130,75 bz G]Cntr Hot. II. (110) —,— Charlot. Wasserw. 225,50 G em. Weiler (102 85,00 bz Cont. E. Nürnb. 102 291,50 Gkl. f. Cont. Wasser (103) 83 25 G Dannenbm. (103 580,00 bz G Dessau Gas (105 211,90 bz do. 1892 (105 104,75 G do. 1898 (105 149,00 bz G Dt. Asph. G. (105 340,00 G Dtsch. Kaiser Gew. 340,00 G Dtsch. Linol. (103) 38,75 G Dtsch. Wass. (102) —,— Donnersmarckh.. 50 00 bz Drrm Seeg109, 152,75 G Drtm. Union (110 234,25 G do. (100 108,00 bz G Düss. Draht d106 134,00 bz Elberf. Farb. (105 —,— El. Unt. Zür. 13 146,00 G Engl. Wollw (103 226,00 bz do. do. (105) 130,00 G Erdmannsd. Spin. 197,40 bz do. do. (105) 157,50 G -e ees.-Xn⸗ 85,00 G elsenk. Bergw. [25,10 G Georg⸗Mar. (103) 176,60 bz G Germ. Br. Dt (102) 1200/600 172,75 bz G Ges.f. el. Unt (103) 1000 [237,00 bz B ag. Text. J. (105)
1000 [176,75 G danau Hofbr. (106 1000 [178,00 bz G rp Brgb 1892 kv. 1000 [96 00 G elios elektr. (102) 600 [111,75 bz G ugo Henckel (105)
1000 [93,00 B eenck Wlfsb. (105) 600 [173,00 bz G ibernia Hp. O. kv.
300 [162,50 bz G do. 1898
500 [211,25 B örder Brgw. 103)
1000 133,00 bz G ösch, Eis. u. Stahl 1000 [150,50 G Fwahrt.0.102) 1000 [155,90 bz B lse Brgbau(102) 1000 [234,00 bz G Inowrazlaw, Salz 600 [235,25 bz G Kaliwerke Aschrel.
1500 [17,75 G Kattowitz Bergbau 1000 [119,75 bz B Königsborn (102) 300 s113,50 bz König Ludw. (102)
300 [173,00 bz König Wilh. (102)
600 [124,75 B Fried. Krupp . ..
1000 [120,50 G Kullm. u. Ko. (103) 1000 —,— Laurahütte A.⸗G. 600 —,— Louise Tiefbau ..
1500 —,— Ludw. Löwe u. Ko. 2000 [111,10 bͤz G Mannesmröhr. 105) 1000 80,60 G Mass. Brgb. (104) 1000 —.— Mend. u. Sch. (103) 2000 [111 00 bz G M. Cenis Obl. (103) 600 [127,50 bz G NaphtaGold⸗Anl.
600 [139,50 bz G Nauh. säur. Prd(103)
500 [65,25 G Niederl. Kohl. (105)
1000 [137,75 B Nolte Gas 1894. 1000 [115,00 bz G Nordd. Eisw. (103) 184,00 B Ober hl. Cisb.0g)
38,00 bz G do. Eis. Ind. E. H. 94,00 B do. Kokswerk 8
137,00 bz G SChür. Braunk. 263,00 bz do. St.⸗Pr. I. —,— Schs. Wbst.⸗Fbr. 268,00 G Spinner. 0 360,25 bz Saline Salzung. 103,00 G Sangerh. Masch. 66,00 bz Shehe goa⸗ 2
—
7.] 1500 122 90 bz ‧Keyling u. Thom. 23,10 à 22, 75 à, 90 à, 60 bz Kirchner & Ko.. -1 1000/200 224,00 bz G Klauser, Spinn. 4 1000 [146,25 G ““ 7
Dort. Un. V.⸗A. Cq 5 ;6 9¼ do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15 13 do. Mühlen Seck 10 10 Düss. Chamotte. do. Eisb. (Wag.) 18 do. Eisenhütte. do. Kammgarn do. Maschinenb. Duxer Kohlenw. Dynamite Trust Cet Mültch lert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eilenb. Kattun. Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden Elektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Silesia .. Engl. Wllf. St. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh.Bleist Nürnberg agon Manstaedt 88 Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . eldmühle . .. löther Masch.. ockend.
—
Rei ger
ö
gS'Ig=ggÖ
1000 —,— Köln. Bergwerk. 8 1000 [296,00 bz G do. Elektr. Anl. 10 190,00 ebz B Köln⸗Müsen. B. 44,00 B do. do. konv. 194,25 bz G König Wilh. kv. 147,00 G do. do. St.⸗Pr. 153,00 bz G König. Marienh. 153,50 à3 bz Kgsb. Msch. Vorz. 104 00 G do. Walzmühle 140,75 B Königsborn Bgw 69,25 G Königszelt Przll. 172,20 G Körbisdorf. Zuck. 312,00 bz Kronpr. Fahrrad 56,00 G Küpperbusch... 95,00 bz G Kurfür tend.⸗Ges 152,00 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 119,00 bz G Lahmeyer & Co. —,—] Langensalza... 1136,00 G Lauchhammer .. 000 [120,50 G do. kv. 156,25 G . 11 40,75 B do. i. fr. Verk. —,— Lederf. Eyck &Str 78,75 G Leipz. Gummiw. 227,00 bz G Leopoldgrube .. 600/1200 [195,75 G Leopoldshall. .. 1000 [221,50 G do. do. St.⸗Pr. 85 Joseft. Pap.
1000 256,75 bz Ludw Löwe & Ko. 2 1000 [147,50 bz G Lothr. Eisen alte 1000 [123 50 G do. abg. — 1000 [112,00 B do. da abg. 0 2u 1000 172,00 G do. t.⸗Pr. 3 1000 [129 90 bz B Laafes 0 1000 [85,00 bz G do. t.⸗Pr. 4 1000 —,— Lüneburg. Wachs 10 1000 [123 50 G Mrk. Masch. Fbr. 9 1000/500 1113,60 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 0 1200/300 391,00 G Magd. Allg. Gas 6 1000 [193,00 bz do. Baubank] 1 ½ 1000/300 [55,25 bz G do. Bergwerk 30 27 1000 108,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 30 2 1000 [283,00 bz do. Mühlen 10 — A00/600 [194 75 bͤz G Marie, kons. Bw. 40 à94,70 à 80à, 10 bz Marienh.⸗Kotzn. 1000 [202,50 bz G Maschin. Breuer 1000 [140,50 bz G do. Kappel 1 750 [140,50 bz G Msch. u. Arm. Str 1000 [134,75 bz Massener Bergb. 1500 [142,50 bz Mathildenhütte 300 [142,50 brbz3 Mech. Web. Lind. 500 [114,80 G do. do. Sorau1 1000 [123,00 B do. do. Zittau 1000 [153,60 bz G Mechernich. Bw. 1000 184,50 bz G Mend. VSchw. Pr 600 —-,— Mercur, Wollw. 600 -,— Milowicer Eisensl 1000 [99,10 bz Migxu.Genest Tl. 1 1000 —,— Müller Speisef. 2 600 [120,25 G Nähmasch. Koch1 1500 100,00 G Nauh. säuref. Pr. 1 1000 [117,50 bz G Neu. Berl. Omnb. 600 [262, 0 G Neues Hansav. T. 600 [211,30 bz G Neufdt. Metallw. 300 [115,00 G Neurod. Kunst. A. 1000 [169,25 G Neußer Eisenw. 1000 [193,00 bz Neuß, Wag. i. Liqg. 500 [63,00 bz3 B Niederl. Kohlenw 500 [97,00 G Nienb. Vorz. A. 400 [306,25 B Nolte, N. Gas⸗G. 1000 127,60 G Nordd. Eiswerke 3 500 [116,90 bz do. Vorz. — 600 432,00 bz G do. Gummi .. 1000 [161,00 bz G do. Jute⸗Spin. 6 1000 [122,75 G do. Lagerh. Brl.) — 500 [112,60 G do. Wllk. Brm. 10 1000 111,80 G Nordhau Bapet. 4 500 371,00 bz G Nordstern Brgw. 10 1000 —.— do. 21826-24741 — 1500/300 [255,00 B Nürnb. Velocip. 16 400 [127,25 G 1v 11 400 [152,00 G do. Eisenb. Bed. 6 ½ 1200/300 1128 50 bz G do. do. neue — 600 [196,70 bz 1. 9 7,2 à96,50 à, 70 à, 10 bvz ⁵ do. Kokswerke/11 600 [149,75 bz do. Portl. Zem. 11 1000 [113,50 bz G Oldenb. Eisenh. k. 8 300 —,— Seh Pon „Zem. 11 300 [210,00 bz G Orenst. & Koppel — 300 [210,00 bz G Osnabr. Kupfer 0 1000 348,00 bz G Ottensen. Eisnw. 14 1000 [236,10 bz G Panzer 10 300 [132,60 G Hafacges konv. 4 1000 [158,75 bz G Paucksch, Masch. 7 500 [212,50 bz do. Vorz.⸗A. 4 ½ 8
2
0
1
—,———
— vügEEEPePEE 222Ö-SS
110,40 bz Schalker Gruben 271,75 bz Schering Chm. F. 332,75 G do. Vorz.⸗Akt. 101,10 bz G S imischow Em 66,50 bz G S les. Agh Zink 139,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 160,75 bz do. 192,10 G do. Elekt. u. Gasg 118,00 G do. Kohlenwerke 230,00 G do. Lein. Kramsta 190,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 642,00 G oßf. Schulte 2030 G ön. Frid. Terr 170,50 G önhaus. Allee 150 [59 50 G riftgieß. Huck. 600 [108 25 B uckert, Elektr. 450 [142,90 bz 600 [247,50 bz G ulz⸗Knaudt 80à 48à 46,75 à 46,80 bz wanitz & Co. 1000 [115,00 bz G Seck. Mühl. V. A. 500/1000 ,— Max Segall.. 1000 [99,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 600/200 89,00 bz G Siegen Solingen 600 —,— 8C“ 200 fl. 60,00 bz G Siem. u. Halske 1000/600 389,50 bz G Simonius Cell. 600 —-,— Sitzendorf. Porz. 300 +-,— Spinn und Sohn 300 [12,70 bz Spinn Renn vKo 1000 92,00 et. bz G Stadtberg. Hütte 300/1006 74,10 bz G Staßf. Chem. Fb. 300 [110,50 bz Stett. Bred. Zem. 1000 [171,10 bz G do. Ch. Didier 500 [142,25 G do. Elektrizit. 600 [91,10 G do. Gristow 300 [123,75 G do. Vulkan B.. 300 [101,10 G do. do. St.⸗Pr. 300 s438,00 G Stobw. Vrz.⸗A. 300 —,— Stroewer, Nähm. 1000 120,50 G Stolberger Zink 1200 [82,50 B do. St.⸗Pr. 600 [101,80 G Strls. Spl. St.⸗P. 1000 [151,00 G SturmFalzziegel 300 [228,50 bz Sudenburger M. 1000 [106 00 bz G Südd Imm. 40 % 1000 159,00 bz B Tarnowitz. Brgb. 1000 [167,0 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 1000 [147,50 G do. — 1000 [178,75 G do. G. Südwest 1000 151,25 G do. Witzleben. Stück 1376 B Thale Eis. St.⸗P. 1000 111,25 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [111,00 G ThüringerSalin. 1000 [173,00 bz G do. Nadl. u. St. 1000 —,— Thiederhall ... 1000 [181,50 G Tillmann Wellbl. 1000 150,50 G LCitel, Kamßtten. 1000 [193,00 bz Trachenbg. Zucker 1000 [116,80 G Tuchf. Aachen kv. 2000 88,50 bz G Ung. Asphalt .. 1000 —-,— o. Zucker.. 1000 126,75 G Union, Ss. 1000 [170,00 bz G do. Chem. Fabr. 600 —-,— do. Elektr.⸗Ges. 500/1000 1121 50 bz G U. d. Lind., Bauv. 1200 [84,00 G do. Vorz.⸗A. A. S.-a s. 818 88 de 79,25 bz arziner . 1000 [101,75 G Ventzki, vFpiegh 300 [82,00 B V. Brl.⸗Fr. Gum 1000 [104,25 G V. Brl. Mörtelw. 1500 [90,50 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 1000 [187,75 bz G Ver. Kammeri 300 [90,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 300 [222 00 bz G Ver. Met. Haller 1200 [212,00 bz Verein. Pasgens. 1000 [132,00 bz G do. Smyrna Tepp 1000 [173,80 G Viktoria Fahrrad 600 [125,30 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200/10007119,80 G Vogel, Telegraph 1000 [178,50 bz G Vogtländ Masch. 1000 [168,00 G Vogt u. Wolf. 1000 [182,90 B Voigt u. Winde 400 [165,00 B Volpi u. Schlüt. 1500/300 1187,40 bz k. f. Vorw. Biel. Sp. 1000 [240 50 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [97,00 bz G Warstein. Grub. 1000 [175,10 bz G Wassrw. Gelsenk. 1000 [183,50 G Wenderoth... 82,00 bz Westd. Ietehe 1 103,25 G Westeregeln Alk. ndses do. neue 126,75 et. bGdo. Vorz.⸗Akt. 69,60 G West ʒ . 2 27,50 bz G Westf Drht⸗Ind. 176,25 bz G do. Stahlwerke e eeeeeee“ 1500/300 ,— Wicking Portl.. 300 —,— Wickrath Leder . 15 129,50 b Gk. f Wiede Maschinen 0 92,50 G Wilhelmi Weinb 0 166,00 G do. Vorz.⸗Akt. 0 79,25 G Wilhelmshütte. 1 ½ 115,75 G do. konv. — 91,50 G ö w. Vz. 13 144,75 G Witt. Güstütn. 16 104,00 bz G Wrede, Mälz. C. 2
EEll ]22
— 89
— — 2
E;
105,30 .“
92,40G
—gBgg
2. —
— OO E 00 0 SG
ODSM
2 S‚. H& 82
—
1I[80gSSSS
d. bE ü zpreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 % 50 . Insertionsprris für iner B. ₰ Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; „26bu12. Inserate . S. -e Expedition ü lt die Expedition s: 1 es Deutschen RKeichs⸗- 86 “ 1,90 und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers
inzelne “ kosten 25 . 2 d I2 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
EüEeeeeeeZII“ -9+ 2I2ShÖSS;ShE
— — 8H20
—
ogUSSeᷣ — EEEE
— 0HSgSgg SSVgBV= vSPFEEPEPEVEgVgS
8 S38S58?
ütt, Holzind.
22S2PSEggEöSgnn
— — 0⸗*
2 —
Q4 ¶ͥ¶
20—
1000 u. 500 94 50 G
decdn 29 1006 N. 255 Berlin, Freitag, den 27. Oktober, Abends.
— — *ꝓ*
— —₰½ 20.
500 u. 1000 1000
1000 1 883. Pni : inri Ober⸗ Gesehz ät der König haben geruht: den Regierungsrath Heinrichs zu Hannover zum 1 1 1008900 1 der erzo 8 “ Albrecht zu Regierungsrath, b 1 über die Ergänzung des Gesetzes, betreffend die Ver⸗ 100,00 G Mecklenburg und Her⸗ roßherzoglichen Hoheit der den bisherigen Kreisphysikus, Medizinalrath Dr. Krum⸗ theilung derz öffentlichen Lasten bei Grundstücks⸗ —,— P in essin Gudeg. cn Battenberg, Prinzessin macher in Arnsberg zum Regierungs⸗ und Medizinalrath und theilungen und die Gründung neuer Ansiedelungen — 88. Hessen die Rothe Kreuz⸗Medaille erster Klasse und den bisherigen erdentlichen Professor Dr. Friedrich in den Provinzen Preußen, Brandenburg, Pommern, 1 8 Ihrer Königlichen Hobe der Prinzessin Mathilde Oetker zu Wagh beg 88 1 in der u“ 18“ I 898 FW Mü e 8 iter se juristischen Fakultät der Universität zu Marburg zu ernennen. 25. August 1876, des Gesetzes, etreffend die Ver⸗ 100,60 G von Wörkteniberg die Rothe Kreuz⸗Medaille zweiter Klasse ju stischen F 3 n 1. n 1871 veichesesastehe besi Gronbssce 102008 öu theilungen 11 e neuer Ansteber
„ 1 z z ; lungen in der Provinz Hannover, vom 4. Ju 270,908 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine ö der König haben Allergnädigst geruht: 1887, des Gesetes, betreffend die Vertheilung 99,00 G em Ki t Il zu Heide im Kreise Norder⸗ 8 genehmigen, daß der Landgerichts⸗Präsident Fromme der öffentlichen Lasten bei Grundstückstheilungen 91,75 G “ 3. D. Stockmann zu u 8 löperg in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht und die G 1 88 —,— pi im Krei in Erfurt, rovinz Schleswig⸗Holstein, vom 13. Juni . 8“ Finen he Kreisd gchau⸗ nn der Landgerichts⸗Direktor Sperlich in Beuthen O.⸗S. 5 des Gesetzes, pekreffeny die Gründung neuer 11X“ dem Ssh e 5 89 n 8 sse mit der 2 chleife in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Schweidnitz, Ansiedelungen in der Provinz Hess en⸗Nassau, vo⸗ 8- E111““ venn Stase 88. M. Linien⸗ der Erste Staatsanwalt Caspar in “ 11. Juni 1890.
92,00,98 schiffs „Kurfürst Friedrich Wilhelm“, dem Landrath Jach⸗ 11A14A“X“ in gleicee Vom 16. September 1o. 39 908 1 Wiesn 88 E“ EETEöö’“ “ an das Landgericht in Görlitz versetzt werde, “ von Gottes Gnaden König von 8 1— er, ferner 1b 1 1 reußen ꝛc. 19299 2, 1“ 1“*“*“ den Freiherrn von Hilgers in verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages der Sa 86 11“ ga. D. Alexander Gode zu Alt⸗ L 1easacs v Berlin Monarchie, was folgt: .
2 “ 11“ en Landge G — erlin rtikel I. hao; debe. “ diß. Kreise Ruppin, den Köͤnig⸗ zum Oberlandesgerichtsrath in Königsberg i. Pr., Das Gesetz, betreffend die Vertheilung her öffentlichen 8e. weehd belrUnteroff EEEETT1111““ Schloß⸗ die Sanggenichterache Meyer in Allenstein, Schneider Lasten bei Grundstückstheilungen und die Grüngung neuer An⸗
1“ 88 91 das Fran⸗ der Inhaber des Königlichen in Cassel und Pfeiffer in Stettin zu Oberlandesgerichts⸗ siedelungen in den Provinzen Preußen, Brandenburg, 2000 200 v.nS.G- 9ss N. viln räthen in Stettin, ““ ommern, Posen, Schlesien, Sachsen und Westfalen, vom 1200 S v Knauf zu Sachsa im Kreise 2 ner Fierathe watHaftsratg Schzeffer in — 25. August 1889 Gesetz⸗Samml. S. 405, erhält folgende Zu⸗ —500982 1t elbi andgerschtsräthe Hartog E“ ätze und Abänderungen: 1““ 10990 298820 Leffcheft Foheatn, Se188s etaahf he Herche Durchholz in Stettin su Oberlandesgerichtsräthen in Breslau, säbe ¹) Nach § 15 F eingeschaltet:
1000 “ 8 n. zu Whrfeh 1b 88 vwegadt, von Vargen den Geheimen Hofkammerrath und vortragenden Rath im 15 a.
500 “ zn SkertGatsrzen en e ise Ronmburg 88 N. und Gerken zum Oberlandesgerichtsrath in Naumburg a. S, „ wernn gegen die Ansiedelung von dem Besitzer eines Bergwerks, 1005290— - Becnns desselben Kreises den Abser der Inhaber des den Staatsanwaltsschaftsrath Dr. Schulz in Steltin welches unter dem zu besiedelnden Grundstuͤcke oder in dessen 1000 —500s100,00 G Re zeücgsen 1-1S. von Hohenzollern zum Landgerichts⸗Direktor in Oppeln, Nähe belegen ist, Einspruch 2 und durch Thatsachen
1000 3 Gemeind Lehfnzen Laucks zu Matzut⸗ „den Landgerichtsrahh Deittert in Verden zum Land⸗ begründet wird, welche die Annahme rechtfertigen,
e eh. h cs eh. 4 gerichts⸗Direktor in Ratibor, a. daß durch den Betrieb des Bergwerks in absehbarer
2S02SÖSISSg
0 eS 20—
¹ 5 2 8
— 2I2I=gE=g”qbogAöSe
— EEE
eSPm lme
— S.
80 11e⸗- IoegSSAgg
—+ 2S. —
898
—
— qnq‧2QgEg
10—
raustädt. Zucker 0 reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. A11 rister & R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch Bgw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. kleine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach. Spinn. do. abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz.ö. Feptnger Web. Görl. Eisenbhnb. 1 Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Besbenbr lasch 1 Gritzner Masch. 1 Gr.Licht. B. u. Zg. do. ig. 88 do. err. G. Guttsm. Wasch. agener Gu f. alle Ma * .3 mbg. Elekt. W. d. Bellealliance nn. Bau StPr 2 Ie sch 18 20 o. Masch. Pr. rbur Schbr 0 arb.⸗W. Gum. 24 rkort Brückb. k.) 7 do. St.⸗Pr. do. Brgw. do.
aarp. Brgb.⸗Ges. He Br9bzge.
8 6 9 artm. Maschfbr. 7 artung Gußst. 8 6 6
eEEEEVXEESEEg
̃2
20—
—VOOSVOSeSVeSYVVæ=V=V VO— —,— — Z 82*
11SIIIISIS SS=gÖSSSSSn
—,—ᷣ — — —2
Ezüszesezeeeeeeö -22I2SS‚eSceSanSAnen 2
— —₰½
0—0—
—-h2I
=I
00 2 &☚̃⸗. 0‿ 208
[Soe- 10— 0—
gFögÄSSgSnS
222258 *g
—
D — 80—
0 107— — — SE9”eSS 18SS
b0— r0,—
[S0O00=; 20
,— O 00oœ☛
dd O N2ce õ coSoecn 28KͤgÖ
—, —
11
— 0—
2 — NO = — 00 00 — 8
ᷣ —-0
—q=q==”q=
᷑SOS8Sbo9o
——— —q2n2QnQQNꝑQsQAsgÖ
”·ͦESSSSSES
-8
85,50 bz G Oderw. Obl. (105 4, Oest. Alpin. Mont. J172 00 E FHatzenh. Br. (103) 135,50 G do. II. (103 168,75 bz G 1
112n
£
— — ddo x
-ÖSSSgSSgneoene
0 200 0 00 00 80420
e — =
80 —
1S OcbSSSSS;
163,00 bz G om. Zuck. Ankl. —,— ortl. Zem. Germ.
— —,— — SboSSSCSSS Sq'Öq'gSgÄgFgFEgFg=gNNNEg
— 118
—,— h. Metallw. (105) 61,50 bz B Rh. Wstf. Klkw. (105) 201,50 B do. 1897 (109) 115,00 G Romb. Hütt. (105 vah gr Schalker Gruben. 141,50 bz G do. 1898 (102) 132 75 B do. 1 — 258,00 bz G Szusergerk,1ch 210,50 bz G S eJ 147,00 bz G do. v. 92 (105 167,00 bz Fiemar Pla 9
☛ 8
* E“
S8828=q”A
vOS2I0S“
1000 [98,70 G kehmen im Kreise Gumbinnen, den Schutzmännern Warneck, ben Langgerichtsrath Goldschmidt in Halle a. S. zum Zent Beschädigungen der Oberflache des zu bestedeinden
1000 —,— ie eim Schmidt, Kraft, Jänkel b b icht i z ücks ei b
1000 —,— rettin, Stiche, Abelheim 6 ämmtli 1 Landgerichts⸗Direktor bei dem Landgericht in Magdeburg, 8 Grundstücks eintreten können, denen im Interesse der
1000 s102,00 G Sesen. Fänet⸗ bne He gas W9 8 dden Landgerichtsrath Born in Wiesbaden zum Land- ppersönlichen Sicherheit und des öffentlichen Verkehrs
1000 —,— “ dt es Heasschaft ei 8b errschaftlichen Förster gerichts⸗Direktor in Wiesbaden, 2 hdeaurch bergpolizeilich anzuordnendes Stehenlassen von
1000 —,— 8ö ge he kin i vern Prenzlau, dem den Staatsanwaltschaftsratmh Günther in Halle a. S. Sicherheitspfeilern vorzubeugen sein würde,
1000 (93,00 bz G 4 Christian 2gs bn entin im zlau, zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht in Göttingen, daß die wirthschafiliche Bedeutung des uneinge⸗ hr den Staatsanwaltschaftsrath Schloesser in Düsseldorf schränkten Abbaues der Mineralien die der Ansiedelung
A
1211
0— **n******q2q* *q 8*½æ½R½VV —BVVVZ
————g= — 09,
1S 100,00 bz G Guts⸗Statthalter 8 9 Mütze zu Fichor in Kreise u. 8 ngermünde, dem Oberholzhauer Hermann Müller zu zum Ersten Staatsanwalt bei dem Land ericht in Verden, überwiegt. ee-e 101,50b Glrf. Holtum⸗Geest im Kreise Verden, dem EE b es Gerichts⸗Assessor Bresler in e, zum Land⸗ 2) In 8 168nird als Absatz 2 eingeschaltet: 1005600ꝓꝙꝓ‿% “ ngst I B Kotreise richter in Graudenz, g Geht Bergbau unter dem zu besiedelnden Grundstück oder 1009 9,09 6G Z111“”“ Ellr vhof die Gerichts⸗Assessoren Dr. Philipsen in Strasburg W⸗Pr. in dessen Nähe um, so ist von dem Antrage auch der zuständige 10000-200 Kr. 95,50 bz G 8 olingen und dem 8;; Johann Dose zu (. llerauhof und Spiller in Kulm zu Amtsrichtern in Dirschau, Bergrevierhenmte in eiwrtnig zu seßen. dier.r ..i 1 IEccch⸗ 8G eeeö den Gerichts⸗Assessor Dr. Leschinsky in Berlin zum theiligten Bergwerksbesitzen den Antrag unter Hinweis auf 94,90 B Wilhelmshall (102 1000 u. 500 102,50 G dem Eisenbahn⸗Schaffner Wilhelm Bokamp zu Elber⸗ Amtsrichter in Charlottenburg, nhelcgten Herfmertobssitern zen eieheg n 1gss 1etsh . 1729,998 Zoolog. Garten „4 1.4.10/600 u. 300799,60 G feld die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. den Gerichts⸗Assessor Splettstößer in Arnswalde zum Fe b gigmnce gnaaebeh ncg zes 8 td ber da ddn Pelden P299hg Amtsrichter in Reppen, 8 behörde zu erheben, bekannt zu machen. 1 den Gerichts⸗Assessor Hünerbein in Neu⸗Ruppin zum 3) Dem 8 16 wird als Absatz 4 hinzugefügt: 8
—,— 9 Maef gehgnzna8, nenen. Heufe gene degg0ot gn Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Amtsrichter in Lieberose, 1 Wenn der Einspruch auf Grund des § 15a erhoben wird, 122,25 bz G Die Union, Hagelvers.⸗Ges. Weimar 880 bz B. dem Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗Ministerium Frei⸗ den Gerichts⸗Assessor Michels in Berlin zum Amtsrichter so ist die Orts⸗Polizeibehörde zur Einholung einer gutacht⸗
er es en von Seckendorff die Erlaubniß zur Anlegung des in Stettin, b ichen Aeußerung der zuständigen Berg⸗Polizeibehörde ver⸗ 113,75 bz G V““ herr Ihrer Majestät bel Börchm der everignde sböm pes 6 den Seccteiasessoe Hunold in Weißenfels zum Amts⸗ 8 chtet. ßerung 3 b g 8 Ss 8
2072 SeIAsgehns. Segerns eö liehenen Großoffizierkreuzes des Ordens von Oranien⸗Nassau richter in Oschersleben, . 4) Der Eingang des § 17 erhält folgende Fassung: Sesenme 8eä “ — W2—5* den Gerichts⸗Assessor Haseloff in Nordhausen zum Die Versagung der Genehmigung auf Grund des § 14 106,00 B ge g 111X“ 888 Amtsrichter in Melsungen, 1b oder auf Grund erhobener Einsprüche (§§ 15, 154a) u. s. w. 278,25 bz G 1.“ den Gerichts⸗Assessor Drüeke in Hilders zum Amtsrichter 5) Dem § 17 wird als Absatz 4 hinzugefügt:
2 [164,50 bz 6 8 1.““ 8 iin Grebenstein, Erfolgt die Zurückweisung des Einspruchs im Falle des 1000 [223,50 bz G Fonubos⸗ und Aktien⸗Börse. 8 den Gerichts⸗Assessor Zeddies in Oberkaufungen zum & 15a aus dem runde, weil die Berg⸗Polizeibehörde das 1000 108,00 2z G Verlin, 26. Oltober. Die hentige Börse er⸗ 3 1““ Amtsrichter in Großalmerode’),,F Stehenassen von SschereitsFslern Süce he. . ... 1000 1985,0 9 Jffn te schwach. Von autwärts lauteien die Mel⸗ b 5 ichs in Athen in ei den Eaü chsdeco⸗ von Klüfer in Hannover zum achtet, so unterliegt der Bescheid der Orts⸗Polizeibehörde keiner 888 SeeSdn dungen emlich aünftig. Nachdem die Konsularbehörde des Reichs in AI Amtsrichter in Windecken und weiteren Aͤnfechtung.
1o sem & Das Geschäft war hier anfangs, bei vorwiegend General⸗Konsulat umgewandelt worden ist, haben Seine den Gerichts⸗Assessor Schwarz in Wiesbaden zum Amts⸗ 6) Nach § 17 wird eingeschaltet: 82 8 niedrigen Kursen, nicht bedeutend, demnächst, mit — Majestät der Kaiser den bisherigen Konsul in Athen, richter in Langenschwalbach zu ernennen. 17à Bo/88” 4 nn “ etwas lebhafter; Fersekllerhe. I Lüders 1s Ceee lhl 4 .“ 8 “
1200/300 131,00 bz G ießlich leicht abgeschwächt. aselbst zu ernennen geru y 88 “ 8 Ansiedelungsgenehmigung zugefügten Schaden finden, sofern 1900/500 254,50 bz G 9 Sein Gesetzes stützt, die Bestimmungen der §§ 148 bis 151 des
d iet zeigt öͤster⸗ 1 1 — B 1 1e e10 Leicüiche Rerbitte Ulnn 89v und 18, Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des dem Rittergutsbesitzer Ebhardt in Lessendorf, Kreis Allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865, Gesetz⸗Samml.
600 [127,10 bz G 8 h. 49, 5 he de 2,0 300 . remde Transportwerthe vorwiegend niedriger, nament⸗ Reichs den bisherigen Konsul in Kiew Schäffer zum General⸗ Freystadt, den Charakter als Oekonomierath zu verleihen. S. 705, Anwendung. —
112,90 65G eiher vachagn 29 109 189 908 0 sch Peanevaal Prinz Henri und Canada Pacific. dena in Böehfe u ernennen geruht. 8 1u“ 8 8 3 8 1 8 8 Die Verjährung des Anspruchs auf Schadensersatz beginnt 159,50 bz G ellst⸗ b.Wlrh. 15 1000 261,00 G Fremde, festverzinsliche Papiere stellten sich nicht 8 1“ smit Ablauf des Tages, an welchem der Versagungsbescheid 136,00 Focze⸗ Kruschw. 4 2. 1.7 500 224 90 bz einheitlich; Italiener und Spanier fest; Türkenloose 88 8 11““ LE 11“ 31 endguͤltig oder rechisfrafte wirh 19675 b, G Sbliganonen industrieller Gesellschaften. und amerikanische Werthe niedriger 1 jesta b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Grundstuͤckseigenthümer ist verpflichtet, auf Verlangen 220,00 G 2.G. eDt. J 024 00% 1000 —,— Inländische Bahnen waren gut behauptet, Ost⸗ Seine Majestät der Kaiser haben zu genehmigen k der T t Hochschule Berlin des Bergwerksbesitzers die Eintragung eines Vermerks in das 294,00 G Allg. Elektr.⸗Ges. 4 14 1000 — 500 99,90 bz G vreußen etwas höher. eruht, daß die neue Stadtanlage im Kiautschou⸗Gebiete fortan dem Rektor der Technischen Ho zu Be . es Berg 98s N.e. gung 125,(0 8,/G An. Eatn.Be 4 Sevas ne⸗ 6 Bank, Aktien erschienen nur gering verändert n Namen Tsingtau führe. † für seine amtlichen Beziehungen den Titel „Magnificenz“ bei⸗ Grundbuch ahin zu bewilligen: 201,00 G Anil⸗ abr (1051 500 u. 200 und, außer Deutsche Bank, etwas abgeschwächt. 8 zulegen. 8 1 — s‚sdaß und für welche Grundfläche die Ansiedelungs⸗ 180,50 bz G Berl Zich F. 103),1 1000u.5003J— nexhS.é “ ö4X“ genehmigung auf Einspruch des Bergwerksbesiters 230,25 bzG BVerlGich,81074 1000u.500 100758 Kohlenwerthe lages niedtiger. 8 CC16“ 11“ versagt und welche Entschädigung gezahlt worden ist. 180,/106 bz G do. Hot. G. Ka 2 .epes Der Kassa⸗Industriemarkt war schwach. 1 . 7) Im § 19 erhält der Eingang des zweiten Satzes 1879g 828 bot.e. aise t; 395 B hae Privatdiskont 5 ¼ %6. Ultimogeld 6 ¾ %. 8 Ngönigreich Preußen Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht: folgende Fassuͤng:
’1 g dem Kommerzienrath Hugo Jordan, Mitinhaber der Im lüng: finden die Bestimmun gen der 88 14
4
4
4
4
4
S 00o & oœo cor — 10—-
— 5 S0oo 2228 —
0—
2V=qYSAI=gVSA=VE=EgEgg
— — —½ — E SS0o0e⸗ — —₰¼
128 25 G ale Eisenh(102 76,50 bz G T lederh. np. 18,50 G Ung. Lokalb.⸗O. 1105) 173,75 B See Dea 19)
82 [Se2lIIS=S! S
8 —
522=gg=2
— — — — — — ds [28S8mSSSöSSS00—
rz. W. St. P. ko do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. per, Eisen 10 2 ein. Lehm. abg. 12 einrichshall .. 6 eelios, El. Ges. 11 moorPrtl Z. 1 do. neue — engstenb. Masch 6 rbrand Wagg. 11 ” Brgw. 0 ibern. gw. Gef 12 do. i. fr. Verk. bihct Mhl. 15 ½
11SeE!eSlU.
GIIAäm
— —
— —
— △̈̃ 00
*202F2
— 58 92 0 ☛
1000 [202,00 G eniger Maschin. 1000 —,— etersb. elkt. Bel. 1000 [160,75 bz G etrol. W. Vrz. A. 300 —,— hön. Bw. Lit. A1 600 [214,90 bz do. B. Bezsch. — 14,40 à, 75 à, 10à,25 bz Pluto Steinkhlb. 20 ² 1000 [183,75 bz do. St.⸗Pr. 2
1000 [124,50 G omm. Masch. F. 1000 [151,50 G ongs, Spinner. 1000 119,00 G os. Sprit⸗A. G. 1 1200 [213,00 bz G Preßspanfabrik. 396,00 G athenow. opt. J 13,50 bz Rauchw. Walter 21,60 bz G Ravensb. Spinn. 155,40 B Redenh. A. u. B. 91,00 bz Reiß u. Martin 219,00 bz Rhein.⸗Nss. Bw. 213,00 bz do. Anthrazit 136,00 G do. Bergbau 177,75 G do. Chamotte 261,75 G do. Metallw. 131,00 bz G do. Stahlwrk. 94,00 G Rh.⸗Westf. Ind. 165,00 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 600/1200 1117,50 bz G Riebeck Montnw. 1000 [147,00 bz G Rolandshütte .. 400 [74,00 bz G Rombach. Hütten 300 [193,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 1000 [162,75 bz G do. . 1000 [314,00 bz G Rotbe ErdeEisen 2000 —,— Sächs. Elektrw. 1000 151,70 B Nr. 1 — 600 .. 1000 [114,00 G do. Nr 601-1400 1000 126,10 G * n 1000 [215,00 bz G do. Kmg. V
1000 [167,75 bz G do. Nähf. kv.
—
02-2gÖSÖSSSZSBo” üaäEee
—qeq2"ꝑ=g =eq=q=qE=g —2=
enFcmmmFce.
80 — & — ,— d0 do
—— ᷑
ert, Masch. 8. irschberg. Leder10 do. Masch. 7 ochd. Vorz. A. kv. 14 8 henavesr örderhütte alte do. konv. alte
Auf den dem Grundeigenthum durch die Versagung der
80,—
lS]8SesIlIl1888Se
———————————— ——— —
— [8O bS SS8S.
113,00 bͤz G Wurmrevier 7
2
10,—
-SSSnge
Hoesch, Eis. u. St. öxter ⸗ offmannStärke ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn.
ö11.e. 85 umboldt Masch lse, Bergbau.
Inowrazl. Salz
Int. Baug. St Prl
Jeserich, Asphalt
Kahla Porzellans⸗
e. 888
Kaliwk. Aschersl.
Kannengießer..
Kapler irsschin.
K L. w.
Keula Eisenhütte
SSE2EgESESegssssns
S==S2oeeUeeneenenne
— —
SBTéN —₰ —,——— — — — 2 2 2 . —D
—8 =Vg=
— —
eüegzExE
22222ͤö=gNS
eeeeenn —
170,00 bz B] Bochum. Pxpf —,— 8 1 8
Boch. (103 1 83 8 8 8 8 G üdi . irma „Heinrich Jordan“, zu Berlin das Prädikat eines Hof⸗ w 278,00 G Beser Se gaa DOertzen zu Sigmaringen 8 gleicher ee de an die 6 8 8 8 8 Die im Artikel I bestimmten Zusätze un 86,80 G Buder. Eisw. (103 Regierung in versetzt “ 88 E1114A“ 8 1 113,25 G Tennr Se 100) 16“ 1 1 8
— 5 — —
5 AFEN8. —2,— D
AnnRmnn I5*sögA —ö62221ÖSISISIöIÖ”