1“*“** 285— —
—,—
Maschinen und Maschinentheile, fertige
und gelangt
[49076]
Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh. Zimmermann
in Soll.
Chemnitz. Abschluß am 30. Juni 1899.
Hat.
Grundstücks⸗Konto . Gebäude⸗Konto . . .111 559 631 12 Arbeitsmaschinen und Treibriemen 1 119 572 55 Wasserleitung, Dampfheizung, Be⸗ ͤvb114“ 64 350/71 Werkzeuge und Utensilien .1858 640 29 Modelle und Zeichnungeln .300 000—- ferde und Wagen . . ... 4 370/01 orausbezahlte Feuerversicherung und Unfallprämien ... 08 uöö111“” 89 “ 66 Reservefonds, Modell⸗Erneuerungs⸗ fonds und Dividenden⸗Reservefonds: Vorhandene Effekten . .. 53 Unterstützungsfonds und Unfallversiche⸗ rungsfonds: Vorhandene Effektern.. 03 ekten⸗Konto: ͤ1161X“ 260 611 16 Außenstände: Bankguthaben ℳ 636 478,62
Sonstige Außenstände „ 653 770,18] 1 290 248 80
nd im Bau begriffene, und Ma⸗
erialvorräthe 706 971 03
ℳ 3 1 249 116 8
ℳ 5 400 000 540 000 39 924 57 599 20 000
1 312
Grund⸗Kapital . ““; Erneuerungsfonds für Modelle.. Unterstützungsfonds . .. . . Unfallversicherungsfonds ... .. Dividenden⸗Konto, rückständige Divi⸗
dendenscheine . . . . . ..... Reserve⸗Konto:
Rückstellung für Zinsen und mög⸗ liche Verluste auf Außenstände und Wö
Kreditoren, inkl. Anzahlungen. Dividenden⸗Reservefonds.. Rohgemiun . . . . .....
8
8
8
1 8 8 89
2
7 595 975/49
7 595 975
Gebauer.
Der Vorstand der Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh. Zimmermann.
[4907721 8 Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh. Zimmermann in Chemnitz.
ie Auszahlung der Dividende für das Jahr 1898/99 erfolgt von heute ab mit 14 % = 42 ℳ pro Aktie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 8 Serie III: in Chemnitz bei der Gesellschafts⸗Kasse und bei der Filiale der Dresduer Bank, in Dresden bei Herren Mende & Täubrich, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, 1 in Berlin bei der Deutschen Bank und bei der Dresduer Bank. Chemnitz, den 18. Oktober 1899. Der Vorstand der Chemnitzer Werkzeug⸗ maschinen⸗Fabrik 3nn. Joh. Zimmermann. ebauer.
[49078] Chemnitzer Werhzeugmaschinen Fabrik vorm. Joh. Zimmermann in Chemnitz. Die am 18. Oktober d. J. abgehaltene General⸗ versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist in Betreff des 6. Gegenstandes der Tagesordnung nicht beschlußfähig gewesen, weil in derselben die nach § 13 der Statuten zur Beschlußfassung hier⸗ über vorgeschriebene Zahl Aktien nicht vertreten gewesen ist. Es wird deshalb eine außerordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre auf Mittwoch, den 8. November d. J., Mittags 12 Uhr, im Saale des Hotels „Römischer Kaiser“ hierselbst einberufen, welche ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Aktien über folgende Tagesordnung zu
beschließen hat: Tagesordnung: Abänderung der §§ 5, 6, 9, 11, 12, 13, 14, 8 22, 24, 25, 28 des Gesellschaftsvertrages sowie Beschlußfassung über Uebergangsbestimmungen. Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben sich nach § 11 der Statuten durch Vorzeigung ihrer Aktien oder der Depotscheine der Gesellschaftskasse in Chemnitz, der Herren Mende & Täubrich in Dresden, der Herren Günther & Rudolph in Dresden, der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, der Deutschen Bank in Berlin, 1 der Dresduer Bank in Berlin oder dder Reichsbank 8 vor Eröffnung der Generalversammlung zu legi⸗ timieren Chemnitz, den 18. Oktober 1899. Der Aufsichtsrath der Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik vorm. Joh. Zimmermann. Hugo Mende, Vorsitzender.
[49071]
Deutsche Werkzeugmaschinen⸗Fabrik
vormals Sondermann & Stier. Die von heutiger Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1898/99 beschlossene Dividende beträgt: für den Dividendenschein Nr. 7 Serie III der Vorzugs⸗Aktie zu 300 ℳ und den Genuß⸗
schein Nr. 9 je 27 ℳ,
für den Dividendenschein Nr. 1 Serie I der
Vorzugs⸗Aktie zu 1000 ℳ 90 ℳ
in Dresden bei der Sächsischen Bankgesell⸗ schaft Quellmalz & Co., 4 79 bei den Herren Hch. Wm. Bassenge
D.,
in Leipzig bei der Credit & Spar⸗Bank,
bei der Sächsischen Bankgesellschaft Quell⸗ malz & Co. und
bei den Herren Schirmer & Schlick,
in Chemnitz bei der Gesellschaftskasse sofort zur Auszahlung.
Gleichzeitig ersuchen wir unsere Aktionäre, die Vorzugs⸗Aktien à 100 Thaler nebst Talonz und Dividendenscheinen Serie III Nr. 8, 9 u. 10 bei den vorgenaunnten Zahlstellen der Gesellschaft in
Leipzig und Dresden, sowie bei der Gesellschafts⸗
kasse in Chemnitz mit doppelten Nummernverzeich⸗
nissen einzureichen und den Umtausch derselben gegen
Neudruck der Aktien nebst neuen Talons und Divi⸗ endenscheinen Serie IV Nr. 2— 10 bewirken zu lassen. Chemnitz, den 16. Oktober 1899. 8 Die Direktion. Weiß. Aurich
Ralkwerke⸗Artiengesellschaft
vorm. Hein & Stenger in Aschaffenburg.
Nach Beschluß der außerordentlichen General⸗
versammlung vom 12. September lI. J. sind 86 neue Aktien à 1000 ℳ nominal einem Konsortium nicht unter pari zu überlassen.
Im Auftrage bieten wir biermit diese Aktien unseren Herren Aktionären, Inhaber der Aktien Nr. 1 — 564, zum Kurse von 140 % an.
Auf sieben alte Aktien kann eine neue Aktie be⸗ zogen werden.
Die Einzahlung von ℳ 1400,— für eine neue Aktie ist am 2. Januar 1900 baar bei unserer Kassa zu leisten.
Die neuen Aktien sind vom 1. Januar 1900 ab dividendenberechtigt.
Die Herren Aktionäre, welche von ihrem Bezugs⸗ recht Gebrauch machen wollen, müssen die Zeichnungen auf die neuen Aktien, unter Nachweis über den Besitz der alten Aktien, an den Vorstand der unterfertigten Gesellschaft in Aschaffenburg bis längstens 8. No⸗ vember I. J. anmelden.
Nach Umlauf dieser Frist sind wir beauftragt, über die verbleibenden Aktien anderweitig zu verfügen.
Aschaffenburg, 18. Oktober 1899.
Kalkwerke⸗ Actiengesellschaft
vorm. Hein & Steuger. Die Direktion.
818084” Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Die stimmberechtigten Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 6. November d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesellschaftshause — Alte Markt Nr. 11 hierselbst — abzuhaltenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
Beschlußfassung über neue Satzungen in Berücksichtigung der Bestimmungen des Deutschen Handelsgesetzbuches vom 10. Mai 1897.
Druckexemplare liegen einige Tage vor der General⸗ versammlung in der Gesellschaftskasse aus und werden auf Wunsch an die Herren Aktionäre verabfolgt.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser General⸗ versammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, Eintrittskarten hierzu auf dem Bureau der Gesellschaft, Alte Markt 11, in Empfang zu nehmen.
Magdeburg, den 16. Oktober 1899.
Der Aufsichtsrath. Dr. Bette.
[48239] Memeler Aetien Brauerei & Destillation.
Da in der am 27. Februar c. angestandenen Generalversammlung über den Antrag auf Ab⸗ änderung des Statuts mit Bezug auf das am 1. Ja⸗ nuar 1900 in Kraft tretende neue Handelsgesetzbuch nicht Beschluß gefaßt werden konnte, weil nicht drei Viertheile aller Aktien vertreten waren, so wird gemäß § 31 des Statuts eine neue außerordent⸗ liche Generalversammlung auf Freitag, den 10. November c., Nachmittags 5 Uhr, in unser Geschäftslokal, Friedrich⸗Wilhelmstraße 48/49, zur Berathung über denselben Antrag einberufen.
In dieser Versammlung wird, gemäß § 30 des Statuts, ohne Rücksicht auf die Zahl der ver⸗ tretenen Aktien Beschluß gefaßt werden, sofern sich mindestens zwei Dritttheile der anwesenden Stimmen für die beantragten Abänderungen erklären.
Tagesordnung: Antrag auf Abänderung des Statuts mit Bezug auf das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende Handelsgesetzbuch vom 10. Mat 1897.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche ihre Aktien bis um 6. November c. einschließlich bei der Ge⸗ ellschaftskasse deponiert haben. — § 27 d. St. Memel, den 13. Oktober 1899.
er Aufsichtsrath. Herm. Gerlach. Otto Meyer.
[49187] “
Einladung. Die 18. ordentl. Hauptversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft Konkordia in Bühl (Baden) findet Sonntag, 5. Nov d. J, Nachm. 3 Uhr, im Gasthof z. Stern in Bühl statt. T.⸗O.: 1) Bericht über den Stand des Geschäftes. 2) Rechnungs⸗ ergebniß pro 1. Juli 1898/99. 3) Entlastung des Direktors und Aufsichtsraths. 4) Verwendung des Reinerträgnisses. 5) Etwaige Anträge der Akrionäre.
Karlsruhe, 12. Dkt. 1899. Der Vors.: K. Bürkel.
[48509] Papierstofffabrik, Actien⸗Gesellschast, Altdamm b)/Stettin.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. August d. J. wurde beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft um 360 000 ℳ durch Ausgabe von 300 Stück Aktien Litt. B., je auf den Inhaber und 1200 ℳ lautend, zu erhöhen.
Die neuen Aktien sollen den jetzigen Altionären zum Kurse von 125 % angeboten werden, und zwar soll auf zwei alte Aktien von je 600 ℳ eine neue Aktie von 1200 ℳ gefordert werden können.
Die neuen Aktien Litt. B. nehmen von der Voll⸗ zahlung ab am Stimmrecht und vom 1. Januar 1900 ab an der Dividende theil und erhalten vom Tage der Einzahlung an bis zum 1. Januar 1900 von den eingezahlten Beträgen 4 % Jahreszinsen, während sie von den nach dem 1. Januar 1900 ein⸗ gezahlten Beträgen 4 % Jahreszinsen, vom 1. Ja⸗ nuar 1900 bis zum Tage der Einzahlung, an die Gesellschaft zu zahlen haben.
Zeichnung und Einzahlung der ersten 50 % vom Nominalbetrage der neuen Aktien müssen am 15. No⸗ vember d. J. erfolgt sein.
Die näheren Modalitäten der Zeichnung und Ein⸗ zahlung setzt der Aufsichtsrath fest.
Die Eintragung des Beschlusses der General⸗ versammlung ist am 4. September d. J. in das Handelsregister zu Altdamm erfolgt. Auf Grund dieses Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre hier⸗ durch auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht
spätestens am 15. November d. J. bei uns geltend zu machen und die erste Zahlung von 50 % des Nominalbetrages für jede neue Aktie mit 600 ℳ am 15. November d. J. bei Herren G. Dantzer’s Nachf. Stettin, Bollwerk 3, Vor⸗ mittags 9—12 Uhr, Nachmittags 3—6 Uhr, zu leisten.
Die alten Aktien sind mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Nummernverzeichniß vorzulegen. Dieselben werden alsbald mit einem die erfolgte Ausübung des Bethsgechteg ausdrückenden Stempelaufdruck zurück⸗ gegeben.
Gleichzeitig ist von dem Anmeldenden ein doppelt ausgefertigter, eigenhändig unterschriebener Zeichnungs⸗ schein zu überreichen. Für die ersten Einzahlungen werden Kassenquinungen ausgehändigt, welche bei Fälligkeit der Resteinzahlung zurückzuliefern sind, wogegen die definitiven Stücke verausgabt werden.
Altdamm, den 12. Oktober 1899.
Die Direktion. Dr. Max Müller.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ GSernossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung ꝛc. von [49018) Rechtsanwälten.
— In die Liste der beim diesigen Königlichen Amts gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der hier wohnhafte Rechtsanwalt Herr Dr jur. Ernst Heinrich Herrmann eingetragen worden. Bautzen, am 13. Oktober 1899. Könielich Sächsisches Amtsgericht.
149080 6“
In die Rechtsanwaltsliste des unter e Amtsgerichts wurde heute Rechtsanwalt Julius 2n Voigt mit dem Wohnsitze in Chemnitz ein⸗ getragen.
Chemnitz, am 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Heinzmann.
Nr 15 339. In die Liste der bei dem iger
Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Hermann Heckmann mit dem Wohnsitz in Weinheim eingetragen worden.
Mannheim, 16. Oktober 1899. 8
Großh. Bad. Landgericht. 6 (Unterschrift.) 1“
“
; Bekauntmachung. In die Liste der bei dem uhterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 14 Herr Rechtsanwalt Paul Otto Keydel in Pirna eingetragen worden. Pirna, den 17. Oktober 1899. Königl. Sächs. Amtsgericht. Weise, A.⸗G.⸗Rath.
[49014] Bekanntmachung.
In der Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte 9” der unter Nr. 4 eingetragene Rechtsanwalt und Notar, Geheime Justizrath Eduard Gabler hier infolge Todes heut⸗ gelöscht worden.
Altenburg, den 16. Oktober 1899.
Herzogliches Landgericht.
M. Pierer.
[49016] w 3 Der Rechtsanwalt Herr Dr. Richard Benno Gotthold Jahns in Auerbach hat heute die Zu⸗ lassung bei dem unterzeichneten Königlichen Amts⸗ gerichte aufgegeben.
Auerbach i. V., den 18. Oktober 1899.
Königlich Sächsisches AmtsgerichhF..
Dr. Schopper.
S.
Schutzmarke
[49015] Bekanntmachung. 11““ Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter, zeichneten Landgerichte zugelassene Recht anwalt Max Senger zu Köslin hat seine Hulafsung auf. beherhn und ist deshalb in der Re tsanwaltsliste Köslin, den 17. Oktober 1899. Königliches Landgericht.
8
[49019] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 44 der R.⸗A.⸗O. hat die An. waltskammer des Oberlandesgerichtsbezirks Colmar in ihrer Jahresversammlung vom 7. Ot⸗ tober d. J. die Neuwahl ihres Vorstandes vor⸗ genommen.
Derselbe besteht nunmehr aus folgenden Rechts⸗ anwälten:
Justizrath Schmidtmüller sitzender,
Justizrath Leiber in Straßburg, stellv. Vor⸗ sitzender, 8
Justizrath Ganser in Colmar, Schriftführer,
821 Ott in Straßburg, stellv. Schrift⸗
rer,
Justizrath Doniet in Colmar, 6
Justiz ath Dümmler in Mülhausen,
Justizrath Karl in Saargemünd,
Justizrath Riff in Straßburg, 8 Geheimer Justizrath Dr Schneegans in Straß⸗ urg, 1
Justizrath Stroever in Metz,
Justizrath Wündisch in Zabern,
Mitglieder. 8 Colmar, den 17. Oktober 1899 Der Oberlandesgerichts⸗Präsident: Rassiga.
IURxF7UIFEvYUBMHNIIxUAnNMMeaxxEr n
Keine.
in Colmar, Vor⸗
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen. Leipziger Panorama „Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die ordentliche Versammlung der Gesellschafter des Leipziger Panorama, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, wird Freitag, den 3. November 1899, Vormittags (11 Uhr, in Leipzig, Promenaden⸗ straße Nr. 1, abgehalten. Das Lokal wird 111 Uhr geöffnet und ½11 Uhr geschlossen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses für das erste Geschäftsjabr. 2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. 3) Festsetzung des zu vertbheilenden Reingewinnes. Leipzig, den 19. Oktober 1899. Der Vorstand. inder Riedel.
[48521]
Gemäß § 65 Abs. 2 des Gesetzes vom 20. April 1892 wird die Auflösung der Gesellschaft „Buchdruckerei Wilhelma, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, bekannt gemacht. Gleich⸗ zeitig werden die Glaͤubiger der Gesellschaft aufge⸗ fordert, sich bei derselben zu melden.
Berlin SW., Hollmannstr. 10, den 17. Ok⸗ tober 1899.
R. Wendland. Soecknick. [47760]
In Gemäßheit der §§ 74, 65 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Bremer General Anzeiger Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Bremen sich auf⸗ gelöst bat.
1e“
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 13. Oktober 1899. 8
Bremer Geueral Anzeiger 88 Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8. ilihn Liquidation.
8 (49080] Auf
gebot.
Am 30 August 1894 ist bierselbst der Kaufmann Wilbelm Alexander Paßburg verstorben.
Als gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlasses desselben fordere ich alle Erben, Gläubiger und Vermächtnißnehmer des ꝛc Paßkueg hiermit auf, ihre Ansprüche und Rechte innerhalb 6 Monaten
bei mir anzumelden und die Beweismtttel vor⸗
zulegen. Berlin, den 12. Oktober 1899. . Ernst Manasse, 1b Rechtsanwalt bei dem Königl. Landgericht I Berlin, Mohrenstraße 36.
Aus der Jacob Simon Stiftung
sollen die Zinsen des Stiftungskapitals an zwei unbescholtene Bräute, welche mit dem am 16. Dezember 1876 verstorbenen Testator Herrn Jocob Simon verwandt sind, vertheilt werden.
Meldungen mit dem Nachweise der Ver⸗ wandrschaft sind bio zum 20. November 1899 schriftlich zu richten an den Vorstand der Gesellschaft Machnassath Kallah, Neustädtische Kirchstraße 11 I. [49060]
8 8. ROEDERS . S8EHMER BURSENFEDER;
Anerkannt beste Schreibfedern
Ueberall zu haben 8
benannter Waaren.
bourins, Mundharmonikas, Accordions,
Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Freitag, den 20. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die “ aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
nd, erscheint au
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reiche kann durch alle Poft;ostalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗
„ und Königlich Preußischen Staats⸗
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelja Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Register für das Deutsche Neich“ werden heut die
chen Staats⸗Anzeiger.
Nrn. 249 A. und 249 B. ausgegeben.
1899.
8
andels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und in einem besonderen Blatt unter dem Titel ““
Waarenzeichen. Verzeichniß Nr.
Nr. 39 811. P. 1841.
Eingetragen für Emanuel Pollack, Berlin, Gipsstc. 19 b, zufolge Anmeldung vom 8. 10. 98 am 21. 9 99. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb von Waaren aller Art. Waarenverzeichniß: Haushaltungsgegenstände aus — as, Porzellan und
ummi, Fischangeln, Schuß⸗ waffen, Glas in Scheiben und Glaswaaren, und zwar: Flaschen, Krüge, Tafel⸗ und Küchen⸗Geschirr, Glasgefäße und Gläser füͤr technische Zwecke; Por⸗ ellan⸗ und Steingut⸗Waaren; Uhren, Zündhölzer, ichte, Bindfaden, Gummiwaaren, und zwar: Schläuche, Pfropfen, Bänder, Ringe, Bandagen, Unterlagen, Kissen; Maschinen und Maschinentheile, Popier, und zwar: Schreiv⸗, Pack⸗, Zeichen⸗, Luxus⸗ und Filtrier⸗Papier; Pappe und Pappwaaren, und zwar: Behälter, Kästen, Dekorationsgegenstände; Nippsachen, Spielwaaren aus Holz, Blech, Metall, Pappe und Gummi; Borsten, Fanilet Wachstuch, Leim, Farben, Lacke, Tinten, Poliermittel, Weine und Spirituosen, Fahrräder, Fahrradtheile, Fahrrad⸗ zubehör. Bilder auf Papier, Stoff oder Glas, welche durch Vervielfältigung hergestellt werden.
Nr. 39 812. G. 1978. se 42.
Eingetragen für E. F. Grell, Hamburg, Ad⸗ miralitätsstraße, zufolge Anmeldung vom 25. 10. 97 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb nach⸗ Waarenverzeichniß: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Thiere; Thier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel; Desinfektionsmittel;
üte und andere Kopfbedeckungen, sowie Putz;
chuhwaaren; gestrickte und gewirkte Waaren; Kleider, Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Handschuhe, Shlipse; Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräthe; Borsten und Borstenwaaren, und zwar: Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel; Kämme, Schwämme und sonstige risier⸗ und Toilettengegenstände, und zwar: Spiegel, Brenn⸗ scheren. Bartbinden, Rasier⸗Messer und ⸗Maschinen nebst Streichleder, Kopfbürstmaschinen. maschinen; Dichtungs⸗ und Packungsmaterial, und zwar: Hanf, Gummi, Asbestplatten und ⸗Zöpfe; Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, und zwar: Kieselguhr und Kieselguhrpräparate; Kork und Korkpräparate, Fiber und Fiberpräparate; Putzwolle und Putztücher; Eisen, Stahl, Kupfer und andere Metalle, roh oder theilweise bearbeitet; Messerschmiedswaaren, und zwar: Messer, Gabeln, Sensen, Sticheln, Sicheln, Strohmesser, Beile, Sägen, Hau⸗, Hieb⸗ und Stichwaffen; Werkzeuge, und zwar: Feilen, Hämmer, Aabosse, Schraubstöcke, Hobel, Bohrer; Nähnadelg, auch für Nähmaschinen, Heftnadeln, Stecknadeln, Haarnadeln, Fischangeln; Hufeisen und Hufnägel; Wagen, einschl. Kinder⸗ und Kranken⸗ wagen, auch Fahrräder und Wasserfahrzeuge; Felle, Häute, Leder, Pelze und Pelzwaaren, Harze, Kleb⸗ stoffe, Bohnermasse; Garne, auch Strick⸗, Wirk⸗ und Stopfgarne, Zwirne, Bindfäden, Seile, Faserstoffe und Gespinnstfasern aus Metall, Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf und Jute. Polstermaterial, und zwar: Roßhaar, Seegras, Indsafaser. Betrfedern; Bier, Wein und Spirituosen; Mineralwasser und kohlen⸗ saure Wasser, einschl. der Badewasser, sowie Brunnen⸗ und Badesalze; Gold⸗ und Silberwaaren, und zwar: ier⸗ und Prunkgeräthe, Manschetten⸗, Kragen⸗ und eemdenknöpfe, Berloques, Uhrketten, Broschen, Haar⸗, Hut⸗ und Shlipsnadeln, Stockgriffe, Schnallen und Knöpfe, Hand⸗ und Reisegeräthe, und zwar: Schirme, Stäöcke, Koffer, Reisetaschen; Kohlen, Torf, Brennholz, Kokes, Briquets, Kohlenanzünder, Kerzen und Nachtlichte, Streichhölzer; Instrumente und Apparate, und zwar: ärztliche und zahnärztliche Apparate, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische und Desinfektionsapparate, Bandagen; pbysikalische und chemische, optische, geodätische, nautische, elektro⸗ schnische und Meß⸗Instrumente, Waagen, Kontrol⸗ Apparate, photographische Apvarate; Maschinen und Maschinentheile und ⸗Geräthe, einschl. Haus⸗ und üchengeräthe aus Holz, Metall, Glas, Steingut, Kalk, Zement, Asbest, Papier, Filz, Hanf, Leder, ebstoffen, Horn, Cellusoid, Gumai, Guttapercha, eiden-, Rohr⸗ und Strohgeflecht; Möbel⸗ und olsterwaaren; Musikinstrumente, und zwar: karinas, Maultrommeln, Trompeten, Posaunen,
Harfen, Trommeln, Pauken, Zithern, Kla⸗
viere, Flügel, Fortepianos, Flageolets, Oboes,
Basse, Kontrabässe, Triangeln, Glocken⸗
jele, Xylophons, Glasharmonikas, Harmoniums, rehorgeln, mechanische Spieldosen (Poly⸗ hone, Aristons), Mandolinen, Metallophons, ecken, Orchestrions, Kassagnetten, Cimbals, Tam⸗ oncertinas, armonikaflöten, Blasaccordions, Violmnen, Gui⸗ grren und Saiten; Papier, Pappe, Kartons, Papier⸗ und Pappwaaren, Roh⸗ und Halbstoffe zur dapterfabrikatson, Lumpen, altes Papier, Zellstoff, sschliff; photo⸗ und lithographische Erzeugnisse,
sdruck; Posamentier⸗
Haarschneide-
Einge ragen für Prof. V
sowie Erzeugnisse sonstiger vervielfältigenden Künste und der Druckerei, und zwar: Oel⸗ und Farben⸗ druck, Kupferstiche und Holzschnitte, Papp⸗ und Leder⸗ pressungen, Brandmalerei bezw. Branddruck, Leinen⸗ 2 und Tapisseriewaaren, und zwar: Spitzen, Tülle, Franzen, Schnüre, Zier⸗ quasten, Kordeln, Sattler⸗, Riemer⸗ und Täschner⸗ waaren, alle sonstigen Lederwaaren, wie Etuis, Album⸗ und Bilderständer; Tinten, Tuschen und Mal⸗ farben, Komtorgegenstände, und zwar: Schreibtische, Pulte, Komtorstühle, Kopierschränke, Kopier⸗ pressen, Kopierbücher, Kopierblätter, Kopierschalen und ⸗Pinsel, Kopierstifte, Registratsren, Akten⸗ schränke, Aktenständer. Schreibmaschinen, Bücher⸗ schränke, Büchergestelle, Geldschränke, Kassetten, Aktendeckel, Billetpapier, Karten, Briefbogen und Kuverts (lose und in Kassetten), Bleistifte, Feder⸗ halter und Schreibfedern, Notizblocks, Notizbücher, Brieskörbe und Kasten, Geschäftsbücher, Heftnägel, Kalender aller Art. Blei⸗ und Tintengummi, Lineale, Linienbogen, Lohnbücher, Löschmappen, Löschrollen, Maßstäbe, Musterbeutel, Sammelmappen für Briefe und Rechnungen; Schußwaffen und Geschosse; Seifen; Putz⸗ und Poliermittel, Rostschutzmittel; Parfümerien und Toilettenmittel, und zwar: Puder, Schminken, Haarfärbemittel, Zahnputzpulver, Haar⸗ öle, Haarfette; Spiele und Spielwaaren; Spreng⸗ stoffe, Zündwaaren, Feuerwerkskörper; Steine, natür⸗ liche und künstliche; Baumatertalien, und zwar: Zement, Gips, Kalk, Kies, Asphalt, Theer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen; Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tischdecken, Bettdecken, Gardinen, Rouleaux, Portièren; Uhren; Sammete und Plüsche; leinene, halbleinene, seidene, wollene, baumwollene und andere Wäschestoffe; Porzellan⸗ und Thon⸗ waaren, Glas und Glaswaaren, Glasmosaiken, Glasuren; Windmotoren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 39 813. M. 3829.
Klasse 2. 8
Eingetragen für Dr. Mensching & Spengler,
Görlitz, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am
21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗
trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß:
Schaumerzeugungsmittel.
Nr. 39 814. P. 2133. Klasse 2.
Aekabab5g A5OpP; Ta AnpDESEDPA; H
Dr. Alexander Poehl, St. Petersburg (Ruß⸗ land): Vertr.: Ottomar R. Schulz, Berlin, zu⸗ folge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung von pharma⸗ eutischen Präparaten und eilmitteln. Waarenver⸗ zeichniß: Ein Heilmittel.
Pr.s Mark ¹0 Francs
Nr. 39 815. D. 2324. Klasse 9 a.
Magnalium
Eingetragen für die Deutsche Magnalium⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Berlin, Unter den Linden 29, zufolge Anmeldung vom 29. 7. 99 am 21. 9. 99. Geschaäͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Aluminium, Magnesium und deren Legierungen. Waarenverzeichniß: Aluminium, Magnesium und Aluminium⸗Magnesium⸗Legierungen.
Klasse 14.
Eingetragen für Marsland, Son and Company, Limited, Manchester (Enaland); Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40, zu⸗ folge Anmeldung vom 16. 8. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Nähgarnfabrik. Waarenyerzeichniß: Nähgarn aus Baumwolle in Spulen oder Knäueln.
Nr. 39 816. B. 5615.
Eingetragen für The Baltimore Copper Smelt- ing and Roll- ing Co., Balti⸗ more; Vertr.: Otto
Wolff u. Hugo
Dummer,
Dresden⸗A., Viktoria⸗ straße 4, zufolge An⸗ meldung vom 17. 4. 99 am 21. 9. 99.
Geschäftsbetrieb: Herstellung bezw. . Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kupfer in Barren, Blöcken, Kuchen (Rosettenkupfer), Drähten, Stäben, Blechen, Garkupfer.
Klasse 9 a.
Eingetragen für H. Zwieger Nachfolger, Zwickau i. S., zufolge Anmeldung vom 6 7. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Chemikalien der Spinnerei, Weberei, Bleicherei, Färberei, Druckerei und Appretur. Waarenverzeichniß: Schlichtpräparate.
Nr. 59 819. L. 2664. Klasse 16 a.
Rosen-Bräu
Eingetragen für K. H. Lang, St. Goar, zufolge Anmeldung vom 7. 3. 99 am 21. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Bier. Waaren⸗ verzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 39 820. R. 2961.
Klasse 16 b.
X
Eingetragen Fffür Rosin & Poôner, Berlin, Müllerstr. 179, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Spirituosenfabrik und Weingroßhandlung. Waarenverzeichniß: Liqueure, Spirituosen, Bitter, Essenzen und Weine. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 39 821. E. 1975. Klasse 16 b.
filtrirt.
Eingetragen für die Firma R. Eisenmann, Berlin, Mühlenstr. 6—7, zufolge Anmeldung vom 2. 6. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Sprit. Waarenverzeichniß: Sprit.
— und Sodawasser, Brauselimonaden und Meth. Waarenverzeichniß: Selterswasser, kohlensaures und Sodawasser, Brauselimonade und Meth. Der An⸗
meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 39 823. G. 2861. Klasse 20 b.
*GARTOR.“
Eingetragen für Gustav Gartzke, London; Vertr.: Dr. Walter Karsten u. Bernard Müller⸗Tromp, Berlin, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß:
Schmierfett. Nr. 39 824. Sch. 3285. Klasse 21.
Eingetragen für Moritz Scheibe, Leipzig, Peters⸗ kirchhof 7, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Fischbein. Waarenverzeichniß: Fischbein. Nr. 39 825. E. 1648. Klasse 26 c.
Eingetragen für De Erven de Wed. J. van Nelle, “ p
Hubert Pflaum, Rechtsanwalt, Köln, zufolge Anmeldung vom 15. 7. 98 am 21. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Erzeugung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Kaffee, Thee, Kau⸗, Schnupf⸗ und Rauch⸗ taback in rohem und bearbeitetem Zustande, Zigarren, Zigaretten, Karotten. Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 39 826. K. 4622. Klasse 29.
Wamaeleon
Eingetragen für R. Kämpf & Co.,, Neuhaus a. Rennweg, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Gebrauchs⸗ und Phantasie⸗Gegenständen aus Porzellan, Steingut und Majolika. Waaren⸗ verzeichniß: Gebrauchs⸗ und Phantasie⸗Gegenstände aus Porzellan, Steingut und Majolika.
Nr. 39 827. B. 5807.
FBrause’'s Reformschulfede
Eingetragen für Brause & Co., Iserlohn, zu⸗ folge Anmeldung vom 390. 6. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Schreibfedern. Waarenverzeichniß: Schreibfedern.
Nr. 39 828. F. 2998. Klasse 52.
elazquez
“
Eingetragen für Johann Froescheis, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 99 am 21. 9. 95. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗ und Farbstifte, mechanische Stifte, Bleistift⸗ und Feder⸗ halter, Schieferstifte und Signierkreiden. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 32.
Nr. 239 822. Sch. 3396. Klasse 16 c.
Eingetragen für E. R. Schmidt, Leipzig⸗ Reudnitz, Dresdnerstr. 71, zufolge Anmeldung vom 5. 5. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Selterswasser, kohlensaurem
Nr. 39 829. H. 5153. Klasse 34.
Eingetragen für Albert Holz, Berlin, Manstein⸗ straße 5, zufolge Anmeldung vom 3. 7. 99 am 21. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ Se.. Waare. Waarenverzeichniß: Orangen⸗ Der Anmeldung ist eine Beschreibung
igefügt.
Nr. 39 830. J. 1088.
Eingetragen für C. W. Just & Co., Königt⸗ feld i. Baden, zufolge Anmeldung vom 5. 8.96
Klasse 28
Mr. 249 A.)
.— Einzelne Nummern kosten 20 . —
8G