Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an;
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne NUummern hosten 25 ₰.
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
₰.
8 8 8 4 4
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ri
voch, den 18. Oktober, Abends.
Berlin,
“ 1899
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichtsrath Theremin zu Schweidnitz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem General⸗Postkassen⸗Rendanten a. D., Geheimen Rechnungsrath Ortlepp zu Berlin, dem Postdirektor a. D. — zu Görlitz, bisher zu Breslau, dem General⸗
ostkassen⸗Buchhalter a. D., Rechnungsrath Birkenfeld zu
Kottbus und dem General⸗Kommissions⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath Ihmann zu Breslau den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse,
dem Polizei⸗Kommissar Toussaint zu Torgau, dem Bureau⸗Assistenten a. D. von Steimker zu Berlin, bisher beim Postzeitungsamt ebendaselbst, und dem Ober⸗Telegraphen⸗ Assistenten a. D. Simon zu Glatz den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse,
dem evangelischen Mittelschullehrer Hintze zu Königs⸗ berg N.⸗M. den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ordens von Hohenzollern,
dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Braun zu Schöne⸗ berg bei Berlin, bisher im Reichs⸗Postamt, und dem bisherigen Kastellan des Kaiser⸗Wilhelms⸗Realgymnasiums zu Berlin Gustav Bastian das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold,
dem Post⸗Packmeister a. D. Oberheide zu Hannover, dem Postschaffner a. D. Buckendahl ebendaselbst, dem Land⸗ e a. D. Krämer zu Adenau, dem Gutskämmerer Johann Fischer zu Doliwen im Kreise Oletzko, dem Vorwerks⸗ Vorsteher Wilhelm Norikat zu Sydden desselben Kreises, dem herrschaftlichen Kutscher Heinrich Stegmann zu Hüffe im Kreise Lübbecke und dem Gutsarbeiter Andreas Müller 2 Statzen im Kreise Oletzko das Allgemeine Ehrenzeichen,
owie dem Vize⸗Feldwebel Sternberg vom 1. Garde⸗Regiment z. F. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗ Minister Grafen von Bülow die Erlaubniß zur Anlegung des von Ihrer Majestät der Königin der Niederlande ihm ver⸗ liehenen Großkreuzes des Zivil⸗Verdienst⸗Ordens vom Nieder⸗ ländischen Löwen zu ertheien.
8 .
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Theresien⸗Ordens: der Gräfin Louise Grote aus dem Hause Breese zu
Cassel; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich 1 württembergischen Krone: 1 dem Major a. D. Schnittspahn zu Rottweil (Württem⸗ berg); des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Polizei⸗Präsidenten von Puttkamer zu Kiel;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub
V besselben Ordens:
dem Rittergutsbesitzer, Hauptmann a. D. von Schön⸗ berg auf Kreipitzsch im Kreise Naumburg a. S.;
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinschen Greifen⸗Ordens: dem Divisions⸗Pfarrer a. D. Fabarius, Direktor der deutschen Kolonialschule zu Witzenhausen;
des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des 1“ erzogs Peter Friedrich Ludwig: 8
dem Obersten a. D. von Massow in Hannover;
e des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoolich
fachsen⸗ernestinischen Haus⸗Or ens: ddem Kammerherrn Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg und Gotha, Rittmeister a. D. Freiherrn von Werthern zu Esbach bei Coburg;
dees Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens:
dem Landrath v on Koeller zu Langenschwalbach; 8 E1““ 6“ 8 HE116“ 8 ferner: 8 8 8
des Großherrlich tü
G.“
8
rkischen Osmanié⸗ dritter Klasse:
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Redakteur der „Münchener Neuesten Nachrichten“
Dr. Wilhelm Ruland zu München;
des Ritterkreuzes des Kögiglich serbischen
Takowo⸗Ordens:
dem Oberleutnant a. D. La Pierre zu Wiesbaden;
owie 1
des Ritterkreuzes des Johanniter⸗Malteser⸗-⸗ Ordens:
dem Grafen Clemens von Westphalen auf Schloß
Laer,
dem Grafen Wilhelm von Saurma⸗FJeltsch auf Tworkau und ddem Freiherrn von Lüninck auf Ostwig.
.“ 8
Dem zum brasilianischen Konsul in Berlin ernannten bisherigen Vize⸗Konsul Moritz Herrmann ist namens des Reichs d s Exequatur ertheilt worden
1
Bei der Reichsbank ist der Zweite Vorstandsbeamte de
Reichsbankstelle in Cassel, bisherige Bank⸗Rendant Steglich zum Bank⸗Assessor ernannt worden.
eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlichen Hofstaats⸗Sekretär, Hofrath Reichel bierselbst beim Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Hofrath zu verleihen. 8
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Eschweiler getroffenen Wahl den bisherigen Gerichts⸗Assessor Max Albermann aus Köln als besoldeten Beigeordneten der Stadt Eschweiler für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
—
Dem bisherigen preußischen Vize⸗Konsul in Cuxhaven K. P. Hou ist die erbetene Entlassung aus dem Königlichen Konsulatsdienst ertheilt worden. h14““
Aus den Einkünften der bei der Universität Berlin be⸗ stehenden Johann Christian Jüngken⸗Stiftung sind an Studierende, insbesondere Söhne von Uni⸗ versitäts⸗Professoren und von en Staats⸗ beamten, wenn sie von einer höheren Bildungsanstalt mit dem Zeugniß der Reife entlassen sind, während ihrer Berliner Studienzeit und auch über ihre Studienzeit hinaus, behufs Erlangung einer höheren wissenschaftlichen Ausbildung, Unter⸗ stützungen von jährlich 900 bis 1800 ℳ zu vergeben.
Die dem Einzelnen zu gewährende Unterstützung wird immer nur en 8 Jahr bewilligt, kann jedoch demselben Stipendiaten, sofern er sich bewaͤhrt, vier bis fünf ahre hintereinander zuertheilt werden. Zur Zeit der erstmaligen
ewerbung muß der Antragsteller jedenfalls auf der hiesigen Universität immatrikuliert sein. b
Studierende haben ihrer Bewerbung das Zeugniß der Reife, das Anmeldungsbuch, die Abgangszeugnisse etwa früher besuchter Universitäten und ein Dekanatszeugniß, in welchem ausdrücklich hervorgehoben sein muß, daß die LS. bfhufe Bewerbung 8* eine ages küung aarn der Johann Christian
püngken⸗Stiftung erfolgt ist, beizufügen. 1 Wiederhewerder, welche nicht . auf der hiesigen Universität immatrikuliert sind, müssen, hr Reifezeugniß, ihre Universitätszeugnisse, sowie Zeugnisse über ihre sittliche Füh⸗ rung und ihre wissenschaftliche üchtigkeit einreichen.
Das Kuratorium ist außerdem berechtigt, von jedem Be⸗ werber vor der Verleihung einen eingehenden Bericht über seine ieen aftliche Thätigkeit, sowie eine Darlegung seiner wissenschaftlichen Ziele zu erfordern, kann auch im Falle der Bewerbung um eine erneute Verleihung einen Bericht über
dem Verlagsbuchhändler und Ritterguts laender zu Benkwitz; “
IEö ü
besitzer Schott⸗
die Studien des letztvergangenen Verleihungsjahres verlangen. 9 “ 11“ ““
g;x 8
8
Bewerbungen um die für das Jahr 1. April 1900/1901 zu vergebenden Unterstützungen sind schriftlich an den unterzeich⸗ neten Vorsitzenden des Kuratoriums
bis zum 31. Dezember d. J. einzureichen. Abzugeben im Zimmer Nr. 8. Berlin, den 16. Oktober 1899. Das Kuratorium der Johann Christian Jüngken⸗Stiftung Z. Rektor der Universität, Fuchs.
8
8
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthält unter Nr. 10 127 die Bekanntmachung des Textes des Gesetzes, betreffend das Verfahren in Auseinandersetzungs⸗Angelegen⸗ heiten, in der vom 1. Januar 1900 ab geltenden Fassung, vom 10. Oktober 1899.
Berlin W., den 18. Oktober 1899. Käönigliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Weberstedt.
Die Personal⸗Veränderungen in der befinden sich in der Ersten Beilage.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 18. Oktober.
Seine Majestät der Kaiser und König fuhren heute Morgen um 7 ½ Uhr vom Neuen Palais nach dem Mausoleum bei der Friedenskirche in Potsdam und legten am Sarge Seiner Hochseligen Majestät des Kaisers Friedrich einen Kranz nieder. Um 8 Uhr traten Seine Majestät mit dem Gefolge von der Station Wildpark die Reise nach Hamburg an.
Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr hielten heute eine Sitzung.
Der hiesige Königlich dänische Gesandte von Vind ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.
Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich bayerische Ministerialrath von Geiger ist in Berlin angekommen.
8
8 . 1 8 Laut Mittheilung des „W. T. B.“ ist S. M. Kanonenboo „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Lans, gestern in Chinkiang angekommen und heute von dort nach Shanghai
in See gegangen.
Danzig, 18. Oktober. Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs vollzog, wie „W. T. B.“ meldet, der Ober⸗Präsident, Staats⸗Minister Dr. von Goßler heute Mittag in Gegenwart von zahlreichen Vertretern der Militär⸗ und Marinebehörden sowie Abordnungen einzelner Truppentheile auf der hiesigen Kaiserlichen Werft die Taufe des neu erbauten Kanonenboots „Ersatz Habicht“. Das Kanonenboot erhielt den Namen „Luchs“. “
Oldenburg. “
Die gestern vorgenommenen Landtagswahlen ergaben, dem „W. T. B.“ zufolge, im allgemeinen die frühere Zu⸗ e, doch wurde zum ersten Mal ein Sozialdemokrat gewählt. 8 8 86
“ Deutsche Kolonien.
Ueber eine Expedition der Polizeitruppe von Deutsch⸗Neu⸗Guinea an Bord S. .S. „Möwe“ berichtet der Kaiserliche Gouverneur, wie das „Deutsche Hogsts mittheilt, aus Herbertshöhe unter dem 8. August d. J. Folgendes:
Kurz nach meinem Eintreffen in Herbertshöhe theilte mir der Kommandant S. M. S. „Möwe“, Kapitän Dunbar, mit, daß er in näch ter Zeit mit der „Möwe“ auf einige Monate zum Docken nach Sydney gehe. Er sei bereit, falls erforderlich, einer alsbaldigen Re⸗ quisition zur Erledigung dringender Angelegenheiten noch vorher Folge zu geben Eine Rücksprache mit dem Kaiserlichen Michter Dr. Schnee ergab, daß an einigen Punkten des Schutzz gebiets ein sofortiges Eingreifen durchaus wünschenswerth ser.
Der Kapitän Dunbar stellte daher zum 29. Juli die
8 8* d. I.s 8EC1“