Erbsen, gelbe, zum Kochen A.⸗C. Guano⸗W. 105,00, Privatdiskont 5, Hamb. Packetf. 124,35, oggen ruhig, pr. Oktober 14,15, pr. Novbr.⸗Februar 14,35. Mehl Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Zimmer 191, 40 qm, vom Kolon Philipp Richter gnt. Meyer, 1899, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ Recht erkannt worden: 890 19 98 72 98 Nfeeh n, wfh⸗ 98 9 4 cnt899, 1““ 1g. 89298eg. Srate anl. behauptet, pr. Oktober 24,75, pr. Novbr. 25,00, pr. Novbr „Febr Flügel D 1I Tr., gerichtlich und zffentlich meist⸗ auf dem Hofe zu Oesterweg Nr. 1. b sn e Folgende Hypothekenurkunden, die gebildet sind 8 ; 5 Kartoffeln 7, 86,20, 0 do. Staatsr. 99,65, Vereinsb. 50, 6 % n. Gold-] 25,40, pr. ¹ gril 25, 1 5 82e g 3 . ve ne; 8 8 lur 8 Nr. 655 c,, ißenscheide, er, a melden, widrigenfalls er für to erklärt und sein er: . n 8. 8 87 1 1 8 dn, n * g. F 5* Bauchffesch Bar. 108899 8 278859., z brn. B“ ee 8 in pr. Novbr⸗ Iin pr. Bon anit do2) pe⸗ oe. räh 11 Reschett p8,2 au gglasga eir 16 am, vom Folonen bcdalh Wilhelm Beins zu 8b —* ö“ werden wird. 8 1 s urf de ees. Sabar 3. 1, vha . ; 1, . . 2 8 eer in Barren pr. Kgr. t, pr. . Auri 6 3 6 m1, ers, den 7. Oktober 1“ . . . Kalbfleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ammelfteisch 1 kg 1,60 ℳ; 79,25 Br., 78,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monaj 6 Uar Sartohen, 1““ Utgestedten eeeene ö nr IWW Grundbuch von Borgholzhausen Band I Königliches Amtsgericht. 8 Schulz in Saabor eingetragenen und auf die Grund⸗ 1,00 Butter 1 kg 2,80 ℳ; 2,00 ECier 60 Stüch 20,25 Br. 20,21 ½ Gd., 20,23 ½ bez, London kurz 29,49, Br. Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 26 à 27 ¼ Gerichtsschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 192/193, Blatt 389 auf den Namen des Kaufmanns Georg rrctes Fessaet tücke Nr. 187, 200, 218, 219, 220, 221, 222, 223 ; 8e. Sa T“ Aale 1 kg . Sr. 2 5 v 20,51 Br., 88 GCd., Weißer Zucker sest, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Okober B, eingesehen werden. 111 III. 1/99. „(Wilhelm Ruschhaupt zu Borzholzhausen einge⸗ [47246] Beschluß. def Mithaft übertragenen 80 Thlr. eEeeeeeeeeeeeee hh bhe. Jaruen Ahest 28, da be⸗ Bealgs der 2. Berhen 1800, ,b,, 111. Lmene af gene Münenfehze⸗ 11. B3sgbolsgaasen Fm dem Bersahefg ohl godegerllarnag des Meüech, ) die aaf dem Geudstac Fr. z6ae. Kaühenan h 7 9 „* 5 * 2* 9 2.762 . . . ., 8 8 2 8 8 8 . 1t 7 2 8* 2. . 54 8, 2 9 ,50 Gd., 212, „, 2 or erth der nfuhr in den ersten neun Monaten dieses Jahres ————— Borgbolzhausen Nr. 94, vertreten durch den Rechts⸗ daß der Aufgebotstermin nicht am Donnerstag * Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗ 4,21 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,20 ⅛8 bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 6 Br. 3 144 823 000 F 3 417 36 5 . lt G. iff zu Halle i. W 8 390 Restpost, wirthschaftckammern Notierungsstelle und vmrgerechnet vomr 413 Gd., 4,15 ‧½ bei⸗ . F pgen 3 000 Fr. im gleichen Zeitraum des [47259] Aufgebot. 889 3 re 8 duch von Kleekamp Band I. sondern am Sonnabend, den 27. Oktober 3) die auf den Grundstücken Nr. 309 a. und 310 a. Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. 11““ Getreidemarkt. Weizen ruhig, holsteinischer loko 150— vann 2840 0381 G00 EEETE1.““ G. öe 5 Zl 2 169 au den Namen des Kolon Friedrich 1900, Nachmittags 8 Uhr, stattfindet. Kübnau in Abth. III Nr. 1 für die verwittwete hn 65, c 8 er, er fest. Gerste (3 Monate) 93,65, do. —,—, do. Berl 15,67 ½, 6 . 0 ts⸗ llen der Gemeinde Borgholzhausen Land: . Plr. = 137,70 ℳ, v11““ 11schs 1gees 1sta 20. Spirtzun deras desser, de Or 188 dr. Cosnan ea ⸗Perle. 1nsteem e e, uho Penen do. 49612 Aos der konsolerien 3 vonmelg 1aigen, Zaht,, Paglnr 13 Nr. 45, im Wrzche, Weese,, 52, 8 Far die Uucfertd). Pherefe Gemttsscheiber. Bae ans en onndsgenhnde, Beneeben. ohne Faß mit 70 Abgabe Oftoher.. Shkrftus, laro 1e. es dhooDen E1eA“; 2b. Prwwatdiskont 6 ½, Russ. 4 % Staatsrente 99 ½, do. 4 % kons. von dem Buchhalter Mar Krebs in Zeipau bei 13 am, vom Brennereibesitzer Heinrich Rotert zu 11““ U.de. und 219 1. lünbeis, eggeestbeiacn 7. e zu 43,9 gehandelt. Abgeber waren nur mit loko 7,85. G 1 1889. 999487 do⸗ 8 ⁄³ EA Hanan 8 1 E. Füetsl. Fes ehef Pafs I 14 Nr. 8, Vorn im Langenbergerfelde, [47256] 1. Bekanntmachung. Heinrich, Vornamens a.⸗Johann Gustav, b. Johann hehagchäan Kaffee. (Nachmittagsbericht.) Good average Santos pr. Okt. —,—, do. 5 % Präͤmien⸗Anleihe von 1864 2997 88 5 % Prämien· b. der tonfölldserten zz vormals 4 % gen Staats⸗ Acker, 33 a 92 am und 33 a 53 qm, vom Kolon Aufgebot. Carl Ernst, c. Auguste Emilie Ernestine, d. heer. Die nachste Börsenpersammlung der Börse für die Zeüsdetehr Dezember 28 Sd., vt. Märr28 ¾ Gd.vr. Mat 29t Gd. Anleibe von 1866 268 . do. 4 % Pfandbriefe der Adels⸗Agtarb. 98 Anleihe von 1882 LLitt. G. Nr. 4686 und 4687;, je August Kobusch zu Kleekamp, Auf den Antrog der Testamentserbin, Frau Lehrer Louise Pauline, 8. Augufte milte Bertha, g ebert Stadt Essen findet am 16. Oktober 1899 im „Berliner Hof’ statt. ehauptet. b6 Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker do. Bodenkred. 38310 % Pfandbriefe 98 ¼, Asow⸗Don Kommerzbank 560, über 600 ℳ, und Litt. F. Nr. 241 813 und 244 257, 7) der im Grundbuch von Versmold Band I] Schenck in Wilster werden ahe diejenigen, welche Jutius und g. Johanne Marie Emma in Grünberg Hreglau, 12 Okisher. (E. T. L.) Soluß⸗Karse. Echleg Ebö 88 9% dle Fei an Hord St. Petersburger Diskontobank 672, vo. Internat. Bank 1. Em. 451 je über 200 ℳ, von dem Rechtsanwalt Schneider in Blatt 167 für Fetasch F. LeFen 1gg- wae,w2 irgend welcher ae 1ng Füüebgt 89— 0 Littnitz in 7 8 . . . . 8 ,22 ½, 8 . 9, r. ezember ,30, 3 „H 7 - 1 ersmold, au e 2 8 5] 5 . 3 L-rc et. . 18789. Seftlgusr. 11786 pr. 119 E 8 Iar. August 9,8. Stetig. iber 2 üchen Henbelobank 1, Sehe ein 5 19. Hrchet x konsolidierten 368 vormals 4 %igen Staats⸗ Pessene Fhhr 24 8 88 qm, von ven Bürger e des 18 S. e. 828 ech 1 für Meäis ee 8. 3 5, 4 1“] ober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester. Kommerzbank 450 8 Anl⸗ itt. E über 300 Wilheim Imker zu Versmold 75, auf dessen Grund⸗ verstorbenen Rentners Hans, Hinrich ggers zu Lättnitz eingetragenen 15 Thlr. = Breslauer Spritfabrik 169,50, Donnersmark 225,00, Kattowitzer reichische 4 16 % Papierrente 98,10, Oesterreichische Silberr zban . nleihe von 1880 Litt. E. Nr. 244 718 über 300 ilhelm z b bi den Grundstücken Nr. 10 und 74 Lättnitz i 914 88 erre 310, ente 1 U gleichfalls eingetragen ist. haben vermeinen, aufgefordert, solche binnen auf den Grundstücken Nr. 10 un tz in Pecn deeng er Sh. 2hchar ü h. Hesaeer ie. 92, 960 Secenenent hi6e” Bereügdie Peczarehs Ch3n. HrneJ 1n9 9,88 Nc gensaaf 1ra 1a,21. Ben, aer de La won den Hascn . geas in Ferliechn,, Stcts.) esnaden vabebd estalchver eiree neehe 12aedecsen zorn Fage den wetzen Becgatt Fad a.gütnamens 2 Sn eheah h. Kol „09, 1 . „Z. ,00, . 1 2 oldrente 25, ho. Kron.⸗A. 3, esterr. 60er Loose —,—. 7 vë. ,—. . ½ . 2 1. 3 dstücke s unbekannten Eigen ums⸗ machung gere net, bei dem unter ne u . . 28880, 8. e Ins-⸗e.⸗ 8.⸗Irda ab nt e 01;9,, Fce .Sehase 18e,50 genage21 99, 0, I ntonpan 294,90, 8 Mailand, 12. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente Püleite 189 bessandentee umg bgrüglic der 1n 5, 6,7 vegicnekn bet⸗ 89 hee. han ö“ Rchinc⸗ *.ösene ehnane Pen Mearie güise 35. Koks⸗B : 99 00. ier 75, Bresl. r. r. Kreditb. 364,00, Wiener Bankverein 263,00, Böhmische Nordbahn 98,40, Mittelmeerbahn 536,00, Méridi 70 Wechsel auf Berli 1j Grundstücke alle Eigenthumsprätendenten, bezüg ebung aumerheh. 8 80,25, Koks⸗Obligat. 99,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- ³—,—, Buschtiebrader 596,00, Elbethalbahn 250,00, Ferd. Nordb aris 107,25, T 1-Ergs; he -hn- 8 tücks tlich auch die Wilster, den 4. Oktober 1899. 717 Sgr. = 19,70 ℳ, Llelsgen 38,00, Ceüuiose Feldmühle Kofel 174,50, Schlesische 11114“ er ordbahn Paris 107,25, Wechsel auf Berlin 132,50, Banca d'Italia 915. 2) der Staats⸗Schuldscheine vom 2. Mai 1842 des zu 5 genannten Grundstü⸗ . ülnwe des Tischler⸗ 98 Königliches Amtsgericht. 6) die auf dem Grundstück Nr. 47 Bobernig in Plertchttäts. und Gasgesellscaft —,—, Oberschlesische Bankaktien 70,90, Nordwestbahn 228,00, Pardubt ““ Lissabon, 12. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 41 ¼. Litt. F. Nr. 199 207 und 209 456, je über 100 Thaler, beiden von der als Chefrau oder Wittwe den ver ver⸗ 8 disnaes NPNAAbih. II1 Nr. 2 für die Geschwister Pürschel, Vor⸗ t. 8 ce koßvener Wecsellao9e ans b , 13 erpalenag glt, 2 97 bee ger netn eEöe. nneens, en. Hehnbee bencen [47279) Im Namen des Königs! 8 namens a. Johann Gottfried, b. Ernst Josef und Auf den Antrag des Abwesenheitspflegers, Rechts⸗ c. Maria Magdalena, in Bobernig eingetragenen

115,50, Emaillierwerke „Silesia“ 156,00. Amsterdam 100,00, Deutsche Plätze 59,03, 2. 85

d6 2 200, 59,08, Londoner Wechsel 120,95, Russen v. 1894 63, 3 % holl. Anl. 91 7⅞, 50 „Mex. Gisenb.. Dh t 8

8. Lnn, en 1v 5 FhIerh ericht. Pariser Wechsel 1 Napoleons 9,58 ½, Marknoten 59,03, Russische Anl. 3915/16, 5 % garn Bengvant atar Lbr es . enr der Feiandes W“ Töchter aufgefordert, ihre Rechie und Ansprüche auf = 225

Feo n Fenn r ½ 5 emen ,10. Nachprodukte exkl. Banknoten 1,28 ½, Bulgar. (1892) 102,25, Brüxer 380,00, Tramway 199 ¾¼, Marknoten 58,95, Russ. Zollkupons 191 Hamburger Wechsel Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten die vorbezeichneten Grundstücke spätestens in dem anwalt Blumenthal zu Kulm, erkennt das Köͤnig⸗ 75 Thlr. = 225 ℳ, 8

75 % Rendement 8,00 8, o. Ru iger. Brotraffinade I —,—. Brot⸗] 424,00, Prager Eis industrie 1366, Hirtenberger Patronenfabrik 82 ½, Wiener Wechsel 97,50 G Gerichte, Neue Friedrichstraße 136 Hof Flagel B., auf den 2. Dezember 1899, Vormittags liche „Amtsgericht zu Kulm in der Taube'schen] 7) die auf den Grundstücken Nr. 21 und 8.

1 1“ 8 EEE11““ 1111““ 5 8 8

““ 8 5 11114““