1899 / 249 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

11“

2 Reats. von Gersvorff (Hess.) Nr. 80, Perschke, Hauptm. und]. Zu Stabsärzten beiw. zu Stabs⸗ und Bats. Aerzten sind be⸗] Bezirks I Trier, als Oberarzt bei dem Inf. Regt. von Goeben

omp. Ebef im 5. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. Nr. 168, mit fördert: die Oberärzte: Haering beim Train⸗Bat. Nr. 16, bei (2. Rhein.) Nr. 28, Endlich, Assist. Arzt der Res. des Landw.

und der Regts. Uniform, chaar schmidt, Hauptm. und dem 2. Bat. Gren. König Friedrich I. (4. Ostpreuß.) Nr. 5, Bezirks Naumburg a. S., als Assist. Arzt bei dem Feld⸗Art. Regt. omp. Chef an der Haupt⸗Kadettenanstalt, mit Pension nebst Aus⸗ Dr. Kirstein beim nf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ Nr. 75. Dr. Busolt, Stabsarzt der Landw. 1. Aufgebots des

.“ ilgienst 8— Waßer Skel (6. See nn) Sr⸗ 88 8 . Füs. Fenue Feh d. Dr. 6 1 Jes. Arzt 8 6 8 2 1 rm, Huch, Hauptm. à la suite des Westf. einrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Dr. v. Pezo eim es 2. Bats. Inf. Regts. von Voigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79, D it 3 Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7 und Zweiter Offizier vom Platz in Mainz, I. Bad. bec..Preas Regt. Nr. 109, bei dem 2. Bat. 9. Bad. Inf. mit Pension, der Abschied bewilligt. zum en sch en nzeiger und Königlich Preußisch en Staats⸗Anzeiger. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Regts. Nr. 170, Dr. Schöneberg beim Ulan.⸗Regt. von XII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Korps 8 EE11XX“ G A2 11““ F ves Ten xr 8 88 1dnm. 2. Ban⸗ Feüfancgei⸗ Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere Stutt G 9 8 Berlin F it d 20 Okt b 8

1 der Abschied bewilligt. Hillmann, Oberlt. in der egiments Nr. 161, Dr. einschm eim Garde⸗Pion. Bat., gart. 7. ntober. Stieber⸗ Malor 1 D. zubetzs Hats⸗ 88 2 X“ I1A1““ , rei lig, en 8 ober

7

2. Ingen. Insp., ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Pioniere bei dem 2. Bat. Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, 8 8 8 d 1 1 ifenberg i. b mandeur im Gren. Regt. König Karl (5. Württemberg.) Nr. 123,

1. da ebots übergetreten. Wiehen, Oberstlt. und Kommandeur Dr. Metz bei der Unteroff G 8 b 9 en , Penn 8r. 111111— 8 ärkten.

des Eisenbahn⸗Regts. Nr. 2, mit Pension, dem Charakter als Oberst dem 2. Bat. Inf. Regts. N. und der Regts. ÜUniform der e hanß bewilligt. v. Boltenstern Regt. von Peucker (Schles.) Nr. 6, bei der Unteroff. Schule in Inf. Regt. Nr. 122 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Wikeor), JFeuglt. beim Art. Depot in Neubreisach, als halbinvalide, Jülich, Hofft beim Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, bei Ungarn, der Charakter als Oberstlt verliehen. e“ 11

mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst ausgeschtden dem 2. Bat. Inf. Regts, von Voigts⸗Rhetz (z. Hannov.) Nr. 79, 1G ““

und zur Landw. des Zeug⸗Offizierkorps übergetreten. aniel, Hirtler beim 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, bei dem Fu Art. Bat. Offtziere zc. “.“ Z11“ .“ Qualität Vaera

Zeug⸗Hauptm. bei der 1. Art. Depot⸗Direktion, mit Pension, dem Nr. 13, Dr. Stahn bei der Unteroff. Vorschule in Neubreisach, bei setzungen ꝛc. Neues Palais vLeeöööö.“ . Fee; 1 8 B güer FFerger. 8 Verkaufs⸗ preis p )

Durch⸗ nach überschläglicher

harakter als Zeug⸗Major und seiner bisherigen Uniform der Abschied dem 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 144. Kitält von der Marinestation der Ostfee, zum Stabe S. M C16“ b bewilligt. 3 Die Nerzen at beftrdetz: die Asßst, nerte, Dg Pgcker ehamü nn. esat gegttönd penn Eians S. N. Lalenscits Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für werth [1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft

In der Gendarmerie. Neues Palais, 17. Oktober. beim Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, Dr. Fischer beim Inf Regt. „Kurfürst Friedrich Wilbelm“, von Berlin nach Wilbelmshaven ver⸗ 1 eim Kommando des Landw. Bezirks II Berlin, niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner preis V dem Doppelzentner

v. Kalckreuth, Oberst und, Brigadier der 3. Gend. Brig., mit Nr. 99, Schulz b Penfion und der Uniform des Kalser Franz Garde⸗Gren. Regts. Nr. 2, Dr. Fry beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 57, Dr. Haendel beim 3. Bad. 8e 11 h- .“ Ostfee. 6 .I (Preis unbekannt) de Salengre Drabbe, Oberstlt. in der 8. Gend. Brig., mit Feld⸗Art. Regt. Nr. 50. Se wom Stabe S. M. großen Kreuzers „Kaiserin Augusta⸗ üt. 1“ 2 Pension nebst Aussicht auf e Zivildienst und der Uniform Zu Assist. Aerzten sind befördert: die Unter⸗Aerzte: Dr Milisch Stabe S. M. kleinen Kreuzers „Irene. 8— des Inf. Regts. Freiherr von Sparr 6. Westfäl.) Nr. 16, beim Inf. Regt. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 41, unter g Neues 5 alais, 17. Okiober. Frhr. v. Seherr⸗Thoß Wongtowitz eizen. v. eee n, Major in der 7. Gendarmerie⸗Brig., mit zum Schles. Train⸗Bat. Nr. 6, Dr. S chöneberg beim Füs. Regt. Hauptm., bisher Komp. Chef im Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm. E11“” 14,70 1280 14,20 14,40 14,50 14,0 12. Penston nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Graf Roon (Ostpreuß.) Nr. 33, Dr. Richert beim 2. Pomm. Feld⸗ Ha Brnmit seinem Patent als Komp. Chef bei der Marine⸗Inf. und 1AA“X“ . fc g 16,30 V 8 15,8 12. Üniform des Grenadier⸗Regiments König Friedrich II. (3. Ost- Art. Regt. Nr. 17, Dr. Isemer beim Inf. Regt. von Courbiére zwar im 1. See⸗Bat. angestellt. v. der Heyde, Hauptm. und Komp. 1.“*“ 8 15,00 15,61 12. preußisches) Nr. 4, v. IEböö. endorff, Major in (2. Posen.) Nr. 19, Dr. Gelinsky beim 7. Rhein. 9 Regt. Nr. 69, Chef im 2. See⸗Bat., behufs Uebertritts zur Armee von der Marine⸗ Gelderr. . . 16,10 16,40 16,40 16,70 18 75 390 G der 11. Gen. Brig., mit Pension und der Uniform des Drag. Regts. dieser unter Versetzung zum Inf Regt. Nr. 98, Dr. sterroht beim Inf. ausgeschieden. Gudewill, Oberlt. im 2. See⸗Bat., unter Be⸗ Neuß . 135,60 . 16,70 . 16,40 12. König Albert von Sachsen (Ostpreuß.) Nr. 10, Helling, Hauptm. Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff (1. Rhein) Nr. 8, unter Versetzung foͤrderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Fond. Ges er. ͤ 1A114A“ 5, 15,60 16,10 16,10 16,60 16,20 18. in der 7. Gend. Brig., mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im zum Inf. Regt. Nr. 174, Dr. Peters beim Füs. Regt. General⸗ nannt. Paschen, Lt,, bisber im 2. Nassau. Inf. Regt. Nr. 88, mit öv1111“*“ 16,20 16 40 1529 17,50 1789 Zivildienst und der Uniform des Inf. 45₰ Graf Kirchbach Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, unter seinem Patent bei der Marine⸗Inf. und zwar im 2. See Bat Rusgank . 1““ 1** 8 1 16,60 17,00 17,20 17,00 (1. Niederschles.) Nr. 46, der Abschied bewilligt. Versetzung zum Inf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braun⸗ angestellt . ö“ D öF“ 3 16,70 16,70 16,90 17,00 3 18,00

Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 17. Oktober. schweig (Hstfries.) Nr. 78, Dr. Stier beim 6. Thüring. Inf. Regt. 8 Kaiserliche Echutztruppen Ehrtrar 6G“; 18,36 18,36 18,63 19,18 19,45 17,67 Der Abschied bewilligt: Kulenkamp, Oberlt. des 2. Aufgebots des Nr. 95, unter Versetzung zum Thüring. Feld⸗Art. Regt. Nr. 19, Pr. tztruppen. 8 Fceen 8 88 .e 16,00 16,40 Garde⸗Füs. Landw. Regts. (Lübeck), Baarth, Lt. des 2. Aufgebots Giraffunder beim Feld⸗Art. Regt. Nr. 36, Dr. v. Leup oldt Neues Palais, 17. Oktober. Kuhlmann, Oberlt., scheidet Glo⸗ 88 1“ v. 13,80 14,10 14,50 15,10 8 8 der Garde⸗Landw. Kav. (Posen), Goedicke, Oberlt. des 2. Aufgebots beim Inf. Regt. Nr. 128, dieser unter Versetzung zum Schleswig. mit dem 31. Oktober d. J. aus der Schutztruppe für Deutsch⸗ 92 Füe v1A4“*“ 17 14,80 15,15 15,15 15,50 15,15 der Garde⸗Landw. Feld⸗Art. (1 Braunschweig), Hellbusch, Oberlt. Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, Dr. Saar beim 1. Nassau. Inf. Ostafrika aus und wird mit dem 1. November d. J. in der Armee 81 78 8 8 2 111A“ 14.00 15,10 15,10 16,10 9 1 der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Insterburg, Regt. Nr. 87, unter Versetzung zum 2. Brandenburg. Ulan. Regt. 1 Sehh 1r EE LE Serche ü. ] werin i. M. 14,00 14,40 14,40

. . . ͤben Roggen.

Schmidt, Lt. der Infanterie 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Nr. 11. 1 b Bartenstein, v. Bülow, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Zu Stabsarzten sind befördert: die Ober⸗Aerzte der Res.: Dr. Schutztruppe, mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied Bezirks Braunsberg, Simon, Lt. der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Lunau des Landw. Bezirks Allenstein, Dr. Hennies des Landw. bewilligt. Bensen, Graf v. Bethusy⸗ Hue, Lts. in der Schutz⸗ 14,60 14,60 14,70 14,65 Landw. Bezirks Stettin, Spalding, Rittm. der Kav. 1. Aufgebots Bezirks III Berlin, Dr. Petruschky des Landw. Bezirks Danzig, truppe für Südwest⸗Afrikga. Braun, Lt. in der Schutztruppe für 13,40 13,60 13,70 13,50 des Landw. Bezirks Stralsund, diesem mit der Erlaubniß zum Tragen Dr. Galewsky des Landw. Bezirks Torgau, Dr. 8L des Landw. Deutsch⸗Ostafrika, zu Oberlts. befördert. Hirs 15,00 3 14 45 seiner bisherigen Uniform, v. Kleist, Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots Bezirks I Breslau, Dr. Brentano des Landw Bezirks III Berlin, Ratibor. 14,70 1 14,65 des Landw. Bezirks Belgard, v. Wedel, Rittm. der Res. des Kür. Dr. Meyer des Landw. Bezirks Flensburg, Dr. Adler des Göttinen . . 8 Sen 14,50 14,70 14,80 . 8 Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2 (Stargard), Lehr, Lt. der Kav. Landw. Bezirks III Berlin, Dr. ecker des Landw. Bezirks Geldennrnrnnl . 15,50 15,80 15,80 16,10 16,10 15,63 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Deutsch⸗Krone, Lippelt, Werner, Bernburg, Dr. Frank des Landw. Bezirks Friedberg, .. 1“ 14,10 14,10 14 80 14,80 15,60 15,10 Oberlts. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks II Berlin, Dr. Knoche des Landw. Bezirks Meschede, Dr. Stoewer Literatur. Ohrtmann, Rittm. der Res. des Hannov. Train⸗Bats. Nr. 10 des Landw. Bezirks I Bochum, Dr. Fervers des Landw.

Die Arbeiter⸗Versicherung im Auslande, bearbeitet

(Halberstadt), mit der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗ Bezirks Koblenz, Dr. Drews des Landw. Bezirks Hamburg, Uniform, Otto, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dr. Rindfleisch des Landw. Bezirks Weimar, Dr. Kuppenheim, von Dr. Zacher, Geheimem Regierungsrath im E

Bernburg, Hartmann, Lt. der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Dr. Helbing des Landw. Bezirks Karlsruhe, Dr. Schemmel des amt. Heft VII/VIII: Die Arbeiter⸗Versicherung in Oesterre 0 . 1 Bezirks Bitterfeld, Grünberg, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Detmold, Dr. Reck des Landw. Bezirks I Braun⸗ und Ungarn. Berlin, Verlag der „Arbeiter⸗Versorgung“ 113“ 14,60 14,60 14,70 14,70 14,80 14,70 Landw. Bezirks Neutomischel, Elster, Hauptm. der Inf. 2. Auf⸗ schweig, Dr. Rudolph des Landw. Bezirks Magdeburg, Dr. Kleff⸗ (A. Troschel). Preis 3 In gleich mustergültiger Weise, wie . I16“*“ 13,80 13,80 14,00 14,00 15,00 1 . Sen des Landw. Bezirks Münsterberg, Gallus, Oberlt, der Inf. mann des Landw. Bezirks Dortmund, Dr. Herlitzius des Landw. die bisher erschienenen Hefte dieses Sammelwerkes die Arbeiter⸗ Schwerin i. ... . . 13,00 13,50 13,50 14,00 14,00 G“ 8 6 Aufgebots des Landw. Bezirks I Breslau. Voltz, Lt. der Feln. Bezirks Aachen, Dr. Berdrow des Landw. Bezirks Königsberg, versicherung in den skandinavischen Ländern, Frankreich, England und 7 Gerste 16 Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks attowitz, rhr. Dr. Brinkmann des Landw. Bezirks I Cassel, Dr. Maschke des Italien behandelten, sind in dem vorliegenden die Grundsätze und 8 Wongrowitz 0 11,80 12 80

v. Reiswitz u. Kaderzin, Oberlt. der Res. des Leib⸗ Landwehr⸗Bezirks III Berlin, Dr. Hoffmann des Landwehr⸗ Frgebnisse der österreichischen und der ungarischen Arbeiter⸗ uu Hi schber 1 13.,50 13,90 . 12,20 Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 (Kreuzburg), Bezirks Görlitz, Dr. Werner des Landwehr⸗Bezirks Ober⸗ versicherung für den deutschen Leser übersichtlich zusammengestellt R ais gr g ͤ1A1A“ 1 12,50 14,30 13,87 Goercke, Lt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Dort⸗ lahnstein, Dr. Linck des Landwehr⸗Bezirks Wiesbaden, und ihm der Gesetzestext an die Hand gegeben. In Oesterreich Götti öööE168 11““ hass 15,00 16,50 ü 8868 13,90 mund, Altenloh, Köppern, Rittm. der Kav. 1. Aufgebots Dr. Sachs (Siegfried) des Landwehr⸗Bezirks III Berlin, herrschte bis zu den 1880er Jahren, als man im Anschluß an die 8 Doh 1n 111“4“*“ 8 14,50 14,50 15,50 8 8 G des Landw. Bezirks Hagen, beiden mit der Erlaubniß zum Tragen Dr. Everken des Landw. Bezirks Paderborn; die Oberärzte der sozialpolitische Gesetzgebung Deutschlands auch dort diesen Weg b 2 E“ 1“ 16,20 16˙40 16 30 17˙00 1720 . ihrer bisberigen Uniform, Meyer, Junker, Oberlts. der Inf. Landw. 1. Aufgebots: Dr. Kassel des Landw. Bezirks Straßburg, beschritt, ungefähr der nämliche Rechtszustand wie im Deutschen Rast g 3 16,40 1640 1630 16,9 1780 16,80 2 Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, Koenig, Oberlt. der Inf. Dr. Stadtländer des Landw. Bezirks Celle, Dr. Haedicke des Reiche. Abgesehen von einigen dürftigen Bestimmungen in der 8 Che 8 ““ na- . 15,00 1600 1 16,50 2 Aufgebots des Landw. Betirks Kreuznach, Heyn, Oberlt, der Inf. Landw. Bezirks Bitterfeld, Dr. Freyburg des Landw. Bezirks Gewerbeordnung und einzelnen ebenso dürftigen Sondergesetzen, war Breglau v“ 1250 15,00 88 118 18Sb . 1

2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hamburg, Lemcke, Rittm. der Meiningen, Kav. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Waren, Schneegans,

.. . S........ . S

Kottbus .* 0 2 * 82 8 * 2 Wongrowizz.. 12,80 13,30 Hirschberg.. A1A16“ 13,60 14,10

14,00 14,00 14,60 15,00 15,20 15,00 15,20 16,00 16,20 16,20 15,80 Col 16,67 17,00 ee e1111]] 2 8.s 14,00 14,60 1“ 1 3

Breslau. 1““ 13,80 14,10 14,40 14.60 14,70

S.... . . . S

Dr. Krönig des Landw. Bezirks Bitterfeld, Dr. die Kranken⸗, Unfall⸗, Inpaliditäts⸗ und Altersfürsorge der Arbeiter b - 8 . ackenbruch des Landw. Bezirks Wiesbaden, Dr. Grotjahn des nirgends näher geregelt. Da die Mängel dieses Rechtszustandes sich 5 11“ 2 . 18 188 1. e 8 14,40

Oberlt. der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Schleswig, landw. Bez. Hildesheim, TE1“ des Landw. Bez. Weißenfels, mit der zunehmenden Entwickelung der Industrie immer fühlbarer Schwerin i. 111““ 13,50 13,50 14,00 14,00 15,00

diesem unter Verleihung des Charakters als Hauptm. und Er⸗ Dr. Ley des Landw. Bez. Mainz, Dr. Volkmuth des Landw. Bez. machten, versuchte man, im Zusammenhang mit der Reform theilung der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Siegburg. Zu Oberärzten sind befördert: die Assist. Aerzte der Res.: Dr. der Gewerbeordnung (1874, 1877, 1879, 829. einerseits Hafer. Sieg, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Schulte des Landw. Bezirks Fulda, Dr. Brunotte des Landw.] den Unternehmern eine erweiterte Haftpflicht für Betriebsunfälle (im SiesssescX“ 14,20 14,20 14,40 14,40 1 42 14,10 ansen, Oberlt. der Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Bezirks Saargemünd, Dr. G ottschalk des Landw. Bezirks II Bochum, Sinne des Eisenbahn⸗Haftpflichtgesetzes) aufzuerlegen, andererseits die v 1A16XX“ 11,80 gs 8— 12,40 12,60 8 5 5 12,20 öller, Oberlt. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks I] Dr. Dörner des Landw. Bezirks Freiburg, Dr. Rickes des Landiw. Genossenschafts⸗Krankenkassen und bei der Reform des Berggesetzes auch 4*“ 1 11,40 11,40 11,/60 11,80 12,00 1 12,20 Altona, Handt, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bezirks Lörrach, Dr. Bahr des Landw. Bezirks Marienburg, die Bruderladen in eingehend geregelte Zwangskassen umzuwandeln. Ratibor. 16A1AXA4“ 8 11,00 11,60 ek- e 11,20 Celle, mit der Erkaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Dr. Westphal des Landw. Bezirks III Berlin, Dr. Bergschneider Erfst der vierte Entwurf kam zur parlamentarischen Behandlung und Göttingen 8 13,00 13,20 13 30 13,40 6 8 Siber, Hauptm. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Eisenach, des Landw. Bezirkg II Münster, Dr. Ries gen. Hagedorn des führte zu den beiden Novellen von 1883 und 1885, von welchen die Geldern. 13,50 14,00 14,00 14 50 b 14,00 mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. Landw. Bezirks II Trier, Dr. Blencke des Landw. Bezirks Magde⸗ erstere die Genossenschafts⸗(Innungs⸗)Krankenkassen ordnete und Neuß .. Hass g8 13,00 14,00 30 13,50 Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Frhr. burg, Kränzle des Landw. Bezirks Frankfurt a. M., Dr. Alten⸗ die letztere die Fabrikanten, d. h. solche Gewerbe⸗Unter⸗ Sigmaringen 15,00 15,00 ae- c 8 1 15,00 v. Rotenhan, Oberlt. der Kav. 2. Aufgebots desselben dorf des Landw. Bezirks Bonn, Dr. Brabandt des Landw. Be⸗ nehmer, welche keiner Zwangsgenossenschaft (Innung) ange⸗ Döbeln 12,50 13,00 13,10 13,30 8 Landw. Bezirks, v. Cornberg, Hauptm. der Inf. 1. Auf⸗ zirks Torgau, Dr. Fittig des Landw. Bezirks Straßburg; die hörten, zur Errichtung besonderer Betriebs⸗(Fabriks⸗)Kranken⸗ Langenau i Witbg. 13,20 13,40 13,60 13,60 13,25 Sn des Landw. Bezirks Gera, diesem mit der Erlaubniß zum Assist. Aerzte der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Schmidt, Dr. Zondek kassen und im übrigen zu Schutzvorrichtungen im Interesse der Ar⸗ Rastatt.. . 1 14,50 14,50 Fen . 14,80 ragen der Landw. Armee⸗Uniform, Hanser, Schumacher, Oberlts. des Landw Bezirks III. Berlin, Dr. Härting des Landw. Bezirks beiter verpflichtete. Die neuere österreichische Gesetzgebung über Kranken⸗ Chäteau⸗Salins 886 13,00 13,60 üs 8 8 der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Karlsruhe, Rheinboldt, Kiel, Dr. Laas des Landw. Bezirks Naugard. 8 8 und Unfallversicherung entwickelte sich dann ganz unter dem Einfluß Breslau 12,20 12,30 12,50 12,70 Lt. der Inf. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Meyer, Oberlt. u Afsist. Aerzten sind befördert: die Unterärste der Res.: der deutschen Gesetzgebung und folgte insbesondere auch dem deutschen Glogau. 12,70 12,70 12,80 12,80 12,60 der Feld⸗Art. 2. Aufgebots desselben Landw. Bezirks, Faber Dr. Stricker des Landw. Bezirks Stettin, Dr. Dunkel des Landw. Grundsatz der Zwangsversicherung. In Ungarn wurde in Nach⸗ Leegnitz 3 E“ 11,20 11,20 12,20 12,20 3 1 8 vJ 1111“] 15,00 15,00 15,60 16,00 B . 8 Schwerin i. NM.. . 1 12,00 12,40]⁰0 y12,40 12,80 8

desn⸗ Oberlt. des Trains 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bezirks Danzig, Dr. Schmidt des Landw. Bezirks Halberstadt, eiferung der österreichischen und der deutschen Arbeiterversicherungs⸗ Feat⸗ ; Late⸗ h * 2. Habfgeboh 68 Kandne S e 8 C“ 88 858 . 9 55 sebfns aleicfanc z F Fegelun 85- 5 8 ezirks Stockach, diesem unter iederertheilung der Erlaubn ezirks Rheydt, Dr. Remmlinger des Landw. Bezirks n, nfallfürsorge, freilich nur für die gewerbliche Arbeiterschaft, in An⸗ 8. ’. 3 - 4 zum Pragen der Uniform des 6. Rheinischen Inf. Regts. Nr. 68, Dr. Wilmanns des Landw. Bezirks 1 Bremen, Dr. Meyer des Landw. griff genommen. Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Kohlhepp, Oberleutnant der Infanterie 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Hannover, Dr. Stadler des Landw. Bezirks I Braunschweig, Chinesische Charakterzüge von Arthur H. Smith. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehli. Bezirks Süeharg. Siemens, Et. der Res. des Gren. Regts. König Dr. Kaeß, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Beztrks Deutsch frei bearbeitet von F. C. Dürbig. Mit 28 Titelvignetten 1 1 Frtzgnchen. 8 FbEE. 1 Denh g9e 88 8. 82 en 899 14 fürt. Urtessent. der Fun. 1e Sels⸗bot 2 9 Fritz 6 '” 18 Völlbilserg, Sacse P ginac ggtenecbhge. ö“ N1X1X.X“

.Aufgebots des Landw. Bezirks Deutsch⸗Eylau, diesem mit der Er⸗ andw. Bezirks Freiburg. r. Waßmund, er⸗Stabsarzt 2. Kl. ürzburg, A. uber’s Verlag (C. Kabitz r. 5,40 Der 8 ,1m d vor all i d t z z9 laubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Uniform, Thimm, Hauptm. und Regts. Arzt des 4. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Dr. Bludau, Verfasser dieses Werks stand während seiner 22ährigen Missions⸗ 1 Hundertjahrfeier vete o . 8 1n⸗ enene Zu vneaan-- Bechns Baunch ne 88n ven ee d aah, .

der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Marienbur entzke, Stabsarzt à la suite des Sanitätskorps, kommandiert zur Dienst⸗ thätigkeit im Innern Chinas mit der gelben Rasse im engsten 8 der Königlichen Technischen Hochschule zu Berlin. finden, wenn ich von Seiner Majestät mir zu sagen gestatte, daß kein Zweig Hochschule die vollste Gewähr nach ihrer ganzen Entwickelung, vor der Naturwissenschaften, kein in denselben gewonnener neuer Fortschritt allem aber auch nach dem Einfluß, den sie geübt hat auf das ge⸗

„v. 859 eeeeeeee; v hen ee. fifieha beim Auswärtigen Ser 28 1 FG“ Verlehe., nd, ser Beruf bat. 892 8n 8 riaen 9 ben H urg), Heidelberger, Lt. der Kav. 1. Aufge ots des Landw. Bezirks erhalten. Dr. annwitz, er⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arz as seelische Leben der nesen gestattet. 8 aher begre . Das große Festmahl im Neuen Königlichen Opern⸗ den Kaiser glei ültig läßt, daß Er überall bemüht ist, Allerhöchstselbst in sammte öffentliche Leben des Staats. 8 6 Mainz, Casselmann, Oberlt. der Jäger 2. Aufgebots des Landw. Be⸗ des Nr. 2, à la suite des Sanitätskorps gestellt. daß das Smith'sche Buch in England zu dem Besten gezählt wird, Theater, mit welchem die Veranstaltungen des gestrigen Haupttages alle S. vhchg, und daß Seine Hechftselbft die zu Fege ze⸗ Verlauf ge Gchchihen nefi. nbbende serghh e Erdmann, Oberlt. der Jäger 2. Aufgebots des Landw. Dr. Böhncke, Stabsarzt an der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das was überhaupt über die Bewohner Chinas geschrieben worden ist. der Hundertjahrfeier der Technischen Hochschule ihren Abschluß wunderbares Verständniß namentlich für die Technik und vor allem getragen: die unter dem Scepter der Hohenzollern stetig entwickelte ezirks Erfurt, Hesse, Hauptm. der Fuß⸗Art. 2. Aufgebots des militärärztliche Bildungswesen, als Hilfsreferent zur Medizinal⸗Ab⸗] Es gewährt eine ebenso belehrende wie unterhaltende Lektüre und bietet fanden, hatte über tausend Personen vereinigt. An der Ehrentafel auch für die künstlerische Seite derselben besitzen und bethätigen. Machtfülle des Staats und der ahnte Aufschwung von

Landw. Bezirks Bitterfeld, mit der Erlaubniß zum Tragen der Uni⸗ theilung des Kriegs⸗Ministeriums kommandiert. eine willkommene Ergänzung zu den vielen chinesischen Reisewerken, saßen der Vize⸗ 1Is 2* C““ Fachg. - „Mefeftat u in loles Gekenpthid Sehe. ö“ Industrie, welcher auch der Hoch⸗ iquel, der nister für Handel und Ge nisse der modernen ntwickelung von der gewaltigen Be⸗ ule eine stetige Quelle neuen Schaffens, neuer Aufgaben auf

EEEE Reats. EEEEEEEE 18 Selet e⸗ . . Gen. Seeeet e s. 8 bn bvelch, in vfnerer Zest bschehen fed. ie 2en; ist Fenahn die 5 Dr. von hegena. en r. 3, umenthal, Hauptm. der Res. des enbahn⸗Regts. . Div., zur 4. Div., r. Neumann, erstabsarzt 1. Kl. un photographischen Aufnahmen sind sorgfältig g. und wohlgelungen. refeld und der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Studt, deutung der Naturwissenschaften und der Verwerthung ihrer wissenschaftlichem und materiell ktis 8 Nr. 1/(Stettin), mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisherigen Regts. Arzt des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande Die Elektrizitaͤt, ihre Erzeugung, praktische der Minister des Königlichen Hauses von Wedel, die Unter⸗Staats⸗ Ergebrüsse im veaeece Leben, wie von ihren Sne. Ver⸗ düle chaftgt Redner 88ees veetticsen .. . 880 Slgt. Uniform, Frhr. v. Nordenflycht, Hauptm. des 2. Aufgebots (2. Westfäl.) Nr. 15, als Chefarzt zum Garn. Lazareth II Berlin; Berwendung und Messung. Für Jedermann verständlich dar⸗ sekretäre Dr. von Bartsch und Lehnert, die Ministerial⸗Direktoren diensten um den Fortschritt und die Wohlfahrt des gesammten Volkes körpers und den Lerneifer der studierenden Jugend, in dem man

General Becker, der Kontre⸗ durchdrungen. Diese heute das Leben beherrschende Seite unserer die Voraussetzung für ein weiteres glückliches Gedeihen der Hochschule

2. Garde⸗Gren. Landw. Regts., mit der Landw. Armee⸗Uniform, die Stabs⸗ und Bats. Aerzte: Dr. Manki ewitz des Fuß⸗Art. Bats. gestellt von Direktor Dr. Wiesengrund und Professor Dr. Rußner. Dr. Althoff und Grandke, der Schubert, Oberlt. der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Be⸗ Nr. 13, zum 2. Bat. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, Dr. Nordhof des 4. Auflage. Mit 54 Abbildungen. Verlag von H. Bechhold in Frank⸗ Admiral Sack, der General⸗Direktor der Königlichen Museen Kulturentwickelung besitzt in unserem Kaiser einen starken Hüter und zu erblicken habe, hervorgehoben hatte, schloß er mit den Worten: zirks I Breslau. 2. Bats. Inf. Regts. Nr. 144, zum Kommando des Landw. furt a. M. Pr. 1 Das kleine Werk bietet eine selbst dem Schöne, die Ober⸗Baudirektoren Hinckeldeyn und Kummer Förderer, und die hohe Werthschätzung dieses Studiums überträgt sich Lassen Sie mich die Hoffnung aussprechen, daß die Technischen

Im Sanitäts⸗Korps. Neues Palais, 17. Oktober. Zu Bezirks Hamburg, Dr. Hasenknopf des 2. Bats. 9. Bad. Laien leicht faßbare Einführung in das Gebiet der Elektrizität und und viele Räthe der Reichsämter und der Ministerien. natürlich auf seine Vertreter und seine Jünger. Noch am heutigen Tage Hochschulen allezeit der Aufgabe gerecht werde 6 tüchti . Gen. Oberärzten und Div. Aerzten sind befördert: die Ober⸗Stabs⸗ Fertreter tische Kräfte Ueheit aefnnfoage gerech die, Sne.ann Züchfthan x--

Inf. Regts. Nr. 170, zur Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das ihrer praktischen Anwendung. Zahlreiche Abbildungen fördern das Auch der Geheime Kommerzienrath Krupp und die Vertreter der Bhaben wir davon die sprechendsten Zeugnisse erhalten. Die ärzte 1. Klasse: Dr. Kanzow, Regts. Arzt des Anhalt. Inf. Regts. militärärztliche Bildungswesen, Dr. Richter, Oberarzt beim Fuß⸗- Verständniß im einzelnen. In der vorliegenden vierten Auflage sind Familie Siemens hatten ihre Plätze an der Ehrentafel. Im Ver⸗ und Schüler der Foefschnlen und was mit ihnen zusammenhängt, schulden modernen Lebens vertraut, ihre Aufgabe darin suchen, am öffentlichen Nr. 93, bei der 2. Div., Dr. Ott, Chefarzt des Garn. Art. Regt. Nr. 11, zur Unteroff. Vorschule in Greifenberg i. Pomm.; auch schon die neuesten Errungenschaften, wie die Nernstlampe, die laufe des Festmahls erhob sich der Vize⸗Präsident des Staats⸗ daher Seiner Majestät noch besonderen Dank, besondere Liebe und Leben energisch theilzunehmen. 1 Lazareths II Berlin, bei der 10. Div., Dr. Niebergall, Regts. die Assist. Aerzte: Dr. Hintze beim Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Telegraphie ohne Draht, das Teslalicht ꝛc. gebührend berücksichtigt. Ministeriums, Finanz⸗Minister Dr. von Miquel zu folgendem Verehrung, und ich bin sicher, daß diese dankbaren und ehrfurchts⸗ In der Erwiderung auf diese Rede suchte der Rektor, Geheime Arzt des Inf. Regts. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magde⸗ Nr. 29, zum Train⸗Bat. Nr. 16, Dr. Kappesser beim 3. Groß⸗ Praxis der Aquarienkunde (Süßwasser⸗Aquarium, Trinkspruch: vollen Gefühle auch dieses heutige Fest in vollem Maße beseelen und Regierungsrath, Professor Riedler sich zunächst in humorboller Aus⸗ burg.) Nr. 27. bei der 18. Div. 85 herzogl. Hess. Inf. Regt. (Leib⸗Regt.) Nr. 117, zum 2. Bad. Drag. Seewasser⸗Aquarium, Aqua⸗Terrarium). Von Dr. G. Bade, Unsere Gedanken, unsere Gefühle der Dankbarkeit und erfüllen, und so bitte ich Sie denn, einzustimmen aus vollem Herzen führung der „Ahnen“ der Techniker zu erinnern und feierte die Zu Ober⸗Stabsärzten 1. Klasse sind befördert: die Ober⸗Stabs. Regt. Nr. 21, Dr. Friedrichs beim Ulan. Regt. Großherzog Herausgeber der „Blätter für Aquarien⸗ und Terrarienfreunde“. Mit der Liebe, hochverehrte Festgenossen, richten sich mehr als je in den Ruf der Liebe und Treue: Seine Majestät unser Allergnä’ hehre Wissenschaft als die geistige Mutter, die Staatsver⸗ ärzte 2. Klasse und Regts. Aerzte: Dr. Weber des Inf. Regts. Friedrich von Baden (Rhein.) Nr. 7, zur Unteroff. Vorschule 165 Textabbildungen, 11 schwarzen und einer farbigen Tafel nach am heutigen Tage zu unserem Allergnädigsten Kaiser und digster Kaiser, König und Herr hoch, hoch, boch! waltung aber, der er schließlich sein Glas weihte, als den Nr. 136, Dr. Buchholtz des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau in Neubreisach, Dr. Ilberg beim 2. Hronderberh. Ulan. Regt. Originalzeichnungen. Magdeburg, Creutz'sche Verlagsbuchhandlung König. ir wissen alle, mit welchem tiefen Interesse und Der Technischen Hochschule weihte sodann der Minister der geist⸗] reichen Nährvater der Technik. Vertrauensvoll wandte sich der 8 Pomm.) Nr. 9, Dr. Boeckh des Garde⸗Füs. Regtg., Dr. Nr. 11, zum Ulan. Regt. ennigs von Treffenfeld (Altmärk.) (M. Kretschmann). Pr. eleg. geh. 3 ℳ, geb. 4 Der als Fachmann durchdringenden Verständniß Seine Majestät unser Allergnädigster lichen ꝛc. Angelegenheiten Studt sein Glas mit falgenden Worten: Rektor an den Minister mit der Bitte, auch in der aufsteigenden 5 Wir stehen alle unter dem erhebenden Eindruck des glanzvollen Entwicklung den weiteren Ausbau der Technischen Hochschule fördern

raune des Feld⸗Art. Regts. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21. Nr. 16, Dr. Schnelle beim nf. Regt. Herzog von Holstein (Hol⸗ bekannte Verfasser hat in diesem Buche alles, was für den Aquarien⸗ Kaiser alles 1 llen Gebieten verfolgt, Iu Ober⸗Stabsärzten 2. Klasse und Regts. Aerzten sind be⸗ stein.) Nr. 85, zum Garde⸗Schützen⸗Bat., Dr. Hoether beim Inf. und Terrarienliebhaber von Wichtigkeit ist, an der Hand guter Zeich⸗ alle Arbeit vS b 5 Fdealen und vaierglür Verlaufs des heutigen Festatts. Es war ein wunderbar farben⸗ zu wollen, damit Kunst und Technik, Wissenschaft und Technik und fördert: die Stabsärzte: Dr. Nickel beim Kommando des Landw. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, zum Inf. Regt. Herzog von nungen zur praktischen Nutzanwendung zusammengestellt. Dem Praktiker Güter des deutschen Volkes würdigt und fördert, überallhin unablässig prächtiges Bild, welches sich vor unseren Augen abgespielt hat und Wissenschaft und Leben eins bleiben, dann werde man auch im Bezirks Hamburg, bei dem 8 Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, Holstein (Holstein.) Nr. 85. wie dem Laien werden in klarer, knapper Form nicht nur die be⸗ bestrebt ist, den Uelicen und religtösen Charakter des Volkes zu dessen Glanzpunkt die in unver eßliche und denkwürdige Worte gekleidete kommenden Jahrhundert den Aufgaben gerecht bleiben.

t

Dr. Steuber, Bats. Arzt des 2. Bats. Gren. Regts. König In der Armee sind angestellt: Dr. Arimond, Marine.Stabsarzt währten Erfahrungen früherer Zeit, sondern auch die neuesten Er⸗ stärken und zu käftigen und durch Etweiterung von Wissen und Kundgebung des Kaisers bildete. Ich schätze mich glücklich, daß es mir Der Wirkliche Geheime Ober⸗Baurath Adler hatte die Aus⸗ im Wettkampf der vergönnt war, so kurze Zeit nach Uebernahme des Ressorts an der gabe übernommen, den Gästen den Dank auszusprechen. Er knüpfte

Friedrich I. (4 Ostpreuß.) Nr. 5, bei dem Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, a. D., mit seinem Patent vom 5. Juli 1892 Yy als Stabs⸗ und scethun en auf dem Gebiete der Aquarienliebhaberei vor Augen ge⸗ Können Deutschland geschickt zu machen,

Dr. Festenberg, Bats. Arzt des 2. Bats. Füs. Regts. Prinz Bats. Arzt des 3. Batz. Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39, Köhl er, führt. Die Ausstattung in Verbindung mit dem reichen Bilder⸗ Nationen zu bestehen und siegreich zu werden. Wir wissen Vorbereitung für die Entschließung der wichtigen Frage mitwirken zu an die Berufung dreier Techniker in das Herrenhaus an, durch welche die

einrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, bei dem Inf. Regt. Königl. Bayer. Assist. Arzt a. D., zuletzt in der Landw. 1. Aufgebots schmuck ist elegant und gediegen, sodaß das Buch sich auch zum Ge⸗ Alle und sehen es täglich, welche Anregungen nach allen Rich⸗ dürfen, welche Attribute den Technikern in Anbetracht der erhöhten Technik gewissermaßen geadelt sei, und gab der Freude Ausdruch daß

2 Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, des Landw. Bezirks 1 München, mit einem Patent vom 17. Oktober schenk eignet. tungen von Seiner Majestät gegeben werden, und wie die Bedeutung der Technik ertheilt werden sollten. Hochherzige auch die pPflegstätten der Wissenschaft und der Kunst zur Jubelfeien

Schmidt, Bats. Arzt des 2. Bats. Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, bei 1899 als Assist. Arzt bei dem 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich III. ““ Allerhöchste Fürsorge sich gleichmäßig erstreckt auf alle Klassen landesväterliche Entscheidung hat hier den noch herrschenden erschienen seien.

dem Inf. Kegt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, Nr. 114. 8 der Bevölkerung und des Kaisers Mühen und Sorgen kein Meinungsverschiedenheiten ein rasches Ende bereitet. (Leb⸗ Nachdem sodann der Geheime Eawaerzienrath Krupp und

Dr. Reinbrecht, Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. Regts. von Wittich Im aktiven Sanitätskorps sind mit Patent vom 17. Oktober eformbedürfniß ausschließen. Wollte man aber aus dieser Univer⸗ hafter Beifall.) Lassen Sie mich die Hoffnung aussprechen, Arnold von Siemens für die ihren Vätern zu theil zewordene 8 itgt d Bestrebungen und Arbeiten eine daß dieser 188 e Gnadenakt für die Technischen Hoch⸗ Shrnng hatten und der Ober⸗Bürgermeister von Charlotten⸗

(3. Hess.) Nr. 83, bei dem 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2. 1899 angestellt: Dr. Mühlenbrock, Oberarzt d es. des Lar er landesherrlichen Gedanken 8 e Seite besonders hervorheben, so dürfte man wohl sagen, daß schulen einen lebhaften Ansporn bilden wird, das in sie gesetzte! burg ustehru zukünftigen Doktor⸗Ingenieuren sein Gl

82* —₰½

8

S. d0— 0 m o4 ̈ SSS —,—— do do 0 ☚̈☛ꝙ

DX

u 2a u au S⸗ 82 a *. —2 u 2 8 2 u

11I