v6en —
2 vn
Kaufmann Karl Stier zu Berlin, Elisabeth⸗Ufer 27,
gelöscht worden.
6 der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, dessen
Das Handelegeschäft ist durch Vertrag auf den
übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Carl Stier, Fabrik für Herren⸗ und Knaben⸗ garderobe“ fortsetzt.
Demnächst ist in dasselbe Register unter Nr. 1309 die Firma: „Carl Stier, Fabrik für Herren⸗ und Knabengarderobe“ mit Hauptniederlassung in Berlin und Zweigniederlassung in Potsdam und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Stier zu Berlin heute eingetragen worden.
Potsdam, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
Quedlinburg. 49546] In unser Gesellschaftsregister ist heute zu Nr. 137 bei der offenen Handelsgesellschaft Tobies &. Heuer in Quedlinburg eingetragen, daß die Handels⸗ gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und der Kaufmann Otto Tobies in Quedlinburg zum Liquidator ernannt ist. 8 Quedlinburg, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
9r. 149547] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 551 eingetragene Firma „J. Marle“ zu Ratibor heute
Ferner ist unter Nr. 72 des Prokurenregisters ver⸗ merkt worden, daß die der Frau Alice Marle, ge⸗ borenen Schlesinger, zu Rativor für die vorstehende
Firma ertheilte Prokura erloschen ist. 8 Ratil or, den 17. Oktober 1899. FSKFsoönigliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [48721] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 201 eingetragene Firma „H. Arlt“” zu Reichenbach heute gelöscht worden. Reichenbach, am 14 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, Schles. [49548] In unser Firmenregister ist unter Nr. 799 die Füns J. Schmidt zu Reichenbach und als deren nhaber der Juwelier, Gold⸗ und Silberarbeiter Josef Schmidt von Reichenbach in Schlesien heute
eingetragen worden. 8 Reichenbach, den 16. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 149551] In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 328 die von der Firma C. W. Jacke in Remscheid 1) der Ehefrau Carl Jacke, Emma, geborene Leich, und 2) dem Kaufmann Carl Jacke junior, beide zu Remscheid, ertheilte Prokura. Ein Jeder ist berechtigt, die Firma per procura zu zeichnen. “ Remscheid, den 16. Oktober 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Remscheid. 3 [49550]
In das hiesige Handelsfirmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 725 die Firma Carl Ernst Mesenhöller in Remscheid und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Ernst Mesenhöller zu Remscheid⸗ Morsbach.
Remscheid, den 17. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
[49549] In das hiesige Handels⸗Prokurenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 329 die von der Firma Alexanderwerk A. von der Nahmer Aktien⸗ in Remscheid den Kaufleuten Gustav pers und Karl Bruno Kaempf, beide zu Rem⸗ cheid, ertheilte Prokura. Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft per procura in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede — Direktor — zu zeichnen. Remscheid, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Rheine. Handelsregister [49552] des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Firmenregister ist unter Nr. 82 die irma Carl Möller und als deren Inhaberin die ittwe, Bauunternehmer Carl Möller, Caroline,
geborene Hermes, zu Rheine, in fortgesetzter Güter⸗
gemeinschaft mit ihren Kindern aus ihrer Ehe mit
ihrem genannten Ehemanne am 17. Oktober 1899
eingetragen.
Rostock. 149691] Zufolge Verfügung vom 12. d. M. ist heute in as hiesige Handelsregister Fol. 597 sub Nr. 1191
heßen⸗
Kol. 3: Baltische Elektricitätsgesellschaft.
Kol. 4: Kiel mit Zweigniederlassung in Rostock.
Kol. 6: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbeschränkter Dauer. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 16 Juli 1896; derselbe ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlung vom 18. Februar
1898 und 8. Mai 1899 modifiztert. Gegenstand des
Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung
des in Kiel unter der Firma F. Flohr & Devaranne
bestehenden elektrischen Unternehmens. Die Gesell⸗ schaft ist befugt zum Bau, Erwerb und Betrieb elektrischer Beleuchtungs⸗ und Kraft⸗Anlagen, zur
Verwerthung solcher Anlagen, zur Nachsuchung, Er⸗
werbung und Ausnutzung von Konzessionen für der⸗
gleichen Anlagen, zur Uebernahme von Vertretungen elektrotechnischer Unternehmungen sowie zur Bethei⸗ ligung bei solchen.
Das Grundkapital der Gesellschaft .
1 000 000 ℳ (eine Million Mark), eingetheilt in
1000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien
hà 1000 ℳ —
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren om Aussichtsrath zu ernennenden Mitgliedern. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Firma ist, wenn
2 8
1.“
Unterschrift oder diejenige zweier Prokuristen erforder⸗ lich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vor⸗ standes oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen oder diejenige zweier Prokuristen erforderlich. Vorstand der Gesellschaft ist der Ingenieur George Urred Frangois Devaranne in Kiel. Nostock, 13. Oktober 1899.
derart Ceregerece hat, daß alles, was die Braut
Saalfeld, Saale. [49553] Unter Nr. 332 des hiesigen Handelsregisters, be⸗ treffend die Aktiengesellschaft „Thüringer Accu⸗ mulatoren⸗ und Elektrieitätswerke zu Göritz⸗ mühle⸗Saalfeld (Saale)“, ist heute eingetragen worden:
Der Beschluß der Generalversammlung vom 10. April d. Js. über Erhöhung des Grundkapitals von 500 000 ℳ auf 1 000 000 ℳ ist thatsächlich in der Weise theilweise durchgeführt worden, daß die Firma „Hartung und Martini“ in Reitzenthal 150 Stück Aktien Nrn. 501 bis 650 à 1000 ℳ für ihre Gegenleistung als Aequivalent übernommen, und der Kaufmann Ernst Schroth auf der Göritzmühle 15 Stück Aktien Nrn. 651 bis 665 käuflich über⸗ nommen hat, wovon die erste Einzahlung mit 25 % gemacht sei, lt. Anmeldung vom 17. Oktober 1899. Saalfeld, den 17. Oktober 1899.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. III.
6 Heyer.
Schwelm. Handelsregister [49555] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. April 1898 unter der Firma Wilh. Klar⸗ wasser & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwelm am 17. Oktober 1899 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fohrtans Ernst Stern zu Schwelm,
2) der Fabrikant Wilh. Klarwasser zu Schwelm. Schwetz, Weichsel. [49556]
Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ebelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 52 zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1899 heute eingetragen, daß der Kaufmann Bern⸗
ard Mundelius in Schwetz für seine Ehe mit
dele, geb. Krüger, durch Vertrag vom 2. Juni 1899 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
in die Ehe einbringt und während derselben auf
irgend eine Weise erwirbt, die Natur des vertrags⸗
mosig vorbehaltenen Vermögens haben soll. Schwetz, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Sensburg. Handelsregister. [49554] Der Kaufmann Jakob Jost zu Seusburg hat für seine Ehe mit Martha, geb. Sarassa, durch Vertrag vom 23. September 1899 die Gemeinschaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist heute in das Register über Ausschließung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Seusburg, den 17. Oktober 1899.]
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
1I1“
Steele. Handelsregister [49557] des Königlichen Amtsgerichts zu Steele. Unter Nr. 41 des Gesellschaftsregisters ist die am
13. Oktober 1899 unter der Firma Herrmanns &
Linz errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Steele
am 18. Oktober 1899 eingetragen, und sind als Ge⸗
sellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Albert Herrmanns zu Steele, 2) der Kaufmann Josef Linz zu Steele.
Stendal. [49558] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 416 vermerkten Firma A. Krojanker in Burg b. M. mit Zweigniederlassung in Stendal ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Am selben Tage ist unter Nr. 421 die Firma A. Krojanker zu Stendal und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Adolph Krojanker zu Burg neu eingetragen worden. Stendal, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Stettin. [49559]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2730 bei der Firma „A. Krojanker“ mit dem Sitze zu Burg b. M. und verschiedenen Zweigniederlassungen eingetragen:
ie Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben.
Die Firma ist deshalb in unserm Firmenregister gelöscht worden.
Stettin, den 13. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [49560 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 30255 der Kaufmann Albert Hoffmann zu Stettin, Moltke⸗ straße 13, mit der Firma „Albert Hoffmann“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 17. Oktober 1899. “ Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [49561] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3056 der Kaufmann Emil Heinrich Ernst Haller zu Stettin mit der Firma „J. Haller“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Stettin. [49562]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3020. bei der Firma „R. Bergemann“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:
Der Kaufmann Hermann Riese zu Stettin ist in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Geheimen Kommissionsrath Carl Wilhelm Rudolph Berge⸗ mann, Rosalie, geb. Hempel, zu Berlin, als Handels⸗
esellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗
tandene Handelsgesellschaft unter Nr. 1481 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist heute unter Nr. 1481 des Gesell⸗ schaftsregisters die Handelsgesellschaft in Firma „R. Bergemann“ mit dem Sitze zu Stettin ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter sind:
1) verwittwete Frau Geheime Kommissionsrath Carl Wilhelm Bergemann, Rosalie, geb. Hempel, zu Berlin,
2) der Kaufmann Hermann Riese zu Stettin.
Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1899 be⸗ gonnen.
Ferner ist die unter Nr. 829 des Prokurenregisters eingetragene Prokura des Kaufmanns Hermann Riese zu Stettin für die Firma heute gelöscht worden.
Stettin, den 19. Oktober 1899.
Abth. 15
des Kaufmanns Abraham Schüler, Friederike, geb.
verheirathet.
Nr. 34 heute eingetragen worden.
Stolpp. Bekanntmachung. [49563]
In das Firmenregister ist heute folgender Ver⸗
merk eingetragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann
Werner Schübner in Stolp.
Ort der Niederlassung: Stolp.
Bezeichnung der Firma! W. F. H. Schübner. Königliches Amtsgerich
Stolp. Bekanntmachung. [49564] Bei der unter Nr. 242 unseres Firmenregisters verzeichneten Firma A. Schüler wurde heute Folgendes in Spalte 6 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Ehefrau des bisherigen Inhabers übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Ferner wurde Folgendes neu eingetragen:
1) Nr. 468 (früher Nr. 242).
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Ehefrau
W“
Sprinz, in Stolp. 3) Ort der Niederlassung: Stolp. 4) Bezeichnung der Firma: A. Schüler Stolp, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Strehlen. Bekanntmachung. [49565] In unser Firmenregister ist unter Nr. 266 die irma „Carl Hecker“ zu Prieborn und als deren nhaber der Rittergutsbesitzer Carl Hecker in Prie⸗
Strehlen, den 20. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht.
Ueberlingen. 149566] Nr. 16 371. Zu O.⸗Z. 233 des dies seitigen Firmenregisters, Firma Alois Langenstein in Immenstaad, wurde in Spalte 4 unterm Heutigen eingetragen: b
Das Geschäft ist durch Kauf an den Sohn Bern⸗ hard Langenstein übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiter führt. Inhaber ist un⸗
Ueberlingen, den 19. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. Engler. 8
Wehlaun. Bekanntmachung. 149568] Die in unserem Handelsregister A. Nr. 259 ein⸗ getragene Firma „Julius Herrmann“, Inhaber der Kaufmann Julius Herrmann in Wehlau ist
heute gelöscht. Wehlau, den 16. Oktober 1899. 3 Königl. Amtsgericht. Abthl. 1.
Wehlau. Handelsregister. [49567]
Unter Nr. 384 des Handelsregisters A. wurde heute bei der Firma C. Peschke Nachfolger (Mas Schlamm) vermerkt, daß das Handelsgeschäft auf den Buchdruckereibesitzer Eduard Holke in Wehlau durch Verkauf übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma:
Max Schlamm Nachf. Eduard Holke fortsetzt. Diese Firma ist heute unter Nr. 494 des Handelsregisters A. eingetragen worden. Inhaber derselben ist der Buchdruckereibesitzer Eduard Holke in Wehlau. 8
Wehlau, den 16. Oktober 1899. 11“ Königl. Amtsgericht. Abthl. 1. 1 Wehlau. Handelsregister. [49569] Der Maurermeister Friedrich Neumann in Wehlau hat für seine unter Nr 493 des Hand lsregisters A. eingetragene Firma „Dampfsägewerk Victoria Mühle Inhaber Friedrich Neumann“ dem Kaufmann Julius Herrmann in Wehlau Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter
Wehlau, den 16. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. Abtheilung 1. Witten. [49570] Unter Nr. 158 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1899 unter der Firma Fabrik feuer fester Producte Biermanns & Wobst errichtete offene Handelsgesellschaft zu Witten heute ein⸗ getragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 19 der Werkführer Joseph Biermanns, 2) der Kaufmann Max Wobst, beide zu Witten. Witten, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahlen. [49571] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 Folgendes eingetragen: Gemeinnütziger Bauverein für die Stadt Ahlen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Ahlen.
Statut vom 6. August 1899. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, Erwerb, Verkauf und die Verwaltung von Wohnhäusern, sowie deren Ver⸗ miethung an die Mitglieder zur eigenen Benutzung, um diesen gesunde und billige Wohnungen zu be⸗ schaffen. Gegenstand des Unternehmens 1 ferner die Anmiethung von Wohnhäusern, um sie ganz oder getheilt an Mitglieder wieder zu vermiethen.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in derselben Weise wie die Zeichnung des Vorstandes.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch die in Ahlen erscheinenden Blätter, nämlich: 1
a. den Stadt⸗ und Landboten, 9
b. die Ahlener Volkszeitung. “
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Etatsjahr zu⸗ sammen.
Das erste Geschäftsjahr schließt am 31. März 1901.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für jeden Ge⸗ schäftsantheil. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsantheile beträgt 30.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Vorsitzender: Fabrikdirektor Heinrich Kerk⸗ mann jun.,
2) öö Vorsitzender: Pastor Carl
oje,
3) Schriftführer: Fabrikant Heinrich Mentrup,
4) stellvertretender Schriftführer: Rentner Joseph
Hoselmann, 5) Kassenführer: Sparkassenrendant August Eß⸗
dadurch, daß die Zeichnenden zu dem der Genossenschaft) ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Zur Rechtsverbindlichkeit für die Genossen⸗ schaft ist die Zeichnung des Vorsitzenden und eines Mitgliedes bezw. deren Stellvertreter erforderlich.
Genthin.
vorn heute eingetragen worden. b standsmitglied gewählt worden.
[Greirenhagen. Bekanntmachung.
Vorstandsmitgliede
ebefeben eingetragene (heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Vorstand zeichnet für die Genossense V
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Ahlen, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Frankfurt, Oder. Bekanntmachung. 49572)
Das Möbelmagazin vereinigter Tischler⸗
eg und Tapezierermeister in Fraukfurt a/ O., schränkter Haftpflicht zu Frankfurt a. O. hat am 17. Oktober 1899 schlossen. An Stelle der ausgeschiedenen Moritz Gerstenberger und Paul Hartlapp sind Gustav Brettner und Wilhelm Müller zu Frankfurt a. O. zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ enderungen des Statuts be⸗
Frankfurt a. O., den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [49283]
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft zu Genthin,
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Nachschußpflicht ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen:
Stelle des ausgeschiedenen Max Ballerstedt
ist der Domänenpöchter Heckel in Gladau als Vor⸗
Genthin, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. [49284] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 26 (Spar⸗· und Darlehnskasse Zydowo ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19./25. März 1899 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Gunesen, den 18. Oktober 1899. 1 Königliches Amtsgericht.
[49574] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, betreffend „Ferdinandsteiner ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Vollmacht der Liquidatoren er⸗
1 loschen ist.
Greifenhagen, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen. 8 . [49573] In das Genossenschaftsregister der Gerichtsschreiberei zu Dassow ist zufolge efüamn vom 14. d. M. heute eingetragen worden zu Fol. 1 Nr. 1 Kol. 4, “ die Kalkhorster Molkerei⸗Genossen⸗
aft: ben der Generalversammlung vom 29. Juli 1899 ist der Gutsbesitzer Vorbeck auf Dönkendorf aus dem Vorstande der e ezscest ausgeschieden und an seiner Stelle der Erbpächter Borchert zu Warnken⸗ hagen in den Vorstand gewählt worden. 1 Grevesmühlen, den 17. Oktober 18909.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches
Amtsgericht. (Unterschrift.) 8 8
Halberstadt. „ 1749575)] Bei dem unter Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Credit⸗Verein Halberstadt G. G. m. u. 8. ist heute Folgendes eingetragen:
An Stelle des am 18. September 1899 rer⸗ storbenen Handschuhfabrikanten Adolph Steinmann
ist der Kaufmann Max Heims in Halberstadt zum 8 interimistischen Vorsta dsmitglied gewählt.
Halberstadt, den 12. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Jauer. Bekanntmachung. [49082]
Leiper Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Laut Beschluß der Generalversammlung vom 24. September 1899 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Wilhelm Flanse zu Leipe der bis⸗ herige stellvertretende Vereinsvorsteher Schmiede⸗ meister Heinrich Mayer zu Leipe zum Vereinsvor⸗ steher und an Stelle des genannten Heinrich Mayer der Restgutsbesitzer August Guder zu Leipe zum und stellvertretenden Vereins⸗ vorsteher gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1899 am 10. Ok⸗ tober 1899.
Jauer, den 10. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht Lauenburg, Pomm. [49576] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 7 Ländliche Spar und Darlehnskasse, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Gohren — folgender Vermerk eingetragen:
Als Vorstandsmitglied ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Wilhelm Kasiske der Lehrer Schwerdt⸗ seger zu Gohren getreten.
Lauenburg i. Pomm., den 16. Oktober 1899.
Königl. AmtsgerichF.. Meinersen. [49081]
Bei dem „landwirtschaftlichen Consumverein Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Stederdorf ist
An Stelle der ausgeschiedenen Bernhard Friehe und Friedrich Gremming sind Hosbesitzer Heinrich Santelmann und Hofbesitzer Louis Hauer, beide in Stederdorf, als Vorstandsmitalieder gewählt.
Meinersen, den 14. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Mittenwalde, Mark. . Bekauntmachung.
In den Vorstand der Molkerei Genof e. G. m. b. H. hier, ist für den ausgeschiedenen Gutsbesitzer Georg Krefeldt der Büdner Emil Rung feldt zu Deutsch⸗Wusterhausen eingetreten. Dies 5 in unserem Genossenschaftsregister (Nr. 1) vermerc
Mittenwalde (Mark), den 18. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Großherzogliches Amtsgericht.
.“
Königliches Amtsgericht.
feld, sämmtlich zu Ahlen.
Pinneberg. vIIbg 149578 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. — Genossenschaftsmeierei in Pinneberg, e. G.
m. u. H. — eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1899 ist das Statut von 1893 neu gefaßt
worden.
Die Genossenschaft führt die Firma: Genossen⸗ schaftsmeierei zu Pinneberg eingetr. Ge⸗ nossensch. mit unbeschr. Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist, einestheils den Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise zu verwerthen, andererseits aber auch den Konsumenten es zu ermöglichen, unter Garantie frische und unver⸗ fälschte Waare täglich kaufen zu können.
ie von den Mitgliedern täglich gelieferte frische Milch wird theils als solche verkauft, theils ver⸗ arbeitet, und die gewonnenen Produkte werden best⸗ möglichst verwerthet.
Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Pinneberg und ist auf unbestimmte Zeit gegründet.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Pinneberger Wochenblatt. Falls dieses Blatt eingeht, tritt das Pinneberger Kreisblatt an dessen Stelle. 1 8
Pinneberg, den 11. Oktober 1899
Königliches Amtsgericht.
Pinneberg. 1649579]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 — Pinneberger Vorschuß Verein, e. G. m. u. H. — Folgendes eingetragen:
a. In der Generalversammlung vom 14. Juli 1899 ist gemäß dem veränderten § 3 des Statuts der Buchhalter R. Hennings als Kontroleur und drittes Vorstandsmitglied gewählt worden.
b. In der Generalversammlung vom 27. Sep⸗ tember 1899 ist beschlossen worden, daß, falls das für die Bekanntmachungen des Vereins bestimmte Pinneberger Wochenblatt eingehen oder die Bekannt⸗ machung in diesem Blatte aus anderen Gründen un⸗ möglich werden sollte, an dessen Stelle der Deutsche Reichs⸗Anzeiger ss lange trete, bis die General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt habe.
Pinneberg, den 11. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
stromberg, Hansrück. 11649671]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 — Wallhausener Spax⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wallhausen — Folgendes eingetragen worden:
In den Vorstand ist eingetreten: Johann Gell⸗ weiler I. zu Wallhausen, Vereinsvorsteher.
Als Vorstandsmitglied ist ausgeschieden Peter Eckes II. zu Wallhausen. v
Stromberg, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Waxweiler. [49580]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, „Consumverein Daleiden“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Daleiden, eingetragen worden: An Stelle des Johann Maus wurde Rikolaus Pütz zu Daleiden in den Vorstand gewäblt.
Auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 6. April 1896 und 2. Oktober 1898 wurde eingetragen: „Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt.“
Die Firma lautet: Consum⸗Verein Daleiden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Die Hafisumme beträgt 30 ℳ Die höchfte Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt drei.
Waxweiler, den 3. Oktober 1899. b
Königliches Amtsgericht. 1. —
Witten. Eö“ Bei der unter Nr. 6 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft:
Spar⸗ und Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Witten
ist heute Folgendes eingetragen:
Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes Schlosser Heinr. Fromme und Portier Gustav Frahn sind aus 72ee als neue Vorstandsmitglieder sind ge⸗
der Schlosser Carl Hülshoff und der Stuckateur Carl Johann Kantz, beide zu Witten. Witten, den 14. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
(49419] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Rudolph Otto Ferdinand Meier hier, gr. Brunnen. straße 28/40, in Firma F. Meier, wird bheute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Aug. Löhmann in Altona, Allee 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1899 einschl. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 15. November 1899, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1899 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin⸗ 19. Januar 1900, Mittags 12 Uhr.
Altong, den 20. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. V. Veröffentlicht:
Heitmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber. [49455] 1 K. Württ. Amtsgericht Balingen. v Konkursverfahren. 86 . eber das Vermögen des Schuhfabrikanten heee. Müller beim Paradies hier ist heute, Vor⸗
t tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
vlursverwalter: Gerichtsnotar Schweizer hier,
nenpertreter; dessen jeweiliger Arsistent. Offener nnest mit Anzeigexflicht und Anmeldefrist, bis 958 Pehember 1899. Erste Gläubigerversammlung
sschlußfassum über die in §§ 120, 122 der
9. bezeichneten Gegenstände den 16. November 6. 8e⸗ Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am vor dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, je
d eem K. Amtsgericht hier.
een 19. Oktober 1899. Gerichtsschreiber Haidlen.
8
(ctügel 89 g
Ueber das Vermögen des früheren Zigarren⸗ händlers Paul Reinke zu Berlin, Rkegsttger. straße 34, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. No⸗ vember 1899. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 21. November 1899. Prüfungs⸗ termin am 9. Dezember 1899, Nachmittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., vart., Zimmer 32.
Berlin, den 20. 9e. 1899. omas, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 81. [49449] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Karl Ernst Sandig in Oberlangenau wird heute, am 20. Oktober 1899, Nachmittags 16 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Richard Noack in Erbisdorf wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldetermin: 23. November 1899. Erste Gläubigerversammlung: 21. No⸗ vember 1899, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 9. Dezember 1899, Vorm. 9 Uhr. An⸗ zeigefrist: 15. November 1899.
Königliches Amtsgericht zu Brand.
Bekannt gemacht durch den Geri
Exp. Weigand.
[49454] K. Württ. Amtsgericht Calw. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Johann Jakob Ayaße, früheren Milchhändlers in Neuhengstett, wurde beute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Gerichtsnotar Karlein hier und im Ver⸗ hinderungsfall dessen jeweiliger Assistent zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 13. November 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, den 21. November 1899, Vormittags 11 Uhr.
Den 18. Oktober 1899.
Gerichtsschreiber Luik. [49440] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Schaukwirthin Elly verehel. Jäger in Chemnitz wird heute, am 19. Oktober 1899, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Gühne hier. Anmeldefrist bis zum 16. No⸗ vember 1899. Wahltermin am 9. November 1899, Vormittags ½12 Uhr. Prüfungstermin am 30. November 1899, Vormittags 11 8,28 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. No⸗ vember 1899.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Aktuar Reger.
“
[49462] 1111““ Ueber das Vermögen des Landwirthe Vor⸗ werksbesitzers Fritz von Trützschler⸗Falken⸗ stein in Reinholdshain wird heute, am 19. Ok⸗ tober 1899, Vormittags ¼12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Gemeinde⸗ vorstand und Ortsrichter Bernhard Dittrich in Reinholdshain. Anmeldefrist bis zum 20. November 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 6. De⸗ zember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. November 1899.
Königliches Amtsgericht Dippoldiswalde. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schubert. 1888
W1“ 8 *
[494611 8* Ueber das Vermögen des Flaschenbierhändlers
Franz Koch in Döbeln wird heute, am 20. Ok⸗
tober 1899, Vormittags ¾11 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Sekretär a. D. Claus hier. Anmeldefrist bis zum 15. No⸗ vember 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 21. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. No⸗ vember 1899. Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.
[49470] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Hedwig Mankowska zu Gnesen ist am 19. Oktober 1899, Nachmittags 1 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Amtsanwalt Hoffmann zu Gnesen. Anmelde⸗ frist bis zum 8. November 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: den 17. November 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer F. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 4 November 1899.
Guesen, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
[49411] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Krzywinski zu Graudenz, in Firma B. Krzy⸗ winski, wird heute, am 20. Oktober 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtrath, Kaufmann Carl Schleiff zu Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 1 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 10. November 1899, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu rerafolge oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. November 1899 An⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
49460] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des JZA116“ Carl Dietsch in Mohlsdorf ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet! worden. Verwalter: Kaufmann Heinrich Jeckel hier. An⸗ meldetermin: 11. November ecr. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Sonnabend, den 18. November cr., Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 11. November cr.
Greiz, den 19. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 2 Aktuar Roth. 8
[494633 Konukursverfahren. 8“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Robert Max Thieme, alleinigen Inhabers der unter der Firma Gebr. Thieme betriebenen Kolonialwaaren, und Weinhandlung in Großenhain, Frauenmarkt, wird heute, am 20. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗
Konkursforderungen sind bis zum 22. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. November 1899, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Dezember 1899, Vormittags ½11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter lis zum 15. November 1899 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Großenhain.
Bekannt gemacht durch: Wagner, Gerichtsschreiber.
[49409] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schmelzermeisters Ernst Anschütz in Halberstadt ist durch Be⸗ schluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 4, bierselbst, am heutigen Tage, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Gerichtsvollzieber a. D. Brüggemann in Halberstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1899. Anmeldefrist bis zum 1. De⸗ zember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Halberstadt, den 18. Oktober 1899.
Mentzel, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 4.
[49442] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Wagen⸗ fabrikanten Heinrich Pahlmann zu Hannover, Cellerstraße 20, alleinigen Inhabers der Firma H. Pahlmann & Co. daselbst, ist am 19. Ok⸗ jober 1899, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Schwabe in Hannover. Offener Arrest mit Urneigepfüict bis zum 1. November 1899 Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung: den 14. November 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst den 19. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 19. Oktober 1899. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[49443] Bekaunntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Heinrich Räcker zu Hannover, Ludwigstraße Nr. 3, ist am 19. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Ab⸗ theilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Grote II. zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No⸗ vember 1899. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 13. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungs⸗ termin daselbst den 18. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Hannover, den 19. Oktober 1899. Gerichtsschrelberei des Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[49441] Bekauntmachung.
Ueber das Vermögen der Wittwe Rosie Appel zu Hannover, Grupenstraße 2, Inhaberin des Bilder⸗ und Rahmengeschäfts Grupenstraße 20, ist am 19. Oktober 1899, Mittags 12 Uhr 30 Min., vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Ab⸗ theilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Busse zu Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1899. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 13. November 1899, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst den 18. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Hannover, den 19. Oktober 1899. Gerichtsschreiberet Königlichen Amtsgerichts. 4 A.
[49418] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Johann Heiurich Adolf Reher in Heide ist heute, am 18. Oktober 1899, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Julius Baas in Heide. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1899 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1899 einschließ⸗ lich. Gläubigerversammlung: Dienstag, den 28. November 1899, Vormittages 10 ½ Uhr. Allgemetner Prüfungstermin: Dienstag, den 12. Dezember 1899, Vormittags 10 ½¼ Uhr. Heide, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
[49676] Bekanntmachung. “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Enno Peters in Husum ist am 19. Oktober 1899, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Hilag. Anmeldefrist bis 5. Dezember 1899. Erste
N
verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Arthur Schmalz in Großenhain wird zum Konkursverwalter ernannt.
Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 8. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1899.
Husum, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. I. Veröffentlicht: Reimers, Gerichtsschreiber. [48890] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirthe Franz Godurkiewicz in Jaratschewo wird heute, am 17. Oktober 1899, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Anton Dabrowski in Jaratschewo. Anmeldefrist bis zum 29. November 1899. Erste Gläubigerversammlung den 30. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. November 1899.
Jarotschin, den 17. Oktober 1899
Königliches Amtsgerich (gez.) Brecher. 18 Beglaubigt: Wojanowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[49458]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nichard William Walther Schönfeld, Inhabers des Mehl⸗ und Landesproduktengeschäfts unter der Firma Walther Schönfeld, in L.⸗Volkmars⸗ dorf, Eisenbahnstr. 100, ist heute, am 20. Oktober 1899, Vormittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Barth hier. Wahltermin am 9. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 23. November 1899. Prüfungstermin am 4. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. No⸗ vember 1899.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II A¹,
den 20. Oktober 1899. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
[49457] Kgl. Württ. Amtsgericht Leonberg. Ueber das Vermögen des Gottlieb Gärtner, Schuhmachers in Gerlingen, O.⸗A. Leonberg, ist am 19. Oktober 1899, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Amtsnotar Stellrecht in Ditzingen. Anzeigefrist 31. Oktober 1899. Anmeldefrist 17. November 1899. Erste Gläubigerversammlung, Beschlußfassung über die in § 122 Abs. 1 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände 88, “ ve November
„Nachmittag r (Rathhaussaal).
Den 19. Oktober 1899. 1
Gerichtsschreiber Scheyt
[49415] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Johann Emil Sitter, Wirth, und dessen Ehefrau Marie, geb. Rapp, beisammen in Mülhausen, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen heute, am 17. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge⸗ schäftsagent Schmitt in Mülhausen, Bassingasse Nr. 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ feist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. November 1899. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigestraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7.
Mülhausen, den 17. Oktober 1899.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.
[49444] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunternehmers August Schmitt zu Niedermüspach wird heute, am 20. Oktober 1899, Vormittags 9 ÜUhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Sekretariats⸗Afsistent Karl Hauer, Gerichtsschreibergehilfe, zu Pfirt wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 6. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1899, Vorm. 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Dezember 1899, Vorm. 10 Uhr, vor dem unteezeichneten Gerichte. Offener Arrest und Anzeigefrist: 6. De⸗ zember 1328, liches A äiserliches Amtsgericht zu Pfirt.
Veröffentlicht: (L. S) Thommes, Gerichtsschreiber.
[49413] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Ant Reinkober in Ratibor ist am 20. 2 1899, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentier Max Albrecht in Ratibor, Oberwallstraße Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Oktober 1899. Anmelde⸗ frist bis 20. November 1899. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 13. November 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8 äö “ 10 Uhr, Zimmer 26, 2 Treppen, im Amtsgerichts d Ratibor, den 20. Oktober 1899. be Königliches Amtsgericht.
[49466] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Pferdehäudlers Fried⸗ rich Karl Vogler in Oberreichenbach wird heute, am 18. Oktober 1899, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Ullrich hier. Anmeldefrist bis zum 15. November 1899. Wahltermin am 11. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ sganen Füec ber 1899, Vor⸗ mittag r. ener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. November 1899. 8 8 Königl. Amtsgericht Reichenbach i. V. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.
“
[49469]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Meyer zu Rendsburg ist heute, am 19. Sehald 1899, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Agent A. Martens in Rendsburg. Anmeldefrist bis 19. Dezember 1899. Gläubigerver⸗ bnehemg 8 98. November d. Jo., Vorm.
r. rüfungstermin am 18. 2 d. Je., Vorm. 9 ½ Uhr. vewerchh Rendsburg, den 19. L 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Veröffentlicht: Sperling, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Aattsgerichts.