136,00 bz G S. Th. St.⸗Pr. I. 262,70 bz Schs. Wbst.⸗Fbr. —,— Sagan Spinner. 272,00 bz G Saline Sal 18 8
I
7] 1500 123 30 bz G Keyling u. Thom. 123,40 à, 90 à, 10 bz Kirchner & Ko.. Klauser, Spinn. Köhlmnn. Stärke Köln. Bergwerk. 1 do. Elektr. Anl. 177,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 45,00 G do. do. konv. 193,00 bz G König Wilh. kv. 146,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 151,10 bz G König. Marienh. 0à,50 à 151 bz Kgsb. Msch. Vorz. 105,25 G do. Walzmühle 140,75 B Königsborn Bgw 300 —-,— Königszelt Przll. 1000 171,00 bz G Körbisdorf. Zuck. 1000 299,75 G Kronpr. Fahrrad 1000 —,— Küpperbusch... 1000 [95,50 G Kurfürstend.⸗Ges 1000 [145,60 bz G
— —
Dort. Un. V.⸗A. C 5 6 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15 13 do. Mühlen Seck 10 10 Düss. Chamotte. 0 0 do. Eisb. (Wag.) 18 — do. Eisenhütte. 8 — do. Kammgarn 0. 0 o. Maschinenb. 12 ½ 15 Duxer Kohlenw. 10 9 Dynamite Trust 12 do. ult. Oft. Eckert Masch. Fb. 4 Egestorff Salzfb. 6 ½ Eilenb. Kattun. 2. Eintracht Brgw. 10 Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 0 Elektra, Dresden — Elektr. Kummer 10 El. Licht u. Kraft 5. do. Liegnitz.. — lekt. Unt. Zürich 4,98 m.⸗ u. St. Ullr. 7 ½ do. Lühs B
2
227,00 bz G em. Weiler (102 —,— Const. d. Gr. (103) 85,50 bz G Cont. E. Nürnb. 102 291,75 bz G Cont. Wasser(103) 82,60 bz Dannenbm. (103) 544,70 bz B Dessau Gas (105 20 ,75 bz G do. 1892 (105 104,75 bz G do. 1898 (105 149,00 bz G DOt. A pe. G. (105 38,50 bz G 8g aiser Gew.
Chench Wasserw.
n *
S=SSAE gg= D
258eeAgSSegA
356,75 bz Sangerh. Masch. 102,60 bz G Szehergeüs
I1““ —6
98,50 G ente u.
2
67,25 bz G Schalker Gruben 110,50 bz G Scherin Chm . 272,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 329,00 B fimischow Em 102,80 bz G les. L. Zint 66,75 bz G do. do. St. Pr. 138,50 G do. Cellulose.. 159 50 bz G do. Elekt. u. Gasg 192,25 bz G do. Kohlenwerke 116,00 bz G do. Lein. Kramsta 230,00 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 193,00 bz G Schloßf. Schulte 343,00 G Schön. Frid. Terr 2050 G S bnhan. Allee 171,00 G riftgie 825 59,25 B uckert, Elektr. 109 80 G ütt, Holzind. 41,25 bz G ulz⸗Knaudt
246,80 bz G Schwanitz & Co. 14 70 à 46,90 bz Mühl. V. 121,00 bz G Max Segall.. —,— Sentker Wkz. Vz. 1 98,25 G Siegen Solingen 88,90 bz G Siemens, Glash Siem. u. Halske
— 5 FPPEPPEPg
111
106,75 G 105,30 G
— &
—òI2= v=2IIIISISISg=ZUSZIEg=
DOSS
38,50 bz G Dtsch. Linol. (103) 88,75 G Dtsch. Wass. (102) —,— Donnersmarckh.]. 50,25 bz G Drtn. ern919) 52 10 G Drtm. Union (110 235,00 bz G do. (100) 09,50 bz G Düss. Draht (105) 130,50 bz G Elberf. Farb. (105) “ El. Unt. Zür. (103) 46,00 G Engl. Wollw (103) 1000 [227,00 bz G do. do. (105) 1000 30,00 bz G Erdmannsd. Spin. 1000 197,50 B do. do. (105) 500 —,— E pr. St 35,00 G elsenk. Bergw 1000 127,50 G Georg⸗Mar. (103, 300 177,60 bz G Germ. Br. Dt(102 1200/600 [171,75 b3 G Ges.f. el. Unt. (103) 1000 235,00 bz G Hag Text. J. (105 1000 176,00 bz G anau Hofbr. (108
—
E“ 8
Insertionspreis für den Raum einer Nruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— S8500 00G0S
DS
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
— 20‿ — —
— —*
Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 1000 119,50 bz G Lahmeyer & Co. 1000 —,— Langensalza...
1000 Fr. 136,00 G Lauchhammer.. 1000 120,50 G do. kv. 1000 [156,00 bz G Laurahütte ... 1000 41,50 G do. i. fr. Verk. 1000 —,— Lederf. Eyck& Str 500 [78,00 bz G Leipz. Gummiw. 300 [225,75 bz G Leopoldgrube..
600/1200 195,00 G Leopoldshall... 1000 221,25 G do. do. St.⸗Pr.
1000 [94,50 B 300 —,— 3000 u. 300 —,— 1000 u. 500¹94,00 G
1000 u. 500 100,00 rbrx=p
500 u. 1000,— 699 fFMℳK 250. Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober, Abends. 1899
aeAeZ““
— dSS⸗
00— — —JO - I-=II2='n2ͤ2ͤ2ͤINnAgêI”
— 82 eb·
DOSSSS
E ꝓ— —
₰
Engl.Wlls. St. P. 0 Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist
eo 2 öo S 8 S
D¼
1000 u. 500 0,—
1
Nrürnberg FagonManstaedt chag Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... löther Masch. ockend. Papierf. Frankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue aggenau Vorz. Geisweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. . i. fr. Verk. do. CErsnbi Gg.⸗Mar.⸗Hütte leine neue
S2SSF.
–20,— 8 EEEEEEEEEEEnEEEAgEgRUEeÜ—
—
2u 1000
[222222222222” vegüößFüreeesene-s-eeesee 22-2SSUgUSSgSSnen agneoeeeeöhaeneöSenenSenen SÖSÖSSSISÖIIEg
SIIS1II11218
— —₰ G⸗ 0 2 0
—
[coc- œ
1000 257,00 bz 1000 [140,00 bz G 1000 [121,50 G 1000 1114,00‧ B 171,50 bz G 1000 [131 50 bz G 1000 [76,75 bz G 1000 102,00 G 1000 [123,50 G
1000/500 111,80 bz G 1200/300 1396,00 G
1000 196,75 bz
1000/300 [58,00 bz G
1000 [108,25 bz G 1000 [287,75 bz
2100/600 1193 60 bz 3,75 à94,10à 93,75 bz
1000 [203,25 bz G 1000 —,— 750 [139,50 G 1000 [133,90 bz G 1500 [140,25 G
Leyk. Joseft. Pap. Ludw. Löwe & Ko. Lothr. Eisen alte 8 8 abg. o. dopp. abg. do. E. Pe. Louise Tiefbau kv.
do. t.⸗Pr. Lüneburg. Wache Mrk. Masch. Fer Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .. Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Kappel Wischuum. tr Massener Bergb. Mathildenhütte
ι EGPlE m 8ρ
0
11211551
300/1006
Sco]SeSS —
— — SS 2½22 11“
fl. 60 50G
389,50 bz G
7
38, 5 bz G 92,80 bz G 74 00 bz 110,00 bz G 172,00 G 141,00 G
123,50 B 100 50 G 435,50 G
120,25 bz G 82,50 bz G 97,00 bz G 152,00 G 232,00 bz G 106 50 bz G
169,90 bz
92,00et. bz B
161,00 etb. B
Simonius Cell. Sitzendorf. Porz. Spinn und Sohn Spinn Renn uKo Stadtberg. Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem.
do. Ch. Didier:
do. Elektrizit. do. Gristom do. Vulkan B.. do. do. St.⸗Pr. Stobw. Vrz.⸗A. Stoewer, Nähm Stolberger Zink do. St.⸗Pr. Strls. Spl. St⸗P. SturmFalzziegel Sudenburger M. Südd Imm. 40 % Tarnowitz. Brab. Terr. Berl.⸗Hal. do. G. Nordost
82
+½ 28200 92 00— 3
8 0 — 5 naêENn=EAEn=ENn”ENRENREneEEE”EEEEEAA’‚NAANA”N”AANB
1000 1000 600 1000 600 300 500 1000 1000 1000 1000 600 1500 1000 300 300
[75,00 bz G 8 00 G 110,75 bz G 39,00 bz [73,40 bz 159,25 G 210,75 B 122,75 bz G 151,50 bz B 154,00 bz B 229,90 bz 230,75 bz 17,75 G 125,00 bz B 113,60 bz B 174,60 bz B 124,75 B 118,75 G
7
[11,00 bz G 80,00 bz G
ap Brgb 1892 kp elios elektr. (102) ugo Henckel (105)
enck 1.— ibernia Hp. O. kv. do. 1898
Hörder Brgw. 103) ösch, Eis. u. Stahl
Fhrerch7169 lse Brgbau(102 Inowrazlaw, Salz Kaliwerke Af chrsl. Kattowitz Bergbau Königsborn (102) König Ludw. (102) König Wilh. (102)
ried. Krupp ...
Ulm. u. Ko. (103) Laurahütte A.⸗G. Louise Tiefbau .. Ludw. Löwe u. Ko.
Mannesmröhr. (105)
Mass. Brgb. (104)
üEegEgEzeeeeesseseesesesessesssesss
8 = DS
„0.—
D do
Srrrrürürüreerneneeneneöeönennnnnn
888 —ö202ISSISIIISI=ZÖhIIIS=gUäIöISIg=Uög=UöIIgEöIögöNg
D
1000
1000
99,60 G 100,10 G
2
1000 u 3000/99,70 G 2000 — 500 101,00 G
99,25 G
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Regierungsrath Küster, vortragenden
Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und 2 den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der
eife,
dem Oberlandesgerichtsrath Herbst zu Hamm den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Geheimen Regierungsrath Hems zu Breslau den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse,
dem Fürstlich Hohenzollernschen Domänenpächter Lucht zu Roßnow im Kreise Köslin, dem Eisenbahn⸗Stationsvorsteher zweiter Klasse a. D. Gaebel zu Breslau, bisher in Wronke, den Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretären a. D. Knaut zu Hannover und Wolff zu Thorn, bisher zu Schneide⸗ mühl im Kreise Kolmar, dem Bahnmeister erster Klasse a. D. Doering zu Düsseldorf, bisher zu Lehrte im Kreise Burgdorf, dem Bahnmeister a. D. Pega zu Köslin, bisher zu Stargard in Pommern, und dem städtischen Hege⸗ meister Herzog zu Neuhammer O.⸗L. im Landkreise Görlitz den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Hof⸗Marschall Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Felhnich von Preußen, Kontre⸗Admiral à la suite der Marine reiherrn von Seckendorff;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich 8 sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Schloßhauptmann, Kammerherrn von Veltheim; des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich schaumburg⸗lippischen Haus⸗Ordens: 9 dem Intendanten des Königlichen Theaters zu Wiesbaden, Kammerherrn von Hülsen;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
den bisherigen außerordentlichen Professor in der medi⸗ zinischen Fakultät der Universität Königsberg i. Sr. Dr. Richard Pfeiffer zum ordentlichen Proßessor in derselben Fakultät und
den Bauinspektor, Baurath von Pelser⸗Berensberg in Wien zum Regierungs⸗ und Baurath zu ernennen, sowie
dem Regierungs⸗ und Baurath Oehmcke in Frank⸗ furt a. O. die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdienst
Bekanntmachung. “
Auf Grund des § 103 des Invalidenversicherungsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Juli 1899 (R.⸗G.⸗Bl. S. 463) werden im Einverständniß mit den be⸗ theiligten Landesregierungen für die Versicherungsanstalten mit dem Sitze in Preußen die Bezirke und Sitze der Schiedsgerichte der Invalidenversicherung vom 1. Januar 1900 ab, wie folgt, festgesetzt:
—2Aennnsenennnsnsnneeeeeneeneönösnsneöönöennss
222ͤ2ͤgdo E⸗
dem Kammerherrn Freiherrn von der Recke, Hof⸗Chef dem Strafanstalts⸗Aufseher a. D. Rosenstock zu Cassel, w He ig⸗Holstein⸗St . dem Gerichtsdiener Petersdorf zu Greifswald und dem Srürnan obett der Hergsgs en, Schlebtmig Halsteth Ge debes 5
Gutsvorsteher Jahn zu Wreechen im Kreise Rügen das “ Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, der Kommandeur⸗Insignien zweiter Klasse des den Gendarmerie⸗Ober⸗Wachtmeistern Seeck zu Heilsberg, Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's 2000 — 200 101,10 G Bering zu Neu⸗Ruppin, Kleine zu Meseritz und Flügge— des Bäͤren: 1200 —,— zu Gostyn, den saßzeiharmen Diester zu Hermsdorf im dem Behtämen Haftah Spielhagen, Hofstaats⸗Sekretär 1000 — 500 98,10G Kreise Heiligenbeil⸗ Becker I. zu Reetz im Kreise Arns⸗ Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von walde, Becker II. zu Küstrin im Kreise Königsberg N.⸗M. und Preußen, und
Stolpe zu Adelnau, den berittenen Gendarmen Schulz V. 13 zu Tilsit und Döring zu Spremberg, dem im Dienst Seiner 98s. Großherzoglich EEö Verpienst
Königlichen Hoheit des rinzen Albrecht von Preußen 8 “ stehenden heces “ Kaßner 1 Ichnne 3 Hoh⸗ r. vee Krüger vom Hofstaat Seiner Königlichen Eisenbahn⸗Zugführer a. D. Fischer zu Gnesen, dem Eisenbahn⸗ oheit des Prinzen Heinrich von Preußen. 8 Lokomotivführer a. D. Wischer zu Wittenberg, bisher zu Lichtenberg⸗Friedrichsfelde, den Eisenbahn⸗Weichenstellern a. 8. Keuneke zu Ambostel im Kreise Burgdorf, bisher zu Hämeler - “ “ wald im Kreise Peine, und Voigt zu Gerlachsthal, bisher zu) Deutsches Reich.
Golzow im Kreise Lebus, den Bahnwärtern a. D. Feüer IEI 1 8 . Ehlerehausen im Kreise Burgdorf, bisher zu Adelheidsdorf im Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 1 Allerhöchstihren General⸗Adjutanten, General der
5 Kreise Celle, und Rubelt zu Samter, bisher zu Klein⸗Gaj im 1000 Feie Seeh via; Seeehahe a. D. Rnn H 1 denn Dreßf⸗ Fee vrafen 898 8 d 88 bigherigen Goupägeur van 500 u. 200⁄—, ach im Kreise Waldenburg, bisher zu Reinschdorf im Kreise Berlin und früheren Gesan⸗ ten in Stockholm, zu Allerhöchst⸗ Regi gbezirk 5002200 —,— Kosel, und dem städtischen Wegewärter Guido zu Höhscheid ihrem außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter am Fürstenthum 1svegg .“ 2000 — 500 101,60 Gkl.f. im Kreise Solingen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie Königlich italienischen Hofe zu ernennen. 116“ Regierungsbezirk Hildesheim Hildesheim eee 1 1ot. 8 dem Schmied Joseph Weigmann zu Breslau die 8 “ 10000-200 Kr. 95,50 G ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. “ 3 “ 8 “ Ssnabrück Osnabrück W 1000 J100,75 G . Den nachstehend aufgeführten Krankenkassen: 1qmp“X“ 1“ Aurich 95,00 G Wilhelmshall (13 1000 u. 500 102,60 G 8 “ 1 Schlgen Kranken⸗ und Sterbe⸗Auflage (E. H.) in Fürstenihum Schaumdurg Lippe Büebura 2 “ . f ppe 8 883 „Hülfe“ (freie eingeschriebene Hilfskasse) in Heide, Regierungsbezirk Münster Münster Kranken⸗ und Sterbekasse der Bierbrauer⸗Gesellen v Miihnden von Berlin (E. H.), .1111“X“ 1 Arnsberg Bramfelder Krankenlade, genannt die brüderliche „Cassel und das Fürsten⸗
1000 101,00 bz B 329.189986,50 5000 - 1000 98,50 B
1000 97,25 G
500 103,00 bz G 1000 u. 500 101,00 G
do. G. Südwest 177,75 G do. Witzleben. 149,00 G ThaleEis. St.⸗P. 1380 G do. Vorz.⸗Akt. 112,90 bz G ThüringerSalin. 111,50 G do. Nadl. u. St. 177,40 b3 B Thiederhall.. 185,00 bz G Tillmann Wellbl. 181,00 bz G Titel, Kunsttöpf. 150,50 G Trachenbg. Zucker 192,00 bz Tuchf. Aachen kv. 115,00 bz G Ung. Asphalt .. 89,75 G do. Zucker...
—,— Union Senge. 130,00 bz G
do. Chem. Fabr. 414,00 G do. Elektr.⸗Ges.
500/1000 [120 75 G U. d. Lind., Bauv. 1200 85,00 bz G do. Vorz.⸗A. A. 1200/600 [96,50 G do. do. B. 600 [77,50 bz G VarzinerPapierf. 1000 [101,75 G Ventzki, asch. 300 [82,50 G V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [103,75 G V. Brl. Mörtelw. 1500 [93,00 G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [186,90 bz G Ver. Kammerich 300 89,75 B3. Vr. Köln⸗Rottw. 300 [220 25etbzG Ver. Met. Haller 211,25 etbz G Verein. Pinselfb. 130,00 bz G do. Smyrna Tep 171,75 bz G Viktoria Fahrrad! 124,50 bz B] Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200/1000 118,50 bz G Vogel, Telegraph 1000 [175,00 bz G Bogtlintd Mlasch 1000 167,00 bz G Vogt u. Wolf. 1000 [182,50 bz G] Voigt u. Winde 400 [165,10 bz G Volpi u. Schlüt. 1500/300 1187,00 bz G Vorw. Biel. Sp. 1000 243,00 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [94,75et. bz G Warstein. Grub. 1000 174,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [184,75 bͤz G Wenderoth ... 300 [83,00 G West. Jutesp. 1000 [105,30 G Westeregeln Alk. 1000 —,— do. neue 1000 [126,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 500 R [69,50 bz G Wes g,.. 1000 [27,00 bz G Westf Drht⸗Ind. 600 [173,00 bz G do. Stahlwerke — —,— Weyersberg ...
1500/390 ,— Wicking Portl.. 300 +-,— Wickrath Leder. 300 [127,75 b Gk.f Wiede Maschinen 1000 93,50 G Wilhelmi Weinb 300 — — do. Vorz.⸗Akt. 1000 [79,80 G Wilhelmshütte. 600 [115,75 G do. konv. 1000 [92 25 G Wiss. Bergw. Vz. 600 [144,00 G Witt. ea thlw. 300 [104,75 bz G Wrede, Mälz. C. 1000 [112,00 G Wurmrevier .. 300 [214,75 bz eitzer Maschin. 1000 [121,00 bz G ellstoffverein.. 1500 [159,80 bz ellst.⸗Fb. Wldh. 15 1000 136,50 G zuckerf. Kruschw. 14 1000 [197,00 bz G Obligationen in 600 [223,00 bz G A. G. f. J. (102) 1000 [297,00 bz G Allg. Elektr.⸗Ges. 1000 126 90 bz G Anhalt. Kohlenw. 150 [199,80 G Anil.⸗Fabr. (105) 1500 [130,00 bz Berl. Zich. F. 89 1000 [284,50 bz G Berl Elektr.⸗Wer 600 [184,75 bz do. Hot. G. Kaiserh.
500 [164,50 bz G do. do. 1890
1200/200 1171,50 bz G 4 Bochum. Brgwk.
Boch. Gu
ist G 03) 1000 [126,50 bz G ABresl. Oelfb. (103) 1000 [125 00 G Bresl. Wagb(103) 280,00 G Brieg St. Br. 1103) 85,25 bz Buder. Eisw. (103) 114,50 G Eree
do. do. II. (110)
300 140,25 G Mech. Web⸗Lind. 143,00 G 500 [114,80 G do. do. Sorau 1000 [121,75 B do. do. Zittau 1000 154,10 bzz G Mechernich. Bw. 1000 [186,25 bz G Mend. Schw. Pr 600 —-,— Mercur, Wollw. 600 +—-,— Milowicer Eisen 10 1000 [100,00 B Mixu. Genest Tl. 10 1000 —,— Müller Speisef. 20 600 [116,50 bz Nähmasch. Koch 10 1500 [100,00 G “ 14 1000 [114,00 bz G Neu. Berl. Omnb.
600 263,00 G Neues Hansav. T. 600 [210,00 G Neufdt. Metallw. 300 [115,00 G Neurod. Kunst. A. 1000 [169,00 bz G Neuß, Wag.:iLig. 1000 [185,50 bz G Niederl. Kohlenw 500 [65,00 G Nienb. Vorz. A. 500 [97,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 400 [310 00 bz Nordd. Eiswerke 1000 [129,75 bz G do. Vorz. 500 [120,00 bz G do. Gummi .. 600 423,00 G do. Jute⸗Spin. 1000 [163,00 bz do. Lagerh. Brl. 1000 —,— do. Wllk. Brm. 500 [112,10 bz G Nerghea Pahder 1000 [111,80 G Nordstern Brgw. 500 370,10 bz G do. 21826-24741 1000 —,— Nürnb. Velocip. 1500/300 256,00 b3 B Oberschl.Chamot 400 [129,25 bz do. Eisenb. Bed. 400. [151,00 G do. do. neue 1200/300 [119 50 bz G do. E.⸗J. Car. H. 600 [194,60 bz do. Kokswerke 95 à 04,7 à95 à94,30 bz do. Portl. Zem. 600 [150,10 G Oldenb. Eisenh. k. 1000 [114,00 G Opp. Portl. Zem. 300 —-,— „ Orenst. & Koppel 300 [210 00 bz G Osnabr. Kupfer 300 [209,50 G Ottensen. Eisnw. 1000 [351,00 bͤz; G Panzer 1 1000 238,25 bz G Haft ges konv. 300 [132,60 G aucksch, Masch. 1000 158,75 G do. Vorz.⸗A. 500 [214,90 bz eeniger Maschin. 1000 [204,40 bz etersb. elkt. Bel. 1000 104,00 et. bB Petrol. W. Vrz. A. 1000 [158,00 bz G hön. Bw. Lit. A
300 —,— do. B. Be sch 600 [212 70 bz G Pin Seehse. 0h 13,25à12 50à, 75 bz do. St.⸗Pr. 1000 [184 25 G omm. Masch. F. 1000 —,— ongs, v. 1000 [151 50 G os. Sprit⸗A. G. 1000 119,50 G reßspanfabrik. 1200 [217,50 bz G athenow. opt. J 1000 397,00 G Rauchw. Walter 600 [14,30 G Ravensb. Spinn. 3 22,50 bz G Redenh. A. u. B. 1200 [155,50 G Reiß u. Martin 92,50 G Rhein.⸗Nss. Bw. 220,25 bz do. Anthrazit 215,10 bz G do. Bergbau 135,10 bz do. Chamotte 178,25 G do. etallw. 260,50 B do. Stahlwrk. 125,00 bz G Rh.⸗Westf. Ind 92,10 G Rh. Wstf. Kalkw 163,50 bz G Riebeck Montnw.] 117,00 bz G Rolandshütte.. 144,75 G Rombeach. Hütten 74,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 193,00 G do. Zuckerfabr.]1 163,00 bz G Rotbhe ErdeEisen 312,40 bz G Sächs. Elektrw. 150,75 G do. Nr 601-1400 115,25 bz G Sächs. Guß 188 do. Kmg. V
126,00 G o. V⸗ do. Näbt. kv.
214 25 bz G 167,50 bz G do. Thür. Brk.
ereeee rnenensvem ereeuse—ie-ar e—en ee.
HIIIIIIS
[SSS
—,— M. Cenis Obl. (1038 Bezirk. Sitz.
128,50 bz G NaphtaGold⸗Anl. 137,00 bz G Nauh. säur. Prd(103) 64,50 bzz G Niederl. Kohl. (105) S-M ghe Nolte Gas 1894. 115,60 bz G Nordd. Eisw. (103) —,— Oberschl. Eisb. (105) 36,00 bz G do. Eis. Ind. C. H. 93,75 bz G do. Kokswerk (103) 85,60 G Oderw. Obl. (105) —,— Oest. Alpin. Mont. 169 00 G Patzenh. Br. (103) 135,00 G do. II. (103) 165,00 G Br. (105
—2 —¼ — —¼
IEE
8E“
ͤZSͤZSͤͤͤZSͤͤͤZSͤSͤZSͤZͤZͤZͤZͤZͤqͤZͤqͤZqͤZqZIZ“ E EE11111“n 2 1 . 1. “ “
116,0 bz G Mend. u. ö1a)
Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke efvenbr Masch Gri Ma Gr. Licht. B. u. Zg. do. abg do. err. G. Guttsm. Ba
80—10—10,—
—— w’eesshbbessssese —,— —- 22 8 222
Regierungsbezirk Sezigehent 8 “ Gum “ Danzig „ Marienwerde Marienwerder Stadtkreis Berlin 8 Berlin Regierungsbezirk Potsdam Berlin 8 Frankfurt a. O. rankfurt a. O. Stettin 5 tettin Köslin Köslin b Stralsund Posen 8. Posen Bromberg Bromberg Breslau Liegnitz 1 Oppeln 1 Magdebur Magdeburg Merseburg Merseburg 8 Erfurt Erfurt Herzogthum Anhalt öqq“ Provinz Schleswig⸗Holstein und das Fürstenthum Lübeck Schleswig Hannover
[SoSSOSe!]Smn-
S0 qê8Eg 2☛ & e
Königsberg innen Gumbinnen
0☛
nuuzzz — —ℳ6W 20.—
— . O0d 00S9OSESN; — 8 SSN8SS= 0000. 2=2 S
206— 2—,0
— 2 OOoo UISCUdo
EeEEeaezzenzbegdoaeoadbüaüüeüereeöeeereebeeezessess ·qs·ʒEGEÄqzqCÄqEHoS”ÖFhoNI’
— 0— r0,
162,50 bz G om. Zuck. Ankl. —,— ortl. Zem. Germ.
7
00 bo ̊ 00n2100 ☚ DOS SSN
— —
ühPüöPegeeeeeeeessP
—,— h. Metallw. (105) 64,00 bz Rh. Wstf. Klkw. (105 201,50 G do. 1897 1108) 115,00 G Romb. Hütt. (105) 113,00 bz Schalker Gruben. 144,00 G do. 1898 (102) 133 00 bz G do. 189b99. 264,00 bz G SchuckertElk. 1102 211,75 G Schulth. Br. (105 150,50 bz G dAo. v. 92 (105 170,25 G Siem. u. Hls. (103 123 25 G Thalegt enh(102 74 00 bz G Thiederh. Hyp. Ob. 49 75 G Ung.Lokalb.⸗O. (105) [173 90 B —
22-o2SöSNoS’ggg
Q==
0oF-
1211eIIl 2ᷣ— x aana a az
0O ,
f& 82 [S02lIlISEvel SleseSSSSg! IISecSve] E
2‚ꝗQ»‚nAgRggRREÜ’’n
a en. cn alle Maschinf 1e af kt. W d. Bellealliance nn. Bau StPr 3 ½ do. Immobil. do. Masch. Pr. 20
Harburg Mühlen 0 arb.⸗W. Gum. 24
—-222ög=éö=é2Ig=g2éö=gIéöIIISISN=
DS
982 O 0o qCqsqBsgSqgqgÖgAgEgÖ — bo 002—
—
2 . 2* 7 D
S8S25q2AÖSN
— =
—6 —,q? 8 — —8255geeggEgSeeeS 22=Féö2I2IͤI=
bübü
—2 — —
rkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. 8 8 Penn. F. Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. E-. rti Maschshg. rtung Gußst. arz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. ko.
— — — — 01S=SSSESeöZZlenSedS — SSees — S
2—==2 —, B SS2SS22II
8
LEE —227
179,50 b 0600 u. 300199,90 G v.“ 8 1 1⁷99G “ 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
42,50 G dem Königlich spanischen Minister⸗Präsidenten Silvela “ ee n h. h ne. 190528 und dem früheren sbanisch spanischen Staats⸗Minister Herzog
gvZ
— 2S0SIe;SJU
558—9
SS]
—y2-SSo”
1IIS —
— ☚ꝙ eegegrrasöeageegerereezeenfrfasersaüreürüeüreöfpfeföfffarüüürürüeürüürrüürüüüürürüüreres
—
— n ”S 202
△₰ 00 0 2—2 —
No0
—½· 11*
— —᷑
.ꝙ 07,— 20—
— 88‿ /— 22
aü’ö*EE 2‚nngnnnnneen EEEn
89 Sigmari Hengstenb. Masch gmaringen Herbrand Wagg.
qé2S”o2SSSAgSgSSnNonn
— 111181— —22ö2--2
1I
— SSISpS —,— 92
20 — 8α
”S=vöSoSnSSmnnnnöneöannnöennöennnn
124 10G von Almodovar del Rio das Großkreuz des Rothen Eimgtlit (E. H) “ Waldedh Cassel Berichtigung. Vorgestern: Grixch. Anl. v. 3 8 mandanten des Panzerschiffes „Iver Hoitfeldt“, und dem Kranken⸗ und Sterbekasse für Wirkermeister in Düsseldorf Gestern: Hess.⸗Nass. u. Kur⸗ u. Nm. 4 % Rentenbr. 1 rTa 1 193,50 bz G n: H ͤ Madrid den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, arbeiter und verwandter Berufsgenossen in Hanau thum Birkenfeld 163,75 bz G 39,90 bz. Laurahütte i. fr. V. 245,10 à 244,50 e46, 25 Orden dritter Klasse, 9) Krankenunterstützungskasse Oberursel (E. Mit dem gleichen Zeitpunkte kommen die bestehenden 187,50 bz G . Klasse mit dem Stern, des ünende genügen. ““ Wegen Ernennung der Vorsitzenden der Schiedsgerichte in
—— Adler⸗Ordens, — 879 1 Regierungsbezirk Wiesbaden Wiesbad 113,10 bz G dem Königlich dänischen Kapitän zur See Caroc, Kom⸗ Brunswieker Krankenkasse (E. H.) in Kiel, .“ Koblenz .gSs evpie; 1881—8 4025 i. Hayr. Bank 194716. Krank v 204 Bayr. Handbk. —,—. redow, Zucker zG. — n ; S 8 armen, 4 11“ n 88 ö0e 101,25 G. P. h. 7 Fl.⸗Loose 23,90 b eeeö..* “ Krankenunterstützungskasse für Gold⸗ und Silber⸗ Trier und das DMaslges 25 G. penb. Loose 23,90 bz. x. e 8 8 ens 8 8 279,25 bz; G St⸗⸗A. 85,5008.” 2Buenss. Aires St,A. v. 1891 dem Königlich dänischen Kapitän Klixbüll, Erstem (C. H.) Regierungsbezirk Aachen
. 29,80b- Leroh Offizier des Panzerschiffes „Iver Hoitfeldt“, den Nothen Adler⸗- 9) Kranten⸗ und Sterbekasse zu Naurod (E. H.) Sigmaringen 8 218,25 bz 4 2 82 5. 1 4 88 96,00 bz G dem Königlich spanischen Minister⸗Residenten Pérez⸗ ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich Schiedsgerichte der Invallditäts⸗ und Altersversicherung in Eeag. Caballero zu Madrid den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter der öhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 Fortfall sich 8 eAeelas onds⸗ und Aktien⸗Börse. üe 1 1 1“ 1
8 dem Königlich spanischen Kabinets⸗Chef des Ministers des Berlin, den 19. Oktober 1899. 8 Preußen ergeht besondere Verfügung. Staats⸗Ministeriums Grafen Sepulveda, dem Königlich Der Minister für Handel und Gewerbe. Berlin, den 19. Oktober 1899.
— S —1
ilpert, Masch. 8 keschberg. e er
do. asch. 1 d. Vorz. A. ko. 666 se Farhwerr Hörderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. St.⸗Pr. Hoesch, Eis. u. St. Höxter⸗Godelh. HoffmannStärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn.
uld Sns⸗ 85 zumboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz Int. Baug. St Pr Feserich, Asphalt Kahla e e. llee.. Koliwk. Aschersl.
Kannengießer.. Kapler Maschin.
Kattowitz. 8 Kestorase ngn.
— O 00 — —
82 0—
02Snboe
F
— E818
2--22N=8
S=28gSSAgSgSNASn
885—-2=2é=82gS
0,— —2 10̃ DSDA.
ösustiz⸗Ministerium. Dem Oberlandesgerichtsrath Willenbücher in Stettin
288ög eüEüeEE
— 2 2Z=-—2 —
—
Lig. 52 50 bͤ;. B sin Feter Haltung.. Pheees. 1 g gt 81“ inisteriums Marti und dem Königlich spanischen Bot⸗ Lohmann. 1000 167,00 bz G die Kurse erfuhren ausnahmslos Preisbesserungen. schafts⸗Sekretär Caro zu Madrid den Königlichen Kronen⸗ und Gewerbe. In Vertretung: 1000/500 256,40 bz Im weiteren Verlauf wurde der Verkehr etwas Braunbehren dem Königlich sächsischen Major Krug von Nidda, 600 [126,50 b an. Nach leichter Abschwächung war der Schluß fest. litär⸗ f b g 300 279 00 bz G Von Anlagewerthen waren gute heimische Anleihen à 12 suite des Generalstabes und Militär⸗Bevollmächtigten Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1 ins tragend iere stellten sich zu Madrid und dem Hauptkassen⸗Rendanten in der Ver⸗ b 1 “ 3 b Der Regierungs⸗ und Baurath von Pelser⸗Berens⸗ 85 219908, duge9s eleke gir⸗ e Wiche an Türken⸗ waltung der Reichseisenbahnen, Rechnungsrath Mielert zu Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht berg ist der Königlichen Regi erung in Trier überwiesen 1 Auf internationalem Gebiet waren österreichische dem Kö 1m Attachée Sainz de Baranda gerichts⸗Direktor in Kottbus, 3 1000 — 500 99,70 bz Kredtt⸗Aktien belebt und anziehend. Fremde Trans⸗ zu Mene neneeh aagshen ena vierter Klasse, en Landgerichtsrath Knein in Aachen zum Landgerichts⸗ 1000 [97,00 bz G 8 8 1 R lich Tranzpaal, Franzosen und amerikanische Werthe gmefs 1 den Landgerichtsrath Ruer in Trier zum Landgerichts⸗ 1000 u. 500⁄—,— Für heimische Bahnen war gute Nachfrage und Madrid und den Königlich spanischen Attachés Figuerola⸗ Direktor in Sgarbvücken zu ernennen, sowie n Bank⸗Aktien war das Geschäft etwas lebhafter. chen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie Versetzt sind: der Amisgerichtsrath Dr. diasche in PhRieris⸗Kemmendig Deutscke und Dresdner Ban dem schwedischen Staatsangehörigen, Kaufmann Ivar Geheimer Justizrath zu verleihen. Gleiwitz als Landgerichtsrath an das Landgericht daselbst, der 10200b; G Auch Montanwerthe wurden ohne Ausnahme städti zu Colmar i. E. “”“ sqeericht in Trier, der Amtsrichter Püngeler in Elberfeld düessas höher bewerthet, besonders fest lagen Bochumer Gu die Näaa se hiswmalhe n Panbe zu verlahen. 2 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: andrichter nach Aachen, der at Wesshasene 4
— —INgÖ
E,—
nhnee 8. — eSgesSS8SesIll1I1l18=8
8 8
Berlin, 20. Oktober. Die heutige Börse eröffnete NechaeJ spanischen Kabinets⸗Chef des Unter⸗Staatssekretärs des Staats⸗ In Vertretung: v 1200/300 132,00 B Das Anfangsgeschäft war ziemlich lebhaft und Der Minister für Handel Der Minister des Innern. 1 Orden zweiter Klasse, 8 1000 [102,25 G ruhiger, die Kurse zogen aber weiterhin zum theil 8 8 1000 103,90 bͤz fest und lebhaft, namentlich 3 % Werthe. in Berlin, dem Königlich spanischen Legations⸗Sekretär Silvho Keönigreich Preußen. “ eller Gesellschaften. loose und Buenos Aires. Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, den Landgerichtsrath Horn in Hirschberg zum Land⸗ worden. 1“ 1000 ,— 88* w09090 109008“9 lUas Peansaage Pie neit ge en. ehf z, Eeeche dem Königlich spanischen Attachs, Konsul Whoratilla Direttor daselbst und 1000 u. 5000100,50 G steltten sich dieselben eine Kleinigkeit höher. erretti und de Benito y Varela zu Madrid den König⸗ dem Landgerichtsrath Vogt in Cassel den Charakter als it die nges Dienstentlassung mit Pension ertheilt. schlugen eine steigende Richtung ein. Björnvall aus Enköping, zur Zeit in Berlin, und dem “ 1 11“ 8 Amtsrichter Wery von Limont in Opladen an das Amts⸗ stabl, Dortmunder Union, Hibernia, Harpener und daille am Bande zu verleihe den Regierungs⸗Assessor Freiherrn von Fürstenber Sorau N.⸗L. nach Spandau, der Landrichter Schönfeld in
88
—
1 96,50 G Konsolidation. 1000 — 200 96 00 G In Kassa⸗Industriewerthen fanden namhaft 8 1“ 1vSeeg 500 98,00 G sätze zu steigenden Kursen statt. G “ — 1“ 1 nden, 1 500 [98,00 G Der Privatdiskont stellte sich auf 5 ½ %. — b
—2222ö=
EbE D
das Landgericht in Danzig, der in Stolp und der An srichter
in Gammertingen zum Ober⸗Amtmann in den H de Ueenschen Schneidemühl an 8* CE1.“ 8 g 8
Landrichter Reep
——A9—— — —,—,—O —— — — ,— — 5 *
WWRQRQEEBEÖREBÖQQEQE’EEEII 2 207
2—8õq —qSSASIg = 22
““
2 2