1899 / 245 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Beidenweg 22, ist infolge eines von dem Gemein⸗ sschuldner zu einem Zwangs⸗ 8 den 10. November

vergleiche Vergleichstermin au 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor

straße 13, Hof, Flügel B., part., Z anberaumt.

Berlin, den 12. Oktober 1899. Weinmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[48000]

imme

In dem Konkursverfahren über das Vermö enrne⸗ u 8 Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei Abth. 81 des Kgl. Amtsgerichts I nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 20 333 15 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt Von der Ausführung der Ver⸗ theilung werden die Betheiligten nach Abhaltung

Bildhauers Franz Reinhold soll die vertheilung erfolgen.

3080 30 ₰.

des Schlußtermins besondere Nachricht erhalten. Berlin, den 13. Oktober 1899. Conradi, Verwalter der Masse.

[47986] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermö ntrag des Verwalters Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Verwerthung der Konkursmasse, insbesondere darüber, ob die vorhandenen Waaren ꝛc. im Ganzen, oder auktionsweise im Einzelnen ver⸗ äußert werden sollen, auf Dienstag, den 24. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem

Herzoglichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Das Kaiserliche Amtsgericht.

Kaufmanns Emil Kirstein hier ist auf

anberaumt. 8 Dessau, den 14, Oktober 1899. Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[47945] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Beiersdorf zu Eberswalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. November 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 2,

bestimmt. Eberswalde, den 12. Oktober 1899. Krell, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[47959] B

eschluß. Das Konkursverfahren über den erblosen Nachlaß des zu Venrath verlebten Bierhändlers und Brauereibesitzers Hubert Bruns wird hierdurch

aaufgehoben. . kelenz, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

[48026] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ischwaarenhändlers Joseph Florian Ignatz undt in Freiberg wird nach Abhaltung des

Schlußtermines hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.

[47354] Bekanntmachung.

Das am 19. November 1898 über das Vermögen des Kaufmanns und Anwesensbesitzers Ezechiel Wagner in Kranzberg, früher in Firma A. Hackl Nachfolger in München, eröffnete Konkursverfahren wurde infolge rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleiches aufgehoben.

Freising, 11. Oktober 1899.

Gerichtsschreiberei des K. Bayer. Amtsgerichts.

Ficht, K. Sekretär.

[47973]1 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Michael Beilharz, Bauers und Fuhrmanns in Glatten, wurde durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach Vollzug der Schlußvertheilun aufgehoben. 8

Den 14. Oktober 1899.

Gerichtsschreiber Koenig.

[47967] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers und Schnittwaarenhändlers Bern⸗ heard Keßler in Gera ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Gera, den 13. Oktober 1899. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Farl, A.⸗Ger.⸗Sekretär.

[47966] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Franz Eckstein in Unterm⸗ haus ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ e durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Gera, den 13. Oktober 1899.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: (L. S.) Farl, A.⸗Ger.⸗Sekretär.

[47996] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Zimmermeisters Friedrich Wischer von Parey a. E. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geuthin, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

[47950] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kanuffrau Agues Hirschfelder zu Glatz (Firma A. Hirschfelder) wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glatz, den 12. Oktober 1899.

Kooöhnigliches Amtsgericht.

1047944] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Koerber jun. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und

1 11

dem Königlichen Farts geräche I hierselbst, Neue Fhlebeih

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗

nach Legun walters aufgehoben. Görlitz, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. [47998] Bekanntmachung. Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlags⸗ vertheilung von 25 % auf alle, im allgemeinen Prüfungstermine anerkannten und festgestellten Forde⸗ rungen erfolgen. Hierzu sind 15 468 12 ver⸗ Nach dem auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegten Verzeichniß sind dabei 61 872 50 nicht bevorrechtigter Forderungen zu berücksichtigen. Graudenz, 14. Oktober 1899. Der Konkursverwalter: Carl Schleiff.

[47982] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Michel Linden aus Vahlebersing wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. August 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt 5 8h Schlußtermin abgehalten ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Großtäuchen, den 12. Oktober 1899.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

[47983] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Michael Herzog zu Dauendorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Hagenau, den 12. Oktober 1899.

[47960] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Hecht zu Halberstadt wird gemäß § 190 der Konkursordnunz eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, insbesondere auch dieselbe zur Befriedigung der bevorrechtigten Gläu⸗ biger völlig unzureichend ist. Halberstadt, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

[47965] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hoteliers J. F. Weinreich zu Hausbruch ist wegen ungenügender Konkursmasse eingestellt. Harburg, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. III.

[47964] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtuers Johann Galler in Bechhofen wurde mit Beschluß vom 25. Septemberc. mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Herrieden, den 13. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei des K. B. Amtsgerichts: (L. S.) Ratz, Kgl. Sekretär.

[47970] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Fritz Knapp zu Koblenz ist eine Gläubigerversammlung auf den 8. November 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Gerichtsgebäude, Zimmer 7, dahier anberaumt worden zur Beschlußfassung darüber, ob gegen die Wittwe Hasbach nnd deren Sohn eine Schadenersatzklage angestrengt werden soll. Gleichzeitig soll in diesem Termine eine nach⸗ träglich angemeldete Forderung geprüft werden. Koblenz, 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

[47971] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsgärtners Ferdinand Richard Theile in Wahren, Halleschestr. 4, Inhabers von Handelsgärtnereien in Wahren und in Diemitz b. Halle a. S., ist an Stelle des bisherigen Ver⸗ walters, Herr Rechtsanwalt Dr. Denecke, hier, in der 1. Gläubigerversammlung gewählt worden. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II Al, am 12. Oktober 1899.

Bekannt gemacht durch den Gerichtss

6 Sekr. Beck. [479722 Konkursverfahren. ¹ Das Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns Hermann Bommersheim, In⸗ habers einer Delikatessenhandlung in Leipzig, Promenadenstr. 11, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 2. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. September 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. Oktober 1899.

önigliches Amtsgericht. Abth. II A. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

[47980] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „RN. Toller“ Waarenabzahlungs⸗ geschäft zu Mainz und deren Inhaber Wilhelm Feilke, Kaufmann in Mainz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mainz, den 12. Oktober 1899. Großherzogliches Amtsgericht.

8 (gez.) Dr. Kepplinger.

Veröffentlicht: Haubach, Großh. H Gerichtsschreiber.

[47984] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kuno Helbig in Lichte b. W. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten

termin auf den 1. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt und mit dem allgemeinen Prüfungs⸗ termine verbunden. 8 Oberweißbach, den 13. Oktober 1899. Eßmann, Amtsgerichts⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Fuͤrstlichen Amtsgerichts.

[47981]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters C. Malchau zu Hof Lalchow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, sowie zur Erhebung von Einwendungen

der Schlußrechnung seitens des Ver⸗

In dem Adolf Wolss'schen Konkurse soll mit

stimmungen über die Aufsackung von Kleie in Thorn

zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Mittwoch, den 8. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichniß sind zur Einsicht der Be⸗ theiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Die baaren Auslagen des Konkursverwalters betragen 691 57 ₰; seine Vergütung ist auf 2700 festgesetzt.

Plau, den 11. Oktober 1899. X“

Großherzogliches Amtsgericht.

[47999] Konkursverfahren. Im Konkursverfahren über das Vermögen des unbekannt abwesenden Kaufmanns Otto Grabow zu Rhinow soll die Schlußvertheilung der Masse vorgenommen werden. Die Summe der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen beträgt 11158 90 ₰, der zur Vertheilung verfügbare Massebestand 4031 70 ₰. Rathenow, den 14. Oktober 1899. F. W. Stietzel, Konkursverwalter.

[48025] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Essigfabrikanten Robert Carl August Freuden⸗ berg in Reichenbach, alleinigen Inhabers der 8 Robert Freudenberg daselbst, wird nach bhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. den 12. Oktober 1899. önigliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler. 8

[47988] Konkursverfahren. 8

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Paul Richard Kluge in Roßwein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Roßwein, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Müller.

[47990] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Helene Clara Zinke in Aue wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schneeberg, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschrei Akt. Wenzel. 8

[47992] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Auf Grund des rechtskräftigen Beschlusses des Königlichen Landgerichts Stettin vom 26. September 1899 wird das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Gerloff zu Stettin (ein⸗ getragene Gesellschafter: Zimmermeister C. Ger⸗ loff und Maurermeister W. Gudell zu Stettin) in Liquidation, eingetragener Liquidator: Bücher⸗ Revisor Salomon Hans Heß zu Stettin, und über das Privatvermögen der beiden genannten Ge⸗ sellschafter eröffnete Konkursverfahren aufgehoben. Stettin, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[47975] 8 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Das Kontursverfahren über das Vermögen der Commanditgesellschaft „Dannenmann & Co., Robes et Manteaux“ hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 30. September 1899.

Gerichtsschreiber Heimberger.

[47976] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johaunes Wahl, Kaufmanns hier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters gemäß § 199 K⸗O. durch Gerichtsbeschluß vom 27. Junt 1899 eingestellt. Den 5. Oktober 1899. 1“ Gerichtsschreiber Heimberger. 2 8

[47941] Betrifft das Konkursverfahren gegen den Barbier Otto Brenuer zu Velbert. Het Verfahren wurde heute mangels Masse ein⸗ gestellt. Velbert, den 9. Oktober 1899. 8

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

8

189 Württb. Amtsgericht Wangen.

Das Konkursverfahren über das e he des Max Schneider, Käsers in Wangen, sst nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.

Den 12. Oktober 1899. 18 Gerichtsschreiber Müller.

[47968] 28 K. Württ. Amtsgericht Wangen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Fischer, Drechslers in Kißlegg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden. Den 12. Oktober 1899. 8 Gerichtsschreiber Müller.

[47961] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus von Arndt in Firma St. Arndt in Znin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. August 1899 angenommene Zwangsvergleich 88. rechtskräftigen Beschluß vom 26. August 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Znin, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[48249) Deutsch⸗Alexandrowoer Greuzverkehr, Tarifheft 1. Vom 20. Oktober n. St. 1899 werden die Be⸗

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung

bei Aufnahme unter Ziffer I (Seite 5) des oben

bezeichneten Tarifs dahin erzgänzt 1 bei Kleie⸗ sendungen von Alexandrowo, welche ehufs Auf⸗ sackung zunächst auf Thorn abgefertigt und von dort mit neuem Frachtbriefe nach der endgültigen Be. stimmungsstation weiter befördert werden, den Em⸗ pfängern bei Vorlage der beiden Frachtbriefe der Unterschied erstattet wird, welcher sich zwischen der direkten Fracht Alexandrowo Endstation und der Umkartierungsfracht Alexandrowo Thorn, Thorn endgültige Bestimmungsstation ergiebt.

Näheres ist bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren.

Bromberg, den 10. Oktober 1899. 8

Königliche Eisenbahn⸗Direktivn, als geschäftsführende Verwaltung. [48250] Deutsch⸗Russischer und Deutsch⸗Warschauer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 3./15 Oktober dieses Jahres alten/neuen Stils ab wird der zehnte Nachtrag zu dem Deutsch⸗Russischen Gütertarif, Theil III B., und der sechste Nachtrag zu dem Deutsch⸗ Warschauer Gütertarif (Anhang zu dem Deutsch⸗ Russischen Gütertarif) herausgegeben.

Jeder dieser Nachträge enthält eine Frachtermäßi⸗ gung der Ausnahmetarife 22 bezw. B. für die Beförderung von Zucker zur überseeischen Aus⸗ fuhr nach außerdeutschen Ländern.

Druckstücke der Nachträge können von den Fahr⸗ kartenausgabestellen der Tarifsstationen unentgeltlich bezogen werden. 1

Bromberg, den 13. Oktober 1899.

Königliche

als geschäftsführende Verwaltung. [48251]

Ost⸗Mittel⸗Südwestdeutscher Verbands⸗ Güterverkehr.

Mit sofortiger Guͤltigkeit wird die Station Aue der Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen in den direkten Verkehr (Tarifheft 3) einbezogen.

Der Frachtberechnung sind die um 26 km er⸗ höhten Tarifentfernungen der Station Lutterbach zu Grunde zu legen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Ab⸗ fertigungsstellen. Erfurt, den 13. Oktober 1899. 1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

[48246] Südwestdeutsch˖Schweizerischer Güterverkehr.

Die auf Seite 10 des vom 1. Oktober I. Js. gültigen Tarifhefts II F. für die Station Merzig (Saar) vorgesehenen Anstoßtaxen zum Anstoß an die

zu berichtigen: Sp. Tar. für bestimmte Stückgüter 8 8 2. Allgemeine Wagenladungskasse v. 18 B. 2 TvI 11111““ ““ 1 b. . . . . . 8 24 LE111“*“ oJJ0JJoo1111““ Ausnahmetarif Nr. 1 (dolz) .. 1860 Karlsruhe, den 11. Oktober 1899. Namens der betheiligten Verwaltungen: Gr. General⸗Direktion der Staatseisenba

21 001 an. gauru⸗-.

hnen. 1“ 88 [48252] “] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher Staatsbahn Kohlenverkehr. Vom 1. November d. J. des Ausnahmetarifs 6 für Steinkohlen ꝛc. von Bomm ern nach Oschersleben von 0,83 auf 0,82 für 100 kg ermäßigt. Magdeburg, den 13. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

[48247] Bekanntmachung.

Rhein⸗ und Main⸗Umschlagsverkehr zwischen Oesterreich und Belgien⸗Holland.

Zum Tarife vom 1. Oktober 1886 ist der Nach⸗

trag X, gültig ab 1. November J. J. erschienen,

welcher enthält:

bahnhof transit.

II. Ergänzung der Ausnahmetarife.

München, den 14. Oktober 1899. General⸗Direktion

[48248] Bekanntmachung. Zum 4. Heft des Südwestdeutschen Verbands⸗ Guͤter⸗Tarifs (Verkehr Reichsbahn Main⸗Neckar⸗ Bahn) kommt am 1 November d. J. der Nach⸗ trag V zur Einführung, der u. a. eine neue Zu⸗ sammenstellung der Vorbemerkungen, die Aenderung von Entfernungen und Frachtsätzen für den Verkehr mit den Stationen Darmstadt Hauptbhf., Arheilgen, Bensheim, Darmstadt Südbahnhof (Bessungen), Eberstadt, Pfungstadt und Wixhausen der Main⸗ Neckar⸗Bahn, die Aufhebung der im Tarif bisher vorgesehenen Entfernungen und Frachtsätze sarterat furt a. M. und neue Entfernungen für die Reichs⸗ bahnstationen Goxweiler, Langensulzbach, Lembach und Mattstall enthält. Im Verkehr zwischen Beusheim (M. N. B.) und einer großen Anzahl von Stationen der Reichs⸗ eisenbahnen und der Wilhelm⸗ Luxemburg⸗Bahn werden die Entfernungen des Kilometerzeigers vom 15. Dezember 1899 ab nur nach der Fracht⸗ berechuung für Wagenladungssendungen zu Grunde gelegt. Stückgutsendungen werden später in diesen Stationsverbindungen direkt nur nach und von Bensbeim des Direktionsbezirks Mainz (Heft 5 der Abtheilung B. des Gütertarifs für den Frankfurt⸗ Hessisch⸗Südwestdeutschen Verband) abgefertigt. Straßburg, den 7. Oktober 1899. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Frachtsätze für Brebach sind auf folgende Beträge 8

ab wird der Frachtsatz

I. Aufnahme der Station Frankfurt a. M. Haupt-.

E11“

zum Deutschen

7 245.

5000 200 94,10 B 5000 200 85,10 G do 95,25 B do. äußere von 88

5000 75 5000 75 87,10 G do. 11“

3000 60 +,— 1897

3000 150,— Barlettaloose i. K. 20.5.96 3000 150 —,— Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. 5000 100 94,80 G Bosnische Landes⸗Anl. 3000 100—-,— o. do. 1898 5000 100 86,00 G he

d

8 Bo 5000 100 [95,00 G Bukarester St.⸗A. 84 konv. 3000 100—,— do. f do. kleine

5000 10086,25 bz

5000 100]94,90 G 5.188.

5000 100—,— do. v. 1895

5000 100 86,00 G 1 do. kleine

5000 200 101,80 G 1 . 1898

5000 200—,— 85 do. kleine

do. 5000 200—,— Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. eeeä. 4, Buen. Aires Gold⸗Anl. 88 000 2007—,— do. do. do. 500 5000 20094,25 G de. w.. 5000 200,DB— do. do. do. 202

5000 200 96,30G 1 5000 20094,80 bz d. Fet e.

8 do. 5000 —200 94,70 bz do. do. pr. ult. Okt. 5000 60 94,60 bͤz Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92

5000 200 85,80 b 251 Nr. 241561 246560 5000 200 87,75 G ör Nr. 121561 136560

eubriefe. VZIZ Hannoversche..4 1.4.10,3000 30 [101,006 be. do. .3 versch. 3000 30 ,— nr G dohh 1.1889 kl. Hessen⸗Nassau. 4 1.4.10 3000 30 [101,00 G ittel Kur⸗oN (B 8b4 versch 3000—30 f101.20c d9. pde. vgross zur⸗ u. N. (Brdb. b 1 ““ inesische Staats⸗Anl. do. do. 3 ½ versch. 3000 30 —, Üa esisch do. 1895

Fenesnesne 4 1.1.7 3000 30 191 5Sc 8 do do. kleine

3000 500⁄7,— Posensche Ser. O.; 5000 200— do. 5000— 500 Ssafsce .. 8 500—,— 8 5000 200—-,— 1 do. 2⸗„ 2000 200—,— do. landschaft. 2000 200—,— Schles. altlandsch. 5000 500,— do. do. 2000 2007—,— . do. landsch. neue 2000 200—,— ddo. do. do. 2000 200,— . Lit. A. 2000 500—,— 1 . do. Lit. A. 2000 500—,— J. do. Lit. A. 1000 u. 500—,— 3 .Lit. C. 1000 u. 500 95,00 G . Lit. C. 5000 500 [95,00 G .. Lit. C. 2000 500 [92,50 bz . Lit. D. 2000 500 [92,50 bz . Lit. D. . Lit. D.

—=Vé=Sé=2 SDS 2 1 1

. ameln St.⸗A. 98/3 ½ Amtlich festgestelte Kurse. dorpra⸗seng

gerliner Börse vom 17. Oktober 1899. do. S. IX. . .

üi8 ;⸗ 1895

1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗ esh. do. 89 88 1 Franch 16 21 Glb. bher. Nalete. 1/,090471 Heste zsban⸗ .1 h do. 95 ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Gld. öxter do. 97

oll. 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 182 . nowrazlaw do.

8 8 Goldrubel = 3,20 1 Rubel = 2,16 1 Peso 1,992 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40 Karlsruher do. 86

G .“ w . 89 dam, Rott. 8 T. 169,45 bz do. . 8

vSg 2M. 168,10 G Kölner do. 94

Brüssel u. 2851

innere.. do. kleine

SEEE

2 FöSöA 22222

2nEEg=gSIOS2

EEEEEShen. DOSSSS

—DOS A⸗

Sjo⸗ —2SABBPEBSBSSoO2NSSUSEF=VBghgEESS”N

üreeII““

(Lombard 7. u. Warschau 6 ed. Pl. 6. Norweg. 2= 8 8 v2—S

Labon 4. —- --OO-I2=E=I22òg=I=IIͤNN

Berlin 6. etersb. 2 i SSSSS

1

SöeePeeEeEeeEeeeeeeesesss

.2

10—

2000 500 [92,50 bz do.

2000 500 92,50 bz Schlsw. Hlst. L. Kr. 2000 200„[,J— do. do.

1000 200+—,— do. do.

2000 200⁄+-,— Westfälische... 2000 200—,— do. ““ 2000 500⁄,— 8 5000 100—,— . II. Folge 2000 200,— 8 II. Folge 1000 200—-,— Wstpr. rittersch. I.

dobododo

Madrid 4.

EüEcEEEEEPEEEASSS“

Ee; SESHSASSSᷓSSEH HSSSSgH

Paris 3.

Wien 6. Italien. Pl. 5. Schweiz 5 ½.

Amsterd. 5. Pl. 6 ½. Kopenhagen 6.

2000 100⁄,— 8 do. do. II. 2000 100⁄,— 8 do. neulndsch. II.? 2000 100+,— 8 do. rittsch. I.? 5000 200101,40 bz do. do. II.

do. neulndsch. II. 7 1000 200⁄,—

2000 200,— A1“

IFgoe RE SG‚seSSn

nobo bbgSESSSEEEEEEeeEEezeeseeeses

22

—22=qSS22ISggSbNSA“

—₰½

322222222222222222222nSnSSSSSSS

geEereeegeüeeegeeeresʒ

London 5. SFFEFEEEEEEgʒ

8

8 2

Brüssel 4 ½.

2. 8 1 . 2

Bank⸗Diskonto.

tco ι‿ι—ε —-,o,—Ö,S, 0— 0—-0—10—

E“ 88ZAööö

8-2 SSSEEbS

ee0 0,

2000 200 —,— 3000 100 92,80 bꝛ klf.

cG oehEaoSeSSSeöSS”ASSöAön

80—10,—

0222NNSI

do. . 3 ½ versch. 3000 30 Pe.. .. et Lcsch 1 do. p. ult. Okr. d 1.4.10 3000 30 Shn sche St.⸗Ant. 1887 101,00 G do. versch. 3000 30 Dän. Bodkredpfdbr. ser 101,00 G z versch. 3000 30

Pommersche.. 3000 30 91199s 86 do. 1896 1.4.10 3000 30

Preußische u“ sah 8629=—8 101,00 G tiania Sban.Mor

nee. u. Westfäl. velch 3009—39 1810 Dän. 1“ 8

d-he 8 1.4.10 3000 30 [101,00 G

—έ½

2gSF —-— —? —,—

do. peww. Anl .. versch. 3000 30 [94,25 G Badisch St. Eis.

do. do. W versch. 2000 200⁄—,— do. do. kleine

do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 1.5.11 2000 200 95,90 B

do. do. 96 8

do. do. pr. Kan⸗

3000 200—,— do. Daira San.⸗Anl. Bay. Staats⸗Anl. Eisb. Obl..

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. o. do. Ldsk. Rentensch.

fund. .⸗Anl.. 10 „5 8 Brschw. Lün. Sch.

Bremer l1887...

SSSn IE1“ -92 A

5000 100 83,25 bz

08,50

00 00

. 8 T.80,70 bz do. do. 96 1 . do. 98 o. o. .2 M. 80,05 G 9 Sbandin. Plätze. . 10 X 112,15 B vr Kopenhagen... . 8 T. 112,20 B de⸗ London.... .. 8 T. 20,44 bz 8 1898 do. 3M. 20,235 bz Landeb.d 508.56 Lifsab. u. Oporto 14 T. —,— andan. g 88 8 do. 1 Milreis 3 M. —,— Lie ned 0.1892 Madrid u. Barc. 100 Pes. 147. 64,00 G guiß do. do do. 100 Pes. 2 M.—.,— 188 1 [905 übecker do. 5 Nes Vork C1“ Magdb. do. 91, v 100 Frs. 8 T. 80,95 G I de. 100 Frs. 2 M. 80,45 bz dI. do. 94 100 fl. 8 T. —,— Fegs o. do 100 fl. 2 M ö Mannh. do. 1888 Wien, öst. Währ. 100 1 8 T. 169,30 bz 1“ do. 100 fl. 2 M. 167,50 G do. do. 1899 Schweiz. Plätze. 100 Frs. 8 T. 80,55 G v b5 do. do. 100 Frs. 2 M. —,— Mülh., Ruhr do. Italien. Plätze. 100 Lire 10 T. 75 30 bz de e. do. do. 100 Lire 2 M. —,— Münchend 0.,86.88 St. Petersburg 100 R. S. 8 T. —,— 88 90 u. 94 do. 100 R. S. 3 M. 212,15 bz 88 ℳ897 Warschau 100 R. S. 8 T. 215,80 bz do. 1899 Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. io. da ügg. ünz⸗Duk 8 9,72 B Engl. Bankn. 12—,— o/. do. Heüng Dur. 2—,— Frz. Bkn. 100 Fr. 81,10etb B Münster do. 1897 Sovergs.p St. 20,44 bz G Holl. Bkn. 100 fl. 169,60 bb Nürnb. do. II. 96 20 Frs.⸗Stücke 16,23 bz JItal. Bkn 100 Lr. 75,45 bz do. 96 97 8 Guld.⸗Stck. —X,— Nord Bkn. 100 Kr 112,10 bz do. S. II. 98 Gold⸗Dollars —,— Oest. Bkn. p 100 fl 169,60 b B do. S. III. 98 Imperial St. —,— do. 1000 fl. 169,60 b B do. 99 S. II. do. pr. 500 g f. —,— Russ.do. p. 100 R216,50 bzkf Offenburger do. 95 do. neue 16,235 G do. do. 500 R. 216,50 bz do. do. do. do. 500 g —,— ult. Okt. —,—, Ostpreuß. Prv.⸗O. Amer. Not. gr. 4,185 bz sult. Nov. —,—, Pfora⸗. St.⸗A. 95,3 ¼ do. kleine —,— Schweiz. N. 100 Fr80,50 bz Pirmasens do. 99/4 do. Ep. z. N. P. 4,185 bz G [Russ. Zollkupons 324,20 b B Homm. Prov.⸗A. 3 ½ Belg N.100 51 80,70 bz do. kleine 324,10 G % dsen. Prov.⸗Fnl-. 8 o. b Fonds und Staats⸗Papiere. do. . do. 3 Dt. Rchs.⸗Anl. kv. 3 ½ 1.4. 10 5000 200 98,00 G de St⸗Anl-Lun. 8 do. do. 83 versch. 5000 200 98,00 G Polsdam St⸗A92,1 do. ult. Okt. do, do. 1.1. Preuß.Kons. A. kv. 5000 15097,80 bz Rheinprv. O. Ili.II. 3 ½ 1.4. do. do. do. do. V.-VII.

2 8 * 989

2—

. St.⸗Eis.⸗Anl...

Neibur er 15 För Lonhe

4 alizische Landes⸗Anleihe

1888... Galiz. Propinations⸗Anl.

1899 . Genua 150 Lire⸗Loose..

1892. . Gothenb. St. v. 91 S. A.

1898. Griechische Anl. 1881-84

1896.

1898 .

18999

do. do. tleine

86 do. kons. G.⸗Rente4 % 1,30 Gr. Hess. St A./1 ne.d. 96 III.:

—S8

08

x

5000 150 do. do. do. 5000 100 do. I.II. TIIl. 3 ½ do. do⸗ ult. Okt. eSen do. II. I. u. III. 3 do. St.⸗Schuldsch. 3000 75 do. XVIII. 3 Aachener St.⸗A. 93 5000 500 do. II. uk. 909 3 ½ 1. Alton. St. A. 87.89 5000 500 Rheydt StA 91-92 3 ½ 1. do. do. 1894 Rixdorf. Gem.⸗A. 4 1. Apolda St.⸗Anl. Rostocker St.⸗Anl. 31 Augsb. do. v. 1889 do. do. 3 Saarbr. St. A. 96 3 ½

do. do. v. 1897

Baden⸗Bad. do. 98 Si. Jo ann St. A. 3 Barmer St.⸗Anl. Schl.⸗H. Prv. A. 99 ,3 ½ Schöneb. Gem.⸗A. 4

do. do. 1899 8 do. do. 96/,3 ½

Brl. St. Obl66-75 do. 1876— 92 15000 100 96,30 B Schwerin St. A.973 Solinger do. 99/4

Bielefelder St.⸗A. 2000 500 —-,— Spandau do. 91/4

Bonner St.⸗Anl. 5000 5007—,— Borh. Rummelsb. 1000 200 93,50 G do. do. 1895 ,3 ½ Breslau St.⸗A. 80 5000 200,— Steargard St.⸗A. 3 ½ do. do. 91 Stettiner do. 1889 3 Bromberg do. 95 1000 10022 do. do. 94 Litt. O. 3 ½ do. do. 9 5000 10093,75 G do. do. 99 Litt.P. 38 Casseler do. 68/87 3000 2007—,— Stralsund. St.⸗A. 4 Charltb. St.⸗A. 89 2000 100 –—,— Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ do. 1885 2000 100 94,90 bz Thorner St.⸗Anl. 3 ½ do. 1889 2000 1005—,— Wandsbeck. do. 91/4 do. I. II. 1895 5000 100]94,30 bz G Weimarer St.⸗A. 3 ½ 2000 100 94,50 b G. Westf. Prov.⸗A. Is 1 do do. II

do. I. 1899 Coblenz. St.⸗A. 86 8

do. do. III 3 ½ Westpr. Prov.Anl. 3 ½

do. do. 1898

ottbus. St.⸗Anl. Wiesbad. St. Anl. do. do. 189

S qFgFSISo

DOSS

do. do. mittel40 %1,30 do. do. kleine 40% 1,30 do. Mon.⸗Anleihe 40⁄01,5 es Gold-A Heina 89 1,75

o. Gold⸗An .⸗L.) 1,60 5000 2001103,70 G do. do. mittel 1,60 2000 500 —,— do. do. kleine 11,60 5000 500 88,00 bz del ngfors Stadt⸗Anl. 3 5000 500+-,— olländ. Staats⸗Anl. 96 5000 500—-,— do. Komm.⸗Kred.⸗L. 5000 500—,— Ital. stfr.Hyp. O. i. K. 14.9

5000 500+,— do. stfr. Zerti do. do. do.

160B do. Rente alte 20000 u. 10000 3000 6007-,— . do. kleine 3000 100-,— . do. pr. ult. Okt. 3000 1005,— do. do. ncue 5000 100 98,00 G do. amortis. III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... do. do. 88 do. do. 1.“ Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. do. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 45 dere Loose do. 10 Lire⸗Loose Mexik. Anl. 1000-500 2 e do. do. 1002 388 do. do. 202] 8 do. pr. ult. Okt. do. 8eh

S= Söerereereehüfeaßeseee 9 A.

Ae. —BZ=Pz n chRen⸗²nFe5

—◻η 2=2,— -; 80 - 60 00 05̊SSSEEEFEEEB- 988 n —2,—

D₰½

8.5S8**gg

2000 7 5000 500 92,50 bz 5000 75 98,80 G

d0 do do

Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. do. 93 do. do. 97 do. do. 99

Lüb. Staats⸗A. 95 do. do. 99/3

Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86 do. do. 90-94

Sachs. Alt. Lb. Ob.

Sächs.St.⸗Anl. 69

Sächs. St.⸗Rent.

do. Ldw. Crd. UII4, I

do. do. U, IA, Il, Il, vI, II4, ILIII.. do. XVIII.

de. de. Eh hn

do. do. Cl. IA, Ser. U.I4, II-III, Iv.IT! u. IIIB, IIIl u. III do. Pfd. IBAu. IIIl1 do. XXI do. Crd. IIBAu. IBà

Schw.⸗Rud. Sch.

Weimar Schuldv. do. do. konv.

Württmb. 81— 83

Ansb.⸗Gunz. 7fl.8. Au sburger 7 fl.⸗L. Bab. Pr. Anl. v. 67

e Se Po⸗oeSöSSe ð09

0—:0,— 0b —o-‿νοι‿ν—‿——

8g -sÖggÖg

SEg

̈g8 —, H

SS1 SDrtorde gF=9

E1 EERode SS

c0——-⁵—- 0—0

2

ÄPFPEPEESEEmien PEerbiheenmjojojo . h0

—y222g=gSÖS2Sg=PO do

EE““

—— 8 SSnEEEEFg b0 do do

2000 100

2000 75 5000 100 1500 u. 300

”ZS=ZZESnS 2

ᷣUoGSe‚Segöesöenöenöeenöee —½

0,,—10— 1—1323232212 —O— —- - 2,—O9 —-—-892 82 28

888888885 DSS 90282 ES9Sge

—— 585 388. 8. ☛—

do. do. 96 Crefelder do... Darmst. St.⸗A. 97 Dessauer do. 91

8 do. 96/3 ½

9 EaüeeüeEnbSSesnn hnn

—22ö2=

2000 75 2000 100

FgEegrane

do. do. 1898 1 Wittener do. 1882 3000 500,— Wormser do. 1899

3000 500 93,00z p

8. S8.

8998

andbriefe.

3000 150⁄119,30 G 3000 300 109,90 G 3000 150 106,80 G 3000 150 99,40 G 3000 150 94,00 G 86,30 G 10000 -150,— 5000 150 [95,30 bz Fee 1G äm.⸗A. 5000 150 86,00 B Ft .

—z

SEEBEBEeenEnn Tö11“

-qZS2ZE=Z

Dürener do. kv. 93 Düsseldorfer do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 2 do. do. 1899 Duisb. do. 82,85,89 2 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. do. do. v. 99 Erfurter do. 93 I. Essener do. IV. V. do. do. 1898

gPPEEggeses 38,55SggS

920299öeöee HG*

FEASESSSSSgSFEE

do. 100er 8

do. 20 er) 8

do. pr. ult. Okt.

do. do. 1899 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Neufchatel 10 Fr.⸗Loose. New Yorker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I. Ndo⸗ lsche g bk Olr orwe pbk.⸗ 8 do. Ien Anleche 88 do. mittel u. do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente .... do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt.

do. Papier⸗Rente

1

98 S8.S.

2000 500

5000 500 neue..

do. Landschftl. Zentral do. 86 3 200 100,90 b Kur⸗ u. Neumärk. 5000 200 3 8 See

do. ““ . Ostpreußische. 1 lensbg. St.⸗A. 97 3 2000 200 o. . rank’cn N. do.99 3 ½ 1. 5000 200 Pommersche. austädter do. 98 35 1.4. d gla auer do. 94 3 ½ 1.1. 1 8 8 Eri terf Edg. X.3 8 neulandsch.

iper St.⸗A. 3 do. do. o.

EEE 9

Pjeheenn

2222222=2

GS o Sgsn

r 8 1

ng. oose⸗ 3000 0 Pr. Sch. 8000180 96508 Feeae Loose. 3000 150—,— übecker Loose. 3000 75 94,40 B Meininger 7 fl.⸗L. 06 5000 100 85,50 B Oldenburg. Loose. 12950 b” 3000 75 94,40 bz Pappenhm. 7fl.⸗L. 3,90 bz

3000 75 s85,80 G igationen Deutscher Kolonialgesellschaften. 3000 75 —,— Sbligat reens 1- 1000 —3090106,25 K.

Ausländische Fegds.

3000 100 94,30 B 100-,— tinische Gold⸗Anl. 5]/ 1.1.7 [83,75 bz 899. 108106 8— 1 kleine 5 1. 8 1

99— 8 3009—200 12990.; abg. 5 .1.7 79,50 bz

—2

130,00 bz 23,50 bz

—'—

A8⸗ 8

20.—

2222ö222222Sö2IIZ=2

S==== Q 8

0— PPPPPPePePePeeeeeeeeer

1900 8 gPeSegI=SsIsIE S=S= SSS=AN

4

2‿ 8 2

91,75 bz 75,50 bz 75,90 bz 76 50 bz 39,75 G 39,90 B 39,75 à, 70 bz

93,25 bz 93,25 bz

93,40 bz 1rf.

93,00 B500rf. 93,00 BM 84,00 bz B 83,70 bz 83.00 G

102 25 G 103,00 bz G 103,25 bͤz G 195,00 bz 25rf.

10 Ga91,60 bz 91,00 G f.f. 96,00 bz G

99,10 bz G Üecohg 68,50 bz B