————ö—
uund der Kaufmann und Fabrikant Walther Noelle
molsnminden. 147185] Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 44 bei der Firma Noelle & von Campe eingetragen: Laut Anmeldung vom 16. v. Mts. und vom heutigen Tage ist der Kaufmann August Noelle in Lüdenscheid aus der Gesellschaft ausgetreten und sind seine beiden Söhne, der Kaufmann und Fabrikant Max Eugen Noelle in Brückfeld bei Boffzen
in Lüdenscheid, als neue Gesellschafter eingetreten.
Die dem Kaufmann Max Eugen Noelle ertheilte
Prokura ist gelöscht.
Holzminden, den 6. Oktober 1899. 1“ ö e
sterburg. Handelsregister. Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 704 die Firma Heinrich Schreiber und als deren In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Schreiber von hier eingetragen. Insterburg, den 9. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Jastrow. [47186] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen
der unter Nr. 79 eingetragenen Firma S. J. Scheier
zu Jastrow eingetragen. 8 ZJastrow, den 6. Oktober 13999. Königliches Amtsgericht.
Jork. [47187] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 85 eingetragen: die Firma „J. Pape & Co.“
mit dem Niederlassungsorte Twieleufleth und als Inhaber:
1) der Hofbesitzer Johann Pape in Huttfleth, 2) die Wittwe des Hofbesitzers Jacob Kolster in Altona bei Hollern, Gesine, geb. zum Felde, 3) Hofbesitzer Hein zum Felde in Agathenburg.
Jork, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Kattowitz. Bekanntmachung. [46434] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 118 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dr J. Schanz & Co mit dem Sitze in Breslau und einer Zweigniederlassung in Katto⸗ itz eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind: 1) Dr. phil. Johann Paul Karl Hugo Alexander Schanz zu Berlin, 2) Kaufmann Max Wertheim zu Berlin, 3) Ingenieur Rudolf Fließ zu Breslau, und daß die Gesellschaft am 1. Juli 1896 be⸗ gonnen hat. 1 Ges.⸗R. 118/99. Kattowitz, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [47189] Das zu Königsberg i. Pr. unter der Firma M. Spirgatis Nachfl. bestehende Handelsgeschäft ist von seinem bisherigen Inhaber, Kaufmann Heinrich Otto Giese, auf den Kaufmann Louis Meyer zu Königsberg übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Deshalb ist die gedachte Firma am 9. Oktober 899 in unserm Firmenregister bei Nr. 3451 gelöscht und unter Nr. 3928 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
1 [47190] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Celluloid⸗Fabrik in Leipzig⸗Plagwitz betreffenden Folium 7514 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen
orden, daß Herr Theodor Rödiger aus dem Vor⸗
ande ausgeschieden und der Kaufmann Herr Eugen
ieler in Leipzig in den Vorstand gewählt worden ist. 0
Leipzig, den 10. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig.
Leipzig. . [47191] Auf Fol. 10 523 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die irma Hera⸗Prometheus Actien⸗Gesellschaft ür Carbid & Acetylen mit dem Sitze in Leipzig eingetragen und dabei verlautbart worden:
daß die Inhaber der Aktien dieser Aktiengesellschaft Inhaber der Firma sind und ihre Einlage 1 200 000 ℳ, zerlegt in 1200 — auf Inhaber lautende — Aktien zu 1000 ℳ beträgt, und daß der Direktor Herr Ferdinand Duderstadt in Leipzig Vorstand ist.
ierüber wird Folgendes bekannt gemacht: er Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 4. Ok⸗ tober 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung von Acetylen⸗Anlagen, der Bau und der Vertrieb von Acetylen⸗Apparaten und Beleuchtungskörpern, und der Handel mit Calciumcarbid, sowie der Erwerb und die Veräußerung von auf die Acetylengas⸗ Erzeugung und Beleuchtung bezüglichen Patenten, endlich die Errichtung von Licht⸗ und Kraftanlagen gcs Art. b
er aus einer Person oder mehreren Mitgliedern bestehende Vorstand wird vom Aufsichtsrath ““ Die Namen der Vorstandsmitglieder sind von dem Aufsichtsrath einmal öffentlich bekannt zu machen. Erklärungen, die die Gesellschaft verpflichten, ins⸗ besondere auch Vollmachten, bedürfen zu ihrer Gültig⸗ keit der Unterschrift des einzigen Vorstandsmitglieds, und wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, der gemeinschaftlichen Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft. Bekanntmachungen, die vom Vorstande erlassen werden, müssen mit der Unterschrift: „Hera⸗Prometheus Actien⸗Gesellschaft für Carbid & Acetylen Der Vorstand“ versehen und in der soeben bezeichneten Weise unter⸗ zeichnet sein.
Alle Schriftstücke und Bekanntmachungen, die vom erlassen werden, müssen mit der Unter⸗
rift:
„Hera⸗Prometheus Actien⸗Gesellschaft für Carbid & Acetylen 8 Der Aufsichtsrath“ versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter unterzeichnet sein.
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
147188]
von Aktien der Gesellschaft, oder durch Depositen⸗
scheine,
oder von anderen in der Einladung zur General⸗ versammlung jedesmal ausdrücklich bezeichneten Hinterlegungsstellen die Hinterlegung von Aktien mit Angabe deren Nummern bescheinigt wird, bei dem Eintritt in⸗ die Generalversammlung ausweist. Gründer sind:
1) die Leipziger Bank,
2) Herr Bankdirektor August Heinrich Exner,
3) Herr Kaufmann Georg Ludwig Schröder,
4) Herr Kaufmann Paul Schröder und 5) Herr General⸗Konsul Wilhelm Woelker, V sämmtlich in Leipzig; sie haben sämmtliche Aktien übernommen. Den Aufsichtsrath bilden: . ) err Konsul Eugen Sachsenröder, 2) Herr Stadtrath Heinrich Dodel und 3) Herr Kaufmann Felix Schaeffer
in Leipzig.
Der schriftliche Bericht über den Gründungs⸗ hergang kann von Jedermann an hiesiger Gerichts⸗ stelle eingesehen und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebühren abschriftlich zugefertigt werden.
Leipzig, den 10. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt.
Leobschütz. [47069] In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 528 eingetragenen Firma Laue & Co. in Leobschütz Folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Leobschütz ist auf⸗ gehoben. Leobschütz, am 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Lissa, Bz. Posen.
Bekanntmachung. Im Firmenregister hier ist heute unter Nr. 382 die Firma „M. Lohmeyer“ mit dem Sitze Posen und einer Zweigniederlassung in Lissa i. P., und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lohmeyer
zu Posen eingetragen worden. 1“ Lissa i. P., den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [47193] Nr. 43 083. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.⸗Z. 157, Firma „Süddeutsche Drahtindustrie“ in Manu⸗ heim, wurde heute eingetragen: Durch die Generalversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1899 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 ℳ — zweihundertfünfzigtausend Mark — durch Ausgabe von 250 auf den Inhaber lau⸗ tenden Aktien im Nennwerth von je 1000 ℳ mit der Maßgabe beschlossen, daß die Ausgabe nicht unter dem Nennwerth erfolgen soll. Mannheim, 10. Oktober 1899. Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Mannheim. Hen rfeser eeene [47304] Nr. 43 235. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII O.⸗Z. 215,
Firma „Gesellschaft für Brauerei, Spiritus
und Preßhefefabrikation (vorm. G. Sinner)“
in Käferthal wurde heute eingetragen:
Karl Sinner ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
Der seitherige Prokurist Heinrich Trillich ist zum
Vorstandsmitgliede ernannt.
Hans Friedrich in Käferthal ist zum Gesammt⸗
prokuristen bestellt.
Die Prokura des Jakob Eckert in Berlin ist erloschen. 1 Mannheim, den 11. Oktober 1899. 8
Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Mannheim. Handelsregistereintrag. [47194]
Nr. 43 129. Zum Ges.⸗Reg. Bd. VI O.⸗Z. 422,
Firma „Mannheimer Versicherungsgesellschaft“
in Mannheim wurde heute eingetragen:
Dr. Johannes Barth und Dr. Albrecht Fischer,
beide in Mannheim, sind als Prokuristen bestellt. Mannheim, den 11. Oktober 189b99.
Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger.
Merseburg. 11
Im Firmenregister ist heute unter Nr. 671 die
Firma Paul Thiele mit dem Sitze zu Merseburg
und dem Kaufmann Paul Thiele daselbst als In⸗
haber eingetragen.
Merseburg, am 28. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [47199] Bei der Firma Metzer Trambahn, Aktien⸗ gesellschaft in Metz, wurde heute die durch die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 11. September 1899 beschlossene Aenderung des Artikels 4 der Statuten eingetragen. Metz, den 9. Oktober 1899. 8 Kaiserliches Landgerichts⸗Sekretariat. 8 Mücheln. [47197] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten Hendeleheseglchaft R. Bach 4& Co. in Stöbnitz heute Folgendes eingetragen:
In die Gesellschaft sind eingetreten:
1) der a Richard Deubel II. zu Ober⸗ wünsch,
2) die Frau Gutsbesitzer Deubel, Ida, geb. Schimpf, zu Bübce hefch
3) der Gutsbesitzer Paul Busch zu Burgstaden,
4) die verwittwete Gutsbesitzer Fuß, Amalie, geb. Richter, zu Krakau.
Ausgeschieden sind:
1) der “ Gottfried Schimpf zu Ober⸗ wünsch,
2) die Frau Gutsbesitzer Friedrich, Emilie, geb. Böhme, verwittwet gewesene Schimpf zu Göhrendorf,
3) die verwittwete Gutsbesitzer Pauline B geb. Vogel, zu Burgstaden. 1“
Mücheln, den 7. Oktober 1899.
im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen sind vom Aufsichtsrath unter Angabe ihres Zweckes zu veröffentlichen dergestalt, daß zwischen dem Tage des Erscheinens der Bekanntmachung und dem Tage Nr. 131 der Versammlung mindestens 2 Wochen inne liegen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist berechtigt, wer 8 als Aktionär durch den Besitz
in denen von Behörden oder von der Leipziger Bank in Leipzig oder von einem Notare
2 Sitze zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lange daselbst eingetragen worden.
6 Neu⸗Ruppin, den 9. Oktober 1899.
Mülheim, Rhein. [47196] Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist heute bei der unter eingetragenen Firma „Franz Wilh. Jansen“ zu Mülheim am Rhein vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang und Aus⸗ einandersetzung auf den Weinwirth und Weinhändler Franz Hugo Jansen zu Mülheim am Rhein am 9. Juli 1899 übergangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Sodann ist unter Nr. 359 des Firmenregisters eingetragen worden die Firma „Franz Wilh. Janfen“ in Mülheim a. Rhein und als deren Inhaber der Weinwirth und Weinhändler Franz Hugo Jansen in Mülheim am Rhein.
Mülheim a. Rhein, den 7. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Neu-Ruppin. [47201]
Die unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma „Heinrich Lange“ ist gelöscht und gleichzeitig ist heute in das Firmenregister unter Nr. 750 die Firma „Heiurich Lange“ mit dem
Neu⸗Ruppin, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Neu-Ruppin. 8 [47202]
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 751 die Firma „J. Lempe“ mit dem Sitze zu Neu⸗Ruppin und als deren Inhaber der Zimmermeister Johannes Lempe daselbst eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
Niederlahnstein. Bekanntmachung. [47203] Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts
ist heute eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 55.
2) Firma der Gesellschaft: „Rheinische Thon⸗ und Sandwerke C. Huppertsberg und Cie“. 3) Sitz der Gesellschaft: „Niederlahnstein“.
4) Rechtsverhältnisse der Gefellschaft: „Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Carl Huvppertsberg, Kaufmann zu Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen.“ Niederlahnstein, 10. Oktober 1899. G Königl. Amtsgericht. rg. Bekanntmachung. [47204] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 26 eingetragen die Firma Jacob Nissen in Stevninguoor, Gemeinde Stevning, und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Nissen in Stevningnoor, Gemeinde Stevning. Norburg, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. [47205] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 460 die offene Handelsgesellschaft Fabrik chemisch technischer Producte Oscar Schulze & Co zu Nordhausen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Oscar Schulze zu Nordhausen und Louis Karlsruh zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am begonnen. Nordhausen, den 6. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
Opladen. [47206] Unter Nr. 101 des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Klus & Gottschalk mit dem Sitze zu Burscheid und als deren Inhaber Otto Klus, Kaufmann zu Burscheid, und Carl Gottschalk, Händler daselbst, eingetragen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Opladen, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Patschkau. Bekanntmachung. (47207] In unfer Firmenregister ist unter Nr. 670 die Firma August Raguse und als deren Inhaber der Kaufmann August Raguse in Patschkau einge⸗ tragen worden. Patschkau, den 10. Oktober 1899. 3 Königliches Amtsgericht. 8
Plettenberg. Handelsregister [47208] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.
Die unter Nr. 86 des ö. eingetragene Firma: Expedition des Süderländer Wochen⸗ blatts E. Schmidt, (Firmeninhaber: der Buch⸗ druckereibesitzer Emil Schmidt zu Pletteaberg) ist gelöscht am 11. Oktober 1899.
Plettenberg. Handelsregister [47209] des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 156 die Firma Verlag des Süderländer Wochenblatts, Plettenberger Bote und Zeitung O. Maercker und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Redakteur Otto Maercker zu Plettenberg am 11. Oktober 1899 eingetragen.
Sangerhausen. [47212] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Gesellschaft „Aectien⸗ gasanstalt Sangerhausen“ in Spalte 4 „Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft“ folgende Eintragung bewirkt worden:
Nach näherer Maßgab⸗ des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 23. Juni 1899 sind die §§ 8, 9, 10, 16, 18, 23, 25, 26, 31 der Statuten abgeändert worden.
Sangerhausfen, den 29. September 1899. Königliches Amtsgericht. resesichicaske ffeccche c0 ““
Sangerhausen. [47211] In unserem vebecens ee ist heute bei der unter Nr. 40 eingetragenen Aktiengesellschaft „Aectien⸗ Malzfabrik Saugerhausen“ in der Spalte 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“ folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Nach näherer Maßgabe des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 23. August 1899 sind die Statuten in den §§ 18 und 27 und vom 1. Januar 1900 ab auch in den §§ 8, 11, 15, 17, 24, 26, 30, 31 und 33 abgeändert worden. Sangerhausen, den 30. September 1899.
8
1. Oktober 1899
Nicolaus Bayer daselbst.
Trier.
Schwetzingen. Handelsregister. [4730.
Nr. 24 665. Ins Gesellschaftsregister vuede nnenn⸗ 6. Oktober 1899 unter O.⸗Z. 168 eingetragen: „Ernst Ihm, Weinhandlung in Schwetzingen, offene Handelsgesellschaft, als Fortsetzung der gleich⸗ namigen früheren Einzelfirma, deren Aktiven und Passiven sie übernommen hat, seit 4. September 1899. Die Theilhaber sind: Ernst Ihm Wittwe Maria, geborene Leder, und Adlerwirth Ernst Ihm in Schwetzingen; jedes der beiden hat das Recht, für die Gesellschaft zu zeichnen, sie also nach außen zu berechtigen und zu verpflichten. Ernst Ihm ist seit 1896 mit Maria Ries von Neustadt a. H. ehever⸗ ktegemnfü nach dem Geding der Landrechtsaͤtze 1500 ff. verheirathet: Ausschluß alles gegenwärtigen und zu⸗ ventgen Fahrnißvermögens beider Eheleute aus der Gemeinschaft bis auf den jederseitigen Einwurf von 100 ℳ in die Gemeinschaft nebst Ausschluß aller bezüglichen eigenen Schulden aus letzterer..
Schwetzingen, 10. Oktober 1899.
Großh. Amtsgericht.
8 Nüßle.
Sulzbach, Kr. Saarbrücken. [47213]
Bei Nr. 38 unseres Gesellschaftsregisters ist heute Folgendes vermerkt worden: Zum Geschäftsführer der Gesellschaft m. b. H. Salm & Simon in Sulzbach mit einer Zweigniederlassung in Wust⸗ weiler ist an Stelle des Maurermeisters Ernst Simon in Sulzbach der Buchdrucker Friedrich Wildt daselbst bestellt worden. Derselbe ist, wie der Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Bernhard Salm in Sulz⸗
bach, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie [allein zu zeichnen berechtigt.
Sulzbach, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Tarnowitz. [47214]
In unser Firmenregister ist eingetragen:
1) am 7. Oktober d. J.:
a. unter Nr. 242 die Firma Fron⸗ Krzemien zu Stollarzowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Krzemien zu Stollarzowitz,
b. unter Nr. 243 die Firma Max Kolonko zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Uhrmacher Max Kolonko zu Tarnowitz,
c. unter Nr. 244 die Firma Ignatz Poppelauer zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ignatz Poppelauer zu Tarnowitz,
d. unter Nr. 245 die Firma Fedor Hayn zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Uhrmacher Fedor Hayn zu Tarnowitz,
2) am 8. Oktober d. J. unter Nr. 246 die Firma Rosalie Sperling zu Tarnowitz und als deren Inhaberin die Wittwe Rosalie Sverling zu Tarnowitz. Tarnowitz, den 9. Oktober 1899.
1 Königliches Amtsgericht. 8 8 öe“] Tessin, Mecklb. [47215] „Zum hiesigen Handelsregister ist infolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen Seite 125 unter Nr. 84: Spalte 3. August Saß. Spalte 4. Tessin. — Spalte 5. Kaufmann August Saß in Tessin. Tessin i. Meckl., den 11. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht.
Tessin, Mecklb. 47216]
Zum hiesigen Handelsregister ist heute infolge
Verfügung vom 9. d. M. unter Nr. 83 Seite 124
eingetragen:
Spalte 3: C. Schlottmann.
Spalte 4: Tessin.
8 5: Kaufmann Christian Schlottmann in
essin.
Tessin i. Meckl., 11. Oktober 1899.
Großherzogliches Amtsgericht.
1e.g- 2S...z. k.. Ueau-
Zufolge Verfügung vom 7. d. M. ist zum hiesigen Handelsregister eingetragen: Nr. 178, betr. die Zuckerfabrik Teterow, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fol. 100. Kol. 6: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Junk 1899 ist der statuten⸗ mäßig ausgeschiedene Geschäftsführer Gutsbesitzer Schumann — Kl.⸗Köthel wiedergewählt. Fol. 98. Kol. 7: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1899 ist dem Zucker⸗ fabrik⸗Direktor Dr. August Scharffenberg zu Teterow Kollektiv⸗Prokura zu gemeinsamem Handeln mit einem der Geschäftsführer ertheilt. Fol. 106 Nr. 182, betr. die Obstverwerthungs⸗ -n-2 Teterow, Gesellschaft mit beschränkter ung: Kol. 6: Der statutenmäßig ausgeschiedene Ge⸗ schäftsführer Bürgermeister Dr. von Pentz ist in der Generalversammlung vom 20. Juni 1899 wieder⸗ gewählt. Teterow, den 9. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Tiegenhof. Bekanntmachung. 1747218] In unser Firmenregister ist am 7. Oktober 1899 bei der unter Nr. 158 eingetragenen Firma „G. Wiedemann Nachf.“ vermerkt, daß das eschäft nach Neuteich verlegt ist. Tiegenhof, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. ’ Trier. [47220] b In das hiesige Firmenregister wurde heute einge⸗ ragen: 1) unter Nr. 2239 die Firma „Karl Haupres“ in Trier; Inhaber Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗ händler Karl Haupres daselbst; 2) unter Nr. 2240 die Firma „Nicolaus Bayer“ in Trier; Inhaber Zigarrenfabrikant
Trier, den 7. Oktober 1899. “ Kgl. Amtsgericht. Abth. I.
[47219] In das hiesige Firmenregister wurde eingetragen: 1) Unter Nr 2241 die Firma „Carl Berwanger“
zu Trier, Inhaber Carl Berwanger, Flaschenhändler, daselbst.
2) Unter Nr. 2242 die Firma „Mathias Henn“
Koönigliches Amtsgericht.
nigliches Amtsgericht
zu Trier, Inhaber Mathias Peter Henn, Fahrrad⸗ händler, daselbst. 8
W oseph Hupp zu Zingscheidt,
Nr. 2243 die Firma „Wilhelm Ehreu⸗ Inhaber Wilhelm EChrentraut, Lithograph, daselbst. Trier, den 10. Oktober 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.
en. Handeldregister. [47221] unser Firmenregister ist heute unter Nr. 95 die Firma Hermann Schulz zu Zinten und cals deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schulz ebenda eingetragen worden.
Zinten, den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
8 Genossenschafts⸗Register.
Arnsberg. Bekauntmachung. [47223]
Bei dem Sunderner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sundern, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Engelbert Kampmann ist der Zimmermeister Joseph Thüsing zu Sundern zum Vorstandsmitgliede bestellt. 8
Arnsberg, den 11. Oktober 1899. 8
Königliches Amtsgerich
Belgern. Ergänzung [47224]
zu der in Nr. 228 (Beilage 5 Drucknummer 42 727)
des Reichs⸗Anzeigers veröffentlichten Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister:
Die Haftsumme beträgt 40 ℳ 2. Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. ““
Belgern, den 9. Oktober 189D99.
Königliches Amtsgerich
Berleburg. Bekanntmachung. [47306] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 5 eingetragenen Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein E. G. m. u. H. vermerkt worden, daß an Stelle des verstorbenen Pfarrers Jäger der Kreis⸗ bote Albrecht Homrighausen zu Berleburg zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist. Berleburg, den 7. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
nch, a. d. Riss. [46441] K. Amtsgericht Biberach. (Württ.)
Im Genossenschaftsregister Band II Blatt 82 wurde heute unter Nr. 25 eingetragen:
Central⸗Säge⸗ und Hobelwerk Biberach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz der Gesellschaft: Biberach.
Rechtsverhältniß der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine solche im Sinne des Reichsgesetzes, betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung vom 20. April 1892.
Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Holz, Verarbeitung und Verwerthung von solchem, eventuell auch Betheiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen und Kauf von solchen.
Das Stammkapital beträgt 75 000 (fünfundsiebenzig Tausend) Mark.
Die Gesellschafter sind: Kaufmann Gustav Güntter u. in Biberach Wagnermeister Fesß Arnold 8 5
Jeder der beiden Gesellschafter ist selbständig zur Geschäftsführung berechtigt. Die Gesellschaftsfirma kann gültig nur von beiden Gesellschaftern gemeinsam gezeichnet werden
Den 4. Oktober 1899. 1 88
Amtsrichter: Häffner.
Blankenheim, Eifel. Seee e— 8 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 16 eingetragen: 1 Kreuzberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreuzberg. Satzungen vom 8. Oktober 1899. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes eeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte eschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1) Wilhelm Knips zu Kreuzberg, zugleich als 88 Vereinsvorsteher, 8 2) Joseph Klinkhammer zu Hecken, zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehere, 3) Peter Schumacher zu Oberschömbach,
5) Michel Schneider zu Winten. Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechteverbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter⸗ zeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Blankenheim (Eifel), den 11. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.
lankenheim, Eirel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei dem Wildenburger Spar⸗ und Darlehuskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wilden⸗ urg Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung der Genossenschafts⸗ mitglieder vom 28. August 1899 sind Theodor Schu⸗ macher zu Peiffershof — zugleich als Vereinsvorsteher — und Heinrich Hilger zu Felserhof an Stelle der ausscheidenden Jakob Worst und Mathias Linden in den Vorstand gewählt. Blankenheim (Eifel), den 11. Oktober 1899.
[47225]
Doberan.
vom 7. d. M. ist in das Genossenschaftsregister zum
milglieder bestellt.
8 Haftpflicht eingetragen:
Auf Verfügung des zoglichen Amtsgerichts „Rethwischer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Rethwisch heute eingetragen:
In den Vorstand ist gewählt der Erbpächter H. Baade zu Rethwisch. Doberan (Meckl.), den 10. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber.
Elsgsleth. 147228] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: 1) Datum des Statuts: 1899, September 22. 2) Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Altenhuntorf. 3) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäfts zum a. der Gewährung von Darlehn an die enossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, b. die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. 14) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in die Oldenburgischen An⸗ zeigen aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. 5) Namen und Wohnort der zeitigen Mitglieder des Vorstandes: a. “ Joh. Haye, Moordorf (Direktor). b. Zimmermeister J. D. Schildt, Butteldorf (Rendant). b c Hausmann Gerh. Ahlers, Butteldorf (Stell⸗ vertreter). 6) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Seefles get ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Elsfleth, 1899, Oktober 6. Großherzoglich FF Amtsgericht. einberg.
1“
Gnesen. Bekanntmachung. [47230] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Molkerei Witkowo ein⸗ getragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen worden: An Stelle von Emil Wollmann ist der fiskalische Gutsverwalter Franz Neugebauer in Brudzewo zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt. Gnesen, den 6. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht
Kolberg. Bekanutmachung. 146421] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Juli und 11. August 1899 ist die unter Nr. 14 einaetragene Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗ Werder eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht“ aufgelöst. Jn Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗
Kolberg, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. 1R
Offenbach, Main. Bekauntmachung. [47231] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar⸗ und Leihkasse I, 8 eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu A11“ In der Generalversammlung vom 5. August und 1. September 1899 wurden an Stelle der aus⸗ eschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Kraut und Fedig Schneider von Neu⸗Isenburg Georg Sußner II. und Daniel Schüßler von da als solche genäfhn,, ch, 7. Oktober 1899 enbach, (. ober . 1 Großh. Amtsgericht. 8
Rüdesheim, Rhein. [47336)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 Hallgarter Darlehnskassenverein Ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
An Stelle des bisherigen Vorstandsmitglieds Simon Mäurer zu Hallgarten ist Adam Engel⸗ mann I. daselbst in den Vorstand gewählt.
Rüdesheim, den 7. Oktober 1899.
Königliches Amtögericht Schweinfurt. Bekanntmachung. [47309]
Der Darlehenskassenverein Salz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter
aftpflicht, hat als öffentliches Blatt für seine H nun die erha decehsatf 8 Organ des bayr. Landesverbandes landwirth chaft⸗ licher Darlebenskassenvereine, bestimmt.
Schweinfurt, 8. Oktober 1899.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Her Vorsitzende: Zeller.
oldau. Bekanntmachung. [47232] a- unser Genossenschaf eregister ist am 28. Sep⸗ tember 1899 die durch Statut vom 9. September 1899 errichtete 1e-ier.ve 8s “
olkereigenossenscha arzym, Molgeneschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Narzym eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) gb “ 2) August Gradtke, 1 9 Goktlieb Krawolitzki, Narzym
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes sind von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern abzugeben. Die Zeichnung für die Genossenschaft
irma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift
1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren heröffnet.
(Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den . 58 November 1899, Vormittags 10 ½ Uhr,
vor dem
sämmtlichin iin Lauchheim, wurde heute, am 11.
blatt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Soldau, den 7. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Stadtoldendorf. Bekanutmachung. [47233] Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Mainz⸗ holzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Mainzholzen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen August 5 ist Heinrich Gerlach zum Vorstandsmitgliede bestellt. “ Stadtoldendorf, den 10. Oktober 1899
Herzogliches Amtsgericht. Mitgau.
Konkurse. [47104]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Hartung, in Firma Robert Hartung, zu Berlin, Lüneburgerstr. 4, ist heute, Vormittags 10 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstr. 76. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. November 1899, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 5. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. November 1899. Prüfungstermin am 5. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer 36. Berlin, den 11. Oktober 1899. Leimert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.
[47109] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Gustav Busekow zu Abtei Treptow (Stralau) ist heute, am 9. Oktober 1899, 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin S0., Elsenstr. 3, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1899 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 30. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1899.
Seffert, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
[47108] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Scheidemann zu Schöneberg, Hauffstraße 19, in Firma Berliner Warenhaus Max Scheide⸗ mann, Geschäftslokal in Friedenau, Rhein⸗ straße 55, ist heute, am 9. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Sebastianstr. 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 18. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120. der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Oktober 1899, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. November 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1899.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
(47110] stursverfahr
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Amand Recha zu Schöneberg, in Firma Carl Pohl zu Berlin, Waldemarstraße 51, ist heute am 10. Oktober
Der Kaufmann Schultze, Berlin S0., Elsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, und zur
unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 20, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. November 1899.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
[47120] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schankwirths Gustav Adolf Knobus in Chemnitz wird heute, am 10. Oktober 1899, Nachmittags ½15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ackermann hier. Anmeldefrist bis zum 10. November 1899. Wahltermin am 2. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. No⸗ vember 1899, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. November 1899. Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 88 ktuar Reger.
8 [470933 “ K. Württb. Amtsgericht Ellwangen. 8 Feeee 1ee,a s es Josef Sor
Ueber das Vermögen 2 ba8- 809 Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amtsnotar Zundel in Zöbingen. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrift bis 3. No⸗ vember 1899. Wahl⸗ u. Prüfungstermin 11. No⸗ vember 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerschts.
[47090ö0) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufman P Drunk in Frankfurt a. O. wird heute, am 9. Oktober 1899, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann F. W. Schroeder in Frankfurt a. Oder, Gubener⸗ straße 36. Anmeldefrist bis zum 29. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 8. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin amm 13. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1899. “ Frankfurt a. O., den 9. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
[47128] Konkursverfahren. 11““ Ueber das Vermögen des Gastwirths Konstantin Kühn in Stützerbach W. A. ist heute Vormittag 11 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Karl Pensky in Ilmenau ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Der offene Arrest ist erlassen. Die Frist zu den im § 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzeigen und zur Anmeldung der Konkursforderungen ist bis zum 3. November 1899. Termin zur eventuellen Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, ersten Gläubigerversammlung, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 10. November 1899, Vorm. 11 Uhr, vor dem Großberzogl. S. Amtsgericht, Abth. II, anberaumt worden.
Ilmenau, 10. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber Großberogl. S. Amtsgerichts: Eichler, i. V.
[47092] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Bartoschek in Kandrzin ist am 10. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rendant Spitz in Kosel. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. November 1899. Anmeldefrist bis zum 27. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1899, Vorm. 9 Uhr, Prüfungstermin am 15. De⸗ zember 1899, Vorm. 9 Uh Kosel, den 10. Oktober 1899. Sobotta, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
[47082] Konkursverfahren. 8 Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Erste Cottbuser Oelmühle M. Krüger & Co. zu Kottbus ist heute, Nachmittags 6 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwalme in Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1899. Anmeldefrist bis zum 10. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 1. November 1899, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Dezember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Kottbus, den 10. Oktober 1899.
Koönigliches Amtsgericht.
[4712727 Konkursverfahren. v
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Paul Mierke zu Kröpelin ist heute, am 11. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtsekretär Hempel hierselbst. Anmeldefrist bis zum 3. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Sonnabend, den 11. November, 11 ¾ Uhr. Offener Arrest bis zum 28. d
Kröpelin, am 11. Oktober 1899.⸗ Großherzogliches Amtsgericht.
46476] — Ueber das Vermögen des Haudels⸗ und Boten⸗ fuhrmanns Ernst Emil Dünewald in Lenge. feld wird heute, am 9. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Barthel hier. An⸗ meldefrist bis zum 13. November 1899. Wahl⸗ termin und Prüfungstermin am 20. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. November 1899. “ Königliches Amtsgericht Lengefeld. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber
ktuar Haupt. 8
8 W.“.“
[47091] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Schwarzwald zu Lissa wird heute, am 10. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Oskar Händschke zu Lissa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 13. Dezember 1899 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung den S. November 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. Dezember 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist den 13. Dezember 1899. 3
Königliches Amtsgericht zu Lissa i. P.
[47129] Bekanntmachung. “
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Adam Eckart zu Michelstadt ist am 11. Oktober 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Dr. jur. Otto Jochem zu Michelstadt i. O. Anzeigefrist: 5. November 1899. Offener Arrest, sowie erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: bn den 10. November 1899, Vormittags 9 Uhr.
Michelstadt, den 11. Oktober 1899.
Großhl. Hess. Amtsgericht.
Veröffentlicht: (L S.) Gombert, Gerichtsschreiber
[47115] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des Kaufmanns Jo- hann Lenzen zu M.⸗Gladbach, Regentenstraße Nr. 92, 2) des Kaufmanns Carl Schmalenbeck, ohne bekannten Aufenthaltsort, ist am 11. Oktober 1899 das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Körfer hierselbst. Konkurs. forderungen sind bis zum 11. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste s . R 8 lung am 17. Oktober 1899, Vormittag 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. November 1899, Vormittags 11 I Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht zum 17. Oktober 1899.
eschtieht in der Weise, daß die eichnenden zu der sehnn, Die von der Genossenschaft ausgehenden
Königl. Amtsgericht. 8
Bekanntmachungen erfolgen im Neidenburger Kreis⸗
Gerichtsschreiber Bar
Königl. Amtsgericht zu M.⸗Gladbach.
v114““ 8 Ea“ 6 2*