1899 / 251 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ießerei, Sas enburg b. Heldrungen. gllasse. 1 Bondy, Leipzig, Funkenburgstr. 8. 5. 6. 99. Durchgangsöffnung durch einen in einem Scharni LTuschestangenreste von verschiedenen Querschnitt⸗ wänden und einer kurzen Vorderwand. N. M 1 aehheret; 8889 1 b 50. 123 377. Flachsieb mit Abklopfvorrichtung, B. 12 899. nier n arx 8 Klasse

Eisen 8 bestehend aus mit der Gaze verbundenen Laschen Klasse. geschlossen wird. Michael Lind, Mannheim⸗

beweglich gelagerten, federnden Ventilkegel ab. 3 röhbr und Formen, bestehend aus zwei ent⸗ Soehne, Heidelberg. 24. 7. 99. M. 8750. 86. 123 351. Webeblatt mit abwechselnd 34. 65 506. Badewanne u. s. w. Wilhelms⸗

Klasse. prechend ausgehöhlten und einstellbar miteinander Klasse. wellenförmig gebogenen und geraden Löthrändern „Aetien· . Ten 123 β 61. Getriebe, bei welchem die und gegen diese stoßenden Gewichtsklötzchen. 63. 123 259. Fahrrad mit durch Stange von Reckarau. 24. 8. 99. L. 6701. verbundenen Theilen. Charles Landwehrlen, 79. 123 486. Preßkasten zum Pressen von zur Erzieligng gen Moireffett in deren edt fa keaschiacne. Drehung eines außen verzahnten Rades auf ein Mühlenbauanstalt und Maschinenfabrik der Tretkurbel aus angetriebenem Laufrad. Klasse. 8 Beasel; Vertr.: Joseph Landwehrlen, Straßburg Zigarrenbündeln mit durch Doppelspindeln be⸗ J. H. Willemsen, Krefeld, Alexanderstr. 17. 17. 10. 96. Lnxir 4646. 4. 10. 99 unen verzahntes Rad durch ein oder mehrere vorm. Gebrüder Seck, Dresden. 22. 9. 99. Richard Bondy, Leipzig, Funkenburgstr. 8. 64. 123 440. Behälter aus Gußeisen für Oel⸗ i·. E. 12. 9. 99. L. 6745. wirkter symmetrischer ö.“ der 24. 8. 99. W. 8935. 34. 65 630. Hilfsrohr für nicht glatte Docht⸗ Sätze symmetrisch zu den Antriebsrädern gelagerter M. 8977. 8 5. 6. 99. B. 12 900. Spar⸗ und Abfüll⸗Apparate. Kreutler & xlasse. 18 Zündel mittels loser Preßwände. Gebr. Zahn, 86. 193 361. Dreifädige Zwirn⸗Weblitze hülsen u. s. w. Louis Sepulchre, Herstal; Räderpaare übertragen wird. Maschinenfabrik 50. 123 605. Selbstthätiges Klappenventil mit 63, 123 272. Motorfahrrad mit in dem Wiemer, Köln. 28. 9. 99. K. 11 174. 270. 123 506. Trichterförmiger Aufsatz für Hanau a. M. 22. 9. 99. Z. 1732. Gebrüder Hespers, Viersen, Rhld. 13. 9. 99. Vertr.: Friedrich Sasse, Köln. 10. 10. 96. Prometheus G. m. b. H., Berlin. 20. 6. 99. Feder⸗ oder Gewichtsandruck für Filter⸗Aspi⸗ Rahmen eingebautem Motor und Kraftüber⸗ 64. 123 470. Sodorflasche mit Saugrohr, ETrintenfaͤsser und Tintengläser, welcher mit seiner 79. 123 585. Hygienische Zigarre, bei welcher H. 12 679. 1 S 2905. 10. 10. 99. G M. 8627. rationen. Mühlenbauanstalt und Maschinen⸗ tragung mittels Zahn⸗ und Kettenradgetriebe. A. P. Eggis von Gckes, Freiburg, Schweiz; gegen den Gefäßhals abgedichteten äußeren Wan⸗ sich vor der offenen Biganren wite ein mit Watte 86. 123 398. Dreizehnbindiges Schaftgewebe, 34. 65 635. Röst⸗ und Backapparat u. s. w. 47. 123 338. Rollenlager mit einer mit Aus⸗ fabrik vorm. Gebrüder Seck, Dresden. F. W. Schade, Wurzen i. S., Dresdenerstr. 21. Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, 8 dung einen die Tinte beim Umfallen des Gefäßes pfropfen unterlegter, zum theil ausgehölter Kork⸗ bei welchem der Schuß aus Baumwolle und die A. E. Bautz, Breslau, Malergasse 30. 30. 10. parungen versehenen röhrenförmigen Hülse als 25. 9. 99. M. 8992. 19. 8. 99 Sch. 9909. 1 Berlin, Schiffbauerdamm 29a. 31. 8. 99. 8 aufnehmenden Hohlraum bildet. Robert Rauschen⸗ stopfen befindet, welcher mit der Spitze durch ein Kette aus Wolle de nn Schulenburg & 96. Sch 5306. 7. 10. 99. ührung für die Rollen. Theodor Konrad, 51. 123 236. Treibwerk für mechanische Musik, 63. 123 312. Für Motorräder und ähnliche E. 3454. 88 bach, Glauchau i. S. 28. 9. 99. R. 7299. Fretscts sttts⸗⸗ Deckblatt verbunden ist. M. Beßzler, Gera, Reuß. 27. 9.99. Sch. 10 065. 34. 69 482. Eifernes zusammenlegbares Ruhe⸗ reiburg i. B. 8. 5. 99. K. 10 460. werke, bei welchem der Antrieb des Hauptrades Fahrzeuge ein auf C förmig gestalteten Federn 64. 123 583. Flaschenreinigungsmaschine mit 70. 123 507. Griffel und Federhalter mit chtersheimer, Bretten i. Bad. 29. 6.99. 86. 123 448, Portièrenstoff mit durch Kette bettgestell u. s. w. Carl Schulz, Berlin, Hasen⸗ 47. 123 339. Zahnrad mit auswechselbarem, vermittels einer durch Seil bzw. Kette mit dem ruhender Sitz mit einem am Rahmen federnd durch Zahnantrieb in Umdrehung versetzten Eiinkerbungen für die Auflage der Finger. Wil⸗ E. 3342. eingewebten Kanten, welche durch Kurbelstickerei heide 9. 21. 1. 97. Sch. 5592. 2 10. 99 mmit dem Radkörper durch Nuth und Feder ver⸗ Federgehäuse in Verbindung stehenden Kegel⸗ befestigten Fußgestell. Nicolas Pieper, Lüttich; Reinigungsbürsten. Martin Wehle, Cravanche; 8 helm Mayer, Matzenbach, Württ. 28. 9. 99. 80. 123 165. Doppelmundstück zum gleich⸗ veredelt sind. F Paatz, Berlin, Hausvoigtei⸗ 34. 70 348. Eiserne zusammenlegbare Bett⸗ Sundenem Zahnkranz. H. Kunath, Dresden. trommel bewirkt wird. Johannes Mucker, Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, M. 9003. 8 zeitigen Pressen von Thonsträngen neben⸗ und platz 5. 28. 9. 99. 4806. stelle u. s. w. Carl Schulz, Berlin, Hasenheide 9 12. 6. 99. K. 10 625. Leipzig, Peterssteinweg 7. 28. 12.98. M. 7831. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 19. 9. 99. Luisenstr. 25. 22. 6. 98. W. 7186. 8 70. 123 520. Kapsel mit Schwamm als Auf⸗ übereinander in Verbindung mit dazu gehörendem 87. 123 301. Schraubenschlüssel mit durch 21. 1. 97. Sch. 5591. 2. 10. 99. 8 47. 123 342. Adhästonsrolle, welche zur Ver. 51. 123 248. Tastenknöpfe aus farbigem Glase. pv 4793. 8 64. 123 599. Reintgungsapparat für die satz an Gummierflaschen zur Verhütung des Ein⸗ doppelten Rolltisch wit Abschneidevorrichtungen. Sperrklinke festgehaltenem, nur nach einer Rich, 34. 88 071. Feder⸗Matratze u. s. w. Carl inderung des Gleitens von Treibriemen durch Kaspar Wicki, Münster b. Luzern; Vertr.: 63. 123 317. Wagen, dessen beide drehbare Leitungsröhren bei Bierdruckapparaten, bei trocknens von flüssigem Leim. Clemens Wei⸗ Bouner Verblendstein⸗ und Thonwaaren⸗ tung drehbarem Auge. Christian Titus, Bam⸗ Schulz, Berlin, Hasenheide 9. 24. 12. 97. ine Feder den Treibriemen gegen die Riem⸗ Gottlieb Bisang, Vieselbach i. Th. 19. 8. 99. Achsen mit Augen zum Halten sich kreuzender welchem die durch einen Stutzen einzulassende landt, Stuttgart, Calwerstr. 27. 29. 7. 99. Fabrik, Aktien⸗Gesellschaft, Hangelar. 2. 9. 99. berg, Frauengasse 11. 18. 9. 99. T. 3225. Sch. 7013. 2. 10. 99. cheibe andrückt. W. A. Broichmann, Köln, V. 8907. Stangen versehen sind. Wilh. Romeiser, Luft das in einem luftdicht verschlossenen Kessel⸗ W 8831. 1 B. 13 402. 87. 123 302. Rohrzange, deren gelenkig mit⸗ 36. 65 669. Zugregler für Füllöfen u. s. w. Perlenaraben 53. 26. 7. 99. B. 13 169. 51. 123 376. Ventilklappe für Bässe an Zieh⸗ Friedberg, Hessen. 22. 9. 99. R. 7279. befindliche Wasser durch die Röhren drückt. Franz 70. 123 603. Nicht schmutzendes Lineal mit 80. 123 287. Form zur Herstellung von einander verbundene Winkelklauen an dem mit Königl. Württemb. Hüttenverwaltun 47. 123 434. Mit Splint und Nocken ver⸗ harmonikas mit eingeprägter, ringförmiger Wulst 63. 123 318. Wagen mit aus Rohrgestell be⸗ Reintjes, Cassel, Unterneustädtischer Kirchpl. 6. esseitlich eingearbeiteter Rinne Hermann Scheider, Kacheln, bestehend aus einem eine obere und Anschlag für die äußere Klaue versehenen Griff Wasseralfingen, Wasseralfingen. 16. 10. 96. 8 sehene Schutzkappe für Zungenklobenbolzen. zur Erhöbung der Stabilität. Eduard Dienst, stehendem, durch Spiral⸗ oder Gummifedern ge⸗ 12. 9. 99. R. 7252. b 8 Düsseldorf, Corneliusstr. 82. 20. 9. 99. 1 und durch letztere gestützte ebenfalls angelenkt sind. Fritz Lauge, Cannstatt. K. 5807. 12. 10. 99. Scheidt & Bachmann, M⸗Gladbach. 25. 9. 99. Leipzig⸗Gohlis. 21. 9. 99. D. 4673. stütztem Obertheil, sowie mit zwei lenkbaren, 64. 123 602. Flaschenverschluß mit einem mit Sch. 10 033. Kernstücke aufnehmenden Formkasten. Oskar 18. 9. 99. L. 6756. 36. 73 849. Vorrichtung zur Bildung des Sch. 10 049. 51. 123 416. Zungenstimmen⸗Blasinstrument, durch sich kreuzende Stangen verbundenen Achsen, Nuth versehenen Deckel zur Aufnahme eines mit 71. 123 268. Sport⸗ oder Turnschuh mit Rublack, Jocksdorf b. Triebel. 8. 9. 99. 87. 123 515. Werkzeug zum Anpacken von Voltabogens für elektrische Heiz⸗ und Koch⸗ 47. 123 435. Zughaken mit um Zapfen be⸗ mit durch ein verschiebbares gelochtes Notenband deren Drehung durch tellerförmige KTugellagerungen einem entsprechenden Ansatz versehenen, aus⸗ b Gummisohle und Gummibesatz sowie Ledersohle R. 7242. . Draht u. dgl. mit dutch einen Keil gespannten apparate u. s. w. Allgemeine Electricitäts⸗ weglichem Sperrsteg. Gustav Tauer, Berlin, und Anreißrädchen bethätigten federnden Klappen⸗ erleichtert wird. Wilh. Romeiser, Friedberg, wechselbaren Korkstopfens. Christian Breuer, im Innern. Deutsche Gummi⸗ und Gutta⸗ 80. 123 495. In der Plattform eines Stein⸗ Klemmbacken. A. Pülm, Hamburg, Gr. Rosen⸗ Gesellschaft, Berlin. 1. 12. 96. A. 1875. Schönbolzerstr. 4. 25. 9. 99. T. 3240. ventilen. Karl Lux, Ruhla i. Th. 13. 9. 99. Hessen. 22. 9. 99. R. 7280. Duisburg, Heinrichstr. 20. 18. 9. 99. B. 13 475. percha⸗Waaren Fabrik Aktien⸗Gesellschaft wagens für Erhärtungskessel angebrachtes Stand⸗ straße 48. 8. 2. 99. P. 4350. 9. 10 99 47. 123 437. Eiserner Federhaken mit durch L. 6747. 63. 123 319. Fahrradsattel mit gegeneinander 64. 123 617. Flasce mit Verschluß gegen vormals Volpi & Schlüter, Berlin. 15. 8. 99. rohr für Wassereinführung in die Kalkkästen. 87. 123 522. Büffelhornkurbelheft mit einge 37. 67 044. Decken⸗Einlage u. s. w. Joseph Einpressung befestigter, stählerner Schließfeder. 51. 123 426. Bandonion mit in einem Har⸗ verstellbaren, zwecks festen Sitzens konisch durch⸗ Wiederfüllen, bestehend aus einem Ventilpfropfen D. 4597. Gebr. Forstreuter, Oschersleben. 23. 9. 99. legtem Stahlrohr zur Verhinderung des Ein⸗ Schmitt, Frankfurt a. M., Bettinastr. 29. Prünte jr, Fröndenberg a. d. Ruhr. moniumgehäuse angebrachtem 1“ und lochten Sattelhälften. R. Nagel & Co., und glockenartiger Schlußkappe, derartig gestaltet 71. 123 304. 1 Mit Frseescslhas versehener F. 6093. trocknens, des Auslaufens des Stiftlochs und zur 30. 11. 96. Sch. 5407. 9. 10. 99. 4805 durch einen Druckknopf zu bethätigendem Schlag⸗ Bielefeld. 22. 9. 99. N. 2509. bezw. im Halse der Flasche angeordnet, daß Schub, dessen Vordertheil mit den Seitentheilen 80. 123 607. Formstück aus Zement, Sand Erzielung eines leichten Ganges auf dem Eisen⸗ 37. 72 369. Mit Nuthen versehener Unter⸗ zeug. A. C. Oberle, Oberschäffolsheim i. E. 63. 123 324. Unter Federwirkung stehender zwischen Hals und Kappenumfang ein nicht gerad⸗ 8 durch bis nahezu oder gänzlich nach oben reichende und Schweinsborsten. Gustav Vögerl, Buda⸗ stift. J. G. Frommhold, Chemnitz, Limbacher⸗ grund zum Legen von Parquetfußboden u. s. w. scheibe mit einer Nabe aus durch parallel zur b. Achenheim. 22. 9. 99. O. 1638. Anschlag zur Auflage der rückwärts bewegten linig laufender Ausflußkanal verbleibt. Marx LLederlaschen verbunden ist. Wilh. Möllers, est; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ straße 63. 18. 8. 99. F. 6007. J. G. Dietzsch, Gera, Reuß. 6. 10. 96. Welle gerichtete Schrauben zusammengehaltenen 51. 123 493. Schaustück mit einer oder Fahrradkurbel zwecks Erleichterung des Auf⸗ und Kaempff, Labiau. 30. 9. 99. K. 11 178. Düsseldorf, Thurmstr. 6. 19. 9. 99. M. 8967. traße 27/28. 26. 9. 99. V. 2099. 87, 123 550. Druckkopf für Drillbohrer, Bohr⸗ D. 2417. 30. 9. 99. Lamellen und zwischen diesen befestigten mit der mehreren zitherspielenden Figuren und einer ver⸗ bsteigens. Arthur Baermann, Berlin, Karl- 64. 123 618. Aus einem mit, durch Längs. 71. 123 313. Knopfzange mit seitlich zu einem 80. 123 611. Majolikafelder aller Art, fertig winden u. dgl. mit Zwischenlage von Vulkan. 42. 65 124. Die Anzeigetafeln einer Kontrol⸗ Felge verbundenen Armen aus Flacheisen. Josef deckten selbstsptelenden Zither. Martin Seliger straße 40. 25. 9. 99. B. 13 506. und Querstege in Gefache zur Aufnahme der Scchenkel federnd gelagertem, „aus einem der zum Versand und zum Zusammensetzen. Fried. fibermasse an der Spurfläche des Halslagers. kasse deckendes Blechgehäuse u. s. w. Frauz M awron, Berlin, Barbarossastr. 75. 27. 9. 99 u. Jacques Seliger, Breslau, Schweidnitzer⸗ 63. 123 329. Zerlegbares Fahrrad mit einem Flaschen eingetheilten, rahmenartigen, Kggnopfform entsprechend ausgefrästen Metallstück Schmidt, Gevelsberg⸗Heide i. W. 27. 9. 99. Albert Urbahn & Comp., Remscheid. 23. 9. Trinks i/F. Grimme, Natalis & Co 4 6668998. straße 31. 23. 9. 99. S. 5683. an dem Pedallager befindlichen Lappen zum An⸗ mit Füßen, andererseits mit Muffen zur Auf⸗ Zebildetem Knopflager. Adolf Backhaus, Sch. 10 063. 99. U. 936. Braunschweig. 13. 10.96. T. 1748. 3. 10. 99. 47. 123 443. Terxtil⸗Treibriemen mit an den 51. 123 600. Mundharmonika, deren Decken⸗ schrauben der unteren Hinterradgabel. C. Rauhe, nahme der Füße ö gebildeter 1 Barmen, Heckinghauserstr. 171. 20. 9. 99. 81. 123 489. Tapisserie⸗Kartonnagen mit ver⸗ Aend 42. 65 670. In Kugellagern laufende Achsen 3 Enden eingepreßten Oesen. A. W. Kaniß, bleche scharnierartig und aufklappbar an den Düsseldorf, Königzallee 4. 25. 9.99. R. 7285. Flaschentropfkasten. ris Böckling, Sayn b. B. 13 482. 1 stärkendem Korbgeflecht⸗Ueberzug. Adolph Paatz, enderungen t n der Person von Wassergeschwindigkeitsmessern. A. Ott, Wurzen i. S. 27. 9. 99. K. 11 158. Stimmblechen befestigt sind. F. A. NRauner, 63. 123 336. Fahrradständer mit an einem Engers. 30. 9. 99. B. 13 532. 71. 123 427. Mit mehreren Matrizen ver⸗ Gößnitz. 22. 9. 99. P. 4796. des Inhabers. Kempten, Bayern. 16. 10. 96. O. 883. 47. 123 453. Isoliermasse aus vegetabilisch Klingenthal. 13. 9. 99. R. 7255. vertikal verstellbaren und horizontal drehbaren 65. 123 370. Gegliederte Ruderplatte, deren sehener, drehbarer Ambos für vesssen und Zangen 81. 123 498. Verpackung in Form eines Eingetra ene Inbaber der ol enden Gebrauchsmuster 4. 10. 99. frreien ev. geswirnten und miteinander verflochtenen 52. 123 368. Zählvorrichtung für Borte, Sektor verstellbar schwingendem T-förmigen Fahr⸗ Glieder beim Zurückziehen unter Wasser sich 8 zum Befestigen von Agraffen, Oesen u. dgl. L. Würfels. S. M. Kehl, Mänchen. 23. 9. 99. sind nunmehr die henberaaten Personen 42. 66 047. Probierbrille u. s. w. Rathe⸗ Seidenfadensträhnen. Max Frank, Straß⸗ Schnur, Band u. dgl. mit einer durch seitliche radträger mit zwei zu öffnenden und zu schließenden selbstthätig heben. Edmund Jansen, Höhscheid⸗ 8 Bauermeister, Hamburg, Neust. Fuhlentwiete 80. . K. 11 138. Klasse nower optische Industrie⸗Anstalt vorm. E.⸗Rupprechtsau. 3. 8. 99. F. 5959. Verschiebung beliebig mit dem Zäbhlwerk zu Bügelklauen. Gottfried Hagendorf, Trebbin. Solingen. 20. 9. 99. J. 2758. 22. 9. 99. B. 13 494. 81. 123 499. Transportband, bestehend aus 26. 94 913 Gas⸗Umschaltbrenner. Inter⸗ Emil Busch, Rathenow. 29. 10. 96. Isoliermasse aus einem von kuppelnden Uebertragungsrolle. E. Kraus u. 11. 2. 99. H. 11 453. 1 65. 123 402. Schwimmkörper, insbesondere 71. 123 428. Zange, deren Schenkel durch Drahtgeflecht in Verbindung mit zerlegbaren nationale Acetylen⸗Werke Fran Hitze R. 3822. 6. 10. 99. vegetabilisch freien Seidenlappen gebildeten und Hermann Theßz, Berlin, Kl. Markusstr. 8. 63. 123 341. Steuerfeststellung für S Schiffe mit Schlauchleitung zum Inbewegung⸗ eeine aus zwei mittels Feder auseinandergespreizten Treibketten, mit zwangsläusiger Führung und Berlin. 3 42. 69 897. Automatischer Verkaufsapparat

47. 123 442. Zweitheilige, schmiedeiserne Riem⸗

—.——’N

1

a““*““

mit einem Drahtgeflecht umgebenen Strang. 20. 9. 99. K. 11 143. räder, bestehend aus einer langen, vertikalen Feder setzen und Lenken derselben. Eugen Folkmar, Winkelhebeln gebildete zweite Zange bethätigt Selbstreinigung. C. L. Klotzky, Magdeburg, u. s. w. Max Sielaff, Berlin, Max Frank, hteeflact i. E.⸗Rupprechtsau. 53. 123 413. Pralinée⸗Ueberzugs⸗Einrichtung mit Nafe und einem Excenterhebel. Biele⸗ Charlottenburg, Uhlandstr. 15. 20. 6. 99. 8 werden, zum Befestigen von Oesen, Agraffen Schöneeckstr. 11. 23. 9. 99. g2 K. 11 139. 1 4 98 Otto rche 39 28. 10. . c2Sin- 3. 8. 99. F. 5960. mit Hervorbringung von Schnörkeln, resp. felder Nähmaschinen⸗ und Fahrrad⸗Fabrik, 5841. u. dgl. L. Bauermeister, Hamburg, Neust. 81. 123 525. Mit Inschrift versehene Metall⸗ Naumann in Naumburg als Verwalter der 42. 80 564. Zuschlagapparat für Fahrpreis⸗ 7. 123 523. Riemenlenker für Stufen⸗ Markierung durch agondrähte. Wilhelm A.⸗G. vormals Hengstenberg & Co., Biele⸗ 65. 123 480. Rettungsboot aus zwei durch Fluhlentwiete 80. 22. 9. 99. B. 13 495. bandplombe, welche durch Umpressen eines Weich⸗ Konkursmasse des Kammfabrikanten Emil Hoff⸗ anzeiger u. s. w. Arved Bieler, Berlin, scheiben mit Riegenwerfer und Handhabe, die Diederichs, Berlin, Peinzenstr. 41. 4. 9. 99. feld. 21. 7. 99. B. 13 118. 5 Sitzplätze bildende Seitenplanken verbundenen 71. 123 457. Lösbare Befestigung für Ab⸗ metallröhrchens geschlossen wird.,. Hermann mann sen., Naumburg a. S Prinzenstr. 32. 29. 10. 96. B. 7178. 5. 10.99. an einer am Vorgelege nach Art einer Schaukel D. 4639. 63. 123 349. Hinterradbremse für Fahrräder Rettungstonnen. Carl Rese jun., Bremen, siätze, bestehend aus in ösenförmigen Vorsprung Wollenberg, Hamburg, Gr. Bäͤckerstr. 16. 33. 121 282 Decke. E. P. Henderson, 44. 64 485. Aschbecher u. s. w. Friedr.

aaufgehängten Schiene montiert sind. Gust. 54. 123 084. Ansichtspostkarten in farbiger mit von der Lenkstange aus durch Hebelgestänge Hansastr. 1 c. 16. 9. 99. R. 7267. 1 einzulegender, schalenförmig gebogener Feder. 22. 8. 99. W. 8922. Rotherby; Vertr.: M. 2 Bernstein G Scheuber Turck, Lüdenscheid. 6. 10. 96. T. 1738.

Weber, Gevelsberg i. W. 21.8.99. W. 8913. Ansführung auf weißem Karton, bei denen der auf⸗- und ahbewegtem Hemmschuh. Hugo 65. 123 619. Rettungsboot mit würfel⸗ Hermann Metz, Altenburg, S.⸗A. 3. 2. 99. 81, 123 528. Mit Bonbons gefüllte, ge⸗ u. H. Schloß, Berlin, Blumenstr. 7. 3. 10. 99.

47. 123 571. Rohrverbindung, bestehend aus Mond in seinen verschiedenen Phasen, Sterne, Kirschner, Mügeln b. Pirna. 22. 8. 99. förmigem Personenbehälter, der von einem festen, M. 7996. 8 schlossene, farbige Kartonpackung mit darauf be⸗ 34. 64 270, Federboden für Polstermöbel 45. 65 262. Stellhebel zur Längsverschiebung

eemem offenen Ringe mit innerem Gewebebelag Lichter und deren Reflexe in Gold oder Silber K. 10 958. . eschlossenen und einem drehbaren, durchlöcherten 71. 123 474. Schuh⸗ und sonstige G und festigtem Spiel⸗, Schmuck⸗ oder Scherzgegenstand. C. A. Würth, Würzbur 8 der Saͤewelle u. s. w. Gebrüder Botsch, und einem keilartig wirkenden mit Schlitzen ver⸗ verschiedener Nuancen glatt ohne Prägung 63. 123 438. Omnibus mit hinterem doppelt Nantel in Kugelform umgeben ist. Otto Oesen aus Messing oder anderem Metall mit Alb. Ullrich & Co., Magdeburg. 24. 8. 99. 45. 116 017 Wildlocke. Max Widen⸗ Rappenau, Baden. 23. 10. 96. B. 7150.

sehenen Verschlußriegel. Hermann Franken, aufgedruckt ist. Hans Meisel, Köln, Frieden⸗ versenktem, als Stehraum dienendem Kastenboden. Schöbe, Halle a. S., Zinksgartenstr 73. 2.10. AHevberzug von Zonca⸗Farbe. Eugen Kühlbrey, U. 917. bauer, Geiselhöring. 1 6. 10. 99.

Schalke. 28. 9. 99. F. 6105. straze 36. 8. 8. 99. M. 8802. Robert Liebscher, Dresden, Zwickauerstr. 42. 99. Sch. 10 094. 8 Ludwigsburg. 6. 9 99. K. 11 046. 81. 123 530. Federnde, aus 47. 89 753. Aufgeschnittene konische Lager 47. 64 814. Schnurscheibe u. s. w. Lüner⸗

47. 123 572. Schmierpressen mit Räder⸗ 54. 123 273. Ansichtspostkarten mit beweg⸗ 26. 9. 99. L. 6777. 3 167. 123 462. Zum Aufstellen und zur Führung 71. 123 589. An Absatznagelmaschinen die gepreßte Eck⸗ und Schutzleisten für Verpackungs⸗ büchse u. s. w. Dreͤdner Bohrmaschinen⸗ hütte Ferd. Schultz & Co., Lünen a. d. Lippe.

übersetzung zum Füllen der Zylinder mit lichen Bildern. G. G. Benner, München, 63. 123 439. Damenrad mit durch eine Spreize der aufklappbaren Haube an den Staubabsauge⸗ Anordnung einer Platte, welche sich mittels zwecke. Ewald Wabnitz u. Otto Loechel, fabrik A. G., vorm. Bernhard Fischer 4 13. 10. 96. L. 3648. 7. 10. 99.

Schmiermaterial. Sächsische Armaturenfabrik Wörthstr. 39. 22 8. 99. B. 13 319. zu versteifendem Rahmenobertheil zur Benutzung kästen der Schleifsteine und Polierscheiben Stiftchen am Arbeitstisch festlegt und als Füh⸗ Rawitsch. 29. 8. 99. W. 8953. Winsch, Drezden. 47. 65850. Umschaltventil u. s. w. Carl

Act.⸗Ges. vorm. W. Michalk, Deuben 54. 123 354. Zug. und Ausstellkarten mit desselben als Richard Ginzel, dienende, in dem Rande oder in besonderen Augen rung für die Schlagbolzen dient. J. G. Kayser, 81. 123 532. Paprschachtel mit durch den 49. 30 497. Drehbankspitzen⸗Schleifapparat Schlupp, Leipzig, Sophienstr. 22. 6. 11. 96. b. Dresden. 29. 9. 99. S. 5692. Soldatenfiguren als Mittelpunkt des Ganzen. Dresden, Fürstenstr. 69. 26. 9. 99. G. 6659. des Kastens geführte Stütze. Heinrich Kauf⸗ Nürnberg⸗Glaishammer. 29. 8. 99. K. 10 992. Boden gesteckten iu Klammern ausgebildeten u. s. w. Sch. 5326. 10. 10. 99.

47. 123 627. Sicherheitslasche für Schienen⸗ Wilhelm Steinberg, Breslau. 1. 9. 99. 63. 123 440. Fabrrad mit doppeltem, hinter mann & Söhne, Solingen. 2. 8. 99. 71. 123 597. Senkelklammer für Schnür⸗ Drahthaken. Max Wunderlich, Berlin, 49. 39 283. Drehbank mit gegen den Support 49. 65 247. Selbstgangschloß u. s. w. H.

ssttöße, bestehend aus einem Metallblech mit St. 3692. einander angeordnetem, einzeln oder gemeinsam K. 10 875. 38 rschuhe, aus einem flachen und einem kammrad⸗ Schillingstr. 12/14. 1. 9. 99. W. 8970. hin vorgelegten Spitzen. Wohlenberg, Hannover. 21. 10. 96.

Sbchern, welche den zu umschließenden Schrauben. 54. 123 468. An Vorrichtung zum Auftragen anzutreibendem Ketten⸗ und Kettenradvorgelege. 67. 123 504. Schutzhaube für Schleifsteine, artigen Theil mit verbindendem Gelenk und 81. 123 527. Papiertasche zur Verpackung von 49. 54 521. Bohrmaschinen⸗Gestell u. s. w. W. 4658. 7. 10. 99. muttern entsprechen. Friedr. Tweer, Luͤden⸗ von Klebstoffen auf Papierstreifen obere oder Richard Ginzel, Dresden, Fürstenstr. 69. deren Vordertheil mittels Kurbel, Zahnrad und Feederschluß. Anna Ernst, Frankfurt a. M., Nähmaschinennadeln, bestehend aus der äußeren 49. 92474. Drehbank⸗Spindelstock mit gelenkig 52. 65 780. Nähmaschinengestell u. s. w

sscheid i. W. 24. 3. 99. T. 2975. untere Walzen mit Rippen zur gleichmäßigen 26. 9. 99. G. 6660. 8 3 Zahnstange das Freilegen der vorderen Schleif⸗ LSLcuisenstr. 53. 11. 9. 99. E. 3468. Tasche in Verbindung mit einer doppelten oder angeordnetem Gegenspitzenhalter. Nähmaschinen⸗Fabrik und Eisengießer

49. 123 156. Richtapparat für Drahtstift⸗ Leimabgabe. Paul Kosboth, Zeulenroda. 63. 123 505. Fußhalter für Fahrräder mit teinflaͤche ermöglicht. F. W. Eckmann, Widdert 71. 123 606. Kappe für die Spreizkolben von einfachen Zwischen⸗Umhüllung und der inneren Dresdner Bohrmaschinenfabrik A. G., A.⸗G. vorm. H. Koch & Co., Bielefeld maschinen, bestehend aus einem offenen, kasten⸗ 26. 8. 99. K. 10 981. ineinandersteckenden, verschiebbaren Klemmbacken. .Solingen. 25. 9. 99. E. 3493. G Aufweit⸗ oder Ausgfüllleisten u. s. w. C. Behrens Nadeltasche. Bertha Schmidt, Berlin, Belle⸗ vorm. Bernhard Fischer & Winsch, Dresden. 22. 10. 96. N. 1285. 10. 10. 99. förmigen Metallkörper mit Stellschrauben in 54. 123 475. Fliegenfänger mit Reklame⸗ Peter Schlesinger, Offenbach a. M. 27. 9.99. 68. 123 362. Sicherheitsvorrichtung fär Alfelder Schuhleisten⸗Fabriken, Alfeld Alliancestr. 71 a. 8. 9. 99. Sch. 9983. 70. 120 140. Mit Gewindepfropfen verschließ⸗ 54. 64 522. Papierschlange u. s. w. F. E

seinen oberen und seitlichen Wandungen zum aufschriften. Hermann Klasing, Leipzig⸗Neustadt, Sch. 10 059. Garderobengegenstände, bestehend aus einer mit a. d. L. 26. 9. 99. B. 13 515. 81. 123 538. Maaßdose, bei welcher die am bare Flasche u. s. w. David Strauß, Jagenberg, Düsseldorf, Reichsstr. 6. 10. 96

Feesthalten und Richten der den Walzenstuhl Hauptstr. 10. 8. 9. 99. K. 11 055. 63. 123 511. Fahrradbremse mit Buffer⸗ Sicherheitskette versehenen Uhr. Gerhard Hirt, 74. 123 345. Elektrischer Kontrol⸗Weckapparat Boden befindliche Oeffnung durch einen mittels Schlüchtern, Hessen. x 1421. 29. 9. 99.

fbhrenden Leisten. Tünnerhoff & Götter, 54. 123 483. Reklamekarte, welche zugleich vorrichtung im Bremsgestänge zwecks allmählicher Dauchingen, Amt Villingen, Baden. 14. 9. 99. mit senkrechtem Stift als Druckknopf und zu⸗ des zugehörigen Meßlöffels zu bethätigenden 2 54. 65121. Abwaschbares Linienblatt u. s. w

Hemer i. W. 19. 7. 99. T. 2831. mit der Reklame das Abbild einer Blume und Kraftübertragung auf die Bremse. Olaf Pihl⸗ H. 12 689. 1 gleich Anker für einen Elektromagneten zum Fort⸗ Schieber verschlossen wird. Riquet & Co., Verlängerung der Schutzfrist. Bruno Liebel, Zwickau i. S. 9. 10. 96.

49. 123 322. Doppelschnitt⸗Rohrschneidschere das Orakel, sowie eine Beschreibung derselben feldt, Eö“ Vertr.: Arthur Baermann, 68. 123 374. Hängeschloß für Militär mit schellen und mit durch Druckknopf bethätigtem Gautzsch b. Leipzig. 11. 9. 99. R. 7251. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die L. 3636. 7. 10. 99. 1 mit konvexr zugespitzter schmaler Schneidzunge aufweist. Kathreiner’s Malzkaffeefabriken Berlin, Karlstr. 40. 28. 9. 99. P. 4807. Schlüsseilochverdeck in Form einer Kokarde. Unnterbrecher in der Rückleitung. Wilhelm Hei⸗ 81. 123 546. Karton zum Verpacken von 1e. evvra. aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am 54. 66 363. Stereaskop zur Vorführung von und an der Schlitz⸗Schneidzunge angebrachtem, G. m. b. H., München. 22. 9. 99. 63. 123 560. Fahrradsattel mit teleskopartig Mohr & Bettendorff, Velbert, Rhld. mann, Eschweiler b. Aachen. 31. 7. 99. Chokoladen, Kakes u. dgl. mit abtrennbarer An. Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Musterdarstellungen u. s. w. L. A. Riedinger messerartigem Loch⸗Einschlagdorn. Friedrich K. 11 132. ineinanderschiebbaren, durch Luft auseinander ge⸗ 21. 9. 99. M. 8976. . 11190 sichtspostkarte als Deckel und Schutzecken zum Klasse. Augsburg. 31. 10. 96. R. 3826. 9. 10. 99. Müschenborn, Stuttgart, Metzstr. 1. 23. 9. 99. 54,. 123 492. Eisenbahn⸗Wandfahrplan mit haltenen Haltern. F. W. Schmitz, Haspe i. W. 68. 123 378. Vorhängeschloß mit unter Feder⸗ 74. 123 365. Nach außen fallende Klappe bei Festhalten derselben. Fritz Zimmer, Magdeburg, 4. 64 737. Zentraldochthülsenrohr als Träger 58. 65 256. Preßplatte u. s. w. Koebers M. 8994. senkrechten, nebeneinander angeordneten Rubriken 27. 9. 99. Sch. 10 064. wirkung stehendem Schubriegel mit Sperrnase E“ u. dgl. Richard Ruhland, Blaue Beilstr. 9. 16. 9. 99. Z. 1729. 8. die Brandscheiben von IE u. s. w. Eisenwerk, Harburg a. E. 22. 10. 96.

49. 123 323. Muttergewindeschneider mit zwei für die Zeitvermerke. Louis Straube, Chemnitz, 63. 123 575. Kugeltreibkette aus eintheiligen, zur selbstthätigen Sperrung des unter Federdruck Breslau, Gneisenaupl. 1. 15. 9. 99. R. 7266. 82. 123 516. Aus gewelltem bezw. gefaltetem ouis Sepulchre, Herstal; Vertr.: Friedrich K. 5837. 30. 9. 99. diametral versetzten, spiralförmig verlaufenden Charlottenstr. 16. 22. 9. 99. St. 3723. durch Bolzen mit einander verbundenen Gliedern selbstöffnenden, freigegebenen Schließbügels. J. C. 76. 123 423. Garnhaspel zum Wickeln des Blech gffertigte zum Trocknen von Druck⸗ Sasse, Köln. 10. 10.96. S. 2906. 10.10.99. 63. 64 353. Korkgriff für Fahrräder u. s. w Schneidrinnen und mit an deren unteren Enden 54. 123 526. Lohnbuchformular, auf welchem mit kugelförmiger Verdickung an einem Ende. Adriau, Velbert, Rhlv. 22. 9. 99. A. 3655. Garng, aus einer am Tisch u. dgl. anzuschrauben⸗ erzeugnissen. Julius Mäser, Leipzig, Senefelder⸗ 6. 66 754. Läuter⸗ Saug⸗Apparat u. s. w. Wm. Merkel, Raschau i. S. 5. 10. 96. wie an Spiralbohrern ausgebildeten mit Schneid⸗ alle bei der Abrechnung in Betracht kommenden F.F. Röthy, Turin; Vertr.: Richard Lüders, 68. 123 429. Briefkasten in Verbindung mit dden Stange mit zwei auf derselben verstellbaren straße 31. 25. 2. 99. M. 8138. Heinrich Reinhard, München, Bayerstr. 43. M. 4566. 5. 10. 99. kanten verschiedener Schräge und Länge zum Zahlen untereinandergestellt sind und bei welchem dae 30. 9. 99. R. 7307. einem Frühstückskasten. Max Seipt, Deuben b. uüund festzustellenden Rollen. Julius Werner, 83. 123 473. Glasreif für Uhren mit einge⸗ 28. 10. 96. R. 3812. 4 10. 99. 63. 65 202. Hülsensteuerungsrohr u. s. w

MNiachbohren der mit Gewinde zu versehenden eine Reihe von Lohnverrechnungen für denselbe 63. 123 584. Zusammenlegbarer Gepäckträger Dresden. 23. 9. 99. S. 5682. . Freiburg i. Br., Belfortstr. 2a. 22. 9. 99. lötheten Reibern. Gebrüder Junghanus, 8. 77 370. Musterwalze für Garn⸗ ꝛc. Druck⸗ Johann Puch, Graz; Vertr.: Arthur Gerson

Lböcher auf die richtige Weite. Dagobert Timar, Arbeiter nebeneinander stehen. Karl Rohm, sür Max Vogel, Charlottenburg, 68. 123 529. Fensterfeststeller mit einer, aus W. 9042. 8 3 Schramberg, Württ. 4. 9. 99. J. 2726. maschinen u. s. w. C. O. Liebscher, Gera, u. Gustav Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10 Berlin, Luisenstr. 27 28. 23. 9. 99. T. 3237. Stuttgart. Forststr. 63. 23. 8. 99. R. 7192. Danckelmannstr. 3. 7. 10. 98. V. 1686. dem am Fensterrahmen festen Gratbogen ausheb⸗ 76. 123 431. Spulmaschinen⸗Ausrücker mit 85. 123 263. Selbstthätig ansaugender Heber Reuß. 9. 10. 96. L. 3641. 7. 10. 99. 22. 10. 96. P. 2539. 3. 10. 99.

49. 123 330. Schalthebel an Hobelmaschinen, 54. 123 595. Saldo⸗ und Positionsbuch, durch 63. 123 624. Bicgsamer Lenkschlauch für baren, am Fensterflügel federnd angebrachten Pagize . Fadenwärter verlänger⸗ für Klosetspülkasten, gekennzeichnet durch an 9. 65 675. Fensterwaschbesen u. s. w. C. 63. 65 529. Fahrradglocke u. s. w. Fer⸗ welcher direkt vom Umsteuerschieber bethätigt wird. dessen eigenarrige Liniatur ein sofortiges Erkennen Motorwagen. Boris Loutzky, Berlin, Franzö⸗ Klinke. Robert Schönberg, Linda b. Brand i. S. 6 Augrückhebel und Mitnehmer. Gebr. einem Wagebalken hängenden Schwimmer mit Ent⸗ Creifelds, Köln, Magnusstr. 6. 19. 10. 96. dinand Frank, München⸗Sendling. 29. 10. 96. Bernhard Escher, Chemnitz. 25. 9.99. C. 3496. des Saldos eines Kontos und eine Kontrole der sischestr. 49. 15. 10. 98. L. 5758. 26. 8. 99. Sch. 9945. b 1 Meyer, Barmen. 25. 9. 99. M. 8989. leerungsheber. Richard & Schreyer, Köln a. Rh. C. 1323. 4. 10 99. F. 3040. 9 10. 99. 8

49. 123 391. Zwischen den e e der Buchungen in den sonstigen Büchern ermöglicht 64. 122 951. Meßhahn mit hohlem Gehäuse 68. 123 542. Nachtschrankriegel mit drehbar 77. 123 458. Kinder⸗Spielzeug, welches mittels 6. 7. 99. R. 7037. 8 19. 66 273. Geleissperre u. s. w. Gebr. 63. 65 865. Motorfahrrad u. s. w. W. Diagonalschienen von Parallel⸗Diagonal⸗Schraub⸗ wird. Max Reuter, Straßburg i. E., Thier⸗ und unter rechtem Winkel zum Füllen und Ent⸗ gelagerter, einseitig abgeschrägter Zuhaltungsnase. einer Schnur in Umdrehung gesetzt werden kann. 85. 123 266. Verstellbares Mundstück mit Böhmer, Magdeburg⸗Neustadt. 13. 11. 96. Zimmermann, Berlin, Gilschinerstr. 83. 8

stöcken angeordnete Schraubstock⸗Spindel. Leip⸗ gartenstr. 21. 9. 9. 99. R. 7248. leeren des Gehäuses versetzten Oeffnungen. Kaiser & Schneider, Münster s. W. 14. 9. 99. Gottlieb Kalusa, Glößa b. Chemnitz. 13. 5. 99. verschieden großen, in einer zur Mundstückbohrung B. 7248. 11. 10. 99. 12. 10. 96. Z. 918. 11. 10 99. ziger Maschinenfabrik C. A. Nagel, Leipzig. 55. 123 252. Federnde Abdichtung der Format⸗ Heinr. Ohndorf, Köln, Pfälzerstr. 42. 18. 8. 99. K. 11 088. 2 K. 10 471. im Winkel stehenden drehbaren Scheibe ange⸗ 19. 66 766. Geleissperre u. s. w. Gebr. 63. 65 996. Mantel für aufblähbare Rad⸗ 27. 9. 99. L. 6776. zunge an den Saugkästen mit rotierenden Walzen O. 1621. 68. 123 564. Durch Druck vperschließbares 77. 123 466. Spielzeug mit nach Kegeln zu brachten Austrittsöffnungen für Spritzenzwecke, Böhmer, Magdeburg⸗Neustadt. 14. 11. 96. reifen u. s. w. The Dunlop Pneumatic 49. 123 447. Formhalter für Maschinen zum F Papiermaschinen. Friedrich Wöhrmeyer, 64. 123 265. Flaschenhebelverschluß mit einem Hängeschloß mit durch Feder in Schlußstellung schnellenden Ringen. Hans Klauder, Dessau. bei welchem jede Strahlstärke durch Federarretie⸗ B. 7255. 11. 10. 99. Tyre Co., Hanau. 6. 11. 96. D. 2481. Schlagen von Blattmetall mit verstellbaren weibrücken. 26. 9. 99. W, 9052. durch den Zwischenhebel gebildeten Querriegel an ehaltenem Verschlußriegel. Carl Winzerling, 22. 8. 99. K. 10 959. 119 festgestelt wird. E. C. Flader, Jöhstadt 21. 64 751. Wasserdichter Jsolator⸗Ausschalter. 9. 10. 99. Backen. Jacob Heinrich u. Heinrich Dorsch, 55. 123 622. Holzhülse zum Aufwickeln von der vorderen Halsseite als Anschlag für den Zug⸗ Volmarflein. 27. 9. 99. W. 9057. 3 77. 123 482. Längsnuthen in den Stäbchen i. S. 12. 8. 99. Fraff 5986. u. s. w. Johann Carl, Jena, Rasenmühle. 63. 66 131. Fahrradglocke u. s. w. Ferdinand Fürth i. B. 28. 9. 99. H. 12 751. Rollenpapier, aus zwei mit Feder und Nuth in⸗ bebel. G. W. Unger, Annweiler. 4. 8. 9. 68. 123 593. en e-. für elektri⸗ es aus diesen und Plättchen bestehenden Spiel] 85. 123 292. Flüssigkeits⸗Auslaufstück mit 12. 10. 96. C. 1317. 9. 10. 99. rank, München⸗Sendling. 29. 10. 96. 49. 123 449. Körper für mit Winkeleisen⸗ und einander greifenden Theilen. Blank & Stoll, U. 909. sche Thüröffner, bestehend aus einer sich nach zeugs zum Festhalten von Füllungen. Herm. darin längsweise angeordneten, das Spritzen ver⸗ 21. 64 967. Accumulatoren⸗Zellen⸗Transport⸗ . 3041. 9. 10. 99. Blechschere kombinierte Lochstanze, bestehend aus Calw, Württ. 2. 10. 99. B. 13 546. 64. 123 267. Spülapparat zum Einführen von beliebiger Richtung umlegenden, mit der Schließ⸗ Fiedeler, Döhren⸗Hannover. 21. 9. 99. meidenden Rippen. Ernst Rabe, Berlin, kasten u. s. w. Electricitäts⸗Gesellschaft 69. 66 856. Feststellvorrichtung für Fahrräder mehreren, in ihrer Zusammensetzung Hohlräume 56. 123 288. Unterlegedecke für Pferdegeschirr Lauge in Bierdruckleitungen mit luftdichtem An⸗ hebelfeder in Verbindung stehenden Zunge. F. 6090. 1 Wrangelstr. 49. 14. 9. 99. R. 7260. Gelnhausen m. b. H., Gelnhausen. 16. 10. 96. u. s. w. Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vor⸗ für den Mechanismus bildenden schmiedeeisernen aus aneinander gereihten röhrenförmigen Filz⸗ schluß an den Zapfhahn und einem daneben zum Paukraz Ullmann, Bamberg. 4. 9. 99. 77. 123 491. Schreitend bewegbare, vierfüßige 85. 123 296. Innen mit einem Ueberzug von E. 1824. 9. 0. 99. mals Dürkopp & Co., Bielefeld. 7. 11. 96. latten. Werkzeugmaschinenfabrik A. wulsten, deren Hohlräume mit porösem Materiar Nachspülen benutzbaren Wasserbehälter. Gustav U. 924 Thierfiguren, mit die Bewegung der Unterbeine Lack bzw. Firniß versehene Brause für Gieß⸗ 21. 65 533. Bogenlampe u. s. w. Glektri⸗ R. 3838. 9. 10. 99.

ärfl' 8. d - 9. 59. B 58 . 8 Berlin. 12. 8.99. 68. 123 601. ei Theilen bestehender regelnde tangen. Friedrich Linke, Dresd kannen. Wilh. Gerhardt, Düsseldorf, Palmen⸗ citäts⸗Gesellschaft Hansen m. b. H., Leipzig. 64. 65 498. apfhahn u. s. w. b V Nachf., München. 29 99 ausgefüllt sind. August Baumbach, Braun Steinbart, Friedrichsberg b. Berlin 2. 8. 9 Aus zwei Theilen best gelnden Lenkstangen. Friedrich e, Dresden, h 5 2. P EE“ g 5.,s, 1,een 8 xr Hlennee” 97 . 10. 99.

8574 . schweig, Alte Waage 22. 11. 9.99. B. 13 435. St. 3669. Knebel mit federndem Hakenverschluß. Adolf Rietschelstr. 14. 22. 9. 99. L. 6767. straße 19. 18. 9. 99. G. 6637. . 123 610. ü 57. 123 418. i ü Ufilms, bei 64. 123 275. v it d 9 „Kr. Bochum. 16. 9. 99. 77. 123 500. Kinderschlotter mit einem durch 85. 123 455. Aus einem einzigen Gußstück 25. 67 857. Doppelschichtiges Kreppgeflecht 13. 10. 96. F. 3005. 49 Zur Bearbeitung beim Rückgang efest bungg für Rollfilms, bei üllflaschenverschluß mit durch Ste Hegens Werne, Kr. Boch ndersch ch zesürbeade Fiischbanerie iir Berbigfrn. ugfües vnt Rnper für ödchebee . . et „... Pfeohee Berlgich fir Blah.

dienender winkelförmiger Stahlhalter für Dreh⸗ welcher der Raum für die Rolle rohrförmig ge⸗ Druck auf den Stöpsel erfolgender Abdichtung St. 3712. 8 Anordnung einzelner Blechstreifen gebildeten durch⸗ e 5 eg bl 1s 2 9 1 128ss sgsherfols vee. 123 613. Begrenzungsvorrichtung für brochenen Gezäuse. J. A. Huck, Nürnberg⸗ Fleischmann, Frühlingstr. 18, v. Tobias Mez & Söhne, Freiburg i. B. 5. 11. 96. flaschen u. s. w. C. Frommherz & Tie.,

banksupporte. Curt Kluge, Großenhain i. S. taltet und mit seitlich wegklappbarem Deckel der Ein⸗ und Ausflußöffnung. Julius Roeder 68. 8 1 26. 9. 99. K. 11 151. 1 8 ist. C. P. Goerz, Berlin⸗Friedenau, sen., Dillingen, Saar. 25. 8. 99. R. 7208. Scharnierbewegung, aus einem mit dem Scharnier Schweinau. 23. 9. 99. H. 12 721. Forster, Sonnenstr. 3, München. 12. 12. 98. M. 4696. 9. 10. 99. Stuttgart. 22. 10. 96. F. 3034. 11. 10.99. 49. 123 620. Schneidkluppe, bei welcher die Rheinstr. 45/46. 18. 9. 99. G. 6627. 64. 123 291. Glasbecher mit angesetztem drehbaren Zapfen bestehend. Hermann Leh⸗ 77. 123 545. Kartenhalter mit zwei Blech⸗ F. 5301. 25. 68 341. Gestricktes Korsett u. s. w. Carl1 65. 65 569. Schiffsschraube u. s. w. John Schneidbacken zwischen zwei auswechselbaren 59. 123 465. Fußluft⸗Pumpe mit zwischen Metallhenkel. August van Hasz, ixdorf, mann, Offenbach a. M. 28. 9. 99.— L. 6780. scheiben, zwischen welche die Karten durch eine 85. 123 481. Hahn mit getrennten Dampf⸗ Ses] Reutlingen. 3. 10. 96. A. 1786. 8* 8 vv -e 98 Hehne .12 Berlin, An der adtbahn 24. 31. 10. 96.

ü i 8 8 . 5 . 50. 9. 99. 1 . 123 278. neidemaschine mit im Spiralfed drückt werden. or rechtl und Wasserkanälen und Mischraum vor der Aus⸗ 3. 10. 99. semessäeen eingelegt sind. L. Germann, einem umgebördelten Rohr und einem den Bord Berlinerstr. 50. 12. 9. 9. 60 69 Haarsch as Sh feder gedrückt werden. Georg Fexe. flußsffnung. Lewiz Marshall u. Sam. Naylor. 26. 65 800. Elastische Lampenaufhängung F. 3045b. 108 70des

bzig, Zeitzerstr. 35. 2. 10. 99. G. 2 Schei . 1223 392. ü äus v eitli elegter Spiral⸗ erndorf. N . 16. 9. 99 P. eipzig, Zeitzerstr 10. 9. G. 6673 rand durch Scheibe und Mutter fassenden Knie⸗ 64 2. Flaschenverschluß für Feldflaschen Gehäuse nach vorn seitlich geleg Solingen. 77. e,en eSe Feitssach aus Halifär; Süete: A. Wiele, Nürnberg. 21. 9. 99. u. s. w. Foseph Lerdis⸗ Glauchau. 15.10.96. 67. 64 622. Glastische, nachstellbare Schutz⸗

49. 123 621. ee .2.Seea; 9 1S“ß; 1 Bb. 1e u. dgl., S welchem 88 Prtt koffischen Ring ver⸗ 58. 98 an Söhne, b Fihesan E. 6689 öE . 12. 8. 8. 99. K. . 8. 99. V. 1 m rojektions⸗ ö. H. . en Sch rper u. s. w. Auflage zur Fagonst earbeitung, bestehend aus eipnig, senstr sehener Stopfen durch Anschrauben eines Bechers t FMaxat, 8eg.- Zschieguer⸗ Seeee⸗ 85. 123 497. Badebrausekopf mit Gelenk zum 30. 66 186. Arbeiterrespirator u. s. w. Carl Gesellschaft des ächten Naxos⸗Schmirgels,

28 82 . 1 34.

-

wei beliebig geformten, durch Bolzen verbundenen 59. 122 598. YVorrichtung zum selbsttbätigen an den Flaschenhals auf die Oeffnung der Flasche 69. 123 479. An ihren Unterschenkeln m .

1 Srangen 6 Abstand zu einander durch Ablassen des Wassers in Brunnen⸗ lelbfichättsen eyreßt wird. Ludwig 1ee e, Offenbach 8 M., einer Zange ausgestattete Schere. W. Koch 8273. Einstellen für verschiedene Reigungswinkel. Jo⸗ Wendschuch, Dresden, Struvestr. 11. 29. 10. 96. Naxos⸗Union, Julius Pfungst, Frankfurt

und Schraubenmuttern gesichert wird. ustab pumvpen mittels e durch den der udwigstr. 27. 9. 99. H. 12 733. Osnabrück. 14. 9. 99. K. 11 089. ülse 7. 123 626. Schlittschuh mit zwei neben⸗ hann Vaillaut, Remscheid, Berghauserftr. W. 4694. 3. 10. 99. a. M. 9 10. 96. G. 3464. 3. 10. 99.

Pualis, Elberfeld, 8a. 79, n Hebng Kolben bei 2 Abwärtsbewegung das Ventil 64. 123 400. Schankgeräth, dessen Ausfluß⸗ 70. 1ö“ be; . 8er Sins e SFeezen⸗ mnlce 9 88 2Sx füe Möbelstoffe 8v. e⸗ 82.,e üe —— 5 ss 8 8 ür-vee 1n Sr . 6. 2. 10. 99. w ückt. 1 f er andun 8 r wo e . . 2 ; .: r u s. w. et, Berlin, Kronen⸗

Rügge, Dortmund, Brandenburgerstr 10. 99 aufdrückt nton Barthelmebs, Benfeld trichter ein mit doppelseitigem Ventil versehenes mit Federn in ihr Nachod⸗ 5 gekreuzter 19 verbunden sind, deppiche mit Friss, bei weicher lir oberen Schuff⸗ Sasse, Köln. 10 10. 96. e. 2905. 10 10 99 deee e 5.30o kä.

.9. 99. B. 34. ildet. . ieber. Oskar Böhmer, Breslau, enen i der Sohlen⸗ 1.del⸗ 18 Maß büldet. Hermann Belin, Berlin, Choetmen süebe 9 vesg⸗ ööö 6 nae. jeder für sich abgebunden werden. Engel & 34. 65 266. Dochthülse u. s. w. Louis Se⸗ 69. 60 501. Feststellvorrichtung für Taschen⸗

50. 123 371. Schüttelsteb mit hin⸗ und her⸗ 63. 123 102. Durch die Bewegung des traße 9. 28. 9. 99. D. 4698. raße 4. 27. 9. 99. B. 13 519. 8 und Abfatzplatte ge gehender ö ücb, nt am Kopfe in Bremshebels in IeSotht zu sgende Fa rrad⸗ e41 123 408. Druckluft⸗Siphon mit Druck⸗ 70. 123 394. Von Nase und feeden Büge richter, Radevormwald. 20. 12. 98. Co., Elberfeld. 23. 9. 99. E. 3495. pulchre, Herstal; Vertr.: Friedrich Sasse, Köln. messer⸗Klingen u. s. w. Daniel Peres, Solingen. einem Zapfenlager drehbar gelagert und am Fuße glocke. Joseph Morgenroth, amberg, ball, Rückschlagventil im Luftkanal und mit Hahn⸗ in C gehaltener, dichtschl 88 209. 11 153. 86. 123 326. Treibräder für mechanische Web⸗ 10. 10. 96. S. 2904. 10. 10. 99. 7. 11. 96. P. 2565. 9. 10. 99. beweglech aufgehängt ist. 8. 8 Schneüte, 69 Bangolphöplaß 8 2 68 5 M. 8915. Im Flüf heiigauslaß. 1 Friedrich Run Aes. tfies sster ö 122. ö Einlage, haühte, 8 an 22 Shee Plerne epres 88. e. cben. eh rie kene e Ab N dni, Snnen: b.b-eg Elberfeld, Uellendahlerstr. 252. . 123 258. e ges Fahrrad mit dur erlin, Dresdenerstr. 107/8. 22. 8.99. N. 2472. uhla i. Th. 27. 9. 99. D. . r für Zigarrenwicke ee ohne Boden, m nen von Temper⸗ 8 . .5. -. 10. 96. u. s. w. F. rde, endorf b. Leisnig. Sch. 8 639. 0 deg .“ Stange verbundenen Rettäcbele⸗ Frnach 64. 123 410. 5gachse für Lagerfässer, deren 70. 123 477. Halier für Tuschestangen und Deckel, zwei sich nach unten vertüngenden Seiten⸗ Dersen, Viersen. 25. 9. 99. 8. 4681. ““ t. 1907. 9. 10. ““ 10. 9 B. 7054. & 10. 99.

W“ 88 L““ 28 1] 8

1I1“ b