1899 / 256 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1899 18:00:01 GMT) scan diff

onal⸗Veränderungen. einführen zu müssen. Auch in dem Hinterlande von Samsun, be⸗] der zugesetzte Fremdstoff deutlich angegeben ist, z. B. Käse mit b 1 3 1 1 Nerf 8 g 88 sonders in Siwas, ist die Ernte im allgemeinen gut. von Kartoffeln, nas mit Zusatz von Brot, Käse mit 3nag üe- geöniblschen Vherner Peüfle 2* (bis keusg nich, fntttelungen zer Dauische Epiben⸗Fobrit 215,00, Leipiiger Elektrigttätawerke 116,00, H S 8 Königlich Preußische Armee. ““ Der Geschäftsverkehr auf dem Konstantinopeler Getreidemarkt ist Oleomargarin. Von dieser Bestimmung ist nur Roquefortkäse mit Doppel⸗ZItr. für 8 . e. er. 30 E niedri 1 Be. 958 Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 162,00. 2* 8. 554 00 Bangue de France 4217 Offiziere, Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Befö erungen infolge der günftigen etwas reger geworden. Zusatz 1 ausgenommen. Die Gesäße oder 14,00 Futtergerste 14,30 ℳ; 12,50 ogg Hafer, gute Retataeae Hernriee ee B.) Börsen⸗Schlußbericht, Debeers 682,00, Rio Tinto⸗A. 119s Ereeaerch. 8 810n. und Versebungen. Im aftipen, Heere. Neues Palats, Es verang grceg 1 .““ he n se für den Verkauf oder für die Lieferung Sorte 15,20 ℳ; 14,60 Mittel⸗Sorte 14,50 ℳ; 13,90 ;ℳ leum⸗Börse.) Loko 8,00 v ee. Notierung der Bremer Petro. diskont —, Pchl. Amst. k. 207,18 Wchs. a. dtsch. Pl. 121 R. ͤZ—ZZZ64*“ 78e daeinge Scite 1380 ℳ, 14,20 Richsteoh 41166 4 501 Z, Armour sgielz in Erds 80 ehn imdee eneer nnees d, Ztalien 63, üchl. London 1. 19,21, Cheg, a. vondan 22,91, . . Nra debing 8e, deg hanhe n 9 8 Relehn füͤr Weichwesgen 20 ¾ Piaster 20 ¾ Piaster für die Kile des Fabrikanten oder Verkäufers dedes * ö⸗ .reschobaen Becheo0hℳ ö Eimern 31 —31 ½ ₰. Speck. zesf Sbor⸗ nd h pes e; 1 * 8 89. arc.; 397,09, Huanchaea 59,00. ng, Lt. Lurg. Pion. Bat Nr. 4, unt ü 12 13 ½ Piaster ile. 1 70,00 ℳ. 3 n, weiße 50,00 ℳ; 25,00 30 ₰. Reis fest. Kaffee fest. B g. U uß.) Weizen matt, pr. Oktober 18,25 1a suite des Bats., zur Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt, für Gerste 12 —12 Piaster 13—13 ¾ Piaster für die Kile, Linsen 70,00 ℳ; 30,00 Kattoffeln 6,00 ℳ; 4,50 fett Aaumwolle ruhig. Üpland pr. November 18,385, pr. Novbr⸗Hebr. 1 1 19, Se. 81 8* 8 g. 1“ dhs. für Mais 21 ½ 22 Piaster 24— 24 ½ Piaster für die Kile. Schiffsverkehr im Hafen von Konstantinopel.. Riad sdich von der Keule 1 88 1,60 ℳ; 1,20 dits Bau ots 5 dether 888 38 ¼ 4. Taback. 577 Seronen Carmen, 48 Ballen R dgger ei. de. Heee Nnas Sene Fee. . e;. früher in diesem Regt., zu den Res. Offizieren des für. gtg. 8 - b Der Gesammt⸗Schiffsverkehr im Hafen von Konstantinopel het ü4 8 1 ** 1,00 Scchweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % N. vantt, pr. Hrtober 21,65, pr. Rovbr. 24 65, pr. Nopbr.⸗Fehr Gebler (Rhein.) Nr. 8 versetzt und vom 1. November d. J. ab au Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ sich während des Jahres 1898 gegenüber dem Vorjahre um albfleisch 1 kg 1,80 ℳ; 1,00 Hammelfleisch 1 kg 1,60 ℳ; Wollkämmerei und K ng. 70 Norddeutsche 24,90, pr. Januar⸗April 25,35. Rüböl ruhi Ok . ein zur Dienstleistung bei dem letztgenannten Regt., kom⸗ Maßregeln. 1171 Schiffe mit 91 .6” t Netto⸗Raumgehalt gehoben, bleibt aber 18 eS.qk sn 4 5 9 2,00 Cier 60 Stüch Lovd⸗Aktien 71158 eee. I6” e Sategh 541 ¼, pr. Jan.⸗April 55 ¼, pr. Mai⸗Angust 552 toer äth mandiert. G gegen denjenigen des Jahres 1896 um 1402 Scht 58 t 880 ℳ; 2,80 Karpfen 20 ℳ; 1,20 3 b 1 bedig, de. eg. ei. Fr. Nosbr. 7 Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. F“ Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche bei ““ g chiffe mit 1,037 358 t 2,80 ℳ; 1,20 1 kg 2,60 ℳ; 1,60 1 Slgle 1 1 T11“ 85 1 8) Schluß,Kurse. Hamb. pr. FalrIunf 371. t, pr. Novbr. 35 ¼, pr. Januar⸗April 37, alais, 24. Oktober. Blubm, Gen. Major a. D., zuletz erst Unterständer⸗Schweinen ist dem Kaiserlichen Gesundheitsamt gemelde An der Schiffsbewegung von 1898 haben hauptsächlich theil⸗ 8 g 5 LC“ J“ 0,80 % Schleie A.⸗C. Guano⸗W. 107,70, Privatdiskont 5 ½ 1698 W Rab n bim. (Schluß.) Ruhig. 88 % loko 26 ½ à 8 9 88 ;1, Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,80 Nordd. Tru n z anb. Sgacte9,1“ eißer Zucker behauptet, Nr. 3, pr. ober⸗ 60 & Krebse Iordd. Llopd 118,00, Truft Dvnam. 152,50, 3 % Hamb. Staats⸗Unl. do. pr. Kae eecgg 118 Mh obe⸗ s

2 8. .1 Fhe uggetam möeien nnt; becther Pension worden vom Schlacht⸗Viehhofe zu Dresden am 27. Oktober. genommen: 23013 zur Disp. gestellt. röder, Lt. im Füs. Regt. Graf Roon 1) Türkei mit 6 191 Schiffen und 686 993 t Netto ück 12,00 ℳ; 2,50 88,80, 3 ½ % do. Staatsr. 99 G 9 1I“ 1“ 2 2 1 72 - 4 . ,85, 8 . 0 5 5 Böngens) gir 33, mit Pensiom der 1. s bruch Schweiz. 2) England EWW 5 583 989 b „Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land. Anl. 104,25, Schuckert —, Hamk asbg e bodt - 8 8 Mar. h. 2. Bühs-. ankenburg a. H., 27. Okto 1. Grfe Haert9. e n. eee. 8 derischen Landwirtbschafts⸗Hepart 3) Griechenland 2 120 1 323 643 t V wirthschaftsrammern Notierungsstelle und umgerechnet von Barren pr. Kgr. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren dig Ne St. Petersburg, 27. Oktober. (W. T. B.) Wechsel a. Lond erlt. a. D., früher im Braunschweig. Hus. Regt. Nr. 17, Zufolge 2 erfügung 7 E”“ an F r G ha 8 per e⸗ 4) Oesterreich⸗Ungarn 750 895 688 t 18 V Polizei⸗Präsidium für den Doppelzentner. T 78,75 Br., 78,25 Gd. Wechselnotierun en: L le- 18 pr. Kgr. (3 Monate) 93,65, do. Amsterdam do. —,—, do. Berlin do. 45,70, ments vom 25. d. M. ist mit Rücksicht auf die Gefahr der Ein. 5) Italien 706 806 668 t . V * Kleinhandelspreise. 3024 Br, 20,20 Gd., 20,221 bet, London tun 9946 Ke öaneiskee ““ ve , 2 8 ufs. 0 aatsrente 99 ⅛, do. 4 % kons.

laubniß zum Tragen der Uniform dieses Regts. ertheilt. 1 Im Beurlaubtenstande. Neues Palais, 24. Oktober. schleppung der Maul⸗ und Klauenseuche die Einfuhr von Klauen⸗ 6) Rußland 1661 1 20,41 Gd., 20,44 ½ bez., London Sicht 20,47 ½ Br., 20 43 ½ Gd Eisenb . 88 516 225 t .„ 20,46 bei., Amsterdam 3 Monat 167,45 Br., 166,95 Gd., 167,35 bez. de ene g 1885. 890 11. 4 h kogfoncdene Gisg.

8 E der Res. des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92, der b 1 nach 8 Kich ehsch vha guf kegeenes 7) Frankreich Berli

chied bewilligt. verboten worden. Auf den engeren landwirthschaftlichen Grenz⸗ 8) Rumänien 257 175 501 t Zerlin, 27. Oktober. Bericht über Speisefette (v H 9,2

Königlich Bayerische Armee. verkehr erstreckt sich das Verbot vorläufig nicht. 9) Deutschland 191 230 749 t v Gebr. Gause). Butter: Der Konsum war recht fsriseg, doch ton 889 EScht. spl. EEb1 1s d.e. Gd. 166,60 bez., —,—, do. 5 % Prämien⸗Anleihe von 1864 303, do. 5 % Prämien⸗

Offtztere, Fähnriche ꝛ. Ernennungen, Befoörderungen ö v““ käne begee vem eich gcttre scnch r Bir acworeiüledeshses zo lag T

vnrd rers 1 8 g6. . 889 . anch 9- 128 88 28* 3 28 n tog, 27. Lltober. W. T. 3) w b1f Fe 1 82 en sin 6“ 6 S 1 .“ 8 1 . .“ söhr vse 1n vnn ben gbe 1“ 8 9 E“ 129 Se v 4,19 bez., New York 60 Tage Sicht 4,16 ¼ Br., 98G Petersburger Diskonlobant 68 8 ½ 1-e v 12 193

2 1 1 an der Pest neu erkrankt. iuter ein Arzt. er sind vie 7 . . reise um zwe irkli 3 e: . 3 . . 458. J u

dem im Namen Seiner Majestät des Königs gemachten Personen gestorben, seit Sonnabend indessen L“ ihren Anfang. Zuerst kamen die sogenannten „Kinkiang⸗Thees“ auf Marken schlank nnr ae en ee te ha den Nas erwee e Mhese 155 Tö. Weizen ruhig, holsteinischer loko 151— vrr. DDEEEB do. Privat⸗Handelsbank

Vorschlage Seiner E“ Hoheit . S J11““ y(sden, Markt, die 40 52 Taels per Picul erzielten (1 Tael = und Landbutter ist wenig Nachfrage. Die heutigen Notierungen sind. russischer 185 feubtg 20 meclenburgischer loko gneuer 150--154 Kommerzbank 435. Ktigen Handet 6886 86

Eee- Handel und Gewerbe. öe4““ Pef. uns Genesen chaftshutter 1a Dualiizt 119 3 do, 11a Sualtttt fet. Rüböl. ses, iohg bn Srheshns et,”ser vag. Geche ekcdurtenmarkt. Weuen lore 10,00. Roggen loko „00.

Maior Mayrhoser, à la suite des 2. Int. Regts. Kronprin, Erzeugung an Roheisen in Südrußland während der ünd Kontraktthees trafen iwas später ein und wurden mir 60 —63 8le⸗ Lenertenzweriht Schen S. S. Irarkt 1Z. 19 ⅞, . Nov.⸗Dez. 19 ⅞, pr. Dezbr.⸗Jan. —. Kaffer loko 180 4,05. Leinsaat loko 15,25. Hanf loto —,—. Talg

eeeikhcse hes ehnt dewcn achtm Thurstr. 114“ 1XX““ Die heuüiten Roltekungen sind: Choice Western Sivam 35,89 ℳℳ, oks 1,89.. soß 1000 Sac. Peirolam fest. Siandard vhze ajland, 27. Oktober. (E. T. B. Stolienische h Nents

81 af. Re 1 Laut Bericht des „Berg⸗ und Hütten. Blattes“ wurden in den 8 1 1 8e, e zeb amerikanisches Tafelschmalz 38 39 ℳ, Berliner St alz 39 aff 99,88, Mittelmeerbahn 542,00, Meéridion 15. Oktober. Schilling, Oberlt. des 4. Feld⸗Art. Regts. eisen erzeugt; In dem Alexandrowsker Werke der Bojansker Ge⸗ schon das Hauptgeschäft der ersten Ernte gemacht worden und v Speck: Unverändert in Nachfrage und Preisen. 30 ¾ Gd. Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗ Rohzuch Aenn, 27, Ottober. (W. T. B.) Goldagio 41. sellschaft 4 710 794 Pud; in dem Eisenwerke der südrussischen Dnepo⸗ 2 den und von J. 8 1 2 en ohzucker Amsterdam, 27. Oktober. (W. T. B. 16 Kewig, ““ 88 hnnnhendeu. . 8 1a metallurgischen Gesellschaft 5 968 977 Pud; in dem Petrowsker Werke 8568 Sen 58e- vschtg gehe hn kaufen. 1. k bis zu diesem S . 8E neue, Usance, frei an Bord Russen v. 1894 62¼, 3 % holl. 28 91 ¼ 8) eZeeH;. suite des 19. Inf. Regts. König Humbert von Italien, Adjutant bei der russisch⸗belgischen metallurgischen Gesellschaft 4 680 770 Pud; in kon 81% 8n d 520 86 hest = ½ Picul = 30,2 kg) M Spiritusmarkt in Berlin am 27. Oktober. Spiritus loko pr. März 9,65, pr. Mai 9,77½, pr Ar st 3,92. Deuember 9,37 ½, Anl. 39 ¾, 5 % garant. Transvaal⸗Eisenb.⸗Obl. —,—, 6 % Transvaa „Rorr⸗ 8 h werke der Gesellschaft „Ru e Providence“ 7 ud; in dem 4 gehandelt. Umsa 000 1. i 4 b Fäg 1eg. . en. 2 05 ⅛. Stand der genannten Regtr. versett. Wolf, Oberlt. des 13. Inf. 3,839 752 Pud; in dem Olchower 1 147 678 Pud; in dem Dousch. fall war kesriedigend und eiwas kräfteger 8G e. Märkt; der Aus. richtet die „Schles. Zig.“: Fuͤr sämmtliche Wal Iin m ceft be; Unganische Goldrente 116,20, bo. Kron ⸗A. 9,09 Beter egtfer 8930, hn he vedn, en, ee Roggen loko fes, do. au Termine Reatg Kaisen prant JZosehh von Besternich, Muller, Oberlt. des kowker 2969 580 Pud; in dem Werchnedniegrowscher 449 468 Pud; fall war beftiedigend und eiwas, kräftiger als gewöhnlich, wenn auch ——licgen Bestellungen dor, welce de Mehner ensene Sberschlestens 134,0, Länderbank 136,28, Leflerr Keern 879 09 deterrz 60er Loose fest, do. pr. Oktober 146,00, do. pr. März 142,00. Rubst loss dei-At Tötn. Sönicig Nutter, unter Stelung de ia sdite 2 T“ Werle, 88 Etsenerf sieis 11“n W iche gel. ne. enen bate big sgresatengüntr Ungae.Kredits. 375, 00, Wizner Bankverein 270 81 hncnhanf 305190, 26 %, Iach. ööö 26 ¼, do. pr. Mai 26 ½. der genannten Regtr., zu Brig. Adjutanten, ersterer bei der 6. Inf. schr 8; in rjukower Werke der Krement⸗ wurden notiert: für den Eisenmarkt ist durchaus aussichtsvoll, und di : 236,00, Buschtiehrader 608,00, Elbethalbahn 250,00, Ferd. Nordb Brüff gabobendinary 29. ZJancazinn 84. b uper Aktiengesellschaft 292 199 Pud; im Turtschensker Eisenwerke 8 ü . . ie west⸗ 310 , 100, Ferd. Nordbahn Brüssel, 27. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ 8

8 Brig. Ee“ Zum des S. A. Uwarow 12 754 Pud; im Deneschewsker Werke 37120 Pud; 6 .““ I. Ernte II. Ernte 1892 85 Bedenken getragen, sich zu den Sees ö“ v 283,00, Lombarden 61 3⁄16. Italiener 93,00. 8 S Sn FSen⸗

1 2 keF. 8e99 6 1 85 in dem Jagodensker Werke 37 452 Pud. Vingchows .. Taels dv 17 20 Hiele geben dor? iie bete 183 bene für einzudecken. Die Amsterdam 100,05, Deutf c. lüe b X“ 264,50, 21,95. Warschau⸗Wiener —,—. Lux. Prince Henry —,— 9

rin;, Zoellner, Oberlt. des 11. Inf. Regts. von der Tann, Im Ganzen wurden 35 593 646 Pud Roheisen erzeugt. Honf 1 1AXA“ I11 fabrikate noch immer in die Höh eisee sorten und einzelne Fertig, pariser We sel. 47,778½, Napoleons 9,58., Marknoten; v. Antwerpen, 27. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt

8 Seer rd, Oberlt. des 1. Feld⸗Ark. Regts. Prinz⸗Regent Luit⸗ 1 8 8 6“ 111*“ eg 3 eine ruhige Haltung; die Umsätze bieben befch!äcth nim Fettngeizi⸗ Bansrn en 27, Badgar. 1899) 104,75 Bäecnctes89,091, Seuffesce Weiten behauptet. Roggen fest. Hafer fest. Gerste ruhig.

pold, im Kommando zum Generalstabe auf die Dauer eines 8 1 ö in Nh ng. Eine anhaltend starke Nachfraße seitens der russischen Käufer hauptete sich annähernd der letzte Preis von 45 für 100 18 435,00, Prager Eisenindustrie 1382, Hirtenberger Patronenfabrik 8* 21 ¾ W1G“ p Hecheushera, Lv. weiß loko

Fiir Saorfk dans. Nhs nig anten aee hehär temta den, aden 1ch en wam Wäüggter dis herehn ngeemnvdütacdte hüeerenn pesan datsermeseaten Crahare drasge Klecher aüeg der waenhndet Pregen eechenas Zint. geagehe 6ℳ6 , 16c Breiedn.,ähn sheg 0 9ℳ 8 9h. vüehen Pe. 16, Sn,S eah . Sctene 1is, , s⸗

7 8 8 8 8 7 2178 1 1 8 n . * 4 N7 8 8 80 0, z

Haushofer, Oberlt. des 1. Feld⸗Art. Regts. Prinz⸗Regent Luit. 12. August /31. Juli d. J. bestätigtes Reglement für die Einfuhr BPreisen zeigen viel höheren Werth. Die Gesammtankünste 685 Ther. In den drei Betrieben Hagen i. W., Wien de Budapest hr. Frühjahr 7,15 Gd., 7,16 Br. Maiz pr. Oktober 5,73 Gd., 874 fest N6 Fürt. 148 dn eg 8 8.) Die Hoͤrse röffuete

ausländischer Arzneimittel veröffentlicht. Nach diesem Reglement ist sorten der zweiten Ernte betrugen nach einer am 4. August abge⸗ der Accumulatoren⸗Fabrik (A. G.) Berlin sind, wie der soebben Br) „Hafer pr. Herbst 5,23 Gd., 5,24 Br., pr. Frühlahr 5,58 Gd., Kurse nach. Der Umsatz in n sig., 128 Ze se.

erschtenege Geschäftsbericht für 1898/59 Das Geschäft in Weinen schwächte isch duchwen daf groh

auf große

——— ——————ö— —V

old, zur Dienstleistung im Generalstabe auf die Dauer eines für die Einfuhr eines Arzneimittele, wie bisher, die Erlaubniß des lossenen Statistik 175 580 ¼ Chests. ausführt schloss f ½ Chest 9058 500 ℳ, gegen 8 517 500 2. In Whabcn 2. 11 28. Oktober, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ankünfte im Nordwesten, geringen Exportbegehr, Liquidation und 7 n

Redenbacher, Medizinalraths nachzusuchen. Das Gesuch muß eine ausführliche Die dritte Ernte, die für die europäische Nachfrage nur von 8 2 Bruttoüberschuß des Geschäftsjahres ist im Verhältniß zum arbeitenden Kreditaktien 376,00, Oesterreichische Kreditaktien 371,90, erwartete Zunahme in den sichtbaren Vorräthen ab. Die Preise

ahres kommandiert.

21. 18 lrr Resr. lan g e Ntf. eent, ebreee Kt. de e Beschreibung der Bestandtheile des Mittels enthalten. Ausländisch in der Res., im 23. Inf. Regt., Hilpert, Lt. in der Res., im eschreibung der Bestandtheile de els enthalten. Ausländische eringer Bedeutung ist, kam Anfang August auf den 1. Faß. An. Regt. vakant Bothmer, Wilckens, Lt. in der Res, im Arzneimittel können zur Einfuhr zugelassen werden, wenn sie keinerlei Thte sind meist gebaltlos und 7 6 8 . Den ne d Deese Kapital zwar geringer als im Vorjahre; dies findet jedoch seine Er⸗ 8 2. Fuß⸗Art. Regt., Voigt (Aschaffenburg), Reuland (Zweibrücken), schädliche oder giftige Substanzen als Bestandtheile enthalten, oder fuhren hängen von der Nachfrage und den Preisen für ordinäre klärung in der Preisreduktion und in der abermaligen Vertheuerung apierrente 99,55, 4 % ungar. Goldrente —,—, Oesterr. Kronen⸗ Exvortnachfrage; später gaben dieselben f Lts. in der Landw. Inf. 1. Aufgebots, zu Oberlts. befördert. wenn zu ihren Bestandtheilen keine Substanzen gehören, die so schnell- Waare ab. Bis zum 11. August waren 6748 ½ Chests angeliefert fast sämmtlicher Rohmaterialien. Der Reingewinn, einschließlich nleihe —,—, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 95,20, Marknoten 59,02 ½, und erwartete Zunahme der Ankünft „auf höhere Ernteschätzungen Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 8. Ok⸗ in Verderben übergehen, daß das Arzneimittel infolge dessen den Kon⸗ worden. des Vortrags vom 1. Juli 1898, beträgt 900 712,13 Bankverein 270,50, Länderbank 238,25, Buschtiehrader Latt. B. (Schluß⸗Kurse.) Geld für R. 2 19 —: tober. Greiner, Fähnr. des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, zur . heeneaerer T“ Ei8 jermit ist diesjährige Theesaison in der Hauptsache zum Ab⸗ Breglau, 27. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. S. Loose 57,80, Brüxer 382,00, Wiene. für andere Sicherheiten 9 Bechser a veGernla⸗ 6, 39. Res. beurlaubt. 8 5 vorgeschrie Fsr. 9 n öb. 5 Medizinal⸗ schlusse gelangt. Die Mehrzahl der großen Theekaufleute haben 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 95,30, Breslauer Diskontobank 117,90 ran 8* st. 27 vine Montan 264,25, Prager Eisenindustrie —. Cable Transfers 4,88, Wechsel auf Paris (60 Tage) 9 1nge) 86 20. Oktober. Mayrhofer, 28 à la snito des 2. Inf. katb ahsehen, wenn der Antraßsteller eine urkundliche Darlegung der Hankau bereits verlassen, um in ibrer englischen oder russischen Breslauer Wechslerhank 106,30, Schlesischer Bankverein 146,00, loko hda bst, 1. Oktober. (W.T. B.) Getreidemarft. Weizen Berlin (60 Tage) 948, Atchison Topeia 8. Seafe 16 Uüetae en9 Regts. Kronprinz, mit der gesetzlichen Pension und der Erlaubniß Erge süf 2 von —be;. oder veisschsesbs⸗ Institution, Heimath das weitere Schicksal der von ihnen verschifften Waare Breslauer Spritfabrik 169,50, Donnersmark 219,00, Kattowitzer 8050 9 8, 68 pr. Okt. 8,08 Gd., 8,09 Br., pr. April 8,49 Gd., do. do. Preferred 65 ¼, Canadian Paesit Aktie 8952 5 21;, er des. eöder iger Amifatn bmit den für Verabschiedete vor⸗ veran vhem n ö edizinalrath anerkannt wird, ausgeführten secber zu S 889 kehren erst zu Beginn der nächsten Saison 816,0021 Ober g⸗. eg. .ar 8”- Hegenscheidt Akt. 180,50 6,86 Gde⸗ 6 8699Sn 8493 88 ee B. April Aktien F Chicago Milwaukee u. St Paul Attis- FPennal 8 ge n . . ae dohüxet, wieder na ankau zurück. erschles. Ko 8,00, zerschles. P.⸗Z. 182,75, -. Zement 5 . . er 4, 4, r., pr. u. Rio Gra e. 278, 8— 8 r laubte 8 8ne n2. Segers⸗ Panrus, Sübrrt. Frankreich 8 . 8 fast eae c 7,5g Se c-n. Fei 858e 1 demn ta 153,00, Sane. emenm vrhh 2 E 1900 5,15 Gd., 5,16 Br. Shore Sares 88 ferea eit. 12Mactt hentrale Len 119, 2 .Kav. 2. Aufgebots (1 München), willigt. . on sieben ru en Firmen. Das englische Geschä dem⸗ 7100, Zinkh.⸗A. —,—, Laurahütte 246,75, Bresl. 92 z * Zentralba 1 m 8eeenet igatkac Rri; er Ahnagsusit. „. , ven 1, 1e7,hesge ugh veneftenlgee ernce aihchede af es a ccenshääsagt der 1“ 21 2ndgn 02h. Oftober, (1. F. B.) (SchlußeKurse) Engliste Noräbern v1“ 1“ Puist) 788, Oberarzt der Equitations⸗Anstalt, unter Stellung à la suite des a. s er Raschrn zugese t Hroar en ist, unterliegt der Ver⸗ nung. Deutsche Firmen sind an dem Theegeschäft überhaupt nicht geseuschaft 81,25, Cellulose Feldmühle Kosel 172,00, Schlesische 5 / 09] Id 516, 30 % Reichs⸗Anl. 88 ½, Preuß. 3 ½ Kons. —, Bonds 65 ⅞, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗A le feä0 Santitäts⸗Korps, vom 1. November d. J ab auf die Dauer eines zo0 ung. als 45 6 nerpah er, mit Ausnahme von Phantasiepapier“’, mehr betheiligt. Elektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft —,—, Oberschlesische Bankaktien 91 888. 2 91 ¾, 4 ½ % äuß. Arg. —, 6 % fund. Arg. A. 70 ¼, Union Pacifie Aktien (neue Emission) 467 ür * Feicee⸗ nach Nr. es Tarifs (Minimalsatz 10 Fr. für den Doppel⸗ Wie sehr Rußland als Abnehmer von Hankau⸗ und Kinkiang⸗ 115,50, Emaillierwerke „Silesia“ 156,00. 299- * vers d. 7e, 879 Cränesen 26 211 %% vaemnee 9 , Staaten Bonds pr. 1925 130, Silber eka. 8I . do. 106, 9 ¹ Ital. 5 % Rente 92 ½, 5 %] Tendenz für Geld: Fest. 3 1 do.

Jahres beurlaubt. b b 16. Oktober. Dr. Morsak, Oberarzt vom 2. Chev. Regt. Zentner). Den Anträgen auf Gleichstellung dieses Papiers mit dem Thee alle anderen Länder überragt, geht aus nachstehender Statistik Magdeburg, 27. Oktober. (W. T. B. 8 8

axis, zur Equitations⸗Anstalt, Dr. Bayer, Assist. Arzt vom 1131““ suse⸗ e u“ Papier 1* der Verschiffungen bis zum 10. August bervor. Darnach 2v. Kornzucker exkl. 88 % Rendement 10,10 10,12 ⅛. . AüSeeechnbericht 1onv. 8 Fe. 93 er Mex. 100 ¼, 4 % 89er Ruff. 2. S. 100 % Waarenberzcht. Baumwolke⸗Preis in New Vort 7„ 1. Pion. Bat., zum 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, versetzt. Die stant 8* 8 8 8 c8 t Fr. 9 en en ⸗Zentner) f 8b verschifft: 75 % Rendement 8,10 8,35. Stelig. Brrotraffinade 1. Oü9, meh 11 An 8e Türk. 21 ¾, 4 % Trib. Anl. 97 ¾., für Lieferung pr. Nov. 7,04, do. für Lieferung pr. Ja 09 Unferärzte: Dr. Seitz vom 10. Inf. Regt. Prinz Ludwig, im 1. ö (Zirkular der französischen General⸗Zoll⸗ nach London, Amerika und dem Kontinent: 8 1 23,73. Irotraffinade II. 23,25. Gem. Raffinade mit Faß 23,97 ½, (neue) 74. Rio Tirenn 280 De Beers neue 271⁄6, Incandescent Baumwolle⸗Preis in New Orleans 6 1s, Petroleum Sie N äe 1 1. Pion. Bat., Dr. Fuchs vom 15. Inf. Regt, König Albert von rettion.) 180bo9 . 163 394 ½ Chests 24,00. Gem. Melis I. mit Faß 22,75. Stetig. Rohzucker I. Produkt 1898er Ebmefen 80 %. to neue 47 18, Platzdiskont 4 ⁄18. Silber 26 8, New York 9,10, do. do. in Philadelphia 9,05, do Refined (in Caf 5 Albrecht von Preuben, Dr. Guthmann vom 22. Inf. Regt., im S Serntß Arüani ezen 8 88 nach Rußland: 9,30 Gd., 9,32 ½ Br., pr. Dezember 9,40 Gd., 9,42 ½ Br. Getreid r 7*2 Pfd. Sterl. 8 steam 5,60, do. Rohe & Brothers 6,00, Maig pr ks we 8S 7. Inf Regt. Prinz Leopold, zu Assist. Aerzten befördert. pan enn nns 8 * wer nung vom 23. September 18˖99 670 000 ½ Chests pr. Jannar⸗März 9,57 ½ Gd., 9,62 ½ Br., pr. Mat 9,82 ½ Gd. Preis e 88 8 . (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten ruhig, pr. Dzbr. 40, do. pr. Mai 38 Rother Winterweizen vor 759.

20. Oktober. Adam, Oherarzt der Res. (Kitzingen), behus d. J. sind Fr hvnen 8* G 883 dem 1. Oktober d. J. 1P11ö1151“ 1 9,85 Br. Stetig. Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 8 Fnn eren 299 Schwimmende Gerste mitunter matter. Weizen pr. Oktbr. —, pr. Dezbr. 75 ¼ pr. Mär 75¾ ven gett Uebertritts in Königl. preuß. Militärdienste der Abschied bewilligt. die vgitea. gen Zollsätze von 8 bezw. 13,20 Pesetas für den Doppel⸗ Direkt nach London gingen zwei Dampfer mit 5 931 223 lbs. 485 000 Ztr. 960, er Küͤste 2 Weizenladungen angeboten, 78 Getreidefracht nach Liverpool 4, Kaffee fair Nio N. 7. 61¹ ha

Durch Verfügung des General, Stabsarztes der zenter wieder in Kraft. (Journ. off. d. la Rép. frang.) (1 lbs. = 0,45 kg), während die direkten Verladungen nach Frankfurt a. M., 27. Oktober. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 9 sh. 1 ¼ 88 ”98 11 stetig. Rüben⸗Rohzucker do. Rio Nr. 7 pr. Novbr. 4.90, do. do. pr. Jan. 5,15 Mebl S ad. Armee. Dr. Huber, einjährig⸗freiwilliger Arzt des 1. Feld⸗Art. . Ooessa auf sechs Dampfern mit 20 836 349 1bs. geschahen. Ein Lond. Wechsel 20,44, Pariser do. 81 00, Wiener do. 169,27, Liver 9 9 27. In dre Küpfer t. us, pr. 3 Monat 7318⁄16. Wheat clears 2,80, Zucker 31 5⁄16, Zinn 31,25, Kupfer 17 86.1 00 Regts. Prinz⸗Regent Luitpold, zum Unterarzt im 2. Chev. Regt. Nach Ausweis des Jahresberichts des Schweizer Ge⸗ letzter Odessa⸗Dampfer ist noch fällig. 3 % Reichs⸗A. 89,00, 3 % Hessen v. 96 85,70, Italtener 92,70, 3 % 10 000 .rpon Ero er. (W. T. B.) Zaumwolle. Umsat Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions

xis ernannt und vom 1. November d. Js. ab mit Wahrnehmung werbevereins für das Jahr 1898 hat die Zahl vorjähriger Mit Dampfern des „Norddeutschen Lloyd“ wurden im port. Anleihe 25,00, 5 % amort. Rum. 96,40, 4 % russische Kons. Middl veeehecs Spekulation und Exvort 1000 B. Ruhig. bäfen 241 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 81 000 Balle

einer offenen Afsist. Arztstelle beauftragt. Neueintragungen in das Handelsregister 542 Einzelfirmen, Ganzen 634 326 Piculs verschifft, und zwar: 8 99,30, 4 % Russ. 1894 98,80, 4 % Svpanier 61,70, Konv. Türk. 38 h36 Werth, N Z Seene Ruhig, stetig, Ottober⸗November Ausfuhr nach d. Kontinent 123 000 Ballen. Vorrath 816 000 Ballen⸗

Beamte der Militär⸗Verwaltung. 10 Kollektiv. und Kommanditgesellschaften sowie 30 Aktiengesell⸗ 213 528 Piculs nach Hamburg, 22,10, Unif. Egppter 105,400, 6 % kons. Mexikaner —,—, Deiember⸗Januar 3assan. In vc. 3⁵4164 355/64 Verkäuferpreis, Ausweis der Netto⸗Einnahmen der Northern Pacifie Rafl.

fes n. 1 588 1.e de bafen), Unterveterinär der Res., säfltha ns, ne- g. .. 8e Siadeücss. 88 88 8 . 89 1de b-e. 8 8 I“ 147,00, Februar⸗März 3815 98284 8 veennar,ebrner 8 F288 8 8 für den Monat September 1899: Brutto⸗Einnahmen 8 6 8 re axengese rabfolgten Ausweis⸗ . riest. 2 . 191,00, Dresdner Ban ,20, vE 64 30 ⁄64 do., April- 3 1522 oll., .

15. Oktober. Schmidt, Militäranwärter, Kasernen⸗Insp. auf karten betrug im Jahre 1898 22 235 gegenüber 20 540 im dDer Rest ging nach Antwerpen, London, Rotterdam, Stockholm, 114,20, Nationalbank f. D. 142,30, Oest.⸗ung. ee ne 7113 Seeh. e v Mai⸗Juni 35164 Käuferpreis, Juni⸗Juli 351 124, triebe 1 865 20; Peafiebeenuegab bevuee 8 Probe, zum Kasernen⸗Insp. bei der Garn. Verw. Neu⸗Ulm ernannt. Jahre 1897, die Vermehrung also 1695 = 8 %. 18 281 Reisende Amsterdam, Ftume, Königsberg und Genua. Kreditakt. 230,30, Adler Fahrrad 211,50, Nüg Elektrizit. 244,20, 8 „August. 1 1 6 do. und andere Lasten 302 054 Doll., Netto⸗Einnahmen 1 563 1b0 Dollen

Durch Verfügung des General⸗Kommandos II. Armee⸗ vertraten schweizerische, 5304 ausländische Firmen. Von letzteren Da der Theekonsum Deutschlands anscheinend im Wachsen be⸗ Schuckert 226,90, Höchster Farbwerke 399,00, Bochumer Gußflahl Woche 662 000 B en⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige verschiedene Finnahmen einschließlich der Landverkäufe 28 572 Doll- Korps. Siebenbürger, Zahlmstr. des 7. Inf. Regts. Prinz fallen auf Deutschland 3505 (+ 248), Frankreich 1178 (+ 26), griffen ist, so ist es vielleicht nicht ausgeschlossen, daß mit der Zeit 252,20, Westeregeln 208,00, Laurahütte 248,00, Gotthardbahn 142,70, 88 090 (59 000), d doerige ace 64 900), (Ncßo)ven, amerikanisch. Netto⸗Einnahmen aus den Nedenlimien 44 239 Doll., Gesammt⸗ Leopold, zum 18. Inf. Regt. Prinz Ludwig Ferdinand rsetzt Vötr, Italien 344 (+† 62), Oesterreich⸗Ungarn 150 (— 13), England 49 auch deutsche Firmen sich an dem Theegeschäft in Hankau mehr be⸗ Mittelmeerbahn 100,80, Breslauer Diskontobank 118,40, Privat⸗ 3000 (3000) vhn ft 8E 2000 (1000), do. für Export betrag der Nettoeinnahmen 1 635 962 Doll. 9 Zahlmstr, beim 17. Inf. Regt. Orff eingetheilt. örn 1“ Sr 66 st 8), tbelligen werden. sx.- ts (eats) Delen Kepkteh ex Schiff 79 500 77 G00). Wäernlur e (Soea-höhunmettenh Eöseago, 27. Oktober. (W. T. B.) Weizen gab, auf ge⸗ 8 . n vertheilen e Reisenden hes Tletten⸗ etät. (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 232,40, 8 . Impor eringe Nachfrage na a 6 Ankü dc auf: Nahrungs, und Genußmittel 8254, Textilindustrie 4301, Literatur, Konkurse im Auslande. Franzosen 139,50, Lomb. 31,70, Ungar. Goldrente —,—, Uöeten 188,0, 1b 8ee. 687799 PoPrvon gmerstanische 117,000 (48 000). Vunahme 8— N. nesdeen gesfeza ef, , I. Kunst 17 Papierindustrie 1782, Metallindustrie 1609, Chemikalien 1“ „Galizien. Se. 8 142,50, Deutsche Bank —,—, Disk.⸗Komm. 191,80, Dresdner Bank (644 000). Schwimmend nad G vcon amerikanische 689 000 weg im Preise nach. Mais zog nach der Eröffnung, auf schlechte 1192, Maschinen 724, Leder⸗ und Schuhwaaren 722, Kurzwaaren 646, Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Schneiders Andreas 161,60, Berl. Handelsges. —,—, Bochumer Gußst. 254,00, Dort⸗ Davon amerikanische 172 000“ 222 voßbritannien 172 000 (224 000). Ernteberichte, bessere Kabelmeldungen und geringe Ankünfte im Preise I121*“*“ s(SSDolz und Holzwaaren 561. Guöwa in Krakau mittels Bescheides des K. K. Landesgerichts, 1 Union —,—, Gelsenkirchen —,—, Harpener 196,70, Hibernia Geeen W 8 8 855 8 an, später führte die Mattigkeit des Weizens eine Abschwächung herbei

W 8 . 8/99. Provisorischer Konkursmassenverwalter: okat Dr. Kar n 90, do. Nordostbahn 93,90, do. 9 97398 . malz pr. . 5,15, do. pr. Dez. . S Ernteergebniß und Getreidehandel in der Türkei. In Bezug auf den Handel mit Fischen, Muscheln, Schal- Lepkowski in Krakau. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des Union 79,80, Italien. Méridionaux —,—, Schweizer C acelo baden 20 1 Vanch en⸗ (W. T. B.) 121 Water Taylor 5, 5,37½. v Okrbr. 8,00., do. pr. Dez. 5,20. Speck short clear

Konstantinopel, den 20. Oktober 1899. Die Getreideernte thieren ꝛc. hat eine am 1. Januar 1900 in Kraft tretende König⸗ definitiven Konkursmassenverwalters) 3. November 1899. Die For⸗ 84,80, 6 % Mexikaner —,—, Italiener 92,70, 3 % Reichs⸗Anleihe bessere H litct. 7 8, 3 868 ater courante Qualität 6 ⅛, 30r Water Rio, de Janeiro, 27. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf ist in den meisten Bezirken ziemlich günstig ausgefallen, hat indessen liche Verordnung u. a. dahin Bestimmung getroffen, daß frische, derungen sind bis zum 28. November 1899 bei dem genannten —,—, Schuckert 227,30, Spanier —,—, Türkenloose —,—, Allge⸗ gen 79 40 2 8 ee. courante Qualität 6 ¾, 40 Mule London 7 ⁄2. 1 doch im allgemeinen nicht die Hoffnungen erfüllt, die man noch vor zubereitete oder konservierte Fische. Muscheln, Schalthiere, Schild- Gerichte anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Krakau wohnhafter meine Elektrizitätsgesellschaft —,—, Northern —,—, Nationalbank Wan R . o Wilkinson 7 ¾, 32r Warpcops Leeg 361 Buenos Aires, 27. Oktober. (W. T. B.) Goldagiv 141,30 zwei Monaten hegte. In dem Vilajet Adrianopel gab die Ernte der kröten ꝛc., welchen andere Stoffe beigemischt sind als Gewürze, Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt —,—, Helios 160,75, Adler —,—. W .“ 1 8, 36r Warpcops Wehlington 7 ¼, 40r Double 3 ag 4888— Wintersaaten zwar einen besseren Ertrag, als es bei der andauernden/ Würzstoffe, wohlriechende Stoffe, mit Gelatine oder Gelose hergestellte (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 22. Dezember 1899, Vor⸗ Koöln, 27. Oktober. (W. T. B.) Rüböl lolo 55,00 16 gn6 8 r Double evurante Qualftät 11 ⅝, 32r 116 vards 8 Trockenheit im Junt und Juli erwartet werden konnte. Dagegen Gallerte oder vom Räuchern herrührende Stoffe, nur mit einer mittags 10 Uhr. pr. Oktober 53,30 Gd. 88 grey printerg aus 321/46r 168. Fest. ““ Verdingungen im Auslande. 8 sind in den kleinasiatischen Bezirken die Hoffnungen auf eine gute Etiquette in den Handel kommen dürfen, auf welcher die Art der Bulgarien. Dresden, 27. Oktober. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 86 35 8 1Sb. Oktober. (W. T. 87 Roheisen. Mixed numbers . G 1 Durchschnittsernte nicht durchweg in Erfüllung gegangen. beigemischten fremden Bestandtheile in deutlich sichtbaren Schrift⸗ Durch Beschluß des Varnaer Kreisgerichts ist am 14. Oktober 3 ½ % do. Staatsanl. 97,45, Dresd. Stadtanl. v. 93 95,20, Allgem. 70 fbnh d 2* 2 Fest. —, (Schluß.) Mixed numbers warrants 8. M b Spanien.

In Konia hat die im Mai herrschende große Hitze auf die Ent⸗ zeichen angegeben ist. Die Konservenbehälter müssen eine Etikette 1899 Konkurs über das Vermögen des Bankhauses Aͤthanas deutsche Kred. 195,00, Dresd. Kreditanstalt 126,75, Dresdner Bank Die V zu nts Middlesborough 111 69 sh. 6 d. St tisti vê. Fe ktion des Geographischen um wickelung der Halme ungünstig eingewirkt. Dies hat eine beträchtliche tragen, welche in deutlichen Schriftzeichen die Art des Fisches, Schal⸗ Erigoriadis in Varna eröffnet und zum provisorischen Massen⸗ 160,50, do. Bankverein 117,50, Fernge do. —,—, Sächsischer do. ch a f 280 952 8 von Roheisen in den Stores belaufen ü she Instituts zu Madrid: Lieferung von 2200 Preissteigerung für Stroh zur Folge gehabt, sodaß zur Zeit für thiers ꝛc. und eventuell des verwandten Oels oder Fetts anzeigt, auch verwalter der Advokat W. D. Stoikoff ernannt worden. ie Wahl 137,60, Deutsche Straßenb. 159,00, Dresd. Straßenbahn 180,00 sun Betriebe b gestc 323 232 t im 89 Jahre. Die Zahl Bapeer; oranschlag 48 400 Pesetas. Sicherheitsleistung vorläufi eine Fuhre von 250 kg 80 Pliaster gegen 30 Piaster im Jahre 1897] muß auf den Behältern, in welchen die Fischkonserven für den Ver⸗ des definitiven ee 18 November u Seeec dsahetz.Ge. . wg- und Saalesch. 145,50, Sächs.⸗Böhm. Jahre. etriebe befindlichen Hochöfen beträgt 33 gegen 82 im vorigen bEE Herdert 8 Se

orderungen s zum 14. November em reis⸗ am ahrts⸗Ges. 00, .L. .223,50. G FIe. 4 . Formular hierfür beim, Forderungen sin z genannten K Dresd. Baugesellsch. 223,50 aris, 27. Oktober. (W. T. B.) An der heutigen Börse nzeiger“. Näheres ebendaselbst und an Ort und Stelle. h

5 Plah 8 nönden. In Wöö6 S ö“ Fuch hnh . 89 Vee. F.eh sind, Heam de Firma Famnee beun.- faf 2 8 eer Enttäuschungen über den Körnerertrag n ausgeblieben sind. resse oder wenigstens das Fabrik⸗ oder Handelszeichen des Fabri⸗ gericht durch einen bei diesem zugelassenen Anwalt zu melden. er Leipzig, 27. .T ;e 5 1 Man schätzt dort die Ernte auf etwa 20 bis 25 % höher als die des kanten oder Verkäufers angegeben sein. (Mon. belge.) 1 Termin für Feststellung der Ansprüche ist auf den 4. Dezember 1899 Sachfische Kente ee- 2 8 Ae 7 Schlug, 8 Pe ue e Selltzets Aun für Minen⸗Aktien war fortwährend feste Vorjahres. In Angora ist die Ernte zwar gleichfalls besser als im Bestimmungen über den Käsehandel. Gemäß einer anberaumt worden. ö und Solaröl⸗Fabrik 120,00, Mansfelder Kuxe 1126 Leipziger Realisationen auf b fns Iöe In Parquetwerthen traten Verkehrs⸗Anstalten 1 89 nest 8 Nacheheeman gehofft. des Sen olicgen .1S. igpergen, Sg 27 Hr 8 82 1nn vaalt 1 sten ür K Kreditanstalt⸗Aktien 195,50, Kredit⸗ und Sparbank zu de lpzig T“ 88 en Pisss EeneNa⸗2 Hie gfens 9 8 8 2 g 89 dag es ir 1as. -b.2ö 8 unter e,hns näeusnüsse verstanden, welche mittels Vollmilch, gliche agsnge ellung für Kohlen und Koks Leipziger Bank⸗Aktien 173,75, Leipziger Hypothekenbank 141,00, Spanier lagen matter auf ungünstige Gerüchte b volt z. e. wve ei den Berliner Fernsprech⸗Vermittelungsanstalten 2 elegenen Bezirke. p .“ etter besonders entsahnter lch oder Buttermilch durch die Behandlung mit an der Ruhr und in Oberschlesien. Seͤchsische Bank⸗Aktien 137,10, Gaͤchsische Boden⸗Kredit⸗Anstalt 120,50, der Verhandlungen mit auswärti gegkänbfg e wbezüglich des Standes wird, wie schon mitgetheilt, am 1. November der Nachtbetrieb ier Sommersaat und der Maisernte günstig. e ist dort Lab oder durch Säurebildung hergestellt, oder auch Erzeugnisse, An der Ruhr sind am 27. d. M. gestellt 13 847, nicht recht⸗ Leidz ger Baumwollspinnerei⸗Aktien 176,00, Leipziger Kammgarn⸗ (Schluß⸗Kurse )-3 % g r gh .. 8 8 eingeführt werden. Die Fernsprechgehilfinnen müssen sich während bereits gedroschen und die neue Gerstenernte auf den Markt gekommen. welche 65. Erhitzen von gesäuerten Molken gewonnen werden, eitig gestellt 2520 Wagen. Fpinnerei⸗Aktien 186,50, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 185,00, Rente 92,90, 4 Port 8 ranbstsche Rente 10037, 3 % Italienische] des Nachtbetriebes von einem eigens für die Nachtschaltungen auf⸗ In Trapezunt ist die Maisernte ebenfalls reichlicher als im Vorjahre gleichviel, ob mit oder ohne Zusatz von Farbstoff, Salz und Ge⸗ In Oberschlesien sind am 27. d. M. gestellt 4990, nicht recht⸗ Altenburger Aktien⸗Brauerei 212,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien Oblig deases⸗ 4 % Nn ug W Rente . Portugiestsche Taback⸗ setilten Klappenschrank erst zu den oft entfernt liegenden Theilnehmer⸗ wee-9277 c man 82 vfnabrtchege edag 1579 zu können 8“ und ob gepreßt, Foheeg oder gerocht Anderer Käse verf jeitig gestellt 1208 Wagen. 111,00, Große Leipziger Stra enbahn 188,50, Leipziger Elektrische. Rufs⸗ ee. 3 % eich, 96 889 28. . ,n 94 inr. 80% chränken begeben, sodaß bis ber Herstellung der verlangten Verbindung, ch 12 2 M pen E111“ 1“ 1 84 EE111“ ne 3 uf 8 1 e“ 1“4““ Straßenbahn 124,00, Thüring sche Gas⸗Gesellschafts⸗ ktien 246,50, Konv. Türken 722,05, Türken⸗Loose 114,9 v; Seerega 675,00/ 1e ben. Pih peinaten ae⸗ Sig 8 gungen

ranzosen 331,25, Lombarden 70,12 ½, Elbethalbahn 251,00, Oefterr⸗ für Mais befestigten sich auf feste Kabelmeldungen und ausgedehnte

3*