1899 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 9

Kassa⸗Konto

8 vrst Mebereinstimmung gefunden.

An Gerste und Vermälzungskosten.

Abs. 1, 2, 3 bleiben. Abs. 4.

147579]

Activa. Lilanz pro 3

Grundstücks⸗Konto Werthb. 30 363,— Abschrbg. 20 % 608.— Gebäude⸗Konto

Werth 286 895,— Abschrbg. 2 ½ % 7 173,—

Maschinen⸗Konto 22 395,— Zugang .5 191,40 27 586,40 Abschrbg. 10 % 2 758,40

Fabrikutensilien⸗Konto Werth 536,— Abschrbg.. 535,—

Wirthschaftsutensilien⸗Kto. Werth 70,— Abschrbg. 69,— Komtorutensilien⸗Konto. Werth

. Abschrbg. Sack⸗Konto 4 264,— Zugang. 4 077,0 Werth 8 341,50

Abschrbg. 20 % 1 668,50

Versicherungs⸗Konto, 3 Jahr im Voraus bezahlte rämie

Wechsel⸗Konto

Bankguthaben 1“ Debitoren in laufender Rechnung.. Malz⸗Konto

Eißsleben, den 31. August 1899.

E 30 020—

1. August 1899. b88 29 755

550 000 100 000 43 008 23 109 : 5 411

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Hypotheken⸗Konto .. Reservefond Dispositionsfond Delkredere⸗Konto . Dividende⸗Konto, nicht ab⸗ gehobene Dividende pro 1898 Kreditoren in Rechnung ... .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

1“ 8S

279 722

24 828 1 300

laufender

6 673

3 459 25

3 521,87 29 11070 256 460 30 142 521 90 8

806 075 02 806 075

Kindler.

dene eiekrn ühr Eisleben.

Friedri

Bilanz haben wir geprüft

Eisleben, den 18. September 1899. Die Revisoren des Aufsichtsraths: Wilhelm Beinert.

Debet.

Otto Kramer. Gewinn. und Verlust-Konto pro 31. Angust 1899.

1 ö E11“ und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in 1 Die Superrevisoren: E. Reichel. Rudolph Richter.

Credit.

5

Fabrikationskosten⸗Konto. Reparaturen⸗Konto Zinsen⸗Konto Geschäftsunkosten⸗Konto Abschreibungen auf:

Grundstück⸗Konto

. 2 % 608,— Gebäude⸗Konto 2 ½ % 7 173,— Maschinen⸗Konto 10 % 2 758,40] Fabrikutensilien⸗Konto. 535,— Wirthschaftsutensilien⸗Konto. Komtorutensilien⸗Konto... Sack⸗Konto 20 %

Reingewinn.. Davon: dem Reservefond 5 % von 71 586,06

37579,30⁰ Aufsichtsratb 5 % von 8 68 006,76. 3 400,30 zem Vorstand u. den Beamten Tantibmen und Gratifika⸗ tionen und Vergütung an die Bücherrevisoren 8 den Aktionären 9 % Dividende dem Delkredere⸗KConto.

61,—

13 771,20 49 500,— 1 335,26

eene 8 812 630 60

Eisleben, den 31. August 1899.

8 88

Friedri

Vorsteher Geschäftsbüchern in Ueberein

1S.

stimmung gefunden.

Die Revisoren des Aufsichtsraths: Wilhelm Beinert. Otto Kramer.

1“ Eisleben.

Eectgungzabschlu haben wir Eisleben, den 18. September 18999.

„₰ 698 703 79

144— 9 97164]% 6 060 57]

„₰ 785 806 23 8 411 85 18 412 52

Per Malz⸗Konto.. Gersteabfall⸗Konto.. Malzkeime⸗Konto..

812 630ʃ60,

geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

88 11“

Die Superrevisore:

E. Reichel. Rudolph Richter.

[47580] Wir haben heute in der Generalversammlung folgende Statuten⸗Aenderungen vorgenommen:

§ 14.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft gelten als gehörig geschehen, wenn sie durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie durch das in Eisleben erscheinende, für die amtlichen Mittheilungen bestimmte Kreisblatt des Mansfelder Seekreises, zur Zeit das Eisleber Tage⸗ blatt, erfolgt sind. 8

§ 16.

Der Vorstand besteht aus einem oder zwei Mit⸗ gliedern (Direktoren), welche ihren Wohnsitz in Eis⸗ leben haben müssen.

Der Aufsichtsrath ist berechtigt, Stellvertreter der Direktoren zu ernennen. Mitglieder des Aufsichts⸗ raths dürfen in den Vorstand nur nach Maßgabe des Gesetzes abgeordnet werden. Prokuristen werden vom Vorstand nach vorgängiger Zustimmung des Auf⸗ sichtsrathes ernannt.

Alle Wahlen und Ernennungen bedürfen zu ihrer Gültigkeit der gerichtlichen oder notariellen Be⸗ urkundung. 18

Zur Gültigkeit eingegangener Rechts⸗

geschäfte und Verpflichtungen bedarf es der Hinzu⸗

en Stellvertreters. An Stelle eines Direktors oder Stellvertreters kann auch ein Prokurist mit einem das Prokurenverhältniß andeutenden Zusatze

Heg.ns der Unterschrift nur eines Direktors oder e

gäültig zeichnen.

¹Abs. 5 fällt fort.

aAF. 2. Die Bestellung zum Mitglied des Vor⸗

aands ist jederzeit widerruflich, unbeschadet des An⸗ pruchs auf eöba

Abs. 1. Der Aufsichtsrath besteht aus drei bis seche Mitgliedern, welche von der Generalversamm⸗ unng gewählt werden. 1G 3

bs. 2, 3, 4, 5, 6 bleiben.

Abs. 7 fällt fort.

Abs. 8, 9, 10 bleiben.

In Abs. 10 soll es indeß statt „Aktionäre“ Per⸗ sonen heißen. 6

8 Abs. 1. In einer unmittelbar an die ordentliche Generalversammlung sich anschließenden Sitzung, zu elcher eine besondere Einladung nicht erforderlich

und welche ohne Rücksicht auf die Anzahl der er⸗ schienenen Mitglieder beschlußfähig ist, wählt der nüffscts ct einen Vorsitzenden, einen Stellvertreter desselben, einen Schriftführer und zwei Revisoren nach absoluter Stimmenmehrheit durch Stimmzettel. Wiederwahl ist zulässig. 11AX“

Abs. 2 bleibt. .

Abs. 3 fällt fort.

Abs. 1 u. 2 bleiben.

Abs. 3. Der Aufsichtzrath ist bei Mitwirkung von drei Mitgliedern beschlußfähig, er faßt seine Be⸗ schgässe nach einfacher Stimmenmehrheit. pane4 bleibt, der letzte Satz erhält aber folgenden

assus:

so bedarf der Beschluß der Zustimmung sammt⸗ licher anwesender Mitglieder.

b § 25 bleibt. Abs. 11 unter 2 fallen die Worte „Pro⸗ kuristen und“ fort.

§ 26.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten neben dem Ersatz ihrer baaren Auslagen für ihre Mühe⸗ 883 zusammen eine feste Entschädigung von zweitausend Mark und die in § 22 festgesetzte Tantiome vom Reingewinn. Ueber die Vertheilung der Gesammtentschädigung und der Tantième unter die einzelnen Mitglieder des Aufsichtsraths beschließt dieser selbst. Derselbe ist auch berechtigt, einzelnen seiner Mitglieder für eine besondere Thätigkeit eine unter den Geschäftsunkosten der Gesellschaft zu ver⸗ rechnende feste Kertschepsg ng zu bewilligen. 88

Abs. 1 und 2 bleiben.

Abs. 3. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimmrecht wird nach den Aktienbeträgen aus⸗ geübt, jedoch kann kein Aktionär mehr als fünfzig Stimmen in sich vereinigen.

Das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten aus der Zahl der Aktionäre ausgeübt werden. Für Vollmachten ist die schriftliche Form genügend und erforderlich. Dieselben bleiben in Verwahrung der Gesellschaft. b

§ 28. gg. 1 bleibt in der neueren Fassung.j Abs. 2. Die Se. zu denselben erfolgt durch den Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetz und dem Gesellschaftsvertrage auch der Aufsichtsrath oder andere Personen dazu befugt sind. Sie hat unter Angabe der zu beschließenden Gegenstände durch Ver⸗ öffentlichung in den Gesellschaftsblättern mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu

8

geschehen, bei welcher Frist der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht einzu⸗ rechnen sind.

Abs. 3. Eine außerordentliche Generalversamm⸗ lung wird durch besonders wichtige und schleunige Veranlassung oder auf schriftliches, motiviertes Ver⸗ langen von Aktionären bedingt, deren Antheile zu⸗ sammen den 20. Theil des Grundkapitals erreichen. In gleicher Weise haben Aktionäre das Recht, zu verlangen, daß Gegenstände zur Beschlußfassung einer Generalversammlung angekündigt werden, wenn diese so zeitig angemeldet werden, daß sie noch recht⸗ zeitig, d. h. acht Tage vor der Generalversammlung und wenn zur Beschlußfassung die einfache Mehrheit nicht ausreicht, vierzehn Tage vor derselben bekannt gemacht werden können.

Abs. 4 bis mit 10 fällt fort

an deren Stelle treten fol⸗ ende Bestimmungen:

Die Generalversammlung faßt, abgesehen von den in § 29 Abs. 7 u. 8 bezeichneten Gegenständen 5 Beschlüsse nach einfacher Stimmenmehrheit. Bei E“ gilt der Antrag als abgelehnt. Bei Wahlen findet, wenn im ersten Wahlgange eine absolute Mehrheit nicht erzielt ist, die engere Wahl zwischen den Personen statt, welche die beiden höchsten Stimmenzahlen erhalten haben. Bei Stimmen⸗ gleichheit entscheidet das Loos aus der Hand des Vorsitzenden.

Den Abstimmungsmodus bestimmt der Vorsitzende der Versammlung. Bei Wahlen geschieht die Ab⸗ stimmung durch Stimmzettel, sofern nicht einstimmig die Abstimmung durch Zuruf beschlossen wird.

Ueber die Generalversammlung ist ein gerichtliches oder notarielles Protoko Fecessgeünaes welches indeß nur die Ergebnisse der Verhandlungen zu enthalten hat. Demselben ist ein vom Vorsi enden der Ver⸗ sammlung zu vollziehendes Verzeichniß der erschienenen bezüglich vertretenen Aktionäre unter Angabe des Aktienbesitzes und des Stimmrechtes beizufügen, welches vor der ersten Abstimmung zur Einsicht der Aktionäre auszulegen ist.

Das Protokoll ist von dem Vorsitzenden der Ver⸗ sammlung zu

bleibt. 8 Von dem Satze: 3 „Die Beschlüsse über die unter den Nummern

6, 7, 8 pp. pp.“ fällt eg fort.

erhält 8 Fassung:

Der erzielte Reingewinn wird wie folgt vertheilt: Es werden von demselben

a. der 20. Theil zu dem gesetzlichen Reservefond

abgeführt, so lange und so oft derselbe nicht ven e Theil des jeweiligen Grundkapitals eträgt, diejenigen Beträge entnommen, welche die sonst zu Reserven zu

1I ESeneralversammlung voerwenden beschließt.

Von dem verbleibenden Ueberrest erhalten die

Vorstandsmitglieder und die Angestellten der

d die ihnen zugesicherten Tantiömen und Vergütungen, . sodann erhalten die Aktionäre bis zu 4 %

Dividende,

.von dem verbleibenden Ueberrest erhält der

Aufsichtsraͤth fünf Prozent Tantième, der dann noch verbleibende Betrag wird als

weitere Dividende unter die Aktionäre ver⸗

theilt, soweit nicht der Uebertrag desselben auf neue Rechnung von der Generalversamm⸗ lunug beschlossen wird.

Die Auszahlung der hiernach sich ergebenden Dividende an die Aktionäre erfolgt innerhalb acht Tagen nach deren Festsetzung.

Ergänzung des Gesellschaftsvertrages durch § 38 mit folgender Fassung:

Der Aufsichtsrath wird hierdurch ermächtigt, I“ Fesäte und Aenderungen des Statutes festzusetzen, welche zum Zweck der Eintra⸗ gung in das Gesellschaftsregister erforderlich erscheinen. Zur Annahme solcher Zusätze und Abänderungen genügt es, wenn die be⸗ treffende Ekklärung auch nur von zwei Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrathes oder vom Vor⸗ saade abgegeben wird, so daß das Statut alsdann in seinem künftigen, durch Annahme solcher Zusätze und Abänderungen zu modi⸗ fizierenden Wortlaute für sämmtliche Aktionäre bindend sein soll.

Eisleben, den 11. Oktober 1899.

Actien⸗Malfabrik Eisleben.

Friedrich.

[46452) Berlin⸗Charlottenburger Bauverein Actien⸗Gesellschaft in Liq.

Die siebente Liquidationsrate mit 75 auf jede unserer Aktien gelangt gegen deren Einreichung zur Abstempelung vom Montag, den 16. dieses Monats, ab werktägig von 9 bis 12 ¼ Uhr Vormittags bei der Effektenkasse der Deutschen hier, Behrenstr. 8/13, W., zur Aus⸗ zahlung. Die Sfücke sind ohne Talons, mit doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen unter Benutzung der an genannter Stelle erhältlichen Formulare einzureichen, und je nach deren Be⸗ stimmung wieder abzuheben. Die Inhaber der Aktien Nr. 1458, 1980, 5938, 6825, 6881, 7182, 7197, 7198, 8748, 8834, 9520 machen wir darauf aufmerksam, daß auf dieselben noch die sechste Rate à 100 an obiger Stelle abzuheben ist. Berlin, den 9. Oktober 1899. Berlin⸗Charlottenburger Bauverein Actien⸗Gesellschaft in Lig. C. W. Meyer.

[43480] Bekanutmachung.

In der am 11. September d. . stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre der Reinstedter Zuckerfabrik ist einstimmig beschlossen, das Grund⸗ kapital auf 69 Aktien à Aktie 3000 = 207 000 herabzusetzen, und werden mit Rück⸗ sicht hierauf die Gläubiger der Reinstedter Zucker⸗ fabrik aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen eventuell bei der Reinstedter Zuckerfabrik zu melden. Reinstedt, den 26. September 1899.

Der Vorstand

der Reinstedter Zuckerfabrik. F. Erbrecht. Diederichs. R. Ehlers.

[47652] 32. ordentliche Generalversammlung

der Gasbeleuchtungs⸗Artiengesellschaft

zu Oberfrohna.

Zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Mittwoch, den 1. No⸗ vember a. c., Abends 7 Uhr, im Hotel Raute kranz hier stattfindet, werden die Herren Aktionäre hierdurch ergebenst eingeladen.

Zur Legitimation sind die Aktien vorzuzeigen. Mit Beginn der Verhandlung um 7 Uhr wird das Zimmer

geschlossen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 2) Justifizierung der Jahresrechnung pro 1898/99. 9 Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 8 4 Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrath vorgeschlagene zu vertheilende Dividende. 8 5) Berathung über etwaige gestellte Anträge, welche beim Unterzeichneten nach § 9 der Statuten schriftlich anzubringen sin Oberfrohna, den 13. Oktober 1899. Der Vorstand. Georg Gräfe. Gustav Neuhaus. Paul Raetzer.

47655]

Schlesische Kohlen⸗& Cokes⸗Werke. Auf besonderen Antrag werden in Rücksicht auf § 39 unseres Statuts noch folgende Gegenstände

auf die Tagesordnung der nächsten General⸗ versammlung, welche am 27. Oktober a. c., Mittags 12 Uhr, Gottesberg stattfindet, gesebt: a. Vorlage der Verkauf von Koks und Schmiedekohlen. b. Wahlen für den Aufsichtsrath.

Ferner ergänzen wir den Gegenstand 6 der unter dem 16. September c. veröffentlichten Tagesordnung dahin, daß die §§ 4, 13, 16, 18, 23, 28, 33, 37, 39 und 44 des Statuts eine Aenderung erfahren sollen.

Gottesberg, den 12. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath der Schlesischen Kohlen⸗ & Cokes⸗Werke. Kestranek.

[47545] 1 Düsseldorfer Röhren⸗Industrie

zu Düsseldorf. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden durch zur diesjährigen ordentlichen Geueralversammlung

8

auf Dienstag, den 31. Oktober d. J., Vor⸗

mittags 10 ½ Uhr, in das Hotel Royal zu Düssel⸗ dorf eingeladen. Die Tagesordnung umfaßt: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Errheilung der Entlastung für Aufsichts⸗

rath und Vorstand.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des

Reingewinnes. .

4) Wahl einer Revisionskommission zur Prüfung

der Bilanz pro 1899/1900.

chtsrath. 6)

tretende Handelsgesetzbuch. Düsseldorf, den 13. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath. Friedrich Vohwinkel, Geheimer Kommerzienrath.

[47627] Ahtiengesellschaft Schwarzwälder Bote in Oberndorf a. N.

Die ordeutliche Generalversammlung der Aktionäre der Aktiengesellschaft Schwarzwälder Bote für das Geschäftsjahr 1898/99 findet am Sonntag, den 29. Oktober, Vormittags 11 Uhr, im Sel esgebime des Schwarzwälder Boten in Oberndorf a. N. statt

Zu derselben werden gemäß § 24 der Gesellschafts⸗ statuten die Herren Aktionäre eingeladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz für 1898/99, sowie Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ standes und des Aufsichtsraths.

2) Pül ftean des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl des Aufsichtsraths.

Der Geschäftsbericht des Vorstands und die Bilanz auf 1. Fan 1899 sind bei dem Gesellschaftsvorstand zur Einsichtnahme durch die Herren Aktionäre auf⸗ elegt, außerdem werden dieselben

ktionären zugestellt werden.

Oberndorf a. N., den 12. Oktober 1899.

Der Aufsichtsrath.

den Herren

s77626] Deutsch⸗-Französische Cognar-Brennerei

& Weinsprit⸗Raffinerie 8

vorm. Gebrüder Macholl, Actiengesellschast München.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 30. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen Spitalstr. 10, München stattfindenden siebenten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsraths.

2) .188 der Bilanz und Beschlußfassung

erüber.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗

raths. 4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 5) Antrag auf Erhöhung des Grundkapitals und estsetzung deren Modalitäten. 6) Antrag auf Statutenänderung, insbesondere 7 88 1, 2, 3, 8, 16, 17, 18, 19, 25, 26, 7) Neuwahl des Aufsichtsraths. München, den 12. Oktober 1899. Der Vorstand.

Gustavy Hoffmann Willy Prager 8 Direktor. Phrhrne

im Direktionsgebäude zu mmtlichen Verträge wegen

tragen worden.

5) gsatte einer Tantiome für den ersten Auf⸗

bänderung der Statuten, namentlich in Rück⸗ sicht auf das am 1. Januar 1900 in Kraft

1] 9 Holsten⸗Brauerei.

Einundzwanzigste ordentliche Generalver⸗

der Aktionäre am sammlaeg, ta, den 30. Oktober d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Verwaltun eee der Brauerei zu Holstenstraße 224. Altona, Holf Tagesordnung: 8b 1) Vorlage des eschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz der Gesellschaft und Decharge⸗ Ertheilung an den Vorstand und den Auf⸗

htsrath.

2) sehtnraht des Aufsichtsratbs.

3) Neuwahl eines Mitglieds des Vorstands.

4) Statuten⸗Aendexungen.

Eintrittskarten sind unter Vorzeigung der Aktien bei Herrn Notar Dr. H. Asher, Großer Burstah 8, Hamburg, vom 24. bis 28. Ok⸗ tober gefälligst in Empfang zu nehmen. Die Vor⸗ lagen zur Generalversammlung liegen im Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft, Altona, Holstenstraße, zur

asicht aus. htegete den 14. Oktober 1899.

Volsten-Brauerei.

Julius Richter, als Vorsitzender des Vorstands.

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. Keine. 8 Ferardx beEEmammnnRnVvVEnneemeew

8) Niederlassung ꝛc. von AKReechtsanwälten. [4757 Bekanutmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zu⸗ felstag Rechtsanwälte ist unter Nr. 155 der bis⸗

erige Gerichts⸗Assessor Ittmaunn hierselbst einge⸗ Breslau, den 11. Oktober 1899. Khönigliches Landgericht.

[47575] Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 154 der bis⸗ 69* Bürgermeister Odersky zu Myslowitz ein⸗ getragen worden. .“

Breslau, den 11 Oktober 1899.

Königliches Landgericht.

47572] s In die Liste der bei dem biesigen Landgerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Pohl zu Frankfurt a. M. mit dem Wohnsitze daselbst eingetragen worden Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1899. Königliches Landgerichhtt.

b In die Liste der bei dem unterzeichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte sind 1) Herr Bruno Peltasohn und 2) Herr Dr. Georg Theodor Schönwald beide in Leipzig, 111“ eingetragen worden. 88 Leipzig, den 11. Oktober 1899. Königliches Landgericht. Dr. Hagen.

[47625] 4 K. Württ. Landgericht Stuttgart.

In die Liste der diesseits zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute eingetragen worden: Rechtsanwalt Karl Mattes in Stuttgart.

Den 10. Oktober 1899. 1

Der Präsident: Landerer.

Unter dem heutigen Tage ist der Rechtsanwalt Gottlieb Mößner zu Kirchheim in die Liste der bei dem Landgericht Ulm zugelassenen Rechtsanwälte ein⸗ getragen worden. Ulm, den 10. Oktosber 1899. K. Württ. Landgericht.

In die Liste der bei dem diesseiligen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen: Dr. Hermann Heckmann in Weinheim.

Weinheim, 9. Oktober 1899.

Großh. Bad. Amtsgericht. 8 Grimm. „Infolge Ablebens ist in der Liste der bei dem

unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte

gelöscht worden: finfehtsanwalt Gustav Oppenheimer in Darm⸗

Darmstadt, den 11. Oktober 1899. Der Präsident Großherzoglichen Landgerichts -. s) der Provinz Starkenburg:

) Steinem. 1g [47650)

Die Herren Mitglieder der Anwaltskammer zu Berlin werden hiermit zur ordentlichen Ver⸗ ammlung der Anwaltskammer auf den

21. November d. Js., z Nachmittags präz. 4 Uhr, eden großen Saal des Hotel „Kaiserhof“ hier⸗ st Eingang von der Mauerstraßze, berufen. Tagesordnung: ) Bericht der Revisoren und Decharge⸗Ertheilung ) betreffs der Vorstandsrechnung pro 1897/1898. Rechnungslegung pro 1898/1889 und Wahl der ahl von sieben Vorstandsmitgliederr. Berlin, den Gh. 18e. 8 er Vorsitzende 8 des Vorstandes der Anwaltsrammer:

[47578] Bekanntmachung. Gemaͤß 8 47 der Rechtsanwaltsordnung vom 1. Juli 1878 wird bekannt semast, daß Justizrath Knoepfler in Marienwerder zum Vorsitzenden, Rechtsanwalt Ferber in Danzig zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden, Rechtsanwalt Dr. Schrock in Marienwerder zum Schriftführer und Rechtsanwalt Keruth in Danzig zum stell⸗ vertretenden Schriftführer des Vorstandes der Anwaltskammer des Ober⸗ landesgerichtsbezirks Marienwerder gewählt sind. Marienwerder, 10. Oktober 1899. Königliches Oberlandesgericht.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine I.

[VI. Deutsche Gersten⸗ und Hopfen⸗Ausstelung mit Abtheilung für Brauweizen und Brauerei⸗Maschinen⸗Ausstellung

mit Sonderausstellung für Bierversand und Preis⸗Bewerb für Pasteurisierungs⸗ apparate, veranstaltet vom Verein Versuchs⸗ und Lehraustalt für Brauerei in Berlin vom

11. bis 15. Oktober in Berlin N., Seestruße,

Institut für Gürungsgewerbe. Fröffuung am 11. Oktober um 12 Uhr Mittags. Täglich geöffnet von 9—5 Uhr.] Eintrittsopreis: Dauerkarte 1 Mark. Verkauf von Eintrittskarten auch am Lehrter Stadtbahnhof, wo vom 11. bis 14. Oktober für Inhaber von Karten Kremser zur freien Fahrt nach der Ausstellung bereit stehen. 2ng Beste Verbindung nach der Ausstellung: Vom Bahnhof Friedrichstraße Pferdebabn durch die Chaussee, und Müllerstraße bis zur Seestraße, von dort

3 Minuten zu Fuß. Droschken fahren durch Scharnhorststraße, Nordufer und 1““

Bahnbof Friedrichstraße in 20 Minuten zur Ausstellung.

1475521 Quartals⸗Uebersicht vom 30. September 189 Gesammtbetrag der am 30. September 1899 umlaufenden Pfandbriefe.

Der Umlauf setzt sich zusammen aus: . 3 ½ % igen Prämien⸗ fandbriefen Abtheilung 88

ö“

9 286 200, 21 286 200, 10 424 400, 7 860 400, 6 217 200, 9 919 200, 7 800 000, 10 000 000, 20 000 000,

7 200 000,

III und III b. IV

unkündbaren IIIa.

8

(472000 Herzliche VBitte!

Ein junger ausw. wohnender Mann, 23 Jahr alt, b 8 streng reell, mit Buchführung ꝛc. vertraut, Maschinen⸗ v11“ schreiber, mit guten Kenntnissen der engl. und franz. 6 7n9995 500.

Sprache und sehr schöner Handschrift, kurze Zeit Bis einschließlich 1898 ausgelooste, noch nicht zur Einlösung

selbständig gewesen, jedoch vom Unglück verfolgt, Gesammtbesitz der Bank h eotheh scre en 131 545 854,88

bittet edeldenkende und mitleidige Herren ihm gütigst E Ar Erlangung einer passenden Stellung irgendwelcher Davon sind den Pfandbriefbesitzern gegenwärtig besonders verpfändet 120 014 015,61 Gotha, den 12. Oktober 1899.

rt durch Mefgss⸗ von Vakanzen oder Fürsprache b“ Deutsche Grunderedit⸗Bank. ö“““ Keßner. Landschütz.

Etwaige gütige Offerten unter Nr. 47 200 an die Exped. d. Blattes erbeten. 31116“ PROSPECT. Fl. 10 000 000 neue Aktien

ma Oesterreichischen Credit⸗Anstalt für Handel und

der K. K. priv. 8 eingetheilt in 62 500 Stück mit laufenden Nummern 300 001 362 500 8 38 8 dividendenberechtigt ab 1. Januar 1900. 6 8 Dite K. K. priv. Oesterreichische Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe ist eine auf Grund der mit Finanz⸗Ministerial⸗Erlaß vom 6. November 1855, 3. 19 361 publizierten Allerhöchsten Entschließung vom 31. Oktober 1855 konzessionierte Aktiengesellschaft, deren gegenwärtiges mit Erlaß des K. K. Ministerium des Innern vom 23. August 1899, Z. 29 062 genehmigtes Statut im Register des K. K. Handelsgerichtes in Wien eingetragen ist (Dekret des K. K. Handelsgerichtes Wien ddo. 1. September 1899, Z. 4360). Dieselbe steht unter der Oberaufsicht der österreichischen Staatsverwaltung, hat ihren Sitz in Wien und ist befugt, Filialen und Agenturen im In⸗ und Auslande zu errichten. Derartige Zweigniederlassungen bestehen in Brünn, Lemberg, Prag, Triest und Troppau. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 90 Jahre, vom 31. Oktober 1855 an gerechnet, festgesetzt.

Die Credit⸗Anstalt ist zu folgenden Geschäften berechtigt:

deren Errichtung zu betheiligen. 28 Bebufs 88 Begründung und Betreibung der im vorhergehenden Absatze bezeichneten Unternehmungen Aktien⸗ oder Aktien⸗Kommandit⸗Gesell⸗

schaften zu errichten oder di. mgestadtuna in Aktien⸗ oder Aktien⸗Kommandit⸗Gesellschaften zu bewirken und für alle derartige Unternehmungen und Gesellschaften Aktien un igationen auszugeben.

1 33) Staats⸗Anlehen, sowie Anlehen einzelner Länder, Bezirke, Gemeinden, Aktien⸗ und Aktien⸗Kommandit⸗Gesellschaften oder Privaten des In⸗ oder Auslandes entweder allein oder in Verbindung mit Anderen zu übernehmen, sich daran zu betheiligen und solche im Ganzen oder in Theilbeträgen an Dritte zu übertragen. 8 3 4) Rohprodukte und Waaren sowohl für eigene als für fremde Rechnung zu kaufen und zu verkaufen; jedoch dürfen die für eigene Rechnung der Anstalt angekauften Rohprodukte und Waaren, zum Einkaufspreise gerechnet, nie mehr als den sechsten Theil des jeweilig eingezahlten Grundkapitals betragen.

5) Bis zum Belaufe des zehnten Theiles des jeweilig eingezahlten Grundkapitals Spekulations⸗Ankäufe von Immobilien zu machen, unbeschadet des Rechtes, Iöhisnm. Hebaufe, welche zur Deckung gefährdeter Forderungen oder zur Unterbringung der Geschäftslokalitäten nöthig sind, nach Er⸗

derniß vorzunehmen. 8 V1 8 Alle Arten von Werthpapieren zu kaufen und zu verkaufen, zu verpfänden oder gegen andere Werthe zu vertauschen.

7) Verzinsliche Vorschüsse zu geben auf Werthpapiere, Rohprodukte und Waaren. 1 8) Geldbeträge in laufende Rechnung zu übernehmen, dafür verzinsliche Scheine auszustellen oder darüber durch Checks verfügen zu lassen. Di Scheine dürfen nicht unter 100 Fl. ausgestellt werden, und ist das Formular der Staatsverwaltung zur Genehmigung vorzulegen.

9) Edle Metalle, gemünzt und ungemünzt, und Werthpapiere aller Art in Verwahrung zu nehmen und dagegen Depotscheine auszustellen.

10) Die Einkassierung und Auszahlung von Interessen und Dividenden, sowie den Inkasso aller sonstigen Ausstände für Rechnun zu besorgen. 11) Bank⸗ und Börsengeschäfte zu machen.

ist 1- berechtigt, eigene verzinsliche Schuldverschreibungen (Obligationen) auszugeben, deren Gesammtbetrag stets durch ihren eigenthümlichen Besitz an Werthpapieren, bedeckten Kapitalsforderungen und Immobilien vollkommen gesichert 8 muß. Diese Schuldverschreibunge dürfen auf keine kürzere Verfallszeit als auf ein Jahr und nicht über kleinere Beträge als 100 Fl. ausgestellt werden. as Formular ist der Staatsverwaltun zur Genehmigung vorzulegen. .

undkapital der Credit⸗Anstalt ist statutarisch mit einhundert Millionen Gulden österreichischer Währung bestimmt. jervon gelangten zu nächst 60 Müildn,c Sunkan in 300 000 Aktien zu je 8 Fl. zur Ausgabe; doch wurde auf Grund Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 31. März 1868 diese Kapital durch Rückkauf von 50 000 Stück Aktien um 10 Millionen Gulden auf 50 Millionen Gulden und auf 31. März 1869 durch Rückzahlung von je 40 Fl. auf die verbleibenden 250 000 Stück auf 40 Millionen Gulden reduziert. 8 .

Eine außerordentliche Generalversammlung hat nun am 22. August 1899 beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke der der Betriebsmitte wiederum auf 50 Millionen Gulden zu erhöhen durch Ausgabe von 62 500 Stück neuer, auf einen Nennbetrag von 160 Gulden lautender Aktien, welche vom 1. Januar 1900 ab an den Erträgnissen der Gesellschaft gleich den alten Aktien theilnehmen. Dieser Beschluß und die entsprechende Statutänderung wurd am 2. September 1899 in das Firmenregister des K. K. Handelsgerichts eingetragen; die Neu⸗Ausgabe erfolgte zum Kurse von 330 Gulden, un wurden zwei Drittheile der neuen Aktien den vorhandenen Aktionären und ein Drittheil den Begründern zum Bezuge zu dem obige Kurse angeboten; für die Ausübung des Bezugsrechts war die Frist vom 4. bis 18. September a. c. fe 8 t worden. Das bei der Begebung der neuen Aktien erzielte Aufgeld fließt nach Abzug der durch die Kapitalserhöhung hervorgerufenen Unkosten den Reservefonden zu.

Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Antrag auf Namen umgeschrieben werden und tragen die Nummern 300 001— 362 500; si sind von zwei Direktoren oder Direktor⸗Stellvertretern, oder einem Direktor oder Direktor⸗Stellvertreter und einem Prokuristen gefertigt und mit dem Stempel der Gesellschaft versehen. Eine von den erforderlichen Unterschriften kann auf dem Wege mechanischer Vervielfältigung hergestellt werden.

Die Begründer der Credit⸗Anstalt haben nach den Statuten das Vorrecht zur Uebernahme eines Drittheils derzzur Erhöhung des Grundkapitals über 60 Millionen Gulden hinauszugebenden Aktien; die anderen zwei Drittheile sind den Besitzern der Aktien vorbehalten.

1 Dem Verwaltungsrathe, welcher von der Generalversammlung aus den stimmberechtigten in der Oesterreichisch⸗Ungarischen Monarchie wohnhaften Aktionären gewählt wird, und welcher aus mindestens 15 und höchstens 20 Mitgliedern zu bestehen hat, obliegt die Oberleitung aller Geschäfte der Gesellschaft und die Ueberwachung der mit der unmittelbaren beauftragten Direktion. Mindestens 12 Mitglieder des Verwaltungsraths müssen öster⸗

S 7 1 nsitz in Wien haben. Staasec he öeeet 8Z srathe 1 die Herren Max Ritter von Gomperz (Wien), Präsident, August Stummer Freiherr von Tavarnok (Wien) und Moritz Faber (Wien), Vize⸗Präsidenten, Norbert Benedikt (Wien), Graf Franz Hardeßg (Wien), Julius Herz Ritter von Hertenried (Wien) Dr. Erich Ritter von Hornbostel (Wien), Arthur Krupp (Berndorf), Dr. Moriz Lederer (Wien), Alfred von Lenz (Wien), Richard Lieben (Wien), Max Mauthner (Wien) Alexander Mérey von Kaposmére (Wien), Eduard Markgraf Pallavicini (Budapest), Franz Freiherr von Ringhoffer (Prag), Paul Freiherr Schey von Koromla (Wien), Dr. Adolf Weiß Ritter von Teßbach (Wien) und Josef Winter (Wien). G

Die Direktion ist das Vollzugs⸗ und unmittelbare Verwaltungsorgan der Gesellschaft; die Mitglieder derselben werden vom Verwaltungsrathe ernannt; ihre Bestellung 18g der Genehmigung der Staatsverwaltung. Zur Zeit sind dies die Herren Gustav Ritter von Mauthner, Ludwig Wollheim,

Julins Blum und Dr. Jonas Tattosch, 8e-gh. Cv. grrsan erscheinen in der Wiener Zeitung und in mindestens drei anderen Tagesblättern des In⸗ oder

üru zu bezeichnen und deren Wahl die Direktion bekannt zu machen hat. Die vom Verwaltungsrathe mit Beschluß

9 2 EE1— ö venne szaßh auserwählten Blätter des Auslandes sind: die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Frankfurter Zeitung un das Journal des Doͤbats. Alle Bekanntmachungen sollen außerdem in einer zweiten Berliner Zeitung erscheinen.

Die Einberufung der Generalvers⸗

verzinslichen

Dritter

nen.

In der Generalversammlung geben 25 „der an der Generalversammlung theilnehmen kann, wenn die Zahl der von ihm vertretenen Aktien wenigstens

29 8 gemnein Haftlicen ennin hacten, Fennesbig⸗ Aktionär, welcher die sein Stimmrecht begründenden Aktien mindestens 4 Wochen vor dem Zusammentritt 82 alt in Wien oder bei einer ihrer 855 oder bei einem der in der Einberufungs⸗Kundmachung bezeichneten Bankhäuser

versammlung bei der An E versönlich oder durch einen Bevollmächtigten in der

alle Aktionäͤre bindend. Eine Einsprache oder Berufung findet nicht statt.

häf 3 t beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. Semesters 1dDachgsaschetg r,Cragrann machen, dessen Gewinn⸗ und Verlustkonto veröffentlicht wird. Die Jahresbilanz, welche von der Direktion aemfäele und vom Verwaltungsrathe zu prüfen ist, wird dem durch die Generalversammlung gewählten Revisionsausschusse vorgelegt und dem Beschlusse der Wa 1 85 umlung unterzogen. Aus dem sich bilanzmäßig ergebenden Gewinne werden vor allem 5 % auf das einbezahlte Grundkapital an die Aktionäre Regenltenas Abzug dieses Betrages werden von dem übrsgen Gewinne wenigstens 5 % und höchstens 20 % in den Reservefond einbezogen; der dann noch

perbleibende Gewinn wird vertheilt wie folgt:

grathes. 5 % 5 ööö vee sbeilweise dazu verwendet, den Direktoren und eee e Beamten einen Mitgenuß an den e

Resultaten zu gewähren, zu welchen sie mitgewirkt haben, dann zu Remunerationen und Unterstützungen an sonst verdiente Beamte und Diener der Anstalt. Der

ieses Gewinnes wird zu gleichen Zwecken auf die nächsten Jahre übertragen. veesacs Vertgeitun, Aengen 1 Reshn⸗ . der Tantiome wird vom Verwaltungsrathe durch ein 8

aändert werden. bei einer in der Direktion vorkommenden Perschadderindemg sbg⸗ luß der Generalversammlung zur Vertheilung als Restbividende an die Aktionäre 90 % werden über Antrag des Vewaltungarage Sbeee. lader nera weng oder 25 anderen Zwecken der Anstalt verwendet. G

Lesse, Geheimer Justizrath.

eventuell ganz oder theilweise zur Bildung oder Dotierung eines außerordentl Schluß auf der folgenden S de)

Grund Generalversammlungs⸗Beschlusses vom

ersammlung erscheint. Die statutenmäßigen Beschlüsse der Generalversammlung sind für Dezember desselben Jahres. Am Schluß des ersten

1) Industrielle, kommerzielle oder sonstige das öffentliche Wohl fördernde volkswirthschaftliche Unternehmungen aller Art zu errichten oder sich an

ammlung muß mindestens 42 Tage vor dem Termine veröffentlicht werden, dies Frist ist vom Tage der ersten Einschaltung der Kundmachung in die Wiener Zetguang nene Recht auf eine Stimme. Mehrere Besitzer von weniger als 25 Aktien können aus ihrer Mitte

8

eglement im Vorhinein festgesetzt, und es darf derselbe nur