1899 / 255 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

150652] onkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Adam

öckes I1. zu Neu⸗Isenburg wird heute, am

5. Oktober 1899, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗

rsverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Andres

er wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 17. November I. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin wird auf Freitag, 24. November 1899, Vormittags 9 Uhr, Saal 12, bestimmt. Offenbach a. M., 25. Oktober 1899.

Großh. Hess. Amtsgericht.

[50622] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Juli 1899 zu

renzlau verstorbenen Gerbermeisters Paul

iebe ist heute, am 23. Oktober 1899, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Weiß zu Prenzlau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände auf den 15. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Dezember 1899, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Dezember 1899.

Preuzlau, 23. Oktober 1899.

Lindner Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

849] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. A. Reinhardt hier ist heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1899. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1899, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Dezember 1899, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Kauf⸗

un Max Altmüller hier.

Schmalkalden, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

[50850] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns F. A. Reinhardt, Ida, geb. Thor⸗ warth, hier ist heute, Nachmittaas 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. November 1899. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Dezember 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. November 1899, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 9. Dezember 1899, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Konkursverwalter: Kaufmann Max Altmüller hier. 8 chmalkalden, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

[50629]

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Anna Jacksch, geb. Löffler, in Nieder⸗Bögendorf, ist beute, Nachmittags 9 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. um Konkursverwalter ist der Kaufmann Heinrich Weise in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung den 20. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Januar 1900, Vormittags 10 Uhr, in Zimmer Nr. 22, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1899.

Schweidnitz, den 24. Oktober 1b.

Königliches Amtsgericht. 8

[50621] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters Robert, Herz in Senftenberg ist am 24. Oktober 1899 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Stachel zu Senftenberg. Anmeldefrist bis 12. Dezember 1899. Erste Gläubigerversammlung am 23. November 1899, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 12. Dezember 1899.

1XX“ den 24. Oktober 1899.

. önigliches Amtsgericht.

[49745] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Strabel in Straßburg, Steinring 55, wird heute, am 20. Oktober 1899, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stentzler in Straßburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. November 1899 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 20. November 1899, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zivilsitzungssaal im Obergeschoß. Offener Arrest und Anzeigefrist 13. November 1899.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. Els.

[50620] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Carl Julius Jent in Elstorf ist am 23. Oktober 1899, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Capelle in Harburg a. Elbe. Anmeldefrist bis 13. November 1899. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: Montag, 13. No⸗ vember 1899, Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: Freitag, den 1. Dezember 1899, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis 13. November

Königliches Amtsgericht Tostedt, den 23. Oktober 1899.

[50644]

Ueber das Vermögen des Schieferdeckers Auton Clemens Jentzsch in Zöblitz wird heute, am 24. Oktober 1899, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Barthel in Lengefeld. Anmeldefrist bis zum

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. No⸗ vember 1899. Königliches Amtsgericht Zöblitt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Philipp.

[50640] Ueber das Vermögen des Buchbinders und Papierwaarenhändlers Johann Friedrich Meieroltmanns in Zwickau, Nordstr. 4, wird heute, am 23. Oktober 1899, Nachmittags ¾¼7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Wehinger hier. Anmeldefrist bis zum 17. November 1899. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 25. November 1899, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis⸗ zum 17. November 1899. Königliches Amtsgericht zu Zwickau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exped. Heinker.

[50639] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft in Firma Chemische Fabrik vorm. Beyerlein & Schmidt in Altenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden

orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗

21. November 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte, Abth. I, hier bestimmt. Altenburg, den 23. Oktober 1899. Assistent Geisenheiner, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. I.

[50653] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Hamburger, Inhaber der Firma Hamburger u. Cie. dahier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Aschaffenburg, den 24, Oktober 1899. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsl. K. Sekretär: (L. S.) Hirn.

[50628] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers L. A. Schroer in Barmen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barmen, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht.

[50660] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Hotelbesitzers H. Siebenbaum in Baabe wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Bergen a. R., den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[50847] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Gustav Biron soll die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Nach dem auf der Gerichts⸗ schreiberei Abth. 81 des Kgl. Amtsgerichts I nieder⸗ gelegten Verzeichnisse sind dabei 7071 94 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Der zur Vertheilung verfügbare Massebestand beträgt 3447 ℳ%ℳ 88 ₰. Von der Ausführung der Ver⸗ theilung werden die Betheiligten nach Abhaltung des Schlußtermins besondere Nachricht erhalten. Berlin, den 25. Oktober 1899.

Conradi, Verwalter der Masse.

[50659] Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ gärtners Ferd. Haase zu Bünde Feldmark ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Bünde, den 23. Oktohber 1899. Königl. Amtsgericht.

8

[50636] Bekanntmachung. In dem Jessel'schen Konkursverfahren ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke Termin auf Sonnabend, den 18. November 1899, Mittags 12 ¼ Uhr, anberaumt. Das Schlußverzeichniß und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. Dannenberg, den 21. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. I.

[50618] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Lohmann, früher in Delitzsch, jetzt in Leipzig, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Delitzsch, den 9. Oktober 1899. Kdönigliches Amtsgericht.

[50654] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Johaunn Hybbeneth zu Dortmund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. November 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 39, bestimmt. 8 Dortmund, den 20. Oktober 1899.

Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

150638] Das Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Fouragehändlers Ernst Richard Lommatzsch in Brießnitz wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt dewea durch den Gerichtsschreiber:

8 ekretär Hahner.

[506988 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

16. November 1899. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. November 1899 1—

offenen Handelsgesellschaft

ausschusses der Schlußtermin auf Dienstag, den

Schreiber zu Duisburg wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Duisburg, den 21. Oktober 1899.

KRhöhnigliches Amtsgericht.

[50633] Beschluß.

„Der Konkurs über das Vermögen des Hotel⸗ pächters W. Thalmann in Goldap wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse hierdurch aufgehoben. 8

Goldap, den 14. Oktober 1899.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

[50649] Bekanntmachung.

Im Konkurse des Holzhändlers Karl Friedrich Alexander Gebauer, in Firma C. Fr. Gebauer Nachlaß soll die E erfolgen. Dazu sind etwa 3510,— verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts (Damm⸗ thorstraße 10, Zimmer Nr. 46) niedergelegten Ver⸗ zeichnisse sind 23 496 18 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen.

Hamburg, den 25. Oktober 1899.

Der Konkursverwalter: G. O. Herwig.

[50656] Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

hepp zu Hanau ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners mit Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt worden. Hanau, den 21. Oktsber 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2 b. [50630] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten und Bauunternehmers Otto Fuchs zu Hanau ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleich beendet und wird deshalb aufgehoben. Hanau, den 23. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Abth. 2 b.

[50617]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Puls zu Wilhelms⸗ burg⸗Reiherstieg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Harburg, den 24. Oktober 1899. 8

Königliches Amtsgericht. III .

[50651] Konkursverfahren.

Nr. 32 457 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Karl König in Karlsruhe wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußver⸗ theilung heute aufgehoben.

Karlsruhe, den 21. Oktober 1899.

Katzenberger,

Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts.

[50822] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Zweig zu Kattowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 16. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. 6. N. 6 d./99.

Kattowitz, den 18. Oktober 1899.

Roelle, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. 6.

[50615] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Marie Ziemann, geb. Nielandt, Händlerin mit Schuhwaaren hierselbst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 9. November 1899, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt. 8 Lauenburg a. E., den 20. Oktober 1899.

Hamann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50641] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Emil Bernhard Rockstroh, früher in Limbach, jetzt in Hennersdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Oktober 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Oktober 1899 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 24. Oktober 1899. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.

[50852] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alois Withopf, Krämer in Ludwigshafen a. Rh., wurde heute, als durch Schlußvertheilung beendet, aufgehoben. Ludwigshafen a. Rh., 24. Oktober 1899.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

[50851] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Kessel, Küfermeister in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., wurde heute, als durch Schlußver⸗ theilung beendet, aufgehoben. Ludwigshafen a. Rh., 25. Oktober 1899.

Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

[50614] Bekanntmachung. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hauderers Beruhard Glaser zu Malmedy ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvoerzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur SLubfasgans der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. No⸗ vember 1899, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer IV bestimmt. 11““ Malmedy, den 23. Oktober 1899

Koönigliches Amtsgericht.

[1506550 Konkursverfahren.

Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe

Erust Kaeßner zu Neuwied wird nach erfolgter

Bijouteriewaarenfabrikanten Justinian Kohl⸗

Abhaltung des Schlußtermins hierdu N. 5/99. chlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuwied, den 21. Oktober 1899. EKFhnigliches Amtsgericht.

[50853] Oeffentliche Bekanntmachung. 1 Konkursverfahren. Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier

vom heutigen Tage wurde das am 18. Oktober 1894

über das Vermögen des Jakob Hoock, Kauf⸗ mann, in Speier wohnhaft gewesen, dermalen unbekannt wo abwesend, eröffnete Konkursverfahren

nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug 8* 161““

der Schlußvertheilung aufgehoben. .“ Speier, 25. Oktober 1899. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei (L. S.) RNReis, Kgl. Sekretär.

[50613] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Molkereipächters Gregor Bamert zu Brauns⸗ walde ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. November 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier anberaumt.

Stuhm, den 19. Oktober 1899.

Te 8 er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[50631] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Max Kiesewetter zu Wansen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Wansen, den 20. Oktober 1899.

Königl. Amtsgericht.

[50616] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Heyne, Emilie, geb. Knemeyer, in Sülldorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 24. No⸗ vember 1899, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Das Kechga fere enih und die Schluß⸗ rechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt. 1

Wanzleben, den 23. Oktober 1899.

Binde, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.

[50397]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Kaufmanns Charles C. Keil, Alten⸗ weddingen, soll eine erste Abschlagsvertheilung von 20 % erfolgen. Zu dieser Vertheilung sind 22 271 18 verfügbar. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, II, hierselbst niedergelegten erzeichnisse sind dabei 111 355 92 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Wanzleben, 23. Oktober 1899. 3 Der Konkursverwalter: Wesendorf. 8

[50650] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofhutmachers Emil Brümmer in Weimar wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1899 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage

bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Weimar, den 21. Oktober 1899. Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Huschke.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

[50765] Gruppentarif III (Berlin —Stettin).

Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. wird 3

Station Oderberg⸗Bralitz als Versandstation in die Seehafen⸗Ausnahmetarife D. (Dextrin u. s. w.) und D. 1 (Kartoffelstärkefabrikate) einbezogen.

Ueber die Höhe der Frachtsätze ertheilen die be⸗ theiligten Abfertigungsstellen sowie das Auskunfts⸗ bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, Auskunft.

Berlin, den 23. Oktober 1899. Königliche

Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der be-

theiligten Verwaltungen.

(50788. Mit Gültigkeit vom 1. November d. J. werden im Ausnahmetarife 3 b. für denaturiertes Fabriksalz des Ostdeutschen Gütertarifs (1/II) die Ausnahme⸗ sätze von Klausaschacht und Inowrazlaw nach Königs⸗ hütte O.⸗S. von 0,73 bezw. 0,72 auf 0,68 für 100 kg ermäßigt. Bromberg, den 24. Oktober 1899. 8*8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8

[50767] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischer Güterverkehr.

Am 1. November d. J. wird die Station Elle 8-

des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld mit den Frachtsätzen der Station Gerresheim in den Aus⸗ nahmetarif 11 (a. und b.) für Eifen und Stahl u. s. w. aufgenommen.

1. Ferne Se e Feeisat Füerrehe eft O. 2 vom

pril 1895 der Frachtsatz Iserlohn (Ostbahnhof)

Zwolle Ausn.⸗Tar. 2 b. mit Feeee vom 10. De⸗ 1 chtigt, und werden

zember d. J. von 0,24 in 1,24 ber die Frachtsätze Westig —Grypskerk durch Einstellung von 1,47 in Spez.⸗Tar. A. 2 und 1,40 in Spez.⸗ Tar. I ergänzt. Elberfeld, den 21. Oktober 1899. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Amsterdam, Rott.

6 0 Madrid u. Barc.

4 do. do. 500 g

do. Ep. z. N. P.

zum

1”

8

.

E1“

11I1“

Börsen⸗

Beilage ichs⸗Anzeiger und Königlich P

reußi Berlin, Freitag, den 27. Oktoher

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 27. Oktober 1899.

1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Gold⸗ Sld. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. = 12,00 1 Glb. holl. W. ⸗— 1,70 1 Mark Banco = 1,50 1 skand. Krone = 1, 1 (alter) Goldrubel = 8,20 1 Rubel 4,00 1 Dollar = 4,20 1 Livre Sterling = 20,40

do. Brüssel u. Antwp.

do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

do. do.

o. W“ ge. öst. Währ. WBö“ Schweiz. Plätze. do. S. . Italien. Plätze. do. g;; Petersburg. o. 8 Warschau ...

Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons.

Engl. Bankn. 12 Frz. Bkn. 100 Fr. Holl. Bkn. 100l. Ital. Bkn 100 Lr. Nord Bkn. 100 Kr Oest. Bkn. p 100 fl

Russ. do. p. 100 ult. Okt. —,—

ult. Nov. —,— Schweiz. N. 100 Fr

Münz⸗Duk st 8S

Rand⸗Duk.

8

Sovergs. p St. 20,44 bz 20 Frs.⸗Stücke 16,19 bz

8 Guld.⸗Stck.

Gold⸗Dollars 4,18755 G

Imperial St. do. pr. 500 g

Amer. Not. gr. do. kleine

Belg N. 100 Fr

Fonds und Staats⸗Papiere.

1.4.10 5000 200/[97,90 G 5000 200 98,00 G 5000 200[89,20 B

5000 15097,70 bz 5000 150 97,80b; 5000 100 89,00 bz G

3000 75 199,50 b; 5000 5008O,— 5000 —500950.,—

Dt. Rchs.⸗Anl. kv.

do. do.

do. do.

do. ult. Okt. Preuß. Kons. A. kv. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Okt. do. St.⸗Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89 do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897

Bladen⸗Bad. do. 98

Barmer St.⸗Anl. do. do. 1899 Brl. St. Obl66-75 do. 1876 92

Bielefelder St.⸗A. Bonner St.⸗Anl.

Borh. Rummelsb. Breslau St.⸗A. 80 do. do. 91

Bromberg do. 95

o. do. 99

.Casseler do. 68/87

Charltb. St.⸗A. 89 do. 1885 do. 1889 do. I. II. 1895 do. I. 1899

Coblenz. St.⸗A. 86 do. do. 1898

Cottbus. St.⸗Anl. do. do. 96

Crefelder do...

Darmst. St.⸗A. 97

Dessauer do. 91 do. do. 96

Dortmunder do. 91 do. do. 98

Dresdner do. 1893

Dürener do. kv. 93

Düsseldorfer do. 76 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894

Essener do. IV. V. do. do. 1898

sbg. St.⸗A. 97 rankf. a. M. do. 99 Hustädter do. 98

lauchauer do. 94 8. terf. Ldg. A.

821 St.⸗A. de st. do. 1897 allesche St.⸗A. 86 do. do. 1892 Hameln do. 1898

Han. Prov. II. S. III.

1 Krone österr.⸗

2,16 1 Peso =

bLE

I 11

chau 6. orweg.

1

(Lombard 7.)

etersb. u. W hsesh Pl. 6. issabon 4.

Berlin 6.

8

Madrid 4. L.

Schweiz 6.

Amsterd. 5. Paris 3. St

Diskonto. Pl. 5. Pl. 6 ½. Kopenhagen 6.

Brüssel 5. London 5. Wien 6. Italien.

Bank

75,55 bzk. f.

216,60 bzkf

80,60 bzk f.

0,—10,—

S SSE

—2gê=S=Z S

D

5000 75 98,80 G 5000 100 95,75 G 2000 500—,— 5000 500 —,— 1000 200 93,75 G 5000 200,— 5000 200,—,—

5000 10072,— 3000 200—,— 2000 100 101,10 bz“* 2000 100,—,— 2000 1007—,— 5000 100—,— 2000 100—-,— 1000 2007,— 5000 200,—,— 5000 100,—,— 5000 100,—,— 5000 200—,— 2000 200—,— 5000 200—-,— 5000 200,— 3000 500-,— 3000 500 [92,90 G 200

0,— onFonoUboooH 5 ö. . eseeee

SSSSSgg‚SSIg==SS X.==2 .ꝙ 2S

1Egeegen 2Vö=Fö=gü2I=ESE=UIö=gIöIE=gög=göIg 2 —+₰½ D —¼½

SESSASSSASseSe SSS S=

Iumoboo E8 PPYPPBVYYVEPVOSOBE —2gg 11‧n 20001.

seeessgeesn —=Fé2=

—, 5

8222=222SSUSUSgSSS=SSSgS.

682 —,— 82

—½

—D,—-

2000 500 —,— 5000 500]101,25 G

bee E

5000 2008—,— 5000 200,10

SöIBSA‚öönöSönönönesöenöenöeenenöeneee

PPEEEErieeEeeeeEeessPebheeesess

D

SSSSSSSSSg we,.S010 , 22VVS =WSè =VYèq gV ög=8gS

22ö=v2ö22I2ö=gZö2Iög

do. S. VIII... do. S. IX.... do. St.⸗A. 1895 Hildesh. do. 89 do. do. 95 56 do. 97 mowrazlaw do. Karlsruher do. 86 ö11818““ Kieler do. 89. do. do. 98 Kölner do. 94 do. do. 96 do. do. 98 Königsb. 91 I-III do. 1893 I-III do. 1893 IV. do. 1895 . do. Ser. I. u. II. Landsb. do. 90 u. 96 Laubaner do. II. Liegnitz do. 1892 Ludwgsh. do. 92,94 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, V Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannh. do. 1888 do. do. 1897 do. do 1898 do. do. 1899 Mindener do... Mülh., Ruhr do. do. do. 1897 München do. 86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 do. 1899 M. Gladbacher do. do. do. 1899V. do. do. Münster do. 1897 Nürnb. do. II. 96 do. 96 97 do. S. II. 98 do. S. III. 98 do. 99 S. II. Offenburger do. 95 Oio⸗ 5.pcg,O reuß. Prv.⸗O. 9 orzh. St.⸗A. 95 Pirmasens do. 99 Homm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. 98 I. do. do. do. St.⸗Anl. J. u. II. do. dd III. F egensb. St.⸗A. do. do. Rheinprv. O. III. II. do. V.-VII. do. I. III.-XvYII. do. II. II. u. III. do. XVIII. do. III. uk. 1909 Rheydt StA 91-92 Rixdorf. Gem.⸗A. RostockerSt.⸗Anl. do. do. Saarbr. St. A. 96 St. Johann St. A. Schl.⸗H. Prv. A. 99 Schöneb. Gem.⸗A. db. do. 96

SchwerinSt. A. 97 2

Solinger do. 99 Spandau do. 91

o. do. 1895 Stargard St.⸗A.

Stettiner do. 1889 2

do. do. 94 Litt. O. do. do. 99 Litt. P. Stralsund. St.⸗A. Teltower Kr.⸗Anl. Thorner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St.⸗A.

Westf. Prov.⸗A. II do. do. II do. do. III*

do. do. III

Westpr. Prov. Anl. 3 ½

Wiesbad. St. Anl. do. do. 1896

do. do. 1898 3 ½

Wittener do. 1882 Wormser do. 1899

neue..

do. Landschftl. Zentral do 3

do. do. do.

Kur⸗ u. Neumärk.

do. neue.. o

do. do.

0 . do. neulandsch.?

do. do. Pasensche SVI-X o·.

adᷣʒʒʒHFOCʒ·

—SS

vÖFgÖbUʒ coʒHʒxʒsUʒxʒdvb·ʒCxoO·- 2=2=----q=E2=-II-Og2ͤI2ͤ= DOSSSSSS —D+ SD

—½

—, 2*

209— aüöüeüeegeeeeeeseesssssesss

PErFFEFEEFEEFEEEFEEFEFEFEEEErEEEEErEEierEEEEEkEzEzbErEebbe b 8 8 S8= d0

SSSüEESe

ESEEEPSUCSCSESSSSYSSSISSZ SEEEeE —ES⸗ SSSSSSEE

—,.,—

—2I2I2NSSo d”

. ESGSESASUASSneSeeseSöeeoehhrececehreocseasröeeöeseösöeöenöesneenemese

eqSn nUoʒoo-mooeo

2

D

EE111ö14“*n

0—20,— 0—1,9,—10,— 201010— —₰¼

—D₰¼

DSDSA

06b ,0—0 0,

SSvEbEbTE

S= 08— —¼

22=2ö=Iö2=ISSnögEgöSnSASSnSngngögöeoeönnnönbönönSöeS

—— 8.—

—,—2,-=262=2I2=n- DOSSS —DOSS

SSSSS SSS

——öö

Eee EEEEE

778 8. 8

EgSE E”

SDSSSS

ePeFEPEEEEEE 222222ISISISIIAS

3 Land.⸗Kr. ·

SS2222SS2g

0,5000 200⁄—,— 05000 200— 1 5000 500,— 5000 200— 2000 2008— 2000 200,—

——

2—ö—

2. 2—

5000 5008 2000 200+,— 2000 200¼—- 2000 200¼—- 2000 500⁄,— 2000 500,— 1000 u. 500—,— 1000 u. 500 94,75 G 5000 500 94,75 G 2000 500+ 2000 500⁄,— 2000 500—,— 2000 500 ,— 2000 500 100,50 bz 2000 200(-,— 1000 200¼,— 2000 200,—,— 2000 200⁄—,— 2000 500—,— 5000 100—,— 2000

2ööööFöö

2000 100,— 5000 200]101,70

5000 200—-,— 5000 200 93,40 G

2000 200 ,— 2000 200/102,10G

5000 100 93,25 B 5000 100 93,25 B

3000— 200 92,90G

- 3000 150⁄1118,10 G 3000 300 109,75 G 3000 150 106,50 G 3000 150 99,20 G 3000 150/ 94,10 G

10000-150+-,—

5000 15095,40 bz 5000 150 85,90 G 3000 150 96,50 G 3000 150 96,50 G

5000 200193,90 bz 5000 200 85,40 bz 5000 200 85,40 bz 3000 75 —,— 5000 75 94,75 bz

3000 60 —,— 3000 60 —,—

22

osensche Ser. C. [ A. 3

8do. do. landsch 1 8 -

5000 100 5000 200 5000 200 5000 200 5000 100 5000 100 5000 200 5000 200 5000 200 5000 200 5000 200 1 5000 200 94,75 G 5000 60 93,90 G 5000 200 86,60 G 5000 200 88,10 G

do. do. Schlsw. Hl do.

22222ͤ22ö22IISIISIISIISIIININI=INISAI=

8 d Westfälische... do

2222222öö2N=Z=

Vstpr. ritte

do. neulndsch. II.

08 1

do. neulndsch. I.

8 8R 8 82 2

1 do. 5 l Hessen⸗Nassau.. do. u. N. (Brdb.) do. 3

Lauenburger ... Pommersche..

Oo. 2 0 2 Rhein. u. Westfäl. Sechsi do. 3

a BEö“ Sichische

do. 161' Badisch St. Eis. A. do. Anl. 1892 u. 94

Bay. Staats⸗Anl.? do. Eisb. Obl.. do. Ldsk. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremerl887...

100,80 G

2000 200 —,— 2000 200 96,00 bz G .8 3000 200 88,00 G . 10000 -200 96,50 bz B 2000 200,1— 2000 200,— 5000 200⁄,— 5000 500 [95,10 G 5000 500 -,— 5 5000 500 [95,10 bz G 5000 500+,— 5000 500,— 10000 -200 [85,50 G 5000 500 95,25 G 5000 500-,J— 5000 200⁄-,—

000 200 5000 20018

5000 2000105,80 G 2000 —50099,60 G

SESk

SSo bo

bo .8 00— 00 00 00

Eeehoe PEE 22—ÖSogn2ISNIg

Gr. Hess. St A. 93/7

do. do. G. 3.10.96 i. fr. Perk. do. St.⸗Anl. 99 Hambrg. St.⸗Rnt.

—,— PPFhüPFüüüPFPBYPY-egn —₰½

D

Dbode

Lüb. Staats⸗A. 95

Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. 86

Alt. Lb. Ob. .St.⸗Anl. 69 St.⸗Rent. do. do. A, IA, Vn, Il,

III, Ii, IEII..

do. do. Pfb. Cl. IIA

U-IX, IEXI, IE.II!' u. IIIB, IVIl u. UI. do. Pfd. IBAu. IIIA

do. Crd. IBA n. IA Weimar Schuldv.

Württmb. 81 83 Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. sburger?7 fl.⸗L. Pr. Anl. v. 67 Bayer. Präm.⸗A.

ee 222=—-

2 22

—,——VVYVYXWVBYYY

092S9-bS-bbögenbeeöeee e

5000—2 94205 nf.

+ S 00

sch. 1500 u. 300

8

2000 100 5000 100 94,30 G

5000 1003+-,— 3000 u 10007,—

2 2 2. 2. üöbüGPE

-2 10,6,1607

SEErrFarFrsreeessess

aA

Hamburger Loose. becker Loose.. Meininger 7 fl.⸗L. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7fl.⸗L.

Obligationen D eer Kolonialgesellschaften. d.. Vasr. eShe 9⸗ 1000 300]1106,70 B kl. f.

Ausländische Fonds. Ües eSHütaaet Gold⸗Anl.

=S= SSSSSSSSSSSS

2—

schen Stauts⸗Arzeiger.

Argent. Gold⸗Anl. abg.ö kl. do. imnee do. kleine äußere von 88 do. 500 £ do. 100 £ 8 do.

do. 1897. Barlettaloosei. K. 20.5.96 Bern. Kant.⸗Anl. 87 konv. Bosnische Landes⸗Anl. do. do. 1898 Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897 Bukarester St.⸗A. 84 konv. do. do. kleine v. 1888 konv. do. kleine do. v. 1895 do. kleine 4 do. 1898

kleine 4 ½

do. do. Budapester Stadt⸗Anl. do. Hauptstädt. Spark. Buen. Aires Gold⸗Anl. 88. do. do. do. 500 £ do. do. do. 100 Q do. do. do. 20 £ da. Stadt⸗Anl. 1891 do do. kleine do“ do. pr. ult. Okt. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. 92 25r Nr. 241561 246560 5r Nr. 121561 136560 1r Nr. 1 20000 2r Nr. 61551 85650 85 NationalbankPfdbr. I.

o. do. II. ilen. Gold⸗Anl. 1889 kl.

o. do. mittel do. do. große Chinesische Staats⸗Anl. do. do. 1895

do. do. kleine

do. do. 1896

do. p. ult. Okt.

do. von 1898 Christiania Stadt⸗Anl. Dänische St.⸗Anl. 1897 Dän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. bo 1 Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donaegte 28 88 gyptische Anleihe gar.. do. priv. leih ““ do. do. 1I do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Darra San.⸗Anl.

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl.

do. fund. Hyp.⸗Anl.. do. 10 Thlr.⸗Loose.. do. St.⸗Eis.⸗Anl.. e er 15 Fir⸗eghe alizische Landes⸗Anleihe

Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua 150 Lire⸗Loose.. Gothenb. St. v. 91 S. A.

e Anl. 1881-84

o. do. kleine do. kons. G.⸗Rente4 % do. do. mittel4 % do. do. kleine 4 % do. Mon.⸗Anleihe 4 % do. kleine 4 % do. Gold⸗Anl. (P.⸗L.) do. do. mittel do. do. kleine

Helmngfose Stadt⸗Anl. olländ. Staats⸗Anl. 96 do. Komm.⸗Kred.⸗L.

Stal. stfr. Hyp. O. i.K. 1.9

88 888 Kest k.⸗Pfbb.

do. do. do. do. Rente alte 20000 u. 10000 do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. do. neue do. amortis. III. IV. Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl.... do. do. do. do. Iu Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do. o. do. 1892 Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder 45 dne oos⸗ do. 10 Lire⸗Loose Mexik. Anl. 1000-500 2 er

’”9-S

do. do. do. do. 204 do. pr. ult. Okt. do. do. 18908 do. 100 er 38 do. 20 er] 858 do. pr. ult. Okt. do. do. 1899 do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Neufchatel 10 Fr.⸗Loose. New Porker Gold⸗Anl. Nord. Pfandbr. Wiborg I. do. do. II. Norwegische Hypbk.⸗Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. mittel u. kl. do. do. 1892 do. do. 1894 Oest. Gold⸗Rente .... do. do. kleine do. do. pr. ult. Okt. do. Papier⸗Rente 4 ½

28 8

90⁰⁰

Seüeeennese =WxE=gBSON’N=8

.

+α—8—OO00o2 dodoredS

SöPeöeöeeeüörüaüüeesüüseerfereeeesee do do do do

PSEPESHSSSUESPSebeSmSgm ho

6022S5gSöSgSSNöNS

90

02 2 —,—

—½

95,60 G 25rf.

PSPPée PEePPEPsPESgSg

02222ö2ö20 =ISIÖSSIISISgSÖSSZ2A

89—ss

ÜüeaaeaSSE —₰έ½

—S?

800— â QAZs8en S

R d0

—n. 258G 1“

2

ISSSaaSSS2S8S2= 80.

50—2SF=”SSSnEEgENe

OSS

SürEEEEEEüEFEEFEPESEgSZ

᷑ngönBn;nn;

S8S

—.—

5ASgEgEEEPSgFPb⸗

—,—⁸

,Eh

AA

2—8 —,;—

IT 95588

E,“

d0 do do

2— S

GgBgWe=ZAE;”

Asazz EeeE EEEGeEeen

22222anenh Se

EöSSn 88S

100,10 bz G 100,10 bz G

100,10 bz G 100,10 bz G 100,10 bz G

2 eersagenes —,—

E SSS SSSo

eeüeeeeeen o ee —=-90bùöIgnn

8885

SS X

—q9 90 ——

0