1899 / 250 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

11414141121“*“ we eeen en ““ r.-, ,senr Ses eeneen 2-es rae ve vaz na EEEE— ö“““] Huss 1 8 mmn

4 4 1 1 8 h 2. 7 F 8 1 17 2 H

——ö—V—-——-—Ün

1u““

**“

*

Dampfschiffahrt Gesellschaft.

Außerordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 15. November 1899, Nach⸗

ittago 3 Uhr, in Sommer's Caffe. 8 Tagesordnung: 1) Abänderung des Statuts. 2) Wahl des Vorstandes. 3) Wahl des Aufsichtsraths.

5 8

Flensburg, den 20. Oktober 1899.

4) Wahl eines Ersatzmannes für den Vorstand.

5) Wahl eines Ersatzmannes für den Aufsichtsrath. § 12 des Statuts sind zum Eintritt in die Versammlung

Unter Bezugnahme auf den Einlaßkarten

spätestens einen Tag vorher im Komtor der

Gesellschaft, Norderhofendenstr. Nr. 17, abzufordern.

G Der Verwaltungsrath. W. C. Frohne. Jacob Petersen.

Chr. Schrader.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur

ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

en 7. November 1899, Nachmittags 3 Uhr, 16 Aeschenvorstadt in Basel, zur Behandlung der nachstehenden Geschäfte

Traktanden:

1) Vorlage der Jahresrechnung für das erste Geschäftsjahr (Gründung bis 30. Juni 1899) und Antrag des Verwaltungsraths auf Genehmigung der Jahresrechnung und Decharge

d m Sitze der Gesellschaft,

an denselben.

2) Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths. .3) Wahl des Rechnungsrevisors und seines Stellpertreters. Die Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beizuwohnen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 4. November 1899 bei den Herren Dreyfus Söhne & Cie. in Basel zu deponieren, dagegen die Zutrittskarten zu der Versammlung verabfolgt werden. Die Rechnungen und der Bericht der Revisoren liegen vom 30. Oktober 1899 an zur Einsicht

wo ihnen

Aktionäre an der Basel, den 11. Oktober 1899.

Der Präsident des Verwaltungsraths: B. A. Dreyfus⸗Brettauer.

Kasse der Herren Dreyfus Söhne & Cie. bereit.

Activa.

Bilanz am 30. Juni 1899.

Grundstück⸗Konto Gebäude⸗Konto

Maschinen⸗ und Maschinen⸗Einrichtungs⸗Konto

Transmissionsanlage⸗Konto Werkzeugmaschinen⸗ und Werkzeug⸗Konto

Modell⸗Konto... . Mobilien⸗Konto

Heizungs⸗ und Wasserleitungs⸗Konto..

Waaren⸗Konto Debitoren⸗⸗Konto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Elektrische Abtheilung⸗Anlage⸗Konto...

65 000 . 128 504 25 770 24 812 217 754 32 900 35 000 15 043 13 256 18 467

126 078,73

Passiva.

400 000 196 000 261 515 *9

Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Anleihe⸗Konto Kreditoren⸗Konto

Oldenburg, den 30. Juni 1899.

Der Vor

Bergen. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

857 515 92

Oldenburgische Maschinen⸗ & Electrizitäts⸗Werke A.⸗G.

154 927 8

stand.

An Vortrag aus 1897/98

Gebäude⸗Konto Modellholz⸗Konto Waaren⸗Konto

Oldenburg, den 30. Juni 1899.

Oldenburgische Maschinen⸗ & Elektrizitätswerke A.⸗G.

203 758 6 26 953

300 300/95

Berge

Per u. Masch.⸗Einrichtg.⸗

onto

Transmissionsanlage⸗Konto.. Werkzeugmaschinen⸗ u. Werkzeug⸗ 6“** Elektr. Abtheilung⸗Anlage⸗Konto EIEVEöb9öö65 Mobilien⸗Konto 1 Heizungs⸗ u. Wasserleitungs⸗Kto.

Verlust

12 770 —f 17 112 80

94 907 33 9 797/01 22 613— 10 448/10 6 573 98 126 078 73

n.

[49352]

Heinsberger Lehranstalt für Korbflechterei in Heinsberg (Rheinland).

Bilanz am 30. Juni 1899.

Activa.

Passiva.

1) Waaren. 2) Material 3) Mobilien 1 4) Immobilien 31 5 Debitoren

.1“ Soll.

ℳ, s 188989 ,9 3 663 28]‧2

12 883 81]5)

Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro

398 5013) 765 - 4)

429 21] 6) —5

676

1. Juli 1898 bis 30. Juni 1899.

7 650

5 766 46 11 141— 29 266,67

2 341144

765 745,43

Aktien⸗Kapital Kreditoren A. 5 B.

2 C. 2 licie) eservefond (gesetzliche) .. ö44*

[49363]

Bank für industrielle Unternehmungen.

haben die Aktionäre Herren Kaufmann Emil Wolff, Kreuznach, a. Main, und Rechtsanwalt Dr. Georg Bulle, Hanau, welche zusammen 8 Aktien vertraten, Anfechtungs⸗ klage erhoben.

Landgericht zu Frankfurt a. Main, II. Kammer für Handelssachen, am 23. November a. c., Vor⸗ mittags 9 Uhr, an.

Schützenhofverein zu Osnabruüt.

Die Aktionäre des Vereins werden hierdurch zu der am Montag, den 13. November, 4 Uhr Nachmittags, auf dem Schützenhofe stattfindenden ““ Generalversammlung ge⸗ aden.

Tagesordnung:

Beschlußfassung über Auflösung der Gesell⸗

schaft und Veräußerung des gesammten Gesell⸗ schaftsvermögens.

Osnabrück, 19. Oktober 1899. 8

Der Aufsichtsrath. 8 C. P. Wieman, Vorsitzender.

[49346) Auf Grund des § 14 unseres Gesellschaftsver⸗ trages werden hiermit restliche 75 % des Grund⸗ kapitals der Aktien Litt. B. zur Einzahlung ausgeschrieben. Die Einzahlung hat zur Ver⸗ meidung der im § 15 a. a. O. bezeichneten Nach⸗ theile bis spätestens am 8. November dss. J. bei der Mitteldeutschen Credit Bank zu Berlin, Behrenstr. 2, oder bei der Gesellschaftskasse, Hobenzollernstr. 1, zu erfolgen. Berlin, den 18. Oktober 1899.

Riryxdorf⸗Mittenwalder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Direktion. Albrecht. Borgmann.

[49345]

Gegen den Beschluß der Generalversammlung vom 18. September ds. Js. auf

1) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, 2) Verwendung des Reingewinnes und Bemessung der Dividende auf 7 %, 3) Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion

Kaufmann Ludwig Vogt, Frankfurt

Der erste Verhandlungstermin steht am Kgl.

Frankfurt a. M, den 19 Oktober 1899. Der Vorstand. Eckhard. Parrisius.

[49357]

Actien⸗Gesellschaft „Wilhelmshütte“

Saalfeld a. d. Saale.

Bilanz am 1. Juli 1899.

Grundstück⸗Konto Modell⸗Konto Formkasten⸗Konto. Kautions⸗Konto .. Komtor⸗Utensilien⸗Konto Riemen⸗Konto Cupolofen⸗Konto I b Dampfkessel⸗Konto 84 Kassa⸗K Werkzeug⸗Konto Gebäude⸗Konto Maschinen⸗Konto Gießerei⸗Betriebs⸗Konto Cupolofen⸗Konto II Fabrikations⸗Konto

Wechsel⸗Konto 1A““; Pferde⸗ und Geschirr⸗Konto.. Debitoren

Aktien⸗Kapital⸗Konto . Reservefonds⸗Konto Dividenden⸗Konto Tantièmen⸗Konto Kreditoren ....

gleichzeitig beim Landgericht Freiburg mit Wohnsitz in Emmendingen zugelassen. 8 Emmendingen, den 17. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) [49298]

In die Liste der beim unterzeichneten Großherzog⸗ lichen Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen: 8 Rechtsanwalt Paul Holldorff zu Doberan.

Rostock, den 18. Oktober 1899.

hmsetter.

[49299] Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Karl Wilbelm Voigt in Berlin, Lindenstr. 116, ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Köhniglichen Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.

Berlin, den 14. Oktober 1899.

8 Königliches Landgericht T. Der Präsident: Braun. [49297] Bekanntmachung.

Nachdem der Rechtsanwalt Dr. August Otto Forkel in Freiberg wegen Verlegung seines Wohn⸗ sitzes nach Dresden die Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem unterzeichneten Königlichen Amtsgerichte für die Zeit vom 14. Oktober 1899 ab aufgegeben, ist dessen Eintragung unter Nr. 12 der hier geführten Anwaltsliste heute gelöscht worden. Freiberg, am 19. Oktober 1899. 8

Königlich Sächsisches Amtsgericht daselbst.

Bretschneider. 8 [493822 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Theodor Flohr hier ist am 13. Oktober d. Is. ertrunken und in der Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Koblenz, den 17. Oktober 1899.

Der Landgerichts⸗Präsident: Hücking.

[49384]

Nachdem der Rechtsanwalt Herr Bruno Peltasohn in Plauen, jetzt in Leipzig, seine Zulassung zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Amtsgerichte Plauen aufgegeben hat, ist derselbe in der Anwaltsliste des hiesigen Königlichen Amtsgerichts gelöscht worden. Königliches Amtsgericht Plauen, den 11. Ok⸗ tober 1899.

Steiger.

Lass

9) Bank⸗Ausweise.

5 548 42 20 015/82 73 196/28 65 04785 27 734 27

1 854 62

onto

5 308 42 100,— 75 440 32

359 25192 Passiva.

230 000— 2 789,78 12 000— 2 919,39 111 542 75 359 251 92 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

57 676,— Haben.

1) Gehälter für Direktion, Lehrer, Lehr⸗ meister und Hilfspersonen.. 7 2) Geschäftsunkosten und Lokativ⸗Re⸗ paraturen. 2 3) Lokativ⸗Zinsen, Bank⸗Zinsen, Dividende 2 4) Abschreibungen und Amortisation1 5) Ueberschuß (davon 306 zu 4 % Dividende)..

15

FSeeinsberg, den 1. Juli 1899.

500

790— 910 544 745 490 ‧-

Der Vorstand.

Gewinn auf verfertigte Waaren und Sub⸗

ventionen 15 490

[49359] Activa.

Gas⸗Aktien⸗Ge

sellschaft zu Dillenburg.

Bilanz am 31. August 1899.

Passiva.

Anlage⸗Konto Utensilien⸗Konto . Gasmesser⸗Konto. C1“ Effekten⸗Konto.. Konto pro Diverse Debitoren

Vorräthe Kasse⸗Konto

Debet.

73 275 34

6 000

5 917˙40 4 365 22 . 29159 3 93 000,31 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

360 26 623 35

Re Er —Di 167 15

Kapital⸗Konto

Kreditoren .... Gewinn und Verlust

1 am 31. August 1899.

72 000

Brutto⸗ Gewinn auf:

vorstehende Bilanz genehmigt und beschlossen, aus dem Ueberschuß 10 % Dividende auf das alte Aktien⸗ kapital an die Aktionäre zu vertheilen.

Unkosten

Zinsen

Abschreibungen Reserbefond... Dividende 10 % v. 120 000,— Tantième

8

43 024 63

24 076 25 1 340/15 12 000

777892 Phassiva. 8s

Gießerei⸗Betriebs⸗Konto

G 24 20550 Fabrikations⸗Konto

73 583 62

97 78912 In der heutigen Generalversammlung wurde die

Saalfeld a. S., den 18. Oktober 1899. Der Vorstand. H. Schmidt.

servefonds⸗Konto 8 196

neuerungsfonds⸗Konto

3 800 videnden⸗Konto

471 258 8 274/48

8

7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗

Keine.

93 00031

Credit.

Unkosten⸗Konto Utensilien⸗Konto . Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. Gewinn pro 1898/99

₰o 7 224 55

46516

2 232 69 8 274 48

17 778,23 Nach Beschluß der Generalversammlung vom 14. d. M. werden 18,— pro Aktie vertheilt.

Dillenburg, den 16. Oktober 1899.

Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Dillenburg

Gewinn von sämmtlichen Konten

17 778 23

17 778/23

8 [49383] d Nr. 15 092. Mit Entschließung Gr. Ministeriums Fällige Zinsen

der Justiz. des Kultus und Unterrichts in Karlsruhe

vom 12. Oktober 1899 Nr. 26 155 wurde auf Grund

der §§ 3, 4, 8 und 9 der Rechtsanwaltsordnung

nach Anhörung des Vorstandes der Anwaltskammer der beim Amtsgericht

8) Niederlassung ꝛc. von

Rechtsanwälten. 8

Bekanntmachung. A

Emmendingen zugelassene R

60 513’'838383

[46399.

18 Falgennse. aufgefordert, bei dem Mitliquidator Kaufmann Emil Grote zu Walze bei Görsberg zu 1. Las

[49343] 8 14 42870

a8 ilialen in: 2 919 39 Flhalen ine

Kassabestand und Bankguthaben..

Wechselportefeuille, russ. und ausl. 20 485 173,21

Darlehen gegen Sicherheit

8 Effektenbestand *) Konto⸗Korrente

Konto der Filialen

Unkosten ..

Transitorische Summen

Immobilien

Protestierte Wechsel

Depositen Rediskont,

machungen. [47760]

In Gemäßheit der §§ 74, 65 des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Bremer General Anzeiger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen sich auf⸗ gelöst hat. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 13. Oktober 1899. 8 Bremer General Anzeiger 3 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Die Kunstwollfabrik, Spinnerei und Färberei Meschede Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Gläubiger derselben werden

Meschede, den 24. Juni 1899. Die Liquidatoren

der Kunstwollfabrik, Spinnerei und Färberei

Meschede G. m. b. H. Louis Peters. Otto Pickhardt. mil Grote.

Moskauer 88 8

Internationale Handelsbank. 8 Zentrale: Moskau. 8

Rjasan, Tula, Kursk, Pensa, Libau, Smolensk, Jwanowo⸗Wosnesensk,

Witebsk, Dwinsk, Eupatoria, Brest⸗Litowsk, Jaroslaw, Mohilew⸗Pod., 8;e.

Buguruslan, Kokand, Teheran, Danzig,

Skopin, Saransk, Jefremoff, S wee

önigsberg, Leipzig, Stettin, Rotterdam, Marseillen

Monatsbilanz per 1. September 1899. Activa. Rbl. 2 734 575,24

15 635 344,31 6 455 237,90 12 318 819,47 2 986 056,56 596 016,72 189 853,35

1 581 545,31. 22 150,52

63 004 772,59

Rbl.

Passiva.

Volleingezahltes Kapital Reserve⸗Kapitalien:

3 734 402,69

23 315 178,47

. 3 483 980,76 11 094 356 97

3 701 293,98

5 848 058,79

Ordentliches Rbl. 3 522 376,05 Außerordentliches 212 526,2

onto⸗Korrente onto der Filialen ccepte

insen und Kommissionen.. 8 ransitorische Summen..

63 0 7 In dieser Summe sind Rbl. 35

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches andgericht

Ankündigungen.

verlag Georg Siemens, straße 7.) Band 45. Heft 8. Inhalt: Verein

10) Verschiedene Bekannt.

Herausgegeben von F. C. Glaser.

8

stellung zu Berlin 1899. (Fortsetzung.) (Mit 8 Ab⸗ —2 Z1“ des rechten Winkel⸗ e

Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Herausgegeben von

Inhalts: Die Lohnbewegung in der Krefelder Textil⸗ Industrie. Ueber eine Erweiterung des Verbandes

Baumwollspinnereien. 5 und Seidenernte von 1899 in Japan. Zur Aus⸗ fuhr nach Syrien. den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. Wodurch wird der Kauf einer Erfindung hinfällig?

waaren. Baumwolle. Färberei. Eingesandt.

Angelegenheiten.

für finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen⸗ heiten und Versicherungswesen. (Berlin.) Inhalt: Handelsbeziehungen zu Nord⸗Amerika und dder Handels⸗Kongreß nebst dem Handels⸗Museum Izu Philadephta.

(ETransvaal). Bergwerks⸗ und

Landwirthschaftskammern. dentgche Kredtanfstate G undbahnen sellschaft für elektrische Hoch⸗ und Untergei

in Beclin. Aktiengesellschaft „Elektrische Straßen⸗ bahn Breslau“. Altiengesellschaft werk vorm. Rudolf Daelen in Heerdt bei Theodor Wiedes Maschinenfabrik,

bank. Bayerische Bodenkreditanstalt in Würzburg.

Deutscher Techniker⸗Verband, Berlin C.

uste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die aus den Fnge. Genossenschafts⸗, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

dandels⸗Register für das Deutsche Reiche kann durch alle

Das Central⸗

Berlin

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

auch durch die K viglich Expedition des Deutschen Re

nd, erscheint au

ost⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats⸗

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich“ werden heut die Nru. 2

in einem besonderen Bla⸗

unter dem Titel

]

(Nr. 250 A.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das 2 Reich erscheint in der Regel täglich. Der

I beträgt 1 50 In

3 für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

50 A. und 250 B. ausgegeben.

Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Köni l. r Gewerbe und Fengr Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ 5 schaft (Chr. Fr. Cotta's Erben].) Nr. 41. Inhalt: Ordens⸗Verleihungen. Offenhaltung der Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel Schenkung. Markenschutz in China. Modernes Kunstgewerbe. Verschiedene Mit⸗ theilungen. (Ausstellung von Lehrlingsarbeiten im Großberzogthum Baden. Ueber die Prüfung des Tischlerleims auf seine Klebkraft. Elektrischer Ventilator.) Gewerbliche ꝛc. Rezepte. Mit⸗ theilungen aus dem Vereinsleben. (Verein süd⸗ deutscher Trikotfabrikanten.) Ausstellungswesen. Literarische Erscheinungen. Frequenz des Landes⸗Gewerbe⸗Museums. Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. Gebrauchsmuster. (Eintragungen.)

Handel und Gewerbe. Zeitschrift für die zur Vertretung von Handel und Gewerbe gesetzlich be⸗ rufenen Körperschaften. (Verlag von Siemenroth u. Troschel, Berlin W., Lützowstr. 106.) Nr. 2. Inhalt: Mittheilungen des Deutschen Handelstags: Wagenstandgeld, insbesondere für den Sonntag. Preußisches Stempelsteuergesetz. Körperschaften zur Vertretung von Handel und Gewerbe: Mit⸗ wirkung der Handelsvertretungen bei der Anlage und Erweiterung von Neben⸗, Klein⸗ und Straßenbahnen (Brandenburg, Görlitz, Halberstadt, Minden, Mül⸗ heim a. Rh.). Handels⸗ und Gewerbekammern und Handwerkskammern in Sachsen (Chemnitz). An⸗ stellung der Handelskammer⸗Sekretäre (Brandenburg,

alberstadt, Liegnitz, Minden). Post. Eisen⸗

hn. Binnenschiffahrt. Versicherung. feuern. Zölle. Auswärtiger Handel. Klein⸗

handel und Kleingewerbe. Arbeiter. Ver⸗ iedenes. Persönliches.

Annalen für Gewerbe und Bauwesen (Kommissions⸗ Berlin W., Steglitzer⸗ ür Eisenbahnkunde zu Berlin. Versammlung am 12. September 1899. Vortrag des Oberstleutnant a. D. Buchholz über das Projekt der „Engadin⸗ Orientbahn“, Mittheilung des Wirkl. Geheimen Ober⸗Regierungsraths Streckert über eine militärischer⸗ seits erbaute Brücke über die Oder bei Küstrin und Vortrag des Oberst Fleck über die „Uganda⸗Eisen⸗ bahn“. Die internationale Motorwagen⸗Aus⸗

bogens. Die Invalidenversicherung. Vom Kreis⸗ gerichtsrath Dr. Benno Hilse, Berlin. Zement⸗ Zersetzung durch Bakterien. Verschiedenes. Personal⸗Nachrichten.

Seide. Fachblatt Band⸗Industrie mit

für die Seiden⸗, Sammt⸗ und Berücksichtigung der Färberei,

Müllemann & Bonse,

Krefeld.) Nr. 42. Inhalt: Artikel allgemeinen

der Krefelder Sammetfabrikanten. Kartell der 84 Seiden⸗Kampazne 1898/99

Zolltarif⸗Entscheidungen in

Marktberichte: Rohseide⸗Schappe. Seiden⸗ Besprechung von Patenten und Gebrauchs⸗ mustern. Verschiedenes. Kursbericht. Patent⸗

Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift

Nr. 878.

Die Fondenirse S. aae Bag. markt. Schutzvereinigung für itwaterstran 8 Fut 8 Industrie⸗Aktien und Getreidepreisnotierungen der Emissionen. Nord⸗ Pr. Ge⸗

Debentures. Die

eußer Eisen⸗ Neuß. Akt.⸗Ges. Kleine Mittheilungen. Betriebsergebnisse. Real⸗ kredit, und Hypothekenbankwesen. Westdeutsche Bodenkreditanstalt in Köln. Leipziger Hypotheken⸗ bank. Braunschweig⸗Hannoversche Hyvotheken⸗

Verlag: 8 Inhalt: Abhandlungen: Der überhitzte Dampf. Der Gips. Techacsche Beamtenstellen. Tech⸗ nische Rundschau. Vorrichtung zur Bestimmung des vom Dampf aus einem Kessel mechanisch über⸗ geführten Wassers. Ventil zur Verhutung der Wasserverschwendung in Klosets. Fahrende elektrische Kraftstation der Französischen Ostbahn. Beiefkasten. Mittheilungen des Verbandes und der Vereine. 8

Deutsche Techniker⸗Zeitung.

Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Haus⸗ besitzer (Expedition: Berlin, Königarätzerstraße 41.) Nr. 42. Inhalt: Bund der Berliner Grund⸗ besitzer ⸗Vereine. Das neue Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Aus den Vereinen: „Osten“; „Bellevue⸗ und Hansa⸗Viertel“; „Wedding“ und „Nordost“. Gerichtliches: Kosten für Reparaturen in einer mit Wanzen behafteten eeh c. der Miether. Lokales: Termin zu den Stadtverordnetenwahlen; Anlage einer Straßenbahn in der Kommandanten⸗ straße; Festsetzung von Baufluchtlinien; Zu den Brücken⸗Neubauten; Mangel an Umzugsfuhrwerk; Eigenthümliche Besitzveränderung. Hypotheken und Grundbesitz. Vom Berliner Pfandbrief⸗ Institut. Subhastationen. Bekanntmachungen.

Handels⸗Zeitungfür diegesammteUhren⸗ Industrie. Herausgegeben und Verlag von Wil⸗ helm Diebener in Leipzig. Nr. 20. Inhalt: Pretsausschreiben. eöee-, a Veinigung für Chronometrie. Zentralstelle „Die Uhr“. Lohn⸗ beweaungen in der Uhrenindustrie. Das Einstellen von Präzisions⸗Taschenuhren und Chronometern (mit Abbildungen). Aus dem Statut einer Zwangs⸗ innung. Ein Uhrenkuriosum (mit Abbildungen). Das Ohm'sche Gesetz in Bezug auf die Haus⸗ telegraphie (mit Tabelle). Schmuck und Mode (mit Abbildung). Genaue Zeitbestimmung mittels eines Passage⸗Instruments. Personalien und Geschäftsnachrichten. Vereine und Versammlungen. Handel und Verkehr. Technisches. Gericht⸗ liche Entscheidungen. Vermischtes. Einbruchs⸗ diebstähle c. Geschäftliche Mittheilungen. Frage⸗ und Antwortkasten. Korrespondenzen. Büchertisch. Submissionen. Patente. Silberkurs. Konkurse. Arbeitsmarkt.

Der Geschäftsfreund. Konfektions⸗Zeitung (Berlin). Nr. 41. Inhalt: Zur Lage der vogt⸗ ländischen Weißwaarenbranche. Deutsch⸗englischer Wettbewerb in Brasilien. Der Knopf. Sub⸗ missionen. Nordische Kunstweberei. Der „Tallyman“. Erwerbsaussichten in Japan. Aus der Seidenwaarenbranche. Verein der Groß⸗ händler der Manufakturwaaren⸗ und verw. Branchen in Hamburg. Ein Orient⸗Handels⸗Museum. Nachrichten aus dem Auslande. Berliner Geld⸗ und Effektenmarkt. Gebrauchsmuster. Aus den amtlichen Patentlisten. Der Schutz des gewerb⸗ lichen Eigenthums. Führer durch die Textil⸗, Konfektions⸗ und Modewaaren⸗Industrie. Aus der Pelzkonfektion. Musterregister. Französisches Musterlager in Madrid. Aus Geschäftskreisen. Buntes Allerlei. Konkursnachrichten.

Der internationale Volkswirth, früher Neuer Mercator. (Verlag von Dr. Justus Ichen⸗ haeuser, Berlin NW. 23, Altonaerstraße 36.) Nr. 2. Inhalt: Die serbische Finanzwirthschaft und der Monopolverwaltungsrath. Das 1898er Kranken⸗ journal des englischen Schutzvereins. Die Gründer⸗ rechte bei der Kreditanstalt. Deutschlands Interesse am Transvaalkrieg. Internationale Rundschau. Postdampferverbindung mit Afrika. Serbische Finanzen. Russische Finanzen. Oeste de Minas Eisenbahn⸗Gesellschaft. Aktiengesellschaft für Trebertrocknung. Viktori⸗Fahrrad⸗Werke A.⸗G. Nürnberg. Gothaer Waggonfabrik A.⸗G. Treuhänderernennung. Waaren⸗Liquidationskasse in Hamburg. Die Ein⸗ und Ausfuhr im Monat August d. F. Neugründungen. Emission. Letzte Wechselkurse. Wochen⸗Uebersicht der deut⸗ schen Zettelbanken.

Der Metallarbeiter. Feertte und

erausgeber: Carl Pataky. erlag von Carl Heraue Berlin S.) Nr. 83. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Sind die bestehenden Gas⸗Selbst⸗ und Fernzünder absolut zuverlässig und gefahrlos. Weiße Lagermetalle. Verlängerung der Luftdruckleitung an Klingelanlagen. Elektrische Thüröffner. Technische Mittheilungen: Eine ori⸗ ginelle Pumpe. Analyse von Weißmetall. Acetylenlampen für Fahrräder. Die Tagesklasse sür Gürtler, Kunstschmiede und verwandte kunst⸗ gewerbliche Fächer an der II. Handwerkerschule zu Berlin, Stralauer Platz 24. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Fabrikation von Elevatorenbechern. Schweißpulver für Eisen auf Eisen. Ausstellungswesen. Der Geschäftsmann. Patentliste. nserate.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ Nr. 240 und 241. Inhalt: Die Werthschätzung des Hopfens nach seinen äußeren Eigenschaften. Aufhebung der nicht radizierten Wirthschafts⸗Realrechte in Bayern. Handelsregister⸗ Einträge. Personal⸗Nachrichten. Die Deutsche Gersten⸗ und Hopfen⸗Ausstellung in Berlin. Deutsches Bier in London. Flaschenbierhandel in Oesterreich. Ueber die Lage des Eisenmarktes. Konkurs⸗Nachrichten. Mödlinger Kollegentag 1899. Tages⸗Chronik. Gerstenmarkt. Hopfenmarkt.

eutsche Färber⸗Zeitung. (Verlag von e. 18g 2 Callwey ([Verlag der Sensas Färber⸗Zeitung] in München.) Nr. 42. Inhalt: Unsere Muster⸗Beilagen. Rundschau. Ueber Garndruck (Fortsetzung). Wolldruck auf Stoff und Garn. Eingesandt. Verhältnißwahlen für die Gewerbegerichte. Neue Bücher. Tages⸗ geschichte. Sprechsaal. Patent⸗Liste.

nt e Schirmmacher⸗Zeitung. Verlag von Wilhelm Meyer, Leipzig. Nr. 20. Inhalt: Offizielle Verbandsnachrichten. Geschäftsjubiläum. B Londoner Schirmmoden. Das Ge⸗ lehrten⸗ und Laienrichterthum in sozialwirthschaft⸗ lichen Streitsachen. Zur Frage der Waarenhaus⸗ steuer. Postsendungen mit dem Vermerk „Eigen⸗ händig“. Entscheidung des Reichsgerichts. Schadhafte Geldstücke. Wie Konkursmassen⸗Aus⸗ verkäufe unmöglich gemacht werden. Verpflichtungen der Kontrahenten bei Probesendungen. Der Lyoner Seidenmarkt im Monat September. Neues aus der Branche. Patentliste. Gebrauchsmuster⸗ Eintragungen. Musterregister.

Fandels⸗Register. Die andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes ese Geirchte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem segnigreich ürttemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Aachen. [49094] Bei Nr. 5187 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Wilhelm Reinartz“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 18. Oktober 1899. Koönigl. Amtsgericht. 5.

Altena. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist am 18. Oktober 1899 unter Nr. 123 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Deutsche Federmatratzen⸗Fabrik Wil⸗ helm Berg & Co“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Altena i. W. ein⸗ getragen worden mit dem Bemerken, daß Gesell⸗ schafter sind:

a. der Fabrikant Wilh. Berg zu Altena i. W.,

b. der Kaufmann Max Büsche zu Berlin,

c. der Kaufmann Ernst Pithan zu Berlin, und daß die Gesellschaft am 27. September 1899 begonnen hat.

Altena, den 18. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

Altena. Handelsregister 1749169] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die dem Kaufmann August Schlieper zu Neuen⸗

rade für die Firma Möllenhoff & Kruse zu

Neuenrade ertheilte, unter Nr. 126 des Prokuren⸗

registers eingetragene Prokura ist am 18. Oktober

1899 gelöscht. 1

Altona. [49170] In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 741 Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Füedecn Wilhelm August Ahrens in Altona, Bahrenfelderstraße 75, hat für sein zu Altona⸗Ottensen unter der Firma F. Ahrens & Co betriebenes und unter Nr. 2191 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Alexan⸗ der Hans Tellgmann in Altona, Papenstr. 32, Pro⸗ kura ertheilt. Altona, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. III a.

Barby. [49171]

Die Firma H. Richter hierselbst Nr. 87 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht.

Barby a. E., den 17. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. 8 ““ Barmen7.. [49175]

Unter Nr. 1601 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Koll & Cle vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uedereinkunft aufgelöst ist und daß der Kaufmann August Koll sen. in Barmen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt. *

Sodann wurde unter Nr. 3715 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Koll & Cie und als deren Inhaber der Kaufmann August Koll sen. hierselbst.

Demnächst wurde unter Nr. 1593 des Prokuren⸗ registers die den Kaufleuten August Koll jun. und Arthur Koll seitens der vorgenannten Firma ertheilte

Barmen, den 11. Oktober 1899.

Koöhnigl. Amtsgericht. 1 8

1 Seee e Fgns Barmen. 17ã.9172]

Unter Nr. 3713 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Heinr. Schwager mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Heinr. Schwager hierselbst.

Barmen, den 13. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. I. Barmen. 1 149173] Unter Nr. 3716 des Firmenregisters wurde heute

Belgard, Persante.

von heute die Firma Nr. 420, S. A. Ch Inhaber der Wattenfabrikant Samuel Chaitkin, mit dem Niederlassungsort Belgard a. Pers. ein⸗ getragen worden.

Berlin.

wofelbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

getragen:

Prokura eingetragen. 3

der Eisenwaarenhändler Richard Hermann Böh hierselbst.

Barmen, den 13. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. I.

[49174] Unter Nr. 3512 des Firmenregisters wurde heute

zu der Firma Peter Hasenelever vermerkt, daß das Handelsgeschäft nach Lüttringhausen, Amts⸗ gerichtsbezirk Lennep, verlegt und daher die Firm hier erloschen ist.

mts

Barmen, den 16. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. I.

[49176] Bekanntmachung. 6

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

aitkin,

Belgard a. Pers., den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister [49472] des Königlichen amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1899 sind

am 17. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 075,

5

Königin Luisenquelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze iu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Kaufmann Anton Stein zu Berlin ist ferner zum Geschäftsführer ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 570,

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

„Ocularium“ Arztliches Institut für Augengläser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 n⸗

In Ratheuow ist eine Zweigniederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 18 653,

woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Ceutralstelle der vereinigten Provinz Presse

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermertkt steht, ein⸗

In der Versammlung der Gesellschafter vom 20. September 1899 ih beschlossen, die Gesell⸗ chaft aufzulösen; zum Liquidator ist der bis⸗ erige Geschäftsführer Hermann Eisenstaedt zu

Berlin ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 19 297. 8 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 30 September 1899, ein Nachtrag vom 15. Oktober 1899. 3

Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Sprit, Vertrieb der aus der Reinigung des Rohspiritus sich ergebenden Nebenprodukte, Handel mit Rohspiritus und Lagerung desselben füür fremde Rechnung, sowie die Abschließung aller mit diesem Zweck in Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Grundkapital beträgt 1 000 000 und ist in 1000 auf den Inhaber und je über 1000 lautende Aktien eingetheilt, die sämmtlich von den Gründern übernommen sind.

Der von dem Aufsichtsrath zu wählende Vorstand (die Direktion) bestebt nach dessen Bestimmung aus zwei oder mehr Mitgliedern.

Alle Urkunden. Bekanntmachungen und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors und eines Prokuristen versehen sind.

Urkunden, Bekanntmachungen und Erklärungen die statutenmäßig vom Aufsichtsrathe zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie unter der Firma das Wort „Aufsichtsrath“ und den Namen des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters tragen.

Die Generalversammlungen werden je einmal durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger mindestens 3 Wochen, den Tag des Datums des Reichs⸗Anzeigers und der Generalver⸗ dee-. z nicht mitgerechnet, vor dem Termine ein⸗

erufen.

Spritfabrik, Aktiengesellschaft.

Bekanntmachungen sind je einmal in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger einzurücken. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1 1) die Aktiengesellschaft zu Hamburg in Firm Waaren Credit⸗Anstalt in Hamburg, 2) Fabrikbesitzer Herrmann Guttmann zu Char in Firma H. Guttmann jr. erlin, 3) Großdestillateur David Sandmann in Firma D. Sandmann zu Berlin, 6 4) Großdestillateur Landtags⸗Abgeordneter Max Schulz zu Berlin, 5) Ersestilgteur Alwin Philipp zu Berlin in Firma Julius Schlomann Nfl., 6) die offene Handelsgesellschaft zu Berlin in Firma Julius Abraham, Großdestillateur Bruno Hildebrandt zu Berlin

eingetragen die Firma Rich. Hermann Böhmer

Alle von den Gesellschaftsorganen ausgehenden 88

eservekapitalien inbegriffen. in Firma Adolph Barth

Wilh. Benner senr., Vorstand. Rechtsanwalt Emil Dreifuß auf seinen Antrag

mit dem Sitze in Barmen und als deren Inhaber