1899 / 242 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

b0 Feerue 1·—““ vuuuzz n 2

8 jährigen durch ihre Vormünder“ ersetzt worden durch

Artikel 4. Absatz zwei ist fortgefallen.

Artikel 5. Zusatz: Die Gesellschaft hat unter Genehmigung der Generalversammlung das Recht, auch andere Hergwerte auszunutzen und anzubauen.

Artikel 7 lautet jetzt: Fnfolsge des Verkaufs der Eisenbahnlinien ist das Aktienkapital von ursprünglich 13 750 vollgezahlten und auf den Inhaber lautenden Aktien, jede zu 200 Thalern Preußisch Kurant, in Gemäßheit Beschlusses der Generalversammlung vom 12. Juni 1897 auf 2290 ebenfalls vollgezahlte Aktien reduziert, diese ausgestellt zu 200 Thalern Preußisch Kurant im Werthe von 600 Deutscher e also auf 1 374 000 Reichs⸗ mark, einschließlich der 236 Aktien, welche als Rest der ursprünglich 1420 Aktien verbleiben, die von der in Gemeinschaft stehenden, zu Mastricht unter gleicher Firma errichteten Gesellschaft wurden. Diese 236 Aktien, jede zu 352 Gulden Niederländisch Kurant oder 200 Thaler Preußisch Kurant, jetzt 600 Deutscher Reichswährung, oder 141 600 Kapital darstellend, gehören nach Titel vier ebenfalls zu der Unternehmung der zu Aachen errichteten Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die restlichen 11 460 Aktien, auf welche der Nominal⸗ betrag von 600 zurückbezahlt ist, sind mit dem Vermerk dieser Rückzahlung versehen und gelten hier⸗ durch als zu Genußscheinen abgestempelt, und zwar sind dies 10 276 Aktien der zu Aachen domizilierten Aachen⸗Mastrichter Bahn und 1184 Aktien der zu Mastricht domizilierten Aachen⸗Mastrichter Bahn.

Diese Genußscheine sollen gleichberechtigt mit den verbleibenden Aktien sein, gleiches Stimmrecht mit ibnen haben und theilnehmen an einem Mehrüber⸗ schusse des Reingewinnes, der zur Vertheilung ge⸗ langt, nachdem den restlichen Aktien bis zu 4 % pro Jahr aus dem Reingewinn eines jeden Jahres aus⸗ gekehrt sein wird.

Artikel 11 lautet jetzt: Die Aktiendokumente werden von zwei Direktionsmitgliedern und einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen dazu von der Direktion beauftragten Beamten unterzeichnet.

Artikel 12. Der erste Absatz lautet jetzt: Der aus der Benutzung der Eisenbahn und der Stein⸗ kohlenwerke sich ergebende Reinertrag wird gegen die von der Direktion an die Aktionäre auszugebenden Dividendenscheine für die Aktien und die Genuß⸗ Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des Artikels 7 jährlich ausbezahlt, jedoch soll ꝛc.

Artikel 13 lautet jetzt: Die Werthloserklärung an⸗ verlorener oder vernichteter Aktien oder

ividendenscheine haben die betreffenden Berechtigten herbeizuführen, und werden nach endgültiger Werth⸗ losigkeits⸗Erklärung neue Dokumente auf Kosten der Betheiligten durch die Direktion ausgefertigt.

Artikel 14 lautet jeßt: Das nach Artikel 7 fest⸗ gesetzte Aktienkapital kann nur infolge Beschlusses einer Generalversammlung und unter Beobachtung der 8 Artikel 20 enthaltenen Bestimmungen erhöht werden.

Artikel 15 lautet jetzt: Anleihen dürfen nur infolge eines Beschlusses der Generalversammlung kontrahiert werden. ꝛc.

Artikel 16 erhält folgenden Zusatz: 5 % des zur Vertheilung kommenden Gewinnes wird in den ordent⸗ lichen Reservefonds gelegt, so lange dieser nicht 10 %, des Aktienkapitals ausmacht.

Artikel 19 lautet jetzt: Vorbehaltlich der im vorigen Artikel enthaltenen Bestimmung kann die Auflösung der Gesellschaft nur in einer für diesen Zweck besonders angekündigten Generalversammlung mit einer Majorität von wenigstens drei Viertheilen der in der Versammlung vertretenen Stimmen be⸗ schlossen werden. 8

Artikel 20 lautet jetzt: Beschlüsse zu Abände⸗ rungen in dem Statut bedürfen zu ihrer Gültigkeit des Beitritts von wenigstens drei Viertheilen der Stimmen, welche in der Generalversammlung an der Abstimmung über den desfallsigen Beschluß theil⸗ nehmen. Außerdem hat die Direktion bei Berufung der Generalversammlung, welche die beabsichtigten Abänderungen beschließen soll, diese letzteren anzu⸗ deuten. Die erforderliche Genehmigung der Regie⸗ rung hierzu bleibt vorbehalten.

Artikel 21 lautet jetzt: Die in diesem Statut vorgeschriebenen oder vorgesehenen Bekanntmachungen oder öffentlichen Aufforderungen sind genügend in Beziehung auf die dabei betheiligten Personen er⸗ lassen, wenn sie im Deutschen Reichs⸗Anzeiger erschienen sind.

Artikel 22 lautet jetzt: Soweit nicht besondere Festsetzungen in diesem Statut oder in der landes⸗ berrlichen Konzession über die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft zum Staate, zu ihren Aktionären und zu dritten Personen enthalten sind, bestimmen sich die⸗ selben in Preußen nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.

Artikel 24 lautet jetzt: Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien ohne Kupons

nigstens 14 Tage vor der Generalversammlung

i dem Vorstande der Gesellschaft oder bei den als . interlegungsstellen durch die Gesellschaft bestimmten

Beantkhäusern hinterlegt haben.

Artikel 25 lautet jetzt: Das Stimmrecht wird in folgendem Verhältnisse ausgeübt:

a. für eine und unter 10 Aktien oder Genuß⸗ Aktien eine Stimme,

b. für zehn und unter 20 Aktien oder Genuß⸗ Aktien zwei Stimmen,

c. für 20 und unter 30 Aktien oder Genuß⸗Aktien

ei Stimmen,

d. für 30 und unter 40 Aktien oder Genuß⸗Aktien

er Stimmen,

e. für 40 und unter 50 Aktien oder Genuß⸗Aktien ünf Stimmen,

f. für 50 oder mehr Aktien oder Genuß⸗Aktien sechs Stimmen.

Artikel 26. Der erste Absatz lautet jetzt: Die Mitglieder der Direktion, des Vorstandes und die Angestellten der Gesellschaft können nicht als Be⸗ vollmächtigte für Aktionäre stimmen.

Im zweiten Absatz sind die Worte „Die Minder⸗

die Worte: „Die Minderjährigen durch ihre gesetz⸗ chen Vertreter.“ usatz zum zweiten Absatz: Wer durch Beschluß⸗ ung entlastet oder von einer Verpflichtung befreit werden soll, hat hierbei kein Stimmrecht und kann ein solches auch nicht er Andere ausüben. Artikel 28 Zusatz: Willensäußerungen durch Zuruf sind nur dann zulässig, wenn keiner widerspricht. Artikel 29 lautet jetzt: Die Generalversammlung tritt jährlich einmal gegelmäßig zusammen. Außer⸗ dem finden außergewöhnliche Generalversammlungen statt, so oft dies von der Direktion für nöthig

emittiert

Die Generalversammlungen werden von der Direktion öffentlich berufen, wenigstens vier Wochen vor dem Zusammentritt.

Die Berufung der Generalversammlung unter Mittheilung der Tagesordnung ist im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu veröffentlichen.

Artikel 30. Der erste Absatz lautet jetzt: Den Vorsitz in der Generalversammlung fuührt der Vor⸗ sitzende der Direktion, im Falle dessen Verhinderung ein anderes Direktionsmitglied.

Artikel 32. Im ersten Absatz sind die Worte „oder nicht von der Kontrollkommission“ gestrichen und statt der Worte „acht Tage“ „rechtzeitig“ gesetzt worden. Der zweite Absatz wurde gestrichen.

Artikel 33 lautet jetzt: Aktionäre, deren Antheile

darstellen, sind berechtigt, in einer von ihnen unter⸗ zeichneten Eingabe, unter Angabe des Zwecks und der Gründe, die Berufung der Generalversammlung zu verlangen. In gleicher Weise haben die Aktionäre das Recht, zu verlangen, daß Gegenstände zur Be⸗ schlußfassung einer Generalversammlung angekündigt

werden. Die neun letzten Worte sind ge⸗

Artikel 34. strichen.

Artikel 35 lautet jetzt: Die Direktion besteht aus mindestens 3 und höchstens 6 Mitgliedern. Die Wahl derselben erfolgt durch die Generalversamm⸗ lung. Die ebr der Mitglieder der Direktionen soll eine gleiche sein. Die Mitglieder

Aufsichtsraths, wie solche im Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch festgesetzt sind.

Artikel 36 lautet jetzt: Die Mitglieder der Direktionen werden für die Zeit von vier Jahren gewählt, welche Jahre mit Genehmigung der Bilanz über das vierte Geschäftsjahr endigen. Eine während dieser Periode eintretende Va⸗ kanz wird in der nachfolgenden General⸗ versammlung ersetzt. Sollte indessen die Anzahl der Mitglieder der Direktionen auf weniger wie zwel herabgegangen sein, so ist durch eine sofort einzu⸗ berufende Generalversammlung Neuwahl vorzu⸗ nehmen. Die Amtsdauer der so neu gewählten Mitglieder endigt mit Ablauf der Zeit, für welche die ausgefallenen Mitglieder ernannt waren.

Artikel 37 lautet jetzt: Kein Direktionsmitglied darf in direkter oder indirekter Weise Bauten oder Lieferungsgeschäfte für die Gesellschaft unternehmen.

ist berechtigt:

liche Direktionsmitglieder stattfinden solle;

b. die Entlassung einzelner Direktionsmitglieder auszusprechen.

Die Artikel 39 und 40 des bisherigen Statuts sind gestrichen; der bisherige Artikel 41 ist jetzt Artikel 39.

Der bisherige Artikel 42 ist jetzt Artikel 40. Im ersten Absatze sind die Worte „oder des Spezial⸗ Direktors“ ersetzt worden durch die Worte „oder des Vorstandes“.

Der bisherige Artikel 43 ist jetzt Artikel 41. Der dritte Absatz im bisherigen Artikel ist gestrichen.

Die Artikel 44, 45 und 46 sind gestrichen.

Der Artikel 47 ist jetzt Artikel 42. Im ersten Satze ist das Wort „Beamten“ ersetzt durch das Wort „Angestellten“.

Der bisherige Artikel 48 ist gestrichen.

Der bisherige Artikel 49 ist durch Artikel 43 ersetzt und lautet jetzt:

Die Mitglieder der beiden Direktionen erhalten außer dem Ersatze ihrer Auslagen, welche durch ihre Thätigkeit entstanden sind, eine Entschädigung für ihre Mühewaltung in Höhe eines Gewinnantheils von 4 % von dem Gewinne, der erübrigt, nachdem die Aktien 4 % für das eingezahlte Kapital erhalten haben. Dabei wird garantiert von der Gesellschaft, daß mindestens 6000 pro Jahr den beiden Direk⸗ tionen als Vergütung aus den Gesellschaftsmitteln zu zahlen sind.

Der Artikel 50 ist gestrichen.

Artikel 51 ist durch den jetzigen Artikel 44 ersetzt und lautet:

Zur Führung der Gesellschaft wird nach den Be⸗ schlüssen der Direktion ein Vorstand, aus einer oder zwei Personen bestehend, angestellt.

Dieser Vorstand ist mit berathender Stimme zu hören bei den Beschlüssen der Direktion.

Verfügungen über Beträge über 7500 oder 4400 Gulden Niederländisch Kurant, sowie Belastungen von Immobilien soll der Vorstand nur unter Mit⸗ unterschrift des Vorsitzenden der Direktion oder dessen Stellvertreters treffen können; Verträge über den Er⸗ werb oder die Veräußerung von Immobilien, Anstellung und Entlassung von Angestellten, Zuziehung von Sachverständigen u. s. w. hat der Vorstand nur mit Genehmigung der Direktion abzuschließen.

Die Direktion hat mit dem Vorstande einen schriftlichen Dienstvertrag zu thätigen. Im übrigen elteen hinsichtlich der Rechte und Pflichten des Vor⸗ standes die Bestimmungen des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuches.

Die bisherigen Artikel 52, 53, 54 und 55 sind

Artikel 45, 46 und 47 ersetzt.

Der bisherige Artikel 59 ist gestrichen;

Artikel 60 ist jetzt Artikel 48.

Artikel 61 ist jetzt Artikel 49. 821 Artikel 62 ist jetzt Artikel 50. In demselben sind die Worte „mit einer Majorität von wenigstens sieben Direktionsmitgliedern“ durch die Worte „mit einfacher Majorität“ ersetzt worden.

Die bisher’gen Artikel 63 bis einschließlich 87 fallen weg und es treten hinzu:

Artikel 51. Die Direktionen beider Gesellschaften treten stets als gemeinschaftliche Direktion für alle Angelegenheiten zusammen.

Artikel 52. Die Sitzungen finden in der Regel in Aachen oder in Mastricht oder auf der Grube statt. Den Vorsitz führt der Vorsitzende der Direktion, in deren Wohnsitz die Versammlung stattfindet. Artikel 53. Die Sitzungen der Direktion können auch von dem Vorsitzenden der Direktion oder auch vom Vorstande einberufen werden unter summarischer Angabe der Tagesordnung.

Artikel 54. Zur Beschlußfassung ist die Anwesen⸗ heit von mindestens vier Mitgliedern der Direktion erforderlich, doch kann mit derselben Tagesordnung sofort wieder eine neue Sitzung der Direktion ein⸗

von drei Mitgliedern.

zusammen den zwanzigsten Theil des Grundkapitals.

beiden der Direktion haben die Rechte und Pflichten des ½

Artikel 38 lautet jetzt: Die Generalversammlung a. zu beschließen, daß eine neue Wahl für sämmt⸗

gestrichen und die Artikel 56, 57 und 58 durch die

berufen werden und genügt dann die Anwesenheit si

der Vorstand für beide Gesellschaften angestellt wird und folglich bei den beiderseitigen Direktionen fungiert und daß er sein Domizil entweder auf der Domanialgrube zu Kirchrath oder in Aachen oder in Mastricht haben muß. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft muß auf alle Fälle wenigstens ein gewähltes Domizil in Holland haben. Transitorische Bestimmungen.

Artikel 56. Sofort nach erfolgter landesherrlicher Genehmigung des neuen Statuts ist eine General⸗ versammlung der Aktionäre einzuberufen, in welcher eine Neuwahl der Direktion stattzufind h t.

Aachen, den 10. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Apenrade. Bekanntmachung. (647145] n das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 174 (früher 108) eingetragen die Firma: M. Jebsen zu Apeurade und als deren Inhaberin die mit ihren Kindern in ungesbecstem Gute sitzende Wittwe des Schiffsrheders Michael Jebsen, Clara Anna, geb. Offersen, zu Apenrade. Bei Nr. 108 des Firmenregisters, wo die Firma M. Jebsen zu Apenrade und als deren Inhaber der Schiffsrheder M. Jebsen eingetragen steht, ist heute vermerkt worden, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Jebsen übergegangen ist. 8 Apenrade, den 10. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

polda. Bekanntmachung. Zufolge Beschlusses von heute ist Fol. 1049 Band III unseres Handelsregisters bei der Firma Actiengesellschaft für Metallindustrie zu Apolda eingetragen worden:

Dem Kaufmann Julius Hendrich in Apolda ist Prokura ertheilt worden.

Apolda, den 5. Oktober 1899.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.

In das gerichts hierselbst wurde heute unter Nr. 12 die dem Philipp Lindner, Kaufmann zu Elsdorf, für die Handelsgefellschaft Consum⸗Anstalt Elsdorf Sapp & Cie zu Elodorf

ertheilte Prokura eingetragen. Bergheim, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelodregister [47379] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1899 sind am

10. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 813,

Firma: b A. Gantz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung

tragen:

Die Vollmacht des Geschäftsführers Fritz Hoffmann ist beendigt, Kaufmann Eugen Apel zu Berlin ist zum Geschäftsführer ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 17 105, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Electricitäts⸗Gesellschaft Felix Singer & Co.

Aetien⸗Gesellschaft 85 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen:

Arthur Heimann und Dr. phil. Moritz Kugel sind aus dem Vorstande geschieden.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 913, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Niederländisch⸗Amerikanische

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Rotterdam und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen.

Die Firma ist in:

Niederländisch Amerikanische Dampfschiff⸗ EEE Holland⸗Amerika⸗Linie geändert.

Die §§ 1, 2, 6, 24, 30, 36 der Statuten sind ge⸗ ändert. Darnach gilt unter Anderem zur Zeit Folgendes:

Zweck der Gesellschaft ist die Darstellung und Unterhaltung einer regelmäßigen Fahrt zwischen den Niederlanden und Amerika sowohl mit eigenen wie mit gecharterten Dampfern, erstere ausschließlich unter niederländischer Flagge.

Das Kapital der Gesellschaft ist mit 8 Millionen holl. Gulden festgesetzt. 32 Serien zu je 250 000 holl. Gulden, welche wiederum in Aktien zu je 500 holl. Gulden zerlegt sind Vorläufig werden 16 Serien emittiert.

Die Gesellschaft wird von höchstens 3 Direktoren, die Niederländer sein müssen, verwaltet.

Einer von ihnen ist Präsident⸗Direktor, die übrigen Direktoren.

Berlin, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [47380] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 9. Oktober 1899 ist am 10. Oktober 1899 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 323, woselbst die Handelsgesellschaft: Rieinhold Kergel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Ver Vertretung der Gesellschaft ist vom

3. Oktober 1899 ab nur der Fabrikant Reinhold

Kergel zu Berlin berechtigt. Die Gesellschafter der hierselbst am 29. Sep⸗ tember 1899 begründeten offenen ea elcheht⸗ sind Baer & Ha die Kaufleute

1) Siegfried Hanff,

2) Sally Baer, 8 beide zu Berlin. 11u“ Dies ist unter Nr. 19 269 schafts⸗ registers eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 6. Oktober

1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

Schaepel & Co.

n

1) der Weinhändler und Schankwirth Hermann

Artikel 55. Zum Artikel 44 wird bestimmt, daß

Schaepel,

Bergheim, Erft. Bekanntmachung. [47303] rokurenregister des Königlichen Amts.

ie mit dem Sitze zu Elsdorf Nr. 29 des Handelsgesellschaftsregisters

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge-.

Es ist eingetheilt in

2) Frau Ida Schaepel, geb. Hänisch, beide zu Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Wein⸗ händler Hermann Schaepel berechtigt.

Dies ist unter Nr. 19 271 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 160, woselbst die Handelsgesellschaft:

F. W. Geisler & Co.

w. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ 8 einkunft aufgelöst. EE

Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 33 670 des Firmenregisters. Demnächst Nr. 33 670 die Firma: F. W. Geisler & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Marie Puttke zu Berlin eingetragen.

selbst die Firma: „Phönix“ Berliner Musikautomaten⸗Fabrik W. Köther

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Ortmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: „Phoenix“ Berliner Musikautomaten⸗Fabrik. Max Ortmann fortsetzt. Vergleiche Nr. 33 672 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Nr. 33 672 die Firma: „Phoenix“ Berliner Musikautomaten⸗Fabrik. Max Ortmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ortmann zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: 8 unter Nr. 33 668 die Firma: 1 E. Drewitz 8 und als deren Inhaber Kaufmann Ernst

Johann Drewitz zu Berlin,

unter Nr. 33 669 die Firma: . F. W. Geisler und als deren Inhaber der Vorkosthändler Frriedrich Wilhelm Geisler zu Berlin, unter Nr. 33 671 die Firma: Hermann Perger . und als deren Inhaber der Agent Hermann „Perger zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 171, woselbst die Firma: Hermann Kernke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Kernke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 33 673 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 673 die Firma: Hermann Kernke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Kernke zu Berlin eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 224, woselbst die Firma: Otto Goldmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Handelsgeschäft des Kaufmanns Otto Goldmann zu

Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es

ist die hierdurch entstandene, die Firma: Goldmann & Beck

führende ofsene Handelsgesellschaft unter Nr. 19 272

des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 272 die Handelsgesellschaft:

Goldmann & Beck mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be⸗ gonnen.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 13 193, woselbst die Kollektivpprokura des Max Katz und des Georg Schlesinger für die hiesige FirmmaM:MU.

Max Lange & Katz vermerkt steht, eingetragen: Die Kollektiprokura des Kaufmanns Max Kaatz ist erloschen, die des Georg Schlesinger in eine Einzelprokura umgewandelt. Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 32 147 die Firmaw:

Prokurenregister Nr. 13 527 die Prokura des John Löwe für die vorgenannte Firma.

Berlin den 10. Oktober 1899. 8

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.

8 1“

2

Berlin. ö 47147] In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 361, woselbst die offene Handelsgesellschaft A. Fraenkel Co. mit dem Sitze zu Friedenau vermerkt ist, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunst aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Hanff setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort und hat den Sitz der Firma nach Berlin verlegt. Berlin, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.

Bernburg. 1““ andelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1170 des hiesigen Handelsregisters ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma Fr. Delmhorst und die Prokura des ve Bernhard Delmhorst in Bernburg sind erloschen⸗ Bernburg, 7. Oktober 1899. 8 Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Streubel.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fräulein Marie Puttke zu Berlin setzt das

Eentral⸗Handels⸗Register für das

ist in unser Firmenregister unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 778, wo⸗

Firmenregister unter

Beuthen O.,S., den 7. Oktober 1899.

Der Kaufmann Sally Beck zu Berlin ist in das 86

Berlin, Freitag, den 13. Oktober 1899.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Henvels, eeiefscnceh. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Deutsche Reich. (GN.. 2425)

ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der e dlnft⸗ Lncler Bezugspreis beträgt 9 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. feehehhpre für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Görlitz. [47173] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1617 die Firma J. Weber zu Görlitz und als deren In⸗- haber der Kaufmann Jacob Weber daselbst heute eingetragen worden. Görlitz, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch de die Pendic. Expedition des deuzsch Reichs⸗ und Königlich Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In

. Buer, Westr. Handelsregister [47154] Dem Kaufmann Carl Friedrich Meyer in Buttel⸗ Handels⸗Negister. sdes Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. dorf ist Prokura ertheilt. 8 Die unter Nr. 20 des Firmenregisters eingetragene Elsfleth, 1899, Oktober 3, 1 Bernburg. [47149] Firma H. Rebbelmund zu Gladbeck (Firmen⸗ Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Handelsrichterliche Bekauntmachung. inhaber der Kaufmann Heinrich Rebbelmund zu Weinberg. Blatt 1329 des hiesigen Handelsregister ist auf Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

Gladbeck) ist gelöscht am 10. Oktober 1899. Rubr. 1 (Firma): H. Weinmeister in Bern⸗

Flensburg. Bekanntmachung. [47165] Burg, Bz. Magdeburg. 47156] 1) In das Firmenregister ist bei Nr. 1819, wo⸗ burg. 1 In unserem Firmenregister ist heute unser Nr. 526 selbst die Firma „M. Brogmus“ in Flensburg Görlitz. [47174] Rabr. 2 (Inhaber): Fuhrherr Hermann Wein⸗ die Firma R. Diesterweg in Burg b. M. und eingetragen steht, heute eingetragen worden: In unser Firmenregister ist unter Nr. 1618 die meister in Bernburg. lals deren Inhaber der Goldschmied Richard „Das Handelsgeschäft ist auf die Kaufleute Peter Fi R. Bähr zu Görlitz und als deren In⸗ Bernburg, 6. Oktober 1899. Diesterweg in Burg eingetragen. spvriedrich Petersen und Johannes Sievers, beide in haber der Kaufmann und Destillateur Reinhold Bähr Herzogl. Anhalt. Amtsgericht Burg b. M., den 9. Oktober 1899. lensburg, übergegangen, welche dasselbe unter daselbst heute eingetragen worden. 8 . Streubel. Königliches Amtsgericht.

unveränderter Firma fortführen werden, vergleiche Görlitz, den 9. Oktober 1899. Cassel. Handelsregister. [471⁵7]

Nr. 369 des Gesellschaftsregisters.“ b Königliches Amtsgericht. 8. Uies 47151] 2) 2 8 8 das ““ unter eaeeas Eindesethtamnes Beuthen, Oberschles. 51]] Nr. 2247. Firma: Ch. Schrack Caffeler Nr. 369 heute eingetragen worden: Die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 355 gg. o. Fabeik ch ff Sp. 1. Nr. 369. Sehe nüdr⸗ vfh Hanzelegele gchaft e, Inhaber der Firma ist 88 Kaufmann Ghriften Sp. 2. Firma: M. Brogmus rüder m 1 . 8 3 8 8 Schlossermeisters Carl Schmidt in Beuthen O.⸗S. E“ Betienhaufen. Eingekragen am

Sp. 3. Sitz: Fleusburg. Sp. 4. Rühzicderbaltnisfe Die Gesellschafter sind erloschen. 1 1, den 2. Oktober 1899. In unser Firmenregister ist unter Nr. 2647 die Casetzucen Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Kaufleute Peter Friedrich Petersen und Johannes Firma „Gebrüder Schmidt“ und als deren In⸗ Cassel. Handelsregister. [47158]

Sievers, beide in Flensburg. haber der Schlossermeister Benno Schmidt in Beuthen In das hiesige Handelsregister ist am 4. Oktober

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. „S. heute eingetragen. 1899 unter Nr. 2248 die Firma: „C. T. Lauber,

Königliches Amtsgericht. Abth. 3. 1— Flensburg. Bekanntmachung. [47166] Casseler Pudding⸗ und Backpulver Fabrik“ zu Cassel und als deren Inhaber der Kaufmann

Bei Nr. 237 des Prokurenregisters, woselbst als Carl Theodor Lauber zu Bettenhausen eingetragen

88

Grabow, Mecklb. [47175] Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1899 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 48 zur Nr. 84 (Firma: Aktien⸗Gesellschaft für Gas⸗, Wasser⸗ und Electricitäts⸗Anlagen) eingetragen worden: Spalte 6: In theilweiser Durchführung des Ge⸗ neralversammlungsbeschlusses vom 17. Mai 1899 ist das Grundkapital um 600 000 durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber und ie über 1000 lautende Aktien erhöht. Die neuen Aktien nehmen vom 1. Januar 1899 ab an der Dividende theil. Das Grundkapital beträgt zur Zeit 1 400 000 und ist in 1400 je über 1000 und auf den In⸗ haber lautende Aktien eingetheilt. Grabow (Mecklb.), den 10. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. Bekaunntmachung. [47152] In unserem Handels⸗Prokurenregister ist am

heutigen Tage bei Nr. 345, woselbst die seitens des

Kaufmanns und Chemikers Dr. Alfred Koelliker zu

Beuel für seine Handelsniederlassung unter der

Firma Dr. L. C. Marquart, mit dem Sitze in

Bonn, dem in Bonn wohnenden Kaufmann Alois

von Broich ertheilte Prokura vermerkt steht, fol⸗

gende Eintragung erfolgt:

Die Prokura ist erloschen.

Bonn, den 6. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Prokuristen der Fimma M. Brogmus in Fleus⸗ burg eingetragen stehen:

worden 8 vaf See. In⸗ Cassel, den 4. Oktober 1899. aber der Firma Christian 1

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. 2) Seeä 8- Inh F 3) Buchhalter Johannes Sievers,

sämmtlich in Flensburg, ist heute eingetragen worden: „Die ertheilte Prokura ist erloschen.“ Flensburg, den 10. Oktober 189.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

88

Graudenz. Bekanntmachung. [47176] Zufolge Verfügung vom 9. Okrober 1899 ist am 100 Oktober 1899 die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Jsrael Israel ebendaselbst unter der Firma J. Israel in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 609 eingetragen. Graudenz, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericchht.

Cassel. Handelsregister. [47159] Nr. 2249. Firma: C. L. Bruhns Casseler Pudding & Backpulver⸗Fabrik in Cassel.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Carl Ludwig Bruhns in Cassel. Eingetragen am 5. Oktober 1899.

Cassel, den 5. Oktober 1899. Frankfurt, Oder. Handelsregister [47167 Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß. des Königlichen 12234 erichts Frantturt 8. 8 celle. Bekanntmachung. [47161] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1593 als

i inhaber der Schiffbaumeister Hermann Haase biesige Handelsregister ist beute einge⸗ Fürhgllrbfenrals Ort g Niederlassung: Müllrose,

3 „als Firma: Hermann Haase zufolge Verfügung 88 ist Fne g enst Müller in Celle: vom heutigen Tage eingetragen worden.

äft wi i ankfurt a. O., den 11. Oktober 1899. wird von der Firma Gebr. Müller Fr varaß the Crzsgericht. II. Abthellung.

. Müller mit dem Siescsfh Nedlast sang detEeife b.. 5 eheen 8eeefn aur Heeee97ee e” beüicer Genst Augast Mrüller und Kaufmann Wütbelm gouis Körtge Rachfolger Hieselbst beute Fol⸗ Offene Handelagedelschaft seit dem 1. Oktober 1899. vendes ese e hältniffe: Eaüle, das g. Fhtata saeict 1. Mit dem 1. Okiober c. ist die offene Handels⸗ Eig iches Amtsgericht. 188 gesellschaft aufgelöst.

tadt. Bekauntmachung. [473352 ◻ꝙRubrit Inhaber: 1 Beevhe eehete Sath heute folgen⸗ Nach Ausscheiden des Kaufmanns Friedrich Bock

f wird die bisherige Firma vom 1. Oktober c. an von nung weitergeführt. int v h 8

8GSe Feren des Vorstands und des Aufsichts⸗ 8111 Eebe ee” raths hat die Erhöhung des Grundkapitalzs um g Gelpke.— weitere 1190, 909, etee e e .. 6 8 8

inzahl der in Gemäßheit des Generalver 8EII11““ G Kollefagsgigec gsse vom 8. v 1897 aus- Gelsenkirchen. Bekanntmachung. 47169] gegebenen Aktien von insgesammt 7 900 000,— IIee des Königlichen Amtsgerichts

. u Gelsenkirchen. s er Jgt. nsgadt. den 7. Oktober 1899. in Zek ver unter Nr. 135 des Gesellschafteregisters Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. eingetragenen Firma Gusdorf & Wolff ist am Dr. Lehr. 4. Oktober 1899 Faes. nüngrtrage 8 dh. Fi Der Kaufmann ert Wolff zu ung

f ieden, und wird das Handels⸗ Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen: ene Bernhard d Bae 25 4 auf Blatt 5629 zu der Firma S. Wronker Schalke unter unveränderter Firma allein fort⸗ .: 3 führt; 8 e Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter geführt; vergl. 473 des Firmenregisters deentrng n ean. d8, en b. auf Blatt 6203 die Firma: b Eduard Bormaß G mit Niederlassungsort Hannover, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard Bormaß zu Hannover. Hannover, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 44à

Heiligenbeil. Handelsregister. 147 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1899 an demselben Tage unter Nr. 141 die Firma Valentin Graw zu Heiligen⸗ beil und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Valentin Graw ebendaselbst eingetragen. .“ Heiligenbeil, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

8 Meiligenbeil. Handelsregister. [47182] fügen eingetragen worden, daß entweder beide gemein, vom 9. Oktsber d. J. an demselben Tage zu Nr. 11

schaftlich oder jeder von ihnen zusammen mit einem die L. Mertens gelöscht und unter Nr. 140

anderen Prokuristen die Firma zeichnen dürfen. die Firma: „Kgl. priv. Apotheke und Abdler⸗

Glogau, den 10. Oktober 18199. drogerie Leo Meriens“ zu Heiligenbeil und als

Königliches Amtsgericht. deren Inhaber der Apothekenbesitzer Leo Mertens

8 ebendaselbst eingetragen. 8

Heiligenbeil, den 10. Oktober 1899. 3

Königl. Amtsgericht. Abth. 1.

[46595] Hannover. Bekauntmachung. [47181]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 4819 zu der Firma Adolf Dessau eingetragen: In das bestehende Geschäft ist Kaufmann Salo⸗ mon Dessau zu Hannover als Gesellschafter ein⸗ etreten. b Offene Hesssed seit 9. Oktober 1899. Hannover, den 9. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 4A.

Bremen. 1b In das Handelsregister ist eingetragen: en 6. Oktober 1899: Heineken & Vogelsaug, Bremen: An den in Hamburg wohnhaften Friedrich Wilhelm Stein ist am 1. Oktober 1899 Prokura ertheilt. A. Meinhardt Wwe., Bremen: Der in Bremen wohnhafte Musikalienhändler Albert Adolf Piwkowski ist am 1. Okt. 1899 als Theil⸗ haber eingetreten. Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft unter der Firma Mein⸗ hardt & Piwkowski fortgeführt. Die Firma A. Meinhardt Wwe. ist am 1. Okt. 1899 eerloschen. b Meinhardt & Piwkowski, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Okt. 1899. nhaber die Musikalienhändler Carl Friedrich August Meinhardt Wittwe, Anna Wilhelmine, geb. Bracksieck, und Albert Adolf Piwkowski, in Bremen wohnhaft. „Peterßen & Co., Bremen: Offene Handels⸗ esellschaft, errichtet am 1. Okt. 1899. In⸗ aber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Heinrich Eberhard Peterßen und Heinrich Her⸗ mann Brüns. Carl Steenken, Bremen: Nach dem am 12. August 1897 erfolgten Ableben des In⸗ habers hat die Firma nur zur Abwickelung des Geschäfts fortbestanden. Am 30. Sept. 1899 ist 86 Den 7. Oktober 8 1 8 David Döhle, Bremen: Inhaber David Döhle. ouis Ebell & Co., Bremen: Das vpon Georg Lemke unter dieser Firma geführte Mode⸗ und Manufakturwaaren⸗Geschäft ist von Rathje Jacob Richard Grothmann durch Ver⸗ trag erworben. Er führt es unter Uebernahme der Aktiva, jedoch mit Ausschluß der aus⸗

8

Hannover. Bekanntmachung. [47179] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6202 eingetragen die Firma:

Ernst Aug. Wittenberg

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Ernst August Ferdinand Carl Wittenberg in Hannoyer.

Hannover, den 9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgrricht. 4A. Hannover. Bekauntmachung. [47178] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6201 eingetragen die Firma:

C. M. Loeffel

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Max Loeffel zu Hannover. 1.““ Hannover, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Bekauntmachung. 147180]

Dirschau. Bekanntmachung. [47162 In unser Firmenregister ist am 6. Oktober 189 eingetragen worden, daß das unter der irma „Adolph Lietz“ (Nr. 144 des Firmenreg sters) hierselbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf die Kaufmannswittwe Minna Lietz, geb. Rohr⸗ stehenden Forderungen, sowie unter Ausschluß beck, zu Dirschau übergegangen ist, und daß dieselbe der Passiva, seit dem 1. 1899 kie seine das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort⸗ unter unveränderter Firma fort. führt. 8 naeeru Krose, Bremen: Die an Ernst Die Firma ist nunmehr unter Nr. 169 des Firmen⸗ einrich von der Masch und Johann Friedrich registers mit dem Bemerken neu eingetragen worden, Feache ertheilte Kollektivprokura ist am 14. Juni daß alleinige Inhaberin derselben die Kaufmanns⸗ Gera, den 11. Oktober 1899. 1899 erloschen. Am 1. Okt. 1899 ist an Johann wittwe Minna Lietz, geb. Rohrbeck, zu Dirschau ist. Fürstliches Amtsgericht, Friedrich Rabba Prokura ertheilt. Gleichzeitig ist unter Nr. 8 des Prokurenregisters Abtheilsur für sreiw. Gerichtöbarke Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für eingetragen worden, daß dem Kaufmann Emil Lietz ssachen, den 7. Oktober 1899. zu Dirschau für die Firma „Adolph Lietz”“ Prokura .““ 8 8 C. H. Thulesius, DDir. kenceict, g den 6. Oktober 1899 gichan 1“ 6 . rschau, den de⸗ unserem Prokurenregister sind heut unter Könsaliches Katagetskt.. 8 95 vüsgien Wbols und Albert Meier, beide zu

. 47163]1 Grünberg“ als Prokuristen der Handelsgesellschaft egcla⸗ Be la8- H. M. Fliesbach’s Wwe. zu Glogau

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 47170]

Auf Fol. 859 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Georg Schwöbbermeyer in Gera (Papier⸗ und Schreibwaarenhandlung) und als Inhaber derselben der Kaufmann Georg Ludwig Schwöbbermeyer in Gera eingetragen worden.

8

Briesen, Westpr. Bekanntmachung. [47153] ufolge Verfügung vom 6. Oktober 1899 ist am 6. Dktober 1899 die in Briesen bestehende Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Julius Ascher ebenda⸗ selbh unter der Firma Julius Ascher in das dies⸗ eitige Firmenregister unter Nr. 121 eingetragen. riesen, den 6. Oktober 18909.ͤ Königliches Amtsgericht.

-e gi ntma⸗ unser Firmenregister 8 .bezw. 9. Oktober 1899 unter Nr. 146 die 15 Buchhandlung d Buchbinderei, Driesen, 5 aa 147 die Firma Franz Dittrich beide mit dem Sitze zu Driesen, und als deren

ber: 147155] Sae h 146: der Buchhändler Carl

enke, . as. Nr. 147: der Kürschnermeister

Buer, Westr. Handelsregister 14 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W. Unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1899 unter der Firma W. £& H. Sccherkamp errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hugso bei Buer am 9. Oktober 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Wirth Wilhelm Scherkamp zu Hugo bei Buer,

2) der Kaufmann Heinrich Scherkamp zu Hugo

bei Buer.

Geoech. . 1247172] In unser Prokurenregister ist beute unter b 26 Franz Dittrich die den Kaufleuten Albert Kerthoff, August Kerkhoff eingetragen worden. 8 Aund Heinrich Kerkhoff junior, alle in Uedem, für die Driesen, den 9. Oktober 1199. * Firma H. Kerkhoff in Uedem ertheilte Prokura

ingetragen worden. SF eingene gehat das Recht, die Firma selbständig zu g,.S den 2. Oktober 1899 8 8 Go en 2. ober . —Kohnigliches Amtsgericht

zu Driesen

Heiligenstadt, Eichsfeld. 147184] Im Firmenregister ist unter 270 die Firma⸗ „Franz v. Ley, Abler⸗Apotheke’“ zu Hohen⸗ gandern und als deren Inhaber der Apotheker [47164] Franz Wilhelm v. 8a. neg g. I“ Handelsregister ist heute zur Firma Heittgesghee. ,&ꝙ,. Carsten Friedrich Meyer, Sitz Butteldorf, vE

eingetragen