1899 / 246 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

asnel. Handelsregister. [48557] Nr. 2190. Firma: Crefelder Seidenhaus JFohaung Levy in Cassel.

Heute ist eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen. Cassel, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Oassel. Handelsregister. [48559] Nr. 1284. Firma: A. Kober Nachfolger in Cassel. Heute ist eingetragen: Die Firma i in „H. Herrmann“ geändert. Cassel, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Groß.

Celle. Bekaunntmachung. 48039] In das hiesige Handelsregister 68 heute Blatt 699 eingetragen die Firma W. Rumpeltin mit dem b1“ Celle und als Inhaber uchdruckereibesitzar August Rumpeltin in Burgdorf. Die Hauptniederlassung befindet sich in Burgdorf. Celle, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. II.

Dessau. [48335] Haundelsrichterliche E

Auf Fol. 1189 unseres Handelsregisters ist die daselbst eingetragene Zweigniederlassung der Firma A. Krojanker in Burg zufolge Antrages gelöscht, dahingegen auf Folio 1254 die Firma A. Kro⸗ janker in Dessau als für sich bestehende Handels⸗ niederlassung und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikbesitzer Adolph Krojanker in Burg neu ein⸗ setzagen worden zufolge Antrags vom 11. Oktober

Dessau, den 12. Oktober 1899. Heerzoglich öe Amtsgericht. Zaff.

Eisfeld. [48560]

Unter Nr. 103 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Eisfelder Maschinenfabrik Mauß & Tornow in Eisfeld und als deren Inhaber der Schlosser und Maschinenfabrikant Caspar Manß hier und 88 Schlosser Friedrich Tornow hier eingetragen worden.

Eisfeld, den 13. Oktober 1899. Heerzogl. Amtsgericht. Abth. III.

Engelhardt.

Elmshorn. Bekauntmachung. [48340] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 1, woselbst Matthias Harms und Peter Ferdinand Harms als Prokuristen der Firma M. Harms

vermerkt sind, eingetragen: 8 „Die Prokura ist erloschen.“ b Elmshorn, den 5. Okiober 1899. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekanntmachung. [48339]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der

unter Nr. 2 vermerkten Zweigniederlassung der Firma

Jelenkiewicz & Spiro in Hamburg eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Elmshorn ist erloschen. Elmshorn, den 6. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Elmshorn. Bekaunntmachung. [8c88 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 144 eingetragen die Firma: R. Haase und afs deren Inhaber: Destillateur Rudolf Haase in Elmshorn, Reichenstraße 3. Elmohorn, 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Easen, Ruhr. Handelsregister [48383] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). Unter Nr. 644 des Gesellschaftsregisters ist die am 11. Oktober 1899 unter der Firma Catern⸗ berger Haushaltungsbazar Geschw. Wein⸗ berg errichtete offene Handelsgesellschaft zu Katern⸗ berg am 13. Oktober 1899 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Helene Weinbere, 2) Sophie Weinberg, 8 1 beide zu Katernberg. 8

Esasen, Ruhr. Handelsregister [48384⁴] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr).

Der Kaufmann Jacob Geldern zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 424 des Firmenregisters mit der Firma J. Geldern einge⸗ tragene Handelsniederlassung den Kaufmann Felix Geldern zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 13. Oktober 1899 unter Nr. 452 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Essen, Ruhr. Handelsregister [48385] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). I. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1527 die irma G. Bellwinkel zu Essen und als deren In⸗ aber der Kaufmann Gustav Bellwinkel zu Essen am 13. Oktober 1899 eingetragen.

II. An demselben Tage ist die dem Kaufmann Frriedrich Bellwinkel zu Essen ertheilte Prokura für die Firma G. Bellwinkel zu Essen unter Nr. 453 des Prokurenregisters eingetragen.

Easen, Ruhr. Handelsregister [48381] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr). In unser Firmenregister ist unter Nr. 1526 die Firma Waarenhaus L. Rosenberg zu Alten⸗ vorf Rhld. und als deren Inhaber der Kaufmann Levy Rosenberg zu Altendorf am 13. Oktober 1899 eingetragen.

Easen, Ruhr. Handelsregister 148386] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Nuhr).

I. Die unter Nr. 1090 des Firm⸗nregisters ein⸗ getragene Firma W. Bellwinkel zu Essen (Firmeninhaber: der Metzger Wilhelm Bellwinkel 18 üeags a. d. Ruhr) ist gelöscht am 13. Oktober

II. Gleichzeitig ist die für die obengenannte Firma

dem Agenten Friedrich Bellwinkel zu unter Nr. 230 des Prokura gelöscht. b-

Essen, Ruhr. Handelsregister [48382] des ünzglichen Amtsgerichts zu Efsen (Nuhr).

Unter Nr. 645 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. April 1897 unter der Firma Gebrider Wronker errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wanne II mit

ssen ertheilte, Prokurenregisters eingetragene

Zweigniederlassung zu Schonnebeck am 13. . tober 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Wronker zu Wanne II, 2) der Kaufmann Isidor Wronker daselbst.

Forst, Lausitz. Handelsregister. [48387]

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 658 eingetragene Firma A. Krojanker mit dem Sitze zu Forst i. L. als Zweigniederlassung der in Burg bestehenden Firma A. Krojanker zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1899 heute gelöscht worden.

Ferner ist in unser Firmenregister die Firma A. Krojanker mit dem Sitze zu Forst i. L. und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolph Kro⸗ janker zu Burg b. M. heute eingetragen worden.

Forst, den 13. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Gommern. [48539] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 46 die Firma Heinrich Brandt zu Gommern und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Brandt

daselbst eingetragen. Gommern, den 13. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 8

Gotha. Vertrags zufolge ist die Firmͤa:V „Hermann Keil“ in Gotha (Inhaberin: Frau Emilie Trognitz, verw. Keil, geb. Thilo, das.) auf die Firma: „Hofbuchdruckerei Eisenach H. Kahle”“ in Eisfenach (Inhaber: a. Hofbuchdruckereibesitzer Heinrich Kahle, b. Geschäftsführer Paul Kahle, c. Buchändler Carl Kahle, 8 sämmtlich in Eisenachh) übergegangen, welche die Firma unperändert fortführt. Solches ist heute im Handelsregister Fol. 1123 eingetragen worden. Gotha, am 13. Oktober 1899. 8 8 Herzogl. S. Amtsgericht. III. B Polack. 9

Gotha. [48396]

Die Firma: eee Co“ in Georgenthal i. Thür. (Inhaber: a. Frau Martha Anschütz, geb. Rieth, früher in Georgenthal, jetzt in Walters⸗ hausen b. Gotha wohnhaft, b. Rudolf Anschütz das., von denen nur die zu a Genannte ist, die Firma zu zeichnen und zu vertreten) hat ihren Sitz von Georgenthal nach Waltershausen b. Gotha

verlegt. Solches ist heute im Handelsregister Fol. 1800 eingetragen worden. 8 Gotha, am 16. Oktober 1899. HSHerzogl. S. Amtsgericht. III. Polack. . 8

[48394]

Gotha. [48395]

Bei der Firma „Florenz Saul & Ce“ in Georgenthal i. Thür. ist im Handelsregister Fol. 1688 heute Folgendes eingetragen:

„Der Kaufmann Curt Heinisch das. ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, und ist der Ingenieur Franz Saul ebendas. alleiniger Inhaber geworden.“

Gotha, am 16. Oktober 1899. 3

Herzogl. S. Amtsgericht. III. Polack. 8

Hamburg. 16784190 Eintragungen in das Handelsregister. 1899. Oktober 11.

(Hugo Mielke. Inhaber: Hugo Hermann Albert Mielke.

E. Rollfinke. Inhaber: Christian Gottfried Edmund Rollfinke. .

oe ver Bock. Inhaber: Georg Wilhelm Oskar 2

Fr. Eschermann. Das unter dieser Firma bisher von Friederich Otto Eschermann geführte Geschäft ist von Gustav Berthold Johannes Baumann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

SHeinurich Hein. Das unter dieser Firma bisher

von Friederich Otto Eschermann geführte Geschäft ist von Gustav Berthold Johannes Baumann übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt. Inhaber: Johann Heinrich

Joh. Rud. Meyer. Rudolf Meyer. W. Koch. Diese Firma hat an Eduard Heinrich Carl Hagemeister Prokura ertheilt.

Oktober 12.

Eck & Thilo. Paul Friedrich Anton Thilo ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Otto Charles Friedrich Eck, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Rhederei Aktien Gesellschaft von 1896. Die⸗

Gesellschaft hat Johann Wilhelm Nicolaus Schaab zum Prokuristen mit der Befugniß be⸗ stellt, in Gemeinschaft mit je einem Vorstands⸗

mitgliede die Firma der Gesellschaft per procura

zu zeichnen.

Schweizerische National⸗Versicherungsgesell⸗ schaft zu Basel. Die Gesellschaft hat Wilhelm Hugo Steinfurt, in Firma Hugo Steinfurt, zu ihrem Generalbevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Unfall⸗ und Haftpflicht⸗, Einbruchs⸗ diebstahl⸗ und Glas⸗Versicherungen für die Gesell⸗ schaft abzuschließen, die Policen auszustellen und zu unterzeichnen, die ihm von der Gesellschaft zugefertigten Prämienquittungen re,edn. Gelder in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

The Standard Paint Company, Zweig⸗ fabrik Hamburg. Zweigniederlassung der unter der Firma The Standard Paint Com- pPany, zu New York domizilierenden Aktien⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat die an William Griscom jr. ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma der Zweigniederlassung per procura aufgehoben und an Robert Otto dergestalt S ertheilt, daß derselbe berechtigt igh die

Irnc. der Zweigniederlassung allein per procura zu zeichnen.

F. Hass & Co. in Liquidation. Laut gemachter

nzeige ist d quidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

K. Schäfer. Das unter dieser bisher nicht ein⸗ etragenen Firma von Johann Friedrich Franz haßer geführte Geschäft ist von Gustav Adolf

Kröpelin übernommen worden und wird von dem⸗ selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma -;hs Kröpelin, K. Schäfer Nachf. fort⸗ gesetzt.

Richard Gg. Fr. Mundt. Inhaber: Richard

Georg Friedrich Mundt. Ph. Zuckerkorn. Inhaber: Philipp Zuckerkorn. Oktober 13. Johann Cornelius

Jürgens & Bornemann. Jacob Jürgens ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Erich Martin Albert Bornemann, als alleinigem Inhaber, unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Peter Schwarting. Inhaber: Peter Max Heinrich Schwarting.

W. Müller. Zweigniederlassung der gleichnamigen irma zu Darmstadt. Adam Müller, zu Darm⸗

stadt. ist in das unter dieser Firma geführte

Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗

schaft mit dem bisherigen Inhaber Wilhelm

Müller, zu Darmstadt, unter unveränderter

Firma fort. Inhaber: Hermann Otto Leh⸗

H. O. Lehmann. mann.

E. Max Gerth. Inhaber: Emil Max Gerth.

E. Diederichsen & Co. Nach dem am 3. August 1899 erfolgten Ableben von Ernst Conrad Martin S Diederichsen wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Kurt Robert Julius Gnass, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Rhenania Versicherungs ⸗Actien⸗Gesellschaft, zu Köln. Die Gesellschaft hat Kurt Robert Julius Gnass, in Firma E. Diederichsen & Co., zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Der⸗ selbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, für die Gesellschaft Unfall⸗ und Haft⸗ pflicht⸗Versicherungen aller Art gegen körperliche Unfälle abzuschließen, Prämiengelder einzukassieren, zu empfangen und darüber zus quittieren, auch b Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ reten.

Die früher von der Gesellschaft an Ernst Conrad Martin Wulf Diederichsen und Kurt Robert Julius Gnass, beide in Firma E. Diederichsen & Co., ertheilte Vollmacht ist infolge des Ab⸗ lebens des genannten E. C. M. W. Diederichsen aufgehoben.

Gladbacher Feuerversicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft, zu Gladbach. Die Gesellschaft hat Kurt Robert Julius Gnass, in Firma E. Diederichsen & Co., zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten be⸗ stellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Voll⸗ macht ermächtigt, Versicherungen gegen Feuer, Blitz und Explosionsschaden, sowie auf Spiegel⸗ glasscheiben gegen Bruch für die Gesellschaft ab⸗ zuschließen und zu vollziehen, insbesondere Ver⸗ sicherungsanträge entgegenzunehmen und die Policen, sowie die Prolongations⸗ und sonstigen Ver⸗ sicherungsurkunden, auch Hypothekenbescheinigungen auszufertigen, Prämienbeträge einzukassieren und darüber zu quittieren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die früher von der Gesellschaft an Ernst Conrad Martin Wulf Diederichsen und Kurt Robert Julius Gnafs, beide in Firma E. Diederichsen & Co. ertheilte Vollmacht ist infolge des Ab⸗ lebens des genannten E. C. M. W. Diederichsen aufgehoben.

Kohlensäure⸗Werke C. G. Rommenhöller, Actien⸗Gesellschaft. Zweigniederlassung der zu Rotterdam unter der Firma: „Maatachappy tot Exploitatie der C. G. Rommen- höller'sche Koolzuur- en Zuurstof- wWerken“ domizilterenden Aktiengesellschaft. Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. April

Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 13. Juni 1899.

Die Gesellschaft bezweckt den An⸗ und Verkauf von Gasen mit hoher Spannung, den An⸗ und Verkauf, das Miethen und Vermiethen, sowie den Betrieb von Sprudeln, Anlagen und Fabriken in Deutschland oder anderswo, die zur Gewinnung dieser Gase erforderlich sind; ferner die Theil⸗ nahme an dergleichen Unternehmungen, sowie die Uebernahme derselben, den An⸗ und Verkauf, das Miethen und Vermiethen, sowie den Betrieb von Transportwagen und Transportzylindern für Gase mit hoher Spannung und alles was damit im Zu⸗ sammenhange steht oder dem Unternehmen förder⸗ lich sein kann.

Die Gesellschaft ist errichtet für einen Zeitraum von etwa fünfzig Jahren, welcher mit dem 19. April 1899 angefangen hat und mit dem 31. Dezember 1949 endigt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 500 000 Gulden holl. und ist in 1500 Aktien von je 1000 Gulden, auf den Inhaber lautend, eingetheilt.

Die Leitung und Vertretung der Gesellchaft erfolgt durch einen Vorstand (Direktor) unter Auf⸗ sicht eines aus von der Generalversammlung der Aktionäre ernannten Mitgliedern bestehenden Rathes (Aufsichtsrathes).

Der Direktor wird ebenfalls von der General⸗ vess he der Aktionäre ernannt.

ie Einberufung der Generalversammlungen der Aktionäre erfolgt durch den Direktor oder den Aufsichtsrath mindestens acht Tage vor dem Ver⸗ ammlungstage durch Ausschreiben in der zu otterdam erscheinenden „Nieuwe Rotterdam'sche Courant“ und in dem zu Amsterdam erscheinenden Allgemeen Handelsblad“ sowie in dem „Deutschen Reichs⸗Anzel er“. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand. in den vorbezeichneten, zu Rotterdam und Amsterdam erscheinenden Blättern, sowie im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) Carl Gustav Rommenhöller, General⸗Konsul von Rumänien, Kaufmann in Rotterdam;

2) Gerard Jacobus Engelberts, Banquier,

zu Arnhem;

3) Frangois Henricus Fockema, zu Arnhem;

4) Willem Rebel junior, Banquier, zu Hil⸗

versum, auftretend für die Firma Wed. Gerbert Rebel in Amsterdam; 5) Arnoldus Constantinus van Heemskerk

1u“

Veeckens, Banquier, zu Amsterdam, auf⸗ tretend für die Firma Jolles & Co. in Amsterdam;

) Abraham Oppenheim, 9'Gravenhage und

7) Mozes Edersheim, Banquier, zu 8'Graven⸗ heage, auftretend für die Firma H. Eders⸗

heim zu 8'Gravenbage.

Dieselben haben die Aktien sämmtlich über⸗ nommen.

Die Einzahlung auf dieienigen 1400 Aktien, für welche vorgenannter Carl Gustav Rommen⸗ höller an dem Kapital der Gesellschaft betheiligt ist, ist dadurch erfolgt, daß von ihm eingebracht worden sind:

1) ein Kohlensäuresprudel, zwei Kohlensäure⸗ fabriken und eine kleine Sauerstofffabrik, mit allen dazu gehörenden Baulichkeiten und Terrains, nebst Inventar und Maschinen, sämmtlich in Herste (Westfalen), nach der Angabe des genannten C. G. Rommenhöller im Grundbuche eingetragen unter Flur X Nr. 277, 479/275, 482/26, 483/26, 276, 278; Flur IX Nr. 81, 82, 202/46, 203/46 der Steuergemeinde Herste; die Baulichkeiten einer Kohlensäurefabrik mit dazu gehörendem und darin befind⸗ lichem vollständigen Inventar nebst Maschinen, gelegen Wöhlerstraße 11/13, Berlin; die Baulichkeiten einer Ueberfüllstation mit dazu gehörendem oder darin befindlichem vollständigen Inventar nebst Maschinen, gelegen eee 56/58, Berlin; zwei Kohlensaͤuresprudel und eine Kohlen⸗ säurefabrik mit allen dazu gehörenden Bau⸗ lichkeiten und Terrains nebst Inventar und Maschinen, sämmtlich in Niedernau (Württemberg), nach der Fasas. des C. G. Rommenhöller im Grundbuche ein⸗ getragen unter den Nummern 102, 102 a.,

102 b., 850, 851, 910, ²28, 914, 915, 916, 917;

zwei Kohlensäuresprudel und eine Kohlen⸗ säurefabrik mit allen dazu gehörigen Bau⸗ lichkeiten und Terrain, nebst Inventar und Maschinen, sämmtlich zu Grafenort in Schlesien, nach der Angabe des C. G. Rommenhöller im Grundbuche eingetragen auf Blatt 49, 51, 62, 245; die Baulichkeiten einer Ueberfüllstation mit dazu gehoͤrendem oder sich darin befindendem vollständigen Inventar nebst Maschinen, fämmtlich in Hamburg, Repsoldstraße 70; drei Kohlensäureschächte mit dazu gehörenden Terrains in Böͤrstingen (Württemberg), nach der Angabe des genannten Rommenhöller im Grundbuche eingetragen unter den Nummern:

VI 1336 Theil XII Seite 322;

VII 1344 Theil XII Seite 313;

Banquier, zu

FWVI 1341 Tbeil XII Seite 315; VI VII1342,1341 Theil XII Seite 263; die Baulichkeiten einer Ueberfüllstation mit dem dazu gehörenden oder darin befindlichen vollständigen Inventar nebst Maschinen, sämmtlich in Stettin am Dunzig; die Baulichkeiten einer Ueberfüllstation mit dam gehörendem oder darin befindlichem vollständigen Inventar nebst Maschinen, sämmtlich in Rosenthal bei Breslau; acht Waggons für den Transport flüssiger Kohlensäure, gezeichnet „C. G. Rommen⸗ höller“ und mit den Nummern 1—8 ver⸗ sehen, deren Aufnahme in den deutschen Eisenbahnverkehr erfolgt ist; 500 Ueberfüllzylinder mit einem Raum⸗ inhalt von je 20 kg, welche in den in die Gesellschaft eingebrachten Fabriken und Werkstätten sich befinden oder bei Abnehmern im Gebrauch sind; 18 000 Reichsmark in Aktien der Aktien⸗ gesellschaft „Rheinisches Kohlensäure⸗Syn⸗ dikat“ in Oberlahnstein; diverse durch deponierte Gelder entstandene orderungen im Gesammtbetrage von loeh⸗ 18 20 9 das Musterschutz⸗Brevet für den ausschließ⸗ 2e2. Gebrauch von Kohlensäure⸗Transport⸗ agen; alle Rechte, welche dem genannten C. G. Rommenhöller erwachsen aus den am 1.“ Dezember 1898 in Bezug auf vor⸗ genannte, in die Gesellschaft eingebrachte Saächen gültigen Verträgen, mit Ausnahme derjenigen Rechte, welche hervorgehen aus dem am 1. Dezember 1896 abgeschlossenen Vertrage mit der „Maatschappy tot Exploitatie van Erkner Kohlensäure- Werke te Erkner by Berlin“ (Gesellschaft zum Betriebe der Erkner Kohlensaͤure⸗ Wer zu Erkner bei Berlin), die ihren Sitz in Rotterdam hat; alle Rechte, welche dem genannten Rommen⸗ höller von seiten der Sächsisch⸗Anhaltischen Kohlensäure⸗Werke zu Bernburg zustehen; 7) alles Komtor⸗Mobiliar, welches sich

sttäätten befindet oder dazu gehört, sowie

alle Bücher und Schriftstücke, die sich auf

vorgenannte, in die Gesellschaft eingebrachte

88 Sachen beziehen. . 8

Der erste Aufsichtsrath bestand aus: 8

1) Mozes Edersheim, Mitglied der Handels⸗

gesellschaft in Firma H. Edersheim in Haag,

Gerard Jacobus Engelberts, Inhaber der

irma E. C. Engelberts & Co. zu Arnhem,

3) Wilhelm Rebel junior zu Hilversum, Mit⸗

glied der Haseeregesal chaft in Firma

Wed. Gerbert Rebel in Amsterdam. 8

Zum Vorstand (Direktor) der Gesellschaft ist:

General⸗Konsul Carl Gustav Rommenhöller,

zu Rotterdam,

bestellt worden.

Das Landgericht Hamburg.

88

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

8 8 94

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 52.

88

Berlin auch dur

VII 1347 und 1345 Theil XII Seite 311;

1“

246.

Deer Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

zum Deutschen R

Berlin, Mittwoch, den 18. Oktober

att unter dem Titel

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Gr. 2465)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

Hannover. Bekanntmachung. [48405]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 6211 eingetragen die Firma Rudolph Seelig & Co. mit Niederlassungsort Dresden und einer Zweig⸗ niederlassung in Haunover. Inhaber derselben sind die Kaufleute Wilhelm Rudolph Seelig in Dresden und Johannes Hugo Arthur Betensted in Breslau. 2

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1899.

Hannover, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A. 8

Hannover. Bekanntmachung. [48406] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6210 eingetragen die Firma: 8 8 W. Buschbaum & Co. 1 mit dem Niederlassungsorte Hannover un 8 deren Inhaber Fabrikant Wilhelm Buschbaum und Stellmachermeister Carl Cordes zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1899. Hannover, den 12. Oksober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 A. 8

Hannover. Bekanntmachung. [48407] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 6209 eingetragen die Firma: J. Samuel mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inbaberin Ehefrau des Kaufmanns Daniel Samuel, Johanne, geb. Isenstein, in Hannover. Dem Kaufmann Daniel Samuel in Hannover ist Prokara ertheilt. 1 G Hannover, den 12. Oktober 18999. Königliches Amtsgericht. 4PA.

Hannover. Bekanntmachung. [48408]

Im hiesigen Handelsregister ist heute einge⸗ tragen auf 1

a. Blatt 6203 zu der Firma Eduard Bormaß:

Die Firma ist erloschen. Das darunter betriebene Geschäft wird von der Firma Eduard Bormaß S. Wronker & Co. Xchf. fortgesetzt.

b. Blatt 6212 die Firma Eduard Bormaß S. Wronker & Co. Nchf. mit Niederlassungs⸗ ort Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Bormaß zu Hannover.

Hannover, den 12. Oktober 1899. 8

Königliches Amtsgericht. 4 AR.

Hannover. Bekauntmachung. [48409]

In das hiesige Handelsregister Blatt 5940 ist heute zu der Firma Hannover⸗Braunschweigische Bergwerksgesell⸗

schaft A. G., Hannover Folgendes eingetragen: 8

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1899 sind die §§ 11, 15, 16 und 21. des Statuts abgeändert. 1

Es werden insbesondere folgende Abänderungen hervorgehoben:

1 ger § 11 Abs. 3 und 4 des Statuts lautet:

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und, falls der Vorstand aus einer Person hesteht von dieser, falls er aus mehreren Personen besteht, von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet sind.

Der Vorstand ist berechtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsraths Prokuristen sowie Handlungsbevoll⸗ mächtigte, jedoch mit der Beschränkung anzustellen, daß jeder derselben die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf.

2) Als Vergütung erhält jährlich der Aufsichts⸗ rath als solcher 7 ½ % des Reingewinnes, außerdem jedes 1500

3) Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist nur zulässig, wenn die von dem Aktionär vertretenen Aktien bei den in der öffent⸗ lichen Einladung bezeichneten Stellen spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung hinter⸗ legt sind oder ihre Hinterlegung bei einer anderen dem Vorstande Fenegedes Stelle bis zu jenem Zeit⸗ punkte nachgewiesen ist. Die Hinterlegung kann bei einem deutschen Notar erfolgen.

4) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind lediglich im veröffentlichen.

Hannover, den 12. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Bekauntmachung. [48404]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 6141 zu der Firma Eisenwerk Wülfel zu Wülfel ein⸗ getragen worden:

Die Beschlüsse der gemeinschaftlichen außerordent⸗ lichen Generalversammlung der Aktionäre vom 10. Mai 1899 sowie der Sonder⸗Generalversamm⸗ lungen der Inhaber der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien, der Prioritäaͤts⸗Stamm⸗Arktien Litt. B und der Stamm⸗Aktien vom gleichen Tage sind bezüglich der Herabsetzung des Grundkapitals ausgeführt, insofern als die 25 Stück Stamm⸗Aktien à 600 über insgesammt 15 000 ℳ, deren Besitzer die beschlossene Zuzahlung von 50 % nicht geleistet haben, für un⸗ wirksam und kraftlos erklärt sind und statt ihrer eine neue Aktie im Nominalbetrage von 1200 ausgegeben und verkauft ist.

Das ursprüngliche Grundkapital der Gesellschaft ist danach einerseits um 15 000 verringert, an⸗

Das Grundkapital beträgt jetzt 1236 600 ℳ, zer⸗

[Iserlohn.

„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu

dererseits um den Betrag der neu ausgegebenen Aktie über 1200 erhöht worde

kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

fallend in 1225 Aktien à 600 und 418 Aktien à 1200 Hannover, den 13. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hötensleben. [48410]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1899 unter Nr. 35 die Firma „C. Hallermann“ mit dem Sitze in Hötens⸗ leben Inhaber: Kaufmann und Gastwirth Christoph Hallermann in Hötensleben getragen.

Hötensleben, den 10. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [47424]

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 48 vermerkt worden, daß der Fabrikant Wilhelm Fust in Iserlohn, Mitinhaber der Firma Gebr. Fust daselbst, für die Dauer seiner Ehe mit Hermine, geb. Altenkämper, jede Art

der Gütergemeinschast ausgeschlossen hat.

Iserlohn, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Itzehoe. Bekanntmachung. [48411] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1040 eingetragen die Firma A. Soetje, als Ort der Niederlassung Itzehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Soetje in Itzehoe. Itzehoe, den 26. September 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.

Kalau. Bekanntmachung. 147751] Die unter Nr. 6/146 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Emil Diepow’s Nachfolger hier ist heute gelöscht. Kalau, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Königswinter. 1748413]

In unser Gesellschaftsregister ist am 13. Oktober 1899 unter Nr. 71 die zu Honnef errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschw. Freuden⸗ berg“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben

1) Julie Freudenberg, bisher ohne Gewerbe,

2) Sophie Freudenberg, bisher ohne Gewerbe,

beide zu Honnef, sind und daß die Gesellschaft am

10. Oktober 1899 begonnen hat. Königswinter, den 13. Oktober 1899 Königl. Amtsgericht.

Konstadt. Bekauntmachung. 148412] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der unter der Firma: „Gesellschafts⸗Breunerei zu Brune“ bestehenden Handelsgesellschaft Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

oschen. Konstadt, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Kreuznach. Bekanntmachung. 48563] Unter Nr. 191 unseres Gesellschaftsregisters wurde eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Aron & Goldschmidt“ mit dem Sitze zu v Die Gesellschafter sind: 1) Moritz Aron, 2) Adolph Goldschmidt, beide Kaufleute zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen. 8 Kreuznuach, den 13. Oktober 1899. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.

Lahr. Firmenregister. [47756] Nr. 19 803. In das Firmenregister zu O.⸗Z 387 wurde eingetragen: Adolf Speer in Oberschopf⸗ heim. er Sitz der Firma ist nunmehr nach riesenheim verlegt. Die Firmenbezeichnung ist: dolf Speer zum Betriebe einer Cigarren⸗ fabrik in Friesenheim. Lahr, den 7. Oktober 1899. Gr. Amtsgericht. Mündel.

Lanuban. Bekanntmachung. 1 [48414] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 433 die Firma P. Boerner zu Lauban und als deren Inhaber der Maurermeister Paul Boerner zu Lauban am 12. Oktober 1899 eingetragen worden. Lauban, den 12. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge [48449)] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. Am 3. Oktober. Fon 867. Paul Schmiedel, Schmiedel. Auerbach.

Inhaber Paul

Am 12. Oktober.

Fol. 175. Eduard Uhlmann & Co., Gustav Eduard Uhlmann ausgeschieden, Kaufmann Georg Uhlmann Mitinhaber.

Augustusburg. . kioher.

Fol. 180. R. Schneider, Anna Hilma verw. Schneider, geb. Eidnig, Inhaberin

in Chemnitz

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

beträgt 1 ℳ% 50 In Bautzen. Am 7. Oktober.

Fol. 464. Mechanische Weberei Bautzen, Gesellschaft mit beschr. Haftung. Richard Schaefer und Otto Kirchner Prokuristen, sie dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. ““

Bischofswerda. Am 5. Oktober.

Fol. 278 A. Hegenbart gelöscht.

Burgstädt. Am 9. Oktober. Fol. 472. Schmidt & Bretschneider bisher nhaber Max Otto Schmidt. Am 11. Oktober.

Fol. 228. Gustav Vogel, auf Max Bruno

Naumann in Göppersdorf übergegangen. Chemnitz. Am 5. September.

Fol. 3914. Areusmeyer & Co., wegen Sitz⸗

verlegung nach Berlin weggefallen. Am 5. Oktober.

Fol. 4542. Gebr. Camnitzer, errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Kaufleute Sally Cam⸗ nitzer und Max Camnitzer.

Fol. 4543. Richard Scheller, Inhaber Oskar Richard Scheller.

Fol. 4544. Kürth & Förster errichtet den 2. Oktober 1899, Inhaber Lina Hulda ehel. Kürth und Tischlermeister Gustav Adolf Förster, Max Richard Kürth Prokurist.

Fol. 697 Landbez. Alban Irmscher in Grüna, Inhaber Hermann Alban Irmscher.

Am 7. Oktober.

Fol. 442. Frauz Geisberg in Altchemnitz,

Gustav Rudolf Ferdinand Pfeifer's Prokura er⸗

oschen.

Fol. 3169. Dürr & Co., Richard Gentzsch's Prokura erloschen.

Fol. 3967. Ziegner & Fritzsche, Friedrich Anton Ziegner ausgeschieden.

Fol. 4440. Hugo Metzner, Kaufmann Jo⸗ hannes Bauer seit 1. Oktober 1899 Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Am 10. Oktober.

Fol. 2166. Schmidt & Bretschneider, wegen Sitzverlegung nach Burgstädt weggefallen.

Fol. 2243. Hermann Urbanu, auf Adele Aurelie Christiane verw. Urban, geb. Profft, übergegangen.

Fol. 4545. Carl Schubert & Co., errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Fabrikant Carl Ar⸗ thur Schubert und ein Kommanditist.

Fol. 4546. Gustav Protze, Inhaber Gustav Adolph Protze.

Fol. 4390. Meyer & Graupner, Emil Meyer ausgeschieden, Kaufmann Paul Eduard Legler Mit⸗ inhaber, künftige Firmierung Legler & Graupner.

Crimmitschau. Am 6. Oktober.

Fol. 782. Oscar R. Mehlhorn in Schweins⸗ burg, Gustav Theodor Engelmann Prokurist.

Döbeln. Am 4. Oktober. Fol. 553. Richard Köberlin, Inhaber Emil Richard Köberlin. Am 5. Oktober. Fol. 94. Döbelner Faßfabrik A. Vogt gelöscht.

Fol. 541. Thamm & Klöppel, Paul Heinrich Reinhold Klöppel ausgeschieden. Fol. 554. Döbelner Faßfabrik Haupt & Co., Inhaberin die unter dieser Firma in Döbeln bestehende Kommanditgesellschaft, persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Hermann Wilhelm

Haupt. Am 9. Oktober. Fol. 555. Döbelner Corsettfabrik Eduard n. Inhaber Carl Eduard Gottreich Rühle.

öhlen. Am 7. Oktober.

Fol. 271. Gustav Teubner in Niederhäslich, Karl Gustav Teubner ausgeschieden, Kaufleute Gustav Rudolf Teubner und Gustav Franz Teubner Inhaber, Gustav Rudolf Teubner's Prokura erloschen.

Dresden. Am 5. Oktober. Fer 1942. Albin Kohlmann gelöscht. ol. 9021. Wilhelm Nestler, Inhaber Wil⸗ helm Emil Nestler. Fol. 9022. Friedrich Kindler, Inhaber Friedrich

August Hindler. Am 6. Oktober.

her 6608. Max Keller gelöoͤscht.

ol. 6904. Rudolph Seelig & Co., Kauf⸗ mann Johannes Hugo Arthur Betensted in Breslau seit 1. Oktober 1899 Mitinhaber.

Fol. 9016. H. Krah, Hermann Emil Krah aus⸗

4588 Max Hermann Paul Eduard Vollrath nhaber.

9023. August Weinhold, Inhaber Fried⸗ rich August Weinhold.

1 Am 7. Oktober.

Fol. 8251. Gustav Schmieder in Plauen b. Dr., Kaufmann Max Hugo Schönberg seit 1. Ok⸗ tober 1899 Mitinhaber, künftige Firmierung Schmieder & Schönberg.

Fol. 8614. Alfred Moser Nachf. M. Heinicke, Olga Meta led. Hetnicke ausgeschieden, Adolf Aloys Alfred Joseph Kretschmer Inhaber, künftige Firmie⸗ rung Alfred Moser Nachf. M. Heinicke Jnh. Adolf Kretschmer.

ol. 3195. Julius Mähler, Julius Otto Mähler ausgeschieden, Max Edgar Katzschke In⸗ haber, künftige Firmierung Julius Mähler Nachf. Max Katzschke.

e Reich erscheint in der Regel täglich. D Se. Einzelne Nummern kosten⸗ 228 ₰.

Am 9. Oktober.

Fol. 5055. E. Nacke, wegen Sitzverlegung na

Kötitz b. Coswig weggefallen. Am 10. Oktober.

Fol. 58903. Erust Dudenhöfer, Georg Ma Däbritz Prokurist.

Fol. 6060. C. Wolf gelöscht.

Fol. 7425. Sächsische Juwelen⸗, Gold⸗ und P. R. Kämpfe Nachf ge 2

Fol. 7588. Aron Simousohn gelöscht.

Ebersbach. Am 6. Oktober. Fol. 255,. Herm. Freund, Kaufmann Alw Freund Mitinhaber. Fol. 369. W. Wünsche in Alteibau, Inhaber Gustav Bruno Wünsche. Ehrenfriedersdorf. Am 6. Oktober . Fol. 304 Reuter & Mey, Paul Mey geschieden, künftige Firmierung Louis Reuter. Eibenstock. Am 6. Oktober. Fol. 11. A. L. Unger, Oscar William Unger

Prokurist. Am 11 Oktober. ol. 235. Puchelt & Co. gelöscht. ol. 237. Erzgebirgische Seifenpulverfabri Carl Gottschald, Inhaber Carl Gottschald.

Fol. 161 Landbez. Alban Bauch in Schön⸗ heide, Kaufmann Emil Paul Kühn Mitinhaber seit 1. Oktober 1899, künftige Firmierung Albaun Bauch & Co. 8

Falkenstein. Am 5. Oktober.

Fol. 232. Max Schlosser, Inhaber Max Brun Schlosser.

Prankenberg. Am 6. Oktober.

Fol 347. Jacoby & Co., Inhaber Kaufmann Louis Jacoby in Berlin und Henriette verw. Ascher in Frankenberg.

Grimma. Am 6. Oktober. Fol. 269. Thonziegelwerk G. Juel Brandis, Paul Adolf Richter’s Prokura erloschen.

Grossenhain. Am 11. Oktober.

Fol. 12. Gebrüder Zschille gelöscht.

Grossschönau. Fol. 297 xvergerngg L0 e, F

ol. 6 euricht & Reichert, Friedrie Emil Reichert ausgeschieden, künftige Paul Reichert. 1“

Klingenthal. Am 6. DHhoher.

Fol. 185. A. E. Jacob in Brunndöbra, In⸗ haberin Agnes Emilie Jacob, geb. Geipel, Adolf Reinhard Jacob Prokurist.

beipzig. Am 5. Oktober. Fol. 9060. Kurhaus Dürrenberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karl Hermann

8 außs-

fe in

Willy Danneil nicht mehr Geschäftsführer, Dswald

Otto Böhme Geschäftsführer.

Fol. 9842. Hermann Krause, Richard Illing übergegangen.

Fol. 10 280. Musikwerke Orpheus, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung, Joseph Ludwig Wild nicht mehr Geschäftsführer, Gesellschaftsvertrag ab⸗ geändert, Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft sind in sie durch einen Geschäftsführer erfolgen.

Fol. 10 513. Georg Sell in Leipzig⸗Volk⸗ marsdorf, Inhaber Georg Sell.

Fol. 10 514. Ottokar M. Schlutius, Inhaber Ottokar Theodor Moritz Schlutius.

Fol. 10 515. Paul Langer, Inhaber Johann Karl Paul Langer.

Fol. 10 516. Max Kliemann, Inhaber Georg Moare Kltgwügn. Friedr. Otto W Inhaber

ol. 1 . riedr. Otto erner, Friedrich Otto Werner.

auf Oscar

ukunft verbindlich, wenn

Fol. 10518. Leipziger Fabrik pharm. Prä-

parate & Specialitäten Dr. N. Roßberg 4.

R. Strauß, Apotheker, errichtet den 1. Oktober

1899, Inhaber Dr. med. Rudolf Roßberg und Apotheker Carl Ernst Richard Strauß.

Am 6. Oktober. burg.

Fol. 2318. Expedition des Allgemeinen Wahlzettels für Reinberg Curt den Deutschen Buchhandel. Naumburg, dessen eingetragener Vorname Reinberg in „Rein⸗ herz“ berichtigt wird, hat die Volljährigkeit erlangt.

Fol. 1372. .B. Selle, auf Kaufleute Ferdi⸗ nand Reinhold Otto Selle, Arthur Eduard Georg Selle und Martin Georg Oscar Selle übergegangen, Ferdinand Reinhold Otto Selle’s und Eduard Georg Selle's Prokura erloschen.

Der Mit⸗ inhaber Alfred Claudius

8 8 8

rthur 8

Fol. 3360. Max Hofmann & Co., auf Kauf.

leute Edgar Louis Emil Conrad Corsica und Julius

Eugen Lies übergegangen, deren Prokuren erloschen,

künftige Firmierung Corsica & Co., Kaufmann

Erich Corsica Mitinhaber.

pSel⸗ 7276. Georg Schlief, Hermann Dörfler rokurist. Fol. 10 590. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung zur Erbauung eines Geschäftsohauses

für den Verband reisender Kaufleute Deutsch⸗

lands in Leipzig in Leipzig.

188 Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 22. Junf