Eee“
Anchen.
iu Ober⸗Waldenburg eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Waldenburg i. Schl., den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Wanasbek. Bekanntmachung. [47469] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 188 eingetragen die Firma: „August Schmahl“ in Wandsbek und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich August Schmahl in Wandsbek. 1 Wandsbek, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Weener. Bekanntmachung. [46942] Auf “ des hiesigen Handelsregisters ist Irma: Ostfriesische Lederfabrik van Dijk & Co. zu Weener“
eeingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ b Weener, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Weissenfels.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 330 eingetragenen Firma Karl Hünniger zu Weißen⸗ fels heute folgende Eintragung bewirkt:
Die Frau Kaufmann Anna Hesse, geb. Stengler, zu Weißenfels ist in das Handelsgeschäft des Schuh⸗ fabrikanten Karl Hünniger als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die bierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 124 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Gleichzeitig ist unter Nr. 124 des Gesellschafts⸗ registers die Handelsgesellschaft in Firma Karl Hünniger mit dem Sitze zu Weißenfels einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Schuhfabri⸗ kant Karl Hünniger zu Weißenfels, 2) Frau Kauf⸗ mann Anna Hesse, geb. Stengler, daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Okrober 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.
Ferner ist unter Nr. 41 unseres Prokurenregisters der Kaufmann Otto Hesse hier als Prokurist der vorgenannten Firma heute eingetragen worden.
Weißenfels, den 10. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Wermelskirchen. [47471]
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 211 des
andels⸗Firmen⸗Registers eingetragen worden die
irma: „Leo Kirch“ zu Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann und Inhaber eines Leder⸗, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäftes Leo Kirch. Wermelskirchen, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.
Wolfhagen. [47472] In unser Handelsregister ist unter laufende Nr. 58 eingetragen: Firma A. Kron in Wolfhagen. a. Inhaber ist der Kaufmann Salomon Kron in Wolfhagen, b. Prokura ist dem Kaufmann Abraham Kron in Wolfhagen ertheilt, b laut Anmeldung vom 11. Oktober 1899. Einge⸗ tragen am 11. Oktober 1899. “ Wolfhagen, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgercht.
Worms. [47617] Großherzogliches bnöeeka Worms.
9 ntrag
zum Gesellschaftsregister am 10 Oktober 1899.
Laut Urkunde vor dem Großherzoglichen Notar
Herrn Schwarz in Worms vom 9. Oktober 1899
wurde mit dem Sitze zu Worms eine Handels⸗
gesellschaft gegründet, unter der Firma:
„Syrupfabrik Worms SGSesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung von
flüssigem Zucker und allen verwandten Artikeln und
Vertrieb dieser Erzeugnisse in allen Verwendungs⸗ ormen. Das Stamm⸗Kapital der Gesellschaft beträgt: Ein⸗ hundert Tausend Mark — ℳ 100 000.
Als Geschäftsführer wurde bestellt: Herr Dr. Eugen —— Fabrikant in Worms. Derselbe zeichnet die
irma in der Weise, daß er der Firma der Gesell⸗ 68* „Syrupfabrik Worms, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ seine Namensunterschrift beifügt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Der Großhl. Amtsgerichtsschreiber: Veith.
Zeitz. [47473] Der Vorstand der Reudener Ziegelwerke vor⸗ mals Clemens Dehnert, Aectiengesellschaft, heißt nicht Wilhelm, sondern Willy Riedel. Zeitz, den 11. Oitober 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
[47600] Bei Nr. 48 des Genossenschaftsregisters, woselbst der „Spar⸗ und Bauverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver⸗ erkt: An Stelle der ausgeschiedenen Dr. Josef
ECarret und Heinrich Hosin in Aachen sind folgende
Genossen in den Vorstand gewählt worden: Wilhelm Kleinen, Rechtsanwalt in Aachen, als Vorsitzender, und Franz Quadflieg, Lehrer daselbst, als Stell⸗
vertreter. Aachen, den 12. Oktober 1890. Königl. Amtsgericht. 5.
amberg. Bekanntmachung. [47498] m Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Eggolsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
“
vom 21. September 1899 wurde die Auflösung der
Genossenschaft beschlossen. Die Firma erhält den eisatz „in Liquidation“. Die Liquidation erfolgt urch den Vorstand Bamberg, 10. Oktober 1899. K. Landgericht, Kammer für Handels sachen: Vorsitzende: Wolf, K. ““
Chemnitz. [47563]
Auf dem den Consum⸗Verein Grüna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Grüng betreffenden Folium 20 des hiesigen Genossenschaftsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Ernst Hermann Weidauer, Herr Otto “ Rudolph, Herr Emil Anton Löffler und Herr Max Arnold nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder sind, sowie daß Herr Carl Hermann Türk, Herr Hermann Carl Engelmann, Herr Robert Albin Türk und Herr Wilhelm Adolf Lößner. sämmtlich in Grüna, Vorstandsmitglieder geworden
nd. 1 Chemnitz, den 10. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abth. B Dr. Frauenstein.
Hagenow, Mecklb. [46901]
In das hiesige Genossenschaftsregister Fol. 9 Nr. 5, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kuhstorf, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:
Die Vollmacht der L quidatoren ist erloschen.
Hagenow, 10. Oktober 1899.
Großherz. Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Hohenlimburg. Bekanntmachung. [47481] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Limburger Consum⸗Verein, eingetragener Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Bern⸗ hard Drerup in Elscy ist der Kaufmann Paul Boecker hierselbst zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Hohenlimburg, den 6. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg, 0.-S. Bekauntmachung. [47482]
Bei der Molkerei Sarnau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Hugo von Treu sen. ist gestorben und an seiner Stelle der Rittergutsbesitzer Hugo von Treu jun. in Rosen in den Vorstand gewählt worden.
Kreuzburg O.⸗S., den 11. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Krossen, Oder. Bekanntmachung. [47483] Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschuß⸗Vereins zu Crossen a. O., einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 9. September 1899 ist das Statut dahin geändert, daß die Veröffentlichungen der Be⸗ kanntmachungen des Vereins im Krossener Wochen⸗ blatt oder im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. O. erfolgen. 1 Krossen a. O., den 6. Oktober 1899. Koönigliches Amtsgericht.
Krotoschin. Bekanntmachung. [47484] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 — Wyganower Darlehnskassenverein — Fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 4.
An Stelle des Friedrich Conrad ist August Pflanz zu Wyganow zum Vorstandsmitgliede bestellt; ein⸗ getragen am 5. Oktober 1899 zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1899.
Krotoschin, den 5. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Langenburg. . [47485] K. Amtsgericht Langenburg.
In das Genossenschaftsregister Band II Bl. 39. ist heute in Beziehung auf den Spar⸗ und Dar⸗ lehensverein Dünsbach, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen worden:
Bei der am 9. Juli 1899 in der Generalver⸗ sammlung vorgenommenen Beschlußfassung wurde Schultheiß L. F. Gehring in Dünsbach an Stelle des gestorbenen Schultheißen Köhnlein als Vor⸗ steher, serner Friedrich Neber, Gemeinderath in Elpershofen, Gem. Dünsbach, an Stelle des aus dem Vorstand entlassenen Forstwarts Georg Bau⸗ mann in den Vorstand gewählt. 8 8 Den 20. Juli 1899. 8 1 Amtsrichter Gerok.
Lauban. Bekanntmachung. 147486) In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Consumverein für Langenöls und Umgegend E. G. b. m. H. zu Laugenöls vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Tischlers Emil Schubert zu Langenöls der Tischler Emil Vogt daselbst zum Geschäftsführer gewählt worden ist. 8 19 ban, den 11. Oktober 1899. Konigliches Amtsgericht. Merseburg. [47487] Bei dem Landwirthschaftlichen Konsumverein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Merseburg ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: „an Stelle des aus⸗ scheidenden Richard Dockhorn ist Wilhelm Knauth in Merseburg zum Vorstandsmitglied bestellt“. Merseburg, am 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Nortorf. 1147488] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 „Pferdezucht⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Seri, fn in Etlerdorf“, heute eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Nortorf, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 47646]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 21, beireffend den Groß Schimmnitzer Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 heute Folgendes eingetragen worden:
An Stelle der Vorstandsmitglieder Josef Thomas und Johann Wotzka I. sind zu solchen Franz Fitzek und Anton Cebulla gewählt.
Oppeln, den 10. Oktober 1899. 8
Königliches Amtsgericht. 11
Plön. 1 [47489] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Meierei⸗Genossenschaft zu Langenrade —e. G. m. u. H. — vom 12 Februar 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Hufners A. Hardt zu Schwarzenlande, der Hufner H. Pries zu Glaskoppel, und zufolge Beschlusses der General⸗ versammlung vom 12. August d Js. an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Hufners Rudolf
Banck zu Vorteich, der Hufner Friedrich Banck zu Höfen in den Vorstand g⸗wählt.
Plön, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Posen. Bekauntmachung. [47564] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 41 die durch Sratut vom 15. August 1899 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spiritus⸗ brennereiverein“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Tarnowo, Kreis Posen⸗West, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Kartoffeln der Genossen in Spiritus zu brennen. Vorstands⸗ mitglieder sind: Thomas Löbner zu Tarnowo, zu⸗ gleich als Vorsitzender, Heinrich Reineke zu Tarnowo, zugleich als stellvertretender Vorsitzender, Thomas Frey zu Tarnowo. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, zu unterzeichnen und in dem „Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied“ aufzunehmen; beim Eingehen dieses Blattes be⸗ stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsraths bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes an dessen Stelle. Die Willenserklärungen der Genossenschaft bedürfen zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, darunter des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsantheil 200 ℳ Die höchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 300 Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni Die Einsicht der Liste der Genossen ist hücgend der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet. “ Posen, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekauntmachung. [47499] Der Darlehenscassenverein Lobsing e. G. m. u. H. hat an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Sebastian Endres den Landwirth Martin Feigl in Lobsing in den Vorstand gewählt. Regensburg, am 12. Oktober 1899. Der Vorsitzende der veen; für Handelssachen: ang.
Rotenburg, Fulda. [47490]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 „Darlehnskassenverein des Kirchspiels Beeu⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht zu Ludwigseck“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Laut Anmeldung vom 26. September 1899 sind:
1) in der Generalversammlung vom 20. Juli 1884 an Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Bürgermeisters Heinrich Eckhardt von Hainrode der Heinrich Wolf von Hainrode,
2) in der Generalversammlung vom 3. Augnst 1890 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Bürgermeister Paul Möller von Oberthalhausen der Heinrich Wetterau daselbst,
3) in der Generalversammlung vom 27. August 1899 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Johann Heinrich Braun in Niederthalhausen der Pfarrer Carl Emil Stock in Beenhaufen,
gewählt worden.
Rotenburg a. F., am 9. Oktober 1899
Königl. Amtsgericht. Abth. I.
Steinhorst, Lauenburg. Bekauntmachung
In das hiesige Genossenschaftsreg unter Nr. 3 eingetragen die Genossenschafts⸗ Meierei, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Labenz, mit ihrem Statut vom 26. September 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namenzsunterschrift beifügen.
Drß Mitglieder den 829 sind:
Zrochen Hinr ittenburg, ; SZoachim Rundshagen, seens FHinnich Schmidt, n Labenz
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Steinhorst, den 10. Oktober 1899. *
Königliches Amtsgericht.
.
Steinhorst, Lanenburg. 1
Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 eingetragen die Groß⸗Klinkrader Genossenschafts⸗Meierei, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Groß Klinkrade — mit ihrem Statut vom 27. Sep⸗ tember 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
ie Mitglieder des Vorstandes sind:
Petah ee⸗ sämmlich in Groß⸗ Heinrich Wegner) geeehah “
.
endigt mit dem 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Steinhorst, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Steinhorst. Lauenburg. [47492] Bekanntmachung.
In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen die Meiereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Schiphorst — mit ihrem Statut vom 26. September 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im »Landwirthschaft⸗ lichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nofsenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. — Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen.
88— — licgen pes Vorstandes sind:
einr ulff z ’ tlich Gottfried Rundshagen, 1 sämm Johannes Dohrendorf in Schiphorft.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
3 Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und 8
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Steinhorst, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Steinhorst, Lauenburg. 8 Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 eingetragen die Genossenschafts⸗ meierei, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Sandesneben — mit ihrem Statut vom 25. September 1899 —.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ werthung auf gemeinschaftliche Rechnun und Gefahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vor standsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit baben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Hinrich Peters, Heinrich Burmeister, Friedrich Löding und Jochen Appel — sömmtlich in Sandesneben —.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Steinhorst, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Steinhorst, Lanenburg. [47491] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unzer Nr. 7 eingetragen die Meiereigenossenschaft Linau⸗Wentorf⸗Sirksfelde, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Sirksfelde — mit ihrem Statut vom 25. Sep⸗ tember 1899. b
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ auf gemeinschaftliche Rechnung und
efahr.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Eenossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „Landwirthschaftlichen Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein“.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. — Die Zeichnung geschieht in der
Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ 2
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Christoph Naeveke Heimnrich Meins in Linau. ranz Siemers in Wentorf, ohann Bohnsack in Sirksfelde. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
1
Steinhorst, den 10. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg. 147500] Kaiserl. Landgericht Straßburg.
Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 91 bei dem Allgemeinen Consumverein, e. G. m. b. H. in Bühl eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23. Februar und 23. April 1899 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden. Zu Liquidatoren wurden die bisherigen Aufsichtsrathsmitglieder Jakob Rinckert
und Georg Peter bestellt. Straßburg, den 11. Oktober 1899. 8
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.
Thorn. [47496]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Lulkauer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lulkau heute eingetragen worden:
Aus dem Vorstande sind
Wilhelm Heinzelmann und Eduard Lücke zu Lulkau als Vereinsvorsteher bezw. als Stellvertreter des Vereinsvorstehers ausgeschieden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. September 1899 ist das Vorstandsmitglied, Be⸗ sitzer Andreas Schulze zu Lulkau, zum Vereins⸗ vorsteher gewählt.
urch denselben Beschluß sind in den Vorstand neu gewählt:
a. der Besitzer August Müller zu Lulkau als
Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
b. der Besitzer Franz Bode in Lulkau
sitzer. Thorn, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
— [47618]
roßczerzosliches. Feat gerichs Worms.
ntrag ossenschaftsregister am 9. Oktober 1899.
zun Hengsfctag der Generalversammlung der Spar⸗ & Darlehenskasse, eiugetragene Ge⸗ zossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ u Herrnsheim vom 21. September 1899 wurde t Stelle des verstorbenen Rendanten Herrn Johann eorg Bardong in Herrnsheim, das seitherige Vor⸗
standsmitglied Herr Jacob Reinemer in Herrnsheim
zum Rendanten, und an Stelle dieses Herr Jean Holzemer in Herrnsheim in den Vorstand gewaͤhlt. Der Großhl. Amtsgerichtsschreiber: Veith.
Znin. Bekanutmachung. [47497] Durch Beschluß der Generalversammlung der Kornhausgenossenschaft, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Janowitz, ist das Statut dahin geändert worden, daß die Firma der Genossenschaft fortan lautet: Deutsche Kornhausgenossenschaft Janowitz i. P. eingetragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. “ Zuin, den 4. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Registe.
(Die 1“ Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
presden. 3 [47565] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr 2802. Firma Anton Reiche in Plauen
bei Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ent⸗
haltend 50 Muster zu Blechformen, Muster für
plastische Erzeugnisse, Fabrikuummern 3543—3592, chutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September
1899, Mittags 12 Uhr 44 Minuten.
Nr. 2803. Georg Kärger in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 1 Muster zu einer Medaille der Jubiläums⸗Ausstellung für Allgemeine Hygiene „Drebdden 1899, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 5. September 1899, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2804. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, mit A. bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 48 Muster zu Etiketten für Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9734 — 9736, 9694 — 9697, 9153 — 9156, 8920 — 8923, 9545 — 9548, 9682 — 9685, 9618 — 9621, 9606 — 9609, 9661 — 9664, 9601 — 9604, 9666 — 9669, 9228 — 9232, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2805 Firma Dresdeuer Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, mit B. bezeichnet, angeblich ent⸗ haltend 50 Muster zu Etiketten für Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 9729 — 9732, 9812 — 9815, 9792 — 9795, 9653 — 9656, 9738 — 9741, 9724 — 9727, 9774 — 9777, 9719 — 9722, 9784 — 9787, 9836— 9839, 9861 — 9863, 9797 — 9799, 9855, 9835, 9901, 9902, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. September 1899, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Nr. 2806. Firma Paul Süß, Aktiengesell⸗ schaft für Lefnereeesene h in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 12 Muster zu Post⸗ karten mit Städte⸗Ansichten und blumenverzierten Glücwunschtexten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 332 a —d, 333 a —-d, 334 a, b, 335 a, b, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1899, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2807. Firma Sächsische Baubeschläge⸗ Fasenr Otto Grieshammer in Dresden, ein
acket, verstegelt, angeblich enthaltend 9 Muster zu
Bronzewaaren, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummern 778 G glatt, 1702, 72, 172, 141
glatt, 178, 179, 278, 279, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 14. September 1899, Nachmittags
5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2808. Georg Arthur Lange in Dresden, ein Kuvert, offen, enthaltend 6 Zeichnungen von Mustern zu Küchenmöbeln, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 103 — 108, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. September 1899, Vormittags 10 Uhr 53 Minuten.
Nr. 2809. Firma Martin Bäcker in Dresden, ein Kuvert, versiegelt, angeblich enthaltend 7 Muster von Chromolithographien, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 309— 315, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. September 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Bei Nr. 2355. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp & Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2355 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 7927, 7930, 7956, 7915, 7858 — 7861, 8025, 7888, 7981, 7842, 7845 und 7814 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldett. Dresden, am 9. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. Ie. 8 1 Kramer. .
Frankfurt, Main. [47313] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1566 Firma D. Stempel hier, Umschlag
mit 40 Mustern für Schriften, versiegelt, Flächen⸗
muster, Geschäftsnummern 1342 — 1381, Schutzfrift Jahre, angemeldet am 2. September 1899, Vor⸗ ee⸗ 11 Uhr 30 Minuten. Bei Nr. 1354. Firma Ludwig & Mayer ier hat für das unter Nr. 1354 eingetragene Muster ir eine Buchdruckschrift, genannt halbfette Corona, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere sieben lahre angemeldet. p Nr. 1567. Firma B. Dondorf hier, Packet mit a. 41 Mustern für Farbendruckkarten, b. 6 Mustern ür Deckeletiketten und Einlagen für Märchenbilder⸗
Homino, c. drei Muster für Deckeletiketten und nlagen für Papierkasetten, offen, Flächenmuster,
Fabriknummem zu a.: 4528, 4529 a, 4529 b, 4530 ½,
832. 4533, 4534, 4535, 4536 a, 4536 b, 4536 c,
4 6 d, 4538, 4539 a, 4539 b, 4539 c, 4539 d, 9e, 45421, 4549, 4550, 4551, 4552 ½¼, 4554,
*ℳ 86 4556 ½, 4558, 4559, 4560, 4561, 4562 ½,
88˙, 4564 b, 4565 a, 4565 b, 4566, 4567, 4568, 92 4597, 4598 ½, zu b.: 329 a, 329 b, 329 c, 329 d 8.s2hr. zu e. 1269, 1278, 1281, Söhutges
„angemeldet am 11. September or⸗
nsdtags 10 Khr 30 Mlinuten. G
Nr. 1568. Firma B. Dondorf hier, Packet
mit 50 Mustern für Farbendruckkarten, Fabrik⸗
nummern 4468 ½⅛, 4470, 4471, 4472 ½, 4474 a, 4474 4475, 4481a. 44815b, 44822, 14029. 44832, egsb. 4484a, 4484b, 4485, 4486 ½, 4488, 4489, 4490, 4491, 4492a, 4492 b, 4492c, 4494, 4496, 4498, 4499. 4501, 4502a, 4502b, 4507a, 45075b, 45070, 4507a, 4510a, 4510 b, 4510c, 4519, 4520 ½¼, 4522 ½, 4523 ½, 45262, 4526 b, 4526 , 45266, 4527a, 45275, 4527, 4527d, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sextember 1899, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1569. Firma B. Dondorf hier, Packet mit 50 Mustern für Farbendruckkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 4308, 4309, 4310 4311, 4405 4406. 4407, 4408 ½, 4410, 4411, 4412 ½, 4415, 4416, 4417, 4418 ½, 4420, 4421, 4422, 4423, 4424 ½, 4426 ½, 4427, 4428, 4429, 4430 ½, 4432, 4433, 4434, 4435, 4436 ½, 4438, 4439, 4440, 4441, 4442 ½, 4446, 4453, 4454, 4455, 4456 ½, 4458, 4459 4460a, 4460 b, 4460 c, 4462, 4463, 4464 ½, 4466, 4467a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sep⸗ tember 1899, Vormittaas 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 1570. Firma Bauer'sche Gießerei hier, Umschlag mit 17 Mustern für Buchdrucktypen, genannt Weinvignetten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5100 — 1, 5103 — 8, 5110, 5112, 5114, 5116, 5119— 23, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ nelget am 12. September 1899, Vormittags r. Nr. 1571. Firma Klimsch'e Druckerei J. Maubach & Co. in Frankfurt a. M., mschlag mit 25 Mustern, und zwar a. 6 Muster für Menus, b. 2 für Plakate, c. 15 für Etiketten und Schleifen, d. 1 für eine Vignette, e. 1 für eine Karte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zu a. 1489— 1494, zu b. 1495 u. 1496, zu c. 693, 1590 — 1599, 1801 bis 1804, zu d. 1680, zu e. 1681, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Frankfurt a. M., den 3. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. IV2².
Iserlohn. [46570]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1107. Firma Niebecker & Schumacher in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Schirmgriffen, Nr. 1676, 1677, 1678, 1679, 1680, 1681, 1682, 1683, 1684, 1685, 1686, 1689, 1690, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. August 1899, Vor⸗ mittags 11,20 Uhr.
Nr. 1108. Firma Kissing & Möllmann in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend zwei Zeichnungen von bunt bedruckten lackierten Kaffee⸗ mühlen, Blechkasten, Nr. 100 und 101, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Auaust 1899, Nachmittags 6 Uhr.
Nr. 1109. Firma Heinr. Turk senior in Iserlohn, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Thürknopf Nr. 128 mit Ros., Basceülle Nr. 954, Olive 3464 und Drücker Nr. 902 mit Ros., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 2. September 1899, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1005. Firma Kissing & Möllmann in Iserlohn hat für das unter Nr. 1005 des Muster⸗ registers angemeldete Muster von einem Kandelaber Nr. 1248 eine Schutzfristverlängerung um 7 Jahre, von 3 auf 10 Jahre, angemeldet.
Nr. 1007. Firma Vollmann &. Schmelzer zu Iserlohn hat für die unter Nr. 1007 des Muster⸗ registers angemeldeten Muster von
Rinceaux Nr. 5038, 5040, 5041, 5042,
Agraffen Nr. 5300, 5301, 8
Huthaken Nr. 2310, 2311, 232555),
Quasten Nr. 414, 415, 416, 417) 8
Möbelgriffen Nr. 2932, 2933, 2934,
Möbelschildern Nr. 2932 ½8, 2933 ½, 2934 ½, eine Schutzfristverlängerung um 1 Jahr, von 4 Jahre, angemeldet.
Nr. 1008. Firma Rumpff & Kruse in Iser⸗ lohn hat für die unter Nr. 1008 des Muster⸗ registers angemeldeten Muster von Menagen, Nr. 100, 101, 102, 103, 50, 51, 52, eine Schutz⸗ fristverlängerung um 7 Jahre, von 3 auf 10 Jahre, angemeldet.
Iserlohn, den 2. Oktober 1899. „
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. [47365]
Ueber das Vermögen des Fabrikauten Hugo Rüdiger zu Berlin, Weinstraße 25, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ erichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker hier, Kloster⸗ straße 65/67. Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1899, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. November 1899. Prüfungstermin am 16. Dezember 1899, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32.
Berlin, den 12. Oktober 1899.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
47364¹] . Ueber das Vermögen des Lederwaarensabrikanten August Bornemann hier (Geschäftslokal: Schmid⸗ straße 15, Quergebäude II, Privatwohnung: Ritter⸗ straße 43 11) ist beute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel hier, Sebastianstr. 76. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1899, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. De⸗ zember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 30. November 1899. Prüfungs⸗ termin am 19. Dezember 1899, Vormittage 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 12. Oktober 1899. — Thomas, Gerichtsschreiber “ des Königlichen Amisgerichts I. Abtheilung 81.
[47366] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert
Rubens, in Firma Robert Rubens, hierselbst,. Franseckistr. 36, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65.
Erste Gläubigerversammlung am 11. November 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. November 1899. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. November 1899. Prüfungstermin am 16. De⸗ zember 1899, Vormittags 11 ⅞ Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Zimmer 32. “ Berlin, den 12. Oktober 1899. .“ Thomas, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81.
[47349] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Holluscheck, Inhabers der gleichnamigen Firma zu Blaukenburg a. Harz, ist am 12. Oktober 1899, Vormittags 9 ⁵½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Gustav Sobbe hier. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. No⸗ vember 1899, Wahl⸗ ꝛc. und Prüfungstermin den 18. November 1899, Vormittags 10 Uhr.
Herzogliches Amtsgericht zu Blankenburg a. H (gez.) Kremling Veröffentlicht: Wendt, Sekretär
[47348]
Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Fräͤulein
Frieda Keuche, Friedrich⸗Wilhelmstraße 35, hier, ist beute, Mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann B. Mielziner, Kaiser Wilhelm⸗ straße 16 hier, ist zum Konkursverwalter ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis zu demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 7. November 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 6. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 ½ Uhr, vor
Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 40, hier.
Braunschweig, den 11. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: W. Sack, Sekretär.
[47386] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Rudolf Menzel, Helene, geb. Bermann, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts hier, Mittelstraße 13, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Petermann hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 11. November 1899. Eeste Gläubigerversammlung am 4. November 1899, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 1. Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Düsseldorf, am 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
[47345] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jörgen Sörensen Nissen — in nicht eingetragener Firma — in Gravenstein ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Agent Ferd. Petersen sen. in Gravenstein ist zum Verwalter be⸗ stellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1899. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember d. J. anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Dieustag, den 31. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 19. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 29. 8
Fleusburg, den 11. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber 1
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.
[47388]
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Ernst Hermann Heinrich in Zug, Bertbelsdorferstraße Nr. 81 H., wird heute, am 9. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Kaufmann August Straubel hier. Anmeldefrist bis zum 25. November 1899. Wahl⸗ termin am 3. November 1899, Vormittags 10 ¼ Uhr. Prüfungstermin am 15. Dezember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1899. bee n Saͤchstsches Amtsgericht Freiberg. Abth. I.
ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai. 1 [47347]
Ueber den Nachlaß der am 2. Juli 1899 zu Bralin verstorbenen verehelichten Kaufmann Marie Kempa ist am 9. Oktober 1899 der Konkurs eroffnet. Verwalter ist der Amtsvorsteher Hielscher in Bralin. Anmeldefrist bis zum 21. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 9. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. November 1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 9. November 1899.
Groß Wartenberg, den 9. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 8
[47384] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Meyer zu Hagen wird heute, am 11. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. November 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum⸗6. November 1899 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hagen.
“
[47355] Konkursversahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Frieb. rich Rohr hieselbst wird heute, am 11. ober 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er. zffnet. Der Protokollfübrer Fritz Knigge hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde. rungen sind bis zum 7. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 9. November 1899, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 21. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas es. sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. November 1899 An⸗ zeige zu machen.
SHerzogliches Amtsgericht zu Helmstedt.
8 (gez.) Kruse.
8 Veröffentlicht:
Fischer, Gerschr.⸗Gehilfe, als Gerichtsschreib
[47639] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leon Gutmann, Inhabers des Kleidergeschäfts „L. Gutmann“ in Ingolstadt, wurde heute, Nachmit. tags 5 ¼ Uhr, von dem K. Amtsgericht Ingolstadt das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dörfler hier. Erste Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin am Samstag, den 11. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. November 1899. Frist zur Anmeldung K 8 kursforderungen bis 3. November 1899.
Ingolstadt, den 11. Oktober 1899.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Bolkart, K. Sekretär.
47885 1“
Ueber das Vermögen des Andreas Pflastermeister zu Köln, wurde am 9. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Sauer II. zu Köln Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. No⸗ vember 1899. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. No⸗ vember 1899 und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1899, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Streitzeuggasse Nr. 21, Zimmer Nr. 6, I. Etage.
Köln, den 9. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26
[47642] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Josepha Rothkegel geb. Titz, Ehefrau des Stellenbesitzers Robert “ zu Kittelwitz, wird heute, am 12. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Kon-⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rerdant Schlaack on hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkur.. forderungen sind bis zum 8. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. Oktober 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, Prüfungstermin den 24. N.
1899, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit
Anzeigepflicht bis zum 8. November 1899. Königliches Amtsgericht zu Leobschütz. Beglaubigt: Lindner, Gerichtsschreiber.
[47346] Bekanntmachung. 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Moehrke zu Liebstadt Ostpr. ist am 9. Oktober 1899 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Reichel in Liebstadt. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: den 3. November 1899, Vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 12. November 1899. Prüfungstermin den 24. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichtr. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. November 1899.
Liebstadt Ostpr., den 9. Oktober 1899
Königl. Amtsgericht.
[47360] 8 Ueber das Vermögen des Lederhändlers Claus Heinrich Stegelmann in Lübeck, Mengstraße Nr. 17, ist am 10. Oktober 1899, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Plitt in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 15. November 1899. Erste Gläubigerversammlung 27. Oktober 1899, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 1. De⸗ zember 1899, Vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 22. Lübeck, den 10. Oktober 1899. Das Amtsgericht. Abth. V.
[47356] Ueber das Nachlaßvermögen des Fahrradfabri⸗ kanten Auton Heinrich Bock, in Firma: Bock
& Co., in Cölln a. E. wird heute, am 12. Ok-
tober 1899, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren
eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthur
Geitner in Meißen. Anmeldefrist bis zum 8. N —
vember 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am
16. November 1899, Vormittags 10 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. No⸗
vember 1899. 8 8
Königliches Amtsgericht Meißen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Pörschel.
[47641] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Her⸗ mann Mayer in Nieder⸗Flörsheim wird heute, am 12. Oktober 1899, Vormittags 11 ¾ Uhr, Konkursverfahren eroͤffnet. Der Rechtskonsule Pierson in Pfeddersheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. No⸗ vember 1899 bet dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwaltert, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗
ordnung dezeichneten Gegenstände auf Freitag, den