68596——————g
5,—
Figur u. s. w. G. F
77. 67 618. Gegl . 16. 10. 96.
t Lütticke, Berlin, Potsdamerstr. 50. — L. 3664. 6. 10. 99.
60. 65 509. Rohr oder Rinne aus Kunststein Auͤ. s. w. Caesar Liebold u. Reinhard Holz⸗
apfel, Holzminden. 26. 10. 96. — L. 3687. 9. 10. 99
80. 66 996. Horizontaler Thonschneider u. s. w. Gebr. Wiemann, Brandenburg a. H. 4.11.96. — W. 4719. 7. 10. 99.
81. 66 127. Zigarrenkiste aus Pappe u. s. w. F. Langheinrich, Kottbus. 28. 10. 96. — L. 3694. 10. 10. 99.
62. 66 118. Kühlsieb u. s. w. Emmericher Maschinenfabrik u. Eisengießerei van Gülpen, Leusing & von Gimborn, Emmerich a. Rb. 26. 10. 96. — E. 1844. 4. 10. 99.
85. 61 532. Selbstthätiger Hochwasser⸗Ver⸗ schluß u. s. w. Anton Geörg, Mannheim. 7. 10. 96 — G 3457. 6. 10. 99.
86. 64 831. Expansionskamm u. s. w. C. C. Egelhaaf, Betzingen, Württ. 3. 10. 96. — E. 1801. 2. 10. 99.
86. 66 374. Hand⸗ oder Wischtücher u. s. w. M. Arufeld u. S. Neustadt, Mülheim a. d. Rubr. 3. 11. 96. — A. 1832. 4. 10. 99.
87. 64 667. Werkzeughalter u. s. w. Ludwiß Wirsing, Hinternah b. Schleusingen. 9. 10. 96. — W. 4614. 6. 10. 99. 1“
Löschungen.
Klasse. Infolge Verzichts. 4. 116 103. ö n. . w. 66 802. Abfüllvorrichtung für Säuren
. s. w. — Lg- 9223. Zunge für Straßenbahnweichen u. s. w. 45. 60 811. Ueber der Krippe angeordnetes Tränkbecken.
45. 100 893. Selbstthätige Thierfalle u. s. w. 7. 120 660. Schwimmhandschuh u. s. w. serlin, den 23. Oktober 1899. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ Eeüiterefeträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗
um Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
tuttgart und Darmstadt veröffentli t, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗
abends, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [49800] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 18. Oktober 1899 ist am 19. Oktober 1899 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Sep⸗ tember 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: 8 Dtto Cholevius & Co. 1) der Kaufmann Otto Cholevius zu Berlin, 2) der Kaufmann Otto Heymann zu Hamburg.
[49692]
Dies ist unter Nr. 19 302 unseres Gesellschafts⸗
registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 708, woselbst die Handelsgesellschaft: Schweitzer & Oppler mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschafter Kaufmann Eugen Oppler und Kaufmann George Salamonsky baben ihren Wohnsitz von Dresden nach Charlottenburg
verlegt. .
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 19 111,
woselbst die Handelsgesellschaft: Thon & Muench
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: —Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der ernoan Ernest Thon zu Schöneberg setzt das Handelsgeschäft unter der Firma:
Ernest Thon vorm. Thon & Muench
fort.
Vergleiche Nr. 33 739 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 739 die Firma:
Ernest Thon vorm. Thon & Muench mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernest Thon zu Schöneberg ein⸗ getragen. 8
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 034, woselbst die Handelsgesellschaft:
Schönberg & Co. 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft aufgelöst.
Die Wittwe Bertha Schönberg, geb. Meyer, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 33 741 des Firmenregisters
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 741 die Firma:
chönberg & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Wittwe Bertha Schönberg, geb. Meyer, zu Berlin eingetragen.
Dem Emil Schönberg zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist die⸗ selbe unter Nr. 13 958 unseres Prokurenregisters eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 3039, wo⸗
selbst die Firma:
August Pott mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf Fräulein Anna Keller und Fräulein Marie Brehmer, beide zu Berlin über⸗ gegangen.
Die Firma ist nach Nr. 19 303 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnäͤchst ist in unser Gesellschaftsregister unter
9 303 die Handelsgesellschaft: 1 August Pott Nachfolger—
d Brehmer
* “ „ 84
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafterinnen die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1899 be⸗ gonnen. 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 548, wo⸗ selbst die Firma:
J. C. Wolf & Oetzmann
mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung ist durch Vertrag auf den Kaufmann Gottlieb Stadie zu Berlin übergegangen, welcher dieselbe unter der Firma:
Gottlieb Stadie als Fee eeshe Geschäft fortsetzt.
Vergleiche Nr. 33 737 des Firmenregisters. Demnächst ist in Nr. 33 737 die Firma: Gottlieb Stadie mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kanfmann Gottlieb Stadie zu Berlin ein⸗
getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 871, wo⸗
selbst die Firma: A. Giernat
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch auf den Kaufmann Paul Fleischhauer zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
A. Giernat Nachf. fortsetzt.
Vergleiche Nr. 33 742 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 742 die Firma: A. Giernat Nachf. mit dem Sitze zu Berlin, und als deren In⸗ haber Kaufmann Paul Fleischhauer zu Berlin ein⸗ getragen. In unser Firmenregister ist unter Rr. 27 372, wo⸗ selbst die Firma: M. Wollenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Fräulein Emmy Becker zu Berlin übergegangen. welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 33 743 des Firmenregisters.
Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 743 die Firma:
M. Wollenberg
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Fräulein Emmy Becker zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: 8 8
unter Nr. 33 730 die Firma: 8
J. C. E
unser Firmenregister unter
8
und als deren Inhaber Agent Jean Charles Henri Erbs zu Berlin, ö“ unter Nr. 33 731 die Firma: Albert Klessen und als deren Inhaber Kaufmann Albert Klessen zu Berlin, 8 unter Nr. 33 732 die Firma: 8 b Albert Kratzert 8 Schlächtermeister und als deren Inhaber Schlächtermeister Al Kratzert zu Berlin, 1“ unter Nr. 33 733 die Firma: 8 Siegmund Malke 8 und als deren Inhaber Agent Siegmund Malke zu Berlin, 8 unter Nr. 33 735 die Firma: 84 Richard Reinhardt 9 und als deren Inhaber Materialwaaren⸗ händler Richard Reinhardt zu Berlin, unter Nr. 33 738 die Firma:
Carl Taube 8 und als deren Inhaber Blumenhändler Carl Taube zu Berlin,
unter Nr. 33 740 die Firma:
H. Urban und als deren Inhaber Fabrikant August Richard Hermann Urban zu Berlin, unter Nr. 33 736 die Firma: John Salomon und als deren Inhaber Agent John Salo⸗ mon zu Berlin eingetragen. 4 Der Frau Ida Salomon, geb. Simon, zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 13 957 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 33 734 die
Firma: Melville & Ziffer
mit dem Sitze zu Venedig und Zweigniederlassung in Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Paul e. genannt Philippe Melville zu Venedig ein⸗ getragen.
Dem Giovanni Guido Martinuzzi zu Berlin ist irma Prokura ertheilt, und r. 13 956 unseres Prokuren⸗
ber
8
*.
für die letztgenannte
ist dieselbe unter
registers eingetragen. Bekauntmachung.
Die eingetragene Inhaberin der Fima H. v. Niedrowski (Firmenregister Nr. 30 077) Frau Helene von Niedrowski, geb. Beyer, wird auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung des Erlöschens der genannten Firma binnen 3 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen der Firma von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen wird.
Berlin, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
g 8
Berlin. e Bekanntmachung. [49475] Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 266, Firma
F. Pumplun & Co. zu Dt.⸗Wilmersdorf,
Folgendes eingetragen worden: —
Liquidatoren sind jetzt:
1) der Kgl. — Christian Havestadt,
2) der Kgl. Baurath Max Contag,
3) der Maurer⸗ und Zimmermeister Franz Pumplun, 4) der Ingenieur Fritz Lucas, sämmtlich zu Dt.⸗Wilmersdorf.
Zur Fescetehg der Firma ist jedesmal die Unter⸗ schrift von zwei der vorgenannten Liquidatoren, gleichviel in welcher Zusammensetzung, erforderlich.
Berlin, den 16. Oktober 1899. “
Königliches Amtsgericht II. Abth. 2.
Berlin. Bekauntmachung. 49477] Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 563 die Firma Braune & Beyer mit dem Sitze in “ und es sind als deren Gesell⸗ after 1) der Kaufmann Carl Eduard Braune zu Gr.⸗ Lichterfelde, 2) der Gärtner Hermann Oskar Beyer zu Gr.⸗ Lichterfelde eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 be⸗ gonnen. Berlin, den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
Berlin. Bekanntmachung. [49476] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 1147 die Firma Clemens Schiefer mit dem Sitze zu Groß⸗Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Schiefer zu Groß Lichterfelde eingetragen worden. Berlin, den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25. 3
Dahme, Mark. Bekaunntmachung. (48935]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3, wo⸗ selbdst die Firma Riethdorff & Schartiger in e1,ns eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des am 20. September 1894 gestorbenen Müblenmeisters Franz Rietbdorf in Dahme ist dessen Erbin, die verwittwete Mühlenbesitzer Auguste Rieth⸗ dorff, geborene Wolf, in Dahme in die offene E11 eingetreten. ööö zufolge
erfügung vom 16. am 16. Oktober 1899. 1
Dahme, den 16. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Emmendingen. Bekanntmachung. [49494]
Nr. 14 499. In das Gesellschaftsregister ist unter O.⸗Z. 43, Firma Erste deutsche Ramiegesellschaft in Emmendingen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 3. d. Mts. wurden die nach § 25 der Statuten ausgeschiedenen 8 Dr. Franz Gäß in Freiburg und Herr Julius
ütermann in Waldkirch wieder in den Aufsichtsrath gewählt, ebenso wurden Herr Ed. Kauffmann⸗Fehr in Freiburg als Präsident und Herr Dr. Franz Gäß als dessen Stellvertreter wieder gewählt.
Emmendingen, den 7. Oktober 1899.
Großh. Amtsgericht. 8 (Unterschrift.) 8
Freyburg. 1149498 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 12 vermerkt, daß dem F e Emil Russak in Naum⸗ burg, Saale, für die unter Nr. 16 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Kommanditgesellschaft: „Kloß & Foerster“ in Freyburg (Unstrut) mit je einer Zweigniederlassung in Sey bei Metz und in Berlin Prokura ertheilt ist. . G Freyburg (Unstrut), den 18. Oktober 1899. Konigliches Amtsgericht.
Gandersheim. Bekanntmachung. (49500]
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma W. Veth Aktiengesellschaft hieselbst heute Fol⸗ gendes eingetragen:
1) Rubrik 3 b. Vorstandsmitglieder: Der Fabrik⸗ direktor Wilhelm Veth hat sein Amt als Vorstands⸗ mitglied niedergelegt und ist Fabrikdirektor Rudolf Wehlmann zu Ballenstedt zum alleinigen Vorstands⸗ mitglied durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 25. August cr. gewählt.
2) Rubrik 9, Prokuren: Dem Kaufmann Philipp 22e hier ist am 20. September cr. Einzelprokura ertbeilt.
Gandersheim, den 12. Oktober 1899. 8
Herzogliches Amtsgericht.
G Gelpke. 88
1““ 1ö6“ bE“
Gehren. Bekanutmachung. [49501] In hiesiges Handelsregister ist die Firma Droguerie „zum roten Kreuz“, Otto Volland in Lange⸗ wiesen und als deren Inhaber Max Otto Volland in Langewiesen eingetragen worden. 8 5 Gehren, den 17. Oktober 1899. Fürstliches Amtsgericht. II. Abth. Hülsemann, i. V
Gemünd. [48676] In unser Handels⸗Prokurenregister ist heute unter Nr. 26, die der Wittwe Kaufmanns Gustav Haas, Clara, geb. Baade, zu Gemünd seitens der Firma Rudolph Haas & Söhne zu Nierfeld ertheilte Prokura betreffend, vermerkt worden, daß die Prokura erloschen ist. Gemünd, den 15. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 2.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. [49502] Auf Fol. 187 des Handelsregisters für Gera ” ist heute die Firma Franz Vogel'’s 88, n hnees ff sets (Material⸗, Kolonial⸗ und Se t) und als Inhaber derselben der Kaufmann obert Pechmann in Untermhaus eingetragen worden. Gera, den 20. Oktober 1899. Fürstliches . Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Gerresheim. [48678]
Unter Nr. 83 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma „Balcke, Tellering & Cle, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Beurath bei Düsseldorf.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb der der Kommanditgesellschaft Balcke, Tellering & Cie. in Benrath gehörigen Röhren⸗ fabrik, die Anlage und der Betrieb von Fabriken zur Herstellung von Eisen und Stahl, sowie von Eisen⸗ und Stahlwaaren jeder Art, endlich die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen und Agenturen im In⸗ und Auslande, die Vetheillgung an anderen industriellen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu dem Zwecke der Gesellscheft in Beziehung steht, sowohl im Inlande als im Auslande.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. Sep⸗ tember 1899. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Das Grundkapital beträgt 2 250 000 ℳ, best
L““
zu 2250 Aktien zu 1000 ℳ, lautend auf den In. aber.
Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Bestellung, die zu notariellem Protokoll erfolgte und der Widerruf liegen dem Aufsichtsrath ob.
Die SeheFalgesses elisten der Aktionäre werden von dem Aufsichtsrathe einberufen, vorbehaltlich des Rechtes des Vorstandes hierzu. Die Berufung er⸗ folgt durch Veröffentlichung im Reichs⸗Anzeiger mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Versamm⸗ lung, der Tag der Berufung und der Tag der Ver⸗ sammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Sie trägt die Unterschrift entweder des Aufsichtsrathes oder des Vorstandes.
Die Kommanditgesehschast Balcke, Tellering & Cie. bringt in die neue Aktiengesellschaft das von ihr in Benrath seit 1875 betriebene Fabrikgeschäft mit allen Immobilien und Mobilien, Aktiven und Passiven als Ganzes ein, und zwar:
1) Grundstücke .. im Werthe von 100 000,— ℳ
Feesranage 1“ 500 000,—
aschinen und Kessel⸗ 8 374 500,—
Eisenbahnanlage „„ 8 3 000,—
Arbeiterwohnungen „ 8 6 000,—
Elektrische Anlagen „ 5 000,— Mobilien und Geräthe, 5 000,— „ Sa. 993 500,— ℳ
2) Vorräthe und sonstige Materialien Werth 320 688,32 ℳ 3) Debitoren.. . in Höhe von 1 275 668,71 „ 4) Wechselbestand . „ „
78 397,47 5) Kassabestand . .„ „ . 12 529,10 „ 6) Effektenbestand „ „ „
308 167,65 „
Sa. 2 988 951,25 ℳ Hiervon gehen ab die Passiva mit 738 951,25 ℳ
soo daß verbleiben 2 250 000,— ℳ Gegen diesen Werth übernimmt die Kommandit⸗ gesellschaft Balcke Tellering & Cie. 2250 als voll⸗ gezahlt anzusehende Aktien der neuen Gesellschaft à 1000 ℳ, und zwar übernehmen im einzelnen Hermann Tellering, Kaufmann in Düsseldorf bb 868681 Stüd Arnold Schlüter, Kaufmann daselbst 984 „ Wwe. Herm. Aug. Flender, Rentnerin daselbst F Nebe, Ingenieur zu Benrath 8 duard Deus, Kaufmann zu Düsseldorf 15 Sa 2 250 Stück. Gründer der Gesellschaft sind die letztgenannten welche die sämmtlichen Aktien übernommen aben. Mitglieder des Vorstandes sind:
Friedr. Nebe, Ingenieur zu Benratb,
Walter Tellering, Kaufmann in Düsseldorf,
Joseph Ley, Kaufmann zu Benrath.
Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
856 Tellering, Kaufmann in Düsseldorf, rnold Schlüter, Kaufmann daselbst,
Eduard Deus, Kaufmann daselbst,
Feiedach Flender, Kaufmann zu Düsseldorf, ustizrath Dr. juris Klein, Alfred, Rechts⸗ anwalt daselbst.
Zu Revisoren sind ernannt: Dr. Brandt, Geschäftsführer der Handelskammer, C. J. Senfft, Kaufmann, “ beide in Düsseldorf. Gerresheim, 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Gerresheim. [49503] In unserem Firmenregister wurde beute eingetragen unter Nr. 99 die Firma Albert Schmitz mit dem Sitze in Gerresheim und als deren Inhaber Abraham genannt Albert Schmitz, Kaufmann in
Gerresheim.
Gerresheim, 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Geseke. Handelsregister 1149504 des Königlichen Amtsgerichts zu Geseke. In unser Firmenregister ist unter Nr 58 die
Ferdinand Erpelding und als deren In⸗
aber der Sattlermeister und Kaufmann Ferdinand
“ zu Geseke am 14. Oktober 1899 einge⸗ agen.
Graudenz. Bekauntmachung. [49505] In unser Gesellschaftsregister sind bei Nr. 56, be⸗ reffend die „Zuckerfabrik Melno, Aktieugesell⸗ schaft“ in Melno, in Kolonne 4 zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Oktober 1899 am 14. Oktober 1899 die durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1899 beschlossenen Aenderungen der §§ 2, 5, 7, 11, 17, 34 und 35 des Statuts, welche vom 1. Januar 1900 Geltung haben sollen, 8ee⸗ worden: 8 Nach § 2 ist das Grundkapital der Gesellschaft mit 594500 ℳ — Fünfbundert bierundneunzigtausend fünfhundert Mark — voll eingezahlt und darüber Aktien Litt. A., Litt. B. und Litt. C. über je 500 ℳ ausgegeben. “ Graudenz, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Gumbinnen. Handelsregister. [49506]
Der Kaufmann Carl Mallée in Gumbinnen hat für seine Ehe mit Clara, geb. Sabrowoky, durch 998 vom 15. September 1897 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dem Vermögen die Eigenschaft des vor⸗ behaltenen Vermögens beigelegt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1899 in das Register über usschließung der ehelichen Gütergemeinschaft Fehe worden. 8
Gumbimuen, den 10. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. s80ha, Der Kaufmann Arthur Selckmann ist als In⸗ v. der Firma A. Selckmann mit dem Nieder⸗ assungsorte Schwanebeck unter Nr. 1348 des Firmenregisters heute eingetragen worden. Halberstadt, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!⸗ Anstalt Berlin söhen. Wüldekaftraße Nr. 32.
“ B
Hane, Saale.
Hannover. Bekanntmachung.
Hannover, den 17. Oktober 1899.
schen Reichs⸗Anz
8
Siebente
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die aus den Herrerh, Genossenschafts⸗
Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für das
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch dur
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Halle, Saale. 1 [49508] Unter Nr. 1082 des Gesellschaftsregisters ist heute die am 11. Oktober 1899 begonnene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma: W. Vogler & Co ghn Sitze zu Halle a. S. und als Gesell⸗ after: a. der Kaufmann Wilhelm Vogler, b. der Kaufmann Robert Kunze, beide zu Halle a. S., eingetragen. Die Befagesf. zur Vertretung der Gesellschaft steht nur dem Kaufmann Wilhelm Vogler zu. Halle a. S., den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1u.
[49509]
Bei der unter Nr. 465 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft:
Actien Malz⸗Fabrik Landsberg zu Landsberg ist heute folgender Vermerk eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1899 sind die Bestimmungen des bisher in Kraft gewesenen Gesellschaftsvertrags durch neue ersetzt worden, welche sich Blatt 99 der Akten V. Nr. 23 befinden. Danach werden die bisherigen bekannt gegebenen Vorschriften in folgenden Punkten abgeändert:
Die Einladung zur Generalversammlung muß mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Termin im Reichs⸗Anzeiger einmal veröffentlicht werden. Die Theilnahme an der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens einen Tag vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaft oder an anderer vom Aufsichtsrathe zu be⸗ stimmender und in der Einladung bekannt zu gebender Stelle oder bei einem Notar hinterlegt oder in der Generalversammlung vorgelegt werden.
Halle a. S., den 16. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 19.
Hameln. 18649510]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 566 eingetragen die Firma:
Adolf Friedrichs
mit dem RNiederlassungsorte Hameln und als In⸗ haber der Kaufmann Adolf Friedrichs in Hameln.
Hameln, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. III.
[49511] Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5780 zu der Firma Boswau & Knauer in Hannover eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Bruno Klemke erloschen ist. v111 Hannover, den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4 PA.
Hannover. Bekanntmachung. [49512]
In das hiesige Handelsregister itcheute Blatt 6213 eingetragen die Firma:
Schäfer & Koch
mit dem Niederlassungsorte Leipzig und einer Zweigniederlassung in Hannover und als deren Inhaber die Kaufleute 1re, Benjamin Schäfer und Karl Johann Harry Levien, beide in Leipzig. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1899.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
[49513] zur Firma Harburg“ eute eingetragen, daß Hermann Behn in Hamburg
Harburg, Elbe. 3 In das hiesi e Handelsregister ist Se een. Mühlenbetrieb zu
Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt ist, daß er ermächtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem
anderen Prokuristen zu zeichnen. Harburg, den 14 Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Harburg, Elbe. [49514] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Blatt 1030 die offene Handelsgesellschaft Wesel⸗ mann & Reusch mit dem Niederlassungsorte Harburg und als Inhaber die Kaufleute Diedrich eselmann und Heinrich Georg Reusch von hier. Die Gesellschaft hat am 23. Januar 1899 begonnen. 2) Auf Blatt 935 zu der Firma D. Weselmann: „Die Firma ist erloschen.“ ““ Harburg, den 17. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht. I. “ arburg, Elbe. 49515] Auf Blatt 180 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gaiser &. Co. das Erlöschen der Firma und der an Väcktor Schöffl und Nikolaus Rudolph Rasmuß ertheilten Prokuren eingetragen. Harburg, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I. Heidelberg. 8 [49516] Großh. Amtsgericht Heidelberg. Nr. 57 8* Zu O 43 771 Band 2 des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „Emilie Gellert“ in Heidelberg. begdnhaberin ist die ledige Emilie Gellert in Heidel⸗ Heidelberg, den 13. Oktober 1899. Dr. Rupp.
Hersreld.
nd, erscheint auch in einem besonderen B
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staats⸗
eiger und Königlich Preußi Berlin, Montag, den 23. Oktober
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ un
jatt unter dem Titel
In
Deutsche Rei
Das Central⸗Handels⸗Register für das 22 Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — seionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
„. (Nr. 251 C.
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰
49517]
In das hiesige Firmemegister ist unter Nr. 262 eingetragen worden: Firma: M. S. Nußbaum in Hersfeld, und ist Inhaber der Firma der Kaufmann Meier Nuß⸗ baum von Rhina, laut Anmeldung vom 12. Ok⸗ tober 1899.
Hersfeld, am 13. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Hess. OIldendorf. [49518] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 84 unter Nr. 69 eingetragen die Firma Maschinen⸗ Fabrik Fischbeck (Weser) Aug. Bense mit dem Niederlassungsort Fischbeck und als Inhaber August Andreas Bense in Fischbeck. Hess. Oldendorf, den 14. Oktober 1899 Königliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 8 [49520] Bekanntmachung.. Bezüglich der unter Nr. 131 des Gesellschafts. registers eingetragenen Firma „Elektrizitätswerk Homburg v. d. H. Aktiengesellschaft“ wurde unterm heutigem Tage folgender Eintrag gemacht: In der Generalversammlung vom 27. Mai 1899 ist das Statut der Gesellschaft in den §§ 4, 7, 8, 10, 11, 13, 14, 16, 20, 24, 25, 27, 28, 30, 31 ab⸗ geändert worden. Homburg v. d. Höhe, 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. I.
1“
Hünfeld. 49521
In das Handelsregister ist zu Nr. 54: Zucker⸗ fabrik Hünfeld, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, heute eingetragen worden, daß durch Be⸗ schluß der Gesellschafter das Stammkapital auf 233 600 ℳ erhöht und als neue Stammeinlage zum Geldwerth von 33 000 ℳ der Gesellschaft die Be⸗ nutzung der Deutschen Reichs Patente Nr. 50 100, 54 372, 58 070, 86 255, 63 079, 73 127 und 99 234, sowie die Einrichtungen zur Herstellung von Weiß⸗ zucker überlassen worden sind. “
Hünfeld, den 19. Oktober 1899.
16“ Königliches Amtsgericht.
Inowrazlaw. [49522] In unserm Handelsgesellschaftsregister ist bei Nr. 18, Zuckerfabrik Kujawien in Amsee, heute Folgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen alleinigen Vorstandsmitgliedes Dr. Bruno Brukner ist als alleiniges Vorstandsmitglied der Aktiengesellschaft „Zuckerfabrik Kujawien in Amsee⸗ ohne Befristung der Fabrikbesitzer Rudolph Reimann
aus Berlin gewählt. Inowrazlaw, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Itzehoe. [49523] In unser Prokurenregister ist beute bei Nr. 112, woselbst die von der Firma Heiur. Böge in an den Kaufmann Johannes Jensen in tzehoe ertheilte Prokura verzeichnet steht, einge⸗ tragen: ““
Die Prokura ist erloschen. Itzehoe, den 18. Oktober 1899. 1 Königliches Amtsgericht. II.
Jever. [49524] In das Handelsregister ist auf Seite 190 unter Nr. 574 heute eingetragen: irma: Eduard Pannbacker. Sitz: Bant. Inhaber: Kaufmann Eduard Pannbacker in Bant. Jever, 1899, Oktoher 16. “ Amtsgericht. II. 8 8 Weber.
Katscher. Bekauntmachung. [49689] In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr. 405 eingetragene Firma J. H. Stern zu Katscher, deren Iuhaberin die Wittwe Rosalie Stern, geborene Guttmann, in Katscher, gelöscht worden. Katscher, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
— 8 8
Kiel. Bekanntmachung. [49526]
In das hiesige Fireneareäge⸗ ist am heutigen Tage ad Nr. 1671, betreffend die Firma „J. C. F. Nissen, A. Weber Nachfg.“ in Kiel, Inhaber: der Kaufmann Johannes Christian Friedrich Nissen in Kiel, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Kiel, den 20. Oktober 1899. 8
Königliches Amtegericht. Abth. 4. 1
Königsberg, Pr. Handelsregister. [49527]
Die Kaufleute Franz Große zu önigsberg und Heinrich Goetschel zu Thorn sind zu Kollektivproku⸗ risten der „Norddeutschen Creditanstalt“ Aktien⸗ gesellschaft zu Königsberg, Pr., bestellt mit der Befugniß, die Firma zusammen mit einem Vor⸗ “ oder einem anderen Prokuristen zu eichnen. — Dies ist in unserm Prokurenregister unter Nr. 1331 am 16. Oktober 1899 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 16. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [49528] Für die am hiesigen Orte mit einer Zweignieder⸗
Feld⸗ und Industriebahnwerke“ bestehende Ge⸗ sechaft mit beschränkter Haftung ist durch Be⸗ chlüsse der Gesellschafterversammlung vom 3. Juli und 25. September 1899 in Abänderung der §5 3 und 4 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital durch Uebernahme weiterer Stammeinlagen um 208 000 ℳ erhöht, sodaß das Stammkapital jetzt 508 000 ℳ beträgt.
Dies ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 1194 zufolge Verfügung vom 17. am 17. Ok⸗ tober 1899 eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 17. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Kosel. 5 [49529] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 135 eingetragene Firma C. Erdmann zu Kosel heute gelöscht worden. 18 Kosel, am 19. Oktober 1899. 1 Königliches Amtsgericht.
Landeshut. [49530] Als Prokuristen der im Gesellschaftsregister unter Nr. 120 eingetragenen Firma Schlesische Aktien⸗ gesellschaft für Bierbrauerei und Malz⸗ sabrikation zu Landesbut in Schls. und Zweig⸗ niederlassungen in Gottesberg, Hirschberg i. Schls. und Rudelstadt, Kreis Bolkenhain, sind: Otro Pohl zu Gottesberg und — welchen Kollektiv⸗ Theodor Thoma ebenda, prokura ertheilt ist, unter Nr. 68 unseres Prokurenregisters heute ein⸗
getragen worden. Landeshut (Schlesien), am 17. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. [49531]
In unserem Firmenreg'ster ist unter Nr. 475 die Firma „Peter Hasenclever“”“ mit dem Sitze zu Lüttringhausen und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Perer Hasenclever junior zu Barmen eingetragen worden.
Lennep, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 8
Leutenberg. [49532] Die Fol. 50 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragene Firma H. Gustav Ehmer in Leutenberg ist heute gelöscht worden. LELE“ Leutenberg, den 19. Oktober 1899. “ Fürstcühe⸗ “ 8 8 ernhardt. ““ EEö“
Lobberich. G [49533]
Zufolge Anmeldung vom beutigen Tage ist unter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters die Firma Riemen & Wackertapp zu Grefrath und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Hermann Riemen zu Grefrath, 2) der Müller Johann Wackertapp daselbst eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder Gesellschafter berechtigt.
Lobberich, den 16. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Lörrach. Handelsregister. [49534]
Nr. 25 186. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
O.⸗Z. 38 (Band I1). Hermann Resch u. Cie. in Lörrach, Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Lörrach, seit 1. August 1899; persönlich haftender Gesellschafter ist Färbereibesitzer Hermann Resch in Lörrach, verheirathet ohne Ehevertrag seit 10. Fe⸗ bruar 1881 mit Elisabeth Knöchel aus Kleinhüningen.
Lörrach, den 16. Oktober 1899.
EFGroßherzogl. Amtsgericht.
8g Kircher. 1
“ ; “ 1 Lörrach. Handelsregister. [49535]
Nr. 25 187. Zu O⸗Z. 199 des Firmenregisters, Firma Hermann Resch, fabrikmäßige Färberei und Bleicherei in Lörrach, wurde am 16. Oktober 1899 eingetragen: Die Firma ist als Einzelfirma seit 1. August 1899 erloschen.
Lörrach, den 16. Oktober 1899.
Großh. Amtsgericht. Kircher.
Lübeck. Handelsregister. [49690] Am 20. Oktober 1899 ist eingetragen: auf Blatt 1106 bei der Firma: „J. Möllen⸗
orff“.
Die Gesellschafterin Dorette Wilhelmine Elsabe, geb. b8ea” des Carl Wilhelm Otto Piquardt Ehefrau, ist gestorben.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Geschäft mit der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Carl Wilhelm Otto Piquardt als alletnigen Inhaber übergegangen.
auf Blatt 2158 die Firma: „Gebr. Müter“.
Ort der Niederlassung: Lübeck.
Inhaber: Georg Heinrich Johannes Müter, Tischler in Lübeck, KSIe Wilhelm Heinrich Müter, Tischler in übeck. 88,gee⸗ Handelsgesellschaft seit dem 25. Oktober
Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 49536]
Der Buch⸗ und Steindruckereibesitzer Heinrich Wilhelm Crone zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Nr. 370 des Firmenregisters mit der Firma Wm Croue Ir.
lassung in Danzig unter der Firma „Deutsche
eingetragene Handel ie dlassung die Ehefrau Buch⸗
und Steindruckereibesitzer Heinrich Wilhelm Crone, Emma, geb. Becker, zu Lüdenscheid, als Prokuristin bestellt, was am 17. Oktober 1899 unter Nr. 334 des Prokurenregisters vermerkt ist. Lüdenscheid, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Mewe. Bekauntmachung. [49538]
Zufolge Verfügung vom 16. ist am 18. August 1899 in unserem Handels⸗(Firmen⸗Register das Er⸗ löschen der unter Nr. 308 eingetragenen Firma „Maschinenfabrik Mewe von Kutzschenbach“ eingetragen worden.
Mewe, den 18. August 1899.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [49539] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 674 die Firma „Mühlhäuser Havana⸗Haus Johaun Ludwig Boensel“ mit dem *9 Mühlhausen i. Th. und als deren Inha der Kaufmann Jobann Ludwig Boensel daselbst eingetragen worden Mühlhausen i. Th., den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Mülhausen. Handelsregister [49662] des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 110 Band 1 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma E. Lau⸗ hoffer⸗Laederich zu Mülhausen erloschen und die dem Oscar Edmund Lanhoffer ertheilte Prokura aufgehoben ist. Mülhausen, den 19. Oktober 1899. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.
Osnabrück. Bekanntmachung. [4954
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 116 eingetragen die Firma:
Wilh. Goesmaun
mit dem Niederlassungsorte Osnabrück und als Inhaber: Kupferschmied Friedrich Wilhelm Goes⸗ mann zu. Osnabrück. 1
Osuabrück, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Handelsregister. [49542] Zum Handelsregister wurde ein⸗
Pforzheim. Nr. 53 095. getragen: 8
a. zum Firmenregister Band I:
1) O.⸗Z. 713 (Firma August Schönauer hier): Die Firma ist erloschen.
2) O.⸗Z. 520 (Firma Anton Heinen hier): Dem Kaufmann Franz Anton Heinen junior, wohn⸗ haft hier, ist Prokura ertheilt.
b. zum Gesellschaftsregister Band II:
1) O.⸗Z. 1222 (Firma Karl Gilg hier): Der Sitz der Firma wurde nach Groß Lichterfelde verlegt; das hiesige Geschäft unter der gleichen Firma wurde in eine Zeeigzeederlaff ung umgewandelt. Der Gesellschafter Karl Gilg hat seinen Wohnsitz nach Groß⸗Lichterfelde verlegt.
2) O.Z. 649 (Firma Rodi u. Wienenberger nerh. Die Gesellschaft ist aufgelöft und die Firma erloschen.
3) O.⸗Z. 1205: Firma Erste Continentale Zahnfabrik (Keramische Fabrik) vormals Wienand u. Cie., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung dahier. Dem Kaufmann Fritz Wienand, wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.
Pforzheim, den 16. Oktober 1899.
Gr. Amtsgericht. II. “ Dr. Strobel.
Prullendorf. 17é9667]
Nr. 7981. In das diess. Firmenregister wurde heute eingetragen:
a. Zu O. Z. 103: Die Firma Fritz Haisch in Pfullendorf als Zweigniederlassung der gleichen Firma in Reichenbach bei Freudenstadt und die vom Inhaber seinem Sohne Ernst Haisch für das Zweiggeschäft ertheilte Prokura sind erloschen
b Zu O.⸗Z. 118: Firma Ernst Haisch in Pfullendorf. Inhaber ist der ledige Sä ewerks⸗ besitzer und Holzhändler Ernst Haisch in Pfullendorf
Pfullendorf, den 10. Oktober 1899. 8
Gr. Amtsgericht.
Auf dem die Firma Secare⸗Werke Papier⸗ Industrie Winter & Sauer in Heidenau be⸗ treffenden Folium 202 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna sind heute die Herren Siepermann, Xaver Waibel und Emil Dreßler, Kaufleute in Heidenau, als Prokuristen mit der Be⸗ schränkung eingetragen worden, daß stets zwei von ihnen vie Firma gemeinschaftlich zu zeichnen haben.
Königliches Amtsgericht Pirna, am 20. Oktober 1899. Jaeger.
Potsdam. Bekauntmachung. [49544] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1308 die Firma „Paul Dienemann Inh. Marie g⸗ geladen“ zu Potsdam und als deren Inhaberin Frau Marie Hochgeladen, geb. Schulz, daselbst heute eingetragen worden. 8 Potsdam, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Potsdam. Bekanntmachung. [49545]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1209, woselbst die Firma „Carl Stier Nachf.“ im esve. g vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden: