1899 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8 tragen.

Briuck Nachfolger Gebrüder von der Heyden errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen i. W. am 11. Oktober 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Karl von der Heyden zu Hagen, 2) der Kaufmann Walter von der Heyden zu

Hagen.

Halle, Saale. [46902] In unserem Handelsregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) Bei der unter Nr. 521 des Firmenregisters eingetragenen Firma: L. Herm. Weineck zu Halle . S. ist Folgendes vermerkt: Die Firma ist durch Erbgang auf die Kaufleute:

aul Weineck, zu Halle a. S.

ermann Weineck, Carl Weineck,

übergegangen und die unter der Firma: L. Herm. Weineck bestehende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 1079 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

2) Sodann ist unter Nr. 1079 des Gesellschafts⸗ Persber⸗ dc damn 10. Fun 1899 begonnene offene

ndelsgesellschaft in Firmn:

L. Herm. Weineck

mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute Paul Weineck, Hermann Weineck und Carl Weineck zu Halle a. S. einge⸗

Falle a. S., den 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.

Hannover. Bekanntmachung. [48091] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6204 eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma: Adolf Ehrhardt & Cie mit dem Niederlassungsort Hannover und als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Adolf Ehrhardt zu Hannover. Hannover, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. [48087] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6205 eingetragen die Firma: 1 Theodor Hinze mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Hinze in Linden Hannover, den 10. Oktober 1899. 1 Königliches Amtsgericht. 4AP.

Hannover. Bekanntmachung. 48090] Auf Blatt 2220 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Groenhoff & Cent eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Proebster ist erloschen. Hannover, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanutmachung. [48088] Im bhiesigen Handelsregister ist beute Blatt 5958. u der Firma Hermann Bartels eingetragen, daß bie Prokura des Banquiers Robert Doffing er⸗ loschen ist. 1“ Hannover, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Herford. Bekauntmachung. [47747]

Die unter Nr. 340 gen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Kommanditgesellschaft „H. Emanuel & Co (persönlich haftender Gesellschafter Fräulein Henny Emanuel zu Herford) ist gelöscht am 10. Ok⸗

tober 1899. Herford, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Hildburghausen. 148092] Die unter Nr. 150 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma Kartographisches Institut von Hugo Petters in Hildburghausen ist auf An⸗ zeige vom Gestrigen infolge Verlegung des Geschäfts nach Stuttgart heute dahier gelöscht worden. FHilldburghausen, den 13. Oktober 1899. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. Ambronn. 4

Hildesheim. eshstseszn t [48094] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1457 eingetragen die Firma: Marheineke & Stuke mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als deren Inhaber die Bankbuchhalter Ferdinand Mar⸗ heineke und Joseph Stuke daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1899. Hildesheim, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.

Ildesheim. Bekanntmachung. [48093] Im Handelsregister Blatt 137 ist zur Firma: H. L. Köpler

Hildesheim eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann John Reinecke in Hildesheim übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Hildesheim, 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

Hirschberg, Schles.

47748 In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 182 eingetragen worden, daß dem Buchhalter Otto Pohl und dem Braumeister Theodor Thoma, beide in Gottesberg, für die „Schlesische Actiengesellschaft

Bierbrauerei und Malzfabrikation in

Landeshut“ mit Zweigniederlassungen, darunter einer in Hirschberg, Kollektivprokura ertheilt ist. Hirschberg i. Schl., den 12. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. rmenregister. [47915] Weinberg zu Hofgeismar. Wittwe des Kaufmanns erg, Veilchen, geb. Goldschmidt, zu Laut Anmeldung vom 6. Oktober 1899 demselben Tage (Bl. 1 act.) eingetragen am 11. Oktober 1899. Hofgeismar, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Insterburg. Handelsregister. [47749] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 219 (Firma Robert Hagen) eingetragen worden, daß

Wilhelm Hagen zu Insterburg übergegangen und die Eöö in „Robert Hagen Nachf.“ ver⸗ ändert ist. Diese neue Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 705 des Firmenregisters mit dem Be⸗ merken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Wilhelm Hagen zu Insterburg ist. Insterburg, den 12. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Insterburg. Handelsregister. [48095] Heute ist unter Nr. 706 unseres Firmenregisters die Firma „Caesar Bukofzer“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Caesar Bukofzer von hier zu⸗ folge Verfügung von heute eingetragen. 16“ Insterburg, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Iserlohn. [48096] Die unter Nr. 977 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilh. Knips senior (Firmen⸗ inhaber der Fabrikant Wilhelm Knips senior zu Iserlohn) ist gelöscht am 13 Oktober 1899. Iserlohn, den 13. Oktober 189909. Königliches Amtsgericht.

Kaukehmen. Handelsregister. [48099] Die unter Nr. 86 des Firmenregisters eingetragene Firma Max Krause ist gelöscht zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1899 am 9. Oktober 1199. au. den 9. Oktober 1899. önigliches Amtsgericht. Abth. 1.

Kiel. Bekanntmachung. [48103] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 596, betreffend die Firma W. Schaardt & Co, in Liquidation, in Kiel, Gesfellschafter: der Holzhändler Wilhelm Johannes Theodor Schaardt und der Kaufmann Carl August Wilhelm Schell⸗ mann, beide in Kiel, eingetragen:

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet und die Firma erloschen.

Kiel, den 7. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kiel. Bekanntmachung. [48101] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1352, betreffend die Firma Jul. Klinkwort in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Johann Friedrich Julius Klinkwort in Kiel, ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen. Kiel, den 12. Oktober 1899. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Bekanntmachung. [e8402. In das hiesige Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 381 als Prokurist der Firma Brauerei „Union“ Kiel A. Dammeyer in Kiel, Inhaber der Fabrikant Franz Friedrich Adolf Dammeyer in Braunschweig, eingetragen: der Kaufmann Alexander Katz in Kiel. Kiel, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 44

Köln. .“ 47601]

In das Fiefig⸗ Gesellschaftsregister ist bei Nr. 338, wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Kölnische Dampfschleppschifffahrts Gesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute öö

Ausweise Protokolles des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom 15. April 1899 haben die Aktionäre der Gesellschaft in der an diesem Tage stattgehabten Generalversammlung beschlossen, an Stelle der bisherigen Statuten das dem erwähnten Protokolle beigefügte neue Statut treten zu lassen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ übung der Dampfschleppschiffahrt auf dem Rhein und den mit ihm zusammenhängenden Gewässern, sowie die Schiffahrt im allgemeinen behufs Trans⸗ portes von Waaren.

Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens 5 und höchstens 9 Mitgliedern, deren regelmäßige Wahl durch die ordentliche Generalversammlung auf die Dauer von 4 Jahren erfolgt, wobei unter einem Jahr die Zeit zwischen 2 ordentlichen General⸗ versammlungen verstanden wird. t

Der Vorstand kann nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Er wird vom Aufsichtsrath auf 6 eventuell auf 12 Jahre, keinesfalls aber auf eine längere Zeit gewählt und hierüber ein notarieller Akt auf⸗ genommen.

Alle Urkunden oder sonstige die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Erklärungen erhalten nur dann Gültig⸗ keit, wenn sie deren Firma tragen und mit der Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters oder Bevollmächtigten versehen sind.

Alle durch Gesetz und Statut vorgeschriebenen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, insbesondere auch die Einladung zur Generalversammlung, sind, außer in dem Deutschen Reichs Anzeiger, in der Köl⸗ nischen Zeitung und der Kölnischen Volkszeitung zu erlassen mit der Ueberschrift „Kölnische Dampf⸗ schleppschifffahrts⸗Gesellschaft“ und der Unterschrift „Der Aufsichtsrath“ oder „Der Vorstand“, je nach⸗ dem dieselben von dem Aufsichtsrath oder vom Vor⸗ stand ausgehen.

Köln, den 25. September 1899.

Ksnigliches Amtsgericht. Abth. 22. BE1ö1ö b11““ Königsee. [48100]

Fol. 183 des Handelsregisters ist zur Firma Karl Emil Rose in Mellenbach an Stelle des bis⸗ herigen, am 28. Juli 1899 verstorbenen Karl Emil Rose dessen Sohn Edmund Rose in Mellenbach als Inhaber eingetragen worden.

Königsee, 13. Oktober 1899. 5

Fürstliches Amtsgericht. Wachsmuth.

Kottbus. Bekanntmachung. [47755] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 127, woselbst die offene Handelsgesellschaft: „P. Stauß & H. Ruff“ mit dem Sitze in Kottbus vermerkt steht, heute eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. der Maurermeister Stauß setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.“ Vergl.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 925 die Firma:

„P. Stauß & H. Ruff“

mit dem Sitze in Kottbus und als deren Inhaber

der Maurermeister Albert Paul Stauß in Kottbus

heute eingetragen.

Kottbus, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 88

Labes. [48104] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 100 ein⸗ etragene Firma „Ed. Westphal zu Prütznow“

st zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1899 ge⸗

löscht am selben Tage.

Labes, 11. Oktober 1899. 66]

Königl. Amtsgerich Lauenstein, Hann. [48105] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 100

eingetragen die Firma:

Spiegelberger Dampfmühle b./ Lauenstein

Aug. Scherf

mit dem Niederlassungsorte Lauenstein und als

deren Inhaber der Dampfmühlenbesitzer August Scherf

zu Lauenstein.

Lauenstein in Hannover, den 6. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. [48106] Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 273 zur Firma „A. Krojanker“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lehe, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. III.

Lennep. [48108] In das Handelsprokurenregister ist unter Nr. 124 die seitens der Firma: Fahrradwerke Bismarck, Gefellschaft mit beschränkter Haftung zu Bergerhof bei Radevormwald dem Kaufmann Gustav König daselbst ertheilte Prokura eingetragen worden. 1 Leunep, den 12. Oktober 1899. 1 Königliches Amtsgericht.

Lennep. [48107] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 463 eingetragenen Firma: Lenneper Tuch⸗ versandt Heinrich Hammacher zu Lennep ver⸗ merkt worden:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) Heinrich Hammacher, Kauf⸗ mann, 2) Louis Hammacher, Kaufmann, hbeide zu Lennep, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 218 des Gesellschaftsregisters übertragen.

Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 218 die Firma: Lenneper Tuchversandt Heinrich Hammacher mit dem Sitze zu Lennep und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hammacher und der Kaufmann Louis Hammacher, beide zu Lennep, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen.

Zur Vertretung ist jeder der Gesellschafter berechtigt.

Lennep, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Lobberich. 8 .n,8n

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage ist unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters die Firma M. Gitsels zu Venlo mit einer Zweigniederlassung zu Kalden⸗ kirch en und als deren Gesellschafter: 1) der Kauf⸗ mann Jean Gitsels, 2) der Kaufmann Egidius Gitsels und 3) das Handelsfräulein Catharina Gitsels, alle zu Venlo, eingetragen worden.

Die Zweigniederlassung hat am 1. Oktober 1899 begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Jean Gitsels berechtigt.

Lobberich, den 9. Oktober 1999.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachsen. [48110] Auf Fol. 282 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma: Löbauer Bank, Aktiengesellschaft in Löbau betreffend, sind heute die Herren Kaufleute Gustav Bormann in Görlitz, Ernst Witschas daselbst und Kurt Böttger in Bautzen als Prokuristen der Gesellschaft eingetragen worden; es ist auch die Beschränkung verlautbart worden, daß die genannten Herren Prokuristen die Gesellschaft nur mit einer anderen zur Zeichnung berechtigten Person zeichnen dürfen. Löbau i. S., den 14. Oktober 1899. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hermann. Löbau, Sachsen. [48111] Auf Fol. 284 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma:

Aktien⸗Malzfabrik Löbau, Aktiengesellschaft in Löbau betreffend, ist heute ver⸗ lautbart worden, daß das Statut vom 1. Februar 1890 durch Beschluß der exö vom 29. Oktober 1898 in den §§ 26 und 31 abgeändert worden ist.

Löbau, den 14. Oktober 1899. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Hermann.

Handelsregister.

148159] II. Bekanntmachung.

Lübeck.

bei der Firma „Alfred Propp“: Die Ehefrau des Kaufmanns Alfred Eduard Hein⸗

rich Georg Propp, Martha Helene Marie, geb.

Schärffe, hat erklärt, daß sie für die Verbindlich⸗

keiten ihres Ehemannes überall nicht haften wolle. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Handelsregister.

Am 14. Oktober 1899 ist eingetragen:

Oit der Niederlassung: Lübeck mann in Lübeck.

Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. 1) Die Kaufmann

Am 6. Oktober 1899 ist eingetragen auf Blatt 2154

[48158] Auf Blatt 2156 die Firma: „Rudolf Diederichs“. Inhaber: Carl Ludwig Rudolf Diederichs, Kauf⸗ Auf Blatt 143 bei der Firma: „d. Diederichs“.

[48112] dem Kaufmann Ernst Weigand und dem Julius Post, beide zu Lüdenscheid, für die

ertheilte, unter Nr. 308 des Prokurenregisters ein⸗ Kollektivprokura ist am 12. Oktober 1899 gelöscht. 2) Die Handelsgesellschaft Jul. Fischer & Basse zu Lüdenscheid hat für ihre zu Lüdenscheid be⸗ stehende, unter der Nr. 370 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Ernst Spelsberg zu Lüdenscheid als Prokuristen be⸗ stellt, was am 12. Oktober 1899 unter Nr. 333 des Prokurenregisters vermerkt ist. Lüdenscheid, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

1 1“*““

Nr. 43 286. Zum Ges.⸗Reg Bd. VIII O⸗Z. 160, Firma „Mannheimer Portland ⸗Cement⸗Fa⸗ brik“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. September 1898 wurde Artikel 5 Abs. 1 und Artikel 31 Abs. 3 und 4 der Statuten abgeändert. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 2 500 000 ℳ, eingetheilt in 2500. Aktien, jede zu 1000 8 Mannheim, den 12. Oktober 1899. Gr. Amtsgericht. III. Grosselfinger. 5 Mettmann. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 132 die Firma H. G. Ufer mit dem Sitze zu Gruiten und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gottlieb Ufer zu Barmen eingetragen. Mettmann, den 13. Oktober 1899. Koönigliches Amtsgericht.

Minden. Handelsregister [48114] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bei Nr. 195 des Gesellschaftsregisters, Firma J. H. Busch in Minden (Inhaber

2) der Kaufmann Robert Noll, beide zu Minden) hat folgende Eintragung stattgefunden: Die Gesellschaft ist infolge Todes des Mitgesell⸗ schafters Busch aufgelöst. Der Antheil desselben ist durch Erbauseinandersetzung auf den Mitgesellschafter Noll übergegangen, welcher das Geschäft als alleiniger Firmeninhaber unter der bisherigen Firma fortfühlt, daher hier gelöscht und unter Nr. 833 des Firmen⸗ registers neu eingetragen am 12. Oktober 1899. Nr. 833 des Firmenregisters. Die Firma J. 9. Busch in Minden und als deren Inhaber daer Kaufmann Robert Noll daselbst. Eingetragen an 12. Oktober 1899. Mosbach, Bauden. [48115] Nr. 22 712. Unter O.⸗Z. 569 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma: „S. Ehrlich“ in Billigheim. Inhaber: Simon Ehrlich in Billigheim, ver⸗ heirathet seit 14. Januar 1868 mit Hannchen Hirsch von Rappenau. 1 des mit derselben am 30. De⸗ zember 1867 errichteten Ehevertrags lautet: „Alles Vermögen, welches die Brautleute derzeit besitzen oder in Zukunft durch Erbschaft oder Schenkung, überhaupt durch unentgeltlichen Rechtstitel erwerben werden, wird hiermit mit Ausnahme von 20 Fl,. welche jeder Ehetheil in die Gütergemeinschaft ein⸗ wirft, für verliegenschaftet erklärt, ebenso werden für verliegenschaftet erklärt die jetzigen sowie etwa künftigen Schulden des einen oder des andern Ehe⸗ gatten. Im übrigen wählen die Brautleute alz Norm für ihre ehelichen Güterverbältnisse die gesetz⸗ liche Gütergemeinschaft.“ Isaak Ehrlich von Billig⸗ heim ist als Prokurist bestellt. Mosbach, 12. Oktober 1899. Gr. Amtsgericht. Gunzert.

Mülhausen. Handelsregister 148120. des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 550 Band IV des Firmenregisters it

heute die Firma Ernst Diedisheim in Mill⸗

hausen Fortsetzung der Firma J. Diedisheim,

Nr. 41 Band IV des Firmenregisters eingetragen

worden.

Inhaber ist der hier wohnende Kauf gan Ernst Diedisheim, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Uebertrags übergegangen ist.

Mülhausen, den 14. Oktober 1899.

Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

Mülheim, Rhein. [48116]

* Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 150 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Schulz & Gompertz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mülheim am Rhein vermerkt worden:

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 12. Oktober 1899 aufgelöst.

Der bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Sall Cahen zu Mülheim am Rhein, ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Mülheim am Rhein, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mülheim (Ruhr). [48117] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 9 Mülheim (Ruhr).

Die unter Nr. 798 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma:

Gebr. Camnitzer (Firmeninhaber der Kaufmann Alfred Latzensteinan Mülheim, Ruhr) ist gelöscht am 13. Oktober 1899.

48119

Mülheim, Ruhr. 8 . sgericht

892

Handelsregister des Königlichen Am

zu Mülheim (Ruhr). 7 vüe

In unser Firmenre ister ist unter Nr. 827 2

Firma: Gebr. Camnitzer und als deren Inha 3

der Kaufmann Emil Katzenstein zu Mülheim (Ruhr am 13. Oktober 1899 eingetragen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

das Handelegeschäft durch Kauf auf den Kaufmann

Nr. 925 des Firmenregisters.

1“

Firma Jul. Fischer & Basse zu Lüdenscheid

g⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SW., zucdrhaeruße Nr. 32.

Mannheim. Handelsregistereintrag. [47757] 8

Inhaber⸗

[48113]

1) der Kaufmann Johann Heinrich Busch,

zum eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

245.

Berlin, Dienstag, den 17. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek lan⸗Bekanntmachungen der deutschen Flchercdier erhntmmacfungen nc den

nd, erscheint au

andels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ in einem besonderen 81,3 8 825 srae⸗

schen Staats⸗Anzeiger. 1899.

und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

8—

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an as-)

Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deutsche d Berlin auch durch die Frnigkiche Expedition des Deuts⸗ 8 Re s⸗ und Königlich

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

In

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 50 ür das Vierteljahr. Einzelne N 2. für den Raum Druckzeile 8 k“

Handels⸗Register.

ülheim, Ruhr.

M g Handelsregister des Königlichen

zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 328 die Firma Wein“⸗ und Bierhandlung Frau Wil⸗

an Kötter und als deren Inhaberin die Ehe⸗ rau Restaurateur Wilhelm Kötter, Anna, geb. Denkhaus, zu Mülheim, Ruhr, am 13. Oktober 1899 Neuss. 8 Felagk In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 145, Firma Aloys Hahn mit dem Sitze in Neuß, ein⸗ etragen worden, daß die Wittwe Peter Hahn, athilde, geb. Heythausen, zu Neuß durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Aloys Hahn zu Neuß das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. Demgemäß ist in unserm Firmenregister unter Nr. 380 die Firma „Aloys Hahn“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Inhaber der Kaufmann Aloys Hahn zu Neuß eingetragen worden. 8 Neuß, den 12 Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht.

11“

oberstein. 16748122 In das hiesige Handelsregister ist heute Nr. 553 eingetragen: Jacob Best. itz: Oberstein. 1) Inhaber: Kaufmann Jacob Best zu Oberstein. 2) Für die Ehe des Firmeninhabers mit der Marie, geb. Wipprecht, aus Mannheim besteht laut Ehe⸗ vertrag vom 1. April 1898, errichtet vor dem Groß⸗ herzoglich Badischen Notar Friedrich Woerner zu Mannheim, eine Abweichung von dem gesetzlichen ehelichen Güterrecht. Oberstein, den 12. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht. Riesebieter.

osen. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 169, woselbst die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Bank für Landwirthschaft und Industrie Kwilecki, Potoecki & Comp.“ mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes ein⸗ 1““ Die Generalversammlung vom

.. Apri 8

JMa 1899 hat mit Genehmigung des persönlich haftenden Gesellschafters bestimmt: 1) Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft wird auf den Betrag von 1 131 160 berabgesetzt, somit der Betrag jeder Aktie von sechshundert Mark nominell auf drei⸗ hundertsechzig Mank nominell. 2) Der Paragraph drei des Statuts erhält folgenden Zusatz: Die Ueber⸗ tragung der Aktien ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft zulässig. 3) Die Beschlüsse zu 1 und 2 werden auf jeder Aktie durch Stempelabdruck ver⸗ merkt und der Vermerk durch ein Mitglied des Aufsichtsratbe gezeichnet.

Die Rechte der Aktionäre können nur von Besitzern solcher Aktien wahrgenommen werden, welche der letzt⸗ genannten Vorschrift entsprechend abgestempelt sind.

Posen, den 13. Oktober 1899. 116““

Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. [48125] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 81 eingetragene Firma C. Biwer zu Prüm gelöscht worden. . Ferner ist heute im Prokurenregister unter Nr. 8. die Prokura des Kaufmanns Josef Reuland zu Prüm für die vorbezeichnete Firma gelöscht worden. Prüm, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. [48126 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 774

eingetragen worden, daß die Firma „Albert Damcke

& Co, Filiale Ratibor“ durch Vertrag auf den

Kaufmann Ismar Hamburger zu Berlin über⸗

gegangen ist, welcher dieselbe unverändert fortführt. Demnächst ist als Inhaber dieser unter Nr. 868.

neu eingetragenen Firma der Kaufmann Ismar amburger zu Berlin verzeichnet worden.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 99. vermerkt worden, daß dem Kaufmann David Ham⸗ burger zu Bosatz für die vorstehend unter Nr. 868 eingetragene Fuma „Albert Damcke & Co⸗ Filiale Ratibor“” Prokura ertheilt worden ist.

Ratibor, den 11 Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. 147210]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden:

A. bei Nr. 138 Spalte 6.

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Seifenfabrikanten Hermann Otto Koberne in Rawitsch übergegangen, welcher es unter unveränderter

irma fortsetzt.

B. bei Nr. 418 früher 138. in Die Firma Hermann Koberne mit dem Sitze n Rawitsch und als deren Inhaber Seifenfabrikant

Wanp Oito Koberne in Rawitsch.

awitsch, den 4. Oktober 18v99. Königliches Amtsgericht.

Rheine Handelsre ü19- . gister. [48127] In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten

[48123])

13. Oktober 1899 die Firma Rheiner Sandstein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter drir; mit dem Sitze zu 8.- eingetragen. Die Gesellschaft ist gegründet durch Gesellschafts⸗ bereag von. ““ 1899 als Gesellschaft mit ränkter Haftun ach d 18 übe 88 g nach dem Reichsgesetz vom egenstand des Unternehmens ist die Herstellu und Verkauf von Sandstetnen und Cte Ffrftfuung

katen. S der Gesellschaft beträgt

Das 8 oog⸗

eschäftsführer sind Fabrikant Heinrich Schürhol zu Hervest⸗Dorsten und b Heinrich Söhürbol⸗ zu Rheine dergestalt, daß ein jeder einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die Stammeinlage des Fabrikanten Heinrich Schürholz ist nach dem Gesellschaftsvertrage in Höhe von 20 000 dadurch gedeckt, daß derselbe der Ge⸗ sellschaft seine vom Herrn Peter Kleber zu Mainz gekaufte, sich auf den Regierungsbezirk Osnabrück, die Kreise Steinfurt, Tecklenburg, Warendorf, Münster (Landkreis) und Ahaus, sowie Theile der (Kreise Coesfeld und Borken erstreckenden Lizenzen zur Herstellung von Kalksandsteinen nach Patent Kleber Nr. 103 777 mit allen Rechten zum An⸗ sGes pieise von 100n⸗ überläßt. ngetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober

1899 am 13. Oktober 1899. 8 8

Rheine, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Rheydt. [48128]

Unter Nr. 243 des Gesellschaftsregisters wurde heute die Handelsgesellschaft in Firma Naber & Co⸗ mit dem Sitz in Rheydt eingetragen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Naber und Emil Naber zu Rheydt. Die Gesellschaft hat

am 12. Oktober 1899 begonnen. Rheydt, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, 0.-S. [48129]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 13. die zu Rosenberg O.⸗S. unter der Firma: Ge⸗ schwister Buchwalter bestehende offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden:

1) d9 dieselbe am 9. Oktober 1899 begonnen,

2) daß die Gesellschafter sind:

Fräulein Eva Buchwalter,

Fräulein Minna Buchwalter, beide zu Rosenberg O.⸗S.

Rosenberg O. S., den 12. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister [48132]

des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Unter Nr. 514 des Gesellschaftsregisters ist die am

15. Mai 1899 unter der Firma

1b Gebrüder Schürmann

errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bruckhausen

am 10. Oktober 1899 eingetragen, und sind als Ge⸗

sellschafter vermerkt:

1) der Fuhrunternehmer Hermann Schürmann zu Bruckhausen,

2) der Fuhrunternehmer Heinrich Schürmann zu Bruckhausen.

Ruhrort, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. [48131] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 972. (Firma H. Frensdorff zu Ruhrort) vermerkt worden, daß der Kaufmann Ernst Frensdorff zu Ruhrort in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 515 die Firma H. Frensdorff als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. Ok⸗ tober 1899 begonnen hat, daß Gesellschafter der⸗ selben die Kaufleute Hugo und Ernst Frensdorff zu Ruhrort sind und einem Jeden derselben für sich allein die Vertretung der Gesellschaft zusteht.

Schließlich ist heute in unser Prokurenregister bei Nr. 390 vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Ernst Frensdorff ertheilte Prokura erloschen ist. Ruhrort, den 10. Oktober 18999. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Bekanntmachung. 48130] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 392. vermerkt worden, daß die dem Kaufmann Otto von Born, früher zu Mannheim, jetzt zu Essen, für die Bergbau⸗ und Schifffahrts⸗Actiengesell⸗ schaft vorm. Gebr. Kannengießter ertheilte Kollektivprokura erloschen ist. 1.““ Ruhrort, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 1148133) Dem Herrn Carl Radtke sen. zu Saarbrücken ist für die Firma Charles Gascard zu Saarbrücken Prokura ertheilt, was heute unter Nr. 471 des Prokurenregisters eingetragen wurde. G Saarbrücken, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1.

St. Vith. [48134] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 4 „Rechter Schieferindustrie Gebr. Margraff & ie zu Recht“ folgende Veränderung eingetragen

worden: Die Kommanditisten sind durch Tod bezw. Verkauf

schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft besteht nun⸗

mehr unter Letzteren als offene Handelsgesellschaft,

jedoch unter derselben Firma und mit der gleichen

Vertretung wie bisher fort.

St. Vith, den 12. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 8

Seesen. 48135

Im hiesigen Handelsregister Fol. 123 ist 8 802

Firma:

Carl Blume (Material- und Eisenwaarengeschäft) als deren Inhaber der Kaufmann August Schilling zu Seesen, als Ort der Niederlassung Seesen a. H. eingetragen.

Seesen, 888 4. eihber 18g ü9 erzogliches Amtsgericht. W. H

Sömmerda. 48136

In unser Gesellschaftsregister ist unter 9 9 woselbst die Handelsgesellschaft „Gebrüder Knacker“ mit dem Sitze zu Sömmerda verm erkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelösst.

Der Bluchdruckereibesitzer August Schneider zu Feen e setzt das Handelsgeschäft unter der

A. Schneider vorm. Gebr. Knacker firt G Demnächst ist unter Nr. 52 des Firmenregisters

rma:

A. Schneider vorm. Gebr. Knacker mit dem Sitze zu Sömmerda und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer August Schneider zu Sanger⸗ hausen eingetragen.

Sömmerda, den 12. Oktober 1899. Ksnigliches Amtsgericht. Stettin. 148137) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3051 der Kaufmann Reinhold Faber zu Stettin, Hohen⸗ snene. 18 8 nof Firma „R. Faber“ und em Orte der Niederlassun ttin“ eingetragen. Stettin, den 6. Ottober 189 3 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [48140] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1480 die Handelsgesellschaft in Firma „Kieck⸗ V8 & Affeldt“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗ etragen. Die Gesellschafter sind: der Fabrikant Albert Kieckhusch zu Stettin und der Kaufmann Heinrich Affeldt zu Stettin. Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be⸗ gonnen. 6 Stettin, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [48141] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3052 der Kaufmann Bernhard Callies zu Stettin mit der Firma „Bernhard Callies“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Stettin, den 11. Oktober 1899. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. Stettin.

[48139] Der Kaufmann Bernhard Callies zu Stettin hat für seine Ehe mit Martha, geb. Kempendorff, durch Vertrag vom 26. September 1899 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2127 heute eingetragen. Stettin, den 11. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [48138]

Für die in Stettin unter der Firma „Glander

& Priebe“ bestehende, unter Nr. 517 des Gesell⸗

schaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft ist der

Kaufmann Léon Deplanque zu Stettin zum Proku⸗

risten bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1220

heute eingetragen.

Stettin, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. [48142] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3053 der Kaufmann Carl Heinrich Franz Beeg zu Stettin mit der Firma „C. F. Beeg“ und dem Orte der Nied lassung „Stettin“ eingetragen. 8 Stettin, den 12. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. Abth.

Stolp. Bekauntmachung. [48143] Bei der unter Nr. 87 unseres Gesellschaftsregisters verzeichneten Firma: F. Philipp Jun. ist heute in Spalte 4 Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Wolff in Stolp setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma

fort.

Ferner ist in das Firmenregister Folgendes neu eingetragen worden: Nr. 466 (vergl. Nr. 87 des Gesellschafts⸗ registers). Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Louis Wolff in Stolp. 8 nisderees Solg b

zezeichnung der Firma: F. p Jun. Stolp, den 12. Oktober 1899. 8

Königliches Amtsgericht.

Amtsgerichts ist unter laufender Nummer 42 am

ihrer Betheiligung an die persönlich haftenden Gesell⸗

Torgan. 8 [48144] Am heutigen Tage ist die bisher in Leipzig vor⸗ handene Zweigniederlassung der unter 88 281 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Gustav Jacobitz“ in v.; gelöscht worden. 18 Torgau, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 6 Torgau. 1648145] Am heutigen Tage ist die dem Kaufmann Otto Becker in Leipzig für die Firma „Gustav Jacobitz“ in Torgau mit weigniederlassung in Leipzig er⸗ theilte, unter Nr. 26 unseres Prokurenregisters getragene Prokura gelöscht worden. Torgau, den 2. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Treptow, Rega. Bekanntmachung. [47789]

In unser Register, betreffend Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgender Vermerk Legetr gen. best

Apothekenbesitzer Martin Werner in Treptow a. R. hat für seine Ehe mit Margarethe Schutz 58- vee. die Semennschcht 58 Güter und e werbes dur erichtlichen Vertrag vo 9. Oktober 1899 dedesei n 3 8

Treptow a. R., den 11. Oktober 1899.

8 Königliches Amtsgericht.

8 Trier. [48146] In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: 1) unter Nr. 552 des Gesellschaftsregisters die Firma „J. Reiter & Söhne“ zu Trier. Se Heeafeöe g. ohann Reiter Vater, 8

2) FJohann Reiter Sohn, . BHandelsgärtner 3) Anton Reiter, zu Trier. 2. el 8 1 Ortaser 1899 be⸗

nnen un zur Vertretung derselben jeder de Gesellschafter einzeln berechtigt; 2) bei Nr. 256 des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma „Lambert & Reiter“ zu Trier. Nach dem am 24. Juni 1897 erfolgten Tode des Gesell⸗ schafters Johann Lambert, Handelsgärtner zu Trier, und nach Austritt des Gesellschafters Johann Reiter, Handelsgärtner zu Trier, ist durch Uebereinkunft mit den Erben Johann Lambert die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Der bisherige Theilhaber Nicolaus Lambert, He nn Trier, Hest .. Handelsgeschäft ür alleinige Rechnung unter der bisherigen 2 fort; v

unter Nr. 2244 des Firmenregisters die Firma „‚Lambert & Reiter“ zu Trier. Inhaber Nicolaus Lambert, Handelsgärtner daselbst; 4) unter Nr. 362 des Prokurenregisters die von dem vorbezeichneten Inhaber der Firma Lambert & Reiter seiner Ehefrau Anna, geb. Bourguignon, und seinem Sohne, dem Handelsgärtner Carl Lam⸗ bert ertheilte Prokura; 5) unter Nr. 2245 des Firmenregisters die Firma „Peter Lambert“ zu Trier, Inhaber Rosenzüchter Peter Lambert daselbst; 6) unter Nr. 363 des Prokurenregisters die von dem Inhaber der vorbezeichneten Firma Peter Lam⸗ bert seiner Ehefrau Leonie, geb. Lamesch, ohne Stand zu Trier, ertheilte Prokura. Trier, den 12. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. Abth. 4.

Waldkirch. Handelsregistereintrag. [48 147 Nr. 12 572. Ins diesseitige Sihehg. as 7n wurde unter O.⸗Z. 42 eingetragen: Schumm u. Cie in Waldkirch. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind Lithograph Alfred Schumm in Waldkirch und Kaufmann Gustav Adolf Fischer in Freiburg, Schumm ist verheirathet mit Emilie, geb. Weiß, ohne Errichtung eines Ehevertrags, Fischer ist verheirathet mit Paula Klara Schwaner. § 6 des am 7. Juli 1898 zu Freiburg errichteten Ehever⸗ trages bestimmt, daß das beiderseitige jetzige und künftige, bewegliche und unbewegliche aktive wie passive Vermögen durchaus getrennt bleiben soll, gemäß L. R. S. 1536 ff. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Oktober 1899. Jeder von den Ge⸗ sellschaftern ist befugt, allein und ohne den andern die Gesellschaft zu vertreten und zu zei Waldkirch, den 12. Oktober 1899.

Gr. Amtsgericht.

Dr. Wolff.

8

BHBZ n unser Gesellschaftsregister ist am 13. Oktober 1899 bei der unter Nr. 38 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Scherfeder Wollfabrik, Ge⸗ brüder Roßkam“ zu Scherfede vermerkt worden, daß an Stelle der bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann und Fabrikbesitzer Elias Roßkam und Wittwe Samuel Roßkam Emilie, geb. Rosenmeyer, 1) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Albert Roßkam, 2) der Kaufmann und Fabrikbesitzer Gustav Roßkam beide zu Scherfede als Gesellschafter einge⸗ treten sind. 1““ Warburg, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Wegberg. [48149] Unterm heutigen Tage sind in unserem Handels⸗ register folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. bei der unter Nr. 4475 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma J. Wilh. Smets zu Nieber⸗

krüchten: 8

(48 1481 1

8