b
üEüFEEYExYü ExYü ExIEEExEFg
137,00 bz G Schür. Braunk. 264,00 bz G do. St.⸗Pr. I. —,— Schs. Wbst.⸗Fbr. 268,00 G Sagan Spinner. 361,00 bz Saline Salzung. 101,25 bz G Sangerh. Mas . 66,75 bz B Shehe &Walk.
130,50 G Cntr. Hot. II. (110)
—,— arlot. Wasserw. 225,50 G em. Weiler (102 —,— Const. d. Gr. (103) 86,75 G Cont. E. Nürnb. 102 291,50 Gkl. f. Hornt hafse 108) 83 25 G Dannenbm. (103 581,00 bz G Dessau Gas (105 210,00 G do. 1892 (105 104,75 G do. 1898 151,00 bz Dt. Asph. G. 7105 341,75 bz düc af ew.
11500 [123 00 bz B Keyling u. Thom. 22,10 à 23,10 h 22,75 bz Kirchner & Ko.. 1000/300 222,00 bz G Klauser, Spinn. 1000 [146,25 G Köhlmnn. Stärke 1000 —,— Köln. Bergwerk. 1000 [295,75 bz do. Clektr. Anl. 1000 [188,25 G Köln⸗Müsen. B. 1000 44,00 B do. do. konv. 1000 194,30 G König Wilh. kv. 1000 [146,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 10 & [153,00 bz G König. Marienh. 152,75 à, 90 et à,70 bz Kgsb. Msch. Vorz. 600 [104,50 G do. Walzmühle 1500 140,75 B Königsborn Bgw 300 [69,25 G Königszelt Prll. 1000 172,00 G Körbisdorf. Zuck. 1000 [309,00 G Kronpr. Fahrrad 1000 56,25 bz G Küpperbusch. 86 1000 95,00 G Kurfürstend.⸗Ges 153,00 bz G Kurf.⸗Terr.⸗Ges. 119,00 bz G Lahmeyer & Co. Langensalza.. Lauchhammer .. do. kv. Laurahütte ... do. i. fr. Verk. —,— Lederf. Eyck & Str 79,00 bz G Leipz. Gummiw. 229,10 e bz G Leopoldgrube .. 600/1200 1196,50 bz G Leopoldshall... 1000 [220,00 bz G do. do. St.⸗Pr. Leyk. Joseft. Pap. 1000 255,25 bz G Ludw. Löwe & Ko. 1000 [145,00 bz G Lothr. Eifen alte 1000 [124,00 bz G do. abg. 1000 112,00 B do. dag. abg. 2u 1000 172,75 bz G do. St.⸗Pr. 1000 [129 00 bz G Louise Tiefbaukv. 1000 [85,00 bz G do. St.⸗Pr. 1000 —,— Lüneburg. Wachs 1000 123 50 G Mrk. Masch. Fbr. 1000/500 [113,00 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1200/300 391,00 G Magd. Allg. Gas 1000 [198,00 bz G do. Baubank 1000/300 [55,25 bz G do. Bergwerk 1000 109,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 285,25 G do. Mühlen .. 2100/600 194.80 bz G Marie, kons. Bw. 75 à 94,75 à 60à, 70 bz Marienh.⸗Kotzn.2 1000 [201,50 bz G Maschin. Breuer 1000 [141,50 bz G do. Kappel 750 [141,50 bz G Michunmm. Str 1000 [135,75 bz Massener Bergb. 1500 143,50 bz; G Mathildenhütte 300 [143,50 bz G Mech. Web. Lind. 500 [114,80 do. do. Sorau 1000 [122,00 B do. do. Zittau 1000 153 50 bz G Mechernich. Bw. ( 1000 [185,60 G Mend. uVSchw. Pr* 600 —,— Mercur, Wollw. —,— Milowicer Eisen 100,00 B Mix u. Genest Tl. —,— Müller Speisef. 120,60 bz G Nähmasch. Ko 99,75 G Nauh. säuref. Pr. 117,75 G Neu. Berl. Omnb. 261,00 G Neues Hansav. T. 211,75 bz G Neufdt. Metallw. 115,00 G Neurod. Kunst. A. 169,25 G Neußer Eisenw. 192,00 bz Neuß, Wag.i. Liq. 61,00 bz G Niederl. Kohlenw 97,00 G Nienb. Vorz. A. 308,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 127,60 G Nordd. Eiswerke 116,90 bz do. Vorz. 433,00 bz G do. Gummi .. 162,75 ebz B do. Jute⸗Spin. 122,10 bz do. Lagerh. Brl. 112,60 G do. Wllk. Brm. 111,80 G Nordhaus.Tapet. 370,25 bz G Nordstern Brgw. —,— do. 21826-24741 1500/300 1250,50 bz G Nürnb. Velocip. 400 [127,00 bz Oberschl. Chamot 400 —,— do. Eisenb. Bed. 1200/⁄300 128 60 bz G do. do. neue 600 [196,10 bz do. E.⸗J. Car. H. 196à96,40 à, 10à, 40 baz do. Kokswerke 600 [150,10et. b(Gdo. Portl. Zem. 1000 [112,60 bz Oldenb. Eisenh. k. 300 —-,— Opp. Portl. Zem. 300 [210,00 bz G Orenst. & Koppel 300 [210,00 G Osnabr. Kupfer 1000 [350,50 bz G Ottensen. Eisnw. 1000 237,00 G Panzer. 300 [132,60 G Passezgel. konv. 1000 [160,25 G Paucksch, Masch. 500 [215,00 bz G do. Vorz.⸗A. 1000 —-,— eniger Maschin. 1000 [102,00 bz setersb. elkt. Bel. 1000 [162,75 bz G setrol. W. Vrz. A. 300 —,— hön. Bw. Lit. A 600 [213,60 bz G do. B. ; 3,90 à, 60 à 14 à 13,75 bz Pluto Steinkhlb. 1000 [183,75 G do. St.⸗Pr. 1000 [124,50 G feic eius H
DVort. Un. V.⸗A. 0C 5 6 4 do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 15 do. Mühlen Seck 10 Düss. Chamotte. 0 do. Eisb. (Wag.) 18 do. Eisenhütte. 8 do. Kammgarn 0 do. Maschinenb. 12 ½ Duxer Kohlenw. 10 Dynamite Trust 12 8 uult. Okt. EGEckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eslenb. Kattun . Eintracht Brgw. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektra, Dresden EFlektr. Kummer El. Licht u. Kraft do. Liegnitz.. Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. St. Ullr. do. Filese. b Engl.Wllf. St. P. Eppendorf Ind. Erdmansd. Spin. 2 Eschweiler Brgw ddo. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt 88 Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. eldmühle ... löther Masch. ockend. Papierf. rankf. Chaussee. do. Elektr.. raustädt. Zucker reund Masch. k. 18 ried Wilh. Pr. A 11 rister & R. neue 0 aggenau Vorz. 7 Geisweid. Eisen 14 Gelsenkirch Bgw. 9 do. i. fr. Verk. do. Gußstahl12 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 3 do. leine do. neue do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz.⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. s. elektr. Unt. Gieesel Prtl.⸗Zm. 1 Gladbach. Spinn. 1 abgest. do. Wollen⸗Ind. Gladenbeck Bild. Gllauzig. Zuckerf. Glückauf Vorz. Göppinger Web. Görl. Eisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. gn icht. B. u. Zg.
do. abg . .. ö Terr. G. Guttsm. Masss. agener Gußst.
alle Maschinfb. ambg. Elekt. W.
d. Bellealliance ann. Bau StPr
do. Immobil. do. Masch. Pr. 20
8 hehe⸗ Mühlen 0
—2—
SZaPgEegseöanegggnnösSne S
——I2
=
22ögSöS= D,—
3000 u. 1000 1000 u. 500 1000 u. 500
0, 12S!22
[S — S BI ——
1,,
110,00 bz G Schalker Gruben 274,10 bz G S “ 332,00 G do. Vorz.⸗Akt. 101,75 bz G Schimischow Cm 65,25 bz G Schles. Bgb. Zink 141,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 161,25 bz G do. Cellulose .. 194,90 bz do. Elekt. u. Gasg 600 [118,00 bz G do. Kohlenwerke 1000 [230,00 G do. Lein. Kramsta 1000 [191,00 G do. fir Sgan
— — ☚r
— — œ☛ &
10—e3.,—
0b0,N—
S
2”A‚n‚
S⸗ 2. — — S8” 00
EEegezezeesnss
— — 00 E 00 DSS
8. 88 3s 893.1——3535
22ö2ö=q22ISIIIg=IIg
341,75 bz Dtsch. Linol. (103) 89,00 et. bz G Dtsch. Wass. (102) —,— Donnersmarckh.. 50,50 bz G Drtm. Bergb(105) 152,50 e bz B. Drtm. Union (110) 234,25 bz G do. (100) 108,25 G Düss. Draht (105) 135,25 bz Elberf. Farb. (105) —.,— El. Unt. Zür. 8108) 146,00 G Engl. Wollw Le
D
—₰½ Oo E 00 00 O
üeüeüeüpPpüppgeggcgY
S0OOU;SN 118*
982
8 E11““ “
—
— 8 =EqA=EEEN=8E*qgggg‚g
—— SS.
1000 [642,00 G loßf. Schulte 2000 2060 G ön. Frid. Terr 1000 170,50 G nhan. Allee 150 [58,60 bz riftgieß. Huck. 600 — — uckert, Elektr. 450 [141,25 bz G ütt, Holzind. 600 [247,50 bz G ulz⸗Knaudt
0à8à 7,75 à 8,50 à, 30 b wanitz & Co. 1000 [117,50 G Seck. Mühl. V. A. 500/1000 ,— Max 8 1000 [99,50 G Sentker Wkz. Vz. 98g5 89,50 bz G Siegen Solingen 6 —,— Siemens, 200 fl. —,— Siem. u. Halske 1000/600 1390 25 b3z G Simonius Cell. 600 —-,— öE orz. 300 —,— Spinn und Sohn 300 42,80 bzz G Spinn Renn uKo 1000 [93,00 bz G Stadtberg. Hütte 300/1006 174,10 bz Staßf. Chem. Fb. 300 [111,90 bz B Stett. Bred. Zem. 1000 [171,00 bz G do. Ch. Didier 500 [142,25 G do. Elektrizit. 600 [91,00 bz G do. Gristow 300 [123,75 G do. Vulkan B.. 300 —,— do. do. St.⸗Pr. 300 [438,25 G Stobw. Vrz.⸗A. 300 —,— Stoewer, Nähm. 120,75 G Stolberger Zink 82,50 bz do. St.⸗Pr. 102,25 bz G Strls. Spl. St.⸗P. 149,75 etbz B 231,25 G Sudenburger M. 106 00 G Südd Imm. 40 % 158,75 bz G Tarnowitz. Brgb. 166,60 bz G Terr. Berl.⸗Hal. 146,50 G do. Geordoft 179,50 G do. G. Südwest 151,50 G do. Witzleben. 1376 B ThaleEis. St.⸗P. 111,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 111,25 G ThüringerSalin. 175,75 bz G do. Nadl. u. St. 183,50 etbz G Thiederhall... 181,50 G Tillmann Wellbl. 150,50 G Titel, Fnehee. 194,25 bz G Trachenbg. Zucker 116,80 bz G Tuchf. Aachen kv. 87,75 bz G Ung. Asphalt.. —,— do. Zucker.. 126,75 G Union “ 180,00 etbz Gdo. Ehem. Fa r. —,— do. Elektr.⸗Ges. 500/1000 120 75 bz G U. d. Lind., Bauv. 1200 84,75 G do. Vorz.⸗A. A. 1200/600 98,50 etbz B do. vdopo. B. 79,00 bz G VarzinerPapierf. 102,00 B Ventzki, asch. 382,00 B V. Brl.⸗Fr. Gum 104,00 bz B V. Brl. Mörtelw. 90,25 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 188,00 bz G Ver. Kammerich 90,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 1 224,00 bz G Ver. Met. Haller 212,75 G Verein. Feser 135,00 bz G do. Smyrna Tep
174,10 bz G Viktoria Fahrra
126,00 bz, G Vikt.⸗Speich.⸗G. 1200/10007121,00 bz G Vogel, Telegraph 1000 181,00 bz G Vogtländ Masch. 1000 [169,00 bz G Vogt u. Wolf. 1000 182,60 G Voigt u. Winde 400 [163,50 bz G Volpi u. Schlüt. 1600/300 187,00 G k. f. Vorw. Biel. Sp. 1000 [241,25 bz G Vulk. Duisb. kv. 1000 [100,00 bz G Warstein. Grub. 1000 [176,00 G Wassrw. Gelsenk. 1000 [183,00 bz G Wenderoth ... 300 [82,75 bz G Westd. Fetegr 8 1000 103,50 G Westeregeln Alk. 1000 —,— do. neue 1000 [127,40 G do. Vorz.⸗Akt. 500 R [69,80 bz G Westsate 11“ 1000 [28,00 bz G West
— 82
00 —.,— “ Der eagspeeis beträgt vierteljäl 8 v f 1 jährlich 4 ℳ 50 ₰. 82 1 8 8 19008-g00 103,40 B 8 Alle Nost⸗Anstalten nehmen gse an; 8 —22 E 88 bahe 1 8. — ür Berlin 2 8 N 2 e nigliche Expedition 1000 8 f g in außer den Post⸗Anstalten auch die Expeditik des Dentschen Reichs⸗Anzeigern “
1000 94,40 G „Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Prrußischen Ataats-Anzeigers
— 220 4
—
S=IESAS=EAnSSgS 11 0.
28 ˙3888s2s5
8 Sq·zqSüÖSÄESa”eUS‚AEgSAgA
— —
1000 [226,50 B do. do. (105) 1000 [130,00 G Erdmannsd. Spin. 1000 197,25 G do. do. (105) 500 [157,50 G 1“ pr. St. 85,00 G elsenk. Bergw. 1000 [125,00 bz G Georg⸗Mar. (103) 300 [176,60 bͤz G Germ. Br. Dt (102) 1200/600 170,00 G Ges.f. el. Unt. (103) 1000 [237,00 bz G ag Text. J. (105) 1000 176,00 bz G anau Hofbr. (106) 1000 [178,00 G rp Brgb 1892 kv. 1000 [96 50 G elios elektr. (102) 600 [110,50 bz G 1 1000 92,75 G enck Wlfsb. (105) 600 [174,00 bz G ibernia Hp. O. kv. 300 [165,00 bz G do. 1898 500 211,25 B örder Brgw. 103) 1000 438,00 bz G ösch, Eis. u. Stahl 1000 [150,50 bz G “ 1000 154,25 B lse Brgbau(102 1000 236,25 bz G Inowrazlaw, Salz 600 [239,50 bz G Kaliwerke Aschrsl. 1500 48,00 bz B. Kattowitz Bergbau 1000 [119,00 bz G Königsborn (102 300 [113,10 bz G König Ludw. (102 300 [173,00 bz König Wilh. (102. 600 [124,75 B ried. Krupp ... 1000 [121,00 bz G Ilm. u. Ko. (103) 1000 —,— Laurahütte A.⸗G. 600 —,— Louise Tiefbau .. 1500 —,— Ludw. Löwe u. Ko. 2000 [111,10 G Mannesmröhr. 105) 1000 80,50 G Mass. Brob. (104) 1000 [118,00 bz G Menb. n. Sch (l 2000 111 00 G M. Cenis Obl. (103 600 [126,50 bz G NaphtaGold⸗Anl. 600 [137,00 bz G Nauh. säur. Prde(l0) 500 [65,50 G Niederl. Kohl. (105) 1000 [137,75 B Nolte Gas 1894. 1000 [115,10 bz G Nordd. Eisw. (103) 1000 [180,50 bz Ober Föö“ 1000 39,00 bz G do. Eis. Ind. C. H. 1000 95,00 B do. Ko ner6 08) 1000 85,10 bz G Oderw. Obl. (105 100 fl. —,— Oest. Alpin. Mont. 1200 kr. 172,00 G Patzenh. Br. (103) 600 [135,25 G do. II. (103) 600 [169,50 bz G fefferbg. Br. (105) 1000 [163,60 bz G om. 81 Ankl. 600 -,— ortl. Zem. Germ. 1200 —,— h. Metallw. (105) 1200 [60,90 bz B Rh. Wstf. Klkw. (105) 1000 [201,10 do. 1897 (108) 1000 [115,00 bz G Romb. Hütt. (105) 1000 —,— Schalker Gruben. 1000 143,00 G do. 1898 (102) 1000 132,75 G do. 18999 1000 [256,25 bz G Schuctertger 108 1000 [211,50 G Schulth. Br. (105 1000 [145,25 bz G do. v. 92 (105 1000 [166,00 bz G Siem. u. 18109) 1000 [128 25 G ale Eisenh(102 1000 76 00 bz G T. 1E. v 500 49,10 G Ung.Lokalb.⸗O. 105) 1000 [171,00 bz G Westf. Draht 68
— “
1AS —=
Fi aos. Einzelne Rummern 8 oXS ’1 gi 300 3 V kosten 25 ₰ — 6 8 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
256.
3000 u. 300 ,— 1000 u. 500 94,70 G
83 80 98⸗ =S= 2§ ⸗Qe G
—,—
2 —
2I2ünöSeeoeneeöAöee — —
— 0
SSSSSSS
Sco 80—
PPEPEEEEeeeEerEeEzee*kn —
—½
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Viehseuch 8 ü f ¹ b . hen, und § 328 des Strafgesetzbuchs für das er Kreis⸗ . f dnndem Küchenpeopst Holm zu Hütken, im Kreise Cgern⸗ eussche Zeich, sowie, auf Erund des een häf t des Wrrshnens ecdhüeratt Dr. Felisch zu Inowrazlaw ist nach förde den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, Polizeistrafgesetzbuchs für das Königreich Bayern vom 26. De⸗ 8 dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Dr. Schmidt zember 1871 die Einfuhr und Durchfuhr von Klauen⸗ 8 Zöö“ zu Marburg, dem Notar a. D., Justizrath Schwenger zu vieh aus der Schweiz bis auf weiteres verboten. 8 Justiz⸗M 1 Rheydt im Kreise Gladbach, den emeritierten Pfarrern Das Verbot tritt sofort in Wirksamkeit. Versetzt sind: der Landgerichtsrath Grützner in Breslau ö Tribukait zu Schmoditten im Kreise Pr.⸗Eylau, Matthes Die in Abs. 2 der Bekanntmachung vom 11. Sep⸗ als Amtsgerichtsrath an das Amtsgericht daselbst, der Amts⸗ zu Königsberg i. Pr., bisher zu Tapiau, Rehbein zu tember v. J. — Ges.⸗ u. V.⸗Bl. S. 571 — zugelassene be⸗ gerichtsrath Wollstein in Breslau als Landgerichtsrath an ““ Arnau im Landkreise Königsberg i. Pr. und Werner zu schränkte Einfuhr von Zuchtrindern und Zuchtziegen das Landgericht daselbst, der Amtsgerichtsrath Grabowski in 10999 Grafenberg im Landkreise Düsseldorf, bisher zu Langenberg durch Landwirthe oder Züchter fällt unter das Pillkallen als Landgerichtsrath, die Amtsrichter Scheumann 97,60 G im Kreise Mettmann, dem bisherigen Direktor der Luisenschule Verbot. in Marggrabowa und Fuhrmann in Nikolaiken als Land⸗ 199,10 G 8 su Mülheim ga. d. Ruhr Ludwig Finsterbusch, dem bis⸗ München, den 26. Oktober 1899. 8 richter nach Insterburg, der Amtsgerichtsrath Lehmann in 191,75 G herigen Direktor der Viktoriaschule zu Frankfurt a. M. Königlich bayerisches Ministerium des Innern. Gumbinnen als Landgerichtsrath und der Amtsrichter Treitel —,— Ludwig Röp per und dem Rechnungsrath Julius Frrreiherr von Feilitzsch. in Ragnit als Landrichter nach Tilsit, der Amtsrichter Dr. Meschede zu Münster i. W. den Rothen Adler⸗Orden vierter 3 “ Heitz vom E“ I in Berlin als Landrichter an Klasse, 8 .“ das Landgericht in Berlin, der Amtsrichter Hotten⸗ dem Superintendenten a. D. Wedekind zu Neukloster im 1 1u““ dorff, in Tostedt nach Celle, der Amtsrichter Cohn Kreise Stade, bisher zu Oederquart im Kreise Kehdingen, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 in Angerburg an das Amtsgericht in Bartenstein und dem Fürstlich Thurn und Taxis'schen Rentkammer⸗Direktor, des „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter der Amtsrichter Hasken in Gelsenkirchen an das Amtsgericht 1000 u 3000198 8 Justizrath Köcke nberger zu Schloß Krotoschin den König. Nr. 2619 die Bekanntmachung, betreffend die Eisenbahn⸗ in Hagen i. W., der Amtsrichter Dargatz in Rummelsburg 2000 — 500 101, 1 lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Verkehrsordnung, vom 26. Oktober 1899. i. Pomm. nach Brandenburg a. H., der Amtsrichter Otto in 1000 g 8 I dem Assekuranz⸗Direktor a. D. Wilhelm Kaufmann Berlin W., den 28. Oktober 1899. Labes als Landrichter an das Landgericht I in Berlin, der 1000 zu Gernrode a. Harz, dem Rektor a. D. Friedrich Junge zu sMNaaiserliches Post⸗Zeitungsam Amtsrichter Pagenstecher in Dannenberg nach Münder, der 2000-1800 b Kiel und dem Lehrer a. D. Ernst Krause zu Dromsdorf Weberstedt. Amtsrichter von Raabe in Willenberg nach Ragnit, der 18 8 im Kreise Striegau den Königlichen Kronen⸗Orden vierter 6 Amtsrichter Eckelt in Guhrau nach Züllichau, der Amts⸗ 1 Klasse, “ richter Acklin in Sensburg als Landrichter nach Lyck, 1000 u, 500 — 8 dem bisherigen Lehrer an der Lveö zu 8 der Amtsrichter Dr. Bentivegni in Treffurt nach Gransee 2000 — 200 101,25 G Repitz im Kreise Torgau Wilhelm Reinhardt zu De⸗ 8 Königreich Preußen 4 und der Amtsrichter Pieper in Pleschen nach Kölleda. 120909 —D. litzsch, den emeritierten Lehrern Schulte zu Rheindahlen im ““ “ Dem Amtsgerichtsrath von Kameke in Potsdam, dem 1000 —500 Kreise Gladbach, Verres zu M⸗Gladbach, bisher in Neersen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Fengericee Moll vom Landgericht II in Berlin und 1000 “ su Hartlieb im Landkreise Breslau, Breitkreutz zu den bisherigen außerordentlichen Professor in der philo⸗ dem Amtsgerichtsrath Kossack in Kulm, sowie 101999, Schönlanks im Kreise Czarnikau, biaher in Sophienberg, Woit zu sophischen Fakultät der Universttät zu Kiel Dr. Gregor dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Zustizrath 1; 1 Kalzig im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, Schmidt zu Taschenberg Sarrazin zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät von Nosenberg in Breslau ist die nachgesuchte Dienst⸗ 88 6 im Kreise Brieg und Clajus zu Halberstadt, früͤher zu Rohrs⸗ zu ernennen. entlassung mit Pension ertheilt. 1000 —500—, 8 heim im Landkreise Halberstadt, den Adler der Inhaber des 19 Versetzt sind: der Staatsanwaltschaftsrath Dr. C retsch⸗ — Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, 1 11 b mar in Düsseldorf, die Staatsanwälte Ellendt in Lissa und dem Steuer⸗Aufseher Johann Opitz zu Köln das Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Beyer in Schweidnitz an das Landgericht I in Berlin, der Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie den in die Erste Pfarrstelle an der St. Marienkirche in Staatsanwaltschaftsrath Heinemann in Halle und der den Gemeinde⸗Vorstehern Schütte zu Hollenstedt im Danzig berufenen bisherigen Superintendenten und Pfarrer Staatsanwalt Dr. Wilderink vom Landgericht in Köln an Kreise Einbeck und “ zu Ahstedt im Kreise Marien⸗ Reinhard in Freystadt W⸗Pr. zugleich zum Konsistorialrath das Landgericht II in Berlin, der Staatsanwalt Ziegner in burg i. Hann., dem Riethziehermeister Heinrich Fur⸗ und Mitglied des Konsistoriums der Provinz Westpreußen im Tilsit nach Danzig. 1 nieden 3 Nahmer im Kreise Iserlohn, dem Werk⸗ besoldeten Nebenamte, Der Seast answant anzer vom Landgericht II in Berlin meister Theodor Eikelpoth zu ven e im Landkreise den in die Erste Pfarr⸗ und Ephoralstelle in Lyck berufenen ist in den einstweiligen Ruhestand versetzt.
— . — ’e =q*‧*qV — — S [IEeeenen [es]] 22L2I2=EIö2IIg=gg=ggögSöIg=gIgESnNNI
üPeöegS
—+ 2 O t0,— —— 118981 80— —DO½ D
—₰¼
— æ 8=SSE SSS — 8
vPFEFePbefüreren 0— 10,— 2 A bvE 2 Eä““
Ddo
FPEgEEEEEEfFrraüreen- —V———IIIͤönöNäNAümnReoönnönönönn
2— 20
112IIIS1S Sxb
— —D¼
— —άέ½
— &;:
22öAö=.0 — 808
o — T
e —₰¼
10,—
22=FI0SnSSnSn‚ngESSnSnngönögsns
SPEPEEEESEEʒ
S822ISnN
EEE 00—
äaäeeeeeeaeeee
— 2
dʒH tv —½ vRE [SSS2S —DO SS
5 ☛
—. .
—
0
ELENE111““ 8 EEEb11ö31—3 2
2—8qBqSASSIöSIAgggg
—
᷑ SOSe- SgEOSN
—₰½
☛☛ IlI1I ,2 eeeeeeeeeeeeeeüeenggggggggRGqRAR‚
— — —
0982 —— [IIImetel ESSSIIIIIII
EE
— —½
— 222222=ESA2AEgEgg
222-PS8=SSSgg
₰ e*
/q8g‧2qq=”‚qn‚=”Ee”g‚gggggggnnggüNgNRA‚‚g
— —½
00—19,— —,—.—————.₰˖—
Cobo 0o O0O0 go,SeU- 00 0o S9oℛ́Emnn
— —
S [1SSSSSSS S —D¼S
121lIo8SI11888Sg,bSoec] en . — —,—
aAlIenCS2IAS0So⸗ 80—
2
82
00 & œ 00 10— DOS
—½
5 Düsseldorf, dem Tuchweber Ferdinand Hampe zu Lucken⸗ Pfarrer Schulz zum Superintendenten der Diözese Der Notar Elemen in Ränteln hat sein —
8 .; br B walde, dem Waldwärter a. D. Hans Len t Todesfelde Nlafrer erh e sGnnncbmnen und bcse Fhs gelegt. hat sein Amt nieder 8 00 300 —,— im Kreise 8 und dem Provinzial⸗Straßenarbeiter den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Der Notar von Paledzki in Thorn ist aus dem Amt 2000 — 500 101,50 bz kl.f. ZJoseph Euskirchen zu Königswinter im Siegkreise das Specht in Obornik g Superintendenten der Diözese ö 1000 u.500 —,— Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 8 8 Obornik, Regierungsbezirk Posen, zu ernennen, sowie der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Recht
1000 98,50 G “ — 8 dem in die Pfarrstelle zu Elbeu berufenen bisherigen anwalt Voigt bei dem Landgericht I in Berlin, der Recht az’,cgn 95,50 G gr.f. 11““ v1“ Superintendenten und Oberpfarrer Scharfe in Seehausen anwalt Senger bei dem Landgericht in Köslin und der 1998 5.;e Wäüts drabtsl 1X1“A“ Seine Majestät der Kaiser und König haben i. Altm. den Charakter als Konsistorialrath zu verleihen. Rechtsanwalt Clemen bei dem Amtsgericht in Rinteln. 1000 179,00 G Zoolog. Garten. 600 u. 3 99,60 G “ Allergnädigst geruht: ““ v Der Landgerichts⸗Präsident, Geheime Ober⸗ustizrat 1000 (113,50 b; G dem Staatssekretͤr des Reichs⸗Marineamts und Königlichh Ministerium für Landwirthschaft 2 se ch n geser Unb ver Rechtsanvolt Nleh. i. 300 35,25 bz G ppreußischen Staats⸗Minister, Kontre⸗Admiral Tirpitz und und Forsten. “ vFäö 600 118,50 bz B Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert 8 dem Kapitän zur See Goetz, Dezernenten im Reichs⸗Marine⸗— ; 1 8 1.Se (Mark p. St.): Wilhelma, Magdeb. Allg. 1015 G. amt, die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Inn Es find ernannt: 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
00 bz signien zu ertheilen, und zwar V(S der ersten Stufe der zu Kreis⸗Thierärzten: 1 Medizinal⸗Angelegenheiten.
2222=EéöISSIEgEnne
ꝙ
—
mrrüieeöeaeeee; —'g— CSEzZASASogSNAgSRSo
— Or Oan — — — ,ESSDce
—.——UAgggnngBBVgVg D
12 12111
Seezeeeeeeeeezeeteezzzzezeeztestegbezzzeezzzezzeesses
— —₰½
— —¼
Harb.⸗W. Gum. 24 arkort Brückb.k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. do. 2 1““ do. i. fr. Verk. hen Maschfbr
— ———VB
00—
— — — O. —₰
-222S22oUonöüSnöSögöögönönöennSöeonn
8
4* 222g=Zö2 —
20%—
[SEe2II ISE0!l 8100S888 1ö“”
22-=gS2
EgE EEE 22
artung Gußst. Harz. W. St. P. kv do. St.⸗A. A. kv. do. do. B. kv. asper, Eisen. ein. Lehm. abg. einrichshall .. selios, El. Ges. emmoorPrtlZ. 28 stenb. Masch engstenb. Ma verbrand Wagg. Brgw. 1 ern. Bgw. Ges Ni ft. Verk. Hoilldebrand Mhl. 17 1 ilpert, Masch. irschberg. Leder do. Masch. Hochd. Vorz. A. kv. Hö “ 5 örderhütte alte do. konv. alte Fpr. neue 8* 3 29 1 oesch, Eis. u. St. Höpter⸗ R2 efenmSts e ofmann Wagg. owaldt⸗Werke üttenh. Spinn. SeSnn - 8 umboldt Masch lse, Bergbau. nowrazl. Salz St Pr Jeserich. Asphalt Kahla Porzellan E 81* Kaliwk. Aschersl. “ 8. Kapler Maschin. Ka maern. leula Eisenhuͤtte
—
— — — 00—,
œꝙ bm 2 0 Oo 90—2 90”nbA
— +— —— — —— — 2l=S89,8808.88SSe0⸗9SSSSS 8.
1000 h g † ; ““ 2 8 ; 2 8 — 1000 115,75 G Berichti b stern: Chilen. Gold⸗Anl. v. zweiten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Brädel, kommissarischer Kreis⸗T jerarzt, ür die Kreis⸗ Am S ⸗ i f 1000 —e 188Sernc 88256. een; ult. 191,401 Ddrachen, — letzterem: der zweiten Stufe der zweiten Klasse Thierarztstelle in Stuhm, 16 vrbemache L Raxnsch. in, der bächer 1000 205250 909038. Scf. Ge⸗ Abjsa2. Rönig, Measch 8 desselben Ordens. A““ xh Pongn kammesarische Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ Seminar⸗Oberlehrer und der bisherige kommissarische Seminar⸗ 1 Vorz. 65,50 bz G. Laurahütte i. fr. V. 247, 8 98 8 8 8 8 ierarztstelle in Tuchel, 8 1990 (194106, G 4678era46,chbt. Dorim. Union Bö1. 11090 ö. —Q —„ — Liebold, kormnisaricher greis-Thierarze, für die Kreis⸗ eselt abte, 1“ Drosen als ardentlcher Seminarlehrer an⸗ 778,09 b; Thierarztstelle in Berleburg v 3 1000 104,80 ““ v u 11141A1X“X“ 88 ein ä zser Thierarztstelle in 0 heie. 11“ 8 A111.“ 1,69 8ss9che Feen 27. n2 E“ — 8 Reichs den msaga Konfuf anf eööö Th - eie n Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ 88 die vüse Pfcbafren⸗ n 8s e Danzig 75 on auswärts lauleten die Meldungen niedriger. Konsul in Ki⸗ e 5 Eö“ 3 r Stolzenau, 8 ene, zugleich zum Konsistorialrath un itglied des Kon⸗ 1990 11,00 bz G mae” Sescäft war per anfange anhegeutend be ful in Klem zn erenten gerust. Thi Lün al ommnissärischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ 8 Fn Westpreußen im Nebenasmnt lerhacse Liqg. —,— e ermäßigten Kursen; weiterhin lebhafter 1 b ierarztstelle in Mohrungen, ernannte bisherige Superintendent und Pfarrer i i. Lig. 55 00 bz G steigender Tendenz; schließlich, nach leichter Ab⸗ 1 Seine Majestät d 1 Pfleger, kommisfarischer Kreis⸗Thierarzt, für die Kreis⸗ in Freystadt üer r. ist zum Sene en der Eanbare 1200/3800 ,— schwächung, wieder fest. 8 eine Majestät der Kaiser haben, nach erfolgter Thierarztstelle in Opladen; DPDORNanzig bestellt worden. 1200/300 132,00 bz Der Kapitalsmarkt für gute heimische Werthe Uüirwandtung des wbisherigen Vize⸗Konsulats in Rosario 8 B 4 8 Der in die Pfarrstelle zu Elbeu berufene bisherige 1000 171,00 b2 8G zeigte sich fest. 3 ½ % Anleihen wurden gefragt und (Argentinien) in ein Konsulat, im Namen des Reichs den M kommissarischen Kreis⸗Thierärzter: Superintendent 8. Oberpfarrer Scharfe in S hause 600 126,50 b; G. niedriger, später aber anziehend. w1M“ b 1“ F. 1 LEE mit dem Königlichen Konsistorium der Provinz Sachsen ernan 8 19 gog. Anh. Uigrnasoraien 8 fise . 8 Wohnsitze in Horka, z Sachs nt worden 3,7 Kredit⸗Aktien na wachem Beginn erholt, fremde “ 8 1“ 159,00 G t.⸗Fb.Wldh. 11] 1000 259,009 G. Transportwerthe gleichfalls angebocken, weiterhin aber Serine Majestät der Kaiser haben Allergnäͤdigst rIgHe. geenn 2 2 8* 882 ’ gebessert, namentlich Prinz⸗Henri und Anllaß seines Ausscheidens aus dem 95,00 bz eller Gesellschaften. Transvaal. 8 ens aus de G 220,25 G 2.G.h8 1000 [24,00 bz Inländische Bahnen standen anfangs niedriger, Geheimer Justizrath zu verleihen. Melde, Thierarzt, für die Kreis⸗Thi Gemäß § 46 des K ecae lg. gh Ge, 100 500 ,09b svcee ghaßte, fanden nurgeivge Ualte w JVMarburg; Rierargstele ien gg rs ,nn0 de gan mnalangehag ghe Fee . 5. nhalt. ö 2 8 “ 1 “ “ 1 ; 4 200,50 b; G Fesescs (105) 500 u. 200 103,50 B meist letzter Schlußnotiz statt. 8 “ zu interimistischen Kreis⸗Thierärzten: steuerpflichtige Reineinkommen der Stargard⸗
180,00G., —HerJ,ich.8. 108 1000 u. 5009,— Montanwerthe lagen fest, bevorzugt waren Hütten⸗ Bekanntmachung, Ruhs, Thierarzt, für die Kreis⸗Thierarztstelle in Weißen⸗ Küstriner Eisenbahn aus dem Betriebsjahre 1898,
280,00 bz G Berl Elektr.⸗Wer 1000 u. 500 100,50 bz G Aktien. Maßregeln gegen die Maul⸗ und Kl. ee i. Th., 337 500 ℳ festgestellt worden ist. 181,00 G do. Hot. G. Kalserp, hregein geg n b Posen, den 24. Oktober 1899.
500 u. 200,—,— Der Kassa⸗Industriemarkt war etwas lebhafter 5 Ihn 8 8198 8 u r “ betreffend. Weber, Thierarzt, für die Kreis⸗Thierarztstelle in Sögel; Der Königliche Eisenbahnkommissar.
500 u. 200,— und fester. 169,00 bz Boczup. Prge⸗ 1065 Privatdiskont 5 ½ %. Ultimogeld 5 ½8 %. 1ra -n SeIh ere. Ae. und Klauen⸗ zu Grenz⸗Thierarzt⸗Assistenten: Roepell . . 102, 18 “ einga 1 ö1 Dir awa- Mrs
126,000 Boch Lußft. 89 zeingangsstelle Lindau bei einem zur 88 Thierarzt, für die Grenz⸗Thierarzt⸗ Eisenbahn⸗Direktions⸗Präsident. 124 50 G Bresl. Wagb(103) 276,00 bz G Brieg St. Br. (103) 86,75 G Facer gan. 109) 113,25 G Centr. Hot. I. (110)
—
1SIISESEIslSIOo18Se2öe
— SbhohaIESgES S=gEESeoSNgSnenösönsnöneneönönnn 80002 O
— —
vöPFEFEüPPEPPEPEPEPPEEgEEF 3
— N8E1 2 92*
8 Drht⸗Ind. 600 [175,75 b3; G do. Stahlwerke — —,— Weyersberg...
1500/300 ,— Wicking Portl..
300 —-,— Wickrath Leder.
130,00 bzz B] Wiede Maschinen
92,50 G Wilhelmij Weinb
165 90 bz do. Vorz.⸗Akt.
79,75 G Wilhelmshütte.
115,00 bz G o. konv.
91,25 G Wiss. Bergw. Vz.
145,25 bz G Witt. Gußsthlw.
104,00 bz G Wrede, Mälz. C.
—,— Wurmrevier..
212,50 bz eitzer Maschin.
124,20 bz elsto verein..
e
öebzüeeenesenssseesBn 8 1
-J92Sa02SgSSAgSSSSNoI
, P⸗ — — — — d0 do
SE=SE=SSARogooene —
—9 , —0 92 1IIZl2ISlSSSS8SI18 — ————y’gg2QqAg2
151,50 G ongs, Spinner. 119,00 G os. Sprit⸗A. G. 214,40 bz reßspanfabrik. 397,00 bz G Rathenow. opt. J 13,50 bz G Rauchw. Walter 21,30 bz G Ravensb. Spinn. 157,00 G Redenh. A. u. B. 89,00 bz G Reiß u. Martin 221,60 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 214,25 bz do. Anthrazit 136,25 bz G do. Bergbau 177,50 G do. Chamotte 261,50 bz G do. Metallw. 1 1000 [130,75 bz G do. Stahlwrk. 500 [94,00 G .e Ind.
— D
8
Müggenburg, Thierarzt, für die Kreis⸗Thierarztstelle
dem Landgerichts⸗Direktor Rauschkolb i “
eem Landgerichts⸗Direktor Rauschkolb in Colmar aus öttcher, Thierarzt, für die Kreis⸗Thierarzt 8 8 8 Phn den Charakter als Ueckermünde, e. geaa. Bekanntmachung.
—
— —¼
1000 [165,60 bz G Rh. Wstf. Kalkw. 600/1200 117,50 bz G Riebeck Montnw. 146 25 bz, G Rolandshütte .. 74,75 bz B Feenbasthätan . 193,00 G Rositz. Brnk.⸗W. 12 163,50 G do. Zuckerfabr. 315,00 G Rothe ErdeEisen1 1560 G Sächs. Elektrw.
152,00 B Nr. 1 — 600.. 115,10 G do. Nr. 601-1400 125,20 G Sächs. Guß Döhl 216 00 G do. Kmg. V⸗A 163,10 bz G do. Nähf. kv.
—.
üöPPPESPFPüEPEFPFFrageeen
Sahbrsesaszssszsssbnh
2. 3 2323838
—— ——2x———
.
IgggGA
1000 —,— 8 V 8 Einfuhr nach Bayern bestimmten schweizerischen Viehtransport Assistentenstelle in Schirwindt 1000 u. 500⁄,— b wird im Fhblif auf § t des 1Ggn .es vom 23. Juni Rosenfeld, 4 jerarzt, für die Grenz⸗Thierarzt⸗
4 129 1,8 n.. 1880 / 1. Mai 1894, hetreffend die Abwehr und Unterdruü ldung! Assistentenstelle in Gollub 1“ 1uA* — ““ 1.““
500 99,75 G
D
"n„‚=Öggê’ê’Vgg SPPPEEPEEEPEPEPEPPx Eeeezzzeeeeesn 2=22222ö=éIö=gEIIge
8n “
"*=V— ——2I2ög2