1899 / 245 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 226,40, jerrente 98,50, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen/ Lissab b —,—, Lomb. 31,70, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardbahn 2 eihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleibe 94,00, 59,00 Fehse üch. (Nr. 97.) Shapie 28 trages an H“ Zin e, 1.318 L“ 8 Aufgebot. 8ggweecke der Todeserklärung ist von seinem Bruder, 2) Testament der unverehelichten Gottliebe Schlee 41,60, Deutsche Bank 200,90, Diek.⸗Komm. 190,20, Dresdner Bank Bankverein 262,00, Länderbank 230 00, Buschtiehrader Iätt,. B. Russen v. 1894 62, 3 % holl⸗ Anl 50 ⁵. 8c) 88 .“ 4 % forderungen bin 8 zwe chen ba Brbln ung er Winkelier H. Düppe zu Bocholt, dem Schreiner Adolf Jöckel von Hosenfeld, das Auf⸗ zu Nauen vom 6. März 1843, Nr. 521, Aktenzch. 141,80, Hertsche els e 67,80, Boczumer Gußs. 250,30. Dort. Aktien —,—, Türkische Loose 56 30, Brürer 380,00, Wiene. Anl. 392, 5 S8g a denkcate gise n.Sbl- garan 88 ex. Eisenb.. des Ausschlusses 8 er 88 5 rklärung durch den Rechtsanwalt Dr. Köttgen zu Dortmund, gebotsverfahren beantragt. Der vorgenannte Leonard S. 308, munder Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener —,—, Hibernia Tramway 1427,00, Alpine Montan 2 6000, Eisen indvstese 8 fön Narkn 0,8 8 5 Ras 36n 5 88 81 88 Transvaal über den Verthei an, sor 5 Unr ertheilung hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Jöckel wird aufgefordert, sich bis zu dem am welche bisher mangels Antrages oder sonstiger 209,00, Laurahütte —,—, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb. Ausweis der Südbahn vom 1.— 10. Oktober 1 553 926 FI. 58 380, Wiener Wechsel 5,e pon Hamburger Wechsel der Kaufgelder wir vee auf den 8 November Hypothekenurkunden über die im Grundbuche von 21. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, Nachrichten über das Ableben der Testatoren noch —,—, Saweizer Zentralbahn 142,90, do. Nordostbahn 93,90, do. Mehreinnahme 16 109 Fl. u“ 8 Getreidemarkt. Weizen auf Termi schäfts 1899, Morgens b 78 vor Uen unter eich⸗ Kirchlinde Band I Blatt 29 in Abtheilung III stattfindenden Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ nicht eröffnet worden sind. Gemäß § 218 Theil 1 Union 79,70, Itallen. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn Die Brutto⸗Einnahmen der Orientbahnen betrugen in der Novbr. —,—, pr März 8 S.ee . emnme fglchaf glos, do. pr. neten Amtsgerichte . öö e Betheiligten unter Nr. 2 und 4 eingetragenen Posten, nämlich: falls der Eintritt seines vermutheten Todes fest. Titel 12 A. L. R. werden diejenigen, welche an 8780, 6 % Meritanet ——, Jtattener 91,49, 3 % Reichs⸗Anleihe 39. Woche (vom 24. Sept, bis 30. Sept. 1899) 299 804 Fr, Minder. fester, do. vr⸗ St ober 149,00, do⸗ vr. Mür 12400. Raret nens und der Ersteber hiermit vg eede95,en. —“ der Erzffnung eines der bezeichneten Testamente ein —,—, Schuckert —,—, Spanier —,—, Türkenloose —,—, Allge, einnahme gegen das Vorjahr 67 681 Fr. Seit Beginn des Betriebs. 26 % do. pr. Novbr.⸗Dezbr 26 ¼ do. pr. Mai 97 00. übel loko Slerse he. lich 6 8 68 icht G 1g 82 oheeeeer, Geeeee Interesse haben, aufgefordert, die Eröffnung unter ric4 .1 247,00, Northern —,—, Nationalbank e gg, n Januar bis 30. Sept. 1899) betrugen die Brutto⸗ Java⸗Kaffee good ordinary 26. Bancazinn 86 ½ ö““ degiceene Bette elen 8 85 neküstes böinhene nene 20, Helios —,—, er —,—. nnahmen 7 280 464 Mi bacs ge Fedenrest rrh döf 88 8 Lintre n zu beantragen. Na auf dieser onate wir e ihiesg 1 80 Steher. M. . 9.) Rabör lato 5850, B1 437 Fr. 113133 1482041 8 Braad ges de sheeeFftten rhrachzises vom Ah. 3a 8 1e.edht, g. eg.1. Be bhacgebe 8 r. ober 52,80. Bud st, 16. Oktober. (W. T. B.) 8 . 97 . enntn 5. Jaͤ⸗ rth Karl Heinri enschel, geboren 219 a. a. O. verfahren werden. 3½8 % do. Staatsanl. 97,40, Dresd. Stadtanl. v. 93 95,75, Allgem. 8,63 Br. Roggen pr. Ottober 6,56 Gd. 6,58 Br, pr. April insgesammt 26 828,400 Fl., gegen den gleichen Zeitraum Pellahn hat das Großherzoaliche Amtsgericht zur BNr. 4. Fer. „0, nach Amerika ausgewandert und hat bis zum Jahre Khönigliches Amisgeri deutsche Fered. 198,00, Hresd. Krevitanstalt 127,25, Dresdner Bant 6,96 Gd., 697sr. Hafer pr. Oktober 4,95 Gd., 4,96 Br. pr. 23 871 600 Fl., 1889 meh 2996 800 gl Die Sinn 8* 1898 zu Vella 98 Roch 1 joes 1 g lur Nr. 4. Zweiundvierzig Mark 50 nebst 6 % 1874 Nachricht von sich gegeben, seitdem ist weder 1“ ,00, 725, Apül b 88 Gd, 5440 Ir. Mols pr. . 2 . Finnahmen pro Abnahme der Rechnung es Sequesters zur Erklä. Zinsen von 39 13 seit dem 15. Februar 1877, an seine Angehörigen noch an die Obrigkeit eine dis 8 1111— 8 6 8“ 198 0 1“ 1900 5,12 Gd., 5,13 Br. 5 n Ee im Sept. 1899 112,44 Fl. gegen rung 1n dlan, dlogha. Eöööö 70 Gerichts⸗ und Mandatarkosten und Nachricht über sein Leben und seinen Aufenthalt ge⸗ Rechtsanwalt Saenger, Potsdamerstraße 33 Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 146,00 Sächs.⸗Böhm. London, 16. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Englische 7., Zl. ne S6 btobcr. (W. T. B) (Schluß⸗Kurse Ext der Ver ie 88. ce 1““ 40 Kosten der Eintragung für den Winkelier langt. Auf Antrag seiner Schwester Ernestine wohnhaft, als Pfleger, hat das Aufgebot der Nach⸗ Benesesgeben Ge. e⸗ Pen Höane eJsch. 223,00. 2 ¾ % Kons. 104, 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Preuß. 0% Kon. —e 60⅛. Italiener —,—. Türken Litt. C. 25,20. Türken Eaeh 18 urgeplan n die Rechnung des Seauesters La ügfüan Mütiche bT“ 5 Heüline ee Fülch heh.Sa cs bee Nateten Hasglanb E de x . 8 . . . S 8⸗ 821 0 /% 5 0 2 g 2 f . - 8 8 8 8 2 rc 2 5 9 b 8 5 1 ü 7 ) 2 en, 8 un olaröl⸗Fabrik 120,00, ansfelder Kuxe 1150,00, Leipzige, 4 % unif. do. 104 ¼, 3 ½ % Rupees 63 ⅛, Ital. 50 5 % bhier eine neue ösi 8 ““ Z b . . sere .sep. Berthold, beantragt. Sämmtliche Nachla Kreditanstalt⸗Aktien 195,25, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,00. 58 Mer. 98 ½ ne 8 Mer⸗ 16 8 den Rene 2 89 89% welcher lalchserhen deüstdm men gftoldetwarn fn d den 13. Oktober 1899 6 1. Inhaber der Urkunden werden hause, Justizneuhau, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 5, an⸗ gläubiger und Vermächtnißnehmer der Verstorbenen Leipziger Bank⸗Aktien 173,50, Leipziger Hopothekenbank 141,000 4 % Spanier ,60 ⅛, Konvert. Türk. 21 ½, 4 % Trib Anl. 96 ¾ Finanz. und Industriewelt angehören. Der französi dels, -. iber des ufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Fe⸗ beraumten Aufgebotstermine in Person oder duich werden demnach aufgefordert, spätestens in dem Saͤchsische Bank⸗Aktien 137,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—. Oülomanb. 12, Anaconda 10 ¼16, De Beerg hen⸗ d1t.Jnld nent Gérard nahm die ihm angebobene Ehren Prasttenasca dets iaehn 1 I“ falls 1 1““ I“ 6Z8ZZZ G“ 85. e “* Ssle; ö 5 n neue 48 R, Platzdiskont 4 ⅛, Silber 2611⁄16, ets. kressöfitch⸗ Handelskammer unter Vorsitz Rolland's besteht [48217 K. Württ. Amtsgericht Gmünd. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden mögen den sich legitimierenden Erben ausgeantwortet 10 nhs, EZ Altenburger Aktien⸗Brauerei 212,00 1“ Halle⸗Aktien 8 die Vank floffen 192 000 Pfd. Sterl. 16. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt Jakob Scherr Oeasgene. in Waldstetten, hat E“ 1“ wegen 8 1 Aufgebotztermine ihre 8 Ansprüche b anzumelden, —,—, Große Leipziger Straßenbahn 190,00, Leipziger Elektrische Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen träge, Preise kaum Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer fester. Gerste fest 5 das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, von eh ennad de 77b Oktober 1899 8 8 Das; nen 9. 5 ür Zivi widrigenfalls sie dieselben gegen die Benefizialerben E 124,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 250,00, behauptet. Mehl rubig aber stetig. Mais größtentbeils ½ sh Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loks der Unterpfandsbebörde Waldstetten laut U. B. Tl. X Königliches Amtsgerich as Fürfeliche Amtsgericht. Abth. füe Zivflt, nnux h, n Deutsche Spitzen⸗Fabrik 217,00, Leipziger Elektrizitätswerke 117,00, höher als vorige Woche. Gerste und Hafer 1— ¾ sh. höher. Von 21 ¼ bez. u. Br., pr. Oktbr. 21 ¼ Br., pr. Novpbr. 21 ½ Br. pr Jan⸗ P 123 nasgesteltten Piangscheing gliches Am gericht. S sder Nachlaß, mit Ausschluß aller seit dem Tode Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 158,50. schwimmendem Getreide Weizen träge, Gerste und Mais fest. März 22 Br. Ruhig,. Schmalz pr. September 73 —. 8 zember 1862 über eine dem inzwischen verstorbenen [48213] Aufgebot 11— ünc. 1 der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen, durch Bremen, 16. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. 96 % Javazucker loko 11 ¼ ruhig. Rüben⸗Ryhzucker Konstantinopel, 17. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Ein⸗ Augustin Scherr gegen die gleichfalls verstorbenen. Nachdem durch landeeherrliche Verordnung vom [48215] Auszu 8 2ns h Fmabseer Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro. 9 sh. 1 ¼ d. stetig. Chile⸗Kupfer 75 ⅜, pr. 3 Monat 76. nahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 39. Woche 1899: Christian und Josefa Arnold in Waldstetten und 17. Juli 1899 die Gesetzgebung über die Grund⸗ Der im Jahre 1825 ledige Bauerssohn Goeh arhn 8 i d⸗ Loko 7,95 Br. Schmalz. Stetig. Wilcox in Tubs Liverpool, 16. Oktober. (W. T. B.) Baumwol le. Umsatz 58 578 km vom 24. Septb. biz später gegen den ebenfalls verstorbenen Josef Scherr, und Hypothekenbücher für den Privatgrundbesitz in Johann Reiff von Nonhof ist um das Jahr 1854 mittags eingesehen werden. 8 8 8 ₰, Armour shield in Tubs 31 ₰, andere Marken in Doppel-. 12 000 B., davon für Spekulation und Exvort 1000 B. Willig. .Sept. 114 927 Fr. gegen 121 580 Fr. im Vorjahre, mithin e Holzmacher daselbst, zugestandene verzinsliche Dar⸗ den Domänen für jedes der 22 Gehöfte auf dem nach Amerika ausgewandert; seit mehr als 40 Jahren Berlin, den 10. Oktober 1899.

Eimern 31 ¾ -32 ₰. Speck. Behauptet. Short clear middl. loko Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig, stetig. Oktober⸗November 6653 Fr., vom 1. Januar bis 30. September 1899 2 943 889 Fr lehensforderung von 300 Fl. = 514 29 be. Gute Niendorf A. Boizenbur owie für alle fehlen Nachrichten über sein Leben 5

29 ₰. Reis stetig. Kaffee behauptet. Baumwolle ruhig. 35 84 Verkäuferpreis, Fenancst., nhice 381 ¼% do., Dezember⸗ gegen 5 020 344 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 2 076 455 Fr. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ Besitzstellen auf 1.n Gute, 1eN.e der Gesammt⸗ Srcchten, Se Barbara Uebler, Gast⸗ Koͤnigliches Amtsgericht

Uvland middl. loto 37 ½ ₰. Taback. 164 Ballen Paraguay, Januar 35 ⁄¾24 do., Januar⸗Februar 3 9⁄6— 35 ⁄24 do., Februar. März II. Ergänzungsnetz: Eskischehir —Konia 445 km. vom 24. Septb. fordert, späteßens in dem auf Montag, den heit der Gehöftseigenthümer oder von einem wirthsehefrau von hier, hat beantragt, den Vor⸗ [48212] Beschluß

107 Seronen Carmen. 342/64 350 ⁄4 do., März⸗April 34964— 350 „%64 do., April⸗Mai 3496, bis 30. Septb. 1899 28 777 Fr. gegen 29 680 Fr. im Vorjahre, mit⸗ 14. Mai 1900, Nachmittags 4 Uhr, vor dem einzelnen Gehöftseigenthümer in Nutzeigenthum ge⸗ schollenen als todt zu erklären. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Erben der Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereing. 5 % Norddeut⸗ e 380 14 Käuferpreis, Mai⸗Juni 380 %4 Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 3⁵0%4 hin weniger 903 Fr., vom 1. Januar bis 30. Septb. 1899 662 459 Fr. unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ geben sind oder noch gegeben werden, jedoch mit Gemäß Art. 103 des Ausf.⸗Ges. zur R.⸗Z.⸗P.⸗O.] verehelichten Büreaudiener Schmidt Bertha, geb

Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 190 Br. Norddeutsche Käuferpreis, Juli⸗August 350 %3 d. do. gegen 1 393 394 Fr. im Vorjahre, mithin weniger 730 935 Fr. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Ausnahme der mit der Domanialhypothekenordnung und § 824 u. ff. d. R.⸗Z.⸗P.⸗O. wird deshalb das Amelung, zu Potsdam. wird der auf den 4. Juni

Aovd⸗Aktien 117 ¼ bez. Bremer Wollkämmerei 313 ½ Gd. Glasgow, 16. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers New York, 16. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der schon früher bewidmeten Büdnereien Nr. III und IV, Aufgebot erlassen und Aufgebotstermin auf Donners., 1900, Vormiltags 11 Uhr, anberaumte Termin auf⸗ tag, den 20. September 1900, Vormittags gehoben und neuer Termin zu demselben Zweck auf

Hamburg, 16. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb. warrants 69 sh. 8 d. Stetig. (Schluß.) Mixed numbers warrants fest und lebhaft und verblieb einige Zeit so, später herrschte Luft⸗ Urkunde erfolgen wird. in Anwendung gebracht ist, werden in Gemäßheit Kommerzb. 120,80, Bras. Bk. f. D. 171,50, Lübeck⸗Büchen 159,25, 69 sb. 9 ½ d. Warrants Middlesborough III 68 sh. 8 d. losigkeit vor. Der Umsatz in Aktien betrug 394 000 Stück. Den 13. Oktober 1899. der Ziffer 4 der genannten Verordnung zwecks 11 Uhr, im Sitzungssaale hier anberaumt. Zu⸗ den 5. Juni 1900, Bormittags 11 Uhr, an⸗ A.C. Guano⸗W. 101,25, Privatdiskont 5 ⅛, Hamb. Packetf. 125,70 Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Das Geschäft in Weizen eröffnete kaum behauptet nit Almtsrichter Gaupp. Niederlegung der Grund⸗ und Hypothekenbücher für gleich ergeht die Aufforderung: beraumt. Nordd. Lloyd 117,00, Trust Dynam. 148 00, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. Woche 8132 t gegen 7643 t in derselben Woche des vorigen Jahres. niedrigeren Preisen und gab auch weiterhin, auf unerwartet ungünstige . Veröffentlicht durch: H.⸗Gerichtsschreiber Böhm. die genannten Gehöfte und Besitzstellen alle die⸗ 1) an den Verschollenen, spätestens im Aufgebots⸗ Potsdam, den 12. Oktober 1899 86,10, 3 ½ % do. Staatsr. 99,90, Vereinsb. 164,00, 6 % Chin. Gold⸗ Bradford, 16. Oktober. (W. T. B.) Stimmung des Marktes Kabelmeldungen, Verkäufe des Auslands und bedeutend zunehmende Q— jenigen, welche ein Widerspruchsrecht dagegen haben, Termine persönlich oder schriftlich bei Gericht sich —Königliches Amtsgericht Abtheilung 1 Anl. —,—, Schuckert —, Hamb. Wechslerbank 121,00, Gold in fest. Merinowolle und feine Kreuzzuchten anziehend. Garne sichtbare Vorräthe, nach; schließlich wurde das Sinken der Preise, 44138 Ausferti daß als Eigenthümer bezw. Nutzeigenthümer ein⸗ anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird, 9 1“ 8 Barren pr. Kgr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. stramm. In Stoffen gutes Geschäft. lünsh Peühr. de Platzspekulanten, wieder ausgeglichen. - Anfaebot.. getragen werden zur 2. Abtheilung des Grund⸗ und —2) an die Eebbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ [48273) Sen . 78,00,dg 11“ -. 865 Paris, 16. Oktober. (W. T. B.) Die Börse war heute auf geringen dhesn . heet Lage m naana Auf Antrag des Kaufmanns Hermann Erlanger 88 vthekenbuce ., Nr. 1 Wilhelm Best, Nr. 2 ““; über das Leben des Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts 1724 Br., . 20,22 ½ bez., London kurz 5 . Br., allen Gebieten erheblich befestigt auf relativ billiges Geld für die trat Deck ; . eßlich dahier als Prozeßbevollmächtigten der ledigen. groß⸗ 8 „I. 8 8. He. vom 7. Oktober 1899 ist der am 21. Juli 1853 in 20/44 k Gd., 20,47 ½ bez, London Sicht 20,50 Br., 20,46 Gd., Liquidation. Im Vordergrund des Interesses standen Fonds, die rat, auf eckungen der Platzspekulanten, Besserung ein. ührigen Dienstmagd Rosine Strauß von Hobol Heinrich Greve, Nr. 3 Wilhelm Wolter, Nr. 4 Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ Wilsnack geborene Böttcher Wilhelm Uthoff für 20,48 8 bez. Amsterdam 3 Monat 167,35 Br., 166,85 Gb., 167,25 bez., durchweg anzogen, insbesondere waren, Spanier begehrt und höher (Schluß⸗Kurse.) Geld fur Fegierungsbonds: Hrotentsat 4, do. 8 re welcher den gesetzlich 8, Frieda Greve, geb. Grepe, Nr. 5 Wilhelm Jammer, über bei Gericht zu machen. dodt erklärt Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 166,85 Br., 166,35 Gd., 166,70 bez’, auf die Meldung, daß neue Anleiheverhandlungen angebahnt werden für andere Sicherheiten 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,829 54 vemissen enzspricht, wird er den getlichen Nr. 6 Ernst Greve, Nr. 7, 19, 22 Ernst Brusch, Sulzbach, Bayern, Oberpfalz, 11. Oktober 199. Wittenberge, den 7. Oktober 1899. g Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd., 81,02 bez., St. Petersburg sollen. Minenwerthe waren gut behauptet, Kupferwerthe steigend und Cable Transfers 4,87%, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5.221, do. auf rfüg emnahee achstee vrgc⸗ 8 ingüche Nr. 8 Paul Greve, Nr. 9 Karl Wolter, Nr. 10 Kagl. Amtsgericht. Üaaeh. 8 Velich 8 Nrlbetei Monat 212,50 Brö 211.50 Gd, 212,25 bez, New Pork Sicht BBanken besser. . g 3n 865 ag9 8 2 Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien 20 ⅛, 8 89 e Ne e.ee. Rosine Strauß Rudolph Vogeler, Nr. 11 Heiarich Schroeder, Nr. 12 (gez.) Lautens chlager, K. Oberamtsrichter. ae el ae hcehas . . . E 8 . 6 111114*“*“ (Ealg Aarse) 30% gromussgsche Rente 100 32, 40 Ztalienische näneg. ue ciaa- Müvantee r. Nanl Arter, 9es, ene 2ns agach namezdetendene earen Refre Segaen heoder Höhsc, Ne. 18 Hübelch Gensc, F lt, eunvad, 1 bigher üöche, veag. 1 V , 4,15 ¼¾ bez. 1 Rente 91,65, 4 % Portugiesische Rente 25,20, Portugiesische Taback⸗ Rio G 9 Fuwaukee u. St. Paul Akuen 124 ½, Denven Städttschen Sparkasse Nr. 24 776 vom 25. Juli Heinrich Brusch,. Ne. 15 Friedrich Greve. Nr. ulzbach, 13. Oktober 1899.. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Kurt 17. Sieidemafit. Wehen etlg, bersenischer, Lore, 1690, cSölis. —.—S, 4 % Rnse 189 99 70. 4 % Russen 4 98,05, 31 % Sher Sbrenn 202 e Ldwlenede 1 üenbrsh. Anten den Nat, gen Hüdt sch h epeRtr 686 vom 11. November 1990 Sittwe Marte Brusch, 8e9. Jüsge, Ebö“ von Brockhausen’schen Nachlaßgläubiger, ist beendigt . oggen stetig, mecklenburgischer loklo neuer 150 155, Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 87,90, 4 % span. äußere Anl. 61,60, Zentralbahn 134 Rortbern harisie Preserred 11 ven zu 20 ℳ, Nr. 25 379 vom 1. Mai 1890 zu 30 ℳ, schule 8 Gesstt,er Find 21 Frit 8 8 1n,. ie⸗ -1a... Sg 3 · gmiss. 3 . . 8 ivelbein, den 12. Oktober 1 Königl. Amtsgericht. Abth. II.

3 Mai 1892 zu 30 sind angeblich verloren ge. C. Scharnweber, Nr. V. Schmied Heinrich richtiger Timm, geboren hierselbst am 18. Januar

27% geller. 18 8 Good Santos pr. Okt. a. Italien 7, Wchs. London k. 25,26, Choéq. a. London 25,29, do V.“ geführten Sparkassenscheine aufgefordert, spätestens 8. für die Häuslerei Nr. ellmacher g Fargen 1168 Hgn. u laßgläubiger und Vermächtnißnehmer nach:

agn. pr. Dezember pr. Mäarz 28 ½ Gd., pr. Mai] Madrid k. 389,00, do. Wien k. 207,00, Huanchaca 57,00 für Liefe 8381”” volle⸗Preis in New Pork 7 ¼, do. im Aufgebotstermine vom Dienstag, den 3. April tiegmann, Nr. 19 in Erbvacht Sophie Krö 8. Limm, in Hambutg, ergeht hier⸗ ga. der verwittweten Schneidermeister Pauline

d. Zuckermarkt. (Schlußbericht.,) Rüben ⸗Rohzucker Getreidemarkt. (Schluß. Wesen fest, pr Oktober 18,95 Ar Lieferung pr. Nov. 6,83, do. für Lleftrung pr. Januar 6,9., 0 1900, Vormittags 9 Uhr, ihre Rechte bet dem d. für die vom Geboft Nr. 19 in Erbpacht g. Soph Len gen, ge, gann, i Hänectncg. g Berkowitz, geb. Stahl, von hier,

8 B1h 25 0% Rendensegt. nene . 8 Hord pr. November 19,20, pr. Novbr.⸗Febr. 19,65, pr. Jan.⸗Avril 19,95 Haumage hnen, nn Sen Plenn⸗ vhn Pesc ene nad dhe h unterfertigten Gerichte unter Vorlage der Svpar⸗ Pvenen Heithctell Nr. 1 Büdner und Gastwirth 8 8’ Auffgrvernnf, en, sich patestens in dem b. dem Reisenden Julius Crakauer von hier, mburg pr. ober 9,20, pr. Nopbr. 9.20, vr. Dezember 25, oggen ruhig, pr. Oktober 14,15, pr. N vbr.⸗ . ew ,95, do. do. in adelphia 8,90, do. Refined (in Cases) ib arl Beckmann, 8 8 e9. 8 c. der verwittweten Restaurateur Anna Schimpke

pr. März 9,45, pr. Mai 9,57 ½, pr. August 9,77 ½. Ruhig. fest, pr. Oktober 25,10, pr. Iwobr 6-vöb er. 19,aor Neeh. 19e 85 dh FGel6. vI Füa Schmalz Weftern ETb“ 8 aufgefordert, ihren Widerspruch spätestens in dem v vom 8 Mai e geb. Grundmann, von bült chimp

,er 16 Okober. (E. . B (Sclusegurle, Heer 10,9. Fr. Januar⸗Avril 26,10, Rübgl ragig, r. Sktober 892 CE111“ e vhe eebe. wets e 2, 1 08 Rienstadt a. Aisch, 26. Augnt 1899. uauß Uühr mn TEe 1r lihre hai den nnten egnete ach eht Rermhsen behc. hier

5820, Hesie⸗ E fanenden 8 Hr er vn Kete Prr Aagas d . ehheh, Weizen pr. Oktbr. —, pr. Dezbr. 76 ⅛, pr. Januar 8 pr. Mai, Kgl. ö 8 beraumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen⸗ den infolge seines Todes dazu Berechtigten verab⸗ ff bebag⸗1rasg den 12. Oktober 1899. ¹

Ungarische Goldrente 115,00, do. Kron.⸗A. 93,90, Oesterr 60er L vose vr. März⸗Jun 372¼. b Sn. 19t5 XAF” nach Liverpool 4 ¾, Kaffee fair Rio Nr. 7 5, Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit falls die Verlassung auf die genannten Fscensbüsne folgt ve; 8 . welche Erbanfprüche an den Königliches Amtsgericht.

135,00, Länderbank 231 00, Oesterr. Kredit 362,00, Unionbank 293,00, Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 26 ¼ à 27¼. 8 ö v1I Jen. 1,90. Mesg. See dem Original bestätigt baw. Nasetentbäcer, P Kee lamd 3ℳp 5 N. hüas vne esehclen baͤben ve 8 en, solche eöeahn) Säpre ag. 1

Ungar. Kreditb. 363,00, Wiener Bankverein 263,00, Böhmische Norbbahn Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Okiober 27 ½ Wbßan ggacn. 880 8 vahu⸗ ö 1.“ Reustadt a. Aisch, am 29. August 1899. Ver⸗ 8 Nafblaghde Sge Angabe des Geundes 8 des Um⸗ 148275] Bekanntmachung....

233,00, Buschtiehrader 67 0,00, Elbethalbahn 249,25, Ferd. Nordbabn do. pr. November 28, do. pr. Januar⸗April 28 ¾, do. pr. Visible Supplt an Wenen 47 289 000 Bushels, do. an Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: ie weite Oder dritte Abibeilung der niederzulegenden fanges, sowie unter Beifügung der Beweisurkunden he Hekea

3100, Franzosen 326,00, Lemb.⸗Czernowitz 279,00, Lombarden März⸗Juni 29 . 8 (L. S.) Schnizlein, Kgl. Ober⸗Sekretär b ingli 8 in d bezeichneten Termine bei dem 69,75, Nordwestbahn 239 00, Pardubitzer 193 50, Alp⸗Montan 266 25 St. Petersbur Mais 15 065 000 Busbels. 3 e. G Grund⸗ und Hypothekenbücher gehörigen dinglichen pätestens in dem vorbezeichneten Terkine de em Hinz und seiner vorverstorbenen Ehefrau Wilhelmine, V 2 1 . g, 16. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Lond on C 16. g 8 8 iten Gehöfte und Besitzstellen Gericht anzumelden, widrigenfalls die Ansprüche bei der 6

s hicago, 16. Oktober. (W. T. B.) Weizen ging, auf un Belastungen der genannten Gehöfte un esitzs x2 do Nachlasses keine Berücksichtigung finden geb. Tolkemit, in Hoppenbruch ist beendigt. 8

Amsterdam 100,05, Deutsche Plätze 59 00, Londoner Wechsel 120,80 93,70, do. Amsterdam —,—, do. Berlin 45,67 ½, Ch ünsti inf

1 bCe . :93,70, do. —, do. 5, ecks auf Berlin erwartet ungünstige Kabelberichte, günsti 8 2 8 t Einschluß der Belastungen des Gutes Steder DOkio

Beeiser Wesses 8 70, Reheleens 7. Merteoten2900, Rusisce 46,30., Wahl au, Haris Z00lb, 4 9%8 Sesterene.en Pc92 3t, iaaüran üme ese haesa schstice erbae ih densabe an 11gg2ol, asjenbus e hestgen flädtiscen Spar⸗ nüt Cinschlß dar Henbrugze und der Gesommibest werden, ““

430,00, Prager Eis Rg,des *1378 Ferien ber er Pat 1228 vrnmnzec 9 kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 —,—, Deckungen der Baissiers. Der Handel mit Mais schwächte sich kasse, Nebenstelle B., Nr. 2774 über 163,87 ℳ, aus⸗ der Gehöftseigenthümer, soweit diese Belastungen 3) an alle, welche von dem Leben oder Tode des * .negEha kesca 89 Gekreidemarkt. Weizen pr. Herbst e erongnse o Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 38⁄0 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe auf große Ankünfte, unerwartet ungünstige Kabelmeldungen geringen gefertigt für Josephine Grubert, ist angeblich ver⸗ das einzelne Grundstück ergreifen, spätestens in Abwesenden Naͤchrichten besitzen, solche hierher mit⸗ [48285] Bekanntmachung.

Frühjahr 8,76 Gd., 8,77 Br. Ro en pr. Herbst 692 Gd. 6,98 Br. 88 ⅛, Alow⸗Hon Kommerzbank 554, St. Petersb. Diskontobank 672 ½, Exportbegehr vnd Liquidation, ab; gegen Schluß wurde das Sinken loren gegangen und soll auf den Antrag der ge⸗ dem voraufgeführten Aufgebotstermine an⸗ zutheilen. b 11“ 1 Das Verfahren, beieffend das Aufgebot der

der Frühjahr 736 Gv., 731 28g Maish r S 8gs r., Sr. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 453, Russ. Bank fuͤr durch Deckungen der Platzspekulanten, theilweis wieder ausgeglichen nannten Eigenthümerin zum Zwecke der neuen Aus⸗ zumelden, unter dem hierdurch angedrohten Nachtheil, Der Nachlaß besteht in dem mütterlichen Erbtheil Nachlaß⸗Gläubiger und Vermächtnißnehmer des

57. ölabe e9 n. Be us 1,8 8 ] 18 85 Feradöab⸗ 2 Handel 358, Warschauer Kommerzbank 435. Privat⸗ 102 852 . Vn8 2 do. pr. Dezbr. 71 ½. Mais pr. Dezbr. fertigung für kraftlos exklärt werden. Es wird daher 8 Helaseamnaen nur 5 88 Bestand 12. 8— ean. hangtl⸗ Ktleingärtners und Webers Heinrich Wehner von

1 *„ 8 8 FS esse * 30 ⅞. ma 8 t. 5,20, 2 8 .5,22 ½. 9 1 a , als sie re eitig angeme nd. * 8 1 1 Sktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) 98 50 8 SI 8 8 1 5,50. Pork 2. Hhbr 7,85. v111““ de zpkaner das e Egs EEE“ Boizenburg⸗ 7. Oktober 180 czes Amtsgerich v Bruders des Verschollen r di egee. . de. 1899. 1.cesa, ncze nchh Beene gsshr geagäslann 179 dernh 1h121 heheh ar, dente dahsh enen Shnn h. s2onnn u g, Zaneiro, 18. Onber. em . 9) Wesser h e zäsceme IA“ Großhernogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches mtzgericht., s Lübeck, den 9. Oliober 1890,

Franzosen 324,00, Lombarden 69,00, Elbethalbahn 249,00, Oestern Madrid, 16. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 26 87. Buenos Aires, 16. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 137,70. zule en, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben [48209] Aufgebot. Das Amtsgericht. Abth. N. 8 [48267] Bekanntmachung. 8 = erfolgen wird. 8 Herzogliche Kammer, Direktion der Forsten zu .“ Das Verfahren, ketreffend das Aufgebot der

8 ven. Königsberg, den 11. Oktober 1899. Beaunschweig, hat glaubhbaft gemacht, daß sie das [48214] Aufgebot. Nachlaßglaͤubiger und Vermächtnihnehmer der hiet⸗

Untersuchungs⸗Sachen. 2 A . 8 c 8 16. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Königliches Amtsgericht. Abth. 9. Figenthum an folgenden, in ihrem Besitz befindlichen, ““ vrsatgi 8. vne a Mücnaßgbeahaft gewesenen, am 20. November 1896

2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 1 . 9 9 8 8

2 i äts⸗ 8 ““ 718 2 fts⸗ d⸗ 1 8 2

1 ve 2 göebe eeier . Pefsceman De entlich er An et er. 8. Ficderkafung ꝛc. baischeftgecnan⸗ 9 48219 Aufgebot 1G öe“ 1“ Friedrich Wilhelm Müller, vertreten durch die biesigen verstorbenen Wittwe Wilbelmine Josephine Petri⸗

5. Verfauftn ꝛc. von .“ 8 . 4* 9. Hene. hene lahanf 8 Antrag der Kochfean Elise Schlosze, geb. 30,10 a im Forstorte Rothenberg, Fotstgemarkung v„ und h Eet Phea vnn, a. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Dammasch, in Schakeningken, früher in Neukirch, Asse⸗, A1“ he; kemene; werden malle, gezae an das Vermögen des Berlin, den 10. Oktober 1899.

wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen bescheinigunz bezeichnet mit am. 10. Mat 18435 in Hamburg geborenen, hier⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82.

2 sF geschuldigte Stütz des Vergehens gegen § 69 des] 1) Gebäude No, ass. 181 in Zorge und . s I

2 t5, ofra 5 8 1889 über 300 ℳ, 4,67 a daselbst, auf der

) Untersuchungs Sachen. eeer. .e ebba e cleherdgt st. anf Prund von Hlanm Nr. 421 zu 5 a, b. 8 8 8179705”28 an dnedeahe, im nühsan 1. näöd ge 1890) acceptiert bezeichnet mit v, w, x, y, 2, 31, v, dbuch Eööe vesch1a 9, 8se. [48266] Bekanntmachung. 8 f ilitär⸗Strafgerichtsordnung 2) Acker und Wiese Plan Nr. 419/421 zu 7 ha Zimmer Nr. 11 (Schöffengerichtssaal) des hiesigen von dem Besitzer Ferdinand Grickschat in Lepienen, erworben habe, und haͤt zwecks solcher Grundbuch⸗ 9 eisteskrankheit entmündigten Kaufmannes Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts

8182] Der am 4. Juli 1898 gegen den Händler Gustav zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise 53 a 60 m, das Kriegland Amtsgeri ä int das Aufgebotsverfahren beantragt. Gemäß G . . 3 gerichtsgebäudes statt. aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel] eintragung da 8 -„. 11“ Pr⸗ 9 J. Becker, vom heutigen Tage sind die folgenden Schuld⸗ Thiele aus Oberlindow, Kreis Lebus, wegen Ueber⸗ treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Be⸗ Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. Dezember spätestens im T“ 88. Mai 8.5 si. 1““ 8 1 Fhese. SH n .Se 8 verschreibungen der preußischen konsolidierten 3 ½ pro⸗ ei dem unterzeichneten a enigen, hiermit aufgefordert, solche An⸗ zentigen Staatsanleihe nämlich:

tretung gegen §§ 56 ³, 148 7a. R.⸗G.⸗O. erlassene Verfahrens auf Höhe von 3100 in Buchstaben schluß vom 9. Oktober 1899 verfügt, die Ein⸗ f iberei Steckbrief ist erledigt. 8 1 einhundert Mark das im Deutschen Reiche tragung dieses Beschlusses im b 9, C. Secsten up heericLseschesberat uen 1 Völlow, Jecn⸗ ö Wechsel vorzulegen, stücken zu haben vermeinen, aufgefordert, solche haben vermeinen, Relhte bei der Gerichts 1) von 1886 Litt. E. Nr. 41 413 über 300 Blomber kbehiad bes 8 8 E“ vngeschaldigten mnts 88 ean 8 füeaselas 18. Zwangsversteige⸗ welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger Anmeldung widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Se 2₰ 1b Söö elce g. e beesc tzerpost. ¹) von 1881 Litt. F. Nr. 133 018 über 200 8 8 8 4 och, 8 9 1 6 8 82 2 4 6 3; 4 W3 . . 1 C. Melcan⸗ durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht Rachmitt ags 4 Uhr, H HFebraan, hüvern ö des Grundstücks mit Zubehör ge es inrichswalde, den 6. Oktober 1899. Gerichte anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, straße 19, 2. V1“ 1.eea⸗ 6 Litt. E. Nr. 1 1087215 und. 1 108 21 Fargse- s2s iett. 2. swerde. 1 gerichte Walkenried in der Probst'’schen Gast. Güstrow, den 12. Oktober 1899 9 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. bei Meidung des Rechtsnachtheils, daß nach Ablauf aber in dem auf 8 en 6. aee 8 fomfe die Etamm⸗Aktie der Niederschlefisch⸗Mär⸗ 7621) Beschluß Koblenz. den 6. Oktober 1899. swwirthschaft zu Zorage angesetzt, in welchem die Großherzogliches Amtsgericht. sder Frist Herzogliche Kammer. Direktion der 1899, Vormittags à1 Uhr, anberaumten eischen Eisenbahn Ne. 65 638 über 100 Thaler In der Strafsache gegen e Stadtmissio Königliches Landgericht, 1I. Strafkammer. Hypothekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen g; ben aee. 8es Ferher⸗ [47535] A fgebot 8 Forsten zu H als Eigenthümerin der ge⸗ Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ ftze caslios EI“ 8 mann Jagdstein, geboren am 31. Mai 196 * (gez.) Kluth. Rolshoven. Salomon haben. CTTT1111111“ 1 8 88 Der Eigenthümer 18 Häuslerei Nr. 61 zu nannten Grundstüͤcke im Grundbuche eingetragen straße 10, Parterre links, Zimmer r. gn e eh eee 1899 Berlin, wegen Sittlichkeiteverbrechen wird auf An⸗ Beglaubigt: (L. S) Dahmen, b Walkenried, den 9. Oktober 1899. 8 In Sachen, betreffend die Zwan sversteigerung Wendisch⸗Peiborn L. Schultz, hat unter Nachweis werden wird, und daß, wer die ihm obliegende melden und zwar Auswärtige . ichf Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84 trag ver Königlichen Staatsanwaltschaft in Er⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Herzogliches Amtsgericht. sdes bisher der Baͤckermeisterfrau Matie Wolff, geb. der gesetzlichen Erfordernisse das Aufgebot des unter Anmeldung ünterläßt, sein Recht gegen einen Dritten, unter ea ene. 7 uften,ungs. wägung, daß der dringend thatverdächtige An⸗ A. Hampe. 1 Köppe, gehörigen, am Pferdemarkt zu Güstrow be⸗ Nr. I des Hypothekenbuches seiner gedachten Häuslerei welcher im redlichen Glauben an die Richtigkeit bevollmächtig n u es. esschuldete flüchtig ist und steckbrieflich verfolgt wird legenen Wohnhausgrundstückes A II Nr. 210 des für die Kuratel der Christian Raethke schen des Grundbuchs die Grundstücke erworben hat, nicht Hehachh. 9* . F. er 9 8 8 4 Ausschlußurkheit biesiger Stelle n Gemäßheit des § 332 St.⸗P.⸗O. das im Deutschen 6 [48303] Stadtkatasters, ist zur Abnahme der Rechnung des Minorennen eingetragenen Hyvpothekenrechts von mehr geltend machen kann.—, 9 I e e Heneeng IH 12 Bkrober 22 8 das 8 den? vünhe, der Wilnwe Reich befindliche Vermögen des Angeschuldigten hier⸗ 2) Aufgebote Zustellun er Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Sequesters und zur Rückgabe der nicht verbrauchten 332 Thlr. Kurt. zwecks Kraftloserklärung desselben Wolfenbüttel, den 7. Oektober 1899. (gez.) Tes dorpf Dr., Oberamtsrichter Wilhelm Thiel in Köln, Balthasarstraße 2, III. mit mit Beschlag belegt. g durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt gemachtem Sicherheit Termin auf Montag, den 6. No⸗ beantragt. Diesem Antrage gemäß werden alle di-— Herjogliches Amtsgerichtt. Etezsenmbt: Ude. Gerichtsschreiber. lautende, unser Nr. 23 352/7429 von der Kreis⸗ Wiesbaden, den 10. Oktober 1899. und dergl. FvVGProclam finden zur Zwangsversteigerung der der un, vember 1899, Vormittags 11 Uhr, bestimmt. jenigen, welche einen Anspruch auf jene Hypotheken⸗ 86 8 zffenttscht. F . „aiß. . E Spar⸗ und Darlehnskasse in Mülheim am Rhein Königliches Landgericht. Straftammer 1. [48203] ver helchten Aeea eggter gehaeigen 11A1.4“*“ Füheen 189, 88 icht G 1 soinefang in haben vermeigen, ausgesogrdent, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. [48205] Bekanntmachung, 68 über ein Guthaben von 473,29 ausgestellte Spar⸗ 1111“ In Sachen der National⸗Actien⸗Bierbrauerei, vor⸗ 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ üeg 22 g 1

laqze1) In derr ufgebot gibeer Lenamen hets westbsean, geleleg den 12. 88he 1808.. 8 mals F. Jürgens, in Braunschweig, Klägerin, ver⸗ lirung der V bedi o05 L 8e. a 2 d[48210] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 In der Verwahrung des unterzeichneten Ger eim, Rhein, den 12. ober 1 en C. ache gegen den Musketier Heinrich treten durch die Rechtsanwälte Nessig und Weichsel den 8. EEE Sasn. lecho 88 Zwangsvollstreckungssache des Mühlen⸗ Sge. ngh aocscgheken Die lcennfrelangen nach dem Aufemhalt, des am 5 . 83 nehG 1877 zu Kirchberg, Kreis Simmern, evangelisch, nachdem auf Antrag; 1 per „Vormittags r. den Bäckermeister Gottlieb Reulecke in Altenbrat, 1 lau, 5 Oktober. 1899. 8 a 1 August Ferdinand Hertzog zu Kremmen vom 13. No⸗ Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Kreises . 8 g der Klägerin die B b An . 8 8 dert und seit Ende der 40 er Jahre mit unbe⸗ August Ferdin 2 Kre Paselshnes, weneneFahnenstuce wüd, de der Une ber dem Blnnagtensaehäege Granbstice als. ee snd und ene diec aeecgeän belternußse degfelber aafgeserdeen ier Forderuncen 1“ Großberzogliches Amtsgericht. gewandarufenthalt, sind erfolglos geblieben. Zum] vember 1843, Nr. 694, Nriensc. H. 101, Niederung Nr. 312 über 52,87 ℳ., ausgefertigt

russischer loko fest, 120. Mais fest, 104. Hafer stetig. Gerste, Konv. Türken 21.85, Türken⸗Loose 112,20, Meridionalb. 665 b „A. fest. Rüböl fest, loko 51. Spiritus still, pr. Oktbr. 19 ⅜, pr. dr 58 114“”“ 5,00, Northern Pacific Common Shares 52 , Northern ific 30 Nr. 26 158 vom 4. Mai 1891 zu 20, ℳ., Nr. 26 476 Stiegmann, [48200] Aufgebot. 88 s s pr r. 19 ⅜, pr. Oesterr. Staatsb. 702,00, Lombarden —,—, Banque de France 4310, Vonds 65, Norfolk and Western 8e; (Forthenn aaftfefchan vom 23. November 1891 zu 35 ℳ, Nr. 27 007 vom befür die Büdnereien Nr. 1 H. Jammer, Nr. II/ Der Seemann Johann Friedrich Hartwig Timmen,

Okt.⸗Nov. 19, pr. Nov.⸗Dez. 18 ⅛, pr. Dezbr.⸗Jan. —. Kaffee B. de Paris 1060, B. Ottomane 554,00, Gréd. L behauptet. Umsatz 2000 Sack. Petrol tig. S . 0 Tinto⸗ 3 br6d. Lyonn. —,—, 68 %, Union Pacific Aktien (neue Emission) 43 ¼½, 4 % ig 28 ¹ p satz Petroleum stetig, Standard white Debeers 636,00, Rio Tinto⸗A. 1227, Suezkanal⸗A. 3517, Privat⸗ Sraaten Bonds pr. 1925 129 ¾½ 1— -e.gee;⸗ Lees ug gangen und sollen für kraftlos erklärt werden. Es Hamann,