1899 / 243 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

afitv Msat.8.

lala,enHhb-ng. dge.v8”C2.ge E.Hng-HLSc:.

3 Deseeebcegeawaeaasw eee -ogernengMvvbenanchheae wer⸗

3. November 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf reitag, den 8. Dezember 1899, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungs⸗ saal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldnee zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 20. November 1899 An⸗ eige zu machen. Großherzogliches Amtsgericht Pfeddersheim. (gez.) Schmahl. Veröffentlicht: Schaus, als Gerichtsschreiber.

[47392] Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Ver⸗ mögen der Kaufmannswittwe Emma Weißmann in Regensburg am 11. Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Herrn Rechtsanwalt Martin dahier als provisorischen Kon⸗ kursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis Montag, den 20. November 1899. Erste Gläubigerversammlung findet statt am Montag, den 6. November 1899, Vormittags 9 ÜUhr, und der Prüfungs⸗ termin am Montag, den 27. November 1899, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zivilsitzungssaal.

Regensburg, den 12. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgericht Regensburg I. Sarg, K. Ober⸗Sekretärt.

[47362] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ gärtners Ernst Eduard Deveritz in Röderau ist heute, am 11. Oktober 1899, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Lokalrichter Glauch in Riesa. Offener Arrest bis zum 15. November 1899. Anmeldefrist bis zum 20. November 1899. Gläubigerversammlung am 9. November 1899, Vorm. 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. November 1899, Vorm. 11 Uhr.

Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte Riesa, am 11. Oktober 1899: Aktuar Sänger.

[47359] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Ludwig Wirfsing in Rosenheim ist mit dies⸗ Beschluß vom Heutigen, Vormittags

Uhr, das Konzursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Baier in Rosenheim ernannt. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen wurde bis Freitag, den 3. November 1899 und Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 10. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 9/0 des Kgl,. Amtsgerichts Rosenheim bestimmt.

Rosenheim, 11. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Rosenheim.

Mueller, K. Sekretär.

8.

11

47383] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmacher Fried⸗

rich Fischer zu Gevelsberg ist heute, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Eickhoff zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 1. November 1899. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters: 3. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1899. Schwelm, den 11. Oktober 1899.

Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47353] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmauns Ernst VSe Kühnel, alleinigen Inhabers der Firma F. F. Kühnel in Sebnitz, wird heute, am 11. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Muszkiet in Neustadt. Anmeldefrist bis zum 30. November 1899. Wahltermin am 2. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 30. Oktober 1899.

8 Königliches Amtsgericht Sebnitz. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: 3 Lange, Akt. 8

[45800b0) Bekanntmachung. 3 Das K. Amtsgericht Wegscheid hat am 4. Oktober 1899, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannseheleute Ludwig und Maria utsteiner in Untergriesbach den Konkurs er⸗ öffnet. Provisorischer Konkursverwalter: Gerichts⸗ vollzieher Furtenbach in Wegscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mittwoch, den 8. November 1899. Anmeldefrist bis zum Mittwoch, den 15. No⸗ vember 1899. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Wabhl eines definitiven Verwalters und über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses am Dienstag, den 31. Oktober 1899, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ ermin am Dienstag, den 28. November 1899. Vorm. 9 Uhr. Wegscheid, den 5. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wegscheid. Gundlfinger, K. Sekretär. 8

[47634] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Aachen verlebten Kaufmanns Ludwig Pick wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 12. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 5.

47130] 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Scholz zu Barby ist Prüfungs⸗ ermin nicht auf den 15. Oktober c., sondern auf den 15. November 1899, Vormittags 8 ½ Uhr, nberaumt. Barby a. E., den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

[47367]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Chemisch⸗techni⸗ sches Laboratorium Moabit“ Paul Menz & Co. hier, Lehrterstr. 55, ist infolge Je-e n. Uenas nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 8 8

Berlin, den 10. Oktober 1899.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 81.

[47640] Konkursverfahren.

In der Konkurssache der unverehelichten Hedwig Wittstock hier soll die Schlußvertheilung des 5256 47 betragenden Massenbestandes dave- bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I hier ausgelegten Schluß⸗ verzeichnisses Forderungen im Gesammtbetrage von 12 083 85 zu berücksichtigen sind.

Berlin, den 13. Oktober 1899.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

[47368] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeisters Wilhelm Beyer zu Friedrichsberg, Wartenbergstraße 67, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 5. Oktober 1899.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abth. 25.

[47638] Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der Jacob Gundlach Wittwe, Margaretha, geb. Kneisch, in Bingen (Inhaberin des daselbst unter der Be⸗ zeichnung „J. Gundlach“ geführten Handels⸗ geschäfts) wird das Verfahren wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt.

Bingen, den 7. Oktober 1899. 8

Großh. Amtsgericht Bingen.

[47363] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Emil Ferdinand Winkler in Schönbrunn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden ö und zur ne fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtgerichte hierselbst bestimmt.

Bischofswerda, den 10. Oktober 1899.

(L. S.) Sekr. Claus, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ erichts.

[47338] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kamm⸗ fabrikauten Hermann Toeplitz in Bojanowo wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sehlußberzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Gegenstände Termin auf den 4. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle anberaumt.

Bojanowo, den 8. Oktober 1899.

. Königliches Amtsgericht.

[47340] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drogisten Christoph Seibert hier ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 3. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte selbst anberaumt.

Frankenhausen, den 11. Oktober 1899.

Götze, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[47387] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ludwig Johaunes Pertus in Freiberg wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 7. Oktober 1899.

Konigliches Amtsgericht. Abth. I.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Nicolai.

[47385] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren üter den Nachlaß des Bäckermeisters Otto Eichel, früher in Schalke, wird aufgehoben, da sich herausgestellt hat, daß Eichel seinen letzten Wohnsitz in Baranowen, Kreis Ortels⸗ burg, gehabt hat, das unterzeichnete Gericht also un⸗ zuständig ist. Die Termine am 19. Oktober und 9. November 1899 fallen fort.

Gelsenkirchen, 7. Oktober 1899.

Kgl. Amtsgericht.

[47342] Konkuréverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft August Wolf Nachfolger zu Guben, Inhaber Kaufmann Carl Göckel und Kaufmann Hermann Pfingst zu Guben, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. Oktober 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im Anschluß an den allgemeinen Prüfungstermin, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Alte Poststraße Nr. 39/40, Zimmer Nr. 8, anberaumt.

Guben, den 12. Oktober 1899.

„Frühbuß, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.

[47382] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder David zu Hagen ist durch Ausschüttung der Masse beendet und wird nach er⸗ folgihe Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

Hagen, den 5. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Mes aa En Uei eber Lrlnes⸗

[47643] Bekauntmachung. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kohlhepp & Ihm zu Hanau ist durch rechtskrästig bestäugten Zwangsvergleich beendigt und wird deshalb Ffrcdeben. Hanau, den 11. Oktober 1899. KEnigliches Amtsgericht. Abth. 2

[47358] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Gustav Weidner in Se winkel wird nach erfolgter Abhaltung des chluß termins hierdurch aufgehoben. 8

Haynau, den 11. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

[47341] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Sophie Latosiuska, geborenen Thierling, hierselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jutroschin, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. [47391] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

acob Weiler, Kolonialwaarenhändler zu

öln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 4. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

8

[47390] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Gustav Hohns zu Köln wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. August 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 14. August 1899 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Köln, den 6. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

[47635] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaarenhändlers Gottfried Gertner zu Metz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 11. Oktober 1899.

Das Kaiserliche Amtsgericht

[47636] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Louis Abraham, früher zu Metz, jetzt ohne bekannten Wohnort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Metz, den 11. Oktober 1899.

Das Kaiserliche Amtsgericht

[47637] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des seither verstorbenen Zugführers a. D. August Gelfert aus Montigny bei Metz wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 1 88

Metz, den 11. Oktober 1899. 8

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[47343] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Glaser⸗ meisters Max Wettengel in Oranienburg wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 4. September 1899 aufgehoben.

Oranienburg, den 11. Oktober 1899.

Körigliches Amtsgerich.

8*

[47339] 8 8 Das Verfahren, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kürschnermeisters Paul Schimke zu Peiskretscham wird, nachdem die Schlußver⸗ theilung stattgefunden hat, aufgehoben. N. 1/99. Peiskretscham, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

[47381] Im Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Emanuel Schwab zu Nostock wird zur Prüfung der Forderung des Hofschlachters Otto Kubel zu Doberan von 175 nebst 5 % vom 15. Januar 1898 bis 23. Juni 1899 Termin auf Montag, den 6. November 1899, Nach⸗ mittags 12 ¼ Uhr, angesetzt. Rostock, den 9. Oktober 1899. 8 Großherzogliches Amtsgericht.

[47344] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Kegler, Ernestine, geb. Heinrich, zu Sorau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sorau, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

8 Schuhmann. 8

[47357] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters L. Dietzsch in Stargard Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Böjaiun von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Stargard Pomm., den 9. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. —— 8

[47361] Konkursverfahren.

Nr. 12 285. Das Konkursverfahren mögen des Müllers Hilar Dreher in Liptingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stockach, den 10. Oktober 1899.

Adler, Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

[47351] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunstmühlbesitzers Wilhelm Karthaus in Traunstein wurde durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen infolge durchgeführter Schlußverthei⸗ lung aufgehoben.

Traunstein, 10. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S.) Donaubauer.

[47352] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann John in Helbigs⸗ dorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen zegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 11. November

* 1

88 8

1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden. hieñta Wilsdruff, den 12. Oktober 1899. Aktuar Friedrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47350] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Fabrikbesitzers Emil Theodor Herr⸗ mann in Hirschfelde ist infolge eines von den

Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einen

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. No⸗ bembes, scen nweenatsag säch v. em Königlichen Amtsgerichte hierse anb Zittau, den 12. Oktober 1899. .“ 8 Sekr. Posselt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[47477] Bekanntmachung. Süddeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Kohlen⸗Ausnahmetarif Theil V Heft 3 vom 1. Februar 1898.) it Wirksamkeit vom 20. Oktober 1899 wird die Station Krauchenwies der Großherz. Badischen Staatseisenbahnen in den Tarif wie folgt einbezogen: 1) In die Schnitt⸗Tariftabelle, Abtheilung B. (Seite 12 des Tarifs) mit einem Theilfrachtsatz von 103 für 10 000 kg bis zum Schnittpunkte Nr.?

und

2) in den Kilometerzeiger, Schnitt⸗Tafel B. (Seite 38 des Tarifs) mit einer Entfernung von 441 km ab Schnittpunkt Nr. 2 und von 404 kn ab Schnittpunkt Nr. 3.

München, den 11. Oktober 1899.

General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen. 8 [47478] Bekanntmachung. Donau⸗Rhein⸗ u. Main⸗Umschlagstarif vom 1. Januar 1898.

Die Artikel „Reis, auch gemahlen (Reismehh, Reisgries“ werden im Verkehr mit allen Rhein⸗ und Main⸗Umschlagsplätzen in den Ausnahmetarif 14a. versetzt. Im Ausnahmetarif 34 sind die Artial „Reis geschält und Reismehl“ zu streichen.

Namens der Verbandsverwaltungen:

München, den 11. Oktober 1899.

General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.

[47476]1 Oldenburgische Staatsbahn..

Am 1. November d. Js. wird die Strecke Lohne— Neuenkirchen mit den Stationen Mühlen (Oldbg), Steinfeld (Oldbg.). Holdorf (Oldbg.), Nellinghef und Neuenkirchen (Oldbg.) für den gesammten Ver⸗ kehr eröffnet.

Die Annahme und Auslieferung von Sprengstoffen ist auf sämmtlichen Stationen, die Abfertigung von ahrzeugen, deren Ver⸗ und Entladung nur von da tirnseite des Eisenbahnwagens aus erfolgen kann, auf den Stationen Mühlen (Oldbg.), Nellinghef und Steinfeld (Oldbg.) ausgeschlossen.

Die in unserem Binnenverkehr für die neuen Stationen zur Einführung kommenden Tarifsätze sind aus den am 1. November d. Js. in Kraft tretenden Nachträgen II zum Personentarif und II. zum Gütertarif zu ersehen.

Näheres ist auf unserem Verkehrsbureau und den⸗ nächst auch auf den Stationen, von welchen alsdann auch Abdrücke der Nachträge käuflich zu beziehen sind, zu erfahren.

Oldenburg, den 11. Oktober 1899.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

[474751 Oldenburgische Staatsbahn. Rheinisch Westfälisch⸗Oldenburgischer . Güterverkehr.

Am 1. November d. J. werden die Stationa (Oldbg.), Mühlen (Oldbg.), Nellinghoh

teuenkirchen (Oldbg.) und Steinfeld (Oldbg.) da Oldenburgischen Staatsbahn in den Gütertarif fir den vorbezeichneten Verkehr einbezogen.

Näheres bezüglich der Frachtsätze ist auf den Ver⸗ kehrsbureaux der betheiligten Verwaltungen und den⸗ nächst auch auf den Stationen zu erfahren.

Oldenburg, den 11. Oktober 1899.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

[47479] Bekanntmachung.

Am 1. November d. Irs. kommt zu dem Heft ¹) des Gütertarifs zwischen Stationen deutscher Eisen⸗ bahnen und der Prinz Heinrichbahn der 1. Nachtrag zur Einführung. Die Abgabe erfolgt kostenfrei.

Der Rachtrag enthält Frachtsätze des Spezsal⸗ tarifs III für Altenbecken, Geseke, Lippstadt, Sanger⸗ hausen, Soest, Walkenried und Warstein, durch welche die für diese Stationen in den Heften 8 vom 1. O!⸗ tober 1898 und 17 vom 1. August 1896 enthaltenen Frachtsätze aufgehoben und erfett werden. Soweit für Sangerhausen Frachterhöhungen eintreten, sim dieselben erst vom 1. Dezember d. Irs. an gültit.

Straßburg, den 9. Oktober 1899.

Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

[47619]

Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗

verband. 1. Heft. Saarbrücken⸗Württem bergischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1899 gelang zum Tarif vom 1. Mai 1896 der Nachtrag VI s⸗ Emführung. Derselbe enthält unter anderem Eul⸗ fernungen für einige neu aufgenommene Statione. der K. Württ. Staatseisenbahnen, sowie einen neun Ausnahmetarif Nr. 23 für Schiffsbaueisen den Saarbrücker Stationen nach Neckarsulm.

Stuttgart, den 10. Oktober 1899.

Namens der betheiligten Verwaltungen: 8 General Direktion der K. W. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: von Bojanowski in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlao⸗ Anstalt Berlin 82 Bectebaftraße Nr. 32.

Amtlich festgestellte Kurse.

gerliner Börse vom 14. Oktober 189

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 bösterr. Gold⸗ 88-. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 1 Krone österr.⸗ un E. = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld.

8. 1. 22ℳ6 1 Mark Banco = 1,50 1 stand, Krone = 1,1 8 20 1 Rubel = 2,16 1

18. ter) Goldrubel = 33 1 ee 1 Dollar

Wechsel. J169,50 bz 168,20 bz 80,752 80,05 G 112,2 b G 112,15 G 20,455 G 20,235 G

sterdam, Rott.] 100 fl. Amster 100 fl.

Brüffelu. Antwp. 100 Frs. do. Prncs S 8 ndin. Plätze. 1 Fhtsraen ...100 Kr.

1 London 1 ½

aiho. u. 1 Milreis 0

do. Mad

100 Pe 1 £

Wien, öst. Währ. do.

Schweiz. Plätze. do. do9. Italien. Plätze. do. ““ St. Petersburg. do. .1 Warschau..

. Milreis; rid u. Barc. 100 pef do.

63,75G 14,195b B 80,95 bz 80,50 G 169,40 bz 1169,35 bz 80,55 G 75,30G 212,106 215,8 5b G

Lombard 7.) 6. orweg.

Wa

8G

seaed. Pl. 6.

etersb. u.

Berlin 6. 8

St

Schweiz 5 ½.

Paris 3. Pl. 6 ½. Kopenhagen 6. Madrid 4.

Amsterd. 5.

Italien. Pl. 5.

Bank⸗Diskonto.

Brüssel 4 ½. London 5.

Wien 6.

Geld⸗Sorten, Bauknoten und Kupons.

Münz⸗Duk 68 9,72 B Rand⸗Duk.] £

Sovergs.p St. 20,44 bz 1

20 Frs.⸗Stücke 16,20 bz G 8 Guld.⸗Stck. —,— Gold⸗Dollars —,— Imperial St. —,— do. pr. 500 g f. —,— bdo. neue 16,24 G do. do. 500 g

Russ. do. p. 100 do. do. 5 Amer. Not. gr. 4,1975 G sult. Nov. —,—, do. kleine 4,1875 G Schweiz. N. 100

Engl. Bankn. 1 20,47 bz

rz. Bkn. 100 Fr. 81,10 B

oll. Bkn. 100 fl. 169,45 G tal. Bkn 100 Lr. Nord Bkn. 100 Kr 112,15 G Oest. Bkn. p 100 fl 169,50 bz 1000 fl. 169,50 bz 216,7b Bkf 00 R. 216,70 b B

7

Fr 80,55 bz

do. Cp. z. N. P. 4,1875 bz Russ. Zollkupons 324,20 bz

Belg N. 100 Fr 80,65 bz

kleine 324,20 bz

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ do. do. 3 ½ do. do. do. ult. Okt.

do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. St.⸗Schuldsch. 3 Aachener St.⸗A. 93 3 Alton. St. A. 87.89 3 do. do. 1894 3 Apolda St.⸗Anl. 3 Augsb. do. v. 1889/3 do. do. v. 1897 3 Baden⸗Bad. do. 98 3 Barmer St.⸗Anl. 3 do. do. 1899/4 Brl. St. Obl66-75/3 do. 1876 92 3 Bielefelder St.⸗A. 4 Bonner St.⸗Anl. 3 Boxh. Rummelsb. 3 Breslau St.⸗A. 80/3 do. do. 91/3 Bromberg do. 95/3. do. do. 99/3 degeles de. 69,804 do. 1889 do. I. II. 1895/31 do. I. 1899 3

do. do. 1898 3 Cottbus. St.⸗Anl. 3 do. do. 96ʃ3 Crefelder do. 3 ½ Darmst. St.⸗A. 97 3 ¼ Dessauer do. 91/4 do. do. 96/3 Dortmunder do. 91 3 do. do. 98/3 Dresdner do. 1893 3 ½ 1.1. Dürener do. kv. 93/ 3 ½ 1.1. Düsseldorfer do. 76 33 do. do. 1888/3 ½ do. do. 1890 ˙3 do. do. 1899]4 Duisb. do. 82,85,89 3 do. do. v. 96/3 Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ do. do. v. 99/4 Erfurter do. 93 I. 3 ger o. do. 18983 ½ lensbg. St.⸗A. 97 3 ½ rankf. a. M. do. 99 3 V

Fäustädter do. 88 3 auer do. 94 3 Er Lichterf Ldg. A. 3 dawer St.X. 31 .do. 1897,3 allesche St.⸗A. 86 8 do. do. 1892,3

1.4.10 5000 5000 200 97,75 bz G 5000 200 [88,60 bz

veesh

3 1 .A. kv. 3 Preuß. Kons 8 1 versch

5000 200 1000 u. 500

97,80 bz

50797,80 bz 88,60 bz

3000 75 199,40G

3000 500 93,00 G

3

101,10

7

94,75 bz G 95,50 G

1000 200 3000 100 2000 200+t,—

93,50 G

—,.—

7

2-5

Peso Uar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 1

Lissabon 4.

75,50 bzke f.

ameln St.⸗A. 98,3 ½

n. Prov. II. S. lII. 3 do. S. VIII. 3 do. S. IXIXN 3 do. St.⸗A. 1895/3

Hildesh. do. do. do.

öxter do. 97 3 ½ nowrazlaw do. 3 ½ Hecberuser do. 86/ 3 do. do. 89 3 Kieler do. 89/3 ½ do. do. 983 ½ Kölner do. 94 3 ½ do. do. 96/3 do. do. 98 3 Königsb. 91 I-III 3 do. 1893 I-III 3 do. 1893 IV3

do. 1895 ..

Landsb. do. 90 u. 96/ 3 Laubaner do. II. 3 Liegnitz do. 1892˙3 Ludwgsh. do. 92,94/4 Lübecker do. 1895,3 Magdb. do. 91, V 3 ½ do. 91/4

do. do. 88/3

do. do. 94/ 3 Mannh. do. 1888 3

do. do. 1897 3

Mainzer

do. do. do. 1899

Mindener do.. .

Mülh., Ruhr do.

do. do. 1897 München 8e

do. 90 u. 9 do. do.

M. Gladbacher do. do. do. 1899 V. do. do.

do. do. do.

Offenburger do. 95 .

do. do

Ostpreuß. Prv.⸗O. orzh. St.⸗A. 95/3 ½

irmasens do. 99 Pomm. Prov.⸗A.

osen. Prov.⸗Anl.

I. do. 98 I. do. do.

do. St.⸗Anl. J. u. II. 1 do. do. III.

Feicdae

egensb. 1

do. do. Rheinprv. O. III. II. . do. V.-VII. .

do. I. III. IYI.

do. II. II. u. III. : do. XVIII. : do. III. uk. 1909 :

RheydtStA 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. Rostocker St.⸗Anl.

do. do. Saarbr. St. A. 96

St. Johann St. A. 3 Schl.⸗H. Prv. A. 9913 S

do. do.

SchwerinSt. A.9771

Solinger do. 99. Spandau do. 91.

o. do. 1895 Stargard St.⸗A. Stettiner do. 1889 do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.⸗A.

Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl.

Wandsbeck. do. 91.

Weimarer St.⸗A.): Westf. Prov.⸗A. II do⸗ do. IIs.

do. do. III

Westpr. Prov.Anl. Wiesbad. St. Anl.⸗ do. do. 1896 4 do. do. 18987 Wittener do. 188277 Wormser do. 1899

u“

do. neue .. Landschftl. Zentral

do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue

do. 66 Ostpreußische 8 Land.⸗Kr.

do. do. do. neulandsch.

do. o. Ä SVI-X 0. .„

—,—B EgÖS —2 —-

O 22O 8—-—-== I2—2 —S8S

q CqEZF==YqgZI=2 8S8—

D

80ꝓ0 2=ö=2

SüEgeEEeezeezzeeghzeE

—,— D SEN

EeEbszeehne -CP PdoShSÖS2ZAESURg

—.,— ⸗* AA

58 8; 8 8

8

d0

SPSÖSSNSNISNINSES

80.— EEEEEEESVESWôYSVS SEÄSênS;6eSeaensnn PeeEEerzEEzeEezezesegegekeeEgh

SüPEeEgeen —22g=Iö2ISI2II

SqSV=VgVVV

EeEeEeeenee —,—=I2ͤA2II=Iö= 8S2822SS

——O -—2ͤ=ð=2222éͤö=2

Feeüeherssen S2S8SSSSS8S8S

—,.

OO8EOBOO-BV—O:’'OeOOBOéO'OOO O ⁸' G8ö— 8 EEE““

ö —x

2 —D¼

20— 0—0,— 200—

SÖgI=I 2222222222222222SS2A

8N0ö

SPPEPEgWgV

0—

20,

==IIFSS

0—,0.—10

290 22=2

=

3000 500⁄,— 0 5000 200—- 0 5000 200 .5. 11 5000 500—- 5000 200—,— 2000 200,— 2000 200⁄—,— 5000 500⁄,—

——öö—ööö

2000 200 2000 200 2000 200 2000 500 2000 500

—, 8

D

—½

Pfandbriefe. 3000 150 1119,30 G

5000 150¹95

1 ;

1000 u. 500 —,— 1000 u. 500 95,00 G 5000 500 95,00 G 2000 5008

2000 500 —,— 5000 100 95,25 bz G 200

5000 200 94,50 B klf.

3000 150/86,70 bz 10000 -150⁄,—

40 bz 85,90 bz G

do.

do. do. do.

do. ldsch. Lit. A. do. do. Lit. A. do. do. Lit. A.

do. do. Lit. C. do. do. Lit. C. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D. do. do. Lit. D.

do. do.

do. do. Westfälische... do

do. 8

Wstpr. rittersch. I. do

do. rittsch. I. do. do. II. do. neulndsch. II.

do. Lauenburger.. Pommersche..

do. Posenschea..

do. Preußische..

do. 8

—,— Ebbö1

JJT1“ Jddo. landschaftl.“ Sale hälavsa.

o·. do. landsch. neue

do. do. Lit. C. 3.

8ZS222222222IIISIIISISSNS

Schlsw. Hlst L. Kr.

SPeEeeEeEeeeeeeheeesses

do. II. olgen: do. II. Folge do. I B. :

do. do. II.: do. neulndsch. II.

5000 20094,30 B 5000 200 [85,50 bz 5000 200 85,50 bz 3000 75 —,— 5000 75 95,25 B 5000 75 87,00 bz

3000 1509,— 3000 —15002+, 5000 100 94,75 bz

5000 100 86,10 bz 5000 100 94,75 bz 3000 100—,— 5000 100 86,10bz 5000 100 94,90 bz 5000 100—,— 5000 100 86,10 bz

5000 200 —,— 5000 200 95,30 bz

erarrirrezeüezeseernreneereesn

EEEEEE11I8n 222222222ö22I2SIöSNͤSͤSISöI

Hannoversche... do.

Hessen⸗Nassau.. do. 88

Kur⸗ u. N. (Brdb.) do.

do. .“ Rhein. u. Westfäl.

0 do. 3 Schlesische... d 3

101,25 G 101,25 G 101,00 G 101,25 G

94,25 G 101,25 G

101,25 G 94,50 G 101,50 G 94,25 G 101,25 G 101,25 G 94,25 G 101,10 G

o. ’öö Schlsw.⸗Holstein. do. do. 3

Nationalbankpfdbrr.

do. do. 96

Brschw. Lün. S

Hamb FSbeeng do. St.

Sachs.⸗Alt. Lb. Ob.

do. do. U1, IA, IM, I, TII, IIA, II.III..

do. do. Cl. IA, Ser.

Schw.⸗Rud. Sch. Weimar Schuldv.

do. do. konv. Württmb. 81 83

Badisch St. Eis. A. . do. Anl. 1892 u. 94¾

Bay. Staats⸗Anl. do. Eisb. Obl. do. Ldsk. Frtegg

D

Bremerl887... 1661ö 1880 . 1892. . 1893.. 1896... 1898..

do. 1899.. Gr. Hess. St A. 44/m. do. do. 96 III. do. do. G. 3.10.96 do. i. fr. Verk. do. St.⸗Anl. 99

-— O =Zèb00 00 S S 002—

—½

„Anl. 86 ¾ do. amort. 87 do. do. 91 1

do. 93 ¾ 1 do. 97 do. do. 99

Lüb. Staats⸗A. 95 do. do. 9

Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

SPSEPgmjeh Peghenggnjojojo S—.

S8

9— Freeeeergereeee rrenenereeeern

6n 3885”q8

O O— SI2= OOG Odode ½ 8

8 —₰½

8

Sächs. St.⸗Anl. 69 Sächs. St.⸗Rent. do. Ldw. Crd. UUII1,1

—.,— *

S.

8

—2

eraeche

üPPCTäüuu

Uü-IX, II-XI, In.IN-¹ u. IIIB, IIIl u. III do. Pfd. IBAn. IIllà 5 XXI

do. do. Crd. IIBAu. IBA

88. SH

-qS”

S28öböööe

zsraggsges

EaEEE —,—

S. 22

2000 500 [99,90 B 86,00 bz B

7

5000 500 86,00 bz B 5000 500 98,80 G

3000 100 —.—

5000 100 8,00 G

5000 500 36,50 bz B 2000 100–,—

2000 75 [94,50 bz

E“ bz 1500 u. 3

8

2000 75 [94,50 bz

2000 100 [94,50 bz 5000—1

2000— 10

5000—1

3000 ul

3000 ul

2000

Bayer. Präm.⸗A. Freuns Cöln⸗Md.

Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. Augsburger 7 fl.⸗L. Bad. Pr. Anl. v. 67

9 ½

ngge e

G

mburger Loose. Fübecker Loose . Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen De D.⸗Ostafr. Z.⸗O. 5

A

—y

0⸗ Sbe . 1— 21

E G

12 12 300 300 60 300 150 150 —.,— 12 23,75 bz 120 129,90 b; 12 —,—

utscher Kolonialgesellschaften. 1.1.7 1000 3001106,50 B kl. f.

Ausläudische Fonds. Argentinische Go do do.

1.1.’7 [84,60 bz G 1.1.L.7 85,25 bz 1.1.7 80,30 bz G

0 do. innere 4 ½ do. do. kleine 4 ½ do. äußere von 88/74 do. do. 500 4 do. do. 100 4 ½ do. do. 4 ½ do. 1897

Barlettaloose i. K. 20.5.96,— Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv.? Bosnische Landes⸗Anl. do. do. 1898 4 ½ Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. 84 konv. do. do. kleine v. 1888 konv. 4 ½ do. kleine 4 ½ do. v. 1895 do. kleine do. 1898 4 ½ do. do. kleine 4 ½ Budapester Stadt⸗Anl. do. Feupthiidt has Buen. Aires Gold⸗Anl. 88/4 ½ do. do. do. 500 £/ 4 do. do.“ do. 100/4 do. do. do. 20 24 ½ do. Stadt⸗Anl. 1891 do. do. kleine do. do. pr. ult. Ott. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 25r Nr. 241561 246560 5r Nr. 121561 136560 1r Nr. 1 20000 2r Nr. 61551 85650

Argent. Gold⸗Anl. abg. kl. s

O.

do. do. 3 ilen. Gold⸗Anl. 1889 kl. o. do. mittel do. do. große Chinesische Staats⸗Anl. do. do. 1895 do. 1896 o. 8 p. ult. Okr. d von 1898 Christiania Stadt⸗Anl. St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. IV Dän. Bodkredpfdbr. gar. Dones e nler Baase 8 yptische Anleihe gar.. 82 priv. dlih do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Datra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. 10 Thlr.⸗Loose.. St.⸗Eis.⸗Anl... Ferüber er 15 Frr Sohe alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. kleine do. kons. G.⸗Rente 4 %1,2 do. mittel4 % . do. kleine 4 % . Mon.⸗Anleihe 4 % 8 kleine 4 %. . Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. mittelst,

EœS; 0—

C̊8n 098—

oTEooe

do. do. kleine sl, Hefgfoe Stadt⸗Anl. olländ. Staats⸗Anl. 96 do. Komm.⸗Kred.⸗L.. Ital. stfr. Hyp. O. i. K. 1..96

do. stfr. Zerti do. do. do. do. Rente alte 20000 u. 10000 do. do. kleine 4 do. do. pr. ult. Okt do. do. neue 4 do. amortis. III. IV. 4 Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... do. do. 88 do. do. 1“ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 45 dere goose do. 10 Lire⸗Loose Mexik. Anl. 1000-500 san⸗ do. do. wssis do. do. 202] 8 do. do. pr. ult. Okt. do. do. 12 do. do. 100 er8 do. do. 20er] 2.”* do. do. pr. ult. Okt. do. do. 1899 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. N.deecda 10 Fr⸗Leehe⸗ eufchate. r.⸗Loose. New Porker Fereag J. Nord. Pfandbr. Wiborg J. Ndo⸗ lsch bk Onb Norwe pbk.⸗ 3 do. erts aleihe 88 do. mittel u. kl. do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente... do. do. kleine do. do. pr. ult. Okrt.

+———ꝶq 20—

—Ve’en . 0 . 0⸗ 88

do. Papier⸗Rente

üEEEEBU’gs —O-ʒ-SS =2 OSSSD

9. R

dWEEgEEgS

vüürrqGrnrPgrereüehreneeneeeeeeee“ do do do do

SESSESSGvGSPSegSSgUSUne 22g=ðVBVgBéBSISISSUERg=éZVXYg=VYgVESS

—,—

103,20 b; G

—22OhSISIINIgSÖgSͤ

½

EETEEE11

eererreermeöeüaaaeenneee1111 S22S2SN

R PE

+ gN —,—

88I1“

SgA8n doE’”SboᷣS JJ 1I

9 8.

92b A.

—=—I=292S

DSS

gErreresPsgeüssns Eö“ 8

gS;

8E

e 8 5 82=2* S8ö5SISöIÖFg Ig

d0 do do

0 g.8g⸗

—+½

EIE EgeeEEenn

—,

—O AIgnPPPner,

üeee 5852822 2 80 do do

SgegVegÖg —222ö2

Eg Q 2822

EBEE BEEn D8SDO SSS

——— =rARR.

v,] SüPFüreesseeseeseeen . 228