————— ——
—VN
8 rich Ludwig Anton.
der
Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Geschäftshaufes für den Verband reisender Kaufleute Deutschlands in Leipzig.
Das Stammkapital beträgt 22 400 ℳ
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind in der Zeitschrift „Post reisender Kaufleute Denutschlands“ zu erlassen. CGeorg Haase, Ernst Müller und Felix Hoß in Leipzig sind Geschäftsführer. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ sanschastt sind C wenn sie durch zwei Ge⸗ schäftsführer erfolgen.
Am 7. Oktober.
Fol. 43. G. Gaudig & Blum, Wilhelm Alfred Lodde Prokurist. Fol. 2256. Händel & Co., Wilhelm Alfred
Lodde Prokurist.
Fpol. 5630. Krumbein & Wiegand in Leipzig⸗ Bolkmarsdorf, Johannes Lingenberg Proknurist.
Fol. 5923. Bauer & Krause, Max Otto Paul
Labuda's Prokura erloschen, Carl Paul Hofmann Prokurist, dieser und der bereits eingetragene Pro⸗ b ;9. Kleinschmidt dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Fol. 10 175. A. Baer & Co. gelöscht. Fol. 10 396. H. Waetge & Co., Vertretungs⸗ beschränkung der Prokuristen Heinrich Ludolf Gustav 8.8¾ und Ferdinand Wilhelm Max Breul weg⸗ gefallen. G Fol. 10 485. Blumberg & Co., Benno Blum⸗ eerg ausgeschieden. Am 9. Oktober. Fol. 10 520. H. Hanisch & Co. in Leipzig⸗
BPlagwit, errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber
Kaufmann Richard Hermann Hanisch und Maschinen⸗ Techniker Hermann Ernst Feuerstein. Fol. 10 521. H. Feldmann in Leipzig⸗ Reudnitz, Inhaber Heinrich August Wilhelm Berthold Feldmann. Fgol. 190 522. Electrogravüre, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist ausgestellt am 21. Sep⸗ tember 1899. GSegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung nd geschäftliche Ausnutzung der Erfindung des Josef Rieder, Elektrotechnikers in Thalkirchen, „Verfahren zum Nachbilden von Reliefs und ähnlicher Formen in Metall auf elektrolytischem Wege“, welches Verfahren durch das Deutsche Reichspatent Nr. 95081 vom 7. Februar 1897, das mit allen sonstigen für die Erfindung bereits ertheilten oder dafür nachgesuchten atenten erworben wird, patentiert worden ist. Das Stammkapital beträgt 500 000 ℳ Bekanntmachungen sind mit der Firma der Ge⸗ sellschaft und den darunter zu setzenden Worten „der Aufsichtsrath“ und der Namensunterschrift des Vor⸗ tzenden des Aufsichtsraths bezw. seines Stell⸗ vertreters zu unterzeichnen. 1 Josef Rieder in Leipzig ist Geschäftsführer.
MWMiillenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗
sellschaft sind verbindlich, wenn sie, ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, durch diesen, sind aber mehrere Geschäftsführer oder zugleich Prokuristen bestellt, durch zwei Geschäftsführer, oder durch einen Ge⸗
schäftsführer und einen Prokuristen, oder durch zwei
Prokuristen gemeinschaftlich erfolgen.
Emil Kuhfuß ist Prokurist, er darf aber nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem
aanderen Prokuristen zeichnen.
Am 10. Oktober. Fol. 2150. F. F. Jost Nachf., Carl Heinrich Ludwig Anton ausgeschieden. Fol. 6369. Gustav Seglitz, auf Wilhelm Adolf Beerbaum, Privatmann, und Karl Otto Bret⸗ schneider Zeichner übergegangen. Fol. 10 524. Heinrich Blömer’s Buchhand⸗ lung, Jahaber Heinrich Blömer. Fgol. 10 525. Carl Anton, Inhaber Carl Hein⸗
Fol. 10 526. Leipziger Holzbearbeitungs⸗ maschinenfabrik, Lorenz & Kirsten, errichtet den 1. Oktober 1899, Inhaber Kaufmann Oscar Arthur Franz Lorenz und Maschinenbauer Friedrich Alwin Kirsten.
8 Am 11. Oktober.
Fpol. 995. Marien⸗Apotheke, auf Apotheker lexander Sichler übergegangen.
Fol. 9607. W. Müller, Schuhfabrik, Zweig⸗
niederlassung, Kaufmann Adam Müller in Darm⸗
stadt Mitinbaber, dessen Prokura erloschen.
Fpol. 10 527. oh & Hahne, errichtet den
1. Oktober 1899, Inhaber Kaufleute August Her⸗ g2 Richard Hoh und Friedrich August Wilhelm ahne.
Lengenfeld.
Fol. 7. J. L 1n 4 ottoberzscht ol. 7. J. L. Meinhold ge 8 Farknenkirchen.
Am 11. Oktober.
Fol. 108. Heinrich Wessel, auf Heinrich Otto Wessel übergegangen, künftige Firmierung Otto Wessel.
8 Narkranstädt. b Am 5. Oktober. Fpol. 127. Leipziger Cement⸗Jndustrie Staffelstein & Bröcker, Adolf Carl Ferdinand Staffelstein ausgeschieden, Dr. Alfred Gaspary in Berlin Mitinhaber, künftige Firmierung Leipziger Cement⸗Industrie Dr. Gaspary & Bröcker. 88 Earienberg. Am 7. Oktober.
Fol. 3. Flachsbereitungsanstalt Marienberg, auf 1) Roma Louise verw. Müller, geb. Schröder, 2) Kaufmann Feeht Karl Müller in Hirschfelde
nd 3) Dr. Louise Henriette ehel. Professor Dr.
odel, geb. Müller, in Zürich am 3. August 1899 2 ee die unter 1 und 3 Genannten sind von ertretung ausgeschlossen. künftige Firmierung Flachsbereitungsanstalt Marienberg Heinrich Müller, Carl Eduard Asch, Karl Wilhelm Apelt,
enst Wilhelm Herrmann und Georg Martin Spiegelhauer Prokuristen, von den 3 Letztgenannten dürfen nur je 2 gemeinschaftlich zeichnhen.
Neerane. Am 7. Oktober. Fgol. 705. Max Stiehler gelöscht. Fol. 784. Theodor Körner, Inhaber Carl Theodor Körner. — Fol 785. Alexander Grube, Inhaber Karl riedrich Edmund Alexander Grube.
Heissen. Am 6. Oktober. Fol. 81. Scheffler & Kneusel, Ernst Maxi⸗ milian Bernhard Kneusel ausgeschieden, Kaufmann Ludwig Richard Lenz Mitinhaber.
8
Oelanitz. Am 30. September.
Fol. 2. Herrmann Roth, künftige Firmierung Herrmann Roth, Erste Oelsnitzer Caffee⸗ rösterei mit Motorbetrieb.
Am 10. Oktober. Fol. 115. Franz Michael gelöscht. Pegau.
Am 5. Oktober. “ Fol. 12. Ferdinand Lamprecht, Ferdinand Lamprecht ausgeschieden, Emilie Laura, verw. Lamp⸗ recht, geb. Beckmann, Inhaberin. Am 7. Oktober. Fol. 68. Ebuard Gentzsch u. Sohn, Gustav ausgeschieden.
Am 6. Oktober. Fol. 231. Landbez. Max Auerswald in Lohmen, Inhaber Theodor Maximiltan Auerswald. Am 9. Oktober. Fol. 308. Menz, Blochmann & Co., Zweig⸗ niederlassung, Max Wiebach's Prokura erloschen. Am 10. Okrtober. Fol. 126. Otto Jokusch, Hermann Anton Biber's Prokura erloschen. Fol. 184. Landbez. Georg Bierling & Co. in Mügeln gelöscht. 1ö1ö“ Fol. 290. Adolf Schmidt gelöscht.
Plauen. Am 5. Oktober. G
Fol. 1351. August Friedrich Hager gelöscht.
Am 7. Oktober. Fel 30. F. Schnorr & Söhne gelöscht. ol. 1327. Oscar Eichhorn, auf Anna Louise, verw. Eichhorn, geb. Otto, übergegangen. Am 10. Oktober.
Fol. 1468. Kapp & Uebel, errichtet den 5. Ok⸗ tober 1899, Inhaber Kaufleute Richard Alfred Kapp und Carl Curt Uebel.
Fol. 14699. Richard Härtel, Inhaber Max Richard Härtel.
Am 11. Oktober.
Fol. 1470. Oskar Altnickel, Inhaber Oskar Emil Erdmann Altnickel.
Fol. 1471. Woldemar Röhner, Inhaber Julius Woldemar Röhner.
Fol. 1472. Oswald Seidel, Inhaber Friedrich Oswald Seidel.
Pulsnitz. Am 7. Oktober.
Fol. 37. C. G. Brückner & Sohn, Gustav Friedrich Rosenberg ausgeschieden.
Reichenbach. Am 5. Oktober.
Fol. 833. O. Berge, auf Gustav Wilhelm Fens übergegangen, künftige Firmierung Gustav
räfe.
Rochlitz. Am 9. Oktober. 1 Fol. 190. Julius Härtwig gelöscht.
Fol. 212. Gebrüder Härtwig, Inhaber Brau⸗ meister Julius Max Härtwig, Kaufmann Alkfred Curt Härtwig und Bruno Georg Härtwig.
Schwarzenberg. Am 2. Oktober.
Fol. 365. Mehlhorn & Poller in Grünhain, Inhaber die Klempner Carl Ernst Mehlhorn und Otto Max Poller.
Am 7. Oktober.
Fol. 69. R. Halbenz, Heinrich Gustav Freitag's Prokura erloschen, Johannes Jentsch Prokurist.
Fen. 200. F. A. Gehlert in Obersachsenfeld gelöscht.
Carl Götz Nachfolger in Lauter ge 8
Fol. 245. C. F. Wötzel in Bernsbach gelöscht.
Fol. 366. E. J. Belger in Obersachsenfeld, Inhaber Ernst Julius Belger.
Werdau. Am 11. Oktober. Fol. 384. J. C. Bohle gelöscht.
Sittau. Am 6. Oktober.
Fol. 224. Bormann & Co., Kaufmann Ernst Gustav Bormann Mitinhaber, dessen und Heinrich Georg Wäntig's Prokura erlaschen.
ol. 895. Max Koban, Inhaber Max Hermann
Koban. Am 11. Oktober.
Fol. 516. Paul Rüffer, auf Otto Friedrich Ernst Haensler übergegangen, künftige Firmierung Otto Haensler früher Paul Rüffer.]
Fol. 828. Emil Hiller & Co. August Adolph Emil Hiller ausgeschieden, künftige Firmierung Hans Nindel. s
Zschopau.
Fol. 118. ausgeschieden.
zwickau. 3 v““
Fol. 510. G. H. Doß, auf Karl Emil Klahre
übergegangen. ol 585. A. Seeburg vorm. Poppe gelöscht. ol. 1529. Zwickauer Petroleum⸗Versandt⸗ Geschäft, Inh. Ernst W. Mennel gelöscht. Am 3. Oktober.
Fol. 1563. Hugo Ritter gelöscht.
Fol. 1604. Zwickauer Petroleum⸗Versandt⸗ Geschäft Inh. Willy Mursinna, Inhaber Franz Willy Mursinna.
Fol. 16059. Dr. W. Bötticher, Schwanen⸗ apotheke, Inhaber Apotheker Dr. phil. Friedrich Robert Wilhelm Bötticher.
Am 4. Oktober.
Fol. 376. Carl Hilmer, am 1. Oktober 1899 auf Kaufleute Edmund August Ickel in Themar (Herzogth. Meiningen) und Christian Gustav Otto Niebuhr in Zwickau übergegangen, Karl Wilhelm Ickel Prokurist.
Fol. 1606. Johannes Hertel, Inhaber Her⸗ mann Johannes Hertel.
Am 6. Oktober. 8
Fol. 1607. Arno Schreiber, Inhaber Franz
Arno Schreiber. 1b
Am 10. Oktober. 8 Julius Wendt, Ernst Julius Wendt
“
Ludwigslust. 8 1 [48415] In das hiesige Handelsregister ist infolge Ver⸗ fügung vom 14. d. M. zur Firma Carl Düffert zu Göhlen unter Nr. 152 eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist erloschen. . Ludwigslust i. Meckl., den 16. Oktober 1899 Der Gerichtsschreiber.
Üagdeburg. Handelsregist [48416]
1) Bei Nr. 1053 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend „Rückversicherungs⸗Verein der Magde⸗ burger Wasser⸗Assecuranz⸗Aktiengesellschaft“, ist Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1899, welcher sich Blatt 248 ff. des Beilagebandes Nr. 50 zum Gesellschaftsregister befindet, sind die §§ 1, 3, 5, 6, 8, 12, 13, 16 bis 19, 21, 26, 30, 31, 33, 34 des Gesellschaftsvertrags abgeändert und die §§ 23 und 24 aufgehoben worden. Die Firma ist geändert in „Rückversicherungs⸗Verein der Neuen⸗Magde⸗ burger⸗Wasser Assecuranz⸗Actiengesellschaft“. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch je ein⸗ malige Einrückung im Reichs⸗Anzeiger und in der Magdeburger Zeitung.
2) Die Fleischermeister Albert Jaenecke und Oskar Jaenecke hierselbst sind als die Gesellschafter der seit dem 3. Oktober 1899 unter der Firma „Albert Jaenecke & Sohn“ hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft — Vieh⸗Kommissions⸗ Geschäft — unter Nr. 2104 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
3) Der Konditor Hermann Klingenberg hier Neu⸗
stadt ist als der Inhaber der Firma „Hermann
Klingenberg“ — Chokoladen⸗Zuckerwaaren⸗ und Dragée⸗Fabrik — hierselbst unter Nr. 3293 des Firmenregisters eingetragen.
4) Der Kaufmann Ernst Brandus hierselbst ist als Prokurist für die Firma „Max Brandus“ hier unter Nr. 1567 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
5) Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Carl Untucht für die Firma „Carl Untucht & Co“ unter Nr. 1352 des Prokurenregisters ist gelöscht.
Magdeburg, den 14. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
In unserm Handelsregister ist zu Nr. 97, Firma T. Markees Ww. hier, heute eingetragen worden, daß das seither von den Eheleuten Konditor Konrad Breitstadt und Julie, geb. Reinberg, hier betriebene Handelsgeschäft durch Vertrag mit unveränderter Firma auf den Konditor Karl Paar hier über⸗ gegangen ist und daß letzterer seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Hering, Prokura ertheilt hat.
Marburg, den 12. Oktober 1899. 8
Königl. Amtsgericht. Abth. III.
Metz. Kaiserliches Landgericht Metz. [48568]
Unter Nr. 676 des Gesellschaftsregisters wurde bei der Aktiengesellschaft unter der Firma:
Banque de Metz mit dem Sitze in Metz eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juli 1899 sind die §§ 56, 57 und 60 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden.
Metz, den 11. Oktober 1899.
Kaiserliches Landgerichts⸗Sekretariat.
Neisse. Bekauntmachung. [48418] In unser Geselschaftsregister ist heute unter Nr. 134 die am 20. September 1899 in Neisse unter der Firma: „Silesia, Gesellschaft für Milch⸗ Centrifugenbau, Sonnenschein & Co *errichtete offene Handelsgesellschaft, deren Gesellschafter a. Rittergutsbesitzer Otto Wirth in Klein⸗ Mahlendorf, b. Bergwerksbeamter Heinrich Sonnenschein zu Katernberg bei Ge senkirchen, c. Ingenieur August Koch in Ottmachau sind, eingetragen worden.
Nur die Gesellschafter Wirth und Koch sind, und zwar ein Jeder selbständig, zur Vertretung der Gesellschaft befugt. 8 52
Neisse, den 13. Oktober 1899. —
Königliches Amtsgerich
Neuhaldensleben. 148300] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 208 die Firma „G. von Angern“ zu Schackensleben gelöscht worden. Neuhaldensleben, den 9. Oktober 1899 Königliches Amtsgericht.
81 — H ꝗ ꝗꝙů́—
Neumünster. [48419]
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 331 eingetragen die Firma R. Pries zu Neumünster und als deren Inhaber der Zimmermeister Johann Friedrich Rudolf Pries zu Neumünster.
Neumünster, den 12. Oktoher 1899.
Köntgliches Amtsgericht. Abth. III.
Neu-Ruppin. [48421] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 753.
die Firma „Gustav Vielitz“ mit dem Sitze zu
Neu Ruppin und als deren Inhaber der Schlächter⸗
meister Gustav Vielitz ebendaselbst eingetragen
worden. 7 Neu⸗Ruppin, den 13 Oktober 1899. 8
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. In unserm Firmenregister ist heute eingetragen:
1) zu Nr. 1102 — Firma H. Gottlieb Nlgsll.
hier —:
Die Firma ist in Georg Hose verändert.
2) unter Nr. 1252 die Firma Georg Hose zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Hose daselbst.
Nordhausen, den 14. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
ortelsburg. Bekanntmachung. [48566] Handelsregister.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 356 die Firma „R. Sommerfeld“ und als deren In⸗ haberin die Kauffrau Rahel Sommerfeld, geb. Jacoby, in Ortelsburg eingetragen worden.
Ortelsburg, den 10. Oktober 1899.
8 Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
ZEAEEI11““ 6 A erleberg. [48426] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 506 die Firma Eduard Rosenthal und als deren In⸗ haber Handelsmann Eduard Rosenthal in Perleberg eingetragen. “ Perleberg, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
8
[48565]
Perleb [48427 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 29 die Firma Johann Schwieger und als deren In⸗ haber Viktualienhändler Johann Schwieger in Dallmin eingetragen. 8 Perleberg, den 10. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht
Perleberg. [48423] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 511 die Firma Gottlieb Thiel und als deren Inhaber Bäckermeister Otto Thiel in Perleberg eingetragen. Perleberg, den 13. Oktober 1899 b Königliches Amtsgericht
8g Perleberg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 510 die Firma Karl Schröder und als deren Inhaber Handelsmann Karl Schröder in Düpow eingetragen. Perleberg, den 13. Oktober 1899 Königliches Amtsgericht. Perleberg. [48428 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 28 die Firma Hermann Franke und als deren In⸗ haber Pferdehändler Hermann Franke in Perleberg eingetragen. Perleberg, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Perleberg. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 509 die Firma Ferdinand Giese und als deren In⸗
eingetragen. Perleberg, den 13. Oktober 1899 Königliches Amtsgericht W. — [48430] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 72: Rathenower Exportbierbrauerei Rutschmann Co Commanditgesellschaft auf Aktien heute Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma er⸗ loschen. 6 Rathenow, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht
Ratibor.. 8 [48431] In unser Gesellschaftsregister ist am 13 Oktober 1899 bei Nr. 152 eingetragen worden, daß die unter der gedachten Nummer registrierte hiesige Zweig⸗ niederlassung der in Beuthen O.⸗S. domizilierten Gesellschaft mit beschränkter Haftung J. Ha⸗ kuba in Beuthen O.⸗S. aufgelöst ist. Die Firma der Zweigniederlassung ist demzufolge im diesseitigen Gesellschaftsregister gelöscht worden. Ratibor, den 13. Oktober 189D99. Königliches Amtsgerich Rheine. Handelsregister [48432] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Rheiner⸗ Bankverein Ledeboer Driessen u. Comp. zu Rheine hat für ihre unter der Nummer 28 des Gesellschafts⸗ registers mit der Firma Rheiner Bankverein Ledeboer Driessen u. Comp. eingetragene Handelsniederlassung 1) den Kaufmann Max Hutmacher zu Rheine, 2) den Kaufmann Jurrian Reudink zu Rheine, 3) den Kaufmann Jan Hermann Wennink zu
Gronau als Kollektivprokuristen dergestalt bestellt, daß stets zwei derselben zusammen die Firma per procura zu zeichnen ermächtigt und für dieselbe als Prokuristen zu handeln befugt sind. Dieses ist am 13. Oktober 1899 unter Nu⸗ 51 des Prokurenregisters eingetragen. 8
Rothenburg O.-L. In unserem Prokurenregister ist die unter Nr. 3 eingetragene Prokura des Kaufmanns Hermann Stoß aus Zoblitz für die Firma Gebrüder Fünf⸗ stück in Penzig mit Zweigniederlassung in Nieder⸗ Neundorf und Zoblitz (Kreis Rothenburg O.-L.) — Inhaberin die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Martha Fünfstück, geb. Roscher, zu Görlitz — heute gelöscht worden. 1
Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. 1648434] Die im Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst unter Nr. 421 eingetragene Firma Bittrich & Co. ist heute gelöscht worden. Schwerin (Mecklbg.), den 16. Oktober 1899. E. Tiede, Amtsgerichts⸗Aktuar. “
sSeesen. 48436] Im hiesigen Handeleregister Fol. 124 ist heute die Firma August Schütte, als deren Inhaber der Kaufmann August Schütte in Münchehof, als Ort der Niederlassung Münchehof eingetragen. Seesen, den 14. Oktober 1899. 8
Seesen.
Die Fol. 37 des biesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Christ. Koch Nachfolger ist auf gestelten Antrag der Erben des Firmeninhabers heute gelöscht.
Seesen, den 14. Oktober 1899.
Herzogliches Amtsgerich W. Haars.
Siegen. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 447 eingetragenen, zu Littfeld domizilierten Gesellschaft in Firma „Littfelder Nietenfabrick Ges. m. beschr. Haftung“ vermerkt worden, da der seitherige Vorstand, der Verwalter Gustab Hr ausgeschieden und an seine Stelle der
aufmann Karl Wilhelm Edelhoff in Krombach gewählt worden ist.
Siegen, den 11. Oktober 119b99.
Königliches Amtsgericht.
Solingen.
In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen worden:
[48425])
haber Handelsmann Ferdinand Giese in Premslin
Sstralsund. Bekanntmachung.
ertheilte Prokura;
Rothenburg O.⸗L., den 12. Oktober 1899. 1
[48425]
Zei Nr. 604 die Firma Chr. Dick, Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze
lingen. in Fio Ficma ist eine Gesellschaft mit beschränkter
ung. Haft Wer am 7. Oktober 1899 notariell abgeschlossene Gesellschaftsvertrag befindet sich in Ausfertigung in den zum Gesellschaftsregister Bl. S. „Reg. r. . 09. Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Fortführung der Geschäfte und Unternehmungen des Bauunternehmers Christian Dick in Solingen;
2) Verwaltung und Verwerthung der Vermögens⸗ objekte desselben.
c. Das Stammkapital beträgt sechzigtausend Mark.
Der genannte Gesellschafter Dick übereignet zur Anrechnung auf seine Stammeinlage die sämmtlichen Außenstände seines bisher auf seinen Namen Christian Dick geführten Geschäfts, also die ausstehenden For⸗ derungen aller Art einschließlich der Hypotheken⸗ und Grandschuldforderungen an die neugegründete Gesell⸗ schaft zu deren vollem Eigenthum. Als Vergütung für diese eingelegten Vermögensstücke wird dem Ge⸗ sellschafter Dick die Summe von fünfundzwanzig⸗ tausend Mark auf seine gleich hohe Stammeinlage angerechnet, sodaß letztere als gedeckt gilt.
d. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Flucht in Solingen.
Die Zeichnung der Firma geschieht gemäß § 35 des Gesetzes in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunter⸗ schrift beifügt. 8
Solingen, den 14. Oktober 199.
Königliches Amtsgericht. 3.
stargard, Pomm. [48439] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 644 die Firma Hugo Ertel, Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗Handlung mit dem Sitz in Stargard i. Pomm. und als deren Inhaber der Buchhändler Hugo Ertel in Stargard i. Pomm. eingetragen.
Steargard i. Pomm., den 12. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
— [48440] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1899 am selben Tage eingetragen: a. unter Nr. 1008 bei der Firma „A. Krojanker“ in Kol. 6:
Die hier als Zweigniederlassung von Burg ein⸗ getragene Firma A. Krojanker ist erloschen;
b. unter Nr. 1050 die Firma „A. Krojanker“ zu Stralsund und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrilbesitzer Adolph Krojanker zu Burg bei Magdeburg. 8
Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
stralsund. Bekanntmachung. [48441] In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1899 am 14. Oktober 1899 ein⸗ getragen: a. in das Prokurenregister: unter Nr. 133 die von der Handelsgesellschaft „Pommersche Eisengießerei und Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft Stralsund⸗Barth“
1) dem Ingenieur Max Hofmeister zu Stralsund,
) dem Kaufmann 55 Stein zu Stralsund, ) dem Kaufmann Oito Bahlrüß zu Barth
b. in das Gesellschaftsregister: “ unter Nr. 185 bei der Handelsgesellschaft „Pom⸗ mersche Eisengießerei und Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Stralsund⸗Barth“ in Kol. 4: Der Mitgründer der Gesellschaft Hauptmann Hans riedmann zu Berlin ist nicht Fabrikdirektor, sondern irektor der Aktiengesellschaft „Passage“ zu Berlin. Königliches Amtsgericht zu Stralsund.
Stuhm. Bekanntmachung. [48567]
a. In unser Firmenregister ist am 29. September 1899 bei Nr. 62 zur Firma „E. Jvooft“ folgender Vermerk eingetragen:
Der Kaufmann Oscar Joest ist als Gesellschafter in das Geschäft E. Joost eingetreten. Die unter der Firma E. Joost gegründete Handelsgesellschaft ist unter Nr. 7 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Stuhm, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
b. In unser Gesellschaftsregister ist am 29. Sep⸗ tember 1899 unter Nr. 7 die in Stuhm errichtete offene Handelsgesellschaft in Firma E. Joost mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesfellschafter derselben die Kaufleute Edmund und Oecar Joost in Stuhm sind und daß die Gesellschaft am 26. S tember 1899 begonnen hat. “ W“
Stuhm, den 29. September 1899.
Königliches Amtsgericht.
VUerdingen. Bekanntmachung. 148443]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 74 daselbst eingetragenen zu Uerdingen domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft unter der Firma „Waggon⸗ 8 A. G.“ heute Folgendes eingetragen worden:
ntsprechend dem Beschlusse der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juli 1899 hat die Erhöhung des Grundkapitals zunächst um 400 000 ℳ nunmehr stattgefunden.
Uerdingen, 12. Oktober 1899. “
Königliches Amtsgericht 8
Unna. [48444]
In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 83, wo die Firma Anton Atorff & Comp. mit dem Sitze zu Holzwickede eingetragen steht, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach Elberfeld verlegt und ist demzufolge hier erloschen. Unna, den 14. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. ] Auf Blatt 272 des hiesigen Handelsregisters ist eute zu der Firma:
„Ostfriesische Lederfabrik van Dyk & Co. zu Weener“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ 8 Weener, den 9. Oktober 1899 Königliches Amtsgericht. I.
Wernigerode. [48446]
Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 105 Granit⸗ werke Steinerne Renne Aktiengesellschaft heute vernerkt worden: In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. September 1899 ist die Zahl
der Aufsichtsrathsmitglieder v es PrneEr h⸗ 8 Prästde er Für e Kammer⸗Präsident Rudolf Grisebach in Wernigerode, 2) der Ingenieur Hermann Vering in Hamburg. Wernigerode, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. [48447] In das Firmenregister ist heute Nr. 352 die Firma Otto Gude mit dem Sitze in Wernigerode und als Inhaber der Juwelier Otto Gude daselbst ein⸗ getragen worden. Wernigerode, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. b 6
Wilhelmshaven. Bekanutmachung. [46302] Auf Blatt 304 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: W. Wachsmuth, Augusta⸗Drogerie eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ 8 Wilhelmshaven, den 7. Oktober 1899. . Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [46301 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 38 eingetragen die Firma: Max Neumann, Augusta Drogerie mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ludwig Max Neumann in Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 7. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Wilhelmshaven. Bekaunntmachung. [47791]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 388. Folgendes eingetragen:
„Wilhelmshavener Ziegeleigesellschaft mit beschränkter Haftung.“
Die Gesellschaft ist errichtet durch notariellen Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 4. Oktober 1899 und unterliegt den Bestimmungen des Reichsgesetzes, betreffend die ( mit beschränkter Haftung, vom 20. April T. Gesellschaft hat ihren Sitz in Wilhelms⸗
aven.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung einer Ziegelei und der Betrieb derselben.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ
Die Gesellschaft hat zum Geschäftsführer den Banquier Bernhard Hinrich Bührmann zu Wilhelms⸗ haven, als dessen Stellvertreter den Bauunternehmer Georg Mehrtens in Wilhelmshaven und den Stein⸗
händler Claus Meyerhans in Neuhaus g. d. Oste.
Wilhelmshaven, den 9. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Zellerfeld. Bekanntmachung. [48448]
Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:
F. Hoffmeister zu Altenauu eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ 2 Zellerfeld, den 13. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Birstein.
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4 Consumverein in Untersotzbach e. G. m. u. H. folgender Eintrag bewirkt worden:
In den Generalversmmlungen vom 26. August und 23. September 1899 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden.
Liquidatoren sind die “ Vorstandsmitglieder Caspar Löffert, Johannes Kauck Nr. 23, Heinrich
Simon, sämmtlich zu Untersotzbach. Birstein, den 9. Okrober 1899. 1 Königliches Amtsgericht. Blankenese. Bekauntmachung. [48451] Durch Beschlüsse der Generalversammlung des „Bauvereins der Elbgemeinden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Nienstedten, vom 26. September 1899 und 11. Oktober 1899 ist das Statut geändert: Der Vorstand besteht fortan aus 3 Mitgliedern, und zwar zur Zeit aus Georg Bonne in Klein⸗Flottbek, Cul Schmidt in Dockenhuden, Hermann Lührs in Blankenese. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich
für die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben.
Blaukenese, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht, Abth. I.
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. ([48569] Darlehenskassenverein Ipsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Sep⸗ tember 1899 wurden an Stelle der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Leonhard Düll, Friedrich Her⸗ bolsheimer, Andreas Adler und Johann Pfeifer die
Genossen Georg Beuschel, Oekonom, Georg Schaudi, Schmied, Ludwig Deyer, Metzger, und Jakob Kopp,
Hafner, sämmtliche in Ipsheim, in den Vorstand gewählt. Fürth, den 14. Oktober 1899. Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der st. Vorsitzende: (L. S.) Bittner, Kgl. Landgerichtsrath.
[48571]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Haller Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter
Halle, Westf. “
Haftpflicht zu Halle i. W. vom 3. Juni 1899 ist ein neues Statut angenommen worden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster in Westfalen zu veröffentlichen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen. 8 1
Halle i. W., 11. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
auf 6 erhöht, und
[47918]
g, Harz. Bekanntmachung. [48452]
Nach Statut vom 28. August 1899 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Gemeinnütziger Bauverein Lauterberg a. Harz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Lauterberg a. Harz, gebildet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung von Häusern und deren Vermiethung oder Verkauf an Genossen, die Arbeitnehmer sind, um diesen gute und billige Wohnungen zu verschaffen und die Erwerbung eigener Häuser zu erleichtern. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Lauterberger Wochenblatt und das Herzberger Kreis⸗ blatt und, falls diese Blätter eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihnen un⸗ möglich werden sollte, bis die Generalversammlung andere Blätter bestimmt, in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ Die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vorstands sind: Fabrikant Gustav Haltenhoff, Holzhändler Carl Kupferschmidt und Maurermeister Karl Füll⸗ grabe, sämmtlich in Lauterberg a. Harz. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. wei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Herzberg a. H., den 12. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. [48450]
Auf Fol. 8 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Gustav Pfau aus dem Vorstande des Konsum⸗Vereins Leipzig⸗ Plagwitz und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leipzig⸗Plagwitz ausgeschieden, Herr Karl Bern⸗ hard Arnold in Leipzig dagegen in diesen ein⸗ getreten ist.
Leipzig, den 14. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Schmidt. Niederlahnstein. Bekanntmachung. [48570] Bei dem Oberlahnsteiner Winzerverein, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister
eingetragen worden:
Ausgeschieden aus dem Vorstande sind Johann Mettler und Johann Löhr III.; gewählt sind anstatt dieser Johann Rubröder IX. als Kassierer und Jacob Helbach als Schriftführer, beide zu Ober⸗ lahnstein.
Niederlahnstein, 10. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. Reinhard.
Schrimm. Bekanntmachung. 148454]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die durch Statut vom 26. September 1899 errichtete Genossenschaft: „Zabno’er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Zabno eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vor⸗ stand: 1) Robert Schoenfeld, Vereinsvorsteher, 2) Christian Neese, Stellvertreter, 3) Paul Zweiger, 4) Hermann Wende, 5) Gustav Besler, zu 2 bis 5 Beisitzer, sämmtlich zu Zabno. Willenserklärungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bekanntmachungen ergehen im Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied, und zwar, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen der Genossen⸗ schaft enthalten, in der für die Zeichnung derselben vorgeschriebenen Form, in anderen Fällen unter der Unterschrift des Vereinsvorstehers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schrimm, den 13. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗RNegister.
(Die 8 Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Jena. 20 [48480]
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 56. Thüringer Blechemballagen⸗& Maschinenfabrik, Actiengesellschaft in Jena, zwei mit je sechs Siegeln versehene Packete mit fol⸗ genden Aufschriften:
„I. Thüringer Blechemballagen⸗ & Maschinenfabrik. Jena, 27. Sept. 1899.
Gehbörig zur LIEEE“ für Nrn. 13834, 13838, 13876, 13877, 13878, 13883, 13903, 13904, 13913, 13926“ und „II. Thüringer Blechemballagen⸗ & Maschinenfabrik.
Jena, 27. Sept. 1899.
Gehörig zur Musterschutzanmeldung für Nrn. 13957, 13958, 13964, 14000, 14011, 14012, 14018, 14091, 14092, 14099, 14151,“ .
bestimmt für Flächenerzeugnisse — Plackate —, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. September 1899, Vormittags 11 ½ Uhr. “
Jena, den 27. September 1899. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
8 (Unterschrift.) 8
Konkurse.
8 [48344, Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des unbekannt abwesenden Kaufmauns Hermann Glück aus Altona wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wedekind in Altona.
1899 einschl.
ffungstermin,
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember
Erste Gläubigerversammlung den 14. November 1899, Mittags 12 Uhr. An meldefrist bis zum 1. Januar 1900 einschließlich Allgemeiner Prüfungstermin den 16. Januar 1900, Mittags 12 Uhr. Altona, den 14. Oktober 1899. v Königliches Amtsgericht. Abth. VLV. Veröffentlicht: Ehricht, als Gerichtsschreiber.
[48376]
Ueber das Vermögen des Färbermeisters Pau Hermann Nieß in Annaberg wird heute, am 14. Oktober 1899, Vormittags ½9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts richter Richter hier. Anmeldefrist bis zum 25. No vember 1899. Wahltermin am 28. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1899. “
sehhen⸗ den 14. Oktober 1899. 86
as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
t 11““ 8
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Ning in Unterbarmen, Bendahlerstr. 74 ist heute, am 12. Oktober 1899, Nachmittags 7 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Landé in Elberfeld. Anmeldefrist bis 15. No vember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1899, Prüfungstermin am 23. No vember 1899, beide Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welch sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. November 1899 Anzeige zu machen. Es ist ein Gläubigerausschuß bestellt aus folgenden Personen Friedr. Siegler, Ziegeleibesitzer, C. Will, Bau materialienhändler, Wilh. Schweitzer, Zimmermeister,
alle in Elberfeld.
Königliches Amtsgericht zu Barmen.
[48572] Kgl. Württ. Amtösgericht Brackenheim. Konkurseröffnung über das Vermögen des Bauern Johann Jakob Deubler auf dem Riesenhof Gemeindebezirks Ochsenburg, am 14. Oktober 1899 Nachm. 4 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Amtsnotar Rücker in Güglingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 7. November 1899. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prü sowie Beschlußfassung über die in §§ 120, 122 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und
hendlich darüber, ob und in welch vereinfachter Form
die an die Konkursgläubiger nothwendig werdenden Z' stellungen erfolgen sollen, am Mittwoch, den 15. November 1899, Vorm. 9 Uhr,z im Amtsgerichtsgebäude. Den 16. Oktober 1899. 8 Amtsgerichtsschreiber Stroh.
[48345] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempnermeisters Eduard Rosenthal von hier, Kirchenstr. Nr. 2, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bürgermeister a. D. Kosse von hier, Hoffmannstraße Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. November 1899, und mit Anmeldefrist bis zum 15. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1899, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin den 2. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst.
Bromberg, den 13. Oktober 1899. “
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6.
1¹“
[48358]
Ueber das Vermögen des Gastwirthes Peter Dalmus in Eisenach ist heute, am 14. Oktober 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Antiquitäten⸗ händler Eduard Kahlert in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 20. November 1899. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und eventuell Gläubigerausschusses den 6. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 4. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr.
Eisenach, den 14. Oktober 1899.
Großherzoglich S. Amtsgericht. II. 8 Dr. Jungherr. [48577) Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen des Müllers Theophil Gachot aus Brülingen wird heute, am 14. OSk⸗ tober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen. Anmeldefrist bis 30. No. vember 1899. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 8. November 1899, Prüfungs⸗ termin am Mittwoch, den 6. Dezember 1899, jeweils Vormittags 10 Uhr, im Stadthause zu Mörchingen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. November 1899. 2 Kaiserliches Amtsgericht zu Großtänchen i. Lothr.
[48576] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Ehefrau des Müllers Theophil Gachot, geb. Sidonie Courtois, ge. storben am 25. Mai 1894 zu Brülingen, wird heute, am 14. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Gerichts⸗ vollzieher Hardy in Großtänchen. Anmeldefrist bis 30. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 8. November 1899, Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. Dezember 1899, jeweils Vormittags 10 Uhr, im Stadt⸗ hause zu Mörchingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 28. November 1899.
Kaiserliches Amtsgericht Großtäuchen i. Lothr. [48364] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Hengersberg hat mit Beschluß vom Heutigen über das Vermögen des Krämers Alois Reitberger von Außernzell auf dessen