Fün
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis BGBerrlin, Donnerstag, den 19. Oktobe
.““ Muster⸗ und Borsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, so Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 18
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 2n. 218)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das H Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
r 1b 2 3 5 — Ei nern kosten 20 ₰. — Iniali iti . önigl zußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. Einzelne Nummern nuch durch e, Fen 885 bObE“ 31X“X“ Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 8
tober 1899 aus dem Geschäfte ausgetreten; seine Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1899 be⸗ 8 1 gonnen.
Peean Veh Se 1899. 9 Der zwischen Jakob Durler und Karoline Seibert
Großh. Amtsgericht. in Mannheim am 21. Juni 1897 errichtete Ehe⸗
8 Kircher. vertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 ℳ zur Güter⸗
gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen
sammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft
Emden. Bekauntmachung. 1e. Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma: H. H. de Boer in Emden eingetragen: „Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Rathsherr Harm Hyben de Boer in Emden, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. mit allen Aktivis und Passivis übergegangen auf 8 Dr. Voelkel. dessen Sohn Hybo Hermann de Boer, welcher das -——M, selbe unter unveränderter Firma fortführt.“ Gera, Reuss.j. L. Bekanntmachung. [48389] Emden, den 14. Oktober 1899. Infolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Königliches Amtsgericht. III. auf Fol. 123 des Handelsregisters für Gera einge⸗
tragene Firma Reich & Schneider in Gera ge⸗ Flatow, Westpr. [48672] 88
löscht worden. Die unter Nr. 169 “ Firma J. Meyer⸗ Gera, den 14. Oktober 1899.
8 Fürstliches Amtsgericht. Flatow, den 13. Oktober 1899. 8 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Königliches Amtsgericht
48667) irmenregisters ein⸗
Detmold.
Die unter Nr. 249 unseres getragene Firma E. Steller ist heute gelöscht, ebenso die dem Kaufmann Ernst Steller in Detmold 8 dieselbe ertheilte unter Nr. 44 des P.⸗R. einge⸗ ragene Prokura.
In das Firmenregister ist unter Nr. 274 einge⸗
ezeichnung des Firma⸗Inhabers: Ernst Steller; Ort der Niederlassung: Detmold; Bezeichnung der Firma: E. Steller. Detmold, den 12. Oktober 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Petri.
era, Reugs j. L. Bekanntmachung. 1ei9 Infolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die au ol. 420 des Handelsregisters für Gera eingetragene irma F. W. Laughoff in Gera gelöscht worden. Gera, den 14. Oktober 1899.
Fürstliches -.
Spalte 5 (Inhaber): Wittwe Franziska Wien geb. Drühl, in Güstrow. 8 Güstrow, den 14. Oktober 1899. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister (48685] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. ngetragen am 9. Oktober 1899. Bei Nr. 609 des Gesellschaftsregisters, woselbst dis Pet. Ruthenkolk zu Eilpe eingetragen eht:
Die Gesellschaft ist erloschen. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Fritz Franke übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen e fortsetzt.
Nr. 1267 des Firmenregisters: Die Firma Pet. Ruthenkolk zu Eilpe und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Fritz Franke zu Eilpe.
Hagen, Westr. Handelsregister ([48684] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.
In unser Gesellschaftsregister ist am 13. Oktober 1899 die durch den notariellen Vertrag vom 20. September 1899 gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Heyden & Käufer zu Hagen in Westfalen eingetragen worden.
Kaufmann
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗,
etmold. [48666] Der Redakteur Dr. Adolf Neumann⸗Hofer in Detmold hat dem Robert Schenk und dem Bern⸗ hard Schelper, beide zu Detmold, für die unter Nr. 272 des Firmenregisters eingetragene Firma „Meyersche Hofbuchdruckerei“” die Kollektivp⸗ rokura ertheilt, welches unter Nr. 49 unseres rokurenregisters heute vermerkt ist. Detmold, den 12. Oktober 1899.
Dr. Voelkel.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [48390] Infolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die auf Fol. 412 des Handelsregisters für Gera einge⸗ tragene Firma Heinrich Gerhard in Gera ge⸗
gelöscht worden. Gera, den 14. Oktober 1899. 8 Fürstliches Amtsgericht. 8
Berlin Anzeigers,
Handels⸗Register.
Halle, Saale. Gemäß
Cheruskerhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. 8
Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter
Haftung mit dem Sitze zu Karlsruhe. Gesell⸗
schaftsvertrag d. d. Karlsruhe, 28. August 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und
die Erhaltung eines durch die akademische Verbin⸗
Flatow, Westpr. 1748673] Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1899 ist am selben Tage die unter der gemeinschaftlichen Firma J. Meyerhardt seit dem 1. September 1899 aus den Kaufleuten 1) Benno Meyerhardt, 2) Max Meyerhardt
111ö16““
[48400]
der in Nr. 511 des Gesellschaftsregisters Eintragungen, betreffend die Kommandit⸗
“
Lüben. Bekanntmachung.
vermerkt:
Fürstliches Amtsgericht. II. J. V.: Petri.
Dinslaken. Bekanntmachung. 148336]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Niederrheinischen Zellstoff⸗ Aetiengesellschaft zu Walsum heute Folgendes
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Fabeir Hirettors Carl Stock in Oberhausen ist der abrik. Direktor Günther Ludwig zu Walsum als Vorstandsmitglied gewählt. Dinuslaken, den 13. Oktober 1899.
bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 16 eingetragen mit Em daß dieselbe in Krojanke ihren
at. Flatow, den 13. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
2. 8
Forst, Lausitz. Handelsregister. ([48674]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 222 die Firma Oehler & Co. mit dem Sitze in Forst i. L. und als deren Gesellschafter der Fabrikbesitzer Franz Neumann zu 5 i. L. und der Kaufmann Arno Oehler zu Forst i. L., sowie als Beginn der Gesellschaft der 7. Oktober 1899 einge⸗
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
6 Dr. Voelkel. Gera, Reuss lj. L. Bekanntmachung. [48677] Auf Fol. 860 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma M. Kreßmann in Gera (Manufakturwaarengeschäft) und als Inhaberin der⸗ selben Mathilde verehel. Kreßmann, geb. Rau, in Gera eingetragen worden. Gera, den 16. Oktober 1899. 8 Fürstliches Amtsgericht, 8 I Abtheilung für 5 Gerichtsbarkeit.
“ Dr. Voelkel.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung, Fortführung und Erweiterung des bisber unter der Firma Heyden & Käufer zu Hagen⸗Wehringhausen betriebenen Fabrikations⸗Geschäfts, also die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Waggonbeschlagtheilen, Werkzeugen, Schmiedestücken, verwandter Artikel und die dazu gehörigen Nebengeschäfte.
Das Stammkapital beträgt 160 000 (hundert und sechszigtausend) Mark.
Geschäftsführer sind Friedrich Wilhelm Stein und Julius Butterweck, beide zu Hagen.
Die Gesellschaft beginnt mit dem Tage der Ein⸗ tragung in das Handelsregister. Die Geschäftsjahre beginnen im übrigen am 1. Oktober und endigen am
ast auf Aktien „Hallesche Malzfabrik vEö Comp.“ zu Halle a. S., wird Folgendes hierdurch bekannt gemacht:
n der Generalversammlung vom 25. September 1899 ist unter Zustimmung des alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters, des Direktors Bruno Reinicke, beschlossen worden, die Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Hallesche Malzfabrik Reinicke & Ce⸗
Actien⸗Gesellschaft“ umzuwandeln, deren Dauer zeitlich nicht beschränkt ist. Der neue Gesellschaftsvertrag vom gleichen Tage be⸗ findet sich Blatt 89 der Akten. Der Vorstand besteht
chten Ene R
dung Cheruskia zu benützenden Hauses. Das Grund⸗ kapital beträgt 24 000 ℳ Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft gerichtlich und außergericht⸗ lich zu vertreten. — Zu Geschäftsführern sind ernannt: Architekt Wil⸗ helm Stober und Regierungs⸗Baumeister Heinrich Henz, beide in Karlsruhe. 3) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 179: Füma⸗ Karl Lang in Karlsruhe. * rahet Karl Lang, Schuhwaarenhändler in
arlsruhe. 4) In das Firmenregister zu Band III O.⸗Z. 180: Firma: D. Frank in Karlsruhe.
148703] In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: 8
F. Förster 3 (Nr. 33 des Registers) 1
G. Hörner (Nr. 142 des Registers). Lüben, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. v1““ b Lüchow. 148704] Auf Blatt 8 hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma G. H. Pardey in Lüchow heute eingetragen: Wilhelm Obermeyer in
ausgeschlossen wird.
18) . 8 88. 88 O.⸗Z. 270, Firma ritz Zindel“ in Mannheim.
„e sasn ist Johann Friedrich Zindel. Kaufmann
in Mannheim. Der zwischen ihm und Luise Heidel⸗
bauer in Heidelberg am 29. März 1896 errichtete
Ehevertrag bestimmt die Errungenschaftsgemeinschaft
gemäß L.⸗R.⸗S. S. 1498 und 1499. 11) Zum Firm.⸗Reg. Zd. V, O.⸗Z. 271, Firma
„Hermann Hirsch“ in Mannheim. . 88 Inhaber ist Hermann Hirsch, Kaufmann in Mann⸗ ei
m. 12) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 272, Firma „Johann Adrian Thelen“ in Maunheim.
Königliches Amtsgericht. 8
Dortmund. 48053]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 878, die Westfälische Bank. Kommandite Ohm, Herne⸗ kamp & Coe, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Münster mit Zweigniederlassung in vee mene betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 7. September 1899 ist Folgendes beschlossen worden:
1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um eine Million vierhunderttaufend Mark erhöht, und zwar
2) dadurch, daß eintausendvierhundert neue Aktien im l,e.hcgh von je eintausend Mark ausgegeben werden.
Hiervon übernehmen die drei persönlich haftenden Gesellschafter zusammen einhundertvierzig Aktien zum Nennwerthe.
3) Die verbleibenden eintausendzweihundertund⸗ sechzig Aktien sollen in der Weise begeben werden, daß
a. die bisherigen Kommanditisten für je eine alte Aktie das Bezugsrecht auf 5 eine neue Aktie zum — von einhundertundzwölfeinhalb Prozent er⸗ alten,
b. die übrig bleibenden Aktien und die von den alten Kommanditisten nicht bezogenen Aktien zum Kurse von nicht unter einhundertfünfzehn Prozent zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt oder anderweitig begeben werden.
4) Den persönlich haftenden Gesellschaftern bleibt die Bestimmung überlassen, wann und zu welchem Betrage diese Zeichnungen oder Begebungen sowie —’0 die Einzahlungen erfolgen sollen. Handelsregister 148675]
5) Von den Einzahlungen auf den Nennwerth der des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Aktien werden dem Einzahler vom Tage der Ein⸗ Bei der unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters zahlung ab vier Prozent bis zum ersten Januar eingetragenen Gesellschaft Westfälische Bank⸗ nächsten Jahres vergütet. kommandite Ohm, Hernekamp & Co, Kom⸗
6) Vom ersten Januar nächsten Jahres ab nehmen manditgesellschaft auf Actien zu Münster mit die neuen Aktien an der Dividende der Gesellschaft Zweigniederlassung zu Gelsenkirchen ist am 9. Ok⸗ theil. tober 1899 Folgendes eingetragen:
7) Alles Weitere wegen der Ausgabe der neuen In der Generalversammlung vom 7. September Aktien bleibt den persönlich haftenden Gesellschaftern 1899 ist Folgendes beschlossen werden:
überlassen. 3 I. 1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird Dortmund, den 7. Oktober 1899. um eine Million vierhunderttausend Mark erhöht, Königliches Amtsgericht. und zwar
2) dadurch, daß eintausendvierhundert (1400) neue
Aktien im Nennwerthe von je eintausend Mark aus⸗
gegeben werden.
3) Hiervon übernehmen als zur Zeit gesetzlich vor⸗
geschriebene Erhöhung ihrer Einlagen die drei per⸗
sönlich haftenden Gesellscha ter, und zwar:
a. Julius Ohm fünfzig Aktien. = 50 Aktien,
b. Alfred Hernekamp fünfzig Aktien = 50 „
c. Robert Laue vierzig Aktien. = 40 „
zusammen 140 Aktien, einhundertvierzig Aktien zum Nennwerthe, womit sich die drei persönlich haftenden Gesellschafter also mit einem Zehntel an der Erhöhung des Grund⸗ kapitals betheiligen. 4) Die verbleibenden eintausendzweihundert und sechzig Aktien sollen in der Weise begeben werden, daß 8 a. die bisherigen Kommanditisten für je eine alte 1 Grünberg, Schles. [48392] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 568 eingetragene Firma „A. Krojanker“ ge⸗ löscht worden, da die hiesige Zweigniederlassung in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden ist. Sodann ist heute in unserm Firmenregister unter Nr. 612 eingetragen worden die Firma „A. Kro⸗ janker“, als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolf Krojanker in Burg und als Ort der Niederlassung Grünberg. Grünberg, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. [48683] In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 155 die Firma „H. M. Fliesbach’s Wow.“ als eine offene Handelsgesellschaft und als deren Sitz Glogau mit einer Zweigniederlassung in Grün⸗ berg eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: der Kommerzienrath Hugo Kempner in Berlin, der Banquier Otto Schweitzer in Glogau, der Banquier Ludwig Hirschel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1877 be⸗
Die dem Kaufmann n
Lüchow ertheilte Vollmacht ist zurückgenommen.
Die Firma ist erloschen.
Lüchow, den 11. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
nach Bestimmung des Aufsichtsraths aus einem . Sen. Mitgliedern, deren Wahl dem Auf⸗ schtsrathe gleichfalls obliegt. Alle die Gesellschaft veipflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vor⸗ sund aus einer Person besteht, von dieser oder von
: f Prokuristen, wenn er aus mehreren Personen heneeFn rs eeeisager. Den Füanhtheng 8— Mitgliedern, oder von einem Mit⸗
Wilhelm Schneeloch zu Kabel ist für die Firma C. Steinhaus & Comp. zu Kabel Kollektiv⸗ Aiede und einem Prokuristen abgegeben werden. 8 Generalversammlungen finden in Halle a. S. statt.
prokura ertheilt und zwar derart, daß er befugt ist, gie werden durch einmalige Bekanntmachung des 8 in Gemeinschaft mit einem der bereits bestellten lefs chtsrathes oder des Vorstandes unter Zeichnung Sörlitz. 148393] 1ve Feifasmr estsa eeh.. ns Vorsitzenden dieser Organe im Reichs⸗Aneiger „Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 1082 Ingenieur Friedrich Braeunig, beide zu Kabel, die mufen. Die Bekanntmachung muß mindestens eingetragenen Firma: Bernh. Neumann, Inhaber: 1— 16 Tage vor dem Tage der Versammlung erscheinen. Kaufmann Carl Hermann Wohlrab zu Görlitz, ist Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, heute dessen Ehefrau Frau Hedwig Wohlrab, geb. daß die Aktien mindestens einen Tag vor der Bansen, daselbst in unser Prokurenregister unter Generalversammlung bei der Gesellschaft oder . 2 “ 8 88 “ anderen vom Aufsichtsrath bestimmten Stellen Hacse⸗ „ 8 1 orgele Königliches Amtsgericht. v
Inhaber: Damian Frank, Kaufmann in Karlsruhe. Ehevertrag desselben mit Elise, geb. Rupp, Wittwe des Josef Schönig von bhier, d. d. Karlsruhe, den 30. Juli 1899, wonach zur Normierung des güterrechtlichen Verhältnisses ihrer künftigen Ehe die beiden Brautleute die Errungen⸗ schaftsgemeinschaft nach Art. 1498/99 des zur Zeit im Großherzogthum Baden geltenden Land⸗ rechts wählen, sodaß alles Vermögen, welches die Brautleute zur Ehe einbringen oder während der Ehe durch Erbgang, Schenkung oder sonstigen frei⸗ gebigen Titel erwerben, mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und Sondergut des betreffenden Gatten bleibt, die Ge⸗ meinschaft somit lediglich auf die Errungenschaft be⸗ schränkt ist.
5) In das Firmenregister zu Band II O.⸗Z. 630 zur Firma Schmieder u. Mayer zu Karlsruhe: E“ Vogt dahier ist als Einzel⸗ rokurist bestellt.
1 6) In das Gesellschaftsregister zu Band III O.⸗Z. 245 zur Firma Oberrheinische Bank in Mannheim mit Zweigniederlassung in Karlsruhe: Johann Neuberth in Karlsruhe ist als Prokurist bestellt mit der Befugniß, die Gesellschaft mit einem anderen hecha Ermächtigten zu vertreten und die
irma zu zeichnen.
8 7) In das Firmenregister zu Band III O. Z. 181: Firma A. Axtmann, Friedrich Schäfer
u“ Inhaber ist hbannt Adrian Thelen, Versicherungs⸗ nspektor in Mannheim.
Inspperto Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom
27. Mai 1899 wurde Johann Adrian Thelen Ehe⸗
frau, Christina, geb. Steinmüller, für berechtigt er⸗
klärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Che⸗ mannes abzusondern. 8 FII
13) Zum Firm.⸗Reg. Bd. III, O.⸗Z. 82, Firma „Ernst Levi“ in Mannheim.
Der zwischen dem Firmeninhaber Ernst Levi und Sarah Heinsfurter von Altstadt Rottweil am 12. September 1879 in Villingen errichtete Ehe⸗ vertrag bestimmt, daß jeder Theil 100 ℳ zur Güter⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen sammt frh ö“ von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird.
14) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 85, Firma „Carl Meiners“ in Mannheim.
Die Firma ist erloschen, das Geschäft mit Aktiven und Passiven auf nne ö g8 letvergg dnn
chin, 17. Oktober 1899 eSOskar Ludwigs errichtete offene Handelsge Degrchhecschrebere des Großh. Amtsgerichts. 1eeg.gencesget es untss der Firma „Carl -2b ——— 1 udwigs“ weiterführt. ee Mannheim. Handelsregistereinträge. [48417] 15) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O. Z. 309, Firma ister wurde heute „Carl Meiners & Ludwigs“ in Mannheim. ö ““” 8 ö“ Gesellschafter sind: „Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 307, Firma ar einers, Kaufmann, un “ „91 Se g e., Sns 8 Oskar Ludwigs, Schneidermeister, beide in Mann⸗
delsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: heim. Rhehe Hagdelses e Fele in Ladenburg, und Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be⸗ gonnen.
Wendelin Krimmer, Kaufmann in Mannheim. 29. September 1899 be⸗ 16) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 273, Firma 14““ ö „Curt Merseburger“ in Mannheim. Der zwischen Reinhard Rummel und Elisabetha Inhaber ist Curt Carl Merseburger, Klavier⸗ Müller in Ladenburg am 7. Februar 1894 errichtete händler, in Mannheim. Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 20 ℳ zur Mannheim, 6. Oktober 1899. 8 Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver⸗ Großh. Amtsgericht III. smmögen sammt etwaigen Schulden von der Gemein⸗ Grosselfinger. 88 aft ausgeschlossen wird. — [48696] e Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 265, Firma „Leopold Levi“ in Mannheim: . Inhaber ist Leopold Levi, Agent in Mannheim. Der zwischen ihm und Jettchen Jakobi von Ilves⸗ heim am 10. Juni 1874 in Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 25 Fl. zur Güter⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen
Glogau. [48391] In unser Gesellschaftsregister ist heut bei der unter Nrr. 205 verzeichneten „Glogauer Druckerei, Ge⸗ ffeellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen
Freiburg, Breisgau.
[48562])] worden: Bekanntmachung. Buchhalter Gustav Alex zu Glogau ist zum dritten Nr. 38 352. In das diesseitige F selschaftsregifter Geschäftsführer bestellt.
wurde unter O.⸗Z. 153 Band II heute eingetragen: Glogau, den 13. Oktober 1899. In der ordentlichen Generalversammlung der Königliches Amtsgericht. Aktiengesellschaft Loge zur edlen Aussicht in ˖-—— H Freiburg i. Br. vom 4. Oktober 1899 wurde Herr Ernst Volpp, Kaufmann, dahier, an Stelle des ausscheidenden Herrn H. Ficke als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Freiburg, den 9. Oktober 1899.
Großh. Amtsgericht.
Lederle. “
tragen worden. Forst, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 1
Hagen, Westf. Handelsregister 48686] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 13. Oktober 1899. b Lüneburg. 1— [48705] In das Handelsregister Blatt 608 ist eingetragen die Firma Elisabeth Andersen und als Inhaberin der Firma: die minderjährige Elisabeth Andersen zu Lüneburg, vertreten durch ihren Vater, den Agenten Albert Andersen, daselbst. Ort der Niederlassung: Lüneburg. Lüneburg, 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. III.
Malchin. [48706] Verfügurgsmäßig ist heute zu Nr. 37 Folio 19 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Jul. Scheidling betreffend, eingetragen: . Die Firma ist erloschen. 88
Firma zu zeichnen.
Halle, Saale. [48401] Bei der unter Nr. 1738 des Firmenregisters ein⸗
getragenen Firma: 1“X“
C. Hauptmann zu Halle a. SG.
ist heute Folgendes eingetragen: “ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den
Goslar. Bekanntmachung. [48679) Architekt Paul Otto Krumbein und den Kaufmann Auf Blatt 79 Band II des hiesigen Handels. Walther Knöfel, beide zu Halle a. S., übergegangen,
registers ist heute zu der Firma: die es unter unveränderter Firma als eine offene
Al. Krojanker zu Burg SHandelsgesellschaft fortsetzen.
g Wweigniederlassung Gosla Sodann ist unter Nr. 1080 des Gesellschafts⸗ eingetragen: registers die am 4. Oktober 1899 begonnene offene „Die Firma ist erloschen.“ Handelsgesellschaft in Firma C. Hauptmann mit Goslar, den 14. Oktober 1899. dem Sitze zu Halle a. S. und als Gesellschafter:
Königliches Amtsgericht. I. ¹) der Architekt Paul Otto Krumbein, 2) Kaufmann Wilhelm Seiffert daselbst : X“ 1 eö 1 in Karlsruhe:
Goslar Bekanntmach “ I Pallber .31 3) Rittergutsbesitzer Edmund Lüdicke in See essse vnsn Axtmann, Weinhändler in Karls⸗ In das biestge Handeleregitr i beute Blat100 semngetragen. 8 Jüconee ced-Binanelsln eemabiern, —, rußf J. daß Firmeneegiter 18 Band 11 9:8. 900 4 8 8 b n a . 6
Band II dngea... Halle a. S., den 9. Oktober 1899. 6) Kaufmann Otto Gille in Halle a. S. zus Fuͤma Trowslard u. Bieg in Karisruhe:
9 mit dem Niederlassungsorte Goslar und als deren beeu.*“*“ dalle a. S., den 12. Oktober 1899. Vergolder Wilhelm Fröhlich in Karlsruhe ist als
1— . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. E kurist bestellt. Inhaber der Fabrikbesitzer Adolf Krojanker in Burg. Halle, Saale. [48402] Kön EE1“ 8 Goslar, 8 14. Vhen2 1899. 2 g In unserm Firmenregister sind heute folgende Ein⸗ — Karlsruhe, 98 1 8 Königliches Amtsgericht. . tragungen bewirkt worden: Gr. Amtsger⸗ st b 1“ 1) Bei der unter Nr. 2272 eingetragenen Firma: Fürst.
Paul Evers Juh: C. Höfer Ganae Ie:in de vea 18 Whtster 1899 18082. zu Halle a. S. ist heute Folgendes vermerkt: 88 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den 13. Oktober 1899 die in Graudenz errichtete
Apotheker Dr. Georg Schneider in Halle a. S. EEe— übergegangen, der es unter der Firma: Paul Evers
Inh: Dr. G. Schueider fortsetzt. “ Firmenregister unter 2) Sodann ist unter Nr. 2546 die Firma:
Graudenz, den 13. Oktober 11b99. Paul Evers Inh: Dr. G. Schneider 1 smmit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber
Königliches Amtsgericht. der Apotheker Dr. Georg Schneider daselbst ein⸗-⸗
Graudenz. Bekauntmachung. [48681] 8 8
getragen. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun Halle a. S., den 9. Oktober 1899. “ vom 13. Oktober 1899 am 13. Oktober 1899 eine Königliches Amtsgericht. Abth. 19. getragen worden, daß das unter der Firma „M. 8 Heinicke & Ce.“ — Nr. 442 des Registers — — [486881 hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ Firmenregisters ein⸗ mann Friedrich Modest übergegangen ist, welcher 8 3 dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Der neue Inhaber ist mit seiner Firma unter Nr. 611 des Firmenregisters eingetragen worden. Graudenz, den 13. Oktober 1899. 6 Königliches Amtsgericht.
Kraetz. Freiburg, Breisgau. 14648561] Bekanntmachung.
Nr. 38 613. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Löwenbrauerei Louis Sinner — Aktien⸗ gesellschaft zu Freiburg i. B. — vom 23. Sep⸗ tember 1899 wurde Herr Fühedeih Thon, Buch⸗ halter in Freiburg, zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt, mit der Befugniß, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. 8 Freiburg, den 9. Oktober 1899. 1 EGroßh. Amtsgericht. Lederle. 8
vee. stigen öffentlichen Bekanntmachungen er e sonstigen öffentlichen T ngen er⸗ scheinen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich
reußischen Staats⸗Anzeiger. 85 seüten weicht der neue Gesellschaftsvertrag
den alten Bestimmungen nicht ab. nc ee vesaae besteht aus dem Direktor Bruno
5; 1 sHan⸗ 8 8 sra ilden: 1 1“ Dr. Theodor Tuchen in Halle a. S.,
8 8 Kraetz. Gelsenkirchen.
[48689] ndelsregister ist heute Blatt 565 eingetragen die Firma Paul Herrmann Bau⸗ eschäft & Cementwaarenfabrik mit dem jederlassungsorte Kirchohsen und als Inhaber Fabrikant Paul Herrmann in Kirchohsen. Hameln, den 13. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. III
Hameln. In das hiesige
Bekanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen
Tage ad Nr. 1748, betreffend die Firma:
D. Frankenthal Deutsche Herren⸗Garderoben⸗Fabrik in Kiel, hhn. der Kaufmann David Franken⸗ “ ’1 , eingetragen: 4 Hanau. Bekanntmachung. l48403] e Fgerkoschen. sammt etwaigen Schulden von der Gemeinschaft In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1284,
den 14. Oktober 1899. . ausgeschlossen wird. mad Anmeldung vom 12. Oktober 1899, heuie ein- Kiel, Königliches Amtsgericht. Abth. 4. 3) Zum Firm⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 266, Firma getragen worden:
in H [48695] „Serubece Mogathen S Firma Richard Bergmann in Hanau. Kiel. Bekanntmachung. Inhaber Z Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard—In das hiesige Firmenregister ist am heutigen heim⸗Neckarau. ö“ Bergmann in Hanau. Tage ad Nr. 1823, betreffend die Firma Jacob Der zwischen ihm un 8 berf 4 n me 1,ne Hanau, den 13. Oktober 1899. now in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Jacob an der Mosel am 29. Augus⸗ errichtete Eg Königliches Amtsgericht. Abth. 2b. 2— in Kiel, eingetragen: “ vertrag bestimmt die auf die Errungenschaft be⸗ hese e Die Firma ist erloschen. [48690]
sschränkte Iht der Artikel 1498 und 899. 1499 des code civil. Hanau. Bekanntmachung. Kiel, den 14. Oktober 1 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1285, Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
4) Zum Fern.J. S. 978. 8 Firma Sigmund penheimer“ in Mannheim: : 9 te ein⸗ „ -529 — 1116““ 8 Kiel. Bekanntmachung. [48694]
Inhaber ist Sigmund Oppenheimer, Kaufmann in B i ister ist am heutigen Mannheim.
8 Kehn 8 N erS in aegaätech — ghiefhe 1ö vit Firma Paul Der zwischen ihm und Feie⸗ Honj in —
) ictien Frit böser hier Schmersahl in Kiel, Inhaber der Kaufmann Jo⸗ am 30. Mai 1899 errichtete Ehever 2 estimmt,
2) Fea Karl Witzel hier. hann Paul Heinrich Schmersahl in Kiel, eingetragen:
88 daß jeder Theil 100 ℳ zur Segr schaft en ’ 8 8 Ab F - 8- Seä nns als Jnhaber e ebt6. Nv. ter. Nandfichen Anszerict Abth. 4. 5) Zum Firm.⸗Reg. e. N 18 e-. Fira . as mang Aholf Fohn n Bloan kivgetrage ö“ Keat. acctes ar 6 „Maria Heilig vormals R. Reinglaß“ in Halle a. S., den 11. Oktober 1899. Hirschb Sschles. [48692] Mannheim: Halle, Saale. [483 eefolgt:; 3 24 tragenen Firma irma „Ottilie Gerber vormals M. Heilig“ 85 Nr. 2549 des Firmenregisters ist heute die „ 9 Eö’ Ueinseaghehn S mit ’ ees.ech. Westfälisch⸗Sächsische Cigarren⸗ Zweigniederla ung hierselbst ist vermerkt, daß die
„den 13. Oktober 1999. , e Ge . ⸗ 8 Krojanker zu Burg als selbständige Handelsnieder⸗ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber . der Kaufmann Max Deicke daselbst eingetragen. asfung fortgeführt wird.
E“ sassgs. deBaaaberin ist Ottilie Gerber, ledig und gewalts⸗ Halle a. S., den 12. Oktober 1899 2) ÜUnter neuer Nr. 948 ist demnächst die Firma * „ . .
unserem Firmenregister ist heute die unter 8 7 Fitma „Ernst Michaelis“ ge⸗ entlassen, in Mannheim. .“ A. Krojanker in Hirschberg und als deren In. löscht worden. 7) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O. Z. 269, Firma Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19. haber der Kaufmann Adolph Krojanker zu Burg bei —Löbau, den 14. Oktober 1899. 8 „Mazjer Borgenicht in Mannheim: Magdeburg eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Jahaber ist Majer Borgenicht, Kaufmann in 8e a ban Die unter Nr. 580 eingetragene Firma H. he8gi een gra s de Mannheim. Unter Nr. 2548 des Firmenregisters ist heute die Matschke ist gelöscht. Löbau, Westpr. [48699)/ 8) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.⸗Z. 771, Firma S H Fereihrs hrals Hirschberg i. Schl., den 14. Oktober In unserem Firmenregister ist heute die 5 Fe Ee sc daselbst. 1 8 e Die Firma . 8 der Fabrikant Hermann Petsch daselbst eingetragen. Königliches Amtsgericht. Nr. 91 eingetragene Firma „L. Boßt“ gelös he vrces * 5 8 1 — — 6 b nigliches Amtsgericht. theilung 19. — getra In die Handelsregister wurde ein⸗ gen:
86 und Passiven auf die zwischen Jacob Durler und Bekanntmachung b [48698] wencghan, den 14. Oktober 1199. Karl Josef Jakob Kiehl errichtete offene Handels⸗ Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. 1agede das Sägnenregfte, nn, Hend. O.⸗Z. 728
Königliches Amtsgericht. sggesellschaft übergegangen, die es unter der Firma Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Die Firma ist erloschen.
— „Durler & Kiehl“ weiterführt. Lörrach. Handelsregister. [48700)0) 9) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 308, Firma Nr. 24 990. Zum Gesellschaftgregister O.⸗Z. 28 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ E Pe Anstalt Berlin 5 W Emftraße Nr. 33. d.3. 32. da Gesellschaftsregister zu
Mannheim. Handelsregistereinträge. [48843]
Nr. 44 016. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: —
1) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII. O.⸗Z. 310, Firma „Ferd. Schulze & Co.“ in Mannheim:
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
erdinand Schulze und aul Schulze, beide Kaufleute in Mannheim.
Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1899 be⸗ gonnen.
2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 274, Firma „Adam Haberacker“ in Mannheim.
Inhaber ist Philipp Adam Haberacker, Agent in Mannheim.
Durch Urtheil Gr. Landgerichts Mannheim vom 17. Mai 1893 Nr. 8860 wurde Philipp Adam Haberacker Ehefrau, Luise, geb. Backfisch, in Mann⸗ beim für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem⸗ jenigen ihres Ehemannes abzusondern.
3) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 244, Firma „Wilhelm Schumm“ in Manunheim. b Die Gesellschaft ist aufgelöst und tritt in Liqui⸗ ation.
Als Liquidator ist bestellt:
Gustav Horst, Kaufmann in Mannheim.
4) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.⸗Z. 746, Firma „Loesch & Breidenbach“ in Mannheim:
Karl Loesch in Mannheim ist als Prokurist bestellt.
5) Zum Firm.⸗Reg. Bd. V, O.⸗Z. 275, Firma „Carl Haberkern“ in Mannheim. 1
Inhaber ist Carl Haberkern, Agent in Mannheim.
Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Mannheim vom 14. August 1894 Nr. 42 774 wurde Carl Haberkern Ehefrau, Katharina, geb. Bossert, in Mannheim für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.
6) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O.⸗Z. 172, Firma „Wilh. & Friedr. Kuhn“ in Maunheim:
Das Geschäft ist sammt der Firma auf Rudolf Ekardt, Kaufmann in Mannheim, übergegangen.
7) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 311, Firma „N. Lang & J. Kreiner“ in Mannheim:
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind:
Nikolaus Lang, Oekonom, und
Zpobhann Kreiner, Kaufmann, 1 beide in Mannheim. 1
Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1899 be⸗ gonnen. 8
8) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII, O.⸗Z. 298, Firma „Raab, Karcher & Co.“ in Mannheim:
1 Ei Hahn in Straßburg i. E. ist als Prokurist estellt.
Dortmund. 1648052] Die Westfälische Bank⸗Kommandite Ohm, Herne⸗ kamp & Co Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Münster, hat für ihre zu Münster mit Zweig⸗ niederlassung in Dortmund bestehende, unter Nr. 878 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Westfälische Bank⸗Kommandite Ohm, Herne⸗ kamp & Co Kommanditgesellschaft auf Aktien den Kaufmann Georg Moebius zu Dortmund als bestellt, was heute unter Nr. 697 des rokurenregisters vermerkt ist.
Derselbe ist befugt, gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.
Dortmund, den 7. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 8 8 9 Aktie das Bezugsrecht auf je eine neue Aktie zum Dülken. 9 48337] Kurse von einhundert und zwölfeinhalb Prozent er⸗
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 21, halten, woselbst die Henscha tercgiste. 8” der b. die übrigbleibenden Aktien und die von den
Bücklers & Jansen“ mit dem Sitze in Dülken alten Kommanditisten nicht bezogenen Aktien zum eingetragen steht⸗ vermerkt worden, be die Liqui. Kurse von nicht unter einhundert und fünfzehn Pro⸗
dation beendet und die Firma erloschen ist. Die zent zur öffentlichen Zeichnung aufgelegt oder ander⸗ weitig begeben werden. ewmenusolge im Becstase aaga 5) Den persönlich haftenden Gesellschaftern bleibt Dülken, den 13. Oktober 1899. de Deftimmung dberlassen, 8 b * nungen oder Begebungen, sowie Königliches Amtsgericht. die Einzahlungen erfolgen sollen.
6) Von den 2ö auf den Nennwerth der Aktien werden dem Einzahler vom Tage der Ein⸗ zahlung ab vier Prozent bis zum ersten Januar nächsten Jahres vergütet.
hue 7) Vom ersten Januar nächsten Jahres ab nehmen ein⸗ Venrenen Aktien an der Dividende der Gesellschaft eil. 8) Alles Weitere wegen der Ausgabe der neuen Ferifn bleibt den persönlich haftenden Gesellschaftern lKüberlassen. II. Mit Rücksicht auf das am ersten Januar Eberswalde. Bekanntmachung. 48670] nächsten Jahres in Kraft tretende neue Handels⸗
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 386 gesetzbuch wird in weiterer Abänderung des Artikels die Firma: „Zernik’s Kaufhaus“ mit dem Sitze vier des Statuts bestimmt: in Heegermühle und als deren Inhaber die ver- Vom ersten Januar Neunzehnhundert ab muß ehelschte Kaufmann Zernik, Helene, geb. Michaelis, jeder persönlich haftende Gesells after mindestens daselbst eingetragen worden. fünfzig Aktien der Gesellschaft besitzen, welche, so
Gberswalde, den 11 Oktober 1899. lange er persönlich haftender Gesellschafter ist, vom
Königliches Amtsgericht Aufsichtsrathe aufzubewahren sind
Halle, Saale.
Bei der unter Nr. 2543 des getragenen Firma: 8 „R. Sachs“ zu Halle a. S.
ist heute folgender Vermerk:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Cohn in Glogau über⸗ gegangen, der es unter der Firma: 1
R. Sachs Nchfl. Inh: Adolf Cohn fortsetzt. eingetragen worden. odann ist unter Nr. 2547 die Firma:
Linz. [48697]
nserem Firmenregister ist heute das Erlöschen 1 1 Fn Fehn eingetragenen Firma Valentin Clasen in Unkel vermerkt worden.
Düren. Bekanntmachung. 48834] In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 184,
woselbst die dem Werkführer Jacob Meining zu
Düren seitens der Firma Mich. Wilbertz * Süö
zu Düren ertheilte Prokura vermerkt steht
getragen worden: 88
Die Prokura ist erloschen.
Düren, den 10. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
gonnen. .“ Grünberg, den 16. Oktober 18b99. Königliches Amtsgericht
Karlsruhe. Nr. 30 900.
Güstrow. 48397] In das hiesige Feneelegicer Fol. 260 Nr. 400 ist heute als neue Firma eingetragen worden: Spalte 3 (Firma): Franziska Wiencke, Spalte 4 (Ort): Güstrow, 8
1
Durler & Kiehl“ in Mannheim. (Firma Fr. Vogelbach & Cie. in Lörrach) “„Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: 9) Zum Ges.⸗Reg. Bd. VIII. O.⸗Z. 227, Firma wurde heute eingetragen:
Jakob Durler und Karl Josef Jakob Kiehl, beide „G. P. Doll & Cie.“ in Mannheim: Der Prokurist Hermann Sutter ist mit dem 1. Ok⸗ Kaufleute in Mannheim. „ Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft mit
88 8 8 “ . “
1“