ereeda acs.o e c2 bvxwxbenenbvꝓειιλο αοσμσρσ☛σ
Debet. Gewinn und
Verlust- Konto.
redit.
1899 An ℳ 3₰ Juni Reparaturen⸗Konto.. 41 330/ 14 3 andlungsunkosten⸗Konto 87 354 92 ktien⸗Konto . 6 755 40 Abschreibungen.. 49 479 — Gewinn p. 30. Juni.. 306 010/87
Activa.
490 930[3323I
1898 ₰ Juli 1. 1899
Juni
Per Vortrag aus dem Vorjahre. 595
8³ 17 211 76 74
insen⸗Konto.... 473 122
abrikations⸗Konto
490 930ʃ33 Pagsiva.
Gerzthschaften und Utensslien- 1
1899 An Juni Kassa⸗Konto .. 30. Aktien⸗Konto . . . . ... Maschinen⸗ u. Geräthschaften⸗ Konto ℳ 50 000,— Grundstücks⸗Kto., Bau⸗Konto I. „ S. 1 „ do. III. „ vE6. do. 8 Sa. ℳ 583 398,80 Abschreibungen. 48 279.— rbeiterhäuser⸗Konto 8 8 ℳ 37 000,— Abschreibung „ 1 000,— “
Abschreibung „ 200.— 600
Fabrikations⸗Konts (Bestände)] 141 929 Debitorre . 689 645
“ S “
Sa. 1 640 872 28 eopoldshall, den 30. Juni 1899.
Concordia, chemische W. Knopf sen.
ℳ 1 000 000 200 000 20 000
11 500 30 000
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto . Extra⸗Reservefonds⸗Konto.. Allgemein. Unterstützungsfonds⸗
B1“ Konto für Neubauten.. Kreditoress.. Gewinn p. 1898/99
ℳ 354 894,04 Vortrag aus d.
Vorjahre „ 595,83 ℳ 355 489,87 Abschreibungen „ 49 479.— Davon: I. Verzinsung von ℳ 1 000 000,— à 5 % ℳ 50 000,— h.vhe ne. vemunerationen an Aussichts5. rath, Direktoren und Beamte. „ Allgem. Unter⸗ stützungsfonds⸗ Konto . Extra⸗Reserve⸗ fonds⸗Konto. 15 000,— Konto f. Neu⸗ u. Umbauten. 50 000,— 15 % Super⸗ 8 dividende . „ 150 000,— Vortrag auf neue 1“ Rechnung . . 323,52 306 010 1 640 872
35 687,35
5 000,—
Fabrik auf Aetien.
Otto Naupold.
Salzwerk
Bilanz pro 30. Juni 1899.
eilbronn. 8 Passiva.
ℳ ₰ . 118 800—
154 068 01 2 073 614 26
Bergwerkseigenthum. Grundeigenthum . . . . . . . .. Werksanlagen unter und über Tag. Verwaltungs⸗ und Wohngebäude: 1) Verwaltungs⸗Gebäude auf dem Werk ℳ 89 100,— 2) Geschäftshaus in der Stadt „ 54 450,— 8 3) Neues Geschäfts⸗ 1 haus in der Stadt 765,25 4) Arbeiterwohnung. „ 49 500,— 193 815 [25 ꝑ252 951 27 bb85 69 577— Maschinen und Einrichtungen: ) Maschinen ℳ 101 427,70 2) Schacht⸗ u Mühle⸗ Einrichtung „ 66 459,51 3) Saline⸗Einricht. „ 126 690,66 4) Werkstätte ⸗Ein⸗ 3 325,—
richtung. v 5) Tiefbohr⸗Einrich 298 002
1. 100,—
5 242
Komtor⸗Einrichtuug. 8 * 6 8 372 418 13 864 74 527 150 232 520 342
7297 156 08 Gewinn- und
ℳ 3 000 000— 150 842 30 300 000 — 61 478 51 99 720
Aktien⸗Kapital.. 8 Salzsteuer . Reservefonds 8 Außerordentlicher Reservefonds 1 ensions⸗ und Unterstützungsfonds.. ückstellung für Ausgleiche.. Unerhobene Dividenek.. mevitoren . .. Gewin ℳ 500 776,47 Gewinn, vorgetragen vom vorigen Jahre . 7 994,86
8
4 297 456]08
Verlust-Konto. b Haben.
ℳ 729 523
An Betriebs⸗ und Verwaltungskosten „ 508 771 33
„ Saldo
1 238 295 23 Heilbronn, 14. August 1899.
ℳ ₰ Per Uebertrag vom vorigen Jahre. 7 994 „ Einnahme aus Koch⸗ und Stein⸗ salz, Gebäuden und Grundstücken 1 230 300
Der Vorstand. 8
[50880] u“ Salzwerk Heilbronn. In der heute für das Geschäftsjahr 1898/99 stattgehabten 15. ordentlichen Generalversammlung wurde die Auszahlung einer Dividende von 10 %, bezw. ℳ 100,— pro Aktie vom 26. ds. Mts. ab beschlossen; dieselbe kann gegen Rückgabe der Dividendenscheine für 1899 erhoben werden bei der Württembergischen Vereinsbank, Stuttgart, bei der Württembergischen Bankanstalt vorm. Pflaum & Co., Stuttgart, bei der Deutschen Vereinsbank, Frauk⸗ furt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel & Industrie, Frankfurt a. M., bei den Herren Joh. Goll & Söhne, Frank⸗ furt a. M., bei der Filiale der Württemb. Vereins⸗ bank, hier, “ bei den Herren Rümelin & Co., hier, sowie an unserer Kasse, Paulinenstraße 16
ier. deilbronn, 25. Oktober 1899. Salzwerk Heilbronn. Theod. Lichtenberger. ppa. J. Mohr.
[50876]
Mannheimer Aetienbrauerei. Die nach § 13 der Statuten abzuhaltende dies⸗ jährige 37. ordentliche Generalversammlung findet Mittwoch, den 22. November I. J., Nachmittags 5 Uhr, in unserem neuen Ver⸗ waltungsgebäude, Litt. B. 6. 15, statt.
Die Herren Aktionäre werden bierzu eingeladen mit dem Bemerken, daß die Anmeldung zur Theil⸗ nahme gemäß § 12 der Statuten spätestens am 21. November l. J. unter Vorlegung der Aktien bei uns. Gesellschaftskaffe, B. 6. 15, zu er⸗ folgen hat.
eee : 8 1 Entgegennahme des Geschäfts⸗ und Prüfungs⸗ berichts, sowie Vorlage der Bilanz und Vorschlag zur “ 2) Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. 3) Ersatzwahl für statutenmäßig Mitglieder des Aufsichtsraths. 4) Wahl der Revisionskommission. 5) Abänderung der Statuten gemäß den Be⸗ stimmungen des H.⸗G.⸗B. vom 10. Mai 1897. Mannheim, den 26. Oktober 1899. 8 Der Aufsichtsruth.
austretende
gil Hirsch, Vorsitzender. h
8
[508441 Aktien⸗Gesellschaft für Korbwaaren⸗Industrie,
vormals Amédée Hourdeaux. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 27. November 1899, F 2 ½ Ühr, im Hotel „Sächsischer Hof“ zu Meiningen stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordunung:
Abänderung des Statuts § 1 bis zum Schluß mit Rüchsicht auf die neuen gesetzlichen Be⸗ stimmungen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, der sich als solcher legitimiert, berech⸗ tigt. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien nebst einem Verzeichniß derselben oder die Bescheinigung einer dem Aufsichtsrath ge⸗ nügenden Stelle über die bei dieser erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am fünften Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Lichteufels oder bei dem Bankhause B. M. Strupp in Meiningen und dessen Filialen in Gotha, Hildburghausen, Ruhla und Salzungen oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden hinterlegt haben.
Meiningen, den 25. Oktober 1899.
Der Aufsichtsrath. Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
[50941]
Alktienbrauerei Fürth
vorm. Gebr. Grüner in Fürth.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 27. No⸗ vember a. c., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Brauerei, Rosenstraße Nr. 14 dahier, statt⸗ findenden 4. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst Gewinn⸗ und 8 .Se und Bilanz, rüfungsbericht des Aufsichtsraths. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winnvertheilung. 3) des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.
4) Nerwahl für ein turnusmäßig ausscheidendes
Mitglied des Aufsichtsraths. 3 5) Abänderung der Statuten unter Berück⸗
sichtigung der am 1. Januar 1900 in Kraft
tretenden neuen gesetzlichen Bestimmungen.
Die Herren Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien ohne Kuponsbogen bis spätestens 21. November a. c. im Bureau der Gesell⸗ schaft oder in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold oder bei der Creditanstalt für Industrie & Handel gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. v11“
Fürth, den 27. Oktober 1899 .
Der Vorstaud. “ Herm. Grüner.
[50828] Neue Papier⸗Manufaecetur Straßburg⸗Ruprechtsan.
Bilanz vom 30. Juni 1899.
Activa. Anlage⸗Konti.. . Kassa, Wechsel, Effekten Material⸗Vorräthe . Papiervorräthe.. Vorauszahlungen... Verschiedene Debitoren
ℳ ₰
2 851 169 71 213 402 607
899 391 4 524 146 6
Passiva. Aktienkapital.. Obligationen.. Amortisation.. 8 Neben⸗Reserven 1 Unterstützungs⸗Fonds. Rechnungs⸗Rückstände. Verschiedene Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
1 800 000 80
185 631 14 16 889 60 43 506— 74 731 89
127 54519
4 524 146 62
Die Dividendenscheine Nr. 23 werden mit je 55 ℳ eingelöst. Die Einlösung kann vom 1. No⸗ vember 1899 an bei den Herren Pick, Schlag⸗ denhauffen & Co. in Straßburg oder an der Geschäftskasse in der Ruprechtsau stattfinden.
In der Generalversammlung vom 23. Oktober 1899 wurden nachstehende 20 Obligationen der Auleihe vom 1. Juli 1888 im Betrage von je 1000 ℳ ausgeloost:
Nr. 152 165 178 190 229 237 265 272 305 306 393 460 516 559 568 572 642 697 730 775
Dieselben werden am 1. Januar 1900 zurück⸗ gezahlt und treten von diesem Tage an außer Ver⸗ ög Die Rückzahlung der ausgeloosten Obli⸗ gationen, sowie die Einlösung der Zinsscheine der im Umlauf verbleibenden Obligationen erfolgt an den obengenannten Kassen.
— 5 6—685 9 8 8bb 95 5
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. [49719] .
4 % Schuldverschreibungen der Creditbauk Scherrebek.
In der in diesem Jahre stattgefundenen Aus⸗ loosung durch den Kgl. Notar Herrn Ritter wurden folgende Nummern gezogen: 8
79 93 142 182.
Creditbank Scherrebek
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Vorstand. Jacobsen. Lassen. In der vorhergehenden ö wurden ge⸗
[50770)
sowie
Rechtsanwälten.
[50771] Bekauntmachung. Gemäß § 20 der Rechtsanwaltordnung wird bekannt gemacht, daß der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Josef Leeb in Pfarrkirchen 18. Entschließung des Kgl. Bayr. Staats⸗Ministeriums der Justiz vom 7. ds. Mts. zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. B. Amtsgericht Pfarrkirchen zugelassen und unterm 23. Oktober 1899 in die Liste der bei dem 8* Amtsgericht Pfarrkirchen zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden ist. Pfarrkirchen, den 23. Oktober 1899.
K. B. Amtsgericht Pfarrkirchen.
K. Oberamtsrichter: (L. S.) Erk. e ee n tseszäas Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht zu Stettin zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen unter Nr. : der Rechtsanwalt Dr. Konrad Berndt mit dem Wohnsitz Stettin. 1 Stettin, den 25. Oktober 1899.
Köoönigliches Landgericht.
[50769) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Adolf Wolffenber seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin I zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. “ Berlin, den 24. Oktober 1899. Königliches Landgericht I. Der Präsident: Braun.
9) Bank⸗Ausweise.
der Beayerischen Notenbank
vom 23. Oktober 1899.
Activa. Metallbestandnd Bestand an Reichskassenscheinen.
g „ Noten anderer Banken „ Wechsenl. „ Lombard⸗Forderungen
65 000
3 396 000 50 259 000 1 494 000 24 000
2 273 000
Effekten. sonstigen Aktiven..
Passiva. Das Grundkapital .. . . . . Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiiten. . Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten.. — Die sonstigen Passina 4 432 000
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechsen. ℳ 3 726 608,72. München, den 8 1 ,22 Blayerische Notenban “ Die Direktion.
[5076) Uebersicht 1 der
Sächsischen Bank “ zu Dresden 3
am 23. Oktober 1899. Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. ℳ 27 218 572. 549 060.
Reichskassenscheie „ Noten anderer Deutscher 10 561 200. 754 478.
Banken. .. Sonstige Kassen⸗Bestände.
Wechsel⸗Bestände . . . . 80 367 085.
Lombard⸗Bestände... 2 709 830.
Effekten⸗Bestände... 328 546.
Debitoren und sonstige Aktiva. 7 252 417.
Passiva.
Eingezahltes Aktienkapital .. 30 000 000.
5 276 917.
47 369 100.
26 956 335.
Reservefonddadad Banknoten im Umlauf ..
Täglich fällige Verbindlich⸗ Verbindlichkeiten.. 19 359 539. Sonstige Passirnau „ 779 297. — Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligen
NEir e“
An 8ee-eae gebundene
Wechseln sind weiter begeben worden: “ ℳ 1 231 581. 07.
Die Direktion.
. 7 500 000 . 2 306 000 64 328 000
8 472 000
[50763
Stand der Badischen Bauk
am 23. Oktober 1899. Activa.
Metallbestand... ℳ 5 582 213,05 Reichskassenscheine.. 8 19 545,— Noten anderer Banken 262 200— Wechselbestand... 24 360 172 77 Lombard⸗Forderungen 587 030— Effekten... 40 870 45 Sonstige Aktiva.. 3 340 151 65
2
Passiva.
Grundkapital Reservefoaoaoann. . Umlaufende Noten. Täglich fällige Verbindlichkeiten. An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeisten. Sonstige Passiva.. . . . .
9 000 000 1 794 518 15 752 700 6 572 019
1072 944
ℳ 34 192 182
Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deurschen Wechsel betragen ℳ 821 484,04.
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
8) Niederlassung 2 von 1 8
“
“
GAIMACOPHOSPHAL
eine Beschreibung beigefügt.
“
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Sdeesch 2 6
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Reg
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mu ⸗ örsen⸗ Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen Llcnuctmach 8 5 8 “
nd, erscheint au
ost⸗Anstalten, für
en Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
ister für das Deutsche Neich
en Staats⸗Arzeiger.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der R Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das efg r. Reich fschen I Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1899.
osten 20 ₰. —
„ werden heut die Nrnu. 255 A. und 255 B. ausgegeben.
Waarenzeichen.
Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 85.
Nr. 39 962. C. 2549.
garelten. fabri EPIRUS PoAügSoEy.
4 . âM ... *
Eingetragen für Cigarettenfabrik „Epirus“, Mehner & Peters, Dresden, zufolge Anmeldung
vom 15. 7. 99 am 30. 9. 99. Anfertigung und Vertrieb von Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 39 963. C. 2547.
Geschäftsbetrieb: Tabackfabrikaten. Schnupftaback,
Klasse 38.
9 25ℳ 14.2-6 1K 422 = 4 4 44- 8 8 22 4 4 EE111“ 2 8“ ℳ
Eingetragen für Cigarettenfabrik „Epirus“, Mehner & Peters, Dresden, zufolge Anmeldung vom 15. 7. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten.
Nr. 39 964. J. 1117.
Eingetragen für A. R. Jedicke & Sohn, Trachau, zufolge Anmeldung vom 2. 8. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Schnupf⸗, Kau⸗ und Rauchtaback. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 39 965. S. 1941. Eingetragen für Simon, Evers & Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 98 am 30. 9. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Import und Ex⸗ port von Waaren. Waarenver⸗ S. Wollene, halbwollene, baumwollene, leinene, halb⸗ leinene, seidene, halbseidene und Jute⸗Webstoffe, Wirkwaaren, Garne und Bänder, Strumpfwaaren, chlorsaures Kali, Brom, Jod, Chinin, Saliecylsäure, Phosphor, Antifibrin, Antipyrin. Rhabarber, Desinfektions⸗ mittel, Arzneimittel, Sprit.
r. 39 966. S. 2617.
Klasse 41 c.
61Mh10 N, EVERS RO9 AnHunS JoUDlinag Hl100
Klasse 2.
Eingetragen für Société Chimique des Usines du Rhoöne, anciennement Gilliard, P. Monnet et Cartier, Lyon (Frankreich); Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb pharmazeutischer Präparate. Waarenverzeichniß:
Klasse 38.
Nr. 39 967. W. 2682.
Diplomatenmätze
am 30.
Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 3 a.
Eingetragen für Ludwig Wichmann, Bad Nau⸗ heim (Hessen), zufolge Anmeldung vom 31. 5. 99 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung bzw. Vertrieb von Mützen. Waarenverzeichniß: Mützen.
Nr. 39 968. B. 5616.
1
„Eingetragen für Heinr. E. Bettermaun, Hagen i. W., zufolge Anmeldung vom 17. 4. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Kommissions⸗ und Ex⸗ port⸗Geschäft. Waarenverzeichniß: Sämmtliche Ar⸗ tikel und Werkzeuge, hergestellt aus Eisen, Stahl, Messing und Holz, sowie deren Verbindung mit⸗ einander für: Schmiede, Hufschmiede, Schreiner, Zimmerleute, Schlosser, Sattler, Wagenbauer, Schuhmacher, Schneider, Klempner, Küfer, Uhr⸗ macher, Maurer, Steinmetzen, Gerber, Bildhauer, Schiffsbauer, Drechsler, Graveure, Pylographen, Lithographen, Kupferstecher, Buchbinder, Metzger, Glaser, Anstreicher, Friseure, Gold⸗ und Silber⸗ arbeiter, Bergleute, Gärtner, Land⸗ und Forstwirthe, Schneidewerkzeuge, wie Scheren, Messer, Rasier⸗ und Tafelmesser und Tafelgabeln, Jagd⸗, Plantagen⸗, Arkansasmesser und Scheiden, Hauer, Korkzieher, Hacken, chirurgische Instrumente, Bauartikel, nämlich: Schlösser, Fitschen, Riegel, Gehänge; Schüppen, Spaten, Gabeln, Feilen, Raspen, Hacken, Beile, Bau⸗ und Möbelbeschläge, Ketten, Blatt⸗ und Schraubenfedern, Hieb⸗ und Stichwaffen; aus⸗ geschlossen sind Sensen, Sicheln und Strohmesser.
Nr. 39 969. B. 5696. Klasse 9 b.
Eingetragen für A. Bredt & Co., Witten a. Ruhr, zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 5. 99 am 30. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Schaufeln, Spaten, Hacken und Kohlenlöffel.
Nr. 39 970. S. 2533.
Eingetragen für Solinger In-⸗ dustrie⸗Werke, Adrian & Stock, Solingen, zufolge Anmeldung vom 9. 5. 99 am 30. 9. 99. Ge⸗- schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗, Stahl⸗, Metall⸗ und Lederwaaren. Waarenverzeichniß: Messerschmiedswaaren, nämlich: Messer und Scheren, Gabeln, Rasierhobel, Korkzieher, Zigarrenabschneider. Stich und Schußwaffen. Werkzeuge für andwerker, nämlich: Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ macher, attler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Müller, Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Maschinen⸗ bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerzte, Apotheker, Drechsler, Küfer, Installateure, Elektro⸗ techniker, Ingenieure, Optiker, Graveure, Barbiere; Koch⸗ und Haushaltungsgeschirre aus Metall und Holz, aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel und deren Legie⸗ rungen, Prunk⸗ und Ziergeräthe aus edlen und un⸗ edlen Metallen, Gold⸗ und Silberwaaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Brochen. Fahrräder und deren Bestandtheile. Lederwaaren, nämlich Ledertuche, Portemonnaies, Zigarrenetuis, Reisetaschen, Brieftaschen.
Nr. 39 971. G. 2919. Klasse 9 I.
Eingetragen für Dr. Geitners Argentaufabrik F. A. Lange, Auerhammer b. Aue i. S., zufolge Anmeldung vom 15. 8.99 am 30. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Elektrisches Widerstandsmaterial in Form von Barren, Blech, Draht, Blechstreifen
und Band. C. 2452. Klasse 11.
EE11“ a] Mehel.
Eingetragen für Chemische Fabriken vorm.
Klasse 9 b.
meldung vom 25. 4. 99 am 30. 9. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Anilinfarben und chemischen
für jede Art der Färberei und Druckerei, Präparate für Pharmacie, für Photographie, auf künstlichem
chemische Verbindungen, welche zur Herstellung vor⸗ benannter Fabrikate Anwendung finden. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 10.
Nr. 39 972. W. 2785.
Universal-Gesellschafts- u. Reise-
Rad „Windrose“
Eingetragen für Paul Windisch, Dresden⸗A., Stephanienstr. 50, zufolge Anmeldung vom 9. 8. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder aller Art, insbesondere Gesellschaftsräder.
Nr. 39 975. G. 2824. Klasse 14.
Ghorja MHasehinen trickparn
Eingetragen für Geraer Strickgarnfabrik Ge⸗ brüder Feistkorn, Gera, Reuß, zufolge Anmeldung vom 12. 6. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Feriesa. Waarenverzeichniß: Reinwollene Maschinenstrickgarne.
Nr. 39 976. W. 2755.
Klasse 16 b.
1
₰
Eingetragen für Heinrich Wüpper, a. d. Elbe, Holstenstr. 131/33, zufolge Anmeldung vom 12. 7. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Wein⸗ handlung und Destillation. Waarenverzeichniß: Medizinal⸗Wein.
Nr. 55 577. H. 5215.
Klasse 16 b.
ia VoHh, oOis 88 SFelen 208, 80α FHE SCH ScharFfN Iee ——
27 88 Lno 998 M 972 8 Sesovgealch.. 08e800
2 C. g08EH, e
Eingetragen für Gebrüder Hoberg, Minden i. W., zufolge Anmeldung vom 2. 8. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Liqueur⸗ und Fruchtsäfte⸗ Fabrik. Waarenverzeichniß: Bittern.
Nr. 55 578. G. 2511.
Klasse 16 c.
Eingetragen für Fritz Günther, Hannover, Fern⸗ roderstr. 11, zufolge Anmeldung vom 11. 8. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Mineralwasser⸗Anstalt.
Pharmazeutische Präparate. Der Anmeldung ist
Weiler-ter⸗Meer, Uerdingen a. Rh., zufolge An⸗
1“““
Produkten. Waarenverzeichniß: Farbstoffe, Präparate
Wege erzeugte Riechstoffe, anorganische und organische
Altona
Nr. 39 974. G. 2895.
SOLD!.
Eingetragen für Grosse & Bredt, Berlin, zufolge Anmeldung vom 28. 7. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Lacken. Waarenverzeichniß: Lacke aller Art. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 39 979. S. 2535. Klasse 20 b.
Klasse 13.
Eingetragen für Siebenborn & Co., Köln, Kyffhäuserstr. 41. zufolge Anmeldung vom 10. 5. 99 am 30. 9. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung chemisch⸗ technischer Produkte. Waarenverzeichniß: Lederkonser⸗ vierungsmittel.
Nr. 39 980. Sch. 3511.
Klasse 20 b.
8
Eingetragen für Ernst Schliemann’s Export⸗ Ceresin⸗Fabrik, G. m. b. H., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 190. 7. 99 am 30. 9. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Ceresinen und Aeresinen aller Art. Waarenver⸗ zeichniß: Ceresine und Aeresine (ein Produkt aus Paraffin und Harz).
Nr. 39 982. F. 3017. Klasse 22 a.
Farina's Fontaine im Munde
Eingetragen für Johaun Maria Farina gegen⸗ über dem Hansa⸗Platz, Köln a. Rh., zufolge An⸗ meldung vom 29. 7. 99 am 2. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Apparat zum Ent⸗ fernen des Zungen⸗ und Gaumenbelages.
Nr. 39 983. S. 2625. Klasse 23.
barl Fischer's Tortmull- Closet.
Eingetragen für Sanitas⸗Aktien⸗Gesellschaft in Hamburg, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 99 am 2. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Klosets. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. 39 984. R. 3097.
Klasse 23.
8 11““ “ E11ö1“
Eingetragen für Roediger & Richter, Elze (Hannover), zufolge Anmeldung vom 20. 7. 99 am 2. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Waschmaschinen. Waarenverzeichniß: Waschmaschinen.
Nr. 39 985. L. 2698.
Eingetragen für Gustav Lappe & Comp., Göttingen, zufolge An⸗ meldung vom 25. 3. 99 am 2. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähmaschinen und Nähmaschinentheilen. Waaren⸗
Waarenverzeichniß: Mineralwasser.
verzeichniß: Nähmaschinen.
el täglich — Der