K11
uge, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Brm⸗ chnüre, Gummi⸗Handschuhe, Gundnfpfropsen: Gummiwalzen, Gummireifen (unter Ausschluß von Gummispielwaaren), Musikinstrumente, Fleisch, Talg, Knochen, Vogelfedern, Moschus, Rohwolle, Borsten, B Klauen, Hörner, Geweihe, Pelze, Fischhaut,
chlangenhaut, Fischeier, Muscheln, Thran, Fisch⸗ bein, Blasen, Korallen, Därme, Zähne, Guano, Matten, Rohr, geflochtene Strohbänder zur Stroh⸗ hut⸗ und Mattenfabrikation, bearbeitete Naturstöcke; Stricke, Tauwerk, Läufer und Teppiche, Bürsten und Treibriemen aus Kokosfasern; gegerbte und ungegerbte rohe und präparierte Häute, Laternen, Cearawachs, Pflanzentalg, Rohtaback, Rauchtaback, Kautaback. Schnupftaback und Zigaretten.
Nr. 70 557. R. 5725.
Hämocarnihn
Eingetragen für Dr. Th. Röttgen, Bad Kreuz⸗ ach, Serns Anmeldung vom 14. 8.99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ zeutischer und chemischer Präparate. Waarenverzeichniß: Extrakte und Pillen, insbesondere gegen Anämie. er Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Rr. 40 038. R. 3130. Klasse 2.
MYRTOMx
Eingetragen für Dr. Th. Röttgen, Bad Kreuz⸗ nach, 1 Anmeldung vom 15. 8.99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemi⸗ scher und pharmazeutischer Präparate. Waaren⸗ verzeichniß: Extrakte und Pillen insbesondere gegen Diabetes. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt. Nr. 10 039. Sch. 3622. Klasse 2.
andöstzuoin Sohole
Eingetragen für F. Scholz, Drossen, zufolge An⸗ 128 12. 9. 99 am 4. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Darstellung und Vertrieb von chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten. Waarenverzeichniß: Ein chemisch⸗pharmazeutisches Präparat, welches als Mittel gegen Staupe bei Fen Verwendung findet. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 70 010. B. 5659. Klasse 3 d.
II Heil
Eingetragen für Berliner Schweißblätterfabrik Rudolf Edler, Berlin, zufolge Anmeldung vom 4. 5. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Schweiß⸗ blätterfabrik. Waarenverzeichniß: Schweißblätter. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 40 041. B. 5792. Klasse 3 d.
Hubertus- Unterkleider
Eingetragen für Behr & Vollmoeller, Vaihingen⸗ Stuttgart, zufolge Anmeldung vom 26. 6. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Mechanische Trikot⸗ waarenfabrik. Waarenverzeichniß: Trikot⸗Unterkleider und Stoffe zu denselben.
Nr. 40 042. Sch. 3501.
Klasse 2.
Klasse 3 d.
11“ 8
WhlkKURE
Eingetragen für Gebrüder Schwarz, Konstanz, zufolge Anmeldung vom 6. 7. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Korsets. Waarenverzeichniß: Korsets.
Nr. 40 043. Sch. 3170. Klasse 9 b.
Eingetragen für Ernst Scharf, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 7. 1. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Stahlwaarenhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Pferdescheren.
Nr. 40 045. Sch. 3413.
.1- g ü18 F. — ma er Eie., a2 en⸗ SIn 2 Burtscheid, zufolge Anmeldung aGUas.
para costura
—
“
Klasse 9 c.
vom 12. 5. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln und Fa⸗ Sn Metallwaaren aller Art. NQ L/10 Waarenverzeichniß: Nadeln aller vARGASe- Art, Nadlerwaaren, Eisen, und mPoRrabo Messingstifte, Uhrentheile und —. Uhrenfournituren, Bohrer aller Art, Nähmaschinen⸗ theile und Nähmaschinenfournituren; Fournituren für Stickerei, Weberei und Lederperarbeltung, Ahlen
und Federn. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
beigefügt.
Nr. 40 046. G. 2142. Eii8ngetragen für Dewald Greiner,
Döbeln, zufolge An⸗ meldung vom 14. 1. 98/11. 8. 94 am
Klasse 11.
verzeichniß: Isolier⸗ masse, Isolieranstrich, Kitte aus Asphalt, Dachlacke, Klebemasse,
olzzement, Carbo⸗
12
lineum, Firnißfarben mit Theerölzusatz, mit Dachlack
Nr. 40 044. M. S18. Klasse 9 b. Eingetragen für Friedrich “ Blumauer, Carl Moser's
Nachfolger, Opponitz (Oester⸗
reich); Vertr.: Justizrath Fried⸗
rich Emil Bärwinkel, Leipzig,
eldung vom 3. 12. dufolge Anmeldung 40910. 99.
94/24.
äftsbetrieb: Sichellammere.. 8 89 1“ Sicheln. S Nr. 40 047. M. 3834. Klasse 16 b.
Jlone qpand faraa
Eingetragen für Carl Mampe, Berlin, Veteranen⸗ straße 24, zufolge Anmeldung vom 5. 7. 99 am 4. 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen, Liqueuren, Essenzen. Waarenverzeichniß: Spirituosen, Schnäpse, Bittern, Liqueure, Brannt⸗ wein, Liqueur⸗ und Branntweinessenzen. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klasse 23.
Nr. 40 048. A. 2138.
MESIEALIS
Eingetragen für Armaturen ⸗Manufaktur „Westfalia“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsentirchen, zufolge Anmeldung vom 20. 7. 99 am 4 10. 99. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb der nachbenannten Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Hähne (einschl. der Bier⸗Stechhähne), Ventile und Verbindungsstücke für Schlauchver⸗
bindungen. Nr. 40 049. B. Klasse 23.
5940.
Beih
Eingetragen für W. F. L. Beth, Lübeck, zufolge Anmeldung vom 18. 8. 99 am 4. 10. 99. Geschäfts⸗ betrieb: Maschinenfabrik und Mühlenbauanstalt. Waarenverzeichniß: Maschinen und Maschinentheile, insbesondere: Schlauch. oder Staubfilter, Exhaustoren und Ventilatoren. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Eingetragen für Oscar Runge, Hamburg, Mühlen⸗ straße 20, zufolge Anmeldung vom 31. 8, 99 am 4. 10. 99. Ge⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Seifen und Parfümerien. Waarenverzeichniß: Seifen und Parfümerien.
Aenderungen in der Person
des Inhabers. Kl. 41 c. Nr. 9609 (Sch. 607). R.⸗A. v. 4. 10. 95. Zufolge Urkunde vom 31. 7. 99 umge⸗ schrieben auf A. Schlößer & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld. — Berlin, den 27. Oktober 1899. 1b 8 Kaiserliches Patentamt.
von Huber.
[50612]
Handel und Industrie. Wochenschrift für volkswirthschaftliche, kommerzielle und industrielle Interessen, sowie Fachorgan über Aktien⸗, Bank⸗, Börsen⸗ und Versicherungswesen, mit Polptechnische Rundschau. (Verlag: München, Sendlingerthor⸗ platz 1a.) Nr. 410. — Inhalt: Getreideproduktion und Getreideeinfuhr. — Banken und Finanzielles: Der Pensionsfonds. — Das Bezugsrecht. — Casseler Trebertrocknungs⸗Gesellschaft. — Minenindustrie und Minenaktien. — Die Gerüchte über eine neue russische Anleihe. — Annener Gußstahlwerke. — Vereinigte Pinsel⸗Fabriken in Nürnberg. — Immobilien⸗ und Baugesellschaft, Akt.⸗Ges., München. — Terrain⸗ Gesellschaft München⸗Friedenheim. Terrain⸗ Gesellschaft München⸗West. — Bayerische Boden⸗ kreditanstalt in Würzburg. Personalien. — Volkswirthschaft, Handel und Gewerbe: Durch Frei⸗ heit zu Reichthum und Macht. — Deutscher Handels⸗ tag. — Centralverband deutscher Industrieller. — Rechtswesen: Trinkgelder sind klagbar! — Ver⸗ sicherungswesen: Gleiches Recht für alle. — Zum Feuerversicherungs⸗Geschäft in Amerika. — Ein eigenartiger Betrug — Lebensversicherungs⸗Gesell⸗ schaft „Prometheus'. — Magdeburger Feuerver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft. — „Teutonia“ in Leipzig. — Versicherungs⸗Anstalten der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München. — „Wilhelma“, Deutsche Kapital⸗Versicherungs⸗Anstalt in Berlin. — Pes. technische Rundschau: Das größte Schiff der Welt.
— Kurse.
— 2.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ ö (Chr. Fr. Cotta's Erben].) Nr. 42. — Inhalt: Titel⸗Verleihung. — Offenhaltung der Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und
das Landes⸗Gewerbemuseum. — Wasserkraft. — Ver⸗ schiedene Mutheilungen. (Postanweisungen mit an⸗ gehängter Postkarte zur Empfangsbestätigung. — Verfahren zur Herstellung reliefartiger Muster auf Geweben. — Neuer Sturmriegel für Fensterläden. — Buchbinder⸗Lineal zum Ziehen der Zierlinien auf Buchrücken. — Unsere Silberzwanziger. — Gewerb⸗ liche ꝛc. Rezepte. — Mittheilungen aus den Handels⸗ und Gewerbekammern. (Handels⸗ und Gewerbe⸗ kammer Heilbronn.) Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbeverein Oehringen.) — Aus⸗ stellungswesen. — Literarische Erscheinungen. Thätigkeit des chemischen Laboratoriums. — Neue Erwerbungen für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. Firmenwesen. Konkurse. Reichs⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗
imprägnierte, asphaltierte und lackierte Papiere.
Ertheilungen.) — Gebrauchsmuster. (Eintragungen.) — Ankündigungen. 9 8
Baugewerks⸗Zeitung. Fettschrift für
Drahtglas Eisenbahn⸗Museum. Backstein⸗Maßstab
Handel. — Bekanntmachung. — Schenkungen für⸗
. 8
tisches Bauwesen. (Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks⸗Zeitung [B. Felisch)] in Berlin.) Nr. 83. Inhalt: Die Karlsruher Verbandstage vom 7. bis 10. Oktober. — Zur Kunstbeilage. — Kori's Patentofen für Dauerbrand. — Bauunfälle. — Gerichtliches. — Berufsgenossenschaften. — Deutscher Arbeitgeberbund für das Baugewerbe Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Englisches
mit Fugentheilung und Steinmaß⸗Tabellen. Feuer⸗ sichere Ummantelung von Säulen. Eine der größten elektrischen Kraftübertragungs⸗Anlagen für Drehstrom⸗ betrieb. Bücheranzeigen und Rezensionen. — Schulnachrichten. — Ernennungen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Druckfehler⸗Berichtigung. — Bau⸗ materialien⸗Preise. — Patent⸗Liste. — Geschäftliche Mittheilungen. — Bau⸗Submissions⸗Anzeiger.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Het en, Zeitschrift des Landes⸗Gewerbevereins.
armstadt.) Nr. 41. — Inhalt: An die Mitglieder des Landesgewerbevereins. — Bücherauslage. — Ge⸗ werbe⸗Museum. — Jubiläums⸗Provinzial⸗Gewerbe⸗ Ausstellung zu Groß Umstadt. — Der 8. Verbands⸗ tag der deutschen Gewerbevereine zu Köln (Schluß). — Gewerbe⸗Museum. — Programm der Großh. Technischen Hochschule zu Darmstadt. — Mitthei⸗ lungen aus dem Vereinsleben. Seligenstadt. Worms. — Jubtläums⸗Provinzial⸗Gewerbe⸗Ausstellung zu Groß⸗Umstadt. — Patente und Gebrauchsmuster von im Großh. Hessen lebenden Erfindern. — Literarische Besprechungen. Der moderne Stil. Innen⸗Deko⸗ ration. Georg Hirth's Formenschatz.
Handels⸗Zeitung und Kunstgewerbe⸗Blatt für die Gold⸗ und Silberwaaren⸗Industrie. (Verlag von Wilhelm Diebener in Leipzig.) Nr. 20. — Inhalt: Herbstgedanken. Peter Berlin von Wimpfen, ein süddeutscher Goldschmied des 15. Jahr⸗ hunderts. — Der Silberfund von Bernay (Fort⸗ setzung). — Das Wiener Edelmetallgewerbe und die deutsche Konkurrenz. Schmuck und Mode. Firmen. Personal. Vereine. Versammlungen. — Handel und Verkehr. — Kunstgewerbliches. Schul⸗ wesen. Unglücksfälle. Verbrechen. Verurthei⸗ lungen. — Vermischtes. — Technisches. — Frage⸗ und Antwortkasten. — Entgegnung. — Ausfuhr⸗ handel. — Konkurse und Insolvenzen. — Silber⸗ kurs. — Arbeitsmarkt.
Zeitschrift für Lüftung und Heizung. achblatt der Lüftungs⸗ und Heizungskunde mit Ein⸗ schluß der Feuerungstechnik und des Ofenbaues für Fachleute und Private. (Verlag: Geschäftsstelle der „Zeitschrift für Lüftung und Heizung“ in Berlin.) Nr. 20. — Inhalt: Die Veränderung der Feuchtig⸗ keit der Luft. — Einrichtung von Eisenbahnwagen zum Transport von Früchten, Gemüsen und der⸗ leichen. — Backöfen. — Gebirgzbahn. — Zentral⸗ es; mit Wärmeaccumulator. Cornelius Feuerung. — Wissenschaftliche Plauderei. — Ge⸗ werbliche Schutzrechte. — Die neue Körting'sche Korbfeuerung. Nachrichten über Patente und Gebrauchsmuster. — Geplante Bauten; Bauten in Berlin und dessen Umgegend; Submissions⸗Anzeigen.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Register⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Wiehl. Bekanntmachung. 150760] Während des Jahres 1900 sollen die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichtsbezirks bezüglichen Ver⸗ öffentlichungen durch: dden Deutschen Reichs⸗Anzeiger, ddie Cölnische Zeitung, ddie Cölnische Volkszeitung und die Gummersbacher Zeitung erfolgen. Die auf die kleineren Genossenschaften bezüglichen Bekanntmachungen sollen nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Gummersbacher Zeitung erfolgen. Wiehl, den 13. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Geirchte, die übrigen Handels⸗ I aus dem Königreich SsFene dem Königreich Württemberg und dem Großerzhog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. [50866]
Unter Nr. 1863 des Prokurenregisters wurde die dem Theodor Schündelen in Aachen für die Firma „Actiengesellschaft für Lederfabrikation de Hesselle & Cie“ daselbst ertheilte Prökura ein⸗ getragen. Derselbe ist ermächtigt, die Firma mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes per procura zu zeichnen. Aachen, den 24. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. [50865
Bei Nr. 1601 des Gesellschaftsregisters, woselbst die „Kohlscheider Aktiengesellschaft Selbsthilfe“ mit dem Sitze zu Kohlscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: 1
In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft vom 11. September 1899 ist die Erhöhung des bisherigen volleingezahlten Grundkapitals von 47 000 ℳ auf 70 500 ℳ durch Ausgabe von 94 neuen, auf den Namen lautenden Aktien von nominal 250 ℳ und die Aenderung des Artikels 2 und des dritten Satzes des Artikels 10 der Statuten beschlossen worden.
Gemäß rreen des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths hat diese bes
kapitals stattgefunde apitals stattg funden
rak⸗
Artikel 2 lautet jetzt: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 70 500 ℳ, eingetheilt in 282 Aktien ju ℳ 250, welche auf Namen lauten.
Der dritte Satz des Artikels 10 lautet jetzt: Jede Aktie hat eine Stimme und kann dieselbe auch auf andere Aktionäre übertragen werden, jedoch kann kein Aktionär weder auf eigene Aktien, noch infolge Uebertrags von Vollmachten mehr als 30 Stimmen in der Generalversammlung ausüben.
Aachen, den 25. Oktober 1899. Koöhnigl. Amtsgericht. 5.
1““
Altona. 1 [50670] In das hierselbst geführte Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1475 die Firma Boden⸗ und Personal⸗Creditbank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hamburg mit Zweig⸗ niederlassung in Altona eingetragen worden.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 26. Juli 1899.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) An⸗ und Verkauf von Grundstücken für eigene Rechnung sowie Vermittelung derartiger Geschäfte,
2) Verwaltung von Grundbesitz für Rechnung Dritter,
3) Vermittelung von hypothekarisch sicher zu stellenden Darlehen,
4) Gewährung resp. Vermittelung von Bau⸗ geldern oder Personalkredit an Bauunternehmer und Grundstücksbesitzer,
5) An⸗ und Verkauf von Terrain, Grundbesitz ꝛc., sowie Parzellierung und sonst geeignet erscheinende Aufschließung ev. Bebauung eigenen und fremden Grundbesitzes,
6) Betrieb von Bankgeschäften jeglicher Art, mit Ausnahme von Differenz⸗ oder ähnlichen Speku⸗ lationsgeschäften. 1
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 1 000 000 ℳ
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind:
1) der Banquier Friedrich Wilhelm Coring in Altona, Allee 160,
2) Kaufmann Christian Wilhelm Ferdinand Petersen in Altona, Holstenstr. 174
bestellt. Dieselben sind befugt, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.
b g2 Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen urch:
a. den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, Berlin,
b. die Hamburger Nachrichten, Hamburg,
c. die Altonaer Nachrichten, Altona. 8
Altona, den 23. Oktober 1899. 8
Königliches Amtsgericht. Abth. III a.
Apenrade. Bekanntmachung. [50671] Ins hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter lauf. Nr. 20 die in Apenrade unter der Firma P. F. Cleemann bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Die Gesellschafter sind:
1) die Wittwe des Schiffsmaklers Peter Friedrich Cleemann, Helene Marie, geb. Cornett, in Apenrade,
2) deren Sohn, Schiffsmakler Johann Heinrich Cleemann daselbst.
Die Gesellschaft hat am 20. Oktober 1899 be⸗
gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein befugt.
Apenrade, den 23. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1.
1
Barmen. 1920674]
Unter Nr. 2055 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma Continental⸗Havana⸗ Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin mit einer Zweigniederlassung in Barmen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. August 1899 Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohtabacken und Tabackfabrikation. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ
Geschäftsführer sind die Gesellschafter Eduard Kraemer, Kaufmann in Charlottenburg, und Friedrich Meyer, Kaufmann in Berlin, von denen jeder allein befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Barmen, den 22. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. I. 8
Barmen.
Unter Nr. 2056 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Firma M. Bär in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren Theilhaber die Kaufleute Simon genannt Titus Bär in Köln, Josef Katzenstein daselbst und Leopold Bär in Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1899 begonnen; zur Vertretung derselben ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt. *
Barmen, den 22. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht. J.
Barmen. [50672] Zu Nr. 1945 des Gesellschaftsregisters (Barmer
Glanzgarnfabrik vormals Emil Zinn &
Hackenberg Aktiengesellschaft) ist eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. d. M. ist der Inhalt des Gesellschaftsvertrages wie folgt abgeändert:
Das Grundkapital wird um 95 000 ℳ erhöht und beträgt daher in Zukunft 1 000 000 ℳ
Die Erhöhung soll durch Ausgabe von 95 neuen Aktien zu je 1000 ℳ geschehen.
Für die Bekanntmachungen der Gesellschaft ge⸗ Anzeiger. 1“ Barmen, den 24. Oktober 1899.
Königl. Amtsgericht I.
Berleburg. Handelsregister ”
des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 46 die Firma
Ewalv Limper und als deren Inhaber der
Schneidermeister Ewald Limper zu Berleburg am
20. Oktober 1899 eingetragen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Umstraße Nr. 32
11116“
[50673] 1
nügt die einmalige Einrückung in den Reichs⸗
unter Nr. 33 801 die Firma:
uunter Nr. 33 802 die Firma:
zum Deuts
No. 255. 8
Der Inhalt dieser Beilage
Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Köni Anzeigers, SW. Wilhelmstra
Handels⸗Register.
Berlin. Handelsregister [50932] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1899 sind am 24. Oktober 1899 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Prokurenregister ist bei Nr. 11 418, 11 425 und 11 426, woselbst die Prokuren für die mit dem Sitz zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Stuttgart Aktiengesellschaft: H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei, Aktien⸗Gesellschaft vermerkt stehen, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Düsseldorf ist aufgehoben. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 568, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Chemische Fabrik Rothes Kreuz, Fabrikation von Desinfections⸗ und Conservirungsmitteln. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. Oktober 1899 ist beschlossen worden, § 4 des
e 32, bezogen werden.
Gesellschaftsvertrages zu ändern, und es ist hierdurch b
bestimmt worden:
Die Gesellschaft hat einen oder mehr Geschäfts⸗ 8
führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder derselben allein die Gesellschaft. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß unter der Name eines Geschäftsführers gesetzt wird. Die Vollmacht des Geschäftsführers Dr. juris Saen Immerwahr ist beendigt “ erlin, den 24. Okrober 1899. 1““ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89.
Berlin. Handelsregister [50933] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 23. Oktober 1899 ist am 24 Oktober 1899 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Oktober 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Bachrach & Co.
nd:
1) Frau Kaufmann Emma Bachrach, geb. Nelson,
2) Frau Kaufmann Georgine Bachrach, geb. Lövenstein, beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 19 315 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1899 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Jacobs & Kosmehl
n
1) Kaufmann 2 Jacobs in Berlin, 2) Kaufmann Hermann Kosmehl in Friedrichs⸗
erg. Dies ist unter Nr. 19 316 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: 1““ unter Nr. 33 791 die Firma: 1
Aug. Fre) und als deren Inhaber Agent August Frey zu
Berlin, 8 unter Nr. 33 792 die Firma: J. Gumpert und als deren Inhaber Kaufmann Isidor Gumpert in Berlin, unter Nr. 33 793 die Firma: J. A. Hartwein und als deren Inbaber Kaufmann Johann Adam Hartwein zu Friedenau, unter Nr. 33 794 die Firma: Samuel Knoblauch und als deren Inhaber Kaufmann Samuel Knoblauch zu Berlin, unter Nr. 33 795 die Firma: S. Jacoby und als deren Inhaber Agent Simon Jacoby zu Berlin, “ unter Nr. 33 796 die Firmae: Julius Josevh ““ und als deren Inhaber Agent Julius Joseph
le Vreliag 797 die Fi unter Nr. e Firma: “ Emil Reumann und als deren Inhaber Zigarrenhändler Emil Wilhelm Hermann Neumann zu Berlin, unter Nr. 33 798 die Firma: “ Franz Strauß “ und als deien nhaber Fabrikant Franz Gottlieb Daniel Strauß zu Berlin, unter Nr. 33 799 die Firma: Angermann & Schultz und als deren Inhaber Kaufmann Richard Angermann zu Berlin, unter Nr. 33 800 die Firma: Siegmund Borchardt und als deren Inhaber Agent Siegmund Borchardt zu Berlin,
g8.
*
8
H. E. Busse und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Emil Busse zu Berlin, “ “
8 89 H. A. Bäcker K 68 und als deren Inhaber Redakteur Heinrich Adolf Bäcker zu Schöneberg,
unter Nr. 33 803 die Firma:
arl Hoffmann Confituren Fabrik
in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen esatmaching erscheint 80 in ein
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsch
liche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
und Düsseldorf domizilierende
mund hat für seine zu Dortmund bestehende, unter der Nr. 1822 des Firmenregisters mit der Firma
Sechste
Beilage
chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei
Berlin, Freitag, den 27. Oktober
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
reußischen Staats⸗
und als deren Inhaber Fabrikant Theodor Knöpfel zu Berlin, .
eingetragen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 30 640, woselbst die Firma: 1 K. Försterling mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf dden Kaufmann Albert Korn zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
K. Försterling Nachf. fortsetzt.
Vergleiche Nr. 33 790 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 790 die Firma:
K. Försterling Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe Kaufmann Albert Korn zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 31 996, wo⸗ selbst die Firma:
Robert Troege mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Franz Aloys Birk⸗
hahn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
ee. Birkhahn vorm. Robert Troege
ortsetzt.
Vergleiche Nr. 33 804 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 33 804 die Firma:
Franz Birkhahn vorm. Robert Troege mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Franz Aloys Birkhahn zu Berlin ein⸗ getragen.
Die mit dem Sitze zu Graz (Oesterreich) und Zweigniederlassung zu Berlin bestehende Kommandit⸗
gesellschaft: 1 Joh. Puch & Co. Styria öe oder Styria Fahrradwerke Joh. Puch & Co. “ (hiesiges Ges.⸗Reg. Nr. 15 380) hat dem Viktor Rumpf dem Richard Dietrich und dem Emil Bolbrinker, sämmtlich zu Graz, dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind.
Dies ist unter Nr. 13 967 unseres Prokurenregisters eingetragen.
Dagegen ist unter Nr. 12 781 desselben Registers bei der Kollektivprokura des Emil Waldecker und des Viktor Rumpf für die vorgenannte Kommandit⸗ gesellschaft eingetragen:
Die Kollektivprokura des Emil Waldecker ist erloschen, die des Viktor Rumpf nach Nr. 13 967 des Prokurenregisters übertragen.
Berlin, den 24. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bromberg. Bekanntmachung. [50676] In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der Aktiengesellschaft „Ostdeutsche Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft’“ — Nr. 196 des Registers — Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1899 ist das Statut geändert. Die Gesellschaft hat den Namen: „Ostdeutsche Eisenbahn⸗Gesellschaft““ angenommen. Das. geänderte, notariell aufgenom⸗ mene Statut lautet vom 28. September 1899 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 156 flg. der Blatt⸗ sammlung. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb, die Pachtung, der Betrieb und die Ver⸗ äußerung und Verpachtung von Eisenbahnen und Kleinbahnen. Bromberg, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [50677] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 1492 die Firma „Zander ZJander“ mit dem Sitz in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Zander daselbst eingetragen worden. Bromberg, den 20. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. [50678] In das Handelsregister ist Seite 203 Nr. 334
eingetragen: bhema⸗ J. C. Schröder. itz: Delmenhorst. Alleiniger Inhaber Bauunternehmer und Bau⸗ materialienhändler Johann Conrad Schröder zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1899, Oktober 12. Großh. Amtsgericht. J. Tenge. 8
Dortmund. bhbü1S06so-) Die dem Ingenieur Paul Haenelt zu Dortmund für die Firma Göhmann & Einhorn zu Dort⸗ mund ertheilte, unter Nr. 629 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
8
1“
Dortmund. [50679 Der Ingenieur Louis Schöttelndreyer zu Dort⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ em besonderen Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das In
niederlassung den Ingenieur Julius Laporte zu Dort⸗ mund als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 700 des Prokurenregisters vermerkt ist. Dem⸗ selben ist Kollektivprokura mit dem Prokuristen Kauf⸗ mann Richard Grell ertheilt. Dortmund, den 17. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Dortmund. 1250681]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 866, die Firma Gebr. Behrendt zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Hombruch betreffend, heute Fohl. gendes eingetragen worden: 16“
Die 1“ ist aufgegeben. 8
Dortmund, den 18. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [50682]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 922 heute eingetragen:
Kol. 2. Firma der Gesellschaft: Continentale Hochofengas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Kol. 3. Sitz der Gesellschaft: Dortmund.
Kol. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Oktober 1899 und befindet sich Blatt 3 bis 5 der Beilage⸗Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Die Verwendung von Gasen aus Hoch⸗ und Schachtöfen zur Krafterzeugung wie anderer mecha⸗ nischer oder chemischer Verwerthung, Erwerb der in Betracht kommenden Patente, sowie die Verwerthung derselben, wie auch Erwerb oder Ausführung von hierzu geeigneten Anlagen, insbesondere Hochöfen und Schachtöfen, Generatoren, sowie Schmelzöfen, Gründung und Betheiligung an einschlägigen In⸗ dustrieen.
Das Stammkapital beträgt eine Million Mark.
Geschäftsführer sind:
1) der Fabrikant Friedrich Ernst Otto zu Dortmund.
2) der Directeur⸗Gérant Camille Castermans zu Antwerpen.
Jeder ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Dortmund, den 19. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. 9
Dortmund. 16b50686) In unser Firmenregister ist unter Nr. 1922 die irma Carl Rohlmann Wittwe und als deren nhaber die Wittwe Fabrikant Carl Rohlmann,
Gertrud, geb. Münning, zu Dortmund heute ein⸗
getragen.
Dortmund, den 21. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [50683] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 531, die Firma Petry & Hecking zu Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Walter Hecking aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Gesellschafter Max Hecking zu Dortmund fortgesetzt. “ (Vergl. Nr. 1923 des Firmenregisters)) Dortmund, den 21. Oktober 1899. ““ Königliches Amtsgericht. —
Dortmund. [50684] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1923 die Firma Petry & Hecking und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer und Kaufmann Max Hecking zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 21. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. [50687] Die Continentale Hochofengas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund hat für ihre zu Dortmund bestehende, unter Nr. 922 des Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma Continentale Hoch⸗ ofengas⸗Gesellschaft mit beschränkter Hastung eingetragene Handelsniederlassung den technischen Di⸗ rektor Julius Elsner und Ober⸗Ingenieur Carl Wenner, beide zu Dortmund, als Kollektivprokuristen bestellt, was heute unter Nr. 702 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist. Dortmund, den 25. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 8
Düren. Bekaunntmachung. [50868] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 231 die Gesellschaft unter der Firma „Ver⸗ einigte Dürener Treibriemenfabriken A. Kir⸗ stein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düren, errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrages vor Notar Weitz zu Düren vom 6. Oktober 1899, eingetragen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von Treibriemen, wasserdichten Decken, Zelten und allen anderen ähnlichen Artikeln, — der Handel mit den⸗ selben, — die Erwerbung und Realisierung darauf bezüglicher Patente, sowie alle kaufmännische Ope⸗ rationen, welche direkt oder indirekt mit der genannten .eeeeae. zusammenhängen. Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 ℳ Der Gesellschafter Adolf Kirstein, Kaufmann, zu Düren wohnend, hat in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage den Aktivüberschuß seines bisherigen Geschäfts im Betrage von 3500 ℳ der Gesellschaft übertragen. Ein Verzeichniß der einzelnen Gegenstände dieses Geschäfts, dessen Aktiva und Passiva, ist dem Gesellschaftsvertrage beigefügt.
ertionspreis für den Raum einer Druckzeile
8
Inh. Th. Knöpfel
Göhmann & Einhorn
eingetragene Handels⸗
1“
18 “
und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, ve die
S beträgt 1 % 50 ₰ für das Viertelj
1899.
Reich. (Nr. 255 B.)
Heutsch Reich erscheint in der Regel täglich. — Der g 8 r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
sellschaft erfolgt je nach Beschluß der Versammlung der Gesellschater durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer, oder, wenn Prokuristen bestellt sind, je nach Secth durch einen oder mehrere Prokuristen, oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß der oder die Zeichnenden zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, welche gesetzlich nach den §§ 30, 39 und 40 des Gesetzes vom 20. April 1892 8 I “ 1 erfolgen urch den „Deutschen S⸗Anzeige Düren, den 19. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 4.
Einbeck. [50688 Auf Fol. 351 des hiesigen Handelsregisters i hbeute zu der Firma Behrens Mechanische Se;. Actiengesellschaft in Einbeck einge⸗
ragen:
Durch Beschluß vom 7. Oktober 1899 hat die Generalversammlung Folgendes beschlossen:
§ 5 wird dahin geändert, daß statt der beiden Wörter „Juni“ fortan gesetzt wird „September“ und daß an Stelle des Wortes „Juli“ das Wort „Oktober“ tritt, sodaß also das Geschäftsjahr künftig vom 1. Oktober bis 30. September läuft und das nächste Geschäftsjahr 1 ¼ Jahr umfaßt.
15 der Statuten wird dahin geändert, da
testens im Januar in Einbeck stattfinden sollen und zwar die nächste im Januar 1901. Das Wort „Oktober“ dieses Paragraphen wird in „Januar“ verwandelt.
„§ 16 der Statuten wird dahin geändert, daß künftig die Bekanntmachung der Generalversamm⸗ lung nur im Reichs⸗Anzeiger abgedruckt werden soll. § 20 der Statuten wird gestrichen.
Einbeck, den 23. Oktober 1899.
Königliches Amtsgericht. I.
Elmshorn. Bekanntmachung. [50692 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 5 vermerkte offene Handelsgesellschaft: Warenhaus Otto Hagemeister & Co⸗ ist heute mit der Aenderung: Otto Hagemeister & C⸗. unter Nr. 54 des Registers neu eingetragen worden. Elmshorn, 14. Oktober 1899. 1“ Königliches Amtsgericht. Elmshorn. Bekanntmachung. 5 1 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 7 eingetragenen Firma „F. Krufe“ eingetragen worden. Elmshorn, den 18 Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. [50690]
In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen
der unter Nr. 18 vermerkten Firma „P. F. Carius“ eingetragen worden. 8 Elmshorn, den 18. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
Elmshorn. Bekanntmachung. [50689] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 32 vermerkten Firma „A. Trier && Ce“ eingetragen worden. “ Elmoshorn, den 18. Oktober 1899. 8 Königliches Amtsgericht.
Emmerich. [50693] Im Firmenregister ist heute bei Nr. 609 die hüge „J. W. van Munster“ hier betreffend, olgendes vermerkt: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma dur Vertrag auf den Sanitätsrath Dr. med. Car hier übergegangen. Gleichzeitig ist die irma „J. W. van Munster“ unter Nr. 710 für den Sanitätsrath Dr. med. Carl Fackeldey hier eingetragen. 1 Emmerich, 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
*¼ 82 8
Erfurt. 50696 Im Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64 die offene Handelsgesellschaft Bernhard Hahne hier eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Hahne und Friedrich Somann hier. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1895 be⸗ gonnen, sie ist am 15. September 1899 von Arn⸗ stadt hierher verlegt worden. 1 Erfurt, 5. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht.
4
Erfurt. Heute ist im Firmenregister bei der unter Nr. 95. verzeichneten Firma W. Cohn Nachfolger 5.
Friedlaender hier die Aenderung der Firma F. Friedlaender vermerkt, und sodann unter tr. 1489 die Firma J. Friedlaender hier und als Inhaber der Kaufmann Josef Friedlaender hier eingetragen worden. Erfurt, 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. 5. 1 beeehhesehg ehen sn Erfurt. [50695] Im Firmenregister ist heute unter Nr. 1488 die b H. Wagner hier und der Kaufmann Hugo Wagner hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt, 24. Oktober 1899. .“ Kghnigliches Amtsgericht 5.
588 Geschäftsführer ist Peter Dorr, Kaufmann, zu üren wohnend, bestellt. Die Zeichnung der Ge⸗ ““ ““ ““
künftig die ordentlichen Generalversammlungen späa-
8