Ansicht inesischen Regierung finden die Vertragsbestimmungen auf die infolge freier Entschließung eröffneten Häfen keine An⸗ wendung und steht es in ihrem Belieben, die Bedingungen festzu⸗ stellen, unter denen die Fremden sich niederlassen und Handel treiben dürfen. Die Plätze Kaulun bei Hongkong und Lappa bei Makao, welche in der Statistik der chinesischen Zollbehörden erscheinen, sind keine Vertragshäfen. Es befinden sich dort chinesische Zollstationen zur Kontrole des Dschunkenverkehrs zwischen dem Canton⸗Delta einer⸗ seits und den Kolonien Hongkong und Makao andererseits. Die Station in Kaulun wird demnächst infolge der Abtretung dieses Land⸗ strichs an England auf chinesisches Gebiet verlegt werden. — Schließlich ist zu erwähnen, daß am 1. Juli d. J in Tsintau ein chinesisches
ollamt errichtet worden ist, bei welchem alle diejenigen Waaren verzollt werden können, welche von dem deutschen Hafenplatz aus in chinesisches Gebiet eingeführt werden sollen.
Rußland. Freihafen Dalny. Auf Grund eines Ukases vom 30. Juli/11. August d. J. wird bei dem den Handelsflotten aller Nationen offen stehenden Hafen Talienwan (China) mit der Er⸗ bauung einer Stadt vorgegangen, der der Name Dalny beigelegt worden ist. Zur Förderung des Handels der künftigen Stadt ist dieser für die ganze Dauer ihrer auf Grund des Abkommens vom 15./27. März 1898 erfolgten Ueberlassung seitens Chinas an Rußland das Recht des freien Handels wie elnem Freihafen verliehen worden.
Papier, das aus mehreren Lagen besteht, von denen die äußeren in der Masse gefärbt sind, wird gemäß Verfügung des Zoll⸗ departements vom 2. September, Nr. 17 771, nach Artikel 177 Punkt 4 des Tarifs verzollt (Zollsatz vertragsmäßig 4,95 Rubel von 1⁄13 Imperial).
Als auf chemischem Wege zubereitete Papiermasse im Sinne des Art. 176 Punkt 2b des Zolltarifs ist nicht nur Holz⸗ stoffmasse, sondern auch Stroh⸗ und andere Faserstoffmasse anzusehen, die unter Anwendung von chemischen Reagentien zubereitet ist. (Zirkular des Zolldepartements vom 21 September 1899, Nr. 19 420.)
Frankreich. Zoll auf Thoriumsalze. Der dem Werth⸗ zoll von 5 % entsprechende spezifische Lol ist unter Zugrundelegung des gegenwärtigen Handelswerths der Thoriumsalze auf 3 Fr. für das Kilogramm festgesetzt worden.
— Vom rheinisch⸗westfälischen Eisenmarkt berichtet die
8 Fit sgrist „Stahl und Eisen“: Die überaus günstige Lage der
isen⸗ und Stahlindustrie, welche die erste Hälfte dieses Jahres kennzeichnete, hat auch während des verflossenen dritten Vierteljahres durchaus angehalten. Die Werke waren bis an die Grenze der Leistungsfähigkeit beschäftigt, und es können zur Zeit Aufträge nur noch bei ausgedehnten Lieferfristen übernommen werden. Immer stärker machte sich der Mangel an Halbzeug und an Arbeitskräften fühlbar, und auch die große Knappheit an Roheisen und Brennmaterial blieb ein empfindlicher Uebelstand. Dem großen Bedarf entsprechend stiegen die Preise in allen Artikeln. Der Roheisenmarkt war nicht minder lebhaft wie im vorhergegangenen Vierteljahr. Der starke Begehr konnte nicht befriedigt werden, und der Nachfrage gegen⸗ über blieben die angebotenen Mengen für dies⸗ und nächstjährige Liefe⸗ rungen sehr zurück. Die zu Verbandspreisen bestellten Roheisen⸗ mengen mußten durchweg herabgemindert werden, weil sie bei den Verbandswerken nicht unterzubringen waren. Die hierdurch hervorgerufene stärkere Nachfrage nach inländischem Robeisen ist auf die Preisbildung im Ausland nicht ohne Einfluß geblieben. Insbesondere war dies bei Hämatit⸗ und Gießerei⸗Roheisen der Fall. In Stabeisen war die Lage gegen das vorige Quartal wenig verändert. Die starke Nachfrage hielt an, infolge e8. sind die Werke zumeist bis Ende des ersten nächst⸗ jährigen Semesters, stellenweise sogar bis in das dritte Quartal hinein, ausverkauft. Die Preise gingen schrittweise höher, was auch im Auslande der Fall war. Der Drahtmarkt lag bezüglich der Absatzmöglichkeit außerordentlich günstig; leider aber waren die Werke infolge des Halbzeugmangels nicht in der Lage, den an sie herantretenden Forderungen vollauf zu entsprechen. In Grobblech wie in Feinblech waren die Werke reichlich beschäftigt und haben ihre Erzeugungsmenge auf lange Zeit hinaus ausverkauft. Die Aufträge in Eisenbahnmaterial reichten vollauf hin, die Werke gut mit Arbeit zu versehen, und es ist ihnen durch die sowohl von Staatsbahnen wie auch von Privat⸗ unternehmungen fortwährend eingehenden Bestellungen eine fernere Früsene Beschäftigung gesichert. In den Eisengießereien und 2 6“ hielt die gute Beschäftigung zu lohnenden reisen an.
Breslau, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 95,10, Breslauer Diskontobank 117,75, Breslauer Wechslerbank 106,75, Schlesischer Bankverein 147,00, Breslauer Spritfabrik 168,00, Donnersmark 215,00, Kattawihs 210,00, Oberschles. Eis. 122,25, Caro Hegenscheidt Akt. 172,00, Oberschles. Koks 162,50, Oberschles. P.⸗Z. 180,00, Opp. Zement 181,75, Giesel Zem. 182,50, L.⸗Ind. Kramsta 152,00, Schles. Zement 230,00, Schl. Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 244,25, Bresl. Oelfabr. 81,25, Koks⸗Obligat. 99,00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn⸗ esellschaft 80,00, Cellulose Feldmühle Kosel 170,00, Schlesische
lektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft —,—, Oberschlesische Bankaktien 115,50, Emaillierwerke „Silesia“ 156,75.
Magdeburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 % Rendement 9,95 — 10,05. Nachprodukte exkl. 75 % Rendement 7,90 — 8,15. Schwächer. Brotraffinade I. 23,75. Brot⸗ raffinade II. 23,500 Gem. Raffinade mit Faß 23,50 — 24,25. Gem. Melis I. mit Faß 22,62 ½. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Oktober 9,12 ½ bez., 9,07 ½ Gd., pr. November 9,15 bez., 9,12 ½ Gd., vpr. Dezember 9,20 Gd., 9,22 ½ Br., vr. Januar⸗März 9,35 Gd, 9,37 ½ Br., pr. Mai 9,55 bez., 9,57 ½ Br. Schwach.
Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechsel 20,46, Pariser do. 80,983x, Wiener do. 169,47, 3 % Reichs⸗A. 88,70, 3 % Hessen v. 96 85,80, Italiener 91,50, 3 % vort. Anleihe 24,70, 5 % amort. Rum. 97,50, 4 % russische Kons. 99,20, 4 % Russ. 1894 98,20, 4 % Spanier 61,40, Konv. Türk. 21,80, ÜUnif. Egvvter 104,60, 6 % kons. Mexikaner —,—, 5 % Mexikaner 97,30, Reichsbank 154,40, Darmstädter 147,60, Diskonto⸗Komm. 190,10, Dresdner Bank 160,20, Mitteld. Kredit 114,50, Nationalbank f. D. 142,10, Oest.⸗ung. Bank 150,40, Oeft. Kreditakt. 225,10, Adler Fahrrad 202,10, Allg. Elektrizit. 243,20, Schuckert 225,60, Höchster Farbwerke 395,20, Bochumer Gußstahl 248,00, Westeregeln 207,50, Laurahütte 244,20, Gotthardbahn 141,30, telneerhahn 100,50, Breslauer Diskontobank 118,40, Privat⸗
ont 5 ⅞.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 225,80, Franzosen 137,50, Lomb. 31,30, Ungar. Goldrente —,—, Gotthardhahn 141,20, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 190,20, Dresdner Bank —,—, Berl. Handelsges. 162,00, Bochumer Gußst. 249,80, Dort⸗ munder Union —,—, Gelsenkirchen 192,00, Harpener 193,20, Hibernia 210,60, Laurahütte 245,50, Portugiesen —,—, Italien. Mittelmeerb —,—, Schweizer Zentralbahn 142,60, do. Noördostbahn 93,20, do. Union 79,80, Itallen. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonbahn 84,20, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 91,60, 3 % Reichs⸗Anleihe 88,60 Schuckert —,—, Spanier 61,40, Türkenloose —,—, Allge⸗ metine Elektrizitätsgesellschaft 245,70, Northern —,—, Nationalbank 141,80, Helios —,—, Adler —,—
Rüböl loko 54,50,
Köln, 18. Oktober. (W. T. B.) pr. Oktober 52,80.
Achtundsechzig Emaillierwerke beschlossen in der heutigen Generalversammlung die Verlängerung des deutschen und des internationalen Syndikats für das Jahr 1900. Die neuen Preise enthalten eine durchschnittliche Erhöhung von 5 % gegenüber den letzten Verbandspreisen. Diese entspricht den bei den theureren
ateriallen steigenden Selbstkosten; die neuen Verkaufspreise sind bis auf weiteres für Lieferungen im ersten Semester 1900 freigegeben. Die — füddeutsche und sächsische Gruppe ist nunmehr ebenfalls jm hande vereinigt. Die maßgebenderen nem des deutschen
“ 11““
Verbandes, darunter Thale und Silesia, haben einen Verkaufsbureau⸗ vertraa unterzeichnet und eröffnen noch in diesem Jahre eine geme n⸗ same Verkaussstelle in Berlin unter Kontingentierung der Produktion.
Dresden, 18. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 86 40, 3 ½ % do. Staatganl. 97,25, Dresd. Stadtanl. v. 93 95,75, Allgem. deutsche Kred. 195,00, Dresd. Kreditanstalt 127,00, Dresdner Bank 160,00, do. Bankverein 117,75, Leipziger do. 171,50, Sächsischer do. —,—, Deutsche Straßenb. 159,00, Dresd. Straßenbahn 179,75, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 145,25, Sächs.,Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 250,00, Dresd. Baugesellsch. 223,00.
18. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 % Sächsische Rente 86,50, 3 ½ % do. Anleihe 97,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 119,50, Mansfelder Kuxe 1135,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aknien 195,00 Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 121,25, Leipziger Bank⸗Aktien 173,40, Leipziger Hypothekenbank 141,00, Saͤchsische Bank⸗Aktien 137,50, Sächsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt —,—, Leirziger Baumwollspinnerel⸗Aktien 174,00, Leipziger Kammgarn⸗ Spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 182,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 212,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien —,—, Große Leipziger Straßenbahn 190,00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 124,00, Thüringische Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 249,00, Pentsche Spitzen⸗Fabrik 217,00, Leipziger Elektrizitätswerke 116,50, Saͤchsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 157,25.
Bremen, 18. Oktober. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Kaffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petro⸗ leum⸗Börse.) Loko 7,95 Br. Schmalz. Fest. Wilcox in Tubs 31 ₰, Armour shield in Tubs 31 ₰, andere Marken in Doppel⸗ Eimern 31 ¾ -32 ₰. Speck. Fest. Short clear middl. loks 30 ₰. Reis stetig. Kaffee sehr fest. Baumwolle anziehend. Upland middl. loko 37 ¾ ₰.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Akt. 190 Br. Norddeutsche llovd⸗Aktien 118 bez. Bremer Wollkämmerei 310 Br.
Hamburg, 18. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamb Kommerzb. 120,40, Bras. Bk. f. D. 172,00, Lübeck⸗Büchen 159,00, A.⸗C. Guano⸗W. 104,50, Privatdiskont 5 ¼. Hamb. Packetf. 126 35 Nordd. Lloyd 118,50, Trust Dynam. 149 00, 3 % Hamb. Staats⸗Anl. 86,20, 3 ½ % do. Staatsr. 99,85, Vereinsb. 164,20, 6 % Chin. Gold⸗ Anl. —,—, Schuckert —, Hamb. Wechslerbank —,—, Gold in Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kgr. 79,00 Br., 78,50 Gd — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,24 Br., 20,20 Gd., 20,22 bez., London kurz 20,48 Br., 20,44 Gd., 20,46 ½ bez., London Sicht 20,49 ½ Br., 20,45 ½ Gd.) 20,48 bez., Amsterdam 3 Monat 167,45 Br., 166 95 Gd., 167,35 bez., Oest. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 166,85 Br., 166,35 Gd., 166,70 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd., 81 00 bez., St. Petersburg 3 Monat 212,50 Br., 211,50 Gd, 212,25 bez., New York Sicht 4,21 Br., 4,18 Gb., 4,20 bez., New YPork 60 Tage Sicht 4,16 ¼ Br.,
4,13 ¼ Gd., 4,15 ¼ bez.
Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 151— 157. Roggen matt, mecklenburgischer loko neuer 150 —154, russischer loko fest, 120. Mais ruhig, 104. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl fest, loko 51 ½. Spiritus etwas schwächer, pr. Oktbr. 19, pr. Okt.⸗Nov. 18 ⅛, pr. Nov.⸗Dez. 18 ½, pr. Dezbr.⸗Jan. —. Kaffee behauptet. Umsatz 6000 Sack. — Petroleum ruhig aber fest, Standard white loko 7,85.
Kaffee. (Nachmtttagsbericht.) Good average Santos pr. Okt. 28 ½ Gd., pr. Dezember 28 ¾ Gd., pr. März 29 x¼ Gd., pr. Mai 30 Gd. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Oktoher 9,15, pr. Novbr. 9.15. vr. Dezember 9,22 ½, pr. März 9,42 ½, pr. Mai 9,57 ½, pr. August 9,77 ½. Stetig.
Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Oester⸗ reichische 4 ⅛5 % Papierrente 99,10, Oesterreichische Silberrente 98,80, Oesterr. Goldrente 116,70, Oesterreichische Kronenrente 99,75, Ungarische Goldrente 115,50, do. Kron.⸗A. 94,50, Oesterr. 60er Loose 135,00, Länderbank 228,50, Oesterr. Kredit 360,25, Unionbank 292,00, Ungar. Kreditb. 363,00, Wiener Bankverein 261,50, Böhmische Nordbahn 235,00, Buschtiehrader 597,00, Elbethalbahn 248,50, Ferd. Nordbahn 3080, Franzosen 321,50, Lemb.⸗Czernowitz 278,00, Lombarden 68,50, Nordwestbahn 237,50, Pardubitzer 193 00, Alp.⸗Montan 243,00, Amsterdam 100,15, Deutsche Plätze 59,00, Londoner Wechsel 120,80, Pariser Wechsel 47,77 ½, Napoleons 9,57 ½, Marknoten 59,00, Russische Banknoten 1,27 ⅞, Bulgar. (1892) 103,00, Brüxer 370,00, Tramwar 435,00, Prager Eistenindustrie 1315, Hirtenberger Patronenfabrik 378.
Getreidemarkt. Weizen pr. Herbst 8,43 Gd., 8,44 Br., pr. Frühjahr 8,75 Gd., 8,76 Br. Roggen pr. Herbst 6.91 Gd., 6,92 Br., ver Frühjahr 7,25 Gd., 7,28 Br. Mais pr. Oktober 5,70 Gd., 5,72 Br. Hafer pr. Herbst 5,28 Gd., 5,30 Br., pr. Frühjahr 5,68 Gd., 5,69 Br.
Nach amtlicher Feststellung betrug der Werth der Einfuhr im Monat September 55,4 Millionen Gulden, d. i. 6 Millionen weniger als im September 1898, der Werth der Ausfuhr 77,8 Millionen, d. i. 6,3 Millionen mehr als im September 1898. somit beläuft sich der Ueberschuß der Ausfuhr auf 22,4 Millionen gegen 10,1 Millionen im September des Vorjahres. In der Zeit vom 1. Januar bis 30. September d. J. betrug der Werth der Ein⸗ fuhr 579,2 Millionen Gulden oder 44,8 Millionen weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, der Werth der Ausfuhr 661,7 Millionen oder 95 Millionen mehr als in den ersten neun Monaten des Vorjahres. Demnach beziffert sich das Aktivum der Handelsbilanz auf 825 Millionen gegen ein Passivum von 57,3 Millionen in den Monaten Januar bis September 1898.
— 19. Oktober, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 366,00, Oesterreichische Kreditaktien 362,00, Franzosen 323,75, Lombarden 69,50, Elbethalbahn 250,00, Oesterr. e 99,25, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ Anleihe —,—, Ungar. Kronen⸗Anleihe 94,50, Marknoten 59,00, Bankverein 264,00, Länderbank 229,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien 598,00, Türkische Loose 56 25, Brüxer —,—, Wienern Tramway 438,00, Alvine Montan 255,00, Prager Eisenindustrie —.
Budapest, 18. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko schwach, do. pr. Okt. 8,21 Gd., 8,22 Br., pr. April 8,64 Gd., 8,65 Br. Roggen pr. Oktober 6,53 Gd., 6,55 Br., pr. April 6,95 Gd., 6,96 Br. Hafer pr. Oktober 4,95 Gd., 4,96 Br., pr. April 5,39 Gd., 5,40 Br. Mais pr. Mai 1900 5,15 Gd., 5,16 Br. Kohlraps pr. August 11,80 Gd., 11,90 Br.
London. 18. Oktober. (W. X. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 2 ¼ % Kons. 103 ¾, 3 % Reichs⸗Anl. 87 ½, Preuß. 3 ½ % Kons. —, 5 % Arg. Gold⸗Anl. 91, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 90 ⅞, Brasil. 89er Anl. 56 ½, 5 % Chinesen 96 ½, 3 ½ % Egypter 89, 4 % unif. do. 104 ¾, 3 ½ % Rupees 63 ½, Ital. 5 % Rente 90 ¾, 5 % konv. Mex. 98 ½¼, Neue 93 er Mex. 100, 4 % 89 er Russ. 2. S. 100, 4 % Spanier 60 ¾, Konvert. Türk. 21 ⅛, 4 % Trib. Anl. 97, Ottomanb. 12, Anaconda 9 ¾, De Beers neue 25 ½, Incandescent (neue) 72, Rio Tinto neue 48 ⅛, Platzdiskont 4 ⅛, Silber 2611 ⁄26, 1898er Chinesen 80 ½.
In die Bank flossen 11 000 Pfd. Sterl.
Getreidemarkt. (Schluß.) Fremder Weizen und gemischter amerikanischer Mais †½ sh. niedriger, Gerste fest. Uebrige Artikel ruhig. Von schwimmendem Getreide Weizen träge, Gerste stramm, Mais ⁄¼ sh. niedriger.
96 % Jayazucker loko 11 ¼ ruhig. Rüben⸗Rohlucker 9 sh. ½ d. fest. — Chile⸗Kupfer 75 ⅞, pr. 3 Monat 75 †.
Liverpool, 18. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 500 B. Stetig. Middl. amerikanische Lieferungen: Stetig. Oktober⸗November 354⁄684— 3⁵5⁄64 Käuferpreis, November⸗Dezember 354/64,. Verkäuferpreis, De⸗ zember⸗Januar 353 ⁄¾⁄4 Käuferpreis, Januar⸗Februar 352864 — 3⁵2/⁄34 do.,
ebruar⸗März 352⁄64 — 3⁵9/⁄14 do., März⸗April 3⁵²⁄64 — 3⁵2 %4 do., April⸗ Mai 35 ³4 Verkäuferpreis, Mat⸗Juni 35 14 Käuferpreis, Juni⸗Juli 353/64 — 351⁄234⁄ Verkä;uferpreis, Juli⸗August 352⁄64— 3⁵2%14 d. do.
Glasgow, 18. Oktober. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 69 sh. 9 d. Fest. — —2 Migxed numberg warrants 69 sh. 10 ½ d. Warrants Middlesborough III 68 sh. 11 db.
Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete heute in ziemlich fester Haltung, das Geschäft blieb aber ruhig und im Verlauf trat auf verschiedenen Gebieten eine Abschwächung ein, die durch Realisationen veranlaßt wurde; insbesondere waren Portugiesen und Türkenwerthe niedriger, Spanier blieben dagegen sest; Minenwerthe waren auf Londoner Anregung meist fester, auch De Beers höher; Rio Tinto nach fester Eröffnung später abgeschwächt.
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 100,27, 4 % Italienische Rente 91,80, 4 % Portugiesische Rente 24,30, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —,—, 4 % Russen 89 —,—, 4 % Russen 94 —,—, 3 ½ % Russ. A. —,—, 3 % Russen 96 87,75, 4 % span. äußere Anl. 61,87, Konv. Türken 21.95, Türken⸗Loose 111,50, Meridionalb. 665,00, Oesterr. Staatsb. 696,00, Lombarden —,—, Banque de France 4305, B. de Paris 1060, B. Ottomane 552,00, Créd. Lyonn. 963,00, Debeers 637,00, Rio Tinto⸗A. 1226, Suezkanal⸗A. 3530, Privat⸗ diskont —, Wchs. Amst. k. 207,31. Wehs. a. dtsch. Pl. 121 ⅞, Wchs. a. Italien 6 ⅛. Wchs London k. 25,26, Choôq. a. London 25,29, do. Madrid k. 397,00, do. Wien k. 207,00, Huanchaca 57,00.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen matt, pr Oktober 18,75, pr. November 18,95, pr. Novbr.⸗Febr. 19,20, pr. Jan.⸗April 19,65. Roggen ruhig, pr. Oktober 14,20, pr. Noybr.⸗Februar 14,40 Mehl matt, pr. Oktober 24,70, pr. Noobr. 24,90, pr. Novbr.⸗Febr. 25,25, pr. Januar⸗April 25,65. Rüböl ruhig, pr. Oktober 53 ¼, pr. Novybr. 54, pr. Jan.⸗April 55 ¼, pr. Mai⸗August 55 ¾. Spiritus behauptet, pr. Okt. 35 ½, pr. Novbr. 35 ½, pr. Januar⸗April 36 ½, pr. März⸗Juni 37 ½.
Rohzucker. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 26 à 27. Weißer Zucker matt, Nr. 3, pr. 100 kg, pr. Oktober 27 ⅛, do. pr. November 27⅛, do. pr. Januar⸗April 28 ½, do. pr. März⸗Juni 29.
St. Petersburg. 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. London 93,70, do. Amsterdam 77,45, do. Berlin 45,67 ½, Checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris 37,15, 4 % Staatsrente v. 1894 99, 4 % kons. Eisenb.⸗Anl. v. 1880 —,—, do. do. v. 1889/90 —,—, 3 ½ % Gold⸗Anl. v. 1894 —,—, 38/⁄10 % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 98 ½, Azow⸗Don Kommerzbank 556, St. Petersb. Diskontobank 675, St. Petersb. intern. Handelsbank I. Emission 450, Russ. Bank für , S rtigen Handel 355, Warschauer Kommerzbank 435. Privat⸗ iskont —,—.
Mailand, 18. Oktober. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 98,70, Mittelmeerbahn 540,00, Möéridionaux 712,00, Wechsel auf Paris 107,42 ½, Wechsel auf Berlin 132,60, Banca d'Italia 926
Florenz, 18 Oktober. (W. T. B.) Auf der italienischen Meridional⸗Eisenbahn betrug in der 28. Dekade vom 1. bis 10. Oktober 1899 auf dem Hauptnetz die Einnahme 4 467 987 (+ 287 028) Lire. Seit 1. Januar 1899 86 392 654 (+ 4748 698) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1899 6 691 691 (+ 519 516) Lire.
Madrid, 18. Okrober. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 25,25.
Lissabon., 18. Oktober. (W. T. B.) Goldagto 41 ½.
Basel, 19. Oktober. (W. T. B.) Das Comité der
Schweizerischen Emissionsbanken hat heute den offiziellen
Diskontsatz von 5 ½ auf 6 % erhöht.
Zürich, 18. Oktober. (W. T. B.) Die Betriebs⸗Einnahmen der Schweizerischen Nordostbahn betrugen im Septb. 1899 für den Personenverkehr 1 068 000 (im Septb. 1898 vorläufig 1 106 000, endgültig 1 135 887) Fr., für den Güterverkehr 1 378 000 (im Septb. 1898 vorläufig 1 340 000, endgültig 1 389 244) Fr., verschiedene Einnahmen 102 000 (im Septb. 1898 93 500, endgültig 97 697) Fr., zusammen 2 548 000. (im Septb. 1898 vorläufig 2 539 500, endgültig 2 622 828) Fr. Die Betriebs⸗ Ausgaben betrugen 1 288 000 (im Septb. 1898 vorläufig 1 373 500, endgültig 1 370 018) Fr. Demnach Ueberschuß im Sepib.
1899 1 260 000 (im Septb. 1898 vorläufig 1 166 000, endgültig
1 252 810) Fr.
Amsterdam, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 % Russen v. 1894 62 ½, 3 % holl. Anl. 90 ¾, 5 % garant. Mex. Gisenb.⸗ Anl. 40, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. 91 ½, 6 % Transvaal 197 ½, Marknoten 58,95, Russ. Zollkupons 191.
Getreidemarkt. Noybr. —,—, pr. März —,—. träge, do. pr. Oktober 148,00, do. pr. März 143,00. 26 ⅛, do. pr. Novbr.⸗Dezbr. 26 ⅜, do. pr. Mai 27 ¼.
Java⸗Kaffee good ordinary 29. — Bancazinn 85 .
Roggen loko ruhig, do. auf Termine
Brüssel, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieur 25,10. Türken Litt. D.
61 ³⁄6. Italiener 92,00. Türken Iätt. C.
21,90. Warschau⸗Wiener —.—. Lux. Prince Henry 570,00. Antwerpen, 18. Oktober. (W. T. B.)
(Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 21 ¼ bez. u.
Oktober 21 ¼ Br., pr. November 21 ¾ Br., pr. Januar⸗März 22 Br.
Ruhig. — Schmalz pr. September 72.
uhc, w Pork. 18 Ditober. (W. T. B.) Die Börse eröffnete in träger Haltung und die Kurse gaben etwas nach, weiterhin be-⸗ festigte sich der Markt und schloß lustlos bei festen Kursen. Der
Umsatz in Aktien betrug 445 000 Stück.
Weizen eröffnete, infolge besserer Kabelberichte, stetig mit etwas höheren Preisen. Auch später war auf Käufe aus Anlaß knapper Platzvorräthe und Abnahme der Eingänge eine Steigerung zu ver⸗ zeichnen. — Das Geschäft in Mais lag anfangs auf Liquidation, geringen Exportbegehr und niedrigere Kabelmeldungen schwächer. Demnächst wurde das Sinken, infolge der Festigkeit des Weizens, wieder ausgeglichen.
(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 4 ⅛, do. für andere Sicherheiten 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 Cable Transfers 4,88 ¼, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,21 ⅛, do. au Berlin (60 Tage) 94 ⁄16, Atchison Topeka u. Santa F6 Aktien 20⅛, do. do. Preferred 63 ⅛, Canadian Pacific Aktien 92, Zentral acisie Aktien —, Chicago Milwaukee u. St. Paul Aktien 125 ¾, Denver u. Rio Grande referred 75 ⅛, Illinois Zentral Aktien 112 ⅛½, Lake Shore Shares 205 Br., Lonisville u. Nashville Aktien 82 ½, New York ere; 135 ⅛, Northern Pacific Preserred (neue Emifss.) 75, Rorthern Pacifie Common Shares 53 ½, Northern Pacific 3 % Bonds 65 ½, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 68 ¾, Union Pacific Aktien (neue Emission) 43 ⅜, 4 % Vereinigte Staaten Bondz pr. 1925 129 ¾, Silber, Commercial Bars 58t. Tendenz für Geld: Leicht.
Wagrenbericht. Baumwolle⸗Preis in New YPork 7 ½, do. für Lieferung pr. Nov. 7,07, do. für Lieferung pr. Januar 7,17, Baumwolle⸗Preis in New Orleans 6 ⅞, Petroleum Stand white in New Pork 8,95, do. do. in Philadelphia 8,90, do. Refined (in Cases) 10,20, do. Credit Balances at Oil City 150, Schmalz Western steam 5,60, do. Rohe &. Brothers 5,90, Mais pr. Oktbr. —, do. pr. Dzbr. 38 ⅛, do. pr. Mai 37 ½. Rother Winterweizen loko 158 Weizen pr. Oktbr. —, pr. Dezbr. 76, pr. Januar 79 ½, pr. Ma⸗ 79 ⅝, Getreidefracht nach Liverpool 5, Kaffee fair Rio Nr. 7 5¹3/16, do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 4,80, do. do. pr. Jan. 5,00, Mehl, Spring Wheat clears 2,80, Zucker 311⁄16, Zinn 32,00, Kupfer 18,00 —18,25.
Chicago, 18. Oktober. (W. T. B.) Der Handel mit Weizen eröffnete, auf abnehmende Abladungen und festere ausfändisch. Meldungen, höher, gab sodann infolge dringenden Angebots nach, zeigte sich dann aber wieder, auf Deckungen und bessere Export⸗ nachfrage, steigend. — Das Geschäft in Mais 858 auf Käufe für Rechnung des Inlandes und die Festigkeit des Weizens in stetiger Haltung.
Weizen pr. Oktbr. —, do. pr. Dezbr. 71 ½. Mais pr. Dezbr. 30 ⅛. Schmalz pr. Okt. 5,20, do. pr. Dez. 5,22 ⅛. Speck short clear 5,50. Pork pr. Oktbr. 7,85.
Rio de Janeiro, 18. Oktober. (W. T. B.) Wechsel anf
London 7 ⁄22. Buenos Aires, 18. Oktober. (W. T. B.) Goldagio 137,10.
vorläufig
Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. Rüböl loto
Petroleum.
.“ Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗An
Nℳo 248
Qualität
Berichte von deutschen Fruchtmä
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
niedrigster ℳ
höchster ℳ
niedrigster ℳ
höchster ℳ
rkteu.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
uu
zeiger und Königlich Preußische
Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Eersaia ihe nach überschläg Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
8 S. vumna lLa lnuauarureoeagmaremzriagumurugevoagagm—gauauagagag a2 88
— 98
— RRNRRRNRRRRRRNRRR+RRNR+N11113
ͤk S5S
*
Angermünde Neuruppin Stettin.. Greifenhagen
Krotoschin Bromberg. Militsch .. Frankenstein Lüben ... alberstadt. Eilenburg Marne Goslar Lüneburg 8 Paderborn.. Limburg a. L.. Dinkelsbühl Giengen.. Ueberlingen. I52656 Waren i. M.. Braunschweig. Altenburg 8 Landsberg a. W.. Breslau. 8
Insterburg. Angermünde Luckenwalde otsdam 18 Neuruppin.. Fürstenwalde, Spree Frankfurt a. O. .. Stettin.. Greifenhagen EEZEE1ö1“”“ Stargard i. Pomm.. Schivelbein.. NEEbe““; Köslin 11 Stolp
.
Frankenstein Lüben.. Halberstadt. Eilenburg Marne... Goslar.. . Lüneburg . aderborn Limburg a. L. Dinkelsbühl Biberach.. Ueberlingen. EE111“ Waren i. M.. Braunschweig Altenburg.. Landsberg a. W.. Breslau. ’
Insterburg. Angermünde Neuruppin.. Frankfurt a. O. E1““ Greifenhagen... V1u1“” Stargard i. Pomm.. Schivelbein. 1 I Rawitsch. Krotoschin Bromberg. Militsch.. Frankenstein Lüben.. Halberstadt.
Marne
Goslar
Lüneburg Paderborn. Dinkelsbühl Giengen.. Biberach Rostoock. Waren i. M. . Braunschweig. Altenburg 2. Landsberg a. W.. Breslau .
Insterburg. Elbing. Angermünde Luckenwalde. otsdaum.. teuruppin . . . . Feesteinvelhe Spree.
rankfurt a. OH. Stettin. 8
14,60 15,00 15,10
14,80 14,90 15,00 14,50 15,20 16,10 14,95 14,10 14,75 14,90 14,10 14,00
16,30 16,40 17,12
14,30 14,70
14,10
14,40 14,50
14,00
14,70 14,30
14,40 14,00 14,50
13,90 14,20 14,00 14,20 15,50 14,15 14,80 15,75 14,50 14,10 13,75
15,80 15,00 14,30
13,60 14,80 15,50 14,40 14,40
14,00 14,00 1350
14,60
13,71 13,40 13,50 13,50
13,50 14,30 13,75 15,00 13,60 14,10 14,00
17,60 16,00 14,00 15,00 13,00 12,40 12,40 13,75 14,00
13,50 13,80
13,50
Weizen.
14,60 15,00 15,20
15,00 15,30 15,00 14,50 15,20 16,10 15,20 14,40 15,00 14,90 14,50 14,50
16,50 16,40 17,12
14,30 14,70
14,50
14,80
15,30 14,30 14,60 15,20 15,30 15,40 14.90 15,70 16,70 15,45 14,40 15,25 15,00 14,60 14,50 15,40 16,63 16,60
17,80 14,80 14,50 14,70 15,20 15,00 14,80
Roggen.
14,40 14,50
14,00
14,70 14,30
14,40 14,00 14,50
—
14,10 14,40 14,00 14,20 15,50 14,40 15,00 15,80 14,50 14,50 14,20
16,40 15,00 14,30
14,10 14,80 15,50 14,40 14,60
14,00 14,00 13,50 14,60
13,71 13 60 14,00 13,50
13,50 14,30 14,00 16,00 13 60 15,00 15,00
17,80 16,60
14,00 15,00
13,50 H
12,80 12,40 13,75
14,00 13,50 13.80 13,50
1“
14,50 14,80 14,75 14,20
14,80 15,00 14,40 14,00 14,00 14,50 14,25 15,00 14,80 13,60 13,50 14,30 14,40 14,30
14,60 15,90 14,65 15,00 16,00 14,60 14,60 14,20 14,80 14,67 16,60
14,30 14,20 15,20 16,50. 14,60 14,70
er ste. 13,00 14,70 14,00 14,90 13,80 14,00 13,40 14,00 13,80 14 00 14,00 13,00 13,80 15,30 14,25 16,00 13,70
15,10 15,00 16,00 17,90 17,00 16,80 14,70 15,00 14,50 16,00 14,00 14,00
afer. 12,40 13,20 12,80 14,00 14,40
14,00
13,60
14,80
15,60 14,70 14,60
15,40
15,60 15,40 14,90 15,70 16,70 15,70 14,70 15,50 15,00 15,00 15,00 15,40 16,75 17,00
17,80 15,10 15,00 14,70 15,20 15,00 15,10
14,50 14,80 14,75 14,20
14,80 15,00 14,50 14,40 14,00 14,60 14,25 15,00 14,80 14,00 13,50 14,50 14,80 14,30 14,60 15,90 14,90 15,30 16,20 14,60 15,00 14,60 15,00 15,67 17,00
14,40 14,60 15,20 16,50 14,60 15,00
13,00 14/,70
14,00 14,90 14,10 14,00 13,60 14 00 14,00 14,60 14,00 13,00 13,80 15,30 14,50 17,00 13,70 15,50 16,00 16,00 18,00 17,80 17,00 14,80 15,00 14,50 16,00 14 00 15,00
12,40 13,60 12,80 14,00 14,40
14,00
1 194 115 346
68
20 982 576
11. 10.
14. 10. 11. 10. 11. 10. 11. 10.
14.10.
11.10.
14. 10. 14. 10. 11. 10. 11. 10. 11. 10.
14.10. 14. 10.
9 „ 985ͤ 8b5⸗