1899 / 244 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

—————õ——— G““ v“ Großhandels⸗Durchschnittspreise von Getreide St. Petersbu für den Monat September 1899 14“ 8 . . 106,03 .“ g 43827 128 88

Qualität gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ 18- Markttage 8 eh Mehrktünge nebst entsprechenden Angaben für den Vormonat. 1X“ : . 132,94 Weihen ves 188 21 15943 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge werth 1 Des en 5 na sbberscht dnae Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. . 1* 89,07 betzs 8 8

2 7 * 3 8 1000 kg in Mark. Roggen, 71 bis 72 kg per hl.. . 101,00 Hafer engl. weißer, alt.. . 130,72 128,36

Schätzung verkau niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner reeeeer. Preise für prompte [Loco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt.) Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg per hl . 120,99 ““ . 122,04 121,18 veh Ri Californier Brauv... .. 1145,57 148,44

2 2 2 2 8— (Preis unbekannt) S R 71 bis 72 kg ver ba Monat a⸗ oggen, g per hl .. 105,19 Gerste 8 Chevalier⸗ 153,39 156,13 Rostock. Weizen, 75 bis 76 kg per hlö.. I11I h Schwarze Fheb 8b .... 106 24 102,82

Noch: Roggen. Waren i. NM... . 1“ 13,60 14,10 1420 1440 35 X“ m or⸗ Paris. Braunschweig. . 1470 14,709 15,20 15,20 es, Mo. 1“““ we enet Fehs. n.. 113,27 EI“ 110,65 108,83 Altenburg C6A 15,50 15,50 16.50 16,50 1 v1 Roggen, guter, gesunder, 714 g perrll . 141,89 137,62 inen f lieferbare Waare des laufenden Monats 156,56 Weizen, Lieferungt ⸗Waare er Dezember .. . .] 110,96 112,20 9 3 . 1“ 8 Weizen, guter, bunter, 749 bis 754 g perl1... 145,96 149,67 Hets⸗ (Rralle au ble) p 3 ö 1 1

Arnstadt i. Th. . .1“ 16,80 16,80 4 137,30 17,20 17,20 . 10. afer, guter, gesunder, 447 g perrl . 123,46 127,00 8 8 Antwerpen. Red Winter Nr. 2 116,00 118,15 Weizen

Diedenhofen.... 14,60 14,80 14,80 143,29 New York. 1“*“ 14,30 14,50 14,60 1200 erste, Brenn⸗, 647 bis 652 g per 1 133,08 128,05

Tilfit zoP er e. . . Mitelaualitä 140,201 Pehnan 1u iht 76 ke ver Ni. . . .. 12634 Norihemm Sping r. 12„e be . .. 11849) 11898 Insterburg... 1“ hs⸗ 100 1,39 18⁸ b 1 8 Feccen 14519 AI.“ geserungs⸗-Waare ber Dezember . . . 11801 120,68 u 88 8 8. . . b 1u“] 1 1 fer, 11“ 123,50]/ 124,40 8 46 ¹) Bulgarischer Roggen, rumänischer Weizen und württembergischer §. 6 3 13,60 14,00 Mannhei 11“ La Plata, mittel 133,45 Hafer waren im September in Mannheim nicht am Markt.

8 V 11,75 11,75 13,25 I““ erste, 130,80 122,6656 Ä Walla Walla 129,65

euruppin. . . 14,00 14,00 W1I11“ 1I1I1I1I m: b

111646*“ 14,00 14,00 15,00 15,00 8 1 Roggen, pfälrer rushächer. bulgffilcber. 810 ,80 157,50 8 129,65 Bemerkungen.

11“ 111““ 14,30 14,50 14,80 SI11 111“ Weizen, pfälzer, russischer, amerik., rumän., mittel [(1179, 175,70 9 Fien ik Me⸗ ea

ö16““ 1“X“ L““ Hefir hgste aärcnmbeehscer, niteie.. st19 1449 1116“ 382 2sösnent mnenen srpal hursient sir ds bhbmes

Neustettin . . .. C“ 96 . 15/69 13,0ö 8 .“ baverisch -2 1. 152,00 149 .. 132771 Gazette averages, d. h. die aus den Umsätzen an 196 Marktorten

Kolber 6 6. 13,60 13,60 14,00 14,00 . 6“ 1“ Föneer. aperlscher, gut mitze 168, 149,00 London. 1 3 des Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Ge⸗

Krotof ir 1““ 8 13,00 13,50 14,00 14,50 1 ö1“ 1 Weizen, 1 8,50 171,00 a. Produktenbörse. treide, ist 1 Imperial Quarter Weizen = 480, Hafer = 312, Gogste 180,00 3 Bei der Umrechnung der Preise in Reichswährung sind die aus

ͤ11111AA1“; 12,60 12,60 14,60 14,60 8 14,00 14,00 14,60 148606 11 11u6“*“ 8 8 hi h . h 8 Wien. Californier an der Küste (Baltic).. 136,31 den einzelnen Tages⸗Notierungen im „Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗

ZZ11A“ 13,40 13,80 14,20 14,60 11““ 1 Aas g 1 . Roggen, Pester Boden .. 122,61 123,36 b. Gazette averages. Anzeiger“ ermittelten monatlichen Durchschnitts⸗Wechselkurse an der

Neusalz a. O.. 14,50 14,50 W tzen, Theiß⸗ 158,85 161,52 W 8 iger“ er t be 8 2998 181 74 sern CPö“ 172⁸ Versiner Bersasn Sfar d,gh g n an. Beee en e

Sagan. . 8 11X““ 14,20 14,20 e2. .““ . 6 Bunzlau... 13,40 13,40 b deff⸗ 111“““ .“ ITT““ Mittel 6 196 Mar . erste, slovakische b . . . 14733 146,68 Gerste ] Mittelpreis aus 196 Marktorten]— .. 151,73 fir Chicngg und New York die Kurse auf New Pork, für St. Peters⸗ B urg, Odessa und Riga die Kurse auf St. Petersburg, für Paris,

Voldberg.. G“ V 1439 1439 88 ö 4,00 15,50 16“ C1628 b 15,50 ¼ Roggen, Mittelqualität 110,75 111,15 131,90 Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze.

Leobschütz .. 1“ 14,67 14,93 15½ . Weizen 143,95 146,38 O 88 .. 188,63 4, 0 1 8 91 8 n 7 5 8 272 . 8 regon 2⸗ 8 .„ 17 14,69 110. bafer, 8 89,88 95,85 Weizen Californier L11“

16,00 17,00 8 o1 Gerste, Malz. 11““ b 126,00] 122,60 131,08

v111“ 16,00 16,50 17,00 I11““ 1“ 2 b - 8 b

Forla. . ö1111I161616“ v . . 4 . 1. Untersuchungs⸗Sachen. 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8 3 1800 1809 1790 1900 1 2. nufg⸗ ote, Zustellungen u. dergl. 92 k 8 . .“ .10. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Persicherung. 72 eutli er An e er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwält 11“” 4 9. Band⸗Ausweig.

Boppard. 16,60 17,20 f8- 88 Wesel. 13,00 13,00 13,50 13,50 . 10. b 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1““ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. .““ 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Straubing 15,28 16,04 16,68 18,16 Regensburg. 16,15 16,15 8

2) Aufgebote, Zustellungen daselbst Abth. III unter Nr 1, Eduard Stachel Skörschen Nr. 26 in Abth. III unter gehörigen Grundstücke Timber Nr. 22, 27, 29 und 71

8 15,00 15,50 15,50 1600] 8 d d .““ werden für erloschen und die über die letztgenannte Nr. 2, i Abtheilung III unter Nr. 13 bezw. 5 bezw. 7

4 8 b 15,00 11“ 1 8 8 un erg . 6) bon 300 Kaution für Gutsbesitzer von bezw. 7 für den Gastwirth August Schipporeit in

111141“*X“*“ 8 - 16,40 17,00 17,60 17,80 1.““ 1“ 11785 Felsberg, den 11. Oktober 1899.

WU ba 8 2 ve 1 ¹ Königliches Amtsgericht. 1876, eingetragen auf dem Grundstücke des Gottlieb 3) das aus dem Erbrezeß vom 22. Januar 1847,

Renherg. 18. 179 Abtheilung 111.kr. 1 auf Starkow Band 9 Blatt 14 Krueger Goldap Nr. 589 in Abth. III unter Nr. 3, conf. 28. Februar 1850, und dem Hypothekenschein

ist durch Ausschlußurtheil für löschbar erklärt. 1 [478441 Im Namen des Königs! des verschollenen Michael Pietrowski aus der Ur⸗ die im Grundbuch des der Besitzerwitttwe Emma

kunde vom 15. Janvar 1838, eingetragen auf dem Kerwat, geborenen Ruhnau, in Paschwentschen und

München. 18,00 18,00 18,40 18,40 1

fäßer 8 18 188 88 Obligation vom 15. März 1792, eingetragen eben⸗ eingetragen auf dem Grundstücke des Besitzers der dem Besitzer Friedrich Gramatzki in Timber Forderung errichtete Urkunde für kraftlos erklärt.

85 ö. 1799 760 Oppen⸗Niederwitz aus der Urkunde vom 1. Juni GFranzrode eingetragene Darlehnsforderung von 800 ℳ, . . n8g gas 16 17,89 1 .10. .“ Der Antbeil des Joachim Gatz an der Hypothek 1

8 1““ 1 b 6 7) von 7 Thlr. 8. Sgr. 7 Pf. Kaufgeldforderung vom 10. Dezember 1851 gebildete Dokument über

Arnstadt i. Th. b 1“ 16,00 16,00 1900 189% Stolp, den 11. Oktober 1899. Verkündet am 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 8 Weyher, Gerichtsschreiber. Grundstücke des Wirths Johann Oberüber Kosmeden deren Kindern F Grundstücks Paschwentschen

1111“ 16,00 16,20 16,20 16,40 . 1 1 Breslauu. 8 1ö“ 13,00 13,50 14,00 15,00 8.. E1u16“ 1“ 1“ 111““ 4 In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren Nr. 20 in Abth. III unter Nr. 1, Nr. 32 in Abtheilung III unter Nr. 4 für die Ge⸗ u]] . 11“ gegangener Hypothekenbriefe, erkennt das Königliche]8 8) von 60 Thlr. Erbabfindung und 24 Thlr. Aus⸗ schwister Henriette und Ernestine Rahnenfuehrer ein⸗

85

aͤI— nua uaaguNng

Bemerkungen.

öö““ Insterburg.. FECEE 111““ Elbing. Luckenwalde. Potsdam.

Brandenburg a. H

Neuruppin.

rankfurt a. O. .

1168686 Greifenhagen. Pyritz.

Stargard i. Pomm. 3

Schivelbein Neustettin Kolberg. Köslin. Schlawe..

Rummelsburg i. P

T5 Bütow. Krotoschin... Bromberg Namslau. Ohlau. Brieg.. . Neusalz a. O. Sagan.. Polkwitz. Bunzlau Goldberg Jauer 1een eobschütz Neisse. Halberstadt Erfurt . Goslar.. Duderstadt. Lüneburg . aderborn. vlda . . Boppard Kleve.. Wesel. Neuß. München. Straubing. Regensburg Meißen. Pirna. Plauen i. V.

Bautzen.. Urach. Ravensburg ul

-8. Offenburg Rostock. Waren i. M. Braunschweig Altenburg . Arnstadt i. Th. Diedenhofen

Breslau..

ticeane: Spr

2. 2 -. - 28 . 2 . 8 28 2 - 2.

alter Hafer neuer Hafer

-0

11,80 12,00 11,10 11 60 11,40

12,00

10,00 10,40 12,00

10,80 11,00 13,40 13,00

13,50 13,00 13,00 13,20 13,00

1450 13,80

14,00 13,42 13,98 13,00 13,50

1250

13,00 13,00 1450

13,20 12,00 13,40

12,00 11,70

10,80

12,25 12,00 13,75 14,50 13,60 13,90

14,00 13,40

12,40 11,60 12,00 11,00

13,00 10,40 12,20 12,00 12,00

11,60 12,00 11,60 13,00

11,20 12,50 12,25 11,00

13,40 13,00

13,60 13,00 13,00 13,60 13,50 12,50

14,30

14,10 14,35 14,52 13,10

12,80 13,50 13,20 15,50

13,50 14,60 14,00 14,00 12,20 11,80

Haf

11,50

12,25 12,440 13,75 14,50 14,00 13,90

1400 13,40

12,40 11.60 12,00 11,40

13,00 11,00 12,20 12,00 12,00

11,60 12,00 11,80 13,00

11,20 12,50 12,25 11,20

13,80 13,50

14,50 13,33 13,50 13,60 13,50 13,60

14,30

15,40 15,11 15,59 14,00 14,00

13,40 13,90 13,60 15,50

13,50 14,60 14,00 14,20 12,50 12,00

e r.

11,50 12,40 12,75

14,00 14,80

13,50 14,40 13,50 12,40 12,00 12,70 12,00 12,40 11,80 12,60

12,60

12,10 12,80 12,10 12,40 12,00

13,00 12,60 12,00 12,00 13,00

11,40 11,80 13,80 13,50 13,00 14,60 13,33 13 50 13,80 14,00

14,75 14,80 13,00 15,60 15,72 16,13 14,10 14,00 15,20 12,80 14,40 14,00 13,80 16,00 12,70 12,80 14,00 15,00 14,80 14,20 12,70 12,20

12,00

12,40 12,75

14,00 14,80

13,50 14,40 13,50 12,80 12,00 12,80 12,00 12,40 12,40 12,60

12,60

12,10 12,80 12,10 12,40 12,20

13,00 12,60 12,00 12,00 13,00

11,80 11,80 14,30 13,80 13,50 15,50 13,67 14,20 14,20 14,00

14,75 14,80 14,00 17,00 16,47 16,67 15,00 14,40 15,20

13,40 15,40 14,20 14,00 16,00 12,80 12,80 14,00 15,00 14,80 14,40 12,90 12,40

[47825) Im Namen des Königs??

Auf den Antrag des Gastwirths Otto Burkowitz aus Briesen, vertreten durch den Justizrath Ruhnau in Briesen, hat das Königliche Amtsgericht zu Briesen am 7. Oktober 1899 durch den Amtsrichter Scharmer für Recht erkannt:

Die eingetragenen Gläubiger und deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche Briesen Blatt 207 Abtheilung III. Nr. 4 für den Kaufmann Otto Höltzel zu Graudenz eingetragene Post von 7 Thalern 20 Silbergroschen und Abtheilung III Nr. 12 für Hermann Rudolf Burkowitz eingetragene Post von 57 Thalern 19 Silber⸗ groschen 2 Pfennig ausgeschlossen. Die Kosten werden dem Gastwirth Otto Burkowitz aus Briesen auferlegt. 8

[478290) Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 10. Oktober 1899 sind die Inhaber der im Grundbuche von Weißensee Band XXI Art. 1026 für die Geschwister Carl August und Marie Therese Natalie Frankenhäuser eingetragenen Posten von bezw. 27 Thalern 15 Sgr. Muttergut aus dem Kautionsinftrument vom

10 Oktober 1837 28. Ofrober 1844 und 6 Thalern 5 Sgr. 4 Pf.

Erbtheilsforderung aus der Kautionsurkunde vom

31. A t 1. Snnnanse. 1846 mit ihren Ansprüchen auf die

vorbezeichneten Posten ausgeschlossen. Weißensee, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth.

Durch Ausschlußurtheil des unt zeichneten Gerichts vom 5. Oktober 1899 ist auf Antrag der Gläubigerin der Hypothekenbrief vom 22. Mai 1891 über die im Grundbuche von Gräfenhainchen Mühlen Band I Blatt 7 Abtheilung III Nr. 10 für die Ehefrau des Königlichen Regierungs⸗Baumeisters Robertus Williams, Johanne, geb. Habers, in Leipzig eingetragenen 3284 für kraftlos erklärt.

Gräfenhainchen, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

[47845] Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist die Hypothekenurkunde des Königlichen Amtsgerichts Bockenem vom 8. Februar 1892 über die Forderung des Fräulein Elise Burchtorff zu Hildesheim gegen den Schlachter Albert Sonnemann zu Sehlde von 2200 eingetragen im Grundbuche von Sehlde Band II Blatt 49 Abth. III unter Nr. 6 nebst der zu Grunde liegenden Schuldurkunde vom 4. Februar 1892 für kraftlos erklärt. Bockenem, 30. September 1899. Königliches Amtsgericht.

Durch Ausschlußurtheil vom 5. Oktober d. J. hat G Königliche Amtsgericht zu Felsberg für Recht nnt: Folgende Forderungen: 1) Sieben und einviertel Heller und bei Reno⸗

vatson des Lehns ein Albus neun und dreiviertel

ller an die von Riedesel, eingetragen im Grund⸗ uch von Harle Artikel 131 Abth. II unter Nr. 2,

2) dreihundert Thaler Darlehn zu 5 % verzinslich

Amtsgericht zu Neumark W.⸗Pr. durch den Gerichts⸗Assessor Ascher für Recht: 1) Der Hypothekenbrief vom 10./27. Februar 1864 über die auf den Grundstücken Dt. Brzezie Blatt 37 bezw. 74 in Abth. III Nr. 2 bezw. 14 für Joseph Sarnowski eingetragene und auf die Altsitzer Michael und Katharina Koziorzembski'schen Eheleute über⸗ gegangene Post von 3961,08 nebst 5 % Zinsen wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebots fallen dem Antrag⸗ steller zur Last. F. 7/99.

[47843) Verkündet am 10. Oktober 1899.

v. Miaskowski, Gerichtsschreiber.

Im Namen des Konigs!

In der Aufgebotssache des Eigenthümers Bar⸗ tholomäus Wawrzon in Lodzia hat das Königliche Amtsgericht in Nakel durch den Amtsgerichtsrath Solbrig für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief vom 7. Mai 1868 über noch 200 Thaler = 600 und der Zweighypothekenbrief vom 6. Januar 1870 ebenfalls über noch 200 Thaler = 600 ℳ, eingetragen auf dem Grundbuchblatt Nr. 14 Lodzia in Abth. III unter Nr. 12 für den Fleischer Zender Hirsch zu Nakel bez. den Gast⸗ wirth Fraͤnz Kucharski zu Dombke werden für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver⸗ fahrens dem Eigenthümer Bartholomäus Wawrzon

8

auferlegt.

[47832] Bekanutmachung.

8 C“ ehnt 9 Tage sind die Inhaber folgender Hypothetkenposten:

1) von a. 27 Thlr. 22 Sgr. 2 Pf. Erbtheil der verwittweten Agge Stanzelowski, geb. Bredau, zu Wyszupönen,

b. 7 8 9 Uhx. 3 Pf. Erbtheil des George Bredau zu Egglenischken,

c. 9 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. Erbtheil des Heinrich Bredau zu Enzkehmen,

d. 9 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. Erbtheil der Losmanns⸗ frau Christine Schmidt. geb. Bredau, zu Aschlauken,

e. 9 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. Erbtheil der Maria Bredau zu Krajutkehmen,

aus dem Rezeß vom 14. September 1865, einge⸗ tragen auf dem Grundstücke des Besitzers Gustav Niklaus Wyszupönen Nr. 12 in Abth. III unter

tr. 1, ) 27 Sgr. Vatererbtheil und 2 Thlr 25 Sgr. 9 Pf. Muttererbtheil des Johann Jacks⸗ zenties aus dem Rezeß vom 9. November 1837 bezw. 18. September 1845, eingetragen auf dem Grund⸗ stücke des Friedrich Adomeit Staatshausen Nr. 20 in Abth. III unter Nr. 1 bezw. 2,

3) von 77 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. ad depos. des

Gerichts Lyck zur Dorothea Treczocks'schen Nachlaß⸗ masse zu zahlende des Los manns Gott⸗

lieb Treczocks zu Abbau Pietraschen aus dem Er⸗ kenntniß vom 8. September 1868, eingetragen auf dem Grundstücke des Besitzers Eduard Stachel Skötschen Nr. 26 in Abth. III unter Nr. 4,

4) von 38 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf. Erbtheil des Johann Morenga aus dem Rezeß vom 31. März 1824, eingetragen auf dem Grundstücke des Be⸗ sitzers 8 Morenga Flösten Nr. 4 in Abth. III. unter Nr. 1,

5) von 150 Thlr. Darlehn des Wirths Daniel Broszius zu Barkehmen aus der Urkunde vom

Vertrage vom 13. Januar 1816 und 11. April 1821, eingetragen auf dem Grundstücke des Besitzers Carl Gritzka Altenbude Nr. 14 in Abth. III unter Nr. 1 mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlessen. E“ Goldap, den 29. September 1899.

Königliches Amtsgericht.

[47838] Bekanntmachung. 11““ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind die Hypothekenurkunden: 1) über die für die Geschwister Pauline, Julianne und Sophie Maruska auf dem Grundstück Blatt 40 Ober⸗Kunzendorf Abtheilung III Nr. 21 eingetragene Post von noch 975 ℳ, 8

2) über die für den Haushälter Johann Rosen⸗ blatt in Kreuzburg O.⸗S. auf dem Grundstück Blatt 44 Schönwald Abtheilung III Nr. 4 ein⸗ getragene Post von 600

für kraftlos erklärt.

Es sind ferner durch dasselbe Ausschlußurtheil:

a. der Freigärtner Johann Kinder aus Basan,

b. Johann Tylla,

c. die Albert Jyß'schen Erben und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen und Rechten auf nachstehende, für sie eingetragene Hypothekenposten ausgeschlossen worden:

zu a. auf die Blatt 16 Borkewitz Abtheilung III. Nr. 3 eingetragene und auf Blart 150 Borko vitz übertragene Post von 114 Thlr.,

zu b. auf die Blatt 130 Kuhnau Abtheilung III Nr. 1 eingerrabene Post von 12 Thlr. 3 Sgr.,

zu c. auf die Blatt 12 Jaschine Abtheilung III. Nr. 4 eingetragene Post von 40 Thlr.

Kreuzburg O.⸗S., den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

[47839] Aufgebotsverfahren.

Von dem unterzeichneten Amtsgericht ist am 20. September cr. folgendes Ausschlußurtheil er⸗ lassen worden:

A. Die unbekannten Berechtigten folgender Hypo⸗ thekenposten:

1) der im Grundbuch des dem Besitzer Samuel Pente in Friedrichswalde gehörigen Grundstücks

riedrichswalde Nr. 7 in Abtheilung III unter Nr. 1 für den Faktor Stegenwalner eingetragenen Forderung von 16 Thalern 17 Sgr. 7 Pfg. inkl. 19 Sgr. 6 Pfg. Kosten und ferner 8 Sgr. Kosten der Enstn

2) der im Grundbuch des dem Besitzer H. Kutz⸗ wor in Lauknen gehörigen Grundstücks Alt Heidlauken Nr. 5 in Abtheilung III unter Nr. 1 für Marie Gramatzki eingetragene Erbtheilsforderung von 42 Thalern 17 Sgr. 6

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen.

B. Folgende Urkunden:

1) das aus dem Hypothekenbrief vom 24. No⸗ vember 1895 und der Schuldurkunde vom 16. No⸗ vember 1895 bestehende Dokument über die im Grundbuch des dem Besitzer Michael Plexnies in Karlsrode gehörigen Grundstücks Timber Nr. 8 in Abtheilung III unter Nr. 15 für den Gastwirth August Schipporeit in Franzrode eingetragene Dar⸗ lehnsforderung von 1000 ℳ,

2) das aus den 4 Hypothekenbriefen vom 3. Ja⸗

stattung der Regine Lustig verw. Lukas aus dem getragene Erbtheilsforderung von 10 Thalern

werden für kraftlos erklärt. 8 88 Mehlauken, den 21. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

[47837] Im Namen des Königs! Verkündet am 3. Oktober 1899. Lange, Gerichtsschreiber. In der Karger'schen Aufgebotssache 4. F. 4/99 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Habel⸗

schwerdt durch den Amtsgerichtsrath Stelzer für Recht:

1) Die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Schuld,

eingetragen aus dem Instrument vom 24. Juli 1850

an demselben Tage für den Handels mann Franz Kriesten zu Ebersdorf in Abtheilung III Nr. 4 des Grundstäͤcks Blatt Nr. 145 Ebersdorf, gebildet aus der Ausfertigung der gerichtlichen Verhandlung, dem Ingrossationsvermerk und dem Grundbuchauszuge vom 24. Juli 1850. und

2) die Hypothekenurkunde über 200 Thaler Dar⸗ lehn, eingetragen aus der Schuldverschreibung vom 23. Januar 1860 an dem gleichen Tage für den Handelsmann und Bauergutsbesitzer Franz Kriesten zu Ebersdorf in Abtheilung III unter Nr. 5 des bei 1 bezeichneten Grundstücks, gebildet aus der Aus⸗ fertigung der gerichtlichen Verhandlung vom 23. Ja⸗ nuar 1860, dem Ingrossationsvermerk und dem Grundbuchauszug vom 24. Januar 1860, werden für kraftlos erklärt.

3) Die Rechtsnachfolger der Gläubiger der Hyyo⸗ thekenposten:

a. über 50 Thaler, eingetragen für das General⸗ Pupillar-Depositorium des Gerihts der 5 Schnallenstein in Abtheilung III unter Nr. 3 des erwähnten Grundstücks aus der Schuld⸗ und Pfand⸗ verschreibung vom 8. März 1844 zufolge Dekrets vom selben Tage,

b. über 110 Thaler Abfindungssumme, eingetragen auf dem Blatte des bei 1 genannten Grundstücks in Abtheilung III unter Nr. 6 für das uneheliche Kind der Maria Mader, Namens Franz Mader, auf Grund des § 3 des Kaufvertrages vom 28. Januar resp. 9. April 1862, zufolge Verfügung vom 17. Mai 1862, werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen,

8 die Kosten des Aufgebotsverfahrens dem Bauergutsbesitzer Wilhelm Karger zu Ebersdorf aufgelegt.

[47828]

Die Hypothekenurkunde über 216 Thaler Abthei⸗ lung III Nr. 1 auf Stolp vor dem Neuenthor Bd. 4 Theil 7 Nr. 167 ist für kraftlos erklärt.

Stolp, den 11. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

[47846) Im Namen des Königs! Verkündet am 22. September 1899. Tott, Gerichtsschreiber.

In der Aufgebotssache 1) des Ackerers Adam Scheele aus Husten, 2) des Schuhmachers Anton Nebeling aus Husten hat das Königliche Amtsgericht 8 durch den Amtsrichter Koester für Recht erkannt:

Saͤmmtliche unbekannte Eigenthumsprätendenten werden mit ihren Ansprüchen auf die Parzellen Flur 2 Nr. 670, Flur 6 Nr. 660, Flur 6 Nr. 859

nuar 1896 und der Schuldurkunde vom 19. Dezember

7. Mai 1852, übereignet der Auguste Broszius, be⸗

vormundet durch den Wirth Domning in Barkehmen,

1895 gebildete Dokument über die im Grundbuch

8 b

ausgeschlossen. Die Kosten des a den Antragstellern zur Last. 9

„Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und ee . auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durschrtktaxxen wird aus den ngabgerisabeh Zahlen v82 etz

fende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fe an den Bürgermeister Scheffer zu Felsberg, aus

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß d

82