1899 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

99,90 b; 103,00

7 130 G 108,75 G nlf. 105,40 G

1000 u.500—,— 92400

136,50 bz G S. Th. St.⸗Pr. l. 261,25 bz Schs. bäsbfr Fbr. Sagan Spinner. 270, 7,00G Saline w.Sehung. 357 V700 b; G Sangerh. Mas

S Ffer Wal 66 00 b; G

Dort. Un. V.⸗A.O 5 6 4 1.7] 1500 1122 70 bz G Keyling u. T. 8— do. i. fr. Verk. 121,40 à 22,75 bz Kirchner & resd. Bau⸗Ges./15 13 1006/300 ,— Klauser, Spinn. do. Mühlen Seck 10 10 —,— e Stärke Düss. ““ 0 —,— Köln. Bergwerk. do. Eisb. (Wag.) 18 277,00 bz B do. Elektr. Anl. do. Eisenhütte. 8 170,50 bz G Köln⸗Müsen. B. do. Kammgarn 0 45,30 G do. do. 8s do. Maschinenb. 12 ½ 185,25 bz G Köni Duxer Kohlenw. 145,50 G do. St.⸗Pr. . Trust 149,10 G König. Marienh. o. ult. Oft. 49à 149,25 bz Kgsb. Msch. Vorz 1 E Ma 8.b. 105,00 bz do. Walzmühle estorff Salzfb. 141,00 bz Königsborn Bgn Ehrfs ö —,— Königszelt Prsn. intracht Brgw. 169,00 bz G Körbisdorf. Zuck. Elberf. Farbenw. 300,00 b3 B Kronpr. Fahrrad16

1 8g Küpperbusch. Eb. Leinen⸗Ind. 95,00 bz G berschense. Gej

a, Dresden Kummer 145,40 bz B Terr.⸗G El. Licht u. Kraft 118,00 bz G Lahmeyer & 8 do. Liegni

8 —,— Langensalza. lekt. Unt. Züͤrich 1000 Fr. 136,00 G Lau hammer. 8 m.⸗ u. St. Ullr

1000 118,10 G do. kv. do. Llhs 8

—,— Cherlot Wasserw. 218,00 bz G Chem. Weiler (102 —,— Const. d. Gr. (103) 86,25 G Cont. E. Nürnb. 102 294,00 G Cont. Wasser (103) 82 50 G Dannenbm. 8)

D

Eezgeezhhnhns

—22IISSIg=EIg=Z

SinAgeSASn SSSSSISS ⁸½

545,00 bz G Dessau Gas (105 205,00 bz G do. 1892 (105 104,75 G do. 1898 (109 145,25 bz G DOt. Se G. (105 338,5 iser Ge

338,50 bz w. 338,50 bz 8 Leisc (103) 39,00 bz G .Wass. (102) —,— Hee a,

49,25 bz G Drtm. Bergb 152,10 G Drtm. Unien 110 230,60 bz G do. 100) 110,50 G Düff. Draht (105 130,50 bz Elberf. Farb. (105 El. Unt. Zür. 8

8 alker vWelr 1 109,00 bz G serin Pea obhmfß. 269, ,50 bz G o 325 250 bz n scho Cm 102,50 bz G Schles. Bgb. Zint —,— do. do. St.⸗Pr. 137,60 bz G do. 1 1 160,00 bz G do. Elekt. u. 192,50 bz G do. Kohlenwerke 116,00 bz G do. Lein. Kramsta 230,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf 187,75 bz G loßf. S 22. 642,00 G ön. Frid. —,— nccng. Alee 171,25 G riftgieß. Huck. 150 [58,50 bz G uckert, Elektr. 600 [110,00 uütt Holzind. 450 [138,25 bz G ulz⸗Knaudt 600 [245,10 bͤz G Schwanitz & Co. 4,60 à,] 0à46à45, Seck. Mühl. V. A. 1006 —,— 500/1000 ,— tz. Vz. 122 1000 98,00 G 600/300 88 750 bz G Siemens, .n- 600 Siem. u. Halske 200 fl. 660. 60G Simonius Cell 1000/600 387 00 bz G Sitzendorf. Porz. 600 —,— Spinn und Sohn 300 +-—,— Spinn Renn uKo 300 [37,50 bz G Stadtber 29 Hütte 1000 [83,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 300/1000 71,00 bz G Ster Breb⸗ Zem. 300 [107,50 bz do. Ch. Didier: 1000 [172,50 bz G do. Elektrizit. 500 [141,10 G do. Gristow 600 [91,50 bz G do. Vulkan B.. 300 [123,30 G do. do. St.⸗Pr. 300 [101,10 G Stobw. Vrz.⸗A. 300 [436,00 G Stoewer, Nähm. 300 —,— 885 1000 121,25 G 1200 85,25 G Sern. Spl. 22n 600 [98,00 bz G Stannffetceher 1000 [148,75 bz Sudenburger 300 [225,00 bz Südd Imm. 40 % 1000 [108,75 bz G Tarnowitz. Brgb. 1000 [157,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 1000 [167,00 B do. G. Nordost 1000 [141,00 bz G do. G. Südwest 177,75 bz do. Witzleben. 148,50 etbz G ThaleEis. St.⸗ 1376 G do. Vorz. Att. 110,50 bz G Thüringer Salin. 112,00 bz G F do. Nadl. u. St. 178,50 bz G Thiederhall. 186,00 bz G PüümanmWelbl. 179,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 152,25 bz G Trachenbg. Zucker 193,00 bz G LTuchf. vöeze 117,00 bz G Ung. Asphalt. 90,10 bz G do. Zucker. —,— 5s. E DBangef. 2 129,90 bz G Chem. Fa 417,00 G 5 Elektr.⸗Ges. 121,00 bz G U. d. Lind., Bauv. 80,00 bz G do. Vorz. „A. A. 1200/600 [96,00 bz G do. do. B. 600 [78,25 bz G vengct s 1000 [101,75 G 300 [82,00 bz G V. L r. Gum 1000 104,00 G . Halc örtelw. 1500 [92,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [186,55 bz G Ver. Kammerich 300 [89,75 B Vr. Köln⸗Rottw. 300 [223,00 bz G Ver. Met. Haller 1200 —,— Verein. 58 1000 [128,50 G do. Smyrna 1000 168,50 bz G Viktoria Fahrra 600 [124 00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 100/100071 18,00 bz G Vogel, Telegraph 1000 [173,25 bͤz G Vogtländ N asc. 1000 163,50 bz G Vogt u. Wolf. 179,10 bz G Voigt u. Winde 165,00 G Volpi u. Schlüt. 185,00 b Gk. f Vorw. Biel. Sp. 235,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 95,00 G Warstein. Grub. 170,00 bz G Wassrw. Felfent 180,00 bz G Wenderoth 83,25 G Westd. 102,75 b3z G Westeregeln f —,— do. orz.⸗A 126,50 bz G Wefh alia. 1 500 R [69,10 bz G Dr †⸗Ind. 1000 [26,80 bz G do. Sta 600 [175,00 bz G] Weyersberg. Wicking Portl.. 1500/300 —, Wickrat 1,. 300 Wiede inen 300 Withelmj einb 1000 93 100 bz G do. Vorz.⸗Akt. 300 —,—. 5 82,75 G 8 konv. 115,75 G Bergw. Vs. 13 92 00 bz Wif. Vn thlw. 1 143,75 G Wrede, Mälz. C. 103,50 b Gk. Wurmrevier .. 111,50 bz G 3e er vnev phs g. 210,25 bz G stoffverein. 120,10 bz G gela⸗ Fb. Wldh. 5

SSS

EEBGFEFEFEEFEFEFreFüüErEeEErerrereeeekEhhn

2=FgqISIS

110,9 90kS

2 —— 5 Ss 83 B . 5 5 8 AgAReeeeeeeekeebeeeeͤSͤͤͤͤSͤͤͤe

Eaeee“

S'ÄSFnASggeggeggASSnSA

8—

146,00 G Engl. Wollw (103 228,75 bz do. do. (105) 130,50 bz G Erdmannsd. Spin. 197,50 bz G do. do. (105) —,— Frisis Notzg. .105) 85,00 G elsenk. Bergw. [26,00 bz G Georg⸗Mar. (103) caser. Germ. Br. Dt 102 100/600 164,00 bz G Ges.f. ek Unt. (103) 1000 236,40 ag. Text. J. (105 1000 176,00 bz G Hanau Hofbr. (108) 1000 [174,00 G arp Brgb 1892 kv. 1000 [99,00 G elios elektr. (102) 600 [113,00 bz G ugo S 1000 [89,00 G enck Wlfs nH 600 [172,00 bz G ö p.

300 [159,00 bz B 500 [212,00 bz G bdo. Brgi 1899 1000 [423,50 bz G ösch, Eis. u. Stahl 1000 [150,00 e bz B Bschfchsas 1109 b 1000 [150,00 G lse Brgbau (102 1000 226,50 G Inowrazlaw, Salz 600 [227,50 bz G Kaliwerke Aschrei 1500 [48,00 G Kattowitz Bergbau 1000 [126,25 bz G Königsborn (102) 300 s113,25 bz König Ludw. (108) 300 [173,00 e bz G König Wilh. (102) 600 [125,00 bz G ried. Krupp

1000 [118,75 G vüae u ep⸗ Njcsj 1000 —,— Laurahütte A. 600 —,— Louise Tiefbau. 1500 —,— Ludw. Löwe u. Ko. 2000 111,50 bz G Mannesmröhr 10) 1000 81,25 bz G Mass. Brgb. (104) 1000 118,75 G Mend. u. Sch. 8

-2ÖSS Z INSSEg —— S 80— SDSSSS SS

Rm‚Rm‚Rnmgm’gegAAÜAAEA’AÜAAÜ’Ü’AÜ‚’Ann

1000 Engl.Wllf. St. 1000 41,50 bz o;. i. Epgendor, h. 1000 —,— Lederf. Eyck& Str Erdmansd. Spin 500 76,25 G Leipz. Gummiw. schweiler Brgmw 300 227,00 bz G Leopoldgrube .. do. Eisenwerk. 600/1000 188,50 bz G Leopoldshall.. 1000 [220,00 G do. do. St. Pr. Leyk. Joseft. Pap. 1000 251,75 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [137,00 bz G Lothr. Eisen alte 1000 [122,00 B do. abg. 1000 [110,00 B 85 88 83 21000]172,00 G t.⸗P 1000 [131 80 bz G Soisexie Fte . 1000 77,00 G do. t.⸗Pr. 1000 [102,00 G Lüneburg. Wache 1000 [124 25 B Mrk. Masch. 18 1000/500 1111,50 bz G Mrk. ⸗„Westf.⸗ 1200/300 396,00 G Magd. Allg. Gas 1000 [193,10 bz G do. Baubank 1000/300 ,— do. Bergwerk 1000 [102,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 281,00 bz do. Mühlen. 2100/600 1191 30 bz G Marie, kons. Bw. 190,75à 92,10 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [199,10 bz G Maschin. Breuer 1000 [139,25 bz G do. Kap 2 750 [139 25 bz G Msch. u. Arm. 1000 [133,90 bz G Ma⸗ 1 1500 [140,50 bz Mathildenhütte 300 [140,50 bz Mech. Web. Lind. 500 [114,80 G do. do. Sorau 1000 [119,25 B do. do. Zittau 1000 [153,00 bz G Mechernich. Bw. 1000 [184,50 bz Mend. uSchw. Pr 600 —,— Mercur, Wollw. 600 +-,— Milowicer Ei 8 100,30 bwz Mixu. Genest —,— Müller Srae 119,25 G Nähmasch. Ko 99,00 bz G Nauh. säuref. Pr. 114,00 bz G Neu. Berl. Omnb. 256,25 bz G Neues Hansav. T. 207,00 bz G Neufdt. Metallw. 115,00 G Neurod. Kunst. A. 167,50 G Neuß, Wag.i. Liq. 182, 00 bz G Niederl. Kohlenw 66,25 G Nienb. Vorz. A. 97,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 306,50 B Ndd. Eisw. Bolle 129,00 bz G do. Vorz. 117,50 bz G do. Gummi; 417,25 bz G do. Jute⸗Spin. 163,10 G do. Lagerh. Brl. —,— do. Wllk. Brm. 113,00 G Rordhcus Fahet 111,50 G Nordstern Brgw 364,25 bz G do. 21826.24741 ües Velocip. 1500/300 256,75 bz Sberschl Chamet 400 [128,10 bz G senb. Bed 400 [150,10 bz G ’8 do. neue 1200/300 1118,25 G 4 . e.. 600 [192,40 bz do. Kokswe 1,70 à 92,75 ½, 0 à93 bz do. Portl. Zem. 600 [150,40 bz Oldenb. Ei 1 k. 1000 [113,25 G Opp. hern g 300 [105,00 bz Orenst. & Koppel 300 [204,00 bz G Osnabr. Kupfer 300 [204,00 G Ottensen. Eisnw. 1000 337,75 bz G Panzer 1000 [232,10 bz G Haf „Ges. konv. 300 [134,50 G aucksch, Masch. 1000 [159,00 bz G do. Vorha 500 [205,25 bz G eniger Ma in. 1000 —,— etersb. elkt. Bel. 1000 103,75 G etrol. W. Vrz. A. 1000 153,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 300 —,— do. B. Bezsch. 600 [209,50 bz G Pluto Steinkhlb. 208 75à210,10 bz do. St.⸗Pr. 1000 [184 25 G Faee. ‚Masch. F. 1000 —,— ongs, Spinner. 1000 [151,50 G 9 Sprit⸗A. G.

1000 u. 500 99 90 G 500 u. 100075-,J—

FSn

ö“

200— —¼½

D

aber Joh. Bleist Nürnberg 1““ Sea. C Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... 8cs Masch. ockend. Papierf rankf. 8 do. Elektr. raustädt. üe reund Masch ried Wilh. ster & R. aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. zußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine o. neue o. Stamm⸗Pr. do. kleine GermVorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Nasch Febühhs Ma Gr. Lich 5 u. Zg.

9. abg. a 88 err. G. Guttsm. Vasch

b ener Gußst öö“ mbg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau StPr do. Immobil. do. Masch. Pr.

rburg M 18 hen b.⸗W. Gum. .

Üüee ——öAöönoeosnönögeöööösnö

S G 9 2. * 8. . 8 2. . 8

1“ S

100du. 8.88.

100,40 G 100,00 bz G 102,00 G 100,10 G

89 10 G

002SS0S 222=2=zéqöI22IE=EöS2EgESSISAE=EEEEESEg=göSIöNöNISͤg=gI

EEE“ S

2

S

00DM 2SE 9 8 20— S do

0. 8—

05

FEFEFEFEFEFEnE EʒEEAEEEEENn”EN”g”EE”g””=”gg=”gEg qEEE=Ee=EgE

58SggFEgʒ

üe 91,80 G 100,75 G

999,80 B 1“ 8 101,00 G wachsen und erheischen für Mich und Meine Regierung ungewöhnliche

99,25 G Seine Majestät der Kaiser und König hielten bei und schwere Anstrengungen, die nur dann von Erfolg gekrönt sei Gsegr dem heutigen Festmahl des Senats im Rathhause zu Hamburg können, wenn einheitlich und fest, den Parteiungen entsagend, di 98, 800 folgende Rede: Deutschen hinter uns stehen. Es muß dazu aber unser Volk sich ent Es gereicht Mir zur besonderen Freude, an dem heutigen schließen, Opfer zu bringen. Vor allem muß es ablegen seine Sucht, 103,00 G bistorischen Gedenktage wieder in Ihrer Mitte weilen zu können. Ich das Höchste in immer schärfer sich ausprägenden Parteirichtungen 2000 200 35 fühle Mich gleichsam erfrischt und neu gestärkt, so oft Ich von den zu suchen. Es muß aufhören, die Partei über das Wohl des Ganzen 6 1200 —,— Wogen des frischsprudelnden Lebens einer Hansastadt umspült werde. Es zu stellen. Es muß seine alten Erbfehler eindämmen, alles zum 1000 500]98,30 B stein feierlicher Akt, dem wir soeben beigewohnt, als wir ein neues Stück Gegenstand ungezügelter Kritik zu machen, und es muß vor den 1000 schwimmender Wehrkraft des Vaterlandes seinem Element übergeben Grenzen Halt machen, die ihm seine eigensten vitalsten Interesse 8 10 xnb konnten. Ein Jeder, der ihn mitgemacht, wird wohl von dem Ge⸗ ziehen. Denn gerade diese alten politischen Sünden rächen sich jetz 500 danken durchdrungen gewesen sein, daß das stolze Schiff bald seinem schwer an unseren Seeinteressen und unserer Flotte. Wär 8 500 Berufe übergeben werden könne; wir bedürfen seiner dringend, und ihre Verstärkung Mir in den ersten acht Jahren Meiner Regierung 1000 500]103 Zobs kl.. ltitter noth ist uns eine starke deutsche Flotte. Sein Name erinnert trotz inständigen Bittens und Warnens nicht beharrlich verweigert 1a v010- 00 G uns an die erste glanzvolle Zeit des alten Reiches und seines mächtigen worden, wobei sogar Hohn und Spott Mir nicht erspart geblieben 1000 (99. Schirmherrn. Und auch in jene Zeit fällt der allererste Anfang sind, wie anders würden wir dann unseren blühenden Handel 1000 Hamburgs, wenn auch nur als Ausgangspunkt für die Missionsthätig⸗]· und unsere überseeischen Interessen fördern können! Doch 1000 sit im Dienste des gewaltigen Kaisers. Jetzt ist unser Vaterland Meine Hoffnungen, daß der Deutsche sich ermannen werde, sind noch zurch Kaiser Wilhelm den Großen neu geeint und im Begriff, sich nicht geschwunden. Denn groß und mächtig schlägt die Liebe in ihm nach Außen hin herrlich zu entfalten. Und gerade hier inmitten zu seinem Vaterlande. Davon zeugen die Oktoberfeuer, die er heute wieses mächtigen Handelsemporiums empfindet man die Fülle und noch auf Bergeshöhen anzündet und mit denen er auch das Andenken Spannkraft, welche das deutsche Volk durch seine Geschlossenheit an die herrliche Gestalt des heut geborenen Kaisers in der seinen Unternehmungen zu verleihen im stande ist. Aber auch hier Erinnerung mit feiert. Und in der That, einen wunder⸗ 2000 500 101 70B nlf. weiß man es am höchsten zu schätzen, wie nothwendig ein kräftiger vollen Bau hat Kaiser Friedrich mit Seinem großen Vater und 1000 u. 500 —,— Schutz und die unentbehrliche Stärkung unserer Seestreitkräfte für unsere dessen großen Paladinen errichten helfen und uns als Deutsches 8 1000 (99,60 G zuswärtigen Interessen sind. Doch langsam nur greift das Gefühl Reich hinterlassen. In herrlicher Pracht steht es da, ersehnt von 8

Tegx'o. Ir F8 bobzget jierfür im deutschen Vaterlande Platz, das leider noch zu sehr unseren Vätern und besungen von unseren Dichtern! Nun wohlan

SᷓSedd +2S —₰½

6—- 1*—

0

S2222g0 222=S5o=8 Fhühyx·ʒxxzxcʒʒxxyeʒexzxexexxcxxoxʒxcyx gxc gxgxc ꝰx gä·8S

6

2000 —,— M. Cenis Obl. (102 600 [126,30 bz G NaphtaGold⸗An 600 [135,50 G Nauh. säur. Prd(103) 500 [64,00 bz Niederl. Kohl. (105) 1000 [140,00 bz Nolte Gas 1894. 1000 [115,00 bz G Nordd. Eisw. (103) 1000 —,— 8 schl. Eisb. 18) 1000 [36,30 bz G Eis. Ind. 1000 [94,00 G 1. 8iend ih 1000 [85,50 G Oderw. Obl. (105) 100 fl. —,— Oest. Alpin. Mont. 1200 kr. 169 50 G Natzenh.Br. üch 600 [134,50 bz G do. II. (103 600 [162,00 bz G Br. c1g)

S

totoe, —,— 9eSDSE 20

888222S2S

DOSS

SOe 00 00 S90

Sq8RE

n

IIIS8I

04920 111Sbe

qäͤqͤͤãqͤqͤqqq,.

8 „᷑OSnCœSEUODS

S22gg S o0o öä.“”“] 0—,— —₰¼½

EEE

S 2=Fö=qé2N2IIISISIͤgEI=

—, ——— do SbSF 8 qqöäöeeeäqääu⅞u△☛△⁴☛⁴☛⁴u☛⁴⁴☛⁴☛—,;-;-;9-ö9-373505]9²¹]

0

1000 [162,00 bz G om. Zuck. An

600 —,— ortl. Zem. Germ. 1200 —+—,— h. Metallw. (105) 1200 [63,30 G Rh. Wstf. Klkw. (105 1000 [201,00 G do. 1897 (103) 1000 115,00 bz G Romb. Hütt. (105) 1000 112,75 B Schalker Gruben. 144,00 bz G do. 1898 (102) 133 50 G do. 189909 255,00 bz G Schuaer ge..109 212,00 bz G S uüch.88, 199 1920b19 do. v. 92 (105 169 75 Siem. xu. Hls. (103 128,25 G ale Ei 3 74,00 bz G Thiederh. Hyp.

49 50 G Ung.Lokalb.⸗ 8

82“Sorge, We Srabtf ce 10000200,10975 8, sine Kräfte in fruchtlosen Parteiungen verzehrt. Mit tiefer Be⸗] statt wie bisher in oͤdem Zank sich darüber zu streiten, wie

—,— Zoolog. Garten. 600 u. 300199,90 G sorgniß habe Ich beobachten müssen, wie langsame Fortschritte die einzelnen Kammern, Säle, Abtheilungen dieses Gebäudes aus⸗ 114,50 G das Interesse und politische Verständniß für große, welt⸗ sehen oder eingerichtet werden sollen, möge unser Volk, in idealer dn n jewegende Fragen unter den Deutschen gemacht hat. Blicken wir BBegeisterung wie die Oktoberfeuer auflodernd, seinem idealen zweiten derss im uns ber, wie hat seit einigen Jahren die Welt ihr Antlitz ver⸗ Kaiser nachstreben und vor allem an dem schönen Bau sich freuen 121,00 bz G Berichtigung. Am 14.: Oppeln. Portl.⸗Zem. indert. Alte Weltreiche vergehen und neue sind im Entstehen be⸗ und ihn schützen helfen. Stolz auf seine Größe, bewuft vinen 188 250 b; B. Vorgestern: Oest. 64er Loose 331 G. Naiffen. Nationen sind plötzlich im Gesichtskreis der Völker er⸗ seines inneren Werthes, einen jeden fremden Staat in seiner 115,75 G Dar. Rsi. 8 189, I. ,90 à, 60 à, 188. ⸗Pähe schsenen und treten in ihren Wettbewerb mit ein, von denen Entwickelung achtend, die Opfer, die seine Weltmachtstellung 206,25 bz 1. 189,112 80G; estern: Pr.2 8 Pfd. r. lun zuvor der Laie noch wenig bemerkt hatte. Erzeugnisse, verlangt, mit Freuden bringend, dem Parteigeist entsagend, einheitlich Nes Sens b 81 8 pelche umwälzend wirken auf dem Gebiete internationaler Be⸗] und geschlossen hinter seinen Fürsten und seinem Kaiser stehend, so 265,00 bz G * ehungen sowohl wie auf dem Gebiete des national⸗ökonomischen wird unser deutsches Volk auch den Hansastädten ihr großes Werk 365,90, G Fonds⸗ und Aktien⸗Bö kebens der Völker, und die in alten Zeiten Jahrhunderte zum Reifen zum Wohle unseres Vaterlandes fördern helfen. Das ist Mein 2 e en⸗Börse. brauchten, vollziehen sich in wenigen Monden. Dadurch sind die Auf. Wunsch zum heutigen Tage, mit dem Ich Mein Glas erhebe auf das 8 8

94,50 bz G 187,50 bz G a 18. Oktober. Die heutige Börse eröffnete inben für unser Deutsches Reich und Volk in mächtigem Umfange ge⸗! Wohl Hamburgs!

207,25 G Von auswärts lagen zum theil matte No⸗

L tierungen vor. *

dhg. 5400 b; B Das Geschäft war hier anfangs nur mäßig bei

dh,8J 54,00 bz abgeschwächten Kursen, wurde dann bei erhöhtem F7e.ö In Kursniveau lebhafter und hielt sich so bis zum

1200/300 132,50 bz Börsenschluß.

19 8 Von guten heimischen stellten sich 13, 88 sämmtliche Reichsanleihen höher.

197fogg Fremde, Papiere waren bei Beginn

279,00 b’ G Seg. 5 aber weiterhin den Kursverluft Berlin: Redakteur: Direktor Siemenroth. Verlag der Geregstts (Scholz)z. eder einholen 8

1022,9085 on 89 1“ eGesg Ddrruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag lin. SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

reichische Kredit⸗Aktien anfangs starken Rückgang, 8 e“ 195,99b5 G uckerf. Kruschw. 14 214 50ef. b G biah aber wieder Kauflust. Fremde Fefevors. 3 8

193,00 bz G Obligationen Stana Mser Gesellschaften. werthe waren gleichfalls angeboten, demnächst aber

. auch höher; Transvaal⸗Aktien recht fest. 199819 8. rr,S. d02 1999 8.9 sche Bahnen lagen umsatzlos und durchweg

12⁴,25 bz G Allg. Elart⸗ Kohlenw. 1000h 8 S Geschäft war lebhaft bei 81 101,60 8 x 2e 909 9. 8gs Righs weichenden Kursen, we tebin aber zeigten sich sowoßt 1600 132,00 b G Ber-ch8 hg 1000u.500100,60b krf. Eisen⸗ wiet Kohzen Altien stark begehrt un 500 u. 200,— 88 Für Mank⸗Attien bestand wenig Interesse bei n sggeringen Schwankungen. 6 Der Kassa⸗Industrimarkt war sehr fest.

DOS SS

S S HSSSGSS

ennn 8

121IeIIl

g 2ꝗQQQ,n,Q,,,,, ,—V—.ngggnnggQQQg

2 0S2 0S SSSgPPPE=FgFPFwMHRNoÖeS

10,—

qüʒjüʒüEeGüEGüEüFEqEgzqNANASNSOIN=FSNo

DS

= OOo &OO —2 SO0022ͤ2IE

bo

D

OSr 0o u

80,—

vPPPzPPrEeeeeeeeeeeseEkeeeeeeeeeeeehheessns

S

2

—₰½

8282—-qASnSgegegegegnnnsneöAeneeee

22=2ö2222=2=qé222ö=Zög

= O.

2α— —y

rkort Brückb.k. do. 18 9 Fexp⸗ rgb.⸗ Ges. t. fr. Verk. 28 Maschfbr artung Gußst. rz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. seinrichshall. elios, El. Ges. emmoorPrtl Z. do. neue en 2 Masch er Und Wagg. 1 sler w. i 22 brerk

h Mhl.

&

8 SeüereeüeseüereeeseserreeeresFbfeesemennsmnes eeeeeeeseeessesreeeeshßhenege

EEE

[S02IISS

8 +22——-2 00,— —22? =

1 11SeEIelelel!

o

950

80— 11*

02-s-SASgSSNISNog 8

Oboooh2 S 20—

—¼

8II11812

G ——qq—ℳNg

do SSIS ;

S S=Se'gERoS‚S=EUrnenönöanenöneönnnnn

SPEPEPESFESP

ilpert, Masch. 8 lüpente,, Leder 8 do. Ma

8 d. Vorz. 88‧

2

üüüA —₰½

1000 —,— reßspanfabrik.

1200 [215,00 bz G athenow. opt. I 1000 392,50 bz G Rauchw. Walter 600 [14,10 G Ravensb. Spinn. 300 —,— Redenh. A. u. B. 1200 154,00 bz G Reiß u. Martin 1000 [92,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 1000 [222,00 bz G do. Anthrazit 208,50 bz do. [1,eee 135,50 bz do. Chamotte 177,25 G do. etallw. 260,75 bz B do. Stahlwrk. na g. Rh.⸗Westf. Ind. 92,10 G Rh. Wstf. Kalkw. 163,10 bz G Riebeck Montnw. 600/1200 117,00 bz G Rolandshütte .. 1000 143 00 bz G Romnbe Hütten 74,50 bz Brnk.⸗W. 300 [193,25 G uckerfabr. 161,00 bz G Rdatbe rdeEisen 313,00 bz G 81129 Elektrw. —,— r. 1 600.

150,75 G do. II. 601-1400 113,00 bz G Sächs. Guß Döhl 124,25 bz G do. Kmg. V⸗A 211 50 bz do. Nähf. kv. 000 si2,00 b;G do. Thür. B

S118⸗

öchst. 81 örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A Boesch is. u. St.

er⸗Godelh. Bfärnnr ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. w

nabs Nasch

lse, 8 Teben . Inowrazl. Salz Int. Eb vesehich velan

a Porzellan Kaiser⸗Allee. 8* wk. lssear.

8

n’nͤäͤͤäͤZͤqẽͤZqẽͤZAqZͤZSqZͤZAZqZͤZqͤZqZqͤZͤZqͤͤZͤZqͤZͤSqͤZqqZSqQvQeeee4--*

—ü SS2

111““ 1! —Jh-2I==gN do do

- =qÖSSA 020,oSdSSenen S

—½

—ö2nS2g2ögAöI’nSnnnön

d0 [EEII1818sI=⸗

600 [181,00 G do. Hot. G. va.

500 166, 00 et. b B odo. do. 892

1200/200 [165, ⸗00 bz G Bochun. Brgw

129,50 bzz G Bresl. Oel 18 127,00 bz G Bresl. Wagb(103) —,— Brieg St. Br. (103) 9g Buder. Eisw. (103) gents Hot. I. vüen 1 do. d do. II. 1

egeaüäaaaerereehfesrzssessögSseaseserneessessßes

SeggSAEg

Privatdiskont 5 ¼ %.

28. 2 2. *

A * 2

2*

+8B8BOB— 8 2ͤ2S S

Kattow K.

U