1899 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

—,— arlot. Wasserw. 4 222,50 bz G C en eiler 1o9 —,— Const. d. Gr. (103) 4 ½ —,— Cont. E. Nürnb. 10274 295,00 b G Cont Wasser(103) 4 1.1. - 82,75 G Dannenbm. (103)4 1.1.7 3000 u. 1000 98,75 G 549,00 bz Dessau Gas (105) 4 ½ 1.1.7 1000 u. 500 106,30 G kl.f 206,90 bz do. 1892 (105),4 1.1.7 1000 u. 500 106,75 b; G 104,75 G do. 1898 105 4 .1.7 1000 u. 500 149,75 bz Dt. Asph. G. 7105) 4 ½ 1.4. 500 340,00 bz G DOtsch. Kaiser Gew. 4 1. 1000 340,00 bz G Dtsch. Linol. (103) 4 ½ 1.4.10 /1000 u. 500 91,00 G Dtsch. Wass. (102) 1. —,— Donnersmarckh.]. 49,50 bz3 B Drtm. Bergb(105) 152,00 G Drtm. Union (110) 235,00 bz G do. 100 31, erf. Farb. (10 4. Ner Brzugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰. v B1 4

88 4.10 1000 Fr. 1b Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; on er een. beg EEb“

137,25 bz G S. Th. St.⸗Pr. I. 7. 264,00 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. —,— 5 Spinner. 268,00 G Saline v5 3 355,75 bz E-e asch. 104,25 bz G fer &Walt. 66,50 bz G Schalker Gruben 112,00 bͤz G ScheringChm. F. 269,75 bz do. Vorz.⸗Akt. 328,00 bz S imischow Em 100,10 bz G Schles. Bgb. Zink —.— do. do. St.⸗Pr. 138,75 bz B do. 1-. e. 8 155,10 bz G do. Elekt. u. Gasg 196,00 bz G do. Kohlenwerke 116,50 bz G do. Lein. Kramsta 230,00 G do. Portl.⸗Zmtf. 189,00 bz G oßf. Schulte 652,00 G Schön. Frid. Terr 2100 bz önhaus. Allee 171,30 G riftgieß. Huck. 59 75 bz uckert, Elektr. 112,00 G ütt, Holzind. 450 [142,25 G ulz⸗Knaudt 600 [245,25 bz Schwanitz & Co. 6,40 à 5,25 . à,6,25 bz Seck. Mühl. V. A. 1000 [125,00 G Segall.. 500/1000 ,— Sentker Wkz. Vz. 1000 98,00 bz G Siegen Solingen 600/300 90,00 G Siemens, Glash. 600 —,— Siem. u. Halske 200 fl. 60,75 G Simonius Cell. 1000/600 390,00 bz G Sitzendorf. Porz. 600 —,— Spinn und Sohn 300 —,— Spinn Renn uKo 300 [36,75 bz G Stadtberg. Hütte 1000 [88,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 300/1000 73,90 bz Stett. Bred. Zem. 300 [106,00 G do. Ch. Didier 1000 [173,50 bz G do. Elektrizit. 500 [141,00 G do. Gristow 600 [94,00 bz do. Vulkan B.. 300 [123,30 G do. do. St.⸗Pr. 300 [101,50 G Stobw. Vrz.⸗A. 300 [438,75 B Stoewer, Nähm. 300 —,— Stolberger Zink 1000 [121,00 G do. St.⸗Pr. 1200 85,75 bz B Strls. Spl. St.P. 600 [98,75 bz SturmFalzziegel 1000 [148,00 bz Sudenburger M. 300 [229,00 bz Südd Imm. 40 1000 [108,75 bz G Tarnowitz. Brgb. 1000 [157,50 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 1000 [170,25 bz do. G. Nordost 141,00 G do. G. Südwest 181,00 B do. Witzleben. 148,75 G ThaleEis. St.⸗P. 1381 B do. Vorz.⸗Akt. 108,00 bz G ThüringerSalin. 112,75 G do. Nadl. u. St. 175,00 bz G Thiederhall ... 192,75 bz Tillmann Wellbl. 177,90 bz Titel, Kunsttöpf. 8ndne Trachenbg. Zucker 191,00 bz G CTuchf. Aachen kv. 118,75 bz Ung. Asphalt .. 89,75 bz G do. Zucker.. —,— Union Heng. 130,00 bz G do. Chem. Fabr. 417,00 G do. Elektr.⸗Ges. 122 00 bz G U. d. Lind., Bauv. 82,90 bz do. Vorz.⸗A. A. 1200/600 95,10 bz G do. do. B. 600 [80,00 bz G Varzinergopifgh. 1000 [101,75 G Ventzki, Masch. 300 —,— V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [106,00 bz G V. Brl. Mörtelw. 1500 [92,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [187,50 b3 G Ver. Kammerich 300 [89,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 300 [222,4 0etbz B. Ver. Met. Haller 1200 —,— Verein. Pinselfb. 1000 [127,10 bz G do. Smyrna Tep 1000 [168,75 bz Viktoria Fahrra 600 [123,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200/1000 117,50 bz G Vogel, Telegraph 1000 172,00 bz G Vogtländ Measch 1000 [166,00 bz G Vogt u. Wolf. 1000 [180,60 bz Voigt u. Winde 400 [168,50 bz Volpi u. Schlüt. 1500/300 184,75 b Gkf Vorw. Biel. Sp. 1000 236,90 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [96,00 bz G Warstein. Grub. 1000 [173,75 B Wassrw. Gelsenk. 1000 [180,25 G Wenderoth ... 300 [83,60 bz Westd. 81 1000 [105,50 G Westeregeln Alk. 1000 —-,— do. Vorz.⸗Akt. 1000 [128,10 bz G Westfalia ... . 500 R [71,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 1000 [27,10 bz G do. Stahlwerke 600 [175,00 bz G ühasbens 9 Wicking Portl. 1500/200 ,— Wickrath Leder. 300 —,— Wiede Maschinen 300 [129,00 b Bk. Wilhelmi Weinb 1000 [91,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 —,— Wilhelmshütte. 1000 [84,10 G do. konv. 600 [115,75 G ö w. Vz. 1000 92 60 G Witt. Gußsthlw. 600 [143,25 bz Wrede, Mälz. C. 300 [103,50 bz G Wurmrevier.. 1000 [111,40 B Zeitzer Maschin. 20 300 (215,00 bz B h verein..

Dort. Un. V.⸗A. C 5 6 [4 1.7]/ 1500 Fan gob. Keyling u. Thom. do. i. . Verk. 121,50 à, 75 eà, 30 à, 40 bz Kirchner & Ko.. Dresd. Bau⸗Ges. 15 13 —,— Klauser, Spinn. do. Mühlen Seck 10 10 —,— Köhlmnun. Stärke Düss. Chamotte. 0 —,— Köln. Bergwerk. do. Eisb. (Wag.) 18 274,10 bz G do. Elektr. Anl. do. Eisenhütte. 8. 176,00 bz Köln⸗Müsen. B. do. Kammgarn 0 45,25 B do. do. konv. do. Maschinenb. 12 ½ 195,00 ebz G König Wilh. kv. Duxer Kohlenw. 10 146,50 G do. do. St.⸗Pr. Dynamite Trust 12 149,75 bz König. Marienh. do. ult. Okt. 148,20à, 40 bz Kgsb. Msch. Vorz. Eckert Masch. Fb. 4 106,25 G do. Walzmühle Egestorff Salzfb. 6 ½ 141,25 G Königsborn Bgw Eilenb. Kattun. 2. —,— Königszelt Przll. 170,00 bz G Pe uck. 300,00 G Kronpr. Fahrrad —,— Küpperbusch... —,— Kur FS. 149,00 bz Kurf.⸗Terr.⸗Ges. i. 119,10 G Lahmeyer & Co. 1 —,— Langensalza.. 136,00 G Lauchhammer.. 118,25 G do. kv. 156,75 G Laurahütte ... 41,50 G do. i. fr. Verk. —,— Lederf. Eyck & Str 76,00 bz G Leipz. Gummiw. 225,00 bz G Leopoldgrube .. 600/1200 188,00 bz G Leopoldshall... 1000 221,75 bz Gdo. do. St.⸗Pr.

gefr. Phset. Pap. 1000 259,00 bz Lu

—2

SEEPEPEEggS SqCÄqAgSEg”

-S22SÖSSgÖSIg

M Sgæxæ! s! 2

SFgererrirrrrüerreEE PFPEEgE

PErfPfbefrerrnn SqqEAIAgggg 00

—= ScnSS

87 820

. 2

üöegggn

800—

O0 E 00 00o Se 9,0 20— 00

Eintracht Brgw. 10 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. b

8=g —,— 8S oEFFOYWOBAB =

2

ZFFFFEFPPFPPEPEPPPPPPePPEPE = NRnRoggAASgSSSSSS;

2S8S=SEAgSESAgn S8SSESSSAgISAge

I. herehi⸗ s 188 78 1 1 für Berlin außer hiar Fost⸗Anstalten auch die Expedition des Zeutschen Reichs⸗Anzeigers 12 209 Sbe) ĩ4.10 3000 u. 300 1 G1: d. K T NSAI unnd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

9, O. Do. *¼. 8 Fg egen 8 1 84 4 1 2 i i 2 . . 8 85,00 G elsenk. Bergw./4 1.4.10 1000 u. 500 100,00 B 8 000 [127,75 G Georg⸗Mar. (103) :1.7 500 u. 10000,— 1 188 802, c, GefteTücn 10st 1. 8800b, 169,60 bz es.f. el. Unt. 8 ,00 bb 238,00 bz G g.Text. J. (105) 1 —,—OVü 176,00 bz G anau Hofbr. (106) 4. 1 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tarif der Versicherungsanstalt der württembergi . e

3 8 68 L g . 1 gischen Bau⸗ das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ 1970991G 1 TogLene dem bisherigen Direktor der Luisenstädtischen Ober⸗Real⸗ gewerks⸗Berufsgenossen chaft zu Stuttgart nachstehend bekannt stimmungen zpes Chausesgehtaris vom⸗ 29. Februar 1840 112,00 bz G ugo Henckel (105) 4. schule in Berlin, Professor Dr. Bandow, dem Forstmeister gemacht. Heilesee Wlte S. 94 ff.) einschließlich der in demselben ent⸗ 89,70 B ugn Pence 105) 4 ½ 1.4. 8 a. D. Rohrbeck zu Neubrandenburg, bisher zu Jädkemühl Stuttgart, den 10. Oktober 1899. altenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der 172,10 bz G ibernia 889 .11. 3 im Kreise Ueckermünde, und dem bisherigen Direktor der Königlich württembergisches Landes⸗Versicherungsamt. sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften 35 160,00 bz G do. 18984 1. Realschule der israelitischen Gemeinde (Philanthropin) in Bockshammer. vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten di.5 b,0 vh-r hrgeeclc9 4 Frankfurt a. M. Dr. Baerwald den Rothen Adler⸗Orden 1 Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chaussee⸗ 152,00 b;G vwaldt⸗Tb. 102 4 1.1. I laff⸗ keungeacs Dr. jur. Adle Berli für die Versicherun 8 ö ürttembergi 8 1 2Ch 2e Fäber 8 Dehn Smaße 192,9052G de et . 102)4 4 dem Regierung „D. Dr. jur. Adler zu Berlin, Brlicherungsamstalt der württembergischen wegen der Chaussee⸗Po izeivergehen auf die gedachte Straße 228,00 bz Fncwrüag Sa 4 bisher zu Gumbinnen, dem Hauptmann Haevernick im gewer erufsgenossenschaft. zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbe 228,50 bz Kaliwerke Aschrsl. 46,80 G Kattowitz Bergbau 128,00 bz G Königsborn ( 99 114,00 bz König Ludw. (102 174,50 bz König Wilh. (102) 125,00 G ried. Krupp ... 118,75 G Frid. Keah (103)

œ E SSOPO

2 —— 2 2

1II

S. 2 . n —'ö—mꝗeoSSo‚IhIggö

eE282*8q”EEE=E

Engl.Wllf. St. P. Eppendorf Ind. i Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnber a on Mantaedt Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr.. ustädt. Zucker reund Masch. k. ries Wilt erA. rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Giese „Zm. SecbbctEsdn do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. 18 inger Web. lörl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Herbenbr Masch Gritzner Masch. Gr. Licht. B. u. Zg. do. F 8* do. err. G. Guttsm. Veasch

10— 10.—

Poe cen 80 ”9-⸗

w. Löwe & Ko. 1000 [135,00 bz G Lothr. Eisen alte 1000 [125,00 G do. abg. 1000 [109,00 bz do. deg. abg. 2 1000 173,50 G do. t.⸗Pr. 1000 [131 50 bz Louise Tiefbau kv. 1000 [77,00 G do. t.⸗Pr. 1000 [102,00 G Lüneburg. Wachs 1000 [124 75 B Mrk. Masch. 8 1000/500 111,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1200/300 1396,50 bz Magd. Allg. Gas 1000 [193,10 bz do. Baubank 1000/200 ,— do. Bergwerk 1000 104,00 bz G do. do. St.⸗Pr.? 1000 288,00 bz B do. Mühlen 1 .1 2100/600 [190 40 bz Marie, kons. Bw. 30 à, 40 à, 25 à, 60 à, 40 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [202,25 bz G Maschin. Breuer 1000 [139,75 bz do. Kappel 1 750 [139,75 bz MischuArm. tr 1000 [134,10 G Massener Bergb. 1500 141,30 G Mathildenhütte 300 [141,30 G Mech. Web. Lind. 500 [114,80 G do. do. Sorau 1000 [120,00 G do. do. Zittau 1000 [154 80 bz G Mechernich. Bw. 1000 183,25 bb Mend. uSchw. Pr 600 —,— Mercur, Wollw. 600 —,— Milowicer Eisen 1000 [110,10 bz G Migxu. Genest Tl. 1000 —,— Müller Speiseß 600 120,00 bz G Nähmasch. Ko 99,00 B Nauh. säuref. Pr. 114,00 bz G Neu. Berl. Omnb. 256,25 bz Neues Hansav. T. 207 50 bz G lNeufdt. Metallw. 115,00 G Neurod. Kunst. A. 169,75 B Neuß, Wag. i. Liq. —,— Niederl. Kohlenw 66,00 G Nienb. Vorz. A. 96,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 309,00 bz Ndd. Eisw. Bolle 129,00 B do. Vorz. 118,75 bz do. Gummi .. 423,00 bz G do. Jute⸗Spin. 162,25 G do. Lagerh. Brl. 113,25 G 111,00 bzz G Nordstern Brgw. 365,25 bz G do. 21826·24741 —.,— Nürnb. Velocip. 259,50 bz G Ses 125,00 bz G do. Eisenb. Bed. 150,10 bz do. do. neue 1200/300 117,50 G do. E.⸗J. Car. H. 600 [190,60 b do. Kokswerke 0,3891,22890,55 15 b; do. Portl. Zem. 600 [152,10 bz Oldenb. Eisenh. k. 1000 [114,00 bz G Sep par Zem. 300 +—,— Orenst. & Koppel 300 [208,00 bz G Osnabr. Kupfer 300 [208,00 G Ottensen. Eisnw. 1000 335,00 bz G Panzer 1000 233,00 bz G Haft; Gef konv. 300 [134,50 G aucksch 1000 160,30 bz G do. Perse 500 [212,00 bz G eniger Ma Fer. 1000 —,— etersb. elkt. Bel. 1000 104,00 G etrol. W. Vrz. A. 1000 [157,75 bz hön. Bw. Lit. A 300 —,— do. B. Be sch 600 [209,00 bz B Pluto Steinkhlb. 08,408 80à, 40à,75 b do. St.⸗Pr. 1000 [184,50 G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1000 [151,50 bz os. Sprit⸗A. G. 1000 [121,00 G reßspanfabrik. 1200 [214,00 bz G Rathenow. opt. J 1000 397,75 B Rauchw. Walter 14,20 G Ravensb. Spinn. —,— Redenh. A. u. B. 158,00 et. bG RReiß u. Martin 92,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 218,25 bz G do. Anthrazit 210,00 et. b G do. Bergbau 136,75 bz G do. Chamotte 177,50 bz do. etallw. 260,00 bz G do. Stahlwrk. —,— dh. Ie tf. Ind. 92,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 163,50 bz G Riebeck Montnw. 600/1200 117,00 bz G Rolandshütte .. 1000 [144 00 G Rombach. Hütten 400 [74,60 G Rositz. Brnk.⸗W. 300 [193,25 G do. Zuckerfabr. 1000 [162,00 bz G Rotbe ErdeEisen 1000 312,90 bz Sächs. Elektrw. —,— Nr. 1 600. 150,50 bz G do. Nr. 601-1400 116,10 bzz G Sächg Guß 18 125,00 bz do. Kmg. V 212.25 bz G do. Nälg. kp. 166,00 bz G do. Thür. Brk.

0‿

ETE

2IS 9311

2 8

SScoSeeS-

4 116. 100G Infanterie⸗Regiment Prinz. oritz von Anhalt⸗Dessau Gültig vom 1. Januar 1900 ab. zurück. .

3 ½ 1. 8 (5. TE 42, bisher Lehrer an der Kriegsschule ——— 8 Jagdhaus Rominten, den 3. Oktober 1899.

4 . in Neisse, dem bisherigen Rendanten des Joachimsthalschen 8 8 Betrag 4 3 Wilhelm R.

1 88 6 Gymnasiums zu Deutsch⸗Wilmersdorf bei Berlin, Rechnungs⸗ 8 1 3 Lohn⸗ der für jede . Thielen. 4

4

EzezEzaesesesseseee

11S1II1I181e

rath Schulz, jetzt in Gransee im Kreise Ruppin wohnhaft, b , 8 vVProzente, angefangene An den Mini tli en Arbeiten.

dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Colignon z39 Fpelche als halbe Mart8— 8 1

118,7 Kulnn Ko. (109)3 Dortmund und dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher erster Klasse Prämie des in Betracht 88 8

—,— Louise Tiefbau. 4 1.1. 3 uc. kg e e berussgenossenschaftlichen Gefahrentarifs. richten Lohnes zu ent. Auf Ihren Bericht vom 19. September d. J. will Ich

[11,00 bz G Ihün. neeen 62 dem Kreis⸗Bauinspektor a. D., Baurath Knipping zu eenten dem Kreise Habelschwerdt, Regierungsbezirk Breslau,

32 00 b;; Cassel, bisher zu Hildesheim, und dem Branddirektor der anas neccher ghnef Chaesseg dand T1“ * vinzial⸗Chaussee bei Wölfelsdorf über Wölfelsdorf nach Wölfels⸗

zu ent⸗ kommenden

02 10.—

xüEEPEPEYxFʒ

1SS0 2S.Z”20 S

8,00 „u. Sch. tädtischen Berufs⸗Feuerwehr Brüllow zu Köln den König⸗ 8 16“ orf! Madden Fr hne 8 n Gefahrenklasse A. W grund erbaut hat, gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗

4 4 ½ 4 1.4. 1 G lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 89

P8 den Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretären a. D. Feldmesser, Geometer, Stubenbohner, 1 mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des 9 4. G D. Berger inr Cheufeegeldes auf ihr nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ 8 4

2 A

127,90 bz G NaphtaGold⸗Anl. 136,50 bz Nüanh.sturn wrde 65,75 G Niederl. Kohl. (105) Sne Nolte Gas 1894. 115,75 bz G Lerdd c. an 109) 184,50 bz Oberschl. Eisb. (105 38,00 G do. ööö

EE S582nnneseg’gnnnss

SE] e e —,— SIIIIIII

Elberfeld, Seibel ebendaselbst und Schmidt zu Halle a. S., ETapetenkleber und Anbringung von , z auf C Miedepenhe und Grunow zu Villenhaus im Landkreise Köln, Ofensetzer, Verfertiger feiner Steinwaaren, 8 8 Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden

—₰

EEEEg AEeebeoesSöeosnöööeeöeeneSnnSSöSngenzehee

SS [SeIese! n! 1SSes2-1SI

82* .

:·q8△⸗g

—₰¼½

d80

EPüFEEFEEEEEE

ogx.n; dem Vorschullehrer am Realgymnasium zu Brandenburg a. H. Bildhauer, Bauglaser ohne Motoren, 1s veg 3 6 98,00 bz Gkl.f. erdinand Koch und dem Lehrer an der Nikolai⸗ (Volks⸗) Baulackierer, Bauanstreicher, Bau⸗ 8 zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der 94,00 G do. Kokswerk (103 chule, Hilfsorganisten und Kantor an der Nikolai⸗Kirche in eJiee Eböb 8 deeeceree Fereve. . 8 F rt a. O. en Königli 8 ei Bauten, Stuckateure, Asphaltierer en em isseen Feb 86,00 bz G Oderw. Obl. (105 Frankfurt a. O. Bojanus den Königlichen Kronen⸗Orden und Steinseder, Einrichter 88 angehäͤngten Bestimmungen wegen der Chausser⸗Pol auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

4 4 4 4 Oest. Alpin. Mont. 48 4. 1“ vierter Klasse, 1nh Sea G“ 8 8 dem Lehrer Magull zu Deutsch⸗Plassow im Kreise Gefabrenklasse C. gereichte Karte erfolgt anbei zurück. 4 4 4 4

qqgAgg OSOSSSS=SCOODO

—'öð—IeSG=VgES2SSAÖSZnA

SSSenNS900⸗

v= SssegeasoElIllel HBÖhS2AÖgS

135,75 G do. II. (103) 162,30 bz G he Br. 9 krober R

169,00 G Natzenh⸗Br. (108) Stolp den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens Bauklempner, Gipser, Tüncher, Veiputzer, Jagöhaus Rominten, den 98. .⸗ 8 8 87 2 8 8 8 F ö 86

D

von Hohenzollern, Weißbinder, Verfertiger grober Stein- 8 dem Fskahger 8. Stos 12 zu 1.— Eisenbahn⸗ vaner Se nueben aine Ssemneich 8 B Wilhelm R. Nangiermeister eker zu Dortmund, dem Eisenbahn⸗ und ohne Schwemmsteinfabrikation.. 13 Für den Minister der öffenli beiten: Weichensteller erster Klasse RKemmert II. zu Dortmund, dem Gefahrenklasse D. Für Freiherr AEA“ 4 3 Eisenbahn⸗Weichensteller a. D. Schreiber zu Wetter an der Maurer und Betriebe für Bauunter⸗ 9. 8 - ba. 4 1.1. Ruhr im Kreise Hagen, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Jacoby nehmung und Bauunterhaltung... An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 4 1.4. lin,

4

4

4

4

1

d0

164,00 bz G om. Zuck. Ankl. —,— ortl. Zem. Germ. —,— h. Metallw. (105) 62,75 bz G Rh. Wstf. Klkw. 105) 1000 [201,00 bz G o. 1897 8 1000 [115,50 G Romb. Hütt. (105 1000 [112,75 B Schalker Gruben. 1000 144,50 G do. 1898 (102) 1000 [133 00 G do. 1899 . 1000 [252,00 bz G Eeekrtee 9g 1000 [212,00 G zulth. Br. (105

[S8;

[S2bSSCS 20,—

zu Rixdorf bei Berlin, bisher zu Anklam, den Gemeinde⸗ Zimmerer al sctiesiie Uhlölen⸗ ühd Vorstehern August Naumburg zu Salkau im Kreise Schiffsbau in Holz, Dachdecker, Betriebe 8 Ministerium für Handel und Gewerb Züllichau und Philipp Mertes zu Salmrohr im für Blitzableiteranbringung, Kanal⸗, Fren dem öu Uusfeher 58 Strom⸗ 9. Fre r-. v.; 8 Bekanntmachung. 1 1000 [148,50 bzz G do. v. 92 (105 500 200 ,x D. rovinzial⸗Korrektions⸗ und Landarmen⸗An stalt in Uecker⸗ efahrenklasse F. ““ Bei dem in Halle a. S. bestehenden Schiedsgericht für 1000 171 00 5z Siem. u. 19103 4 1.4.10 2000 500 101,705b Bkl. f. münde Karl 8 eae Fanha⸗ Josef Süeer Ftembu ö“ die Sektion IV der Knappschafts⸗Berufsgenossenscheft it ber 1000 (129 00G Fele enh(102)/4 1.1.7 (1000 u.500(- ju Voßwinkel im Kreise Arnsberg, dem Hammerschmie Brunnenmacher, Bauglaser mit Motoren SDOber-Bergrath Boettger in Halle zum Vorsitzenden ernannt 1000 [72,50 bz G Thiederh. Hyp. Ob. 4 ½ 1. 1. 1000 [99,75 B Feinrisch Reinold zu Hüsten desselben Kreises und dem üraebeteiche, ale Ueriten Neee I1“ 500 [48,25 bz G Ung Lokalb.⸗O. 105) 4 1. . 4..10 10000-200 Kr. 95,50 G Gemeindeschäfer August Eichhorn zu Schollene im zweiten betriebe 8 12 ½ II v Berlin, den 14. Oktober 1899. 1009 15,0,6 Wältf denht 1e.) 4 117 1049000101,908 Jerichowschen Kreise das Ehrenfeichen, Für alle im vorftehenden Prämientarkf nicht klassiftierten Bau⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe

4 [1. 90b: S. dem Unteroffizier Dierenfeld im Infanterie⸗ Z arbeiten ist der Prämiensatz der vorstehenden Klasse D mit 2 ½ für 8 3

1000 [180,50 G oolog. Garten. 600 u. 300ʃ99, 7 mas⸗ 1000 115,25 G müpie 2es der Goltz (7. Pommersches) Nr. 54 die Rettungs⸗Medaille jede angefangene halbe Mark des in Betracht kommenden Lohnes

300 43,00 bz B a Bande zu verleihen. maßgebend.

600 [118,50 G Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 8 8 8 Festgesetzt gemäß § 24 des Gesetzes, betreffend die Unfall⸗

500 —,— (Mark p. St.): Wilhelma, Magdeb. Allgem. 1035 G. versicherung der bei Bauten beschäftigten Personen vom 11. Juli 1887 58 1.ee⸗ (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 287).

—,— b 24 4⸗ 1t 3 . Sttuuttgart, den 10. Oktober 1899. 1 1 19 116,50 G Berichtigung. Am 13.: Rhein. Metallw. Obl. Allerhöchstihrem Geheimen Kabinetsrath, Wirklichen Ge⸗ Koöniglich ine. 11“ 8 Nichtamtliches 98,75 b; G., vorgestr. Berichtigung irrth. Vor⸗ heimen Rath Dr. von Lucanus die Erlaubniß zur Anlegung L“ EEö1u. 18 8 19s be⸗ gestern; Hamb. St.⸗Anl. v. 99 96,80 G. Chllen. 8 von des K.en” 8 Sfete sget ahe e zsen ““ Deutsches Reich. 274. Gold⸗Anl. mittel 83,50 G. Mitteld. Bdkred.⸗Bk. roßkreuzes des Ordens der Württembergischen Krone zu eFas 2s8 11“ 19e 23,50553 110,10658G. Vogel, Tel'or. 188,909. Wejtsäk. U ecrthellen. Preußzen. Berlin, 17. Oktober. I11““ Seine Majestät der Kaiser und König hörte

1og 188,00,86G Stablw. 224,75b,. iltag di 8 e. ene 2 digf 88 8 Fer. en 888 ügee dis Chef⸗ *600 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des itärkabinets, Generals von Hahnke sowie des e 1000 207,600 Fondos. und Aktien⸗Börse. 116“ den bisherigen Marine⸗Auditeur, Justizrath Anschütz des Admiralstabes der Marine, Kontre⸗Admirals Bendemann 8 um Mitgliede des General⸗Auditoriats mit dem Range eines und nahmen hierauf militärische Meldungen entgegen. aths dritter Klasse und dem Titel eines Geheimen Justiz⸗ 8

1000 2 e; öII11I1“ öu“ 9 2 1 i. 8 88 Gerltn, 16. Oktober. Die heutige Börse eröffnete Deutsches Reich 2o”,10 22 moxs. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des 1339,0 Von guswärts logen niedrigere Notierungen vor. 18e 8 1 Wi raths zu ernennen, sowie 8 vI 6 1e00/300 1133,00 bz G Das Geschäft war hier anfangs recht lebhaft bei h⸗ den ee. Wilhelmus he z Lazareth⸗Ober⸗Inspektoren Nell beim Garnisorne 8 1000 oorduyn zum Konsul in 9 Lazareth zu Potsdam und Riese beim Garnison⸗Lazareth Diejenigen Personen, welche durch Abgabe von Karten

1200/200 172,60 bz G zum theil stark ermäßigten Kursen; weiterhin konnte 1 A 1 1900/500 238,00 bz G es sich zwar behaupten, gab dann aber nach und den Kaufmann Henry oyer zum Vize⸗ Konsul in zu Frankfurt a. O. den Charakter als Rechnungsrath zu ver⸗ J hr er Majestät der Ka is erin und Köni gin ihre Glück⸗

1000 [102,50 bz G schloß wieder befestigt. Pensacola (Florida) zu ernennen geruht. ühen wünsche zu Allerhöchstderen Geburtstage darzubringen beab⸗ erzinsli 9 b 8 1 78 von Vormittags hr bis 6 Uhr Nachmittags und am 1800 298 008,G Fian e. dcgers agsterxhhineanse t 9.8. e 1 Dem bisherigen Kaiserlichen Konsuxl Hans Sibeth in Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 22. d. M. bis 12 Uhr Mittags im Königlichen Schlosse zu g aus dem Reichs⸗ den Fabrikbesitzern Adolf Möhlau in Düsseldorf und Berlin, Portal IV links, und in Potsdam im Königlichen

500 [215,00 bz äter leicht gebessert. Merida (Mexiko) ist die erbetene Entlassun 1 trac internationalem Gebiet waren österreichische dienst ersgelh 2 116“ Zulius Schumacher in Wermelskirchen den Charakter als Stadtschlosse, in der Ecke beim Lustgarten, am Aufgang zur früheren Wohnung Ihrer Majestäten, abgeben.

—,— [OnSSgSg2IIImSne;

0

ener Gu st

alle Ma 18 1 mbg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau StPr 8 Damobil o. Masch. Pr. Fegsghke arb.⸗W. Gum. rkort Brückb. k. go. 8 rp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. rtm. Mäscfbr rtung Gußst. rz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. per, Eisen. ein. Lehm. abg. heinrichshall .. elios, El. Ges. mmoorPrtl Z. neue

do. stenb. M Masch d

8202 S8S’

9⸗ 80

q=QQ

—V;=SèSgSè vVè =FS REFPEEPxExYxcYgc8ESgF 8 ee.

EEEzEzEzzzzseefseßgsesseh &S8 So20200S8SSS S

üePePeeeznnsngeoeeöeoee

OES2

—190,— 22PYPPYYFEFEEYPEFPPEPEPEPPE=eVZ Füägungugsn

S28 882 8 D

820 X

——2 0]S 8α0

[22211222

ESê=gEgES 22

C2SSOSSO0o2

D₰ 90⁰0 S⸗ 87

80

[[SSSnͤSSS 20.— 11L2SE2I!SlSIoe][88002ö2ͤ2

1I112!

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

O

bo 5 00— —————— = H 0-n0œ 2 20%— vSeVEEEEVS=EY FgEßügEVę g==ÖV gF

—,— EEe

1111812 11258E18

2 2

2ÖS2AgÖSSAANo 5 9ο

ö11—

Ao; SENSgSSNS

—22

„Rh. Brgw. ern. Bgw. Ges

S

d0 80

SSbeSeeeS

o/. i. fr. Verk. ildebrand Mhl. ert, 18. irschberg. Leder Masch

do. asch. ochd. Vorz. A. kv. öchst. Farbwerk. örderhütte alte 28

82

=

8⸗

80

—½

EEErghszsrzegesessseeeee

—D¼

18=2 1IIIIISSS0⸗ ferereeehn.

nv. alte o. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A Hoesch, Eis. u. St. öxter⸗ 29 offmann Staͤrke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke nktennh. Spinn. u 1 unh chine asch lse, Bergbau. Inowrazl. Salz 82 St Pr Feleich e 12 Kahla Porzellan veser Aüe . . i Kaliwk. Aschersl. Kannengießer.. Kapler Maschin. Ka 2 w. Keula Eise e

02

1000 [121,60 bz G ellst.⸗Fb. Wldh. 15

1500 [157,80 bz uckerf. Kruschw. ,14 1000 [139,25 bz G 6 6

1000 [191,00 bz G Obligationen ind 600 [220 50 bz G A. G. f. Mt. J. (102 1000 [294 00 bz B Allg. Elektr.⸗Ges. 1000 [125 10 bz Anhalt. Kohlenw. 150 [200,25 G Anil.⸗Fabr. (105 1500 [121,00 bz Berl. 1000 285,50 bz G Berl Elektr.⸗ 600 [181,00 G do. Hot. G. Kaiserh. 500 [166,00 et. bG do. do. 890 168,25 G Bochum. Brgwk. 4 Bo Sufft.d03)4 130,50 G Bresl. Oelfb. (103) 4 128 00 G Bresl. Wagb(103) 4 4

2-S-SSeSnSISoon

FgüöFePEFEPPEYEE —,—2,—8— 2=0 b 00

OSOn2

eller Gesellschaften. Kredit⸗Aktien anfangs schwach, dann erholt; fremde 8 ie 1000 —,— Transportwerthe angeboten; Franzosen, Prinz 8 8 ö“ Königsberger Thiergartens Hermann 1000,500100,0052 B Henrt, Canada Paeifie und italienische Bahnen er⸗ Bekanntmachung Klaaß in Mittelhufen bei Königsberg den Charakter als

1000 97,00 G heblich niedriger; Transvaal gut behauptet. 8 DJI‚d/e des Königlich württembergischen Landes⸗ ““ 1 Der Ausschuß des Bundes 1000 u. 500)⁄,— Kurse erschienen aber durchweg nachgebend. Versicherungsamts, 1“ feehr hielt heute eine Sitzing.

1000 u. 500 100,70 b nländische Bahnen stellten nur unwesentlich 5 1 8 8 500 u. 2009,b 8Se⸗ 1. mäßigen Umsätzen. 8 etreffend den Prämientarif der 8 Auf Ihren Bericht vom 23. September d. J. will Ich —* Montanwerthe litten gleichfalls unter der un⸗ b anstalt der württembergischen Baugewerks⸗Beru dem Kreise Briesen im Regierungsbezirk Marienwerder, vegie kendreretegendene Hthenhae terial genalsepichaft. welcher den Bau einer Chaussee von Briesen über Nielub, 1 au.d n Meetse J deftrberner kanoudkich Mhasge .“ Vom 10. Oktober 1899. Rynsk, Orzechowko, Siegfriedsdorf bis zur Chausse Schönsee Der Kaiserliche Botschafter in St. Petersburg, Wirkliche rivatdiskont 5 ½¾ %. 6“ Auf Grund des § 24 des Bauunfallversicherungsgesetzes Wangerin beschlossen hat, das dnhegnungerecht für die zu Geheime Rath Fürst von Radolin hat einen ihm Allerhöchst 96,10 bz G 8 vom 11. Juli 1887 (Keichs⸗Gesetzblatt Seite 287) wird der dieser Ce erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Ueber⸗ bewilligten Urlaub angetreten. Während der Abwesenheit des⸗ 1000 200 96,50 G , von dem Landes⸗Versicherungsamt neu festgesetzte Prämien⸗! nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße! selben fungiert der Erste Sekretär der Kaiserlichen Botschaft,

500 +—,— 6 6

S

Se] bc —..———O-x——= Z 2*ο 50.— EeEE —2,—- ,— SS

2F —½

SèEg

vasmnUmmn ½

PPePeäPöPeern

, d90 [=II1S81S8IloSEoelElgl1SSSsS

———jj.—

222222Sö2S

4 4 4 4 4 4 1

SS=S22gSnnönenns

üiseererekerees ——2IN2Ig

275,50 G Brieg St. Br. (103) 86,25 G Buder. Eisw. (103) 114,50 G Centr. Hot. I. (110) 129,50 bz do. do. II. (110) 4 ½

D

EEEN8 SOSB—

22ͤ2SS