1899 / 251 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

8*½ 8

8

Frau Wirkliche Geheime Legationsrath Alwine Kayser, ge⸗ borene Hollander, in Berlin, Frau Amtsrath Klara Kinder, geborene Senftleben, in Nochau, Kreis Schrimm, Frau Regierungsrath Rosa Kleemann, geborene Jaekel, in Charlottenburg, Frau Kreisgerichts⸗Sekretär Helene Kludt, geborene Lorenz, in Pritzwalk, Kreis Ostprignitz, C6“ Marie Kölling, geborene Becker, n Pleß, räulein Luise Koellner in Berlin, räulein Minna Koppen in Schmalkalden, 2 8 chulvorsteherin Fräulein Pauline Kowalke in Bütow Frau Regierungsrath Elsbeth Krug von Nidda, geborene Martens, in Marienwerder, B e“ Lydia Kruhl, geborene Kruzik, in ybnik, 1 Rittergutsbesitzerin Fräulein Luise von La Chevallerie auf Zohlen, Kreis Pr. Eylau, Frau Karoline Leistikow, geborene Hingst, in Neuhof, Kreis Elbing, . Frau Pfarrer Laura Leydhecker, geborene Remy, in Frankfurt a. M., 1 Frau Landrath Martha von Lieres und Wilkau, ge⸗ borene von Puttkamer, in Breslau, Frau Baugewerksmeister Alma Lippert, geborene Wuttke, in Kroben, Frau Landrath Marga Freifrau von Luetzow, geborene von Risselmann, in Ostrowo, Frau Landrath Anna Marie Louise von Manteuffel, 1 geborene Freiin von Lindenfels, in Stettin, Frau Kirchenpropst Johanna Louise Ernestine Marga⸗ rethe Martens, geborene Lorenzen, in Neustadt i. H., Nüan Cäcilie Meyer, geborene Kästner, in Celle, entnerin Fräulein Leontine Meyer in Wetzlar, Fräulein Charlotte Meyer in Münster, Kentnerin Fräulein Anna von Mittelstädt in Neuwied, Frau Rentier Anna Moedebeck, geborene Schleiffarth, in Charlottenburg, Frau Geheime Regierungs⸗ und Baurath Mathilde von Morstein, geborene Bergmann, in Frankfurt a. O.,

Frau Regierungsrath Ottilie Müller, geborene Maetzke, in Wilmersdorf, Kreis Teltocr,

die dienende Schwester des Johanniter⸗Ordens Marie zu Nedden in Prinzenthal, Kreis Bromberg,

Frau Oekonomierath Friederike Nette, geborene Wagner, in Beesenstedt im Mansfelder Seekreise, 1

E““ Pauline Noetzel, geborene Kühl, in

olberg,

Frau Metropolitan Karoline Nothnagel, geborene Coing, in Rothenburg a. F., .

Frau Pastor Elise Osterburg, geborene Semrau, in Crone a. Br.,

räulein Luise Pank in Berlin, rau Amtsgerichtsrath Bertha Pehlemann,

Rampold, in Neustadt O.⸗S.,

Frau Oberverwaltungsgerichtsrath Agnes Perkuhn, geborene Jaquet, in Schöneberg, 8

Frau Forstmeister Emilie Peters, geborene Berger, in Marienwerder, 1

Frau Landrath, Geheime Regierungsrath Jenny Pohl, geborene von Dittrich, in Ratibor,

Frau Amisgerichtsrath Julie Pohl, geborene Müller, in Gumbinnen, 1 . Frau Ober⸗Bürgermeister Minna Prentzel, geborene Hauweg, in

geborene

geborene Hävenbrock, in Hagen i. W.,

Frau Rentner Nani Priemer, Vlotho, Kreis Herford

Frau Landrath von Pu ttkam er, geborene von Puttkamer,

in Barnow, Kreis W1ö1“

Rentnerin Fräulein Auguste Quack in M.⸗Gladbach,

Frau Regierungs⸗Präsident Freifrau Anna von der Recke, geborene Gräfin von der Schulenburg⸗Heßler, in Merseburg,

Gräfin Elisabeth von der Recke⸗Volmerstein in Kraschnitz, Kreis Militsch,

Frau Zigarrenfabrikant Anna Rentsch, geborene Manne, in Bünde, Kreis Herford,

Frau Kirchenpropst Marie Reuter, geborene Brodersen, in Apenrade,

Frau Oberst Anna Richrath, Pfaffendorf, Landkreis Koblenz, 1

Frau Landrath, Geheime Regierungsrath Josefine Rintelen, geborene von Lom, in Berncastel,

Frau Kommerzienrath Alwine Röchling, geborene Vopelius, in Saarbrücken,

Fräulein Marie von Röder, Hofdame Ihrer Durchlaucht der Prinzessin zu Schaumburg⸗Lippe, in Wiesbaden,

Frau Kommerzienrath Johanne Röders, geborene Straat, in Soltau, 1—

Föee Fastäörath Emma Rosenow, geborene Schwartz, in

tuhm,

Frau Direktor Selma Roth, Deiseldorf,

Frau Pfarrer Lina Rousselle, geborene Steffens, in Riesenburg, Kreis Rosenberg,

Frau Amtsrath Margarethe von Sänger, geborene von Nathusius, in Güldenau, Kreis Obornik,

Frau Landrath, Geheime Regierungsrath Klara von Scheele, geborene Wolff von Schutter, in Kempen,

Frau Landrath Po sephine von Schenck, geborene Gräfin von Byland⸗Rheydt, in Hanau,

Frau Stabsarzt Agathe Schirmer, geborene Jacobi, in Schneidemühl,

Frau Landrath Freifrau Selma von Schleinitz, geborene von B. orf, in Hersfeld,

Frau Pfarrer Mathilde Schlichting, geborene Dudy, in Gottswalde, Kreis Danziger Niederung,

Frau Amtsrath Anna Schmelzer, geborene von Gamanze, in Sachsendorf, Kreis Lebus

Frau Lootsen⸗Kommandeur Ma lhilde S chmidt, gebhorene de la Croix, in Neufahrwasser (Danzig), 1

Fräulein Antonie Ottilie Schmidt in Alton,

- Anna Schoeller, geborene Schoeller, in Düren, 5

Frau Polizei⸗Präsident Marie Schröter, geborene Walter,

in Stettin, Freiin

geborene Teßmar, in

geborene Wülfing, in

Superintendent Anna Schulz, geborene

Frau 6 iller von Gaertringen, in Wongrowitz,

Frau Oekonomierath Marie Schulz, geborene Pehlemann, in Petershagen, Kreis Lebus,

Frau Rechnungsrath Minna Siebenfreund in Zoppot, Kreis Neustadt W.⸗Pr.,

Frau Kommerzienrath Helene Simon, geborene Bienko, in Königsberg i. Pr.,

Frau Kommerzienrath Emilie Simon, geborene Vix, in Kirn, Kreis Kreuznach,

Frau Bürgermeister Amalie Sommer, geborene Hoff⸗ mann, in Bitterfeld,

Frau Gutsbesitzer Emma Stach von Goltzheim, geborene Röstel, in Fingatten, Kreis Ortelsburg,

Frau Freifrau Dorothea vonSteinaecker, geborene Gräfin von Schlieffen, in Rosenfelde, Kreis Greifenhagen,

räulein Gertrud Steindorf in Charlottenburg,

Frau Botschafter Freifrau Pauline von Stumm, geborene von Hofmann, in Holzhausen, Kreis Kirchhain, Frau Sanitätsrath Auguste Thiede, geborene Altmann, in Kyritz, Kreis Ostprignitz, 1 Frau Baronin Helene von Thielmann, geborene Gräfin von Pückler, in Jakobsdorf, Kreis Falkenberg,

Frau Kommerzienrath Elisabeth Thielsch, Kölisch, in Waldenburg,

Frau Sanitätsrath Johanna Thilenius, geborene Ale⸗ feld, in Soden, Kreis Höchst a. M.,

Fräulein Olga von Tiedemann in Zoppot, Kreis Neu⸗ stadt W.-Ilr,

Frau Landes Oekonomierath Lauprecht, in Erfurt,

Fräulein Agnes Truelsen in Schleswig,

Frau Kreis⸗Wundarzt Dr. Julie Volkmuth, in Sa

8 Rathsherr Waldow in Schivelbein,

Frau Gerichtssekretär Auguste Weber, geborene Klaaß, in Christburg, Kreis Stuhm,

Frau Geheime Kommerzienrath Katharina Websky, Meyer, in Wüstewaltersdorf, Kreis Walden⸗

urg,

Diakonissin Olga Wehrmeister in Cracau b. M., Kreis Jerichow I,

Frau Justizrath Hedwig Weidmann, geborene Günther, in Karthaus,

Frau Rittergutsbesitzer Albertine von Weiher, geborene von Rüchel⸗Kleist, auf Gans, Kreis Lauenburg i. P.,

Frau Kreisgerichtsrath Adelheid Weißermel, geborene Kairies, in Osterode O.⸗Pr.,

Frau Amtsrath Anna Weißermel, geborene Zschörner,

zu Domäne Strasburg, Kreis Strasburg W.⸗Pr.,

Frau Ober⸗Forstmeister Henriette geborene Pavenstedt, in Gumbinnen,

Frau Professor Dr. Agnes Wessel, geborene Kolowsky, in Küstrin, Kreis Königsberg N.⸗M.,

Fen Superintendent Wetzel in Schivelbein,

geborene

Agnes Tolberg, geborene

geborene

räulein Margarethe Wichura in Suhl, Kreis Schleusingen, Frau Geheimrath Eleonore Wilmans, geborene von Viebahn, in Münster, Frau Polizei⸗Präsident Klara von Windheim, geborene von Gottberg, in Berlin, Frau Fabrikbesitzer Anna Margarethe Windscheid, ge⸗ borene S in Düsseldorf, Frau Ober⸗Regierungsrath Josefa Windthorst, geborene Coppenrath, in Münster, Frau Marie Gräfin von Witzleben, geborene Prinzeß Reuß, in Altdöbern, Kreis Kalau, Per Justizrath Sophie Wrede, geborene Wilm, zu Schlawe, rau Senator Auguste Wülbern, geborene Mandt,

e ““ 16 8 11.“

Hannover,

Frau Regierungs⸗ und Kreisbaurath Johanna Bernatz, geborene Trapp, in Regensburg,

Frau Kaufmann Ida Deuster, geborene Deuster, in Straßburg,

Frau Kreishauptmann Mathilde von Ehrenstein, geborene Newmann, in Leiph

Frau Oberin des evange sschen Diakonissenhauses Pauline von Fischer in Augsburg,

Frau General Anna Gerber, Straßburg,

Fräulein Louise Haug, Oberin des Schwesternhauses vom Rothen Kreuz in Braunschweig,

Frau Professor Karoline Fanny Jössel, geborene Edel, in Straßburg,

Johanna Rosenbusch, geborene Ochs, in Augsburg,

Frau Privatier Therese Schmidt⸗Serf, geborene Serf, in Bad Kissingen,

Frau Privatier Käthi Schweiger, geborene Rösch, in Nürnberg,

Frau General Gertrude von Voigt, geborene Hurst, in Mülhausen, t

Frau Stadtrath Rosa Voigt, geborene Feller, in Dresden,

geborene Büttner, in

Althoff, Kanzleirath und Kreissekretär zu Altena, von Biber⸗Palubicki, Major a. D. und Gutsbesitzer zu Liebenhoff, Kreis Dirschau, Bielefeldt, Geheimer Regierungsrath zu Charlottenburg, Blume, Kommissionsrath und Kleiderfabrikant zu Erfurt, Dr. Boethke, Amtsrichter zu Mittenwalde, Kreis Teltow, von Borcke, Bürgermeister zu Kempen, Dr. med. Cohn, Emanuel, praktischer Arzt zu Frank⸗ furt a. M., von Dreßler, Geheimer Regierungsrath und Landrath zu Heiligenbeil, Eichner, Karl, Landbriefträger a. D. zu Königs⸗Wuster⸗ hausen, Kreis Teltow, Eyl, Hans, Stadtsyndikus zu Hannover, and, Postagent zu Zeyer, Kreis Eeae. ransss aul, Kreisausschuß⸗Sekretär zu Greifenberg i. Pomm., Dr. Froboese, Professor und Gymnasial⸗Oberlehrer zu angerhausen, Gabriel, Pastor zu Oberschmon, Kreis Querfurt, von Gerlach, Geheimer Regixungsrath und Landrath a. D. auf Vollenschier, Kreis Gardelegen, 1 Dr. Gesterdin 8. Fetneeehgeen. zu Greifswald, Dr. Göbel, Konsistorialrath, Superintendent und Erster Domprediger zu Häll⸗ a. S., Goroll, Ignatz, Ober⸗Zinkmeister zu Antonienhütte, Kreis Kattowiß, 8

1 ö1u

Grohé, Kreissekretär zu Merzig,

Groll s., Theodor, Rentner zu Düsseldorf,

Groß, Heinrich, Faktor zu Elbing, Dr. F Direktor der Landwirthschaftsschule zu Schivel⸗ von Hagen, Landrath zu St. Wendel, ausmann, Geheimer Kommissionsrath zu Berlin, einrichs, Adolf, Regierungsrath zu Hannover, r. n Ober⸗Stabsarzt erster Klasse und Regiment rzt des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments von Linger (Ost⸗ preußisches) Nr. 1, zu Königsberg, Herrmann, Otto, Rechnungsrath im Kriegs⸗Ministerium, zu Berlin, erzberg, Alexander, Baurath und Ingenieur zu Berlin, . i rg, Georg, Domänenrath a. D. zu Rothenburg a. F., 8 facker, Peter, Stadtsekretär zu Düren, offmann, Friedrich, Regierungs⸗Sekretär zu Königsberg, Dr. med. Hunsdiecker, Oberarzt der Reserve und praktischer Arzt zu Hohenlimburg, Kreis Iserlohn, Dr. jur. von Ibell, Ober⸗Bürgermeister zu Wiesbaden,

Jacobi, Louis, Baurath zu Homburg v. d. Höhe, Ober⸗

taunuskreis,

Dr. med. Josephson, Sanitätsrath und praktischer Arzt zu Düsseldorf, 8

Kalle, Fritz, Stadtrath zu Wiesbaden,

Knappe, Heinrich, Regierungs⸗Kanzlist zu Koblenz,

Köhler, Kreissekretär zu Fulda,

Kossag, Bürgermeister zu Sandberg, Kreis Gostyn, 8

Kotzoldt, Friedrich, Klempner zu Antonienhütte, Kreis Kattowitz,

Kroemer, Julius, Bergmann zu Antonienhütte, Kreis Kattowitz,

Kummert, Bürgermeister zu Kolberg,

Dr. med. Lehnebach, Stabsarzt der Landwehr a. D. und praktischer 5 zu Schmalkalden,

Lempfert, Ober⸗ Geschasbaß zu Aurich,

Lippert, Guido, Stadtbank⸗Kassierer zu Breslau,

Dr. med. Lüssem, praktischer Arzt zu Engers, Kreis Neuwied,

Massoloup, Oskar Theodor, Feldwebel der städtischen Berufs eeveh zu Köln, Matthias, Moritz, Partikulier und Rittmeister der Reserve, zu Breslau, ö“ des städtischen Krankenhauses Moabit zu erlin,

Meyer, Hermann, Geheimer Rechnungsrath und Kataster⸗ Inspektor zu Berlin, von Mikusch⸗Buchberg,

Magdeburg, Möhring, Ferdinand, Rittergutsbesitzer zu Krügersdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow, Mutschall, Lazareth⸗Verwaltungs⸗Inspektor beim Garnison⸗ Lazareth zu Kolberg, Dr. phil. Neide, Prosefsor g Landsberg a. W., Neubert, Johann, Eigenthümer zu Jungfer, Kreis Elbing, Niemann, Superintendent zu Wb Ostprignitz, Dr. med. Nuͤnninghof, Kreisphysikus zu Bielefeld, Dr. Osterrath, Ober⸗Regierungsrath zu Schleswig, von Pelken, Landrath a. D. zu Wannsee bei Berlin, Petersen, Landrath zu Briesen, 1“““ Pfeiffer, Heinrich, Rentner zu Köln, r. Pflugm acher, General⸗Arzt a. D. zu Potsdam, Platsch, Schulrath, Kreis⸗Schulinspektor zu Ostrowo, Poel, Geheimer zu Erfurt, von Portatius, Landrath und Rittergutsbesitzer zu Schwarzwaldau, Kreis Landeshut,

Pueschel, Oberstleutnant und Bezirks⸗Kommandeur a. D. zu Schleswig,

Rudolph, Pastor zu Greifenhagen,

Dr. Scheffler, Sanitätsrath, praktischer Arzt zu Dirschau,

Schellenberg, Pfarrer und Dekanatsverwalter zu Batten⸗ berg, Kreis Biedenkopf,

Scher S Landrath des Kreises Mettmann zu Voh⸗ winkel,

Dr. Schiff, Alfred, Privatgelehrter am archäpologischen Institut n Athen,

Dr. med. Schlüter, Sanitätsrath und Kreisphysikus zu Gütersloh, Kreis Wiedenbruck, 1

Sc Paul, Weideverwalter zu Neulanghorst, Kreis

ing,

Dr. med. Schmidt⸗Metzler, Moritz, Geheimer Sanitäts⸗ rath zu Frankfurt a. M.,

Schmithals, Heinrich, Rentier zu Bonn,

Schneider, August, Seehandlungs⸗Buchhalter zu Berlin,

Schön, Karl, Rentier zu Minden, 1

Schulte⸗Witten, Fideikommißbesitzer und Ehren⸗Amtmann, Rittmeister der Landwehr⸗Kavallerie zu Dorstfeld, Land⸗ kreis Dortmund,

Schultz, Wilhelm, Direktor der Pommerschen Hypotheken⸗ Bank, zu Charlottenburg,

Dr. med. Schultzen, Stabs⸗ und Bataillonsarzt beim 3. Garde⸗Regiment z. F, zu Berlin,

Hermann Wilhelm, Fischkaufmann zu Eckern⸗ örde,

Dr. Seiffert, Stabsarzt der Landwehr, praktischer Arzt zu Antonienhütte, Kreis Kattowitz,

Seipel, Pfarrer zu Niederklein, Kreis Kirchhain,

Dr. med. Seupel, praktischer Arzt zu Erfurt,

Siegfried, Oskar, Rittergutsbesitzer zu Karben, Kreis

eiligenbeil,

Siller, Kreissekretär zu Ueckermünde,

Sopp, Superintendent zu Hanau,

Sperber, Gustav, Rechnungsrath im Kriegs⸗Ministerium, zu Charlottenburg,

Stechel, Heinrich Christian hann⸗ Bäckermeister und

tabtverordneter zu Neumün er,

Stielow, Geheimer Regierungsrath und Landrath zu Qued⸗ linburg, Kreis Aschersleben,

Ftr Franz, Hutmacher zu Aachen,

Dr. Tiburtius, Ober⸗Stabsarzt a. D. zu Rixdorf,

Uhles, Kammergerichtsrath zu Berlin,

von Uklanski, Walter, Regierungsrath zu Breslau,

Ulbrich, Karl, Pastor zu Breslau,

Vogt, Kreis⸗Schulinspektor zu Häbeisch

Ernst, Regierungsrath zu

werdt

Werner, Rekior der Maͤvchen⸗Polks⸗ und Mittelschule uu

Jüterbog, Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde, Dr. Wetzel, Ober⸗Bibliothekar zu Kiel, Wicke, Arg g zu Wolfhagen, Winckler, ecraig zu Zeitz, Wirth, Bürgermeister zu Spremberg,

Witt, Schulrath, Kreis⸗Schulinspektor zu Zoppot, Kreis Neustadt W.⸗Pr.,

Zumwinkel, praktischer Arzt und Kreis⸗Wundarzt zu Güters⸗ loh, Kreis Wiedenbrück,

Benz, Jakob, Posamentier in Nuͤrtingen,

Dr. Benzler, Hermann Wolfgang, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse in Luͤbeck,

Braun, Friedrich, Amtsgerichts⸗Sekretär in Sennheim, Kreis Thann,

Dr. Dotter, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse in Straßburg,

Dr. med. Düms, Friedrich August, Ober⸗Stabsarzt erster Klasse in Leipzig, b

Eberhardt, Karl Gustav, Stadtrath in Chemnitz,

Dr. med. Feßler, Privatdozent an der Königlichen Universität in München,

Dr. med. Fischer, Hans Wilhelm, Stabsarzt in Leipzig, ourmann, Rechnungsrath in Straßburg, den⸗ eler, Geheimer Ober⸗Regierungsrath, Direktor der

direkten Steuern in Straßburg, Dr. Göller, Rudolf, Stabsarzt a. D. in Ludwigsburg, Gropengießer, Karl, Schuhmachermeister in Straßburg, Gundlach, Geheimer Regierungsrath und Kreis⸗Direktor

in Metz, Dr. de re. Thimotheus, Kantons⸗Arzt in Buchsweller, Dr. BC Alfred, Kantons⸗Arzt in Wasselnheim, reis Molsheim, uber, Max Josef, Rentier in München, ummel, Eugen, Banquier, Geheimer Kommerzienrath in Stuttgart, Huß, Viktor, evangelischer Lehrer in Alteckendorf, Kanton Hochfelden bei Straßburg, Judersleben, Johann Gottlob, Leutnant a. D. in Lübeck,

Dr. Kassel, August, praktischer Arzt in Hochfelden, Kreis Straßburg,

Köckenberger, Karl, Fürstlich Thurn⸗ und Tagxis'scher Justiz⸗ und Domänenrath, Kammer⸗Direktor in Schloß Krotoschin,

Dr. med. Küttner, Privatdozent an der Universitätsklinik in Tübingen,

Lauly⸗Batillat, Johann Jacob, Kaufmann in St. Ludwig, Kreis Mülhausen,

Dr. med. Lehmann, Ferdinand Josef Carl Theodor, in Lommatzsch,

Leonhardt, Rudolf, Kaufmann in Schw. Hall,

von Lungershausen, Oberstleutnant a. D. in Metz,

Lü. d kob, Schreiner in der Artillerie⸗Werkstätte in

traßburg, Moosdorf, Hermann, Versicherungsbeamter in Leipzig, Müller, Adolf, Fabrikant in Reutlingen,

Ritter von Neumayer, Georg Josef, Geheimer Hofrath und Bürgermeister in Kaiserslautern,

Ott, Karl, Geheimer Regierungsrath am Bezirks⸗Präsidium von Ober⸗Elsaß, in Colmar,

Ott, Christian Jakob, Oberamtmann in Heidenheim a. Br., Pertz, 1e Klempnermeister und Elektrotechniker in Bückeburg, 1 Se Louis, Lagerbeamter in Leipzig, ommerenke, Wilhelm, Komtorist in der Württem⸗ bergischen Kattun⸗Manufaktur in Heidenheim a. Br., Ramdohr, Rudolf, unbesoldeter Stadtrath, Kaufmann in

Braunschweig, Dr. 8 Shectse der bischöflichen Studienanstalt in Montigny ei Metz, Dr. Resch, Eduard, Kantons⸗Arzt in Saarunion, Dr. Reuter, Stabsarzt in Metz, Rodi, Victor, Graveur und Gemeinderath in Schw. Gmünd, Dr. Schlichte, Fidel, Oberamts⸗Wundarzt in Biberach a. R., Schlumberger, Peter, Fabrikbesitzer in Mülhausen i. E., Schmidt, Ludwig, Schlosser in der Eisenbahnwerkstätte in Bischheim, Landkreis Straßburg, Dr. Sal- Professor und Gymnasial⸗Direktor in Buchs⸗ weiler, Schulz, Friedrich G., Banquier und Kommerzienrath in Stuttgart, Dr. med. Schwarz, Ernst Julius Gustav, in Mittweida, Schweizer, Imanuel, Oberamtspfleger in Neckarsulm, Staudte, Eduard, Schlossermeister in Leipzig, Dr. Steiff, Martin, Ober⸗Stabsarzt in Tübingen, Stephan, Johann, Regierungs⸗Revisor in Würzburg, Trodler, Oskar, Kaufmann in Leipzig, 1 Wundram, Viktor, Kaufmann in Bückeburg, 8 Zacharias, Karl, Maschinenmeister in Mittweida.

1“

sSDeutsches Reich.

„Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Allergnädigst geruht, den Königlich württembergischen Oberlandesgerichtsrath Pelargus in Stuttgart zum Reichs⸗ Wo 11Aa4“]

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Feichs den bisherigen Konsul in Rustschuk Feindel zum Konsul in Sarajevo zu ernennen gerultltt.

8

1I1“ LLE“ I“ 1 .“ 8

Den zu Kaiserlich russischen General⸗Konsuln in Verlin beziehungsweise Danzig ernannten Kaiserlich russischen Staats⸗ räthen von Bogoslowsky und von Ostrowsky ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden

8

b

8 gge des heute festgestellten entese⸗ der Maul⸗ und Flauen euche unter zwei .en. Beständen und unter 888 frisch aufgetriebenen Transport von Schweinen auf deha hiesigen Zentral⸗Viehhofe habe ich den letzteren fun heutigen Tage ab bis auf weiteres mit der Maßgabe

1 die Ausfuhr bezw. den Abtrieb von Schweinen süsperrt, daß Schweine nur mittels der Eisenbahn und nach Sen Orten ausgeführt werden duͤrfen, die öffentliche Schlachthäuser besitzen und deren Polizeibehörden sich ein⸗ für

alle. Mal bereit erklärt haben oder sich auf vorherige Anfrage

Mehbüclich bfsfit ar cran, echntine vom hiesigen Zentral⸗ ehhofe zur sofortigen achtung anzunehmwen.

Berlin, den 21. Oktober 1899. .

Der VW11“ 8

von Windheim.

In der Ersten Beilage zur hese Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet in der ersten Hälfte des Monats Oktober und in der Zeit vom 1. Januar bis zum 15. Oktober d. J. C111AAAX“ 8 ““

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Direktor der kommunalständischen Irren⸗Heil⸗ und Pflege⸗Anstalt, Sanitätsrath Dr. med. Richard Schroeter in laüchberg den Charakter als Geheimer Santtät rath zu vei 1““

* 9* 888 8 1“

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Fabrikbesitzer und Stadtrath Max Dulon in Magdeburg und dem Fabrikbesitzer David Coste in Biere, Kreis Kalbe, den Charakter als Kommerzienrath zu verleihen. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. ständigen Mitarbeiter am Astronomischen Rechen⸗ Institut der Universität Berlin Friedrich Karl Ginzel ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. 8

Bekanntmachung.

Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß der im vorigen und im laufenden Steuer⸗ jahre zu den Kommunalabgaben einschätzbare Rein⸗ ertrag der Hildesheim⸗Peiner Kreiseisenbahn für das Betriebsjahr 1897/98 auf 8772 33 J, für das Betriebs⸗ jahr 1898 /99 auf 22 779 51 festgestellt ist.

Hannover, den 21. Oktober 1899.

1 önigliche Eisenbahn⸗Kommissar. Reeitzenstein.

u

1. 11“ In der Ersten Beilage zur veeen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird die Anweisung des Ministers des Innern zur Ausführung des Gesetzes, betreffend die Anstellung und Versorgung der Kommunal⸗ beamten, vom 30. Juli 1899, veröffentlicht.

der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Ober⸗Berghauptmann Freund, nach Oberschlesien.

Preußen. Berlin, 23. Oktober.

Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten wohnten, wie „W. T. B.“ meldet, mit den älteren Prinzen Söhnen gestern Morgen dem Gottesdienst in den Communs bei. Um 12 Uhr fand anläßlich des Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin im Neuen Palais die Gratulation des engeren Hofstaates bei Ihrer Majestät statt. Hierzu erschienen das Hauptquartier, die Obersten und Ober⸗Hofchargen, die Kabinets⸗Chefs, die in anderen Dienst⸗ stellungen befindlichen General⸗ und Flügel⸗Adjutanten, die beiden Kommandeure des Füsilier⸗Regiments Königin und des Kürassier⸗Regiments Königin, die Leibärzte und die Gouver⸗ neure der 88. Söhne Ihrer Meaefuͤten Um 1 ¼ Uhr fand bei Ihren Majestäten eine Familien⸗Frühstückstafel statt, an welcher die in Berlin und Potsdam anwesenden Hessan v theilnahmen. Zur Abendtafel in der Jaspis⸗

alerie des Neuen Palais waren geladen die Umgebungen Ihrer Majestäten, das Hauptquartier, die Kabinets⸗Chefs, die Leibärzte, die Gouverneure der Prinzen Söhne, die früheren Adjutanten von Bissing, von Krosigk, von Pfuel und von der Lanken sowie die beiden Kommandeure des Füsilier⸗Regiments Königin und des Kürassier⸗Regiments Königin.

Heute Vormittag hörten Seine Majestät der Kaiser und König die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen bee Raths Dr. von Lucanus, des Staats⸗ sekretärs des Reichs⸗Marineamts, Staats⸗Ministers, Kontre⸗ Admirals Tirpitz und des Chefs des Marinekabinets, Kontre⸗ Admirals Freiherrn von Senden⸗Bibramnm.

Ihre Majestät die Kaiserin und Köͤnigin haben der Frau Pfarrer Mauff, der Frau Pfarrer Wachsmann

und der Freifrau von Canstein in Berlin, der Vorsteherin der höheren Mädchenschule Fräulein Lucie Crain in Charlottenburg, sowie dem Fräulein Ida Keller in Düssel⸗ dorf die silberne Frauen⸗Verdienstbrosche weißen Bande

Allergnädigst zu verleihen geruht.

1“ 8 18

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Eisenbahnen, Post und Telegraphen hielten heute eine Sitzung.

Die eisenbahnfachwissenschaftlichen Vorlesungen

finden im Winter⸗Halbjahr 1899/1900 in folgender Weise statt:

Berlin werden in RNäumen der Universität Vor⸗ lesungen über Preußisches Eisenbahnrecht sowie über die Ver⸗ waltung der Preußischen Staatseisenbahnen, im technologischen Institut der Universität über Technologie gehalten. Das Nähere, namentlich auch g- lich der Anmeldung zu den vorlesungen, ist aus dem nschlag in der Universität er⸗ ichtlich.

In Breslau erstrecken sich die Vorlesungen auf die Nationalökonomie der Eisenbahnen, auf Eisenbahnbetrieb und Elektrotechnik,

in Köln auf die wirthschaftlichen Aufgaben der Eisen⸗ bahnen, insbesondere das Tarifwesen und Frachtrecht, sowie Elektrotechnik, 8

in Elberfeld auf Technologie, in Halle a. S. auf Elektrotechnik.

Der Kaiserliche Gesandte in Brüssel, Wirkliche Geheime Rath Graf von Alvensleben ist von dem ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der hiesige Königlich sächsische Gesandte Graf von Hohenthal und Bergen ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandtschaft wieder übernommen.

Der hiesige Königlich belgische Gesandte Baron Greindl hat Berlin mit Urlaub verlassen. Wäͤhrend der Dauer seiner Abwesenheit werden die Geschäfte der Gesandtschaft von dem Zweiten Sekretär Peltzer wahrgenommen.

Der hiesige Gesandte der Republik Haxfti hat sich im Auf⸗ trage seiner Regierung nach Rom begeben. Während der Dauer seiner Abwesenheit werden die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft von dem Legations⸗Sekretär Stenio Vincent wahr⸗ genommen.

g. des W. ½. B.“ sst S. „Seeadler“ am 19. Oktober in Brunsbüttel eingetroffen und hat am 20. Oktober die Reise fortgesetzt.

Der Ablösungstransport für S. M. SsS. „Kaiserin Augusta“, „Hertha“ und „Gefion“, Transportführer: Kapitänleutnant Weniger, ist mit dem Lloyddampfer „Prinz Heinrich“ am 20. Oktober in Antwerpen angekommen und setzte gestern die Reise nach Southampton fort.

b

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin von

Rußland sowie Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog, die Großherzogin und der Prinz Nikolaus von Griechenland wohnten am Freitag Abend dem Festmahle zur Einweihung des neuen Offizierkasinos des 2. Groß⸗ herzoglich Hessischen Dragoner⸗Regiments (Leib⸗Dragoner⸗ Regiment) Nr. 24 bei, dessen erster Inhaber der Kaiser von Rußland ist. Der „Darmstädter Zeitung“ zufolge hat der Kaiser von Rußland am Freitag den Kommandeur des 1. Bayerischen Chevaulegers⸗Regiments Kaiser Nikolaus von

Rußland, Oberstleutnant Freiherrn von Rotenhan em⸗

pfangen.

Oesterreich⸗Ungarn.

8

Der Vorsi

ungarischen Besuch ab und wurde darauf von dem Kaiser und Koni in zweistündiger Audienz empfangen. Graf Clary nach Wien zurück.

Eine gestern von der böhmischen National⸗Partei (Altczechen) stimmig angenommene Resolution besagt, wie „W berichtet: der Aufhebung der verordnungen ohne deren Ersetzung durch mindesten lüichwertßgge Verfügungen müsse nunmehr die

58 des östereichischen Ministerraths Gra 6 von Clary stattete gestern Vormittag in Budapest dem inister⸗Präsidenten von Szell einen längeren

Am Nachmittag kehrte

er Vertrauensmänner⸗Versammlung

Durch⸗

ührung der vollen Gleichberechtigung in Böhmen, Mähren

und Schlesien angestrebt werden. Die die völlige Uebereinstimmung mit den Beschlüssen der frei sinnigen Nationalpartei besitzes aus, betont die Nothwendigkeit, Politik zu verharren und die bisherige Majorität des Abge⸗ ordnetenhauses zu erhalten, tritt für die Verbesserung de bestehenden Wahlordnungen im Geiste der Gerechtigkeit alle Klassen der Staatsbürger ein und erblickt als eine de wichtigsten 1-b aller czechischen Politiker die auf richtig ersehnte

deutschen Landsleuten, jedoch nur mit jenen, Erhaltung des unabhängigen Oesterreichs die vefe sen een gs gemchelesere Rechte achten wollten Unwandelbar auf dem Boden des Staatsrechtes verharrend weise die Partei die Behauptung zurück, daß durch di Durchführung desselben ein Vorrecht fuͤr die czechisch Nation geschaffen werden solle.

Resolution spricht

8

und des konservativen Großgrund- in der bisherigen

eilegung des nationalen Zwistes mit den welche für einträten und

Sie erblicke im Staatsrecht

den unlösbaren Bund mit der Dynastie und dem Reiche bei einer solchen inneren Selbständigkeit, welche beiden gleich⸗ berechtigten nationalen Stämmen in den Ländern der böhmischen Krone die Ie. wirthschaftliche und kulturelle Entwickelung

verbürge.

er Obmann Rieger habe der Politik der Jung⸗

czechen, welche in die Fußstapfen der Altczechen getreten

2

eit zu Rekriminationen und gegenseitigen eiten, sondern Nußen des Volks zu bessern sei. u

deutschen

arteistreitig⸗ Die erste und wicht andesgenossen, mit welchen die Czechen Jahr⸗

u reiflichen Erwägungen, wie die Lage su 8 te abe se die Erzielung einer Verständigung mit den

seien, Anerkennung gezollt und erklärt, es sei 8 nicht die

hunderte lang ein gemeinschaftliches Vaterland bewohnt hätten

und mit denen sie durch historische und andere Bande ver⸗ einigt seien. Trotz der hochgradigen Erbitterung und des Bestrebens der Deutschen, die Hegemonie um jeden Preis zu erhalten, müsse es zur Verständigung kommen, wenn nicht beide Volksstämme zu Grunde gehen sollten. Daher möge

jeder Parteiunterschied schwinden und mit allen Kräften des

Geistes einem und demselben Ziele zugestrebt werden. Die

3

89 ües.

8 8