arlot. Wasserw.
em. Weiler (102 Const. d. Gr. (103) Cont. E. Nürnb. 102 Cont. Wasser(103 Dannenbm. (103 Dessau Gas (105 do. 1892 (105 do. 1898 (105 147,25 bz G DOt. Asph. G. (105 337,75 G 8e aiser Gew
136,75 G S.⸗Th. St.⸗Pr. I. 262,25 bz G Schs. Wbst.⸗Fbr. —,— Sagan Spinner. 271,00 G Saline 9 1
—
[1500 [12330 bz Keyling u. Thom. 20 à 23,40 à, 10 à, 25 bz Kirchner & Ko. 1000/200 ,— Klauser, Spinn. 1000 —,— E“ 1000 —,— Köln. Bergwerk. 1000 274,40 bz do. Elektr. Anl. 1000 [176,00 ebz G Köln⸗Müsen. B. 1000 45,30 G do. do. konv. 1000 192,00 bz G König Wilh. kv. 1000 [145,50 G do. do. St.⸗Pr. 10 £ [149,60 bz G König. Marienh. 149,25 bz Kgsb. Msch. Vorz. 600 [105,25 bz G do. Walzmühle 1500 [141,00 bz Königsborn Bgw 300 —,— Königszelt Przll. 1000 [170,00 bz G Körb v Zuck. 1000 299,75 G Kronpr. Fahrrad 1000 —,— Küpperbusch... 1000 [95,25 bz G Kurfürstend.⸗Ges 1000 144,50 G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1000 [119,10 G Lahmeyer & Co. 1000 —,— Langensalza... 1000 Fr. 136,00 G Lauchhammer.. 1000 119,00 G do. kv. 1000 156,75 G 1ö “ 1000 41,50 G do. i. fr. Verk. 1000 —-,— Lederf. Eyck& Str 500 [77,00 G Leipz. Gummiw. 300 226,50 bz G Leopoldgrube.. 600/1200 192,50 bz G Leopoldshall... 1000 220,75 G do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. 1000 257,10 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 138,00 bz G Lothr. Eisen alte 1000 121,50 G do. abg. 1000 [110,00 bz G do. deeh abg. 2u 1000 171,00 B. do. t.⸗Pr. 1000 132,10 G LCouvise Tiefbau kv. 1000 [76,50 G do. St.⸗Pr. 1000 [102,00 G Lüneburg. Wache 1000 [123,50 bz G vö“ 1000/500 1111,60 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1200/300 [396,50 G Magd. Allg. Gas 1000 [198,00 bz G do. Baubank 1000/300 58,00 bz G do. Bergwerk 1000 [105,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [288,00 bz G do. Mühlen.. 2100/600 1193 10 bz Marie, kons. Bw. 0à, 10 à 93,25 à 92,90 bz Marienh. Kotzn. 1000 [203,50 bz G Maschin. Breuer 1000 —,— do. 85 750 [139 50 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [133,90 G Massener Bergb. 1500 140,75 G Mathildenhütte 300 [140,75 G Mech. Web. Lind. 114,80 G do. do. Sorau 120,00 G do. do. Zittau 00 bz end. uSchw. —,— Mercur, Fnhr —,— Milowicer Eisen 100,50 G Mixu. Genest Tl. — Müller Syeasef d 118,00 B Nähmasch. Ko 99,75 G Nee äuref. Pr. 114,75 G Neu. Berl. Omnub. 261,00 bz G Neues Hansav. T. 211,25 bz G Neufdt. Metallw. 115,00 G Neurod. Kunst. A. 168,25 bz G Neuß, Wag.i. Liq. 184,00 e bz G Niederl. Kohlenw 66,00 G Nienb. Vorz. A. 97,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 307,00 G Nordd. Eiswerke 126,75 bz do. Vorz. 119,00 bz G do. Gummi .. 423,00 bz G do. Jute⸗Spin. 163,10 G do. Lagerh. Brl. —,— do. Wllk. Brm. 112,25 G Rordhauf Favet. 111,90 bz Nordstern Brgw. 368,00 bz G do. 21826.24741 —,— Nürnb. Velocip. 1500/300 256,50 e bz G a 400 [129,50 bz G do. Eisenb. Bed. 400 [151,00 bz G do. do. neue 1200/300 [121 25 bz G do. E.⸗J. Car. H. 600 [194,00 bz do. Kokswerke à, 25 h94 25 93,90 bz do. Portl. Zem. 600 [150 25 bz S 1000 [114,00 bz G Opp. Portl. Zem. 300 —-,— Orenst. & Koppel 300 206 00 bz G Osnabr. Kupfer 300 [206,00 G Ottensen. Eisnw. 1000 [348,25 bz G. Panzer 1 1000 [238,10 bz G Haftz cel. konv. 300 [132,60 bz G aucksch, Masch. 1000 158,60 bz G do. aged. 500 [215,50 bz Peniger Ma * 1000 +,— setersb. elkt. Bel. 1000 [103,75 G etrol. W. Vrz. A. 1000 154,75 bz G Phön. Bw. Lit. A 300 —,— do. B. Bezsch. 600 [211,90 bz Pluto Steinkhlb. 10 à, 90 à, 70 à, 80 à, 60 bz do. St.⸗Pr. 184 25 G omm. Masch. F. —,— ongs 151 50 G os. Sprik⸗A. G. 120,00 B reßspanfabrik. 217,25 bz G athenow. opt. J 398,00 B Rauchw. Walter⸗? 14,30 G Ravensb. Spinn. 20,30 et. bz G Redenh. A. u. B. 155,30 bͤz G Reiß u. Martin 92,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 222 80 bz do. Anthrazit 212,00 bz G do. Bergbau 138,00 bz B do. Chamotte 178 00 bz G do. etallw. 260,50 bz do. Stahlwrk. 126,00 G nh.West Ind. 92,10 G Rh. Wstf. Kalkw. 164,75 bz G Riebeck Montnw. 117,00 bz G Rolandshütte .. 144,10 bz G Rombach. Hütten 74,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 193,00 bz Gdo. 8 abr. 163,90 bz Rothe Erde Eisen 312,60 bz G Sächs. Elektrw. 150,75 G do. Nr. 601-1400 114,75 bz G Sächs. Guß 892 125,10 G do. Kmg. V. do. Nähf. kv.
do. Thür. Brk.
Dort. Un. V.⸗A. C 5 6 4 do. i. fr. Verk. 22 Dresd. Bau⸗Ges. 15 13 do. Mühlen Seck 10 10 Düss. Chamotte. 0 do. Eisb. (Wag.) 18 do. Eisenhütte. 8. do. Kammgarn 0 do. Maschinenb. 12 ½ Duxer Kohlenw. 10 Dynamite Trust 12 A;2 8 Mlt. It hert Masch. Fb. Egestorff Salzfb.] 6 ½ Eilenb. Kattun . 2. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz .. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. wühe 8
☛
—,—2 —¼
— 89— S — *⸗ ZB92= —+¼½
357,25 bz G Sangerh. 102,00 bz B 8 er & W
EPEFEPFEEgeʒ FFEEEEE 22ö22ö2ͤö=2Ig2
1000 u. 500 106,50 G kf.
66,00 bz G ter Gruben 1000 u. 500 106,75 G
S 110,60 bz G Scherin v5 274,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 328,50 G Schimischow Cm 104,10 bͤz G Schles. Bgb. Zink — — do. do. St.⸗Pr. 137,70 bz do. Cellulose.. 159,90 B do. Elekt. u. Gasg 192,75 bz G do. Kohlenwerke 116,00 bz G do. Lein. Kramsta 230,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 190,50 bz G Schloßf. Schulte 642,00 G Schön. Frid. Terr 2050 G önhaus. Allee 171,25 G riftgieß. Huck. 59,30 b uckert, Elektr. 110 00 ütt, Holzind. 139,50 bz G ulz⸗Knaudt 246,50 bz B wanitz & Co. 6,25 à 46à 6,50 à5 60 bz Seck. Mühl. V. A. 1000 [125,00 bz Max 8 500/1000 ,— Sentker Wkz. Vz. 98,25 G Siegen Solingen 89,00 bz G Siemens, Peh. —,— Siem. u. Halske fl. 60,50 bz B Simonius Cell. 1000/5600 1387,25 bz G Sitzendorf. Porz. 600 —,— Spinn und Sohn 300 —,— Spinn Renn uKo 300 [36,75 bz G Stadtberg. Hütte 1000 88,00 bz G Staßf. Chem. Fb. 300/1000 172,60 bz G Stett. Bred. Zem. 300 [110,00 bz do. Ch. Didier 173 00 bz G do. Elektrizit. 142,00 do. Gristow 90,50 bz G do. Vulkan B.. 123,40 G do. do. St.⸗Pr. —,— Stobw. Vrz.⸗A. 435,00 G Stoewer, Naͤhm. —,— Stolberger Zink 121,50 G do. Stt.⸗Pr. 85,00 B Strls. Spl. St⸗P. 98,25 bz G SturmßFalzziegel 150,00 G Sudenburger M. 227,25 bz G Südd Imm. 40 % 107,50 bz G Tarnowitz. Brgb. 160,00 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 170,00 bz Gdo. G. Nordost 143,00 bz G do. G. Südwest 177,75 G do. Witzleben. 148,50 G ThaleEis. St.⸗P. 1376 B do. Vorz.⸗Akt. 112,25 bz G ThüringerSalin. 112,75 G do. Nadl. u. St. 179,50 bz G Thiederhall ... 188,00 bͤz G TillmannWellbl. 180,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 151,75 B Trachenbg. Zucker 194,00 bz G CTuchf. Aachen kv. 115,25 bz G Ung. Asphalt .. 89,90 bz do. Zucker... —,— Union, Bauges. 129,90G do. Chem. Fabr. 417,00 G do. Elektr.⸗Ges. 500/1000 120 00 bz G U. d. Lind., Bauv. 1200 [80,25 bz G do. Vorz.⸗A. A. n 96,25 G — 1 5 is. 76,75 bz G arziner 8 1000 [101,75 G Benfet Ppiegh 300 [s82,25 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [104,00 G V. Brl. Mörtelw. 1500 [92,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [187,00 B Ver. Kammerich: 300 [89,75 B Vr. Köln⸗Rottw. 300 [224 75 bz G Ver. Met. Haller 214,50 bz Verein. . 129,25 G do. Smyrna Tep 173,50 bz G Viktoria Feahrrg 124,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200/1000 1 18,25 G Vogel, Telegraph 1000 174,20 bz G Vogtländ Masch. 1000 166,00 bz G Vogt u. Wolf. 1000 [182,00 bz G Voigt u. Winde 400 [166,75 bz G Volpi u. Schlüt. 1500/300 187,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 [240,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 95,00 bz B Warstein. Grub. 172,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 183,75 bz Wenderoth.. 82,50 bz G Westd. 8 1 105,00 bz G Westeregeln Alk. —,— do. Vorz.⸗Akt. 127,00 G Wesefchie SFee. 69,25 bz G Westf Drht⸗Ind. 27,00 B do. Stahlwerke 175,00 bz G Weyersberg ... eIxAe . Wi in Portl. . —,— Wickrath Leder. —,— Wiede Maschinen 127,50 b Gk. f Wilhelmj Weinb 93,50 G do. Vorz.⸗Akt. —,— Wilhelmshütte. 31,75 G do. konv. 1ł15,75 G Wiss. Bergw. Vz. 92,10 G Witt. Gußsthlw. 143,75 G Wrede, Mälz. C. 105,10 bz G Wurmrevier .. 111,50 bz G eeitzer Maschin. 214,25 bz G ellstoffverein.. 120,25 bz G eee. .Wldh. 15 uckerf.
51118
””AEEgEgn
——öBqASIISIS
SSS
337,75 G Dtsch. Linol. (103) 38,90 bzz G Otsch. Wafs. d02) —,— Donnersmarckh.] . 50,00 bz G Drtm. Bergb 189 152,00 G Drtm. Union (110) 234,00 bz G do. (100) 110,75 G öö 105 130,25 G Elberf. Farb. (105 —.,— El. Unt. Zür. sis ) 146,00 G Engl. Wollw (103) 226,90 bz do. do. (105) 1000 Erdmannsd. Spin. 5 1000 [197,50 do. do. (105) 500 —,— Fese esmg.gc⸗ pr. St. 85,00 G elsenk. Bergw. 1000 [127,50 bz G Georg⸗Mar. (103) 300 [175,10 bz G Germ. Br. Dt(102 1200/600 1170,25 bz G Ges.f. el. Unt. (103) 1000 236,00 bz G ag. Text. J. (105, 1000 [175,75 bz G anau Hofbr. (108) 1000 174,00 G arp Brgb 1892 kv 1000 99 00 G elios elektr. (102) 600 [112,00 bz G 1 gehae a 1000 89,00 G enck 82 600 [172,50 bz B ibernia Hp. O. kv. 300 [159,00 bz G do. 1898 500 [210,00 G örder Brgw. 103) 1000 424,00 bz G öͤsch, Eis. u. Stahl 1000 [151,50 e bz B Fogcd .(109) 1000 [152,25 bz G Ilse Brgbau(102 1000 [228,50 bz G Inowrazlaw, Salz 600 [229,00 G Kaliwerke Afchrsl. 1500 47,50 G Kattowitz Bergbau 1000 125,25 bz G Königsborn (102) 113,60 bz König Ludw. (102) 176,00 bz König Wilh. (102) Fri. Krupp ... Lullm. u. Ko. (103) Laurahütte A.⸗G. Louise Tiefbau .. Ludw. Löwe u. Ko. Mannesmröhr. (105) RSNIgs9 v (104) 118,50 bͤz G Mend. u. Sch. 8 — M. Cenis Obl. (1038 128,50 bz G Raphtolhrnn 8 136,75 bz G Nauh. säur. Prd(103) 65,00 G Niederl. Kohl. (105) en aer⸗ Nolte Gas 1894. 115,50 bz G Nordd. Eisw. (103) base Fien Jö 36,25 bz G do. Eis. Ind. C. H. 94,00 G do. Ko bee 85,50 bz G Oderw. Obl. (105 —,— Oest. Alpin. Mont. 169,50 G Patzenh. Br. (103) 134,75 G do. II. (103 164,75 bz G fefferbg. Br. (105 162,00 bz G om. 8 Ankl.
—D½
— 00 0 OSecn
—,— cSCCURR
— 982
üaäüöüüeüeeebernesemeeE
—
16ö6“ 88 nee. ENMas
ühise Srnes 2 9 Inserti ven den Raum einer Druckzeile 30 ₰ Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. 1 28½ 9„9 nsertiongpre 1 t ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Vͤ Inserate nimmt an: die Königliche Exvedition für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition j des Deutschen Reichs-Anzeigers “ SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ““ 1K 21ʃ00ꝗ˖2 unsd Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 8 I. ⸗ 2992 Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
E“
222SeEgöSönSg
SüE2EEeEgn e2ES228g — — So
zeyyer xxree⸗xscgsgc
gEFEFEFEFEFEEEEFEEErhEEe
SSSOSOᷣE
— D —
1I1l 802
— 2ꝓ*
DSSSSS SS
8 KEürnnn S⸗
en
FE
Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. 2 Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnber Fagon Manstaedt Fahrzg. Eisenach Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. eldmühle ... löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr.. raustädt. Zuckern reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ.Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gla “ do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Gerbenbr Mhasch Gritzner Masch. 1 Gr.Licht. B. u. Zg. do. abg 8 do. err. G. Guttsm. Pasch. agener Gußst. a 11“ bg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau St Pr
do. Immobil. do. Ien ch. Pr.
Harburg Mühlen arb.⸗W. Gum. rkort Brückb.k.
do. St.⸗Pr. 12. Prn. der rp. Brgb.⸗Ges. 2 i. 15 ven m. Maschfbr bena Foshr rz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. seinrichshall .. ellios, El. Ges. moorPrtl Z. do. stenb hea engstenb. Ma 82p Wagg. ess.⸗Rh. Brgw. ibern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. hüt. Mhl.
Berlin,
—
2088 08
oPFEFPFPFEPFEFFEFPFFPFEFPFEFFEFFEPFSFFPFPFPFPFEFFPFFFPSPBPBggÖg G ESEEE11“ ö“ —½
2=2=Ivö22ö=SUögö=gö=g=EIIEgEö=SIININIISͤ=gIgEög
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: Deutsches Reich.
bei Allerhöchstihrer Anwesenheit in Württemberg aus An⸗ Keller, Königlich württembergischer Forstrath, Präsidial⸗ d iserlichen Konsulats in Bel⸗ Nös laß der diesjährigen grohen Herbstmanöver den nachbenannten mitglied des Württembergischen Kriegerbundes zu Stuttgart, 111AX““ des — 1 bes Gesees
verleihen, und zwar Knapp, Königlich württembergischer Finanzrath bei der G 8 2 11“*“ 86 Beneral⸗Dlrertion der Staatseisenbahnen zu Stuttgart, vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 85 des Gesetzes
haben erhalten: 8 l⸗Dire 6 b 8 Kübel, Königlich württembergischer Geheimer Hofrath, den Rothen EE“ erster Klasse Privatsekretär Ihrer Majestät der Königin von mofrai⸗ whesit worden, vüörgerlich gültige Cheschliesungen von Reichs⸗ Freiherr von 11X““ Königlich württem⸗ 8 9neng daesStungarttic württembergischer Major z. D angehörigen und Schuͤtzgenossen, mit dennches der 898 Hof⸗Ma tgart: E“ - . v., deutschem Schutze lebenden Schweizer, vorzunehmen und die bergischer Ober⸗Hof⸗Marschall zu Stütsgart, Präsidialmitglied des Württembergischen Kriegerbundes zu Peee Uenbeihen 868 Shm halle von sotche 8. .. 11““ 111“ 8 Rertee württembergischer Postrath, Kollegial⸗ eea Graf Hstar Adelmann von Adalmannsfelden, Könige-† mitälied der, General⸗Pirektion der Koniglich württem⸗ ens lich württem ergischer Kammerherr ; de,n., E. 8 bergischen Posten und Telegraphen zu Stuttgart, 8 Sens Freiherr von Gemmingen⸗Guttenberg, Königlich Graf Schenk von Stauffenberg, Königlich württem⸗ Bekanntmachung. 99,900 bürgüscheh 1““X“ r, Geheimer Legationsrath un bergischer Stallmeister, Rittmeister z. D. und Kammer⸗ In Gemäßheit des Artikels 14 Nr. 2 des Sehes vom —— “ herr zu Stuttgart; 6. August 1896 (R.⸗G.⸗B. Nr. 27 S. 685) und auf Grund 91,80 G 1 Gans Edler Herr zu Putlitz, Königlich württembergischer 1 “ des 8 928 des Reschs⸗Viehseuchengesehes vom 23. Juni 1880, 136gens 1t Hoftheater⸗Intendant und Kammerherr zu Stuttgart; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: 1 c2 1894 ordne ich zur Verhütung der Weiter⸗ 199,70 G Rot Adler⸗Orden vierter Klasse: Aichele, Königlich württembergischer Eisenbahn „Betriebs⸗ verbreitung Fir Moul. und Klauenseuche hiermit 1101,00 bz 6 den 0 ihen Adler⸗Or b b inspektor auf dem Hauptbahnhofe zu Stuttgart, Folgendes desa. 1 99,25 G b Benz, Königlich württembergischer Proviantamts⸗Direktor, Büttner, Revisor bei den Königlich württembergischen Staats⸗ 1) der Handel im Umherziehen mit Rindvieh, 100,50 G 8 Rechnungsrath zu Ludwigsburg, eisenbahnen zu Stuttgart, 8 Schafen, Schweinen und Geflügel, sowie die Abhaltung u19““ . württembergischer Hofgarten⸗Inspektor Gammerdinger, Königlich württembergischer Geheimenraths⸗ von Rindoleh⸗, Schaf⸗ und Schweinemärkten in zu Stuttgarvtrtê, “ b Sekretär zu Stuttgart, 8 1S 8 ir s wird von Erckert, Ligations⸗Sekretär bei der Königlich preußischen Genal, Köndglich württembergischer Stabssekretär des Ober⸗ süern vih 8 nschttsslich 78170 Uüatbeir tg, nn Gesandtschaft 18 Stuttgart, Kammerherrenamts zu Stuttaart, der Maßgabe untersagt, daß im Stadtkreise Posen nur Gri Sa Königlich württembergischer Ober⸗Amtmann zu Kielwein, reg 45 I des Württembergischen Schweinemärkte für ges 28 feite Schweine ab 61,S 192 aihingen, 1 b Kriegerbundes zu Stuttgart, 1 . 8 3 5 Me zue an Suttgart, des Hof⸗Marschallamts zu Stuttgart, of e 8 “ görzers sesngtch wür tembergicher Oberbereiter zu “ gegen die vorstehende Bestimmung uttgart, 1 8 Stuttgart, 8 Kraug, Königlich wüͤrttembergischer Ober⸗Amtmann zu Neufter, Koniglich wurttembergische Feßeneish zu Stuttgart, nabere Tirafl erwirtt 8 dh. Chenzon gesten 8 fig⸗ Leonberg, 2 Dr. Supper, Königlich württembergischer Eisenbahn⸗Betriebs⸗ 22 Seeel. in der Fassung des Reichs⸗ 100,00 G Münst, Königlich württembergischer Regierungsrath zu Inspektor zu Calw, 8 3 8 erbeegang 85 1- S. at. Ludwigsburg, 8 1 Zarges, Sekretär, Geheimer Kanzlist im Königlich württem⸗ g 68, Ziffer 4 des Rei d1ea er aergesehes vom 23. Juni 98,75 G Dr. A. Obrist, Königlich württembergischer Hof⸗Kapellmeister bergischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten, 88991 8 1894 104,30 G u Stuttgart, u Stuttgart; 3) Di 2 f 102,308 via pperte See ss. See 8 Allgemeine Ehrenzeichen: in eäeäöes 7 orationsmaler zu Stuttgart, 1“ s 7 1 1 5 Ra n Königlich wundttembergischer Sekretär und Kabinets⸗ “ bei der Reichsbank⸗Nebenstelle zu3u=) Posen, den er Kürangecbe e 2 8 Stuttgart, e 88 1 5 Nes nohrttembergischer Garnison⸗Verwaltungs⸗ Rabe, Kassendiener bei der Reichsbank⸗ auptstelle zu Stuttgart, 1X“ 18 500 8 200 ö Direktor, Rechnungsrath zu Ulm, Weyßer, Kassendiener bei der Rei sbank⸗Hauptstelle zu .“ 500 — 200 —,— Richter, Königlich württembergischer Bergrath, Erster Schrift⸗ Stuttgart. 6 2000 — 500 101,755 Bkl.f. 42, 8 des Württembergischen Kriegerbundes zu Stuttgart, 8 1 111“ 8 Sa
—
S SESSe]SeSll Eesnen
11e! έ4
vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung
EeEezzezezEenen
—+½ 2 ⸗.
q" + ’ 22
— — FErFrrfrrrrfffrfrrrfrfrfferfrrerrnrereöeöönE
22ö2=Zög=Z
veceüeeeEtEz ezzezees D
v8S2SSSSneUeonöeöeenen =oenöönneee
41⸗
—x gSgSSA=ÖÖS2=gogSeosnöeöösnönneneöeöönönöönenö’SöSöeöSne
8
Pbüeünn
22222=zOBIIIS DSdbo
22
SgFéSSnSSSSNSennösnsnn
11SIII1I11—
— —₰έ½ — —¼
— —₰½ — 20— 2 *0,—
eües B 820 80—
SS 2Sll18SeabSl — SS
— —õ—————Vy.—————eeee S
xEEEVSPEPEEESPESESSEgSg
*q*q*E
SVPPPFPBEPEgWSgBgWggß 180 20
0—100, — — SvEESSSnnen SSS
2S
2qèRE
FSürßheeesses —
—
S1“
£lSoOSSSSS; 11SI
—
— d8 — „ESSEC SEODSPH —
D¼
gaaxexvxeanaaennnaenexaevnexxaAxnenexa n vevenmeargr eneaxHesxcaenenevee aecxbiens veererde ace rerr. e Rax ecnuo= fet— Na a vw2e encg eegebnsseae
ᷣ — 00
migra
896q——ꝑg 222222ö=FéI2g=EIö=Iö=ZI2SSEg=ZIS
11120e
—
—* — —+¼
—,— ortl. Zem. Germ. —,— dWetanm. (105) 63,75 bz Rh. Wstf. Klkw. 105 202,25 bz do. 1897 (109) 115,00 bz G Romb. Hütt. (105 112,80 G Schalker Gruben. 143,00 bz G do. 1898 (102) 133 00 bz G do. 1899 263,00 bz G Schugergen,109 211,90 bz Schulth. Br. t
aüüee11““
— — 00
— —
—+½ —½ —½
7
EETE 22g=g2=gqé2ͤ=gö
1[S 0SOSeSSN
00
SeAe- DS
r982 SUe Soo œ
——10—
SüEEEgEEEgEESEgESASASSoSEgo
26PEæxxExü xYxYxgʒʒ
— *,SS’e 2222=FöF=Z”2
150,50 bz G do. v. 92 (105 169 75 bz G Siem. u. Hls. (103 128,25 G Thalect enh (102 75,50 bz G T tederh up
49 75 G Ung.⸗Lokalb.⸗O. (105) 174,75 B vü deaht 109)
—
aPSPPabaeeegeggEnnmaeöeeaeee’ösneeeeo
xühüöppPpʒüpʒxegʒcxʒcxcgxzexxexUeUFnxggxc8Scxʒeʒʒ
D
50092,— Ha ürttembergischer Hofrath, Stabssekretarb) o“ 11“ “ 1 10008, 99,60 G 8 Kemsgtich nürnensbereschen 88 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geratte; “ “ W e “ . Schneider, Königlich württembergischer Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Z1“ 8 die Frlaubgis 1 g. Königreich Preußen. 1b 3 r zu Stuttgart, egung der ihnen verliehenen nichtpreußische 8 B b 95 00 bz G Wilhelmshall (los 1000 u. 500 102,60 G Schüe. EEööö Sekretär bei der Königlich ergheilen, und zwar: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 179,50 G Zoolog. Garten. 600 u. 300199,90 G reußischen Gesandtschaft zu Stuttgart, Großk s des Ordens der Königlich den bisherigen Ober⸗Bibliothekar an der Königlichen 1995 ‧b88 Stahl Königlich württembergischer Ober⸗Inspektor bei den Br E11“ Krone: Pvirefsätatt Betothen. ss dütingn, 88 nseenee 4 8 8 “ ⸗ z rofessor in der ilosophischen Fakultät der 118,50 G Berichtigung. Vorgestern: Oest. 60er Loose T“ Ober⸗Amtmann zu Calw dem General der Artillerie z. D. von Hoffbauer zu versitat Dr. Nichard Pietschmann zum Direktor der 123 00HG, 12070er. chtögse S 12 270, rcg.seh. ufe⸗ 1eeggchh württembergischer Hof Oekonomierath zu Berlin, Chef des Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 20; Königlichen zu. “ “ eicza wes geenn . NeFAen es a ü - 8 . öniglichen Bauinspektor, Baurath Hein in Höͤxter . Charlottenb. St.⸗Anl. v. 1899 —,—. Hannov., Stuttgart; “ des Ritterkreuzes desselben Ordens: 1 den Königliche ektor, kath . 114,80 G Hess.⸗Nass. u. Kur. u. Nm. 4 % Rentenbr. 100,80 G. . 8 iglichen Kronen⸗Orden erster Klasse dem Major Voigt, à la suite der Feld⸗Artillerie⸗Schieß⸗ den ee 1 Seeäiese Fere h vött⸗ 208,00 bz B Zaugef. Kaiser Wilh. 635b2 B. Cartonn. Loschwitz 16“” it Brillanten: schule, Adjutanten der Inspektion der Feld⸗Artillerie; schneider in Nienburg a. W. u 8 giichen eu Fbeekg. 2855bz G. Nordd. Wollk. 186,50 z G. 8 mit Brilla 9 4 LE1 Clauß in Deutsch⸗Krone zu Königlichen 278,5 von Derenthall, Kaiserlicher Wirklicher Geheimer Rath, des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß⸗ — — Khniglich preußischer außerordentlicher Gesandter und herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit 221,00 G 8 und Aktien⸗Börse. 8 bervollmächtigter Minister zu Stuttgart; oder vom weißen “ 7 11 8 8 . 1“ ““ 8 8 ; 8 ; 1 Infanterie⸗ 95,00bz G ABexlin, 19. Oktober. Die heuttge Böͤrse eröffnete den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse: G dem Zakt hesac 88 —. “ fanter . 207,10G unentschieden. Freiherr von Geyr⸗Schweppenburg, Königlich württem⸗ Regime 1— 8 dem Ersten Bürgermeister Hesse zu Inowrazlaw den Titel 2 Die Meldungen von auswärts lauteten meist bergischer Ober⸗Stallmeister zu Stuttgart, — des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Ober⸗Bürgermeister“ zu verleihen. . 53*0 besshr Geschäft war hier anfangs stockend bei Graf Leutrum von Ertingen, Königlich württembergischer sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: ö1 1“ 1 1 SE F Heemn nerheg, n ashe ges dich württembergischer Ober⸗ Wil vF. I“ äct. .““ 8 1 1X““ u“ — “ — 8 Auf Ihren Bericht vom 5. September d. J. will Ich dem
13-75 bz bafter bei leicht anziehenen Kursen und blieb bis 1 zum Schluß fest. Kammerherr zu Stuttgart, des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: greise Reschenbach im Regierungsbezire Breslan, Zelches
170,80 bz G ür soll t Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät b — eeee J“ 4 daigae hcg gedberg 6 Shn 2e, dem evangelischen Garnison⸗Pfarrer bei der Kommandantur den Bau der Chausseen 1) von Nieder⸗Peterswaldau über 192.999 Fremde, festverzinsliche Papiere waren nur wenig Freiherr von Soden, interimistischer Kabinets⸗Chef Seiner Potsdam, Hofprediger Keßler; Stolbergsdorf nach Hahengof Faulbrück, 2) von Güttmanns⸗
600 127,60 b G beachtet; Türkenloose und Spanier etwas kurs⸗ . z1* S . 8 ; 41 dorf beschl Entei ccht fü ; a Württemberg; F F rer Linie — dorf nach Olbers 8 esch dshes hat, das Enteignungsrecht für 8 I ee einbüßend; Italiener und Buenos Aires gut behauptet. Majestät des b von W 2 it des EEE1“ 18388 die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke verleihen,
1000 260,00G Auf internationalem Gebiet lagen österreichische b den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter 1“ auch genehmigen, daß die dem Chausscegeldtarif voms 159,75 bz G Kruschw. 14 500 215,50 bz G Kredit⸗Aktien anfangs gut behauptet, dann aber 1 Klasse: dem Ober⸗ und Korps⸗Auditeur eim Armee⸗Korps, 29. Februar 1840 (Gesetz⸗Samml. S. 94 ff) angehängten 180,798 8 . etwas schwächer. Fremde Transvortwerthe betun, Freiherr von Raßler⸗Weitenburg, Erster Kammerherr Geheimen Justizrath Lang und Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die [95,50 bzz G/ Obligationen industrieller Gesellschaften. Hdesgfeste Hagang. re a en. scadn ee ea⸗ -Ihrer Majestät der Königin von Württemberg zu dem Militar⸗Intendanten des IV. Armee⸗Korps Loewe; gedachten Straßen zur Anwendung kommen. Pis eineeennn 220,25 b G A. G. f. Mt. J. 102) 1000 —,— vaal gaben etwas nach. . Weitenburg; des Ehrenbceuzes dritter Klasse desselben Ordens: Karte erfolgt anbei zurück.
000 ch 1 G
126 00Oet.bG 2 aiglgfehic 10C0”88720;” sesenltrt ge cgstte “ den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse: r 8 ve bei der Intendantur des Jagdhaus Rominten, den 3. ee.
99775 b Anil.⸗Fabr. (105 500 u. 200⁄,— B . Wei öniglich württembergischer Armee⸗Korps Reichert un Wilhelm R.
126 5bzG “ 1000 u. 500⁄ —,— Ben. Hnlaag chen Pahnen,, E11 88 “ des Landjäger⸗ dem Intendantur⸗ und Baurath bei der Intendantur des
284,00 bz G Berl Elektr.⸗We 1000 u. 101,00 bz kl. f. Das Montanwerth „Geschäft war sehr lebhaft, Korps zu Grutigart⸗ IV Armee⸗Korps Ahrendts;
185,609 He 500 u. 200 namentlich in Bochum⸗Gußstahl und Laurahütte. Freiherr Hugo von Linden, Königlich württembergischer 8 .
ngobsir1 b”ic Zochun. Pegut 5 Sh sccegr negnsdech und zie .endnn, sch. Fammerherr und Geheimer Legationsrath im Ministeium —des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Bo 823 03 1500 s102,25 G Privatdiosk üh “ der auswärtigen Angelegenheiten, zu Stuttgart, ien. zweiter Klasse:
1000 [127,50 bz G Bresl. Oelfb. (103 000 +S,— sgs Freiherr Curt Seutter von Lötzen, Königlich württem⸗ Großh lich cklenburg⸗schwerinschen Flügel⸗
1000 [125,00 G Bresl. Wagb(103 “ berg'scher Kammerherr zu Stuttgart, 1 dem roßherzogli ee Nandes
690 S 78 1““ von Zeller, Königlich württemberglscher Ministerialrath und rann 1 1“
300 85,75 G Buder. Eisw. 1) Direktor des Statistischen Landesamts zu Stuttgart;
— —₰½ — —₰½ 22g
8S858 25 -SYxSeRHoe
g r
—,— S22ö-g —₰½
—: — —
— 1 2 5 F 8 8 8 2 ZEEEAb1 I
gczüüzüüaereeness
I
—— —2
—..+₰———QQ‚, = 2nQgn-gAgggÖgg’g=Vg
gEF —2A25
D
— SEeEFEERoSUPSUEnnösnös
EvSSPEEgEgʒ
.—
1*00
— 8 SIIIISI2SSIIIS —..—
— — S802ö
augewerkschul⸗Direktoren zu ernennen.
2
vxppöppepeüpxpeexYxYxS7Fʒ
—
n
— 880 qqE —.————————e
— 8SS
“ 82S802SSggAnsnoenn
— 8—
memc 8
7
80 — —
—
———B—VqéqqP62g ͤaͤaͤͤqͤqͤq..—
b1“
schberg. Leder Masch
— —0 00 — D₰½
i ir o
SIlI1eSSSISS —2I2G2 do * d0
2-222b0U2S2SSmRenüsnsnsnünüö’nsönsnsnnen
202,—
örderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. do. St. Pr. Litt A Hoesch, Eis. u. St.
öxter⸗Godelh. offmann Stärke ofmann Wagg. waldt⸗Werke üttenh. Spinn.
8 81 5 oldt Masch e,
Bergbau. Inowrazl. Salz Peenls bch⸗ Pr
do. B ochd. Vorz. A. kv. 5 eee
SSSo SESPPEPBPVBSB OOO
S=E=gSEgENog 0-22SgSnS — —+₰½
—,— DSD
2 inE —,2 S
22ö=-22222ö=IZIg=ZZ
— l1elSal 1l1I1l188 D
— — [ESII1SSIIe
D
eeserich, Asphalt
Kahla Porzellan: Fü⸗ llee i. Kaliwk. Aschersl. 3. er.. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. Keula Eisenhütte
8 Die Sbe benbe Jakobshagen im Regierungs bezirk Stettin ist zum 1. Februar k. J. anderweit zu besetzen.
FPEPEPFPFPEPPEEerErFüPrrfFmeeeee-
EEö ==—
D
BEBPeernn
1000 114,50 G EFentr. Hot. 1. 7110 129,50 G do. do. II. 7a110
—qSISI=äIöSSönnöngg
—— — 25 =qgg