Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰. A9q Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Allr Nost⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 11 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition Cr.. — des Deutschen Reichs-Anzeigers SsW., Wilhelmstraße Nr. 32. S - 8 nunnd Königlich Preußischen Staata-Anzeigern Einzelne NUummern kosten 25 ₰. JNEES’[IAE Berlin 8W., Wilhelmstrasze Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: kreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion, — letzterem: 8 zur gleichmäßigen Beachtung dem Geheimen Regierungsrath Freiherrn von Brackel des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Berlin den 20. Oktober 1899. hdef. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Haus⸗Oedens. “ eife ““ J““ — v“ b Pn fähastor 1 un Webec. F üche ööö. “ 1 8 em Professor an der Technischen Hochschule und Lehrer an ich. in den Herrn General⸗Direktor des Thüringischen Zoll⸗ der Kriegs⸗Akademie, Geheimen Regierungsrath Dr. phil. 8 ““ 8 und Steuervereins in Erfurt und die Königliche Lampe zu Berlin, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Regierung in Sigmaringen. Hentze zu Göttingen, dem Stadt⸗Baurath Fehlhaber zu dem Marine⸗Hafen⸗Bauinspektor Gromsch bei demn end. chütai Hrer 8 Eö1] “ ve e fe Züeilesshn fcnuveenan. Kndh w1“ Witina Ministerium für Handel und Gewerbe. eßerei 1 b afen⸗Bauinspektor öner bei der Kaiserlichen Werft zu) 23 8 1 8 bei der Pulverfabrik ehendaselbst, den Rechnungsrälhen Neu⸗ Hel gennahagen den Charakter als Marine! Baurath mit dem „. Der Lehrer Ernst Zixmermant ist zum etaten g. ge 1 und 8. bschmargim ““ ven persönlichen Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen. Sct an der Königlichen Zeichen⸗Akademie in Hanau ernann ntendantur⸗Sekretär a. D., Rechnungsrath Harter zu Ze 3 6 in Baden, bieher bei der Intendantur des XIV. Armee⸗ ““ “ Korps, dem Kirchenältesten, Direktor der Danziger Straßen⸗ Auf Grund des § 75 a des Krankenversicher ngsgesetzes 2X 8 d 8 bahn⸗Aktiengesellscheft Kupferschmidt zu Langfuhr bei in der Fassung des esetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ . agesordnung 8 Danzig und dem Branddirektor und Architekten Friedrich Gesetzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: für die am Mittwoch, den 8. November 1899, Mittags 1 Uhr, Pricken zu Mainz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, 1) der Arbeiter⸗Kranken⸗ und Sterbekasse zu Wilhelms⸗ in Köln im Sitzungssaale der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion 8 dem 7.ö; Hachie h der v 8 belasse ber Tich . “ “ Geschwaders, den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden⸗ er Zentral⸗Kranken⸗ un erbekasse der Tischler j 1b 1. escheea e, Kkich und vndeier gewerdlicher Arbsüier, aller des Bezirks⸗Eisenbahnraths zu Köln. dem Ober⸗ und Korps⸗Auditeur a. D., Geheimen Justiz⸗ Berrg⸗- und Erdarbeiter, (E. H.) in Hamburg . I 1 5 2 rath Freiherrn von Fgchaben zu Sseeübrun⸗ 3 ertheit worde 8S. sie vor⸗ 4““ der geschäftsführenden Di VI. Armee⸗Korps, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse behalilt er Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen “ 3 mit Schwertern am Ringe, des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. . “ der Whitl en dem Wirklichen Geheimen Kriegsrath Kiesner zu Berlin, Berlin, den 22. Oktober 1899. 1 schuß uen Stele helens; e 8 bisher 92 CCA11“ den Königlichen Kronen⸗Orden 28 ““ 8 8 raftdenten ausgeschiedenen 86, Gehei 9. 5 Regierungsraths zweiter Klasse, “ Im Auftrage: 1 8 3 Se; es. dem Marine⸗Ober⸗Stabsarzt erster Klasse a. D. Dr. von Woedtke. 58 Freiherrn von Hoevel und des ausgeschiedenen Kaufmanns Dippe zu Halberstadt, zuletzt von der Marine⸗Station der E11X“ 1.“ 3 — 1“ 8 Taneei ,x „ Hstsee, dem Garnison⸗Bauinspektor a. D., Baurath Vetter 8 88 n 8 zu Eisleben, bisher in Berlin, dem bisherigen Direktor der Bekanntmachung. rath “ n Aachfufsung über die Leitung der Ver⸗ Charlottenschule, Sv Polhhech za Sües b Erweiterung des Fernsprechverkehrs. hhandlungen im kommenden Jahre. (§§ 4 und 15 des 1, a. 24 6 84 48 urgtorf 88 “ 9* Der Fernsprechverkehr mit Angermünde, Eschwege, Geschäftsregulativs.) Garnison⸗Verwaltungs⸗Direktor a. D⸗ Rechnungsrath Hunsel Geesthacht, Gnoier Groitzsch, Großalmerode IV. Anträge von Mitgliedern: ö1““ 15 6 in Allenstein, den Königlichen ng 8 Ko en (Ber Posen), LSn 1) Anträge des Herrn Kommerzienraths Heinrich Seyffardt dem Regierungs⸗Baumeister Haubach zu Erfurt, dem Mogilno, Mrotschen, Schüttorf⸗ trelno, Tessin zu Krefeld: ücc 3 Z Architekt d Fabrik⸗Direktor Bielfeld zu Bellin im Kreise (Mecklb.) und Waren ist eröffnet worden. Die Gebühr a. auf Rückverlegung des Hoek van Sn,, ecke 8 ves; 5 Ba ksmeist eAls ander Fey zu für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten paares von der Strecke Kempen—Venlo— Nymwegen auf die Ueckermün 4 vehe L Kngewe “ w öbel zu Caffel beträgt je eine Mark. 1““ Strecke Kempen —Kleve — Nymwegen; Danig llchen Kronenrben ihenn giche b Berlin C., den 22. Oktober 18999. 8 b. auf Umwandlung des Sommer⸗Sonntagszuges F Sean Lehre blonsk zu Berlin, bisher Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Nr. 296, ab Kleve 9,42, an Krefeld 11,22 Abends, in einen u ö1““ C25* zu Born⸗ 8 Griesbach. “ täglich verkehrenden Zug, zum Anschluß in Goch an den 29 im Kreise Bütow, bisher in Meddersin, Götz zu Groß⸗ Schnellzug Vlissingen -Köln, sowie an Zug Nr. 240 ab Nym⸗
Brodsende im Kreise Stuhm, Jaffe zu Deutsch⸗Krone, Obiz 1 1“ . 6 Eetichrang eines Schnellzugspaares Rheydt — 2 Strzelnicken im Kreise Johannisburg und Tunnat zu Königreich Preußen. 8 (Gladbach- Viersen-Krefeld—Uerdingen— Duisburg, Morgens
kaisgirren im Kreise Goldap, bisher in Eszergallen, den 1 16 .eh Röehdt etwa 6,55, ab Krefeld 7,86, in Duisburg 968 Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: g des Zuges 481,209; Abends gis zollern, dem Polizei⸗Sekretär Emil Agisen in Aachen den nges eenessh. ö dnren ab Duisburg 7,27,
8 8 1 22, unter Benutzung des dem Divisions⸗Küster Legutke zu Mülhausen i. E., bis⸗ Charakter als Kanzleirath zu verleihen, sowie 1 8 es 8 g er bei der 29. Division, dem Schutzmann a. D. Karl infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Zigen, 272 Focheh 8 89 “ kean
Beuchert zu Frankfurt a. M. und dem Provin ial⸗Chaussee⸗ München⸗Gladbach getroffenen Wahl den Kaufmann Franz di S. 1 Becher 1 rrlbrich Hertzog zu Bürg dah Allgemeine Müller daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt ds Hei ehe ne Ehrenzeichen in Gold, München⸗Gladbach auf fernere sechs Jahre zu bestätigen. und empfiehlt dem Bezirks⸗Eisenbahnrath in Be 82 auf den dem Torpedo⸗Ober⸗Steuermann Karl Karger von der Am . 5 Ant laeh zug v Marine⸗Station der Nordsee, den Eisenbahn⸗Telegraphisten 8 b ntrag c, nachdem der Antrag auf Err chtung einer Schnell⸗ a. D Halbedel zu Pasewalk Kanies zu Stargard i. Pomm. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: vnssherd ,. 8. nach 4Dhtatuchn zurückgezogen und Ratzlaff zu Köslin, bisher in Frankfurt a. d. O., den dem Sa deghs, Prtedach Karl Pfister, Mitinhaber wemn Seeduen charefeld Sn vesehenden. 89 2e ¹ Gemeinde⸗Vorstehern Falke zu Kirchohsen, Grabbe zu der Firma „C. E. Pfister“, zu Berlin und dem Tapezierer klären. Beri chterstatter: Der Antragsteller hrs zu er⸗ Egge, Kipp zu Welsede im Kreise Hameln und Kummert und Dekorateur Exrnst Seidel zu Berlin das Prädikat eines 2) Antrag des Landtags Ab vüeeve- Kerrn Dr. . zu Hintersee im Kreise Ueckermünde, dem Orts⸗ Königlichen Hoflieferanten, Böttinger in Elberfeld, dem Frühschnell vge Nr. 52 6 e schutzen Faßhauer zu Neuendorf im Kreise Worbis, den der Wittwe des Kaufmanns Mohr, Margarethe, geb. Elberfeld⸗Döppersberg de en 655 Eibverfeld⸗Steinbe e Steuer⸗Aufsehern a. D. Bruns zu Hohenhameln im Kreise Casten, Inhaberin der Firma, C. Harsch u. Co.“, zu Berlin Richtung Köln —Fr ankfurt d.R ehe Aufenthalt in Vohwinkel Peine und Hanusa zu Mittelbach bei Chemnitz, bisher zu das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin, sowie ugeben und den Zug Ne. 890 hent nemmde 8 Bauerwitz im Kreise Leobschütz, den Kreisboten a. D. Otto den Malermeistern, Gebrüdern Emil und Hermann 888. Fruͤherlegung von eiwa 50 eeeeeozo; zu Herford und Rohloff zu Dillenburg, dem Polizei⸗ Scheiwe zu Potsdam das Prädikat als Königliche Hof⸗ schlußzuge fürs dis Reisenden von Velbert z Heiligenha 5 diener Welter zu ;- 1. S 8 -8 Zimmer⸗ und Dekorationsmaler zu verleihen. Ehnichede, Wülfrath, Aprath, Dornap ee Chaussee⸗Aufseher Kar ankenstein zu uckau, 8 he Pos. 6 ” vn 8 hateehcn Meister bei 1e I 19 8 Finanz⸗Ministerium. “ (Berg. Msshrüfes “ ä Sitzung des Svabner 5 eneec Afletier ggerkstatt “ den Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 19. d. M. Nach⸗ vm vee- der 9 hat Antragsteller seinen An⸗ Meistergehufen Bürster bei der Artillerie⸗Werkstatt in Deutz, stehendes beschlossen: — —2 .En eee. . 8 8 hezirks⸗Eisenbahnrath möge das dem Kae ärter a. D. Franz Franke zu Waltdorf im 1) Die für ausgeführten und zur Essigbereitung Zuhanmenschl Sneng, h Zwecke deß bere⸗ Fsuasens ed Arbeiter August Ewald zu Stettin verwendeten Branntwein zugestandene Brennsteuer⸗ Zusammens üͤsses mit dem Zuge 830 ab Velbert, sobald 8 eise Neisse und 234 er Aug vergütung von 6 ℳ für jedes Hektoliter reinen Alkohols hierfür durch fruͤheres Eintreffen des Schnellzuges 6 in Hamm as Allgemeine Ehrenze chen, sowie im 4. Garde⸗Feld⸗ bleibt bis auf weiteres unverändert. die nöthige Zeit gewonnen werden könne, befürworten.
dem Leutnant von vümah aeg Uerie⸗Regiment General⸗ 2) Für denjenigen Branntwein, der mit dem all⸗ Der ständige Ausschuß befürwortet den abgeänderten
Artillerie⸗Regiment, bisher i 2 emeinen Denaturierungsmittel denaturiert wird, ist vom Antrag. Berichterstatter: Der Antragsteller.
Fübseugmafister * rg hc0- 58 d8zs. 1 November 1899 ab giatt der bisherigen Brennsteuer⸗ G 3) Antrag des Herrn Geheimen Finanzraths Jencke zuü 5 euer⸗Aufseher Treptow z 8 Vhihen . bee vergütung von 3,50 ℳ eine solche von 4,50 ℳ für jedes ssen auf Zulassung des Fahrplanbuches „Westdeutsche Fahr⸗ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ve 1“ Hektoliter Alkohol zu gewähren. pläne“ zum Verkauf an den Fahrkartenschaltern der rheinisch
8 8 8 1 “ Unter Bezugnahme auf meine allgemeine Verfügung vom vefätencsche Eisenbahn⸗Direktionen. (Vergl. Pos. 5 der Nieder⸗ .“ 8 “ 15. Oktober v. 9. ersuche ich Sie, den Beschluß des Bundes⸗ schrift über die 4. Sitzung des ständigen Ausschusses vom
8 2
1 nd das Weitere anzuordnen. Der Fan e Ausschuß at die Befürwortung des Antrages Bnadigst g. t: 116““ E 8 Sbamete 8ZA1XX“ 98 Hertcgtergebr. Krabler in Altenessen. veem neemi ran, Chef des Marinekabinets, Der Finanp⸗Minister. oln, den 16. llche gisenbahn ⸗Direktion 8 und dem Reichsgerichtsrath Reichardt in Leipzig die Erlaubniß v“ 8 e 8 v1A1AA“ 89 Stieger. 88 zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Deko⸗ 1“ 11“ . . Dire 8 rationen zu ertheilen, und zwar ersterem: des Großoffizier⸗ An sämmtliche Herren Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren.
8— 8 8* 4 . 2 3 Seine Fh.na der Kaiser und König haben raths durch die Regierungsamtsblätter alsbald zu veröffent⸗ 11. Oktober d. J
Allergnädigst geru
“ 5 .“ “