1899 / 252 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

ech. 3569.

Zae

Senetrapfn fuür Emil Schneider,

Weinbandlung. Weine.

Klasse 16 b.

Dresden, Annenstr. 27, zufolge Anmeldung vom 14. 8. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Liqueurfabrik und Waarenverzeichniß: Liqueure und

Waarenverzeichniß: Mundbarmonikas.

99. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mundharmonikas,

Aenderungen in der Perso

Nr. 55 551. T.

Eingetragen für Tschache & Bensky, Zigarettenfabrik „Delta“, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 26. 7. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ö Waarenverzeichniß:

Nr. 39 943. E. 2035. Klasse 16 b.

„Grünes Gemüse“ feiner Tafellikör

Eingetragen für Franz Eckhardt, Gebr. Hol⸗ stein Nachf., Osnabrück, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: De⸗ stillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß:

Ligqueur. Nr. 39 944. Klasse 16 b.

J. 1104.

Esra

Eingetragen für Import⸗Gesellschaft Palästina,

G. m. b. H., Berlin, Werderscher Markt 9, zufolge

Anmeldung vom 28. 6.99 am 30. 9. 99. Geschäfts⸗

betrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Handlung. Waaren⸗ verzeichniß: Wein und Spirituosen.

Klasse 16 b.

Nr. 39 945. B. 5803.

Lelpziger Alterlel

Eingetragen für M. Buetow Söhne, Soldau, Ostpr., zufolge Anmeldung vom 30. 6. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Dampf⸗Destillation und Liqueurfabrik. Waarenverreichniß: Spirifuosen.

Nr. 39 946. St. 1366. Klasse 16 b.

Srefs Kamzej-Bitter

Eingetragen für Wilhelm Strey, Schivelbein, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Destillation und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Bitter⸗Liqueur.

Nr. 55 577. A. 2012. Klasse 16 b.

dothekern Alfnen's

Eiingetragen für Arthur Altner, Friedenau b. Ber⸗ in, Hedwigstr. 16,

zufolge Anmeldung

Liqueure. Waarenverzeich⸗ iß: Liqueur. 8

4 Beyer &. Sehn. Halle 8,Giebichensfein

ernapr euher * 828.

Eingetragen für Ed. Beyer & Sohn, Halle . S.⸗Giebichenstein, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Destillerie und Liqueurfabrik. Waarenverzeichniß: Liqueur.

Nr. 359 949. O. 1010. Klasse 23.

8

MM

Eingetragen für Alexander Obermeyer, Barmen⸗ Rittershausen, zufolge Anmeldung vom 17. 7. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Reibemaschinen, Zerkieinerungsmaschinen und Schmierapparaten. Waarenverzeichniß: Reibe⸗ maschinen und Zerkleinerungsmaschinen.

Nr. 39 950. B. 5806.

Klasse 25.

EMADE IN GERMANV Eingetragen

igaretten.

Klasse 38.

Nr. 39 952. St. 1396.

Cléo de Merode

Eingetragen für Eduard Straus, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 99 am 30. 9. 99. Geschästsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schupftaback, Zigarren und Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 39 953. N. 1163. Klasse 38.

DE RHIZEmNOE H00p

Eingetragen für de Erven de Wed. J. van Nelle, Rotterdam; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankturt a. M., u. Wilh. Dame, Berlin, zufolge Anmeldung vom 17.4. 99 am 30. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation bezw. Vertrieb von Taback, Zigarren, Zigaretten, Kaffee und Thee. Waaren⸗ verzeichniß: Roh⸗, Rauch., Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Kaffee und Thee. Nr. 39 954. N. 1164.

Klasse 38.

DIE STEIBEHDE HoFFRuRGR;

Eingetragen für de Erven de Wed. J. van Nelle, Rotterdam; Vertr.: Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilh. Dame, Berlin, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 99 am 30. 9,. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation bezw. Vertrieb von Taback, Zigarren, Zigaretten, Kaffee und Thee. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Rohe, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Kaffee und Thee.

Nr. 39 955. N. 1165. Klasse 38.

THE RSING HOp

Eingetragen für de Erven de Wed. J. vau Nelle, Rotterdam; Vertr.: Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilhelm Dame, Berlin, zufolge Anmeldung vom 17. 4. 99 am 30. 9.99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation bezw. Vertrieb von Taback, Zigarren, Zigaretten, Kaffee und Thee. Waaren⸗ verzeichniß: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren, Zigaretten, Kaffee und Thee. Nr. 39 956. G. 2873.

Klasse 38. ssen,

Eingetragen für Gebrüder Grenz⸗ 8 haeuser, Trier, zufolge Anmeldung vom 15. 7. 99 am 30. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Taback, und Zigarrenfabrik. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtabacke. v““

W“ c.

810.

Nr. 39 957. L.

Eingetragen für P. J. Landfried, Heidelbera, zufolge Anmeldung vom 24. 6 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabackwaaren.

Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 39 958. L. 2841.

Klasse 38.

Osanna

Eingetragen für P. J. Landfried, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabackwaaren. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 55 555. L. 2857.

Klasse 38.

98 8 8 ““ 1114““

Eingetragen für P. J. Landfried, Heidelberg⸗ zufolge Anmeldung vom 24. 6. 99 am 8 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabackwaaren⸗ Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 39 960. L. 2838. Milila Eingetragen für P. J. Landfried, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 24. 6. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Tabackwaaren.

Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.

Nr. 39 961. L. 2842.

Klasse 38.

Klasse 38.

Fiona

Eingetragen für P. J. Landfried, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 24. 6.99 am 30. 9. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation von Tabackwaaren. Waaren⸗ verzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren

22 Geo. Borgfeldt & Co.,

eerllin, zufolge Anmeldung vom 1. 7. 99 am 30. 9.

Klasse 38.

des Inhabers.

Kl. 23. Nr. 17 239 (T. 516). R.⸗A. v. 17. 7. 96. Urkunde vom 19. 9. 99 W auf

ohann Heinrich Träger, Köln a. Rhein.

Kl. 5. Nr. 95477 (St. 165). R.⸗A. v. 1. 10. 95, 9483 (St. 166). 8 9471 (St. 167). 8 1“ 9264 (St. 168). 2o0. 9. 95. Zufolge Urkunde vom 7. 9. 99 umgeschrieben auf The Aberdeen Comb Works Company, Limited, Aberdeen; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kortum, Berlin.

Kl. 13. Nr. 8247 (T. 413). R.⸗A. v. 27. 8. 95. Zufolge Urkunde vom 23. 5. 99 umgeschrieben auf Trinckler & Co., Leipzig.

Kl 13. Nr. 21 943 (T. 855). R⸗A. v. 19. 2. 97. Zufolge Urkunde vom 12. 10. 99 umgeschrieben auf Ludwig Müller, Nürnberg.

Kl. 13. Nr. 35 353, 33 684 (Sch. 2777 u. Sch. 2802). R.⸗A. vom 31 1.99 u. vom 11. 11. 98. 18 6 Nr. 32 041 (Sch. 2787). R.⸗A. v.

Zufolge Urkunde vom 4. 10. 99 umgeschrieben auf Dr. Thilo Otto. Falkenberg, Kreis Neurode.

Kl. 34. Nr. 26 894 (H. 3448). R.⸗A. v. 19. 10. 97,

.11(1((646). 12.11.97, 209 018 (H. 3451). 1. 3.98. Zufolge Urkunde vom 16. 9. 99 umgeschrieben auf Hauer & Co. Nachf., Hamburg.

Löschung. Kl. 42. Nr. 20 160 (G. 983). R.⸗A. v. 20. 11. 96. (Inhaber: Ludw. Guhrauer, Hamburg.) Für Zündhölzer gelöscht am 20. 10. 99. 1 Berlin, den 24. Oktober 1899. Kaiserliches Patentamt. von Puber.

2 2

[49693]

Kontor⸗ und Bureau⸗Zeitung. Zentral⸗ organ für die gesammten Interessen der Komtore und Bureaux im In⸗ und Auslande. (Richter's Verlag, Berlin.) Nr. 12. Inhalt: Schuld⸗ eintreibung im Auslande. Winke für den Ver⸗ kehr mit China. Souvenirs de Paris. Neu⸗ heiten⸗Rundschau: Stempelkaisers Marken⸗Mappe. O. Hoppe & Co. Heinlein & Richter. Patent⸗Zeitungshalter „Bravour“. Kleine Mit⸗ theilungen. Liste der vom 1. bis 15. September 1899 angemeldeten und ertheilten Schutzrechte be⸗ treffend die Komtorbranche. Briefkasten.

Die Kunststein⸗Industrie. Illustriertes Fachblatt für die gesammte Zementwaaren⸗ und Kunst⸗ steinfabrikation, sowie deren verwandte Nebenzweige. (Neustadt, Oberschl) Nr. 41. Inhalt: Von der schönen blauen Donau. Ein wichtiges Zeichen. Wie alt ist die Verwendung des Betons. Was ist Bimsstein. Mit Zuschlägen gemischter Zement. Modellsammlung der „Kunststein⸗Industrie“. Zur Gründung des Deutschen Beton⸗Vereins (Fort⸗ setzung). Patent⸗Liste. Submissions⸗Anzeiger. Brief⸗ und Fragekasten. Licenz⸗Anzeiger.

Kraft und Licht. Zeitschrift für Maschinenbau, Beleuchtungswesen, Elektrotechnik und Metallindustrie. (Verlag von J. B. Gerlach u. Co., Düsseldorf.) Nr. 41. Inhalt: Der Stand des Automobiltsmus in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Ueber Gasselbstzünder. Rundschau. Patent⸗ neuheiten. Litteratur. Vermischte Nachrichten. Geschäftliches. Kleine Korrespondenz. 8

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.

Neu-Ruppin. [49938] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗, Börsen⸗, Genossenschafts⸗, Muster⸗ und Modell⸗Register des unterzeichneten Gerichts erfolgt im Jahre 1900 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, für das Handels⸗., Börsen⸗ und Genossenschafts⸗ Register mit Ausschluß der kleineren Genossen⸗ schaften außerdem noch

durch den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblattes und die Märkische Zeitung. 8 Die Bekanntmachung der Eintragungen, betreffend die kleineren Genossenschaften, erfolgt außer durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger nur durch die Märkische Zeitung. Neu⸗RNuppin, den 19. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

FPgäandels⸗RNegister.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und. Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ nhi erebreaee aus dem Königreich Sa 2 en, dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. [49807] Bei Nr. 4922 des Firmenregisters, woselvst die Firma „J. W. Schroiff“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen vevrzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Aachen, den 19. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [49806] Unter Nr. 2405 des Gesellschaftsregisters wurde die Gesellschaft „Vereinigte Glanzstoff⸗Fabriken Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen.

1899.

eeen⸗ des Unternehmens ist:

a. Der Erwerb, die Errichtung und der Heteieh. m

und Zigaretten.

8 Dedsedt ch üd eehe en vagtäakben

Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 19. September

b. Der Erwerb von Grundstücken zu den

der Gesalshast, .la⸗ 1eres 8280 e Dauer der Gesellschaft ist auf eine b

8esh nict eschnatt.— Se- estimmte

as rundkapita er esellschaft betrz

2 Millionen Mark, eingetheilt in 2000 auf dene tägt haber lautende Aktien zu je 1000 ℳ, auf welche 50 % eingezahlt sind. Weitere Einzahlungen auf die Aktien oder die Vollzahlung der letzteren werden vom Vorstande mit Genehmigung des Aufsichtz. raths mit vierwöchiger Frist eingefordert.

Der vom Aufsichtsrathe zu notariellem Protokoll ziu erwählende Vorstand kann aus einem oder mehreren Direktoren bestehen. Für Behinderungs⸗ fälle können von dem Aufsichtsrathe zur Mitzeichnung der Firma Stellvertreter der Vorstandsmitglieder ernannt werden; es können außerdem vom Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths zu bestimmten Zwecken Generalbevollmächtigte ernannt werden.

Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergericht⸗ lich durch den Vorstand vertreten und durch die von demselben in ihrem Namen geschlossenen Rechts⸗ geschäfte berechtigt und verpflichtet.

Alle Erklärungen sind fuüͤr die Gesellschaft ver⸗ bindlich, wenn sie, insofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser oder deren Stellvertreter falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder von zwei Stellvertretern, oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter, oder von einem Mitgliede bezw. Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen, oder endlich in jedem Falle der Vorstand mag aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen von zwei Pro⸗ kuristen abgegeben sind.

Für die Gesellschaft verbindliche Urkunden sind mit der Firma der Gesellschaft zu versehen und nach Maßgabe vorstehender Bestimmungen von einem Vorstandsmitgliede oder dessen Stellvertreter, bezw. von zwei Mitgliedern des Vorstandes oder deren Stellvertretern, oder von einem Mitgliede und einem Stellvertreter, oder von einem Mitgliede bezw. Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen, oder von zwei Pro⸗ kuristen zu unterzeichgen.

An Stelle von Vorstandsmitgliedern, Stellver⸗ tretern und Prokuristen können auch von dem Vor⸗ stande ernannte Spezialbevollmächtigte (Handlungs⸗ bevollmächtigte) zeichnen, jedoch nur innerhalb der Grenzen ihrer Vollmacht. 1

Stellvertreter haben ihrer Unterschrift einen die Stellvertretung, Prokuristen einen die Prokura, General⸗ oder Spezialbevollmächtigte einen die Voll⸗ macht andeutenden Zusas beizufügen.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 19. Sep⸗ tember 1899 besteht der Vorstand bis auf weiteres aus drei Mitgliedern.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind gewählt worden:

1) Dr. Max Fremery,

2) Faeteahn Urban, Ingenieur, beide in Ober⸗

ruch,

3) Dr. Emil Bronnert, Chemiker, in Mül⸗

hausen⸗Elfaß.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand. Die Bekanntmachung muß mindestens 19 Tage vor dem anberaumten Termine, den Tag der Veröffentlichung und der Generalver⸗ sammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

folgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich

Preußischen Staats⸗Anzeiger und außerdem in

den vom Aufsichtsrathe zu bestimmenden Zeitungen.

Zur Gültigkeit der Bekanntmachung genügt deren

Publikation im Reichs⸗Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Aktiengesellschaft unter der Firma, Bergisch⸗ Märkische Bank“ zu Elberfeld,

2) die Kommanditgesellschaft in Firma „Rheinische Glühlampenfabrik Dr. Max Fremery & Co. Commanditgesellschaft“ zu Oberbruch, Kommerzienrath Theodor Schlumberger, Fabri⸗ kant, in Mülhausen⸗Elsaß,

Arthur Lossow, Kaufmann, in Glauchau, Wilhelm Carl Fremery, Kaufmann, in Bonn, Andreas Emmerling, Bankdirektor, in Aachen, alle Aktien übernommen haben.

Der erste Aufsichtsrath besteht aus:

1) Doctor juris Hans Jordan, Bankdirektor, in Elberfeld, 2) Kommerzienrath Theodor Schlumberger, in Mülhausen⸗Elsaß, 3) Arthur Lossow, Kaufmann, in Glauchau, 4) Plßee Carl Fremery, Kaufmann, in Bonn, 5) Andkeas Emmerling, Bankdirektor, in Aachen, 6) Alfred von Glehn, Direktor der Elsässischen Maschinen⸗Bauanstalt in Mülhausen⸗Elsaß, 7) Dr. Alfred Wolff, Justitiar, in Elberfeld. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auf dem Sekretariat der Handels⸗ kammer hierselbst Einsicht genommen werden. Aachen, den 20. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. 5.

Aachen. [49808] Bei Nr. 2842 des Firmenregisters, woselbst die Firma „J. Weiler“ mit dem Orte der Nieder⸗ lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Peter Weiler und Caspar Hubert Carl zu Aachen übergegangen. Unter Nr. 2406 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Hendeisc sen h unter der Firma „J. Weiler’ mit dem Sitze zu Aachen einge⸗ tragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Peter Weiler und Caspar Hubert Carl, beide in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1899 begonnen⸗ Königliches Amtsgericht. 5.

Aachen. [49809] Unter Nr. 1861 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Kaspar Hubert Carl, Adele, geb. Weiler, in Aachen für die Firma „J. Weiler“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 21. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 5.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol:) in Berlin.

sowie die Betheiligung an Unternehmungen Gebiet der Chemie und Textilindustrie.

Druck der Norddeuts⸗ Buchdruckerei und Verlaot⸗ Anstalt Berlin 5 Besdehaftraße Nr. 33.

6

Berlin, Dienstag, den 24. Oktober

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staat

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,

Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Henich. Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Viertelja für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Das Central⸗Handels⸗Register für das

lin auch durch die Köni Hehagess. SW. Wilhelmstra

Handels⸗Registr.

Altona. [49478]

In das hierselbst geführte GeeMseectereg ist heute zu Nr. 1436, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft H. Hassel & Co in Altona, Folgendes eingetragen worden: 8

Am 1. Oktober 1899 ist der Kaufmann Se Georg Berthold Oesterlin in Altona als Gesell⸗ chafter in die Firma eingetreten. Zur Vertretung 88 Gesellschaft ist derselbe nicht befugt.

Altona, den 18. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. III a. 8

Altona. segel0. In das hierselbst geführte Prokurenregister ist heute unter Nr. 742 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Robert Jonas Robertson in Hamburg, Stadthausbrücke 13, hat für sein zu Hamburg mit Zweigniederlassung in Altona unter der Firma Hamburg Altonaer Getreide und Waaren Niederlage von R. J. Robertson & Consorten betriebenes und unter Nr. 2589 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Amandus Haß in Altona, Bahnhof⸗ straße 2 III, Prokura ertheilt.

Altona, den 20. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. IIIa.

Artern. [49479]

In unserem Gesellschaftsregister Nr. 15 über die Arterner Elektricitätswerke, Aktiengesellschaft zu Artern ist Folgendes heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. September 1899 ist abgesehen von der durch die Einführung des Handelsgeschbuchs vom 10. Mai 1897 nothwendig gewordenen Abänderung der im Statut angezogenen Artikel des alten Handelsgesetz⸗ buchs das Statut nachstehend abgeändert worden.

§ 6 Absatz 2 lautet jetzt: Ist der Verlust des Erneuerungsscheins dem Vorstand angezeigt, und der Aushändigung der neuen Reihe von Gewinnantheils⸗ scheinen widersprochen worden, so sind letztere dem Inhaber der Aktie auszuhändigen, auch wenn der sich meldende Vorzeiger des Erneuerungsscheins hier⸗ gegen Widerspruch erheben sollte 230 Handels⸗

gesetzbuch). 1 § 14 Satz 3. Die Amtsdauer der Aufsichtsraths⸗ mitglieder beträgt 4 Jahre.

18 19. 2 ist hinzugefügt worden: Aufsichts⸗ mathsmitglieder können durch Beschluß der General⸗ versammlung ihres Amtes entsetzt werden, wenn sie in Beziehung zu einem Konkurrenzunternehmen treten.

Der § 18 hat als Absatz 3 folgenden Zafcs en. a

halten: Anstellungen von Beamten der Gesell dürsen nur mit Genehmigung des Aussichtsraths er⸗

folgen.

§ 19 Absatz 2. Die Frist zwischen der Ein⸗ ladung zur Generalversammlung und dem Ver⸗ sammlungstage beträgt 3 Wochen.

§ 20 Satz 2. Die Hinterlegung von Aktien zum Zweck der Stimmberechtigung kann auch bei einem Notar erfolgen 255 Handelsgesetzbuch).

Satz 3 daselbst. Ein Aktionär kann auch durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, gemäß § 252 Abs. 2 Handelsgesetzbuchs sich vertreten lassen. G

§ 22 Abs. 3. Bei Stimmengleichheit gilt der gestellte Antrag als abgelehnt.

§ 28 Abs. 1 lautet jetzt: Der hiernach verbleibende Reingewinn ist wie folgt zu verwenden:

1) Ist für nöthige besondere Abschreibungen und Rücklagen Vorsorge zu treffen.

2) Von dem Ueberschusse ist die pertragsmäßige Tantiẽme des Vorstandes zu berechnen. § 237 Handelsgesetzbuch. B b

3) Hiernach sind 4 % Mindestdividende an die Aktionäre zu vertheilen.

e 32, bezogen werden.

4) Von dem Ueberschusse ist die Tantiome des

Aufsichtsraths zu berechnen. § 245 Handelsgesetz⸗ uch. 5) Der Rest steht zur Verfügung der General⸗ versammlung. Artern, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Baden-Baden. Handelsregister. [49811] Nr. 22 027. Zu O.⸗Z. 426 des diesseitigen Firmenregisters Firma „Franz Kah Jr.“ in Baden wurde heute eingetragen: Franz Kah jr. hat sich am 21. v. Mts. verehelicht mit Maria Albrecht, ledig von Baden. Als Güterrecht, nach welchem ihre Vermögens⸗ verhältnisse beurtheilt werden sollen, haben die Ehe⸗ leute die Errungenschaftsgemeinschaft des badischen Landrechts gewählt, haben aber den Beweis des künftigen Einbringens dahin erleichtert, daß solcher nicht nur durch die in L.⸗R. S. 1499 genannten Urkunden, sondern auch durch Privaturkunden solle erbracht werden können, wenn unter letzteren die Unterschrift des gegenbetheiligten Ehegatten min⸗ destens gerichtlich oder notariell beglaubigt sind. Baden, 14. Oktober 1899. Großh. Amtsgericht. Holzenthaler.

F.ge 49480] n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, wo⸗ lüdt die Fima Gedr. Werthschulte zu Valve ngetragen ist, in Kolonne 4 eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen; eingetragen zufolge erfügung vom 8. August 1899 am 8. August 1899. kten über das Gesellschaftsregister Ges.⸗R. 5./1. 99. lve, 8. Oktober 18

ö Reich kann durch alle liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich

enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bl

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

[49812] unseres

Barby.

Die Firma A. Falcke hierselbst Nr. 5

Firmennegisters ist heute gelöscht.

Barby a. E., den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.

Barmen. [49813] Unter Nr. 2054 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Gebr. Quambusch mit dem Sitze in Barmen und als deren Theil haber die Fabrikanten Ernst und Adolf Quambusch hierselbst. Die Gesellschaft hat am 17. Okrober 1899 begonnen. Barmen, den 18. Oktober 1899. Königl. Amtsgericht. I.

Beckum. Handelsregister [49481] des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28, woselbst

die Firma:

Gerh. Illigens mit dem Sitze zu Beckum vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Firma ist durch mündlichen Vertrag auf den Kaufmann Joseph Heinrich Illigens zu Beckum übergegangen, der sie mit Einwilligung der bisherigen Inhaberin unverändert fortführt. Eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 17. Oktober 1899 am 18. Ok⸗ tober 1899 Vergleiche Nr. 61. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 61 die Firma: Gerh. Illigens mit dem Sitze zu Beckum und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Heinrich Illigens zu Beckum am 18. Oktober 1899 eingetragen.

Berlin. Handelsregister 1570091] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1899 sind am 20. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 228, woselbst die Gesellschaft mit beschränkrer Haftung: Industrie und Handel

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

81““

Zeichen⸗, att unter dem Titel

In

führer (Direktoren). Sind zwei oder mehrere Direktoren bestellt, so sind nur zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Firma wird gezeichnet, indem der oder die Zeichnungsberechtigten der Gesellschaftsfirma die Namensunterschrift beifügen. Jeder Direktor kann durch einen stellvertretenden Direktor oder Prokuristen in der Firmenzeichnung vertreten werden. Die Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger sowie in den Amtsblättern der⸗ jenigen Orte erlassen, in denen Zweigniederlassungen errichtet sind. TW“ ist Kaufmann Adolf Hochheim zu eelin. Berlin, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister [50092] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 19. Oktober 1899 ist am 20. Oktober 1899 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

sind Riesenfeld & Hoffmann

n

1) der Kaufmann Eugen Riesenfeld zu Berlin, 2) der Zeichner Fritz Hoffmann zu Schöneberg. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Eugen Riesenfeld berechtigt. 8

Dies ist unter Nr. 19 306 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 8 Die Gesellschafter der hierselbst Mitte März 1885 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

f Gebr. Seiler

11“

nd: die Kaufleute

e Seiler und

ranz Seiler,

beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 19 307 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. April 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

getragen: b Die Vollmacht des Geschäftsführers Julius Hupfeld ist beendigt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 210, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Schrauben⸗ und Mutterufabrik vormals S. Riehm & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Görlitz vermerkt steht, eingetragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 9. Dktober 1899 ist nach Maßgabe des Pro⸗ tokolls eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages beschlossen und bestimmt: Jeder der beiden Geschäftsführer der Gesellschaft, zur Zeit Her⸗ mann Riehm und Heinrich Fischer, ist für sich allein berechtigt, alle mit der Post unter der Aufschrift der Gesellschaftsfirma eingehenden gewöhnlichen Briefe mit Sinschluß der Post⸗ karten, Drucksachen und Waarenproben, gewöhn⸗ liche b. Einschreibebriefe, Einschreibepackete, Briefe und Packete mit Werthangabe, sowie Postanweisungen in Empfang zu nehmen und uͤber die Sendungen selbst, ingleichen über die baaren Geldbeträge vollgültig zu quittieren. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 383, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Wandsbek und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, 1 Die Vollmacht des Geschäftsführers Friedrich Neumann ist beendigt. Kaufmann Heinrich Karl Paul Zilling zu Wandsbet ist zum Geschäfts⸗ führer ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3278, woselbst die Aktiengesellschaft: Actien⸗Gesellschaft H. F. Eckert mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: 8 In der Generalversammlung vom 19 August 1899 sind nach Maßgabe des rotokolls die §§ 5, 9 12, 14 18, 20, 22 28, 31, 32 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert, dadurch ist unter anderem bestimmt: Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht nach dessen Bestimmung aus Einem oder mehreren Mitgliedern.

Die Generalversammlungen dem

werden von

dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger einberufen; zwischen dem Tage der Veröffantlschung und dem der Versammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, müssen 17 Tage M8 Jede Aktie über, 600 hat eine, über 1200 zwei Stimmen. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufenre Nr.: 19 309

Spalte 2. Firma Umsatz⸗ und Gesellschaft mit be⸗ änkter Haftung. 1 senaee 8. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

änkter Haftung. schee 8. Hesacsceverttag datiert vom 16./21. Sep⸗

Aufsichtsrathe durch Hawea Bekanntmachung i 1

der Gesellschaft: Deutsche 4

Heßling & Henning

sind: die Kaufleute: 1“ Emil Henning zu Berlin und Eugen Heßling zu Schöneberg. Dies ist unter Nr. 19 308 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 18 246, woselbst die Handelsgesellschaft: Meusser & Messer mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Verlagsbuchhändler Hermann Meusser zu Wilmersdorf setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 33 755 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 755 die Firma:

Meusser & Messer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Verlagsbuchhändler Hermann Meusser zu Wilmersdorf eingetragen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 563, woselbst die Handelsgesellschaft:

Herm. Friedr. Lüdicke & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Leidloff aufgelöst.

Der Kaufmann Hermann 1 setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. .

Vergleiche Nr. 33 754 des Firmenregisters.

Nr. 33 754 die Firma:

Herm. Friedr. Lüdicke & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedrich Lüdicke zu Berlin eingetragen. 1 1t

n unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 839, woselbst die Handelsgesellschaft:

Hermann Jacob & Braunfisch

Vereinigte Berliner Möbelfabriken & Tapeziererwerkstätten

getr

kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Wil⸗ unnter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 33 750 des Firmenrezisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 33 750 die Firma: Hermann Jacob & Braunsisch Vereinigte Berliner Möbelfabriken & Tapeziererwerkstätten

m der Kaufmann Hermann Wilhelm Jacob zu Berlin

eingetragen.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 32 135, wo⸗ selbst die Firma:

R. Frommholz & Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

tember 1899.

Kleinverkehr. ital beträgt 100000

hat Einen oder mehrere Geschäfts⸗

ldumsatzes im e Stammka

Die Gesellscha

99. Königliches Amtsgericht

egenstand des Unternehmens ist der Betrieb des rvencesnd, insbesondere die Erleichterung des

getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den

irma fortsetzt.

Friedrich Lüdicke

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ agen: . 8 1 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ helm Jacob zu Berlin setzt das Handelsgeschäft

dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber]

aufmann Gustav Friedrich Max Kirmse zu Vergleiche

Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

(Nr. 252 B.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der r. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 747 die Firma:

R. Frommholz & Co.

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Friedrich Max Kirmse zu Schöne⸗ berg eingetragen. 16 Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 13 524 die Pro⸗ kura des Walther Stern für die erstgenannte Firma. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16673, w

elbst die Firma: 8 A. Reimann

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ei getragen: 8

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Hermann Zühlke zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: 8 Inh. Herm. Zühlke ortse

Vergleiche Nr. 33 756 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister u Nr. 33 756 die Firma: A. Reimann Inh. Herm. Zühlke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hermann Zühlke zu Berlin ein⸗ getragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 526, wo⸗ selbst die Firma: Berliner photographisches Depot Auguste Miercke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: 8 Der Kaufmann Magyer Lang zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Auguste Miercke als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Berliner photographisches Dépôt Miercke & Lang 8— führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19 304 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 19 304 die Handelsgesellschaft: Berliner photographisches DSpöt Miercke & Lang mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Lang berechtigt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 020, woselbst die Firma: J. Bambus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Fabrikbesitzer Otto Wülfing zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Isidor Bambus zu Berlin als esell⸗ schafter eingetreten, und es ist die ent⸗ standene, die Firma:

Hutfabrik J. Bambus führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 19 305 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 19 305 die Handelsgesellschaft: Hutfabrik J. Bambus 8 mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ee⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1899 begonnen. In unser Firmenregister sint je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 33 744 die Firma: Leopold Hirsch und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Hirsch zu Berlin, 88 unter Nr. 33 745 die Firma: 1“ Adolf Gaedicke und als deren Inhaber Kaufmann Adolf Gaedicke zu Berlin, 85* unter Nr. 33 746 die Firma: und als deren Inhaber Kaufmann Karl Eduard Otto Göritz zu Berlin, F1ö16““ unter Nr. 33 748 die Firma: .“ Paul Bertram 8 und als deren Inhaber Kaufmann Paul Bertram zu Berlin, 1 unter Nr. 33 749 die Firma: Berliner⸗Special⸗Moebel⸗Tischlerei Hugo Fiegel und als deren Inhaber Fabrikant Hugo Fiegel zu Berlin, unter Nr. 33 751 die Firma: J. Karger und als deren Inhaber Kaufmann IFsidor) Karger zu Berlin, unter Nr. 33 752 die Firma:

und als deren Inhaber Ag Oskar Kempf zu Berlin, unter Nr. 33 753 die Firma:

B. Leyser

und als deren Inhaber Kaufmann Barthold Leyser zu Berlin, unter Nr. 33 757 die Firma:

Georg Stracke

und als deren Inhaber Kaufmann Georg Jo

hannes Stracke zu Berlin 2 1

eghsn.

elöscht ist Prokurenregister Nr. 10 240 die Prokur

des James Mosby Gummerson für die Fir Geo Cradock & Co. Berlin, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90

ein⸗

unter

unveränderter Nr. 33 747 des Firmenregisters 818 W“

Schöneberg be Pense welcher dasselbe unter