1899 / 250 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts⸗] zu 10 den Fleischer Bruno Paul Reinholdt, schen und ladet die Beklagte zur 9) Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ A. 4) Verkäu e, Verpachtungen, Mraae vngpöhene, Gesellschaft von 852 000 [48634] Aktiengesellschaft 8 abt.

85 Ausschlefurtbech des hclcen b e 8 Fehn ehen 8 in ee senibalth, w Böalich nündlicen 88 D“ die .

r 0 eutigen Tage sin e otheken⸗ rundbuche de rundstü⸗ nigstre r. alle unbekannten Aufenthalts, egen icher 6. ammer es Landgerichts zu Hamburg 8 6 b ud ust

Feiefe über die im Grundbuche von Meiderich Bd. 17] (früher Sendowo oder Treufelde Nr. 5) in Abthei⸗ Verlassung, zu 8 zugleich wegen Ehebruchs, ist zur (altes Rathhaus), Abmiralikäistraße 56, auf b Versik erung. Verdingungen A. 8 de,Erhln neta. folgt weraßt bc6i. eeglenah Schwimbad Fre e 1

Bl. 31 in Abth. III unter Nr. 1 bezw. 4 für den lung III. unter 4 für den Wirth Michael Oestreich Ableistung des den zu 6, 7, 9 und 10 genannten 22. Januar 1900, Vormittags 9 ¼ Uhr, swerden, im übrigen 1 1 ei 1 2. Atis Die d. ordeatliche Benezalber gee nee

Ackersmann Arnold Schulten gut. Eumann zu zu roß⸗Dabrowa auf Grund des Mandats vom Klägerinnen je rechtskräftig merkannten Eides bez. mit der Artie Fenh einen bei dem gedachten leich 3600 w Nor alb n nünreichen get 2. sindet am Donnerotag, den . nhsesa ni,eibs

Meiderich eingetragenen Darlehensforderungen von 15. April 1856 eingetragenen 20 Thaler nebst 5 %, des dem zu 8 genannten Beklagten rechtskräftig zu-. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zu A 8000 nurbcbezahlt wird wal es die 6. Aktie 58 3 tags. 25 h. nr 2 1 Uagg- biersaab 1 1 1 att. e Herren onäre werden dazu

500 Thalern bezw. 825 ℳ, sowie über die eben⸗ Zinsen und 28 Sgr. Kosten ausgeschlossen. Die erkannten Eides und zur Fortsetzung der mündlichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ ꝗͦ⸗ö--——-õ ʒ·r·C— nach erfolgter Abstempelung im ursprünglichen Be⸗ eingeladen. Tesesgednurg: de euw

trage von 600 in Kraft bleibt. Jahresrechnung pro 1898; 2 ahl in den Auf⸗

daselbst unter Nr. 3 für die Wittwe Ackersmann Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. Verhandlung vor der Ersten Zivilkammer des Königl. zug der Klage bekannt gemacht. 81““ 8 —— Landgerichts Plauen Termin auf den 28. Dezember Hamburg, den 17. Oktober 1899. 5) Verloosung MK. von Werthpapieren. Die 5 Aktien, auf welche der Nominalbetrag von sichtsratb.

Arnold Schulten gnt. Eumann, Katharina, geb. Dormann, zu Meiderich, eingetragene Darlehns⸗ [49365] Oeffentliche Zustellun 1899, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Die zu (L. S.) Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 600 zurückbezahlt ist, werden mit dem Vermerk Die Jahresrech liegt vom 21. Oktober a. c dieser Rückzahlung versehen, gelten hierdurch als zu ab ünn vinsichtnabme 2n Herven Aktionäre beim

forderung von 125 Thalern, für kraftlos erklärt Die Tagelöhnerin Ehefrau Aangast Westermann, 6 bis 10 genannten Beklagten werden zu diesem v1““ . 19361] 3 1 [493750) Oeffentliche Zustellung. 4 % von der Regierung garantierte Metall⸗Obligationen JGenußscheinen abaestenwelt gemäß Artitel der Vorstand Herrn Ernst Luz jr, zum Schwarzwald⸗

ö t, den 16. Oktober 1899 ö“ u grben. g. 8 deheeeeshh je uhrort, den 16. Oktober 6“ mächtigter: Rechtsanwalt Anz in Essen, klagt gegen bei dem gedachten erichte zugelassenen Anwalt z9, Der Metzgermeister Carl Hamm 8 ; 1 3 Königliches Amtsgericht. ihren Ebemann, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bestellen. Die unter 6 bis 10 genannten Klägerinnen Schüter is 30, it Vormund 8. ledigen Katha⸗ 1 der Rybinsk Eisenbahn⸗Gesellschaft Aitie 82 85 v hotel hier, auf. .“ Gehesseett Ree u8. n wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, das zwischen haben Scheidung der Ehe beantragt. Zum Zwecke rina Laß, Lehrmädchen zu Köln, zum Armenrecht 8 8 - . Se n sttücrung ese 88 9. 8 ge n gt. Freuvenstadt, den 21. Oktober 1899. [49032] Bekaunt den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. zugelassen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt b Emission vom Jahre 1895. vaseur e 9 8 eser Maßrege se Lrnagr reugenniede, den 21. Detohen 1ac, 1“ ekauntmachung. und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Plauen, den 18. Oktober 1899. Peter Friling zu Köln, klagt gegen den Reisende Die Verwaltung der Moskau⸗Windau⸗Rybinsk Eisenbahn⸗Gesellschaft hat am 18./30. September unfer 1 ionäre, nachdem nunmehr am 28 8. des Aufsichtsraths: öö des hiesigen Amtsgerichts zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Der Gerichtsschreiber Eugen Pfannkuchen, früher in Köln, jetzt ohne 1899 die siebente Amortisations⸗Ziehung obengenannter Obligationen vorgenommen. 9 8 npagung des Fene rrafhtg apein Regltter F. Aafüigtsreah Grandbuge van Fößge 8 188 cu hednd 8 se ztesteis vor die II. Zivil⸗ der I. Zivilkammer des Kgl. Landgericht bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der 8 5 des Kapitals auf die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen wird 1 ET“ aue die gesdeber e 1- . der bem4. 8 ncole ho EBecessteaa⸗ Csengef ℳng, d 88, e Heglcges ecahege acaang vom 8 1899 ab stattfinden: in St. Petersburg in der Verwaltung der Gesellschaft Eisenbahn⸗Gesellschaft und diejenigen der zu [49430] 8 1 . fätgerens ebere Hlbfof nde gmälie 885 Rarer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten [49380] Oeffentliche Zustellung. Juli 1897 eine goldene Herrenuhr mit veiteer (Demidow⸗ Per. 1); in Riga in der Rigaer Börsenbank; in Berlin bei den Herren Mendels⸗ Verein für chemische Industrie Unger schen Cheleute i p⸗ Sgen cbisder Hypo⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Der Tischler Heinrich Preiß, hier, Grünauerstr. 10, Kette und eine goldene Damenuhr an sich genommen ohn & Co., Robert Warschauer & Co., S. Bleichröder, in der Direction der Disconto- 6 Stück nebst Talons 8 Dividendenscheinen mit in Main thekenbrief, bestehend kaus dem Vertrage vom Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug v. 1V, klagt gegen den Tischlermeister Hermann und die Herausgabe verweigert, mit dem Antrage, aft und in der Berliner Handelsgesellschaft; in Frankfurt a. M. bei den Herren einem arithmetisch geordneten doppelten Nummern⸗ äßhei erei 22. März 1898 und dem Grundbuchzaus ug, zum der Klage bekannt gemacht. Warnstädt, früher hier, Manteuffelstr. 15 wohn. den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger eine goldene M. A. v. Nothschild &. Söhne; in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal & perzeichniß g In Gemäßheit der §§ 16 und 18 der Vereins⸗ Zw Kg 8 JöSabilvung für kraftlos erklärt zug, z Essen, den 14. Oktober 1899. baft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 48 Herrenuhr mit goldener Kette, taxiert zu 200 ℳ, London in der Agentur der Russischen Bank für auswärtigen Handel. zeigehlin bei der Direction der Disconto⸗ Stötuten beehren wir uns, die Aktionäre des Vereins Tilsit, den 6 Ortober 1899 1 Höpker, Akkordlohnrest. Den Beklagten lade ich hierdurch und eine goldene Damenuhr, taxiert zu 50 ℳ, her. Die in dieser Ziehung ausgeloosten Obligationen müssen mit allen Kupons versehen sein, deren Gesellschaft zu der ordentlichen Generalversammlung einzu⸗ .e Khnigliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu dem auf Mittwoch, den 6. Dezember 1899, auszugeben evtl. den Beklagten zu verurtheilen, an 19. November 8 bei den Herren A. H. Heymann & Co. und „welche FSamstag, de November g . 8 Vormittags 10 Uhr, arberaumten Termin zur Kläger 250 seit dem Tage der Klagezustellung zu Termin nach dem 1. Dezember 1899 abläuft, andernfalls wird der Betrag der fehlenden Kupons von dei ben . Fe. ee. ee. . 8. J.) m 109 ühr Vorm ttag 8, 19. 6 vcbea in Aachen bei der Aachener Disconto⸗ Ee g n Maitns abg.

(49364] Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits dem der Auszahlung unterliegenden Kapital einbehalten. s Urtheil für vorläufig Nummern der zur Amortisation gezogenen Obligationen: Gesellschaft, Die Tagesordnung umfaßt Berichterstattung

1 ü8 secherchel s hnnecheich 8 3-Die bershlche⸗ Kgrotinn 1 geb. Usg ag S des Gewerbegerichts, Zimmerstr. 90/91, zur Last zu legen und da

urch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Jeßnitz, Klägerin, Prozeßbevollma igter: Rechts⸗ Zimmer 22. vollstreckba erklären. Der Klä ladet d * 5

vom 13. Oktober 1899 sind die Hypothekendokumente anwalt Sparig in Halle a. S., klagt gegen ihren Berlin, den 30. September 1899. vöürecn Ar n cen I des Rechts⸗ Zu 500 Deutsch .“ e Bank für Handel und des Aufsichtsraths und des Vorstands, Beschluß⸗ vom 9. Juli 1852, begw. vom 25. Februar 1828, Chemann, den Arbeiter Franz Schilder, früher zu (L. S.) Bock, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Köln, 8 Zu 1000 Deutsche ℳg. ichs ren bei den Herren Rob. Suermondt & Co fassung uͤber die gestellten Anträge, namentlich über bezw. vom 23. Mai 1868 über die in Abthei⸗ Kapelle, jetzt in unbekanner Abwesenheit, Beklagter, Gerichtsschreiber des Gewerbegerichts, Kammer 4. Abth. 52., auf den 30. Dezember 1899, Vor⸗ Zu 2000 Deutsche Reichsmark. Reichemark. eichsmark. in Kein ee dem Henten Jal. Oppenheim Se.. nie Verwendung des Reingewinns, „Ergänzung des lung III unter Nr. 1, bezw. 2, bezw. 3 auf Zerniki unter der Behauptung, daß ihr Ehemann sie böslich mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 9. Litt. A Titt. B & Co. und 8 . Aufsichtsraths durch Neuwahlen, Beschiußfassung über Rr15 für Josepha Walczak eingetragenen Forde⸗ verlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der [49376) Oeffentliche Zustellung. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt in Mastricht bei der Gelderschen Erediet⸗ Aenderung der Vereinsstatuten gemäß den neuen rungen von 84 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., zu 5 % ver⸗ arteien zu trennen und den Beklagten für den allei. Der Buchhändler R. Trenkel, alleiniger Inhaber gemacht. 1 6. 8 8 vereeniging Reichsgesetzen, Genehmigung des Verkaufs des alten zinslich seit der Großtährigkeit der Forderungs⸗ chuldigen Theil zu krklären. Die Klägerin ladet der Handlung R. Trenkel zu Berlin NW., Louisen⸗ Köln, den 18. Oktober 1899. 8 225 226 19999 20000 41299 50893 61744 61744 gegen Ouittung zur weiteren Vexanlassung einzu⸗ und Ankaufs des neuen Geschäftshauses in Frank herechtigten, bezw. von 35 Thlr. 21. Sgr. 9 Pf. un⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des straße 52, klagt gegen den Techniker Armin Soll⸗ Maßelter, Gerichtsschreiber 1 889 890 20129 20130 42116 52008 62003 62003 Leichen, und erfolgt die Rückzablung und Rückgabe furt a. M., Beschlußfassung über Gewährung vo verzinslich, bezw. von 29 Thlr. 11 Sgr., iu 5 % Rechtsstretts vor die 3. Zibilkammer des Königlichen 1 u . 8 33847 —3848 22409 22410 42384 52597 62326 62326 . 91 zahlung und Rückgabe Beiträgen an gemeinnützige Anstalten. 3 beritaslich. seit vem 15 8.Tülr. 1138r., naftlae Rechtestretts vos zie 8 ügtbfeührae 50 Sn ern Neerchelnn ans Hibutghauseng iegt agbehen e des Köͤniglichen Amtsgerichts. Abih. 5a. 5029. 5030 23901 —23902 42404 52616 62337 623239 der abgestempelten Aktien und Genußscheine soort, Mainz, den 21. October 1899

. 8 .S. er 62, Aufenthalts, au 3 ssh .Far sce Eedeng 24 . .

erkfärt worden. 8 auf 2. März 1900, Vormittags 9 Uhr, erfolgten F von Enera Gremnplar [49374] Oeffentliche Zustellung. 6001 6002 24073 24074 42850 52680 62464 62464 v 18 1““ Für den Auffichtsrath: Jarotschin, den 13. Oktober 1899. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. Meyer's Konversationslexikon, 17 Bände, unter der Der Rechtsanwalt Robert Cohn in Königsber 7—6488 E11 7 8g6s S6 88788 stattgefunden 8 1 Der derzeitige Vorschende desselben: .Seenüolihes Amtegeär Z111“ 1“““ * 8 ¹ - „in Tilsit, klagt gegen den früheren Karousselbe er 18 8 1 8 ei obengenannten Stellen zu erhalten. 149023] Bekanntmachung. Leseee 11“ ““ Ihr Fahlung Fehline, ete ha stehs 2 E sest unbckrnen ö . 8ss 8 888 Aachen und rr- n 5— 1 19. Oktober 1899. [49425]

b Köönigl. . S., 3 e . erundachtzig Mark) n ufenthalts, unter der Behauptung, daß er den Be⸗ 1 Die Direktion. ini jon⸗ .eeö Bley, Sekretär, 5 % Zinsen seit 1. Januar 1899 und dem Antrage, klagten in der Frorchfach⸗ Stagadt 4. Sziedat I. 1“ 1“ 5 eies Fec Upeinische See. k-. Ses 8eg von Beeck Bh. 1y Bl. 7% in Abth. III unter k 1u“ Uanben sär Perzußig volstrrcrte. a eceagan F ch 6 1 Fefaaetigen. --2 12577 12678 28925 28926 45074 56091 66297 66297 sD49073] durch zu e vebentlichen nd lade en eklagten zur mün en Ver⸗ lichen erlandesgeri nigs Pr. vertre 5 1 5 ; - .1. April 1852 für den Schmiedemeister Arnold Oeffentliche Zustellung. sgscericht 1 zu Berlin, Abth. 65, An der Stadtbahn Auslagen 102 85 schulde, mit dem Antrage, Bö.“ e 15842 86819 66791 66791 Die Herren Aktionäre der Deutschen Grunderedit⸗ ühr, deodge⸗ aftel B 18 6 Füh gicenge

strich zu Ruhrort und den Landwirth Johann Die Ehefrau Adeline, richtig Aline Christine 26/27, II Tr., Zimmer 8, auf den 21. Dezember den Beklagten zu verurtheilen, an ihn 102 85 157 41 157 42 4905 3 4906 47297 57213 67019 67019 Bank lade ich hierdurch namens des Aufsichtsraths Fhrenseid fünttfinder okale der Gesellschaft in ttrich zu Bee Henriette Szöberg, geb. Pätsch, gesch. Just zu 1899, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 8 e er 2 zu der Donnerstag, den 16. November 1899, I 8

trich zu Beeck, Oldenburg i. G t d R I G 15841 - 15842 7091 37092 47475 57642 67738 67738 8 b Ibst. Die Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeüht

b. der für den Rentner Wilhelm Klockenberg zu 88 urg 3 roßh⸗ ver echtsanwalt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage auch dieses Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ 1 48128 37745 68335 9 Uhr Vormittags, im Bankgebäude hierselbst sind mmdesens eine Woche vorher

Ruhrort aus dem rechtskräftigen Mandat vom r. Rud. Hertz, lagt gegen ihren Fhemann, den bekannt gemacht. Aktenzeichen 65 C. 823 99. klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ 5935 15936 2 48232 58494 stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ entweder bei dem A. Schaaffhausen 'schen Bank⸗

T1. März 1853 eingetragenen Judikatforderung von Hclacsten EE111. Berlin, de e, d gasn 188g. 8 EEE wees 7987 17988 2 48728 59925 8 S 1““ sammlung ein. verein in Köln R2 Leein bei dem Bankhanse

3 „Ger reiber i sge 8 8 : b 8.

4₰ ““ u““ vi. Siafen vnd nit dem auf ö 8 e des Königl. Amtsgerichts 1. Abtheilung 65. 1809, Vormittags 8 nfe en Zum Zwace 85 8613 18614 . A“ Beschlußfassung din veeh m 8 Vonnar S. Frehes b.

sprüchen auf die Posten ausgeschlosen worden. . Klägerik eööö“ rist zu der 1.““ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 39: 50516 60560 freee, ehaee r. afts⸗Stonmg gehaltener Generalversammlung dort deponiert zu Ruhrort, den 14. Oktober 1899. 8 Uhnes EEE11“ 1u [49373] Oeffentliche Zustellung. beeee gedeni Oktober 1899 9057 19058 .“ 8⸗ Anfas g 8 enantgigedfe guchs lassen. 8 . Kknigliches Amtsgericht. geeigneten Wohnung bei sich aufzunehmen, im Ent⸗ e. Stisss⸗ 1 1 8 86 vom 10. Mai 1897. Heian des Aufsicht

8 vertreten durch den Magistrat zu Dt. Krone, Prozeß⸗ 1.““ ; eri es Vorstandes und des Aufsichts⸗

In Bezug auf die Sestaanbenec688 raths, Genehmigung der Bilanz und Beschluß⸗

1““ . ogel, 8 86 8 [49323] Bekanntmachung. stehungsfalle 8 * Ebe wegen höslicher Verlaffung bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stelzer in Dt. Krone, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 149362] 8 . 1

Fasschlaerchen Eö1 seitena hes. Berlctken Merhscheiane 88 gegen L Hasse aus Dt. [49369] üeeneeFäae en 4 % von der Regierung garantierte Metall⸗Ob mnen F“ Aities sind bis soffans sber erssetens.

n e e erloschenen ; M 1 uf ts, gen v 8 . un 1 . * 7 U 6 8 . . 8 8 8 9

8 - des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ 1. Pftegeneldes von 36 n für 8.8 nnverläche Die Paula Eva Wilhelmine Reckzeh, Ehefrau des v“ der Rybinsk Eisenbahn⸗Gesellschaft. spätestens den 8. November disses Jahres Statuten l2. 88 des .

irma Hulvershorn & Cie. mit ihren Ansprüchen ge 4 1 8 1 8 3 8 richts zu Hamburg (altes Rathhaus), Admiralität⸗ Schi iör 8 kbei unseren Kassen in Gotha und Berlin, Doro⸗ . rf die sm Grundbuch von Rbede Band 26 grt. 19 shan 86, def berg 82. V 1900, Vor⸗ Kind der Beklagten und wegen 12,65 Auslagen Guftaov Derbsch, Schildermaler un Plantgr Emission vom Jahre 1895. theenstr. 52, und außerdem Ge j, venunn 170h, enafd etfgenn 1gene

aneeeerngeeeesner ve-erereeerüeegen ——

—vööegeee

88

ag. 216 Abtheilung III Nr. 4 auf den Grund⸗ 1 1 für die Bekleidung desselben Kindes, zusammen b. Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Gré⸗ MNummern der Obligationen, die in früheren Ziehungen zur Amortisation gezogen 8 3 hüce des Fuhrmanns Josef Böcker zu Rheda aus 1 II * wegen 48,65 ℳ, mit dem Antrage auf Verurtheilung goire ju Metz, klagt gegen ihren genannten ud bis zum 18./30. Eeüneber 1899 zur Führsfuns Acgtggorgestellt worden Finsb⸗ Die in Bexn, del der Berliner Gaubzele Köln⸗Ehrenfeld, den 19. Oktober 1899. dem Erkenntniß vom 26. April 1871 eingetragene bestell 33 p zug ü alt. zu der Beklagten zur Zahlung von 48,65 nebst 5 % Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Ver⸗ Teriinsung dieser Obligationen hat aufgehört von den Terminen, an, welche in den Spalten angegeben in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Der Aufsichtsrath. Judikatforderung von 12 Thalern 16 Silbergroschen estellen. Zum Zwecke der öffent chen Zustellung Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, ferner auf handlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung sud, die den Spalten mit den Nummern unmittelbar folgen. Auf Kupons nach diesem Termin empfangene Gesellschaft 2 NW Zingen 8 üike 818 88 Kosten 885 8 ese. -e 88 E gemacht. Verurtheilung zur Tragung der Kosten des Ver⸗ 8 rfienef Feniltammen des . Füle gen⸗ ee- ginsen werden vom Kapitalbetrage einbehalten werden. 8 in Verlin bei der Dresduer Bauk, [49429] ergroschen Kosten der Eintragun 2 ver 1 G 8 g A . . 1 4 . geschlossen. gung aus. ()beblsredt,Gesscteschrber des andgerihts. sasrens nd aeegseechibenlirmna er lcbeln; 1960, Bormiaehs, 8. üge, Pesücnt 32 1000 Deutsche Reichs⸗ in Breslau bei dem. Schlefischen Hank. Creditbank fur Ftndt und Amt Menden Rheda, den 18. Oktober 1899. [49366] Oeffe tliche Zustell und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Metz, den 18. Oktober 1898. 1“ Zu 2000 Deutsche Reichsmark. 8 vrnrk Zu 500 Deutsche Reichsmark. in Fr aubfurt a. M. bei der Deutschen Artien-Gesellschaft in Menden. Königl. Amtsgericht. 3 1 1) Die 1ee. vde denhe ehvaribach eb des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach. 1 3 Vereinsbank, Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 1493131 Uhssssrurermeevmagh 1 Schwabe, in Lengenfeld, I 1“ ühr E1“ ee [49368] B ekanutmachung. Aufhören Aufhören Aufhören in Hamburg Filiale der Dresdner hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ 88 8 Henriette verehel. Böhlendorf, 3 ufteltang 84- dieser Auszug der Klage berhen Die Susanna Weber, CEhefrau des Kutschers Nummern der der Verzinsung. der Verzinsung. Nummern der der Verzinsung. e Lü;ge ur. zale öI Versanmaeumn 8 g;: 8 .S mden richts vom 10. Oktober 1899 sind die unbekannten geb. Uhr, in Liegnitz, gemacht. August Thiery zu Metz, vertreten durch Rechts⸗ 85 2 1 Obligationen 2 8 auk in Hannover A dan. a- er d. X. 5 mn ve. . hr. Berechtigten der auf Stonskowo Blatt 2 in Abthei- 3) 1 Ida verehel. Schlott, geb. Pöhland, Dt. Krone, den 8. Oktober 189. nwalt Bieringer zu Metz, klagt gegen ihren Oöligationen. Monat. Jahr. .= Monat. Jahr 9 8 Monat. in Stuttgart bei den Herren E. Hummel & Co. n s g8 es Rößler junior in Mende lung III Nr. 1 für die minorenne Catbarina 8 Feae zuste Emili Burmeister, Assistent, sgenannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur münd⸗ -. 1b bis nach Beendigung der Generaversammlung gegen n dee. ʒsebhesaätags Lubocki in Stonskowo später verehelichten Josef Feb de ü ugn zmilie verehel. Schaarschmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen 98h. des Rechtsstreits ist die öffentliche 8 . Empfangsbescheinigung zu hinterlegen. 1) Aenderun 87 Gesenf chaftbstatuts 6 d Seeg ve im e * zu Agban offt3s getn) Pauline Fanchen, ge Seidel, geb. Huster 1 S zung der. Grhen Seltehe⸗ I 106e ge Nni 1898 29 Men 1888 6119 8 8. büeg Vom Komtor der Reichsbank für Werthpapiere in E“ des Brndessgesetzbuchs sür 88 verstorben ist auf Grund des am 24. Juli 8 8 8 3 . 3 3 andgeri ierse vom Dienstag, den 2. Ja⸗ 353 1435 dov. G v. 1“ 3 gr. 2 gen be verschtlich errigteien Rezesses am 2 Dezember 1829 cin Mühlgrün 1198722 Oesseutliche Zustellung. 8n9-1900, Wormittags 9 Uhr, bestiumt. 18309 19810 20 Mai 1899 I1““ 6 X. Beün,vauaceelte Befolicheige ibeh dn Reste „) Seshdeh! ethe Aaslehssatbemches eingetragenen Muttererbtheilsforderung von 16 Thalern in öghreren 1 1S .e 6. 8 8a deeih eanetg äihgs 8. - 8. Oktabes Ban. B 1923— 19232 3 1898 1“ 65 vec. Gültigkeit wie Depotscheine vorgenannter Firmen. Mh Eeleswence 8 . 11“ b 1 4 5 dur .G. m. b. H., vertre ur e Rechtsanwälte ichts⸗ är: ’] 23— 8 8 8 . 2* 4 8 onäre, 1 Ib chgs. 819 EE auf Dokunpec Einsiedel daselbst, klagen gegen 8 - Koppel und Rudolf in Dresden, klagt gegen den 111 8 8 21573 21574 8 8 19 Nov. 1898] 62382 8 Fiecteittegardfs kohene cszun v der bethenniger olech, Fahen she aan heee ausgeschlossen. zu 1 den Handarbeiter Christian Friedrich Lacksabrikanten Franz Oskar Hönicke, früher in [49371] 1“ 29315 29316 Nov. 20 Mai 1898 62405 Hengedeengh bbb eee doppelten Verzeichniß derselben und außerdem, wenne Karzhalsg. 11. Oktober 1899. 11“ Schwarzbach, früber in Lengenfeld, Kötzschenbroda, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Die Ehefrau des Drechelers Friedrich Kassel, 29431 29432 Mai . 8 1899 62738 Häe 8 eeh ön. e.⸗h. F. 114, 8 82 öe be 1““ 289 Königliches Amtsgericht. 8G zu 2 den Tischler Karl Hermann Conrad 6 Wechseln vom 14., 1., 25., 27. Mai und 2. und Sophie, geb. Pulch, zu St. Johann a. d. Saar, 29473 29474 Nov. e EH 8 62811 vember d. J. ab hier und bei den Aktien⸗Hinter⸗ swatestens bier Tage kegec.- ve ha. 5 nx. 8 SeI 4n,d” dabnag Eehldorfeüber 8 1 ö“ 19 CI12 8 e W“ —— Fetseectt Pr. 8n et- 3 8288 legungöstellen eingesehen werden. ees bei dem Vorstand zu d-eare 1“ 8 . . und 6 dazu gehörigen Protest⸗ Brüggemann in Saarbrücken, klagt gegen ihren, 25— 6 . 9891 2„ . 548 Gr den 20. Oktober 1899. 1 [49306] F6 in Klingenthal urkunden mit dem Antrage, den Beklagten zu ver. Ehemann auf Gütertrennung. Termin ü 34187— 1 20 1897 65182 die Eintrittskarten in Empfang genommen werden 3 . trage, . 8 zur münd⸗ 34188 2 3 8 : e Weidemann 95 14 öW“ Wilhelm Schaar⸗ veseIe. e. 1. d 8 Je lichen v ist betinmt, . 22 21. 2 Ss - 8. 15 . ü. Der Seese könnan. kannt: . en⸗ 8 0 ei „JZuli „von zember 1 „Vormittags r, vor dem g 2 8 1 zwatl FHalsen 158 29 8 vI 1.N. ih Karl Wilhelm Seidel, 1, lett 439 88 1 88 1 . G Landgerlchte. 5 ivilkammer, hierselbst. 888 8 EI1 188 Uö. Der den Tuchmacherweister Gottlieb Hoffmann 8 Ab. sämmtlich unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ von 130 seit 2. September 18599, 7e 58 seit ““ g 8n 37197 37198 19 Neov. 1898 66209 theilung III Nr. 7 des Grundbuchblatts Wohnhäuser licher Verlassung, mit dem Antrage auf Scheidung 8. September 1899, 322 45 Protestkosten und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 38033 38034 58250 20% ꝑMai . 66632 Gumbinnen Blatt 259, dessen eingetragene Mit⸗ der zwischen den Parteien bestehenden Ehe, und 1 80 eigene Provision zahle und 52 . 39137 39138 1 19 Nov. 6; 66704 eigenthümerin die Antragstellerin Auguste Weide⸗ laden die zu 1—5b genannten Beklagten zur münd⸗ 35 Kosten des vorausgegangenen Arrestverfahrens [49367 V“ 20 Mai 1897 66707 mann von Gumbinnen ist, werden mit ihren An⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste H. Kr. II 15/99 trage, sowie in Rückzahlung der Barh rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ 19 Nov. 1898 66741 sprüchen auf die Post ausgeschlossen mit Ausnahme Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Plauen von der Klägerin zum Depositum 39 121/662 des gerichts, 3. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 1 20 Mai 1899 mittags 3 Uhr, im Direktionszimmer der Gesell-². der Frau Wilhelmine Gerlach und des Besitzers auf den 28. Dezember 1899, Vormittags K. Amtsgerichts Dresden gezahlten 5100 Sicher⸗ 23 September 1899 ist zwischen den Eheleuten 60 19 Nov. 18988 .“ schaft zu Grlitz statt. 8 in Kelsterbach am Mai. , 9 8. Hn zu 8 9 1s b 22. Aufforderung, je einen bei dem heit willige und dieses ÜUrtheil gegen Sicherheits. Schuhmachermeister Alex Robertz und Josefine, 8 8 20% ꝙMei 18972 8 1.“ Vorl Re-Eöee ö“ 85 Diejenigen unserer Akrionäre, die bisher die unter osten des Aufgebots. genannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und geb. Assent, zu Düsseldorf die Gütertrennung aus⸗ 6 Verlustrechnung für c⸗ Geschäfts⸗ dem 17. Juni er. ausgeschriebene zweite Ein⸗ zahlung von 25 % und die unter dem 25. August ecr.

[49427] Ahtien⸗Gesellschaft für Fabrikation

[41428 I1I 8 lenn Eferzant Kntaas. Gang. Süddeutsche Waggonsabrit., Sonnabend, den 11. November d. J., Nach⸗ Actien-Ges ellschaft, 1—

pgpppxxppEEPHF;SG;wEʒx

verfahrens werden Fräulein Auguste Weidemann hier In Ehesachen: ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun ¹ g. gesprochen 8 8 8 1— 49300] Bekanntmachun Litt. D. die Nrn. 59 65 124 66 und 119 über hr⸗ PPSege nn 88 v. Snde zacgeicheiebene letzte Einzahlung von 50 % auf

ihre Aktien nicht geleistet haben, werden hiermit

auferlegt. 8) der Anna Marie verehel. Müller, geb. Ludwig, des Rechtsstreits vor die II. Kammer für Handels⸗ Geri tsschreiberei des Königlichen Landgerichts. . chtssch glich 8 Von den auf Grund des hleröasten Privilegiums 200 8 Berichts des Vorstands aufgefordert, die rückständigen Beträge nebst Zinsen

Gumbinnen, den 14. Oktober 1899. in Kröstau, sachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden a Königliches Amtsgericht. u“ 88 95 Wilhelmine verehel. Kätzel, geb. Karing, 8 ö 1896, Vormenteas eel [49370 schn. 14. August 1882 ausgefertigten Vnlesbe. 9 8 48 38 828 .8. 1— 88 1 2) Bestctußfassung über Bilam e n Reusa, . mit der Aufforderung, einen bei dem 8 lichen einen d d nach Vorschrift - Litt. B. Nr. 28 er d 3 „winn⸗ un 1 .“ [49314] Aufgebot. 8) der Emma Clara verehel. Meyer, geb. Karig, Gerichte zugelassenen veanwalt dr 1eerh e eches e Derch dechell he ,neengi, gean iegligr. des EEE im d harscg Zossen, den 6. Oktober 1899. Verlustrechnung, Ertheilung der Entlastung eüaten i. Krre ben shag⸗ * Einfah ungs Dur in 8 1 ausgelvost worden: 8 Der Magistrat. und Vertheilung des Reingewir. ns. fristen ner Konvenkionalstrafe von zwei rozent

. 3) Ergänzungswahl zum Aufsicht rath. der einzuzahlenden Beträge für unsere Rechnung

ch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ lauen Zwecke der öffentlichen Zustellun 1 2 Zustellung wird dieser Auszug tober 1899 wurde di tert wischen den Behceeenn Fin daf TTö11.“ esdel. Heazer. 180. We. P.eas. etästsehen das da ncdus Frsiaen gäehit a, Bäärn, uns Easge S. u“ 38) Lrehnchgenann nieter Genrrnldersanwlarnn . er Gerichtsschreiber beim Königlichen Landgericht Kaspar, in Benfeld ausgesprochen. e Nummern 165 178 283 284 325. sind dieienigen Aktionäre berechtiost, welche bis zum dem, 8 e irg, beide in . 29 8

Blatt 69 bezw. 2 bezw. 105 in Abtheilung 3 unter 10) der Bertha Anna verehel. Reinholdt, verw. Dresden, am 17. Oktober 1899. „Sekretär: (L. S ümmellä. b. Von dem Buchstaben D. über je 200 p Ber Landgerichts⸗Sekretär: (L. S) Krüm die Nummern 69 vcbts 199 2.1 1nc 8 10. November d. J., Nach,mittags 4 Uhr, an unserer Kasse,

Fek1. . benp. 2. ben o eer. Sge dlaeErdmeha de. Feh Se EE1 von Ein Eöö“ Di loost entweder ihre Aktien ber der. Gesellschaftskasse 1 88 -.2 11ö Ansprüchen auf diese . 5 Ulanen, 8 7 a den Fh 29 [48763] Landgericht Hamburg. 6 8 8 Vertragserklärung vor Königl. Amtsgericht C“ Rso ge 6) K. ommandit 8 Gesellschaften 8 98 S“ in v-8 spatestens am a1. Dezember 1899 en e . erz daselbst, zu 8 un du . tsanwalt 1¹“] or 4 zeu. ei reg Fromberg o. 8

5 rch den Rechtsanwa Oeffentliche Zustellung. in Margonin vom 22. August 1899 haben der 3 enen Zinsscheinen und den hierzu SSeen auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. in Berlin, Mohrenstraße 361, Berliner Bank in urcelaüge Aktionön e, die dieser Auffordetung

chmin, den 17. Oktober 1899. Klemm daselbst und zu 10 durch die Rechtsanwälte Heinrich Friedrich Wilhelm Johns inssch⸗ „gent. Schwartz, Handelsmann Osias Berkowitz und dessen Ehefrau schꝛin⸗Anweisungen vom 1. April 1. . a 5 Berlin, Jägerstraße 9, Günther & Ruvolph in ichen b an unserer Kämmerei⸗Kasse einzureichen und [49344] ““ oder die ge chebene nicht nachkommen, voerden mit ihren Antheilsrechten

Königliches Amtsgericht. Dr. Merz und Klemm ebendaselbst, gegen 1. Bernhardstr. 28 hier, vertreten durch Rechtsanwalt Hauuchen 7 „f . . . geb. Moses, für ihre am gleiche 1a S dfn Dberschoggersesait Löutg Branes aus Pa, e. Müheßattn Scsennng. Zedi hrügmean,sbösene te, EEöT den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang, Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn.Gesellschast. der Attien bei einer zsseailichen Behhrde bie ausgeschlossen wen en. Kelsterbach a. M., den 17. September 1899.

[193111 Im Namen des Könige! Eibenstock, zuletzt in Weischlitz, Louise Wilhelmine Schierin eb. Rath schlossene Ehe die Gemeinschaft der Güter und des iu nehmen Verkündet am 17. Oktober 1899. u 7 den Weber Gustav Albin Kätzel, früher in unbekannten Aufenthalts, we 9. Konfen ertheilung, vebes ausge kmeicschaft deen E. sit haben Mit dem 1. April 1900 e Verzinsung In der Generalversammlung der Aktionäre unserer zum genannten Tage nach gewiesen haben. 8 Krause, als Gerichtsschreiber;, nthey eufe⸗ 8 mit dem ntnn⸗ 18 k. eneffis sen ceraetzelumg Fergeat Elchaßsn. Rissanba Bnasae der ausgeloosien n gohacgeanf. Für hüenlnae Gchellschaften vom 12. Junt 1897 ist beschlossen, An den genannten Seteilen ist auch der Geschäfts⸗ Süvoeunsche Fü“ In der Aufgebotssache des Wirthes Adolf Manthey zu 8 den Kartonnagenarbeiter Emil Reinhard zur Konsentierung in die Ruüͤckerhebung der vom Pösßneck, den 14. Oktober 1899. Iinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital worden, das Grundkapital von 8 250 000 auf bericht in mpfan; zu nehmen. elsterbach a. M. 11““ Königstreu hat das Königliche Amtsgericht in Meyer, zuletzt in Plauen, Kläger im Schadensprozesse gegen die Beklagte, Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. abgezogen. 1 374 000 herabzusetzen und zwar das Altien⸗ Görlitz, den 20. Oktober 1899. Der Vorstand. 8 Aus frů Ausloosungen sind noch ein⸗ kapital der zu Aachen domizilierten 8 chaft von -). Der Aufsichtsraih. 1 H. Fromm. Limberg. v116“ 7 398 000 auf ℳℳ 1 252 400 und dasjenige der; 1 8 8 1111“

Mogilus durch den Amtzsrichter Jacoby für Recht zu 9 den Kaufmann Franz Albin Hendel, zuletzt Ar. V C 635/98, am 22. Oktober 1898 bei der K 8 9 * . . 1“ 8 ar er, i. V. erkannt: 1 llin Treuen, 1— ls Kaution hinterlegten Preußi-⸗- . zureichen:

8 8 11AXA“ 8